Ölwechsel! Vom Erdöl zu Nachwachsenden Rohstoffen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ölwechsel! Vom Erdöl zu Nachwachsenden Rohstoffen"

Transkript

1 chüleraktionsheft: Ölpflanzen ätsel und xperimente chüleraktionsheft: Ölpflanzen uflösungen ätsel Pflanzenöl > iodiesel, ackfarbe, eife, Ölfarbe, erze erkmale Pflanzenöl und rdöl egriffszuordnungen > Pflanzenöl: Wächst auf dem eld, essbar, wächst nach, ntsorgung umweltfreundlich rdöl: agert unter der rde, nicht essbar, wächst nicht nach, ntsorgung umweltbelastend erkunft der Ölpflanzen > inheimische Ölpflanzen: aps, Öllein, onnenblume usländische Ölpflanzen: Ölpalme, okospalme, oja (überwiegend im usland angebaut) raftübertragung durch apsöl wie geht das? > urch den ruck auf den olben der vollen pritze bewegt sich der olben der leeren pritze nach außen. utzung onnenblumenöl > onnenblumenöl ist kein estandteil von lebstoff. lles läuft wie geschmiert > ügeleisen und elefon müssen nicht geschmiert werden. as ÖZ ildungsprojekt achwachsende ohstoffe wurde gefördert und unterstützt durch: Ölwechsel! Vom rdöl zu achwachsenden ohstoffen eutsche undesstiftung mwelt ayerisches taatsministerium für mwelt und Gesundheit ieses eft gehört 12 1

2 inde den Weg zur ankstelle! 11 achwachsende ohstoffe sind natürliche toffe, die aus Pflanzen gewonnen werden (z.. aus äumen, aserpflanzen, öl- oder stärkehaltigen Pflanzen). ie werden genutzt als austoff, zur nergieerzeugung, als alternativer raftstoff (z.. iodiesel aus aps) und als usgangsmaterial für die weitere technische ufarbeitung (z.. extilien, Öle, arbstoffe) ätsel Pflanzenöl uche fünf inge, die aus Pflanzenöl gemacht werden: arkiere sie farbig! uflösung auf der letzten eite! J G Ö Z Z J Z G Ü W J V V W G P Ö Ä V achwachsende ohstoffe 2 (abyrinth:

3 ippenbalsam für trockene ippen ür vier Portionen: 60 g onnenblumenöl mit räutern erwärmen und ziehen lassen. 30 g ett (z.. okos- oder Palmfett) und 15 g ienenwachs zugeben und so lange rühren, bis sich alles aufgelöst hat. n kleine Gläschen 1-2 ropfen uftöl geben und den noch warmen alsam einfüllen. n fertige ippenstifthülsen, kleine öschen oder öpfchen gießen und erkalten lassen xperimente zum Pflanzenöl Ölnachweis als ettfleck leistift, Papier, ölhaltige aat (z.. onnenblumenkerne) o wird s gemacht: Zerdrücke mit der ückseite deines leistiftes auf einem öschpapier einen oder mehrere onnenblumenkerne. alte das Papier nun gegen das icht: uf der Papieroberfläche kannst du das ausgepresste Pflanzenöl als ettfleck sehen. Walnussöl durch Pressen gewinnen noblauchpresse, kleiner ehälter, ylonstrumpf, ussknacker, Walnüsse o wird s gemacht: nacke die Walnüsse und befreie sie von den chalen. ülle etwa die enge einer Walnuss in einen ylonstrumpf und lege diesen in die noblauchpresse. un musst du kräftig pressen, bis das Öl aus der noblauchpresse heraustropft. ang das Öl in einem kleinen ehälter auf. Walnüsse enthalten Öl, das aus den Zellen herausgepresst werden kann. s handelt sich um eine sogenannte kalte Pressung, bei der man sehr hochwertige Öle erhält. (Quellenangabe: nach rechsler-öhler (2004): achwachsende ohstoffe. xperimentelle Zugänge für den achunterricht) 10 3

4 xperimente mit Pflanzenöl und - fett ie brennende uss üsse, erze, treichhölzer, Pinzette oder etallspieß zum esthalten der uss ein Ölgemälde ier ist Platz für dein Ölfarben-unstwerk:! o wird s gemacht: alte die uss mit einem entsprechenden ilfsmittel in die erzenflamme. ie uss brennt mit rußender lamme. üsse enthalten große engen ette, die brennbar sind. ine erze aus Pflanzenfett Glas- oder luschälchen von einem eelicht, ein hitzebeständiges Glas, ein opf, erzendocht oder aumwollfaden (evtl. doppelt nehmen und verdrehen), üroklammer, öffel, okosfett, peisesalz! o wird s gemacht: ülle das Glas- oder luschälchen zu etwa drei Vierteln mit alz. tecke den ocht so in das alz, dass er unten den oden berührt und oben noch 1 cm herausragt (du kannst den ocht mit einem lebestreifen an einer aufgebogenen üroklammer befestigen, die du über das chälchen legst). rhitze Wasser im opf. Gib in das hitzebeständige Glas etwa 20 g okosfett. chmelze nun das okosfett, indem du das Glas in das heiße Wasser im opf hälst. ropfe nun das geschmolzene ett langsam in das mit alz gefüllte chälchen. Warte dabei, bis das ett die Zwischenräume der alzkörner füllt. ventuell musst du mit einem raht kleine öcher in das mit okosfett benetzte alz stechen. ach dem rstarren des ettes kannst du die erze anzünden. okosfett ist brennbar. as alz dient als rägermaterial, weil die lamme dieser erze sehr schnell alles ett verflüssigt und der ocht dann keinen alt mehr hätte. (Quellenangabe: nach rechsler-öhler (2004): achwachsende ohstoffe. xperimentelle Zugänge für den achunterricht) 4 9

5 Ölfarbe selbst gemacht 1/2 (eelöffel) Quark 1 sp esserspitze orax (aus der potheke) 1 gemahlene reide 15 ropfen einöl 10 ropfen Wasser erkmale Pflanzenöl und rdöl rdne Pflanzenöl und rdöl die richtigen erkmale zu: rage jeweils in die richtige palte ein: lagert unter der rde wächst auf dem eld essbar nicht essbar wächst nach wächst nicht nach ntsorgung umweltfreundlich ntsorgung umweltbelastend lle Zutaten zusammen in ein Gläschen geben und gut verrühren. ertig ist deine Ölfarbe! Pflanzenöl rdöl erkunft der Ölpflanzen rdne die Ölpflanzen heimischer bzw. ausländischer erkunft zu: rage jeweils in die richtige palte ein: aps, Ölpalme, okospalme, Öllein, onnenblume, oja inheimische Ölpflanzen usländische Ölpflanzen Übrigens: it Ölfarbe können auch Papiere marmoriert werden. Ölfarben trocknen ohne isse und lassen sich in dünnen chichten auch übereinander vermalen, jedoch trocknen sie sehr langsam. uflösung auf der letzten eite! 8 5

