Inhalt. Editorial S. 3. News S. 4. News Intern S Jahre German Airways VA S. 7. Active Sky Advanced mit REX S. 18

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. Editorial S. 3. News S. 4. News Intern S Jahre German Airways VA S. 7. Active Sky Advanced mit REX S. 18"

Transkript

1

2 Inhalt Editorial S. 3 News S. 4 News Intern S Jahre German Airways VA S. 7 Active Sky Advanced mit REX S. 18 FLAPS The next Generation... S. 20 GEW - Rätsel S. 23 Des Rätsels Lösung S. 25 Beförderungen S. 26 Impressum S. 28

3

4 Editorial Liebe Leser, wir haben einen Grund zum Feiern! German Airways VA feierte am 20. Mai 2010 das 10-jährige Jubiläum. Als ich vor 10 Jahren das Projekt German Airways startete, damals im Übrigen noch gar nicht dem Ziel eine VA im heutigen Sinn zu entwickeln, hätte ich mir nie gedacht, dass dies Projekt derartig lang Bestand halten würde und so viele Menschen daran mitwirken würden. Ohne die vielen Helfer, Unterstützer und mittlerweile guten Freunden wäre GEW nicht das, was es heute ist. Deshalb meinen großen Dank an: Andreas Dieckow Benjamin Kiehn Bernd Heuß Christian Bley Daniel Scholz Dr. Heinz-Jürgen Maibaum Florian Joachim Frank Eiterig Frank Paschek Gert Salewsky Hartmut Harry Donell Jonas Rademacher Jörg Hartmann Julio Navarro Lukas Ruppelt Maik Schindler Maik Sohl Marko Alder Martin Buchheim Nils Holland Olaf Schröder Oliver Strohm Peter Trautmann Raimond Schulz Ralph Jammer Ralph Lüttig Rainer Duda Rene Hermenau Sebastian Franz Sebastian Pappe Stefan Zilch Steffen Enz Steven Jöns Sylvia Wedler Thierry Noir Thorsten Jentes Tim Donell Uwe Klüter Sowie alle weiteren Spender und Unterstützer von GEW! Auf die nächsten 10 Jahre! Georg Paschek CEO German Airways VA

5 News Keine dritte Startbahn Fusion ist perfekt Der Flughafen Heathrow in der britischen Hauptstadt London bekommt keine dritte Startbahn. Da die neuen Regierungskonzepte vorsehen, den Kohlendioxidausstoß zu reduzieren, werden nun einige Flüge sogar nach Birmingham ausgelagert. Der Weg nach London soll dann von einer Hochgeschwindigkeitsbahn überbrückt werden. Die Fusion der beiden amerikanischen Airlines Continental und United ist perfekt. Damit wird die Airline die größte Fluggesellschaft der Welt, die jährlich rund 144 Millionen Passagiere in 59 Länder befördert. Durch die Wirtschaftskrise ist die Fusion stark vorangetrieben worden. Al Maktoum International Airport öffnet 2011 Dubais neuer Großflughafen Al Maktoum International Airport nimmt im Frühjahr 2011 den Betrieb auf. Terminal 1 soll bereits Ende 2010 fertig gestellt werden. Im Jahre 2030 soll der mit 6 Landebahnen (Endausbaustufe) ausgestattete Airport rund 120 Millionen Passagiere jährlich befördern. 50 Jahre Boeing für Lufthansa Seit 50 Jahren fliegt die deutsche Fluggesellschaft Lufthansa mit Flugzeugen des amerikanischen Flugzeugherstellers Boeing um die ganze Welt. Im Jahre 1960 landete erstmals eine Boeing 707 in Hamburg, 5 Jahre später kaufte Lufthansa dann die ersten 30 Boeing 737, heute fliegen für Lufthansa im Liniendienst. Lufthansa setzt auch in Zukunft auf Boeing das beste Beispiel ist die neue Boeing 747-8, die Ende 2011 in die Flotte stoßen soll

6 News - intern Codeshare mit PWA erweitert A380 - Übergabe verspätet Das Codeshare mit PWA geht in die nächste Runde und bringt zahlreiche neue Strecken in den GEW-Flugplan! So geht es neben den inneramerikanischen Anschlussflügen nun ab Boston u.a. auch täglich nach Frankfurt und Hamburg. Ab den drei PWA-Hubs in Boston, Miami und San Francisco stehen zudem auch noch viele weitere neue Destinationen im Programm: So wird das Codeshare-Angebot mit den neuen Zielen Calgary, Charlotte, Cincinnatti, Cleveland, Dallas, Honolulu, Houston, Las Vegas, Lima, Los Angeles, Mexiko-Stadt, Quito und Tegucigalpa gemessen am wöchentlichen Flugangebot um mehr als 50% erweitert. Zum Einsatz kommen dabei Fokker 100, Boeing , Boeing , Boeing und Boeing Der neue aktualisierte Flugplan gilt ab sofort. Was sich die letzten Wochen andeutete, ist nun leider Gewissheit geworden. Die ursprünglich pünktlich zum 10. Jubiläum von German Airways am 20. Mai geplante Übergabe der ersten Airbus A380 an GEW muss verschoben werden. Grund ist das leider noch ausgebliebene Release des Project Airbus A380, der die Grundlage für den Start der A380 bei GEW bildet. Trotz engen Kontaktes zu Project Airbus konnten wir den angestrebten Termin nicht halten. Wir sind jedoch zuversichtlich, dass sich die Verzögerungen nur im Wochenbereich bewegen werden und die erste A380 in GEW-Farben nicht mehr lang auf sich warten lassen wird., erläuterte GEW-CEO Georg Paschek. Wann genau die erste A380 nun tatsächlich an GEW übergeben wird, ist indes noch offen. GEW Vize-CEO Frank Eiterig fügte hinzu: Wir setzen auf das Project Airbus Modell weil wir allen GEW-Piloten ein qualitativ hochwertiges Modell anbieten möchten. Ein anderes Modell kommt für uns nicht in Frage, da wir in Sachen Qualität keine Abstriche erlauben

7

8 10 Jahre Geman Airways VA Der GEW - Auftritt bei Jugend Forscht Gründungsjahr Die Teilnahme am Regionalwettbewerb Berlin von Jugend Forscht im Januar 2000 ist der Startschuss für German Airways VA. Nur wenige Monate später geht die VA online. Unterstützung erhält sie dabei von der britischen Silent Wings VA, die GEW mittlerweile um Jahre überlebt hat. Wer hätte damals gedacht, dass das Abenteuer German Airways irgendwann den 10. Geburtstag feiern würde... Der 1. offizielle GEW - Flugplan aus dem Jahr

9 Erste Schritte als VA Bericht über GEW in der Flightexpress 2001 Das erste Jahr des Bestehens ist - wie sollte es auch anders sein - durch eine Menge organisatorische Aufbauarbeit geprägt. Große Jahreshighlights ist die Berichterstattung in der Flightxpress (Ausgabe Januar 2001) sowie im Luftfahrtmagazin Aero, die Aufmerksamkeit erzeugen und einen wahren Anmeldboom bei GEW erzeugen. GEW in der Aero - 8 -

10 Die Community wächst GEW - Treffen auf der ILA 2002 in Berlin Das erste GEW-Treffen anlässlich der ILA 2002 prägt das Jahr 2002 entscheidend. Neben dem heute noch gültigen Callsign Blueflight entsteht in Berlin auch die Idee eine Exklusiv-Charterabteilung aufzubauen, die auch heute noch unter dem Namen Private Line aktiv ist. Auch die Presse ist weiterhin an GEW interessiert, so berichtet die schweizerische Aerorevue ganzseitig über unsere VA. Aerorevue berichtet über GEW - 9 -

11 GEW - Treffen 2003 in Frankfurt GEW reloaded Das 2. GEW-Treffen führt die GEW-Mitglieder nach Frankfurt, samt Besichtigung und Erkundung der Lufthansa-747 Frankfurt am Main. Des Weiteren gelingt mit der Einführung von FLAPS 1.0 ein großer Wurf, der die VA bis heute nachhaltig prägt. Der Start der Codeshare-Partnerschaft mit der auch heute noch befreundeten German Airlines VA stellt die Weichen für die Zukunft. Vize - CEO Frank im Cockpit der

12 Neue Kleider für GEW Pünktlich zur ersten Teilnahme von German Airways VA auf der Flugsimulator Konferenz in Paderborn mit eigenem Stand wird die neue - und bis heute noch aktuelle - Livery präsentiert. Das GEW-Treffen 2004 zur ILA in Berlin erfährt durch Rundflüge über Berlin ein bis heute einmaliges Highlight. GEW auf der Flugsimulator - Konferenz 2004 ILA ohne GEW - unmöglich!

