Jahre Sängerbund Mondsee

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahre Sängerbund Mondsee"

Transkript

1 150 Jahre Sängerbund Mondsee

2 Impressum Medieninhaber, Herausgeber, Verleger: Sängerbund Mondsee, Kirchengasse 6, 5310 Mondsee Für den Inhalt verantwortlich: Gudrun Auböck, Mag. Norbert Kramberger-Kaplan, Wolfgang L. Schönauer; Dr. Roland Starlinger Bildmaterial Internet (Wikipedia, Chronik, mediathek.at), Foto Schwaighofer, Archiv des Sängerbundes Satz und Layout: Claudia Kondert Sängerbund Mondsee Festschrift zum 150 Jahr Jubiläum Herstellung: 2010 Offsetdruckerei friedrich vdv gmbh & co kg 1 2

3 KURZ MAL WEG ins Iris Porsche Hotel Vorwort der Herausgeber Wohnen in den 14 Zimmern und Suiten des Iris Porsche Hotels gleicht einem Eintauchen in eine andere Welt. Genießen Sie die Exzellente Küche des Mondsee Hideaways am offenen Kamin in unserem Nichtraucher-Restaurant oder in unserem reizenden Gastgarten am Marktplatz. Entdecken Sie unseren Wellness Bereich mit zwei Saunen, Dampfbad, Rasulbad und Infrarotkabine und schenken Sie sich gefühlvoll Freiheit. Genießen Sie eine kleine Auszeit bei Partylaune oder ein nettes Gespräch bei einem Drink in unserer Bar Sixty 7 mit exklusivem Charme und einzigartigem Design. Marktplatz Mondsee Austria T: + 43 (0) F: + 43 (0) E: reservierung@irisporsche.at I: Jahre Sängerbund: Das sind auch 150 Jahre Geschichte Mondsees, Österreichs, Europas und der Welt. Große und weniger große Ereignisse werden in ihrer Gleichzeitigkeit nur bedingt wahrgenommen. Schon wenige Jahre später werden sie als Einzelereignisse erinnert und mit Erstaunen stellen wir fest: Das war ja damals zur gleichen Zeit. Die vorliegende Festschrift anlässlich des 150 jährigen Bestehens des Sängerbundes Mondsee soll Ihnen die Tätigkeiten des Sängerbundes näher bringen und in einen größeren historischen Zusammenhang stellen. Als zweitälteste Chorvereinigung im Bezirk Vöcklabruck 1850 wurde die Liedertafel Vöcklabruck gegründet, die auch Anton Bruckner zu ihren Ehrenmitgliedern zählt durchlebte der Sängerbund Mondsee eine wechselvolle Geschichte. Wir hoffen, dass Sie besonders in den neueren Teilen auch auf manche Erinnerungen stoßen und so einen sehr persönlichen Zugang zu den Inhalten dieser Festschrift bekommen. 150 Jahre Sängerbund: Das ist auch ein Grund zum Feiern und wir freuen uns, wenn Sie dieses Jubiläum mit uns in diesem Jahr begehen. Das Büchlein ist auch ein Dank an all jene, die den Sängerbund zu dem gemacht haben, was er heute ist. Genannt seien hier für die gesangliche Ausrichtung die Chorleiter Anton Westenthaler und Alois Starlinger, sowie die derzeitige Chorleiterin Gertrud Kotschy. Ein weiterer Dank gilt allen Sponsoren, die entweder über ihre Werbeeinschaltung oder durch eine direkte Spende diese Festschrift in diesem Umfang ermöglicht haben. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen dieser Synchronologie von Sängerbund / Mondsee, Österreich, Europa und der Welt. 4

4 Apotheke zur Mariahilf Mag. Pharm. Elisabeth Wachinger Herzog-Odilo-Straße Mondsee Tel: / Fax: / wachinger@apothekemondsee.at Stets um Ihre Gesundheit bemüht! DIPL.-ING. TISCHLERMEISTER STAATLICH BEFUGTER UND BEEIDETER ZIVILTECHNIKER ALLGEM U. GERICHTL ZERTIFIZIERTER SACHVERSTÄNDIGER AUSTRIA MONDSEE - GAISBERGSTRASSE 7 TEL FAX atelier.pfeffer@aon.at Markenservice für Autohaus Reiser Telefon 06232/ Telefax 06232/ Notruf Skoda 01/ Notruf VW/Audi 01/ Ford Mondsee Tel.: 06232/ office@fordmondsee.at AUTOHAUS REITER MONDSEE Kundendienst Neu und Gebrauchtwagen Karosseriefachbetrieb - Lackiererei 5310 Mondsee Herzog-Odilo-Str. 66 Telefon 06232/2301 autohaus.reiter@aon.at Semesterferienkursbeginn Mo und Mo Osterferienkursbeginn Mo Sommerferienkurse alle 14 Tage ab Anmeldung zu den Bürozeiten: Mo,Di,Do von bis Uhr und Mi. von 8.00 bis Uhr BAUZONE GmbH Rainerstraße Mondsee Tel / office@bauzone.at BAUZONE R Wir freuen uns auf Euch! Die Belegschaft der Fahrschule Ing.Rudolf Rastl

5 Papier Büro Schule Geschenke Bücher Lederwaren Spiel Sport ENGELHART das persönliche Geschäft am Marktplatz in Mondsee Telefon: / 2229 Fax DW 30 engelhart@skribo.at Unser Motto ist der Inhalt dieses Liedes Einfach mehr für mich! 8

6 Grußworte Herzlichen Glückwunsch! 150 Jahre Sängerbund Mondsee: ein großartiges Jubiläum, das alle Beteiligten zurecht mit Stolz erfüllt und uns den gebührenden Respekt und Dank abverlangt, denn jeder, der in einem Verein Verantwortung übernimmt, weiß, dass es viel Idealismus, Begeisterung und Engagement bedarf, um über viele Jahre ein funktionierendes Vereinsleben aufrecht zu erhalten. Ein Chor, der sein 150-jähriges Bestehen feiern kann, beweist seine Güte schon allein durch dieses Jubiläum. Der Sängerbund Mondsee erfreut mit seiner Sangeskunst nicht nur die Besucher seiner Konzerte, sondern er erfüllt auch einen wichtigen gesellschaftspolitischen Beitrag. Denn ein Chor ist eine Gemeinschaft, die über das gemeinsame Singen weit hinausgeht. Ein Chor ist ein Ort, in dem Gemeinschaft gelebt wird. So leisten Chöre einen wesentlichen Beitrag zur kulturellen Identität und in Verbindung damit die Bereitschaft sich mit fremden Kulturen auseinanderzusetzen, sowie zu versuchen, diese auch zu verstehen. Die Kulturpolitik unseres Landes baut auf dem freien Zugang zu Kunst und Kultur auf. Als Landeskulturreferent des Landes Oberösterreich setze ich mich für die Erhaltung dieser Freiheit und deren Förderung ein. Doch die Politik kann nur die Rahmenbedingungen schaffen. Für die Umsetzung dieses Grundsatzes bedarf es kulturbegeisterter Menschen, die sich unaufhörlich für ihr Ideal engagieren und ihre Visionen leben. Der Sängerbund Mondsee ist ein Beispiel für dieses Ideal. Stellvertretend für alle Mitwirkenden möchte ich als Kulturreferent des Landes Oberösterreich dem Obmann Dr. Roland Starlinger meinen herzlichen Dank für die bislang geleistete Arbeit aussprechen. Sehr geehrte Mitglieder des Sängerbundes Mondsee! Ich möchte mich für das bisher Geleistete, für die Begeisterung, mit der Sie Musik zu den Menschen gebracht haben, herzlich bedanken und diesen Dank mit einem Wunsch verbinden: Bitte machen Sie weiter! Unser Land Oberösterreich braucht Menschen wie Sie, die mit solch Begeisterung ihre Liebe zur Musik zum Ausdruck bringen. Liebe Sängerinnen und Sänger des Sängerbundes Mondsee! Sehr geehrte Damen und Herren! Als Präsident des Chorverbandes Oberösterreich ist es mir ein freudiges Anliegen, dem Sängerbund Mondsee zum 150-jährigen Bestandsjubiläum zu gratulieren und die herzlichen Glückwünsche unserer großen Sängerinnen- und Sängerfamilie des Chorverbandes Oberösterreich zu übermitteln. Es ist schon eine herausragende Vereinsleistung Ihrer vielen verdienten, früheren und heutigen Funktionäre und Vereinsmitglieder, den Bestand Ihres Chores über 150 Jahre zu sichern. Es gebührt daher nicht nur der heutigen Vereinsführung, sondern auch allen früheren Obmännern und Chorleitern, die diesen Chor all die Jahrzehnte mit viel Engagement und Können geführt und geleitet haben, sowie den sonstigen wichtigen Funktionärinnen und Funktionären sowie allen früheren und heutigen Sängerinnen und Sängern Ihres jubilierenden Vereins Dank und Anerkennung dafür, dass sie so manche Schwierigkeit in dieser langen Vereinsgeschichte überwunden haben und sich und dem Chor immer wieder neue Ziele in bezug auf chorische Leistung und gesellschaftliche Aktivitäten gesetzt haben, welche auch im Chorverband Oberösterreich immer entsprechende Beachtung gefunden haben. Zum 150-Jahr-Jubiläum und zu all dem bisher Geleisteten gratuliere ich persönlich und im Namen aller unserer über 800 Chöre mit ihren über Sängerinnen und Sängern sehr herzlich und wünsche einerseits für die geplanten Festivitäten im Jubiläumsjahr, unter anderem für die in Kooperation mit dem CHVOÖ geplante AGACH-Chorweihnacht, gutes Gelingen und andererseits für die Zukunft des Sängerbundes Mondsee alles Gute und weiterhin viel Freude beim gemeinsamen Singen. Mit freundlichen Sängergrüßen Euer/Ihr Konsulent OSR Mag. Hans Joachim Holz Präsident des CHVOÖ Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer 9 10