6 xperiment raftübertragung durch apsöl wie geht das? aschinenteile wie aggerarme, remsen oder nhänger zum ippen werden über einen hydraulischen ntrieb bewegt. as Prinzip ist ganz einfach: ie notwendige raft wird mit ilfe einer lüssigkeit, dem ydrauliköl, übertragen. Probiere das folgende xperiment aus und beschreibe, was du siehst: utzung von onnenblumenöl as Öl der onnenblume wird von uns auf vielfältige Weise genutzt. n der bbildung sind verschiedene eispiele der utzung genannt. ines ist jedoch falsch! inde heraus, welches eispiel nicht stimmt, und streiche es durch. ls peiseöl ls estandteil von lebstoff Wasser oder apsöl, echer, 2 inwegspritzen (20 ml), urchsichtiger unststoffschlauch (aus dem aumarkt, ca cm lang, urchmesser passend zur pritze) ls estandteil von Gesichtscreme ls chmierstoff o wird s gemacht: ülle den echer mit Wasser oder apsöl und ziehe beide pritzen mit der lüssigkeit auf. uf eine der pritzen steckst du dann das nde des chlauchs. as andere nde des chlauchs hältst du in den echer. pritze nun so viel lüssigkeit in den chlauch, bis dieser voll ist und die pritze leer ist. tecke nun das freie nde des chlauchs an die andere pritze, die du vorher mit lüssigkeit aufgezogen hast. Jetzt ist dein hydraulischer ntrieb fertig. lles läuft wie geschmiert: treiche die Gegenstände durch, die nicht geschmiert werden müssen. ls estandteil von eife ufgabe: Was passiert, wenn du den olben der vollen pritze vorsichtig hereindrückst? Gib acht, dass der chlauch dabei nicht von den pritzen rutscht. eschreibe, was du beobachten kannst. uflösung auf der letzten eite! 6 7

Faserpflanzen Pflanzenfasern

Faserpflanzen Pflanzenfasern chüleraktionsheft: aserpflanzen ätsel chüleraktionsheft: aserpflanzen uflösungen Drei aserpflanzen, die sich in unserem lima anbauen lassen > rennnessel, anf, lachs (zur erstellung von einen) us welcher

Mehr

Rätselspaß mit nachwachsenden Rohstoffen

Rätselspaß mit nachwachsenden Rohstoffen ätselspaß mit nachwachsenden ohstoffen Ü V! auer ubert ätsel im eft! mpressum erausgeber achagentur achwachsende ohstoffe e. V. () ülzow, ofplatz 876 ülzow-rüzen el.: 084/690-0 ax: 084/690-0 info@fnr.de

Mehr

Powerpflanzen da steckt Energie drin!

Powerpflanzen da steckt Energie drin! chüleraktionsheft: nergiepflanzen chüleraktionsheft: nergiepflanzen Das ÖZ ildungsprojekt achwachsende ohstoffe wurde gefördert und unterstützt durch: Powerpflanzen da steckt nergie drin! Deutsche undesstiftung

Mehr

Rätselspaß mit nachwachsenden Rohstoffen

Rätselspaß mit nachwachsenden Rohstoffen ätselspaß mit nachwachsenden ohstoffen D DT HBT IBYINTH NT Ü NT BCHTBNT ND VI H! Bauer Hubert ätsel im Heft! 1 Vorwort ätselspaß mit nachwachsenden ohstoffen Das heißt, mit Buchstabensalat, aislabyrinth,

Mehr

Stärke aus Kartoffeln

Stärke aus Kartoffeln 1. Schäle die Kartoffeln. Stärke aus Kartoffeln 2. Reibe die geschälten Kartoffeln mit einer Küchenreibe in eine Schüssel. Pass gut auf deine Finger auf! 3. Spanne über eine andere Schüssel ein Geschirrtuch.

Mehr

Experimente mit Lebensmitteln

Experimente mit Lebensmitteln Experimente mit Lebensmitteln Name: Forscherauftrag Nr. 1 Farbenspiel im Teller 1 Teller Wasser 3 Zuckerwürfel farbige Tinte 1. Fülle den Teller mit ein wenig Wasser. 2. Gib zwei Tropfen farbige Tinte

Mehr

6. Natur-Kosmetik. Beauty. 6. Natur-Kosmetik S Lifestyle Lifestyle

6. Natur-Kosmetik. Beauty. 6. Natur-Kosmetik S Lifestyle Lifestyle 6. atur-osmetik 6. atur-osmetik eauty.458 456 ifestyle ifestyle 457 6. atur-osmetik osmetik aus der atur ist ein neuer rend. n atur-osmetik sind nur irkstoffe aus der atur enthalten. as können pflanzliche

Mehr

Wärme oder: Können Münzen tanzen und Flaschen Eier fressen?

Wärme oder: Können Münzen tanzen und Flaschen Eier fressen? Wärme oder: Können Münzen tanzen und Flaschen Eier fressen? von PH Vorarlberg Seite 1 Jenny-Quist Marianne Forscherauftrag Nr. 1 Heiß oder kalt? 1 Schüssel mit ganz kaltem Wasser 1 Schüssel mit lauwarmem

Mehr

Fleckis Milchlabor Mein Forscherheft

Fleckis Milchlabor Mein Forscherheft Fleckis Milchlabor Mein Forscherheft Name Experiment 1 Fülle ein echerglas ungefähr halbvoll mit Milch, ein zweites halbvoll mit Wasser. Decke beide echergläser jeweils mit einem Uhrglas ab und stelle

Mehr

DOWNLOAD. Einfache Rätsel: Buchstabensalat. Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung. 72 einfache Rätsel

DOWNLOAD. Einfache Rätsel: Buchstabensalat. Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung. 72 einfache Rätsel DWD usanne rauth Christa iller infache ätsel: uchstabensalat ufgaben zur örderung kognitiver ompetenzen für chüler mit geistiger ehinderung usanne rauth, Christa iller ergedorfer opiervorlagen 72 einfache

Mehr

Caesar Substitution (monoalphabetisch)

Caesar Substitution (monoalphabetisch) 6 aesar ubstitution (monoalphabetisch) ie uchstaben bleiben wo sie sind, aber nicht was sie sind. olche erschlüsselungen heißen ubstitution. (as ort ubstitution ist abgeleitet vom lateinischen ort substituere

