PROBIERKOTST MIT DEM LÖTROHRE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PROBIERKOTST MIT DEM LÖTROHRE"

Transkript

1 CARL FBIEDRICHjPLATTNER'S PROBIERKOTST MIT DEM LÖTROHRE EINE VOLLSTÄNDIGE ANLEITUNG ZU QUALITATIVEN UND QUANTITATIVEN LÖ TROHR-UNTERSUCHUNGEN BEARBEITET VON < NDR,PHIL. DR.EH. F. KOLBE CK PROFESSOR DER MINERALOGIE UND LÖTROHRPROBIERKUNDE. AN DER BERGAKADEMIE ZU FREIBERG,'i A CHTE, UMGEARBEITETE AUFLAGE MIT 72 ABBILDUNGEN -,-, 9. ;. 2 LEIPZIG / VERLAG VON JOHANN-AMBROSIUS BARTH

2 Inhalt. Erste Abteilung. erforder- Beschreibung der zu Lötrohrproben lichen Gegenstände. Einleitung.. 1 I. Das Lötrohr 3 Gahns Lötrohr. 3 Mitscherlichs Lötrohr 4 Andere Konstruktionen 5 Kautsclmkgebläse 6 II. Das Brennmaterial 6 Lötrohrlampe - 7 Bunsenscher Brenner 8 Fricks Lötrohr, Spirituslampe 9 III. Das Blasen und die Flamme 9 Die Oxydationsflamme 11 Die Reduktionsflamme 12 Die Flamme des Bunsenschen Brenners 14 IV. Die Unterlage -> 14 a) Die unmittelbare Unterlage Kohle (gewöhnliche Holzkohle und künstliche Kohlen) Platin in Form von Draht und Blech, Löffeln und Schälchen Glasröhren und Glaskölbchen Tonschälchen und Tontiegel nebst Presse oder Form Knochenasche." b) Die mittelbare Unterlage Sodapapier Ein Gemenge von 7 Teilen Kohle und 1 Teil Ton...' V. Instrumente, kleine Gefäße und andere Gegenstände,.'die zu Lötrohrproben gebraucht werden :...' Feine Hebelwage 26

3 VIII Inhalt, 2. Meßapparate für Silber- und Goldkörner 26 Maßstab von Harkort und Plattner 27 Instrument von Rüger 29 Kleritj Lupe Zangen und Pinzetten Hammer Amboß Stahlmörser Achatmörser Feilen Messer und kleine Schere Magnetstahl '.,.., Kohlenbohrer Kapelleneisen nebst Bolzen und Stativ Mengkapsel Spatel von Eisen Kohlenhalter mit Platindraht und Platinblech Elfenbeinernes Löffelchen und Pinsel Probierbleisieb 34 ' 19. Probiorbleimaß Kleiner Holzzylinder Zylindrische Holzbüchsen sowie Gläser zu Reagenzien Porzellangefäße, Uhrgläser, Probierzylinder, Bechergläser, Trichter, Filtrierpapier, Heber, Spiritusflasche und Tropf glas Kohlensäge Verschiedene Gefäße von Blech zur'aufbewahrung von Öl, Spiritus, Kohlen usw 36 VI. Reagenzien, die bei Lötrohrproben angewendet werden 37 A. Reagenzien zu Lötrohrproben auf trockenem Wege a) Häufig gebrauchte Reagenzien Soda Neutrales Kaliumoxalat Cyankalium Borax Phosphorsalz Salpeter Kaliumhydrosulfat Verglaste Borsäure Salpetersaures Kobaltoxydul Blei (Probierblei) Zinn " 41 12: Eisen Silber '...' Gold Arsen \ ;. 42 b) Seltener gebrauchte Reagenzien Reagenzpapiere Kaliumpyroantimonat Kochsalz Natriumthiosulfat 43 ' 5. Flußspat im geglühten Zustande 43.6, Gips

