Powerpflanzen da steckt Energie drin!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Powerpflanzen da steckt Energie drin!"

Transkript

1 chüleraktionsheft: nergiepflanzen chüleraktionsheft: nergiepflanzen Das ÖZ ildungsprojekt achwachsende ohstoffe wurde gefördert und unterstützt durch: Powerpflanzen da steckt nergie drin! Deutsche undesstiftung mwelt ayerisches taatsministerium für mwelt und esundheit Dieses eft gehört 16 1

2 nergie was ist das? nergie ist die Fähigkeit, rbeit zu leisten. s gibt ganz verschiedene Formen von nergie, zum eispiel Wärmeenergie, elektrische nergie, chemische nergie, magnetische nergie oder mechanische nergie. ei der mechanischen nergie kann man zwei Formen unterscheiden: ageenergie ist gespeicherte nergie. o enthält das Wasser in einem tausee viel ageenergie. obald es durch öhren ins al schießt, verwandelt sich die ageenergie in ewegungsenergie. Die ewegung des Wassers treibt dann urbinen und eneratoren an, und es entsteht trom. Die ewegungsenergie des Wassers wird also im raftwerk in elektrische nergie umgewandelt. Das heißt, man kann die verschiedenen nergieformen ineinander umwandeln. Die nergie des elektrischen troms wird zum eispiel in der lühbirne zu icht- und Wärmeenergie. nergie kann nicht erzeugt, sondern immer nur umgewandelt werden. an kann nergie auch nicht vernichten. ei jeder nergieumwandlung entsteht allerdings Wärme, die wir oft nicht nutzen können. Wenn ein uto zum eispiel abgebremst wird, verwandelt sich seine ewegungsenergie in Wärmeenergie, denn die remsen werden heiß. Den größten eil dieser nergie können wir nicht auffangen, um sie in eine andere nergieform umzuwandeln oder zu speichern. Damit ist diese nergie für unsere Zwecke verloren. ätsel uflösungen reuze an: nachwachsend oder fossil raun-u. teinkohle, ohöl > fossil lle anderen > nachwachsend lkohol kann sowohl aus nachwachsenden als auch fossilen ohstoffen gewonnen werden ätsel zu nergieformen: ewegung, Wärme, icht, elektrische nergie ilbenrätsel: 1. koh-len-di-oxid 2. treib-stof-fe 3. erd-öl 4. raps 5. holz 6. en-er-gie-pflan-zen mweltschutzregel: en-er-gie spar-en (Quelle: Der inder, izenzausgabe üchergilde utenberg 1994) 2 15

3 nteressantes zu nergie und mwelt im nternet: nfos zu nergie, nergiespartipps und vieles mehr unter ier können ehrkräfte und chüler ein kostenloses nergiesparkonto für chulen eröffnen und nterrichtsmaterialien herunterladen: Pflanzensteckbrief eispiel für eine Power-Pflanze: ame der Pflanze: o sieht sie aus: piele zum hema nergie Wer ist fit im ereich des lima schonenden nergiesparens? Die ntwort auf diese Frage gibt indern und Jugendlichen ein neues nline-nergiesparquiz. piel: ichere die nergieversorgung n diesem nline-piel bist du ganz alleine für die nergieversorgung zuständig. Versorge die asis mit genügend nergie. ber chtung: icht alle Quellen liefern gleich viel trom und nicht alle sind gut für die mwelt! nd damit es nicht zu einfach wird, gibt es törfälle und atastrophen, die einen eil deines nergienetzes wieder zerstören können. spiel.powerado.de/html/main.html nergie ildpaare s gibt viele öglichkeiten, nergie zu sparen. Dazu musst du weder auf deine ieblingssendung noch auf das esen bei elektrischem icht verzichten. m piel nergie - ildpaare, erfährst du, wie es funktioniert. uche die zusammengehörenden ildpaare. Für jedes richtige Paar gibt es einen nergiespartipp! html röße: esonderheiten:

4 Fossile und nachwachsende ohstoffe Fossile nergie ist der ammelbegriff für nergierohstoffe, die in der rde lagern und sich vor vielen illionen Jahren aus tierischen und pflanzlichen esten gebildet haben (z.. ohle, rdöl und rdgas). ie kommen nur in begrenzten engen vor und erneuern sich nicht. (Definition aus: aufgerufen am ) achwachsende ohstoffe sind natürliche toffe, die aus Pflanzen gewonnen werden (z.. aus äumen, Faserpflanzen, öl- oder stärkehaltigen Pflanzen). ie werden genutzt als austoff, zur nergieerzeugung, als alternativer raftstoff (z.. iodiesel aus aps) und als usgangsmaterial für die weitere technische ufarbeitung (z.. extilien, Öle, Farbstoffe). nergie sparen - mwelt schützen! ipps für clevere ids igene nergiespartipps: icher hast du auch einen wichtigen nergiespartipp für deine itschüler auf ager. Überlege und schreib ihn in deren ktionsheft. ass dir im egenzug von anderen itschülern ihren wichtigsten nergiespartipp ins eft schreiben! nergiespartipp von: achwachsender oder fossiler nergierohstoff? reuze an! ackschnitzel raun-/teinkohle Pellets olzkohle apsöl ohöl lkohol iodiesel nachwachsend fossil Weitere ipps zum nergiesparen: uflösung auf der letzten eite! 4 13

5 nergie sparen - mwelt schützen! ätsel ipps für clevere ids Duschen statt baden Für eine volle adewanne brauchst du ungefähr 120 iter Wasser zum Duschen gerade mal 50 iter; vorausgesetzt du duschst nicht allzu lange. eim Duschen sparst du aber nicht nur Wasser, sondern auch viel nergie, die benötigt wird, um das Wasser zu erwärmen. eimisches und saisonales bst und emüse kaufen Das sind ganz schöne trecken, die eine nanas aus osta ica oder eine omate aus panien zurücklegen, bis sie bei uns im upermarkt landen. Dafür werden nmengen von umweltbelastendem enzin und erosin verbraucht. Überlege, welche bst- und emüsesorten zu welchen Jahreszeiten bei uns wachsen und frage auch deine ltern. ichtig heizen Vermeide überheizte äume! atürlich sollst du nicht frieren, aber folgende emperaturen reichen völlig aus: Wohn-, rbeits- und pielzimmer: üche und chlafzimmer: 18 Flure: 15. it jedem rad weniger sparst du rund 6% eizenergie. Vielleicht kannst du dir ein hermometer besorgen und die emperatur in den äumen überprüfen. ichtig lüften erade im Winter, wenn wir die eizung anschalten, ist richtiges üften wichtig. ippe niemals das Fenster, wenn die eizung läuft. o heizt du die traße gleich mit. esser ist es, das Fenster mehrmals am ag für einige inuten weit zu öffnen und danach wieder zu schließen. itte drehe die eizung ab, so lange das Fenster offen ist. s gibt verschiedene Formen von nergie uche vier nergieformen und markiere sie: J Ö Z W J Z D Ü W J V V W P F Ö F D W Ä F D V (Quellen: und php?id=17487&edit=0, aufgerufen am ) uflösung auf der letzten eite! 12 5