7 Grußworte Liebe Mondseerinnen und Mondseer! Liebe Freunde des Gesanges! Der Sängerbund Mondsee feiert im heurigen Jahr 2011 sein 150 jähriges Vereinsjubiläum. Mit dieser langen Vereinstätigkeit gehört der Sängerbund zu den ältesten Vereinen des Mondseelandes und kann mit Stolz auf eine lange und erfolgreiche Geschichte zurückblicken. Zahlreiche Aktivitäten im heurigen Jubiläumsjahr mögen uns Einblick geben in die ehrenamtliche Arbeit des Sängerbundes Mondsee. Gesang hat seit jeher Menschen fröhlich gestimmt und viel zu unserer Lebenskultur und Lebensqualität beigetragen und dies möge auch in Zukunft so bleiben. Deshalb darf ich allen Mitgliedern im Namen der gesamten Bevölkerung von Mondsee, aber auch im eigenen Namen herzlich gratulieren und Danke sagen für euer Wirken im Sängerbund Mondsee. Ein besonderer Dank gilt dem Vereinsvorstand und der Vereinsführung unter Obmann Dr. Roland Starlinger und der Chorleitung von Frau Mag. Gertrud Kotschy. Möge eine umfangreiche aber sehr erfolgreiche Arbeit im Verein weiterhin so gut funktionieren und uns allen bei euren vielen Auftritten weiterhin schöne Stunden bescheren. Nochmals herzlichen Glückwunsch und alles Gute! Karl Feurhuber Bürgermeister Mondsee 12

8 Grußworte Der Sängerbund des Mondseelandes ist seit nunmehr 150 Jahren fester Bestandteil in unserer Region. Zu diesem Jubiläum möchte ich allen Sängern und Musikfreunden herzlich gratulieren! Aus unterschiedlichen Noten entsteht eine Melodie und aus einem Verein mit unterschiedlichen Menschen eine Gemeinschaft. Der Sängerbund Mondsee lebt bereits seit über 150 Jahren diese Gemeinschaft und die Freude zur Musik. Singen verbindet Menschen und ermöglicht, Gefühle, Stimmungen und Befindlichkeiten auszudrücken. Die engagierten Sänger des Sängerbundes verleihen vielen Anlässen den festlichen Rahmen, und sie erhalten durch ihre Lieder und Weisen ein Stück unserer Traditionen und Bräuche aufrecht. Durch das Singen und das Weitergeben der Lieder trägt der Sängerbund dazu bei, einen Teil Volkskultur unserer Heimat zu bewahren und zu verankern. Aber das Wichtigste dabei ist die Freude, die durch das Singen empfunden und dadurch weiter geschenkt wird. Herzlichen Dank an den Sängerbund Mondseeland für sein wichtiges, ehrenamtliches Wirken in den zurückliegenden 150 Jahren. Ich wünsche ihm für die Zukunft viel Erfolg bei der Fortsetzung seines verdienstvollen, kulturellen Wirkens, nicht nur zum Wohle unseres Mondseelandes, sondern auch zur Förderung von Gemeinschaft und Geselligkeit und zur besonderen Freude von uns allen. Alois Daxinger Bürgermeister Innerschwand am Mondsee Das 150-jährige Wirken eines Chors im Dienste des kulturellen und öffentlichen Lebens ist ein besonders festlicher Anlass. Als Bürgermeister der Gemeinde Tiefgraben schätze ich den Fleiß, die Energie und den Einsatz aller Sängerinnen und Sänger und freue mich daher sehr, dem Sängerbund Mondsee zu diesem stolzen Jubiläum die herzlichsten Glückwünsche aussprechen zu dürfen. Ich darf dieses Jubiläum auch zum Anlass nehmen, mich bei allen Mitgliedern des Sängerbundes Mondsee für die großartigen Leistungen und das stets anspruchsvolle Programm zu bedanken. Die intensive und umfangreiche Arbeit verlangt von den Verantwortlichen viel Einfühlungsvermögen und Geschick. In vielen freiwilligen Stunden wird nicht nur für traditionelle Einsätze sondern immer intensiver auch für umfangreiche Konzertauftritte geprobt. Bei zahlreichen Auftritten, Festzügen und Brauchtumsveranstaltungen haben die Chormitglieder dieses hervorragenden Klangkörpers das Mondseeland würdig vertreten. Diese Festschrift gibt einen interessanten Einblick über die vielfältige Geschichte und die zahlreichen Aktivitäten des jubilierenden Vereins. Ich wünsche dem Sängerbund Mondsee auch weiterhin viele aktive, junge und jung gebliebene Sänger, damit diese auch in Zukunft unser Kulturleben im Mondseeland so wunderbar bereichern. Matthias Reindl Bürgermeister Tiefgraben 13 14

9 Trocken ist besser! Grußworte Wo man singt, da lass dich ruhig nieder, denn böse Menschen kennen keine Lieder heißt es in einem bekannten Spruch. Der Sängerbund Mondsee pflegt das Singen bereits seit 150 Jahren. Das Singen macht nicht nur den Akteuren selber Spaß und Fröhlichkeit, sondern Dachdeckerei Spenglerei Bäder Wohlfühloasen zuhause Bautrocknung Wasserschädenbehebung sie überbringen mit ihren Liedern vielen Menschen große Freude. Das Singen macht Menschen zu Freunden und bedeutet dadurch auch einen sozialen Aspekt. Ich möchte mich beim Sängerbund Mondsee für die vielen Auftritte bei festlichen Anlässen, bei Brauchtums- und kirchlichen Veranstaltungen oder auch im kleinen Kreis sehr herzlich bedanken. Jeder einzelne Sänger wendet für die Aktivität im Sängerbund viele Stunden seiner Freizeit auf. Ich schätze diese Tätigkeit für unsere Bevölkerung ganz besonders und wünsche allen Vereinsmitgliedern weiterhin viel Freude und Begeisterung. Heizsysteme für die Zukunft Alternative Energielösungen Energie für Generationen Wärmepumpen aus Liebe zur Natur Lüftung für gesundes Klima Ihr Johannes Gaderer Bürgermeister St. Lorenz Dachdeckerei Spenglerei Heizungssysteme Installationen Bautrocknung Graspointner Robert GmbH Walter-Simmer-str. 15a (Gewerbepark Mondsee) 5310 Mondsee Tel Fax Unsere aktuellen Aktionen finden Sie auf unserer Homepage: Uns ist daran gelegen, für jeden Ihr Mondseer Kunden Dienstleistungsbetrieb individuell die mit ideale über 33 Jahren und Erfahrung. kostengünstigste Lösung zu finden. 16

10 Grußworte Herzliche Glückwünsche zum Vereinsjubiläum! Der Sängerbund Mondsee bereichert seit Jahrzehnten das vielseitige kulturelle Leben des Mondseelandes. Immer wieder haben sich gefunden und finden sich sangesfreudige Menschen, um in der Gemeinschaft dieses Vereins ihre unterschiedlichen Stimmen zu einem wohlklingenden Musikkörper zu vereinigen. Sie singen um ihr eigenes Talent für sich zur Geltung zu bringen, sie machen damit aber auch immer wieder vielen musikbegeisterten Zuhörern Freude. Seit vielen Jahren verbindet auch mich persönlich eine besondere Freundschaft zu den Sängerinnen und Sängern des Vereins. Stellvertretend darf ich hier den in der Vereinsgeschichte am längsten dienenden Chorleiter nennen, Konsulent Alois Starlinger. Die Sommer-Radtouren mit Lui und dem abschließenden Beisammensitzen, mit allem was dazugehört - wie Essen, Trinken und natürlich Singen - bleiben unvergessen! Die hohe Qualität des Sängerbundes Mondsee in über 40 Jahren von Alois Starlinger aufgebaut war für seine Nachfolgerin, Gertrud Kotschy, eine besondere Herausforderung. Mit neuen Ideen und einer sehr vielschichtigen wie anspruchsvollen Liederauswahl hat sie den Klangkörper nochmals weiter entwickelt. Das hervorragende Können genießen die Bewohner und Gäste des Mondseelandes beim jährlichen Hoangarten beim Rauchhaus oder beim Adventkonzert. Aber auch weit über die Grenzen des Mondseelandes hinaus sind die wohltuenden Klänge des Sängerbundes Mondsee zu hören, beispielsweise beim Internationalen Chor-Festival an der Amalfi-Küste in Italien oder in der französischen Partnergemeinde von Mondsee, St. Jean d Angely. Für das nachhaltig erfolgreiche Bestehen eines Vereins sind immer wieder eine aufs neue motivierte Führungsmannschaft einerseits und ebenso dauerhaft begeisterungsfähige Mitglieder andererseits Voraussetzung. Beim Sängerbund Mondsee ist es nicht anders. Allen voran sind die Obmänner die ersten Motoren, Motivatoren und manchmal auch Mediatoren. Es sind die gestandenen Mitglieder immer wieder bei Laune zu halten und es muss auch ständig für Sänger-Nachwuchs gesorgt werden, sodass eine ausgewogene Mischung aus Alt und Jung den Verein immer attraktiv hält. Im Laufe der letzten 150 Jahre ist dies offensichtlich gut gelungen und so wird auch der aktuelle Vorstand mit Obmann Roland Starlinger den Sängerbund Mondsee erfolgreich weiterführen. In diesem Sinne wünsche ich persönlich und zugleich auch als Vorsitzender des Tourismusverbandes Mondseeland, Mondsee-Irrsee sowie namens der Raiffeisenbank Mondseeland die dem Sängerbund Mondsee seit vielen Jahren ein verlässlicher Förderer ist alles Gute zum Jubiläumsjahr und vor allem weiterhin viel Freude, Frohsinn und Harmonie! Dir. Georg Obermeier Vorsitzender des Tourismusverbandes Mondseeland, Mondsee-Irrsee 18

