Ischa Freimarkt. Jazz in jedem Laden. Oh yeah! Medaillengewinner Bastian Steger im Interview

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ischa Freimarkt. Jazz in jedem Laden. Oh yeah! Medaillengewinner Bastian Steger im Interview"

Transkript

1 Lebensart, Kultur, Hintergründe. Seit 1979 in Bremen und umzu Bronze für Bremen en Medaillengewinner Bastian Steger im Interview Oh yeah! Ausstellung Popmusik in Deutschland im Focke Museum Jazz in jedem Laden Das Jazz Port Festival fi ndet zum dritten Mal in Bremerhaven statt Ischa Freimarkt Zum 981. Mal feiert Bremen die fünfte Jahreszeit

2 % 2) 0für 36 Monate 01 Sonntags- Verkauf Zins % Oktober Uhr Rabatt-Coupon Ausschneiden, Mitbringen, Sparen! 20%1) auf alle Möbel, Matratzen und Lattenroste 1) Aktion nur gültig gegen Vorlage dieses Coupons am verkaufsoffenen Sonntag 2. Oktober 2016 in dem ROLLER-Markt Stuhr. Ausgenommen sind die als reduziert gekennzeichneten Waren, sowie alle als Gibt s doch gar nicht gekennzeichneten Artikel. Die Aktion ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. 3) Küchen-Rabatt.de ROLLER Stuhr (bei Bremen) Unsere Öffnungszeiten Mo-Sa: Uhr ROLLER GmbH & Co. KG Willy-Brandt-Allee 72, D Gelsenkirchen-Buer, 2) Laufzeit 6-36 Monatsraten mit 0% effektivem Jahreszins auf alle Möbel. Schon ab 100. h Kauf. Mindestrate 9. h. Ver mittlung erfolgt nur in unseren Filialen ausschließlich für die Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, München, Aktionen nur gültig am 2. Oktober )Auf alle freigeplanten Küchen. Ausgenommen sind Küchen der Marke Alno. Die Aktion ist nicht mit anderen Rabatten kombinier bar. 02/160470

3 Editorial 3 Dabei sein ist nicht alles Schützen Sie sich vor Am 21. August gingen die Olympischen Spiele in Rio zu Ende. Die deutschen Olympioniken holten insgesamt 42 Medaillen. Eine bronzene errang WerderSpieler Bastian Steger im Tischtennis-Mannschaftswettbewerb. Im großen Interview lässt er den Wettkampf noch einmal Revue passieren, spricht über die Besonderheiten der Olympischen Spiele und verrät, warum es enttäuschend gewesen wäre, ohne Medaille nach Hause zu fliegen. Es ist erst einige Wochen her, da sah man sie an jeder Straßenecke. Über ihr Smartphone gebeugt suchten Pokemonjäger überall in der Stadt nach dem nächsten wilden Taubsi, Rattfaz oder Pikachu. Und wir müssen gestehen: Auch unser Chefredakteur wurde in den Bann gezogen. Wochenlang durchstreifte er die Stadt, fing Pokemon, besetzte Arenen und brütete Pokemon-Eier aus. Doch jeder Hype geht einmal vorbei. Das gilt auch für Pokemon Go. Heute interessiert sich kaum noch jemand für die virtuellen Kreaturen genau der richtige Zeitpunkt für einen Nachruf der anderen Art. Zu lesen auf Seite 20. Einbrechern und neugierigen Blicken! AktionPreise! Rolladen Markisen Insektenschutz Fenster Haustüren Garagentore Rolladen- und Markisen-Monteur in Festeinstellung per sofort gesucht! Findorffstr Fax www. koene.de info@koene.de Ausstellung: Montags bis freitags 9 13 und Uhr BREMEN MAGAZIN Impressum Herausgeber/Verlag: Sedai Druck Bremen GmbH Richtweg 32, Bremen Telefon Fax info@bremen-magazin.de Geschäftsführung: Geschäftsleitung Bremen: Mehr Veranstaltungen, Verlosungen und weitere Geschichten aus Bremen und umzu finden Sie auf den folgenden Seiten. Das gesamte Team vom Bremen Magazin wünscht Ihnen viel Spaß beim Lesen. Anzeigenverkauf: Thomas Heine Telefon Stefanie Wollbrink Telefon (wollbrink@bremen-magazin.de) Redaktionsleitung: Dirk Brunne Freie Mitarbeit: Julia Niemeyer Vanessa Salbert Laura Acksteiner DESMEDIA Arenz + Kalski GmbH + Co. KG Druck: Sedai Druck GmbH & Co. KG Erscheinungsweise: Ingo Hartmann Rolf Pracht Zuckerwatte, Lebkuchenherzen, Achterbahn, gebrannte Mandeln und Festzelte zum 981. Mal heißt es wieder: Ischa Freimarkt!. Ab dem 14. Oktober öffnet das größte Volksfest im Norden seine Tore und ganz Bremen und umzu wird zwei Wochen lang feiern. Auch in diesem Jahr erwarten die Veranstalter wieder rund vier Millionen Besucher. Zehn davon können mit dem Bremen Magazin Familientickets gewinnen und so bares Geld sparen. Layout, Anzeigensatz u. techn. Umsetzung: monatlich, jeweils zum Monatsanfang Verbreitung: Exemplare Selektierte Haushaltsverteilung und zusätzlich über Auslagestellen in Bremen und umzu. Abonnement: Sechs Monate zum Bezugspreis von 14,80 Euro (inkl. Porto und Versand). Vervielfältigung, Speicherung und Nachdruck nur mit Genehmigung des Verlages. Für unverlangt eingesandtes Textund Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Es gilt die Anzeigenpreisliste der aktuellen Mediadaten, gültig ab Titelfoto: nordphoto Veränderungen Lust auf Veränderungen? ROLLLÄDEN WOHNACCESSOIRES SONNENSCHUTZ Teppiche Markisen Eigene Polsterei PARKETT Raumausstattung GmbH & Co.KG Wir verwirklichen Ihre Wohnideen seit über 40 Jahren! Parkett Gardinen Betten PVC ROLLOS DEKOSTOFFE POLSTEREI MARKISEN AUSLEGEWARE INSEKTENSCHUTZ HAUSEIGENE NÄHEREI UND POLSTEREI DESIGNBELÄGE Uphuser Heerstraße Achim Tel.: / Fax.: / boeckmann@nord-com.net Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 9.00 bis Uhr, sowie Samstags von 9.00 bis Uhr geöffnet Satztechnik, Auftrag5462, KdNr.12447, StichwortBM Oktober 2016_Böckmann, FarbenTechnikEur/901;Eur/902;Eur/903;SetzerPJA VertreterThomas Heine BesonPLISSEEANLAGEN BETTWÄSCHE MATRATZEN BETTENREINIGUNG TISCHWÄSCHE WINTERGARTENBESCHATTUNG derheitänderung Größe (SPxMM)4x70 Ausgaben1 Woche39/2016

4 4 Inhalt Lebensart, Kultur, Hintergründe. Seit 1979 in Bremen und umzu Bronze für Bremen en Medaillengewinner Bastian Steger im Interview Oh yeah! Ausstellung Popmusik in Deutschland im Focke Museum Jazz in jedem Laden Das Jazz Port Festival fi ndet zum dritten Mal in Bremerhaven statt Ischa Freimarkt Zum 981. Mal feiert Bremen die fünfte Jahreszeit Titelthema Bronze für Bremen Bronzemedaillengewinner Bastian Steger im Interview... 6 Bremen Lokal Oh yeah! Sonderausstellung im Focke Museum Hinter den Kulissen Spamalot steht kurz vor der Premiere VOM 4. NOVEMBER BIS ENDE JANUAR 2017 Ischa Freimarkt Zum 981. Mal findet die fünfte Jahreszeit statt Das Ende des Hypes Pokemon GO verliert seine Anziehungskraft...20 Home & Life Richtig heizen Wann sollte eine Heizanlage erneuert werden? HÜTTENGAUDI im Herzen Bremens Ob Firmenfeier, Familienfest oder eine Party mit Freunden. Nutzen Sie die außergewöhnliche Atmosphäre in unserer originalen Almhütte im Innenhof des ATLANTIC GRAND Hotels Bremen. Bremerhaven Soulfood Festival Die internationale Soulszene zu Gast in Bremerhaven Jazz in jedem Laden Drittes Jazz Port Festival in der Stadthalle Veranstaltungen Quid Pro Quo In Extremo machen Halt in Bremen Transformation in die Wirklichkeit In Worpswede steigt die Kunst- und Filmbiennale...44 Almhütte AM ATLANTIC GRAND HOTEL BREMEN Kein bisschen leise Albert Hammond spielt im Musical Theater...46 Wochenendplaner Tolle Events für die freien Tage Die besten Tipps und Termine in diesem Monat Bredenstraße Bremen Telefon 0421/ almhuette@atlantic-hotels.de

5 Bremen Magazin vor 30 Jahren Individualisierung durch Mode Bremen Lokal 5 Es war die Stunde der jungen Jeans- Mode, die den Drang der Jugendlichen nach Natürlichkeit und Beständigkeit darstellen sollte. Vor 30 Jahren, im Oktober 1986, berichtete das Bremen Magazin über die Veränderungen der neusten Fashion Trends. Damals prophezeite man mit dem Jeans-Look eine modische Zukunft, die weg von Provokation und Maskerade führen sollte. Zu viel Eleganz passte nicht zur jungen Ellenbogengeneration, stattdessen sollte der wiederentdeckte Cowboy-Style zum Ausdruck kommen. Während Selbstdarstellung früher verachtet wurde und das auch die Mode zeigen sollte, ist heute das Gegenteil eingetroffen. Denn die Mode gilt als Ausdruck der eigenen Persönlichkeit und dient zur Individualisierung. Im Jahr 2016 haben Mode und Lifestyle einen großen Stellenwert in der VOR 30 JAHREN Gesellschaft bekommen. Neue Trends sind ein ständiger Begleiter des Alltags. Anstatt in Schaufenstern und Umkleidekabinen spielt sich die Mode der Jugend auf dem Smartphone ab. Aus Kleidern sind Bilder geworden, die online gezeigt, kommentiert und geteilt werden. Für viele Jugendlichen gelten die Modetrends in den sozialen Netzwerken als Inspiration. Als Antrieb gilt die Foto-App Instagram. Hier werden tagtäglich Fotos von Fashion-Bloggern gepostet, die Jugendliche mit ihren Mode-Trends inspirieren und ihr Ansehen erregen wollen. im Herbst 2016 Seminare rund um die Gesundheit: Vorbereitung auf das Stillen 5. Oktober um 16 Uhr C. Seidel, Still- u. Laktationsberaterin IBCLC Demenzinformationsabend 16. November um 18 Uhr W. Brinkmeier, Neuropsychologin; Dr. J. Kallerhoff, Oberarzt Geriatrie Aktionstag Schilddrüse 2. November um Uhr (Telefonaktion) bzw. 16 Uhr (Vorträge) Prof. Dr. W. Sendt, Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie u.a. Zuckerkrank und was esse ich in der Weihnachtszeit? 30. November um 17 Uhr R. Schwarting, C. Köpke, Diabetesberatung Altersbedingte Makuladegeneration 14. Dezember um 17 Uhr Dr. M. Çil, Oberarzt Augenklinik Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter (0421) oder an mam@sjs bremen.de Krankenhaus St. Joseph-Stift (Haupteingang Schubertstraße) Schwachhauser Heerstr Bremen