6 xperiment au dir eine apsöllampe apsöl kann als reibstoff für utos, usse, astwagen und raktoren dienen. us apsöl hergestellter iodiesel wird an ankstellen bereits häufig angeboten. reibstoffe sind rennstoffe brennt apsöl also? Du brauchst: armeladenglas mit chraubverschluss, andbohrer, treifen aumwollstoff (ca. 2 cm x 15 cm) oder ein tück erzendocht, chere, apsöl, Feuerzeug apsol armeladenglas Feuerzeug andbohrer o wird s gemacht: Du bohrst in den Deckel des armeladenglases ein och und rollst den aumwollstreifen zu einem Docht. Dann fädelst du den Docht durch das och. Dieser Docht soll bis zum oden des lases reichen und etwa fingerbreit aus dem Deckel herausgucken. un das armeladenglas noch einmal aufschrauben und das las etwa zur älfte mit apsöl füllen. Deckel wieder fest aufschrauben. obald der Docht sich mit apsöl vollgesogen hat, kannst du deine ampe entzünden. chtung: it Feuer musst du sehr vorsichtig sein. aumwollstoff Übrigens: Früher gab es in den äusern noch kein elektrisches icht. Öl aus aps wurde damals häufig als ampenöl verwendet, um damit die Zimmer zu beleuchten. chere nergie sparen - mwelt schützen! ipps für clevere ids chalte immer alle eräte aus, die du nicht brauchst. Wenn du z.. mit deiner Familie im Wohnzimmer bist, muss im inderzimmer kein icht brennen. uch das adio muss nicht vor sich hin dudeln, wenn niemand zuhört. oodbye tandby eräte, die über eine Fernbedienung ausgeschaltet wurden, befinden sich in diesem odus. Das kannst du meistens an einem rot leuchtenden ämpchen erkennen. bwohl diese eräte nicht benutzt werden, verbrauchen sie trom. Deshalb benutze immer den in- und usschalter direkt am erät zum usschalten. anche eräte wie z.. omputer oder adegeräte für andys verbrauchen sogar trom, wenn sie ausgeschaltet sind. Du erkennst das an einem etzteil, das warm wird, oder an einem ummen. Deshalb solltest du bei diesen eräten den tecker ziehen, wenn du sie nicht brauchst. teckdosen-eisten mit ippschalter sind sehr praktisch, denn damit kannst du mehrere eräte mit einem andgriff vom tromnetz nehmen. Fahrrad fahren spart nergie Wenn dich deine ltern mit dem uto zur chule fahren, wird enzin verbrannt. Deshalb benutze lieber den us oder die traßenbahn, wenn du zur chule fährst. ber auch usse und ahnen verbrauchen viel nergie. Fahre deshalb öfters mit dem Fahrrad in die chule. Das spart nicht nur nergie, sondern hält dich auch noch fit. Frage einfach deine ltern, ob sie einen Weg kennen, auf dem du ungefährdet mit dem Fahrrad in die chule kommst. partipp: ecyclingpapier benutzen ast du gewusst, dass jeder Deutsche ungefähr 230 kg Papier im Jahr verbraucht? Das entspricht der enge eines arry-potter-andes pro ag. eim erstellen von Papier wird viel nergie und olz benötigt. Verwende deshalb beim chreiben, alen oder Drucken am omputer immer mweltschutzpapier. Das muss nicht grau sein, es gibt auch helles Papier, das umweltfreundlich hergestellt wurde. mweltpapier erkennst du an dem lauen ngel auf der Verpackung. nd: enutze nicht nur die Vorderseite des Papiers, schließlich hat jedes latt zwei eiten. 6 11

7 ilbenrätsel öl - zen en spar stof - en - gie - erd - raps er - len - en holz - er - koh - gie fe pflan - di - treib - oxid Die obigen ilben helfen dir, die Fragen richtig zu beantworten. Wenn du alles richtig beantwortet hast, bleiben fünf ilben übrig. ichtig geordnet ergeben sie eine der wichtigsten mweltschutz-egeln. 1. Dieses as entsteht bei der Verbrennung von ohle, rdöl und olz Power üsliriegel Dass Pflanzen auch für uns wichtige nergielieferanten sind, ist dir vielleicht gar nicht so bewusst. Wenn wir z.. einen üsliriegel essen, baut unser örper dieses ahrungsmittel in nergie um. telle dir deinen nergieriegel selbst her: 2. enzin und iodiesel sind 3. Der wichtigste fossile usgangsstoff für Plastik und enzin 4. us dieser gelb blühenden Ölpflanze wird in Deutschland häufig iodiesel hergestellt 5. Damit kochen die meisten enschen auf der Welt 6. ie werden in allen drei Zustandsformen (fest, flüssig und gasförmig) verwendet (anderes Wort für Powerpflanzen) uflösung auf der letzten eite! Zutaten: 200 g echskornflocken 4 onnenblumenkerne ( = sslöffel) 4 esam 100 g onig 4 osinen oder andere getrocknete Früchte 2-3 Vollkornmehl (Dinkel) 2 ier Zubereitung: örner zu Flocken quetschen örnerflocken, onnenblumenkerne und esam in einer trocknen Pfanne rösten, dabei ständig umrühren (ca. 5 inuten) mit onig, iern, osinen und ehl vermischen auf einem halben, mit ackpapier ausgelegtem ackblech, flächig ausstreichen bei 200 ca inuten backen iegel schneiden Zusätzlich kann eine halbe afel faire chokolade in tücke gebrochen und in einem Wasserbad geschmolzen werden. Die flüssige chokolade wird dann auf die iegel gestrichen fertig sind die leckeren und fairen Power-chokoriegel. 10 7

8 Führe dein persönliches nergietagebuch: chreibe einen ag lang alle deine nergie verbrauchenden ätigkeiten auf. eobachte dein nergieverhalten ganz genau: annst du vielleicht den gleichen utzen mit geringerem nergieaufwand erreichen? hrzeit Wie lange? erät nergie sparende lternative wo wir raft, ewegung, Wärme oder icht wahrnehmen können? hne nergie gäbe es kein eben auf der rde....dass nergie immer dort vorhanden ist, Wusstest du schon,...? dass unsere weltweiten rdölvorkommen wahrscheinlich um das Jahr 2050 aufgebraucht sein werden? dass es illionen von Jahren gedauert hat, bis sich die fossilen nergieträger (rdöl, ohle, rdgas) gebildet haben? dass wir täglich eine rdölmenge brauchen, die sich in tausend Jahren gebildet hat? dass aus rdöl nicht nur reibstoffe wie enzin, sondern viele lltagsprodukte und edikamente hergestellt werden? dass bei der tromerzeugung nur weniger als die älfte der nergie, die in ohle, Öl oder as enthalten ist, auch in trom umgesetzt wird? Der große est verpufft ungenutzt als Wärme in die mwelt. Überlege: Wie wichtig ist mir das verwendete erät? rauche ich es wirklich? rägt es wirklich dazu bei, mein eben zu verbessern? ibt es eine energiesparende lternative?...dass die enschen in den ndustrieländern im Durchschnitt zehnmal soviel nergie verbrauchen wie die enschen in den ändern frikas, ateinamerikas und siens zusammen? 8 9