11 Grußworte Liebe Freunde des Sängerbundes! Sehr geehrte Damen und Herren! Als Obmann des Sängerbundes Mondsee bin ich natürlich stolz, einem so traditionsreichen Verein vorstehen zu dürfen. Das 150-jährige Jubiläum ist für mich ein herausragendes Ereignis, wenngleich der Satz Das Alter kommt von alleine gerade für einen Verein nicht zutrifft. Um ein derartiges Jubiläum überhaupt feiern zu können, bedarf es des Einsatzes und Zusammenwirkens aller Beteiligten, und das über Generationen hinweg. Es sind die aktiven Sängerinnen und Sänger, die Chorleiter, die im besten Sinne des Wortes ihrem Bildungsauftrag nachkommen, die Funktionäre, die den organisatorischen Rahmen gestalten und natürlich die Freunde, Förderer und Gönner, die zum finanziellen Auskommen eines Vereines maßgeblich beitragen. Wir haben dieses Jubiläum genutzt, um mit der Gestaltung dieser Festschrift Rückschau zu halten. Wichtig war uns dabei nicht eine isolierte Betrachtungsweise der Chronik unseres Chores, vielmehr haben wir versucht, diese Chronik in Verbindung mit wichtigen zeitgeschichtlichen Ereignissen zu verbinden, die zum Teil auch die Geschichte unseres Vereins maßgeblich beeinflusst haben. Tradition bedeutet nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers, dieses Zitat, das unter anderem Gustav Mahler zugeschrieben wird, dessen 100. Todestag 2011 begangen wird, hat für uns eine große Bedeutung. Aus diesem Grund haben wir im Jahr 2011 eine Reihe von besonderen Aktivitäten geplant. Als Erstes möchte ich unseren traditionellen Hoangarten erwähnen, den wir am mit vielen befreundeten Musikern und Sängern beim Rauchhaus durchführen werden. Nach 1998 werden wir zum zweiten Mal das Adventsingen gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Alpenländischer Chorverbände (AGACH) und somit internationaler Beteiligung gestalten. Der AGACH gehören Chorverbände aus Deutschland, Italien, Liechtenstein und Österreich an. Zum Jahresausklang ist die Mitwirkung beim Jahresabschlusskonzert 2011 der Bürgermusikkapelle Mondsee geplant. Die Weitergabe des Feuers bedeutet aber auch, sich mit der Zukunft des Chores zu beschäftigen. In den letzten Jahren haben wir - nach der 43 jährigen Tätigkeit unseres Ehrenchormeisters Alois Starlinger - unter Gertrud Kotschy wieder neue Wege beschritten. Der Sängerbund Mondsee kann auf eine bewegte und abwechslungsreiche Geschichte zurückblicken, und wenn ich mir zum Geburtstag etwas wünschen darf, so ist das die Hoffnung, dass auch durch diese Festschrift Sängerinnen und Sänger dazu animiert werden, die Zukunft des Vereines mitzugestalten. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen bedanken, die ihren Ideenreichtum und ihren persönlichen Einsatz dem Sängerbund Mondsee zur Verfügung gestellt haben, zur Verfügung stellen und davon bin ich überzeugt auch in Zukunft zur Verfügung stellen werden. Dr. Roland Starlinger Obmann KERZENSTUBE MONDSEE gleich neben der Basilika Auf 200m² Ausstellungsfläche finden Sie eine große Auswahl an: ñ Tauf- und Hochzeitskerzen ñ div. Kerzen ñ Seifen ñ Glas uvm. Öffnungszeiten: Mo-Sa ab 9.30 Uhr geöffnet Tel. / Fax Ab Mai auch täglich in St. Wolfgang geöffnet Gönnen Sie sich doch öfter einige erholsame Stunden in Ihrem Bad! 20

12 Grußworte Liebe Freunde des Sängerbundes Mondsee! Vor 7 Jahren bin ich mit der künstlerischen Leitung des Sängerbundes Mondsee beauftragt worden, und ich betrachte es als besonderen Glücksfall und großartige Aufgabe, den Sängerbund durch sein Jubiläumsjahr führen zu können. Wir gehen dabei mutig und zuversichtlich den eingeschlagenen Weg in der Verbindung von Tradition und Fortschritt weiter, und so werden wir in diesem Jahr nicht nur das liebgewordene heimische Liedgut beim Hoangarten präsentieren, die Hl. Messe musikalisch gestalten, sondern auch mit Carl Orffs Carmina Burana ein großes, anspruchsvolles Werk der neueren Musik im Programm haben, das auch 74 Jahre nach seiner Uraufführung nichts an seiner Faszination eingebüßt hat. Es sind die Offenheit und das vertrauensvolle Zusammenwirken aller Mitglieder, die den Sängerbund Mondsee auszeichnen. Er repräsentiert mit 52 Sängerinnen und Sängern eine Gemeinde, die für ihre Größe außergewöhnlich viele instrumentale und vokale Klangkörper vorzuweisen hat. Unser Chor führt Menschen zueinander - jeden in seiner Individualität, aus den verschiedensten Berufen und Altersstufen heraus und aus dem Spannungsfeld der alltäglichen Anforderungen - hinein in die Welt der Musik, in die Proben- und Stimmarbeit, in einen schöpferischen Prozess, der gut tut. Sie alle stellen sich den Herausforderungen, die mit den ersten Proben beginnen, überwinden zusammen Schwierigkeiten und Hindernisse, um schließlich mit den Aufführungen den Höhepunkt zu erleben, das gemeinsame Erfolgserlebnis, das alle miteinander verbindet. So ist der Sängerbund mehr als ein Bund, weit mehr als nur ein gesellschaftlicher Rahmen. Wie eben auch der Chor mehr ist als nur die Summe der Einzelstimmen. Mit Freude und Dankbarkeit betrachte ich die bisherige Zeit meiner Chorleitung nur ein Bruchteil jener Zeit, in der Konsulent Alois Starlinger den Chor geführt hat, und auf dessen Wunsch hin ich die Nachfolge angetreten habe. Meine Dankbarkeit gilt dem Chor, seinem Vorstand und allen freiwilligen MitarbeiterInnen, den Musikerkollegen und -kolleginnen als Mitwirkende bei unseren Konzerten, der Marktgemeinde und ihren Repräsentanten, allen, die Kreativität, Erfindungsreichtum und Organisationstalent in ihrer ganzen Vielfalt haben einfließen lassen, damit der Chor seinen heutigen Stand erreicht hat. Wir haben deshalb mit unserem Gesang unsere Gemeinde auch erfolgreich außerhalb Österreichs vertreten können, beim Canto d Angeli in Italien und in unserer Partnergemeinde Saint Jean d Angély in Frankreich. Mein Wunsch ist es, dass der Sängerbund Mondsee all dies in die kommenden Jahrzehnte mitnehmen kann, mit großen neuen Aufgaben, Konzertaufführungen und einem vertrauten, geselligen Miteinander. Obmänner des Sängerbundes J. Henhofer Rudolf Hinterhuber Georg Hinterhuber Dr. Josef Lechner Dr. Franz Müller Dr. Hans Wurm Dr.Ing. Edwin Kramberger Bis 1948 keine Aktivitäten Josef Mörtl sen Ludwig Kölbl Heinz Gaderer Franz Inmann Alois Starlinger Heinz Gaderer Fritz Schwaighofer Dipl. Ing. Josef Berger Mag. Thomas Weismann Hans Greger-Gubi Dr. Karl Pramhofer Dr. Roland Starlinger seit 2008 Chormeister/in des Sängerbundes Wolfgang Herrmann Karl Stark sen Josef Parzel Ferdinand Stickelberger 1871 Simon Rauch 1871 Ferdinand Streicher Karl Bark Max Liehs Albert Pfandtner 1906 Max Liehs Michael Lindenthaler Herrmann Klier August Reisinger Max Liehs Dr. Kayser Ludwig Kölbl 1936 Bis 1948 keine Aktivitäten Gottfried Kurzwernhart Anton Westenthaler Gottfried Kurzwernhart Anton Westenthaler Alois Starlinger Mag a. Gertrud Kotschy Mag a. Gertrud Kotschy Chorleiterin 21 22

13 Die Chormitglieder 2010! Genießen Sie traumhaften Seeblick zu jeder Jahreszeit! XÜÄtv{Å {Äx ]tâáxçáàtà ÉÇ äéç `t u á fxñàxåuxü zx yyçxàa \{Ü àùzä v{xá [ÉÄéÉyxÇuÜÉà b{çx [xyx ` {Äx âçw [ÉÄéÉyxÇuùv~xÜx Uxá v{à zâçz U ÉÑÜÉwâ~àx? YxÜ xçãé{çâçz August und Antonia Wieneroither Tel.: 06232/2578 Fax.:/15 Pension Irlingerhof*** Unsere Jausenstation ist ganzjährig ab 15 Uhr geöffnet. Ruhetage: 01. Oktober bis 01. April So & Mo Für Feierlichkeiten bis zu 40 Personen bietet sich unser Pavilion, eingerichtet mit Bar und offenem Kamin, ideal an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! J. u. Ch. Stabauer Guggenbergstraße A-5310 Mondsee Tel. u. Fax: 06234/8329 irlingerhof@aon.at Sopran Anna BIMINGSTORFER Stephanie BOENIGK Elisabeth BRAJKOVIC Brigitte DUNGL Ingeborg EBMER Verena FRAUENSCHUH Katja HOLLWEGER Michaela IRRAN Huberta KERSCHBAUMER Maria KOGLER Brigitte LUKAS Roswitha MAMOSER Monika PARHAMMER Germana PICHLER Josefa SCHNEIDER Brigitte SPERR Margaretha STARLINGER-DAXNER Margit STROBL Friederun TIBITANZL Bass Hans GREGER-GUBI Dieter KREUZHOF Wilhelm MEINGAST Rudolf SCHITTENHELM Wolfgang L. SCHÖNAUER Hans-Georg STALLMANN Roland STARLINGER Thomas WEISMANN Alt Lucia ALBRECHT Gudrun AUBÖCK Marianne EDTMAYR Doris GMEINBAUER Hiltrud GOLLMANN Sieglinde HANKE Gabriele KALLEITNER Waltraud LINNENBECKER Elisabeth MAYRHOFER Heidemarie MONTINI-GALLAS Margarethe NUSSBAUMER-KALTENBRUNNER Franziska OBERMEIER Ulrike RAMSAUER Eva-Maria SÖGNER Gertraud STARLINGER Barbara STÖGER Ute SCHMIDT Elisabeth WIDLROITHER Tenor Klaus BRAJKOVIC August GRABNER Norbert KRAMBERGER-KAPLAN Walter LECHNER Johann LÜFTENEGGER Herbert MAYRHOFER Georg SCHWAIGHOFER Peter STÖGER Hans Jürgen THAL Ehrenmitglieder Friederike und Fritz SCHWAIGHOFER Gertraud STARLINGER Barbara und Johann THAL sen. 24

14 Der Sopran Der Alt Hintere Reihe v.l.n.r.: Friederun TIBITANZL, Brigitte SPERR, Margit STROBL, Brigitte LUKAS, Margaretha STARLINGER-DAXNER, Michaela IRRAN, Elisabeth BRAJKOVIC, Katja HOLLWEGER Vordere Reihe v.l.n.r.: Josefa SCHNEIDER, Verena FRAUENSCHUH, Ingeborg EBMER, Monika PARHAMMER, Roswitha MAMOSER, Maria KOGLER, Anna BIMINGSTORFER Hintere Reihe v.l.n.r.: Franziska OBERMEIER, Heidemarie MONTINI-GALLAS, Ulrike RAMSAUER, Sieglinde HANKE, Gudrun AUBÖCK Vordere Reihe v.l.n.r.: Marianne EDTMAYR, Gabriele KALLEITNER, Margarethe NUSSBAUMER-KALTEN- BRUNNER, Gertraud STARLINGER, Doris GMEINBAUER, Elisabeth MAYRHOFER 25 26

