Bericht der Reise nach Indonesien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bericht der Reise nach Indonesien"

Transkript

1 Bericht der Reise nach Indonesien Liebe Brüder, liebe Freunde unserer Missionen! Auf diesen wenigen Seiten möchte ich mit Euch meine Erfahrungen der zweiten Reise nach Indonesien teilen. Wir, das heißt das Missionssekretariat und Provinzial Lech, hatten eine Einladung bekommen, Anfang April 2015 nach Indonesien zu fahren und an der Feier der Errichtung der zwei Generalkustodien in Sibolga teilzunehmen. Leider konnten Provinzial Lech und Provinzial Marinus mit den Missionsprokuratoren aus Deutschland wegen ihrer vielen Aufgaben nicht nach Indonesien reisen. Deshalb bin ich allein als Vertreter der beiden Provinzen nach Indonesien geflogen. Meine Reise dauerte vom 6. April bis 6. Mai 2015 und hatte drei Schwerpunkte: Verkündigung der zwei Generalkustodien, Besuch unserer Missionare Anselm und Barnabas auf Nias und den Besuch des Missionsgebietes der damaligen Provinz Sibolga auf der Insel Flores. 1. Errichtung der zwei Generalkustodien in Mela Am 7. April um Uhr flog ich von München via Singapur nach Medan in Nordsumatra. Am Flughafen in Medan haben mich Br. Martinian und Br. Theophil zusammen mit Schwester Agnes vom Klarissenkloster Sikeben abgeholt. Wir übernachteten im Kloster Sikeben und am nächsten Tag fuhren wir 8 Stunden mit dem Auto nach Sibolga ins Kloster Yohanneum. Am Abend des 9. April trafen sich alle Brüder der Provinz Sibolga mit Generalminister Mauro und dem Generalberater für Asien und Ozeanien, Br. Viktor, im Postulatskloster in Mela, in der Nähe von Sibolga. Neben dem Generalminister und dem Generalberater waren zur Feier auch der Provinzial der Provinz Australien und ich als Vertreter der europäischen Provinzen angereist. Während unseres Treffens erzählte Bruder Mauro, was es heißt, eine Kustodie zu sein und erklärte, welche Rechte und Aufgaben die Generalkustodien und der Kustos haben. Warum sich die Provinz Sibolga in zwei Generalkustodien aufteilt, wurde nicht gesagt. Bruder Mauro hat nur betont, dass diese Teilung eine Herausforderung für beide Kustodien sein wird. Sie werden in Zukunft zwei neue Provinzen auf Nord-Sumatra gründen. Am nächsten Tag, dem 10. April, war der feierliche Tag der Verkündigung. Wir begannen mit einer feierlichen Eucharistie. Hauptzelebrant war der Bischof der Diözese Sibolga, Dr. Ludovicus Simanluag. Nach der Messe verkündete Bruder Mauro sein Dekret der zwei neuen

2 Generalkustodien. Zuerst wurde die Generalkustodie Sibolga verkündet, die auch Kustodie Nord- Sumatra und Flores genannt werden kann. Die Leitung der Kustodie Sibolga übernehmen folgende Brüder: Br. Joseph Sinaga, Guardian und Professor im Kapuziner-Studentenhaus in Siantar. Die Berater sind: Br. Elias Dion Tinambunan - Professor für Philosophie in Siantar und Br. Sebastian Sihombin, Pfarrer in Pangaribuan. Anschließend verkündete der Generalminister die Kustodie Nias mit folgender Kustodienleitung: Br. Methodius Sarumaha, ehemaliger Provinzial der Provinz Sibolga. Die Berater sind: Br. Alexius Telaumbanua, Pfarrer von Ndondo auf Flores und Br. Gregorius Fau, Pfarrer von Were auf Flores. Nach der Verkündung wurde ein Kulturprogramm der Franziskanerschwestern und der Brüder- Studenten von Siantar und Medan angeboten. Anschließend haben wir alle gemeinsam gegessen. Am nächsten Tag fuhren wir abends mit den Brüdern aus Nias mit dem Boot nach Gunungsitoli auf Nias. 2. Besuch unserer Missionare in Gunungsitoli auf Nias Nach einer zehnstündigen Fahrt mit dem Boot kam ich in Gunungsitoli auf Nias an und habe im Kloster La Verna gewohnt. Am nächsten Tag fuhr ich mit P. Anselm Vettori zu seiner Missionsstation Talafu. Talafu war mir schon von meinem letzten Besuch vor drei Jahren bekannt. Dieses Mal bat mich Br. Anselm, einen Fotobericht der neuen Aula in der Hauptstation zu machen. Nach dem Treffen mit dem Pfarrgemeinderat haben wir ein neues Grundstück in der Pfarrei von Br. Anselm besucht. Zwei Kilometer von der Kirche in Talafu entfernt hat jemand ein 500 Quadratmeter großes Grundstück der Pfarrei geschenkt. Hier möchte Anselm ein Kinderzentrum bauen. Nach dem Mittagessen fuhren wir zurück nach Gunungsitoli. Bruder Anselm wird Anfang August seinen Urlaub in Europa verbringen. Nach einer Untersuchung in Münster wird er seine Heimat besuchen. Gott sei Dank ist Anselm gesund und voller Energie. Während meines Besuches auf Nias flog Pater Barnabas Winkler wegen einer Untersuchung nach Malaysia. Wir trafen uns nach meinem Besuch auf Flores. Missionssekretariat Meran 2 Br. Christoph Kurzok