13 GEW - Treffen in München Auf nach München Das bisher größte Treffen der GEW-Geschichte findet in Kooperation mit German Airlines in München statt. Für einen Tag ist München tatsächlich der Hub von GEW. Weiteres großes Jahreshighlight ist die 2. Teilnahme an der Flugsimulator-Konferenz in Paderborn Besuch der DBA - Technik im Rahmen des GEW - Treffens

14 Go West! GEW in Paderborn 2006 Der Start der Partnerschaft mit der amerikanischen Pacific West Airways eröffnet GEW in den USA vollkommen neue Möglichkeiten - eine Partnerschaft, die bis heute Bestand hat. Neben der mittlerweile traditionellen Präsentation von GEW in Paderborn berichtet auch das FSMagazin großflächig über GEW. Das FSMagazin berichtet über GEW

15 Neue Wege bestreiten German Airways VA vereinbart als erste VA eine Kooperation mit einem Flughafen und wird offizielle VA des Flughafens München. Darüber geht die bisher lose Community in einen eingetragenen Verein übertragen und übernimmt auch in dieser Hinsicht eine Vorreiterrolle. Die neue Homepage sowie das GEW-Treffen in Hamburg, sowie der mittlerweile traditionelle Messestand auf der Flugsimulator-Konferenz runden ein ereignisreiches Jahr ab. Die Mitarbeiter Zeitung des Münchner Flughafens berichtet über GEW Das GEW - Team in Paderborn

16 Jetzt wirds privat Das GEW-Treffen 2008 im Rahmen der ILA wird ein großer Erfolg. Die Exklusiv-Charterabteilung wird in Private Line umbenannt und erhält mit der Embraer Legacy ein neues Flagschiff. ILA 2008: das GEW - Team im Einsatz Embraer Legacy in GEW - Farben

17 GEW - Treffen 2009 in Frankfurt Auf in den Orient Gleich zwei GEW-Treffen prägen das Jahr Das reguläre GEW-Treffen findet in Frankfurt (Main) statt und lockt viele GEW-Mitglieder an den größten deutschen Flughafen. Doch im November wird alles bisherige in den Schatten gestellt und das erste GEW-Treffen außerhalb Deutschlands findet im Rahmen der Dubai Airshow in Dubai statt. GEW auf der Dubai Airshow

18

19 Active Sky Advanced mit REX In diesem Bericht berichtet uns Sebastian Pappe (GEW461) über seine Erfahrungen mit Active Sky Advanced und Real Environment Xtreme (REX). Vor einiger Zeit ist das Add-On Real Environment Xtreme (REX) auf den Markt gekommen. Ich habe mir die FS 2004 Version gekauft und ausgiebig getestet. Zum Generieren des Wetters habe ich bis dato Aktive Sky 6.5 verwendet, das ich auch schon sehr lange nutze und sehr zufrieden damit bin. Zunächst habe ich mich eine ganze Weile mit REX beschäftigt und mich in das Handbuch eingelesen. REX bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten den Flug Simulator besser aussehen zu lassen, unter anderen sind in dem Paket natürlich die Fotorealistischen 3D Wolken in HD Auflösung enthalten. Zusätzlich werden eine ganze Reihe an Himmelstexturen für Sonnenauf- und -untergang, Wassertexturen, sogar Texturen für Runways und Taxiways werden mitgeliefert. Auch eine Wetter Engine zum Download des aktuellen Online-Wetters und ein Flugplaner sind enthalten. Aber der eigentliche Grund warum ich mir REX gekauft habe, waren natürlich die HD-Wolken. Denn einen Flugplaner brauche ich nicht, da ich ausschließlich online unterwegs bin. Auch die Wetterengine nutze ich nicht wirklich, dafür gibt es ja Aktive Sky worüber ich später noch berichten werde. Der Kauf ist wirklich sehr einfach, falls man in den Besitz einer Kreditkarte ist. Einfach Daten eingeben und herunterladen. Nach einer kurzen Downloadzeit befindet sie das kleine aber feine Program auf den Rechner. Als erstes müssen die Optionen und der configuration manager durchgearbeitet werden. Dort kann man auch ein Backup der Texturen, die der FS zurzeit verwendet, erstellen lassen und bei Bedarf die Texturen wiederherstellen. Als dies erledigt war, konnte ich mich den Texturen widmen. Hier stehen zehn Bereiche zur Auswahl, darunter Sky Theme, Cloud Theme, drei Wasser Themes, verschiedene Welleneinstellungen, Runway/Taxiway Texturen und Markierungen sowie Sonnen- und Lichteffekte. Jetzt beginnt die Qual der Wahl, unter jeden Menüpunkt finden sich gefühlte 1000 Auswahlmöglichkeiten. Bei den einen mehr, z.b. bei den Wolken- und Sky Texturen, bei anderen weniger. Wenn ihr eure Entscheidung getroffen und die gewünschten Texturen ausgewählt, oder einfach eins der vorgefertigten Themes ausgewählt habt, könnt ihr es an den Flugsimulator senden. Während REX seine Arbeit verrichtet kann man sich ruhig einen Kaffee holen gehen, denn das Kopieren dauert mitunter sehr lange. Bei mir war alles nach gut 15 Minuten erledigt. Die Dauer des Kopierens richtet sich nach den Texturen, die ihr kopieren wollt, was ihr im Optionen-Menü festlegen könnt. Aber auch nur das Kopieren der Wolken dauert seine Zeit

20 Wenn man andere Texturen im Flug Simulator haben möchte, weil es zum Beispiel regnet oder es stürmisch ist, müssen wieder neue Texturen an den Fs gesendet werden. Das war mir auf die Dauer ziemlich zeitaufwändig und umständlich. Also habe ich mich nach einer Lösung umgesehen. Jetzt wo alles eingestellt ist, könnt ihr in Aktive Sky euren Departure und Destination Airport eingeben, dazu noch die Geschwindigkeit und Flughöhe. ASA fragt dann ob es einen passenden Snapshot aus dem Pool, den ihr vorher erstellt habt, auswählen soll. Bei meiner Suche bin ich auf Aktive Sky Advanced (ASA) gestoßen, das die Möglichkeit bietet so genannte Snapshots von den aktuell verwendeten Texturen zu erstellen und später darauf zurück zu greifen. Da ich bis zu diesen Zeitpunkt nur Aktive Sky 6.5 verwendete, habe ich mir ein Update auf ASA bei HiFi gekauft. Dazu gab es noch kostenlos Aktive Sky Evolution, welches ich aber nicht verwende. Nachdem ich ASA Installiert hatte, machte ich mich an die Erstellung der Snapshots. Dazu kopiert man die Texturen mittels REX in den FS und erstellt in ASA einen Snapshot. Aktive Sky macht dann ein Abbild der aktuell verwendeten Texturen und speichert diese in einem Pool auf den ASA zugreift und je nach Wetter die Texturen an den FS schickt. Auch hier gibt es wieder verschiedene Themen unter denen die Shots gespeichert werden. Unter anderen stehen Universal, welcher der Primäre Pool ist, Stormy, Clear, Rain und IMC zur Verfügung. Insgesamt gibt es 7 Themen unter denen die Texturen gespeichert werden können. In jedem Thema sollten sich jeweils fünf Snapshots befinden damit Aktive Sky eine große Auswahl bei der Auswahl der Texturen hat. Das ist am Anfang zwar sehr viel Arbeit, aber wenn das einmal erledigt ist, braucht man nie wieder die Texturen von Hand mittels REX in den FS zu kopieren. Nach der Bestätigung werden die passenden Texturen installiert und man kann den FS starten, was übrigens auch über Aktve Sky geht. Nach einigen Flügen muss ich sagen, dass ASA in Verbindung mit REX wirklich wunderschön aussieht. Auch Böen und Turbulenzen werden sehr gut simuliert. Wenn gewünscht werden auch Terrain spezifische Auf- und Abwinde simuliert, genauso wie Höhenwinde. Die Daten können auch von VATSIM direkt abgerufen werden, was natürlich für die Online Flieger von Vorteil ist. Aber es gibt leider auch ein paar Kleinigkeiten, die mir nicht so gut gefallen. Zum Einen dauert der Start von ASA ziemlich lange. Es kann schon einmal bis zu 5 Minuten dauern ehe Aktive Sky Advanced gestartet ist. Der zweite Punkt der mir aufgefallen ist, dass bei Änderungen des METARs während des Fluges Wolken plötzlich im Bild erscheinen oder einfach verschwinden. Das war bei der Vorgänger Version 6.5 deutlich besser gelöst. Zum Glück kommt das nur sehr selten vor. Trotz der kleinen Mängel habe ich den Kauf nicht bereut und hoffe, dass ich den ein oder anderen einen kleinen Einblick in die Materie der HD-Wolken geben konnte. Sebastian Pappe (GEW 610)

