GerAir-Magazin 1. Ausgabe 70 Januar 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GerAir-Magazin 1. Ausgabe 70 Januar 2009"

Transkript

1 GerAir-Magazin 1 Ausgabe 70 Januar 2009

2 GerAir-Magazin 2 News Seite 3 News Intern Seite 4 Unter uns gesagt Seite 5 Anflug auf St. Maarten Seite 8 Paderborn 2008 Seite 9 Beförderungen Seite 10 Impressum Seite 12

3 GerAir-Magazin 3 Vogelschlag Ursache des Unfalls Rekordjahr 2008 geht zu Ende Der am auf dem Hudson River (New York) notgewasserte Airbus A der amerikanischen Fluggesellschaft US- Airways ist wegen eines doppelten Vogelschlags nicht mehr flugtauglich gewesen. Der Pilot, Chesley Sullenberger, rettete 155 Menschen das Leben, indem er den Airbus mit 153 Knoten auf dem Hudson River notwasserte. Das Flugzeug ist inzwischen gehoben und wird nun von Behörden untersucht. Das Jahr 2008 war für die Luftfahrt trotz Finanzkrise zufrieden stellend. Die deutsche Flugsicherung stellte gegenüber dem Vorjahr ein leichtes Plus von 1,1 % der Flugbewegungen (3,15 Mio.) fest. Durch die steigenden Kosten wird jedoch ab dem Jahre 2020 mit einem starken Rückgang der Billigflieger gerechnet. Airbus verbuchte ebenfalls ein Rekordjahr. Sie lieferten 483 Flugzeuge aus; 30 Maschinen mehr als im Vorjahr. FRA und LHR können nun doch ausgebaut werden Am gab das hessische Verwaltungsgericht grünes Licht für den Bau einer vierten Start- und Landebahn in Frankfurt. Alle noch vorliegenden Eilanträge der Beschwerdeführer wurden abgewiesen. Mit der Rodung der Waldflächen rund um den Airport wird Anfang Februar begonnen. Zudem wird ein neues Terminal erbaut, welches 2015 fertig gestellt sein wird. Insgesamt werden die Baumaßnahmen rund vier Milliarden Euro kosten. A380 bald neue Air Force One? Airbus hofft, dem neuen Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika einen Airbus A380 zu verkaufen. Neben Boeing bewarb sich auch der europäische Flugzeughersteller für die Ausschreibung der neuen Air Force 1. Die jetzige Air Force 1 ist eine Boeing 747. Noch am selben Tag entschied die britische Regierung in London, den Flughafen Heathrow um ein weiteres Terminal und eine dritte Start- und Landebahn zu erweitern.

4 GerAir-Magazin 4 Jahresbericht 2008 Auf der Pressekonferenz am auf dem Münchner Flughafen präsentierten Georg Paschek und Frank Eiterig den Jahresbericht der German Airways VA für das vergangene Jahr "Mit dem Erreichten sind wir mehr als zufrieden", erklärte CEO Georg Paschek. So war das vergangene Jahr war mit Flügen und :24 Flugstd. das statistisch erfolgreichte Jahr seit der VA-Gründung im Jahr "Damit haben wir die Ziele, die wir selbst gesteckt hatten, nicht nur erreicht, sondern sogar noch deutlich übertroffen", fügte Vize-CEO Frank Eiterig hinzu. Neben einem umfangreichen statistischen Jahresrückblick enthält der Bericht viele weitere Informationen rund um German Airways VA. Winterflugplan 2008: GEW baut Streckennetz aus Zehn neue Ziele und rund 150 zusätzliche Flüge in der Woche: German Airways VA baut ihr Flugangebot im Winter 2008 weiter aus. Mit Bergen, Edinburgh, Krakau, Lissabon, London-Heathrow und Saarbrücken werden sechs neue Ganzjahresziele in den heut aktiv gewordenen Winterflugplan aufgenommen. Darüber hinaus stehen die beliebten Winterziele Innsbruck, Malaga, Samedan und Sharm el Sheikh auf dem Programm. Überdies bietet German Airways VA auf ausgewählten europäischen und innerdeutschen Strecken mehr Flüge an. Das deutlich erweiterte Angebot bietet Geschäfts- und Urlaubsreisenden gleichermaßen zahlreiche weitere Direktverbindungen zu Zielen in ganz Europa, sagt GEW-CEO Georg Paschek. Insgesamt werden im Winter wöchentlich Flüge angeboten. Zugleich erweitert German Airways VA ihre Mittelstreckenflotte. Drei zusätzliche Flugzeuge vom Typ Airbus A319 mit jeweils 132 Sitzplätzen werden ab Winter die Flotte erweitern. Neben der Aufnahme neuer Strecken ab München erweitert GEW den bereits bestehenden Europaflugplan deutlich. Unter anderem wird das Angebot von München nach London mehr als verdoppelt und von bisher 12 auf wöchentlich 26 Flüge ausweiten. Auch der innerdeutsche Flugplan ab Berlin, Hamburg, Köln/Bonn und Stuttgart wurde nochmals deutlich erweitert.

5 GerAir-Magazin 5 Das dreidimensionale Puzzle oder: Wie ein GEW-Flugplan entsteht In dieser Ausgabe unseres Magazins startet eine neue Berichtsreihe; Unter Uns gesagt. In unserem ersten Bericht erläutert GEW-CEO Georg wie ein Flugplan aufgebaut ist und erstellt wird. Sucht man bei einschlägig bekannten Internetdiensten nach dem Begriff Flugplanung, erhält man ohne großen Aufwand eine ziemlich simpel klingende Definition. Da heißt es lapidar: Der Flugplan einer Fluggesellschaft ist ( ) die Gesamtheit der von ihr angebotenen Flugstrecken. Was so einfach und verständlich klingt, entpuppt sich, je nachdem wie tief man in die Materie einsteigen möchte, jedoch als extrem komplexes dreidimensionales Puzzle, bei dem leider mehr Puzzleteile verfügbar sind als tatsächlich benötigt werden und kaum eine Lösungshilfe vorhanden ist. Aber fangen wir vorne an, schließlich möchten wir ja im Rahmen der Serie Unter uns gesagt Einblicke hinter die Kulissen von GEW gewähren und da soll die Flugplanung in dieser GerAir-Ausgabe den Anfang machen. Um das Gesamtsystem eines Flugplans zu verstehen, ist es zunächst wichtig sich die Funktionen und Rollen des Flugplans bei GEW vor Augen zu führen. Prinzipiell gibt der Flugplan Auskunft darüber, welche Flugzeuge, welche Strecken, wie oft und wann fliegen. Soweit zur Theorie... Nebenbei soll der Flugplan natürlich für alle GEW-Piloten möglichst attraktiv sein, aber gleichzeitig realistisch sein und die Wünsche der Piloten berücksichtigen. Da ja auch noch der Flugplan zur Flottenstruktur passen muss wird schnell deutlich, ein Spiegelbild der gesamten VA ist und das eigentliche Herzstück bildet. Mit anderen Worten stellt jeder Flugplanwechsel eine OP am offenen Herzen der VA dar. Die Flotte als Ausgangspunkt Bevor die eigentliche Flugplanung beginnt, muss festgelegt werden, wie viel Flottenkapazität für die jeweilige Flugplanperiode überhaupt zur Verfügung steht mit anderen Worten, wie viele Flugzeuge welchen Typs vorhanden sein werden. Ohne diese Information ist keine Flugplanung möglich. Entsprechend früh wird dieser Grundstein gelegt, bei GEW in der Regel knapp zwei Jahre im Voraus. Jedoch können sich natürlich auch kurzfristige Änderungen der Flottenplanung ergeben, wenn sich beispielsweise die Möglichkeit ergibt, die Flotte kurzfristig erweitern zu können. So geschehen beim Sommerflugplan 2008, als entgegen der eigentlichen Planung zwei zusätzliche Airbus A eingeflottet wurden. Die aktuelle Flottenplanung bei GEW reicht derzeit übrigens bis in das Jahr 2012, nur um die Dimensionen deutlich zu machen, über die an dieser Stelle so lapidar gesprochen wird. Das Ganze ist natürlich nicht als fesselndes Werk zu verstehen, sonder ist dynamisch und lebendig - schließlich enthält der Plan auch immer Variablen (Stichwort Boeing 787 bzw. Airbus A350). Nach Abschluss der Flottenplanung steht also jetzt die Größe des Puzzles fest. Die aktuelle GEW-Flottenplanung bis zum Winter 2012