3 Am nächsten Tag habe ich die Pfarrei Teluk Dalam besucht. Begleitet von Bruder Julius von La Verna bin ich zum Mittagessen nach Teluk Dalam gekommen. Nach dem Mittagessen mit den Brüdern von Teluk besuchte ich den Kapuzinerradiosender SuaKa. Der Radiosender ist ein Werk von Bruder Thomas und läuft 24 Stunden. Die Sendungen umfassen neben Gebeten Ausbildungsprogramme und christliche Musik. Leider ist der Sender sehr schwach und man kann das Radio nur in Teluk Dalam hören. Eine Bitte von Bruder Thomas wäre, einen neuen starken - 3,5 Kw Sender zu kaufen. Damit könnten die Brüder die ganze Insel Nias erreichen. Zurück in Gunungsitoli haben wir noch die Kinder vom Kinderdorf Fodo besucht. 3. Besuch von Flores Die Insel Flores, das Missionsgebiet der ehemaligen Provinz Sibolga, war für uns in Europa noch unbekannt. Deshalb war es für uns sehr wichtig, Flores zu besuchen. Flores ist Teil der sogenannten Kleinen Inseln von Sunday und befindet sich an der östlichen Seite von Indonesien, zwischen Timor und Guinea. Es ist eine Insel mit Katholiken. Obwohl Indonesien vor allem islamisch ist, sind auf Flores 99 % der Einwohner Katholiken. Um diese katholische Insel zu erreichen, benötigt man 2 Tage und 5 Flugzeuge. Nach unserer Abreise von Nias mit Br. Julius haben wir in Medan die Brüder Alexius und Gregorius im Flugzeug nach Jakarta getroffen. Von Jakarta nach Surabaya sind wir zusammen geflogen und anschließend nach Kupang auf Timor, wo wir übernachtet haben. Am nächsten Tag flogen Br. Alexius und ich nach Maumere auf Flores. Vom Flughafen benötigten wir noch 1,5 Stunden mit dem Auto nach Ndondo, der Pfarrei von Br. Alexius. Die Pfarrei Ndondo ist eine Hauptstation mit mehr als 3000 Gläubigen und befindet sich im tropischen Wald nahe der Küste vom Timor See. Die Mission war in ihren Anfängen von den Kapuzinern aus der Provinz Sibolga gegründet worden. In den letzten Monaten hat Br. Alexius eine neue Kirche erbaut - eine große, schöne Kirche, die am Sontag von vielen Familien und Kindern besucht wird. Die Kirche hat mehr als gekostet und es sind noch an Schulden zu bezahlen. Zusätzlich müssen in Kürze das Haus und das Pfarrgebäude renoviert werden. Am Montag mieteten wir einen Fahrer mit Auto und fuhren mit Julius von Ndondo nach Were, der zweiten Station im westlichen Teil von Flores. Die Reise dauerte mehr als 8 Stunden, da man die Missionssekretariat Meran 3 Br. Christoph Kurzok

4 ganze Insel überqueren muss. Am Abend kamen wir in Were an, wo Br. Gregorius und Br. Rafael arbeiten. Ndondo liegt im Tropenwald, wo es sehr heiß ist. Die Hauptstation Were ist eine ehemalige Stiftung der Steyler-Missionare aus Deutschland und wurde vom Bischof in Sibolga an die Kapuziner übergeben. Were befindet sich auf einem Berg, wo es am Abend meistens so kalt ist wie in Europa. Die Kirche und das Pfarrhaus wurden von Pater Kurt, einem deutschen Steyler Missionar, gebaut. Zur Hauptstation Were gehören noch drei andere Stationen, sogenannte Stasi (nein, das ist nicht der Geheimdienst der DDR), die auch von Pater Kurt gebaut und organisiert sind. Alle Stasi haben große Kirchen und viele Gläubige. Derzeit bauen die Gläubigen in Were mit eigenen Mitteln ein großes Pfarrhaus mit Aula. Was kann man noch über die Insel Flores sagen Die Insel Flores ist eine ehemalige Kolonie von Portugal und Holland. Ökonomisch hat sie keine Bedeutung, da keine Naturreichtümer vorhanden sind. Vermutlich wegen der Vulkane wurde sie nicht islamisiert. Die Bevölkerung lebt von und zusammen mit der Natur. Sie kann sich selbst versorgen durch Kokos-Plantagen, Kaffee und andere Früchte und mit Fischerei. Einige Monate im Jahr, wenn die Natur keine Früchte schenkt, haben die Familien Schwierigkeiten. In dieser Zeit müssten sie eine neue Möglichkeit finden, wie sie ihr Leben organisieren. Alles ist möglich, aber die Frage ist, ob sie das auch wollen! In zentralen Teil der Insel ist der Alkoholismus ein großes Problem: sie trinken Moke, einen aus Kokos angefertigten Schnaps. Zudem herrscht die Spielsucht und viele haben dadurch alles verloren, was sie haben. Im Westen von Flores, wo sich der Ort und die Pfarrei Were befinden, lebt die Bevölkerung sehr lange. Es gibt dort Menschen, die mehr als 100 Jahre alt sind. Die Statistiken sagen, dass 50 % der Menschen, die älter als 50 Jahre sind, ohne Probleme 80 Jahre alt werden. Die Missionare erklären dieses Phänomen mit der Harmonie des Lebens mit und in der Natur. Die letzten zwei Tage auf Flores, am Freitag und Samstag, sind wir nach Maumere in das Haus der Franziskaner Schwestern umgezogen. Maumere ist nach Ende die zweitgrößte Stadt. Für mich ist Maumere wie Krakau: viele theologische Hochschulen, Ordenskongregationen und katholische Kirchen. In der Region der Missionssekretariat Meran 4 Br. Christoph Kurzok