15 Der Tenor Der Bass v.l.n.r.: Georg SCHWAIGHOFER, Klaus BRAJKOVIC, Johann LÜFTENEGGER, Peter STÖGER, Norbert KRAMBERGER-KAPLAN, Hans Jürgen THAL, August GRABNER v.l.n.r.: Hans-Georg STALLMANN, Wolfgang L. SCHÖNAUER, Roland STARLINGER, Hans GREGER- GUBI, Thomas WEISMANN, Rudolf SCHITTENHELM 27 28

16 Wie Sie beim Bauen sparen und trotzdem von der erstklassigen Ebner-Qualität profitieren, erklären wir Ihnen gerne bei einer unverbindlichen Beratung. Endlich zuhause. BAUUNTERNEHMEN PLANUNGSBÜRO HOLZBAU 5310 Mondsee Mondseestraße Schlossweg Mondsee Tel.: 06232/27517 Fax: 06232/ Stimmt! Wir finden die besten regionalen Partner und bauen so gegenseitiges Vertrauen auf. So bauen die Besten mit vollem Einsatz Ihr Haus! 5310 Mondsee, Rainerstraße 5 Tel.: +43 (0) , Fax: +43 (0) offi ce@notar-steinhuber.at Website: Gasthof Gottfried Lugerbauer Elisabeth Mayrhofer Wahlphysiotherapeutin Loibichl 37, 5311 Innerschwand am Mondsee Tel. Terminvereinbarung: Herzog Odilo-Str Mondsee ST. LORENZ MONDSEE TEL / 3356 FAX / drachenwand@aon.at Österreichische Küche Schöner Gastgarten Großer Parkplatz Moderne Fremdenzimmer gruenerbaum.mondsee@aon.at Ruhetag ist Montag und Dienstag Geniessen Sie in gemütlicher Atmosphäre und lassen Sie sich mit regionalen und internationalen Spezialitäten aus Küche und Keller verwöhnen. Von bis Uhr durchgehend warme Küche Dienstag Ruhetag Rainerstrasse Mondsee Tel 06232/2236 office@hotelkrone.org

17 iesnerhof Wirtshaus am Familie Landauer BUCHSCHARTNER Entsorgung GmbH Entsorgungs Service 06232/6969 Biomasse Service Wirtshaus am Riesnerhof Andreas Landauer Mondseeberg 6 A 5310 Mondsee Tel. / Fax / landauer@riesnerhof.com Essen und Trinken bei Freunden Der Marktwirt Marktplatz Mondsee Tel. 0664/ schöner Gastgarten - direkt am Marktplatz - warme Küche bis 23.oo Uhr BUCHSCHARTNER Kanalservice GmbH Kanal- und Rohrreinigung Hochdruck-Kanalreinigung Kanal-TV-Inspektion Kanal Dichtheitsprüfung Entsorgung von: Fettabscheider Bohremulsionen Bio-Kläranlagen Senkgruben Ölabscheider Sandfänge Betonschlämme Sickerschächte Klärschlämme VERSTOPFUNGS- UND ENTSORGUNGSNOTDIENST 06232/ Mondsee, Mühldorfstraße 58 kanal.buchschartner@aon.at

18 150 Jahre Sängerbund Mondsee Vereinschronik Die offizielle Gründung als Männerchor sowie der erste öffentliche Auftritt erfolgten Die ersten 50 Jahre waren geprägt von der Zeit- und Ortsgeschichte der k. u. k. Monarchie. Es bestanden rege Kontakte zu anderen Männergesangsvereinen (Wien, Linz, München, Salzburg, St. Wolfgang, Vöcklabruck, Bad Ischl usw.). In der Originalchronik ist u.a. vermerkt: 1871 Besuch des Wiener Männergesangsvereines mit mehreren Veranstaltungen, darunter ein Benefizkonzert zu Gunsten der Armen von Mondsee. Die Höhepunkte dieser Jahrzehnte waren der Empfang Kaiser Franz Josephs am neuen Mondseer Bahnhof der SKGLB im Jahr 1893, ein Ständchen für Erzherzog Rudolf zur Eröffnung der Dampfschifffahrt auf dem Mondsee 1872, sowie die jährlichen Namenstagsständchen für die Vereinsgönnerin Fürstin Ignazia von Wrede. Aus heutiger Sicht bemerkenswert: 1878 nahmen erstmals bei einem Silvesterkonzert gemischte Chöre teil, ab damals war die Mitwirkung der Damen bei Gesang und Theaterspiel unverzichtbar. Allerdings wurden die Statuten hinsichtlich der Bezeichnung Gemischter Chor erst 1959 geändert. Die zweiten 50 Jahre begannen unter den denkbar schlimmsten Voraussetzungen: Während der Teilnahme des Chores am OÖ.- Sbg.-Bundessängerfest in Linz kam die Nachricht von der Ermordung des Thronfolgerpaares in Sarajevo. Ende Juli 1914 brach der erste Weltkrieg aus wurde die Vereinstätigkeit eingestellt, da bereits mehrere junge Sänger im Krieg gefallen waren. Die Zeit der Ersten Republik nach 1918, die Weltwirtschaftskrise sowie die politischen Wirrnisse hatten sehr schlechte wirtschaftliche Situationen für alle zur Folge. Die Menschen pflegten jedoch das Vereinsleben nach besten Kräften. Zwischen 1919 und 1936 waren laut Originalchronik die schon zur Tradition gewordenen Festabende zu Silvester und am Faschingsonntag unter Mitwirkung des Damenchores, des Orchesters und der Theatergesellschaft gern und gut besuchte Unterhaltungsabende der Mondseer im Hotel Krone. Höhepunkte dieser Zeit waren auch Fahrten zu großen und kleineren Sängerfesten sowie die erhaltenen Gegenbesuche aus nah und fern. Das in den 1920er Jahren gegründete Männergesangsquartett leistete vielbeachtete Programmbeiträge und kam bei etlichen Sängerreisen bis nach Breslau. Ein letzter Höhepunkt vor dem 2. Weltkrieg war das 70-jährige Gründungsfest im Jahr 1932 sowie 1934 die Ehrung von Obmann Med. Rat Dr. Hans Wurm für über 40-jährige Sangestätigkeit und 20 Jahre Obmannschaft. Er ermunterte die Jugendlichen frühzeitig die Stimme zu schulen, im Verein die schöne Chorliteratur kennen zu lernen und die Gemeinschaft zu pflegen. Und dann kamen die bürgerkriegsähnlichen Zustände von 1934 voll zur Wirkung. Die Veranstaltungen waren schlecht besucht oder fielen aus war der Verein fast mittellos. Zur allseitigen Überraschung gelang am eine bestens besuchte, erfolgreiche Silvesterveranstaltung. 1938/39 wurden die meisten Sänger zur Wehrmacht einberufen, sodass die Tätigkeit des Vereines eingestellt werden musste. Der Zweite Weltkrieg begann. Im Jahr 1947 wurde von dem jungen Volksschuldirektor Gottfried Kurzwernhart wieder ein Gesangsverein gegründet, der hauptsächlich von Frauen besucht wurde. Im Herbst 1949 wurde nach bewegter Aussprache der Beschluss gefasst, nach den alten Statuten den Sängerbund Mondsee mit einem separaten Männerchor neu erstehen zu lassen. Originalchronik: Die Frauen und Mädchen waren wohl anfangs etwas verstimmt. Doch legte sich dies bald und es halfen uns die verehrten Sängerinnen ohne Unmut bei der am Fasching sonntag abgehaltenen Faschingsliedertafel. Der Verein wurde nun von dem jungen Hauptschullehrer Anton Westenthaler geleitet. Durch seinen Einsatz und die tatkräftige Unterstützung des Obmannes Ludwig Kölbl erlebte der Chor einen bemerkenswerten Aufschwung. Das erfreulichste daran war die rege Teilnahme der Jugend. Im Jahr 1959 feierte der Sänderbund Mondsee sein 100 jähriges Jubiläum. In der Oberösterreichischen Chronik 1959, publiziert in Oberösterreichische Heimatblätter, Jahrgang 14, Heft 3 / 4, Juli Dezember 1960 findet sich dazu für den Mai 1959 der folgende Eintrag: Hundertjahrfeier des Sängerbundes Mondsee, dem die Michael-Haydn-Medaille verliehen wurde, unter Teilnahme von 45 Gesangsvereinen übernahm der junge Lehrer Alois Starlinger den Chor, den er nach 43 Jahren 2004 in die Hände von Mag. Gertrud Kotschy übergab. Text: Gertraud Starlinger Der folgende Bildteil zeigt eine Gegenüberstellung historischer Ereignisse im Bezug zur Geschichte des Sängerbundes Mondsee

19 Sängerbund / Mondsee Österreich Europa Übrige Welt Gründung des Sängerbundes in Mondsee 1866 Österreich erklärt Preußen den Krieg 1867 In Mexico wird Kaiser Maximilian (ein Bruder Kaiser Franz Josephs) erschossen Franz Joseph I. und seine Frau Elisabeth werden nach dem Österreich-Ungarischen Ausgleich Königspaar von Ungarn. Die Schlacht von Königgrätz entscheidet den Deutschen Krieg zugunsten Preußens Napoleon III. greift Deutschland an. Ausbruch des Deutsch-Französischen Krieges Jahresbericht 1870 Johann Strauß (Sohn) dirigiert im Dianabad erstmals den Walzer An der schönen blauen Donau Die USA kaufen Alaska von Rußland für 7,2 Mio Dollar Nach der Schlacht von Sedan kapituliert die französische Armee 2. September

20 Sängerbund / Mondsee Österreich Europa Übrige Welt 1872 Eröffnung der Dampfschifffahrt auf dem Mondsee Seit 23. Juli gelten per Gesetz das Metermaß und das Kilogramm als offizielle Maßeinheiten Aufstand und Niederlage der Pariser Kommune 1871 In Afrika treffen der angeblich verschollene Forscher Livingston und der ihn suchende Stanley am Tanganjikasee zusammen Im Jänner stirbt der Dichter und Schriftsteller Franz Grillparzer. Unter der Leitung von Carl Weyprecht und Julius von Payer beginnt im Juli die Österreich- Ungarische Nordpolexpedition. Zerstörung der Statue Napoleon I Heinrich Schliemann gräbt in Troja den Schatz des Priamos aus. Levi Strauss und Jacob Davis lassen am 20. Mai 1873 Jeans patentieren. Auf der Pferdeeisenbahnstrecke Linz Freistadt verkehrt am der letzte Zug

21 Sängerbund / Mondsee Österreich Europa Übrige Welt Das älteste Foto Der Ringtheaterbrand in Wien am 8.Dezember 1881 ist eine der größten Brandkatastrophen des 19. Jahrhunderts 1880 Konrad Duden veröffentlicht den ersten Duden. 30 Jahre lang hatte er an dem Werk gearbeitet. Indianer siegen am Little Big Horn Jahre Sängerbund Mondsee Bell spricht in ein Telefon 39 40