6 GerAir-Magazin 6 Netzplanung Es beginnt die Phase der Netzplanung. Darin wird festgelegt welche Strecken in den Flugplan aufgenommen, mit welchem Fluggerät diese bedient und wie oft geflogen werden. Und schon hier beginnt es knifflig zu werden, gehen doch die Vorstellungen in diesem Punkt nicht nur unter den Piloten weit auseinander. Uns hilft an diesem Punkt unser klares Konzept weiter: Unser Drehkreuz ist München, von dem aus möglichst viele Flüge in einem Hub-and-Spoke-System zentral angeboten werden sollen. Dezentrale Strecken, z.b. europäische Flüge ab Düsseldorf, werden nur aufgenommen, sofern diese genug eigenes Flugaufkommen erzeugen können. Aber Stopp, was ist ein Hub-and-Spoke- System? - Gemeint ist damit, dass Verbindungen zwischen zwei Flugzielen nicht direkt, sondern über einen Knoten, den Hub, geführt werden. Durch das Huband-Spoke-Verfahren ist es so möglich, eine weitaus größere Anzahl an Verbindungen anzubieten, als im Punkt-zu- Punkt-Verkehr (P2P). Die Mathematikhasser mögen mir an dieser Stelle verzeihen, aber ein kleines Rechenbeispiel muss an dieser Stelle sein: Gehen wir von 10 Flughäfen aus, die in einem Flugplan mit Hilfe von fünf Flugzeugen miteinander verbunden werden sollen. Verbindet man diese miteinander (Punkt-zu- Punkt), ergibt dies insgesamt 5 mögliche Flugstrecken. Führt man jedoch alle Flüge über einen zentralen Knoten (Hub), sind (inklusive Umsteigen am Hub) insgesamt 55 Flugstrecken bei gleicher Flugzeuganzahl möglich Doch zurück zur Netzplanung: Für die langfristige Netzplanung pflegen wir eine interne Liste, auf der sinnvolle neue Flugverbindungen oder Frequenzerhöhungen gesammelt und priorisiert werden. Diese wird von Flugplanperiode zu Flugplanperiode abgearbeitet und durch neue Strecken ergänzt bzw. aktualisiert, u.a. mit den Wünschen unserer Piloten. Die Frage welche Ziele nun tatsächlich umgesetzt werden erfordert - abseits aller Konzepte und mathematischen Theorien - auch ein gewisses Fingerspitzengefühl und Diplomatie, schließlich können unmöglich alle Wünsche umgesetzt werden. Denn die Grenzen für die Flugplanung sind durch die Flottenkapazität vorgegeben. Ist diese erschöpft, können auch keine weiteren zusätzlichen Flüge aufgenommen werden. Somit steht nun die Zahl der Puzzleteile fest, die wir überhaupt in der Flugplanung benutzen wollen. Umläufe entstehen Vergleich: Punkt-zu-Punkt vs. Hub-and-Spoke-System Es folgt die Umlaufplanung. Dabei handelt es sich nun um die eigentliche Flugplanung, also um das Festlegen, welcher Flug wann von welchem Flugzeug durchgeführt wird. Diese Disziplin stellt das eigentliche Puzzle dar und ist äußerst komplex, da zwischen den einzelnen Flugzeugumläufen viele Abhängigkeiten bestehen. Die einzelnen Puzzleteile müssen nun sinnvoll eingesetzt werden. Erfahrungsgemäß nimmt dieser Teil der Flugplanung einen Zeitraum von ca. 2 Monaten ein, bis durch ständiges Nachbessern ein Optimum gefunden ist. Denn eins steht eigentlich fest: Einen fertigen bzw. perfekten Flugplan gibt es nicht und wird es auch nie geben.

7 GerAir-Magazin 7 Visuelle Darstellung der morgendlichen Peakzeit in München an einem Montag, deutlich sichtbar ist die Vielzahl der Umsteigeverbindungen Insbesondere die Organisation des Hubverkehrs in München ist im Rahmen der Umlaufplanung eine echte Mamutaufgabe. Hier gilt es die Abflüge und Ankünfte am Flughafen München in Wellen ( Peakzeiten ) zu koordinieren und aufeinander abzustimmen, so dass Umsteigeverbindungen möglich werden. Schritt für Schritt und Umlauf für Umlauf entsteht dadurch das bereits oben erklärte Huband-Spoke-System. Derzeit ist der Hub in München in vier täglichen Stoßzeiten organisiert, in denen teilweise über 25 GEW-Flugzeuge eingebunden sind. Gerade an diesem Punkt wird die Wichtigkeit einer guten Netzplanung deutlich. Es bringt ja schließlich nichts, wenn zwar eine Hinflugverbindung von A nach B über München möglich ist, jedoch keine Rückflugverbindung, weil die entsprechenden Flüge nicht aufeinander abgestimmt sind. Aus diesem Grund ist auch notwendig, dass eine bestimmte Menge an Flügen in unserem Flugplan mehrmals täglich bedient wird, insbesondere die großen Zubringer aus Berlin, Düsseldorf, Frankfurt und Hamburg sind hier zu nennen. Aber auch kleinere Flughäfen wie Leipzig, Bremen, Köln/Bonn und Münster/Osnabrück rücken zunehmend in den Fokus von Frequenzerhöhungen. Neben all diesen eher konzeptionellen Anforderungen müssen darüber hinaus auch noch zahlreiche Restriktionen beachtet werden, wie z.b. Reichweiten der Flugzeugtypen, Nachtflugverbote und Flugzeugtypen-Restriktionen an bestimmten Flughäfen. Für die Langstreckenflüge ist zusätzlich noch eine Optimierung der Abflugs- und Ankunftszeiten notwendig, da Ankünfte mitten in der Nacht nicht akzeptabel sind. Abschließend sind, zumeist anhand von Flugplänen realer Airlines, die Flugzeiten für die entsprechenden Flüge zu bestimmen bzw. zu errechnen. Ich hoffe, dass mit diesem kleinen Einblick in die Welt der Flugplanung deutlich geworden ist, wie komplex und in sich verworren ein Flugplan ist, auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht gar nicht so aussieht. Trotzdem sei auch hier noch einmal der Aufruf an Piloten gestattet, aktiv Wünsche für den Flugplan zu äußern. Nur wenn die Wünsche uns auch erreichen, können wir versuchen diese umzusetzen. Georg Paschek GEW100