5 Sunday Inseln haben die Steyler Missionare mehr als 1000 einheimische Berufungen. Die Kapuziner aber befinden sich in schwierigen und armen Orten. Nach einer Woche verließen wir mit Br. Julius Maumere und flogen via Bali zurück nach Nias - wieder zwei Tage und 5 Flugzeuge. 4. Wieder in Nias. Priesterweihe und Treffen mit Barnabas Am Montagnachmittag sind wir mit Bruder Julius von Flores nach Nias zurückgefahren. In der Kathedrale Santa Maria auf Nias nahmen wir an der feierlichen Priesterweihe teil. Bischof Ludovicus Simanluag hat während der heiligen Messe zwei Diakone der Generalkustodie Nias und einen Diakon der Diözese Sibolga zum Priester geweiht. Alle Priester der Kustodie Sibolga und fast alle Priester der Diozese Sibolga, die aus Nias stammen, kamen zu dieser Feier. Die Kirche Santa Maria ist eine sehr große Kirche und hatte trotzdem Schwierigkeiten, alle Gläubigen aufzunehmen. Die Liturgie der Priesterweihe hat nicht sehr lange gedauert. Ich möchte betonen, dass ich noch nie persönlich an einem so interessanten und feierlichen Fest teilgenommen habe. Die Lieder, das Tanzen, das Gebet: alles war für die Brüder Diakone Francesco Zai und Paulus Togoni Zai; sie standen im Mittelpunkt. Jede Aussage, jedes Gebet, jeder Tanz, jedes Lied, alles hatte einen eigenen Platz und eine eigene Bedeutung. Gleich nach der Messe gingen wir in einer Prozession mit einem traditionellen niasischen Tanz gemeinsam mit den Neopresbiterien zur Aula der Pfarrei, wo wir eingeladen waren. Dort hatten Jugendliche aus verschiedenen Pfarreien von Nias ein musikalisches Programm vorbereitet. Nach dem kulturellen Programm erhielten alle Teilnehmer ein speziell vorbereitetes Esspaket: eine Portion Reis, Hühnerfleisch, Schweinefleisch, Gemüse und eine Banane zur Nachspeise. Das war sehr praktisch. Abends fuhr ich zu Anselm und Barnabas ins Postnoviziatskloster, um mich zu verabschieden. Das war für mich auch eine Möglichkeit, mit Barnabas zu sprechen. Barnabas möchte nicht mehr nach Europa fahren. Sein Gesundheitszustand ist stabil. Barnabas hat in Malaysia gute Ärzte gefunden, die seine Gesundheit unter Kontrolle haben. Barnabas und Anselm sind in der Generalkustodie Nias geblieben. Durch mich schicken beide viele Grüße an alle Brüder und insbesondere nach Südtirol. Um Uhr habe ich mich auf Nias verabschiedet und bin allein mit dem Boot nach Sibolga gefahren. Missionssekretariat Meran 5 Br. Christoph Kurzok

6 5. Letze Tage auf Sumatra und Rückfahrt nach Europa Nach einer zehnstündigen Fahrt mit dem Boot sind wir in Sibolga angekommen. Ich dachte, als einziger Kapuziner auf dem Boot zu sein. Deshalb war ich überrascht, als ich im Hafen von Sibolga feststellte, dass auch Bischof Ludovicus und andere Priester im gleichen Boot waren. Kurz nach unserer Ankunft ist Bruder Yustinus vom Kloster Yohanneum gekommen, um mich und den Diakon der Generalkustodie Sibolga abzuholen. In den nächsten 4 Tagen bin ich gemeinsam mit Kustos Joseph und dem Berater der Kustodie Sibolga, Elias, nach Tarutungbolak, Pangaribuan, Siantar und schließlich zum Flughafen Medan gefahren. Dadurch habe ich die Pfarreien, wo Bruder Albert Piok und Leonhard Beikircher gearbeitet, die Kirche gebaut und die Pfarrgemeinschaft gegründet haben, gesehen. Am 1. Mai haben wir uns verabschiedet und sind mit dem Auto nach Tarutungbolag zum Fest des Pfarrerwechsels gefahren. Tarutungbolag ist die Hauptstation mit ungefähr 1000 Gläubigen und einigen Stasis, das sind die anderen Stationen. Trotz der großen Kirche sind nur die Vertreter aller Pfarreien und Stationen gekommen. Außer uns drei war auch Bischof Ludovicus mit dem Diözesansekretär dabei. Das war eine sehr lange und große Feier. Der alte Pfarrer wurde nach Flores in die Pfarrei Ndondo geschickt. Auf Flores passiert etwas Interessantes. In beiden Pfarreien auf Flores, Ndondo und Were arbeiten zusammen 5 Brüder - 4 Priester und ein Laienbruder. Drei Priesterbrüder stammen aus der Kustodie Nias und zwei von ihnen sind Berater des Kustos. Das heißt das 75 % der Brüder in ihre Kustodie zurückfahren müssen, weil Flores zur Generalkustodie Sibolga gehört. Nach der langen Messfeier waren alle Teilnehmer mit dem Bischof zum Mittagessen in der Aula eingeladen. Sehr müde sind wir zum Schluss zur Übernachtung nach Panarinbuan gefahren. Am 2. Mai hatte die Leitung der Kustodie Sibolga eine Versammlung in Panarinbuan und Tumbajaia, wieder in den Pfarreien wo Albert und Leonhard viele Jahre gearbeitet haben. In allen Pfarreien haben die Menschen, als sie erfahren haben, dass ich aus der gleichen Provinz wie Albert und Leonhard bin, mit viel Stolz und Wohlwollen gute Worte über beide Brüder ausgesprochen und ihnen liebe Grüße ausgerichtet. Missionssekretariat Meran 6 Br. Christoph Kurzok

7 Am 3. Mai sind wir über Parapat, wo das Noviziatkloster ist, nach Siantar weitegefahren; dort konnte ich die Philosophiestudenten der Provinz Medan, Pontianak, Timor und beider Kustodien treffen. Alle zusammen waren 32 Personen. Am nächsten Tag, begleitet von Bruder Kustos Joseph und Bruder Krisantus, fuhren wir in 3 Stunden mit dem Auto zum Flughafen Medan. Von Medan via Singapur ging es zurück nach München, wo ich gut angekommen bin. Ein großes Deo Gratias habe ich in der Heiligen Messe dem Herrn für diese gelungene Missionsreise ausgesprochen. Fazit vlnr: Br. Viktor - Generalberater von Asien und Ozeanien, Br. Sebastian Sihombin und Br. Elias Dion Tinambunan - die Berater von Sibolga, Br. Joseph Sinaga - Kustos von Sibolga. Br. Mauro Jöhri - Generalminister, Br. Methodius Sarumaha - Kustos von Nias, Br. Alexius Telaumbanua - Berater von Nias, Bischof Dr. Ludovicus Simanluag - Bischof von Sibolga. Niemand kann eine Antwort geben, warum sich diese kleine Provinz Sibolga (107 Brüder, 88 mit ewiger Profess) geteilt hat. Momentan haben beide Kustodien jeweils 44 Brüder mit ewiger Profess. Die Generalleitung ist überzeugt, dass die Provinzen aus Indonesien nicht arm sind. Trotzdem werden beide Kustodien noch unsere Hilfe brauchen. Als Provinz Sibolga konnten die Brüder aus Indonesien sich selbst unterstützen. Jetzt, als Generalkustodien, werden die Brüder aus der Ex- Provinz Sibolga unsere Unterstützung mehr als früher benötigen. Zu dieser Hilfe hat auch Missionssekretariat Meran 7 Br. Christoph Kurzok