Energispartipps 1: Geräte ausschalten

Energispartipps 1: Geräte ausschalten Energispartipps 1: Geräte ausschalten Schalte immer alle Geräte aus, die du nicht brauchst. Wenn du z.b. mit deiner Familie im Wohnzimmer bist, muss im Kinderzimmer kein Licht brennen. Auch das Radio muss

Mehr

Faserpflanzen Pflanzenfasern

Faserpflanzen Pflanzenfasern chüleraktionsheft: aserpflanzen ätsel chüleraktionsheft: aserpflanzen uflösungen Drei aserpflanzen, die sich in unserem lima anbauen lassen > rennnessel, anf, lachs (zur erstellung von einen) us welcher

Mehr

Ölwechsel! Vom Erdöl zu Nachwachsenden Rohstoffen

Ölwechsel! Vom Erdöl zu Nachwachsenden Rohstoffen chüleraktionsheft: Ölpflanzen ätsel und xperimente chüleraktionsheft: Ölpflanzen uflösungen ätsel Pflanzenöl > iodiesel, ackfarbe, eife, Ölfarbe, erze erkmale Pflanzenöl und rdöl egriffszuordnungen > Pflanzenöl:

Mehr

6. Natur-Kosmetik. Beauty. 6. Natur-Kosmetik S Lifestyle Lifestyle

6. Natur-Kosmetik. Beauty. 6. Natur-Kosmetik S Lifestyle Lifestyle 6. atur-osmetik 6. atur-osmetik eauty.458 456 ifestyle ifestyle 457 6. atur-osmetik osmetik aus der atur ist ein neuer rend. n atur-osmetik sind nur irkstoffe aus der atur enthalten. as können pflanzliche

Mehr

Rätselspaß mit nachwachsenden Rohstoffen

Rätselspaß mit nachwachsenden Rohstoffen ätselspaß mit nachwachsenden ohstoffen D DT HBT IBYINTH NT Ü NT BCHTBNT ND VI H! Bauer Hubert ätsel im Heft! 1 Vorwort ätselspaß mit nachwachsenden ohstoffen Das heißt, mit Buchstabensalat, aislabyrinth,

Mehr

QUIZZ! Werde zum Energie-Experten! Bei richtiger Antwort erhältst Du einen Geheimcode und damit den Zugang zu versteckten Informationen

QUIZZ! Werde zum Energie-Experten! Bei richtiger Antwort erhältst Du einen Geheimcode und damit den Zugang zu versteckten Informationen QI! Werde zum Energie-Experten! eine ufgabe ieses Haus auf der Webseite energie-umwelt.ch anschauen und im Heft die Fragen beantworten Bei richtiger ntwort erhältst u einen Geheimcode und damit den ugang

Mehr

A F O N I S L I B E T L E D D A N A X O A K A N R I R S O H R D C S C G U H E N D F B R O I H N C B T S T T K C L R L V E A H W R U R A R V R A L W S

A F O N I S L I B E T L E D D A N A X O A K A N R I R S O H R D C S C G U H E N D F B R O I H N C B T S T T K C L R L V E A H W R U R A R V R A L W S 1. 5. 6. 3. 4. 2. X G V W V W Q G Q M Y M M X Ü Ä P Ü Y P ß J W mpressum erausgeber Ministère du éveloppement durable et des nfrastructures 4, boulevard.. oosevelt -2450 uxembourg edaktion ena rüll, Patrick

Mehr

Rätselspaß mit nachwachsenden Rohstoffen

Rätselspaß mit nachwachsenden Rohstoffen ätselspaß mit nachwachsenden ohstoffen Ü V! auer ubert ätsel im eft! mpressum erausgeber achagentur achwachsende ohstoffe e. V. () ülzow, ofplatz 876 ülzow-rüzen el.: 084/690-0 ax: 084/690-0 info@fnr.de

Mehr

QUIZZ! Werde zum Energie-Experten! Bei richtiger Antwort erhältst Du einen Geheimcode und damit den Zugang zu versteckten Informationen

QUIZZ! Werde zum Energie-Experten! Bei richtiger Antwort erhältst Du einen Geheimcode und damit den Zugang zu versteckten Informationen QI! Werde zum Energie-Experten! eine Aufgabe ieses Haus auf der Webseite energie-umwelt.ch/haus anschauen und im Heft die Fragen beantworten Bei richtiger Antwort erhältst u einen Geheimcode und damit

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Deutsches Museum Sonderausstellung

Deutsches Museum Sonderausstellung Ein Ausstellungs-Text in leichter Sprache Deutsches Museum Sonderausstellung Stand: 02.02.2018 Leichte Sprache geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten: www.einfachverstehen.de Willkommen in der Ausstellung

Mehr

Lebensmittel von glücklichen Hühnern. Beschreibung der Tierfamilie Huhn

Lebensmittel von glücklichen Hühnern. Beschreibung der Tierfamilie Huhn Woher kommt mein ssen? ame: lasse: Datum: ebensmittel von glücklichen ühnern riterien für die Projektmappe estalte eine Projektmappe zum hema: o leben glückliche ühner. estalte oder male Bilder, schreibe

Mehr

DOWNLOAD. Einfache Rätsel: Buchstabensalat. Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung. 72 einfache Rätsel

DOWNLOAD. Einfache Rätsel: Buchstabensalat. Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung. 72 einfache Rätsel DWD usanne rauth Christa iller infache ätsel: uchstabensalat ufgaben zur örderung kognitiver ompetenzen für chüler mit geistiger ehinderung usanne rauth, Christa iller ergedorfer opiervorlagen 72 einfache

Mehr

- + Worin ist also überall Energie gespeichert? Fällt dir noch mehr ein? Ergänze die Tabelle. In welche Energie kann man es umwandeln?

- + Worin ist also überall Energie gespeichert? Fällt dir noch mehr ein? Ergänze die Tabelle. In welche Energie kann man es umwandeln? Energie ist nicht nur Strom Strom ist heute sehr wichtig. Viele Geräte die wir benutzen funktionieren mit Strom. Aber auch das Auto braucht Energie zum fahren. Und natürlich auch die Menschen brauchen

Mehr

Schau dir das Plakat genau an und werde ein Experte in. Kohle Erdgas

Schau dir das Plakat genau an und werde ein Experte in. Kohle Erdgas Schau dir das Plakat genau an und werde ein Eperte in Sachen erneuerbare Energien. 1. AUFGABE: Schreibe die Begriffe Biomasse, Erdgas, Kohle, Sonne, Wasser, Wind in die entsprechenen Spalten: erneuerbare

Mehr

Umwelt-Schutz der stiftung sankt franziskus heiligenbronn

Umwelt-Schutz der stiftung sankt franziskus heiligenbronn Umwelt-Schutz der stiftung sankt franziskus heiligenbronn Unsere Umwelt soll sauber bleiben. Dabei wollen wir alle von der stiftung sankt franziskus mithelfen. Die Kirche und das Kloster haben die stiftung