8 GerAir-Magazin 8 Die Anflüge auf den Princess Juliana International Airport auf der in den niederländischen Antillen liegenden Insel St. Maarten gehören bekanntermaßen zu den schwersten, aber auch schönsten Anflügen der Luftfahrt. Das zweite Bild wurde aus der Strandbar Tropic am Strand aufgenommen: Nicht nur die Situation, dass man den Beobachtern am Strand mit dem Hauptfahrwerk die Mütze vom Kopf schubsen könnte, sondern auch die landschaftlich wunderschöne Umgebung macht diesen Anflug sehr reizvoll und einzigartig. Am hatten wir die willkommene Gelegenheit, einen unserer Anflüge fotografisch dokumentieren zu lassen, da ein Kollege von einem unserer Besatzungsmitglieder mit seinen Freunden schon auf der Insel verweilte. An diesem besagten Dezembertag war der Flughafen von St. Maarten kurz in der Hand von German Airways VA; da aufgrund der Buchungssituation gleich 3 Maschinen unserer Airline gen St. Maarten eingesetzt worden sind und innerhalb eines Zeitraums von 20 Minuten nacheinander landeten. An diesem Tag waren von GEW ein Airbus A , ein Airbus A und ein Airbus A auf St. Maarten vertreten. Unsere Kollegen kamen gerade noch rechtzeitig vom Schwimmen zurück, um eine unserer Maschinen zu fotografieren. Dabei entstanden einige schöne Aufnahmen. Von einem Balkon des Maho Beach Resort Hotels am Strand entstand diese schöne Aufnahme vom A332: Touchdown auf St. Maarten: Tim Donell GEW904 Vom gegenüberliegenden Strandhaus entstand das erste Bild

9 GerAir-Magazin 9 Am fand die 6. Deutsche Flugsimulatorkonferenz im Forum des Flughafens Paderborn/Lippstadt (EDLP/PAD) statt. Neben der Möglichkeit aktuelle Softwareprodukte von Aerosoft und anderen Anbietern zu erwerben, stellten sich virtuelle Airlines und Hardwarehersteller dem Dialog mit den Besuchern. Ergänzt wurde die Veranstaltung durch eine Podiumsdiskussion und eine Vortragsreihe im Seminarraum des Forums direkt gegenüber der Besucherterrasse. Die Podiumsdiskussion befasste sich mit dem Thema Wohin geht die Entwicklung der Flugsimulation am PC? Zwar verzichtete GEW im Jahre 2008 auf einen eigenen Stand auf der Flugsimulatorkonferenz, jedoch wurde die Gelegenheit genutzt, sich zu einem Treffen zusammen zu finden. So konnten sich die Piloten von German Airways VA einen Überblick über aktuelle Produkte verschaffen, sowie einige Informationen und Erfahrungen austauschen. Wie schon bei den vorherigen Treffen fand die Gruppe gefallen an der geselligen Runde und freut sich schon auf das nächste Treffen in Frankfurt am Main.

10 GerAir-Magazin 10 Das gesamte German Airways VA -Team gratuliert folgenden Piloten zur Beförderung. Wir sind stolz, solche aktive Piloten in unser VA zu haben und wünschen viel Erfolg bei eurer zukünftigen Pilotenlaufbahn bei German Airways VA. Folgende Piloten haben genug Stunden gesammelt, um zum First Officer befördert zu werden: Axel (GEW1351) Tim (GEW1329) Patrick (GEW1326) Aaron (GEW1319) Dirk (GEW1382) Alex (GEW1396) Jörg (GEW1401) Herzlichen Glückwunsch allen Piloten, die zum Junior Captain ernannt wurden: Florian (GEW1154) Simon (GEW1111) Christoph (GEW1261) Ingo (GEW1239) Marcel (GEW1331) Marcel (GEW1373) Christopher (GEW1126) Benjamin (GEW1323) Dennis (GEW1321) Karl-Heinz (GEW1362) Jesco (GEW1379) Felix (GEW1340) Michael (GEW1050) Nach beachtlichen Flugleistungen sind folgende Piloten jetzt Senior Captain: Christoph (GEW1267) Andreas (GEW1095) Jonas (GEW1263) Tom (GEW1369) Stefan (GEW583) Nach 300 absolvierten Flugstunden dürfen sich folgende Piloten Chief Captain nennen: Rudolf (GEW1271) Heinz-Peter (GEW952) Andreas (GEW1242) Andrè (GEW1251) Nach 1000 Stunden im Cockpit sind folgende Piloten jetzt Fleet Captain: Tim (GEW904) Pascal (GEW331)

11 GerAir-Magazin 11

12 GerAir-Magazin 12 Alle Rechte, insbesondere der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie der Einspeisung und Verarbeitung in elektronischen Systemen, zur Verwertung von Teilen des Magazins oder im Ganzen sind vorbehalten. Alle im Magazin verwandten Logos und Schutzmarken sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber. Kontakt Chefredaktion: Tim Donell CEO: Georg Paschek Zuschriften und Berichte, die in diesem Magazin Verwendung finden sollen, sind ausdrücklich erwünscht! Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15. März März 2009

Fliegen mit der (Jugend-) Gruppe 2015

Fliegen mit der (Jugend-) Gruppe 2015 GAELTACHT IRLAND REISEN Reisebüro + Reiseveranstalter für Irland - seit über 30 Jahren - Schwarzer Weg 25 47447 Moers Tel: 02841-930 123 Fax: 02841-30665 gruppen@gaeltacht.de www.gaeltacht.de Fliegen mit

Mehr

GerAir-Magazin 1. Ausgabe 71 März 2009

GerAir-Magazin 1. Ausgabe 71 März 2009 GerAir-Magazin 1 Ausgabe 71 März 2009 GerAir-Magazin 2 News Seite 3 News Intern Seite 4 Flugzeuge von gestern Seite 5 GEW-Rätsel Seite 7 Unter uns gesagt Seite 9 GEW-Treffen 2009 Seite 11 Beförderungen

Mehr

British Airways bekommt ihren ersten Airbus A380 :: Zivile Luftfahrt :: Zivil

British Airways bekommt ihren ersten Airbus A380 :: Zivile Luftfahrt :: Zivil Zivile Luftfahrt Zivile Luftfahrt: British Airways bekommt ihren ersten Airbus A380 Geschrieben 05. Jul 2013-18:24 Uhr Die Fluggesellschafft British Airways (BA) ist nach Übernahme des ersten von 12 bestellten

Mehr

Leitfaden Online-Hilfe FAQ V1.2

Leitfaden Online-Hilfe FAQ V1.2 Leitfaden Online-Hilfe FAQ V1.2 F: Wie kann ich anhand der Karte Flüge finden? Klicken Sie auf einen Punkt auf der Karte, um mit einer Suche zu beginnen. Wählen Sie dann die von Ihnen gewünschte Option

Mehr

Umfrage zum Flughafen Paderborn-Lippstadt

Umfrage zum Flughafen Paderborn-Lippstadt Umfrage zum Flughafen Paderborn-Lippstadt Grafikreport 1 Studiensteckbrief Umfrage zum Flughafen Paderborn-Lippstadt Institut TNS Emnid Medien- und Sozialforschung GmbH Methode Online-Befragung Grundgesamtheit

Mehr

100 neue Strecken ab Deutschland

100 neue Strecken ab Deutschland Wirtschaft Low Cost-Flüge nach Nah und Fern noch mehr verfügbar :: Wirtschaft :: Wir Wirtschaft: Low Cost-Flüge nach Nah und Fern noch mehr verfügbar Geschrieben 23. Okt 2017-11:03 Uhr In der Sommersaison

Mehr

Info und News. Geschrieben 25. Mär :35 Uhr

Info und News. Geschrieben 25. Mär :35 Uhr Info und News airberlins Erstflug non-stop Berlin Chicago :: Info und News :: Info und Ne Info und News: airberlins Erstflug non-stop Berlin Chicago Geschrieben 25. Mär 2013-13:35 Uhr Am Samstag war es

Mehr

Reisende aus Russland im Visier

Reisende aus Russland im Visier Zivile Luftfahrt Zivile Luftfahrt: Russische Low-Cost Airline Pobeda in Memmingen begrüßt Geschrieben 03. Mär 2016-22:31 Uhr Alphornbläser, Brezn, Dirndl, die verschneiten Allgäuer Alpen am Horizont und

Mehr

Frankfurt. Info und News. Geschrieben 26. Apr :22 Uhr

Frankfurt. Info und News. Geschrieben 26. Apr :22 Uhr Info und News Infos zu vom Streik betroffenen Flügen am Hamburg Airport :: Info und New täglich aktuellen News Info und News: Infos zu vom Streik betroffenen Flügen am Hamburg Airport Geschrieben 26. Apr