8 Generalminister Mauro aufgerufen. In welcher Art und Weise dies geschehen kann, lassen wir die Provinziale Lech und Marinus entscheiden. Für mich war es sehr wichtig, die Insel Flores zu besuchen, weil niemand aus unseren Provinzen in Europa etwas über Flores gewusst hat. Die Pfarreien auf Flores sind eine große Zukunft für die Generalkustodie Sibolga, weil von dort und von Timor viele Berufungen kommen. Die Reise war zwar schwierig aber gleichzeitig war sie es wert, alle Kräfte einzusetzen. Auf Flores herrscht tropisches Klima und dort ist es sehr panas (= heiß auf Indonesisch), mehr als auf Nias und Sumatra. Ich bin dieses Mal allein nach Indonesien gefahren, aber mit Hilfe der Brüder aus Indonesien konnte ich alles sehen und über die Realität, die Schwierigkeiten und die Ängste des Lebens sprechen. Abschließend möchte ich Euch Brüder bitten, in Eurer Pastoral vermehrt über die Tätigkeit in unseren Missionen in Indonesien und Madagaskar zu sprechen. Die Brüder unserer Provinzen, die diese Kapuzinergemeinschaften dort begründet haben, müssen den jungen Brüdern helfen und sie auf dem Weg ihrer Entwicklung begleiten. Mehr Fotos sind auf meinem Blog 2mission.org zu finden. Br. Christoph Kurzok, Missionssekretär Missionssekretariat Meran 8 Br. Christoph Kurzok

Besuch in Madagaskar von

Besuch in Madagaskar von Warum plötzlich ein Besuch in Madagaskar? Unsere Provinz Österreich-Südtirol hat Anfang Dezember eine Einladung aus Madagaskar für die Kirchweihe auf den Inseln Nosy-Be bekommen. Wir als Provinz, zusammen

Mehr

Von der Sibirischen Kälte in Europa ins Land des ewigen Sommers

Von der Sibirischen Kälte in Europa ins Land des ewigen Sommers Von der Sibirischen Kälte in Europa ins Land des ewigen Sommers Knapp über dem Äquator, noch auf der nördlichen Erdhalbkugel, befindet sich die Provinz von Nordsumatra, eine der großen Insel Indonesiens.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Liebe Freunde der Kapuzinermissionen, der Herr gebe Euch Frieden!

Liebe Freunde der Kapuzinermissionen, der Herr gebe Euch Frieden! Juni 2017 Zum Wachsen bringen Liebe Freunde der Kapuzinermissionen, der Herr gebe Euch Frieden! Ich schreibe Euch an den Festtagen zu Pfingsten, den zweiten, wichtigsten Feiertagen nach Ostern. In der

Mehr

Liebe Jubilare Pater Konrad und Pater Herman Reetz, Liebe Spiritaner Familie, liebe Schwestern und Brüder.

Liebe Jubilare Pater Konrad und Pater Herman Reetz, Liebe Spiritaner Familie, liebe Schwestern und Brüder. Predigt: Wozu ruft uns Gott Liebe Jubilare Pater Konrad und Pater Herman Reetz, Liebe Spiritaner Familie, liebe Schwestern und Brüder. Gott ist gut, alle Zeit und alle Zeit. Alle Zeit, Gott ist gut!!!

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Initiative. Samuel. Gebet um Berufungen

Initiative. Samuel. Gebet um Berufungen Gebet um Berufungen Darum geht s Gott ruft Menschen in seine Nachfolge, um in ganz unterschiedlichen Lebensbereichen zu wirken. Da ist die Gemeindereferentin, die Kinder auf ihrem Glaubensweg vielfältig

Mehr

Diözese von Lausanne, Genf und Freiburg Hirtenbrief 2015 : Kommt und seht!

Diözese von Lausanne, Genf und Freiburg Hirtenbrief 2015 : Kommt und seht! Diözese von Lausanne, Genf und Freiburg Hirtenbrief 2015 : Kommt und seht! Bischof Charles MOREROD OP Januar 2015 In meinem Hirtenbrief vom März 2013 stellte ich eine Frage und bat um die Meinung aller

Mehr

FIRMWEG II 14/16. Katholische Kirche Zollikon, Zollikerberg, Zumikon

FIRMWEG II 14/16. Katholische Kirche Zollikon, Zollikerberg, Zumikon FIRMWEG II 14/16 Katholische Kirche Zollikon, Zollikerberg, Zumikon Firmprospekt der katholischen Kirche Zollikon, Zollikerberg, Zumikon Infos zu unserem Firmkurs 14/16 Inhaltsverzeichnis Was findest du

Mehr

Wenn alles NEU wird! Wie der hl. Paulus gesagt hat: Ist Gott für uns, wer ist dann gegen uns? (Röm8,31)

Wenn alles NEU wird! Wie der hl. Paulus gesagt hat: Ist Gott für uns, wer ist dann gegen uns? (Röm8,31) Dezember 2015 2 Wenn alles NEU wird! Liebe Brüder und Schwestern, liebe Freunde der Kapuzinermissionen, der Herr gebe Euch Frieden! V ielleicht stellt Ihr Euch die Frage, warum ich am Ende des Jahres 2015

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

Wenn jemand eine Reise macht, Lektion 7 in Themen neu 2, nach Übung 5

Wenn jemand eine Reise macht, Lektion 7 in Themen neu 2, nach Übung 5 Themen neu 2 Was lernen Sie hier? Sie finden Informationen im Text und fassen sie zusammen. Was machen Sie? Sie beantworten Fragen und schreiben Texte (mit festem Thema und ohne). Wenn jemand eine Reise

Mehr

Was ist da geschehen? Woher kommt das Brot? Wie soll man das verstehen?

