Inhalt. News S. 3. News Intern S. 4. Erster Airbus A380 für GEW S. 5. Flugzeuge von gestern S. 6. Des Rätsels Lösung S. 10. Fotobericht GEC661 S.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. News S. 3. News Intern S. 4. Erster Airbus A380 für GEW S. 5. Flugzeuge von gestern S. 6. Des Rätsels Lösung S. 10. Fotobericht GEC661 S."

Transkript

1

2 Inhalt News S. 3 News Intern S. 4 Erster Airbus A380 für GEW S. 5 Flugzeuge von gestern S. 6 Des Rätsels Lösung S. 10 Fotobericht GEC661 S. 11 Beförderungen S. 12 Impressum S. 14

3 D-AGBA Leonardo da Vinci

4 News 117 Bestellungen für Airbus Passagierrückgang Der europäische Flugzeughersteller Airbus verzeichnete im ersten Halbjahr des Jahres Bestellungen. Bisher lieferte Airbus 250 Flugzeuge im Jahre 2010 aus; die EADS-Tochter verzeichnete zudem 14 Stornierungen. Die deutsche Fluggesellschaft Air Berlin verbuchte einen Passagierrückgang gegenüber dem Vorjahreswert für die ersten sechs Monate des Jahres. Die Gründe dafür waren die Flugausfälle durch die Aschewolke und der harte Winter. BA weiter zurückgeworfen Peking in Frankfurt Die britsche Fluggesellschaft British Airways bleibt weiterhin nicht vor schlechten Nachrichten verschont. Durch den erneuten Streik im Juni gingen die Passagierzahlen um 12,5 Prozent zurück, die Auslastung der Flugzeuge sank ebenfalls um 2,1 Prozent. Der dritte Airbus A380, der Ende August den Liniendienst bei Lufthansa aufnehmen wird, erhält den Namen Peking. Der zweite Airbus A380 mit dem Taufnamen München wird noch diesen Monat die Strecke Frankfurt-Tokio bedienen; der dritte A380 wird dann entsprechend von Frankfurt nach Peking eingesetzt

5 News - intern Winterflugplanung GEW-Treffen ein voller Erfolg Die Arbeiten am Winterflugplan 2010/2011 sind in vollem Gange, Zeit für uns die aktuellen Planungen darzustellen und eure Ideen abzufragen. Wie immer möchten dabei eure Wünsche berücksichtigen und diese, sofern sie konzeptionell und zeitmäßig in den Flugplan passen, auch aufnehmen. Da unsere Flotte zum Winterflugplan planmäßig in Form von 3 zusätzlichen Flugzeugen Zuwachs erhalten wird (je eine ATR72, Airbus A319 und Airbus A321), ergeben sich also durchaus Kapazität für zusätzliche Flüge. - Wir haben einige Frequenzaufstockungen bzw. Verschiebungen aufgrund der monatlichen Flugzahlen angedacht, möchten aber auch eure Wünsche berücksichtigen. Zum GEW-Jubiläumstreffen am ILA-Wochenende reisten beinahe 20 GEW-Piloten aus dem gesamten Bundesgebiet nach Berlin. Am Freitagabend stand die große Jubiläumsfeier anlässlich des 10-jährigen Bestehens von German Airways VA an. In den Räumlichkeiten von Flugsimulator Berlin wurden die vergangenen 10 Jahre gefeiert und der dort beheimatete 737-Simulator durch die anwesenden GEW-Mitglieder auf Herz und Nieren geprüft. Ein großer Spaß für alle, denn wie jeder auf seine ganz eigene Art und Weise feststellen musste, ist das Fliegen eines solchen Simulators doch etwas anderes als der FS am heimischen PC. Der Samstag war traditionell der ILA gewidmet, die mit der Patrouille de Suisse, der Airbus A380 sowie einigen anderen außergewöhnlichen Exponaten im Boden und in der Luft trotz leicht unbeständigen Wetters zu überzeugen wusste. Eine wahrer Genuss für Augen und Ohren. Am Sonntag trennten sich die Wege der GEW-Kollegen. Während einige den freien Tag für eine Sightseeing-Tour durch Berlin nutzten, machten sich andere auf um den ehemaligen Flughafen Tempelhof aus einer ganz neuen Perspektive fußläufig zu erkunden. Fazit des Wochenendes: Viel Spaß, tolle GEW- Kollegen, wenig Schlaf und Wiederholung unbedingt erwünscht! - Termin für das nächste GEW- Treffen: Juni 2011 in Paris anlässlich der Paris Airshow

6 Erster Airbus A380 bei GEW Seit dem 11.Juli 2010 besitzt German Airways ein neues Flaggschiff - den Airbus A380. In diesem Bericht sind einige Impressionen des Überführungsfluges festgehalten, der von Jonas Gerbrecht (GEW1263) und Toni Jahn (GEW1441) durchgeführt wurde. Der 11.Juli 2010 war nicht nur für die Fußballwelt ein wichtiger Tag, sondern auch für GEW. Der erste Airbus A380 wurde von Hamburg- Finkenwerder nach München überführt. Dort wurde die D-AGBA Leonardo da Vinci feierlich begrüßt. Vom Juli wurde eine Deutschlandtour veranstaltet, um den A380 auf einigen innerdeutschen Flughäfen zu testen. Unser Pilot Andreas (GEW1292) hat auch dort einge Impressionen gesammelt und sie uns zur Verfügung gestellt. Auch im Flug macht die A380 eine gute Figur; die Livery passt wunderbar zu unserem Flugzeug. Ab dem wird Leonardo da Vinci offiziell den Flugbetrieb von München nach Hong Kong aufnehmen. Wir wünschen allen GEW-Piloten viel Spaß und interessante Flüge mit unserem neuen Airbus A380! Die Deutschlandtour führte unseren A380 unter anderem nach Berlin, Hamburg und Düsseldorf. Dort wurde unser neues Flaggschiff auf Herz und Nieren getestet

7 Flugzeuge von gestern Diese Ausgabe unserer kleinen Serie Flugzeuge von gestern widmet sich dem ersten strahlgetriebenen Passagierflugzeug der Welt - der De Havilland DH.106 Comet. Bei der de Havilland DH 106 Comet handelt es sich um das erste Düsenverkehrsflugzeug der Welt. Es war als Tiefdecker für zunächst 36 Passagiere ausgelegt. Die vier Triebwerke waren in die Tragflächenwurzel integriert. Der Erstflug des Prototyps fand am 27. Juli 1949 statt. Hersteller war das britische Unternehmen de Havilland Aircraft Company. Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges tauchten erstmals die Pläne für ein ziviles Düsenverkehrsflugzeug auf. Seit 1942 beschäftigte sich das Brabazon-Komitee um Geoffrey de Havilland, dem berühmtesten Flug-zeugbauer Englands, mit der Entwicklung von Nachkriegsflug-zeugen. Aus den vom Brabazon-Komitee unter dem Namen Brabazon IV zusammengefassten Anforderungen resultierte die DH-106 Comet, ein Tiefdecker mit vier Ghost-Strahltriebwerken. Der Prototyp der Comet startete am 27. Juli 1949 zum Erstflug. Am 2. Mai 1952 nahm die British Overseas Airways Corporation (BOAC), die von Anfang an maßgeblich an der Planung beteiligt gewesen war, als erste Gesellschaft weltweit den planmäßigen Liniendienst mit einem Düsenverkehrsflugzeug auf. Der Erfolg der Düsenverkehrs-flugzeuge war vorauszusehen. Die Comet verkürzte mit ihrer Reise-geschwindigkeit von rd. 800 km/h die Reisedauer auf die Hälfte, war vibrationsfrei und ruhig. Dies führte schnell zu zahlreichen Bestellungen bei de Havilland. Bald kam es jedoch zu Unfällen wegen mangelhafter aerodynamischer Leistung beim Starten des Flugzeuges. Es mussten einige konstruktive Veränderungen vorgenommen werden. Außerdem wurde die Pilotenschulung verbessert. Nachdem diese Probleme behoben waren, stürzten mehrere Comet 1 aufgrund von Material-ermüdung an der Druckkabine ab, was zeitweise eine weltweite Stilllegung aller Comet zur Folge hatte. Grund waren insbesondere auftretende Schäden an den quadratischen Fenstern und daraus folgendem plötzlichen Druckabfall. Diese Schäden und die daraus resultierenden Abstürze ruinierten den Ruf dieses Flugzeugtyps. Obwohl die anfälligen Versionen der Comet bereits aus dem Verkehr gezogen worden waren und mit der Comet 4 (Erstflug am ) ein zuverlässiges Flugzeug zur Verfügung stand (übrigens mit runden Fenstern!), war De Havilland der Konkurrenz durch die Boeing 707 und die DC 8 nicht mehr gewachsen. Auf Basis der Comet wurde der Seeaufklärer Nimrod entwickelt. Comet 1 Die erste Serien-Comet war das Modell Comet 1. Sie erhielt im Gegensatz zu den Prototypen ein Hauptfahrwerk mit jeweils vier kleineren Rädern pro Fahrwerksbein sowie eine abgeänderte Fenster- und Notausstiegskonfiguration. Erster Kunde war BOAC, die mit diesem Typ am 2. Mai 1952 den ersten Passagierflug mit einem Düsenstrahl-flugzeug durchführte. Die hierfür eingesetzte Maschine mit der Kennung G-ALYP stürzte am 10. Januar 1954 vor Elba ab. Die Untersuchung dieses Absturzes führte zum Entzug der Betriebserlaubnis für die Comet

