Reglement 2013/2014 Terminplan 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Reglement 2013/2014 Terminplan 1"

Transkript

1 Reglement 2013/2014 Terminplan 1 (Gültig für die Saison 2013/2014) ab: September 2013 Dieses Reglement gilt nur für die Qualifikationsläufe. Zum Finale (Deutsche Meisterschaft) erscheint ein eigenes Reglement. Ältere Ausgaben des Reglements verlieren mit der Bekanntgabe dieser Ausgabe ihre Gültigkeit! Seite 1

2 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 A. Allgemeine Bestimmungen 4 B. Grundsätzliche Bestimmungen 5 C. Besondere Bestimmungen 6 D. Besondere Bestimmungen Markenschutz 6 E. Bestimmung der jeweiligen Klassen 6 1. Bestimmungen der Klasse Euro-Fighter 7 2. Bestimmungen der Klasse Top-Stock Bestimmungen der Klasse Euro-TW Bestimmungen der Klasse M-Chassis Bestimmungen der Klasse Gentlemen Bestimmungen der Klasse F Bestimmungen der Klasse Euro-GT 16 F. Qualifikationsrennen 17 G. Qualifikationsmodus 17 H. Punktevergabe, Ranglisten, Markierungen 18 I. Organisatorisches 2013/ Änderung/Ergänzung E-2 Erlaubte Tuningteile TT-02 E-4 Bestimmungen der Klasse M-Chassis /Chassis E-5 Bestimmungen der Klasse Gentlemen /Übersetzungen E-6 Bestimmungen der Klasse F-104 /Chassis E-7 Bestimmungen der Klasse Euro-GT /Chassis Seite 2

3 Vorwort Es ist soweit! Nun startet der TAMIYA EURO-CUP - eine der ältesten deutschen RC-Rennserien - bereits in seine 23. Saison. Konzipiert wurde diese Rennserie als Förderung eines günstigen Breitensports für alle. Der TAMIYA EURO-CUP ist ein reiner Markenpokal und versteht sich nicht als Konkurrenz zu den diversen Prädikaten des DMC, EFRA oder der IFMAR, sondern soll den vielen Hobby- und Spaßfahrern eine eigene Plattform bieten, um das faszinierende Hobby des RC Car Racing mit Gleichgesinnten aus allen Landesteilen betreiben zu können. Nicht zuletzt wird hier auch den aus der weltweit größten Jugendrennserie dem TAMIYA FIGHTER-CUP hervorgekommenen Jugendlichen eine weitere Plattform geboten, um dem Hobby und der Marke auf lange Sicht treu zu bleiben. Dabei gestalten die aktiven Fahrer wie schon in den letzten Jahren über die EURO-CUP Berater in den jeweiligen Sportkreisen das jeweils aktuelle Reglement mit. Da dieser Cup mit seinen interessanten Möglichkeiten, Sachpreisen und seinem Höhepunkt in Sonneberg, der Deutschen Meisterschaft, in voller Höhe durch die Firma DICKIE-TAMIYA finanziert wird, ist es nur logisch, dass wir darauf achten, dass auch nur die von uns vertriebenen Produkte eingesetzt werden dürfen. Wir werden auch weiterhin alles tun, um die Erfolgsprinzipien des EURO-CUP s - Breitensport mit günstigem Material - interessante Veranstaltungen - überschaubares Reglement - Förderung des Teamgedankens - eine geeignete Klasse für jeden Anspruch weiter auszubauen und zu fördern. Mit dem hier vorliegenden Reglement haben wir erneut das Bewährte erhalten und durch die vorgenommenen Erweiterungen neue Anreize geschaffen, wobei auch in dieser Saison ein Großteil des vorhandenen Materials weiter verwendet werden kann. Was ist neu? Nach nunmehr 10 Jahren bekommt der legendäre TT-01 einen würdigen Nachfolger, den TT-02. In dieser Saison werden diese beiden Chassis in den Klassen TST und Gentlemen parallel eingesetzt. Neu sind auch Lipos in allen Klassen und brushless in TST Damit werden die jungen Wilden den Gentlemen gehörig einheizen. ;-) Auch das neue Punktesystem sorgt für mehr Spannung und belohnt die Fleißigen. Alles Weitere entnehmt bitte dem Reglement! Wir freuen uns auf Ihre aktive Teilnahme in der Saison 2013/14 und wünschen Ihnen viel Erfolg. TAMIYA First in Quality Around the World. Die TAMIYA Organisationsleitung Seite 3

4 A - Allgemeine Bestimmungen 1. Teilnahmeberechtigt ist jeder Fahrer mit erstem Wohnsitz in Deutschland, welcher ein dem Reglement entsprechendes TAMIYA Fahrzeug einsetzt. Gastfahrer mit Wohnsitz außerhalb Deutschlands sind gerne willkommen, können sich jedoch nicht für das Finale qualifizieren sie erhalten also im Qualifikationslauf keine Punkte. 2. Die Teilnehmer nehmen auf eigene Gefahr an den Wettbewerben des TAMIYA EURO-CUP teil. Sie tragen die alleinige zivil- und privatrechtliche Verantwortung für alle von ihnen bzw. die durch ihre Fahrzeuge verursachten Schäden. Der Fahrer verzichtet durch die Abgabe seiner Nennung auf jegliche Schadenersatzansprüche für alle im Zusammenhang mit den Wettbewerben erlittenen Unfälle oder Schäden und auf jeglichen Rückgriff gegen die Firma DICKIE-TAMIYA, deren Inhaber und Mitarbeiter, deren Beauftragte und Helfer, Behörden und andere Personen, die mit der Organisation und Durchführung der Wettbewerbe in Verbindung stehen. 3. Als FAR Mitglied hat die ausrichtende Firma DICKIE-TAMIYA alle EURO-CUP Qualifikationsrennen und die Endläufe für die nicht im DMC befindlichen Fahrer haftpflichtversichert. 4. Der Veranstalter eines Qualifikationslaufes ist berechtigt, von den Teilnehmern ein Nenngeld von 12,- bis 15,- für Erwachsene und bis zu 6,- für Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr zu erheben. Das Nenngeld ist Reuegeld und wird nur bei komplettem Ausfall der Veranstaltung zurückgezahlt. 5. Die Auswertung hat mit einem geeigneten Zeitnahmeprogramm mit geeigneter Transponderanlage (z.b. Schieszler Race-Control, RCM, Hase und Igel o.ä.) zu erfolgen. Für Schieszler Race-Control kann eine aktuelle Teilnehmerdatei unter eurocup@tamiya.de angefordert werden. Auch kann eine Textdatei mit den registrierten Fahrern und ihrer relevanten Daten zu Verfügung gestellt werden. 6. Die Laufdauer in allen Klassen beträgt 5 Minuten. 7. Die Wertung der Vorläufe muss nach Runden und Zeit erfolgen. Bei nur drei oder weniger Vorläufen sollte nur der beste Vorlauf, bei mehr als drei Vorläufen müssen die beiden besten Vorläufe gewertet werden. 8. Der Teilnehmer ist verpflichtet, bei jeder Nennung seine persönlich TAMIYA-Ordnungsnummer und seinen Sportkreis anzugeben. Neue Teilnehmer erhalten die TAMIYA-Ordnungsnummer mit Antrag unter: 9. Sollte ein Fahrer keine TAMIYA-Ordnungsnummer haben, kann er natürlich trotzdem an den Rennen teilnehmen, kann aber dann bei einer Qualifikation zum Finale nicht eingeladen werden, da seine Kontaktdaten nicht bekannt sind. 10. Die Ausschreibungen des jeweiligen Veranstalters regeln alle sonstigen Fragen und sind für die Fahrer verbindlich. Der Nennschluss muss frühestens 4 Tage vor Beginn Veranstaltung eingerichtet werden. Seite 4

5 B - Grundsätzliche Bestimmungen 1. Es dürfen ausschließlich TAMIYA RC-Modelle sowie Ersatz- und Tuningteile der Marken TAMIYA und CARSON eingesetzt werden, welche dem entsprechenden Chassis in der entsprechenden Klasse zugeordnet sind. Ein Verändern der Teile bzw. deren mechanische Bearbeitung ist untersagt. Prinzipiell gilt: Was nicht ausdrücklich erlaubt ist, ist verboten! 2. Die Karosseriesätze müssen gemäß Anleitung zugeschnitten sein. Auf den Anbau von Zier- und Zubehörteilen (Zusatzscheinwerfer, Wischer, Rückspiegel) kann verzichtet werden. Die Lackierung ist grundsätzlich freigestellt, jedoch müssen Fensterflächen und Scheinwerfer farblich abgesetzt bzw. klar gelassen werden. Ersatzkarossen, welche zusätzliche Anbauteile enthalten, die nicht im Originalbaukasten enthalten sind, können mit diesen Teilen eingesetzt werden, sofern dies nicht anders in den Bestimmungen der Klassen aufgeführt wird. 3. Traktionskontrollen und Kreiselsysteme, auch wenn diese abschaltbar sind, sind verboten. 4. Der Servosaver ist in allen Klassen freigestellt. 5. Der Einbau von Lüftern und Kühlkörpern mit Lüftern in die Autos zum Kühlen während der Fahrt ist erlaubt. Verboten sind allerdings elektrothermische Wandler (Peltier-Elemente) und Kältesprays!! 6. Zur leichteren Montage der Antriebsritzel ist es erlaubt, die Motorwelle der BL-Motoren entsprechend zu kürzen. 7. Der Transport, die Lagerung und die Ladung der LiPo-Akkus haben ausschließlich in dafür geeigneten LiPo-Säcken zu erfolgen. Es dürfen sich während der Veranstaltung KEINE LiPo-Akkus frei zugänglich (ohne LiPo-Sack) im Fahrerlager befinden. Zuwiderhandlung muss mit sofortigem Ausschluss von der Veranstaltung geahndet werden. Die Organisationsleitung behält sich darüber hinaus weitere Schritte vor. Laden der LiPo s nur nach Herstellerangaben, nur mit Balancer und nur im geschlossenen LiPo-Ladesack, jegliche Art von thermischer Behandlung ist verboten. Ladeschlusspannung 8,40V, Akkuspannung vor dem Start max. 8,42V bei LiPo. 8. Die Vorgabe der Bodenfreiheit und der Gebrauch von Haftmittel unterliegen dem jeweiligen Veranstalter. Seite 5