Mehr

Luft. Archimedisches Prinzip, Verhalten von Luft und Gasen, Prinzip des Heissluftballons

Luft. Archimedisches Prinzip, Verhalten von Luft und Gasen, Prinzip des Heissluftballons uft rchimedisches Prinzip, erhalten von uft und asen, Prinzip des eissluftballons n l e i t u n g uft xperiment 1 as xperiment vom fliegenden eebeutel man nehme... oppelkammer-eebeutel (z.. arke «lostergarten»

Mehr

Forschertagebuch. Experimentieren mit Lebensmitteln. In diesem Forschertagebuch forscht: PH Vorarlberg Seite 1 Katrin Rümmele. cc_rümmele cc_mathis 1

Forschertagebuch. Experimentieren mit Lebensmitteln. In diesem Forschertagebuch forscht: PH Vorarlberg Seite 1 Katrin Rümmele. cc_rümmele cc_mathis 1 Forschertagebuch Experimentieren mit Lebensmitteln cc_mathis 1 In diesem Forschertagebuch forscht: PH Vorarlberg Seite 1 Katrin Rümmele Erfahrungen Hast du schon einmal mit Lebensmitteln experimentiert?

Mehr

Mein Forscherheft. Nachwachsende Rohstoffe

Mein Forscherheft. Nachwachsende Rohstoffe Mein Forscherheft Nachwachsende Rohstoffe Name: Literatur: Information.Medien.Agrar e.v. (I.M.A.): Unterrichtsmappe Nachwachsende Rohstoffe www.ima-agrar.de, 53179 Bonn Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe:

Mehr

Ein blaues Wunder erleben Pflanzenfarben

Ein blaues Wunder erleben Pflanzenfarben chüleraktionsheft: Färbepflanzen ätsel chüleraktionsheft: Färbepflanzen uflösungen ätsel zu Pflanzenfarben > rennnessel, olunderbeere, pinat, ote ete Das ÖZ ildungsprojekt achwachsende ohstoffe wurde gefördert

Mehr

Experiment Nr. 1: Wasser hat eine Haut. 1. Lege das Seidenpapier vorsichtig auf die Wasseroberfläche.

Experiment Nr. 1: Wasser hat eine Haut. 1. Lege das Seidenpapier vorsichtig auf die Wasseroberfläche. Experiment Nr. 1: Wasser hat eine Haut Siehe Pädagogische Unterlagen, Seite 6, 1: Was ist Wasser? Wasser hat eine erhöhte Oberflächenspannung ein Glas, mit Wasser gefüllt Nadel Büroklammer ein kleines

Mehr

Die Boni-News könnt ihr auch im Internet lesen! www.bonifatius-grundschule.de

Die Boni-News könnt ihr auch im Internet lesen! www.bonifatius-grundschule.de ärz 2015 usgabe 1 n der ersten usgabe findet ihr: ktuelle euigkeiten aus der chule er ag in der s in der hema asser im nterricht esetipps nterview mit rau eeschuto mfrage in der chule ätsel mit ehrernamen.

Mehr

Forschertagebuch. Was Lebensmittel alles können! Forschername: Bildquelle: cc_wikimedia_obst und gemüse_walter57_2011

Forschertagebuch. Was Lebensmittel alles können! Forschername: Bildquelle: cc_wikimedia_obst und gemüse_walter57_2011 Forschertagebuch Was Lebensmittel alles können! Bildquelle: cc_wikimedia_obst und gemüse_walter57_2011 Forschername: 1. Forscherauftrag: Kann Brot tauchen? 1 Plastikflasche 1 kleines Stück Schwarzbrot

Mehr

Mais Backwaren Glutenfrei Eifrei Kuh Milchfrei

Mais Backwaren Glutenfrei Eifrei Kuh Milchfrei Mais Backwaren Glutenfrei Eifrei Kuh Milchfrei Fleisch + Fisch ist alles separat zusammen gefasst Hier nur Vegetarisch Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder

Mehr

Nutella. Zutaten: Vorbereitung: Rezept für 3 Gläschen und einem Becher

Nutella. Zutaten: Vorbereitung: Rezept für 3 Gläschen und einem Becher Nutella Rezept für 3 Gläschen und einem Becher Zutaten: 85g Haselnüsse 50g geröstete Erdnüsse 200ml Wasser 60g Vollrohrzucker 85ml Olivenöl Vaniellearoma 3 gehäufte EL Kakaopulver ca. 50 g 1. Zucker im

Mehr

Osterbrunch für Kinder März 2018

Osterbrunch für Kinder März 2018 Osterbrunch für Kinder März 2018 Käse-Schinken-Muffins Piraten-Spieße Nudelpuffer Fruchtzwerge im Glas Osterhasengesichter Fröhliche Ostern wünscht euch das AggerEnergie-Team AggerEnergie Kochstudio Vera

Mehr

STEINZEIT BRONZEZEIT EISENZEIT RÖMISCHE EPOCHE MITTELALTER NEUZEIT MODERNE

STEINZEIT BRONZEZEIT EISENZEIT RÖMISCHE EPOCHE MITTELALTER NEUZEIT MODERNE ÖCH CH D W CHÄ? Wenn enschen über lange eit am gleichen rt gewohnt haben, wie hier in Jegenstorf, hinterlassen sie ganze chichten von bfall und Überreste abgerissener ebäude. nter unseren üssen liegt also

Mehr

Warum kann eine Büroklammer schwimmen?

Warum kann eine Büroklammer schwimmen? ARBEITSBLATT 1.1 Warum kann eine Büroklammer schwimmen? Warum kann eine Büroklammer schwimmen? Eigentlich schwimmt Metall nicht es kommt aber darauf an, wie geschickt man sich anstellt Ñ eine Büroklammer

Mehr

Matrosenhütchen. Idee und Text: Susan Schwager

Matrosenhütchen. Idee und Text: Susan Schwager Matrosenhütchen Idee und Text: Susan Schwager Anleitung für ein dekoratives Minihütchen, das mit Haarklemmen oder Band befestigt wird. Umfang ca. 18cm Benötigte Nähskills: Rundungen nähen Papseln nähen

Mehr

Brich die Schokolade in kleine Stücke und gib sie dann in einen kleinen Topf.