8 Allerdings wurde die Flotte vor endgültiger Aufklärung der Absturzursache wieder freigegeben. Nur zwei Wochen nach Wieder-aufnahme des Liniendienstes stürzte eine weitere Maschine der BOAC vor Neapel ins Tyrrhenische Meer. Nach diesem Unglück ist die gesamte Comet-1- Flotte nie mehr geflogen. Nur 16 Serien-Comet 1 wurden produziert, von denen fünf Exemplare abstürzten. Die BOAC hatte insgesamt neun Comets der Serie 1 in ihrer Flotte. Comet 1A Die Comet 1A war die erste Weiterentwicklung des Ursprungs-modells und verfügte über verbesserte de Havilland Ghost-Triebwerke sowie eine verstärkte Struktur mit einem höheren maximalen Abfluggewicht. Erstkunde war Canadian Pacific Airlines. Insgesamt wurden zehn Comet 1A produziert, von denen drei Exemplare abstürzten. Comet 1XB Nachdem die Ursache der Comet-Abstürze gefunden war, wurden vier Exemplare des Typs Comet 1A zu Comet 1XB umgerüstet. Die Umrüstung umfasste eine verstärkte Struktur und ovale Fenster, wie sie später auch bei der Comet 3 und 4 eingebaut wurden. Außerdem wurden verbesserte de Havilland Ghost Triebwerke installiert und das maximale Abfluggewicht erhöht. Die letzte noch vollständig erhaltene Comet 1 ist ein Exemplar dieses Typs, das im RAF Museum Cosford in BOAC-Farben ausgestellt ist (obwohl diese Maschine zunächst bei Air France und nach der Umrüstung zur XB für die Royal Air Force flog, also nie von BOAC betrieben wurde). Comet MK. II Die erste strukturelle Modifikation der Comet stellte die Comet Mk. II dar; sie besaß einen gegenüber der Mk. I gestreckten Rumpf und abgeänderten Flügelvorderkanten. Darüber hinaus wurden ab der Mk. II Avon 505-Triebwerke des Zulieferers Rolls-Royce anstatt der von de Havilland selbst hergestellten Ghost eingesetzt. Die Rolls-Royce-Triebwerke waren gegenüber den bisher in der Comet 1 eingesetzten leistungsstärker und leiser. Comet 2X Die sechste gebaute Comet 1 wurde zu Testzwecken mit Rolls-Royce Avon-Triebwerken ausgestattet und als Comet 2X bezeichnet, womit die Maschine zum Prototyp der Comet Mk. II-Serie wurde. Comet 2 Die kommerzielle Comet 2 wurde nach den Unglücken der Comet 1 nie im Liniendienst geflogen. Fünf bereits fertig gestellte Exemplare wurden verschrottet und drei weitere abgestellt. Alle anderen Comet 2 wurden nach der Klärung der Comet 1-Unfallserie modifiziert (u. a. mit ovalen Fenstern und Türen ausgestattet) und für die Royal Air Force in verschiedene militärische Varianten umgebaut

9 Comet 3 Die Comet 3 bekam gegenüber der Comet 1 einen um etwa 5,50 m gestreckten Rumpf, ovale Fenster und Türen sowie Rolls-Royce Avon 523-Triebwerke. Darüber hinaus bekam die Comet 3 die später für die Comet Mk. IV typischen Flügelspitzentanks, die als größere Ausbuchtungen an der äußeren Vorderkante der Flügel sichtbar sind. Kleinere Veränderungen wurden auch an den Triebwerksauslässen vorgenommen, um so Korrosion und Lärmbelastung zu verringern. Der Erstflug des Prototyps (Registrierung G-AN- LO) fand am 24. Juni 1954 statt, das Projekt wurde jedoch wegen der Probleme der Comet 1 nicht weiter verfolgt und stattdessen die Entwicklung der wesentlich verbesserten Comet Mk. IV in Angriff genommen. Zehn in Bau befindliche Comet 3 wurden verschrottet, so dass der Prototyp die einzige Comet 3 blieb, die je flog. Comet MK.IV De Havilland versuchte nach den vorangehenden Misserfolgen aufgrund der Materialermüdungsprobleme der ersten Serien mit einer wesentlich weiterentwickelten Version der Comet, genannt Comet Mk. IV bzw. Comet 4, diesen Typ doch noch erfolgreich im Markt für zivile Düsenflugzeuge zu etablieren. Nach den Rückschlägen der Comet 1 hatte man jedoch viel Zeit verloren, und die amerikanischen Konkurrenten Boeing und Douglas hatten die Gelegenheit genutzt und die Boeing 707, bzw. die Douglas DC-8 erfolgreich vermarktet. Am 4. Oktober 1958 überquerten zwei Comet 4, eine nach Osten und eine nach Westen, als erste Passagierjets den Atlantik im Nonstopflug. Die Comet 4 basierte auf den Abmessungen der Comet 3, wurde gegenüber dieser jedoch nennenswert umkonstruiert. So erhielt die Comet 4 einen Rumpf aus einer anderen Aluminiumlegierung, verbesserte Rolls-Royce Avon-Triebwerke sowie ein wesentlich höheres maximales Abfluggewicht. Von allen Comet Mk. IV-Varianten wurden insgesamt 74 Exemplare hergestellt, von denen das letzte im Jahr 1964 ausgeliefert wurde. Bereits 1965 begann BOAC, die ersten Maschinen wieder auszumustern. Comet 4 Die erste Variante der Comet Mk. IV-Serie. Die Comet 4 basierte auf der Auslegung der Comet 3, verfügte jedoch über eine verstärkte Struktur, ein höheres maximales Abfluggewicht und verbesserte Rolls-Royce Avon 524-Triebwerke. Der Erstflug erfolgte am 27. April 1958, und schon im Oktober 1958 konnte BOAC das erste Exemplar in Betrieb nehmen. Diese kurze Zeit zwischen Erstflug und Indienststellung war möglich geworden, da ein Großteil der Zulassungstests bereits zuvor erfolgreich durch die Comet 2E und den Comet 3-Prototypen absolviert werden konnte. Wie schon die Comet 3 verfügte die Comet 4 über zwei Flügelspitzentanks an der äußeren Vorderkante der Tragflächen. Von dieser Variante wurden insgesamt 28 Exemplare gebaut. Comet 4A Im Juni 1956 wurde die Entwicklung dieser Kurzstreckenvariante der Comet 4 bekannt gegeben. Der Rumpf wurde gegenüber der Comet 4 gestreckt, während die Flügel verkleinert wurden und auch das maximale Abfluggewicht geringer war. Die Entwicklung dieser Variante wurde eingestellt, als der einzige Kunde, Capital Airlines die Bestellung stornierte. Comet 4B Nachdem die Comet 4A nie das Reißbrett verlassen hatte, entwickelte de Havilland die Comet 4B, welche wie bereits die Comet 4A als Kurzstreckenvariante ausgelegt war. Die kürzeren Tragflächen der Comet 4A wurden beibehalten, allerdings wurden die für diesen Typ noch vorgesehenen Flügelspitzentanks entfernt. Außerdem wurde der Rumpf nochmals gestreckt und als Antrieb weiter verbesserte Rolls-Royce Avon 525(B) installiert. Die äußeren beiden Triebwerke wurden mit Schubumkehrern ausgestattet, womit die Comet 4B die erste Comet-Variante war, die eine Schubumkehr besaß. Die erste von insgesamt 18 gebauten Comet 4B absolvierte ihren Erstflug am 27. Juni