22 Sängerbund / Mondsee Österreich Europa Übrige Welt Der Norweger Roald Amundsen erreicht mit vier Kollegen als erster Mensch den Südpol Das Einladungsplakat zur 50-Jahr Feier 1911 Der Fußballklub Austria Wien wird gegründet. 17. September 1911 In Wien kommt es zur Teuerungsrevolte von Arbeitern, die vom Militär gewaltsam niedergeschlagen wird Der Rosenkavalier von Richard Strauss wird in Dresden uraufgeführt In München wird der Tierpark Hellabrunn eröffnet. Im Deutschen Museum wird der erste Fernsehapparat der Welt aufgestellt. Uraufführung des Jedermann von Hugo v. Hofmannsthal in Berlin durch Max Reinhardt im Circus Schuhmann am Im Nordatlantik versinkt das Passagierschiff RMS Titanic

23 Sängerbund / Mondsee Österreich Europa Übrige Welt 1914 Die offizielle Bündnissituation in Europa während der Julikrise 14. Juni 1914 Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hisst zum ersten Mal die offizielle Olympiafahne mit den fünf Ringen beim 16. Olympischen Kongress. Ermordung des Thronfolgers Franz Ferdinand Ankündigung des Besuchs des Männergesangsvereines Neulerchenfeld zu Pfingsten. Ein Deutscher Truppentransport Henry Ford lässt die Produktion des Automobils Ford Modell T auf Fließbandfertigung umstellen, was ein Senken des Verkaufspreises für das Kraftfahrzeug ermöglicht

24 Sängerbund / Mondsee Österreich Europa Übrige Welt 1920 Der Zusammenbruch und Zerfall Österreich-Ungarns stellten für die Bevölkerung im Raum der jetzigen Republik Österreich einen außerordentlich tiefen Einschnitt dar. Die wirtschaftlichen Folgen waren tiefgreifend und zunächst vor allem die Versorgungslage - besonders in Wien - katastrophal 13. bis 17. März: Kapp-Putsch. Die Brigade Ehrhardt besetzt Berlin Tote beim Erdbeben von Haiyuan Einladung zur traditionellen Faschingsveranstaltung unter Mitwirkung eines Damenchores. Erste Salzburger Festspiele: Im Jahr 1920 wurde unter künstlerischer Patronanz und Leitung von Hofmannsthal und Reinhardt das bald wichtigste Festival Österreichs ins Leben gerufen. 12 Mio. Menschen nehmen in Deutschland am größten Generalstreik teil. Bei einem Bombenattentat in der Wall Street in New York sterben 38 Menschen und 400 werden verletzt. Täter sind Anarchisten

25 Sängerbund / Mondsee Österreich Europa Übrige Welt Reichstagswahl Erster großer Erfolg der NSDAP veranlasste Gandhi eine Kampagne des zivilen Ungehorsams und rief zum Salzmarsch (gegen das britische Salzmonopol) auf. Einladung zum Frühlingskonzert unter Mitwirkung eines Damenchores und eines Salonorchesters Propagandaaufkleber des Vorwärts Verlages (sozialistisch) Der blaue Engel Szenenphoto mit Marlene Dietrich Regisseur: Josef von Sternberg Max Schmeling wird Weltmeister im Schwergewicht

26 Sängerbund / Mondsee Österreich Europa Übrige Welt Jimmy Carter wird am 20. Januar 1977 als 39. Präsident der USA vereidigt Volksabstimmung über Zwentendorf: Niederlage Kreiskys mit nachfolgendem Rücktritt. 27. März 1977 Zusammenstoß zweier Jumbo-Jets in der Flugzeugkatastrophe von Teneriffa.. Bei diesem schwersten Unglück in der Luftfahrtgeschichte kommen 583 Menschen ums Leben. Hanns Martin Schleyer wird am 5. September 1977 von der RAF entführt und später ermordet; Höhepunkt des Deutschen Herbstes. Charly Chaplin stirbt am 25. Dezember

27 Sängerbund / Mondsee Österreich Europa Übrige Welt Prinzessin Diana verunglückt im August tödlich. Der neue Bundeskanzler Viktor Klima (links) mit seinem Vorgänger Franz Vranitzky Die Wiener Philharmoniker nehmen erstmals eine Frau in ihr Orchester auf! Hale-Bopp, der Große Komet von 1997 ist für mehrere Monate mit dem bloßem Auge sichtbar. Juli: Schwere Hochwasser in NÖ. Die Altstadt von Salzburg und das innere Salzkammergut mit Hallstatt und dem Dachstein werden in die Weltkulturerbeliste aufgenommen. Senkung der Promillegrenze von 0,8 auf 0,5 und die Möglichkeit des Wehrdienstes für Frauen werden beschlossen. Amsterdam, 16. Juni 1997 Vertrag von Amsterdam Die Staats- und Regierungschefs der 15 EU-Mitgliedstaaten anlässlich der Gespräche des Europäischen Rates über den Amsterdamer Vertrag. Mutter Theresa stirbt in Indien 51 52

28 Sängerbund / Mondsee Österreich Europa Übrige Welt 1998 Das Kyoto Protokoll über den Schadstoffausstoß bis 2010 wird unterzeichnet. Die Jubiläumsausstellung 1250 Jahre Mondsee-Ausstrahlung eines Klosters und ein historisches Marktfest waren Höhepunkte des Jahres. Wahlergebnis in Deutschland Nach 16 Jahren Kanzlerschaft unterliegt Helmut Kohl bei der Bundestagswahl am 27. September 1998 seinem Herausforderer Gerhard Schröder. Es kommt zur ersten rot-grünen Koalition auf Bundesebene. In den USA kommt es zur Affäre Monica Lewinsky und Bill Clinton

29 Sängerbund / Mondsee Österreich Europa Übrige Welt Große Zuwächse für die Freiheitliche Partei bringt - mit einem Vorsprung von 415 Stimmen - den Platz 2 bei den Nationalratswahlen. Das Endergebnis: (Mandate im Vergleich zum Dez. 1995). SPÖ 33,15 %, 65 Mandate (71); ÖVP 26,91 %, 52 (52); FPÖ 26,91 %, 52 (41); LIF 3,65 %, 0 (10) ; Grüne 7,4 %, 14 (9). Der Auftrag an Bundeskanzler Klima (SPÖ), Regierungsverhandlungen zu führen, wird durch die Ansage von ÖVP- Obmann Schüssel vor der Wahl, bei einem 3. Platz in Opposition gehen zu wollen, nicht leicht gemacht. Klima schloss eine Koalition mit der FPÖ unter Jörg Haider immer aus. 1. Januar 1999 Der Euro wird in elf Staaten der EU als Buchgeld eingeführt. Hugo Chávez wird zum Staatspräsidenten von Venezuela gewählt. 11. August 1999 Totale Sonnenfinsternis Pervez Musharraf übernimmt durch einen Militärputsch die Macht in Pakistan 1999 Der Jugendchor Singkreisel wird von Thomas Weismann gegründet und künstlerisch geleitet. Die beiden Parteiobmänner - Wolfgang Schüssel (ÖVP) und Jörg Haider (FPÖ) - bei Bundespräsident Klestil vor der Angelobung der schwarz blauen Regierung

30 Sängerbund / Mondsee Österreich Europa Übrige Welt 2001 Jubiläumskonzert 140 Jahre Sängerbund Mondsee Brand der Sophiensäle am 16. August 2001 Die Angst vor BSE und der Maul- und Klauenseuche geht um Terroranschläge am 11. September 2001 in den USA auf das World Trade Center und das Pentagon Singen am Offensee George W. Bush wird 43. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika 2001 Das letzte Jahr des Schillings in Österreich. Der neue Präsident des Europäischen Währungsinstituts (EWI) Wim Duisenberg Stellt die neuen Euro-Scheine vor

31 2004 Übergabe des Dirigentenstabes von Alois Lui Starlinger an Getrud Kotschy Verstorben am 20. April

32 Sängerbund / Mondsee Österreich Europa Übrige Welt In Frankreich gewinnt Nicolas Sarkozy bei hoher Wahlbeteiligung die Präsidentschaftswahl gegen Ségolène Royal Ban Ki-moon übernimmt das Amt des Generalsekretärs der Vereinten Nationen. Chortreffen in Amalfi Auftritt beim Chor Festival in Italien 2007 Am 11. Jänner 2007 wird Alfred Gusenbauer als neuer Bundeskanzler angelobt. SPÖ und ÖVP bilden eine Zwangskoalition. Chorausflug 2007 nach Paestum (Süditalien) Papst Benedikt XVI. besucht im September 2007 Österreich. Peloponnes, Griechenland Zwischen verbrannten Autos und Bäumen stehen fassungslose Griechen und betrachten die Verwüstungen der Waldbrände. Carlos Slim Helú Mexico Bill Gates USA Die zwei reichsten Menschen auf der Welt besaßen mehr Geld, als die 45 ärmsten Länder pro Jahr (2007) erwirtschafteten

33 Sängerbund / Mondsee Österreich Europa Übrige Welt 2008 Die Fußball EM findet in der Schweiz und in Österreich statt In der Partnerstadt Saint-Jean d Angely (Frankreich) 2008 Der Kosovo erklärt sich für unabhängig Olympische Sommerspiele in Peking Das Historische Archiv der Stadt Köln stürzt wegen eines U-Bahn- Baus ein Das Linzer Auge (es hätte ja auch funktionieren können) 2009 Vereidigung des 44. US-Präsidenten Barack Obama 63 64

34 SP: ServicePartner ELEKTRO FINK Installation, Verkauf, Kundendienst Tel / Mondsee, Herzog-Odilo-Straße 3

35 Der Sängerbund im Jahreskreis 5. Jänner: Glöcklsingen (seit 1957) 2 Damengruppen als Hirten und eine Männergruppe als Weise ziehen von Haus zu Haus und singen Dreikönigs- und Winterlieder Die Weisen aus dem Morgenland 2009 immer ein Eisen im Feuer Wilhelm GmbH Baihofer SCHMIEDE SCHLOSSERARBEITEN METALLBAU STAHL EDELSTAHL ALUMINIUM EINE REISE DURCH RAUM UND ZEIT RESTAURANT Lassen Sie sich von unserer Küchenmannschaft mit kulinarischen Köstlichkeiten, vorwiegend aus regionalen Produkten, verwöhnen. Das historische Schlossambiente bietet den perfekten Rahmen für Ihre privaten Feste und Firmenfeiern. SCHLOSSBRÄU Genießen Sie echt österreichische Küche in der gemütlichen Atmosphäre unseres Schlossbräu. Wochentags bietet das Schlossbräu mit seinen attraktiven Mittagsmenüs die Möglichkeit, für eine Weile zu genießen und abzuschalten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wir wünschen Euch a guats neichs Joahr, a Christkindl mit krauste Hoar, vüh Glück und Segn soi Euch der liabe Gott gebn. Bitt goar schön um an Glöcklkrapfn! A-5310 Mondsee Rainerstraße 38 Tel /24 67 Fax-DW 13 office@schmiede-baihofer.at mit BM R. Mitterlehner Schlosshof 1a A-5310 Mondsee Tel: Fax: info@schlossmondsee.at 68