21 FLAPS The next Generation Mit Recht haben sich sicher schon viele Piloten gefragt, warum FLAPS in der Entwicklung stehen geblieben ist. Verbesserungsvorschläge werden nur mühselig angenommen oder gar abgelehnt. Eigentlich hat sich in den letzten Jahren nicht viel geändert, obwohl doch so viele Ideen da sind! Im Folgenden erläutern wir Gründe und Hintergrundwissen warum FLAPS im Moment mehr oder weniger einem Entwicklungsstopp unterliegt. Weiterhin geben wir einen Blick in die Zukunft und machen Appetit auf die nächste Generation: FLAPS 3.0 Next Generation. Warum nun der Entwicklungsstopp des aktuellen Systems? Im Allgemeinen unterliegt jede Software, so auch FLAPS, einem Softwarelebenszyklus. Das heißt von den Anforderungen über die Umsetzung bis zur Auslieferung und Wartung. FLAPS befindet sich zurzeit im Wartungszyklus, sprich Bugs werden gefixt und kleine neue Features werden integriert. Der Nachteil ist jedoch, dass jede neue Funktion die Struktur eines Programms verändert und somit die Wartung schwieriger macht. Letztendlich führt dies dazu, dass Systeme im Laufe der Zeit degenerieren und somit annähernd nicht mehr wartbar sind. Zusätzlich steigt der Aufwand für die Integration neuer Features ins Unermessliche. Genau das ist mit FLAPS passiert. Das Alter, sowie viele Änderungen und Ergänzungen haben die aktuelle Version an das Ende des Softwarelebenszyklus gebracht. Ist FLAPS nun eine Innovationsbremse? Nein natürlich nicht! German Airways VA ist eine innovative Community, die nicht nur Ziele verfolgt, sondern auch Visionen besitzt, die weit in die Zukunft reichen. Nicht nur die Flotten- und Flugplanung wird berücksichtigt, sondern auch zukünftigen Softwaresysteme, welche die aktive Arbeit des Teams, aber auch der Piloten, bestmöglich unterstützen sollen. Ziele werden aus Visionen abgeleitet und durch Engagement in die Realität umgesetzt. Eine der wichtigsten Visionen in der Zukunft ist die Verbesserung der Flugabwicklung und das eventuelle Anbieten von attraktiven Karriereund Awardsystemen sowie verbesserte Statistiken etc., welche dem Piloten neue Herausforderungen am GEW Himmel ermöglichen sollen. Wie eine konkrete Umsetzung aussieht ist natürlich noch nicht geplant und wird sicherlich noch einige Monate dauern. Jedoch steht fest, dass es aktuell nicht möglich ist, solche Anforderungen mit wenig Aufwand in FLAPS zu integrieren. Dies führt dazu, dass FLAPS relauncht werden muss, sprich eine Neuentwicklung unter Berücksichtigung der neuen Anforderungen sowie dem Einsatz aktueller Technologien im Webapplikations- Bereich ist nötig. Und jetzt? Jetzt kommt ein Ausblick über die vor uns liegenden Monate. Vor gut drei Jahren hat sich das Team entschieden, die Webseite, sowie ein neues FLAPS zu entwickeln. Wie wir alle wissen, ist die neue Webseite mit einem seriösen, aber auch einfachen Design an Weihnachten vor zwei Jahren online gegangen. Seit diesem Zeitpunkt arbeiten wir nun an einer neuen FLAPS Version, die vollständig in die neue Webseite integriert werden soll. Hierzu gehört die Neuentwicklung des gesamten Designs, aber auch die Entwicklung einer Softwarearchitektur, welche es uns ermöglicht zukünftig neue Funktionen und Features einfacher integrieren zu können. Im ersten Schritt wird die gesamte Funktionalität aus dem alten FLAPS eins zu eins umgesetzt um anschließend ein erstes Release der neuen Version zu veröffentlichen zu können. In der zweiten Phase sollen Visionen und neue Idee integriert und in unregelmäßigen Abständen veröffentlicht werden. Im Moment befindet sich die Entwicklung jedoch noch in der ersten Phase und wird dort auch noch eine Weile verbleiben. Die folgenden Screenshots ermöglichen einen ersten Einblick in das neue Design und einige neue Features. Der größte Teil der jetzigen Umsetzung umfasst den Administrationsbereich für das Team. Sprich viele Piloten werden diese Seiten leider nicht zu Gesicht bekommen. Das erste Bild präsentiert jedoch den Flugplan, wo sich Piloten für einen Flug registrieren können. Über die rechte Filter- Funktion können später die Flüge eingegrenzt werden

22 Aber auch erste Schritte des PIREP wurden umgesetzt. Hier gibt es bereits neue Funktionen, die vom alten FLAPS abweichen. Die Durchführung von Flügen unterliegt einem IT-gestützten Prozess. Piloten suchen sich einen oder mehrere Flüge aus dem Flugplan aus und registrieren sich für die Durchführung. Im persönlichen Profil tauchen die Flüge auf und können wie gewohnt durchgeführt werden. Anschließend wird der PI- REP ausgefüllt und zur Validierung eingereicht. Nicht validierte Flüge kommen zurück und können vom Piloten überarbeitet werden. Validierte Flüge werden abgerechnet und zur Statistik hinzugefügt. Ebenfalls wurde der Dispatch überarbeitet. Das Bild zeigt u.a. die Integration von Google Maps in FLAPS. Weiterhin besteht die Möglichkeit Flüge in einen persönlichen Flugplan zu transferieren. Somit können Flug- und Umlaufpläne erstellt werden. Hierbei ist es egal ob es sich um Flugplan-, Charter oder Onlineflüge handelt. Die Reihenfolge der Flüge lässt sich per Drag & Drop beliebig ändern

23 Wie geht s weiter? Wann kann ich mit was rechnen? Der Aufwand für solche Systeme ist wirklich enorm. Die Umsetzung dauert sehr lange, wenn man bedenkt, dass wir als Team zum einen unsere Freizeit opfern und zum anderen auch ein Berufsleben haben. Wir bitten daher nicht nach konkreten Releaseterminen zu fragen. Eine Antwort hierauf ist fast unmöglich. Enttäuschen wollen wir unsere Piloten auch nicht, denn das machen andere Hersteller schon zu Genüge, in dem Releases um Monate, ja sogar Jahre verschoben werden. Wir hoffen zum Einen, dass ihr Verständnis zeigt, wenn s mal wieder länger dauert, aber zum Anderen auch, dass wir Euch einen ersten Einblick in das neue FLAPS 3.0 geben konnten. Seid also gespannt was euch zukünftig erwartet - die Arbeit bei German Airways VA steht nie still, auch wenn man es manchmal meinen könnte! In diesem Sinne Herzlichen Glückwunsch zum 10-Jährigen liebe German Airways VA. Ich bedanke mich hiermit nicht nur bei unserem Team, sondern auch bei allen Piloten, die GEW zu dem gemacht haben, was es jetzt ist und wie es lebt. Weiter so Stefan Zilch (GEW584)

24 GEW - Rätsel In dieser Ausgabe stellen wir wieder ein Rätsel mit einigen Fragen aus der Luftfahrt. Bei dem Rätsel in dieser Ausgabe geht es darum, die sieben Lösungen in das unten stehende Lösungsschema einzutragen. Jeder der folgenden sieben Fragen ist unten die entsprechende Zeile zugeordnet (bei den Zeilen 5 und 7 sind jeweils 2 Worte einzusetzen). Die Zeichen oder Buchstaben in den gelb markierten Feldern ergeben dann die gesuchte Lösung: 1. Top - Event im Juni diesen Jahres? 2. Durch ihn wurde viel Staub aufgewirbelt; wie ist sein Name? 3. Ziel des Sonderfluges LH2010 am ? 4. Am lieferte Embraer die 1.100ste davon aus Die Enterprise fliegt für welche Fluggesellschaft? 6. Dieses Flugzeug von B. Piccard absolvierte jüngst den Jungfernflug 7. GEW - Top - Event des Jahres 2009?