6 6 Bremen Lokal Das überstrahlt alles andere Bronzemedaillengewinner Bastian Steger über die Spiele in Rio, seine Ziele mit Werder und wie es ist, Usain Bolt in der Mensa zu treffen. 01/ Ja gerne. (lacht) Bastian, wenn auch spät: Herzlichen Glückwunsch zur Bronzemedaille! Darf ich mal anfassen? Fotos: Bremen Magazin Am 16. September treffen wir Bastian Steger im Hotel Munte. Der 31-Jährige hat bei den Olympischen Spielen in Rio mit der Mannschaft die Bronzemedaille im Tischtennis gewonnen. Nach Bronze 2012 in London ist das bereits seine zweite Medaille. Bastian kommt direkt von einer Trainingseinheit beim Tischtennis Bundesliga-Team des SV Werder Bremen. Sehr entspannt und gut gelaunt bietet er sofort das Du an und nimmt sich Zeit für unsere Fragen. Die Medaille hat er selbstverständlich dabei und legt sie zu Beginn unseres Gesprächs zwischen uns auf den Tisch. Spielen teilzunehmen. Das hat man auch in Rio gemerkt, dass sich jeder bei Olympia noch einmal mehr Druck macht, weil es so besonders ist. Die ganze Welt schaut zu und deshalb ist bei diesem Turnier der Kopf auch mehr entscheidend als ohnehin schon. 02/ Die ist ganz schön schwer. Das ist auch die schwerste Medaille, die es je gab. Sie ist nicht kleiner als die aus London, aber rund 100 Gramm schwerer. Macht sich gut. (lacht) 03/ Haben die Medaillen einen besonderen Platz bei dir zu Hause? Ja, die liegt in der Vitrine. Und die schaue ich mir schon ganz gerne mal an. 04/ Du hast bereits viele Erfolge gefeiert. Zweimal Deutscher Meister und zweimal Dritter bei den Europameisterschaften im Einzel. Dazu kommen fünf Deutsche Meisterschaften im Doppel. Mit der Mannschaft wurdest du viermal Europameister und zweimal Deutscher Meister. Wie hoch stufst du in dieser Aufzählung die beiden Bronzemedaillen ein? Das überstrahlt alles andere. Ganz klar. Olympia ist nur alle vier Jahre und ist mit nichts anderem vergleichbar, weil es einfach etwas Besonderes ist. Manche Sportler haben nur einmal die Möglichkeit, an den 05/ Man hört immer wieder, dass die Teilnahme an Olympischen Spielen für jeden Sportler das absolute Highlight ist. Siehst du das auch so? Olympia ist definitiv das Größte. Auf jeden Fall. In unserem Fall wäre es mit der Mannschaft aber auch vermessen gewesen zu sagen: Dabei sein ist alles. Wir waren auf Position zwei gesetzt und von dem her hatten wir auch den Anspruch eine Medaille zu holen und es wäre auch enttäuschend gewesen, wenn wir sie nicht geholt hätten. 06/ gefordert? Es ging dann auch gleich mit einem schwierigen Gegner los. In Runde eins wartete Taiwan. Wie sehr ward ihr da Wir hatten eine sehr schwierige Auslosung. Das war schon sehr heftig. Wir hätten auch einfachere Lose bekommen können. Aber vielleicht war das auch ganz gut. So wussten wir, dass wir von Anfang an gleich richtig gefordert sind. Das war auch für mich eine wichtige Situation gleich im ersten Spiel, weil ich nicht wusste, wie kommen meine Mannschaftskollegen (Timo Boll und Dimitrij Ovtcharov. Anm. d. Redaktion) aus dem Einzelwettbewerb, der für beide ein bisschen enttäuschend verlaufen ist. Da wusste ich, dass es sein kann, dass ich da noch mehr gefordert bin, wenn die beiden nicht gleich zu 100 Prozent da sind.

7 SIE WERDEN ES LIEBEN. straße SögestraßeSögestr Sögestraße erhof Gerhard-Iv of Iversen-Hof Katharinenklosterh Katharinenstraße Schüsselkorb Katharinenstraße Schüsselkorb Herdentorswallstraße Museumstraße Herdentorswall Am Wall Am Wall Harms Passage llstraße Herdentorswallstraße W A L L A N A N erhof choppenstee el Queerenstraße elkorb Unserer Lieben Frauen Kirchhof Katharinenstraße arinenstraße Unserer Lieben Frauen Kirchhof Domshof Ka nklosterhof DomshofDomsho D O M hof D Domshof Domshof S H O O F Domshof Seemannstraße Domshof Domshof Bischofsnadel 07/ Und war es so? (Zögert) Wir haben nach den Einzeln gleich 2 zu 0 geführt durch Timo und Dima. Das Doppel hatten wir nach Matchball verloren. Dann musste ich gegen den Spitzenspieler von Taiwan antreten, der ist die Nummer sechs der Welt. Da habe ich ein sehr gutes Spiel gemacht und auch gewonnen. Das war ein sehr wichtiger Sieg für mich für den weiteren Verlauf des Turniers. Ich wusste danach, dass ich gut im Turnier drin bin. Das war wichtig. Man trainiert vor den Olympischen Spielen wochenlang und dann kommt man in diese Wettkampfhalle. Es steht ein Zählgerät da und die Halle ist voll, gute Atmosphäre, und dann musst du sofort vom ersten Moment an voll da sein. Da kann man nicht erstmal schauen, wie es läuft. atz und Roland Am Dom Am Dom Doms Am Dom mshof Domshof St. Petri Dom Bremen Domshof BUMMELN, STÖBERN, SHOPPEN Wihadistraße SCHAUEN SIE VORBEI! Sandstraße Seemannstraße 08/ Man hat oft gelesen, dass die Hallen und Wettkampforte eben nicht voll gewesen sind und die Stimmung nicht so gut war. Das war bei euch nicht so? Ja, in unsere Halle passten so Zuschauer. Die war teilweise sehr gut gefüllt, manchmal ein bisschen weniger. Aber insgesamt waren viele Zuschauer da und es war eine richtig gute Atmosphäre. Das hat wirklich Spaß gemacht. 09/ Im Vergleich zu London war es ähnlich gut? Ja, auf jeden Fall. BUTLERS CONFISERIE DOMSHOF DEUTSCHE BANK DIE PLATINSCHMIEDE GÖRTZ GRAF COX HALLHUBER I O CASA DEL CAFFÈ LACOSTE M. NIEMEYER CIGARREN MAI-MAI PETER HORN TECHNIK UND DESIGN TEE-HANDELS-KONTOR BREMEN TEICHERT S TENTER S BACKHAUS VAN LAACK WOLFORD

8 8 Bremen Lokal 10/ Ihr wohnt während der Spiele im olympischen Dorf. Hat man da viel Kontakt zu Sportlern aus anderen Disziplinen und Nationen? Wir wohnten im Deutschen Haus. Dort waren alle deutschen Athleten untergebracht. Auf 18 Stockwerken. Wir waren in der vorletzten Etage untergebracht und natürlich trifft man da so gut wie alle deutschen Sportler. Ich habe Robert Harting getroffen und mit dem gequatscht. Da kann man sich schon austauschen. 11/ Ist das auch etwas, was die Olympischen Spiele so besonders macht? Genau. Es gibt eine riesige Mensa. Die ist so groß wie fünf Fußballfelder. Und auf einmal steht Usain Bolt neben dir und holt sich auch sein Essen. Das ist schon sehr besonders, dass alle Top-Athleten beieinander sind. 12/ Beim Spiel um Platz drei gegen Südkorea habt ihr ein bisschen die Taktik umgestellt. Du hattest das erste Einzel gegen Jeoung Youngsik und hast stark gespielt, letztlich aber drei Matchbälle vergeben und 2:3 verloren. Nagt eine derart unglückliche Niederlage an einem? Darf das überhaupt an einem nagen? Das ist wohl eher die bessere Frage. Es darf nicht an einem nagen. 13/ Aber es hat dich schon geärgert oder? Ja natürlich. Wenn du schon Matchbälle hast und verlierst, ist das ärgerlich. Es wäre auch schon ein Break gewesen, wenn ich das gewonnen hätte. Die Südkoreaner waren schon sehr überrascht von unserer Aufstellung. Das haben wir richtig gut getroffen. Im ersten Moment ist das auch ein bisschen schwierig, wenn so ein Spiel verloren geht. Aber da kann man nicht lange nachtrauern. Dima hat dann auch gleich ausgeglichen. Und wir wussten, dass es ein vorentscheidender Punkt ist, wenn wir das Doppel gewinnen. Und so war es dann ja auch. Und danach hat Timo den Sack zu gemacht. 14/ Ich habe das Doppel gesehen. Da gab es eine Verletzungspause in der Timo Boll behandelt werden musste und ich habe ein bisschen Angst bekommen, dass er nicht weiterspielen kann. Was ging da in dir vor? Foto: nordphoto Ne, ne. Da habe ich mir überhaupt keine Gedanken gemacht. Also, er wurde behandelt und ich habe mich damit nicht weiter beschäftigt. Ich kenne Timo schon lange und wusste, er kommt dann zurück und wird nicht schlechter spielen als vorher. Es war für mich gar kein Thema. Da habe ich vollstes Vertrauen in Timo und unser medizinisches Team gehabt. 15/ Wie sehr wurde danach gefeiert? Timo hat sein Einzel danach bravourös runtergespielt und 3 zu 0 gewonnen. Das ist dann der schönste Moment, den man als Sportler haben kann. Das Spiel um Platz drei ist eigentlich das Schlimmste. Weil, wenn du das Halbfinale gegen Japan gewinnst, weißt du, du bist im Finale. Und wenn man das dann gegen China verliert, hat man dennoch Silber. Aber wenn du das Spiel um Platz drei verlierst, weißt du, dass du dann einfach nichts hast. Dann fliegst du so nach Hause, wie du gekommen bist. Man hat nichts in der Hand. Und natürlich haben wir die Medaille danach entsprechend gefeiert. (grinst)