Mehr

Condor startet wieder mit neuen Langstrecken ab München :: Reisen :: Reis

Condor startet wieder mit neuen Langstrecken ab München :: Reisen :: Reis Reisen Reisen: Condor startet wieder mit neuen Langstrecken ab München Geschrieben 04. Mär 2013-17:26 Uhr Condor nimmt zum Winter 2013/14 erstmals seit sechs Jahren wieder Langstreckenflüge ab München

Mehr

Frankfurter und Düsseldorfer Flughafen

Frankfurter und Düsseldorfer Flughafen Frankfurter und Düsseldorfer Flughafen 1. Frankfurt Verkehrsangebot/-anbindung Die Globalisierung (weltweite Verbindungen und weltweiter Handel) bietet Unternehmen ganz neue Geschäftsmöglichkeiten. Das

Mehr

Der Hauptstadt-Airport Berlin Brandenburg International

Der Hauptstadt-Airport Berlin Brandenburg International Der Hauptstadt-Airport Berlin Brandenburg International Dr. Till Bunse Bereichsleiter Marketing und Öffentlichkeitsarbeit Berliner Flughäfen 31.08.2010 Berlin-Brandenburg Hauptstadtregion im Herzen Europas

Mehr

A L G 2.

A L G 2. N A L P G FLU 0 R E SOMM.0.0 0.0. www.tunisair.de Genießen Sie x wöchentlich das Plus an Komfort und Service. Auf der Strecke ankfurt Tunis ankfurt. In unserer B u si n e s s- C l a s s. Check-In am eigenen

Mehr

Charterflüge für Gruppen & Gruppen auf Linienflügen

Charterflüge für Gruppen & Gruppen auf Linienflügen Charterflüge für Gruppen & Gruppen auf Linienflügen Erfahrung, Zuverlässigkeit und Transparenz: Unser Service macht den Unterschied Darum sollten Sie Ihre Gruppenflüge bei JUMP AWAY AVIATION buchen einheitlicher

Mehr

Pressemitteilung. Ja, ab Erfurt! Aktuelle Entwicklung, Flugverbindungen

Pressemitteilung. Ja, ab Erfurt! Aktuelle Entwicklung, Flugverbindungen Ja, ab Erfurt! Aktuelle Entwicklung, Flugverbindungen Erfurt, 24. August 2009 Trotz Einbrüchen in der Zahl abgefertigter Flüge zieht der Flughafen eine positive Bilanz. Ca. 20 % weniger Urlaubsflügen stehen

Mehr

Mit nur zwei Triebwerken?

Mit nur zwei Triebwerken? Mit nur zwei Triebwerken? In den Pionier-Zeiten der Luftfahrt war der Flug über den Atlantik noch ein großes Abenteuer. Piloten, die auf der einen Seite abhoben, konnten sich nicht sicher sein, ob sie

Mehr

Flugangebote für die Indian Summer Jubiläums-Sonderreise September / Oktober 2018

Flugangebote für die Indian Summer Jubiläums-Sonderreise September / Oktober 2018 Flugangebote für die Indian Summer Jubiläums-Sonderreise September / Oktober 2018 Tarifstand 06.12.2017 Variante 1: Sie buchen nur die Kreuzfahrt vom 28.09. bis 08.10.2018 von New York nach Quebec. Sie

Mehr

DUS Expert News. Eurowings fliegt nonstop nach Bangkok und übernimmt die Newark- Verbindung von Lufthansa Condor mit touristischer Fernstrecke

DUS Expert News. Eurowings fliegt nonstop nach Bangkok und übernimmt die Newark- Verbindung von Lufthansa Condor mit touristischer Fernstrecke 02 WIN TER 2018 DUS Expert News Eurowings fliegt nonstop nach Bangkok und übernimmt die Newark- Verbindung von Lufthansa Condor mit touristischer Fernstrecke Flugplan News Langstrecke Düsseldorf Ft. Myers

Mehr

Leipzig, mitteldeutsches Tor zur Welt

Leipzig, mitteldeutsches Tor zur Welt Reisen FTI ließ die Erstflüge nach Dubai, Malta und Luxor starten :: Reisen :: Reise Reisen: FTI ließ die Erstflüge nach Dubai, Malta und Luxor starten Geschrieben 10. Nov 2017-23:23 Uhr Drei auf einen

Mehr

Öffentliche Anhörung im Ausschuss für Infrastruktur und Landwirtschaft

Öffentliche Anhörung im Ausschuss für Infrastruktur und Landwirtschaft Öffentliche Anhörung im Ausschuss für Infrastruktur und Landwirtschaft zum Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schutz der menschlichen Gesundheit: Umfassendes Nachtflugverbot am BBI von 22.00 Uhr

Mehr

Rätselraten um Farnborough-Orders von Airbus

Rätselraten um Farnborough-Orders von Airbus Nach Farnborough Rätselraten um Farnborough-Orders von Airbus Wie viele feste Bestellungen hat der europäische Flugzeugbauer bei der Farnborough Airshow wirklich eingesammelt? Neue Zahlen werfen Fragen

Mehr

REISEVERBINDUNGEN AB/BIS SYLT 2018/ 2019

REISEVERBINDUNGEN AB/BIS SYLT 2018/ 2019 REISEVERBINDUNGEN SYLT 2018/ 2019 Stand: April 2018 INHALT 2 INHALT WILHELMSHAVEN HAMBURG FLUGVERBINDUNGEN DÜSSELDORF [ DUS ] 3 FRANKFURT/MAIN [ FRA ] 4 HAMBURG [ HAM ] 5 KÖLN/BONN [ CGN ] 6 MANNHEIM [

Mehr

Kleine und mittlere Airports unter Druck Die Konzentration der Airlines bedroht das Angebot in den Regionen

Kleine und mittlere Airports unter Druck Die Konzentration der Airlines bedroht das Angebot in den Regionen Kleine und mittlere Airports unter Druck Die Konzentration der Airlines bedroht das Angebot in den Regionen Vortrag von Jörg Schwingeler (Prologis Strategy AG) auf der Konferenz Verkehrsökonomik und -politik

Mehr

Fantastico Kalabrien zum Sparpreis

Fantastico Kalabrien zum Sparpreis Ersparnis bis zu 269,- p.p. Fliegen Sie ab Hamburg oder Hannover ab Hamburg ab Hannover ab Hannover ab Hamburg alt 558,- alt 628,- alt 768,- Fliegen Sie ab Frankfurt alt 628,- Fliegen Sie ab Dresden oder

Mehr

An den Airports wird es eng

An den Airports wird es eng Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Luftverkehr 19.03.2015 Lesezeit 3 Min. An den Airports wird es eng Die deutschen Flughäfen haben 2014 rund 3 Prozent mehr Passagiere gezählt

Mehr

Seit CATHAY PACIFIC BALIKBAYAN SPECIAL

Seit CATHAY PACIFIC BALIKBAYAN SPECIAL Pauschalreisen innerhalb Europa (All-Inclusive-Reisen), Hotelbuchungen, Touren und Ausflüge, Inlandflüge (Domestic flights), Wellness-Reisen, Flüge innerhalb Europa, Flixbus und Flixtrain, Visabearbeitungen

Mehr

Sommerflugplan 2015 am Paderborn-Lippstadt Airport mit mehr Flugzielen und deutlich vergrößerter Kapazität

Sommerflugplan 2015 am Paderborn-Lippstadt Airport mit mehr Flugzielen und deutlich vergrößerter Kapazität Sommerflugplan 2015 am Paderborn-Lippstadt Airport mit mehr Flugzielen und deutlich vergrößerter Kapazität Neu! Mit Condor nach Rhodos und Hurghada - mit SunExpress nach Dalaman Mehr als 40 Sonnenziele

