Inhaltsverzeichnis. Vorwort 3. A. Allgemeine Bestimmungen 4. B. Grundsätzliche Bestimmungen 5

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Vorwort 3. A. Allgemeine Bestimmungen 4. B. Grundsätzliche Bestimmungen 5"

Transkript

1 Reglement TAMIYA FIGHTER-CUP 2012 (Gültig für die Saison 2011/2012) ab:

2 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 A. Allgemeine Bestimmungen 4 B. Grundsätzliche Bestimmungen 5 C. Bestimmungen der Klassen C-1 Rookie 6 C-2 Master 7/8 C-3 Euro-Fighter 8 D. Besondere Bestimmungen 9 E. Besondere Bestimmungen Markenschutz 9 F. Qualifikationsrennen 9 G. Qualifikationsmodus 10 H. Organisatorisches 2011/12 10/11 Seite 2

3 Vorwort Nach dem erfolgreichen und mit 232 Teilnehmern größtem Finale 2011 geht der TAMIYA FIGHTER-CUP die weltweit größte Jugendrennserie nun bereits in seine 16. Saison. Auch in dieser Saison wird der TAMIYA FIGHTER-CUP in 3 Klassen gefahren. Die bereits seit Jahren erfolgreich im TAMIYA EURO-CUP praktizierte Klasse Euro-Fighter wurde 2010/11 erstmalig für weitere Modellsportveranstalter und regionale Rennserien zusätzlich freigegeben und wird auch in der Saison 2011/12 als Klasse Euro-Fighter für alle Veranstalter freigegeben. Da diese Klasse optional als 7. Klasse im TAMIYA EURO-CUP gefahren werden darf, beginnt die Saison für die Klasse - am Veranstalter dieser Klasse ist die Firma DICKIE-TAMIYA. Die Klassen ROOKIE (Einsteiger) und MASTER (Fortgeschrittene) starten ab und werden ausschließlich, von Fachhändlern ausgetragen. Wir freuen uns auf Eure aktive Teilnahme in der Saison 2011/12 und wünschen Euch viel Erfolg. Die Organisationsleitung Seite 3

4 A - Allgemeine Bestimmungen 1. Teilnahmeberechtigt ist jeder Fahrer mit erstem Wohnsitz in Deutschland, welcher ein dem Reglement entsprechendes TAMIYA Fahrzeug einsetzt. Gastfahrer mit Wohnsitz außerhalb Deutschlands sind gerne willkommen, können sich jedoch nicht für das Finale qualifizieren Gast-Teilnehmer der Klasse EURO-FIGHTER erhalten im Qualifikationslauf keine Punkte. 2. Die Teilnehmer nehmen auf eigene Gefahr an den Wettbewerben des TAMIYA FIGHTER-CUP teil. Sie tragen die alleinige zivil- und privatrechtliche Verantwortung für alle von ihnen bzw. die durch ihre Fahrzeuge verursachten Schäden. Der Fahrer verzichtet durch die Abgabe seiner Nennung auf jegliche Schadenersatzansprüche für alle im Zusammenhang mit den Wettbewerben erlittenen Unfälle oder Schäden und auf jeglichen Rückgriff gegen die Firma DICKIE-TAMIYA, deren Inhaber und Mitarbeiter, deren Beauftragte und Helfer, Behörden und andere Personen, die mit der Organisation und Durchführung der Wettbewerbe in Verbindung stehen. 3. Als FAR Mitglied hat die ausrichtende Firma DICKIE-TAMIYA alle TAMIYA FIGHTER-CUP Qualifikationsrennen und die Endläufe für die nicht im DMC befindlichen Fahrer haftpflichtversichert. 4. Der Veranstalter eines Qualifikationslaufes der Klasse EURO-FIGHTER ist berechtigt, von den Teilnehmern ein Nenngeld von bis zu 10,- für Erwachsene und bis zu 6,- für Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr zu erheben. Das Nenngeld ist Reuegeld und wird nur bei komplettem Ausfall der Veranstaltung zurückgezahlt.. 5. Die Wertung der Vorläufe in der Klasse EURO-FIGHTER sollte nach Runden und Zeit erfolgen. Bei nur drei oder weniger Vorläufen wird nur der beste Vorlauf, bei mehr als drei Vorläufen werden die beiden besten Vorläufe gewertet. Die Wertung der Finale erfolgt nach dem aktuellsten EFRA Punktesystem (EFRA 2008). Bei Outdoor-Läufen ist die DMC Nasswertung bei Bedarf anzuwenden. 6. Die Ausschreibungen des jeweiligen Veranstalters regeln alle sonstigen Fragen und sind für die Fahrer verbindlich. 7. Dieses Reglement gilt nur für die Qualifikationsläufe. Zum Fighter-Finale KANN ein eigenes Reglement erscheinen. Seite 4

5 B - Grundsätzliche Bestimmungen 1. Es dürfen ausschließlich TAMIYA RC-Modelle sowie Ersatz- und Tuningteile der Marken TAMIYA und CARSON eingesetzt werden, welche entsprechend aufgeführt werden. Ein Verändern der Teile bzw. deren mechanische Bearbeitung ist untersagt. Prinzipiell gilt: Was nicht ausdrücklich erlaubt ist, ist verboten! 2. Traktionskontrollen und Kreiselsysteme, auch wenn diese abschaltbar sind, sind verboten. 3. Der Servosaver ist freigestellt. Der Einbau von Lüftern und Kühlkörpern mit Lüftern in die Autos zum Kühlen während der Fahrt ist erlaubt. Verboten sind allerdings Elektrothermische Wandler (Peltier-Elemente)!! Seite 5

6 C - Bestimmungen der Klassen C-1 ROOKIE Einsteiger Teilnahmeberechtigt ist, wer: a) zum Zeitpunkt des Finales in Sonneberg noch unter 16 Jahre alt ist b) an keiner Deutschen oder Internationalen Meisterschaft einer beliebigen RC-Rennserien teilgenommen hat c) Ausnahme: Wer im TAMIYA Deutschlandfinale 2011 Rookie in der Mixwertung Platz 1-15 belegt hat, ist automatisch für das Deutschlandfinale der Saison 2012 in der Klasse Master qualifiziert. Die Platzierten dürfen ausschließlich in der Klasse Master oder Euro-Fighter starten. Ab Platz 31 darf der Teilnehmer erneut in der Klasse Rookie starten. Die namentliche Auflistung der Rookie Pl Mixwertung Finale 2011 siehe Anhang 1! Fahrzeuge TAMIYA Rising Fighter (und ) TAMIYA Super Fighter G TAMIYA Super Fighter GR TAMIYA Holiday Buggy TAMIYA Sand Rover Akku CARSON 7,2V 2300 mah NiMH CARSON 7,2V 3000 mah NiMH (nur Varianten mit durchsichtigem Schrumpfschlauch!) Motor Original 540er Bausatzmotor Übersetzung / Ritzel TAMIYA u. CARSON Modul 08, 17 oder 19 Zähne Fahrtregler CARSON Viper Sport 20T sowie CARSON Cup-Regler Zoom Cup werkseitig ausverkauft TAMIYA TEU-101BK TAMIYA TEU-104BK TAMIYA TEU-302BK Es müssen die originalen Motorstecker verwendet werden! Karosserie Baukasten Reifen und CARSON sowie Rädersätze und und zusätzlich Baukastenreifen und vorne sowie und hinten. Felgen Baukastenfelgen bzw. Felgen der Rädersätze Erlaubte Tuningteile Alle Kugellager aus dem TAMIYA- und CARSON-Programm sind freigestellt. CARSON: Alu Dämpferbrückenverstrebung, blau Seite 6