9 Bremen Lokal 9 16/ Du hast bereits in London die Bronzemedaille mit der Mannschaft gewonnen. Über welche Medaille hast du dich mehr gefreut? Das kann ich gar nicht so sagen. Überhaupt nicht. Es war in London unvergesslich, genauso wie es in Rio unvergesslich war. Und wenn es 2020 in Tokio eine Medaille gibt, wird das auch unvergesslich sein. 17/ Hattest du in Rio eigentlich Zeit, sich andere Sportarten anzugucken? Und wenn ja, welche? Ich bin nach dem Turnier noch drei Tage mit meinen Eltern und meiner Freundin in Rio geblieben. Wir haben uns das 200 Meter Finale mit Usain Bolt und ein Handball Halbfinale angeguckt. 18/ Seit 2014 spielst du bei Werder. Wie schätzt du die Chancen in dieser Saison ein? Ich denke, dass wir eine gute Mannschaft haben. Unser Ziel ist es, bei der Play-Off-Runde dabei zu sein. Das haben wir uns vorgenommen und deshalb auch auf die Teilnahme an der Champions-League verzichtet, um uns besser auf die Bundesliga konzentrieren zu können. 19/ Du hattest nach Rio nur ein paar Tage Urlaub, bis das Training und die Bundesliga wieder los gingen. Fällt es dann schwer, wieder in Tritt zu kommen? Es ist vom Kopf unheimlich schwer, dann einfach wieder da weiter zu machen, wo man aufgehört hat. Obwohl ich sagen muss, dass es mir momentan ein bisschen leichter fällt, als es nach London der Fall war. Da bin ich schon in ein richtiges Loch gefallen. Es hat bestimmt einen Monat angedauert. Da habe ich manchmal gedacht, du bist am Tisch total fehl am Platz und müsstest eigentlich irgendwo anders sein, aber nicht in der Halle. Das es jetzt besser geht, liegt vielleicht daran, dass ich weiß wie sich das anfühlt. Mir macht das Training unheimlich Spaß und ich nehme das Positive aus Rio mit. Vielleicht kommt das Loch noch irgendwann im Laufe der Saison, aber momentan fühle ich mich sehr gut. 20/ Bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio bist du bereits 39 Jahre alt. Werden wir dich dort spielen sehen? Man kann immer schlecht in die Zukunft schauen. 21/ Ist es denn dein Ziel, noch so lange zu spielen? Nach dem momentanen Stand, ja. Ich fühle mich körperlich sehr sehr gut. Wenn sich das jetzt nicht groß verändert, möchte ich gerne dabei sein. Auf jeden Fall. Das Interview führte Dirk Brunne LEBE SMARTER. Mit DSL, das alles hat und wenig kostet. DSL SCHON AB 19,95 1 MTL. Jetzt bestellen in den swb-kundencentern und -Shops, unter oder 1) Aktion gilt bis Nur für Privatkunden, die in den letzten 6 Monaten keinen swb-telekommunikationsanschluss hatten. Mindestlaufzeit 24 Monate. FRITZ!Box 7360 einmalig 29,95 ; Versandkosten 9,95. swb DSL 16 komfort: DSL-Anschluss mit bis zu 16 Mbit/s im Download, bis zu Kbit/s im Upload. Einmaliger Anschlusspreis 29,95. Standardgespräche in nat. Festnetze: 0 ct/min., in nat. Mobilfunk netze: 19,9 ct/min.; kein Call-by-Call. Mtl. Grundpreis nach 12 Monaten 29,95. Alle Preise inkl. 19 % MwSt. Angebot regional begrenzt und vorbehaltlich technischer Realisierbarkeit. EWE TEL GmbH, Am Weser-Terminal 1, Bremen.

10 10 Oh yeah! Dreidimensionale Radioshow Das Focke Museum zeigt die Ausstellung Popmusik in Deutschland Ob die Comedian Harmonists, Rammstein, Nena oder die Prinzen so unterschiedlich ihre Musik auch ist, alle haben die deutsche Popmusikszene geprägt. Und jeder von Ihnen hat einen festen Platz in der Sonderausstellung Oh Yeah! Popmusik in Deutschland, die bis zum 16. Juli im Focke Museum zu sehen ist. Die Ausstellung führt durch 90 Jahre deutsche Popgeschichte, welche für Besucher durch mehr als 200 Lieder zum Leben erweckt wird. Ausgestattet mit Kopfhörern tauchen Neugierige in die bunte Welt der Popmusik in Deutschland ein und können an den Soundstationen Musiktitel sowie Radio- und Filmbeiträge anhören und anschauen. Der Clou: Die Musiktitel laufen nicht in Dauerschleife sondern starten immer dann neu, wenn der Kopfhörer eingestöpselt wird. So entstehen keinerlei Wartezeiten. Die sogenannte Main Road bildet den Mittelpunkt der Ausstellung. Sie präsentiert den kulturellen Background der jeweiligen Epochen. Dort finden Musikliebhaber Plakate, Instrumente, Modeaccessoires, aber auch Filmausschnitte und Videos. Sound-Lounges laden zum Hören und Relaxen ein. 60 meist deutschsprachige Songs von Conny Froboess bis Rammstein ergänzen die Klangerlebnisse. In einem Backstagebereich können die Schaulustigen beim Anblick alter Platten- und CD-Cover sowie Plakate in Erinnerungen schwelgen. Begleitet von immer neuen und unterschiedlichen Highlights wird die Ausstellung nie langweilig. So wird am 16. Oktober die erste Themenführung mit dem Titel Popmusik und Protestkultur stattfinden. Ab November gibt es Führungen mit Crashkurs an der E-Gitarre sowie satirische Führungen. Über diese und weitere Sonderveranstaltungen wird das Bremen Magazin in den kommenden Ausgaben berichten. Wer kennt ihn noch? Mit dem ersten Walkman von Sony konnte man immer und überall Musik hören. Foto: Martin Luther Der Beat-Club kommt zurück Am 25. Oktober 1965 wurde die deutsche Musikshow Beat-Club zum ersten Mal im Fernsehen ausgestrahlt. Die Sendung richtete sich an die deutsche Jugend, die sich zu dieser Zeit immer mehr mit englischsprachiger Popmusik aus Amerika und Großbritannien identifi zierte. Zuvor hatte der öffentlich-rechtliche Rundfunk die Interessen der Jugendlichen lange Zeit weitgehend ignoriert. Es wurde absehbar, dass sich junge Menschen, besonders zwischen 14 und 34 Jahren, immer mehr Soldatensendern aus Amerika und Piratensendern zuwandten, um ihre Lieblingshits zu hören. Oh Yeah! bringt die Kultsendung wieder zurück. Für die Popmusik- Ausstellung wird die Bühne des Beat-Clubs aufwendig nachgebaut. Begleitet von Radio Bremen Moderator Wolfgang Rumpf finden auf dieser Bühne in nächster Zeit verschiedene Veranstaltungen und Konzerte statt, rund um das Thema Popmusik mit all ihren Facetten. Der Auftakt zur Eventreihe erfolgt am 29. Oktober mit Rock n Roll will never die. Gemeinsam mit Beat-Club Experte Jörg Sonntag wird die Geschichte der Show aufgearbeitet: Es werden Skandale wieder ausgegraben und die erfolgreichsten Folgen und Highlights diskutiert. Weitere Events im neuen Beat-Club finden ab Januar 2017 bis zum Ende der Ausstellung monatlich statt. Letztlich steuerte Radio Bremen mit der Produktion der Musiksendung Beat-Club dieser Entwicklung entgegen. Ab 1965 konnten Jugendliche in ganz Deutschland endlich ihre Stars auch im deutschen Fernsehen mehr oder weniger live erleben. In Anlehnung an die amerikanische Show American Bandstand sorgte eine tanzende Menge für den Schein einer Live-Atmosphäre während der Sendung, obgleich die Bands nur Playback spielten. Besonders englischsprachige Interpreten wurden eingeladen, darunter Legenden wie Jimi Hendrix, The Who und Deep Purple. Im Laufe der Jahre bewegte sich die Show musikalisch zunehmend weg von Pop und Beatmusik und hin zu progressivem Rock und Jazz. Die breite Masse fühlte sich dadurch jedoch immer weniger angesprochen, was zur Einstellung der Sendung nach 84 Folgen im Jahr 1972 führte. Auf der Bühne des Beat-Clubs traten die Musikstars der 60er und 70er Jahre auf, darunter auch die britische Jazzrockband Colosseum. Foto: Jürgen E. Wagner

11 Oh yeah! 11 Die Rinnsteinprinzessin Tim Fischer begleitet die neue Bremer Ausstellung Oh Yeah! Die Chansons von Zarah Leander und Georg Kreisler ebneten Tim Fischer seinen Weg als Sänger. Foto: Jim Rakete Der Chansonnier und Schauspieler besucht nach nur rund einem halben Jahr erneut seine Heimatregion. Als Verehrer der Musik des frühen 20. Jahrhunderts ist Tim Fischer berühmt geworden. Gekonnt bringt er die Klassiker unter den deutschen Chansons erneut auf die Bühne so auch am 11. Oktober im Focke-Museum. Tim Fischer entdeckte seine Leidenschaft für das Singen schon während seiner Kindheit und mit 15 Jahren organisierte er sich seine ersten Bühnenauftritte. Fasziniert von Legenden wie Lale Andersen widmet er sich seit seiner Jugend den großen Chansons der deutschen Musikgeschichte. Im Interview mit dem Bremen Magazin im vergangenen Winter erklärte Fischer: Für mich war damals schnell klar, dass das Chanson, also das Erzählen von Geschichten, mitten aus dem Leben, mein Sprachrohr in die Welt sein würde. Geboren in Delmenhorst schaffte es der Sänger von den Kleinkunstbühnen in die großen Schauspiel- und Opernhäuser Berlins und Hamburgs. Fischer überzeugt nicht nur durch seine Stimme sondern auch mit schauspielerischem Können, unter anderem in dem Musical Adam Schaf hat Angst. Für seine Leistungen erhielt er bereits mehrere Auszeichnungen, vom Deutschen Kleinkunstpreis 1995 bis zum Deutschen Chansons-Preis im Jahr Edith Jeske (Textdichterin) und Rainer Bielfeldt (Sänger und Komponist) schrieben eigens für Tim Fischer das Chanson Rinnsteinprinzessin. Das Stück findet sich mittlerweile in jedem Programm des Künstlers auch bei seinem Konzert am 11. Oktober in Bremen. Unter dem Titel Von Lili Marleen zur Rinnsteinprinzessin bringt Fischer im Focke-Museum nicht nur Musik der berühmten Künstlerin Lale Andersen wieder auf die Bühne. Mit Liedern von Größen wie Hildegard Knef, Zarah Leander, Friedrich Holländer und Georg Kreisler möchte der Sänger das lauschende Publikum verzaubern. Begleitet wird er dabei von Rainer Bielfeldt auf dem Klavier. Seine Idole feierten fast ein Jahrhundert vor ihm in Deutschland mit ihrer Musik Erfolge. Tim Fischer trägt ihre Botschaften mit seinen Shows weiter. Im Rahmen der neuen Ausstellung Oh Yeah! Popmusik in Deutschland im Bremer Focke- Museum inszeniert er die alten Hits auf seine ganz eigene Weise. Übrigens: Am 4. Oktober erscheint außerdem Fischers nächstes Album Absolut!. VERLOSUNG Verlosung von 3x2 Tickets für das Konzert am 11. Oktober. Schicken Sie uns eine mit dem Betreff Oh Yeah! sowie Ihren Kontaktdaten an Einsendeschluss ist der 6. Oktober. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