Brich die Schokolade in kleine Stücke und gib sie dann in einen kleinen Topf. Schoko-Crossies Zutaten für ca. 2 Backbleche: 200 g Vollmilch-Schokolade 300 g feine Bitter Schokolade mit 70% Kakaoanteil Etwa 20-25 g Kokosfett, ungehärtet (z.b. von OTHÜNA, EDEN, Rapunzel) 200 g Dinkelvollkornflakes

Mehr

Experimente. mit. Lebensmitteln. PH Vorarlberg Seite 1 Demirkan Ipek Sultan

Experimente. mit. Lebensmitteln. PH Vorarlberg Seite 1 Demirkan Ipek Sultan MEIN FORSCHERTAGEBUCH Experimente mit Lebensmitteln PH Vorarlberg Seite 1 Demirkan Ipek Sultan c c _ d e m i r k i r a n Das Ei im Wasser und im Salzwasser Ein rohes Ei Glas Wasser Salz (Kaffee)Löffel

Mehr

N Fledermaus-Suite. Videos & Arbeitsblätter gratis im Internet jetzt abspielen: Bohrer Ø 1,5 Ø 3 Ø 4 mm.

N Fledermaus-Suite. Videos & Arbeitsblätter gratis im Internet   jetzt abspielen: Bohrer Ø 1,5 Ø 3 Ø 4 mm. N 200.224 ledermaus-suite rbe itsbla tt Videos & rbeitsblätter gratis im Internet www.aduis.com jetzt abspielen: Name: Stückliste: 2 Leisten 1 Leiste 1 Leiste 13 Leisten 1 Sperrholz Kiefer 1 Sperrholz

Mehr

zur Vollversion Rund um die Reihe Was Sie zum Thema wissen müssen Vorschläge für Ihre Unterrichtsgestaltung

zur Vollversion Rund um die Reihe Was Sie zum Thema wissen müssen Vorschläge für Ihre Unterrichtsgestaltung 2 von 26 toffe im lltag Beitrag 7 und um die eihe Was ie zum hema wissen müssen ie ohstoffe der erze 90 % aller erzen bestehen aus araffin. ie restlichen erzen werden aus tearin (7 %; hergestellt aus pflanzlichen

Mehr

Multimedia Station. für Handy, MP3 Player, USB Stick und Ladegerät

Multimedia Station. für Handy, MP3 Player, USB Stick und Ladegerät Multimedia Station up to date 1 2 ine Werkpackung mit 2 usführungsmöglichkeiten. Variante rbeitsblatt azu passende rbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Variante für Handy, MP3 Player, US

Mehr

Mit Freude lernen! K2-Verlag. Sehen - denken - gestalten. Zwölf fröhliche Frühlingsrätsel. Michael Junga. Für Grundschulkinder. in den Klassen 1 bis 4

Mit Freude lernen! K2-Verlag. Sehen - denken - gestalten. Zwölf fröhliche Frühlingsrätsel. Michael Junga. Für Grundschulkinder. in den Klassen 1 bis 4 ehen - denken - gestalten Michael unga ür rundschulkinder in den lassen 1 bis Mit reude lernen! Zwölf fröhliche rühlingsrätsel Zwölf fröhliche rühlingsrätsel Zielgruppe - rundschulkinder in lasse 1 bis

Mehr

orscherauftrag: IV Forschen & Spielen rund um das (Mineral-)Wasser Jg. 1 4 I SIs Tipp: Ein ummibärchen ächst rbeitsaufträge:

orscherauftrag: IV Forschen & Spielen rund um das (Mineral-)Wasser Jg. 1 4 I SIs Tipp: Ein ummibärchen ächst rbeitsaufträge: IV Forschen & Spielen rund um das (Mineral-)Wasser Jg. 1 4 51 I SIs Tipp: Ein Forscher braucht Arbeitskleidung: Besorge dir: eine Schürze oder einen (weißen) Kittel eine Schutzbrille Einweghandschuhe So

Mehr

INDISCHES NAAN-BROT ZUBEREITUNG: GENUSSVOLLEN APPETIT WÜNSCHT IHNEN XXL KÜCHEN ASS ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

INDISCHES NAAN-BROT ZUBEREITUNG: GENUSSVOLLEN APPETIT WÜNSCHT IHNEN XXL KÜCHEN ASS ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: INDISCHES NAAN-BROT 20G HEFE 1TL ZUCKER 150ML HANDWARMES WASSER 200G MEHL 1 TL SALZ 1 EL GHEE ODER GUT GEKLÄRTES BUTTERSCHMALZ 40G MARGARINE 1TL KUMIN ÖL ZUM BACKEN UND MEHL ZUM AUSROLLEN Hefe zerbröseln

Mehr

Das kleine Helferlein Spülmittel

Das kleine Helferlein Spülmittel Nr. 1 Das kleine Helferlein Spülmittel Versuche wirklich, ob du es mit bloßem Umrühren schaffst, das Öl mit dem Wasser zu vermischen! Wasser Öl Spülmittel 1 Glas 1 Esslöffel Fülle in das Glas so lange

Mehr

Auftrieb im Wasser. CC_Eberle. Name: Klasse:

Auftrieb im Wasser. CC_Eberle. Name: Klasse: Auftrieb im Wasser Name: Klasse: Forscherauftrag Nr. 1 Einführung 1 Plastikschüssel Nagel Lineal Bleistift Schere 1. Nimm die Plastikschüssel und fülle sie bis zur Hälfte mit Wasser. 2. Nimm die verschiedenen

Mehr

Säureangriff. Zähne bestehen aus einem ähnlichen Material wie Eierschalen. Teste an einem Ei, wie Säure die Schale angreift.

Säureangriff. Zähne bestehen aus einem ähnlichen Material wie Eierschalen. Teste an einem Ei, wie Säure die Schale angreift. Säureangriff Durch Süßigkeiten oder andere Lebensmittel mit viel Zucker entsteht Säure in deinem Mund. Diese greift deine Zähne an und du kannst Löcher bekommen. 1. AUFLAGE 2013 Zähne bestehen aus einem

Mehr

Halte das Papier sofort nach dem Auftupfen gegen das Licht. Föhne die Flecken trocken und halte das Filterpapier noch einmal gegen das Licht.

Halte das Papier sofort nach dem Auftupfen gegen das Licht. Föhne die Flecken trocken und halte das Filterpapier noch einmal gegen das Licht. Fettfleckprobe Pipetten, Filterpapier, Föhn Speiseöl, Wasser, verschiedene Milchsorten, Sahne Tropfe auf ein Filterpapier 1 Tropfen Wasser, 1 Tropfen Öl und jeweils einen Tropfen von jeder Milchsorte und

Mehr

Hurrikan, Taifun und Co.