10 Comet C.4 Die von der Royal Air Force betriebenen Comet 4C erhielten die Bezeichnung Comet C.4. Die Innenausstattung wurde gegenüber der normalen Passagierversion abgewandelt, die technischen Merkmale waren jedoch identisch. Für die britischen Luftstreitkräfte wurden insgesamt fünf Comet C.4 gebaut. Nach der Liniendienstaufnahme der wesentlich verbesserten Comet 4 im August 1958 wurde schon gut sechs Jahre später, im Jahr 1964, die letzte Comet ausgeliefert. Schon im Jahr darauf begann die britische BOAC, die ersten Maschinen dieses Typs wieder aus der Flotte zu entfernen. Die Comet flog nur bei wenigen Gesellschaften (ca. 24, was bereits einige Staats- und Präsidenten-maschinen einschließt) sowie der kanadischen und der britischen Luftwaffe. Zivile Kunden der Comet waren unter anderem BOAC, Air France, BEA, Air India, JAL, Malaysia-Singapore Airlines (Vorläufer von Singapore Airlines), Mexicana, Olympic und United Arab Airlines. Die meisten zivilen Comet waren Anfang der 1970er bereits wieder aus den Flotten der Luftfahrtgesellschaften verschwunden. Nur die britische Dan Air London hielt noch relativ lange an dem 1966 eingeführten Typ fest. Diese Gesellschaft führte im Herbst 1980 auch den letzten Passagierflug mit einer Comet (einer Comet 4C) durch. Der letzte Flug einer Comet fand am 30. Oktober 1997 statt. Die Comet 4C mit der Kennung XS235 gehörte der Defence Evaluation and Research Agency des britischen Verteidigungsministeriums und wurde von Boscombe Down zum Bruntingthorpe Aerodrome überführt. Weiterhin im Dienst sind allerdings die auf der Comet 4C basierenden Nimrod-Aufklärungsflugzeuge der britischen Royal Air Force. Weiteres zu diesem Thema sowie Quellen- und Rechtehinweis: Hartmut Donell (GEW 1109) - 9 -

11 Des Rätsels Lösung Es folgt die Auflösung des Rätsels aus der letzten Ausgabe des GEW-Magazins. Wir stellten ein Rätsel mit einigen Fragen rund um das Jubiläum und den A380. Unten sind die Lösungen des Rätsels zu finden. Der Gewinner erhält das Buch Flugzeuge / Die wichtigsten Flugzeugtypen der Welt aus der Reihe -Wissenswertes- Sport-Technik -, Neuer Kaiser Verlag, Klagenfurt. Da nur eine Einsendung erfolgte, konnte der Gewinner schnell ermittelt werden. Der Gewinner ist: Frank Eitrig (GEW111) Herzlichen Glückwunsch!

12 Fotobericht GEC661 In diesem kleinen Bericht sind einige Bilder von Heinz (GEW1646) enthalten, die er auf einem unserer Private- Line-Flüge erstellt hat. Der Flug ging diesmal von Perth (YPPH) nach Barrow Island (YBWX). Es geht weiter nach Norden; die Westküste Australiens ist hier zu sehen. Der Sinkflug wird eingeleitet und schon ist die nördliche Küste Australiens zu sehen. Kurz nach dem Start in Perth. Die Landebahn ist zu sehen. Unsere Legacy im Cockpit. Das Gate ist erreicht und der Flug wurde erfolgreich abgeschlossen. Heinz J. Andersen (GEW1646)

13 Beförderungen Das gesamte German Airways- Team gratuliert den folgenden Piloten zur Beförderung. Wir sind stolz, solche aktive Piloten in unser VA zu haben und wünschen euch viel Erfolg bei eurer zukünftigen Laufbahn als Pilot bei German Airways VA. Folgende Piloten haben genug Stunden gesammelt, um zum First Officer befördert zu werden: Frank (GEW1709) Simon (GEW1684) Dirk (GEW1648) Tony (GEW1632) Tobias (GEW1736) Alexander (GEW1742) Herzlichen Glückwunsch allen Piloten, die zum Junior Captain ernannt wurden: Thomas (GEW1693) Nach einer beachtlichen Anzahl an Flugstunden erhielten folgende Piloten ihre Beförderung zum Senior Captain: Heinz J. (GEW1646) Tim-Oliver (GEW1705) Heiko (GEW1668) Michael (GEW1716) Sven (GEW1581) Nach 300 absolvierten Flugstunden im Cockpit dürfen sich nun folgende Piloten Chief Captain nennen: Emanuel (GEW1635)

14

15 Impressum Alle Rechte, insbesondere der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie der Einspeisung und Verarbeitung in elektronischen Systemen, zur Verwertung von Teilen des Magazins oder im Ganzen sind vorbehalten. Alle im Magazin verwandten Logos und Schutzmarken sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber. Kontakt Chefredaktion: Tim Donell Vereinspräsident: Georg Paschek Zuschriften und Berichte, die in diesem Magazin Verwendung finden sollen, sind ausdrücklich erwünscht! Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 19.September 2010 Nächste Ausgabe: 26.September

GerAir-Magazin 1. Ausgabe 71 März 2009

GerAir-Magazin 1. Ausgabe 71 März 2009 GerAir-Magazin 1 Ausgabe 71 März 2009 GerAir-Magazin 2 News Seite 3 News Intern Seite 4 Flugzeuge von gestern Seite 5 GEW-Rätsel Seite 7 Unter uns gesagt Seite 9 GEW-Treffen 2009 Seite 11 Beförderungen

Mehr

Mit nur zwei Triebwerken?

Mit nur zwei Triebwerken? Mit nur zwei Triebwerken? In den Pionier-Zeiten der Luftfahrt war der Flug über den Atlantik noch ein großes Abenteuer. Piloten, die auf der einen Seite abhoben, konnten sich nicht sicher sein, ob sie

Mehr

Flugsimulator Konferenz 2011

Flugsimulator Konferenz 2011 GerAir Take the Air. magazin Ausgabe 86 03/2011 Flugsimulator Konferenz 2011 Rätsel Flugzeuge von gestern - Douglas DC-6 Offizielle VA des Sebastian Franz Inhalt News S. 3 News Intern S. 4 Flugsimulator-Konferenz

Mehr

Lufthansa an 737-Entwicklung beteiligt

Lufthansa an 737-Entwicklung beteiligt Zivile Luftfahrt Zivile Luftfahrt: B737-300 D-ABEC absolvierte letzten Lufthansa-Flug Geschrieben 31. Okt 2016-23:47 Uhr Heute, am 31. Oktober, verabschiedet sich Lufthansa nach 48 Jahren von ihrer Boeing

Mehr

TU Ilmenau, Spracheninstitut, Modellprüfung DSH Hörvortrag DSH Juli 05

TU Ilmenau, Spracheninstitut, Modellprüfung DSH Hörvortrag DSH Juli 05 TU Ilmenau, Spracheninstitut, Modellprüfung DSH Hörvortrag DSH Juli 05 Meine Damen und Herren, Sie haben sicherlich in den letzten Wochen gehört oder gelesen, welche Schwierigkeiten die Europäer mit einer