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Strom und Heizung sind in den letzten Jahren immer teurer geworden. Mit den folgenden Tipps können Sie viel Geld sparen. Das ist auch gut für die Umwelt. Manche Sachen ist

Mehr

Silben. Lo ko mo ti ve. ben. zweisilbig RAFGIFE MEDRODAR INGUPIN ARGUJA PA PA GEI SCHIM PAN SE GO RIL LA FO REL LE MUR MEL TIER MA RI EN KÄ FER

Silben. Lo ko mo ti ve. ben. zweisilbig RAFGIFE MEDRODAR INGUPIN ARGUJA PA PA GEI SCHIM PAN SE GO RIL LA FO REL LE MUR MEL TIER MA RI EN KÄ FER ilben ch zerlege Wörter in ihre ilben. ch setze Wörter aus ilben zusammen. ü ben o ko mo ti ve 1 uche aus deiner Wörterliste unter dem Buchstaben je vier einsilbige, zweisilbige und mehrsilbige Wörter

Mehr

Lebensmittel von glücklichen Schweinen

Lebensmittel von glücklichen Schweinen ame: lasse: Datum: ebensmittel von glücklichen chweinen riterien für die Projektmappe Gestalte eine Projektmappe zum hema: o leben glückliche chweine. Gestalte oder male ilder, schreibe kleine Geschichten

Mehr

Warum ist Feuer nützlich und warum sind Flammen heiß?

Warum ist Feuer nützlich und warum sind Flammen heiß? Warum ist Feuer nützlich und warum sind Flammen heiß? Professor Dr.-Ing. Dieter Brüggemann KinderUniversität Bayreuth 1. Juli 2009 Wozu nutzen wir Feuer? Wir nutzen Feuer, um zu beleuchten Quelle: Wikipedia

Mehr

Buchstabensalat / Vorlage: Christina 1

Buchstabensalat  / Vorlage: Christina 1 H G 1 2 M Ü 3 4 Buchstabensalat www.lehrmittelboutique.net / Vorlage: Christina 1 B Ä P O 5 6 M D 7 O 8 Buchstabensalat www.lehrmittelboutique.net / Vorlage: Christina 2 Z H K 9 10 H W 11 G 12 Buchstabensalat

Mehr

Luft. Archimedisches Prinzip, Verhalten von Luft und Gasen, Prinzip des Heissluftballons

Luft. Archimedisches Prinzip, Verhalten von Luft und Gasen, Prinzip des Heissluftballons uft rchimedisches Prinzip, erhalten von uft und asen, Prinzip des eissluftballons n l e i t u n g uft xperiment 1 as xperiment vom fliegenden eebeutel man nehme... oppelkammer-eebeutel (z.. arke «lostergarten»

Mehr

Mein Buch von den erneuerbaren Energien. Sonne - Wind - Wasser. Name: Umweltstation Schullandheim Bissel

Mein Buch von den erneuerbaren Energien. Sonne - Wind - Wasser. Name: Umweltstation Schullandheim Bissel Was ist eigentlich Energie? Energie kann man weder sehen, riechen oder fühlen. Energie ist gespeicherte Arbeit. Mit Energie kann Arbeit verrichtet werden. Gespeichert ist die Energie in Energieträgern.

Mehr

Einfache Tipps. zum Energiesparen im Alltag. Kochen und Backen. Waschen und Trocknen. Heizen und Lüften. Einkaufen und Konsumieren.

Einfache Tipps. zum Energiesparen im Alltag. Kochen und Backen. Waschen und Trocknen. Heizen und Lüften. Einkaufen und Konsumieren. Einfache Tipps zum Energiesparen im Alltag Kochen und Backen Licht und Strom Waschen und Trocknen Heizen und Lüften Reisen und Mobilität Einkaufen und Konsumieren Duschen und Baden draft_broschüre.indd

Mehr

DEIN FRAGEBOGEN VOR DEM COACHING

DEIN FRAGEBOGEN VOR DEM COACHING FGBOG VO M OG G?, U G Z, W L W U O G UM U B L G Georg G u bist wundervoll! LUG Moin! Jetzt geht es los. er Fragebogen liegt vor dir, zumindest, wenn du ihn ausgedruckt hast. ch freue mich, dass du dich

Mehr

Wie groß ist der Wasserfußabdruck einer Person in Österreich im Durchschnitt? 40 Liter, 400 Liter oder 4000 Liter? Was ist dein Wasserfußabdruck?

Wie groß ist der Wasserfußabdruck einer Person in Österreich im Durchschnitt? 40 Liter, 400 Liter oder 4000 Liter? Was ist dein Wasserfußabdruck? Was ist "virtuelles" oder "indirektes" Wasser? Was ist dein Wasserfußabdruck? Wie groß ist der Wasserfußabdruck einer Person in Österreich im Durchschnitt? 40 Liter, 400 Liter oder 4000 Liter? Was ist

Mehr

Wasser ist der eigentliche Zaubertrank der Menschen, unser Lebenselixier!

Wasser ist der eigentliche Zaubertrank der Menschen, unser Lebenselixier! , M «M PP 1 VL! asser ist der eigentliche Zaubertrank der Menschen, unser Lebenselixier! er zu wenig trinkt, leidet oft an onzentrationsschwäche, opfschmerzen oder Verstopfung. asser ist besser als Zuckerwasser!

Mehr

Antwortbogen zum Quiz

Antwortbogen zum Quiz Antwortbogen zum Quiz 3. und 4. Klasse Grundschule 1. Was ist Strom? Wir machen ein kleines Luftballon-Experiment! Blast den Ballon auf und reibt ihn am Pulli oder an euren Haaren. Was passiert, wenn ihr

Mehr

? Lebensbereich: Mobilität.? Lebensbereich: Ernährung.? Lebensbereich: Freizeit

? Lebensbereich: Mobilität.? Lebensbereich: Ernährung.? Lebensbereich: Freizeit ? Mobilität Wie erreichst du deinen Arbeitsplatz / deine Schule? Mit dem Zug Zu Fuss Mit dem Bus Mit dem Auto? Ernährung Wie oft isst du Tiefkühlprodukte? Nie Manchmal Zwei bis dreimal in der Woche fast

Mehr

Wasser ist der eigentliche Zaubertrank der Menschen, unser Lebenselixier!

Wasser ist der eigentliche Zaubertrank der Menschen, unser Lebenselixier! «MM, PP 1 VL! asser ist der eigentliche Zaubertrank der Menschen, unser Lebenselixier! er zu wenig trinkt, leidet oft an onzentrationsschwäche, opfschmerzen oder Verstopfung. asser ist besser als Zuckerwasser!

Mehr

Bahn frei für Benno Buddel! Mit der Stadtbahn Nord kommt ihr ans Ziel!