25 Die Lösung sendet ihr bitte bis zum Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe an: Bei mehreren richtigen Einsendungen entscheidet das Los, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinner erhält das Buch Flugzeuge / Die wichtigsten Flugzeugtypen der Welt aus der Reihe -Wissenswertes- Sport-Technik -, Neuer Kaiser Verlag, Klagenfurt

26 Des Rätsels Lösung Es folgt die Auflösung des Rätsels aus der letzten Ausgabe des GEW-Magazins. In der letzten Ausgabe des GEW-Magazins stellten wir ein Bild eines Airbus A320 von Air Berlin vor. Auf diesem Bild hatte sich ein kleiner Fehler eingeschlichen, der gefunden werden musste. Der Gewinner des Rätsels erhält 5 Flugstunden auf sein Pilotenkonto. Aufgrund mehrerer korrekter Einsendungen wurde der Gewinner per Los ermittelt. Der Gewinner des Tätsel ist: Martin Schreiber (GEW1402) Herzlichen Glückwunsch! Schnell ist aufgefallen, dass die Registrierung HB-IXK nicht zu einer Air Berlin- Maschine passt. Die richtige Kennung ist D-ABDH. Wer noch etwas weiter recherchiert hat, konnte die Registrierung einer Avro 146-RJ85 der Swiss Airlines zuordnen

27 Beförderungen Das gesamte German Airways- Team gratuliert den folgenden Piloten zur Beförderung. Wir sind stolz, solche aktive Piloten in unser VA zu haben und wünschen euch viel Erfolg bei eurer zukünftigen Laufbahn als Pilot bei German Airways VA. Folgende Piloten haben genug Stunden gesammelt, um zum First Officer befördert zu werden: Fiete (GEW1642) Mathias (GEW1645) Jörg (GEW1658) Andreas (GEW1537) Sven (GEW1476) Corsin (GEW1671) Marvin (GEW1678) Volker (GEW1682) Victor Luis (GEW1569) Tim (GEW1532) Daniel (GEW1037) Marcel (GEW1690) Thomas (GEW1693) Herzlichen Glückwunsch allen Piloten, die zum Junior Captain ernannt wurden: Christopher (GEW1643) Dennis (GEW1446) Heinz J. (GEW1646) Kai (GEW1659) Heiko (GEW1668) Sven (GEW1581) Maik (GEW1338) Nach einer beachtlichen Anzahl an Flugstunden erhielten folgende Piloten ihre Beförderung zum Senior Captain: Emanuel (GEW1635) Nach 300 absolvierten Flugstunden im Cockpit dürfen sich nun folgende Piloten Chief Captain nennen: Bernhard (GEW1017)

28

29 Impressum Alle Rechte, insbesondere der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie der Einspeisung und Verarbeitung in elektronischen Systemen, zur Verwertung von Teilen des Magazins oder im Ganzen sind vorbehalten. Alle im Magazin verwandten Logos und Schutzmarken sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber. Kontakt Chefredaktion: Tim Donell Vereinspräsident: Georg Paschek Zuschriften und Berichte, die in diesem Magazin Verwendung finden sollen, sind ausdrücklich erwünscht! Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 9.Juli 2010 Nächste Ausgabe: 16.Juli

Ivanti Tech Tipp Juli 2017 präsentiert von den Ivanti-Experten bei Magelan Einfaches Upgrade von Windows 10 mit Hilfe des Ivanti Patch Manager

Ivanti Tech Tipp Juli 2017 präsentiert von den Ivanti-Experten bei Magelan Einfaches Upgrade von Windows 10 mit Hilfe des Ivanti Patch Manager Ivanti Tech Tipp Juli 2017 präsentiert von den Ivanti-Experten bei Magelan Einfaches Upgrade von Windows 10 mit Hilfe des Ivanti Patch Manager am Beispiel des Creators Update 1703 Anwendungsfall Halbjährlich

Mehr

GerAir-Magazin 1. Ausgabe 71 März 2009

GerAir-Magazin 1. Ausgabe 71 März 2009 GerAir-Magazin 1 Ausgabe 71 März 2009 GerAir-Magazin 2 News Seite 3 News Intern Seite 4 Flugzeuge von gestern Seite 5 GEW-Rätsel Seite 7 Unter uns gesagt Seite 9 GEW-Treffen 2009 Seite 11 Beförderungen

Mehr

Lufthansa an 737-Entwicklung beteiligt

Lufthansa an 737-Entwicklung beteiligt Zivile Luftfahrt Zivile Luftfahrt: B737-300 D-ABEC absolvierte letzten Lufthansa-Flug Geschrieben 31. Okt 2016-23:47 Uhr Heute, am 31. Oktober, verabschiedet sich Lufthansa nach 48 Jahren von ihrer Boeing

Mehr

German Airways VA WORKSHOP. Praktisches Onlinefliegen bei VATSIM (Teil 1) Autoren: Sebastian Pappe Stefan Zilch. Version: 1.0

German Airways VA WORKSHOP. Praktisches Onlinefliegen bei VATSIM (Teil 1) Autoren: Sebastian Pappe Stefan Zilch. Version: 1.0 WORKSHOP Praktisches Onlinefliegen bei VATSIM (Teil 1) Autoren: Sebastian Pappe Stefan Zilch Version: 1.0 Letzte Änderung: 31.03.2009 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 1.1 Ziel des Online-Workshops...

Mehr

IFR Charts für Europa

IFR Charts für Europa IFR Charts für Europa Jeder kommt in seiner virtuellen Karriere irgendwann einmal an den Punkt, wo er nicht mehr nur auf direktem Weg von A nach B fliegen will. Spätestens dann, wenn der anzufliegende

Mehr

Info und News. Geschrieben 25. Mär :35 Uhr

Info und News. Geschrieben 25. Mär :35 Uhr Info und News airberlins Erstflug non-stop Berlin Chicago :: Info und News :: Info und Ne Info und News: airberlins Erstflug non-stop Berlin Chicago Geschrieben 25. Mär 2013-13:35 Uhr Am Samstag war es

Mehr

Flugsimulator Konferenz 2011

Flugsimulator Konferenz 2011 GerAir Take the Air. magazin Ausgabe 86 03/2011 Flugsimulator Konferenz 2011 Rätsel Flugzeuge von gestern - Douglas DC-6 Offizielle VA des Sebastian Franz Inhalt News S. 3 News Intern S. 4 Flugsimulator-Konferenz

Mehr

Handbuch zur Anwendung der Freeware XACARS. Was ist XACARS? Die Konfiguration von XACARS

Handbuch zur Anwendung der Freeware XACARS. Was ist XACARS? Die Konfiguration von XACARS Handbuch zur Anwendung der Freeware XACARS Um deinen Flug an das Flight Operation Center (FOC) übermitteln zu können, stehen dir verschiedene Zusatzprogramme zur Verfügung. Alle diese sogenannten ACARS

Mehr

Ökologische Verantwortung einer Airline Für die Umwelt von morgen. Daniel Sollberger Leiter Lufttüchtigkeit Swiss International Air Lines

Ökologische Verantwortung einer Airline Für die Umwelt von morgen. Daniel Sollberger Leiter Lufttüchtigkeit Swiss International Air Lines Ökologische Verantwortung einer Airline Für die Umwelt von morgen Daniel Sollberger Leiter Lufttüchtigkeit Swiss International Air Lines 17.05.2017 Agenda 1. Kurzportrait SWISS 2. Auswirkungen - Schadstoffe

Mehr

So einfach nutzen Sie Tabellen als Profi-Tool

So einfach nutzen Sie Tabellen als Profi-Tool So einfach nutzen Sie Tabellen als Profi-Tool Tabellen als Profi-Tool einsetzen von Stefan Victor Wandeln Sie eine Liste blitzschnell in eine automatisch formatierte Tabelle um. Daten perfekt über Tabellen

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Medientag Aero-Club der Schweiz Herzlich willkommen! Montag, 12. Mai 2014 Jürg Wyss Ressortleiter Kommunikation Chefredaktor AeroRevue AeCS 12. Mai 2014 2 Unsere Protagonisten Aero-Club der Schweiz Oberst

Mehr

Mit nur zwei Triebwerken?

Mit nur zwei Triebwerken? Mit nur zwei Triebwerken? In den Pionier-Zeiten der Luftfahrt war der Flug über den Atlantik noch ein großes Abenteuer. Piloten, die auf der einen Seite abhoben, konnten sich nicht sicher sein, ob sie

Mehr

Immer Online W-LAN-Check an Flughäfen, über den Wolken und im Urlaubsland

Immer Online W-LAN-Check an Flughäfen, über den Wolken und im Urlaubsland Immer Online W-LAN-Check an Flughäfen, über den Wolken und im Urlaubsland So surft man kostengünstig im Urlaub Tipps zur sicheren WiFi-Nutzung im Ausland Chiasso, 26. März 2013. Einen Schnappschuss vom

Mehr

Eine kleine Einführung in die Anwendung der Software

Eine kleine Einführung in die Anwendung der Software HEALING FREQUENCY Eine kleine Einführung in die Anwendung der Software Bevor mit dieser Anleitung gearbeitet werden kann, muss man sich zunächst die kostenlose Standard Version der Software herunterladen

Mehr

Leitfaden Online-Hilfe FAQ V1.2

Leitfaden Online-Hilfe FAQ V1.2 Leitfaden Online-Hilfe FAQ V1.2 F: Wie kann ich anhand der Karte Flüge finden? Klicken Sie auf einen Punkt auf der Karte, um mit einer Suche zu beginnen. Wählen Sie dann die von Ihnen gewünschte Option