6 C - Besondere Bestimmungen 1. Grobe Verstöße gegen das Reglement, wie z.b.: - Manipulationen an den Motoren (Einsatz veränderter Anker und/oder Wicklungen) - Manipulationen an den vorgeschriebenen Akkus - Manipulationen an den vorgeschriebenen Reglern - böswillige Täuschung der Rennleitung und der technischen Abnahme - Tätlichkeiten gegenüber anderen Teilnehmern, Helfern und Veranstaltern - Nichteinhalten der Lagerungs- und Ladebedingungen der LiPo-Akkus führen zum sofortigen Ausschluss des Fahrers. Der Qualifikationslauf wird nicht gewertet. Zusätzlich wird ein Punkteabzug von 200 Punkten bei Abschluss der Saison vorgenommen. 2. Alle hier nicht angesprochenen Möglichkeiten eines Verstoßes bzw. die entsprechende Ausnahmeregelung werden vor Ort von der Rennleitung mit den regionalen Berater bzw. Sportkommissaren entschieden, sind aber für alle weiteren Veranstaltungen nicht bindend. Damit entscheidet der Rennleiter vor Ort über tagesaktuelle Änderungen. 3. Die Firma DICKIE-TAMIYA behält sich vor, in Ausnahmefällen das Reglement auch während der Saison zu verändern, um die Chancengleichheit zu erhalten. 4. Bei allen Entscheidungen ist die Organisationsleitung (TAMIYA) der Rennleitung bzw. der technischen Abnahme übergeordnet. 5. Die Organisationsleitung (TAMIYA) behält sich vor, ggf. Fahrer komplett aus den firmeneigenen Rennserien auszuschließen. D - Besondere Bestimmungen Markenschutz Die Marke TAMIYA ist eine registrierte Marke und in Deutschland von unserem Unternehmen geschützt. Der Import von TAMIYA-Produkten in die EU ist strafbar, wird rechtlich verfolgt und führt zum sofortigen Ausschluss aus den hauseigenen Rennserien. E - Bestimmungen der jeweiligen Klassen Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, in sieben verschiedenen Klassen an den Start zu gehen. Grundsätzlich wird unterschieden nach den so genannten 2WD-, 2WD/4WD- und 4WD-Klassen. So darf in der Klasse Gentlemen nur starten, wer in der Saison das 35. Lebensjahr erreicht hat (vor dem geboren). 2WD Klassen 4WD Klassen Euro-Fighter Top-Stock M-Chassis Gentlemen F-104 Euro-GT 2WD/4WD Klassen Euro-TW Seite 6

7 1. Bestimmungen der Klasse Euro-Fighter Teilnahmebedingung: Alle Fahrer, die zum Deutschlandfinale der aktuellen Saison noch keine 26 Jahre alt sind, dürfen uneingeschränkt in dieser Klasse starten. Darüber hinaus dürfen alle Fahrer über 25 Jahre an dieser Klasse teilnehmen, so sie sich bisher in keinem nationalem oder internationalem Meisterschaftsfinale einer beliebigen RC-Rennserie besser als Platz 21 platzieren konnten. Chassis DT02 (auch TAMIYA DT 02 MS ) Akku CARSON - LiPo-Stick 7,4V/3400 mah 40C nur mit Brushless Regler Zusätzliche LiPo-Akkus: TBA Hinweis: Besondere Bestimmung unter Punkt B-7 sind zu beachten!! CARSON - NiMH 2300 mah CARSON - NiMH 3000 mah (nur neue Variante mit durchsichtigem Schrumpfschlauch!) Hinweis: Nur für die Qualifikationsläufe gültig!! Die Nutzung von Entladeplatinen für Stickakkus ist erlaubt. Es dürfen allerdings nur die dafür nötigen (kleinen) Öffnungen in den Schrumpfschläuchen angebracht werden. Es können andere Steckverbinder an den Akkus verwendet werden, jedoch sollten ca. 3cm des originalen Kabels am Akku verbleiben. Motor CARSON Cup-Machine Hinweis: Anlöten von Steckern ist nicht erlaubt / CARSON Brushless Motor Shooter sensorless 16T 50xxxxxxx CARSON 16T TAMIYA Brushless Motor 16T Motor aus BL-Sets / / Übersetzung / TAMIYA u. CARSON Modul 08, 17 oder 19 Zähne Ritzel Fahrtregler CARSON Viper Sport tuned 20T CARSON Cup-Regler Zoom Cup TAMIYA TEU-101BK (nicht in Verbindung mit LiPo erlaubt) TAMIYA TEU-104BK (nicht in Verbindung mit LiPo erlaubt) TAMIYA TEU-105BK (nicht in Verbindung mit LiPo erlaubt) TAMIYA TEU-302BK (nicht in Verbindung mit LiPo erlaubt) Hinweis: Es müssen die originalen Motorstecker verwendet werden! CARSON Dragster Sport SL Regler aus BL-Sets / / TAMIYA Brushless ESC-01 TBLE-01 (nicht in Verbindung mit LiPo erlaubt) Karosserie Baukasten Reifen CARSON und sowie Rädersätze und und zusätzlich Baukastenreifen und vorne sowie und hinten TAMIYA DB-01 Dual Block vorne (Baukastenvariante) TAMYIA DB-01 Dual Block vorne (Tuningversion) TAMIYA DB-01 Dual Block hinten (Baukastenvariante) TAMYIA DB-01 Dual Block hinten (Tuningversion) Felgen Alle Felgen aus dem TAMIYA/CARSON Programm, die für die oben genannten Reifen bestimmt sind. Hinweis: Zur besseren Kontrolle der Einlagen darf das vorhandene Loch in der Felge auf max. 4mm vergrößert werden. Erlaubte Tuningteile Alle von DICKIE-TAMIYA für diese Fahrzeuge/Chassis ausgelieferten Ersatz- und Tuningteile der Marken TAMIYA und CARSON. Radmitnehmer Alu freigestellt Seite 7

8 2. Bestimmungen der Klasse Top-Stock Chassis Akku Motor Übersetzung / Ritzel Fahrtregler Karosserie Reifen Felgen Alle von DICKIE-TAMIYA ausgelieferten TT01/TT01E- und TT-02-Varianten. (außer Typ R) CARSON - LiPo-Stick 7,4V/3400 mah 40C nur mit Brushless-Regler Zusätzliche LiPo-Akkus: TBA Hinweis: Besondere Bestimmung unter Punkt B-7 sind zu beachten!! CARSON - NiMH 3000 mah (nur Variante mit durchsichtigem Schrumpfschlauch!) HIinweis: Nur für die Qualifikationsläufe gültig!! Die Nutzung von Entladeplatinen für Stickakkus ist erlaubt. Es dürfen allerdings nur die dafür nötigen (kleinen) Öffnungen in den Schrumpfschläuchen angebracht werden. Es können andere Steckverbinder an den Akkus verwendet werden, jedoch sollten ca. 3cm des originalen Kabels am Akku verbleiben CARSON Cup-Machine Hinweis: Anlöten von Steckern ist nicht erlaubt / CARSON Brushless Motor Shooter sensorless 16T 50xxxxxxx CARSON 16T TAMIYA Brushless Motor 16T Motor aus BL-Sets / / nach Bauanleitung (TT-01 55/25 / TT-02 64/29) Ritzel TAMIYA / CARSON CARSON Viper Sport tuned 20T (nicht in Verbindung mit LiPo erlaubt) TAMIYA TEU-101BK (nicht in Verbindung mit LiPo erlaubt) TAMIYA TEU-104BK (nicht in Verbindung mit LiPo erlaubt) TAMIYA TEU-105BK (nicht in Verbindung mit LiPo erlaubt) TAMIYA TEU-302BK (nicht in Verbindung mit LiPo erlaubt) Hinweis: Es müssen die originalen Motorstecker verwendet werden! CARSON Dragster Sport SL Regler aus BL-Sets / / TAMIYA Brushless ESC-01 TBLE-01 (nicht in Verbindung mit LiPo erlaubt) Alle TAMIYA- und CARSON-Tourenwagen-Karosserien für diese Fahrzeuge. Nur Originalheckspoiler & Universalheckspoiler sind erlaubt. Achtung: , Subaru Legacy sind nicht erlaubt! Baukasten , oder , jedoch ohne Einlagen und TAMIYA Typ A-Slick mit TAMIYA-Einlagen Alle 24 mm und 26 mm Felgen aus dem TAMIYA-Programm (26 mm Felgen dürfen nicht mit 24 mm Reifen und umgekehrt verwendet werden!). Hinweis: Zur besseren Kontrolle der Einlagen darf das vorhandene Loch in der Felge auf max. 4mm vergrößert werden. Seite 8

9 Erlaubte Tuningteile TT-01 Erlaubte Tuningteile TT-02 Alle Kugellager aus dem TAMIYA- und CARSON-Programm sind erlaubt. Alle Radmitnehmer Alu aus dem TAMIYA / CARSON Programm TAMIYA Öldruckstoßdämpfer Mini TAMIYA Kugellagersatz TAMIYA CVA Mini-Dämpferzylinder TAMIYA Kardanwelle Alu TAMIYA Spurstangen TAMIYA Hauptzahnräder 55/58 Zähne TAMIYA Motorbefestigungsmetall TAMIYA Alu-Anlenkung TAMIYA Achsschenkelträger hinten (2 Vorspur) TAMIYA Stoßfängerhalter Alu TAMIYA Urethanstoßfänger CARSON Tuningsatz Zusätzlich für TT01E: TAMIYA TT-01 Alu-Lenkarm TAMIYA Kugellagersatz TAMIYA Kardanwelle Alu TAMIYA Alu-Anlenkung TT-01E Hinweis: Der Plastikring beim TT-01 (Teilebezeichnung GB-02) darf gegen ein entsprechend passendes Lager oder Metallring getauscht werden. Das Lenkgestänge (Teilebezeichnung P6) darf durch eine passende Spannachse aus dem TAMIYA-/CARSON Programm ersetzt werden. Alle Kugellager aus dem TAMIYA- und CARSON-Programm sind erlaubt. Alle Radmitnehmer Alu aus dem TAMIYA / CARSON Programm TAMIYA Öldruckstoßdämpfer Mini TAMIYA Hauptzahnräder 64 Zähne TAMIYA CVA Mini-Dämpferzylinder TAMIYA Kugellagersatz TAMIYA Speedgetriebe TT TAMIYA Kardanwelle Alu TAMIYA TT-02 Alu Mitnehmer Antriebswelle zentr TAMIYA TT-02 Alu Achsschenkel 2,5 hinten TAMIYA TT-02 Alu-Motorkühlkörper Blau eloxiert TAMIYA TT-02 Alu Lenkhebelset Blau eloxiert TAMIYA TT-02 Alu Lenkhebelverbinder Blau eloxiert Seite 9