7 C-2 MASTER Teilnahmeberechtigt ist, wer: a) zum Zeitpunkt des Finales in Sonneberg noch unter 17 Jahre alt ist b) an keiner Deutschen oder Internationalen Meisterschaft einer beliebigen RC-Rennserien teilgenommen hat c) Ausnahme: Wer im TAMIYA Deutschlandfinale 2011 Fighter Pro in der Mixwertung Platz 1-15 belegt hat, ist automatisch für das Deutschlandfinale der Saison 2012 in der Klasse Euro-Fighter qualifiziert. Ab Platz 16 darf der Teilnehmer erneut in der Klasse Master starten. Die namentliche Auflistung der Fighter-Pro Pl Mixwertung Finale 2011 siehe Anhang 2! Fahrzeuge TAMIYA Rising Fighter Bausatz und XB Alle TAMIYA DT-01 Modelle Fighter Buggy RX Mad Fighter, sowie deren RTR Varianten Alle TAMIYA DT-02 Modelle (Bausatz und XB) / Super Fighter G / RTR Super Fighter GR / Desert Gator / XB / Sand Viper / XB / Neo Falcon / XB Holiday Buggy Sand Rover nicht jedoch DT-02MS sowie / Akku CARSON 2300 mah NiMH CARSON 3000 mah NiMH (nur Varianten mit durchsichtigem Schrumpfschlauch!) Motor Cup Machine Auch erlaubt - Original Bausatzmotor. Übersetzung / Ritzel TAMIYA und CARSON Modul 08, 17 oder 19 Zähne Fahrtregler CARSON Viper Sport 20T sowie CARSON Cup-Regler Zoom Cup werkseitig ausverkauft TAMIYA TEU-101BK TAMIYA TEU-104BK TAMIYA TEU-302BK Es müssen die originalen Motorstecker verwendet werden! Karosserie Baukasten Reifen und CARSON sowie Rädersätze und und zusätzlich Baukastenreifen und vorne sowie und hinten. Felgen Baukastenfelgen bzw. Felgen der Rädersätze Erlaubte Tuningteile Alle TAMIYA und CARSON Tuningteile zu den o.g. Fahrzeugen / Chassis jedoch nicht die fahrzeugspezifischen Tuningteile des DT02MS. Seite 7

8 Alle Fahrer können so sie die Alters- und Teilnahme- und Qualifikationsbedingungen erfüllen nur in einer Klasse (ROOKIE oder MASTER) teilnehmen! C-3 Euro-Fighter Teilnahmeberechtigt ist, wer zum Zeitpunkt des Finales in Sonneberg noch unter 22 Jahre alt ist. Chassis DT02 (auch TAMIYA DT 02 MS ) Akku CARSON 2300 mah NiMH CARSON 3000 mah NiMH (nur neue Variante mit durchsichtigem Schrumpfschlauch!) Die Nutzung von Entladeplatinen für Stickakkus ist erlaubt. Es dürfen allerdings nur die dafür nötigen (kleinen) Öffnungen in den Schrumpfschläuchen angebracht werden. HINWEIS: Nur für die Qualifikationsläufe gültig!! Es müssen die originalen Akkustecker verwendet werden! Motor Gefahren wird mit eigenem Motor (Cup Machine Originalstecker muss erhalten bleiben)! Über Motoren aus einem Motorenpool kann der Veranstalter entscheiden! Übersetzung / Ritzel TAMIYA und CARSON Modul 08, 17 oder 19 Zähne Fahrtregler CARSON Viper Sport 20T sowie CARSON Cup-Regler Zoom Cup werkseitig ausverkauft TAMIYA Baukasten TEU-101BK TAMIYA TEU-104BK TAMIYA TEU-302BK Es müssen die originalen Motorstecker verwendet werden! Karosserie Baukasten Reifen CARSON und sowie Rädersätze und und zusätzlich Baukastenreifen und vorne sowie und hinten. Felgen Baukastenfelgen bzw. Felgen der Rädersätze Laufdauer 5 Minuten Erlaubte Tuningteile Alle TAMIYA und CARSON Tuningteile zu den o.g. Fahrzeugen / Chassis. Seite 8

9 D - Besondere Bestimmungen 1. Grobe Verstöße gegen das Reglement, wie z.b.: - Manipulationen an den Motoren (Einsatz veränderter Anker und/oder Wicklungen) - Manipulationen an den vorgeschriebenen Akkus - böswillige Täuschung der Rennleitung und der technischen Abnahme - Tätlichkeiten gegenüber anderen Teilnehmern, Helfern und Veranstaltern führen zum sofortigen Ausschluss des Fahrers. Der Qualifikationslauf wird nicht gewertet. 2. Zusätzlich wird in der Klasse EURO-FIGHTER ein Punkteabzug von 200 Punkten bei Abschluss der Saison vorgenommen. 3. Alle hier nicht angesprochenen Möglichkeiten eines Verstoßes bzw. die entsprechenden Ausnahmeregelungen werden vor Ort von der Rennleitung mit den regionalen Beratern bzw. Sportkommissaren entschieden, sind aber für alle weiteren Veranstaltungen nicht bindend. 4. Die Firma DICKIE-TAMIYA behält sich vor, in Ausnahmefällen das Reglement auch während der Saison zu verändern, um die Chancengleichheit zu erhalten. 5. Bei allen Entscheidungen ist die Organisationsleitung der Rennleitung bzw. der technischen Abnahme übergeordnet. 6. Die Organisationsleitung behält sich vor, Fahrer aus den firmeneigenen Rennserien auszuschließen. E - Besondere Bestimmungen Markenschutz Die Marke TAMIYA ist eine registrierte Marke und in Deutschland von unserem Unternehmen geschützt. Der Import von TAMIYA Produkten in die EU ist strafbar, wird rechtlich verfolgt und führt zum sofortigen Ausschluss aus den hauseigenen Rennserien. F - Qualifikationsrennen Die Teilnehmer der Klasse Euro-Fighter werden nach Ihrem Wohnort in einer Regionalgruppe geführt und gewertet. Der Fahrer kann an allen angebotenen Rennen teilnehmen und Punkte für die Qualifikation erwerben. Seite 9

10 G - Qualifikationsmodus G-1 ROOKIE: Es qualifiziert sich jeder Sieger eines Qualifikationslaufes. Bei mehr als 10 Startern qualifiziert sich darüber hinaus das beste Mädchen. Bei mehr als 30 Startern qualifiziert sich auch der/die Zweitplatzierte. G-2 MASTER Es qualifiziert sich jeder Sieger eines Qualifikationslaufes. Bei mehr als 10 Startern qualifiziert sich darüber hinaus das beste Mädchen. Bei mehr als 30 Startern qualifiziert sich auch der/die Zweitplatzierte. G-3 EURO-FIGHTER Die Startplätze für das TAMIYA FIGHTER-CUP Finale 2012 werden für die Klasse EURO-FIGHTER auf 60 Fahrer festgelegt. Davon entfallen 15 Stärtplätze auf die automatische Qualifizierung der Klasse Fighter-Pro aus dem Deutschlandfinale Die restlichen Startplätze ergeben sich aus der Rangliste. Dabei werden max. 5 Rennen pro Saison, jedoch mind. 1 Rennen pro TP (Terminplan) gewertet. Im TAMIYA FIGHTER-CUP 2011/2012 kann sich jeder Fahrer nur in einer Klasse für das Finale qualifizieren. Es besteht kein Anspruch auf Nachrückplätze, jedoch behält sich die Organisationsleitung die Vergabe von Wildcards vor. Seite 10

11 H- Organisatorisches 2011/12 Sonneberg/Fürth, Änderung 30. März 2011 (Änderungen und Irrtümer vorbehalten!) Der Teilnehmer erkennt mit der Abgabe seiner Nennung das TAMIYA FIGHTER-CUP Reglement 2012 an und ist mit der Veröffentlichung seines Namens in den Ranglisten sowie Fotos durch die Firma DICKIE-TAMIYA einverstanden. Jegliche regionale Abweichungen obliegen dem Rennleiter. Seite 11