Bahn frei für Benno Buddel! Mit der Stadtbahn Nord kommt ihr ans Ziel! ahn frei für enno uddel! it der tadtbahn ord kommt ihr ans Ziel! Oma olte enno fährt ahn! emeinsam mit seinen Freunden fährt enno uddel mit der neuen tadtbahn ord. alst du sie bunt an? ea & nton Felix

Mehr

Die NawaRo-Entdecker - Nachwachsende Rohstoffe vom Acker und aus dem Wald

Die NawaRo-Entdecker - Nachwachsende Rohstoffe vom Acker und aus dem Wald Kompetenzzentrum HessenRohstoffe (HeRo) e.v. Am Sande 20 l 37213 Witzenhausen Station: Die NawaRo-Entdecker - Nachwachsende Rohstoffe vom Acker und aus dem Wald Kontakt: Anja Neubauer (Ansprechpartnerin,

Mehr

Was passiert also mit dem Wasser in der Pfütze? Und wie kommt das Wasser in die Wolken?

Was passiert also mit dem Wasser in der Pfütze? Und wie kommt das Wasser in die Wolken? Infoblatt Der Wasserkreislauf Das Wasser geht auf die Reise Hast du dich schon einmal gefragt, wohin das Wasser verschwindet, wenn eine Regenpfütze plötzlich immer kleiner wird und dann ganz austrocknet,

Mehr

- + Worin ist also überall Energie gespeichert? Fällt dir noch mehr ein? Ergänze die Tabelle. In welche Energie kann man es umwandeln?

- + Worin ist also überall Energie gespeichert? Fällt dir noch mehr ein? Ergänze die Tabelle. In welche Energie kann man es umwandeln? Energie ist nicht nur Strom Strom ist heute sehr wichtig. Viele Geräte die wir benutzen funktionieren mit Strom. Aber auch das Auto braucht Energie zum fahren. Und natürlich auch die Menschen brauchen

Mehr

Schulinternes Curriculum: Sachunterricht

Schulinternes Curriculum: Sachunterricht chulinternes urriculum: achunterricht Grundlegende Methodenkompetenzen im achunterricht: ammeln und rdnen (. 140) Beispiele: Mindmap/ luster zur Aktivierung des orwissens; lacemat Beobachten und Betrachten

Mehr

Worum geht es in diesem Gedicht? Notiere mindestens fünf Stichwörter zum Inhalt des Gedichts.

Worum geht es in diesem Gedicht? Notiere mindestens fünf Stichwörter zum Inhalt des Gedichts. prechen und uhören in edicht auswendig lernen ies das edicht Joachim ingelnatz ie meisen n amburg lebten zwei meisen, ie wollten nach ustralien reisen ei ltona auf der haussee a taten ihnen die eine weh,

Mehr

Ein blaues Wunder erleben Pflanzenfarben

Ein blaues Wunder erleben Pflanzenfarben chüleraktionsheft: Färbepflanzen ätsel chüleraktionsheft: Färbepflanzen uflösungen ätsel zu Pflanzenfarben > rennnessel, olunderbeere, pinat, ote ete Das ÖZ ildungsprojekt achwachsende ohstoffe wurde gefördert

Mehr

Arbeitsblätter Bauer Hubert

Arbeitsblätter Bauer Hubert rbeitsblätter Bauer Hubert ie vorliegenden rbeitsblätter sind zur ifferenzierung im nterricht vermittelter Inhalte gedacht. ie sind so konzipiert, dass sie im nterricht der dritten lasse bei den Themen

Mehr

DEN ENERGIEFRESSERN > AUF DER SPUR!

DEN ENERGIEFRESSERN > AUF DER SPUR! ENERGIE-RÄTSEL Welches Kabel gehört zu welchem Gerät? DEN ENERGIEFRESSERN > AUF DER SPUR! ENERGIESPAR-DETEKTIVE IN DER KITA UND ZU HAUSE Projektteam...mit Energie sparen im Auftrag der Stadt Dortmund Huckarder

Mehr

Energie - dem Unsichtbaren mit Experimenten auf der Spur

Energie - dem Unsichtbaren mit Experimenten auf der Spur Energie - dem Unsichtbaren mit Experimenten auf der Spur Versuch 1: Warm oder kalt? Was könnten die Kinder sagen? Versuch 2: Messen mit dem Thermometer Wo hast du gemessen? Klassenzimmer Welche Temperatur

Mehr

Arbeitsblatt Woher kommt dein Trinkwasser

Arbeitsblatt Woher kommt dein Trinkwasser orscherwerkstatt rbeitsblatt oher kommt dein rinkwasser eutschland ist ein sehr wasserreiches and. n den meisten Regionen wird rinkwasser aus Grundwasser aufbereitet. achsen und Ostthüringen bilden da

Mehr

- + Waschmaschine. 8 effizienter Umgang Arbeitsblatt 1

- + Waschmaschine. 8 effizienter Umgang Arbeitsblatt 1 Welche Geräte, die mit Strom funktionieren kennst du? Schreibe in die Kästen Geräte, die mit Strom betrieben werden. Male die Kästen bunt an, in denen du Geräte geschrieben hast, die du in deinem Zimmer

Mehr

Was kann ich tun, wenn es brennt?

Was kann ich tun, wenn es brennt? Was kann ich tun, wenn es brennt? 1. Die Feuerwehr oder Erwachsene rufen. 2. In Sicherheit bringen, nicht verstecken. 3. Türen schließen. 4. Versuche, kleinere Feuer zu löschen. Feuer als Freund und Feind.

Mehr

Feuer. Naturwissenschaftliches Denken und Arbeiten. Methodische Fähigkeiten und Fertigkeiten beim Experimentieren

Feuer. Naturwissenschaftliches Denken und Arbeiten. Methodische Fähigkeiten und Fertigkeiten beim Experimentieren Naturwissenschaftliches Denken und Arbeiten Methodische Fähigkeiten und Fertigkeiten beim Experimentieren Feuer Konzept der Erhaltung (chemische Reaktion) Konzept der Wechselwirkung 1. Grundlagen - Feuer

Mehr

Fleckis Milchlabor Mein Forscherheft

Fleckis Milchlabor Mein Forscherheft Fleckis Milchlabor Mein Forscherheft Name Experiment 1 Fülle ein echerglas ungefähr halbvoll mit Milch, ein zweites halbvoll mit Wasser. Decke beide echergläser jeweils mit einem Uhrglas ab und stelle

Mehr

Lernzirkel Schulprojekt für Kinder der 5./6. Klasse

Lernzirkel Schulprojekt für Kinder der 5./6. Klasse Lernzirkel Schulprojekt für Kinder der 5./6. Klasse Lernzirkel Quiz: Wer wird Mobilitäts-Profi? Zeit 5-20 Minuten Material omputer Laptop mit atei Quiz Wer wird Mobilitätsprofi (kostenloser ownload der

Mehr

Mein Alltag. Wohnort. Teil I Dein Lebensstil. Wo lebst Du? Welche Klimazone ist es? Welchen Religionen gibt es in Deinem Land?