10 Reifen: (Radial) (Slick) (Semi Slick) (Type A) Erlaubte Tuningteile TT-01 der Klasse Top-Stock Tuningteile: Seite 10

11 Erlaubte Tuningteile TT-02 der Klasse Top-Stock Bildmaterial für ; und folgt! Seite 11

12 3. Bestimmungen der Klasse Euro-TW Chassis Akku Motor Übersetzung / Ritzel Fahrtregler Karosserie Reifen Felgen Erlaubte Tuningteile Alle TAMIYA 1:10 Tourenwagenchassis 4WD und 2WD, die von DICKIE-TAMIYA in Deutschland vertrieben werden/wurden, jedoch keine TRF-Modelle und TRF- Varianten und keine reinen Carbon-Chassis. TA-05, TA-06, TB-03, TB-04, TT-01(E), TT-02, FF-03, DF-03Ra, XV-01 und Varianten, sowie: TA-01 bis TA-04, TB-01, TB-02, FF-01, FF-02, TL-01 (jedoch kann hier keinerlei ET-Versorgung gewährleistet werden) CARSON LiPo-Stick - 7,4V/3400 mah 40C Zusätzliche LiPo-Akkus: TBA Hinweis: Besondere Bestimmung unter Punkt B-7 sind zu beachten!! CARSON NiMH mah (nur neue Variante mit durchsichtigem Schrumpfschlauch!) Hinweis: Nur für die Qualifikationsläufe gültig!! Die Nutzung von Entladeplatinen für Stickakkus ist erlaubt. Es dürfen allerdings nur die dafür nötigen (kleinen) Öffnungen in den Schrumpfschläuchen angebracht werden. Es können andere Steckverbinder an den Akkus verwendet werden, jedoch sollten ca. 3cm des originalen Kabels am Akku verbleiben CARSON Brushless Motor Shooter sensorless 14T / CARSON Brushless Motor Shooter sensorless 16T TAMIYA Brushless Motor 16T 50xxxxxxx CARSON 14T Motor aus BL-Sets / / Alle von DICKIE-TAMIYA vertriebenen TAMIYA TW-Hauptzahnräder und TAMIYA/CARSON Ritzel sind freigestellt. Diese dürfen nicht bearbeitet werden! CARSON Dragster Sport SL Regler aus BL-Sets / / TAMIYA Brushless ESC-01 TBLE-01 (nicht in Verbindung mit LiPo erlaubt) Alle TAMIYA Tourenwagen-Karosserien und Spoiler. Achtung: , Subaru Legacy sind nicht erlaubt TAMIYA Typ A-Slicks mit passenden TAMIYA-Einlagen Alle 24 mm Felgen aus dem TAMIYA-Programm. Hinweis: Zur besseren Kontrolle der Einlagen darf das vorhandene Loch in der Felge auf max. 4mm vergrößert werden. Alle von DICKIE-TAMIYA für diese Fahrzeuge/Chassis ausgelieferten Ersatzund Tuningteile der Marken TAMIYA und CARSON. Hinweis: Der Plastikring beim TT-01 (Teilebezeichnung GB-02) darf gegen ein entsprechend passendes Lager oder Metallring getauscht werden. Das Lenkgestänge (Teilebezeichnung P6) darf durch eine passende Spannachse aus dem TAMIYA-/CARSON Programm ersetzt werden. Seite 12

13 4. Bestimmungen der Klasse M-Chassis Chassis Akku Motor Übersetzung / Ritzel Fahrtregler Karosserie Reifen Felgen Erlaubte Tuningteile M-03, M-03R, M-04, M-05, M-05 Pro, M-05RA, M-06, M-06 Pro, M-06R alle Radstände M-01, M-02 (jedoch kann hier keinerlei ET-Versorgung gewährleistet werden) CARSON - LiPo-Stick 7,4V/3400 mah 40C Zusätzliche LiPo-Akkus: TBA Hinweis: Besondere Bestimmung unter Punkt B-7 sind zu beachten!! CARSON - NiMH 3000 mah (nur neue Variante mit durchsichtigem Schrumpfschlauch!) Hinweis: Nur für die Qualifikationsläufe gültig!! Die Nutzung von Entladeplatinen für Stickakkus ist erlaubt. Es dürfen allerdings nur die dafür nötigen (kleinen) Öffnungen in den Schrumpfschläuchen angebracht werden. Es können andere Steckverbinder an den Akkus verwendet werden, jedoch sollten ca. 3cm des originalen Kabels am Akku verbleiben CARSON Cup-Machine / CARSON Brushless Motor Shooter sensorless 16T 50xxxxxxx CARSON 16T TAMIYA Brushless Motor 16T Motor aus BL-Sets / / Freigestellt nach Bauanleitung M-03, M-05 und M-06 max. 20 Zähne, M-04 max. 21 Zähne Hauptzahnrad, Ritzel TAMIYA / CARSON Brushed: freigestellt (muss LiPo geeignet sein!) CARSON Dragster Sport SL Regler aus BL-Sets / / TAMIYA Brushless ESC-01 TBLE-01 (nicht in Verbindung mit LiPo erlaubt) Alle TAMIYA-/CARSON-Karosserien, die für M-Chassis angeboten werden und wurden T Typ A (60 D) mit passenden 60D TAMIYA-Einlagen Alle TAMIYA M-Chassis Felgen. Hinweis: Zur besseren Kontrolle der Einlagen darf das vorhandene Loch in der Felge auf max. 4mm vergrößert werden. Alle von DICKIE-TAMIYA für diese Fahrzeuge/Chassis ausgelieferten Ersatzund Tuningteile der Marken TAMIYA und CARSON. Seite 13

14 5. Bestimmungen der Klasse Gentlemen Teilnahmebedingung: In der Klasse Gentlemen darf nur starten, wer in der Saison das 35. Lebensjahr erreicht hat (vor dem geboren). Chassis Akku Motor Übersetzung/ Ritzel Fahrtregler Alle von DICKIE-TAMIYA ausgelieferten TT01/TT01E und TT-02 Varianten CARSON - LiPo-Stick 7,4V/3400 mah 40C Zusätzliche LiPo-Akkus: TBA Hinweis: Besondere Bestimmung unter Punkt B-7 sind zu beachten!! CARSON - NiMH 3000 mah (nur neue Variante mit durchsichtigem Schrumpfschlauch!) Hinweis: Nur für die Qualifikationsläufe gültig!! Die Nutzung von Entladeplatinen für Stickakkus ist erlaubt. Es dürfen allerdings nur die dafür nötigen (kleinen) Öffnungen in den Schrumpfschläuchen angebracht werden. Es können andere Steckverbinder an den Akkus verwendet werden, jedoch sollten ca. 3cm des originalen Kabels am Akku verbleiben CARSON Cup-Machine / CARSON Brushless Motor Shooter sensorless 16T 50xxxxxxx CARSON 16T TAMIYA Brushless Motor 16T Motor aus BL-Sets / / Maximale Untersetzung: TT-01: 55/25 oder TT-02: 64/29 Ritzel TAMIYA / CARSON Brushed: freigestellt (muss LiPo geeignet sein!) CARSON Dragster Sport SL Regler aus BL-Sets / / TAMIYA Brushless ESC-01 TBLE-01 (nicht in Verbindung mit LiPo erlaubt) Karosserie TAMIYA BMW Z4 Coupé aus / TAMIYA BMW M3 GT aus TAMIYA Porsche 911 GT3 Cup aus / TAMIYA VW Golf GTI aus TAMIYA Audi R8 LMS aus TAMIYA Opel Calibra aus TAMIYA VW Scirocco GT24 aus / CARSON VW Scirocco GT und TAMIYA VW Golf GT24 aus TAMIYA Mercedes Benz SLS GT3 aus / TAMIYA BMW M3 aus / TP2: TBA Reifen TAMIYA Typ A-Slicks mit passenden TAMIYA-Einlagen Felgen Alle 24 mm Felgen aus dem TAMIYA-Programm. Hinweis: Zur besseren Kontrolle der Einlagen darf das vorhandene Loch in der Felge auf max. 4mm vergrößert werden. Erlaubte Tuningteile Alle von DICKIE-TAMIYA für diese Fahrzeuge/Chassis ausgelieferten Ersatzund Tuningteile der Marken TAMIYA und CARSON. Hinweis: Der Plastikring beim TT-01 (Teilebezeichnung GB-02) darf gegen ein entsprechend passendes Lager oder Metallring getauscht werden. Das Lenkgestänge (Teilebezeichnung P6) darf durch eine passende Spannachse aus dem TAMIYA-/CARSON Programm ersetzt werden. Seite 14

15 6. Bestimmungen der Klasse F-104 Chassis Akku Motor Übersetzung / Ritzel Fahrtregler Karosserie F-104 und deren Varianten TRF-101 (zugelassen ab Terminplan 2 Saison 2013/14 nur mit Zertifikat) CARSON LiPo-Stick 7,4V/3400 mah 40C Zusätzliche LiPo-Akkus: TBA Hinweis: Besondere Bestimmung unter Punkt B-7 sind zu beachten!! CARSON 3000 mah NiMH (nur neue Variante mit durchsichtigem Schrumpfschlauch!) Hinweis: Nur für die Qualifikationsläufe gültig!! Die Nutzung von Entladeplatinen für Stickakkus ist erlaubt. Es dürfen allerdings nur die dafür nötigen (kleinen) Öffnungen in den Schrumpfschläuchen angebracht werden. Es können andere Steckverbinder an den Akkus verwendet werden, jedoch sollten ca. 3cm des originalen Kabels am Akku verbleiben CARSON Cup-Machine / CARSON Brushless Motor Shooter sensorless 16T 50xxxxxxx CARSON 16T TAMIYA Brushless Motor 16T Motor aus BL-Sets / / Freigestellt Brushed: freigestellt (muss LiPo geeignet sein!) CARSON Dragster Sport SL Regler aus BL-Sets / / TAMIYA Brushless ESC-01 TBLE-01 (nicht in Verbindung mit LiPo erlaubt) Alle von DICKIE-TAMIYA in Deutschland vertriebenen F104 Karosserien. Reifen F-104 Moosgummireifen, vorne 44/ F-104 Moosgummireifen, hinten 44/ F-104 Moosgummireifen, vorne Typ B 44/ F-104 Moosgummireifen, hinten Typ B 44/ TAMIYA F,104 Hohlkammerreifen, vorne hart TAMIYA F,104 Hohlkammerreifen, hinten soft sowie alle anderen F-104 Hohlkammerreifen (Abgefahren oder abgeschliffen Original TAMIYA-Moosgummireifen dürfen einen Mindestdurchmesser von 52 mm nicht unterschreiten. Ebenso muss das eingeprägte TAMIYA-Logo als solches noch zu erkennen sein, damit sichergestellt werden kann, dass es sich auch um die originalen TAMIYA- Moosgummireifen handelt.) Felgen Alle TAMIYA F-104-Chassis Felgen Erlaubte Tuningteile Alle von DICKIE-TAMIYA für diese Fahrzeuge/Chassis ausgelieferten Ersatzund Tuningteile der Marken TAMIYA und CARSON. Seite 15

