Das Architekturbüro herrschmidt architektur aus Erfurt erhält. architektourpreis 2015 geht an Erfurter Architekt Thomas Schmidt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Architekturbüro herrschmidt architektur aus Erfurt erhält. architektourpreis 2015 geht an Erfurter Architekt Thomas Schmidt"

Transkript

1 Redaktionsschluss: Bahnhofstraße Erfurt Tel. (0361) Fax (0361) architektourpreis 2015 geht an Erfurter Architekt Thomas Schmidt Wohnhauserweiterung Auf der Mauer ausgezeichnet Preisverleihung im Angermuseum: Architekt Thomas Schmidt mit seinen Bauherren, Kammerpräsident Dr. Hans-Gerd Schmidt und Jurymitglied Dr. Hannes Hubrich (v. l.) Das Architekturbüro herrschmidt architektur aus Erfurt erhält den architektourpreis thüringen 2015 : Ausgezeichnet wurde die Wohnhauserweiterung Auf der Mauer in Erfurt-Hochheim. Mit dem Preis, den die seit 2005 alle zwei Jahre auslobt, wird beispielhafte Architektur im Rahmen der Veranstaltungsreihe Tag der Architektur gewürdigt. Unter den 144 teilnehmenden Objekten aus den Jahren 2014 und 2015 kürte die Jury unter Vorsitz von Peter Frießleben, Architekt und Innenarchitekt aus Halle (Saale), einen Preisträger und sprach zwei Anerkennungen aus. Anlässlich der Preisverleihung am 9. Juni im Angermuseum in Erfurt begründete Dr. Hannes Hubrich, Mitglied der Jury, das Votum für die Wohnhauserweiterung wie folgt: Die Jury überzeugte insbesondere der Umstand, dass ein über Jahre aufgelassener Ort, dem seine Bedeutung abhandenkam, wieder eine Nutzung erfährt. Die tiefgründige Auseinandersetzung mit dem Ort und seinen Chancen sehen wir als Schlüssel für die gelungene und innovative Lösung an. Je eine Anerkennung geht an das Büro Trebert Landschaftsarchitektur (Erfurt) für die Gestaltung des Gartens BEN im Baugebiet Neues Bauen am Horn in Weimar sowie an die Büros ADOBE Architekten + Ingenieure GmbH (Erfurt) und herrschmidt architektur (Erfurt) für den Umbau einer Praxis für Orthopädie und Sportmedizin in Erfurt. Der architektourpreis thüringen zielt weniger auf die Größe oder den gesellschaftlichen Rang der Projekte. Gesucht sind vielmehr Beispiele, die durch ihre funktionelle, formale oder technische Lösung überraschen, die originell sind oder verblüffend einfach, die auf besondere Weise auffallen oder eher bescheiden sind; Bauten, die vielleicht kompromisslos innovativ sind oder auf erfrischende Art Traditionsbewusstsein und Moderne miteinander verbinden. Der Preis soll die Vielseitigkeit alltäglicher Architekturaufgaben hervorheben. Das heißt, die Vorhaben ins Blickfeld zu rücken, die für das allgemeine Qualitätsniveau der Architektur und damit der Baukultur in Thüringen mindestens so wichtig sind wie die großen, spektakulären Projekte. Wir gratulieren. br Mitglieder der Jury im Jahr 2015 waren: Jens Adloff, Architekt, Geschäftsführer RUWO Rudolstädter Wohnungsverwaltungs- und Baugesellschaft mbh Peter Frießleben, Architekt und Innenarchitekt, Frießleben Architekten BDA, Halle (Saale) Dr. Hannes Hubrich, Architekt, Vorstandsmitglied Architektenkammer Thüringen Birgit Schindler, Redakteurin Mitteldeutscher Rundfunk Dirk Seelemann, Landschaftsarchitekt, fagus FachGesellschaft für Umweltplanung und Stadtentwicklung mbh, Markkleeberg Der Preisverleihung wohnten über hundert geladene Gäste bei Fotos und Auszüge aus den Beurteilungen des Preisgerichts: nächste Seite DABregional 07/15 43

2 Preisträger Erweiterung Wohnhaus Auf der Mauer, Erfurt herrschmidt architektur, Erfurt Bauherr: privat Nach dem Brand des Kurhauses Hochheim im Jahr 2007 blieb auf dem verwahrlosten Plateau über der Gera nur ein schmales, massives Nebengebäude. Dieses wurde nun durch einen Anbau in Holzständerbauweise ergänzt. Dessen geschickt aneinander gefügte Kuben fallen durch den warmen Ton ihrer Holzverschalung über der hohen, teilweise ergänzten Natursteinmauer angenehm auf. Große Fensteröffnungen erlauben den Blick auf das Flusstal. Erst bei näherer Betrachtung der Innenräume erschließt sich dem Betrachter die Logik des Neubaus, der die vertikale und horizontale Erschließung des Altbaus übernimmt und weitere notwendige Räume zu einer fließenden Wohnlandschaft zusammenfügt. Hier beeindruckt der Entwurf durch ein phantasievolles und originelles Raumgefüge mit vielfältigen Blickbezügen. Ein gesundes Wohnklima war den Bauherren und Entwurfsverfassern ebenso wichtig wie die Berücksichtigung ökologischer Aspekte in Konstruktion, Ausbau und Heizsystem. Fotos: Marco Wicher, Bauherr, Marcel Krummrich (von oben) Garten BEN, Weimar Trebert Landschaftsarchitektur, Erfurt Bauherr: privat Viele Gärten bekommen ihren Charme erst nach ein paar Jahren, wenn die ersten Pflänzchen größer geworden sind und die Bewohner den Wohlfühlfaktor verstärken wollen. Der Garten BEN hat diesen Schritt hinter sich: Nach einigen Jahren mit reduziertem Grün wurde eine Landschaftsarchitektin konsultiert, mit der gemeinsam ein Konzept entwickelt und umgesetzt wurde. Im Ergebnis steht eine beeindruckend klare Gartengestaltung. Die formale Strenge wird mit geschnittenen Hecken unterstützt, es entstehen Räume, die auch Rückzug ermöglichen. Fröhlich wippen dagegen Stauden im Wind, bringen Kombinationen von Blütenfarben verschiedene Stimmungen zum Ausdruck. Unsichtbar bleiben die Hilfsmittel für eine optimale Bewässerung und Rasenpflege. ( ) Trotz seiner Klarheit strahlt der Garten einen romantischen Charme aus, der den Betrachter sofort einnimmt. Anerkennung Anerkennung Umbau Praxis für Orthopädie und Sportmedizin, Erfurt ADOBE Architekten + Ingenieure GmbH, herrschmidt architektur, beide Erfurt Bauherren: Dr. Michael Schuh und Dr. Christian Geßner, Erfurt Eine vormals als Büroeinheit genutzte Fläche sollte zu einer Praxis für Orthopädie und Sportmedizin umgestaltet werden. ( ) Es ist nicht nur gelungen, eine zur Nutzung passende und spielerisch ablesbare Gestaltung umzusetzen, sondern vielmehr wird eine beispielhafte innenarchitektonische Qualität gezeigt, die durch Reduktion auf wenige und wichtige Gestaltungselemente Oberflächen und Farben ein klares, selbsterklärendes Raumgefüge für den Besucher und Patienten schafft. Die ursprüngliche Mittelganglösung des Bürogebäudes wurde durch einfache, aber gekonnte Einbauten zum Besucher und Wartebereich hin geöffnet und schafft Wohlfühlatmosphäre. 44 DABregional 07/15