Mein Alltag. Wohnort. Teil I Dein Lebensstil. Wo lebst Du? Welche Klimazone ist es? Welchen Religionen gibt es in Deinem Land? Hier sind ein paar Fragen zu Deinem Alltag. Nimm Dir ein bisschen Zeit, sie zu beantworten und guck Dir an, was andere geschrieben haben. Auch ein paar Bilder wären prima. Teil I Dein Lebensstil Wohnort

Mehr

Elektrisierend! Strom! Alles über. Unter Strom. Elektrische Energie

Elektrisierend! Strom! Alles über. Unter Strom. Elektrische Energie Arbeitsblatt 1 zum Alles klar -Thema in BENNI 2/2015 Elektrisierend! Alles über Strom! 15 Berge. Dahinter steckt Energie. Genauer gesagt: elektrische Energie. Diese Energie betreibt Toaster, Heizung und

Mehr

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE ENERGIE SpAREN Zu HAuSE Günstig, gut und gesund wohnen Die Verbraucherzentrale NRW Die Verbraucherzentrale NRW hilft Menschen in vielen Lebensbereichen, zum Beispiel bei Problemen mit Handyverträgen, Krediten,

Mehr

Tipps zum Sparen von Energie im Klassenzimmer

Tipps zum Sparen von Energie im Klassenzimmer Warum sollten wir Energie sparen? Wenn wir nicht sparen verschwenden wir immer mehr Rohstoffe (Kohle, Erdöl und Erdgas) Diese wachsen nicht mehr nach!! Ihr spart auch für euch selbst, um eine bessere Ausstattung

Mehr

ENERGIE SCHL AUER NUTZEN! ENERGIEVERSCHWENDUNG IM ALLTAG. Heute: Was wir machen, wenn die Sonne

ENERGIE SCHL AUER NUTZEN! ENERGIEVERSCHWENDUNG IM ALLTAG. Heute: Was wir machen, wenn die Sonne NGIVNDNG I TG eute: as wir machen, wenn die onne richtig scheint Vor einen offenen Kühlschrank stellen iswürfel in den Nacken halten uf Facebook über die itze beschweren Informieren, wie man onnenenergie

Mehr

Wie können Sie uns helfen, nachhaltiger zu sein?

Wie können Sie uns helfen, nachhaltiger zu sein? Wie können Sie uns helfen, nachhaltiger zu sein? Sehr geehrter Gast, hier finden Sie ein paar Ideen, die Ihren Aufenthalt umweltfreundlicher machen. In unserem Hotel haben wir eine neue Politik eingeführt,

Mehr

Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien

Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien 1) Lies dir in Ruhe die Texte durch und löse die Aufgaben. 2) Tipp: Du musst nicht das ganze Buch auf einmal bearbeiten. Lass

Mehr

Energiequellen, Energie nutzen und sparen N_06d_82

Energiequellen, Energie nutzen und sparen N_06d_82 Energiequellen, Energie nutzen und sparen N_06d_82 Wir Menschen benötigen für Vieles Energie. Auf der Erde gibt es verschiedene Energiequellen. Aus diesen wird Energie in andere Formen umgewandelt. Der

Mehr

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE ENERGIE SpAREN Zu HAuSE Günstig, gut und gesund wohnen Die Verbraucherzentrale NRW Die Verbraucherzentrale NRW hilft Menschen in vielen Lebensbereichen, zum Beispiel bei Problemen mit Handyverträgen, Krediten,

Mehr

Umwelt und Umweltschutz

Umwelt und Umweltschutz Umwelt und Umweltschutz Umweltschutz ist in Österreich wichtig. Alle sollen sich darum bemühen, dass die Umwelt sauber und lebenswert bleibt. Geht es der Umwelt gut, dann geht es auch den Menschen und

Mehr

Welches Eichhörnchen findet die Nüsse?

Welches Eichhörnchen findet die Nüsse? ösungen ätsel elches ichhörnchen findet die üsse? Für die feinen ambly üetzi werden nebst Mehl, Zucker und utter weitere leckere Zutaten wie etwa aselnüsse verwendet. ichhörnchen knacken natürlich auch

Mehr

SMA Solar Technology AG Solar is Future for Kids. Zu Hause

SMA Solar Technology AG Solar is Future for Kids. Zu Hause Zu Hause Wie viel Energie verbrauchen wir eigentlich zu Hause und wie wird das gemessen? Solarinchen und Sunny Bear geben dir außerdem viele Tipps, wie du zu Hause Energie sparen kannst, damit der Umwelt

Mehr

W W W. Z E R O - W A S T E - D E U T S C H L A N D. D E. Checkliste No. 3 Einkaufen & Shoppen

W W W. Z E R O - W A S T E - D E U T S C H L A N D. D E. Checkliste No. 3 Einkaufen & Shoppen W W W. Z E R O - W A S T E - D E U T S C H L A N D. D E Checkliste No. 3 Einkaufen & Shoppen G R U N D I D E E N F Ü R N A C H H A L T I G E N K O N S U M ALLGEMEIN Gibt es das auch gebraucht? so sparst

Mehr

Forschertagebuch WÄRME eine heiße Sache

Forschertagebuch WÄRME eine heiße Sache Forschertagebuch WÄRME eine heiße Sache Von Forscherauftrag Nr. 1 Schmelzen Löffel Aluminiumfolie Tee-Kerze Zündhölzer Schokolade Käse Zucker Papier Kreide Bildquelle: cc_stampfer Marina 1. Umwickle den

Mehr

Textverständnis trainieren. Das Kind versteht, woher die Energie kommt, bzw. welche Quellen Energie liefern.

Textverständnis trainieren. Das Kind versteht, woher die Energie kommt, bzw. welche Quellen Energie liefern. Lehrerkommentar MST Ziele Arbeitsauftrag Material Sozialform Zeit Textverständnis trainieren. Das Kind versteht, woher die Energie kommt, bzw. welche Quellen Energie liefern. Das Kind liest als Erstes

Mehr

DOWNLOAD. Wortfeld Energie. Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Wortfeld Energie. Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jens ggert Wortfeld nergie Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden auszug aus dem Originaltitel: Setze diese Wörter richtig ein. Sprit Nutzer Stromlieferanten Vorräte rdöl Atomkraft Sonnenkraft

Mehr

Auswertung. Ergebnis geteilt durch 3, also max. 16 Punkte. Eine qualitative Auswertung soll durch die Klassenlehrkraft erfolgen.

Auswertung. Ergebnis geteilt durch 3, also max. 16 Punkte. Eine qualitative Auswertung soll durch die Klassenlehrkraft erfolgen. uswertung echtschreiben 1. Lauttreues Diktat (48 örter - mit Überschrift) Die en örter werden gezählt, max. 48. rgebnis geteilt durch 3, also max. 16 Punkte ine qualitative uswertung soll durch die Klassenlehrkraft

Mehr

LANDESHAUPTSTADT. Tipps & Tricks zum Umgang mit Elektrogeräten. Ihre Kaffeemaschine. für den Klimaschutz!

LANDESHAUPTSTADT. Tipps & Tricks zum Umgang mit Elektrogeräten. Ihre Kaffeemaschine. für den Klimaschutz! Ihre Kaffeemaschine für den Klimaschutz! L DENK A B O. ln l ok EN. GL zum Umgang mit Elektrogeräten al hande Entwicklung des Stromverbrauchs weltweit Terawattstunden (ein Terawatt = eine Billion Watt)

Mehr

Umweltcheck zum Wasser- und Energiesparen!