Hurrikan, Taifun und Co. Hurrikan, Taifun und Co. Wirbelstürme als Thema für den fachübergreifenden Unterricht zwischen Physik und Geografie S. I S. I + II S. II LAURA RUESS SANDRA SPRENGER IRENE NEUMANN Online-Ergänzung MNU 68/1

Mehr

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Zutaten (für ca. 24 Stück): 250 g dunkle Kuvertüre 30 g Butter 2 EL Pistazienkerne 2 EL Cashewkerne

Mehr

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Zutaten (für ca. 24 Stück): 250 g dunkle Kuvertüre 30 g Butter 2 EL Pistazienkerne 2 EL Cashewkerne

Mehr

Versuch: Was schwimmt, was sinkt?

Versuch: Was schwimmt, was sinkt? Versuche mit Wasser 01. Was schwimmt, was sinkt? 02. welche Form hat ein Tropfen? 03. Schwebender Strohalm 04. Wie schwimmt Plastilin? 05. Farbenzauber 06. Wunderblume 07. Magische Karte 08. Wasserberg

Mehr

Fächerübergreifendes Lerntraining für Grund- und Förderschulkinder

Fächerübergreifendes Lerntraining für Grund- und Förderschulkinder it reude lernen! ichael Junga ächerübergreifendes erntraining für rundund örderschulkinder Wörterkniffix () indest du zu jedem nfangs- und ndbuchstaben ein Wort mit vier uchstaben? otiere die eit, die

Mehr

Welches Eichhörnchen findet die Nüsse?

Welches Eichhörnchen findet die Nüsse? ösungen ätsel elches ichhörnchen findet die üsse? Für die feinen ambly üetzi werden nebst Mehl, Zucker und utter weitere leckere Zutaten wie etwa aselnüsse verwendet. ichhörnchen knacken natürlich auch

Mehr

Forschertagebuch. Experimentieren mit Lebensmitteln. Von: Bildquelle: cc_comper

Forschertagebuch. Experimentieren mit Lebensmitteln. Von: Bildquelle: cc_comper Forschertagebuch Experimentieren mit Lebensmitteln Von: Forscherauftrag Nr. 1 Ist das Ei roh oder gekocht? Du brauchst: 1 rohes Ei 1 gekochtes Ei Nun schätze einmal: Welches Ei dreht sich schneller, das

Mehr

Für 4 Personen brauchst Du: 4 Eier Mascarpone Salz, Pfeffer Mayonnaise Frische Tomaten Ein wenig Salz und einen Schuss Essig

Für 4 Personen brauchst Du: 4 Eier Mascarpone Salz, Pfeffer Mayonnaise Frische Tomaten Ein wenig Salz und einen Schuss Essig FLIEGENPILZE Für 4 Personen brauchst Du: 4 Eier Mascarpone Salz, Pfeffer Mayonnaise Frische Tomaten Ein wenig Salz und einen Schuss Essig Schaue nach was Du brauchst und lege alles bereit! So wird s gemacht:

Mehr

1 Die Luftrakete. Du brauchst: 1langes Stück Schnur 1 Luftballon 1Klebeband 1 Strohhalm. Und so wird`s gemacht:

1 Die Luftrakete. Du brauchst: 1langes Stück Schnur 1 Luftballon 1Klebeband 1 Strohhalm. Und so wird`s gemacht: 1 Die Luftrakete 1langes Stück Schnur 1 Luftballon 1Klebeband 1 Strohhalm Ziehe die Schnur durch den Strohhalm Befestige die Schnur an einem festen Gegenstand. Spanne die Schnur. Puste den Luftballon auf

Mehr

Rezepte des Obst- und Gartenbauvereins Frommern-Dürrwangen

Rezepte des Obst- und Gartenbauvereins Frommern-Dürrwangen Möhrenkonfitüre Zutaten für 6 Gläser: 800 g. Möhren 3 St. unbehandelte Orangen 2 St. unbehandelte Zitronen 1 St. frischer Ingwer (ca. 3 cm) 500 g. Gelierzucker (2:1) außerdem: 6 Einmachgläser à 250 ml

Mehr

In diesem Jahr haben wir folgende Rezepte ausprobiert:

In diesem Jahr haben wir folgende Rezepte ausprobiert: In diesem Jahr haben wir folgende Rezepte ausprobiert: Nussschnitten als Tischkarten Pumuckl - Lebkuchen Fliegenpilze Schoko - Popcorn Schokoladenwürfel Nussschnitten als Tischkarten Du brauchst dazu:

Mehr

Mais Blech Glutenfrei

Mais Blech Glutenfrei Mais Blech Glutenfrei Fleisch + Fisch ist alles separat zusammen gefasst Hier nur Vegetarisch Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt

Mehr

QUIZZ! Werde zum Energie-Experten! Bei richtiger Antwort erhältst Du einen Geheimcode und damit den Zugang zu versteckten Informationen

QUIZZ! Werde zum Energie-Experten! Bei richtiger Antwort erhältst Du einen Geheimcode und damit den Zugang zu versteckten Informationen QI! Werde zum Energie-Experten! eine ufgabe ieses Haus auf der Webseite energie-umwelt.ch anschauen und im Heft die Fragen beantworten Bei richtiger ntwort erhältst u einen Geheimcode und damit den ugang

Mehr

SpardaSurfSafe. Lehrerlösungen Klassenstufe 10 bis 13

SpardaSurfSafe. Lehrerlösungen Klassenstufe 10 bis 13 pardaurfafe ehrerlösungen lassenstufe 10 bis 13 ufklärungskampagne der tiftung ildung und oziales der parda-ank aden-ürttemberg für chülerinnen, chüler und ltern www.pardaurfafe-.de 4 ake ews sind oft

Mehr

Zusammenfassung des 2. Abends

Zusammenfassung des 2. Abends lgorithmen in der iologie r. Hans-Joachim öckenhauer r. ennis Komm Zusammenfassung des. bends Zürich, 0. pril 0 lignment-verfahren Für einen Überblick über die lignment-lgorithmen zur estimmung der Ähnlichkeit

Mehr

Mohn schnecken. Das ist ein Rezept für Mohn schnecken. Das ist ein Rezept für etwa 12 Mohn schnecken. Mengen angaben: Jedes Rezept hat Mengen angaben.