3 1 Straßenansicht von Westen Fotos: Axel Bauer 2 Blick durch die geöffneten Luken nach Süden 3 Lageplan 4 Außentür im ersten Obergeschoss 5 Innentreppe zum Aussichtsgeschoss 1 Gartenseite Fotos: Michael Mann 2 Westseite des Anbaus 3 Küche 4 Detail Treppe 5 Grundriss Erdgeschoss Tag der Architektur 2015 kurz notiert Ausstellung im Erfurter Bahnhof im neuen Layout Preview in Nordhausen ERWEITERUNG WEHRTURM DER BURGANLAGE VOLKE- RODE Volkerode Steinweg 2 Planungsbüros: Lehrmann & Partner GbR Architekturund Ingenieurbüro, Waltershausen Planungsbüro für Steinkonservierung Stephan Scheidemann, Dipl.-Restaurator (FH), Friedrichroda 2 Entwurfsverfasser: Dipl.-Ing. (FH) Michael Heß Stephan Scheidemann Bauherr: Förderverein Volkeröder Schloss e. V., Volkerode Fertigstellung: 12 / 2014 Layout Ausstellungstafeln: Kohlhaas & Kohlhaas Architektur hat Bestand unter diesem Motto präsentiert sich der sanierte Wehrturm aus dem zwölften Jahrhundert mit der neuen Sichtbetonaufstockung als Aussichtsgeschoss. Die kleine romanische Burganlage in Volkerode befi ndet sich auf einem höher gelegenen Sandsteinfelsen in Dorfmitte. Zur Anlage gehören ein Wehrturm, ein Herrenhaus sowie ein Backhaus, umgeben von einer Ringmauer. Der Wehrturm war in schlechtem Zustand und wurde nun statisch gesichert, konserviert und restauriert. Zum funktionalen und konstruktiven Abschluss des Wehrturmes wurde ein neues Dachgeschoss als Aussichts- und Lüftungsgeschoss auf den Natursteinmauern errichtet. Die Aufstockung ist als archaisch wirkender, glatt geschalter SANIERUNG / ERWEITERUNG Sichtbetonkubus mit geneigten Dachfl ächen hergestellt. WOHNHAUS AHRENS Große Öffnungen, welche mit Holzklappschiebeelementen verschlossen sind, dienen zur Be- und Entlüftung und bieten einen Ausblick in die umgebende Landschaft bis hin zum Höhenzug Gobert. Alle weiteren neuen Zutaten wie Kirchheilingen Zum 1 Sportplatz 176 a Treppen und Fenster bestehen aus unbehandeltem Stahl. Planungsbüro: mann architektur, Erfurt Entwurfsverfasser: Prof. Dipl.-Ing. Michael Mann Bauherr: Doreen und Michael Ahrens, Kirchheilingen Der Tag der Architektur eine Veranstaltung der Fertigstellung: 12 / Ein 1911 errichtetes Wohnhaus mit großem Garten wechselte den Besitzer. Schnell wurde klar, das Haus ist für eine vierköpfi ge Familie zu klein und sollte erweitert werden. Ein neuer Baukörper, als Bindeglied zum Garten, konnte die knappe Fläche im Erdgeschoss deutlich erweitern. Hier liegen Esszimmer und Küche. Das Wohnzimmer und die Schlafräume befi nden sich im Altbau. Eine zurückgesetzte Verglasung in der Sockelzone des Neubaus versorgt den Raum im Untergeschoss mit Tageslicht. Die Tragkonstruktion des Neubaus besteht aus dünnen Stahlstützen, die Außenwände tragen nicht. Damit konnten die Fassaden mit besonders guten Wärmedämmeigenschaften einfacher hergestellt werden. Das kleine historische Wohnhaus wurde saniert und umgebaut. Neue Einbauten wie ein Einbauschrank und Schiebetüren im Erdgeschoss lassen den Grundriss großzügiger wirken. Dieser Eindruck wird durch die räumliche Verbindung zum Neubau und der Blickbeziehung in den Garten verstärkt. Der Tag der Architektur eine Veranstaltung der Zum Tag der Architektur konnten in diesem Jahr in 32 Städten und Gemeinden 73 Objekte besucht werden. Alle Objekte vor Ort zu besichtigen, ist schlichtweg nicht zu schaffen. Einen guten Überblick lieferte vorab die Ausstellung Neue Architektur in Thüringen in der Einkaufspassage des Erfurter Hauptbahnhofs. Vom 6. bis zum 28. Juni wurden alle Projekte nach Planungsregionen sortiert großformatig und in neuem Layout vorgestellt. Erneut konnten über diesen besonderen Ort der An- und Abreise viele Menschen aus allen Regionen Thüringens erreicht werden Bereits Anfang Juni präsentierten Architektinnen und Architekten aus Nordhausen die Ergebnisse ihres Schaffens im Rahmen eines Previews gebündelt an einem Ort. Vorgestellt wurden alle Bauwerke, die zum Tag der Architektur in Nordhausen, Ellrich, Neustadt und Werther zum Besuch einluden. Traditionell endete das Preview mit einer Führung durch den Veranstaltungsort, in diesem Jahr durch den neuen Erweiterungsbau der Hochschul bibliothek (Architektur- und Ingenieurbüro Nordhausen). Broschüre Tag der Architektur 2015 Das 112 Seiten starke Büchlein enthält Grußworte von Bundesministerin Dr. Barbara Hendricks, der Thüringer Ministerin Birgit Keller, von Kammerpräsident Dr. Hans-Gerd Schmidt, die Jurytexte zum architektourpreis thüringen 2015 und stellt alle Objekte, die in diesem Jahr besichtigt werden konnten, vor. Die Broschüre kann bei der Geschäftsstelle der Architektenkammer Thüringen für 5,00 Euro pro Exemplar (3,00 Euro für Mitglieder) zuzüglich Versandkosten bestellt werden. Einen Rückblick auf den Tag der Architektur 2015 lesen Sie in der August-Ausgabe. DABregional 07/15 45

4 Förderprogramme der Thüringer Aufbaubank Rückblick auf die Informationsveranstaltung in Erfurt Über 50 Architekten und Ingenieure informierten sich am 10. Juni bei der Thüringer Aufbaubank zu den Möglichkeiten der Wirtschaftsförderung im Zeitraum der aktuellen Förderperiode bis Dieses Informationsangebot wurde auf Initiative der Architektenkammer Thüringen gemeinsam mit der Ingenieurkammer Thüringen speziell für die vertretenen Berufsstände von den Beratern der Förderbank präsentiert. Matthias Wierlacher, Vorstandsvorsitzender der Thüringer Aufbaubank, betonte in seiner Begrüßung, dass die Architekten und Ingenieure ein sehr wichtiges Klientel bei der Nutzung der angebotenen Förderprogramme darstellen, ebenso ihre Auftraggeber und Bauherren. Bei Fragen der Standortpolitik und den wohnungswirtschaftlichen Themen, insbesondere unter Berücksichtigung demographischer und energetischer Herausforderungen, sieht er die Planer als kompetente Partner zur weiteren Ausgestaltung von Förderbedingungen und im Diskurs mit den entsprechenden politischen Vertretern. In ihrem Grußwort dankte die Geschäftsführerin der Architektenkammer Thüringen, Gertrudis Peters, den Verantwortlichen der Thüringer Aufbaubank für ihr Engagement bezüglich der Organisation dieser Informationsveranstaltung. Im Hinblick auf die Erwartungen des Auditoriums verwies sie darauf, dass die vermittelten Informationen dazu dienen, die Fördermöglichkeiten für die Architektur- und Ingenieurbüros direkt zu nutzen, wenn es beispielsweise um Neugründungen, Erweiterungsinvestitionen oder Büroübernahmen geht. Gleichsam können die Kenntnisse zu den aktuellen Förderbedingungen eine wichtige Grundlage bilden, um Bauherren und Auftraggeber für potentielle Fördermöglichkeiten ihrer Vorhaben zu sensibilisieren. Matthias Nagy führte als Bereichsleiter für öffentlichen Kunden durch die Veranstaltung, die in drei Themenblöcke unterteilt war: Zunächst gab Steffen Peschke eine ausführliche Übersicht über die aktuellen Zuschuss- und Kreditprogramme, wie Thüringen-Invest, Thüringen-Kapital, die Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen und die Thüringer Technologieförderung. Der Beitrag von Roland Erdtmann konzentrierte sich auf die Programme zur Wohnraumförderung; Matthias Nagy zeigte abschließend die Möglichkeiten für die Nutzung von Bürgschaften und Eigenkapitalhilfen auf. In der Diskussion zu den vorgestellten Fördermöglichkeiten und Programmstrukturen wurde vereinbart, dass die Vertreter der Thüringer Aufbaubank und der Kammern den Austausch fortführen und entsprechende Erfahrungen aus der Praxis auswerten bzw. in die Förderprogramme einbringen. Begrüßte die mehr als 50 Teilnehmer: Matthias Wierlacher, Vorstandsvorsitzender der Thüringer Aufbaubank Foto: Barbara Wellendorf Wir rufen die Mitglieder der auf, sich aktiv und zeitnah zu beteiligen. Bitte wenden Sie sich dazu an die Geschäftsstelle der Architektenkammer Thüringen. ao ANSPRECHPARTNERIN: Astrid Oestereich, Telefon: (0361) oder ALLE PROGRAMME UND FÖRDERKONDITIONEN: 46 DABregional 07/15