12 Anhang 1 Namentliche Auflistung der Rookie Pl Mixwertung Finale Wiemann, Etienne 2. Schrader, Jonas 3. Gebhart, Max 4. Kirchner, Brian 5. Bauersachs, Lukas 6. Schmid, Dominik 7. Meier, Sebastian 8. Erhard, Hendrik 9. Schurkus, Erik 10. Laminit, Sandro 11. Janz, Benjamin 12. Krämer, Nick Linus 13. Joseph, Florian 14. Heßler, Sebastian 15. Stache, Luca 16. Kärstens, Jörn-Matthias 17. Geis, Sebastian 18. Lukas, Timo 19. Tetz, Maximilian 20. Enge, Andre 21. Mielke, Marcel 22. Stelzle, Lukas 23. Ehlich, Jan 24. Suhr, Jan Philipp 25. Anders, Jakob 26. Langenscheidt, Roman 27. Röhrer, Andreas 28. Unsin, Dominik 29. Zauner, Marco 30. Burmeister, Daniel Seite 12

13 Anhang 2 Namentliche Auflistung der Fighter-Pro Platz 1-15 Mixwertung Henning, Andreas 2. Bechtold, Mario 3. Mühl, Lucas 4. Zander, Patrick 5. Martin, Patrick 6. Kordick, Jonas 7. Burleigh, Nicolaas 8. Niedermayr, Felix 9. Scheufele, Daniel 10. Babbe, Florian-Mario 11. Gevenich, Florian 12. Benthin, Stephan 13. Hommel, Marco 14. Müller, Axel 15. Mielke, Romana Seite 13

VORLÄUFIGES. Reglement 2012/2013 Terminplan 1

VORLÄUFIGES. Reglement 2012/2013 Terminplan 1 VORLÄUFIGES Reglement 2012/2013 Terminplan 1 (Gültig für die Saison 2012/2013) ab: Oktober 2012 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 A. Allgemeine Bestimmungen 4 B. Grundsätzliche Bestimmungen 5 C. Bestimmung

Mehr

Reglement 2008/2009. (Gültig für die Saison 2008/2009)

Reglement 2008/2009. (Gültig für die Saison 2008/2009) Reglement 2008/2009 (Gültig für die Saison 2008/2009) Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 A. Allgemeine Bestimmungen 4 B. Grundsätzliche Bestimmungen 5 C. Bestimmung der jeweiligen Klassen 5 1. Bestimmungen der

Mehr

TAMIYA-EURO-CUP ÖSTERREICH. 26.Tamiya Euro Cup

TAMIYA-EURO-CUP ÖSTERREICH. 26.Tamiya Euro Cup TAMIYA-EURO-CUP ÖSTERREICH 26.Tamiya Euro Cup Reglement 2016/2017 Version 1 (31.08.2016) Teil 1 Allgemein aktuelle Informationen und Termine finden Sie auf unserer Webseite www.tamiya-eurocup.at 30.09.2015

Mehr

TAMIYA-EURO-CUP ÖSTERREICH. 28.Tamiya Euro Cup

TAMIYA-EURO-CUP ÖSTERREICH. 28.Tamiya Euro Cup TAMIYA-EURO-CUP ÖSTERREICH 28.Tamiya Euro Cup Reglement 2018/2019 Version 1 (5.9.2018) Teil 1 Allgemein aktuelle Informationen und Termine finden Sie auf unserer Webseite www.tamiya-eurocup.at 1.9.2018

Mehr

Reglement 2013/2014 Terminplan 1

Reglement 2013/2014 Terminplan 1 Reglement 2013/2014 Terminplan 1 (Gültig für die Saison 2013/2014) ab: September 2013 Dieses Reglement gilt nur für die Qualifikationsläufe. Zum Finale (Deutsche Meisterschaft) erscheint ein eigenes Reglement.

Mehr

Reglement 2013/2014 Terminplan 2

Reglement 2013/2014 Terminplan 2 Reglement 2013/2014 Terminplan 2 (Gültig für die Saison 2013/2014) ab: April 2014 Dieses Reglement gilt nur für die Qualifikationsläufe. Zum Finale (Deutsche Meisterschaft) erscheint ein eigenes Reglement.

Mehr

TAMIYA-EURO-CUP ÖSTERREICH. 26.Tamiya Euro Cup

TAMIYA-EURO-CUP ÖSTERREICH. 26.Tamiya Euro Cup TAMIYA-EURO-CUP ÖSTERREICH 26.Tamiya Euro Cup Reglement 2016/2017 Version 4 (14.7.2017) Teil 2 Klassen aktuelle Informationen und Termine finden Sie auf unserer Webseite www.tamiya-eurocup.at 14.7.2017

Mehr

REGLEMENT 2015/2016 Terminplan 1

REGLEMENT 2015/2016 Terminplan 1 REGLEMENT 2015/2016 Terminplan 1 Gültig ab September 2015 und nur für die Regionalläufe Ältere Ausgaben des Reglements verlieren mit der Bekanntgabe dieser Ausgabe ihre Gültigkeit Änderungen und Ergänzungen

Mehr

REGLEMENT Saison 2016 Vereinsmeisterschaft RC-MSC Greuthof e.v. RC-Land Heilbronn e.v.

REGLEMENT Saison 2016 Vereinsmeisterschaft RC-MSC Greuthof e.v. RC-Land Heilbronn e.v. REGLEMENT Saison 2016 Vereinsmeisterschaft RC-MSC Greuthof e.v. RC-Land Heilbronn e.v. Stand: 10.02.2016 v1.1 Vereinsmeisterschaft RC-MSC Greuthof / RC-Land Heilbronn - Reglement 2016 - v1 Seite 2 Vorwort

Mehr

REGLEMENT 2018/2019 Terminplan 1

REGLEMENT 2018/2019 Terminplan 1 REGLEMENT 2018/2019 Terminplan 1 Gültig ab Oktober 2018 und nur für die Regionalläufe! Ältere Ausgaben des Reglements verlieren mit der Bekanntgabe dieser Ausgabe ihre Gültigkeit! Änderungen und Ergänzungen

Mehr

REGLEMENT 2017/2018 Terminplan 1

REGLEMENT 2017/2018 Terminplan 1 REGLEMENT 2017/2018 Terminplan 1 Gültig ab September 2017 und nur für die Regionalläufe! Ältere Ausgaben des Reglements verlieren mit der Bekanntgabe dieser Ausgabe ihre Gültigkeit! Änderungen und Ergänzungen

Mehr

REGLEMENT 2016/2017 Terminplan 1

REGLEMENT 2016/2017 Terminplan 1 REGLEMENT 2016/2017 Terminplan 1 Gültig ab September 2016 und nur für die Regionalläufe Ältere Ausgaben des Reglements verlieren mit der Bekanntgabe dieser Ausgabe ihre Gültigkeit Änderungen und Ergänzungen

Mehr

TAMIYA-EURO-CUP ÖSTERREICH. 28.Tamiya Euro Cup

TAMIYA-EURO-CUP ÖSTERREICH. 28.Tamiya Euro Cup TAMIYA-EURO-CUP ÖSTERREICH 28.Tamiya Euro Cup Reglement 2018/2019 Version 1f (26.01.2019) Teil 2 Klassen aktuelle Informationen und Termine finden Sie auf unserer Webseite www.tamiya-eurocup.at 1.9.2018

Mehr

Modell-Auto-Club. Seite 1 von 6

Modell-Auto-Club. Seite 1 von 6 Modell-Auto-Club Modell-Auto-Club Off-Roaders Hütschenhausen e.v. 66882 Hütschenhausen - Rosenstraße 14a - Telefon: 06372/5552 e-mail: info@mac-huetschenhausen.de Internet: www.mac-huetschenhausen.de R

Mehr

Reglement des Halle-Saale-RC-Cup

Reglement des Halle-Saale-RC-Cup Reglement des Halle-Saale-RC-Cup Version: 1 vom 25.11.2015 Allgemeines Der Halle Saale RC Cup wird vom Modellsportclub Halle organisiert. Der Cup soll Einsteigern wie auch schon Aktiven die Plattform geben

Mehr

Ausschreibung Off-Road Hobby RACE 2005.