16 7. Bestimmungen der Klasse EURO-GT Chassis Akku Motor Übersetzung / Ritzel Fahrtregler Karosserie Reifen Felgen Erlaubte Tuningteile Alle TAMIYA 1:10 Tourenwagenchassis 4WD, die von DICKIE-TAMIYA in Deutschland vertrieben werden/wurden. Die Chassis TRF 416 ( ), TRF 416WE ( ), TRF 416X ( ) TRF 417 ( / ), TRF 417X ( ), TRF 416V5 (42240) und TRF 418 ( ) dürfen ausschließlich mit Zertifikat im Euro-Cup eingesetzt werden. Das Zertifikat ist auf Verlangen der technischen Abnahme bzw. dem Rennleiter vorzuzeigen! - LiPo s (2S) aus dem CARSON-Programm und LiPo s nach EFRA-Liste Hinweis: Besondere Bestimmung unter Punkt B-7 sind zu beachten!! - bis zu 6-zellige Akkus (SUB-C) NiCd und NiMh erlaubt Hinweis: Das Anlöten der Akkus an den Regler ist aus Sicherheitsgründen nicht gestattet / CARSON Brushless Motor Shooter sensorless 16T CARSON Brushless Motor Shooter sensorless 14T / CARSON Brushless Motor Shooter sensorless 12T / CARSON Brushless Motor Shooter sensorless 10T TAMIYA Brushless Motor TBLM-01 sensorless 12T TAMIYA Brushless Motor 16T Freigestellt / Hauptzahnrad, Ritzel TAMIYA / CARSON nach Bauanleitung CARSON Regler Dragster Sport SL Regler aus BL-Sets / / / / / / TAMIYA Brushless ESC-01 TBLE-01 (nicht in Verbindung mit LiPo erlaubt) Alle TAMIYA Tourenwagen-Karosserien. Achtung: , Subaru Legacy sind nicht erlaubt TAMIYA Typ A-Slicks mit passenden TAMIYA-Einlagen TAMIYA Typ C-Slicks mit passenden TAMIYA-Einlagen Alle 24 mm Felgen aus dem TAMIYA-Programm. Hinweis: Zur besseren Kontrolle der Einlagen darf das vorhandene Loch in der Felge auf max. 4mm vergrößert werden. Alle von DICKIE-TAMIYA für diese Fahrzeuge/Chassis ausgelieferten Ersatzund Tuningteile der Marken TAMIYA und CARSON. Hinweis: Der Plastikring beim TT-01 (Teilebezeichnung GB-02) darf gegen ein entsprechend passendes Lager oder Metallring getauscht werden. Das Lenkgestänge (Teilebezeichnung P6) darf durch eine passende Spannachse aus dem TAMIYA-/CARSON Programm ersetzt werden. Seite 16

17 F - Qualifikationsrennen An den Rennveranstaltungen dürfen ausschließlich TAMIYA Rennserien gefahren werden. 1. Die Teilnehmer werden nach Ihrem Wohnort in ihren Sportkreisen (Gruppen) geführt und gewertet. Der Fahrer kann an allen angebotenen Rennen gruppenübergreifend teilnehmen und Punkte für die Qualifikation erwerben. Gruppe Nord Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Bremen, Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern Gruppe West Nordrhein-Westfalen Gruppe Mitte Saarland, Hessen, Rheinland-Pfalz Gruppe Süd Bayern, Baden-Württemberg Gruppe Ost Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen 2. Terminplan 1 (Indoor-Saison) bis Ende März Terminplan 2 (Outdoor-Saison) Anfang April bis G- Qualifikationsmodus In der kommenden Saison wird das Finale in Sonneberg als Deutsche Meisterschaft ausgetragen. Die beim Finales der Saison 2012/2013 bestplatzierten deutschen Fahrer jeder Klasse sind für das Finale 2014 qualifiziert, nehmen allerdings in ihrem Sportkreis keine prozentual verteilten Startplätze weg. Jeder Fahrer kann im Finale in max. 2 Klassen starten, auch wenn er sich in mehreren Klassen qualifiziert hat. Die Klassen im Finale kann sich der Fahrer in diesem Fall selbst aussuchen. Startplätze DT Deutschland-Finale in Sonneberg 2014 Euro-Fighter Top-Stock Euro-TW M-Chassis Gentlemen F104 Euro-GT TBA TBA, davon je Sportkreis die beste weibl. Jugendliche unter 18 Jahren TBA TBA, davon je Sportkreis die beste weibl. Starterin TBA, davon je Sportkreis die beste weibl. Starterin TBA TBA Die Startplätze für das Finale in Sonneberg werden analog zu der prozentualen Verteilung der Starter in den Sportkreisen verteilt. Als Berechnungsgrundlage werden nur die Starter mit mehr als 50% der maximal gewerteten Rennen herangezogen. Dadurch wird eine gerechte Verteilung der Startplätze gewährleistet. Die Anzahl der Wertungsläufe für die Saison 2013/14 ist wie folgt festgelegt: Es werden maximal 8 Läufe gewertet. Die Organisationsleitung behält sich das Recht vor, bei der Finalveranstaltung Gastfahrer außerhalb der Qualifikation einzuladen. Seite 17

18 H- Punktevergabe, Ranglisten, Markierungen Punktevergabe: Die Punktevergabe der Qualifikationsläufe erfolgt nach folgendem Punkteschlüssel: Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz Pinkte Platz Punkte ab Ranglisten: Um eine schnelle Aktualisierung der Ranglisten zu gewährleisten ist es für den Veranstalter erforderlich, die Ergebnisse schnellstmöglich an die Organisationsleitung zu schicken! Markierungen: Ab TP2, bzw. wenn die Anzahl der Startplätze in Sonneberg festgelegt wurde, erfolgt eine farbliche Markierung der Qualifikationsplätze. Da sich die Verteilung bis zum letzten Rennen noch ändern kann, werden bis dahin nur die Plätze in den Ranglisten markiert, was nicht zwangsläufig mit der letztendlichen Qualifikation übereinstimmen muss. Da sich die Verteilung bis zum letzten Rennen noch ändern kann, sind die Markierungen nur als vorläufig anzusehen und erheben keinen Anspruch auf einen Startplatz. Die Farbgebung: Gelb: qualifiziert als Meister des Vorjahres Orange: Sonderqualifikation (z.b. Beste weibliche Starterin) Grün: qualifiziert über die eingefahrenen Punkte der Sportkreisranglisten Nach Beendigung der Saison und Bereitstellung der finalen Ranglisten, sind dann die Namen der letztendlich qualifizierten Fahrer farblich hinterlegt. Seite 18

19 I Organisatorisches 2013/2014 Organisationsleitung: Robert Speicher / Alexander Barthel Werkstraße Fürth (Bay.) eurocup@tamiya.de Euro-Cup Sekretariat: Dagmar Heyduk Mittlere Motschstraße Sonneberg Tel.: Fax: eurocup@tamiya.de Die Namen der regionalen TAMIYA Euro-Cup Berater finden sie auf der Homepage der Rennserie. (Dieses Reglement ist vorläufig. Änderungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten!) Deutsche Meisterschaft vom August 2014 Stand: Gültig: September 2013 Änderung/Ergänzung: Der Teilnehmer erkennt mit der Abgabe seiner Nennung und der Teilnahme am TAMIYA Euro-Cup das Reglement 2013/2014 an und ist mit der Veröffentlichung seines Namens in den Ranglisten sowie Fotos durch die Firma DICKIE-TAMIYA einverstanden. TBA: To be announced! (Wird noch bekannt gegeben) Seite 19

Reglement 2013/2014 Terminplan 2

Reglement 2013/2014 Terminplan 2 Reglement 2013/2014 Terminplan 2 (Gültig für die Saison 2013/2014) ab: April 2014 Dieses Reglement gilt nur für die Qualifikationsläufe. Zum Finale (Deutsche Meisterschaft) erscheint ein eigenes Reglement.

Mehr

VORLÄUFIGES. Reglement 2012/2013 Terminplan 1

VORLÄUFIGES. Reglement 2012/2013 Terminplan 1 VORLÄUFIGES Reglement 2012/2013 Terminplan 1 (Gültig für die Saison 2012/2013) ab: Oktober 2012 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 A. Allgemeine Bestimmungen 4 B. Grundsätzliche Bestimmungen 5 C. Bestimmung

Mehr

REGLEMENT 2015/2016 Terminplan 1

REGLEMENT 2015/2016 Terminplan 1 REGLEMENT 2015/2016 Terminplan 1 Gültig ab September 2015 und nur für die Regionalläufe Ältere Ausgaben des Reglements verlieren mit der Bekanntgabe dieser Ausgabe ihre Gültigkeit Änderungen und Ergänzungen

Mehr

Reglement 2008/2009. (Gültig für die Saison 2008/2009)

Reglement 2008/2009. (Gültig für die Saison 2008/2009) Reglement 2008/2009 (Gültig für die Saison 2008/2009) Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 A. Allgemeine Bestimmungen 4 B. Grundsätzliche Bestimmungen 5 C. Bestimmung der jeweiligen Klassen 5 1. Bestimmungen der

Mehr

REGLEMENT 2016/2017 Terminplan 1

REGLEMENT 2016/2017 Terminplan 1 REGLEMENT 2016/2017 Terminplan 1 Gültig ab September 2016 und nur für die Regionalläufe Ältere Ausgaben des Reglements verlieren mit der Bekanntgabe dieser Ausgabe ihre Gültigkeit Änderungen und Ergänzungen

Mehr

REGLEMENT 2015/2016 Terminplan 2

REGLEMENT 2015/2016 Terminplan 2 REGLEMENT 2015/2016 Terminplan 2 Gültig ab April 2016 und nur für die Regionalläufe Ältere Ausgaben des Reglements verlieren mit der Bekanntgabe dieser Ausgabe ihre Gültigkeit Änderungen und Ergänzungen