Was ist da geschehen? Woher kommt das Brot? Wie soll man das verstehen? 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst von Domdekan i. R. Dr. Gerhard Gruber, Pfarrer Georg Rieger und Pfarrvikar Bernhard Bienlein am 08. Juli 2018 Zu den Zwölf

Mehr

Franziskanerinnen - Stiftung Indonesia Entwicklungsförderung in der Welt

Franziskanerinnen - Stiftung Indonesia Entwicklungsförderung in der Welt Projekt 43 2014 Finanzieller Beitrag zum Erhalt einer christlichen Zeitung in der Stadt Sibolga Medien sind Mittel zur Befähigung der Gesellschaft zur Teilnahme am Aufbau und am Gemeinschaftsleben durch

Mehr

SOLIDARITÄTSAKTION GRUSSKARTE, GEBET UND SPENDE. Liebe Leserin, lieber Leser

SOLIDARITÄTSAKTION GRUSSKARTE, GEBET UND SPENDE. Liebe Leserin, lieber Leser SOLIDARITÄTSAKTION GRUSSKARTE, GEBET UND SPENDE Liebe Leserin, lieber Leser Die Weltkirche lebt vom Austausch zwischen Kirchen und Gläubigen aller Kontinente; beispielhaft für diesen Austausch steht im

Mehr

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom Bitte beachten Sie: Auch die Veranstaltungen für die Schüler und Jugendliche sind im Programmheft aufgeführt. Die Beicht- und Sprechzeiten sind angegeben. Darüber hinaus sind die Missionare auch zu anderen

Mehr

2.Was möchte Lera nächstes Jahr machen? und Warum? Sie möchte nach Amerika fahren, denn sie würde gern Disney World besuchen.

2.Was möchte Lera nächstes Jahr machen? und Warum? Sie möchte nach Amerika fahren, denn sie würde gern Disney World besuchen. ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr (2017-2018) / 2. Semester Modelltest (1) 8.Klasse Name:... Klasse:... Datum:... 1)Texterfassung: Lies den Text! Ich bin Lera. Letztes Jahr bin ich in Urlaub nach

Mehr

Auf den Spuren der Malagasy-Missionare

Auf den Spuren der Malagasy-Missionare Auf den Spuren der Malagasy-Missionare Bericht unserer Reise nach Madagaskar 26. September - 19. Oktober 2013 Br. Christoph Kurzok und Br. Adonis Tsiarify 1 Herausgeber: Missionssekretariat der Kapuziner

Mehr

Was es bedeutet, Nächste zu sein, hat uns Jesus im Gleichnis

Was es bedeutet, Nächste zu sein, hat uns Jesus im Gleichnis Juni 2016 Dem Nächsten der Nächste sein Liebe Freunde der Kapuzinermissionen, der Herr gebe Euch Frieden! Was es bedeutet, der Nächste zu sein, hat uns Jesus im Gleichnis vom Barmherzigen Samariter erzählt.

Mehr

8.Klasse. ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr ( ) / 2. Semester Modelltest (1)

8.Klasse. ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr ( ) / 2. Semester Modelltest (1) ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr (2017-2018) / 2. Semester Modelltest (1) 8.Klasse Name:... Klasse:... Datum:... 1)Texterfassung: Lies den Text! Ich bin Lera. Letztes Jahr bin ich in Urlaub nach

Mehr

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch 1. Leseverstehen Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz 1. Für berufstätige Jugendliche gibt es einen besonderen gesetzlichen Schutz.

Mehr

Wir betreten Neuland: das XXII. Oktoberfest in Calella (Spanien)

Wir betreten Neuland: das XXII. Oktoberfest in Calella (Spanien) Wir betreten Neuland: das XXII. Oktoberfest in Calella (Spanien) Am 26.09.09 war es endlich soweit: Wir trafen uns in aller Früh in Schönefeld am Flughafen und flogen nach Barcelona, um von dort zum XXII.

Mehr

Winter Camp - Einstufungstest Deutsch 2018

Winter Camp - Einstufungstest Deutsch 2018 Winter Camp - Einstufungstest Deutsch 2018 Jeder Satz hat eine richtige Antwort. Entweder A, B, C oder D. Bitte kreuze die Antwort auf dem Antwortbogen A an. 1. Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Abflug nach Brasilien

Abflug nach Brasilien Abflug nach Brasilien Für 2 Schwestern aus dem Franziskanerinnenkloster Aiterhofen heißt es in wenigen Tagen Abschied nehmen von den Mitschwestern, von Deutschland und der Kälte. Sie brechen auf nach Brasilien,

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:... Du hast für die ganze Grammatikprüfung 45 Minuten Zeit. Maximalpunktzahl: 11 1. Bilde die Verbalformen im Präteritum und im Perfekt je Nummer 1 Präteritum Perfekt 1. besuchen sie (Sg.) besuchte... hat

Mehr

Woher kommen wohnen în Köln. kostet ein Brötchen. Ich möchte...

Woher kommen wohnen în Köln. kostet ein Brötchen. Ich möchte... Name: Vorname: Datum: Klasse: VI. Klasse Test inițial Einstufungstest 1. Hört das Gespräch und wählt die richtige Antwort aus. 0,50 x 2 = 1 Pk. A1/audio/mp3/quest1.mp3 a. Martin Müller ist ein Freund von

Mehr

BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM

BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM IMPRESSIONEN VON DEN PASTORALBESUCHEN Zurück aus der Sommerpause: Im Oktober ist Bischof Rudolf Voderholzer wieder durch die Regionen des Bistums gereist und hat

Mehr

Kapuziner. Franziskanerinnen. Weihnachten 2007 MÜNSTER REUTE

Kapuziner. Franziskanerinnen. Weihnachten 2007 MÜNSTER REUTE Kapuziner MÜNSTER Franziskanerinnen REUTE in Deutschland, Indonesien, Mexiko, Brasilien D i e B e i l a g e I h r e r O r d e n s g e m e i n s c h a f t i m M i s s i o n s m a g a z i n k o n t i n e

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a heißt b heißen c bist d heiße

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a heißt b heißen c bist d heiße Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Guten Tag, ich bin Andreas Meier. Und wie Sie? # Davide Mondini. a heißt b heißen c bist d heiße 2 Was du? #

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Meine Reise nach Indonesien - einmal um die halbe Welt - von Agnes Ruff

Meine Reise nach Indonesien - einmal um die halbe Welt - von Agnes Ruff 18. Januar bis 3.Februar 2016 In aller Herrgottsfrüh starten wir die Reise in Pollenfeld 26 Stunden später kommen wir in Jakarta an. Hier schlägt uns gleich, als wir aus dem Flugzeug steigen, die tropische

Mehr

BOTSCHAFT AUS INDIEN AN DIE GLÄUBIGEN IN DER SCHWEIZ. Liebe Geschwister im Glauben

BOTSCHAFT AUS INDIEN AN DIE GLÄUBIGEN IN DER SCHWEIZ. Liebe Geschwister im Glauben BOTSCHAFT AUS INDIEN AN DIE GLÄUBIGEN IN DER SCHWEIZ Liebe Geschwister im Glauben Als mich mein Bischof nach Gulbarga geschickt hat, hat er mir gesagt: «Tu vorläufig nichts, aber nimm dir Zeit, um die

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für die ganze Grammatikprüfung 45 Minuten Zeit. 1. Bilde die Verbalformen im Präteritum und im Perfekt Präteritum Perfekt 1. besuchen sie (Sg.)...... 2. trinken wir...... 3. fahren du...... 4.