Mohn schnecken. Das ist ein Rezept für Mohn schnecken. Das ist ein Rezept für etwa 12 Mohn schnecken. Mengen angaben: Jedes Rezept hat Mengen angaben. Mohn schnecken Das ist ein Rezept für Mohn schnecken. Das ist ein Rezept für etwa 12 Mohn schnecken. Mengen angaben: Jedes Rezept hat Mengen angaben. Mengen angaben zeigen Ihnen: So viel brauchen Sie von

Mehr

Kräuterparadies Eden

Kräuterparadies Eden Kräuterparadies den rbeitsblatt! azu passende rbeitsblätter gratis zum erunterladen www.aduis.com edes Mal, wenn es raußen regnet, so dass man nicht einmal die Katze vor die Türe lassen würde und in der

Mehr

Umschmelzen und Tiefziehen von Polystyrol

Umschmelzen und Tiefziehen von Polystyrol Umschmelzen und Tiefziehen von Heißluftgebläse, Keramiknetz, Tiegelzange, Saugflasche mit Gummiring, Glasfritte, Wasserstrahlpumpe, Stativ mit Muffe und Klammer Joghurtbecher aus (PS) Schutzbrille! Das

Mehr

Mandarinen-Quark-Torte mit Fondantdecke

Mandarinen-Quark-Torte mit Fondantdecke Mandarinen-Quark-Torte mit Fondantdecke Menüart: Kaffeetafel Anlass: Festlich backen, Geschenkideen Schwierigkeitsgrad: aufwändig Rezept von irsima60 am 19.07.2015 "Irmi's Bastelstunde, oder mein erster

Mehr

Forschungsreise in die Märchenwelt Merkmale von Märchen kennenlernen und eigene Texte verfassen VORANSICHT

Forschungsreise in die Märchenwelt Merkmale von Märchen kennenlernen und eigene Texte verfassen VORANSICHT Lesen exte erfassen Beitrag 38 1 von 22 Forschungsreise in die Märchenwelt Merkmale von Märchen kennenlernen und eigene exte verfassen on Katharina enzel, Münster uf D: Memory, + Märchenpuzzle + Word-Dateien

Mehr

Das U-Boot. - Schüssel aus Glas, gefüllt mit Wasser - Glas - Boot. 1. Setze das Boot mit Männchen auf das Wasser.

Das U-Boot. - Schüssel aus Glas, gefüllt mit Wasser - Glas - Boot. 1. Setze das Boot mit Männchen auf das Wasser. i Station 1: Das U-Boot - Schüssel aus Glas, gefüllt mit Wasser - Glas - Boot 1. Setze das Boot mit Männchen auf das Wasser. 2. Halte nun den Becher mit der Öffnung nach unten über das Boot und drücke

Mehr

Adventforschersackerl - ein Adventkalender der besonderen Art!

Adventforschersackerl - ein Adventkalender der besonderen Art! Adventforschersackerl - ein Adventkalender der besonderen Art! Die folgenden Forscherkarten habe ich im Rahmen eines IMST-Projekts für den Einsatz in der Adventszeit in einer 3. VS-Klasse entwickelt. Beginnend

Mehr

Waffeln (Grundrezept)

Waffeln (Grundrezept) Waffeln (Grundrezept) 250 g Margarine oder Butter 200 g Zucker 500 g Mehl 2 Päckchen Vanillezucker 5 Eier 2 TL Backpulver ½ l Milch Butter oder Margarine schaumig rühren. Zucker, Vanillezucker und die

Mehr

Mischen und. Trennen. Forschertagebuch von

Mischen und. Trennen. Forschertagebuch von Mischen und Trennen Forschertagebuch von Forscherauftrag 1 Ein Stück Zucker geht baden > 2 Gläser > zwei Zuckerwürfel > warmes und kaltes Wasser > ein Thermometer > Traubenzucker 1. Fülle beide Gläser

Mehr

Institut für Anorganische Chemie (Materialchemie)

Institut für Anorganische Chemie (Materialchemie) 1. Gib auf das Blatt Papier 2 Teelöffel Sand, 2 Teelöffel Kochsalz und einige kleine Nägel. 2. Vermische die drei Stoffe gut miteinander. Du hast jetzt ein so genanntes Gemenge hergestellt. 3. Zur Abtrennung

Mehr

Selbstgemachter Eistee

Selbstgemachter Eistee Rezepte Selbstgemachter Eistee Zutaten: 50g Ingwerwurzel 2 unbehandelte Zitronen 2 EL Schwarztee Flüssiger Honig Eiswürfel ca. 20 Minuten 1. Den Ingwer schälen und in feine Scheiben schneiden, anschließend

Mehr

Luft. Dieses Skript gehört: Wie setzt sich die Erdatmosphäre heute zusammen? 0,03% % 21% ca.1% 78% Stickstoff Sauerstoff Kohlendioxid Edelgase

Luft. Dieses Skript gehört: Wie setzt sich die Erdatmosphäre heute zusammen? 0,03% % 21% ca.1% 78% Stickstoff Sauerstoff Kohlendioxid Edelgase Luft Wie setzt sich die Erdatmosphäre heute zusammen? 0,03% % 21% ca.1% 78% Stickstoff Sauerstoff Kohlendioxid Edelgase Dieses Skript gehört: Versuch 1: Der Taucher findet einen Schatz Luft Seite 2 Schüssel

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 30.01.2014 Die tolle, dolle Knolle (Kartoffel) nicht nur als Sättigungsbeilage Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffelchips Kartoffelgulasch Kartoffeln in der Folie gebacken Kartoffelsuppe Büsumer

Mehr

Pralinenformen. Produktinformationen und Rezept

Pralinenformen. Produktinformationen und Rezept Pralinenformen de Liebe Kundin, lieber Kunde! Produktinformationen und Rezept Jetzt können Sie gefüllte und ungefüllte Pralinen ganz einfach selber machen - mit drei verschiedenen dekorativen Motiven.

Mehr

Montag, Herbstliche Schmankerl Klaus Bramkamp, Küchenchef Hotel InterContinental Frankfurt

Montag, Herbstliche Schmankerl Klaus Bramkamp, Küchenchef Hotel InterContinental Frankfurt Paderborner Geflügel mit Steinpilzragout, Maisplätzchen und Honig-Chili-Karotten (für 2 Personen) Poulardenbrust 2 Stück à 160-170 g Poulardenbrust + Geflügelknochen 50 g Butter 10 g Olivenöl 1 geschälte

Mehr

Lieber Kohl. als UNCOOL!

Lieber Kohl. als UNCOOL! Lieber Kohl als UNCOOL! Teriyaki-Lachs mit Pak Choi & Gemüse 1. Sesamkörner in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. 2. Lachs-Filet auftauen lassen Für 3 Portionen: 1 EL Sesamkörner 400 g Lachsfilet

Mehr

Mischen und Trennen. Bildquelle: cc_morscher. Von

Mischen und Trennen. Bildquelle: cc_morscher. Von Mischen und Trennen Von Forschungsauftrag 1 Du brauchst: Glasbehälter Öl, Wasser Tintenpatrone Der blaue Zauber Fülle Öl in ein Glas, gib Tinte dazu. Rühre alles mit dem Löffel um. Was kannst du beobachten?