Mehr

Erratum und nachträgliche Hinweise zum Buch: VB Express 2010

Erratum und nachträgliche Hinweise zum Buch: VB Express 2010 1 Hinweise zu VB Express 2010 Erratum und nachträgliche Hinweise zum Buch: VB Express 2010 Trotz größter Sorgfalt kann es immer wieder vorkommen, dass in einem Buch erst nach dessen Veröffentlichung noch

Mehr

GerAir-Magazin 1. Ausgabe 70 Januar 2009

GerAir-Magazin 1. Ausgabe 70 Januar 2009 GerAir-Magazin 1 Ausgabe 70 Januar 2009 GerAir-Magazin 2 News Seite 3 News Intern Seite 4 Unter uns gesagt Seite 5 Anflug auf St. Maarten Seite 8 Paderborn 2008 Seite 9 Beförderungen Seite 10 Impressum

Mehr

Becker Content Manager Inhalt

Becker Content Manager Inhalt Becker Content Manager Inhalt Willkommen beim Becker Content Manager...2 Installation des Becker Content Manager...2 Becker Content Manager starten...3 Becker Content Manager schließen...3 Kartendaten

Mehr

Helferliste. Wofür ist dieses Programm? Inhalt

Helferliste. Wofür ist dieses Programm? Inhalt Helferliste Wofür ist dieses Programm? Bei dem Tiergartenlauf SportSchloss Velen werden über 90 Helfer eingesetzt. Um die Einteilung übersichtlich zu halten und jedem Helfer zügig seine Aufgaben übergeben

Mehr

Bitte beachten Sie, dass nur ein begrenztes Platzkontingent zur Verfügung steht. Die Vergabe der Flugplätze erfolgt nach Buchungseingang.

Bitte beachten Sie, dass nur ein begrenztes Platzkontingent zur Verfügung steht. Die Vergabe der Flugplätze erfolgt nach Buchungseingang. Nachfolgende Flüge haben wir für Sie vorreserviert. Bitte beachten Sie, dass nur ein begrenztes Platzkontingent zur Verfügung steht. Die Vergabe der Flugplätze erfolgt nach Buchungseingang. Flüge mit Lufthansa

Mehr

Daten und Fakten. Cirrus Airlines. Luftfahrtgesellschaft mbh Postfach 23 16 31 85325 München-Flughafen. Germany. Gründungjahr: 1995

Daten und Fakten. Cirrus Airlines. Luftfahrtgesellschaft mbh Postfach 23 16 31 85325 München-Flughafen. Germany. Gründungjahr: 1995 Daten und Fakten Cirrus Airlines Luftfahrtgesellschaft mbh Postfach 23 16 31 85325 München-Flughafen Germany Gründungjahr: 1995 Airline-Designator: C9 Aufnahme des Linienflugbetriebs: 16. März 1998 Heimatflughafen:

Mehr

1 / 10. online-flug-tutorial: IVAO und Teamspeak FlightXPress virtual airliine / Mai 2011

1 / 10. online-flug-tutorial: IVAO und Teamspeak FlightXPress virtual airliine /  Mai 2011 1 / 10 IVAO Der Anfang eine Einführung in IVAO und Teamspeak von Oliver Hoffmann Dieser Artikel richtet sich an alle, die den Schritt zum Onlinefliegen wagen möchten und an jene, welche die Möglichkeit

Mehr

GNU Assembler & GCC. Eine virtuelle Maschine aufsetzen. Zunächst muss eine neue virtuelle Maschine erstellt werden.

GNU Assembler & GCC. Eine virtuelle Maschine aufsetzen. Zunächst muss eine neue virtuelle Maschine erstellt werden. GNU Assembler & GCC Mit der VirtualBox von Oracle ( www.virtualbox.org ) Eine virtuelle Maschine aufsetzen Zunächst muss eine neue virtuelle Maschine erstellt werden. Der Assistent will ein paar Dinge

Mehr

Inhalt. News S. 3. News intern S. 4. Dubai Airshow 2013 S. 5. Neues Satellitenterminal für München S. 7. Wir bauen ein Homecockpit Teil III S.

Inhalt. News S. 3. News intern S. 4. Dubai Airshow 2013 S. 5. Neues Satellitenterminal für München S. 7. Wir bauen ein Homecockpit Teil III S. Inhalt News S. 3 News intern S. 4 Dubai Airshow 2013 S. 5 Neues Satellitenterminal für München S. 7 Wir bauen ein Homecockpit Teil III S. 8 GEW-Rätsel S. 10 Impressum S. 11 Editorial Liebe Leser, wieder

Mehr

Eikon Crashkurs Eikon ist eine Software von Thomson Reuters um Finanzinformationen abzurufen und zu analysieren.

Eikon Crashkurs Eikon ist eine Software von Thomson Reuters um Finanzinformationen abzurufen und zu analysieren. Eikon Crashkurs Eikon ist eine Software von Thomson Reuters um Finanzinformationen abzurufen und zu analysieren. Erste Schritte - Navigation Toolbar Nach dem Starten von Eikon öffnet sich die Toolbar am

Mehr

Inhalt. News S. 3. News Intern S. 4. Erster Airbus A380 für GEW S. 5. Flugzeuge von gestern S. 6. Des Rätsels Lösung S. 10. Fotobericht GEC661 S.

Inhalt. News S. 3. News Intern S. 4. Erster Airbus A380 für GEW S. 5. Flugzeuge von gestern S. 6. Des Rätsels Lösung S. 10. Fotobericht GEC661 S. Inhalt News S. 3 News Intern S. 4 Erster Airbus A380 für GEW S. 5 Flugzeuge von gestern S. 6 Des Rätsels Lösung S. 10 Fotobericht GEC661 S. 11 Beförderungen S. 12 Impressum S. 14 D-AGBA Leonardo da Vinci

Mehr

WINTER 2013/2014 27.10.2013-29.03.2014. www.tunisair.de

WINTER 2013/2014 27.10.2013-29.03.2014. www.tunisair.de FLUGPLAN WINTER 1/1.10.1 -.0.1 Genießen Sie x wöchentlich das Plus an Komfort und Service. Auf der Strecke ankfurt Tunis ankfurt. In unserer B u si n e s s- C l a s s. Check-In am eigenen Schalter kg eigepäck

Mehr

Bedienungsanleitung MacroSystem Galileo für Enterprise

Bedienungsanleitung MacroSystem Galileo für Enterprise Bedienungsanleitung MacroSystem Galileo für Enterprise Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeines... 3 2. Was ist MacroSystem Galileo?... 3 3. Installation / Programmstart... 4 4. Datensicherung... 4 4.1

Mehr

Hinweise zum Programm Überprüfung des Betriebszustandes von Kläranlagen. Bitte prüfen Sie regelmäßig den aktuellen Stand der Software im Internet!

Hinweise zum Programm Überprüfung des Betriebszustandes von Kläranlagen. Bitte prüfen Sie regelmäßig den aktuellen Stand der Software im Internet! Hinweise zum Programm Überprüfung des Betriebszustandes von Kläranlagen Bitte prüfen Sie regelmäßig den aktuellen Stand der Software im Internet! Vor Programmstart muss die Makrosicherheit richtig eingestellt

Mehr

Seite 1. Scan4All2PDF. RK-Software. Inhalt

Seite 1. Scan4All2PDF. RK-Software. Inhalt Seite 1 Scan4All2PDF RK-Software sverzeichnis Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS... 2 EINFÜHRUNG... 3 VERSIONS-EINSCHRÄNKUNGEN... 4 VERSION UPDATEN... 5 KÄUFE WIEDERHERSTELLEN... 7 DIE SCAN-VERWALTUNG... 8 NEUEN

Mehr

Kontakte. Inhaltsverzeichnis

Kontakte. Inhaltsverzeichnis Kontakte Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Kontakt anlegen... 3 3 Kontakt (Firma / Person)... 3 3.1 Menü: Kontakt, Löschen, Aktivität, Kalender öffnen... 3 3.1.1 Kontakt - zusammenführen... 3 3.1.2

Mehr

Kurzanleitung für den MyDrive Client

Kurzanleitung für den MyDrive Client Kurzanleitung für den MyDrive Client Hinweis: Prüfen Sie bei Problemen zuerst, ob eine neuere Version vorhanden ist und installieren Sie diese. Version 1.3 für MAC und Linux (29.06.2017) - Hochladen mit

Mehr

Road Account Maut Control - Version 1.60

Road Account Maut Control - Version 1.60 Road Account Maut Control - Version 1.60 Inhalt: 1 Einleitung... 2 2 Technische Voraussetzungen... 3 3 Funktionsbeschreibung... 4 3.1 Reiter Road Account... 4 3.1.1 Datei öffnen... 4 3.1.2 Wiederherstellen...