Ausschreibung Off-Road Hobby RACE 2005. Ausschreibung Off-Road Hobby RACE 2005. Veranstalter: Ausrichter: Prädikat: Krick Modelltechnik Knittlingen Norbert Matz Modellbau Schietschmieter Bistensee e.v CEN-Krick Hobby RACE 2 Klassen: Off Road

Mehr

Reglement zum Erzgebirgs-Cup

Reglement zum Erzgebirgs-Cup Reglement zum Erzgebirgs-Cup Der MSC Herrenhaide veranstaltet, gemeinsam mit dem TSV Gelenau, den Erzgebirgs-Cup. Eine Rennserie für Jedermann. Pro Verein werden 2 Läufe im Jahr ausgetragen. Die Wertung

Mehr

Reglement Berlin Touring Masters 2019

Reglement Berlin Touring Masters 2019 Klasse: Tonisport 17,5 Chassis: Es sind alle 1:10 Elektro Tourenwagen Modelle erlaubt die in Deutschland erhältlich sind Motor: Muchmore Fleta ZX 17,5 ( MM-MRFZX175 ) Der Motor kommt aus den Motoren-Pool

Mehr

Reglement des Halle Leipzig Cup

Reglement des Halle Leipzig Cup Reglement des Halle Leipzig Cup Version: Entwurf 2 vom 01.08.2016 Allgemeines Der Halle Leipzig Cup wird gemeinschaftlich vom Modellsportclub Halle und dem Racing Center Leipzig organisiert. Der Cup soll

Mehr

REGLEMENT 2015/2016 Terminplan 2

REGLEMENT 2015/2016 Terminplan 2 REGLEMENT 2015/2016 Terminplan 2 Gültig ab April 2016 und nur für die Regionalläufe Ältere Ausgaben des Reglements verlieren mit der Bekanntgabe dieser Ausgabe ihre Gültigkeit Änderungen und Ergänzungen

Mehr

EMC Wehrheim-Offroad-CUP Reglement 2016

EMC Wehrheim-Offroad-CUP Reglement 2016 EMC Wehrheim-Offroad-CUP Reglement 2016 Der EMC-Offroad-Cup ist eine offene Vereinsmeisterschaft, bei der neben Mitgliedern des EMC Wehrheim auch Fahrer anderer Vereine oder Gäste ohne Vereinszugehörigkeit

Mehr

1000 RUNDEN ELEKTRO

1000 RUNDEN ELEKTRO 1000 RUNDEN ELEKTRO 04.05.2013 Stand: 28.03.2013 1.MBC BAMBERG e.v. www.mbcbamberg.de VERANSTALTUNG Das Rennen ist ein Freundschaftsrennen. Als Preise erhalten die ersten 3 Siegerteams je einen Pokal.

Mehr

Der Saar-Pfalz-Cup geht in seine 11. Saison

Der Saar-Pfalz-Cup geht in seine 11. Saison 2 0 1 7 Der Saar-Pfalz-Cup geht in seine 11. Saison Der Saar-Pfalz-Cup 2017 wird organisatorisch vom OR Hütschenhausen e. V. durchgeführt. OR Hütschenhausen e. V. 66882 Hütschenhausen, Rosenstraße 14a

Mehr

4-Länder-Cup Mini-Z Reglement

4-Länder-Cup Mini-Z Reglement 4-Länder-Cup Mini-Z Reglement A Allgemeiner Teil 1. Renndurchführung 1.1 Gruppeneinteilung Der Rennleiter führt die Gruppeneinteilung für die Vorläufe durch, dabei darf es nicht zu Frequenzproblemen kommen.

Mehr

CLUB RENNEN VEREINSMEISTERSCHAFT ELEKTRO. der Organisation: Thomas Kohmann

CLUB RENNEN VEREINSMEISTERSCHAFT ELEKTRO.  der Organisation: Thomas Kohmann CLUB RENNEN VEREINSMEISTERSCHAFT ELEKTRO 2012 E-Mail der Organisation: clubrennen@mbcbamberg.de Thomas Kohmann t.kohmann@mbcbamberg.de Stand: 17.02.2012 1.MBC BAMBERG e.v. www.mbcbamberg.de VERANSTALTUNG

Mehr

Ausschreibung. Teilnahme nur unter Angabe von mind. 3 postalisch zugelassenen

Ausschreibung. Teilnahme nur unter Angabe von mind. 3 postalisch zugelassenen Ausschreibung Freundschaftsrennen und 5h Nachtrennen zum 10 jährigen Bestehen der Modellbaufreunde Biedenkopf e.v. Veranstalter: Modellbaufreunde e. V. Ausrichter: Modellbaufreunde e.v. Austragungsort:

Mehr

Ausschreibung Supermoto Training Stand

Ausschreibung Supermoto Training Stand Ausschreibung Supermoto Training Stand 20.01.2016 1. Allgemeines Alle Veranstaltungen dauern 2 Tage, es sei denn es wird in der Veranstaltung etwas anderes genannt. Die genannten Preise verstehen sich

Mehr

Regeln Bergamont Downhill Cup M-V Rennserie/Termine

Regeln Bergamont Downhill Cup M-V Rennserie/Termine Regeln Bergamont Downhill Cup M-V 2012 1. Rennserie/Termine Die Radsportvereine Dirt Force e.v. und Unterholz e.v. (nachfolgend der Veranstalter ) veranstalten gemeinsam in Eigenverantwortung die Mountainbike

Mehr

Jan-Erik Körner und René Sagawe 1. Vorsitzender RCV Lüneburg e.v. Starline Racing. Seite 2 von 6

Jan-Erik Körner und René Sagawe 1. Vorsitzender RCV Lüneburg e.v. Starline Racing. Seite 2 von 6 Seite 1 von 6 Seite 2 von 6 Hiermit laden wir euch zu den 1. Starline Offroad Masters ein! Dieses Rennen ist für Elektro Offroadautos im Maßstab 1:10. Es werden die Rennklassen 2WD Buggy Stock mit 13,5

Mehr

Allgemeine Bestimmungen für die RCL Langstrecken Meisterschaft

Allgemeine Bestimmungen für die RCL Langstrecken Meisterschaft Allgemeine Bestimmungen für die RCL Langstrecken Meisterschaft 1. Gefahren wird nach dem DMC-Reglement, es sei denn, im Reglement der RCL Langstrecken Meisterschaft steht etwas Abweichendes. Im Zweifelsfall

Mehr

Elektro Masters. Die Veranstaltung findet auf dem Vereinsgelände des 1.MBC Bamberg e.v., Bamberg, Kronacher Str. 47 statt.