12 12 Bremen Lokal Das All der Männer Ein langer Kampf um Gleichberechtigung Women in Aerospace Europe setzen sich für eine Stärkung von Frauen in Raumfahrtberufen ein. Foto: Gerhard Kowalski Nach 60 Jahren Raumfahrtgeschichte kämpfen Frauen wie die Bremerin Claudia Kessler immer noch um Anerkennung in einer Männerdomäne doch mit Erfolg. Ein Umdenken hat begonnen. Seit den Anfängen der Raumfahrt in den 1950er Jahren sind über 540 Menschen ins All geflogen. Nur 60 Astronauten davon waren weiblich ein Frauenanteil von knapp elf Prozent. Bis heute sind weibliche Astronauten die Ausnahme und müssen sich gegen Diskriminierung und Vorurteile behaupten. Doch mittlerweile wächst die Anerkennung von Frauen auch in der Raumfahrt. Bei einer derart geringen Frauenquote hätten in anderen Bereichen der Wirtschaft die Gleichstellungsbeauftragten längst medienwirksam protestiert. Tatsächlich ist auch in der Raumfahrt aktuell eine Richtungsänderung zu spüren: Kürzlich hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt auf seinem alljährlichen Frühjahrstreffen verkündet, den Frauenanteil in Führungspositionen der Branche bis Dezember 2017 signifikant zu erhöhen. Die jüngste Gruppe von Astronautenanwärtern und -anwärterinnen der NASA ist zu 50 Prozent weiblich und Organisationen wie die Women in Aerospace Europe setzen sich für eine Stärkung von Frauen in Raumfahrtberufen ein. Beginn der Gleichberechtigung unter falschen Vorsätzen Den langen Weg hin zu dieser positiven Entwicklung ebneten über 50 Jahre hinweg Frauen genauso wie Männer. Schon bevor die Russin Valentina Tereshkova als erste Frau 1963 ins All flog, stieß der Mediziner Randy Lovelace in den USA erstmals eine Diskussion um Frauen in der Raumfahrt an. Lovelace hatte in den 1950er Jahren einen medizinischen Test für angehende Astronauten entwickelt. Mit Hilfe dieses Tests konnte man körperliche Reaktionen auf die extremen Bedingungen des Weltraums prüfen. Neugierig, wie Frauen in dem Test abschneiden würden, begann er da die NASA die Förderung des Projekts verweigerte auf eigene Kosten Frauen als Probanden einzusetzen. Der visionäre, andererseits vom Zeitgeist bestimmte Blick Lovelaces in die Zukunft sah eine Zeit voraus, in der Astronauten über Jahre hinweg im All bleiben würden. Für die Forschung und das Leben an Bord würde man Assistentinnen, Krankenschwestern und Sekretärinnen benötigen. Frauen wurden nicht als potentielle Wissenschaftlerinnen im Weltraum gesehen, sondern als Assistentinnen, die ihren männlichen Kollegen den Alltag und die Arbeit erleichtern sollten. Lovelaces weibliches Rollenbild passt zu dem, was zu jener Zeit in der Öffentlichkeit diskutiert wurde. Ein Artikel, der 1958 in dem Männermagazin Real erschien, befasste sich mit den enormen sexuellen Problemen die sich bei einer rein männlichen Raumschiffbesatzung ergeben würden. Der Autor des Artikels wies darauf hin, dass das Zölibat, Kastration oder Homosexualität inakzeptable Optionen seien.

13 Bremen Lokal In dieselbe Kerbe schlug der deutsche Raketeningenieur Wernher von Braun. Er kommentierte die Aussicht auf weibliche Astronautinnen mit der als Witz gedachten Bemerkung, dass die NASA eine Nutzlast von 50 kg für Freizeitzwecke vorsehe. Was lange währt wird endlich gut? Seit diesen Tagen hat sich viel getan. In den 1970er Jahren gelangte die Agenda der Frauen in den USA vermehrt an die Öffentlichkeit. Vor allem durch Bewegungen wie das Antidiskriminierungsgesetz, die Bürgerrechtsbewegung und die zweite Welle der Frauenbewegung. Auch die NASA sprang auf den Zug auf engagierte sie sogar die Star Trek-Schauspielerin Nichelle Nichols, um Frauen für das Astronautenprogramm zu gewinnen. Mittlerweile werden gezielt Projekte gestartet, um Frauen in Raumfahrtberufen zu stärken fand ein solches Projekt im Rahmen des Trainings für eine Mondmission 2029 in Russland statt. Acht Tage lang lebten sechs Astronautinnen in einem nachgebauten Raumschiff, um sich der physischen und psychischen Belastung einer Mission im All auszusetzen. Eine wegweisende Idee für die Zukunft der Raumfahrt, doch in der Umsetzung zeigte sich schnell, dass alte Muster schwer abzulegen sind. Auf der Pressekonferenz im Vorfeld des Tests blieben die sechs Frauen sogar vor Sexismus aus den eigenen Reihen nicht verschont. Igor Ushakov, Direktor des Moskauer Instituts für biomedizinische Probleme, äußerte den Wunsch, die Frauen mögen sich während des Tests gut verstehen. Zwei Frauen finden es schwer, in einer Küche zusammen zu leben, so seine Anmerkung. In der Presse konnte man daraufhin Fragen lesen, wie die Frauen im Weltraum ohne Make-up, Shampoo und ohne Männer zurecht kommen würden. 13 aus Bremen. In einer Branche, in der immer noch nur 10 Prozent der Ingenieure weiblich sind und Frauen zwei Prozent der Führungspositionen besetzen, ist sie eine Ausnahme. Sie leitet die Deutschlandniederlassung des Zeitarbeitsunternehmens Hernandez Engineering Space (HE Space) in Bremen und hat in ihrem Unternehmen von 150 Mitarbeitern einen Frauenanteil von 40 Prozent erreicht. Kessler fand, dass diese Quote auch für andere Unternehmen wünschenswert ist. Deswegen gründete sie 2009 zusammen mit der ESA-Direktorin Simonetta Di Pippo die Women in Aerospace Europe (WIA). Seitdem ist der Verein auf 300 Mitglieder gewachsen, die sich über Mentorenprogramme und Kongresse vernetzen und gegenseitig fördern. Die erste deutsche Astronautin Das neuste Projekt der Bremerin sorgt 2016 für Aufsehen in der ganzen Welt: Auf einem privat finanzierten Weltraumflug möchte Kessler bis zum Jahr 2020 die erste deutsche Astronautin ins All schicken. Über 400 Bewerbungen gingen bis zum Bewerbungsschluss Ende April ein. Die Planung der Mission und die Finanzierung durch Sponsoren und Crowdfunding sollen bis zum Herbst dieses Jahres abgeschlossen sein. Danach beginnen die ersten medizinisch-psychologischen Untersuchungen, bei denen das DLR die Mission unterstützt. Etwa 90 Interessentinnen müssen dann neben Konzentrations- und Aufmerksamkeitstests auch ihr räumliches Vorstellungsvermögen auf die Probe stellen. In einer zweiten Etappe werden die besten 30 Kandidatinnen in Interviews auf ihre Persönlichkeit, Motivation und Belastbarkeit hin untersucht und müssen sich außerdem in Teamaufgaben beweisen. Das sei wichtig, betont Yvonne Pecena vom DLR-Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin, denn jeder Astronaut müsse über hohe kognitive Fähigkeiten verfügen und sich schnell an neue, unerwartete Situationen anpassen können. von Silke Albrecht Starke Frauen für die Zukunft Heute sieht die Lage von Frauen in vielen Bereichen des beruflichen Lebens sehr anders aus. Das liegt auch an Frauen wie Claudia Kessler Interessante Schnitte, n wunderschöne Farbe en tät ali Qu d un werden Sie begeistern für unsere vielfältigen Collectionen.