Mehr

Flugangebote für die Indian Summer Jubiläums-Sonderreise September / Oktober 2018

Flugangebote für die Indian Summer Jubiläums-Sonderreise September / Oktober 2018 Flugangebote für die Indian Summer Jubiläums-Sonderreise September / Oktober 2018 Tarifstand 06.12.2017 Variante 1: Sie buchen nur die Kreuzfahrt vom 28.09. bis 08.10.2018 von New York nach Quebec. Sie

Mehr

Die Entwicklung des Flugverkehrs auf Bildpostkarten Seite 1

Die Entwicklung des Flugverkehrs auf Bildpostkarten Seite 1 Seite 1 Bildpostkarten sind Spiegel ihrer Zeit und erlauben es daher, auf vielen Feldern die Entwicklungen verfolgen. Nachfolgend ist an einigen Beispielen deutscher Bildpostkarten dargestellt, wie sich

Mehr

Tante Ju Die Junkers Ju 52

Tante Ju Die Junkers Ju 52 Tante Ju Die Junkers Ju 52 Eine Revolution der Luftfahrtsgeschichte B1: Halbprofilansicht Junkers Ju 52 Gliederung technische Daten Geschichte Einsatzgebiete zivile Luftfahrt militärische Nutzung Tante

Mehr

Abheben mitten in Wien

Abheben mitten in Wien Abheben mitten in Wien Pressemappe anlässlich der Eröffnung des Airbus A320-Simulators von Flightdecksystems Wien Media Inauguration Flight am 27. November 2012 mit: Markus Benesch, Pilot Airbus A320,

Mehr

Aktive Schallschutzmaßnahmen. Leiser fliegen

Aktive Schallschutzmaßnahmen. Leiser fliegen Aktive Schallschutzmaßnahmen Leiser fliegen Inhaltsverzeichnis 1 Leiser fliegen... 3 1.1 Umrüstung der Triebwerke der B737- Flotte der Lufthansa mit schallabsorbierenden Auskleidungen... 3 1.2 Ausflottung

Mehr

Flughafen Zürich, 23. September 2017, hautnah! Bild Fritz Altherr

Flughafen Zürich, 23. September 2017, hautnah! Bild Fritz Altherr Flughafen Zürich, 23. September 2017, hautnah! Bild Fritz Altherr Event Zürich Airport fly Connie fly Bild Carlos Bigler Lockheed Super Constellation Erstflug 1950 STAR OF SWITZERLAND, unsere BREITLING

Mehr

Entwicklung von Angebot und Nachfrage Lufthansa Konzern Mai 1998

Entwicklung von Angebot und Nachfrage Lufthansa Konzern Mai 1998 Monatsberichte 1998 Investor Info Verkehrszahlen Investor Info Entwicklung von Angebot und Nachfrage Lufthansa Konzern Mai 1998 Lufthansa Konzern Mai 1998: Fast 14 Prozent mehr Passagiere, Nutz- und Sitzladefaktor

Mehr

Inhalt. Editorial S. 3. News S. 4. News Intern S Jahre German Airways VA S. 7. Active Sky Advanced mit REX S. 18

Inhalt. Editorial S. 3. News S. 4. News Intern S Jahre German Airways VA S. 7. Active Sky Advanced mit REX S. 18 Inhalt Editorial S. 3 News S. 4 News Intern S. 5 10 Jahre German Airways VA S. 7 Active Sky Advanced mit REX S. 18 FLAPS 3.0 - The next Generation... S. 20 GEW - Rätsel S. 23 Des Rätsels Lösung S. 25 Beförderungen

Mehr

Technologische Zusammenarbeit

Technologische Zusammenarbeit Technik Technik: Pipistrel mit Brennstoffzelle am Flughafen Stuttgart Geschrieben 01. Okt 2016-14:23 Uhr Die HY4 ist weltweit das erste viersitzige Passagierflugzeug, das allein mit einem Wasserstoffbrennstoffzellen-BatterieSystem

Mehr

Veränderung der Auslastung August 1999 gegenüber Vorjahr

Veränderung der Auslastung August 1999 gegenüber Vorjahr Monatsberichte 1999 Investor Info Verkehrszahlen Investor Info Veränderung der Auslastung August 1999 gegenüber Vorjahr Lufthansa Konzern: Auch im August Auslastung verbessert Im August konnten Lufthansa

Mehr

ETIHAD REGIONAL IN DER SCHWEIZ LANCIERT

ETIHAD REGIONAL IN DER SCHWEIZ LANCIERT 16. Januar 2014 ETIHAD REGIONAL IN DER SCHWEIZ LANCIERT Das erste Etihad Regional Flugzeug wurde in Zürich enthüllt Das erweiterte Streckennetz bietet Fluggästen mit 34 Destinationen viel mehr Auswahl

Mehr

Boeing ER Zahlen und Fakten

Boeing ER Zahlen und Fakten Boeing 777-300ER Zahlen und Fakten Boeing 777-300ER: Das neue Flaggschiff von SWISS Boeing 777-300ER SWISS SWISS wird ab 2016 ihre Langstrecken-Flotte mit neun Boeing 777-300ER Flugzeugen erneuern. Die

Mehr

A320neo absolviert erfolgreichen Erstflug über Südfrankreich :: Info und Ne

A320neo absolviert erfolgreichen Erstflug über Südfrankreich :: Info und Ne Info und News Info und News: A320neo absolviert erfolgreichen Erstflug über Südfrankreich Geschrieben 25. Sep 2014-15:47 Uhr Die erste A320neo, die sich in die Luft erhoben hat, landete heute nach einem

Mehr

GerAir-Magazin 1. Ausgabe 70 Januar 2009

GerAir-Magazin 1. Ausgabe 70 Januar 2009 GerAir-Magazin 1 Ausgabe 70 Januar 2009 GerAir-Magazin 2 News Seite 3 News Intern Seite 4 Unter uns gesagt Seite 5 Anflug auf St. Maarten Seite 8 Paderborn 2008 Seite 9 Beförderungen Seite 10 Impressum

Mehr

Daten und Fakten. Cirrus Airlines. Luftfahrtgesellschaft mbh Postfach 23 16 31 85325 München-Flughafen. Germany. Gründungjahr: 1995

Daten und Fakten. Cirrus Airlines. Luftfahrtgesellschaft mbh Postfach 23 16 31 85325 München-Flughafen. Germany. Gründungjahr: 1995 Daten und Fakten Cirrus Airlines Luftfahrtgesellschaft mbh Postfach 23 16 31 85325 München-Flughafen Germany Gründungjahr: 1995 Airline-Designator: C9 Aufnahme des Linienflugbetriebs: 16. März 1998 Heimatflughafen:

Mehr

Indonesiens Airlines bestellen Hunderte von Maschinen

Indonesiens Airlines bestellen Hunderte von Maschinen Indonesiens Airlines bestellen Hunderte von Maschinen 25.10.2016 Billigfluglinie Lion Air expandiert besonders stark / Auftragsvolumen von über 40 Mrd. US $ / Von Roland Rohde Jakarta (GTAI) - 2012 orderte

Mehr

Pressespiegel vom Überflug A380. Ostsee-Zeitung , Titelseite

Pressespiegel vom Überflug A380. Ostsee-Zeitung , Titelseite Pressespiegel vom 09.06.2010 Überflug A380 Ostsee-Zeitung 09.06.2010, Titelseite Ostsee-Zeitung 09.06.2010, Seite 5 Nordeutsche Neueste Nachrichten (NNN) 09.06.2010 Titel und Schweriner Volkszeitung Ausgabe

Mehr

ANA stellt Innenausstattung des neuen Dreamliners vor

ANA stellt Innenausstattung des neuen Dreamliners vor ANA stellt Innenausstattung des neuen Dreamliners vor Auf der Paris Airshow präsentiert die japanische Airline als Erstkunde erstmals die Innenausstattung des neuen Boeing 787 Dreamliners Tokio, Frankfurt

Mehr

Nach Smolensk: Sprengung der Flugzeuge in Tripolis ( ) und Mangalore ( ) I

Nach Smolensk: Sprengung der Flugzeuge in Tripolis ( ) und Mangalore ( ) I 1 Herwig Duschek, 25. 5. 2010 www.gralsmacht.com 290. Artikel zu den Zeitereignissen Nach Smolensk: Sprengung der Flugzeuge in Tripolis (12. 5. 2010) und Mangalore (22. 5. 2010) I Am 10. 4. 2010 wurde

Mehr

April. Die russische Aeroflot, hier mit dem Airbus A320, ist eine von über 60 Fluggesellschaften

April. Die russische Aeroflot, hier mit dem Airbus A320, ist eine von über 60 Fluggesellschaften 2017 Januar Februar März April Mai Juni 154-452 Bis zu 120 Gerätschaften stehen im Winter Tag und Nacht bereit, damit die Flugzeuge sicher den Weg von den Stand plätzen in die Luft finden. Ein Blick ins

Mehr

Lufthansa Erstflug Berlin - Zürich 6. April 1926 Fokker oder Dornier?