Mehr

TAMIYA-EURO-CUP ÖSTERREICH. 26.Tamiya Euro Cup

TAMIYA-EURO-CUP ÖSTERREICH. 26.Tamiya Euro Cup TAMIYA-EURO-CUP ÖSTERREICH 26.Tamiya Euro Cup Reglement 2016/2017 Version 4 (14.7.2017) Teil 2 Klassen aktuelle Informationen und Termine finden Sie auf unserer Webseite www.tamiya-eurocup.at 14.7.2017

Mehr

REGLEMENT 2017/2018 Terminplan 1

REGLEMENT 2017/2018 Terminplan 1 REGLEMENT 2017/2018 Terminplan 1 Gültig ab September 2017 und nur für die Regionalläufe! Ältere Ausgaben des Reglements verlieren mit der Bekanntgabe dieser Ausgabe ihre Gültigkeit! Änderungen und Ergänzungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 3. A. Allgemeine Bestimmungen 4. B. Grundsätzliche Bestimmungen 5

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 3. A. Allgemeine Bestimmungen 4. B. Grundsätzliche Bestimmungen 5 Reglement TAMIYA FIGHTER-CUP 2012 (Gültig für die Saison 2011/2012) ab: 01.10.2011 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 A. Allgemeine Bestimmungen 4 B. Grundsätzliche Bestimmungen 5 C. Bestimmungen der Klassen

Mehr

REGLEMENT 2018/2019 Terminplan 1

REGLEMENT 2018/2019 Terminplan 1 REGLEMENT 2018/2019 Terminplan 1 Gültig ab Oktober 2018 und nur für die Regionalläufe! Ältere Ausgaben des Reglements verlieren mit der Bekanntgabe dieser Ausgabe ihre Gültigkeit! Änderungen und Ergänzungen

Mehr

TAMIYA-EURO-CUP ÖSTERREICH. 28.Tamiya Euro Cup

TAMIYA-EURO-CUP ÖSTERREICH. 28.Tamiya Euro Cup TAMIYA-EURO-CUP ÖSTERREICH 28.Tamiya Euro Cup Reglement 2018/2019 Version 1f (26.01.2019) Teil 2 Klassen aktuelle Informationen und Termine finden Sie auf unserer Webseite www.tamiya-eurocup.at 1.9.2018

Mehr

TAMIYA-EURO-CUP ÖSTERREICH. 26.Tamiya Euro Cup

TAMIYA-EURO-CUP ÖSTERREICH. 26.Tamiya Euro Cup TAMIYA-EURO-CUP ÖSTERREICH 26.Tamiya Euro Cup Reglement 2016/2017 Version 1 (31.08.2016) Teil 1 Allgemein aktuelle Informationen und Termine finden Sie auf unserer Webseite www.tamiya-eurocup.at 30.09.2015

Mehr

TAMIYA-EURO-CUP ÖSTERREICH. 28.Tamiya Euro Cup

TAMIYA-EURO-CUP ÖSTERREICH. 28.Tamiya Euro Cup TAMIYA-EURO-CUP ÖSTERREICH 28.Tamiya Euro Cup Reglement 2018/2019 Version 1 (5.9.2018) Teil 1 Allgemein aktuelle Informationen und Termine finden Sie auf unserer Webseite www.tamiya-eurocup.at 1.9.2018

Mehr

TAMIYA-EURO-CUP ÖSTERREICH

TAMIYA-EURO-CUP ÖSTERREICH TAMIYA-EURO-CUP ÖSTERREICH 22.Tamiya Euro Cup Modellautorennen für: Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis In den Klassen: Stock, M-Chassis, Gentlemen, Euro-TW, Euro-GT und Formel aktuelle Informationen

Mehr

Reglement zum Erzgebirgs-Cup

Reglement zum Erzgebirgs-Cup Reglement zum Erzgebirgs-Cup Der MSC Herrenhaide veranstaltet, gemeinsam mit dem TSV Gelenau, den Erzgebirgs-Cup. Eine Rennserie für Jedermann. Pro Verein werden 2 Läufe im Jahr ausgetragen. Die Wertung

Mehr

REGLEMENT Saison 2016 Vereinsmeisterschaft RC-MSC Greuthof e.v. RC-Land Heilbronn e.v.

REGLEMENT Saison 2016 Vereinsmeisterschaft RC-MSC Greuthof e.v. RC-Land Heilbronn e.v. REGLEMENT Saison 2016 Vereinsmeisterschaft RC-MSC Greuthof e.v. RC-Land Heilbronn e.v. Stand: 10.02.2016 v1.1 Vereinsmeisterschaft RC-MSC Greuthof / RC-Land Heilbronn - Reglement 2016 - v1 Seite 2 Vorwort

Mehr

CLUB RENNEN VEREINSMEISTERSCHAFT ELEKTRO. der Organisation: Thomas Kohmann

CLUB RENNEN VEREINSMEISTERSCHAFT ELEKTRO.  der Organisation: Thomas Kohmann CLUB RENNEN VEREINSMEISTERSCHAFT ELEKTRO 2012 E-Mail der Organisation: clubrennen@mbcbamberg.de Thomas Kohmann t.kohmann@mbcbamberg.de Stand: 17.02.2012 1.MBC BAMBERG e.v. www.mbcbamberg.de VERANSTALTUNG

Mehr

Reglement Berlin Touring Masters 2019

Reglement Berlin Touring Masters 2019 Klasse: Tonisport 17,5 Chassis: Es sind alle 1:10 Elektro Tourenwagen Modelle erlaubt die in Deutschland erhältlich sind Motor: Muchmore Fleta ZX 17,5 ( MM-MRFZX175 ) Der Motor kommt aus den Motoren-Pool

Mehr

CLUB RENNEN VEREINSMEISTERSCHAFT ELEKTRO

CLUB RENNEN VEREINSMEISTERSCHAFT ELEKTRO CLUB RENNEN VEREINSMEISTERSCHAFT ELEKTRO 2011 E-Mail der Organisation: clubrennen@mbcbamberg.de Thomas Kohmann t.kohmann@mbcbamberg.de Stand: 28.März 2011 Formel 1 mit Ergänzung 05.05.2011 1.MBC BAMBERG

Mehr

Reglement des Halle-Saale-RC-Cup

Reglement des Halle-Saale-RC-Cup Reglement des Halle-Saale-RC-Cup Version: 1 vom 25.11.2015 Allgemeines Der Halle Saale RC Cup wird vom Modellsportclub Halle organisiert. Der Cup soll Einsteigern wie auch schon Aktiven die Plattform geben

Mehr

Reglement des Halle Leipzig Cup

Reglement des Halle Leipzig Cup Reglement des Halle Leipzig Cup Version: Entwurf 2 vom 01.08.2016 Allgemeines Der Halle Leipzig Cup wird gemeinschaftlich vom Modellsportclub Halle und dem Racing Center Leipzig organisiert. Der Cup soll

Mehr

Modell-Auto-Club. Seite 1 von 6

Modell-Auto-Club. Seite 1 von 6 Modell-Auto-Club Modell-Auto-Club Off-Roaders Hütschenhausen e.v. 66882 Hütschenhausen - Rosenstraße 14a - Telefon: 06372/5552 e-mail: info@mac-huetschenhausen.de Internet: www.mac-huetschenhausen.de R

Mehr

CLUB RENNEN VEREINSMEISTERSCHAFT ELEKTRO. der Organisation: Thomas Kohmann

CLUB RENNEN VEREINSMEISTERSCHAFT ELEKTRO.  der Organisation: Thomas Kohmann CLUB RENNEN VEREINSMEISTERSCHAFT ELEKTRO 2012 E-Mail der Organisation: clubrennen@mbcbamberg.de Thomas Kohmann t.kohmann@mbcbamberg.de Stand: 17.02.2012 Ergänzung 29.02.2012: Euro GT und Formel Modified

Mehr

4-Länder-Cup Mini-Z Reglement

4-Länder-Cup Mini-Z Reglement 4-Länder-Cup Mini-Z Reglement A Allgemeiner Teil 1. Renndurchführung 1.1 Gruppeneinteilung Der Rennleiter führt die Gruppeneinteilung für die Vorläufe durch, dabei darf es nicht zu Frequenzproblemen kommen.

Mehr

EMC Wehrheim-Offroad-CUP Reglement 2016

EMC Wehrheim-Offroad-CUP Reglement 2016 EMC Wehrheim-Offroad-CUP Reglement 2016 Der EMC-Offroad-Cup ist eine offene Vereinsmeisterschaft, bei der neben Mitgliedern des EMC Wehrheim auch Fahrer anderer Vereine oder Gäste ohne Vereinszugehörigkeit

Mehr

Technisches Reglement

Technisches Reglement Mini Z 2WD Open 1:27 2WD (GL-Racing, Jomurema, Kyosho, ) Spurbreite / / 3500kv (bevorzugt von GL-Racing) Kit (Hobbywing, bzw. Kyosho Platine) / Gummi (Marka oder Kyosho Radial) 2S Lipo mit Ladeschlussspannung

Mehr

1000 RUNDEN ELEKTRO

1000 RUNDEN ELEKTRO 1000 RUNDEN ELEKTRO 04.05.2013 Stand: 28.03.2013 1.MBC BAMBERG e.v. www.mbcbamberg.de VERANSTALTUNG Das Rennen ist ein Freundschaftsrennen. Als Preise erhalten die ersten 3 Siegerteams je einen Pokal.

Mehr

Ausschreibung Off-Road Hobby RACE 2005.

Ausschreibung Off-Road Hobby RACE 2005. Ausschreibung Off-Road Hobby RACE 2005. Veranstalter: Ausrichter: Prädikat: Krick Modelltechnik Knittlingen Norbert Matz Modellbau Schietschmieter Bistensee e.v CEN-Krick Hobby RACE 2 Klassen: Off Road

Mehr

Eingesetztes Material Stand

Eingesetztes Material Stand Eingesetztes Material Stand 17.12.2015 Erlaubte Autos Es sind zurzeit drei Autos bzw. Buggies erlaubt. Diese werden im Maßstab 1:14 oder auch mit den Maßstab 1:16 angegeben. Wichtig hier ist aber, dass

Mehr

Allgemeine Bestimmungen für die RCL Langstrecken Meisterschaft

Allgemeine Bestimmungen für die RCL Langstrecken Meisterschaft Allgemeine Bestimmungen für die RCL Langstrecken Meisterschaft 1. Gefahren wird nach dem DMC-Reglement, es sei denn, im Reglement der RCL Langstrecken Meisterschaft steht etwas Abweichendes. Im Zweifelsfall

Mehr

Der Saar-Pfalz-Cup geht in seine 11. Saison

Der Saar-Pfalz-Cup geht in seine 11. Saison 2 0 1 7 Der Saar-Pfalz-Cup geht in seine 11. Saison Der Saar-Pfalz-Cup 2017 wird organisatorisch vom OR Hütschenhausen e. V. durchgeführt. OR Hütschenhausen e. V. 66882 Hütschenhausen, Rosenstraße 14a

Mehr

Reglement MCSS-Cup 2016

Reglement MCSS-Cup 2016 Reglement MCSS-Cup 2016 - - A. Allgemeine Bestimmungen 1. Ausrichter des MCSS - Cup MCSS Althengstett e.v. 2. Grundlage: Grundsätzlich sind nur Elektrofahrzeuge im Maßstab 1:10 nach DMC zulässig. Zusätzliche

Mehr

Elektro Masters. Die Veranstaltung findet auf dem Vereinsgelände des 1.MBC Bamberg e.v., Bamberg, Kronacher Str. 47 statt.