14 14 Bremen Lokal Ecki ecki patang patang boing olé Keksdose Vorfreude bei den letzten Proben für Monty Pythons Spamalot König Artus und sein Pferd Patsy. Fotos: Bremen Magazin Zu Always look on the bright side of life tanzt das Pferd Patsy für seinen Herren Artus. Es war einmal ein Ni Fürst, der von König Artus einen Busch bekam, der nach Katze roch Wer es nicht direkt erkannt hat: Die Rede ist von dem Broadway Musical Spamalot, das ab dem 30. September im Fritz Theater Bremen zu sehen sein wird. Die 13 Schauspieler sind während der Proben für das Stück schon fast zu einer kleinen Familie geworden. Mit viel Spaß bei der Arbeit werden die letzten Details geklärt, damit die Premiere perfekt wird. Die Proben laufen sehr gut. Wir sind seit zwei Tagen auf der Bühne und jetzt kommen die ganzen Requisiten und Bühnenteile ins Spiel, erklärt Regisseur Tim Reichwein. Für den 39-Jährigen bedeutet Spamalot ein persönliches Debüt. Zum ersten Mal übernimmt er die Regieleitung und steht nach 16 Jahren nicht mehr auf der Bühne. Deshalb freut er sich besonders, dass er mit solch einer tollen Truppe von Darstellern zusammenarbeiten darf. Alle Beteiligten haben großen Spaß bei den Proben, nicht zuletzt wegen des brillanten Humors der britischen Komikertruppe Monty Python. Basierend auf ihrem Film Die Ritter der Kokosnuss und ergänzt durch ihre besten Sketche und Songs schrieben die Komiker das Musical Spamalot, welches 2004 am Broadway in New York offiziell uraufgeführt wurde. Das Stück spielt im Jahre 932 in Britannien. König Artus und seine Ritter erhalten von Gott den Auftrag, den Heiligen Gral zu finden. Unterstützt von der Fee aus dem See trotzen König Artus, sein munteres Pferd Patsy sowie seine außergewöhnlichen Ritter allen Gefahren, die ihnen unterwegs begegnen. Tapfer stellen sie sich dem mordlustigen Kaninchen, den Rittern von Ni und sogar den gemeinen Franzosen. Und wenn Artus denkt, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lied daher. Always look on the bright side of life trällert Patsy, um seinen Herren aufzumuntern, und steppt dabei über die Bühne. Voll von Absurdität, Ironie und Witz parodiert Spamalot die großen Broadway-Musicals. Es ist also kein Wunder, dass die Schauspieler im Gespräch von dem Stück schwärmen. Während der Proben herrscht eine unglaublich entspannte und lockere Stimmung im Saal, der durch Requisiten, Drehbücher, Klamotten und allerlei Krimskrams zu der Zeit ziemlich chaotisch aussieht. Aber bis zur Premiere stört das erst einmal niemanden. Nebensächlich sind auch noch die Kostüme. In Sporthosen, schlabberigen Shirts und lediglich einem Helm auf dem Kopf oder Kokosnüssen um den Hals stehen die Darsteller auf der Bühne und gehen nach und nach ihre Szenen durch. Abgesehen von den zwei Schauspielern für Artus und Patsy studieren alle mehrere Rollen ein. Einerseits gibt es somit immer einen Ersatz und andererseits hat die Regie die Möglichkeit zu schauen, wer in welcher Rolle mehr oder weniger überzeugt. Die Akteure selbst haben auch ihre Präferenzen bezüglich der Figuren. Dominik Müller spielt zum Beispiel am liebsten Sir Lancelot, einen der Ritter König Arturs: Es fällt mir leicht ihn zu spielen, weil er mir eigentlich charakterlich am nächsten ist, im Gegensatz zu den anderen Abstrusen, die ich spiele: die Mutter, der Ni Fürst und der Zauberer. Irgendwie mag ich Sir Lancelot, weil er von den Rollen noch am normalsten ist. Dominiks Coverbesetzung Michael Przewodnik gefällt es hingegen mehr, Figuren zu spielen, die ihm eher befremdlich sind. Ich finde die Mutter eigentlich am besten, gibt er mit einem Lachen zu. Die Mutter ist meistens over the top. Und da ich in der Rolle eine Frau bin, ist das wohl am Abstraktesten für mich selbst. Mir fällt es tatsächlich leichter, Rollen zu spielen, die nicht so nah an mir dran sind. Alle Mitwirkenden für das Musical verstehen sich untereinander bestens und gemeinsam lachen sie immer noch jedes Mal über den Humor von Monty Python, der sich durch das gesamte Stück zieht. Der Darsteller des Artus, Martin Rönnebeck, ist ein großer Fan von Monty Python und ihren Werken. Im Gespräch verrät er: Ich habe früher die Flying Circus Serie immer geguckt und alle Filme verschlungen. Lustigerweise mochte ich damals Die Ritter der Kokosnuss nicht so sehr. Die Musicalversion hingegen hatte es dem erfahrenen Schauspieler aus Hamburg sofort angetan und umso mehr freute er sich, als er die Rolle als Artus bekam. Ähnlich ging es auch Lena Wischhusen, die als die Fee vom See ebenfalls eine der Hauptrollen übernehmen durfte. Begeistert erzählt sie: Es war eigentlich Zufall, dass ich die Rolle bekommen habe. Ich bin schon ganz lange hier im

15 König Artus, Patsy und Sir Robin bitten um die Gnade des Ni Fürsten. Haus, bin jetzt ungefähr im fünften Jahr. Dann hieß es, wir machen Spamalot und unser Chef meinte direkt zu mir Du bist die Fee. Ich weiß gar nicht, ob ich von selbst gesagt hätte, dass ich das schaffe. Schließlich kannte ich das Stück schon und wusste, dass die Fee eine Mörder-Rolle ist. Deswegen fand ich es richtig toll, dass mir das direkt zugetraut wurde. Wie ihre Kollegen genießt es die junge Bremerin, in Spamalot alles durch den Kakao ziehen zu dürfen. Die Begeisterung für das Stück sieht man den Darstellern auf der Bühne an. Mit vollem Elan und überspitzten Emotionen geben sie alles, um die dramatische Aufmachung á la Broadway mit den typisch ausgelassenen Tanz- und Gesangseinlagen ins Lächerliche zu ziehen. Wenn bei der Premiere des Musicals genauso viel Theater gemacht wird wie bei den Proben, dann sollte man sich das Stück auf keinen Fall entgehen lassen. Es verspricht ein urkomischer und mitreißender Auftakt für Spamalot zu werden oder, um es mit den Worten der Ritter von Ni zu formulieren: Ecki ecki patang patang boing olé Keksdose. VERLOSUNG Verlosung von 2x2 Karten für den 10. November. Schicken Sie uns eine mit dem Betreff Spamalot sowie Ihren Kontaktdaten an Einsendeschluss ist der 31. Oktober. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. AB JETZT! Der Ni Fürst ist entzückt über den Busch, den ihm König Artus gebracht hat. THEATER

16 16 Gesundheit Unter neuer Leitung Martin Wojciszewski ist neuer Inhaber des Universum Gym Fotos: Universal Gym ANZEIGE Die Begeisterung für den Sport hat Lutz Wilke (ehem. Mr. Universum) im Jahr 1995 zu der Gründung des Universum Gym veranlasst, um einen Ort zu schaffen, an dem Wissen und Erfahrung weitergegeben werden. So wie Lutz Wilke hat auch der neue Inhaber, Martin Wojciszewski, eine sportliche Laufbahn hinter sich. Der Leistungsschwimmer war vor zehn Jahren auf der Suche nach einem passenden Studio und da gab es nur eine Adresse, die für ihn in Frage kam: Das Universum Gym. So habe ich mir ein Sportstudio vorgestellt, jetzt starte ich hier durch, berichtet Wojciszewski. Die Begeisterung ist nach all den Jahren immer noch so groß, dass der Fitness- und Schwimmtrainer, der 2014 auch ein Architekturstudium abgeschlossen hat, in diesem Jahr das Universum Gym übernommen hat. Die Philosophie: Unser sportlicher Ansatz begründet sich auf einer ganzheitlichen Trainings-Philosophie. Bei unseren Trainingsprogrammen steht nicht nur Kraft und Ausdauer im Vordergrund, wir fördern auch Beweglichkeit und Koordination. Unsere Programme orientieren sich an Alltags-Bewegungen und steigern somit Wohlbefinden und Lebensqualität bis ins hohe Alter. Ob allein oder in der Gruppe, das Universum Gym bietet für jeden ein passendes Trainingskonzept. Neben einem großen Kursprogramm steht den Mitgliedern ein weitläufiger Gerätepark und Freihantelbereich zur Verfügung. Funktionales Training und TRX-Schlingen-Training runden das Programm ab. Mit bewährtem Betreuungs-Konzept und frischen Ideen wird diese Philosophie von Inhaber Martin Wojciszewski und seinem Team umgesetzt. Persönliche Atmosphäre, enge Bindung zu den Mitgliedern und top Geräte in einer einzigartigen Location: Dies alles macht das Universum Gym zu einem besonderen Anlaufpunkt. Und das schon seit 20 Jahren. Auch können Firmen und Vereine etwas Gutes für Ihre Mitarbeiter bzw. Mitglieder tun. So gibt es schon jahrelange Kooperationen unter anderem mit dem öffentlichen Dienst, Radclub Bremen als auch mit Schwimm und Tennisvereinen. Zusammen mit Lutz Wilke, der dem Studio weiter in beratender Funktion zur Seite steht, leitet Inhaber Martin Wojciszewski das Studio in die nächsten 20 Jahre. Das Ziel: Absolute Kundenzufriedenheit. Ob Trainingsanfänger oder erfahrener Sportler, im Universum Gym sind Sie herzlich willkommen. Zum Inhaber-Wechsel bietet das Studio für Neumitglieder ein besonderes Angebot: Jetzt starten und erst ab Januar 2017 Beitrag zahlen.

17 Gesundheit 17 ANZEIGE Unbeschwert Lachen und Niesen Beckenbodenzentrum im St. Joseph-Stift berät Frauen zu Inkontinenz Dr. Sabine Gaiser, Leiterin des Beckenbodenzentrums, weiß um die Ängste ihrer Patientinnen: Mit Anfang 50 haben viele Angst davor, den Rest ihres Lebens Einlagen tragen zu müssen. Dabei haben wir in der Therapie heute viele Möglichkeiten, die individuell auf die Lebenssituation und das Alter der Patientin zugeschnitten werden können. Was viele nicht wissen, eine Operation ist nicht immer notwendig. Gerade bei leichter Inkontinenz können bis zu 60 Prozent der Patientinnen mit konservativen Methoden geheilt werden unabhängig vom Alter. Konservative Therapieansätze, wie angeleitetes Beckenbodentraining, Medikamente oder Scheidenpessare (eingesetzte Ringe oder Würfel) machen unter Umständen eine Operation überflüssig oder können diese hinauszögern, erklärt Dr. Gaiser. Wichtig sei zunächst eine genaue Diagnostik, denn bei vielen Frauen tritt die Inkontinenz in Kombination mit Senkungsbeschwerden wie zum Beispiel einem Gebärmuttervorfall oder einer Blasensenkung auf. Neben der gefürchteten Nässe und verstärktem Harndrang leiden Frauen häufig auch unter Druck- und Fremdkörpergefühlen oder fühlen sich ständig wund. All das beeinträchtigt die Lebensqualität und belastet im Alltag enorm. Gerade deshalb sind viele Patientinnen beim Beratungsgespräch überrascht, dass eine Operation nicht die erste Wahl bei der Behandlung ihrer Beschwerden ist. Patientinnen werden von Dr. Gaiser (links) und Dr. Volkmer (rechts) individuell beraten. Blasenschwäche ist keine Frage des Alters. Ob nach der Geburt eines Kindes, in den Wechseljahren oder im reiferen Alter viele Frauen entwickeln im Laufe ihres Lebens Probleme mit der Blasenkontrolle. Nach Schätzungen der deutschen Kontinenzgesellschaft leiden in Deutschland mehr als vier Millionen Menschen an einer Harninkontinenz. Etwa jede dritte Frau ist hiervon betroffen dennoch ist es ein Tabuthema. Auch wenn es vielen unangenehm ist sollten Betroffene offen mit ihrem Arzt über die Schwäche sprechen und sich an einen Spezialisten wenden. Am St. Joseph-Stift hat sich hierfür ein Beckenbodenzentrum etabliert. Das Zentrum ist an die Frauenklinik angeschlossen und ausschließlich auf Frauen spezialisiert. Als Beratungsstelle der Deutschen Kontinenzgesellschaft liegt den Gynäkologinnen im Beckenbodenzentrum die genaue und gründliche Diagnostik sehr am Herzen. Nur so können wir unsere Patientinnen individuell beraten", ist sich Dr. Kerstin Volkmer sicher. Uns ist es wichtig, genau zu schauen, ob eine Operation überhaupt nötig ist. Ist sie es, gibt es heute auch kleine, Erfolg versprechende Eingriffe, die durch die Scheide durchgeführt werden. Dennoch: Gerade Senkungsbeschwerden können auch nach Operationen wiederkehren. Deshalb wählen die Ärztinnen die Art des Eingriffs immer individuell nach Beschwerdebild und Alter der Patientin. Welche Therapie letztlich empfehlenswert ist, stimmen die Gynäkologinnen auch mit dem behandelnden Frauenarzt ab. Ein spezielles Training zur Stärkung des Beckenbodens kann präventiv bei leichter Blasenschwäche helfen. Geeignet sind etwa gymnastische Übungen, Yoga und Schwimmen. Aerobic oder Joggen sind dagegen eher kontraproduktiv, weil sie durch die schnellen, ruckartigen Bewegungen belasten. Wichtig ist außerdem, nicht einfach weniger zu trinken, um den Harndrang verringern zu wollen. Der Körper braucht ausreichend Flüssigkeit. Jedoch ist es besser, harntreibende Stoffe wie koffeinhaltige Getränke oder Alkohol zu reduzieren. Weitere Informationen und Termine für eine unverbindliche Beratung erhalten betroffene Frauen im Beckenbodenzentrum des Krankenhaus St. Joseph-Stift unter Telefon