4 Inhalt JX 7. Kieselsäure Kupferoxyd Chlorsilber ' Gemenge von gleichen Volumteilen Jodkalium und Schwefel Magnesium Stärkemehl Graphit : Probierstein 44 B. Reagenzien zu Lötrohrproben bei Mitanwendung des nassen Weges 45 a.) Häufiger gebrauchte Reagenzien Schwefelsäure Salpetersäure Chlorwasserstoffsäuro Essigsäure Oxalsäure. : Kaliumhydroxyd Ammoniak Kohlensaures Ammoniak...' Platinchlorwasserstoffsäure Destilliertes Wasser... : b) Reagenzien, deren Anwendung beschränkt ist Weinsteinsäure im kristallisierten Zustande Kohlensaures Kalium Neutrales schwefelsaures Kali in kleinen Kristallen Salmiak Molybdänsaures Ammon Kaliumoisencyanür (Ferrocyankalium) Schwefelammonium Eisenvitriol Kupfervitriol Bloiacetat Absoluter Alkohol 47 Zweite Abteilung. Qualitative Lötrohrproben. I. Allgemeine Regeln 48 A. Allgemeine Regeln, nach denen das Verhalten der Substanzen vor dem Lötrohre ausgemittelt und ein großer Teil ihrer Bestandteile aufgefunden werden kann a) Prüfung der Substanzen ohne Reagenzien Prüfung in einem kleinen Glaskolben oder in einer einseitig geschlossenen Glasröhre Prüfung in einer offenen Glasröhre Prüfung auf Kohle im Lötrohrfeuer 56 Beschläge. 57

5 X ' : Inhalt. 4. Prüfung auf Schmelzbarkeit und auf Färbung der äußeren Lötrohrflamnje 65 ce) Prüfung auf Schmelzbarkeit 65. ß) Prüfung auf Färbung der äußeren Flamme 67 b) Prüfung der Substanzen mit Anwendung von Reagenzien...,74 Röstung auf Kohle *... " Prüfung mit Borax Prüfung mit Phosphorsalz Prüfung mit Soda 84 a) Die Schmelzbarkeit der Substanz mit Soda 84 ß) Die Reduktion der Metalloxyde mittels Soda 88 Anwendung von neutralem Kaliumoxalat und Cyankalium als Reduktionsmittel Prüfung mit Kobaltlösung Prüfung mit Kaliumhydrosulfat Prüfung mit Natriumthiosulfat ' 94 B. Allgemeine Regeln für qualitative Lötrohrproben, nach denen mit teilweiser Anwendung des nassen Weges die einzelnen Bestandteile in zusammengesetzten Verbindungen aufgefunden werden können 95 Auflösung der Substanzen in Wasser oder Chlorwasserstoffsäure.. 95 Aufschließung der Substanzen durch Schmelzen mit Soda und Borax und Behandlung der geschmolzenen Masse mit Chlorwasserstoffsäure 96 Schmelzung der Substanzen mit Salpeter oder mit Kaliumhydrosulfat 99 II. Qualitative Proben der Mineralien und Hüttenprcdukte auf ihre Bestandteile 101 Bezeichnung der Schmelzbarkeit der Silicate und ihres Verhaltens zu Chlor Wasserstoff säure durch Ziffern 101 A. Proben auf Alkalien und Erden Kalium. Vorkommen 103 Probe auf Kali und Verhalten der betreffenden Mineralien vor dem Lötrohre 104 Natrium. Vorkommen 108 Probe auf Natron und Verhalten der betreffenden Mineralien vor dem Lötrohre 111 Lithium. Vorkommen ;. v. : \:~ : Probe auf Lithion und Verhalten der betreffenden Mineralien vor dem Lötrohre..' Ammonium. Vorkommen 115 Probe auf Ammoniak und Verhalten der betreffenden Mineralien vor dem Lötrohre ". 116 Baryum. Vorkommen] '. 117 Probe auf Baryterde und Verhalten der- betreffenden Mineralien vor dem Lötrohre.'".... " Strontium. Vorkommen '. 119 ' Probe auf Strontianerde und Verhalten der betreffenden Mineralien : vor dem Lötrohre..,,. : : 120 Calcium. Vorkommen Probe auf Kalkerde und Verhalten -der betreffenden Minerahen vor dem Lötrohre.. _