5 Letzte Erinnerung: Am 9. Juli ist Sommerfest! Nicht vergessen: Am 9. Juli laden wir Sie ab 17 Uhr herzlich zum gemeinsamen Sommerfest von Architektenkammer Thüringen und Ingenieurkammer Thüringen in den Stadtgarten Erfurt, Dalbergsweg 2 a, ein. Absage STADTLAND-Ausstellung Ankündigung STADTLAND-Sommer Information der IBA Thüringen Infolge des tragischen Brandes der Weimarer Viehauktionshalle in der Nacht vom 21. auf den 22. April 2015 hat die IBA Thüringen die für diesen Sommer geplante Ausstellung STADTLAND abgesagt. Die IBA hält jedoch daran fest, mit der Öffentlichkeit in einen Dialog treten zu wollen und entwickelte daher Save the date: Deutscher Architektentag 2015 Zukunft planen am 11. und 12. Oktober in Hannover Zum Deutschen Architektentag am 11. und 12. Oktober in Hannover sind Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner herzlich eingeladen. Organisiert wird der Kongress von der Bundesarchitektenkammer gemeinsam mit der Architektenkammer Niedersachsen. Zur Eröffnung am 11. Oktober um 19 Uhr im Auditorium des Sprengel-Museums sprechen Bundesarchitektenkammer-Präsidentin Barbara Ettinger-Brinckmann und Kanzleramts-Chef Peter Altmaier; um Uhr steigt im neuen Erweiterungsbau des Museums das große Architektenfest. Kurzentschlossene informieren bitte die Geschäftsstelle der Ingenieurkammer Thüringen über die Teilnahme per Fax an (0361) oder per an info@ikth.de. das Veranstaltungskonzept weiter: Im August und September lädt sie thüringenweit zum STADTLAND-Sommer ein. PROGRAMM STADTLAND- SOMMER : Zu den Schwerpunkten der Veranstaltungen und Diskussionen am Montag, den 12. Oktober, im Schloss Herrenhausen gehören das Berufsbild des Architekten, die Energiewende, Vergabefragen, die Zukunft der Architektenhaftung und die Digitalisierung. Der Architektentag steht unter dem Motto Zukunft planen. Lesen Sie dazu auch den Artikel von Dr. Hans-Gerd Schmidt, Präsident der Architektenkammer Thüringen, zum Thema Haftung im Mantelteil dieser Ausgabe. PROGRAMM UND ANMELDUNG: Mitgliedernachrichten Neueintragungen zum Architekten freischaffend Dipl.-Ing. (FH) Romi Schenk, Martinroda Architekten angestellt Dipl.-Ing. Matthias Geuther, Jena M. Sc. Annemarie Schollmeier, Erfurt Landschaftsarchitekten angestellt Dipl.-Ing. (FH) Susann Grün, Erfurt Dipl.-Ing. Stephanie Backhaus, Weimar Dipl.-Ing. Bernadett Korge, Weimar M. Sc. Lina Maria Mentrup, Jena Dipl.-Ing. (FH) Pascal Schönerstedt, Erfurt Dipl.-Ing. Franziska Schreiber, Weimar M. Sc. Julia Steffen, Jena M. Sc. Anita Stephan, Uhlstädt-Kirchhasel Löschungen zum Dipl.-Ing. Cornelia Kauert, Weimar Löschungen zum Architekten Dipl.-Ing. (FH) Elke Bruchner, Erfurt Dipl.-Ing. (FH) Torsten Hennig, Egstedt Dipl.-Ing. (FH) Torsten Sommer, Erfurt Dipl.-Ing. Claudia Spiegel, Weimar Dipl.-Ing. (FH) Peter Ullmann, Altenburg Landschaftsarchitekten Dipl.-Ing. (FH) Thomas Stallmann, Erfurt Dipl.-Ing. Kanan Salikhov, Weimar WEITERE INFOS UND FORMULARE: DABregional 07/15 47

Haus Berge Offenbach 2013

Haus Berge Offenbach 2013 Haus Berge Offenbach 2013 Architekt: KHBT Karsten Huneck / Bernd Trümpler London / Berlin Photography: Johannes Marburg Geneva Haus Berge, Offenbach 2013 KHBT Auftraggeber: Anonym Fläche: Bestand 330m²

Mehr

Auszug Referenzobjekte Neubau_Teil 2. Februar 2012

Auszug Referenzobjekte Neubau_Teil 2. Februar 2012 Auszug Referenzobjekte Neubau_Teil 2 Februar 2012 Referenzobjekt Neubau Wohngebäude Wohnanlage München Trudering Neubau einer Wohnanlage mit Tiefgarage München Trudering Auftraggeber Wohnbau GmbH Beschreibung

Mehr

Tourismus Oberstdorf. Ein Wohnkubus, der das Licht und Spiel mit Materialien liebt. Seite 24

Tourismus Oberstdorf. Ein Wohnkubus, der das Licht und Spiel mit Materialien liebt. Seite 24 Tourismus Oberstdorf Ein Wohnkubus, der das Licht und Spiel mit Materialien liebt Seite 24 Tourismus Oberstdorf zählt zur jüngeren Generation bayerischschwäbischer Architekten, die sich lieber auf Qualität

Mehr

Wohnhaus in Weinheim. Architekten Wannenmacher + Möller GmbH. Architekten Wannenmacher + Möller GmbH

Wohnhaus in Weinheim. Architekten Wannenmacher + Möller GmbH. Architekten Wannenmacher + Möller GmbH Wohnhaus in Weinheim 2013 Architektur Baujahr 2013 Fläche 860 m² WF Bauherr Privat Standort 69469 Weinheim Fotografie Jose Campos 001 In einem vorwiegend durch kleinteilige Bebauung dominierten Wohngebiet

Mehr

Zweifelsfrei ist hier ein bauliches Zeichen durch Feudalherren in die Landschaft gesetzt worden,

Zweifelsfrei ist hier ein bauliches Zeichen durch Feudalherren in die Landschaft gesetzt worden, Zeichen setzen! Bundesauftakt zum Tag der Architektur 2009 27. Juni 2009, Hambacher Schloss Eröffnung des Tages der Architektur 2009 Stefan Musil, Präsident der Architektenkammer Rheinland-Pfalz es gilt

Mehr

Gemeindehaus Regensdorf by phalt Architekten AG Regensdorf swiss-architects.com

Gemeindehaus Regensdorf by phalt Architekten AG Regensdorf swiss-architects.com Solitär im Dialog phalt haben kürzlich das Gemeindehaus in Regensdorf fertiggestellt. Frank Schneider wählt drei Zeichnungen und fünf Fotos und beantwortet unsere sechs Fragen. Gemeindehaus Regensdorf

Mehr

EIN- UND ZWEIFAMILIENHÄUSER

EIN- UND ZWEIFAMILIENHÄUSER EIN- UND ZWEIFAMILIENHÄUSER EIN- UND ZWEIFAMILIENHÄUSER PREISTRÄGER: UMBAU UND ERWEITERUNG EINES REIHENHAUSES ANERKENNUNG: NEUBAU EINES EINFAMILIENHAUSES IN NIEDRIG-ENERGIE-BAUWEISE : - HAUS K40 NEUBAU

Mehr

Energieeffiziente Sanierung von Stadtquartieren

Energieeffiziente Sanierung von Stadtquartieren Einladung Deutscher Bauherrenpreis 2009 Im Anschluss an das Symposium wird der Deutsche Bauherrenpreis Modernisierung 2009 verliehen. Der Wettbewerb zeichnet unter dem Leitbild Hohe Qualität - Tragbare

Mehr

MODULØR Magazin. Wohn- und Atelierhaus, Muttenz BL. Rahbaran Hürzeler Architekten, Basel Privat / Atelier Gados

MODULØR Magazin. Wohn- und Atelierhaus, Muttenz BL. Rahbaran Hürzeler Architekten, Basel  Privat / Atelier Gados architektur, Muttenz BL Architekten Rahbaran Hürzeler Architekten, Basel www.rharchitekten.ch Bauherrschaft Privat / Atelier Gados www.gados.ch BauZeit 2010 2011 Das Atelier ragt aus dem Wohntrakt heraus

Mehr

BDA PREIS BAYERN Wohnungsbau DEUTSCHER BAUHERRENPREIS Neubau Gemeinnützige Wohnungsbau-Gesellschaft Ingolstadt GmbH

BDA PREIS BAYERN Wohnungsbau DEUTSCHER BAUHERRENPREIS Neubau Gemeinnützige Wohnungsbau-Gesellschaft Ingolstadt GmbH BDA PREIS BAYERN Wohnungsbau 2010 DEUTSCHER BAUHERRENPREIS Neubau 2010 Gemeinnützige Wohnungsbau-Gesellschaft Ingolstadt GmbH Inhalt BDA Preis Bayern Wohnungsbau 2010 Projektbeschreibung Nürnberger Straße...4

Mehr

S C.F.