Mehr

Flugreisen ab Deutschland. Durchschnittliche Flugpreise von den fünf größten Abflughäfen für 15 beliebte Destinationen

Flugreisen ab Deutschland. Durchschnittliche Flugpreise von den fünf größten Abflughäfen für 15 beliebte Destinationen Flugreisen ab Deutschland Durchschnittliche Flugpreise von den fünf größten Abflughäfen für 15 beliebte Destinationen CHECK24 2015 Agenda 1 2 3 4 Zusammenfassung Methodik Günstigste Flugziele ab Deutschland

Mehr

WOCHENFLUGPLAN OKTOBER 2011

WOCHENFLUGPLAN OKTOBER 2011 ABFLUG / DEPATURE MONTAG / MONDAY ANKUNFT / ARRIVAL MONTAG / MONDAY 05:30 HG 2710 Heraklion 320 bis 10. 05:40 BCS6802 Leipzig 75F CARGO 09:55 LH 1250 Frankfurt E90 06:00 LH 1257 Frankfurt CR7 10:10 OS

Mehr

GerAir-Magazin 1. Ausgabe 78 März 2010

GerAir-Magazin 1. Ausgabe 78 März 2010 GerAir-Magazin 1 Ausgabe 78 März 2010 GerAir-Magazin 2 Editorial Seite 3 News Seite 4 News Intern Seite 5 Luftfahrtsicherheit 2009 Seite 6 Aufarbeitung Seite 7 Airsimmer A320 Seite 8 GEW-Rätsel Seite 17

Mehr

ALLE FLÜGE BEGRENZTE PLATZZAHL

ALLE FLÜGE BEGRENZTE PLATZZAHL Pauschalreisen innerhalb Europa (All-Inclusive-Reisen), Hotelbuchungen, Touren und Ausflüge, Inlandflüge (Domestic flights), Wellness-Reisen, Flüge innerhalb Europa, Flixbus und Flixtrain, Visabearbeitungen

Mehr

ALLE FLÜGE BEGRENZTE PLATZZAHL

ALLE FLÜGE BEGRENZTE PLATZZAHL Pauschalreisen innerhalb Europa (All-Inclusive-Reisen), Hotelbuchungen, Touren und Ausflüge, Inlandflüge (Domestic flights), Wellness-Reisen, Flüge innerhalb Europa, Flixbus und Flixtrain, Visabearbeitungen

Mehr

Stand BOOK NOW & SAVE Kurzfristige Kerosin-Zuschlag/Ticketpreis-Erhöhungen möglich! Gesamtpreise inklusive Luftverkehrssteuer!

Stand BOOK NOW & SAVE Kurzfristige Kerosin-Zuschlag/Ticketpreis-Erhöhungen möglich! Gesamtpreise inklusive Luftverkehrssteuer! Pauschalreisen innerhalb Europa (All-Inclusive-Reisen), Hotelbuchungen, Touren und Ausflüge, Inlandflüge (Domestic flights), Wellness-Reisen, Flüge innerhalb Europa, Flixbus und Flixtrain, Visabearbeitungen

Mehr

25 Linienflüge pro Woche von Deutschland nach Tunesien

25 Linienflüge pro Woche von Deutschland nach Tunesien www.tunisair.de 25 Linienflüge pro Woche von Deutschland nach Tunesien www.tunisair.de www.tunisair.de NEU ab der Sommersaison 2015: Tunisair fliegt Sie ab sofort täglich von Frankfurt in die Hauptstadt

Mehr

REISEVERBINDUNGEN AB/BIS SYLT 2017/ 2018

REISEVERBINDUNGEN AB/BIS SYLT 2017/ 2018 REISEVERBINDUNGEN SYLT 2017/ 2018 Stand: Mai 2017 INHALT 2 INHALT FLUGVERBINDUNGEN DÜSSELDORF [ DUS ] 3 FRANKFURT/MAIN [ FRA ] 4 HAMBURG [ HAM ] 5 KÖLN/BONN [ CGN ] 6 MANNHEIM [ MHG ] 7 MÜNCHEN [ MUC ]

Mehr

Stand BOOK NOW & SAVE Kurzfristige Kerosin-Zuschlag/Ticketpreis-Erhöhungen möglich! Gesamtpreise inklusive Luftverkehrssteuer!

Stand BOOK NOW & SAVE Kurzfristige Kerosin-Zuschlag/Ticketpreis-Erhöhungen möglich! Gesamtpreise inklusive Luftverkehrssteuer! Pauschalreisen innerhalb Europa (All-Inclusive-Reisen), Hotelbuchungen, Touren und Ausflüge, Inlandflüge (Domestic flights), Wellness-Reisen, Flüge innerhalb Europa, Flixbus und Flixtrain, Visabearbeitungen

Mehr

Daten, Zahlen, Fakten. Verkehrszahlen

Daten, Zahlen, Fakten. Verkehrszahlen C Daten, Zahlen, Fakten Verkehrszahlen 2006 2016 H Vorwort Düsseldorf Airport DUS Der Düsseldorfer Airport ist Nordrhein-Westfalens Tor zur Welt und der größte Flughafen des bevölkerungsreichsten Bundeslandes.

Mehr

REISEVERBINDUNGEN AB/BIS SYLT 2018/ 2019

REISEVERBINDUNGEN AB/BIS SYLT 2018/ 2019 REISEVERBINDUNGEN SYLT 2018/ 2019 Stand: Mai 2018 INHALT INHALT 2 WILHELMSHAVEN HAMBURG FLUGVERBINDUNGEN DÜSSELDORF [ DUS ] 3 FRANKFURT/MAIN [ FRA ] 4 HAMBURG [ HAM ] 5 KÖLN/BONN [ CGN ] 6 MANNHEIM [ MHG

Mehr

Stand BOOK NOW & SAVE Kurzfristige Kerosin-Zuschlag/Ticketpreis-Erhöhungen möglich! Gesamtpreise inklusive Luftverkehrssteuer!

Stand BOOK NOW & SAVE Kurzfristige Kerosin-Zuschlag/Ticketpreis-Erhöhungen möglich! Gesamtpreise inklusive Luftverkehrssteuer! Pauschalreisen innerhalb Europa (All-Inclusive-Reisen), Hotelbuchungen, Touren und Ausflüge, Inlandflüge (Domestic flights), Wellness-Reisen, Flüge innerhalb Europa, Flixbus und Flixtrain, Visabearbeitungen

Mehr

SWISS erzielt 2018 Passagierrekord

SWISS erzielt 2018 Passagierrekord Medienmitteilung Zürich-Flughafen, 10. Januar 2019 Verkehrszahlen SWISS erzielt 2018 Passagierrekord Swiss International Air Lines (SWISS) 1 hat einen neuen Passagierrekord aufgestellt: Im Jahr 2018 beförderte

Mehr

JUMBO-PACKAGE - XXL GEPÄCK 40 KG NEU: MIT AIRBUS 350

JUMBO-PACKAGE - XXL GEPÄCK 40 KG NEU: MIT AIRBUS 350 Weberstr. 26, 53113 Bonn Tel.: (+49) 228 854 280 Fax.: (+49) 228 211 838 Webpage: http://www.philair.de E-Mail: philair@t-online.de Wir bieten internationale Pauschalreisen, Balikbayan Flüge, Hotelbuchungen,

Mehr

Planung, Bau und Betrieb von zivilen und militärischen Flugbetriebsflächen

Planung, Bau und Betrieb von zivilen und militärischen Flugbetriebsflächen Fachhochschule Augsburg Planung, Bau und Betrieb von zivilen und militärischen Flugbetriebsflächen Diplomarbeit im Diplom-Studiengang Bauingenieurwesen 07 Verfasser: Betreuer: Thomas Matthäus Frey Prof.