Lufthansa Erstflug Berlin - Zürich 6. April 1926 Fokker oder Dornier? Lufthansa Erstflug Berlin - Zürich 6. April 1926 Fokker oder Dornier? Im Jahre 1925 bedienten die beiden grössten deutschen Luftverkehrsunternehmen JUNKERS-LUFTVERKEHR AG und DEUTSCHER AERO LLOYD ein dichtes

Mehr

Ein werthaltiges Investment SKY CLOUD A380 // EMIRATES // DIE NEUE DIMENSION DES FLIEGENS. Notizen: - Wachstumsmarkt Luftfahrt

Ein werthaltiges Investment SKY CLOUD A380 // EMIRATES // DIE NEUE DIMENSION DES FLIEGENS. Notizen: - Wachstumsmarkt Luftfahrt - 12 Jahre keine Währungsrisiken, USD günstig eingekauft Notizen: - Wachstumsmarkt Luftfahrt - A380: Flugzeug der Superlative - Gewinn Emirates-Gruppe : über 1 Milliarde USD - Vorteil Drehkreuz Dubai -

Mehr

Issues Management im Web 2.0. Neue Anforderungen an die Unternehmenskommunikation. Webscout Kongress Oktober

Issues Management im Web 2.0. Neue Anforderungen an die Unternehmenskommunikation. Webscout Kongress Oktober www.lufthansa.com Webscout Kongress 2010 13. Oktober 2010 Issues Management im Web 2.0 Andreas Bartels Head of Media Relations Deutsche Lufthansa AG Neue Anforderungen an die Unternehmenskommunikation

Mehr

Airbus A Lufthansa in 1/144

Airbus A Lufthansa in 1/144 !!! Neu von Revell!!! Airbus A 380-800 Lufthansa in 1/144 Der europäische Jumbo! Nach dem Airbus Firmenflugzeug mit aufgeschnittenem Rumpf kommt jetzt der A 380 in den Farben der Lufthansa gerade rechtzeitig

Mehr

An den Airports wird es eng

An den Airports wird es eng Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Luftverkehr 19.03.2015 Lesezeit 3 Min. An den Airports wird es eng Die deutschen Flughäfen haben 2014 rund 3 Prozent mehr Passagiere gezählt

Mehr

DER SCHWEIZER FLUGZEUGPIONIER

DER SCHWEIZER FLUGZEUGPIONIER DER SCHWEIZER FLUGZEUGPIONIER THE SUPER VERSATILE JET Der PC-24 ist der erste Businessjet weltweit, der serienmässig mit einem Frachttor ausgestattet ist und auf sehr kurzen Pisten sowie auf Naturpisten

Mehr

Im Mai wird die Gesellschaft in Hapag-Lloyd Flug GmbH (HLF) umbenannt. Zur Flotte gehörten damals drei Boeing

Im Mai wird die Gesellschaft in Hapag-Lloyd Flug GmbH (HLF) umbenannt. Zur Flotte gehörten damals drei Boeing Historische Meilensteine der TUIfly Unter der Marke TUIfly werden seit Beginn 2007 die Flugaktivitäten der Hapag- Lloyd Flug GmbH und der Hapag-Lloyd Express GmbH im TUI Konzern gebündelt und gemeinsam

Mehr

Deutsches Museum. Schwerpunkt: Luftfahrt

Deutsches Museum. Schwerpunkt: Luftfahrt Tonino Gianni, Bodson Liz, Muller Laura, Zeniti Yann Deutsches Museum Rapport München IIe C3 Das Deutsche Museum (offizieller Name: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik)

Mehr

The Flying Legends - Duxford Airshow 2017

The Flying Legends - Duxford Airshow 2017 Besuche & Erlebe mit uns die größte und schönste Warbird-Airshow Europas! The Flying Legends - Duxford Airshow 2017 Fliege mit uns nach England Ballenstedt - Stadtlohn - Calais - Duxford Wann? Von Mittwoch,

Mehr

Von Billig-Airlines abhängig

Von Billig-Airlines abhängig Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Regionalflughäfen 14.01.2016 Lesezeit 4 Min Von Billig-Airlines abhängig Um ihre Kapazitäten auszulasten, sind die Regionalflughäfen auf die

Mehr

Übung Datenbanken in der Praxis. Relationale Algebra

Übung Datenbanken in der Praxis. Relationale Algebra Relationale Algebra Folie 16 Relationale Algebra - Aufgabe 1 Gegeben seien die Relationen R1, R2 und R3. Erstellen Sie die Ergebnisrelationen für folgende Operationen und bestimmen Sie jeweils den Grad

Mehr

Inhalt. News S. 3. News intern S. 4. Dubai Airshow 2013 S. 5. Neues Satellitenterminal für München S. 7. Wir bauen ein Homecockpit Teil III S.

Inhalt. News S. 3. News intern S. 4. Dubai Airshow 2013 S. 5. Neues Satellitenterminal für München S. 7. Wir bauen ein Homecockpit Teil III S. Inhalt News S. 3 News intern S. 4 Dubai Airshow 2013 S. 5 Neues Satellitenterminal für München S. 7 Wir bauen ein Homecockpit Teil III S. 8 GEW-Rätsel S. 10 Impressum S. 11 Editorial Liebe Leser, wieder

Mehr

The Flying Legends - Duxford Airshow 2015

The Flying Legends - Duxford Airshow 2015 Besuche & Erlebe mit uns die größte und schönste Warbird-Airshow Europas! The Flying Legends - Duxford Airshow 2015 Fliege mit uns nach England! Ballenstedt - Stadtlohn - Calais - Duxford Wann? Von Mittwoch,

Mehr

Arboga Robotmuseum Die Geschichte des Strahltriebwerkes Per-Erik Holm Hans von Ohain, Deutscher Erfinder des Strahltriebwerkes

Arboga Robotmuseum Die Geschichte des Strahltriebwerkes Per-Erik Holm Hans von Ohain, Deutscher Erfinder des Strahltriebwerkes Seite 1(5) 1. Hans von Ohain, Deutscher Erfinder des Strahltriebwerkes HeS 1 (Heinkel-Strahltriebwerk 1) war das erste bekannte Strahltriebwerk der Welt und wurde bei der Firma Heinkel in Warnemünde im

Mehr

JUMP AWAY GROUP JETS

JUMP AWAY GROUP JETS JUMP AWAY GROUP JETS JUMP AWAY GROUP JETS Verschenken Sie keine Zeit. Zeitliche Flexibilität, individueller Komfort und ein attraktives Preis-/Leistungsverhältnis zeichnen JUMP AWAY GROUP JETS aus. Das

Mehr

Außerdem backe ich hier, nach Anleitung von Geoff, meinen ersten eigenen beer battered fish. Scheint recht gut zu sein:

Außerdem backe ich hier, nach Anleitung von Geoff, meinen ersten eigenen beer battered fish. Scheint recht gut zu sein: Zurück nach Hause Nachdem ich wieder auf der Nordinsel angekommen bin, fahre ich wieder nach Makara Beach. Hier werde ich überhaupt nicht freudig erwartet, was aber daran liegen könnte, dass einfach gerade

Mehr

Presse-Information. Alaska Airlines setzt bei der Erstausstattung und Nachrüstung von 43 Flugzeugen auf Recaro

Presse-Information. Alaska Airlines setzt bei der Erstausstattung und Nachrüstung von 43 Flugzeugen auf Recaro Presse-Information Erfolgreiche und enge Partnerschaft seit sechs Jahren Alaska Airlines setzt bei der Erstausstattung und Nachrüstung von 43 Flugzeugen auf Recaro SCHWÄBISCH HALL, Deutschland/FORT WORTH,

Mehr

SWISS mit mehr Passagieren und Fracht

SWISS mit mehr Passagieren und Fracht Medienmitteilung Zürich-Flughafen, 12. Oktober Verkehrszahlen 1.-3. Quartal SWISS mit mehr n und Fracht In den ersten neun Monaten dieses Jahres beförderte SWISS 11 564 481, was gegenüber dem einer Zunahme

Mehr

Kennen sie Rom, den Petersdom und den Petersplatz? Carlos war da, am 2. Januar 2016. FS-Pilot Carlos Bigler in Rom Viel Vergnügen und äs guets Nöis!