S C.F. Rif. 1115 Lionard Luxury Real Estate Via dei Banchi, 6 - ang. Piazza S. Maria Novella 50123 Florence Italy Tel. +39 055 0548100 Fax. +39 055 0548150 Triest Schloss zum Verkauf am Meer von Triest Beschreibung

Mehr

Architekten sind typische. TITELTHEMA Wohnen & Arbeiten. durch diverse Stützmauern abgesichert

Architekten sind typische. TITELTHEMA Wohnen & Arbeiten. durch diverse Stützmauern abgesichert Architekten sind typische Heimarbeiter. In den meisten Fällen planen sie ihr Büro irgendwo im Haus, sodass ein guter Einklang zwischen Wohnen und Arbeiten entsteht. Das war auch bei Dietmar Haas der Fall.

Mehr

BESSER. MIT ARCHITEKTEN.

BESSER. MIT ARCHITEKTEN. NEUBAU UND HAUSGÄRTEN Einfamilienhaus, Quedlinburg ARC Architekturconzept Lauterbach Oheim Schaper Freier Architekt Dipl.-Ing. Steffen Lauterbach Freie Architektin Dipl.-Ing. (FH) Sandra Oheim, Magdeburg,

Mehr

ZWISCHEN-RAUM. Sanierung und Erweiterung eines Siedlungshauses ARCHITEKTUR. Die Ganghofersiedlung, die unter den Nationalsozialisten

ZWISCHEN-RAUM. Sanierung und Erweiterung eines Siedlungshauses ARCHITEKTUR. Die Ganghofersiedlung, die unter den Nationalsozialisten ARCHITEKTUR ZWISCHEN-RAUM Sanierung und Erweiterung eines Siedlungshauses Fotos: Herbert Stolz Die Ganghofersiedlung, die unter den Nationalsozialisten als Siedlung Göring-Heim für Angehörige der Messerschmidtwerke

Mehr

BESSER. MIT ARCHITEKTEN.

BESSER. MIT ARCHITEKTEN. Einfamilienhaus, Quedlinburg ARC Architekturconzept Lauterbach Oheim Schaper Freier Architekt Dipl.-Ing. Steffen Lauterbach Freie Architektin Dipl.-Ing. (FH) Sandra Oheim, Magdeburg, Halberstadt Privatgarten,

Mehr

Verleihung Deutscher Ziegelpreis 2015 am 6. Februar

Verleihung Deutscher Ziegelpreis 2015 am 6. Februar Presseinformation e.v., Beethovenstraße 8, 80336 München Abdruck honorarfrei. Belegexemplar und Rückfragen bitte an: PR I KOMMUNIKATION, Reichenbachstr. 25, 80469 München, T. 089-2011994 e.v. München 12/01/15

Mehr

Kategorie 4 Sport- und Bildungsbauten 9 Einreichungen 1 x Preis 2 x Anerkennung

Kategorie 4 Sport- und Bildungsbauten 9 Einreichungen 1 x Preis 2 x Anerkennung Kategorie 4 Sport- und Bildungsbauten 9 Einreichungen 1 x Preis 2 x Anerkennung 46 47 Bauherrenpreis 2014 der Architektenkammer des Saarlandes Preis Sport- und Bildungsbauten Völklingen Kindertagesstätte

Mehr

Wasserburg Reipoltskirchen

Wasserburg Reipoltskirchen 1 Die gegen Ende des 12. Jahrhunderts errichtete Wasserburg Reipoltskirchen gehört im Kern noch zu den besterhaltenen mittelalterlichen Talburgen der Pfalz. Seit Zerstörung der Gesamtanlage 1793 beherbergte

Mehr

Wohnhaus 17a. Holzbau / Statik. Mitarbeiter. Fotos. Jürgen Trixl Peter Achten. Pichler GesmbH Peter Achten Jürgen Trixl

Wohnhaus 17a.  Holzbau / Statik. Mitarbeiter. Fotos. Jürgen Trixl Peter Achten. Pichler GesmbH Peter Achten Jürgen Trixl www.bergwerkarchitekten.at Mitarbeiter Holzbau / Statik Fotos Jürgen Trixl Peter Achten Pichler GesmbH Gleisdorf Pichler GesmbH Peter Achten Jürgen Trixl Wohnhaus 17a ARCHITEKTEN ZT GMBH LOFER Nr.120 5090

Mehr

ERWEITERUNG KINDERGARTEN KUNDL. DIN A4 Architektur ZT GmbH. Museumstraße Innsbruck Austria

ERWEITERUNG KINDERGARTEN KUNDL. DIN A4 Architektur ZT GmbH. Museumstraße Innsbruck Austria ERWEITERUNG KINDERGARTEN KUNDL DIN A4 Architektur ZT GmbH Museumstraße 23 6020 Innsbruck Austria TEL FAX +43 512 56 05 63 +43 512 56 05 63 10 MAIL architekten@din-a4.at WEB www.din-a4.at PROJEKTDATEN Projekttyp

Mehr

BESSER. MIT ARCHITEK TEN.

BESSER. MIT ARCHITEK TEN. Einfamilienhaus, Quedlinburg ARC Architekturconzept Lauterbach Oheim Schaper Freier Architekt Dipl.-Ing. Steffen Lauterbach Freie Architektin Dipl.-Ing. Sandra Oheim, Magdeburg, Halberstadt Privatgarten,

Mehr

Wettbewerb Baukultur Auslobungstext Ausschreibung und Teilnahmebedingungen

Wettbewerb Baukultur Auslobungstext Ausschreibung und Teilnahmebedingungen Wettbewerb Baukultur Auslobungstext Ausschreibung und Teilnahmebedingungen Auszeichnung vorbildlicher baukultureller Projekte im Welterbe Oberes Mittelrheintal 01 Vorbemerkung 01 Die Bundesländer Rheinland-Pfalz

Mehr

Wohnen - Bildung - Arbeit. Ansprüche an neue Stadtquartiere in Zeiten des Wandels

Wohnen - Bildung - Arbeit. Ansprüche an neue Stadtquartiere in Zeiten des Wandels Einladung Deutscher Bauherrenpreis 2010 Im Anschluss an das Symposium wird der Deutsche Bauherrenpreis Neubau 2010 verliehen. Der Wettbewerb zeichnet unter dem Leitbild Hohe Qualität - Tragbare Kosten

Mehr

Tag der offenen Tür der G-TEC Ingenieure in Siegen mit großer Resonanz

Tag der offenen Tür der G-TEC Ingenieure in Siegen mit großer Resonanz Pressemitteilung Tag der offenen Tür der G-TEC Ingenieure in Siegen mit großer Resonanz Siegen, 18.05.2017 Am Freitag, 12. Mai 2017 fand in den neu bezogenen Räumen der G-TEC Ingenieure GmbH ein Tag der

Mehr

EINLADUNG. Unterzeile 8/10 pt. Foto: Brigida Gonzalez, Stuttgart

EINLADUNG. Unterzeile 8/10 pt. Foto: Brigida Gonzalez, Stuttgart Foto: Brigida Gonzalez, Stuttgart EINLADUNG VIERTER INGENIEURETAG BADEN-WÜRTTEMBERG INTERDISZIPLINÄRE ZUSAMMENARBEIT AM BAU BEST PRACTICE-BEISPIELE MITTWOCH, 21. JUNI 2017, 13:00 UHR NEUE STAATSGALERIE