Elektro Masters. Die Veranstaltung findet auf dem Vereinsgelände des 1.MBC Bamberg e.v., Bamberg, Kronacher Str. 47 statt. Elektro Masters Veranstaltung Die Zielsetzung unserer Serie ist es mit in der Regel im Handel erhältlichen Standardfahrzeugen, Bausätzen und Zubehör in einer Wettbewerbs Atmosphäre miteinander Rennen zu

Mehr

Info-Package zum. LRP-HPI-Challenge. Deutschlandfinale am 17./ in Rüsselsheim veranstaltet vom RMSC Rüsselsheim

Info-Package zum. LRP-HPI-Challenge. Deutschlandfinale am 17./ in Rüsselsheim veranstaltet vom RMSC Rüsselsheim Info-Package zum LRP-HPI-Challenge Deutschlandfinale 2002 am 17./18.08.02 in Rüsselsheim veranstaltet vom RMSC Rüsselsheim Seite 1 von 10 Begrüßung Der RMSC Rüsselsheim und LRP electronic freuen sich,

Mehr

Reglement MCSS-Cup 2016

Reglement MCSS-Cup 2016 Reglement MCSS-Cup 2016 - - A. Allgemeine Bestimmungen 1. Ausrichter des MCSS - Cup MCSS Althengstett e.v. 2. Grundlage: Grundsätzlich sind nur Elektrofahrzeuge im Maßstab 1:10 nach DMC zulässig. Zusätzliche

Mehr

CLUB RENNEN VEREINSMEISTERSCHAFT ELEKTRO

CLUB RENNEN VEREINSMEISTERSCHAFT ELEKTRO CLUB RENNEN VEREINSMEISTERSCHAFT ELEKTRO 2011 E-Mail der Organisation: clubrennen@mbcbamberg.de Thomas Kohmann t.kohmann@mbcbamberg.de Stand: 28.März 2011 Formel 1 mit Ergänzung 05.05.2011 1.MBC BAMBERG

Mehr

Ausschreibung zur Ausfahrt. Altweibersommer

Ausschreibung zur Ausfahrt. Altweibersommer Ausschreibung zur Ausfahrt Altweibersommer 29.09.2018 START UND ZIEL: Mühlhausen Mühlhausen ( ca. 50km) Veranstalter: Verein Oldtimer und Motorsportfreunde Mühlhausen e.v. Veranstaltungsleiter: Michael

Mehr

1000 Runden SA - REGLEMENT Maßstab 1:24

1000 Runden SA - REGLEMENT Maßstab 1:24 SLOT ANGELS 1000 Runden SA - REGLEMENT Maßstab 1:24 REnnmodus: Teamrennen mit 3 Fahrern pro Team (fixe Anzahl - nicht 2 und nicht 4 Fahrer). 1 Durchgang auf allen 6 Spuren - Fahrzeit pro Spur 40 Minuten

Mehr

Technisches Reglement - ScaleAuto Porsche RSR Cup 2016

Technisches Reglement - ScaleAuto Porsche RSR Cup 2016 1 Technisches Reglement - ScaleAuto Porsche RSR Cup 2016 Da die Autos nahezu OOTB gefahren werden müssen, stehen in diesem Regelwerk nur die durchzuführenden und erlaubten Änderungen, was das Reglement

Mehr

Kurzausschreibung Übungs- Trainings- und Einstellfahrt

Kurzausschreibung Übungs- Trainings- und Einstellfahrt Der/Die (OC) veranstaltet am (Datum) ein/e Übungs-, Trainings- und Einstellfahrt Slalom-Training für Automobile Motorräder Karts Teilnahmeberechtigt sind: Inhaber einer gültigen DMSB-Lizenz Fahrer ohne

Mehr

am Nenngeld : EUR 47,-

am Nenngeld : EUR 47,- am 16.02.2017 Nenngeld : EUR 47,- Bei der Nennung zum Ü 30 Rennen ist eine Anzahlung von 20,00 fällig. Der Restbetrag muß am Veranstaltungstag entrichtet werden. Im Anhang: Nennungsschluss: Mittwoch,15.02.2017

Mehr

Allgemeine Bestimmungen für den

Allgemeine Bestimmungen für den Allgemeine Bestimmungen für den Herausgeber: DRCV - Deutscher Rallye-Cross Verband e.v. Geschäftsstelle: Sandra Schönig, Wilhelm-Busch-Str.10, 49685 Emstek Tel.: +49 (0)4473 757 Vorsitzender: Karsten Wesp,

Mehr

TAMIYA-EURO-CUP ÖSTERREICH

TAMIYA-EURO-CUP ÖSTERREICH TAMIYA-EURO-CUP ÖSTERREICH 22.Tamiya Euro Cup Modellautorennen für: Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis In den Klassen: Stock, M-Chassis, Gentlemen, Euro-TW, Euro-GT und Formel aktuelle Informationen

Mehr

Reglement 1/8 GTS-Ost // GT-Cup Inhalt:

Reglement 1/8 GTS-Ost // GT-Cup Inhalt: Reglement 1/8 GTS-Ost // GT-Cup 2018 Inhalt: 1. Allgemeines a. Vorläufe b. Finalläufe c. Punktewertung 2. Klassen a. 1/8 GTS modified (EG8GT4S) b. 1/8 GTS 11er Cup (EG8GT11er) c. 1/8 GTS Nitro (VG8GT)

Mehr

33 Jahre Off- Road Buggy Hessen- Cup. Reglement by Hessencup

33 Jahre Off- Road Buggy Hessen- Cup. Reglement by Hessencup 33 Jahre Off- Road Buggy Hessen- Cup Reglement 2017 by Hessencup Inhaltverzeichnis 1 Allgemeiner Teil 1.1 Klasseneinteilung 1 1.2 Aufstiegsregelung 2 1.3 Nennung / Nennschluss / Zahlschluss / Startgeld

Mehr

am Nenngeld : EUR 47,-

am Nenngeld : EUR 47,- am 18.04.2019 Nenngeld : EUR 47,- Bei der Nennung zum Ü 30 Rennen ist eine Anzahlung von 20,00 fällig. Der Restbetrag muß am Veranstaltungstag entrichtet werden. Im Anhang: Nennungsschluss: Mittwoch,17.04.2019

Mehr

CLUB RENNEN VEREINSMEISTERSCHAFT ELEKTRO. der Organisation: Thomas Kohmann

CLUB RENNEN VEREINSMEISTERSCHAFT ELEKTRO.  der Organisation: Thomas Kohmann CLUB RENNEN VEREINSMEISTERSCHAFT ELEKTRO 2012 E-Mail der Organisation: clubrennen@mbcbamberg.de Thomas Kohmann t.kohmann@mbcbamberg.de Stand: 17.02.2012 Ergänzung 29.02.2012: Euro GT und Formel Modified

Mehr

Heinersdorf Schwedts beste Ecke

Heinersdorf Schwedts beste Ecke Heinersdorf Schwedts beste Ecke Datum: 01.09.2018 Ort: Veranstalter: Teilnehmer: Programm: Start Siegerehrung Versorgung: Fahrzeuge: Maximalmaße: Gewicht: Meldung: 16303 Schwedt, Ortsteil Heinersdorf,

Mehr

KURZAUSSCHREIBUNG Motocross-Clubsport-Veranstaltung

KURZAUSSCHREIBUNG Motocross-Clubsport-Veranstaltung ADAC Südbayern e.v. Motorsport / Ortsclubs Ridlerstr. 35 80339 München Grundlage dieser Kurzausschreibung ist die gültige Motocross-Clubsport-Grundausschreibung. Die Veranstaltung wird nach den Bestimmungen

Mehr

2002 / Schwerte Duisburg Köln Solingen Wuppertal. Stand 1. März 2002 Seite 1 / 6

2002 / Schwerte Duisburg Köln Solingen Wuppertal. Stand 1. März 2002 Seite 1 / 6 DTM 2002 / 2003 Termine: 21.09.2002 Schwerte 02.11.2002 Duisburg 07.12.2002 Köln 11.01.2003 Solingen 25.01.2003 Wuppertal Stand 1. März 2002 Seite 1 / 6 Rennablauf Zugelassen sind Fahrzeuge im Maßstab

Mehr

DATENBLATT (in Ergänzung der Standardausschreibung für Läufe zum Stockcar Racing CUP 2017) für den 3. Lauf zum Stockcar Racing Cup. am

DATENBLATT (in Ergänzung der Standardausschreibung für Läufe zum Stockcar Racing CUP 2017) für den 3. Lauf zum Stockcar Racing Cup. am DATENBLATT (in Ergänzung der Standardausschreibung für Läufe zum Stockcar Racing CUP 2017) für den 3. Lauf zum Stockcar Racing Cup am 01.07.2017 in Natschbach/Loipersbach Clubsportveranstaltung DATENBLATT

Mehr

Reglement OM Challenge 2010/11

Reglement OM Challenge 2010/11 Reglement OM Challenge 2010/11 Saison Oktober April/Mai A) Allgemeine Bestimmungen... 1 1. Teilnahmeberechtigung... 1 2. Haftungsausschluss... 1 3. Weisungen... 1 4. Nenngeld... 1 5. Fernsteuerungen...