Kennen sie Rom, den Petersdom und den Petersplatz? Carlos war da, am 2. Januar 2016. FS-Pilot Carlos Bigler in Rom Viel Vergnügen und äs guets Nöis! Kennen sie Rom, den Petersdom und den Petersplatz? Carlos war da, am 2. Januar 2016. FS-Pilot Carlos Bigler in Rom Viel Vergnügen und äs guets Nöis! 2. Januar 2016 mit den besten Wünschen ins neue Jahr!

Mehr

Globalisierung. Mario Häfeli, Markus Kälin ABU-Unterrichtsmaterialien Vertiefung zum Lehrmittel «Gesellschaft» Leitidee. Ziele.

Globalisierung. Mario Häfeli, Markus Kälin ABU-Unterrichtsmaterialien Vertiefung zum Lehrmittel «Gesellschaft» Leitidee. Ziele. Mario Häfeli, Markus Kälin ABU-Unterrichtsmaterialien Vertiefung zum Lehrmittel «Gesellschaft» Globalisierung Leitidee Global = weltumspannend. Das Bewusstsein, dass menschliches Handeln sich oft weltumspannend

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

VOLOTEA verbindet Wien und München mit sechs Zielen in vier europäischen Ländern. VOLOTEA strebt ein starkes Wachstum im deutschsprachigen Raum an.

VOLOTEA verbindet Wien und München mit sechs Zielen in vier europäischen Ländern. VOLOTEA strebt ein starkes Wachstum im deutschsprachigen Raum an. VOLOTEA, die europäische Fluggesellschaft mittelgroßer und kleiner Städte, hat AVIAREPS zu ihrer Verkaufsrepräsentanz in Deutschland und Österreich ernannt. VOLOTEA verbindet Wien und München mit sechs

Mehr

Pressekonferenz, 19. September lufthansagroup.com. 1 Modern, leise, umwelteffizient Unsere neuen Langstreckenflugzeuge

Pressekonferenz, 19. September lufthansagroup.com. 1 Modern, leise, umwelteffizient Unsere neuen Langstreckenflugzeuge Modern, leise, umwelteffizient Unsere neuen Langstreckenflugzeuge Pressekonferenz, 19. September 2013 Seite lufthansagroup.com 1 Eine Investition in die Zukunft 2016 25 Airbus A350-900 2020 34 Boeing 777-9X

Mehr

Ausgabe 75 November GerAir-Magazin 1

Ausgabe 75 November GerAir-Magazin 1 Ausgabe 75 November 2009 GerAir-Magazin 1 GerAir-Magazin 2 Editorial Seite 3 News Seite 4 News Intern Seite 5 GEW-Rätsel Seite 6 Flugzeuge von gestern Seite 7 Von Wedding um die ganze Welt Seite 11 Winglets

Mehr

Info und News. Geschrieben 25. Mär :35 Uhr

Info und News. Geschrieben 25. Mär :35 Uhr Info und News airberlins Erstflug non-stop Berlin Chicago :: Info und News :: Info und Ne Info und News: airberlins Erstflug non-stop Berlin Chicago Geschrieben 25. Mär 2013-13:35 Uhr Am Samstag war es

Mehr

Kurven berechnen für leisere Anflüge

Kurven berechnen für leisere Anflüge Technik Leiseres Landen: Satelliten helfen bei exakter Anflugberechnung :: Technik Technik: Leiseres Landen: Satelliten helfen bei exakter Anflugberechnung Geschrieben 20. Apr 2016-12:34 Uhr Gekrümmte

Mehr

Daten, Zahlen, Fakten. Verkehrszahlen

Daten, Zahlen, Fakten. Verkehrszahlen C Daten, Zahlen, Fakten Verkehrszahlen 2006 2016 H Vorwort Düsseldorf Airport DUS Der Düsseldorfer Airport ist Nordrhein-Westfalens Tor zur Welt und der größte Flughafen des bevölkerungsreichsten Bundeslandes.

Mehr

2016 Die besten Airshows der Welt ACTION- TOUREN. Duxford Fairford USA. Seit 18 Jahren Luftfahrtfaszination pur mit dem Team der

2016 Die besten Airshows der Welt ACTION- TOUREN. Duxford Fairford USA. Seit 18 Jahren Luftfahrtfaszination pur mit dem Team der Seit 18 Jahren Luftfahrtfaszination pur mit dem Team der www.flugrevue.de Duxford Fairford USA ACTION- TOUREN 2016 Die besten Airshows der Welt Weitere Informationen und Buchungen exklusiv bei: DER Deutsches

Mehr

Presse-Information. Recaro stattet Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge von TAP mit SL3510 und BL3530 Sitzen aus. Ingenious Design made by Recaro

Presse-Information. Recaro stattet Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge von TAP mit SL3510 und BL3530 Sitzen aus. Ingenious Design made by Recaro Presse-Information Ingenious Design made by Recaro Recaro stattet Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge von TAP mit SL3510 und BL3530 Sitzen aus SCHWÄBISCH HALL, Deutschland/ LISSABON, Portugal. Die führende

Mehr

Fliegen mit der (Jugend-) Gruppe 2015

Fliegen mit der (Jugend-) Gruppe 2015 GAELTACHT IRLAND REISEN Reisebüro + Reiseveranstalter für Irland - seit über 30 Jahren - Schwarzer Weg 25 47447 Moers Tel: 02841-930 123 Fax: 02841-30665 gruppen@gaeltacht.de www.gaeltacht.de Fliegen mit

Mehr

Die Entwicklung des Flugverkehrs in der Schweiz

Die Entwicklung des Flugverkehrs in der Schweiz Die Entwicklung des Flugverkehrs in der Schweiz 1919 2002 Von Hansjörg Bürgi, Chefredaktor und Verleger von 1919 ging zuerst nur die Post ab 8. Januar 1919: erster Post-Testflug Dübendorf-Bern (Oberlindach)

Mehr

Information Motiv des Postwertzeichens mit Zuschlag zum Tag der Briefmarke 2013: 175 Jahre Dampflokomotive Saxonia

Information Motiv des Postwertzeichens mit Zuschlag zum Tag der Briefmarke 2013: 175 Jahre Dampflokomotive Saxonia Information Motiv des Postwertzeichens mit Zuschlag zum Tag der Briefmarke 2013: 175 Jahre Dampflokomotive Saxonia (hs) In der Liste der ausgewählten Themen zum Sonderpostwertzeichen-Jahresprogramm 2013

Mehr

Monatsbericht Januar 2016

Monatsbericht Januar 2016 Monatsbericht Januar 2016 Als größter Flughafen Norddeutschlands ist Hamburg Airport nicht nur das Tor zur Welt für über 10 Millionen Einwohner im Einzugsgebiet mehr als 15.000 Menschen haben am Hamburg