Umweltcheck zum Wasser- und Energiesparen! Energie einsparen Zur Energiewende kann jeder selbst beitragen. Habt Ihr Lust, mal Umweltdetektiv in Eurer eigenen Umgebung zu sein? Ihr glaubt gar nicht, wie viele Möglichkeiten es gibt, Energie im ganz

Mehr

STEINZEIT BRONZEZEIT EISENZEIT RÖMISCHE EPOCHE MITTELALTER NEUZEIT MODERNE

STEINZEIT BRONZEZEIT EISENZEIT RÖMISCHE EPOCHE MITTELALTER NEUZEIT MODERNE ÖCH CH D W CHÄ? Wenn enschen über lange eit am gleichen rt gewohnt haben, wie hier in Jegenstorf, hinterlassen sie ganze chichten von bfall und Überreste abgerissener ebäude. nter unseren üssen liegt also

Mehr

Energiequellen, Energie nutzen und sparen N_09d_84_16

Energiequellen, Energie nutzen und sparen N_09d_84_16 Energiequellen, Energie nutzen und sparen N_09d_84_16 Wir Menschen benötigen für Vieles Energie. Auf der Erde gibt es verschiedene Energiequellen. Aus diesen wird Energie in andere Formen umgewandelt.

Mehr

Laut-Buchstaben-Zuordnung Wörter mit ei... 2 Testseite: Laut-Buchstaben-Zuordnung... 9

Laut-Buchstaben-Zuordnung Wörter mit ei... 2 Testseite: Laut-Buchstaben-Zuordnung... 9 Inhalt Laut-Buchstaben-Zuordnung Wörter mit ei.......................................... 2 Testseite: Laut-Buchstaben-Zuordnung................... 9 Großschreibung Menschen, Tiere und Dinge..............................

Mehr

Doppelte Mitlaute, Wörter mit ck oder tz

Doppelte Mitlaute, Wörter mit ck oder tz Doppelte Mitlaute, Wörter mit ck oder tz 1 treiche die ilben für die ösungswörter jeweils durch und trage dn das Wort. - CH - CK - - F - FUT - - ÜCK - HM - - - CH - P ÖF - MÄPP - M - M - MÜT - - UM - P

Mehr

Junges Känguru. Corespunde nivelului CECR A2. Regulamentul concursului se află la pagina 3. ÖSD. Aufgabe 1

Junges Känguru. Corespunde nivelului CECR A2. Regulamentul concursului se află la pagina 3. ÖSD. Aufgabe 1 orespunde nivelului ER 2 Regulamentul concursului se află la pagina 3. ÖSD ufgabe 1 Lies zuerst den folgenden Text und löse dann die fünf ufgaben auf Seite 19. Ein Film über Tiger Der Film spielt in der

Mehr

Arbeitsblatt 1 für Volksschulen

Arbeitsblatt 1 für Volksschulen rbeitsblatt 1 für Volksschulen fragt nach! ennst du drei leinlebewesen, die neben den ompostwürmern für die mwandlung der ioabfälle in ompost verantwortlich sind? ie nennt man den auffälligen ürtel im

Mehr

11 TIPPS FÜR SELBSTGEMACHTE PASTA

11 TIPPS FÜR SELBSTGEMACHTE PASTA 11 TIPPS FÜR SELBSTGEMACHTE PASTA Food Bloggen mit Julia Stump 11 TIPPS FÜR DIE PERFEKTE PASTA Tipp 1 Zum Herstellen des Pastateigs keine Öle verwenden! Weder Olivenöl noch anderes Speiseöl haben etwas

Mehr

Rezept: Mein einfaches Dal

Rezept: Mein einfaches Dal Was für die Europäer das täglich Brot ist, ist den Indern ihr Dal. Das Linsengericht steht fast täglich am Speiseplan und kennt unterschiedlichste Ausführungen und Variationen, aber ein ganz simples einfaches

Mehr

Rezept: Mein einfaches Dal

Rezept: Mein einfaches Dal Was für die Europäer das täglich Brot ist, ist den Indern ihr Dal. Das Linsengericht steht fast täglich am Speiseplan und kennt unterschiedlichste Ausführungen und Variationen, aber ein ganz simples einfaches

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Nahrungsmittel, industrielle Produktion und Verkehr in Europa

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Nahrungsmittel, industrielle Produktion und Verkehr in Europa Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Nahrungsmittel, industrielle Produktion und Verkehr in Europa Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Diese

Mehr

Von den Machern von und dem Autor von Charlie und die Schokoladenfabrik A L BU M SAMME & ... AB 22. JULI IM KINO

Von den Machern von und dem Autor von Charlie und die Schokoladenfabrik A L BU M SAMME & ... AB 22. JULI IM KINO on den achern von und dem utor von harlie und die chokoladenfabrik &! Ö...... 22....... ! it dem amily ilm lub ammelalbum kannst du deine ilmerlebnisse sammeln, bekommst uskunft über die nächsten ilmstarts

Mehr

NINA: Möchtest du ein Plätzchen? Hab' ich heute Morgen frisch gebacken. NINA: Gut. Das war dein letztes. Lisa, möchtest du auch ein Plätzchen?

NINA: Möchtest du ein Plätzchen? Hab' ich heute Morgen frisch gebacken. NINA: Gut. Das war dein letztes. Lisa, möchtest du auch ein Plätzchen? (11) Umwelt Mensch und Umwelt Die WG sitzt zusammen im Wohnzimmer und isst Ninas selbstgebackene Plätzchen. Lisa bereitet dabei ihren Unterricht zum Thema Umweltschutz vor. Wie kann sie ihre Schüler für

Mehr

Bist Du schon ein Energieexperte? Im Energiedschungel

Bist Du schon ein Energieexperte? Im Energiedschungel ist Du schon ein Energieexperte? Im Energiedschungel Dieses Heft gehört: (Energieexperte/-in) Willst du energieexperte werden? uto Feuer Pferd Hallo, wir sind Volts & Watts, ein ganz normaler Kater und

Mehr

Duftsäckchen. Duftwasser

Duftsäckchen. Duftwasser hrüsimüsi - astelvorschläge 1 uftsäckchen - räuter (z.. Zitronenmelisse, fefferminze, avendel, albei, ohnenkraut, hymian, osmarin) - verschiedene lüten (z.. pfelblüten, indenblüten) - evtl. Zitrusfrüchteschalen,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klimawandel - Motivierende und praxisorientierte Lernwerkstatt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klimawandel - Motivierende und praxisorientierte Lernwerkstatt Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klimawandel - Motivierende und praxisorientierte Lernwerkstatt Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

DIE SACHE MIT DEN KERNBAUSTEINEN

DIE SACHE MIT DEN KERNBAUSTEINEN Und nun sind wir unterwegs unterwegs mit flotten Gesellen! Jetzt wollen wir uns mit einem Stoff beschäftigen, der sogar in zwei Formen auftritt. Es ist der Kohlenstoff. Um diese Sache zu verstehen musst