Mehr

Stadt Brühl Fachbereich Bürgermeister büro. Neubau/ Umbau Rathaus B

Stadt Brühl Fachbereich Bürgermeister büro. Neubau/ Umbau Rathaus B Stadt Brühl Fachbereich Bürgermeister büro Neubau/ Umbau Rathaus B Stadt Brühl 20.02.2018 VORSTELLUNG ARCHITEKTUR 20.02.2018 Rathaus Steinweg und Janshof Rathaus Steinweg und Janshof in Brühl Projektvorstellung

Mehr

EIN ELEGANTER LAUFSTEG

EIN ELEGANTER LAUFSTEG Neugestaltung der Fußgängerzone Weender Straße, Göttingen EIN ELEGANTER LAUFSTEG Konzept Die Weender Straße, wichtigste innerstädtische Achse Göttingens, präsentiert sich mit zurückhaltender Eleganz und

Mehr

U M - / A U S B A U W O H N - U N D B Ü R O G E B Ä U D E B A S E L

U M - / A U S B A U W O H N - U N D B Ü R O G E B Ä U D E B A S E L U M - / A U S B A U W O H N - U N D B Ü R O G E B Ä U D E B A S E L 3 Architektur und Bauleitung: Forsberg Architekten AG Fotos: (c) Tom Bisig, Basel Die Bauherrschaft wünschte sich für ihr Stadthaus

Mehr

Servicestelle Vitale Orte 2030

Servicestelle Vitale Orte 2030 Servicestelle Vitale Orte 2030 Praxisforum 12. Juli 2017, Kulturfabrik e.v. (E-Werk) Eschwege Fotos oben v.l.n.r.: Eschwege, Constantin Meyer Photographie, Köln / Eschwege, GTL Landschaftsarchitekten Kassel

Mehr

Architekten von Gerkan, Marg und Partner

Architekten von Gerkan, Marg und Partner Architekten von Gerkan, Marg und Partner 01 Pressemitteilung 22.02.2017 gmp gewinnt Wettbewerb zum Kardinal-Döpfner-Haus in Freising Neues Bildungszentrum im Kontext des historischen Dombergs Die Architekten

Mehr

Fassade VERBUND-Zentrale

Fassade VERBUND-Zentrale 1/5 Fassade VERBUND-Zentrale Am Hof 6a 1010 Wien, Österreich Günter Kresser Das Ensemble der Freyung setzt sich aus Gebäuden unterschiedlichster Epochen zusammen, die im Laufe der Zeit immer wieder umgebaut

Mehr

Haus der Wissenschaften, Düsseldorf Hans Schwippert

Haus der Wissenschaften, Düsseldorf Hans Schwippert Haus der Wissenschaften, Düsseldorf Hans Schwippert Das nach dem damaligen Ministerpräsidenten benannte Karl Arnold Haus, oder auch Haus der Wissenschaften, ist ein Auditoriengebäude in Düsseldorf. Die

Mehr

Feuerverzinkter Kubus

Feuerverzinkter Kubus 2011 Architektur Feuerverzinkter Kubus Fassade der Werner-von-Siemens-Schule in Bochum Die Werner-von-Siemens-Schule in Bochum ist eine Hauptschule mit dem Anspruch mehr als nur Schule zu sein. Sie bietet

Mehr

Grüne Villa. Das Objekt - Hindenburgstr. 15, Schwabach

Grüne Villa. Das Objekt - Hindenburgstr. 15, Schwabach Das Objekt - Hindenburgstr. 15, Schwabach Die freistehende Art Deco Villa steht auf einem Anwesen im Grünen und doch im Herzen von Schwabach. Von den fünf Wohnungen sind nur noch die Wohnungen 4 und 5

Mehr

BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig

BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig Initiiert durch die Universität Osnabrück und unterstützt durch die Bohnenkamp-Stiftung sollte das neue Bohnenkamp-Haus

Mehr

Architektur & Technik Einfamilienhaus in Flims/GR. Natur belassen

Architektur & Technik Einfamilienhaus in Flims/GR. Natur belassen 26 Natur belassen Der Trend zum gesunden Wohnen ist ebenso stark wie das Bedürfnis nach einer Energie sparenden, nachhaltigen Bauweise. Oft wird dies durch eine Natürlichkeit ausstrahlende Ästhetik zum

Mehr

Wohnprojekt im Gründungsviertel Lübeck Braunstraße 24, 26 und 28 Drei Giebel GbR

Wohnprojekt im Gründungsviertel Lübeck Braunstraße 24, 26 und 28 Drei Giebel GbR Wohnprojekt im Gründungsviertel Lübeck Braunstraße 24, 26 und 28 Drei Giebel GbR Conplan GmbH, Dezember 2016 Gründungsviertel Lübeck Braunstraße 24 28 Seite 1 Das Projekt In der Lübecker Altstadt wird

Mehr

Das Magazin für Architektur, modernes Wohnen und Lebensart für Frankfurt und die Rhein-Main-Region

Das Magazin für Architektur, modernes Wohnen und Lebensart für Frankfurt und die Rhein-Main-Region Das Magazin für Architektur, modernes Wohnen und Lebensart für Frankfurt und die Rhein-Main-Region 01 14 ARCHITEKTUR Klare Ziele, klare Architektur Beim zweiten Haus wird alles anders INNENARCHITEKTUR

Mehr

EU 2020 Klimaziele Neue Herausforderungen und Chancen für Städte und Regionen in der TU Darmstadt

EU 2020 Klimaziele Neue Herausforderungen und Chancen für Städte und Regionen in der TU Darmstadt EU 2020 Klimaziele Neue Herausforderungen und Chancen für Städte und Regionen Konferenz für Stadtverwaltungen und lokale Energieversorger 04.09.2012 in der TU Darmstadt Konferenzinhalte Das Fachgebiet

Mehr

Immobilien Info ,- zzgl. 3,57 % Käufercourtage. Angebot 799. Wohnen & Arbeiten. Individuelles Wohnhaus mit Nebengebäuden

Immobilien Info ,- zzgl. 3,57 % Käufercourtage. Angebot 799. Wohnen & Arbeiten. Individuelles Wohnhaus mit Nebengebäuden Immobilien Info Angebot 799 Wohnen & Arbeiten Individuelles Wohnhaus mit Nebengebäuden und vielen Nutzungsmöglichkeiten in 41352 Korschenbroich Glehn Ursprungsjahr: um 1897 zuletzt modernisiert 2009 Zimmer

Mehr

ERNEUERER + TOP-ADRESSEN FÜR MÜNCHEN UND UMLAND

ERNEUERER + TOP-ADRESSEN FÜR MÜNCHEN UND UMLAND NEU! Frühjahr/Sommer 2012 2,80 W O H N E N L I F E S T Y L E D E S I G N KINDER, KINDER Hier erfüllen Sie die Wohnträume Ihrer Kleinen! GARTEN-SPEZIAL Trends für eine gelungene Outdoor-Saison WIENER-PLATZ

Mehr

Steenewark. Flügge Architekt. Flügge Architekt 2013

Steenewark. Flügge Architekt. Flügge Architekt 2013 Steenewark 2013 Architektur Baujahr 2013 Fläche Wohnfläche 151m², Nutzfläche 30 m² Bauherr Hinnerk Flügge Standort Wunstorf Statik NIG, Nienburg Fotografie Christian Burmester, Bremen Veröffentlichungen

Mehr

Altenwohnheim Emilstraße - Erweiterung

Altenwohnheim Emilstraße - Erweiterung Öffentliche Bauherr Grafenstraße 9 64283 Darmstadt Heimleitung Herr Manfred Held Planung Architekten BDA Prof. Volker Freischlad Brigitte Holz Lage Emilstraße 1 64289 Darmstadt Planungsumfang Erweiterung

Mehr

Architekten sind Ihr Berater und Ihr Begleiter in allen Fragen des Bauens.