Mehr

Viele Menschen haben mir in der letzten Zeit wirklich sehr geholfen, wie zum Beispiel meine Lehrer oder auch unsere Nachbarin.

Viele Menschen haben mir in der letzten Zeit wirklich sehr geholfen, wie zum Beispiel meine Lehrer oder auch unsere Nachbarin. Hallo, ich bin Hala. Ich möchte erzählen, wie mein Leben in Deutschland ist und wer mir bis jetzt alles in dieser schwierigen Situation geholfen hat. Ich hätte nie im Leben gedacht, dass ich einmal nach

Mehr

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch 1. Ergänzen Sie. ich habe geduscht ich bin gelaufen du hast geduscht du bist gelaufen er/sie/es hat geduscht er/sie/es ist gelaufen wir haben geduscht wir sind

Mehr

Spanien: Weil meine Jugendlichen mich senden!

Spanien: Weil meine Jugendlichen mich senden! Spanien: Weil meine Jugendlichen mich senden! 25.05.2018 08:40 Unsere Bini geht nach Spanien... Sabina ( Bini ) Höll hat Biologie studiert und liebt Jugendarbeit aller Art. Ihr Weg führt sie nach Spanien:

Mehr

Patenschaft für die Priesterausbildung im Bistum Pathanamthitta in Indien

Patenschaft für die Priesterausbildung im Bistum Pathanamthitta in Indien Syro-Malankarische Diözese Pathanamthitta, Indien Katholische Pfarrei Herz Mariae Taunusstein-Wehen Patenschaft für die Priesterausbildung im Bistum Pathanamthitta in Indien Nähere Informationen zur Priesterausbildung

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Danksagung und Verabschiedung von Pater Theo am 23. April 2017

Danksagung und Verabschiedung von Pater Theo am 23. April 2017 Danksagung und Verabschiedung von Pater Theo am 23. April 2017 Zur Verabschiedung von Pater Theo bringt unsere Gemeinde ihren Dank durch die finanzielle Unterstützung zum Bau eines Internats in Jagdalpur

Mehr

Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass

Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass 2. Lektion Ausländer unter uns Apostelgeschichte 15,1-19; Das Wirken der Apostel, S. 187-199 Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass Lukas eines geführt hat. Wie jeder gute Journalist hat er wahrscheinlich

Mehr

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso TAGEBUCH St. Josef Kamp-Lintfort 20.01.2019 - Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso Nach dem wir nach dem Ausflug nach Guadalupe müde ins Bett gefallen sind, ging es heute

Mehr

Kirche in einem armen Land: Besuch in Madagaskar

Kirche in einem armen Land: Besuch in Madagaskar Kirche in einem armen Land: Besuch in Madagaskar Weihbischof Matthias König, der Leiter des Referates Mission-Entwicklung-Frieden im Erzbischöflichen Generalvikariat, Ulrich Klauke, Frau Dagmar Feldmann,

Mehr

Ein Vater hatte zwei Söhne. Der Jüngere sagte: Vater, gib mir mein. Der Vater teilte seinen ganzen Besitz unter den Söhnen auf.

Ein Vater hatte zwei Söhne. Der Jüngere sagte: Vater, gib mir mein. Der Vater teilte seinen ganzen Besitz unter den Söhnen auf. Der verlorene Sohn Jesus erzählte oft Geschichten. Eine ging so: Ein Vater hatte zwei Söhne. Der Jüngere sagte: Vater, gib mir mein Erbe! Der Vater teilte seinen ganzen Besitz unter den Söhnen auf. Der

Mehr

kontinente Seite: 1-8 SW Autor:... bei Fragen:

kontinente Seite: 1-8 SW Autor:... bei Fragen: kontinente Ausgabe: 5/07 Objekt: Kapuziner/Franziskanerinnen von Reute, Nr. 20/21 Seite: 1-8 SW Autor:... Produktionsstand der Strecke 100 200 300 400 500 600 x 100: Ideensammlung mit z.t. Blindtext. 200:

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern im Februar ganz herzlich Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen

Mehr

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 06. Juni 2017, der Beginn unseres Austausches nach Polen. Die Anreise Alle hatten es rechtzeitig zum Flughafen in Hamburg geschafft, unser

Mehr

Dank Ihrer Spende ist es uns möglich, bedürftigen Menschen, besonders in Bolivien, die Unterstützung zu geben, die sie dringend brauchen.

Dank Ihrer Spende ist es uns möglich, bedürftigen Menschen, besonders in Bolivien, die Unterstützung zu geben, die sie dringend brauchen. Dank Ihrer Hilfe! Dank Ihrer Spende ist es uns möglich, bedürftigen Menschen, besonders in Bolivien, die Unterstützung zu geben, die sie dringend brauchen. Unsere Brüder in Bolivien: Alle geförderten Projekte

Mehr

Die Fastenzeit gibt mir eine Chance, umzukehren und mich mit Gott und den Menschen zu versöhnen.

Die Fastenzeit gibt mir eine Chance, umzukehren und mich mit Gott und den Menschen zu versöhnen. WGD März 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für März 2013 (vom 4. Fastensonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) ERÖFFNUNGSVERS Freue dich, Stadt Jerusalem! Seid

Mehr

Predigtgedanken zum Gemeindejubiläum am in der Fuyin Kirche

Predigtgedanken zum Gemeindejubiläum am in der Fuyin Kirche Predigtgedanken zum Gemeindejubiläum am 23.10.2011 in der Fuyin Kirche Liebe Schwestern und Brüder, Mai 2004, an einem frühen Nachmittag auf meinem Look-andsee-trip lande ich von Seoul kommend zusammen

Mehr

2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas

2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas 2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas Diesen Rundbief habe ich in sechs Teile gegliedert: Jugendtreffen in Chachapoyas (29.09.2014) Mein Monat in Colcamar (30.09.- 30.10.214) Bagua (17.10-19.10.2014)