Mehr

Das Flensburger Klimapakt-

Das Flensburger Klimapakt- Das Flensburger Klimapakt- Liebe Kinder, Kennt ihr schon den kleinen Trickfilm, in dem sich alles um die Karton-Stadt Flensburg dreht? Oder denkt ihr gerade: Was soll das denn sein? Wieso ist denn Flensburg

Mehr

Mittelstufe. Name: Wortbildung

Mittelstufe. Name: Wortbildung ame: Vom Gras zur ilch Kühe leben nicht von Gras allein, aber es macht einen grossen Teil ihrer ahrung aus. uch Kräuter, Heu, ilage, alz und viel Wasser landen in ihren ägen. ine chweizer Kuh frisst 100

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gesünder wohnen RICHTIG HEIZEN UND LÜFTEN

Gesünder wohnen RICHTIG HEIZEN UND LÜFTEN Gesünder wohnen RICHTIG HEIZEN UND LÜFTEN Für ein besseres Raumklima Gemeinsam mit unseren Mitgliedern wollen wir für eine gesunde Raumluft und ein angenehmes Wohnklima sorgen. Durch Information, Untersuchung

Mehr

Wie Sie einen El Carbonero bauen

Wie Sie einen El Carbonero bauen Wie Sie einen El Carbonero bauen Um den Pyrolysekocher zu bauen, brauchen Sie: Eine Innendose: 4250ml-Weißblechdose, ca. 24 cm hoch, Ø ca. 16 cm (ital. Restaurants bekommen in solchen Dosen Tomaten, Paprika

Mehr

Der ökologische Fussabdruck Arbeitsblatt

Der ökologische Fussabdruck Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Die SuS lesen die Informationen zum Thema und rechnen anschliessend ihren ökologischen Fussabdruck aus. Anschliessend werden die Resultate in der Klasse diskutiert

Mehr

Duschen statt Baden! Zwischendurch Wasser abstellen (z.b. beim Zähneputzen, Haare waschen, )

Duschen statt Baden! Zwischendurch Wasser abstellen (z.b. beim Zähneputzen, Haare waschen, ) Duschen statt Baden! Zwischendurch Wasser abstellen (z.b. beim Zähneputzen, Haare waschen, ) Händewaschen mit kaltem Wasser Ersparnis pro Jahr 75 Durchflussbegrenzer/Perlatoren (ca. 2 pro Stück) in den

Mehr

einfach einfangen: Erneuerbare Energie ist ein Segen

einfach einfangen: Erneuerbare Energie ist ein Segen einfach einfangen: Erneuerbare Energie ist ein Segen Erneuerbare Energie umgibt uns tagtäglich. Sie ist unendlich verfügbar und absolut umweltschonend. Wir verraten Ihnen gerne, wie Sie Ihr Zuhause mit

Mehr

20 Tipps zum Energiesparen.

20 Tipps zum Energiesparen. 20 Tipps zum Energiesparen. www.energyday.ch Einfach ALDI. 1. Lieber frisch auf den Tisch. 5. Entscheiden Sie sich für frische Produkte aus der Obst- und Gemüseabteilung und verzichten Sie auf Tiefkühlprodukte,

Mehr

Verbrennung einer Kerze

Verbrennung einer Kerze Verbrennung einer Kerze Zünde eine Kerze an und notiere deine Beobachtungen: Was passiert eigentlich genau bei der Verbrennung einer Kerze? Diese Frage versuchen wir in diesem Kapitel zu beantworten. Schauen

Mehr

Urzeiten. Urgewalten. Vulkane. Geh auf Entdeckungsreise in die Vergangenheit unserer Erde! Los geht s!

Urzeiten. Urgewalten. Vulkane. Geh auf Entdeckungsreise in die Vergangenheit unserer Erde! Los geht s! ÄT-Y DUCH D VUKPK FOTOZTU FÜ D K 5-7 Urzeiten. Urgewalten. Vulkane. Geh auf ntdeckungsreise in die Vergangenheit unserer rde! al sehen, ob du nach deinem Besuch mehr über meine Heimat und die ntstehung

Mehr

Fangen wir zunächst mit dem "normalen" Magnetismus an, so wie wir ihn alle kennen. Genau genommen handelt es sich dabei um "Ferromagnetismus".

Fangen wir zunächst mit dem normalen Magnetismus an, so wie wir ihn alle kennen. Genau genommen handelt es sich dabei um Ferromagnetismus. Magnetismus und Elektromagnetismus Jeder von Euch hat bestimmt schon mal einen Magneten in der Hand gehabt und die magnetische Anziehungskraft gespürt, wenn man sich damit einem anderen magnetischen Gegenstand

Mehr

N Fledermaus-Suite. Videos & Arbeitsblätter gratis im Internet jetzt abspielen: Bohrer Ø 1,5 Ø 3 Ø 4 mm.

N Fledermaus-Suite. Videos & Arbeitsblätter gratis im Internet   jetzt abspielen: Bohrer Ø 1,5 Ø 3 Ø 4 mm. N 200.224 ledermaus-suite rbe itsbla tt Videos & rbeitsblätter gratis im Internet www.aduis.com jetzt abspielen: Name: Stückliste: 2 Leisten 1 Leiste 1 Leiste 13 Leisten 1 Sperrholz Kiefer 1 Sperrholz

Mehr

Mach mit! Die Theodor-Billroth-Schule spart Energie

Mach mit! Die Theodor-Billroth-Schule spart Energie Mach mit! Die Theodor-Billroth-Schule spart Energie Klasse 3c Juni 2010 JUNI 2010 Hallo, ich bin Billrotha, das Energiesparmaskottchen der Theodor- Billrothschule Mögeldorf! Unsere Schulkinder waren sehr

Mehr

So können Sie einfach Energie sparen

So können Sie einfach Energie sparen So können Sie einfach Energie sparen Heizung, warmes Wasser und Strom kosten eine Stange Geld und reißen Löcher in die Haushaltskasse. Wenn Sie wenig Energie verbrauchen, sparen Sie Geld und schützen das

Mehr

winzige Knetkügelchen

winzige Knetkügelchen 1 Wärmeleitung 1 winzige Knetkügelchen Ein Löffel im heißen Tee oder Kakao ist nach kurzer Zeit so heiß, dass man ihn kaum anfassen kann. Genauso muss man beim Grillen die Bratwurstzange nach einiger Zeit

Mehr

ENERGIE SCHL AUER NUTZEN! ENERGIEVERSCHWENDUNG IM ALLTAG. Heute: Was wir am liebsten mit Wasser

ENERGIE SCHL AUER NUTZEN! ENERGIEVERSCHWENDUNG IM ALLTAG. Heute: Was wir am liebsten mit Wasser NGIVWNDNG IM G. eute: Was wir am liebsten mit Wasser machen. Kalt trinken Warm duschen NGI NZN!. Mit einer Brauchwasserwärm epumpe.. Für noch mehr Betriebskostenersparn is. Jetzt auf www.acalor.de/energie-schlauer-nutzen

Mehr