Architekten sind Ihr Berater und Ihr Begleiter in allen Fragen des Bauens. Architekten sind Ihr Berater und Ihr Begleiter in allen Fragen des Bauens. Als freies und unabhängiges Architektenbüro bieten wir Ihnen die qualifizierteste und umfassendste Dienstleistung, die Sie sich

Mehr

Presse - Information vom

Presse - Information vom . Wettbewerb Projekt 1195 EPA Effizienzhaus Plus im Altbau: Wettbewerb entschieden Berlin./. Zwei Gewinner des offenen interdisziplinären Planungswettbewerbs für Hochschulen in Zusammenarbeit mit Planungsbüros

Mehr

Wohnhaus Lörrach Lörrach, Deutschland

Wohnhaus Lörrach Lörrach, Deutschland 1/5 Lörrach, Deutschland Ruedi Walti Das Grundstück befindet sich in einem dicht bebauten Einfamilienhausquartier, das in den vergangenen zehn Jahren auf Grundlage eines strikten Bebauungsplans entstanden

Mehr

Bewerbung zum Tag der Architektur am 30. Juni 2019 und Neu: Offenen Architekturbüro am 29. Juni 2019

Bewerbung zum Tag der Architektur am 30. Juni 2019 und Neu: Offenen Architekturbüro am 29. Juni 2019 Bewerbung zum Tag der Architektur am 30. Juni 2019 und Neu: Offenen Architekturbüro am 29. Juni 2019 Architekten schaffen Räume. Unter dem bekannten Motto wirbt die Brandenburgische Architektenkammer am

Mehr

Horizonte TAG DER ARCHITEKTUR SACHSEN. 26. / 27. Juni 2010 BESSER MIT ARCHITEKTEN.

Horizonte TAG DER ARCHITEKTUR SACHSEN. 26. / 27. Juni 2010 BESSER MIT ARCHITEKTEN. www.besser-mit-architekten.de BESSER MIT ARCHITEKTEN Impressum: Herausgeber: Architektenkammer Sachsen www.aksachsen.org Layout: www.subdesign.net Druck: Druckfabrik Dresden GmbH Der Tag der Architektur

Mehr

Staffelstab übergeben

Staffelstab übergeben Redaktionsschluss: 16.02.2016 kammer Thüringen Bahnhofstraße 39 99084 Erfurt Tel. (0361) 210 500 Fax (0361) 210 50 50 info@architekten-thueringen.de www.architekten-thueringen.de Staffelstab übergeben

Mehr

NORDEUROPA ARCHITEKTUR. 50 Jahre. Heinze ArchitektenAWARD Prämierung auf der BAU 2011

NORDEUROPA ARCHITEKTUR. 50 Jahre. Heinze ArchitektenAWARD Prämierung auf der BAU 2011 Jo u r n a l März 2011 Arch i t ekt en. P l ane r 12,80 ARCHITEKTUR NORDEUROPA Heinze ArchitektenAWARD Prämierung auf der BAU 2011 Schaufenster für die Musik Lichtlösungen im Royal Northern College of

Mehr

Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen eine clevere Alternative?

Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen eine clevere Alternative? Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen eine clevere Alternative? Seminar für Fach- und Führungskräfte 16. September 2010 10.00 bis 15.00 Uhr Fachhochschule Erfurt Landesbeirat Holz Thüringen e.v. Die Fachtagung

Mehr

Gasthof Krone Kirchzarten

Gasthof Krone Kirchzarten PR-Beitrag: XXX 54 Neu gekrönt as Gasthaus und Hotel Krone im Schwarzwaldort Kirchzarten gehört zu den historischen Gast häusern in Kirchzarten und ist ein Kulturdenkmal. 1737 wurde der Gasthof erstmals

Mehr

Kantonales Hochbauamt. Bildungszentrum für Technik, Frauenfeld: Projektwettbewerb Neubau Sporthallen Bericht des Preisgerichts

Kantonales Hochbauamt. Bildungszentrum für Technik, Frauenfeld: Projektwettbewerb Neubau Sporthallen Bericht des Preisgerichts Kantonales Hochbauamt Bildungszentrum für Technik, Frauenfeld: Projektwettbewerb Neubau Sporthallen Bericht des Preisgerichts A1! Verfasser und Beschriebe rangierter Projekte 1. Rang 1. Preis Architekt:

Mehr

Haus Walde, Österreich

Haus Walde, Österreich 1/6, Österreich Gebaute Beispiele verschiedener Epochen SAMMLUNG Auf einem beengten Grundstück in schwieriger Hanglage, das zudem in der östlichen Hälfte von einem denkmalgeschützten Gebäude dem vom Tiroler

Mehr

Christ & Gantenbein. Elisabethen-Kapelle Basel, Schweiz, 2011 Parkcafé und Bar

Christ & Gantenbein. Elisabethen-Kapelle Basel, Schweiz, 2011 Parkcafé und Bar Christ & Gantenbein Elisabethen-Kapelle Basel, Schweiz, 2011 Parkcafé und Bar Christ & Gantenbein Elisabethen-Kapelle Basel, Schweiz, 2011 Parkcafé und Bar Die Parkanlage Die Elisabethenanlage ist eine

Mehr

Pressemitteilung Stadtverwaltung Schorndorf Oberbürgermeister Matthias Klopfer

Pressemitteilung Stadtverwaltung Schorndorf Oberbürgermeister Matthias Klopfer 13. März 2014 Wettbewerb um Neubau für Burg-Gymnasium entschieden Architekturbüro Broghammer.Jana.Wohlleber aus Zimmern ob Rottweil erhält Zuschlag Der Wettbewerb um den Neubau für das Schorndorfer Burg-Gymnasium

Mehr

Passivhaus Objektdokumentation

Passivhaus Objektdokumentation Passivhaus Objektdokumentation Zertifiziertes Passivhaus Einfamilienwohnhaus mit Einliegerwohnung Walter in Gaggenau Verantwortlicher Planer: Dipl.-Ing. Sebastian Früh, Architekt, Energieberater s.frueh@frueh-gmbh.de

Mehr

Busdepot Deutweg, Winterthur vergleichende Nutzungsstudie

Busdepot Deutweg, Winterthur vergleichende Nutzungsstudie In Zusammenarbeit mit Busdepot Deutweg, Winterthur vergleichende Nutzungsstudie 17.02.2013 Inhalt Seite Ziel & Szenarien 2 Fotos 3, 4 Zahlen Szenario A - Abriss des Busdepots, Neubau W4G 5 Zahlen Szenario

Mehr

ARCHITEKTUR UND HOLZBAU IM DIALOG

ARCHITEKTUR UND HOLZBAU IM DIALOG ARCHITEKTEN ARCHITEKTUR UND HOLZBAU IM DIALOG Fokus Architektur am Beispiel vom Neubau Rettungsdienst und Sanitätsnotrufzentrale Bern swissbau, Basel 12. Januar 2016 Andreas E Müller Rettungsdienst und

Mehr

Erweiterung des Bayerischen Landtags

Erweiterung des Bayerischen Landtags Erweiterung des Bayerischen Landtags Still, stark und sparsam, Erweiterung des Bayerischen Landtags im Maximilianeum Am 24. Mai 2012 wurde der Erweiterungsbau mit Fraktionsbüros des Bayerischen Landtags

Mehr

Initiative Besser mit Architekten Energieeffiziente Gebäude Auftaktveranstaltung am 7. Mai 2012, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Atrium Impressionen

Initiative Besser mit Architekten Energieeffiziente Gebäude Auftaktveranstaltung am 7. Mai 2012, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Atrium Impressionen Initiative Besser mit Architekten Energieeffiziente Gebäude Auftaktveranstaltung am 7. Mai 2012, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Atrium Impressionen 1 Die Energiewende im Baubereich lässt sich nur durch

Mehr

Traumhäuser in Kroatien

Traumhäuser in Kroatien Traumhäuser in Kroatien Ferienhäuser und Grundstücke zu Traumpreisen an einer der schönsten Küsten der Welt Wir gratulieren zu 80 Jahre Die Insel Zirje Traumküste in der Adria Blick von Zirje auf den Kornaten

Mehr

Dorferneuerung. und Außenanlagen. Insgesamt betrug die Bauzeit sechs Jahre.