36 Glöcklsingen Inserate 17 Die Frauengruppe im Wandel der Zeiten: Wir wünschen Euch a guats neichs Jahr, Glück und Segen auf Euren Wegen, Frieden im Haus jahrein, jahraus, allweil im Ladl a Stücki Brot, des gebe Euch da liabe Gott. 70

37 Globus Tours 5310 Mondsee, Herzog Odilo Straße 9 Tel.: 06232/31 70, Fax: 06232/ gobus-tours-mondsee@utanet.at Ihre Experten für innovativen Holzbau. Emberger & Essl GmbH Höribachstraße Mondsee Österreich Telefon Fax holzbau@emberger-essl.at Schwab Küchen Salzburg Ihr Küchenpartner im Mondseeland Der Mondsee und wir sind immer für Sie da! Tel. +43(0) Lieber Sängerbund Mondsee! Herzlichen Glückwunsch zum 150-jährigen Jubiläum! Ich spinne für Euch div Graphix >>> claudia kondert himmelreich regau c.kondert@gmx.at

38 Fasching 73 74

39 Hoangarten hoangarten... word seite Jahre Mondseer Sängerbund - Wir gratulieren! Der Golfclub Drachenwand und alle Mitglieder gratulieren dem Mondseer Sängerbund zu diesem stolzen Jubiläum. Gleichzeitig laden wir gerne alle Bewohner Mondsees und die vielen Mitarbeiter der heimischen Unternehmen ein, unsere wunderschöne Golfanlage zu besuchen. Wir freuen uns darauf! Jedes Jahr im Juni Gesang Tanz Blasmusik Speis und Trank vor dem Mondseer Rauchhaus 1989 GOLFCLUB DRACHENWAND St. Lorenz Eine gelungene Erweiterung der Golfanlage Drachenwand: Mit Beginn der Spielsaison 2011 wird die neu gestaltete Spielbahn 5 in Betrieb genommen. Gut bewacht von einem neuen Teich, dem Beachbunker und weiteren Bunkern stellt das Par 5 eine zusätzliche Herausforderung für Mitglieder und Greefeespieler dar. Am Golfplatz 4 A-5310 Mondsee Tel.: gcdrachenwand@golf.at 76

40 Hoangarten Hans Greger-Gubi Mia Oba-Östareicha (Franz Neudorfer) Mia san a recht a gmüatlichs Land: Habn s Sachal fesch und schön beinand. Mia bildn uns auf uns was ein, und des is recht, des muaß so sein. Mia habn mit olle andan Leut, de rundum lebn, nia net an Streit. De Leut aus Niedaöstareich san fast wia mia und do net gleich. De Salzburga, de san uns recht, de Steira, de san a net schlecht, de Weana, na, i sag net viel, weil i mi heut net ärgan will. De Kärtna laß ma fröhlich singa, de Burgnlända Wein herbringa, de Vorarlberga san koa Gfrett, weil wann de redn, vastehn ma s net, und de Tirola habn ma gern, weil d Südtirola zuawi ghörn. Neun Bundeslända san wia oans, mia Landla, mia vaachtn koans. Grad wann amal de Frag umgeht, wer halt ganz obn am Stockal steht, is s klar, daß mia da highörn tan, weil mia de Oba-Östareicha san. Kindervolkstanzgruppe D Stoawandler

41 Hoangarten 2009 Mostalgische Gedanken oder Die Suche nach dem Text oder Das Schweigen der Männer 2009 Rauchhaus Gertrud Kotschy 79 80

42 Hoangarten Bläsergruppe 2009 Hob i bei da Begrüßung eh koan vagessn? 81 82

43 Karl Berger CNC-Maschinenbau GmbH Am Moos Mondsee T: F: W: Inserate 22 Mondsee Marktplatz 5 Tel.: / 4193 Das Haus der Gaumenfreunde im Mondseeland 60 Jahre Metallbearbeitung auf höchstem Niveau Holzofenspezialitäten & italienische Köstlichkeiten Herzog Odilo Straße 35 A Mondsee Tel.: Fax: Mobil: karl.unger@aon.at Glasbau Lang Ges.m.b.H. Fenster, Türen, Portale - Verglasungen erfolgt mit Qualitätsisolierglas; Bilderrahmen, Spiegel und Bleiverglasungen, Ganzglasanlagen, Fassaden, Glasdächer, ESG-Produktion. A-5310 MONDSEE Weißensteinstraße 1 Telefon: / Telefax: / glaslang@aon.at UID ATU-Nr.: Mayrhofer s Cafe Restaurant Bar STEAK`S, FISCH & MEHR täglich ab 11 Uhr geöffnet! Dienstag & Mittwoch Ruhetag! durchgehend warme Küche Jutta & Manfred Mayrhofer / Marktplatz 4 / 5310 Mondsee Tel / oder 0650 /

44 Sommerkonzerte Jedes Jahr ein neues Motto Mit Weinverkostung!!! 85 86

45 Sommerkonzert Fleißige Hände im Hintergrund Serenadenkonzert

46 Sommerkonzert Wellness & Day Spa Exclusiv im Mondseeland Die Einzelwimper - das Original aus den USA Landhotel Marienschlössel Eichingerbauer Schwarz Wohnen in Perfektion Unser Komplettservice 24-Stunden-Beratungsservice: Nach telefonischer Terminvereinbarung wird auch gerne außerhalb der Geschäftszeiten beraten. Ausmessen: Die Einrichtungslösung wird millimetergenau vor Ort gemessen und geplant. Persönliche Betreuung: Von der Planung bis zur Montage und Nachbetreuung steht der selbe Ansprechpartner zur Verfügung. Komplette Raumkonzepte: Ihr Ansprechpartner berät Sie bei der Farbauswahl, der Boden- und Wandgestaltung, bei Vorhängen, Raumdekoration oder Beleuchtungskörpern. Organisation: Es wird alles aus einer Hand geregelt. Bei Bedarf werden Fliesenleger, Maler, Elektriker, Installateur oder Tischler koordiniert und sogar Altmöbel entsorgt. Pünktlichkeit: Der Liefertermin wird verbindlich vereinbart und garantiert eingehalten. Urlaubsservice: Auf Wunsch werden alle Montagearbeiten während des Urlaubs erledigt, so dass bei der Rückkehr alles fertig ist. Jahres-Check: Nach einem Jahr führen die Profi s eine kostenlose Funktionskontrolle durch und geben wertvolle Pfl egetipps. Atterseestraße 6, 5310 Mondsee Tel / 3331 offi ce@kuechen-schwarz.at, Wohnen Perfektion Wohnen Perfektion Öffnungszeiten: MO-FR Uhr und Uhr SA Uhr Türen Küchen Innenausbau Brandschutz - und Haustüren 3D Planung CNC-Bearbeitung 5310 Mondsee Irrsberg 21 Tel.: / 2834 winkler.mondsee@utanet.at Konzert mit der Musikkapelle Tiefgraben

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung des Brucknerfestes am Sonntag, dem 13. September 2009

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung des Brucknerfestes am Sonntag, dem 13. September 2009 Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung des Brucknerfestes 2009 am Sonntag, dem 13. September 2009 Sehr geehrte Damen und Herren! Das Brucknerfest hat eine lange Tradition. Bei der Eröffnung

Mehr

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten 1906-2006 100 Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten ^^ Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Bauen heißt Vertrauen! Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Kontakt mit unseren freundlichen

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, anlässlich der Verleihung der Kommunalen Verdienstmedaille an Kommunalpolitiker am 5. Juli 2012

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Vorab-Übersetzung des Textes

Vorab-Übersetzung des Textes Grußwort S.K.H. des Kronprinzen von Japan anlässlich des Abendessens, gegeben von S. E. Herrn Christian Wulff, Präsident der Bundesrepublik Deutschland, und Frau Bettina Wulff im Schloss Bellevue am 22.

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 40-jähriges Bestehen der Freien Waldorfschule Würzburg am 30. Januar 2016, um 16.00 Uhr in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Begrüßung der Dienst- und Hausjubilare beim Regierungspräsidenten

Begrüßung der Dienst- und Hausjubilare beim Regierungspräsidenten Begrüßung der Dienst- und Hausjubilare beim Regierungspräsidenten am 12.12.2017 Sehr geehrter Herr Personalratsvorsitzender, werte Personalräte, Herr Regierungsvizepräsident, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Grußwort. der Oberbürgermeisterin der Stadt Rosenheim. Frau Gabriele Bauer. anlässlich des. 110jährigen Gründungsjubiläums des Trachtenverband

Grußwort. der Oberbürgermeisterin der Stadt Rosenheim. Frau Gabriele Bauer. anlässlich des. 110jährigen Gründungsjubiläums des Trachtenverband Grußwort der Oberbürgermeisterin der Stadt Rosenheim Frau Gabriele Bauer anlässlich des 110jährigen Gründungsjubiläums des Trachtenverband Bayerischer Inngau Rosenheim, 20. September 2013 Frei ab Beginn

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Sehr geehrte Frau Landeshauptfrau! Sehr geehrte Frau von

Mehr

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. anlässlich des Empfanges der. Theodor-Körner-Preisträger. am Montag, dem 24.