Elektro Masters. Die Veranstaltung findet auf dem Vereinsgelände des 1.MBC Bamberg e.v., Bamberg, Kronacher Str. 47 statt. Elektro Masters Veranstaltung Die Zielsetzung unserer Serie ist es mit in der Regel im Handel erhältlichen Standardfahrzeugen, Bausätzen und Zubehör in einer Wettbewerbs Atmosphäre miteinander Rennen zu

Mehr

UNITED MODEL CARS LYSS

UNITED MODEL CARS LYSS Clubmeisterschaft ab 2018 Allgemeine Bestimmungen 1. Kategorien Folgende Kategorien werden in der UMCL Clubmeisterschaft gefahren: Buggy Tourenwagen Stock Tourenwagen Expert Formel 1 Verbrennerfahrzeugen

Mehr

Jan-Erik Körner und René Sagawe 1. Vorsitzender RCV Lüneburg e.v. Starline Racing. Seite 2 von 6

Jan-Erik Körner und René Sagawe 1. Vorsitzender RCV Lüneburg e.v. Starline Racing. Seite 2 von 6 Seite 1 von 6 Seite 2 von 6 Hiermit laden wir euch zu den 1. Starline Offroad Masters ein! Dieses Rennen ist für Elektro Offroadautos im Maßstab 1:10. Es werden die Rennklassen 2WD Buggy Stock mit 13,5

Mehr

Ausschreibung. Teilnahme nur unter Angabe von mind. 3 postalisch zugelassenen

Ausschreibung. Teilnahme nur unter Angabe von mind. 3 postalisch zugelassenen Ausschreibung Freundschaftsrennen und 5h Nachtrennen zum 10 jährigen Bestehen der Modellbaufreunde Biedenkopf e.v. Veranstalter: Modellbaufreunde e. V. Ausrichter: Modellbaufreunde e.v. Austragungsort:

Mehr

2015/16 TAMIYA R/C CATALOG 2015/16 DEUTSCH/ENGLISH. new releases. First in Quality Around the World TAMIYA N

2015/16 TAMIYA R/C CATALOG 2015/16 DEUTSCH/ENGLISH. new releases. First in Quality Around the World TAMIYA N TAMIYA R/C CATALOG 2015/16 DEUTSCH/ENGLISH TAMIYA TAMIYAs Qualitätsversprechen First in Quality Around the World gibt Ihnen die Sicherheit, dass ausschließlich erstklassige Präzisionsteile verwendet werden,

Mehr

1000 Runden SA - REGLEMENT Maßstab 1:24

1000 Runden SA - REGLEMENT Maßstab 1:24 SLOT ANGELS 1000 Runden SA - REGLEMENT Maßstab 1:24 REnnmodus: Teamrennen mit 3 Fahrern pro Team (fixe Anzahl - nicht 2 und nicht 4 Fahrer). 1 Durchgang auf allen 6 Spuren - Fahrzeit pro Spur 40 Minuten

Mehr

Deutscher Minicar Club e.v.

Deutscher Minicar Club e.v. Deutscher Minicar Club e.v. Dachverband für den funkferngesteuerten Automodell-Rennsport in Deutschland Protokoll der Spartensitzung VG5T beim Sportbundtage 2018 am 24.11.2018 in Hann. Münden Tagesordnung:

Mehr

Reglement 1/8 GTS-Ost // GT-Cup Inhalt:

Reglement 1/8 GTS-Ost // GT-Cup Inhalt: Reglement 1/8 GTS-Ost // GT-Cup 2018 Inhalt: 1. Allgemeines a. Vorläufe b. Finalläufe c. Punktewertung 2. Klassen a. 1/8 GTS modified (EG8GT4S) b. 1/8 GTS 11er Cup (EG8GT11er) c. 1/8 GTS Nitro (VG8GT)

Mehr

Reglement AUSTRIA CUP 2013/14

Reglement AUSTRIA CUP 2013/14 Reglement AUSTRIA CUP 2013/14 Rennklassen GT Modified Stock Standard Rennformat Qualifying: Pro Klasse gibt es 3 Läufe Jeder Lauf Standard dauert 7 Minuten, GT Modified und Stock 5 Minuten Für den das

Mehr

ToniSport - MCSS OPEN 2019

ToniSport - MCSS OPEN 2019 ToniSport - MCSS OPEN 2019 vom 4. bis zum 6. Januar 2019 in Althengstett - Update 9. 12. 2018 - Ausrichter : reiner.muerder@mcss.de Ort : Gerhard-Schanz-Sportzentrum Althengstett (Jahnstraße, Parkplatz

Mehr

MAC Lingen e.v. Halle 33 CUP 2013

MAC Lingen e.v. Halle 33 CUP 2013 MAC Lingen e.v. Halle 33 CUP 2013 Aktuelles Reglement und Termine für den Halle 33 CUP Modell Auto Club Lingen e.v. Ralf Helmig Postfach 18 72 49788 Lingen - Ems Telefon: (0 59 08) 919 814 Telefax: (0

Mehr

REGLEMENT TAMIYA EUROCUP SCHWEIZ SAISON 2016 / VERSION März 2017 ARWICO AG BRÜHLSTRASSE ETTINGEN BL

REGLEMENT TAMIYA EUROCUP SCHWEIZ SAISON 2016 / VERSION März 2017 ARWICO AG BRÜHLSTRASSE ETTINGEN BL REGLEMENT TAMIYA EUROCUP SCHWEIZ SAISON 2016 / 2017 VERSION 1.1 - März 2017 ARWICO AG BRÜHLSTRASSE 10 4107 ETTINGEN BL REGLEMENT TAMIYA EUROCUP Schweiz Saison 2016 / 2017 1. Teilnahmeberechtigung 1.1 Teilnahmeberechtigt

Mehr

Reglement ElbeCup 2017

Reglement ElbeCup 2017 ElbeCup 2017 Der ElbeCup 2017 ist eine Meisterschaft des AMC Magdeburg mit elektrisch betriebenen, ferngesteuerten Fahrzeugmodellen, in den Maßstäben 1:10 und 1:12, welche über 7 Veranstaltungen läuft.

Mehr

reguläre Ausbildungsdauer verkürzte Ausbildungsdauer Ausbildungsverträge insgesamt Veränderung Zuständigkeitsbereich Veränderung Veränderung

reguläre Ausbildungsdauer verkürzte Ausbildungsdauer Ausbildungsverträge insgesamt Veränderung Zuständigkeitsbereich Veränderung Veränderung Schleswig-Holstein in Schleswig-Holstein Industrie und Handel 9.826 10.269 443 4,5 1.129 1.074-55 -4,9 10.955 11.343 388 3,5 Handwerk 5.675 5.687 12 0,2 1.301 1.301 0 0,0 6.976 6.988 12 0,2 Öffentlicher

Mehr

Allgemeine Bestimmungen für den

Allgemeine Bestimmungen für den Allgemeine Bestimmungen für den Herausgeber: DRCV - Deutscher Rallye-Cross Verband e.v. Geschäftsstelle: Sandra Schönig, Wilhelm-Busch-Str.10, 49685 Emstek Tel.: +49 (0)4473 757 Vorsitzender: Karsten Wesp,

Mehr

Info-Package zum. LRP-HPI-Challenge. Deutschlandfinale am 17./ in Rüsselsheim veranstaltet vom RMSC Rüsselsheim

Info-Package zum. LRP-HPI-Challenge. Deutschlandfinale am 17./ in Rüsselsheim veranstaltet vom RMSC Rüsselsheim Info-Package zum LRP-HPI-Challenge Deutschlandfinale 2002 am 17./18.08.02 in Rüsselsheim veranstaltet vom RMSC Rüsselsheim Seite 1 von 10 Begrüßung Der RMSC Rüsselsheim und LRP electronic freuen sich,

Mehr

33 Jahre Off- Road Buggy Hessen- Cup. Reglement by Hessencup

33 Jahre Off- Road Buggy Hessen- Cup. Reglement by Hessencup 33 Jahre Off- Road Buggy Hessen- Cup Reglement 2017 by Hessencup Inhaltverzeichnis 1 Allgemeiner Teil 1.1 Klasseneinteilung 1 1.2 Aufstiegsregelung 2 1.3 Nennung / Nennschluss / Zahlschluss / Startgeld

Mehr

REGLEMENT TAMIYA EUROCUP SCHWEIZ SAISON 2018 / 2019 VERSION 1.0 ARWICO AG BRÜHLSTRASSE ETTINGEN BL

REGLEMENT TAMIYA EUROCUP SCHWEIZ SAISON 2018 / 2019 VERSION 1.0 ARWICO AG BRÜHLSTRASSE ETTINGEN BL REGLEMENT TAMIYA EUROCUP SCHWEIZ SAISON 2018 / 2019 VERSION 1.0 ARWICO AG BRÜHLSTRASSE 10 4107 ETTINGEN BL REGLEMENT TAMIYA EUROCUP Schweiz Saison 2018 / 2019 1. Teilnahmeberechtigung 1.1 Teilnahmeberechtigt

Mehr

CLUBRENNEN VEREINSMEISTERSCHAFT ELEKTRO. E-Mail der Organisation: clubrennen@mbcbamberg.de. Stand: 17.02.2013 1.MBC BAMBERG e.v. www.mbcbamberg.