Dorferneuerung. und Außenanlagen. Insgesamt betrug die Bauzeit sechs Jahre. 142 THOMÉ ARCHITEKTEN Dorferneuerung Aus Alt wird Neu Dorferneuerung Der Bestand: Ein leerstehendes Fachwerkhaus aus dem 1. Jahrhundert, die Reste einer abgebrannten Scheune sowie Vieh- und Wirtschaftsgebäude

Mehr

PLATZSTRASSE 25 Neubau von 3 Einfamilienhäuser DAS BAUVORHABEN. Die hochwertigen familienfreundlichen Einfamilienhäuser

PLATZSTRASSE 25 Neubau von 3 Einfamilienhäuser DAS BAUVORHABEN. Die hochwertigen familienfreundlichen Einfamilienhäuser Neubau von 3 Einfamilienhäuser DAS BAUVORHABEN Die hochwertigen familienfreundlichen Einfamilienhäuser befinden sich in idyllischer Ruhiglage im Ortsteil Hürth - Fischenich. Die Häuser liegen in 2. Reihe

Mehr

Baukulturpreis Eifel

Baukulturpreis Eifel Auszeichnungswettbewerb 2013 Baukulturpreis Eifel Vorbildliche Bauten im Schirmherr: Landrat Dr. Joachim Streit Preisgelder: Prof. Marie-Luise Niewodniczanska Organisation: Kreisverwaltung Architektenkammer

Mehr

Architekten von Gerkan, Marg und Partner

Architekten von Gerkan, Marg und Partner Architekten von Gerkan, Marg und Partner 01 Pressemitteilung 27.04.2018 Modularer Konzertsaal auf Zeit für die Münchner Philharmoniker gmp erhält den Zuschlag für das Gasteig-Interim Das Münchner Kulturzentrum

Mehr

Exposé. Modernes und attraktives Arbeiten im Business-Park Bielefeld-Süd. Gildemeisterstraße Bielefeld

Exposé. Modernes und attraktives Arbeiten im Business-Park Bielefeld-Süd. Gildemeisterstraße Bielefeld Exposé Modernes und attraktives Arbeiten im Business-Park Bielefeld-Süd Gildemeisterstraße 90 Neues Bauprojekt im Business-Park Bielefeld-Süd Der Business-Park Bielefeld-Süd bietet Ihnen ein modernes und

Mehr

JOURNAL ARCHITEKTEN UND PLANER VILLA AN DER FRANZÖSISCHEN RIVIERA SONDERTEIL.

JOURNAL ARCHITEKTEN UND PLANER VILLA AN DER FRANZÖSISCHEN RIVIERA SONDERTEIL. JOURNAL Januar 2018 www.heinze.de ARCHITEKTEN UND PLANER SONDERTEIL VILLA AN DER FRANZÖSISCHEN RIVIERA architektur] Gründerzeithäuser in Zürich 132 Die Gründerzeit-Wohnhäuser an der Zentralstraße (Abbildung

Mehr

1 von :12

1 von :12 1 von 7 28.02.2013 18:12 Donnerstag, 28. Februar 2013 Baureportage 25. Februar 2013 Der gute Geist soll spürbar bleiben Die Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten an der Waldeggkapelle Interlaken sind abgeschlossen.

Mehr

ramona buxbaum architekten Forsthaus am Jagdschloss Kranichstein

ramona buxbaum architekten Forsthaus am Jagdschloss Kranichstein ramona buxbaum architekten Forsthaus am Jagdschloss Kranichstein ramona buxbaum architekten Forsthaus am Jagdschloss Kranichstein Kranichsteiner Straße 258 64289 Darmstadt Telefon 06151-28805 Fax 06151-28806

Mehr

ac. archconcept Broschüre_aC.archConcept_sm_lay_04.indd :12

ac. archconcept Broschüre_aC.archConcept_sm_lay_04.indd :12 ac. archconcept Wir machen s möglich Dipl. Bau-Ing. Matthias Meise und Dipl.-Ing. Architekt Stefan Meyfarth Unser Büro Unser Architekturbüro wurde 1998 von Dipl.-Ing. Architekt Stefan Meyfarth in Göttingen

Mehr

Wir vermitteln und finanzieren Ihre neue Immobilie. Immobilien Exposé. Doppelhaushälfte in Nürtingen, Rümelinstr. 50/1

Wir vermitteln und finanzieren Ihre neue Immobilie. Immobilien Exposé. Doppelhaushälfte in Nürtingen, Rümelinstr. 50/1 Wir vermitteln und finanzieren Ihre neue Immobilie Immobilien Exposé Doppelhaushälfte in Nürtingen, Rümelinstr. 50/1 Lage Die hohe Lebensqualität von Nürtingen mit seinen gut 40.000 Einwohnern ist geprägt

Mehr

STUDENTISCHER WETTBEWERB

STUDENTISCHER WETTBEWERB STUDENTISCHER WETTBEWERB Institut für Grünplanung und Gartenarchitektur Fachbereich Landschaftsarchitektur und Umweltentwicklung - Universität Hannover ENTWURF: 1. PREIS + REALISATION / ERÖFFNUNG 1 2 Arbeit

Mehr

Architektur der Kontraste

Architektur der Kontraste architektur FACHMAGAZIN 60 Alt & Neu Architektur der Kontraste Haus Lendenmann / Regensberg / Fotos: Sabrina Scheja www.architektur-online.com 61 Ein sehr schönes Beispiel für eine sensible Renovierung

Mehr

Carl Stahl Architektur - London Westend/Leuchten-Konstruktion. BARiT - Kunstharz-Belagstechnik. Malscher Sitzmöbel

Carl Stahl Architektur - London Westend/Leuchten-Konstruktion. BARiT - Kunstharz-Belagstechnik. Malscher Sitzmöbel Architektur ExklusivPREMIUM 8,90 10,80 SFr ISSN 2190-1554 AUSGABE No. 9/10 2017 Carl Stahl Architektur - London Westend/Leuchten-Konstruktion BARiT - Kunstharz-Belagstechnik Malscher Sitzmöbel Architekturpreis,

Mehr

VERMIETUNG STÖCKLI Rörswilstrasse 40, 3065 Bolligen

VERMIETUNG STÖCKLI Rörswilstrasse 40, 3065 Bolligen VERMIETUNG STÖCKLI Rörswilstrasse 40, 3065 Bolligen 1 Inhalt Standort und Umfeld 3 Objektbeschrieb 5 Impressionen 7 Wohnungsgrundrisse 18 Kontakt 22 2 4 3 6 7 Standort und Umfeld Rörswilstrasse 40 3065

Mehr

3. Rang 3. Preis. Architektur: Liechti Graf Zumsteg Architekten AG, Brugg. Verantwortlich: Andreas Graf

3. Rang 3. Preis. Architektur: Liechti Graf Zumsteg Architekten AG, Brugg. Verantwortlich: Andreas Graf Projekt Nr. 65: 3. Rang 3. Preis VErde que te quiero verde Architektur: Liechti Graf Zumsteg Architekten AG, Brugg Verantwortlich: Andreas Graf Mitarbeit: Andreia Fernandes, Caroline Kagerbauer, Peggy

Mehr

EXPOSÉ. // HANNOVERSCHE STR. 3a, BÜCKEBURG Miet- und Eigentumswohnungen

EXPOSÉ. // HANNOVERSCHE STR. 3a, BÜCKEBURG Miet- und Eigentumswohnungen EXPOSÉ // HANNOVERSCHE STR. 3a, BÜCKEBURG Miet- und Eigentumswohnungen 1 2 Zuhause. INHALTSVERZEICHNIS // WOHNEN FÜRS LEBEN Gebäudeansicht Vorteile im Überblick Modernes Wohnen Wohnungen EG Wohnungen 1.