Mehr

auch mit LUFTHANSA-ZUBRINGER (AUFPREIS) ab München, Stuttgart, Berlin, Hamburg, Nuernberg, Münster

auch mit LUFTHANSA-ZUBRINGER (AUFPREIS) ab München, Stuttgart, Berlin, Hamburg, Nuernberg, Münster Weberstr. 26, 53113 Bonn Tel.: (+49) 228 854 280 Fax.: (+49) 228 211 838 Webpage: http://www.philair.de E-Mail: philair@t-online.de Wir bieten internationale Pauschalreisen, Balikbayan Flüge, Hotelbuchungen,

Mehr

Flugsimulator Konferenz 2011

Flugsimulator Konferenz 2011 GerAir Take the Air. magazin Ausgabe 86 03/2011 Flugsimulator Konferenz 2011 Rätsel Flugzeuge von gestern - Douglas DC-6 Offizielle VA des Sebastian Franz Inhalt News S. 3 News Intern S. 4 Flugsimulator-Konferenz

Mehr

WOCHENFLUGPLAN NOVEMBER 2011

WOCHENFLUGPLAN NOVEMBER 2011 ABFLUG / DEPATURE MONTAG / MONDAY ANKUNFT / ARRIVAL MONTAG / MONDAY 06:35 BCS5853 Ljubljana 75F CARGO 07:50 OS 953 Wien DH4 10:10 OS 206 Düsseldorf DH4 10:10 AB 8306 Berlin-Tegel E90 10:35 LH 1250 Frankfurt

Mehr

Bundesvereinigung gegen Fluglärm. Auswertungen der nächtlich verspäteten Starts und Landungen am Helmut Schmidt-Airport. Juli 2018

Bundesvereinigung gegen Fluglärm. Auswertungen der nächtlich verspäteten Starts und Landungen am Helmut Schmidt-Airport. Juli 2018 Bundesvereinigung gegen Fluglärm Auswertungen der nächtlich verspäteten Starts und Landungen am Helmut Schmidt-Airport Juli 2018 Einhaltung der Nachtflugbeschränkung * am Helmut Schmidt-Airport (Januar

Mehr

auch mit LUFTHANSA-ZUBRINGER (AUFPREIS) ab München, Stuttgart, Berlin, Hamburg, Nuernberg, Münster

auch mit LUFTHANSA-ZUBRINGER (AUFPREIS) ab München, Stuttgart, Berlin, Hamburg, Nuernberg, Münster Weberstr. 26, 53113 Bonn Tel.: (+49) 228 854 280 Fax.: (+49) 228 211 838 Webpage: http://www.philair.de E-Mail: philair@t-online.de Wir bieten internationale Pauschalreisen, Balikbayan Flüge, Hotelbuchungen,

Mehr

WINTER 2013/2014 27.10.2013-29.03.2014. www.tunisair.de

WINTER 2013/2014 27.10.2013-29.03.2014. www.tunisair.de FLUGPLAN WINTER 1/1.10.1 -.0.1 Genießen Sie x wöchentlich das Plus an Komfort und Service. Auf der Strecke ankfurt Tunis ankfurt. In unserer B u si n e s s- C l a s s. Check-In am eigenen Schalter kg eigepäck

Mehr

JUMBO-PACKAGE - XXL GEPÄCK 40 KG NEU: MIT AIRBUS 350

JUMBO-PACKAGE - XXL GEPÄCK 40 KG NEU: MIT AIRBUS 350 Weberstr. 26, 53113 Bonn Tel.: (+49) 228 854 280 Fax.: (+49) 228 211 838 Webpage: http://www.philair.de E-Mail: philair@t-online.de Wir bieten internationale Pauschalreisen, Balikbayan Flüge, Hotelbuchungen,

Mehr

auch mit LUFTHANSA-ZUBRINGER (AUFPREIS) ab München, Stuttgart, Berlin, Hamburg, Nuernberg, Münster

auch mit LUFTHANSA-ZUBRINGER (AUFPREIS) ab München, Stuttgart, Berlin, Hamburg, Nuernberg, Münster Weberstr. 26, 53113 Bonn Tel.: (+49) 228 854 280 Fax.: (+49) 228 211 838 Webpage: http://www.philair.de E-Mail: philair@t-online.de Wir bieten internationale Pauschalreisen, Balikbayan Flüge, Hotelbuchungen,

Mehr

Informationsveranstaltung Sirnach 22. November 2006

Informationsveranstaltung Sirnach 22. November 2006 Informationsveranstaltung Sirnach 22. November 200 Capt. Manfred Brennwald, Chief Operating Officer Swiss International Air Lines 1 Fakten/Zahlen 2005 (200) Personal (headcount) Total: 29 (300) Ab 200:

Mehr

Stand BOOK NOW & SAVE Kurzfristige Kerosin-Zuschlag/Ticketpreis-Erhöhungen möglich! Gesamtpreise inklusive Luftverkehrssteuer!

Stand BOOK NOW & SAVE Kurzfristige Kerosin-Zuschlag/Ticketpreis-Erhöhungen möglich! Gesamtpreise inklusive Luftverkehrssteuer! Pauschalreisen innerhalb Europa (All-Inclusive-Reisen), Hotelbuchungen, Touren und Ausflüge, Inlandflüge (Domestic flights), Wellness-Reisen, Flüge innerhalb Europa, Flixbus und Flixtrain, Visabearbeitungen

Mehr

German Airways VA Magazin Ausgabe Nr. 63

German Airways VA Magazin Ausgabe Nr. 63 German Airways VA Magazin Ausgabe Nr. 63 German Airways VA Magazin 2 German Airways VA Magazin 3 INHALT Inhalt Seite 3 News Seite 4 News Intern Seite 6 Beförderungen Seite 7 Flotte der Zukunft Seite 8

Mehr

Mittel-/Langfristprognose FRA Zusammenfassung. Frankfurt am Main, den 15. August 2014

Mittel-/Langfristprognose FRA Zusammenfassung. Frankfurt am Main, den 15. August 2014 Mittel-/Langfristprognose FRA Zusammenfassung Frankfurt am Main, den 15. August 2014 1 Methodik 2 1.1 Vorgehensweise konsistent zu Vorgängerstudien Marktentwicklung + Angebotsentwicklung = Verkehrsaufkommen

Mehr

LINIENFLUGPLAN SOMMER 2011

LINIENFLUGPLAN SOMMER 2011 Destination Flugtage Airline Flugnr. Flugzeiten ab Linz Flugzeit via Type Periode Anmerkung Ankara 1 - - - - - - PC 4994 19:20 23:05 02:45h - 738 11.07.11 1 - - - - - - PC 4994 19:20 23:05 02:45h - 738

Mehr

14 APR ,- / Pers. inkl. Flug Luxusbalkonkabine. Getränkepaket im Wert von 55 $ pro Person/Tag inclusive!!!!

14 APR ,- / Pers. inkl. Flug Luxusbalkonkabine. Getränkepaket im Wert von 55 $ pro Person/Tag inclusive!!!! 14 APR 2017 Karibik 2390,- / Pers. inkl. Flug Luxusbalkonkabine 14 Tage Celebrity- Equinox Tel.: 06323-980595. info@diekreuzfahrtfreunde.de Getränkepaket im Wert von 55 $ pro Person/Tag inclusive!!!! Karibik

Mehr

Aktive Schallschutzmaßnahmen. Leiser fliegen

Aktive Schallschutzmaßnahmen. Leiser fliegen Aktive Schallschutzmaßnahmen Leiser fliegen Inhaltsverzeichnis 1 Leiser fliegen... 3 1.1 Umrüstung der Triebwerke der B737- Flotte der Lufthansa mit schallabsorbierenden Auskleidungen... 3 1.2 Ausflottung