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

Homélie zum 3. Sonntag im Jahreskreis

Homélie zum 3. Sonntag im Jahreskreis Homélie zum 3. Sonntag im Jahreskreis 1 Kor. 1,10-17 ; Mt. 4,12-23 Meine lieben Schwestern und Brüder, Vor 14 Tagen feierten wir das Fest der Erscheinung des Herrn. Dazu haben wir erwähnt wie das Kindlein

Mehr

Veranstaltungen im Jubiläumsjahr St. Laurentius Hamm

Veranstaltungen im Jubiläumsjahr St. Laurentius Hamm Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2015 St. Laurentius Hamm Damit ein Ereignis Größe hat, muss zweierlei dazukommen: Der große Sinn derer, die es vollbringen, und der große Sinn derer, die es erleben. Liebe

Mehr

Auslandssemester an der Dhyana Pura University in Bali, Indonesien. Erfahrungsbericht. Intrapreneurship in another perspective. Wintersemester 16/17

Auslandssemester an der Dhyana Pura University in Bali, Indonesien. Erfahrungsbericht. Intrapreneurship in another perspective. Wintersemester 16/17 Auslandssemester an der Dhyana Pura University in Bali, Indonesien Intrapreneurship in another perspective Erfahrungsbericht Wintersemester 16/17 Auslandsemester an der Dhyana Pura UniBali, Indonesien

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 1 A Übung 1.1.1: Wie gehören die Sätze zusammen? Sortieren Sie die Sätze zu einer Geschichte! A) Gestern bin ich sehr früh aufgestanden. B) Dort bin ich vier Stunden gewandert.

Mehr

Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge,

Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Ansprache in der Andacht zum Festakt 150 Jahre Bethel 16. November 2017, St. Nikolai Kirche Potsdam, Mt

Mehr

Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen.

Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen. 8 Lektion Ein neuer Name und ein neuer Freund Apostelgeschichte 11,19-26; Das Wirken der Apostel, S.129-131,155-164 Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen. Vielleicht hast du auch so einen Spitznamen.

Mehr

Juhu, endlich war es soweit, die PK 12A fliegt für 5 Tage nach Barcelona!

Juhu, endlich war es soweit, die PK 12A fliegt für 5 Tage nach Barcelona! Juhu, endlich war es soweit, die PK 12A fliegt für 5 Tage nach Barcelona! 1 / 5 Gleich am ersten Nachmittag erkundeten wir die Stadt und haben uns auch die historische und wunderschöne Farmacia Catalunya

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Rosenkranz um Priesterberufe

Rosenkranz um Priesterberufe Rosenkranz um Priesterberufe Den Rosenkranz betrachtend zu beten bedeutet, unsere Anliegen dem erbarmenden Herzen Jesu und dem seiner Mutter zu ü- bergeben. Mit diesen Worten aus seinem Apostolischen Schreiben

Mehr

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Thema zum Sprache Thema Schule Jugend auf dem Lande

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Thema zum Sprache Thema Schule Jugend auf dem Lande Fotos: Hans Peter Merten/DZT, Jens Görlich/Lufthansa 1. Gruppenarbeit. Sie haben 1000 Euro in der Lotterie gewonnen. Jetzt planen Sie eine Reise nach Deutschland. Schreiben Sie auf: a) Welche Städte, Sehenswürdigkeiten

Mehr

Römer 14, Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. 8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir

Römer 14, Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. 8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir Römer 14, 7-9 7 Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. 8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir dem Herrn. Darum: wir leben oder sterben, so sind wir

Mehr

Predigt zur Vorstellung der Erstkommunionkinder am 30. Sonntag i.k.(c) /1..00 Uhr Münster Liturgische Predigt ZS:

Predigt zur Vorstellung der Erstkommunionkinder am 30. Sonntag i.k.(c) /1..00 Uhr Münster Liturgische Predigt ZS: Predigt zur Vorstellung der Erstkommunionkinder am 30. Sonntag i.k.(c) 23.10.2016/1..00 Uhr Münster Liturgische Predigt ZS: Ich möchte m.h. erschließen, was tätige Teilnahme aller Gläubigen an der Feier

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Ferienbericht Madagaskar 2018

Ferienbericht Madagaskar 2018 Ferienbericht Madagaskar 2018 Antananarivo- Miandrivazo Angekommen sind wir am 1. Tag in der Hauptstadt Antananarivo. Frühmorgens fuhren wir los mit dem Auto Richtung Westen. In Antsirabe haben wir zum

Mehr

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte Lukas 15,1-3.11-32 Leichte Sprache Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte Einmal erzählte Jesus eine Geschichte. Mit der Geschichte wollte Jesus sagen: Gott hat alle Menschen lieb. Auch die Menschen,

Mehr

Predigt zum Interview-Buch mit Papst Benedikt Letzte Gespräche Thema: Kirchensteuer

Predigt zum Interview-Buch mit Papst Benedikt Letzte Gespräche Thema: Kirchensteuer Predigt zum Interview-Buch mit Papst Benedikt Letzte Gespräche Thema: Kirchensteuer 1 Liebe Schwestern und Brüder, 1. Letzte Gespräche An diesem Freitag erschien in Deutschland ein Interview-Buch mit unserem

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 Der christliche Blick auf die Bibel darf nie die Perspektive unserer älteren Glaubensbrüder, die Juden,

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum 2. Adventssonntag und zum Fest des hl. Franz Xaver in Rottenbuch am 7.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum 2. Adventssonntag und zum Fest des hl. Franz Xaver in Rottenbuch am 7. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum 2. Adventssonntag und zum Fest des hl. Franz Xaver in Rottenbuch am 7. Dezember 2008 Genau vor einem Monat war ich in Macao im Süden Chinas.

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17 Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17 Bevor es losging Als erstes musste ich mich natürlich beim International Office der Hochschule Ansbach für ein Auslandssemester bewerben und alle geforderten

Mehr

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Ich habe für 16 Tage ein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer in Frankreich gemacht. Meine Motivation für das Praktikum war es, dass

Mehr

Mein bester Urlaub LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch

Mein bester Urlaub LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch Mein bester Urlaub LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch Lernziele Einen interessanten Text zum Thema Reisen verstehen Gelernte Vokabeln und Konnektoren im Text erfassen 2 Es gibt soviel

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Mainz! Mein Name ist Peter Kohlgraf. Ich bin der Bischof von Mainz. Das ist so seit dem 27. August 2017.

Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Mainz! Mein Name ist Peter Kohlgraf. Ich bin der Bischof von Mainz. Das ist so seit dem 27. August 2017. Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Mainz! Mein Name ist Peter Kohlgraf. Ich bin der Bischof von Mainz. Das ist so seit dem 27. August 2017. Ich grüße Sie zur Fasten-Zeit. Ich möchte Ihnen etwas über

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Peter und Paul am 29. Juni 2013 in der Frauenkirche in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Peter und Paul am 29. Juni 2013 in der Frauenkirche in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Peter und Paul am 29. Juni 2013 in der Frauenkirche in München Wir feiern heute das Fest Peter und Paul. Die beiden großen Apostel stehen

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Der Schüler sollte die Abschnitte und Orte der ersten Missionsreise von. Verständnis für die Missionsarbeit heute.

Der Schüler sollte die Abschnitte und Orte der ersten Missionsreise von. Verständnis für die Missionsarbeit heute. Lektion 3: Erste Missionsreise Ziel: Der Schüler sollte die Abschnitte und Orte der ersten Missionsreise von Paulus kennenlernen. Die beschriebenen Ereignisse formen unser Verständnis für die Missionsarbeit

Mehr

6. Das ist doch Waschmaschine, das ist ein Geschirrspüler. a). keine, b). nicht, c).kein, d). nichts

6. Das ist doch Waschmaschine, das ist ein Geschirrspüler. a). keine, b). nicht, c).kein, d). nichts Ogólny test ze znajomości języka niemieckiego 1. Wie du? a). bist, b). heißen, c). heißt, d).sein 2. Mein Name Carola. a). sein, b). ist, c). heißt, d). heißen 3. Und kommst du? a). wo, b). woher, c).

Mehr

der Bistumsprozess Sparen und Erneuern in den Kirchengemeinden beschäftigt uns nunmehr seit über fünf Jahren.

der Bistumsprozess Sparen und Erneuern in den Kirchengemeinden beschäftigt uns nunmehr seit über fünf Jahren. Bericht des Vorsitzenden des Verwaltungsrats Martin Leister anlässlich der Gemeindeversammlung am Sonntag, 06.02.2011, in der Pfarrkirche St. Martin, Martinsthal, zum Thema Sparen und Erneuern in den Kirchengemeinden

Mehr

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Kreuzzeichen und Begrüßung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Der Friede Gottes soll mit uns allen sein. Amen. Schuldbekenntnis

Mehr

Kunsthandwerksmesse Im Mai fand wieder eine kleine Féria eine Handwerksmesse statt. Dabei habe ich bei den Vorbereitungen, beim Auf- und Abbau

Kunsthandwerksmesse Im Mai fand wieder eine kleine Féria eine Handwerksmesse statt. Dabei habe ich bei den Vorbereitungen, beim Auf- und Abbau Rundbrief #3 Was gibt es Neues aus Kolumbien? Eigentlich gar nicht so viel. Es ist ein gewisser Alltag eingekehrt. Ich arbeite immer noch viel mit den Jugendlichen der Hip-Hop-Gruppe AlianzaUrbana zusammen.

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Partnerschaft Kirchenkreis Hagen - GKPS

Partnerschaft Kirchenkreis Hagen - GKPS Partnerschaft Kirchenkreis Hagen - GKPS Pfarrerin Elke Schwerdtfeger, Borsigstr. 11, 58089 Hagen Tel. 02331/914218, Fax 02331/914519 2017-09-10 Rundbrief Nr. 73 Horas! Liebe Freundinnen und Freunde der

Mehr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7 Jesus wird geboren Kaiser Augustus wollte wissen, wie viele Leute in seinem Reich wohnen. Dazu musste sich jeder in dem Ort melden, in dem er geboren war. Deshalb ging Josef mit Maria, die ein Kind erwartete,

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

REISE BERICHTE März 2011

REISE BERICHTE März 2011 REISE BERICHTE März 2011 N I L R BE 1 13/03/201 Sonntag Zuerst sollten wir um 5 Uhr aufstehen um die Classe um 6 Uhr vor dem Gymnasium zu treffen. Dann haben wir den Bus genommen um zum Flughafen fahren.

Mehr

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung In diesem kleinen Wörterbuch werden schwierige Wörter erklärt. Die schwierigen Wörter kommen auf der Internetseite des Referates Seelsorge für Menschen

Mehr

Eine Reise nach Sizilien. Teil I. - Die Anfahrt - Ein Bilderreport von Rolf Rieber. Kontakt: rieber.rolf*t-online.de.

Eine Reise nach Sizilien. Teil I. - Die Anfahrt - Ein Bilderreport von Rolf Rieber. Kontakt: rieber.rolf*t-online.de. Eine Reise nach Sizilien Teil I - Die Anfahrt - Ein Bilderreport von Rolf Rieber Kontakt: rieber.rolf*t-online.de *durch @ ersetzen Vom Bodensee nach Sizilien von Februar bis Mai 2006 Satellitenfoto von

Mehr

5. Januar. Hl. Johann Nepomuk Neumann. Bischof. Gedenktag

5. Januar. Hl. Johann Nepomuk Neumann. Bischof. Gedenktag Hl. Johann Nepomuk Neumann 7 5. Januar Hl. Johann Nepomuk Neumann Bischof Gedenktag Johann Nepomuk Neumann wurde am 28. März 1811 in Prachatitz in Böhmen geboren. Die theo logischen Studien absolvierte

Mehr

an die Gläubigen in der Schweiz Liebe Geschwister im Glauben

an die Gläubigen in der Schweiz Liebe Geschwister im Glauben Botschaft aus dem Peruanischen Amazonasgebiet an die Gläubigen in der Schweiz Voneinander lernen Liebe Geschwister im Glauben Ich bin sehr glücklich zur Gruppe der Menschen zu gehören, die über die ganze

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten in Leichter Sprache. Ausgabe 28. Sommer 2011

Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten in Leichter Sprache. Ausgabe 28. Sommer 2011 Ausgabe 28 Sommer 2011 Höhepunkt Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten in Leichter Sprache Dieses mal mit Neuigkeiten vom Netzwerk Selbstvertretung Österreich und Texte zum Thema Werkstatt-SprecherInnen.

Mehr