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. anlässlich des Empfanges der. Theodor-Körner-Preisträger. am Montag, dem 24. - 1 - Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich des Empfanges der Theodor-Körner-Preisträger am Montag, dem 24. April 2006 Meine Damen und Herren! Tradition ist Schlamperei, meinte einst Gustav

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

30 Jahre. Singkreis Thal. Leitung: Chia-Wen Hsieh. Mitwirkende: MGV Hitzendorf Nikolai Streichquartett Weisenbläser des MMV Thal

30 Jahre. Singkreis Thal. Leitung: Chia-Wen Hsieh. Mitwirkende: MGV Hitzendorf Nikolai Streichquartett Weisenbläser des MMV Thal An einen Haushalt. Zugestellt durch: post.at 30 Jahre Singkreis Thal Leitung: Chia-Wen Hsieh Jubiläumskonzert Mitwirkende: MGV Hitzendorf Nikolai Streichquartett Weisenbläser des MMV Thal Freitag, 1. Juni

Mehr

100 Jahre Turnverein Güttingen

100 Jahre Turnverein Güttingen 100 Jahre Turnverein Güttingen 100 Jahre Turnverein Güttingen 1902 e.v. Festschrift 2 3 Der Turnverein Güttingen 1902 e.v. kann in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiern und auf eine lange Geschichte

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Es ist heute modern geworden, in allen Bereichen und auf allen. möglichen und unmöglichen Gebieten rankings zu

Es ist heute modern geworden, in allen Bereichen und auf allen. möglichen und unmöglichen Gebieten rankings zu Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Ausstellung Gustav Klimt und die Kunstschau 1908 am Dienstag, dem 30. September im Belvedere Sehr geehrte Damen und Herren! Es ist heute modern

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

ich freue mich außerordentlich, heute zusammen mit Ihnen das 50-jährige Bestehen unserer Städtepartnerschaft zu feiern. Es ist ein ganz besonderes

ich freue mich außerordentlich, heute zusammen mit Ihnen das 50-jährige Bestehen unserer Städtepartnerschaft zu feiern. Es ist ein ganz besonderes Rede von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis zum 50-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft Erlangen- Rennes am 22. Januar 2014 im Rathaus Rennes Sehr geehrter Herr Delaveau, sehr geehrter Herr Maldacker,

Mehr

Lüdertalsängergruppe feierte Bundessängerfest 2017 in Großenlüder Wertungs- Kritiksingen mit guten Ergebnissen sowie ein toller Tag unter Freunden

Lüdertalsängergruppe feierte Bundessängerfest 2017 in Großenlüder Wertungs- Kritiksingen mit guten Ergebnissen sowie ein toller Tag unter Freunden Lüdertalsängergruppe feierte Bundessängerfest 2017 in Großenlüder Wertungs- Kritiksingen mit guten Ergebnissen sowie ein toller Tag unter Freunden Das Bundessängerfest 2017 wurde am 11.06.2017 durch den

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Begrüßung der Dienst- und Hausjubilare beim Regierungspräsidenten

Begrüßung der Dienst- und Hausjubilare beim Regierungspräsidenten Begrüßung der Dienst- und Hausjubilare beim Regierungspräsidenten am 14.12.2016 Sehr geehrter Herr Personalratsvorsitzender, werte Personalräte, Herr Regierungsvizepräsident, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK 16. - 22.10.2017 K DAS FESTIVAL Itb TREFFPUNKT BLASMUSIK KONZERTBEWERB Neuer Name, neuer Termin, neues Konzept so melden sich die Musiktage Vöcklabruck zum

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freunde,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freunde, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freunde, Ich möchte mich zuerst im Namen all meiner Kollegen der Delegation recht herzlich für die Einladung zu dieser für unsere

Mehr

Fermate 2018 Informationen zu den Jahren 2017/2018

Fermate 2018 Informationen zu den Jahren 2017/2018 Fermate 2018 Informationen zu den Jahren 2017/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Fördervereins Chöre & Kirchenmusik St. Columban e.v., zwei Jahre nach unserer Vereinsgründung stellen wir fest: Es ist

Mehr

Begrüßungsworte Feierstunde 50 Jahre Élysée-Vertrag 17. Januar 2013, Uhr, Plenarsaal des Landtags

Begrüßungsworte Feierstunde 50 Jahre Élysée-Vertrag 17. Januar 2013, Uhr, Plenarsaal des Landtags Begrüßungsworte Feierstunde 50 Jahre Élysée-Vertrag 17. Januar 2013, 16.30 Uhr, Plenarsaal des Landtags Exzellenz, verehrter Herr Botschafter, Herr Generalkonsul, verehrte Frau Ministerin Dr. Schwall-Düren,

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Salzburger Festspiele. am Freitag, dem 27. Juli 2007

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Salzburger Festspiele. am Freitag, dem 27. Juli 2007 Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Salzburger Festspiele am Freitag, dem 27. Juli 2007 Sehr geehrte Damen und Herren! Vor zwei oder drei Wochen hat mir die Präsidentin der Salzburger

Mehr

Mit frohem Herzen singet das Gottes Lob...

Mit frohem Herzen singet das Gottes Lob... Mit frohem Herzen singet das Gottes Lob... FÜR SCHULEN UND LEHRER Zwanzig Jahre Südofen Blaskapelle aus Promontor / Budafok Südofener Blaskapelle. Die Kapelle feierte dieses Jahr ihr 20 jähriges Bestehen.

Mehr

Kirchenchor Bad Gams. Kirchenchor um 1950

Kirchenchor Bad Gams. Kirchenchor um 1950 Kirchenchor Bad Gams Der Kirchenchor Bad Gams blickt auf eine lange Geschichte zurück. Auf einem Photo, das um 1950 anlässlich des 70. Geburtstags bzw. des 50. Kirchenmusikjubiläums von Organistin Gustava

Mehr

AMATEURFUSSBALL. 11 ThESEn zu UnSEREM SELBSTvERSTänDniS.

AMATEURFUSSBALL. 11 ThESEn zu UnSEREM SELBSTvERSTänDniS. AMATEURFUSSBALL. 11 Thesen zu Unserem SelbstverstänDnis. Fußball ist die Sportart Nr. 1. Weltweit populär begeistert er Spielerinnen und Spieler. Attraktiv für Zuschauer und Partner sowie stark präsent

Mehr

Ansprache des Oberbürgermeisters Thilo Rentschler anlässlich des 30-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläums zwischen Tatabánya und Aalen

Ansprache des Oberbürgermeisters Thilo Rentschler anlässlich des 30-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläums zwischen Tatabánya und Aalen Ansprache des Oberbürgermeisters Thilo Rentschler anlässlich des 30-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläums zwischen Tatabánya und Aalen Sehr geehrter Herr Generalkonsul Berényi [Bärenji] sehr geehrte Herren

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

Sperrfrist: 21. Juni 2017, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Sperrfrist: 21. Juni 2017, Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: 21. Juni 2017, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim 70-jährigen Jubiläum

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig,

Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig, Grußwort Dr. Harald Langenfeld, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig, anlässlich der 5. Verleihung der Luther-Rose der Internationalen Martin-Luther-Stiftung am 12. November 2012 in Leipzig

Mehr

Rede von Bundespräsident Heinz Fischer anlässlich der Trauerfeier für Altbundespräsident Johannes Rau, 7. Februar 2006, Berlin

Rede von Bundespräsident Heinz Fischer anlässlich der Trauerfeier für Altbundespräsident Johannes Rau, 7. Februar 2006, Berlin Rede von Bundespräsident Heinz Fischer anlässlich der Trauerfeier für Altbundespräsident Johannes Rau, 7. Februar 2006, Berlin Es gilt das Gesprochene Wort! Vom Sterben vor der Zeit hat Bruno Kreisky manchmal

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal

Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal Sehr geehrter Herr Präsident, (Dr. Scherf, Präsident Deutscher Chorverband),

Mehr

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von. Böhmen. Heiliger und Herrscher in der

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von. Böhmen. Heiliger und Herrscher in der Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von Böhmen. Heiliger und Herrscher in der Österreichischen Nationalbibliothek am Mittwoch, dem 25. November 2009 Sehr geehrte

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich zu dieser. traditionellen Zusammenkunft zu Ehren der Wiener

Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich zu dieser. traditionellen Zusammenkunft zu Ehren der Wiener Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Überreichung von Berufstiteln und Ehrenzeichen an Mitglieder der Wiener Philharmoniker am Montag, dem 3. Dezember 2007 Sehr geehrte Frau Bundesministerin!

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort des Oberbürgermeisters Fritz Schramma zur offiziellen Preisverleihung der Auszeichnung "Ausgewählter Ort 2006" an das Kölner Karnevalsmuseum durch die Initiative

Mehr

Begrüßungsworte des Herrn Bundespräsidenten anlässlich. 50.Jahre Österreichische Superiorenkonferenz. am 23. November 2009 im Spiegelsaal

Begrüßungsworte des Herrn Bundespräsidenten anlässlich. 50.Jahre Österreichische Superiorenkonferenz. am 23. November 2009 im Spiegelsaal Begrüßungsworte des Herrn Bundespräsidenten anlässlich 50.Jahre Österreichische Superiorenkonferenz am 23. November 2009 im Spiegelsaal Exzellenz! Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Verehrte Ordensobere!

Mehr

Jahresschrift der Bürgergarde der Stadt Salzburg 35. Jahrgang 2015

Jahresschrift der Bürgergarde der Stadt Salzburg 35. Jahrgang 2015 Jahresschrift der Bürgergarde der Stadt Salzburg 35. Jahrgang 2015 Jahresschrift der Bürgergarde der Stadt Salzburg 35. Jahrgang 2015 GELEITWORT Den 35. Jahrgang der Jahresschrift Der Gardist nehme ich

Mehr

I. Begrüßung Bedeutung von Freundschaft. Wenn man einen Freund hat braucht man sich vor nichts zu fürchten.

I. Begrüßung Bedeutung von Freundschaft. Wenn man einen Freund hat braucht man sich vor nichts zu fürchten. 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 17.01.2014, 09:30 Uhr - Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich des Deutsch-Französischen

Mehr

Gospelnight Living Voices

Gospelnight Living Voices Rede Oberbürgermeister Anlässlich der Gospelnight zum Jubiläum 20 Jahre Living Voices am 14.09.2013, 19:30 Uhr, Friedenskirche - das gesprochene Wort gilt Seite 1 von 10 Meine Damen und Herren, liebe Gäste,

Mehr

Rede von. Corinna Werwigk-Hertneck (FDP) Justizministerin und Ausländerbeauftragte der Landesregierung Baden-Württemberg

Rede von. Corinna Werwigk-Hertneck (FDP) Justizministerin und Ausländerbeauftragte der Landesregierung Baden-Württemberg Rede von Corinna Werwigk-Hertneck (FDP) Justizministerin und Ausländerbeauftragte der Landesregierung Baden-Württemberg anlässlich des Empfangs zum griechischen Nationalfeiertag am 25. März 2004 im Neuen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Verleihung der Staatsmedaille für besondere Verdienste um die bayerische Landwirtschaft 7. September

Mehr

für das Thema und vor allem für Ihren herausragenden, zumeist ehrenamtlichen Einsatz.

für das Thema und vor allem für Ihren herausragenden, zumeist ehrenamtlichen Einsatz. Sperrfrist: 14. Oktober 2015, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Einführung des

Mehr

Chers amis francais, liebe Zülpicher,

Chers amis francais, liebe Zülpicher, Grußwort für die 40-jährige Feier des Bestehens der Städtepartnerschaft Blaye- Zülpich, 19. Mai 2012, 18.00 Uhr Forum Zülpich Chers amis francais, liebe Zülpicher, "Die Einheit Europas war ein Traum weniger.