18 18 Gesundheit Auch das Nickerchen am Nachmittag kann dazu führen, dass man am Abend schlechter in den Schlaf fi ndet. djd/neurexan/getty Im Straßenverkehr oder beim Arbeiten an Maschinen kann Müdigkeit schlimmstenfalls zu Unfällen führen. djd/neurexan/123rf Die Folgen durchwachter Nächte Schlafmangel kann den Körper anfälliger für Krankheiten machen Das Bedürfnis nach Schlaf ist groß: Fast ein Drittel seines Lebens verbringt der Mensch schlummernd. Schon eine durchwachte Nacht kann verheerende Auswirkungen auf die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit haben. Die Betroffenen fühlen sich müde, nicht belastbar und schlecht gelaunt. Auch für die Gesundheit ist regelmäßiger, erholsamer Schlaf wichtig. Schlafmangel kann sogar krank machen. "Schlafstörungen sind offenbar ein Risikofaktor, der die Schwelle für Erkrankungen jedweder Art senkt", sagt der Psychotherapeut und Schlafmediziner Professor Dieter Riemann vom Universitätsklinikum Freiburg. So erleiden Patienten mit Schlafproblemen häufiger Unfälle im Straßenverkehr oder am Arbeitsplatz. Das Immunsystem wird geschwächt und es kann zu Diabetes, Übergewicht und Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems kommen. Im Zweifelsfall den Arzt aufsuchen "Für die Behandlung von Patienten, die unter anhaltenden Schlafstörungen und Schlaflosigkeit leiden ist es wichtig, die Ursachen zu erkennen", betont Professor Göran Hajak von der Universität Regensburg. Sowohl organische, psychische oder verhaltensbedingte Faktoren, aber auch andere Erkrankungen und sogar Schlafmittel können der Auslöser sein. "Wenn die Schlafstörung mehr als dreimal wöchentlich über vier Wochen auftritt, sollte deshalb der Arzt eingeschaltet werden", so Hajak. Eine wertvolle Hilfe im Umgang mit den Stressbelastungen kann die kostenlose Stress-Helpline unter Telefon sein. An jedem Donnerstag zwischen 17 und 19 Uhr stehen auf das Thema Stress spezialisierte Ärzte und Psychologen den Anrufern persönlich zur Verfügung. djd Schlafmangel beeinflusst auch die Seelenlage "Häufig gehen Störungen des Schlafs einer Depression voran, werden während der akuten depressiven Phase besonders stark und bestehen nicht selten auch über die akute Depression hinaus", beschreibt Dieter Riemann die Auswirkungen von Schlaflosigkeit auf die Psyche. Die Behandlung von Schlafstörungen diene deshalb nicht nur der Verringerung des Leidensdruckes der Betroffenen, sondern könne daher auch als Prävention psychischer und körperlicher Erkrankungen angesehen werden. Viele Patienten bekämpfen ihre Schlafprobleme mit Entspannungstechniken, beispielsweise mit Yoga oder autogenem Training. Eine gute Schlafhygiene, ein Sorgen-Tagebuch und nächtliche Rituale können die Schlafsituation verbessern. Vier Standorte in Bremen: Südbad Hallenbad Huchting Freizeitbad Vegesack Westbad Schlafstörungen machen nicht nur müde, sondern können sogar die Anfälligkeit für Krankheiten erhöhen. djd/neurexan/getty

19 Bremen Lokal 19 Eine neue Runde, eine neue Wahnsinnsfahrt! Der 981. Bremer Freimarkt startet am 14. Oktober auf der Bürgerweide Mit dem Freimarkt beginnt am 14. Oktober wieder die fünfte Jahreszeit in Bremen. Foto: Arge Bremer Märkte Ischa Freimaak heißt es wieder einmal vom 14. bis 30. Oktober. Täglich von 13 bis 23 Uhr öffnet das Volksfest seine Türen; freitags und samstags bis Mitternacht. Am Eröffnungstag drehen sich die Karussells ab 16 Uhr. Der 981. Bremer Freimarkt sorgt in der Innenstadt und auf der Bürgerweide direkt am Bremer Hauptbahnhof für Nervenkitzel, Nostalgie und Gaumenfreuden aus der ganzen Welt. In Zahlen lässt sich das so ausdrücken: 322 Zulassungen hat die Marktverwaltung für die fünfte Bremer Jahreszeit ausgesprochen, darunter sind 13 Fahrgeschäfte, 18 Kinderkarussells, zwei Autoscooter, eine Go-Kart-Bahn und zwei Riesenräder. An sieben Losbuden, zwölf Schießständen und 37 Spielgeschäften können Glück und Geschicklichkeit auf die Probe gestellt werden. 19 Ausschankbetriebe und 129 Imbisse sorgen dafür, dass niemand hungrig oder durstig nach Hause gehen muss. Der Bremer Freimarkt hat wahrhaftig Tradition: Aus dem Jahr 1035 existiert eine Urkunde, die Bremens Recht dokumentiert, einmal im Jahr einen freien Markt abhalten zu dürfen. Der Wandel der Zeit hat den Freimarkt zu einem der beliebtesten deutschen Volksfeste werden lassen. Vier Millionen Besucher zählen die Veranstalter durchschnittlich. Auf qm auf der zentral gelegenen Bürgerweide entsteht der Markt mit seinen Attraktionen. Dass der Freimarkt in der Hansestadt für eine besondere Stimmung sorgt, dafür sind nicht nur Zuckerwatte, Schmalzkuchen und Sahneeis verantwortlich. Auch die Busse und Bahnen fahren in der Freimarktszeit mit Fähnchen bestückt und sollen daran erinnern, dass ein fröhlicher Ausnahmezustand herrscht. Höhepunkt der fünften Bremer Jahreszeit ist zur Halbzeit der bunte Umzug, der am Samstag, 22. Oktober von der Neustadt durch die Innenstadt zur Bürgerweide zieht. Bunt geschmückte Festwagen und tanzende und musizierende Fußgruppen sorgen beim 49. Bremer Freimarktsumzug für ausgelassene Stimmung. 150 Startnummern wurden dafür vergeben. Rund vier Kilometer lang ist die bunte Karawane, die über Zuschauer entlang der Strecke in gute Laune versetzen soll. Unter den kritischen Augen einer Jury werden auch in diesem Jahr wieder die schönsten Fußgruppen und Festwagen gesucht, die zum Ende im Bayernzelt auf der Bürgerweide gekürt werden. Die Arbeitsgemeinschaft Bremer Märkte hat für den Freimarkt 2016 verschiedene Aktionen für das Rahmenprogramm organisiert. Dazu gehören das Feuerwerk zur Eröffnung, die Einladung an über 600 Menschen mit Behinderungen, der Gottesdienst um Mitternacht und die Beerdigung des Freimarkts am letzten Veranstaltungstag. Außerdem gibt es am 24. Oktober einen Oma-Opa-Enkeltag für einen generationsübergreifenden Besuch des Volksfestes. VERLOSUNG Verlosung von 10x1 Freimarkt-Tickets für die Familie Schicken Sie uns eine mit dem Betreff Freimarkt sowie Ihren Kontaktdaten an Einsendeschluss ist der 10. Oktober. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen Bremer Freimarkt Ischa Freimaak! 14. bis 30. Oktober , 21 Uhr , 10 Uhr Großes Höhenfeuerwerk Freimarktsumzug

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wenn eine Fee mir einen einzigen Wunsch erfüllen würde, wünschte ich mir einen eigenen Bauernhof, weil ich Tiere sehr gerne habe. Ich würde die Tiere

Wenn eine Fee mir einen einzigen Wunsch erfüllen würde, wünschte ich mir einen eigenen Bauernhof, weil ich Tiere sehr gerne habe. Ich würde die Tiere Kinder sind ein Geschenk. Oft überraschen sie uns, mit ihren kleinen Botschaften, die sie uns vertrauensvoll offenbaren. Nehmen wir uns Zeit und hören mit dem Herzen zu: Wenn eine Fee mir einen einzigen

Mehr

Wer ist Wincent Weiss?

Wer ist Wincent Weiss? Wer ist Wincent Weiss? 1. Steckbrief Geboren am 21.01.1993 Geburtsort: Bad Oldesloe Erstes Lied: Regenbogen Augenfarbe: braun Haarfarbe: braun Bild: http://www.wincentweiss.de/ (24.09.2018) Erstes Album:

Mehr

Mein Leben und die Wahrheit über Modern Talking, Nora und Dieter Bohlen

Mein Leben und die Wahrheit über Modern Talking, Nora und Dieter Bohlen Mein Leben und die Wahrheit über Modern Talking, Nora und Dieter Bohlen von Thomas Anders mit Tanja May www.editionkoch.com wohnte ich in unserem Lieblingshotel Adlon in Berlin. Mein Fahrer holte mich

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Jetzt bewerben!

Handball-Mini-Europameisterschaft Jetzt bewerben! Handball-Mini-Europameisterschaft 2016 Jetzt bewerben! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Sponsoren und Partner, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten eine

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Sponsoren-Portfolio

Handball-Mini-Europameisterschaft Sponsoren-Portfolio Handball-Mini-Europameisterschaft 2016 Sponsoren-Portfolio Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Sponsoren und Partner, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper Mechthild, was ist das eigentlich: Trauern? Trauern heißt, traurig zu sein. Traurig sein zu können und zu dürfen, auch. Und Trauern heißt, weinen zu können, reden zu können, zu schreiben, wütend sein zu

Mehr

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben!