6 Inhalt.. XI Magnesium. Vorkommen Probe auf Magnesia und Verhalten der betreffenden Minerahen vor dem Lötrohre 139 Aluminium. Vorkommen Probe auf Tonerde und Verhalten der betreffenden Mineralien vor dem Lötrohre 146 Beryllium. Vorkommen. 153 Probe auf Beryllerde und Verhalten der betreffenden Mineralien vor dem Lötrohr 153 Yttrium, mit Einschluß der Erbinerde. Vorkommen 156 Probe auf Yttererde usw. und Verhalten der betreffenden Mineralien vor dem Lötrohre Zirkonium. Vorkommen 165 Probe auf Zirkonsäure und Verhalten der betreffenden Mineralien vor dem Lötrohre 166 Thorium. Vorkommen ' Probe auf Thorerde und Verhalten der betreffenden Mineralien vor dem Lötrohre 169 Gor, Lanthan und Didym. Vorkommen. 171 a) Probe auf Cer, Lanthan und Didym im allgemeinen. : b) Verhalten der betreffenden Mineralien vor dem Lötrohre B. Proben auf Metalle oder deren Oxyde Mangan. Vorkommen 178 a) Probe auf Mangan im allgemeinen 180 b) Verhalten der betreffenden Mineralien vor dem Lötrohre Eisen. Vorkommen.." a) Probe auf Eisen im allgemeinen.' 193 b) Verhalten der betreffenden Mineralien vor dem Lötrohre c) Probe auf Eisen in Hüttenprodukten. ' Kobalt. Vorkommen 208 a) Probe auf Kobalt im allgemeinen b) Verhalten der betreffenden Mineralien vor dem Lötrohre c) Probe auf Kobalt in Hüttenprodukten 215 Nickel. Vorkommen 215 a) Probe auf Nickel im allgemeinen:...- ". 217 b) Verhalten der 'betreffenden Mineralien vor dem Lötrohre c) Probe auf Nickel in Hüttenprodukten 223 Zink. Vorkommen... '." a) Probe auf Zink im allgemeinen 225 b) Verhalten der betreffenden Mineralien vor dem Lötrohre c) Probe auf Zink in Hüttenprodukten,...-,. 231 Cadmium. Vorkommen ': a) Probe auf Cadmium im allgemeinen..' 232 b) Verhalten der betreffenden Mineralien vor dem Lötrohre Blei. Vorkommen.... : a) Probe auf Blei im allgemeinen. '...-, b) Verhalten der betreffenden Mineralien vor dem Lötrohre c) Probe auf Blei in Hüttenprodukten.' ".... ; Zinn. Vorkommen...:..: a) Probe auf Zinn im allgemeinen..".'.'".'' b) Verhalten der betreffenden Mineralien vor dem Lötröhr.' ' c) Probe auf Zinn- in Hüttenprodukten...'