Mehr

Reisen. Geschrieben 04. Nov :16 Uhr

Reisen. Geschrieben 04. Nov :16 Uhr Reisen Reiseziele von Condor aus Deutschland :: Reisen :: Reisen Reisen: Reiseziele von Condor aus Deutschland Geschrieben 04. Nov 2016-13:16 Uhr Condor erweitert ihr Kurz- und Mittelstreckenprogramm mit

Mehr

Postenlauf Flughafen. Arbeitsauftrag. Ziel. Material. Sozialform. Zeit 45

Postenlauf Flughafen. Arbeitsauftrag. Ziel. Material. Sozialform. Zeit 45 Arbeitsauftrag Ziel SuS lösen in Kleingruppen einen Postenlauf mit vier Posten. Posten 1 dreht sich um die Infrastruktur, Posten 2 um Signalisationen bei An- und Abflug, Posten 3 um die Struktur der Pisten

Mehr

Von 0 C auf 28 C. Winterflugplan. in nur 2 Stunden. Ab Graz! 2005 / 2006

Von 0 C auf 28 C. Winterflugplan. in nur 2 Stunden. Ab Graz! 2005 / 2006 Von 0 C auf 28 C in nur 2 Stunden. Ab Graz! check- in i m n e u e n A b f l u g t e r m i n a l Winterflugplan 2005 / 2006 Gültig: 30.10.2005-25.03.2006 FLUGPLAN - Linien von Graz Timetable - Departures

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Von Billig-Airlines abhängig

Von Billig-Airlines abhängig Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Regionalflughäfen 14.01.2016 Lesezeit 4 Min Von Billig-Airlines abhängig Um ihre Kapazitäten auszulasten, sind die Regionalflughäfen auf die

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Quelle: Eigene Darstellung nach Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Flugbewegungen Passagierzahlen

Quelle: Eigene Darstellung nach Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Flugbewegungen Passagierzahlen 6. Erreichbarkeit Im Rahmen eines von den französischen Forschungsinstituten DATAR und CNRS (Rozenblat/Cicille 2004) durchgeführten Vergleichs der internationalen Ausstrahlung von 180 europäischen Agglomerationsräumen

Mehr

Inhalt. News S. 3. News Intern S. 4. Erster Airbus A380 für GEW S. 5. Flugzeuge von gestern S. 6. Des Rätsels Lösung S. 10. Fotobericht GEC661 S.

Inhalt. News S. 3. News Intern S. 4. Erster Airbus A380 für GEW S. 5. Flugzeuge von gestern S. 6. Des Rätsels Lösung S. 10. Fotobericht GEC661 S. Inhalt News S. 3 News Intern S. 4 Erster Airbus A380 für GEW S. 5 Flugzeuge von gestern S. 6 Des Rätsels Lösung S. 10 Fotobericht GEC661 S. 11 Beförderungen S. 12 Impressum S. 14 D-AGBA Leonardo da Vinci

Mehr

Schneller Direkter Komfortabler. Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München

Schneller Direkter Komfortabler. Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München Schneller Direkter Komfortabler Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München Zwischen Berlin und München wird der ICE die 1. Wahl Einsteigen und ankommen Beg inn eines neuen Zeitalters des Bahnfahrens 3:55

Mehr

Monatsberichte Investor Info. Verkehrszahlen. Investor Info. Veränderung der Auslastung Oktober 2000 gegenüber Vorjahr

Monatsberichte Investor Info. Verkehrszahlen. Investor Info. Veränderung der Auslastung Oktober 2000 gegenüber Vorjahr Monatsberichte 2000 Investor Info Verkehrszahlen Investor Info Veränderung der Auslastung Oktober 2000 gegenüber Vorjahr Im Oktober mehr Passagiere und Fracht befördert Positiv verlief der Oktober für

Mehr

VOLOTEA verbindet Wien und München mit sechs Zielen in vier europäischen Ländern. VOLOTEA strebt ein starkes Wachstum im deutschsprachigen Raum an.

VOLOTEA verbindet Wien und München mit sechs Zielen in vier europäischen Ländern. VOLOTEA strebt ein starkes Wachstum im deutschsprachigen Raum an. VOLOTEA, die europäische Fluggesellschaft mittelgroßer und kleiner Städte, hat AVIAREPS zu ihrer Verkaufsrepräsentanz in Deutschland und Österreich ernannt. VOLOTEA verbindet Wien und München mit sechs

Mehr

Gesamtflugplan - Abflug

Gesamtflugplan - Abflug Flugplan Passagiere & Besucher Fluginformationen Abflug Ankunft Flugplan Flugziele An- und Abreise Parken Airport und Umgebung Airlines und Reiseveranstalter Kontakt Luftfahrtbranche Unternehmen Presse

Mehr

Flüge von Frankfurt nach San Diego der Sommersaison Info und News. Geschrieben 08. Mai :03 Uhr

Flüge von Frankfurt nach San Diego der Sommersaison Info und News. Geschrieben 08. Mai :03 Uhr Info und News Info und News: Condor legt Flüge von FRA in die USA auf Geschrieben 08. Mai 2017-18:03 Uhr Ferienflieger Condor feierte letzten Montag seinen Erstflug von Frankfurt (FRA) nach San Diego (SAN)

Mehr

Zusatzbelastungen der Bevölkerung durch den Fehlbetrieb des Verkehrsflughafens Helmut Schmidt

Zusatzbelastungen der Bevölkerung durch den Fehlbetrieb des Verkehrsflughafens Helmut Schmidt Zusatzbelastungen der Bevölkerung durch den Fehlbetrieb des Verkehrsflughafens Helmut Schmidt Einleitung Flugverkehrstellt eine der größten Umweltbelastungenweltweit dar. Neben dem Anheizen des Klimawandelsund

Mehr

Flugplan. 6. Dezember März

Flugplan. 6. Dezember März Flugplan 6. Dezember 2018 30. März 2019 www.leipzig-halle-airport.de Seite: 2 Stand: 5. Dezember 2018 Alle Zeiten sind Ortszeiten. Änderungen vorbehalten! Wir sind gern für Sie da! Unsere Flughafen-Information

Mehr

Flugplan. 1. Dezember März

Flugplan. 1. Dezember März Flugplan 1. Dezember 2018 30. März 2019 www.leipzig-halle-airport.de Seite: 2 Stand: 30. November 2018 Alle Zeiten sind Ortszeiten. Änderungen vorbehalten! Wir sind gern für Sie da! Unsere Flughafen-Information

Mehr

Issues Management im Web 2.0. Neue Anforderungen an die Unternehmenskommunikation. Webscout Kongress Oktober

Issues Management im Web 2.0. Neue Anforderungen an die Unternehmenskommunikation. Webscout Kongress Oktober www.lufthansa.com Webscout Kongress 2010 13. Oktober 2010 Issues Management im Web 2.0 Andreas Bartels Head of Media Relations Deutsche Lufthansa AG Neue Anforderungen an die Unternehmenskommunikation

Mehr

JUMP AWAY GROUP JETS

JUMP AWAY GROUP JETS JUMP AWAY GROUP JETS JUMP AWAY GROUP JETS Verschenken Sie keine Zeit. Zeitliche Flexibilität, individueller Komfort und ein attraktives Preis-/Leistungsverhältnis zeichnen JUMP AWAY GROUP JETS aus. Das

Mehr

Zivile Luftfahrt. Geschrieben 05. Mai :29 Uhr

Zivile Luftfahrt. Geschrieben 05. Mai :29 Uhr Zivile Luftfahrt easyjet feiert zehn Jahre Stationierung in Berlin :: Zivile Luftfahrt :: Zivile L Zivile Luftfahrt: easyjet feiert zehn Jahre Stationierung in Berlin Geschrieben 05. Mai 2014-18:29 Uhr