Mehr

Dipl. Ing. Matthias Schmitt Dipl. Inform. Heidi Brockmann

Dipl. Ing. Matthias Schmitt Dipl. Inform. Heidi Brockmann 1 Dipl. Ing. Matthias Schmitt Dipl. Inform. Heidi Brockmann Projekt: Ablösung eines CMS bei Lufthansa (Flottenerweiterung A380) Ausgangslage Flottenerweiterung A380 bei Lufthansa Rückblick EFOM (Electronic

Mehr

Folgen Sie den Installationsanweisungen durch Auswählen der Weiter> Taste.

Folgen Sie den Installationsanweisungen durch Auswählen der Weiter> Taste. Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihrer Vollversion! Installationsanleitung: Vergewissern Sie sich, dass Ihr Rechner virenfrei ist, bevor Sie die Software installieren! Die Antivirensoftware kann nur dann

Mehr

Flugangebote für die Indian Summer Jubiläums-Sonderreise September / Oktober 2018

Flugangebote für die Indian Summer Jubiläums-Sonderreise September / Oktober 2018 Flugangebote für die Indian Summer Jubiläums-Sonderreise September / Oktober 2018 Tarifstand 06.12.2017 Variante 1: Sie buchen nur die Kreuzfahrt vom 28.09. bis 08.10.2018 von New York nach Quebec. Sie

Mehr

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN Der Zauberwürfel-Roboter Paul Giese Schule: Wilhelm-Raabe-Schule Jugend forscht 2013 Kurzfassung Regionalwettbewerb Bremerhaven

Mehr

Handbuch B4000+ Preset Manager

Handbuch B4000+ Preset Manager Handbuch B4000+ Preset Manager B4000+ authentic organ modeller Version 0.6 FERROFISH advanced audio applications Einleitung Mit der Software B4000+ Preset Manager können Sie Ihre in der B4000+ erstellten

Mehr

Ein Wal entsteht. Interview mit Andres Chacon

Ein Wal entsteht. Interview mit Andres Chacon Ein Wal entsteht Interview mit Andres Chacon Die Entstehung des jüngsten Mitglieds der Offshore-Flotte von Wind Power Service (der Service Operation Vessel oder SOV) war für manchen eine lange und anstrengende

Mehr

Neuer Virus aufgetaucht. Posted in Antivirus, Juergen s Tipps, Tutorials, Windows Edit

Neuer Virus aufgetaucht. Posted in Antivirus, Juergen s Tipps, Tutorials, Windows Edit Neuer Virus aufgetaucht Posted in Antivirus, Juergen s Tipps, Tutorials, Windows Edit Hier ein Bericht aus aktuellem Anlass. Gestern hat sich ein Bekannter einen Virus eingefangen den ich so bisher noch

Mehr

Anleitung für das MS Project Professional 2003 (Deutsche Version)

Anleitung für das MS Project Professional 2003 (Deutsche Version) Anleitung für das MS Project Professional 2003 (Deutsche Version) Erstes Starten... 2 Tutorial... 3 Hilfe... 4 Critical Path / Kritischer Weg... 5 Der Critical Path / Kritischer Weg wird nicht korrekt

Mehr

Das Flughafen-ABC II. Zusätzliche Informationen. Weiterführende Ideen

Das Flughafen-ABC II. Zusätzliche Informationen. Weiterführende Ideen Anleitung LP Ziel: Die Schüler erfahren in einem kleinen Postenlauf Weiteres zum Aufbau des Flughafens. Sie festigen das Gelernte und üben das selbstständige Lernen. Arbeitsauftrag: Die Schüler lesen sich

Mehr

Nach Smolensk: Sprengung der Flugzeuge in Tripolis ( ) und Mangalore ( ) I

Nach Smolensk: Sprengung der Flugzeuge in Tripolis ( ) und Mangalore ( ) I 1 Herwig Duschek, 25. 5. 2010 www.gralsmacht.com 290. Artikel zu den Zeitereignissen Nach Smolensk: Sprengung der Flugzeuge in Tripolis (12. 5. 2010) und Mangalore (22. 5. 2010) I Am 10. 4. 2010 wurde

Mehr

Automatische Benachrichtigungen einrichten

Automatische Benachrichtigungen einrichten Automatische Benachrichtigungen einrichten Durch eure Rückmeldungen zum Beitrag Automaische Benachrichtigung? bin ich zum Schluss gekommen, daß ich die Beschreibung etwas detaillierter in einer Art Schritt-für-Schritt

Mehr

Konfiguration der SMTP-Verbindung... 5 Einstellungen speichern / laden... 6 Versenden von Paketen... 6

Konfiguration der SMTP-Verbindung... 5 Einstellungen speichern / laden... 6 Versenden von Paketen... 6 FileAway. Handbuch Inhalt Allgemeiner Hinweis zur Funktion... 2 Konfiguration... 2 Erstkonfiguration... 2 Konfiguration der FTP-Verbindung... 3 Konfiguration der SMTP-Verbindung... 5 Einstellungen speichern

Mehr

Frauenanteil erhöhen. Lufthansa Flüge starten aus Frankfurt und München. Frauen am Steuer bei Lufthansa: "Kapitänin" und weibliche Crew :: Info &am

Frauenanteil erhöhen. Lufthansa Flüge starten aus Frankfurt und München. Frauen am Steuer bei Lufthansa: Kapitänin und weibliche Crew :: Info &am Info & News Info & News: Frauen am Steuer bei Lufthansa: "Kapitänin" und weibliche Crew Geschrieben 08. Mär 2016-19:30 Uhr Am 08. März starteten fünf Flüge der Lufthansa Group mit 63 weiblichen und einem

Mehr

Handbuch zur Anwendung der Software FsPassengers. Was ist FSPassengers? Die Konfiguration von FsPassengers

Handbuch zur Anwendung der Software FsPassengers. Was ist FSPassengers? Die Konfiguration von FsPassengers Handbuch zur Anwendung der Software FsPassengers Um deinen Flug an das Flight Operation Center (FOC) übermitteln zu können, stehen dir verschiedene Zusatzprogramme zur Verfügung. Alle diese Programme haben

Mehr

Installation DV4mini ausgehend von einem frisch installierten System:

Installation DV4mini ausgehend von einem frisch installierten System: Installation DV4mini ausgehend von einem frisch installierten System: DJ0ABR/6.08.2015 Ubuntu 12.04 LTS: 1. Image Ubuntu 12.04 LTS auf dem PC installieren. Zum Testen habe ich die Desktop Version von dieser

Mehr

3. Finden leicht gemacht: das neue zentrale Suchfeld optimal nutzen

3. Finden leicht gemacht: das neue zentrale Suchfeld optimal nutzen Mit dem Suchfeld jederzeit schnell fündig werden. Finden leicht gemacht: das neue zentrale Suchfeld optimal nutzen Das Suchen gehört beim Websurfen schon lange zu den wichtigsten und meistgenutzten Funktionen.

Mehr

Daten, Zahlen, Fakten. Verkehrszahlen

Daten, Zahlen, Fakten. Verkehrszahlen C Daten, Zahlen, Fakten Verkehrszahlen 2006 2016 H Vorwort Düsseldorf Airport DUS Der Düsseldorfer Airport ist Nordrhein-Westfalens Tor zur Welt und der größte Flughafen des bevölkerungsreichsten Bundeslandes.

Mehr

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen 1 Hier einige Links zu Dokumentationen im WEB Windows XP: http://www.verbraucher-sicher-online.de/node/18

Mehr

AquaSoft Earth Pilot. Handbuch

AquaSoft Earth Pilot. Handbuch AquaSoft Earth Pilot Handbuch I AquaSoft Earth Pilot - Hilfe Inhalt 1 Earth Pilot 1 1 Installation... 1 2 Navigation... in Google Earth 1 3 Kamerafahrten... erstellen 2 4 Karten... als Bild einfügen 3

Mehr

Bringen Sie Ihre Installationsmedien mit den neuesten Service Packs für Windows und Office auf den aktuellen Stand

Bringen Sie Ihre Installationsmedien mit den neuesten Service Packs für Windows und Office auf den aktuellen Stand Installations-CD/DVD aktualisieren X I YYY/01 260/01 Register GHI Bringen Sie Ihre Installationsmedien mit den neuesten Service Packs für Windows und Office auf den aktuellen Stand Das Jahr 2008 ist bei

Mehr

Issues Management im Web 2.0. Neue Anforderungen an die Unternehmenskommunikation. Webscout Kongress Oktober

Issues Management im Web 2.0. Neue Anforderungen an die Unternehmenskommunikation. Webscout Kongress Oktober www.lufthansa.com Webscout Kongress 2010 13. Oktober 2010 Issues Management im Web 2.0 Andreas Bartels Head of Media Relations Deutsche Lufthansa AG Neue Anforderungen an die Unternehmenskommunikation

Mehr

GMX Konto einrichten. Die Seite: http://www.gmx.at/ aufrufen! Hier auf E-Mail klicken

GMX Konto einrichten. Die Seite: http://www.gmx.at/ aufrufen! Hier auf E-Mail klicken GMX Konto einrichten Die Seite: http://www.gmx.at/ aufrufen! Hier auf E-Mail klicken es öffnet sich folgendes Fenster: - Achtung bei GMX wird sehr oft das Outfit verändert es kann natürlich auch etwas

Mehr

Poolabdeckung. Leica 3D Disto Tutorial

Poolabdeckung. Leica 3D Disto Tutorial Leica 3D Disto Tutorial Was muss gemessen werden? Sämtliche Poolmaße werden benötigt: Länge, Breite, Fläche, Bögen, Stufen, Ausschnitte. Übliche Methoden: Messung mit Bandmaß; bei unsymmetrischen Pools

Mehr

VOLOTEA verbindet Wien und München mit sechs Zielen in vier europäischen Ländern. VOLOTEA strebt ein starkes Wachstum im deutschsprachigen Raum an.