CLUBRENNEN VEREINSMEISTERSCHAFT ELEKTRO. E-Mail der Organisation: clubrennen@mbcbamberg.de. Stand: 17.02.2013 1.MBC BAMBERG e.v. www.mbcbamberg. CLUBRENNEN VEREINSMEISTERSCHAFT ELEKTRO 2013 E-Mail der Organisation: clubrennen@mbcbamberg.de Stand: 17.02.2013 1.MBC BAMBERG e.v. www.mbcbamberg.de VERANSTALTUNG Der Ausrichtung und Zielsetzung unserer

Mehr

Technisches Reglement - ScaleAuto Porsche RSR Cup 2016

Technisches Reglement - ScaleAuto Porsche RSR Cup 2016 1 Technisches Reglement - ScaleAuto Porsche RSR Cup 2016 Da die Autos nahezu OOTB gefahren werden müssen, stehen in diesem Regelwerk nur die durchzuführenden und erlaubten Änderungen, was das Reglement

Mehr

Reglement OM Challenge 2010/11

Reglement OM Challenge 2010/11 Reglement OM Challenge 2010/11 Saison Oktober April/Mai A) Allgemeine Bestimmungen... 1 1. Teilnahmeberechtigung... 1 2. Haftungsausschluss... 1 3. Weisungen... 1 4. Nenngeld... 1 5. Fernsteuerungen...

Mehr

Reglement AUSTRIACUP 2017/18. Rennklassen: Stock Formel 1 Pro Stock Modified Open. Rennformat. Layout

Reglement AUSTRIACUP 2017/18. Rennklassen: Stock Formel 1 Pro Stock Modified Open. Rennformat. Layout Reglement AUSTRIACUP 2017/18 Rennklassen: Stock Formel 1 Pro Stock Modified Open Rennformat Qualifying: Pro Klasse gibt es 3 Läufe. Jeder Lauf dauert 5 Minuten Für das erste Rennen wird die Startaufstellung

Mehr

MEGA E. Monstertruck MT10 MegaE Bestell-Nr Buggy XB10 MegaE Bestell-Nr

MEGA E.  Monstertruck MT10 MegaE Bestell-Nr Buggy XB10 MegaE Bestell-Nr MEGA E Buggy XB10 MegaE Bestell-Nr. 650041 Monstertruck MT10 MegaE Bestell-Nr. 650043 Technische Daten Buggy XB10 Bestell-Nr. 650041 Monstertruck MT10 Bestell-Nr. 650043 Modell Länge Breite Höhe Radstand

Mehr

Ausschreibung Supermoto Training Stand

Ausschreibung Supermoto Training Stand Ausschreibung Supermoto Training Stand 20.01.2016 1. Allgemeines Alle Veranstaltungen dauern 2 Tage, es sei denn es wird in der Veranstaltung etwas anderes genannt. Die genannten Preise verstehen sich

Mehr

Reglement GT Open. Stand: 22. April 2014. Änderungen/Ergänzungen zum Vorjahr sind im Folgenden rot markiert

Reglement GT Open. Stand: 22. April 2014. Änderungen/Ergänzungen zum Vorjahr sind im Folgenden rot markiert Reglement GT Open Stand: 22. April 2014 Änderungen/Ergänzungen zum Vorjahr sind im Folgenden rot markiert 1. Karosserie - Zugelassen sind ausschließlich Fertigkarossen sowie lackierte White Kits der Marke

Mehr

REGLEMENT TAMIYA EUROCUP SCHWEIZ SAISON 2015 / VERSION Februar 2015 ARWICO AG BRÜHLSTRASSE ETTINGEN BL

REGLEMENT TAMIYA EUROCUP SCHWEIZ SAISON 2015 / VERSION Februar 2015 ARWICO AG BRÜHLSTRASSE ETTINGEN BL REGLEMENT TAMIYA EUROCUP SCHWEIZ SAISON 2015 / 2016 VERSION 1.3 - Februar 2015 ARWICO AG BRÜHLSTRASSE 10 4107 ETTINGEN BL REGLEMENT TAMIYA EUROCUP Schweiz Saison 2015 / 2016 1. Teilnahmeberechtigung 1.1

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Deutsche) entsprechend amtl. Statistik WS 15/16

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Deutsche) entsprechend amtl. Statistik WS 15/16 Studierende Köpfe (e) entsprechend amtl. Statistik e Studierende 78 Mecklenburg-Vorpommern 18 Baden-Württemberg 9 Bayern 15 Berlin 13 Brandenburg 12 Hamburg 6 Hessen 18 Niedersachsen 14 Nordrhein-Westfalen

Mehr

Reglement AUSTRIA CUP 2015/16

Reglement AUSTRIA CUP 2015/16 Reglement AUSTRIA CUP 2015/16 Rennklassen Standard Stock Formel 1 Pro Stock LM Pro Stock GT Modified Pan Car Modified Rennformat Qualifying: Pro Klasse gibt es 3 Läufe. Jeder Lauf dauert 5 Minuten Für

Mehr

FERIEN IM SCHULJAHR 2012/2013

FERIEN IM SCHULJAHR 2012/2013 Taubenstr. 0, 07 Berlin Tel: 030/548-499, Fax: 030/548-450 0 0/ FERIEN IM SCHULJAHR 0/ in den Ländern Baden-Württemberg (5) 9.0. 0.. 4.. 05.0. - 5.03. 05.04..05. 0.06. 5.07. - 07.09. Bayern () 9.0 03..

Mehr

Reglement OM Challenge 2011/12 V1.2. Reglement. Saison Oktober Mai/Juni

Reglement OM Challenge 2011/12 V1.2. Reglement. Saison Oktober Mai/Juni Reglement Saison Oktober Mai/Juni A) Allgemeine Bestimmungen... 1 1. Teilnahmeberechtigung... 1 2. Haftungsausschluss... 1 3. Weisungen... 1 4. Nenngeld... 1 5. Fernsteuerungen... 2 6. Regen... 2 7. DMC...

Mehr

Ersatzteilunterlagen für HIMOTO RC-Cars E10 4WD Serie Maßstab 1:10 Bestell-Nr Bestell-Nr

Ersatzteilunterlagen für HIMOTO RC-Cars E10 4WD Serie Maßstab 1:10 Bestell-Nr Bestell-Nr Ersatzteilunterlagen für HIMOTO RC-Cars E10 4WD Serie Maßstab 1:10 Bestell-Nr. 650047 + 650048 + 650049 Bestell-Nr. 650057 + 650058 + 650059 Sollten Ersatzteile für das Modell benötigt werden, ist der

Mehr

REGLEMENT DEUTSCH Version 1.06 (2015)

REGLEMENT DEUTSCH Version 1.06 (2015) Reglement, Version 1.07c, 10.02.2017 REGLEMENT DEUTSCH Version 1.06 (2015) Technisches Reglement NSR GT3 Club (Version 1.07c Übersetzung Version 1.0.7c Stand 10.02.2017) Alles was in diesem Reglement nicht

Mehr

Ausschreibung zum. Servus lieber RC Car Freund,

Ausschreibung zum. Servus lieber RC Car Freund, Ausschreibung zum Team Night Race 2017 Servus lieber RC Car Freund, in diesem Jahr veranstalten wir wieder ein TEAM NIGHT RACE, mit 12 Stunden Renndauer!! Das Reglement wurde entsprechend der letzten Nachtrennen

Mehr

Scaleauto ProSeries 2017

Scaleauto ProSeries 2017 Scaleauto ProSeries 2017 Reglement Slotracingteam Frankfurt e.v. Inhalt 1. Karosserie... 2 1.1 Typen... 2 1.2 Änderungen an Karosserie... 2 1.3 Karosseriebesonderheiten... 2 2. Chassis... 3 2.1 Allgemein...

Mehr

Slot.it Gruppe C Saison Reglement für die Mittwochsrennen im RC Ratzeburg

Slot.it Gruppe C Saison Reglement für die Mittwochsrennen im RC Ratzeburg Slot.it Gruppe C Saison 2012 Reglement für die Mittwochsrennen im RC Ratzeburg 1.) Fahrzeiten Gefahren wird immer am 4. Mittwoch eines Monats Freies Training: 19.00 bis 20.00 Uhr / Rennen ab 20.00 Uhr

Mehr

2002 / Schwerte Duisburg Köln Solingen Wuppertal. Stand 1. März 2002 Seite 1 / 6

2002 / Schwerte Duisburg Köln Solingen Wuppertal. Stand 1. März 2002 Seite 1 / 6 DTM 2002 / 2003 Termine: 21.09.2002 Schwerte 02.11.2002 Duisburg 07.12.2002 Köln 11.01.2003 Solingen 25.01.2003 Wuppertal Stand 1. März 2002 Seite 1 / 6 Rennablauf Zugelassen sind Fahrzeuge im Maßstab

Mehr

ASSR 24. Reglement 2018

ASSR 24. Reglement 2018 ASSR 24 Reglement 2018 Fahrwerk: SSR24 Fahrwerk mit Wackelplatte und riginal Schrauben und Muttern. Es sind keine Manipulatinen am Fahrwerk erlaubt. Die Wackelplatte darf in der Stärke nicht verändert

Mehr

Kurzanleitung RC-Cars 1:16

Kurzanleitung RC-Cars 1:16 Kurzanleitung RC-Cars 1:16 Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses hochwertigen Modellfahrzeuges der Marke ZD. Wenn Sie diese Anleitung sorgfältig beachten und umsetzen, werden Sie lange viel Freude mit

Mehr

Tonisport Onroad Series Reglement 2017/2018

Tonisport Onroad Series Reglement 2017/2018 Tonisport Onroad Series Reglement 2017/2018 Allgemeines Reglement Training Samstags findet das Training statt. Es soll nach Möglichkeit in Gruppen bzw. eingeteilter Stunde erfolgen; die Form des Trainings

Mehr

AGB. 3. Pfingst-Rallye-Rurich

AGB. 3. Pfingst-Rallye-Rurich AGB 3. Pfingst-Rallye-Rurich 15. Mai 2016 Die Pfingst-Rallye-Rurich ist eine touristische Oldtimerausfahrt für Automobile und Motorräder mit einem Mindestalter von 25 Jahren. 1. Teilnahmebedingungen Die

Mehr

623 Mecklenburg-Vorpommern

623 Mecklenburg-Vorpommern Studierende Köpfe (e) entsprechend amtl. Statistik e Studierende 91 Mecklenburg-Vorpommern 24 Baden-Württemberg 20 Bayern 23 Berlin 15 Brandenburg 13 Hamburg 8 Hessen 25 Niedersachsen 24 Nordrhein-Westfalen

Mehr

REGLEMENT. DEUTSCH Version 1.06 (2015)

REGLEMENT. DEUTSCH Version 1.06 (2015) REGLEMENT DEUTSCH Version 1.06 (2015) Technisches Reglement NSR GT3 Club (Version 6.0 Übersetzung Version 6 italienisch Stand 31.08.2015) 1. Erlaubte Modelle 1.1 Audi R8 GT3 Corvette C6R GT2 Porsche 997