Mehr

Forschertagebuch. Sei ein Forscher und mache erste spannende Erfahrungen beim Experimentieren. Viel Spaß! von. Bildquelle:cc_Schrott

Forschertagebuch. Sei ein Forscher und mache erste spannende Erfahrungen beim Experimentieren. Viel Spaß! von. Bildquelle:cc_Schrott Forschertagebuch Sei ein Forscher und mache erste spannende Erfahrungen beim Experimentieren. Viel Spaß! von Forscherauftrag Nr. 1 Tauchversuche in der Badewanne Du brauchst: 1. mit Wasser gefüllte Badewanne

Mehr

Weihnachtsmenü: Hirschbraten mit Lebkuchensauce

Weihnachtsmenü: Hirschbraten mit Lebkuchensauce Weihnachtsmenü: Hirschbraten mit Lebkuchensauce Lebkuchen gehören zu Weihnachten wie das Osterei zu Ostern. Also warum nicht die Leckerei hernehmen und in das jährliche Weihnachtsmenü einbauen? Meine V

Mehr

Geometrische Ortslinien und Ortsbereiche

Geometrische Ortslinien und Ortsbereiche Geometrische Ortslinien und Ortsbereiche. Ermittle alle mit griechischen uchstaben gekennzeichneten Winkelmaße. δ o 45 E ψ ε ϕ α o 26,57 Lösung: δ = 90 α = 45 ε = 26,86 ϕ = 63,43 ψ = 8,86 2. Gegeben ist

Mehr

HTBL-PINKAFELD Arbeitsblatt A3/1 1.Station: KOHLENMONOXID. VORSICHT: Ameisensäure und konz. Schwefelsäure sind gefährliche Chemikalien!!

HTBL-PINKAFELD Arbeitsblatt A3/1 1.Station: KOHLENMONOXID. VORSICHT: Ameisensäure und konz. Schwefelsäure sind gefährliche Chemikalien!! HTBL-PINKAFELD Arbeitsblatt A3/1 1.Station: KOHLENMONOXID ÜBUNG: KOHLENMONOXID Für diese Versuche brauchst du: Proberöhren Proberöhrenständer Proberöhrenhalter Laborbrenner Ameisensäure konz. Schwefelsäure

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 25.02.2016 Pfannkuchen Wraps mit süßer oder salziger Füllung Unsere Rezeptideen für Sie: Wraps mit Geflügelfüllung Palatschinken mit Quarkfüllung Käse-Schinken-Pfannkuchen Eingerollte Bratwurst

Mehr

Sicher schwimmen! Allgemeine Informationen für Kinder

Sicher schwimmen! Allgemeine Informationen für Kinder Sicher schwimmen! llgemeine Informationen für Kinder Stand ugust 2008. Änderungen vorbehalten. Eine Initiative von Spielen und Schwimmen im Wasser machen riesigen Spaß. ei usflügen zusammen mit der Familie

Mehr

Kochen im März Entenbrust mit Apfelschnitze

Kochen im März Entenbrust mit Apfelschnitze 1 Kochen im März 2015 Entenbrust mit Apfelschnitze Für 4 Portionen 150 g Feldsalat 2 Entenbrustfilets (à 200 g) Salz Pfeffer 2 Äpfel 40 g gehackte Walnusskerne 3 El Himbeeressig 5-6 El Walnussöl 75 g zerbröckelter

Mehr

Käsestangen. Zutaten für 12 Stangen 275 g Frischer Blätterteig 60 g Hartkäse (z.b. Parmesan) 1 Ei

Käsestangen. Zutaten für 12 Stangen 275 g Frischer Blätterteig 60 g Hartkäse (z.b. Parmesan) 1 Ei Käsestangen Zutaten für 12 Stangen 275 g Frischer Blätterteig 60 g Hartkäse (z.b. Parmesan) 1 Ei 1 EL Honig & 2 EL Öl Zahnstocher oder Holzspieße 1. Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze)

Mehr

Brenner Streichhölzer Eis

Brenner Streichhölzer Eis Versuch 1: Wir erhitzen Eis! Reagenzglas Reagenzglasklammer Reagenzglasständer Brenner Streichhölzer Eis Fülle soviel Eis in das Reagenzglas, dass es zu einem Drittel gefüllt ist. Damit Du Dir beim Erhitzen

Mehr

Ein vielseitiges Pulver

Ein vielseitiges Pulver Name: Datum: Ein vielseitiges Pulver Materialien Heizplatte, 1 Becherglas (100 ml), Spatel, Papier, Johannisbrotkernmehl, Wasser Sicherheits- und Entsorgungshinweise Die Heizplatte wird sehr heiß. Verbrennungsgefahr!

Mehr

Von den Machern von und dem Autor von Charlie und die Schokoladenfabrik A L BU M SAMME & ... AB 22. JULI IM KINO

Von den Machern von und dem Autor von Charlie und die Schokoladenfabrik A L BU M SAMME & ... AB 22. JULI IM KINO on den achern von und dem utor von harlie und die chokoladenfabrik &! Ö...... 22....... ! it dem amily ilm lub ammelalbum kannst du deine ilmerlebnisse sammeln, bekommst uskunft über die nächsten ilmstarts

Mehr

Aufgabe: Hier siehst du eine Anleitung (nur den Teil So geht s) ohne Punkte. Setze die Punkte und verbessere die Satzanfänge!

Aufgabe: Hier siehst du eine Anleitung (nur den Teil So geht s) ohne Punkte. Setze die Punkte und verbessere die Satzanfänge! Punkte setzen Anleitungen schreiben: Letzte Übungen vor der Probe (1) Hier siehst du eine Anleitung (nur den Teil So geht s) ohne Punkte. Setze die Punkte und verbessere die Satzanfänge! (9 Punkte) Zuerst

Mehr

Blaubeermarmelade mit Apfel und Zimt

Blaubeermarmelade mit Apfel und Zimt Blaubeermarmelade mit Apfel und Zimt Zutaten (für 5 Gläser): 1 kg Blaubeeren 200 g säuerliche Äpfel 1 Zimtstange 500g Gelierzucker 2:1 Zubereitung (Arbeitszeit ca. 20 Minuten): 1. Blaubeeren verlesen,

Mehr

Kosmetikrezepte für den ganzen Körper

Kosmetikrezepte für den ganzen Körper Kosmetikrezepte für den ganzen Körper Franz Labugger Dorfstraße 65 A-8403 Lebring Tel.Nr.: +43 (0) 3182 48847 Mobil: +43 (0) 664 9 212589 www.kernoel.tv E-Mail: info@kernoel.tv Kürbiskern-Massageöl 50ml