Mehr

Deutscher Minicar Club e.v.

Deutscher Minicar Club e.v. Deutscher Minicar Club e.v. Dachverband für den funkferngesteuerten Automodell-Rennsport in Deutschland Protokoll der Spartensitzung VG5T beim Sportbundtage 2018 am 24.11.2018 in Hann. Münden Tagesordnung:

Mehr

DATENBLATT (in Ergänzung der Standardausschreibung für Läufe zum Stockcar Racing CUP 2017) für den 6. Lauf zum Stockcar Racing Cup. am

DATENBLATT (in Ergänzung der Standardausschreibung für Läufe zum Stockcar Racing CUP 2017) für den 6. Lauf zum Stockcar Racing Cup. am DATENBLATT (in Ergänzung der Standardausschreibung für Läufe zum Stockcar Racing CUP 2017) für den 6. Lauf zum Stockcar Racing Cup am 04.11.2017 in Natschbach/Loipersbach Clubsportveranstaltung DATENBLATT

Mehr

10. & 11. Juni Seifenkistenrennen Riethüsli-St.Gallen Rennreglement

10. & 11. Juni Seifenkistenrennen Riethüsli-St.Gallen Rennreglement 10. & 11. Juni 2017 Seifenkistenrennen Riethüsli-St.Gallen 2017 Rennreglement 1 Datum & Ort Sonntag 11. Juni 2017 / Oberhofstettenstrasse, 9012 St. Gallen 2 Veranstalter Quartierverein Riethüsli; OK Seifenkistenrennen

Mehr

UNITED MODEL CARS LYSS

UNITED MODEL CARS LYSS Clubmeisterschaft ab 2018 Allgemeine Bestimmungen 1. Kategorien Folgende Kategorien werden in der UMCL Clubmeisterschaft gefahren: Buggy Tourenwagen Stock Tourenwagen Expert Formel 1 Verbrennerfahrzeugen

Mehr

Kurzausschreibung Motocross-Clubsport-Veranstaltung

Kurzausschreibung Motocross-Clubsport-Veranstaltung Grundlage dieser Ausschreibung ist die gültige Motocross-Clubsport-Grundausschreibung. Die Veranstaltung wird nach den Bestimmungen und Regelungen dieser Grundausschreibung und bei Veranstaltungen zur

Mehr

Anmeldung (je Fahrzeug eine Anmeldung)

Anmeldung (je Fahrzeug eine Anmeldung) Anmeldung (je Fahrzeug eine Anmeldung) Zum 7. NVG Kipper- und Baumaschinentreffen in Wesel - Bislich, am 26.05.2018 Anmeldeschluss: 06.05.2018 Name, Vorname: Anschrift: Telefon: Telefax: Ich / Wir nehme

Mehr

Kurzausschreibung. ADAC-MSRT-Jugend-Sport-Weekend. am Mai 2017 in Freiamt-Mußbach

Kurzausschreibung. ADAC-MSRT-Jugend-Sport-Weekend. am Mai 2017 in Freiamt-Mußbach Kurzausschreibung ADAC-MSRT-Jugend-Sport-Weekend am 13. + 14. Mai 2017 in Freiamt-Mußbach Lauf zur JMBW 9PS Superkartslalom-Meisterschaft Lauf zur Südbadischen ADAC 9PS Kart-Slalom-Meisterschaft Lauf zur

Mehr

Kurzausschreibung Trial-Clubsport Veranstaltung 2019

Kurzausschreibung Trial-Clubsport Veranstaltung 2019 Grundlage dieser ist die DMSB-Rahmenausschreibung für Clubsport- Wettbewerbe 2019, die Motorrad-Trial Grundausschreibung 2019 sowie das ADAC Trial Clubsport- Reglement 2019 herausgegeben vom ADAC e.v.,

Mehr

Kurzausschreibung ADAC Jugend- und Lizenzpflichtige Trial-Veranstaltungen

Kurzausschreibung ADAC Jugend- und Lizenzpflichtige Trial-Veranstaltungen Grundlage dieser Kurzausschreibung ist die DMSB-Rahmenausschreibung für Clubsport- Wettbewerbe 2017, die Motorrad-Trial Grundausschreibung 2017 sowie das ADAC Trial Clubsport-Reglement 2017 herausgegeben

Mehr

1.1 Schreibweise Wo nicht ausdrücklich bezeichnet, gilt die Schreibweise sowohl für die männliche als auch für die weibliche Form.

1.1 Schreibweise Wo nicht ausdrücklich bezeichnet, gilt die Schreibweise sowohl für die männliche als auch für die weibliche Form. Reglement Nordisch 1 Allgemein 1.1 Schreibweise Wo nicht ausdrücklich bezeichnet, gilt die Schreibweise sowohl für die männliche als auch für die weibliche Form. 1.2 Jury Bei hier nicht aufgeführten Regelungen,

Mehr

Kurzausschreibung Motocross-Clubsport-Veranstaltung

Kurzausschreibung Motocross-Clubsport-Veranstaltung ADAC Württemberg e. V. Abteilung Jugend, Sport, Ortsclubs Am Neckartor 2 70190 Stuttgart Grundlage dieser Kurzausschreibung ist die gültige Motocross-Clubsport-Grundausschreibung. Die Veranstaltung wird

Mehr

DATENBLATT (in Ergänzung der Standardausschreibung für Läufe zum Stock Car Racing CUP 2015) für den 4.Lauf zum Stock Car Racing Cup

DATENBLATT (in Ergänzung der Standardausschreibung für Läufe zum Stock Car Racing CUP 2015) für den 4.Lauf zum Stock Car Racing Cup DATENBLATT (in Ergänzung der Standardausschreibung für Läufe zum Stock Car Racing CUP 2015) für den 4.Lauf zum Stock Car Racing Cup am 04.07.2015 in Natschbach Loipersbach Clubsportveranstaltung DATENBLATT

Mehr

DATENBLATT (in Ergänzung der Standardausschreibung für Läufe zum Stockcar Racing CUP 2018) für den 2. Lauf zum Stockcar Racing Cup. am

DATENBLATT (in Ergänzung der Standardausschreibung für Läufe zum Stockcar Racing CUP 2018) für den 2. Lauf zum Stockcar Racing Cup. am DATENBLATT (in Ergänzung der Standardausschreibung für Läufe zum Stockcar Racing CUP 2018) für den 2. Lauf zum Stockcar Racing Cup am 19.05.2018 in Natschbach/Loipersbach Clubsportveranstaltung DATENBLATT