7 XII Inhalt. Wismut. Vorkommen 257 a) Probe auf Wismut im allgemeinen 258. b) Verhalten der betreffenden Mineralien vor dem Lötrohre c) Probe auf Wismut in Hüttenprodukten Uran. Vorkommen 264 a) Probe auf Uran im allgemeinen 266 b) Verhalten der betreffenden Mineralien vor dem Lötrohre Kupfer. Vorkommen 269 a) Probe auf Kupfer im allgemeinen 273 b) Verhalten der betreffenden Mineralien vor dem Lötrohre c) Probe auf Kupfer in Hüttenprodukten 288 Quecksilber. Vorkommen 288 a) Probe auf Quecksilber im allgemeinen 289 b) Verhalten der betreffenden Mineralien vor dem Lötrohre c) Probe auf Quecksilber in Hüttenprodukten 293 Silber. Vorkommen 293 a) Probe auf Silber im allgemeinen. 296 b) Verhalten der betreffenden Mineralien vor dem Lötrohre c) Probe auf Silber in Hüttenprodukten 304 Platin, Palladium, Rhodium, Iridium, Ruthenium und Osmium. Vorkommen. 304 Verhalten der betreffenden Mineralien vor dem Lötrohre Gold. Vorkommen...; a) Probe auf Gold im allgemeinen 308 b) Verhalten der betreffenden Mineralien vor dem Lötrohre c) Probe auf Gold in Hüttenprodukten 311 Titan. Vorkommen 311 'S) Probe auf Titan im allgemeinen.'..' b) Verhalten der betreffenden Mineralien vor dem Lötrohre c) Verhalten des in den Hüttenprodukten vorkommenden Titans 313 Tantal und Niob. Vorkommen 313 Probe auf Tantal und Niob ' 314 Antimon. Vorkommen 315 a) Probe auf Antimon im allgemeinen 316 b) Verhalten der betreffenden Mineralien vor dem.lötrohre c) Probe auf Antimon in Hüttenprodükten 322 Wolfram. Vorkommen 322 Probe auf Wolfram und Verhalten der Mineralien vor dem Lötrohre 322 Molybdän. Vorkommen 324 Probe auf Molybdän und. Verhalten der betreffenden Mineralien vor dem Lötrohre 325 Vanadin. Vorkommen 326 Probe auf Vanadin, 327 Chrom. Vorkommen 328 a) Probe auf Chrom im allgemeinen 329 b) Verhalten der betreffenden Mineralien vor dem Lötrohre Arsen. Vorkommen." 331 Probe auf Arsen und Verhalten der betreffenden Mineralien vor dem Lötrohre...:. 332 C. Proben auf Metalloide Sauerstoff und Wasserstoff in Verbindung als Wasser und Probe auf Wasser 338

8 Inhalt. XIII Stickstoff und Sauerstoff in Verbindung als Salpetersäure Probe darauf und Verhalten der betreffenden Salze im allgemeinen vor dem Lötrohre...-..; 340 Kohlenstoff und Kohlensäure. Vorkommen 341 a) Probe auf Kohlenstoff und Kohlensäure sowie Verhalten der. betreffenden Mineralien vor dem Lötrohre 342 b) Probe auf Kohlenstoff in Hüttenprodukten 346 Bor und Borsäure. Vorkommen 346 Probe auf Borsäure und Verhalten der betreffenden Mineralien vor dem Lötrohre 346 Silicium und Kieselsäure. Vorkommen 348 Probe auf Kieselsäure und Verhalten der betreffenden Mineralien und Hüttenprodukte vor dem Lötrohre 349 Schwefel und Schwefelsäure. Vorkommen 351 Probe auf Schwefel und Schwefelsäure und Verhalten der betreffenden Salze im allgemeinen vor dem Lötrohre 352 Selen. Vorkommen 355 Probe auf Selen 355 Tellur. Vorkommen 356 Probe auf Tellur 356 Phosphor und Phosphorsäure. Vorkommen 358 Probe auf Phosphor und Phosphorsäure und Verhalten der betreffenden Salze im allgemeinen vor dem Lötrohre 359 Chlor. Vorkommen 362 Probe auf Chlor und Verhalten der Chlormetalle und der chlorsauren Salze im allgemeinen vor dem Lötrohre 362 Brom. Vorkommen Probe auf Brom und Verhalten der Brommetalle und der brom-. sauren Salze im allgemeinen vor dem Lötrohre. 364 Jod. Vorkommen 365 Probe auf Jod und Verhalten der Jodmetalle und der jodsauren Salze im allgemeinen vor dem Lötrohre 365 Fluor. Vorkommen 366 Probe auf Fluor oder Fluorwasserstoffsäure 366 Cyan. Vorkommen- in Hüttenprodukten.. : 367 Probe auf Cyan und Verhalten der Cyanmetalle im allgemeinen vor dem Lötrohre 367 III. Über den Gang bei der Untersuchung verschiedener Verbindungen mit Hilfe des Lötrohrs 368 A. Alkali-, Erden- und Metalloxydsalze 369 B. Metalloxyde 374 C. Silicate (inkl. Aluminate) 375 D. Schwefel- und Arsenmetalle, Selen- und Tellurverbindungen E. Verbindungen von Metallen, die- kein Arsen und keinen Schwefel oder höchstens eine geringe Menge davon enthalten 382