VOLOTEA verbindet Wien und München mit sechs Zielen in vier europäischen Ländern. VOLOTEA strebt ein starkes Wachstum im deutschsprachigen Raum an. VOLOTEA, die europäische Fluggesellschaft mittelgroßer und kleiner Städte, hat AVIAREPS zu ihrer Verkaufsrepräsentanz in Deutschland und Österreich ernannt. VOLOTEA verbindet Wien und München mit sechs

Mehr

Der Serienbrief bzw. Seriendruck

Der Serienbrief bzw. Seriendruck Der Serienbrief bzw. Seriendruck Sie lernen einen Serienbrief zu erstellen. In Word 2010 wird der Serienbrief unter der allgemeinen Bezeichnung Seriendruck geführt. Er besteht aus einem Hauptdokument (dem

Mehr

Sportwinner Spielberichtsprogramm

Sportwinner Spielberichtsprogramm Sportwinner Spielberichtsprogramm Anleitung zum Arbeiten mit dem Sportwinner-Spielberichtsprogramm Inhaltsverzeichnis: Download Software Seite 2 Lizenzerwerb und Freischaltung Software Seite 2 3 Update

Mehr

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können.

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Excel-Schnittstelle Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Voraussetzung: Microsoft Office Excel ab Version 2000 Zum verwendeten Beispiel:

Mehr

Ausbildungsziel: Erstellung eines Briefes mit Hilfe von Vorlagen

Ausbildungsziel: Erstellung eines Briefes mit Hilfe von Vorlagen Ausbildungsziel: Erstellung eines Briefes mit Hilfe von Vorlagen 1. Grundlagen (Inhalt Menü) Einer der grundlegendsten Anwendungen des Computers ist die als Schreibmaschine! Im Gegensatz zur Schreibmaschine

Mehr

OFFICE 365 INSTALLATION

OFFICE 365 INSTALLATION IT- und Medienzentrum Stand: 16.08.2017 OFFICE 365 INSTALLATION Anleitung für Lehrende und Beschäftigte INHALT Vorbemerkung... 3 Installationsanleitung... 4 1. Registrieren... 4 2. Office 365 finden und

Mehr

Nach der Anmeldung im Backend Bereich landen Sie im Kontrollzentrum, welches so aussieht:

Nach der Anmeldung im Backend Bereich landen Sie im Kontrollzentrum, welches so aussieht: Beiträge erstellen in Joomla Nach der Anmeldung im Backend Bereich landen Sie im Kontrollzentrum, welches so aussieht: Abbildung 1 - Kontrollzentrum Von hier aus kann man zu verschiedene Einstellungen

Mehr

Inhalt. Inhalt... 1. 1. Voraussetzungen... 2. 2. Liegenschaften und Adressen auswählen... 2. 3. Abgleich mit Internet-Office... 5. 4. Dokumente...

Inhalt. Inhalt... 1. 1. Voraussetzungen... 2. 2. Liegenschaften und Adressen auswählen... 2. 3. Abgleich mit Internet-Office... 5. 4. Dokumente... Erstellt: 19.08.2010 Geändert am: 15.08.2011 Autor: Matthias Frey Version: Kunden Package plus 2.1 Anleitung für UNO Inhalt Inhalt... 1 1. Voraussetzungen... 2 2. Liegenschaften und Adressen auswählen...

Mehr

City Navigator Update

City Navigator Update 48 15 00 N 11 38 04 E City Navigator Update Aktualisierung des vorinstallierten Kartenmaterials auf einem Garmin GPS-Empfänger Installation Garmin Deutschland GmbH Parkring 35 D-85748 Garching bei München

Mehr

Work and Travel in Australien

Work and Travel in Australien Work and Travel in Australien Viele Jugendliche sind sich unsicher, was sie nach der Schule machen möchten. Studieren gehen oder doch lieber eine Ausbildung? Für diejenigen, die sich noch nicht ganz sicher

Mehr

Installationsanleitung VirusBuster Internet Security Suite

Installationsanleitung VirusBuster Internet Security Suite Installationsanleitung VirusBuster Internet Security Suite Wichtiger Hinweis! Bevor Sie die VirusBuster Internet Security Suite installieren, sollten Sie sicher gehen dass keinerlei andere Sicherheitssoftware

Mehr

Übung Datenbanken in der Praxis. Datenmodifikation mit SQL

Übung Datenbanken in der Praxis. Datenmodifikation mit SQL Datenmodifikation mit SQL Folie 45 SQL - Datenmodifikation Einfügen INSERT INTO Relation [(Attribut, Attribut,...)] VALUES (Wert, Wert,...) INSERT INTO Relation [(Attribut, Attribut,...)] SFW-Anfrage Ändern

Mehr

City Navigator NT Update

City Navigator NT Update City Navigator NT Update Aktualisierung des vorinstallierten Kartenmaterials auf einem Garmin GPS-Empfänger Installation (Anleitung 1) Garmin Deutschland GmbH Lochhamer Schlag 5a D-82166 Gräfelfing bei

Mehr

Fibel: 7 kostenlose-traffic-quellen Andrea Pfeiffer Online-Marketing-Master

Fibel: 7 kostenlose-traffic-quellen Andrea Pfeiffer Online-Marketing-Master Die 7 wichtigsten Traffic Quellen für deine Website Traffic ist ein muss für jede Webseite, denn ohne Webseite keine Besucher und ohne Besucher kein Umsatz. Denn wenn niemand deine Website besucht, werden

Mehr

Fliegen mit der (Jugend-) Gruppe 2015

Fliegen mit der (Jugend-) Gruppe 2015 GAELTACHT IRLAND REISEN Reisebüro + Reiseveranstalter für Irland - seit über 30 Jahren - Schwarzer Weg 25 47447 Moers Tel: 02841-930 123 Fax: 02841-30665 gruppen@gaeltacht.de www.gaeltacht.de Fliegen mit

Mehr

Dokumentation. CleverReach Modul für Joomla!

Dokumentation. CleverReach Modul für Joomla! Dokumentation CleverReach Modul für Joomla! CleverReach Modul für Joomla! Version 1.0 Seite 1 von 9 Inhalt Informationen zu diesem Dokument... 2 Änderungsnachweis... 2 Ergänzende Dokumente... 2 Einleitung...

Mehr

ondaf Der Online-Einstufungstest Deutsch als Fremdsprache

ondaf Der Online-Einstufungstest Deutsch als Fremdsprache ondaf Der Online-Einstufungstest Deutsch als Fremdsprache Anleitung für Teilnehmer Der gesamte Ablauf einer ondaf-prüfung ist in drei Phasen aufgeteilt: Registrierung, Buchung und Teilnahme am Test. Hier

Mehr

Informationen zum Update Stampack V7.0.1

Informationen zum Update Stampack V7.0.1 Informationen zum Update Stampack V7.0.1 Release Stampack: V7.0.1 Version: 1.0 Autor: Hansjörg Karcher Datum: 06.08.2014 2 Inhalt 1. Überblick... 3 2. Blanking... 5 3. Positioning... 7 4. Starten aus Windows-Explorer...

Mehr

Wie richtet man Outlook ein?