Mehr

1. Internationale. E-Bike Short-Enduro MÜHLEN. Samstag 13. Juni Veranstalter ENDURO SENIOREN AUSTRIA

1. Internationale. E-Bike Short-Enduro MÜHLEN. Samstag 13. Juni Veranstalter ENDURO SENIOREN AUSTRIA M Ü H L E N 1. Internationale E-Bike Short-Enduro MÜHLEN Samstag 13. Juni 2015 Veranstalter ENDURO SENIOREN AUSTRIA (Im Rahmen der 3. Int. Classic Enduro Mühlen) Zeitplan: 1. März 2015 Veröffentlichung

Mehr

Ausschreibung zum 14. Seifenkistenrennen am in Pasewalk

Ausschreibung zum 14. Seifenkistenrennen am in Pasewalk Ausschreibung zum 14. Seifenkistenrennen am 01.05.2018 in Pasewalk Ausschreibung zum Seifenkistenrennen am 01.05.2018 Datum: 01.05.2018 Ort: Veranstalter: Teilnehmer: 17309 Pasewalk, Markt / Marktstraße

Mehr

Ausschreibung zur Deutschen Meisterschaft 2017 Klasse VG10Scale/ Deutschland-Cup Klasse VG10ScaleSport

Ausschreibung zur Deutschen Meisterschaft 2017 Klasse VG10Scale/ Deutschland-Cup Klasse VG10ScaleSport Ausschreibung zur Deutschen Meisterschaft 2017 Klasse VG10Scale/ Deutschland-Cup Klasse VG10ScaleSport Termin: 21.- 24. September 2017 Ort: 29633 Munster, Rennstrecke Hollmoorring Veranstalter: Deutscher

Mehr

Ausschreibung. Touristische Ausfahrt für Automobile, Motorräder und Mopeds mit Wertung.

Ausschreibung. Touristische Ausfahrt für Automobile, Motorräder und Mopeds mit Wertung. Ausschreibung 1. Veranstalter Vogelsberger Höhenclub e.v. Zweigverein Eichelsachsen im VFV 63679 Schotten - Eichelsachsen Am Eckhardsbach 2 Tel. 06044/8218 Mobil: 0175/5701542 e-mail: harald.hendel@t-online.de

Mehr

Vienna Höhenstrasse Classic April 2018

Vienna Höhenstrasse Classic April 2018 1. Ausschreibung Vienna Höhenstrasse Classic 2018 21. April 2018 Der ÖMVC veranstaltet am 21.April 2018 die 22. Vienna Höhenstrasse Classic. Die Veranstaltung ist auf Gleichmäßigkeit ausgelegt und wird

Mehr

Ausschreibung. 4. Fahrzeugeinteilung

Ausschreibung. 4. Fahrzeugeinteilung Ausschreibung 1. Veranstalter MSC Freigericht e.v. im ADAC, Taunusstr.45 a, 63594 Hasselroth E-Mail: vorsitzender@msc-freigericht.de, Tel. 0151 67509049 2. Art der Veranstaltung Am 11.September 2016 veranstaltet

Mehr

AGB. 3. Pfingst-Rallye-Rurich

AGB. 3. Pfingst-Rallye-Rurich AGB 3. Pfingst-Rallye-Rurich 15. Mai 2016 Die Pfingst-Rallye-Rurich ist eine touristische Oldtimerausfahrt für Automobile und Motorräder mit einem Mindestalter von 25 Jahren. 1. Teilnahmebedingungen Die

Mehr

AUSSCHREIBUNG für die CENTRAL EUROPE SNOWCROSS TROPHY (kurz: CEST) Saison 2017/2018

AUSSCHREIBUNG für die CENTRAL EUROPE SNOWCROSS TROPHY (kurz: CEST) Saison 2017/2018 Mühlbach, 12.11.2017 AUSSCHREIBUNG für die CENTRAL EUROPE SNOWCROSS TROPHY (kurz: CEST) Saison 2017/2018 BHV CEST Snowcross for Everybody Ziel bzw. Sinn und Zweck der BHV-CEST ist es, den Motorschlitten-

Mehr

Eingesetztes Material Stand

Eingesetztes Material Stand Eingesetztes Material Stand 17.12.2015 Erlaubte Autos Es sind zurzeit drei Autos bzw. Buggies erlaubt. Diese werden im Maßstab 1:14 oder auch mit den Maßstab 1:16 angegeben. Wichtig hier ist aber, dass

Mehr

Odenwald Pokal Reglement 2017

Odenwald Pokal Reglement 2017 Odenwald Pokal Reglement 2017 1 Die Durchführung des Odenwaldpokals liegt in folgenden Händen: Tageswertung: Die jeweiligen Veranstalter Organisation: Dennis Bartel (Scuderia Wiesbaden) & Artur Mozdzierski

Mehr

Ausschreibung BODENSEE-CUP. Mit dem Endlauf. auf der. In Friedrichshafen vom bis auto-modell und technik

Ausschreibung BODENSEE-CUP. Mit dem Endlauf. auf der. In Friedrichshafen vom bis auto-modell und technik auto-modell und technik DIE FÜHRENDE RC-CAR-FACHZEITSCHRIFT BODENSEE-CUP auf der In Friedrichshafen vom 31.10. bis 2.11.03 Mit dem Endlauf Ausschreibung auto-modell und technik DIE FÜHRENDE RC-CAR-FACHZEITSCHRIFT

Mehr

Swiss Snooker Cup Reglement

Swiss Snooker Cup Reglement Swiss Snooker Cup Reglement Erstellungsdatum: 02. Juli 2013 Zuletzt überarbeitet: 12. April, Egerkingen Von: D.Holliger, Sekretariat Swiss Snooker Swiss Snooker Cup - Reglement 1 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Protokoll: BaWü Cup Meeting 2015 / OR8 / ORE8B / ORT

Protokoll: BaWü Cup Meeting 2015 / OR8 / ORE8B / ORT Protokoll: BaWü Cup Meeting 2015 / OR8 / ORE8B / ORT Ort: Kirchentellinsfurt Gaststätte Faulbaum Termin: 20.02.2015 Beginn 19.45 Uhr Teilnehmer: Christiane Weller, Rainer Weller vom MCCLE / Sven Friedrich

Mehr

Diese Ausschreibung wurde von der Sportabteilung des ADAC geprüft und die Durchführung der Veranstaltung unter der. Reg.Nr. / am genehmigt.

Diese Ausschreibung wurde von der Sportabteilung des ADAC geprüft und die Durchführung der Veranstaltung unter der. Reg.Nr. / am genehmigt. Sachsen PLZ / Ort Regionalclub Sportabteilung Striesenstr. 37 Strasse / Hausnummer 01307 Dresden Grundlage dieser Kurzausschreibung ist die gültige Motocross-Clubsport-Grundausschreibung. Die Veranstaltung

Mehr

Ausschreibung 3. Fun-Cup OR6 2WD/4WD 2015

Ausschreibung 3. Fun-Cup OR6 2WD/4WD 2015 Ausschreibung 3. Fun-Cup OR6 2WD/4WD 2015 Veranstalter: DMC e.v., Hempbergstraße 4 25462 Rellingen Ausrichter: SK Süd OV 129 Mini-Car-Club Leinfelden-Echterdingen e.v. Hasenhofweg 16, 70771 Leinfelden-Echterdingen

Mehr

2. Perger PERI Naarntal Zeitfahren (Für Rennrad, Zeitfahrrad und Mountainbike) am Samstag, 18. Juli :30 Uhr

2. Perger PERI Naarntal Zeitfahren (Für Rennrad, Zeitfahrrad und Mountainbike) am Samstag, 18. Juli :30 Uhr 2. Perger PERI Naarntal Zeitfahren (Für Rennrad, Zeitfahrrad und Mountainbike) am Samstag, 18. Juli 2015 13:30 Uhr Veranstalter: Klassen: Radclub Perg jeweils Rennradklassen und Zeitfahrradklassen Herren