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben! Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2017 Jetzt bewerben! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Eltern und Unterstützer, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten eine

Mehr

Der unbesiegbare Cyborg

Der unbesiegbare Cyborg Der unbesiegbare Cyborg Es war einmal ein sehr guter Boxer, er hieß Daniel und war der zweitbeste auf der ganzen Welt. Er wohnte in einem Haus. Zwanzig Jahre später kam die Zukunft und die Menschen bauten

Mehr

Hier sind deine Unterlagen für das Online - Seminar

Hier sind deine Unterlagen für das Online - Seminar Hier sind deine Unterlagen für das Online - Seminar Mein Vorsatz für ein neues Leben: Heute beginnt der Tag, in ein neues Leben, ich werde es schaffen meine und für immer zu besiegen. Ich möchte ab heute

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg So empfängt man in Hamburg OLYMPIONIKEN. Nach berauschenden Olympischen Sommerspielen sind die Athleten mit der MS Deutschland von London nach Hamburg gereist. Gebührend wurden sie empfangen. 16 HTHC-Präsident

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Die Seele hat Vorfahrt! von Flensburg - Konstanz Clefferle rien ne va plus von Clefferle (C) mit Günter (G) Thema: rien ne va plus

Die Seele hat Vorfahrt! von Flensburg - Konstanz Clefferle rien ne va plus von Clefferle (C) mit Günter (G) Thema: rien ne va plus 20.07.2013 von Clefferle (C) mit Günter (G) Interview 53 Thema: rien ne va plus Hallo Günter, rien ne va plus! Wie, was? Warst du in der Spielbank? Lach, nein, nein - das Thema ist: Depression, wenn überhaupt

Mehr

Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2019

Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2019 Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2019 Jetzt bewerben! Gemeinsam stark! Das 11. Jahr in Folge Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Sponsoren und Partner, inzwischen ist

Mehr

Ich bin eine grossartige Sängerin und singe für alle denen es gefällt wie ich singe

Ich bin eine grossartige Sängerin und singe für alle denen es gefällt wie ich singe Es gibt noch Wunder auf dieser Welt und dank dem grössten Wunder meines Lebens bin ich noch hier und gleichzeitig hilft es mir weiterhin an meinen Träumen zu arbeiten und an sie zu glauben Ich glaube ganz

Mehr

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate Vorwort Liebe Fans und Freunde, dieses Mal dauerte es gewiss ein bisschen länger, aber nun endlich kann ich euch mein neues Fanmagazin präsentieren. Mein nächstes Fanmagazin erscheint erst wieder 2014,

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N13 Geschlecht: Frau D (Anfang 30, Immobilienverwalterin) Institution: FZMK, offenen Krabbelgruppe Datum: 10.03.2011 nach der Gruppe -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Verlag mit Kind? Fragen an Rena von Rundfux Interviewreihe #2

Verlag mit Kind? Fragen an Rena von Rundfux Interviewreihe #2 Verlag mit Kind? Fragen an Rena von Rundfux Interviewreihe #2 Dies ist Teil 2 meiner Interview-Reihe Das irre Ding mit der Vereinbarkeit. Ich sollte gleich am Anfang sagen, dass ich mich ein bisschen verliebt

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien TOKIO HOTEL SIND WIEDER DA 2005 veröffentlichte die Band Tokio Hotel ihre erste CD und wurde sofort bekannt. Damals waren die vier Musiker aus Magdeburg noch Teenager und die Mädchen liebten sie. Doch

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Interview mit Oliver Scherz

Interview mit Oliver Scherz Katja Fürst: Sie wurden zum "Lesekünstler des Jahres 2015" gewählt. Finden Sie es wichtig, dass auch Eltern ihren Kindern vorlesen? Oliver Scherz: Natürlich! Das finde ich sehr wichtig. Dabei geht es nicht

Mehr

Erkläre mir Weihnachten

Erkläre mir Weihnachten 128 Erkläre mir Weihnachten Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Kinder stehen vor der Schule zusammen und machen sich im Gespräch

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

JÜRGEN ZWICKEL. Potenzialsätze. Inspiration für Herz und Kopf

JÜRGEN ZWICKEL. Potenzialsätze. Inspiration für Herz und Kopf Potenzialsätze Inspiration für Herz und Kopf Mache ich das aus meinen Potenziale, was mir wirklich möglich ist? Bin ich der Mensch, der ich sein könnte? Ich glaube, diese Fragen stellt sich jeder Mensch,

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG Geburt mit Hypnose Ich bin Sandra Krüger und berichte über meine Erfahrungen als junge Mutter und wie ich entspannter im Alltag bin. Insbesondere erzähle ich Ihnen in den nächsten Wochen davon, wie meine

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:... Du hast für die ganze Grammatikprüfung 45 Minuten Zeit. Maximalpunktzahl: 11 1. Bilde die Verbalformen im Präteritum und im Perfekt je Nummer 1 Präteritum Perfekt 1. besuchen sie (Sg.) besuchte... hat

Mehr

19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr. Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal

19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr. Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal 19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal 11 & 14 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal Funkelkonzert L DER KLEINE HARLEKIN 19 & 20 Mai Wiener Taschenoper Merve

Mehr

Barack? Telefon für dich studiert Barack Obama in New York. Er ist gerade 21 Jahre alt geworden. Er erhält einen Anruf.

Barack? Telefon für dich studiert Barack Obama in New York. Er ist gerade 21 Jahre alt geworden. Er erhält einen Anruf. BARACK OBAMA 3 Barack Obama ist der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Er hat an vielen verschiedenen Orten gewohnt. Und er hat viele verschiedene Menschen getroffen. Er hat es aber nicht immer

Mehr

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn über Aktivitäten sprecehn Interviewen Sie Ihre Freunde. Wer macht was? trifft gern Freunde. geht manchmal ins Kino. kocht gern. spielt oft Tennis. hört gern Jazz. geht gern spazieren. macht gern Ausflüge.

Mehr

Gesprächsleitfaden Business-Broschüre

Gesprächsleitfaden Business-Broschüre Gesprächsleitfaden Business-Broschüre 4-5 Wenn ich jetzt eine gute Fee wäre und dir 3 dieser Wünsche erfüllen könnte, welche würdest du wählen? (Bitte die wichtigsten zu erst nennen) Wunsch 1 2 3 6-7 Ist

Mehr

Aber es gibt auch eine gute Nachricht: Du weißt schon alles.

Aber es gibt auch eine gute Nachricht: Du weißt schon alles. Immer wieder bekomme ich die Frage gestellt, wie genau man denn jetzt zu seinen Leidenschaften, zu seiner eigenen Lebendigkeit findet. Und immer wieder muss ich feststellen, dass es keine allgemein gültige

Mehr

Musik und Mindset. Erfolgreich mit Deinem eigenen Business

Musik und Mindset. Erfolgreich mit Deinem eigenen Business Musik und Mindset Erfolgreich mit Deinem eigenen Business Vorwort Ich hab eine Frage an Dich: Als Du in der Schule warst, vielleicht bist Du ja auch gerade noch dort, was musstest Du dort tun um eine gute

Mehr

ALEMÁN. CÓDIGO 106 PRUEBAS DE ACCESO A LA UNIVERSIDAD PARA MAYORES DE 25 AÑOS. 2013

ALEMÁN. CÓDIGO 106 PRUEBAS DE ACCESO A LA UNIVERSIDAD PARA MAYORES DE 25 AÑOS. 2013 PRUEBAS DE ACCESO A LA UNIVERSIDAD PARA MAYORES DE 25 AÑOS. 2013 ALEMÁN. CÓDIGO 106 OPCIÓN A Arbeiten im ewigen Eis. Die 26-jährige Geophysikerin Tarija Korhonen hat einen ungewöhnlichen Arbeitsplatz:

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens.

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens. Meine Geschichte Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens. Sie ist ein bisschen traurig. Aber auch schön. Und ziemlich verrückt. Eigentlich geht

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 7 Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 5 Du kannst nichts dafür, sagt Mischa schnell. Es war mein Fehler. Mama wollte nicht, dass ich die Brille

Mehr

Nur Sensible leiden Sieben hartnäckige Irrtümer über Depressionen

Nur Sensible leiden Sieben hartnäckige Irrtümer über Depressionen j i 2 l MITTELDEUTSCHLAND POLITIK WIRTSCHAFT KULTUR PANORAMA SPORT LEBEN WETTER d h Themen MZ-Leserforum MZ-Gesundheitsserie MZ Leben Gesundheit Depressionen: Das sind die sieben hartnäckigsten Irrtümer

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle

Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle Es war 1717, ein Tag wie jeder andere, und ich stand in meinem Zimmer. Mein Klavierspieler war sehr gut, und ich freute mich immer, wenn wir zusammen die Zeit verbrachten.

Mehr

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Seite / Zeile Z. 1 Wort Erklärung Bild vorbei = durch; Ich will bitte vorbei. = Ich möchte hier langgehen. Du bist in meinem Weg. Kannst du bitte zur Seite

Mehr

Der falsche Weg. Beziehungsprobleme rauben den Schlaf. Positive Erlebnisse können auch den Schlaf rauben. Wann habe ich eine Schlafstörung?

Der falsche Weg. Beziehungsprobleme rauben den Schlaf. Positive Erlebnisse können auch den Schlaf rauben. Wann habe ich eine Schlafstörung? Wann habe ich eine Schlafstörung? 19 Beziehungsprobleme rauben den Schlaf Ein möglicher Auslöser ist eine Trennung. Trennungen gehören zu den traumatisierendsten und am schwersten zu verarbeitenden Erlebnissen:

Mehr

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede, es ist eine der schönsten Aufgaben einer Oberbürgermeisterin,

Mehr

9. Februar 2009 (04:22 Uhr) - Von Thomas Bannenberg

9. Februar 2009 (04:22 Uhr) - Von Thomas Bannenberg Köln: NDW-Musical Show Ich will Spaß begeisterte über 5000 Zuschauer. Back to the Roots in die verrückten 80er. Begeistertes Publikum sah Original NDW Stars wie: Markus, Frl. Menke, Hubert Kah und Peter

Mehr

Wilmersdorf. kostenlos. Oktober / November Hello Halloween. Der Oldie-Super-Star 60 plus. Das Reichsknappschaftsgebäude.