Mehr

Einweihung der Leitung Vigy - Uchtelfangen. Grußwort. Vigy, Dr. Wolfgang Kässer

Einweihung der Leitung Vigy - Uchtelfangen. Grußwort. Vigy, Dr. Wolfgang Kässer Es gilt das gesprochene Wort! Bitte Sperrfrist: Montag, 03.02.2003, 11.30 Uhr, beachten! Einweihung der Leitung Vigy - Uchtelfangen Grußwort Vigy, 03.02.2003 Dr. Wolfgang Kässer Sehr verehrte Frau Ministerin

Mehr

Josef. Auf Gott hören, vertrauen und handeln. Frauenfrühstück 19. März 2015 in Herxheim

Josef. Auf Gott hören, vertrauen und handeln. Frauenfrühstück 19. März 2015 in Herxheim Josef Auf Gott hören, vertrauen und handeln. Frauenfrühstück 19. März 2015 in Herxheim 1 1. Was Gott tut, das ist wohlgetan! Es bleibt gerecht sein Wille; Wie er fängt meine Sachen an, Will ich ihm halten

Mehr

AMATEURFUSSBALL. 11 THESEN ZU UNSEREM. SELBSTVERSTÄNDNIS.

AMATEURFUSSBALL. 11 THESEN ZU UNSEREM. SELBSTVERSTÄNDNIS. AMATEURFUSSBALL. 11 THESEN ZU UNSEREM. SELBSTVERSTÄNDNIS. 1 FUSSBALL IST UNSERE GROSSE LEIDENSCHAFT. Wir spielen nicht ums große Geld. Sondern aus purer Freude am Spiel. Unser Sport ist Hobby und Ausgleich

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

B e g r ü ß u n g. - Präsident Herr Oberbürgermeister Ivo Gönner. - Herr Ministerpräsident Günther H. Oettinger. - Abgeordnete

B e g r ü ß u n g. - Präsident Herr Oberbürgermeister Ivo Gönner. - Herr Ministerpräsident Günther H. Oettinger. - Abgeordnete Empfang anlässlich 60. Geburtstag OB a. D. Stefan Gläser Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Städtetag Baden-Württemberg am Montag, 12. Juni 2006, 14.00 Uhr im Rathaus der Landeshauptstadt Stuttgart B

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

A Liadl lasst s hearn. Tiroler Volksmusikverein

A Liadl lasst s hearn. Tiroler Volksmusikverein Sing ma a Tiroler Liad 20 Volkslieder zum Mitsingen A Liadl lasst s hearn Tiroler Volksmusikverein Nachrichten die ankommen! Unser Nahversorger 200 mal in Tirol meinbezirk.at/tirol Sing ma a Tiroler Liad

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung In dieser Ausgabe: Mitgliederversammlung 2007 Weihnachten im Böhmerkloster Frühlingskonzert 2007 Ehrenmitglieder Musikalischer Rückblick Musik zur Weihnachtszeit 1 Einladung zur Mitgliederversammlung Mittwoch,

Mehr

Weihnachtskonzert CHOR AKTUELL. Liederkranz»Dreiburgenland«Tittling e.v. Sonntag, 11. Dezember Uhr Pfarrkirche»St.

Weihnachtskonzert CHOR AKTUELL. Liederkranz»Dreiburgenland«Tittling e.v. Sonntag, 11. Dezember Uhr Pfarrkirche»St. CHOR Nr 107 AKTUELL 03/16 Nov. Seite 1 Liederkranz»Dreiburgenland«Tittling e.v. Informationen für Mitglieder und Freunde Liederkranz Dreiburgenland Tittling e.v. Weihnachtskonzert Sonntag, 11. Dezember

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Ich bedanke mich sehr herzlich für die Einladung zur feierlichen. Amtsübergabe in den Leitungsgremien der Oesterreichischen

Ich bedanke mich sehr herzlich für die Einladung zur feierlichen. Amtsübergabe in den Leitungsgremien der Oesterreichischen Ansprache des Herrn Bundespräsidenten anl. der OeNB- Amtsübergabe in den Leitungsgremien am Dienstag, dem 16. September 2008 im Festsaal der Wiener Börse Sehr geehrte Damen und Herren! Ich bedanke mich

Mehr

Tag der Franken am 07. Juli 3013 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Tag der Franken am 07. Juli 3013 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Es gilt das gesprochene Wort! Tag der Franken am 07. Juli 3013 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin [Merk-Erbe], sehr geehrter Herr

Mehr

Laudatio. von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis

Laudatio. von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis Es gilt das gesprochene Wort 1 Laudatio von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis aus Anlass der Verleihung des Ehrenbriefes der Stadt Erlangen für Verdienste im Bereich der Jugendarbeit an die Eheleute

Mehr

3. OÖ. GOLF - LANDESPOLIZEIMEISTERSCHAFT 2010 GC Stärk ANSFELDEN

3. OÖ. GOLF - LANDESPOLIZEIMEISTERSCHAFT 2010 GC Stärk ANSFELDEN BRUTTOWERTUNG - GESAMT HCP Brutto Heimatclub 1 FRITZ Hans Eduard -4 33 GC Donau 2 WOLKERSTORFER JUN. WOLFGANG -1 32 GC Stärk-Linz 3 BAUER LUKAS -7 31 GC Stärk-Ansfelden 4 FITZKA MARIO -4 31 GC Linz 5 KIRCHNER

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

I. Begrüßung Nürnberger Kaiserburg als geschichtsträchtiger Ort. Begrüßung

I. Begrüßung Nürnberger Kaiserburg als geschichtsträchtiger Ort. Begrüßung Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 12.11.2011, 08:30 Uhr Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich der Verleihung der Sportplakette

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 103-2 vom 3. Oktober 2008 Rede des Präsidenten des Bundesrates und Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Ole von Beust, beim Festakt zum Tag der Deutschen

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

_mitglied.sein SALZBURG BIST DU GROSSER TÖNE

_mitglied.sein SALZBURG BIST DU GROSSER TÖNE _mitglied.sein SALZBURG BIST DU GROSSER TÖNE Chöre und Vokalensembles können aus zwei Modellen wählen Klassik und Basis. Für Einzelpersonen gibt es eine eigene Mitgliedschaft, deren Leistungen dem Modell

Mehr

Ein herzliches Grüß Gott! zur Erweiterung des Bayerischen Landesverzeichnisses des immateriellen Kulturerbes!

Ein herzliches Grüß Gott! zur Erweiterung des Bayerischen Landesverzeichnisses des immateriellen Kulturerbes! Sperrfrist: 10. November 2016, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Einführung des

Mehr

I. Kultureller Austausch zwischen Bayern und Frankreich in der Vergangenheit Begrüßung

I. Kultureller Austausch zwischen Bayern und Frankreich in der Vergangenheit Begrüßung 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 21.05.2011, 19:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich des bayerisch-französischen Festkonzerts

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

Wo sich Tradition, Herzlichkeit und Gastfreundschaft treffen.

Wo sich Tradition, Herzlichkeit und Gastfreundschaft treffen. Wo sich Tradition, Herzlichkeit und Gastfreundschaft treffen. Rezeption und Lobby Herzlich willkommen! Gastfreundschaft ist Lebensart seit fünf Generationen. Herzlich willkommen im Hotel Krone in Dornbirn!

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Hören wir doch mal einem Gespräch zwischen einem Joschka-Fan und einem Fischer- Gegner zu 1 :

Hören wir doch mal einem Gespräch zwischen einem Joschka-Fan und einem Fischer- Gegner zu 1 : Wenn die Deutschen gefragt werden, welchen ihrer Politiker sie am sympathischsten finden, steht sein Name immer noch ganz weit oben: Joschka Fischer. Bundesbildstelle Es gibt aber auch viele Leute, die

Mehr

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Thomas Leitner am 08.07.2008 1 Am 29. Juni 1908 wurde die Adamek-Hütte

Mehr

Horst Köhler A 2006/ 7242

Horst Köhler A 2006/ 7242 B U N D E S P R Ä S I D E N T Horst Köhler A 2006/ 7242 Band 2 1. Juli 2005-5. Juli 2006 INHALT Band 2 1. Juli 2005-5. Juli 2006 REDEN UND ANSPRACHEN 15 Fernsehansprache zur Auflösung des Bundestages 21.

Mehr

Von Hugo bis dato Jahre Stadt Feldkirch. Ausstellungseröffnung. 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus

Von Hugo bis dato Jahre Stadt Feldkirch. Ausstellungseröffnung. 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus Von Hugo bis dato - 800 Jahre Stadt Feldkirch Ausstellungseröffnung 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus Grussworte von Regierungsrätin Dr. Aurelia Frick Sehr geehrter Herr Bürgermeister Sehr geehrter Herr

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

LEISTUNGSBERICHT 2007

LEISTUNGSBERICHT 2007 LEISTUNGSBERICHT 2007 ZAHLEN DATEN - FAKTEN Vorwort 1/11 Geschätzte Leserinnen und Leser! Die Freiwillige Feuerwehr Groß Schönau, erlaubt sich ihnen geschätzte Damen und Herren die erbrachten Leistungen

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg 50 Jahre - 1967 bis 2017 - SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg Festabend Freitag 2. Juni 2017, 19:30 Uhr Grußwort erster Bürgermeister Manfred Merz Meine

Mehr

Sonntag, 30. August Würdigung der Städtepartnerschaft durch die Stadt Rendsburg

Sonntag, 30. August Würdigung der Städtepartnerschaft durch die Stadt Rendsburg 1 Sonntag, 30. August 2015 Würdigung der Städtepartnerschaft durch die Stadt Rendsburg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, chers amis de Vierzon, zunächst ein herzliches Dankeschön,

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

Alphörner erklingen. Samstag, 30. April 2016, Uhr. Musikalische Festmesse zum Patronatsfest in der Kirche St. Josef Harmonie

Alphörner erklingen. Samstag, 30. April 2016, Uhr. Musikalische Festmesse zum Patronatsfest in der Kirche St. Josef Harmonie erklingen Musikalische Festmesse zum Patronatsfest in der Kirche St. Josef Harmonie Samstag, 30. April 2016, 18.00 Uhr Mit dem Alphornecho Westerwald unter der Leitung von Hans Hammer In der Messe gedenken

Mehr