Mehr

Kastenbackform 35 cm Kuchen Glutenfrei Eifrei

Kastenbackform 35 cm Kuchen Glutenfrei Eifrei Kastenbackform 35 cm Kuchen Glutenfrei Eifrei Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die auch was geworden

Mehr

Forschertagebuch. Schmelzen. Forschername: zum Thema. PH Vorarlberg Seite 1 Schwarzmann Yvonne. Bildquelle: cc_schwarzmann

Forschertagebuch. Schmelzen. Forschername: zum Thema. PH Vorarlberg Seite 1 Schwarzmann Yvonne. Bildquelle: cc_schwarzmann Forschertagebuch zum Thema Schmelzen Forschername: PH Vorarlberg Seite 1 Schwarzmann Yvonne Übersicht Nr. Forscherauftrag erledigt Temperatur messen Das Temperaturmessgerät Wenn Eiswürfel schwitzen Der

Mehr

Junior-Laborführerschein für die Orientierungsstufe

Junior-Laborführerschein für die Orientierungsstufe Junior-Laborführerschein für die Orientierungsstufe Dieses Skript gehört: Laborführerschein Seite 2 Station 1: Laborgeräte, ein Muss für jeden Chemiker Welche Laborgeräte des Titelbildes findest Du in

Mehr

Forschertagebuch WÄRME eine heiße Sache

Forschertagebuch WÄRME eine heiße Sache Forschertagebuch WÄRME eine heiße Sache Von Forscherauftrag Nr. 1 Schmelzen Löffel Aluminiumfolie Tee-Kerze Zündhölzer Schokolade Käse Zucker Papier Kreide Bildquelle: cc_stampfer Marina 1. Umwickle den

Mehr

Forschertagebuch. Warum schwimmen manche Dinge und andere nicht? Auftrieb im Wasser. von:

Forschertagebuch. Warum schwimmen manche Dinge und andere nicht? Auftrieb im Wasser. von: Forschertagebuch Warum schwimmen manche Dinge und andere nicht? Auftrieb im Wasser von: So arbeite ich beim Experimentieren: Lies dir die Fragen und den Versuch zuerst genau durch! Lege dir alle Materialien,

Mehr

Dieses Skript gehört:

Dieses Skript gehört: 1 Dieses Skript gehört: 1 Quelle: http://www.hyperkommunikation.ch/lexikon/photosynthese.htm Versuch 1: Wie kann man Luft sichtbar machen? Vor euch auf dem Tisch steht eine Flasche. Beschreibt den Inhalt

Mehr

Bastelanleitungen. für kleine. Geschenke

Bastelanleitungen. für kleine. Geschenke Bastelanleitungen für kleine Geschenke Adventsanlass 2011 Aufsteller für Blumen Du brauchst: s Eine Vase s Farbige Gummibänder, -ringe s Farbiges Papier, Folie oder Moosgummi für die Deko-Motive s Bleistift

Mehr

Stückliste siehe Seite 4

Stückliste siehe Seite 4 oundbox ls ich noch so jung war wie ihr, und manche sagen, dass sei schon eine ganze Weile her, da hat mir meine Tante eine Muschel aus dem Urlaub mitgebracht. Wenn man diese ans hr hielt, konnte man das

Mehr

Rezept des Monats Oktober 2017

Rezept des Monats Oktober 2017 Rezept des Monats Oktober 2017 Vorspeise Käsestangen Hauptspeise Lasagne Beilage Brötchen mit Kräuterbutter Dessert Schoko-Birnen-Kuchen KÄSESTANGEN Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 20 STANGEN):

Mehr

Was kann brennen Lehrerinformation

Was kann brennen Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Materialkunde: Wo besteht ein Brandrisiko? Die SuS sehen am Demonstrationsexperiment und mit Materialien der Beratungsstelle für Brandverhütung (BfB), wo im täglichen

Mehr

Gefüllte Maishähnchenbrust

Gefüllte Maishähnchenbrust Gefüllte Maishähnchenbrust 2 St. Maishähnchenbrüste 100 g Geflügel abschnitte 20 g Weißbrot 2 St. Eier 100 ml Sahne Salz, Pfeffer Bärlauch nach Geschmack Olivenöl Zubereitung Bärlauchfarce; - frischen

Mehr

Geometrische Ortslinien und Ortsbereiche

Geometrische Ortslinien und Ortsbereiche Geometrische Ortslinien und Ortsbereiche 1. Ermittle alle mit griechischen uchstaben gekennzeichneten Winkelmaße. δ o 45 E ψ ε o 6,57 Lösung: δ = 90 = 45 ε = 16,86 = 63,43 ψ = 81,86. Gegeben ist ein Kreis

Mehr

Wasser. von. PH Vorarlberg Seite 1 Blum Gabriela. cc-gabriela Blum

Wasser. von. PH Vorarlberg Seite 1 Blum Gabriela. cc-gabriela Blum Wasser cc-gabriela Blum von PH Vorarlberg Seite 1 Blum Gabriela Forscherauftrag Nr. 1 Was schwimmt, was sinkt? Gefäß mit Wasser Gegenstände wie Styropor, Stein, Blatt Papier, Holz, und vieles mehr einfach

Mehr

Geräte im Haushalt. von. PH Vorarlberg Seite 1 Kegele Claudia. alle Bildquellen auf dieser Seite: cc_kegele

Geräte im Haushalt. von. PH Vorarlberg Seite 1 Kegele Claudia. alle Bildquellen auf dieser Seite: cc_kegele Geräte im Haushalt alle Bildquellen auf dieser Seite: cc_kegele von PH Vorarlberg Seite 1 Kegele Claudia Forschungsauftrag Nr. 1 Wie heißen diese Haushaltsgeräte? 1 2 3 4 5 6 7 Bildquellen 1-7: cc_kegele

Mehr

Löslich nicht löslich

Löslich nicht löslich Auflistung der einzelnen Versuche Öl und Wasser Eier und Zähne Lücken im Wasser Das Rennen der Filzstifte Tintenblumen Einzelne Versuche, die zu diesem Themenkomplex passen finden sich auch unter Versuche

Mehr

Kinderleichte Rezepte

Kinderleichte Rezepte HeuTe back ich selbst! Kinderleichte Rezepte für Kuchen, Keks Co & Sandra Schumann Schoko Cookies MIT Marshmallow- Füllung leicht Werkeln: 25 minuten backen: 10 minuten Was du BrauChsT: 2 Eier 2 Zucker

Mehr