Mehr

Qatar Airways Auszeichnungen und Meilensteine

Qatar Airways Auszeichnungen und Meilensteine Qatar Airways Auszeichnungen und Meilensteine Airline des Jahres 2011, 2012 & 2015 Mai 2015: Qatar Airways werden von den Leserinnen und Lesern des Magazins Business Traveller mit der Auszeichnung Airline

Mehr

Informationsveranstaltung Sirnach 22. November 2006

Informationsveranstaltung Sirnach 22. November 2006 Informationsveranstaltung Sirnach 22. November 200 Capt. Manfred Brennwald, Chief Operating Officer Swiss International Air Lines 1 Fakten/Zahlen 2005 (200) Personal (headcount) Total: 29 (300) Ab 200:

Mehr

Frankfurt. Info und News. Geschrieben 26. Apr :22 Uhr

Frankfurt. Info und News. Geschrieben 26. Apr :22 Uhr Info und News Infos zu vom Streik betroffenen Flügen am Hamburg Airport :: Info und New täglich aktuellen News Info und News: Infos zu vom Streik betroffenen Flügen am Hamburg Airport Geschrieben 26. Apr

Mehr

Ökologische Verantwortung einer Airline Für die Umwelt von morgen. Daniel Sollberger Leiter Lufttüchtigkeit Swiss International Air Lines

Ökologische Verantwortung einer Airline Für die Umwelt von morgen. Daniel Sollberger Leiter Lufttüchtigkeit Swiss International Air Lines Ökologische Verantwortung einer Airline Für die Umwelt von morgen Daniel Sollberger Leiter Lufttüchtigkeit Swiss International Air Lines 17.05.2017 Agenda 1. Kurzportrait SWISS 2. Auswirkungen - Schadstoffe

Mehr

POSTENLAUF rund um den Flughafen Zürich

POSTENLAUF rund um den Flughafen Zürich POSTENLAUF rund um den Flughafen Zürich Mit 5 Antworten kommst Du zum Ziel! Sponsored by: «Ich heisse Elly und bin Pilotin» «Als ich noch klein war, hat mich bereits alles, was fliegen kann, fasziniert.

Mehr

100 neue Strecken ab Deutschland

100 neue Strecken ab Deutschland Wirtschaft Low Cost-Flüge nach Nah und Fern noch mehr verfügbar :: Wirtschaft :: Wir Wirtschaft: Low Cost-Flüge nach Nah und Fern noch mehr verfügbar Geschrieben 23. Okt 2017-11:03 Uhr In der Sommersaison

Mehr

Der Luftkrieg und die deutsche Luftwaffe

Der Luftkrieg und die deutsche Luftwaffe Der Luftkrieg und die deutsche Luftwaffe Inhaltsverzeichnis: Nr. Thema Die Deutsche Luftwaffe 1 Einleitung in die Deutsche Luftwaffe Flugzeuge der Deutschen Luftwaffe Piloten der deutschen Luftwaffe 2

Mehr

Rollout und Taufe des "Mike"

Rollout und Taufe des Mike Rollout und Taufe des "Mike" Am Samstag, den 15.09.2012 fand die offizielle Indienststellung in der Fliegersprache Rollout genannt statt. Die Cessna 172 ist der meistgebaute Flugzeugtyp der Welt und auch

Mehr

TOP 4 Flottenmodernisierung der Lufthansa Passage und Lufthansa Cargo

TOP 4 Flottenmodernisierung der Lufthansa Passage und Lufthansa Cargo 7.10.2015 TOP 4 Flottenmodernisierung der Lufthansa Passage und Lufthansa Cargo Fluglärmkommission Frankfurt 232. Sitzung 7. Oktober 2015 Infrastrukturmanagement und Standortentwicklung Frankfurt Deutsche

Mehr

SWISS mit stabilem Ergebnis im ersten Halbjahr

SWISS mit stabilem Ergebnis im ersten Halbjahr Medienmitteilung Zürich-Flughafen, 31. Juli 2014 Finanzergebnis 1. Halbjahr 2014 SWISS mit stabilem Ergebnis im ersten Halbjahr SWISS verzeichnete in den ersten sechs Monaten 2014 gegenüber Vorjahr einen

Mehr

Frauenanteil erhöhen. Lufthansa Flüge starten aus Frankfurt und München. Frauen am Steuer bei Lufthansa: "Kapitänin" und weibliche Crew :: Info &am

Frauenanteil erhöhen. Lufthansa Flüge starten aus Frankfurt und München. Frauen am Steuer bei Lufthansa: Kapitänin und weibliche Crew :: Info &am Info & News Info & News: Frauen am Steuer bei Lufthansa: "Kapitänin" und weibliche Crew Geschrieben 08. Mär 2016-19:30 Uhr Am 08. März starteten fünf Flüge der Lufthansa Group mit 63 weiblichen und einem

Mehr

Einstufungstest GERMAN

Einstufungstest GERMAN Einstufungstest GERMAN This is a multiple choice exercise. Please choose the correct answer in each case and mark it on our answer sheet. There is only one correct answer. You should do the test without

Mehr

Editorial...Seite 2 3. A 330 von LTU in Berlin Tempelhof...Seite 4. Flotte: A Charter Air...Seite 5-6

Editorial...Seite 2 3. A 330 von LTU in Berlin Tempelhof...Seite 4. Flotte: A Charter Air...Seite 5-6 Editorial...Seite 2 3 A 330 von LTU in Berlin Tempelhof...Seite 4 Flotte: A321-200 Charter Air...Seite 5-6 Interview mit Johannes Federer...Seite 7-9 Rhodos Traumziel Sonneninsel...Seite 10 11 European

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

Monatsbericht Oktober 2016

Monatsbericht Oktober 2016 Monatsbericht Oktober 2016 Als größter Flughafen Norddeutschlands ist Hamburg Airport nicht nur das Tor zur Welt für über 10 Millionen Einwohner im Einzugsgebiet mehr als 15.000 Menschen haben am Hamburg

Mehr

Presse Information. Tigerair wählt Recaro SFE-Sitze für neue A320neo-Flugzeuge. Auftrag für 3530Swift

Presse Information. Tigerair wählt Recaro SFE-Sitze für neue A320neo-Flugzeuge. Auftrag für 3530Swift Presse Information Auftrag für 3530Swift Tigerair wählt Recaro SFE-Sitze für neue A320neo-Flugzeuge SCHWÄBISCH HALL, Deutschland. Der deutsche Flugzeugsitzhersteller Recaro Aircraft Seating verbucht einen

Mehr

Cool Wir fliegen mit dem Jet

Cool Wir fliegen mit dem Jet Kinderuniversität Winterthur JSC Cool Wir fliegen mit dem Jet Willkommen an Bord! Jürg Suter 21. November 2012 Wer die Erde von oben betrachtet, sieht keine Grenzen. Charles Lindbergh 1 l 21.11.2012 l

Mehr

Charles Williams Schatzsuche

Charles Williams Schatzsuche Charles Williams Schatzsuche Es war ein heisser Tag in der Wüste Saharas, in Ägypten. Der Archäologe Charles Williams aus England hatte sich zum Ziel gestzt einen Schatz zu finden. Er war einer der berühmtesten

Mehr

WINTER 2013/2014 27.10.2013-29.03.2014. www.tunisair.de

WINTER 2013/2014 27.10.2013-29.03.2014. www.tunisair.de FLUGPLAN WINTER 1/1.10.1 -.0.1 Genießen Sie x wöchentlich das Plus an Komfort und Service. Auf der Strecke ankfurt Tunis ankfurt. In unserer B u si n e s s- C l a s s. Check-In am eigenen Schalter kg eigepäck

Mehr

Inhalt. News S. 3. News Intern S. 4. Kurioses S. 5. GEW-Treffen 2011 in Paris S. 6. ifly Boeing 737 NG S. 7. GEW-Rätsel S.10. Beförderungen S.