Mehr

Flugverspätung Entschädigung, Schadenersatz, Ausgleichzahlung

Flugverspätung Entschädigung, Schadenersatz, Ausgleichzahlung Ab wann die Airline sich um wartende Passagiere kümmern muss? Was passiert, wenn Wartenzeiten sehr lang sind? Gibt es Geld, wenn der Flug annulliert wird? Die Experten meinen, dass die Billigfliege vor

Mehr

Nach Smolensk: Sprengung der Flugzeuge in Tripolis ( ) und Mangalore ( ) I

Nach Smolensk: Sprengung der Flugzeuge in Tripolis ( ) und Mangalore ( ) I 1 Herwig Duschek, 25. 5. 2010 www.gralsmacht.com 290. Artikel zu den Zeitereignissen Nach Smolensk: Sprengung der Flugzeuge in Tripolis (12. 5. 2010) und Mangalore (22. 5. 2010) I Am 10. 4. 2010 wurde

Mehr

CHARTERFLUGPLAN WINTERCHARTER 2010/2011

CHARTERFLUGPLAN WINTERCHARTER 2010/2011 Montag Palma HG 3726 05:35 07:30 01:55h - 320 21.02.11 11.04.11 GESTRICHEN Mittwoch Antalya OHY 324 09:45 13:25 02:40h - 320 03.11.10 15.12.10 GESTRICHEN Antalya OHY 324 09:45 13:25 02:40h - 320 23.02.11

Mehr

Flugplan. Timetable. Sommer 2012 ( ) my way Bodensee-Airport

Flugplan. Timetable. Sommer 2012 ( ) my way Bodensee-Airport Flugplan Timetable Sommer 2012 (25.03. - 27.10.2012) my way Bodensee-Airport Flüge ab Antalya 06:50 10:55-2 ----- HK 5928 A319 03.04.12 23.10.12 09:45 13:45 1 ------ XQ 135 B738 26.03.12 26.03.12 10:05

Mehr

ADV-Flugplananalyse 2018

ADV-Flugplananalyse 2018 ADV-Flugplananalyse 218 Fachinformationen zur Verkehrsentwicklung im Sommerflugplan 218 und zu Angebotsentwicklungen im Winterflugplan 218/219 Die ADV ergänzt ihre klassische Monatsstatistik zwei Mal im

Mehr

FLUGZEUGFONDS Mit Sicherheit überzeugen. Dr. Peter Lesniczak Wien,

FLUGZEUGFONDS Mit Sicherheit überzeugen. Dr. Peter Lesniczak Wien, FLUGZEUGFONDS VIII Mit Sicherheit überzeugen DS Dr. Peter Lesniczak Wien, 12.02.2009 Dr. Peters Gruppe Daten und Fakten Dr. Peters Gruppe Auflegung der ersten Beteiligung: 1975 Hauptsitz der Dr. Peters

Mehr

Austrian Airlines Group

Austrian Airlines Group Austrian Airlines Group Austrian Airlines Group Unternehmens-Präsentation DKK März 2013 1 Austrian Airlines Group - Unternehmensprofil Wir fliegen zu 130 Flugzielen weltweit davon 43 Destinationen in Zentral-

Mehr

Ökologische Verantwortung einer Airline Für die Umwelt von morgen. Daniel Sollberger Leiter Lufttüchtigkeit Swiss International Air Lines

Ökologische Verantwortung einer Airline Für die Umwelt von morgen. Daniel Sollberger Leiter Lufttüchtigkeit Swiss International Air Lines Ökologische Verantwortung einer Airline Für die Umwelt von morgen Daniel Sollberger Leiter Lufttüchtigkeit Swiss International Air Lines 17.05.2017 Agenda 1. Kurzportrait SWISS 2. Auswirkungen - Schadstoffe

Mehr

SWISS mit stabilem Ergebnis im ersten Halbjahr

SWISS mit stabilem Ergebnis im ersten Halbjahr Medienmitteilung Zürich-Flughafen, 31. Juli 2014 Finanzergebnis 1. Halbjahr 2014 SWISS mit stabilem Ergebnis im ersten Halbjahr SWISS verzeichnete in den ersten sechs Monaten 2014 gegenüber Vorjahr einen

Mehr

Rückblick: Vereinsabend Air Namibia und Namib Tourism Montag, den 12. September 2011 um 09:16 Uhr

Rückblick: Vereinsabend Air Namibia und Namib Tourism Montag, den 12. September 2011 um 09:16 Uhr Am Mittwoch, dem 14. September 2011, fand in den Räumlichkeiten des SkyGourmets am Flughafen Linz die Präsentation von Air Namibia durch den GSA Aviareps sowie des Namib Tourism Boards statt. Frau Andrea

Mehr

Indonesiens Airlines bestellen Hunderte von Maschinen

Indonesiens Airlines bestellen Hunderte von Maschinen Indonesiens Airlines bestellen Hunderte von Maschinen 25.10.2016 Billigfluglinie Lion Air expandiert besonders stark / Auftragsvolumen von über 40 Mrd. US $ / Von Roland Rohde Jakarta (GTAI) - 2012 orderte

Mehr

Business Aviation: Eröffnung der Star Alliance Lounge in Los Angeles (LAX)

Business Aviation: Eröffnung der Star Alliance Lounge in Los Angeles (LAX) Business Aviation Business Aviation: Eröffnung der Star Alliance Lounge in Los Angeles (LAX) Geschrieben 25. Sep 2013-07:55 Uhr Die neue Star Alliance Lounge am Los Angeles International Airport (LAX)

Mehr

Flugplan. Passagiere & Besucher. Luftfahrtbranche Unternehmen Presse Gut zu wissen. 1 von :24. Fluginformationen Abflug.

Flugplan. Passagiere & Besucher. Luftfahrtbranche Unternehmen Presse Gut zu wissen. 1 von :24. Fluginformationen Abflug. Flugplan Passagiere & Besucher Fluginformationen Abflug Ankunft Flugplan Flugziele An- und Abreise Parken Airport und Umgebung Airlines und Reiseveranstalter Kontakt Luftfahrtbranche Unternehmen Presse

Mehr

Es folgen die Winter und Sommerflugpläne 2015/2016 von:

Es folgen die Winter und Sommerflugpläne 2015/2016 von: Bitte zur Kenntnis nehmen: alle Angaben sind grundsätzlich subject to change Stand der Information: Anfang Dezember 2015 Gut aber, daß es diese Übersicht gibt nicht wahr? Es folgen die Winter und Sommerflugpläne

Mehr

Virtuelle Flugerlebnisse für Alle

Virtuelle Flugerlebnisse für Alle Flight & Cockpit Infomation Seite 1 von 7 Virtuelle Flugerlebnisse für Alle Zweiter Flug-Simulator des Air Force Center s im Betrieb I im n aufwendiger Arbeit wurde ein 40-jähriges Cockpit einer Boeing

Mehr

Einmal Island und zurück

Einmal Island und zurück Einmal Island und zurück Nach einer intensiven Planungsphase war es am 11. Mai 2016 endlich so weit. Die Crew Thomas Stadler, Fabian Bitzer und Markus Walz - war startklar und unser Flieger in einem Top-Zustand.

Mehr

ETIHAD REGIONAL IN DER SCHWEIZ LANCIERT

ETIHAD REGIONAL IN DER SCHWEIZ LANCIERT 16. Januar 2014 ETIHAD REGIONAL IN DER SCHWEIZ LANCIERT Das erste Etihad Regional Flugzeug wurde in Zürich enthüllt Das erweiterte Streckennetz bietet Fluggästen mit 34 Destinationen viel mehr Auswahl

Mehr

comdirect Fintech-Studie 2018

comdirect Fintech-Studie 2018 comdirect Fintech-Studie 2018 Quickborn, November 2018 Inhalt 1. Highlights 2. Startups: Fast 800 Fintechs 3. Venture Capital: Fast 3 Milliarden investiert 4. Fintech-Hub-Ranking 2018: Momentum in München

Mehr