Mehr

Projekt Nr. 48: 1. Rang 1. Preis Antrag zur Weiterbearbeitung

Projekt Nr. 48: 1. Rang 1. Preis Antrag zur Weiterbearbeitung Projekt Nr. 48: 1. Rang 1. Preis Antrag zur Weiterbearbeitung FORUM Architektur: Adrian Streich Architekten AG Badenerstrasse 156, 8004 Zürich Verantwortlich: Adrian Streich, Tobias Lindenmann Mitarbeit:

Mehr

bbk Museum Schloss Werdenberg, Grabs (CH) Sanierung Schloss und Neubau Empfangsgebäude,

bbk Museum Schloss Werdenberg, Grabs (CH) Sanierung Schloss und Neubau Empfangsgebäude, Sanierung Schloss und Neubau Empfangsgebäude, 2013-2015 Frank Brunhart Johannes Brunner Nic Wohlwend Egerta 37 FL-9496 Balzers Dipl. Arch. ETH Dipl. Arch. ETH Dipl. Arch HTL/FH Bovel CH-9478 Azmoos T +423

Mehr

Zweiter Realisierungswettbewerb für Freiham-Nord entschieden

Zweiter Realisierungswettbewerb für Freiham-Nord entschieden Pressemitteilung Zweiter Realisierungswettbewerb für Freiham-Nord entschieden GEWOFAG plant rund 140 Wohnungen sowie Gewerbe im Münchner Westen/ Entwürfe werden öffentlich ausgestellt München, 14. März

Mehr

Die Vorteile eines Altbaus gekonnt nutzen

Die Vorteile eines Altbaus gekonnt nutzen Die Vorteile eines Altbaus gekonnt nutzen THEMEN Aktuelle Angebote und Initiativen der WFG Ostbelgien Bauliche und lagetypische Vorteile eines Altbaus Leerstand und seine Auswirkungen auf die Dorfentwicklung

Mehr

Beratungsfolge Sitzungstermin Status Planungs- und Umweltausschuss (zur Kenntnis) Ö

Beratungsfolge Sitzungstermin Status Planungs- und Umweltausschuss (zur Kenntnis) Ö Stadt Braunschweig Der Oberbürgermeister 17-05285 Mitteilung öffentlich Betreff: Wettbewerb Neue Burgpassage; Wettbewerbsergebnisse Organisationseinheit: Dezernat III 61 Fachbereich Stadtplanung und Umweltschutz

Mehr

Das Ökozentrum ist so gebaut, dass es die Vorteile unterschiedlicher Baustoffe in sich vereint

Das Ökozentrum ist so gebaut, dass es die Vorteile unterschiedlicher Baustoffe in sich vereint Das Ökozentrum ist so gebaut, dass es die Vorteile unterschiedlicher Baustoffe in sich vereint Die Vorgaben des Bauherren beim Neubau eines Ökozentrums in Luxemburg waren klar definiert: Das Gebäude sollte

Mehr

zweigeschossiges Wohgebäude mit Satteldach, teilunterkellert Grundstücksfläche ca. 237 m² kleiner Garten, Felsenkeller

zweigeschossiges Wohgebäude mit Satteldach, teilunterkellert Grundstücksfläche ca. 237 m² kleiner Garten, Felsenkeller EXPOSÉ 064 Stadt WALDERSHOF Lohgasse 16, Fl.- Nr. 103 ARCHITEKTEN / STATDTPLANER STÄDTEBAU ENTWURF KONSTRUKTION DENKMALPFLEGE OBJEKTART GRUNDSTÜCK WOHNFLÄCHE RÄUME RAUMINHALT GRUNDSTÜCK- UND GBÄUDEDATEN

Mehr

BAUEN MIT SYSTEM WOHNHAUS NIEDERBERGER/SPITALERI

BAUEN MIT SYSTEM WOHNHAUS NIEDERBERGER/SPITALERI traumhaus traumhaus 58 traumhaus 03 I 2010 BAUEN MIT SYSTEM WOHNHAUS NIEDERBERGER/SPITALERI Wohnen inmitten der Natur: Evelyne und Beat Niederberger verfügen seit dem Umbau über einen grossen Garten mit

Mehr

Faszinierendes Einfamilienhaus ganz in Weiß

Faszinierendes Einfamilienhaus ganz in Weiß EIn Bericht von: Sabrina Werner, 28. Juni 2016 Wer die Weissenhofsiedlung in Stuttgart kennt, kann von diesem Projekt nur begeistert sein. Dieses Haus ist von außen ein beeindruckendes Beispiel von moderner

Mehr

iba Thüringen IBA projekte im Thüringer Wald

iba Thüringen IBA projekte im Thüringer Wald 31.05.2017 iba Thüringen IBA projekte im Thüringer Wald Dr. Marta Doehler-Behzadi Geschäftsführerin IBA Thüringen Stadtland Thüringen Städte mit mehr als 50.000 Einwohnern STADTLAND Thüringen stadt land

Mehr

Weißgold SOHO ARCHITEKTUR

Weißgold SOHO ARCHITEKTUR Architektur Allgäu Bild: SoHo Architektur/Rainer Retzlaff SOHO ARCHITEKTUR Weißgold Washington D. C. hat eines, Moskau hat eines. Warum sollte Memmingen nicht auch eines haben: ein Weißes Haus. Es steht

Mehr

E R W E I T E R U N G E I N E R V I L L A I N B A D E N - W Ü R T T E M B E R G

E R W E I T E R U N G E I N E R V I L L A I N B A D E N - W Ü R T T E M B E R G E R W E I T E R U N G E I N E R V I L L A I N B A D E N - W Ü R T T E M B E R G FORSBERG ARCHITEKTEN, BASEL Sockelgeschoss M1:200 2 FORSBERG ARCHITEKTEN, BASEL 3 Projektierung: Forsberg Architekten mit

Mehr

Reportage Aus Zwei wird Eins

Reportage Aus Zwei wird Eins Reportage Aus Zwei wird Eins Als der Platz mit der Zeit zu eng wurde, beschloss die Familie, ihr Haus mit einen Anbau aus Massivholz zu vergrössern. Aus zwei Häusern wurde eines und zwar eines, das sich

Mehr

Vom Traum zum Haus. Artern. Seminare für Bauherren und solche, die es werden wollen. Veranstaltungsort:

Vom Traum zum Haus. Artern. Seminare für Bauherren und solche, die es werden wollen. Veranstaltungsort: Vom Traum zum Haus. Seminare für Bauherren und solche, die es werden wollen. Veranstaltungsort: Artern Architekten informieren Bauherren. Ein Bauvorhaben ist ein Projekt voller Chancen und Erwartungen,

Mehr

001 J u li BAUTEN. eckertharms Architekten / Innenarchitekten

001 J u li BAUTEN. eckertharms Architekten / Innenarchitekten 001 J u li 2 016 BAUTEN FüR Schule & Sport eckertharms Architekten / Innenarchitekten Johannes Gutenberg-Universität Mainz Die Grüne Schule ist ein Seminargebäude des Botanischen Instituts der Universität

Mehr

Ein Haus für den Architekten! gerichtet. Dies wird durch das in diese Richtung ansteigende

Ein Haus für den Architekten! gerichtet. Dies wird durch das in diese Richtung ansteigende Ein Haus für den Architekten! Ein Haus für sich und die Familie zu planen, bedeutet für jeden Architekten eine besondere Herausforderung. Ein gelungenes Beispiel zeigt dieses Einfamilienhaus im Dortmunder

Mehr

Laveshaus Friedrichswall Hannover. Telefon Telefax besser. mit architekten.

Laveshaus Friedrichswall Hannover. Telefon Telefax besser. mit architekten. Laveshaus Friedrichswall 5 30159 Hannover Telefon 0511 28096-0 Telefax 0511 28096-19 info@aknds.de www.aknds.de besser. mit architekten. Low Budget Häuser unter 200.000 euro brutto besser. mit architekten.

Mehr

Wolfgang Pehnt Wolfgang Bachmann HÄUSER DES JAHRES HÄUSER DES JAHRES

Wolfgang Pehnt Wolfgang Bachmann HÄUSER DES JAHRES HÄUSER DES JAHRES Wolfgang Pehnt Wolfgang Bachmann HÄUSER DES JAHRES HÄUSER DES JAHRES Pavillon am Zürichsee Meier Architekten Das Grundstück liegt in einer kleinen Bucht am Zürichsee. Von dieser traumhaften Landschaft

Mehr

Landgut. Premium Immobilie. Property for sale. Einzigartiges Landanwesen mit absoluter Privatsphäre. Erbaut im 18. Jahrhundert.

Landgut.  Premium Immobilie. Property for sale. Einzigartiges Landanwesen mit absoluter Privatsphäre. Erbaut im 18. Jahrhundert. Premium Immobilie Property for sale Einzigartiges Landanwesen mit absoluter Privatsphäre. Erbaut im 18. Jahrhundert. Liebevoll und mit viel Fingerspitzengefühl saniert und umgebaut. Premium Immobilie vor

Mehr

Zwei Häuser in einem. Restaurierung, Umbau und Anbau bei Regensburg. Entwurf: f a b i architekten

Zwei Häuser in einem. Restaurierung, Umbau und Anbau bei Regensburg. Entwurf: f a b i architekten Zwei Häuser in einem Restaurierung, Umbau und Anbau bei Regensburg Entwurf: f a b i architekten Der Mensch erwartet von seiner Behausung, dass sie ihm eine schützende Rückzugsmöglichkeit bietet. Traditionelle

Mehr