Mehr

Streckensperre und Streckenposten während der Veranstaltung. Ablauf: 1 Trainings- und 2 Wertungsläufe auf der Postalm Panorama Straße

Streckensperre und Streckenposten während der Veranstaltung. Ablauf: 1 Trainings- und 2 Wertungsläufe auf der Postalm Panorama Straße AUSSCHREIBUNG 1. Veranstalter Motor Veteranen Club Salzburg, Elsenheimstraße 20, A-5020 Salzburg Organisation: Gerhard Feichtinger: +43 664 34 54 489 Mike Hölzl: +43 664 105 82 83 2. Strecke und Ablauf

Mehr

S:\SalesMarketing\2_SALES\DMO Daily method of operation\level 10\Materialien AU \Rules - Austria doc

S:\SalesMarketing\2_SALES\DMO Daily method of operation\level 10\Materialien AU \Rules - Austria doc HERBALIFE Level 10 Challenge ( Wettbewerb ) Teilnahmebedingungen Österreich Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb und/oder der Annahme eines Preises verpflichten sich alle Anmelder, Teilnehmer und Gewinner

Mehr

Ausschreibung MSC Lochen

Ausschreibung MSC Lochen Ausschreibung MSC Lochen Ausschreibung Bergslalom Auerbach / Höring Sonntag, 10. September 2017 Start: 08:30 Uhr Der Bergslalom wird nach den Bestimmungen der AMF durchgeführt. Streckenbegehung bis 08:15

Mehr

Teilnahmebedingungen Lose Blick-Wettbewerb

Teilnahmebedingungen Lose Blick-Wettbewerb Teilnahmebedingungen Lose Blick-Wettbewerb Gültig ab dem 20.10.2014 Teilnahmebedingungen Lose Blick-Wettbewerb Inhaltsverzeichnis 1 TEILNAHMEBEDINGUNGEN... 3 2 GENERELLES... 3 3 TEILNAHMEBERECHTIGUNG...

Mehr

Reglement: Mini-Z 4 Stundenrennen von Zwingen:

Reglement: Mini-Z 4 Stundenrennen von Zwingen: Reglement: Mini-Z 4 Stundenrennen von Zwingen: Organisator: Austragungsort: Kontakt: Slotracingclub Basel (SRCB) Clubraum SRCB Laufenstrasse 21A / Eingang Bünnenweg (bei Garage Fachin AG, 1 OG.) 4222 Zwingen

Mehr

Nominierungskriterien für ISU-Meisterschaften im Eiskunstlaufen und Synchroneiskunstlaufen Gültig für die Saison

Nominierungskriterien für ISU-Meisterschaften im Eiskunstlaufen und Synchroneiskunstlaufen Gültig für die Saison Nominierungskriterien für ISU-Meisterschaften im Eiskunstlaufen und Synchroneiskunstlaufen Gültig für die Saison 2017-2018 Inhalt 1. Nominierungskriterien Europameisterschaften 2018... 2 1.1. Quotenplätze...

Mehr

AUSSCHREIBUNG. 9 Stunden Rennen Gamlitz

AUSSCHREIBUNG. 9 Stunden Rennen Gamlitz AUSSCHREIBUNG 9 Stunden Rennen Gamlitz Am 10.Juni 2018, Untere Hauptstrasse, Sparparkplatz, Start 09:00 Uhr 1. Veranstaltung 9 Stunden Kart Rennen für Teams mit 4 bis 9 Fahrern 2. Veranstalter Motorsportclub-Gamlitz

Mehr

Austragungsbedingungen für die Pokale 2017

Austragungsbedingungen für die Pokale 2017 Austragungsbedingungen für die Pokale 2017 Allgemeine Bestimmungen Der ADAC Weser-Ems schreibt unter Zugrundelegung der nachstehend aufgeführten Bedingungen folgende Pokale für das Jahr 2017 aus, bei denen

Mehr

Ausschreibung Niederösterreich OÖ- Cup 2013 Und für die Einzelne Teilnahme bei einen Rennen

Ausschreibung Niederösterreich OÖ- Cup 2013 Und für die Einzelne Teilnahme bei einen Rennen Ausschreibung Niederösterreich OÖ- Cup 2013 Und für die Einzelne Teilnahme bei einen Rennen Teilnehmer Mehrfachstart Mädchen und Burschen im Alter von 8 bis 18 Jahren können sich in folgenden Rennklassen

Mehr

Datum von: bis: und von: bis: täglich / jeweils Mo Di Mi Do Fr Sa So. Ansprechpartner: Strasse: Zwönitz. PLZ: Ort:

Datum von: bis: und von: bis: täglich / jeweils Mo Di Mi Do Fr Sa So. Ansprechpartner: Strasse: Zwönitz. PLZ: Ort: Veranstaltungsbüro Das Veranstaltungsbüro befindet sich vor und nach der Veranstaltung: Datum von: bis: und von: bis: Uhrzeit von: bis: täglich / jeweils Mo Di Mi Do Fr Sa So Ansprechpartner: Strasse:

Mehr

Ausschreibung ADAC Junior Cup

Ausschreibung ADAC Junior Cup 2013 DMSB (Stempel / Zeichen) Sichtvermerk der Sportabteilung (Stempel / / Zeichen) Ausschreibung ADAC Junior Cup Veranstaltung: eni Motorrad Grand Prix Deutschland 2013 Titel der Veranstaltung gemäß Eintragung

Mehr

AUSSCHREIBUNG Steirischer. BMX Nachwuchs-Cup 2018

AUSSCHREIBUNG Steirischer. BMX Nachwuchs-Cup 2018 AUSSCHREIBUNG Steirischer BMX Nachwuchs-Cup 2018 ALLGEMEINES Der BMX Nachwuchs-Cup wird in 8 Rennen ausgetragen. Die Rennen sind offen. Für die Endwertung zählen Fahrer und Fahrerinnen mit Wohnsitz im

Mehr

ÖTSV Ausschreibung Trial Thomasberg 2017 Seite 1 / 5

ÖTSV Ausschreibung Trial Thomasberg 2017 Seite 1 / 5 ÖTSV Ausschreibung Trial Thomasberg 2017 Seite 1 / 5 Ausschreibung Trial Thomasberg ÖTSV TRIAL-CUP (lizenzfrei) AMF Staatsmeisterschaften Termin Sa. 24.06.2017 So. 25.06.2017 Nennung 10:30-12:30 Uhr 8:30

Mehr

ROC der MSJ Horst - von - Homeyer Preis 2017

ROC der MSJ Horst - von - Homeyer Preis 2017 Reglement ROC der MSJ Horst - von - Homeyer Preis 2017 Die MSJ im DMV veranstaltet am 04.03.2017 das ROC der MSJ auf der Kartbahn Burgparkring in Bad Mergentheim. Teilnahmeberechtigt sind Frauen und Männer

Mehr

3. Benefizveranstaltung zu Gunsten der Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.v.

3. Benefizveranstaltung zu Gunsten der Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.v. 3. Benefizveranstaltung zu Gunsten der Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.v. am Samstag, 08. Juni 2019 Ausschreibung Benefiz Oldtimersternfahrt Veranstaltungshinweise / Teilnahmebedingungen Veranstaltung:

Mehr

AUSSCHREIBUNG GOURMET RALLYE 28. Juni bis 29. Juni 2019

AUSSCHREIBUNG GOURMET RALLYE 28. Juni bis 29. Juni 2019 AUSSCHREIBUNG GOURMET RALLYE 28. Juni bis 29. Juni 2019 ZUGELASSENE FAHRZEUGE / KLASSEN Oldtimer bis 31.12.1978 Youngtimer bis 31.12.1994 Roadster bis 15.06.2019 Sportwagen bis 15.06.2019 Zugelassen sind

Mehr