Mehr

Regeln Bergamont Downhill Cup M-V Rennserie/Termine

Regeln Bergamont Downhill Cup M-V Rennserie/Termine Regeln Bergamont Downhill Cup M-V 2012 1. Rennserie/Termine Die Radsportvereine Dirt Force e.v. und Unterholz e.v. (nachfolgend der Veranstalter ) veranstalten gemeinsam in Eigenverantwortung die Mountainbike

Mehr

1. Internationale. E-Bike Short-Enduro MÜHLEN. Samstag 13. Juni Veranstalter ENDURO SENIOREN AUSTRIA

1. Internationale. E-Bike Short-Enduro MÜHLEN. Samstag 13. Juni Veranstalter ENDURO SENIOREN AUSTRIA M Ü H L E N 1. Internationale E-Bike Short-Enduro MÜHLEN Samstag 13. Juni 2015 Veranstalter ENDURO SENIOREN AUSTRIA (Im Rahmen der 3. Int. Classic Enduro Mühlen) Zeitplan: 1. März 2015 Veröffentlichung

Mehr

1. Teilnahmebedingungen Seite Startgeld Seite Rennleitung Seite Kategorien / Technik Seite Sicherheitsvorschriften Seite 5

1. Teilnahmebedingungen Seite Startgeld Seite Rennleitung Seite Kategorien / Technik Seite Sicherheitsvorschriften Seite 5 Kartclub Schaffhausen Rennreglement 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Teilnahmebedingungen Seite 1 2. Startgeld Seite 1 3. Rennleitung Seite 2 4. Kategorien / Technik Seite 2-4 5. Sicherheitsvorschriften Seite

Mehr

REGLEMENT ALLGEMEINES (Gültig für jede Rennklasse) Das Startgeld für jede Rennklasse beträgt 5, für Clubmitglieder jedoch 2,50.

REGLEMENT ALLGEMEINES (Gültig für jede Rennklasse) Das Startgeld für jede Rennklasse beträgt 5, für Clubmitglieder jedoch 2,50. ALLGEMEINES (Gültig für jede Rennklasse) Das Startgeld für jede Rennklasse beträgt 5, für Clubmitglieder jedoch 2,50. Die technische Abnahme der Modelle ist ab 19 Uhr. Das Qualifying erfolgt um 19.30 Uhr.

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Deutsche) entsprechend amtl. Statistik WS 05/06

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Deutsche) entsprechend amtl. Statistik WS 05/06 Studierende Köpfe (e) entsprechend amtl. Statistik e Studenten Ev. Religionspädagogik 3 Mecklenburg-Vorpommern 71 Mecklenburg-Vorpommern 16 Baden-Württemberg 8 Berlin 5 Brandenburg 5 Hessen 12 Niedersachsen

Mehr

Ausschreibung 3. Fun-Cup OR6 2WD/4WD 2015

Ausschreibung 3. Fun-Cup OR6 2WD/4WD 2015 Ausschreibung 3. Fun-Cup OR6 2WD/4WD 2015 Veranstalter: DMC e.v., Hempbergstraße 4 25462 Rellingen Ausrichter: SK Süd OV 129 Mini-Car-Club Leinfelden-Echterdingen e.v. Hasenhofweg 16, 70771 Leinfelden-Echterdingen

Mehr

Ausschreibung MSC-Schwarzatal 3 Stunden Rennen 2018

Ausschreibung MSC-Schwarzatal 3 Stunden Rennen 2018 Ausschreibung MSC-Schwarzatal 3 Stunden Rennen 2018 Zugelassen sind MX- und Enduro Motorräder aller Hubraumklassen und Elektromotorräder. Rennablauf: Es werden zwei Dreistundenrennen gefahren. Änderungen

Mehr

Ausschreibung. Touristische Ausfahrt für Automobile, Motorräder und Mopeds mit Wertung.

Ausschreibung. Touristische Ausfahrt für Automobile, Motorräder und Mopeds mit Wertung. Ausschreibung 1. Veranstalter Vogelsberger Höhenclub e.v. Zweigverein Eichelsachsen im VFV 63679 Schotten - Eichelsachsen Am Eckhardsbach 2 Tel. 06044/8218 Mobil: 0175/5701542 e-mail: harald.hendel@t-online.de

Mehr

Anmeldung (je Fahrzeug eine Anmeldung)

Anmeldung (je Fahrzeug eine Anmeldung) Anmeldung (je Fahrzeug eine Anmeldung) Zum 7. NVG Kipper- und Baumaschinentreffen in Wesel - Bislich, am 26.05.2018 Anmeldeschluss: 06.05.2018 Name, Vorname: Anschrift: Telefon: Telefax: Ich / Wir nehme

Mehr

GT Reglement (Stand )

GT Reglement (Stand ) GT Reglement 2017 (Stand 3.1.2017) Fahrzeugabnahme: # Diese erfolgt ca.30 Minuten vor dem Qualifying. # Vor und nach jedem Rennen wird eine technische Abnahme vom jeweiligen Rennleiter ( Slot Angels Mitglied

Mehr

Fahrzeug Reglement. 1:24 White Point CAN AM + 1:24 Retro Formel 1. Deutsche Fassung

Fahrzeug Reglement. 1:24 White Point CAN AM + 1:24 Retro Formel 1. Deutsche Fassung Fahrzeug Reglement 1:24 White Point CAN AM + 1:24 Retro Formel 1 Deutsche Fassung Fahrzeug Reglement Type: Scale-Racing Klasse: 1:24 White Point CAN-AM Chassis/Auto: Das Chassis-Set muss von einem der

Mehr

Technisches Reglement

Technisches Reglement Inhalt Karosserie... 2 Beleuchtung... 3 Fahrwerk... 3 Radstand... 3 Motor... 3 Getriebe... 3 Leitkiel... 4 Rad /Reifen... 4 Maße / Gewichte... 4 Grundsätzliches... 5 Homepage Kontakt www.lmp-pro-series.com

Mehr

Ausschreibung zum. Deutscher Minicar Club e.v. Hempbergstr Rellingen. LA Speedway Racing Club e.v. Ov.Nr. 4/246

Ausschreibung zum. Deutscher Minicar Club e.v. Hempbergstr Rellingen. LA Speedway Racing Club e.v. Ov.Nr. 4/246 Ausschreibung zum SK Lauf 2018 Veranstalter: Ausrichter: Deutscher Minicar Club e.v. Hempbergstr. 4 25462 Rellingen LA Speedway Racing Club e.v. Ov.Nr. 4/246 Vorstand@laspeedway.de Termin: 16 +17. Juni

Mehr

Vienna Höhenstrasse Classic April 2018

Vienna Höhenstrasse Classic April 2018 1. Ausschreibung Vienna Höhenstrasse Classic 2018 21. April 2018 Der ÖMVC veranstaltet am 21.April 2018 die 22. Vienna Höhenstrasse Classic. Die Veranstaltung ist auf Gleichmäßigkeit ausgelegt und wird

Mehr

Wir bewegen was! TAMIYA TT-02 Chassis Der Nachfolger des wohl weltweit meistverkauften Elektro RC Tourenwagens ist da!

Wir bewegen was! TAMIYA TT-02 Chassis Der Nachfolger des wohl weltweit meistverkauften Elektro RC Tourenwagens ist da! Wir bewegen was! TAMIYA TT-02 Chassis Der Nachfolger des wohl weltweit meistverkauften Elektro RC Tourenwagens ist da! TAMIYA stellte im Jahre 2002 den TT-01 als Nachfolger des überaus erfolgreichen TL-01

Mehr

Homologationsliste, Stand September 2011

Homologationsliste, Stand September 2011 Karosserie Varianten, Bemerkungen Generelles Um ein homogenen Starterfeld zu gewährleisten, beschränkt sich diese Liste auf 2-türige GT-Autos mit Mini-Z Karosserien von Kyosho, für detaillierte Informationen

Mehr

1/18 MICRO NITRO CAR 4WD IT S MICRO, IT S NITRO, IT S

1/18 MICRO NITRO CAR 4WD IT S MICRO, IT S NITRO, IT S 1/18 MICRO NITRO CAR 4WD IT S MICRO, IT S NITRO, IT S 1/18 MICRO NITRO CAR 4WD Hochleistungs Micro Car Maßstab 1:18 4WD-Kardanantrieb kraftvoller 0,5ccm Verbrennungsmotor fährt mit normalem Modelltreibstoff

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Deutsche) entsprechend amtl. Statistik SS 11

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Deutsche) entsprechend amtl. Statistik SS 11 Studierende Köpfe (e) entsprechend amtl. Statistik e Studenten 117 Mecklenburg-Vorpommern 58 Baden-Württemberg 65 Bayern 38 Berlin 16 Brandenburg 6 Bremen 15 Hamburg 15 Hessen 6 50 Nordrhein-Westfalen

Mehr

am Nenngeld : EUR 47,-

am Nenngeld : EUR 47,- am 16.02.2017 Nenngeld : EUR 47,- Bei der Nennung zum Ü 30 Rennen ist eine Anzahlung von 20,00 fällig. Der Restbetrag muß am Veranstaltungstag entrichtet werden. Im Anhang: Nennungsschluss: Mittwoch,15.02.2017

Mehr

Tonisport Onroad Series Reglement 2018/2019

Tonisport Onroad Series Reglement 2018/2019 Tonisport Onroad Series Reglement 2018/2019 Allgemeines Reglement Training Samstags findet das Training statt. Es soll nach Möglichkeit in Gruppen bzw. eingeteilter Stunde erfolgen; die Form des Trainings

Mehr

s t a r t e t e e r e r s t m a l i g i n d e r J u n i o r - K l a s s e d e r R o t a x -

s t a r t e t e e r e r s t m a l i g i n d e r J u n i o r - K l a s s e d e r R o t a x - Nutzen Sie die Vorteile eines Sponsorings Jeder Sport weckt Emotionen, Ehrgeiz und ist zugleich Leidenschaft A u c h M i c h a e l h a t e i n e n S p o r t g e f u n d e n, d e r i h m a l l d a s g i

Mehr

Die aufgestellten Hauben bei NSU und Fiat müssen bei Verlust im Rennen mittels Klebeband wieder befestigt werden.

Die aufgestellten Hauben bei NSU und Fiat müssen bei Verlust im Rennen mittels Klebeband wieder befestigt werden. Da die Autos nahezu OOTB gefahren werden müssen stehen in diesem Regelwerk nur die durchzuführenden und erlaubten Änderungen was das Reglement kurz und verständlich hält. Alles was im Reglement nicht explizit

Mehr