Inhalt. News S. 3. News Intern S. 4. Kurioses S. 5. GEW-Treffen 2011 in Paris S. 6. ifly Boeing 737 NG S. 7. GEW-Rätsel S.10. Beförderungen S. Inhalt News S. 3 News Intern S. 4 Kurioses S. 5 GEW-Treffen 2011 in Paris S. 6 ifly Boeing 737 NG S. 7 GEW-Rätsel S.10 Beförderungen S. 11 Impressum S. 13 Editorial Liebe Leser, für die Luftfahrt-Interessierten

Mehr

Leipzig, mitteldeutsches Tor zur Welt

Leipzig, mitteldeutsches Tor zur Welt Reisen FTI ließ die Erstflüge nach Dubai, Malta und Luxor starten :: Reisen :: Reise Reisen: FTI ließ die Erstflüge nach Dubai, Malta und Luxor starten Geschrieben 10. Nov 2017-23:23 Uhr Drei auf einen

Mehr

Zivile Luftfahrt. Geschrieben 05. Mai :29 Uhr

Zivile Luftfahrt. Geschrieben 05. Mai :29 Uhr Zivile Luftfahrt easyjet feiert zehn Jahre Stationierung in Berlin :: Zivile Luftfahrt :: Zivile L Zivile Luftfahrt: easyjet feiert zehn Jahre Stationierung in Berlin Geschrieben 05. Mai 2014-18:29 Uhr

Mehr

16. Juni Jahre Militärflugplatz Meiringen Die Ankunft eines besonderen Gastflugzeuges

16. Juni Jahre Militärflugplatz Meiringen Die Ankunft eines besonderen Gastflugzeuges 16. Juni 2016 75 Jahre Militärflugplatz Meiringen Die Ankunft eines besonderen Gastflugzeuges Dieses fliegerische Wunderwerk aus der Zeit des zweiten Weltkrieges werden wir in der Flugzeugausstellung noch

Mehr

SWISS mit leicht weniger Passagieren im ersten Halbjahr 2014

SWISS mit leicht weniger Passagieren im ersten Halbjahr 2014 Medienmitteilung Zürich-Flughafen, 9. Juli Verkehrszahlen 1. Halbjahr SWISS mit leicht weniger n im ersten Halbjahr Swiss International Air Lines beförderte im ersten Halbjahr insgesamt 7 735 402. Dies

Mehr

Cabin Air Quality Crew Info

Cabin Air Quality Crew Info Cabin Air Quality Crew Info #1 Februar 2017 Liebe Kolleginnen und Kollegen, seit mehr als fünf Jahren arbeitet Lufthansa an der Aufklärung zur Luftqualität an Bord. Dafür hat der Konzern bereits sehr viel

Mehr

Der Hauptstadt-Airport Berlin Brandenburg International

Der Hauptstadt-Airport Berlin Brandenburg International Der Hauptstadt-Airport Berlin Brandenburg International Dr. Till Bunse Bereichsleiter Marketing und Öffentlichkeitsarbeit Berliner Flughäfen 31.08.2010 Berlin-Brandenburg Hauptstadtregion im Herzen Europas

Mehr

Monatsbericht September 2016

Monatsbericht September 2016 Monatsbericht September 2016 Als größter Flughafen Norddeutschlands ist Hamburg Airport nicht nur das Tor zur Welt für über 10 Millionen Einwohner im Einzugsgebiet mehr als 15.000 Menschen haben am Hamburg

Mehr

Lehrveranstaltung Betriebsfestigkeit und Bruchmechanik

Lehrveranstaltung Betriebsfestigkeit und Bruchmechanik Fakultät Maschinenbau Professur Festkörpermechanik Lehrveranstaltung Betriebsfestigkeit und Bruchmechanik Vorlesung 1 06.04.2017 Ergänzende Folien zur Lehrveranstaltung Dr.-Ing. Thomas Lehmann www.tu-chemnitz.de

Mehr

News Restaurierung der Iljuschin IL-14P SAM August 2012

News Restaurierung der Iljuschin IL-14P SAM August 2012 DTMB Werkstatt Flughafen Tempelhof. Bereits im DTMB-Heft 4/2009 wurde über die Restaurierung Iljuschin IL-14P SAM berichtet. Im Jahre 2009 mußte das Team der ehrenamtlichen Mitarbeiter in eine ehemalige

Mehr

75 Jahre Flugplatz Meiringen. Bildertagebuch vom Liebe Flieger- und Bilderfans

75 Jahre Flugplatz Meiringen. Bildertagebuch vom Liebe Flieger- und Bilderfans 75 Jahre Flugplatz Meiringen Bildertagebuch vom 15.6.16 Liebe Flieger- und Bilderfans Heute Mittwoch geht der Flugbetrieb mit den KampfJets weiter wie bisher jeden Tag. Wir sind sehr gespannt, was morgen

Mehr

Flugbarometer das Reiseverhalten der Österreicher

Flugbarometer das Reiseverhalten der Österreicher Flugbarometer 2014 - das Reiseverhalten der Österreicher Pressegespräch anlässlich der Präsentation einer repräsentativen Umfrage mit: Karsten Benz (Chief Commercial Officer Austrian Airlines) Alexander

Mehr

Planung, Bau und Betrieb von zivilen und militärischen Flugbetriebsflächen

Planung, Bau und Betrieb von zivilen und militärischen Flugbetriebsflächen Fachhochschule Augsburg Planung, Bau und Betrieb von zivilen und militärischen Flugbetriebsflächen Diplomarbeit im Diplom-Studiengang Bauingenieurwesen 07 Verfasser: Betreuer: Thomas Matthäus Frey Prof.

Mehr

Orientierung am Flughafen

Orientierung am Flughafen Arbeitsauftrag SuS lösen die Arbeitsblätter, wobei sie einerseits die Darstellung der Flugbewegungen kennen lernen und sich andererseits mit dem Flughafen und seinen Dienstleistungen auseinandersetzen.

Mehr

SWISS befördert erstmals über 16 Millionen Fluggäste

SWISS befördert erstmals über 16 Millionen Fluggäste Medienmitteilung Zürich-Flughafen, 12. Januar 2015 Verkehrszahlen SWISS befördert erstmals über 16 Millionen Fluggäste Im vergangenen Jahr übertraf Swiss International Air Lines erstmals die 16 Millionen-

Mehr

Lärmemissionen verschiedener Flugzeuge

Lärmemissionen verschiedener Flugzeuge Lehrerkommentar MST Ziele Arbeitsauftrag Material Sozialform Zeit Lehrplan: Entwicklungen und Veränderungen in der erlebbaren Umgebung feststellen und verfolgen / Veränderungen, die durch Erfindungen und

Mehr

Lufthansa. Lufthansa" News. Ausgabe 02/14

Lufthansa. Lufthansa News. Ausgabe 02/14 Lufthansa News Ausgabe 02/14 1 Seite 3 Seite 4 Lufthansa Inhaltsverzeichnis Boeing 747-8 auf der Strecke Frankfurt-Sao Paulo Lufthansa setzt 2014 Flotten-Modernisierung fort Seite 5 Lufthansa arbeitet

Mehr

2. Die Entwicklung des Fluglärms in der Region Guntersblum

2. Die Entwicklung des Fluglärms in der Region Guntersblum 2. Die Entwicklung des Fluglärms in der Region Guntersblum Wie in dem Schaubild zu sehen ist, nahm der Flughafen Frankfurt in den letzten 30 Jahren zunächst eine rasante Entwicklung. Mit der Entscheidung

Mehr

JUMBO-PACKAGE - XXL GEPÄCK 40 KG NEU: MIT AIRBUS 350

JUMBO-PACKAGE - XXL GEPÄCK 40 KG NEU: MIT AIRBUS 350 Weberstr. 26, 53113 Bonn Tel.: (+49) 228 854 280 Fax.: (+49) 228 211 838 Webpage: http://www.philair.de E-Mail: philair@t-online.de Wir bieten internationale Pauschalreisen, Balikbayan Flüge, Hotelbuchungen,

Mehr

Airport, Airlines BORDAUFLAGE

Airport, Airlines BORDAUFLAGE Airport, Airlines BORDAUFLAGE 2011 Bader Media ist weltweit der Spezialist für starke Werbung entlang der gesamten Reisekette, sowie in außergewöhnlichen Locations. Wir überzeugen mit Power durch hochwertige

Mehr