9 XIV. Inhalt. Quantitative Proben mit Hilfe des Lötrohrs. I. Das Vorrichten der auf gewisse Bestandteile quantitativ zu untersuchenden Substanzen 385 II. Beschreibung der einzelnen quantitativen Proben vor dem- Lötrohr Die Silberprobe A. von Erzen, Mineralien und Hüttenprodukten, in denen das Silber vorzugsweise an nichtmetallische Körper gebunden ist: a) von solchen, die flüchtige Bestandteile, namentlich Schwefel und Arsen sowie Chlor, Brom und Jod enthalten oder auch gänzlich frei davon sind und durch Schmelzen mit Borax und Probierblei zerlegt werden können '..' Tabelle über den Kapellenzug. 403 b) von Mineralien, die durch Schmelzen'mit Borax und Probierblei allein auf Kohle nicht zerlegbar sind c) von Hüttenprodukten, aus Motalloxyden bestehend, die sich auf Kohle leicht reduzieren lassen, 404 B. von Metallverbindungen, und zwar von solchen, a) in denen Silber einen Hauptbestandteil ausmacht / ; b) in denen Kupfer oder Nickel vorwaltet und Silber nur einen geringen Bestandteil bildet 406 c) in denen Blei oder Wismut 407 d) in denen Tellur, Antimon oder Zink der Hauptbestandteil ist. 408 e) in denen Zinn den Haupt- oder nur einen- Nebenbestandteil ausmacht f)'in denen Quecksilber und g) in denen Eisen vorwaltet Die Goldprobe A. von Golderzen, goldhaltigen Silbererzen und silber- und goldhaltigen Hüttenprodukten : 411 B. von Metallverbindungen, und zwar von sqlchen, a) die nur aus Gold und Silber bestehen 413 b) die außer Gold 1 und Silber noch andere Metalle enthalten: 1. das mit Kupfer und Silber zugleich legierte Gold die Legierungen des Goldes mit Platin, Silber und Kupfer: tx) Gold'und Platin.. '417 ß) Gold, Platin und Silber \' 418 y) Gold, Platin, Silber und Kupfer... ; Iridium enthaltendes Gold Palladium enthaltendes Gold...."." '. 419 ' 5. Rhodium enthaltendes Gold.....'.. : c) die aus Gold und Quecksilber bestehen. ' Die Kupferprobe 421 A. von'erzen, Mineralien, Hütten- und Kunstprodukten, und zwar von solchen, a) die flüchtige Bestandteile: Schwefel, Selen und Arsen enthalten 422 b) die das Kupfer als Chlorkupfer oder im oxydierten Zustande enthalten, und zwar mit oder ohne Säuren und Wasser verbunden 428