Wilmersdorf. kostenlos. Oktober / November Hello Halloween. Der Oldie-Super-Star 60 plus. Das Reichsknappschaftsgebäude. kostenlos Oktober / November 2013 Wilmersdorf Leben im Kiez: Hello Halloween menschen im Kiez: Der Oldie-Super-Star 60 plus Geschichte im Kiez: Das Reichsknappschaftsgebäude Hello Halloween ein neues Musical

Mehr

VAMPIRGESPRÄCHE: "ANTHONY":

VAMPIRGESPRÄCHE: ANTHONY: VAMPIRGESPRÄCHE: "ANTHONY": Hier der Versuch der Übersetzung eines Interviews. - - Der Übersetzer möchte anonym bleiben. - Sie: Wie geht es dir? Er: Sehr gut und dir? 1 Sie: Gut danke, ich möchte dich

Mehr

in vivo Das Magazin der Deutschen Krebshilfe

in vivo Das Magazin der Deutschen Krebshilfe in vivo Das Magazin der Deutschen Krebshilfe 15.01.2008 Patientengeschichte zum Thema Kehlkopfkrebs Annika de Buhr, Moderatorin: Wer geht schon bei Schluckbeschwerden gleich zum Arzt? Das dachte sich auch

Mehr

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT ENDLICH IN HAMBURG! NUR BIS SOMMER 17 Stage Operettenhaus Hamburg Udo Lindenberg und Hamburg das gehört einfach zusammen. Das

Mehr

DIGITALE MATERIALIEN FÜR MEHR GESUNDHEIT IM BETRIEB. Dr. Anne Katrin Matyssek MITARBEITER-BRIEF_01 STRESS. und psychische Belastung.

DIGITALE MATERIALIEN FÜR MEHR GESUNDHEIT IM BETRIEB. Dr. Anne Katrin Matyssek MITARBEITER-BRIEF_01 STRESS. und psychische Belastung. Dr. Anne Katrin Matyssek MITARBEITER-BRIEF_01 DIGITALE MATERIALIEN FÜR MEHR GESUNDHEIT IM BETRIEB STRESS und psychische Belastung 1 Hallo, wie schön, dass Sie da sind und sich diese 5 Minuten gönnen! Der

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Universitätsmedizin Göttingen - Presseinformationen

Universitätsmedizin Göttingen - Presseinformationen Presseinformationen Presseinformation Nr. 121 vom 20. September 2016 medlz. Kinderklinikkonzert hat Premiere in Göttingen Kinderklinikkonzerte e.v. erstmals zu Besuch in Niedersachsen: Auftritt der A-Cappella-Band

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Solang die Erde sich dreht

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Solang die Erde sich dreht Übung 1: Was siehst du? Im Musikvideo siehst du die Musiker an verschiedenen Orten auf der Welt. An welchen Orten siehst du sie im Video? Markiere die richtigen Antworten. a) im Museum b) in der Wüste

Mehr

Einleitung. Einfach cool siegen. Das wünsche ich Euch! Dieses kleine Buch ist mir eine Herzensangelegenheit!

Einleitung. Einfach cool siegen. Das wünsche ich Euch! Dieses kleine Buch ist mir eine Herzensangelegenheit! Inhaltsverzeichnis Sabine Eich Lektorat: Rainer Vollmar, Frankfurt am Main Typografi e, Illustrationen und Umschlaggestaltung: Christiane Hahn, Frankfurt am Main Druck und Bindung: PRISMA Verlagsdruckerei

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

ALEKS WILL. Emotionale Musik-Fusion aus Pop, Rock, Soul und Funk

ALEKS WILL. Emotionale Musik-Fusion aus Pop, Rock, Soul und Funk ALEKS WILL Emotionale Musik-Fusion aus Pop, Rock, Soul und Funk Wenn Aleks Will zur Gitarre greift, erleben die Zuschauer einen Vollblutmusiker, wie er im Buche steht. Dabei muss es nicht die große Bühne

Mehr

Keine andere Kneipen-Musik-Show ist in Deutschland so erfolgreich das ist Fakt!

Keine andere Kneipen-Musik-Show ist in Deutschland so erfolgreich das ist Fakt! Postanschrift Verberger Str. 9 D-47800 Krefeld Booking Live-Gesang Liebe Veranstalter! Die Bierkistentour ist seit nunmehr 2013 ein echter Renner. Das Angebot, ein Programm über den gesamten Abend zu präsentieren,

Mehr

PREISLISTE & HOCHZEITSINFOS

PREISLISTE & HOCHZEITSINFOS PREISLISTE & HOCHZEITSINFOS www.hochzeitsfotografie-wagner.de WILLKOMMEN Ich freue mich euch hier begrüßen zu dürfen. Zuerst möchte ich euch zu eurer Verlobung gratulieren und wünsche euch viel Freude

Mehr

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) 19.03.2013 Anatevka im Bernhard Theater Der Scheinwerfer freut sich, dass wir ab dem 3. April 2013 im Bernhard Theater

Mehr

Fiva Dein Lächeln verdreht Köpfe

Fiva Dein Lächeln verdreht Köpfe Dein Lächeln verdreht Köpfe Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Titelbild: Copyright Kopfhörer Recordings Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman

Mehr

PREISLISTE & HOCHZEITSINFOS

PREISLISTE & HOCHZEITSINFOS PREISLISTE & HOCHZEITSINFOS www.hochzeitsfotografie-wagner.de WILLKOMMEN Ich freue mich euch hier begrüßen zu dürfen. Zuerst möchte ich euch zu eurer Verlobung gratulieren und wünsche euch viel Freude

Mehr

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer Der kleine Fisch und die Reise ins Meer eine abenteuerliche Reise unter Wasser Der kleine Fisch und die Reise ins Meer by Moni Stender siehe auch www.allerleiwort.de Im Gebirge, dort wo die großen Berge

Mehr

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

Das Wetter zum Sieben-Schläfer Das Wetter zum Sieben-Schläfer Am 27. Juni ist Sieben-Schläfer Tag. Man sagt: Wenn es am Sieben-Schläfer Tag regnet, regnet es 7 Wochen lang. Oder wenn: Am Sieben-Schläfer Tag die Sonne scheint, ist das

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

LEKTION. Freizeit. Übung 1: Höre die Interviews und kreuze an.

LEKTION. Freizeit. Übung 1: Höre die Interviews und kreuze an. LEKTION 4 Freizeit Übung 1: Höre die Interviews und kreuze an. ein Konzert besuchen fernsehen lesen Segeln joggen einkaufen Musik hören Fahrrad fahren ins Schwimmbad gehen X 25 Übung 2: Hören Sie die folgenden

Mehr

uns in die Oberpfalz.

uns in die Oberpfalz. Als 2014 feststand, dass ich nach drei Jahren aus dem oberbayerischen Rosenheim zurück in die Heimat Weiden versetzt werden sollte, ebnete das den Weg für einen neuen Mitbewohner. Ein Hund sollte es sein,

Mehr

FRIEDEN MIT DER VERGANGENHEIT

FRIEDEN MIT DER VERGANGENHEIT 6 FRIEDEN MIT DER VERGANGENHEIT Hallo, ich heiße Nicola und bin 29 Jahre alt. Ich bin Alkoholikerin und wurde mit 26 trocken bei den AA. Ich bin in einer Großstadt aufgewachsen. Alkohol war bei uns zu

Mehr

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES 23 März 2008 Heute war der schlechteste Tag in meinem Leben. Mein Vater traf eine sehr wichtige Entscheidung für unsere Familie: Er verzichtet auf die Arbeit in Polen und

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 103-2 vom 3. Oktober 2008 Rede des Präsidenten des Bundesrates und Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Ole von Beust, beim Festakt zum Tag der Deutschen

Mehr

WURZL vom Waldhof. WURZL und das Winterfest

WURZL vom Waldhof. WURZL und das Winterfest WURZL vom Waldhof 02 WURZL und das Winterfest WURZL wachte eines Morgens auf. Er gähnte. Dann steckte er vorsichtig eine Zehe unter der Bettdecke hervor. Brr, war das kalt. Er öffnete vorsichtig ein Auge

Mehr

Übersetzung Video Helen (H), 14jährig

Übersetzung Video Helen (H), 14jährig Übersetzung Video Helen (H), 14jährig Klinisches Beispiel mit dem Teenager, ihrer Mutter (Km) und dem Therapeuten (Th) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Km:

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Alexandra Reinwarth. Was wir an dir. lieben. Die Geschichte deines Lebens

Alexandra Reinwarth. Was wir an dir. lieben. Die Geschichte deines Lebens Alexandra Reinwarth Was wir an dir lieben Die Geschichte deines Lebens Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel. Johann Wolfgang von Goethe Liebe/r, wenn du dieses Buch

Mehr

DIESER Kalender GEHÖRT

DIESER Kalender GEHÖRT DIESER Kalender GEHÖRT Spitzname Name Geburtstag Adresse Telefonnummer Instagram Facebook Snapchat Lass dich von deiner besten Freundin malen Wenn du meine DIYs oder Rezepte ausprobierst, zeig sie mir

Mehr

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e 9 5 10 15 20 25 30 Das letzte Stück nach Garmisch laufen Andreas und die Familie fast. Gleich am ersten Haus klingeln sie. Eine alte Dame öffnet vorsichtig die Tür. Entschuldigung, sagt Andreas. Es ist

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt Arbeitsblätter zu Tina ist verliebt 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Kannst Du diesen Steckbrief von Tina ausfüllen? Name: Alter: Geschwister: Hobbys: Kannst Du diese

Mehr

Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Ausgabe 38. Winter 2014

Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Ausgabe 38. Winter 2014 Ausgabe 38 Winter 2014 Höhepunkt Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieses mal mit einem Text über die Persönliche Assistenz. Und vielen wichtigen Terminen! Diese Texte sind im Höhepunkt:

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson Presseinformation Chanson 27. und 29. September / 13. 15. Oktober 2017, Di Sa 20.00 Uhr, So 19 Uhr Leise Töne und feine Zeichen sind die Stärke des großen Chansonniers. Der Schauspieler und Sänger, der

Mehr

a) in einer Woche b) vor einer Woche c) außer der Woche a) nichts neues b) nichts Neues c) nichts Neu 5. Früh am Morgen wir uns an die Arbeit.

a) in einer Woche b) vor einer Woche c) außer der Woche a) nichts neues b) nichts Neues c) nichts Neu 5. Früh am Morgen wir uns an die Arbeit. DEUTSCHOLYMPIADE 2019 KLASSEN 9-10 3.Runde Dauer: 120 Min Aufgabe 1. Was ist richtig? Trage in die Lücke ein! 1. Der Unfall ist passiert. a) in einer Woche b) vor einer Woche c) außer der Woche 2. Er hat

Mehr

Lesung zu Steinhöfels neuem Buch Anders

Lesung zu Steinhöfels neuem Buch Anders Anfang Oktober ist Anders das neue Buch von Andreas Steinhöfel erschienen. Am 7. November 2014 stellte er seine neuste Geschichte im Theater in der Parkaue in Berlin-Lichtenberg vor. Den einleitenden Worten

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH A2. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH A2. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Lin findet das Internet praktisch, weil a) es im Internet viele

Mehr