Wie richtet man Outlook ein? Wie richtet man Outlook ein? Wer eine eigene Homepage besitzt, der kann sich auch eine eigene E-Mail-Adresse zulegen, die auf dem Namen der Domain endet. Der Besitzer der Webseite www.petershomepage.de

Mehr

Daten Sichern mit dem QNAP NetBak Replicator 4.0

Daten Sichern mit dem QNAP NetBak Replicator 4.0 Daten Sichern mit dem QNAP NetBak Replicator 4.0 Was ist NetBak Replicator: Der NetBak Replicator ist ein Backup-Programm von QNAP für Windows, mit dem sich eine Sicherung von Daten in die Giri-Cloud vornehmen

Mehr

Flughafen Zürich, 23. September 2017, hautnah! Bild Fritz Altherr

Flughafen Zürich, 23. September 2017, hautnah! Bild Fritz Altherr Flughafen Zürich, 23. September 2017, hautnah! Bild Fritz Altherr Event Zürich Airport fly Connie fly Bild Carlos Bigler Lockheed Super Constellation Erstflug 1950 STAR OF SWITZERLAND, unsere BREITLING

Mehr

GBAS am Flughafen Frankfurt - Hintergrundinformationen. Pressetermin am 3. September 2014

GBAS am Flughafen Frankfurt - Hintergrundinformationen. Pressetermin am 3. September 2014 GBAS am Flughafen Frankfurt - Hintergrundinformationen Pressetermin am 3. September 2014 2 GBAS Inbetriebnahme, 3. September 2014 GBAS @ FRA: Mit dem GBAS Kooperationsvertrag vom 07. Mai 2013 investierten

Mehr

Catwalk in der Boeing 747-8

Catwalk in der Boeing 747-8 Info und News Fashion-Show über den Wolken nach New York :: Info und News :: Info und Info und News: Fashion-Show über den Wolken nach New York Geschrieben 10. Feb 2017-13:34 Uhr Mode und Technologie war

Mehr

Allplan BCM / NEVARIS Datenwandlung Allplan BCM -> NEVARIS

Allplan BCM / NEVARIS Datenwandlung Allplan BCM -> NEVARIS Allplan BCM / NEVARIS Datenwandlung Allplan BCM -> NEVARIS Integrierte Lösungen für das Bauwesen Diese Dokumentation wurde mit der größtmöglichen Sorgfalt erstellt; jedwede Haftung muss jedoch ausgeschlossen

Mehr

Abschlussbericht. Zum Projekt Wie erstellt man eine App mit Adobe PhoneGap Build? Ein Tutorial zur Einführung T3B731. Multimedia-Technologien

Abschlussbericht. Zum Projekt Wie erstellt man eine App mit Adobe PhoneGap Build? Ein Tutorial zur Einführung T3B731. Multimedia-Technologien Abschlussbericht Zum Projekt Wie erstellt man eine App mit Adobe PhoneGap Build? T3B731 Multimedia-Technologien Patricia Mast, 36814 26.11.2014 Wie erstellt man eine App mit Adobe PhoneGap Build? Inhaltsverzeichnis

Mehr

Handbuch FIS. Poltererfassung und -visualisierung. Seite 1/12

Handbuch FIS. Poltererfassung und -visualisierung. Seite 1/12 Seite 1/12 1. STAMMDATENVORAUSSETZUNGEN... 2 1.1. SYSTEMDATEN... 2 1.2. STAMMDATEN AUFTRAG... 3 1.3. OBJEKTDATEN... 4 2. WEITERE VORAUSSETZUNGEN... 5 3. MASKENAUFBAU DER POLTERMASKE... 5 4. ANLAGE EINES

Mehr

Office 2013 / Gut zu Wissen

Office 2013 / Gut zu Wissen Office 2013 / Gut zu Wissen Datum 08.03.2013 Autor Andre Koch Version 1.0 Pfad Hinweis Diese Informationen sind vertraulich zu behandeln und dürfen an Dritte nur mit dem vorgängigen Einverständnis von

Mehr

Tutorial: Online-Fliegen mit der Air Germany

Tutorial: Online-Fliegen mit der Air Germany Tutorial: Online-Fliegen mit der Air Germany In diesem Tutorial soll für die Piloten der Air Germany VA ein kurzer Überblick gegeben werden, wie man auf einfachste Weise die spannende Welt des Online Fliegens

Mehr

Informationen für Optiker. Produkte und Dienstleistungen für Blinde und Sehbehinderte

Informationen für Optiker. Produkte und Dienstleistungen für Blinde und Sehbehinderte Produkte und Dienstleistungen für Blinde und Sehbehinderte Informationen für Optiker Eine Sehbehinderung bedeutet noch lange nicht das Ende Ihrer Möglichkeiten. Wir helfen Ihnen dabei, die Lesefreude wieder

Mehr

Formularspezifische Vorgangsbearbeitung

Formularspezifische Vorgangsbearbeitung Formularspezifische Vorgangsbearbeitung Für fast jeden Formulartyp gibt es spezielle Funktionen in der Vorgangsmaske, die nur für einen bestimmten Vorgang gelten. Hier werden nach und nach solche speziellen

Mehr

Workshop. PRÊT-À-PORTER ZUM SELBER BASTELN Erstellen eines T-Shirts mit dem Body Shop

Workshop. PRÊT-À-PORTER ZUM SELBER BASTELN Erstellen eines T-Shirts mit dem Body Shop 2008 Workshop PRÊT-À-PORTER ZUM SELBER BASTELN Erstellen eines T-Shirts mit dem Body Shop Wäre es nicht prima, einen Sim zu erstellen, der genauso aussieht wie du, dein bester Freund oder der Außerirdische,

Mehr

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 7

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 7 Kapitel 7 Bearbeiten von E-Mails Outlook Express bietet Ihnen noch weitere Möglichkeiten, als nur das Empfangen und Versenden von Mails. Sie können empfangene Mails direkt beantworten oder an andere Personen

Mehr

Leitfaden Software-Service-Agreement

Leitfaden Software-Service-Agreement Leitfaden Software-Service-Agreement Seite 1 Leitfaden Software-Service-Agreement Überblick über die Softwareserviceverwaltung der Lizenzen der innovaphone PBX Version 8 Software-Service-Agreement Grundsätzliche

Mehr

Whitepaper. Produkt: combit address manager. Faxen mit dem address manager. combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz

Whitepaper. Produkt: combit address manager. Faxen mit dem address manager. combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz Whitepaper Produkt: combit address manager Faxen mit dem address manager Faxen mit dem address manager - 2 - Inhalt Generelle Überlegung zum Faxen 3 Voraussetzungen

Mehr

25 Linienflüge pro Woche von Deutschland nach Tunesien

25 Linienflüge pro Woche von Deutschland nach Tunesien www.tunisair.de 25 Linienflüge pro Woche von Deutschland nach Tunesien www.tunisair.de www.tunisair.de NEU ab der Sommersaison 2015: Tunisair fliegt Sie ab sofort täglich von Frankfurt in die Hauptstadt

Mehr

Wie inseriere ich eine Veranstaltung?

Wie inseriere ich eine Veranstaltung? FÜR ALLE, DIE NUR TANGO IM KOPF HABEN Wie inseriere ich eine Veranstaltung? Laden Sie die kostenlose App herunter und inserieren Sie Ihre Veranstaltungen auf der Website www.tangotoday.net Sie erscheinen

Mehr

ArenaSchweiz AG. CMS Concrete5 Erste Schritte

ArenaSchweiz AG. CMS Concrete5 Erste Schritte CMS Concrete5 Erste Schritte Anmelden Öffnen Sie Ihren Browser und geben Sie Ihre Website-Adresse ein, dazu «/login» Beispiel: http://www.domainname.ch/login Geben Sie Benutzername und Passwort ein und

Mehr

Flugverspätung Entschädigung, Schadenersatz, Ausgleichzahlung

Flugverspätung Entschädigung, Schadenersatz, Ausgleichzahlung Ab wann die Airline sich um wartende Passagiere kümmern muss? Was passiert, wenn Wartenzeiten sehr lang sind? Gibt es Geld, wenn der Flug annulliert wird? Die Experten meinen, dass die Billigfliege vor

Mehr

Sicherung Backup - Image

Sicherung Backup - Image Computeria vom 25. Januar 2018 Sicherung Backup - Image Einladung Sicherung Backup - Image Alle reden von Sicherung, Backup und Image, doch wer macht es regelmässig? Es gibt eine Lösung, die perfekt ist

Mehr

noch nicht es ihm mitzuteilen, da ich Angst hatte, dass er sauer sein würde, weil ich damals nicht direkt ehrlich war. Kurze Zeit später verliebte ich

noch nicht es ihm mitzuteilen, da ich Angst hatte, dass er sauer sein würde, weil ich damals nicht direkt ehrlich war. Kurze Zeit später verliebte ich coming out Outing. Was ist das überhaupt? Jeder outet sich täglich. An sich ist sich zu outen nichts anderes, als etwas über sich Preis zu geben, es bezieht sich also nicht nur auf die sexuelle Orientierung.

Mehr

Natalie Brüne arbeitet am Lehrstuhl für Betriebswissenschaften an der HHU. Nebenbei hat sie die alternative Online-Plattform Friendsome

Natalie Brüne arbeitet am Lehrstuhl für Betriebswissenschaften an der HHU. Nebenbei hat sie die alternative Online-Plattform Friendsome Natalie Brüne arbeitet am Lehrstuhl für Betriebswissenschaften an der HHU. Nebenbei hat sie die alternative Online-Plattform Friendsome gegründet, wo Nutzer für Freunde, Familie und Bekannte Freizeit-Kontakte

Mehr