10 Inhalt. B. von Metallverbindungen, in denen das Kupfer den Hauptbestandteil oder einen Nebenbestandteil ausmacht: XX a) Kupfer- und Bleilegierungen 429 b) Verbindungen des Kupfers mit Eisen, Nickel, Kobalt, Zink und Wismut, teils mit einem von diesen Metallen allein, teils mit mehreren zugleich, sowie auch oft nebenbei mit Blei, Antimon und Arsen.: c) ahtimonhaltiges Kupfer' : ''. -., d) zinnhaltiges Kupfer Die Bleiprobe A. von Mineralien, Erzen und "Hüttenprodukten, die das Blei im geschwefelten Zustande enthalten:- '. Erstes Verfahren.., Zweites Verfahren 442 B. von Mineralien, Erzen und Kunstprodukten, die das Blei entweder als Chlorblei oder auch im Zustande des Oxydes, und zwar entweder im freien oder verschlackten Zustande oder mit Säuren verbunden enthalten 446 C. von Mineralien, die das Blei metallisch entweder mit Selen oder mit anderen Metallen verbunden enthalten Die Wismutprobe 447 A. von Mineralion, Erzen und Hüttonprodukten, worin das Wismut metallisch, und zwar nur mit erdigen Substanzen oder mit Arsenmetallen von Kobalt, Nickel und Eisen gemengt oder worin es mit Tellur oder Selen chemisch verbunden ist 448 B. von Mineralien, in denen das Wismut als Schwefelwismut entweder für sich oder mit anderen Schwefelmotallon chemisch verbunden vorkommt 451 C. von Mineralien, Erzen und Produkten, die das Wismut als Chlorwismut oder im oxydierten Zustande entweder frei oder an Kohlensäure, Kieselsäure usw. gebunden enthalten, wozu manchmal Oxyde von Kupfer, Nickel, Kobalt oder deren Salze treten Die Zinnprobe 454 A. von Mineralien, Erzen und Produkten, die das Zinn entweder im geschwefelten Zustande oder als Oxyd, gemengt mit Schwefelund Arsenmetallen, enthalten 454 B. von Mineralien und Produkten, in denen das Zinn im oxydierten Zustande vorkommt 459 C. von Metallverbindungen, in denen Zinn einen Bestandteil ausmacht Die Kobalt- und Nickelprobe 462 A. von Mineralien, Erzen und Hüttenprodukten, in denen Kobalt und Nickel metallisch mit Arsen verbunden sind, die aber zuweilen auch sehr geringe Mengen von Schwefel enthalten, jedoch frei von Kupfer sind.... : 467 B. von Mineralien, Erzen und Hüttenprodukten, in denen Kobalt und Nickel und vielleicht noch andere Metalle zum Teil an Arsen, zum Teil an Schwefel oder vollständig an Schwefel gebunden sind, und die zugleich mehr oder weniger andere Schwefelmetalle eingemengt enthalten 471

11 XVI Inhalt. ' C. von Mineralien, Erzen und Produkten, in denen Kobalt und Nickel im oxydierten Zustande an Schwefelsäure oder Arsensäure bzw. Kieselsäure und zuweilen zugleich an Wasser gebunden sind D. von Gemengen von Metalloxyden, die hauptsächlich aus Oxyden des Kobalts oder Nickels bestehen..'..' 478 E. von Mineralien sowie Hütten- und Kunstprodukten, die entweder aus Metallgemischen oder aus solchen Schwefel- und Arsenmetallen bestehen, in denen mehr Kupfer als Nickel vorhanden ist Die Quecksilberprobe 481 a) Verfahren von Domeyko für geschwefelte Verbindungen b) Verfahren von Küstel 482 Alphabetisches Verzeichnis der in der zweiten Abteilung genannten Mineralien und Hüttenprodukte 484 s

. Instrumente. kleine Gefäße und andere Gegenstände. die zu. Erste Abteilung. Beschreibung der zu Löt.rohrproben erforderlichen

. Instrumente. kleine Gefäße und andere Gegenstände. die zu. Erste Abteilung. Beschreibung der zu Löt.rohrproben erforderlichen Erste Abteilung. Beschreibung der zu Löt.rohrproben erforderlichen Gegenstände. Einleitung... 1 I.Das Lötrohr... 3 Gahns Lötrohr... 3 Mitscherlichs Lötrohr... 4 Andere Konstruktionen... 6 Kautschukgebläse...

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE QUALITATIVE CHEMISCHE ANALYSE

EINFÜHRUNG IN DIE QUALITATIVE CHEMISCHE ANALYSE EINFÜHRUNG IN DIE QUALITATIVE CHEMISCHE ANALYSE VON PROFESSOR DR. R. FRESENIUS UND DR. PHIL. HABIL. A. GEHRING UNTER MITARBEIT VON DIPL.-CHEM. O. FUCHS UND MARIANNE VULPIUS 3. VERBESSERTE AUFLAGE MIT 5

Mehr

H Wasserstoff. O Sauerstoff

H Wasserstoff. O Sauerstoff He Helium Ordnungszahl 2 Atommasse 31,8 268,9 269,7 0,126 1,25 H Wasserstoff Ordnungszahl 1 Atommasse 14,1 252,7 259,2 2,1 7,14 1 3,45 1,38 Li Lithium Ordnungszahl 3 Atommasse 13,1 1330 180,5 1,0 0,53

Mehr

QUANTITATIVE ANALYSE DURCH ELEKTROLYSE

QUANTITATIVE ANALYSE DURCH ELEKTROLYSE QUANTITATIVE ANALYSE DURCH ELEKTROLYSE VON ALEX.ANDER CLASSEN LEITEB DER LABORATORIEN FttR ANORGANISCHE CHE.M.IE UND ELEKTROCHEMIE DER TECHNISCHEN HOCHSCHULE ZU AACHEN SECHSTE NEU BEARBEITETE UND ERWEITERTE

Mehr

Hohlkathodenlampen, 37 mm 2. Für Pye Unicam (Thermo)-AAS und Varian-AAS, kodiert, 3. Analyt Jena (unkodiert) 3. Perkin Elmer Original-Zubehör 5

Hohlkathodenlampen, 37 mm 2. Für Pye Unicam (Thermo)-AAS und Varian-AAS, kodiert, 3. Analyt Jena (unkodiert) 3. Perkin Elmer Original-Zubehör 5 Preisliste 1 AAS Zubehör Hohlkathodenlampen, 37 mm 2 Für Pye Unicam (Thermo)-AAS und Varian-AAS, kodiert, 3 Analyt Jena (unkodiert) 3 Hohlkathodenlampen, 50 mm, für Perkin Elmer - AAS, unkodiert/kodiert

Mehr

Quantitative Analyse durch Elektrolyse.

Quantitative Analyse durch Elektrolyse. Quantitative Analyse durch Elektrolyse. Von Alexander Classen. Fiinfte A uflage in durcbaus neuer Bearbeitung. Unter Mitwirkung von H. Cloeren. Mit 54 Tex tabbildungen und 2 Tafeln. Springer-Verlag Berlin

Mehr

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name:

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name: H Wasserstoff 1 1. Gruppe 1. Periode He Helium 2 18. Gruppe 1. Periode B Bor 5 13. Gruppe C Kohlenstoff 6 14. Gruppe N Stickstoff 7 15. Gruppe O Sauerstoff 8 16. Gruppe Ne Neon 10 18. Gruppe Na Natrium

Mehr

elexikon Bewährtes Wissen in aktueller Form

elexikon Bewährtes Wissen in aktueller Form MainSeite 5.543 Elemente 4 Seiten, 2'399 Wörter, 15'919 Zeichen Elemente, die Ur- oder Grundstoffe, aus welchen die zusammengesetzten Körper bestehen, und in welche sie zerlegt werden können, die aber

Mehr

Allgemeine und Anorganische Chemie

Allgemeine und Anorganische Chemie Technische Universität München Allgemeine und Anorganische Chemie Vorlesungsinhalte WS 2015/2016 13.10. Chemie Einführung, Geschichte der Chemie Grundbegriffe; Element/Verbindung 20.10. Periodensystem

Mehr

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen Didaktikpool Periodensystem der Elemente für blinde und hochgradig sehgeschädigte Laptop-Benutzer Reinhard Apelt 2008 Technische

Mehr

Inhalt Wagungsform Dimethylglyoxim Chinaldinsnure... 3 Benzoinoxim Sallcylaldoxim.. 5 Oxalendiuramidoxim...

Inhalt Wagungsform Dimethylglyoxim Chinaldinsnure... 3 Benzoinoxim Sallcylaldoxim.. 5 Oxalendiuramidoxim... Allgemeiner Teil Seite A. Einleitung... 1 B.Reagenzien.dieunternormalerSalzbi1dungreagleren... 6 1 Anthranilsaure.................. 6 2. Pikrolonsaure 7 3.Nitron.... 8 4. Phenylarsinaaure...................

Mehr

LEISTUNGSVERZEICHNIS 2015

LEISTUNGSVERZEICHNIS 2015 2 Anorganische chemische und physikalische Seite: 11 von 77 Stand: 31.01. LV_ 20010 Abdampfrückstand / Gesamttrockenrückstand DIN 38409 H1-1 DIN EN 12880 (S2) 20020 Abfiltrierbare Stoffe DIN 38409 H2 20030

Mehr

Periodensystem der Elemente - PSE

Periodensystem der Elemente - PSE Periodensystem der Elemente - PSE Historische Entwicklung Möglichkeiten der Reindarstellung seit 18. Jhdt. wissenschaftliche Beschreibung der Elemente 1817 Johann Wolfgang Döbereiner: ähnliche Elemente

Mehr

LEISTUNGSVERZEICHNIS 2016

LEISTUNGSVERZEICHNIS 2016 2 Anorganische chemische und physikalische Seite: 11 von 83 Stand: 22.01. LV_ 20010 Abdampfrückstand / Gesamttrockenrückstand DIN 38409 H1-1 DIN EN 12880 S2 20020 Abfiltrierbare Stoffe DIN 38409 H2 20030

Mehr

SPEKTRALANALYSE VON MINERALIEN UND GESTEINEN

SPEKTRALANALYSE VON MINERALIEN UND GESTEINEN SPEKTRALANALYSE VON MINERALIEN UND GESTEINEN EINE ANLEITUNG ZUR EMISSIONS- UND AB SORPTIONS SPEKTROSKOPIE VON DR. RER. NAT. HORST MOENKE WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER IM VEB CARL ZEISS JENA MIT 58 ABBILDUNGEN

Mehr

Unwanted. TRITON Error correction sheet ICP-OES V1.1 !!! !!!!!!!! TRITON GmbH Rather Broich Düsseldorf (Germany)

Unwanted. TRITON Error correction sheet ICP-OES V1.1 !!! !!!!!!!! TRITON GmbH Rather Broich Düsseldorf (Germany) Unwanted TRITON Error correction sheet ICP-OES V1.1 1 Unerwünschte Schwermetalle Quecksilber zu hoch 4x 15% wöchentlicher Wasserwechsel mit Hg Selen zu hoch 4x 15% wöchentlicher Wasserwechsel mit Se Cadmium

Mehr

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym Fe Eisen Al Aluminium Li Lithium Au Gold Pt Platin Nd Neodym Zn Zink Sn Zinn Ni Nickel Cr Chrom Mo Molybdän V Vanadium Co Cobalt In Indium Ta Tantal Mg Magnesium Ti Titan Os Osmium Pb Blei Ag Silber

Mehr

Handbuch für das Eisenhüttenlaboratorium, Band 3, Teil 1 5. Inhaltsübersicht

Handbuch für das Eisenhüttenlaboratorium, Band 3, Teil 1 5. Inhaltsübersicht Handbuch für das Eisenhüttenlaboratorium, Band 3, Teil 1 5 Inhaltsübersicht Seite Vorwort zur dritten Ausgabe 1 Allgemeine Hinweise 17 Allgemein gebrauchte Reagenzien 22 Die Untersuchung der Erze Die Bestimmung

Mehr

Bestimmung von Mineralien

Bestimmung von Mineralien Anleitung zur Bestimmung von Mineralien von N. M. Fedorowski Professor an der Bergakademie Moskau Dbersetzung der letzten (zweiten) russischen Auflage Mit 15 Textabbildungen Berlin Verlag von Julius Springer

Mehr

Charakteristische Reaktionen Anorganischer Stoffe

Charakteristische Reaktionen Anorganischer Stoffe 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Fritz Umland/Gerold Wünsch Charakteristische Reaktionen Anorganischer

Mehr

THEORIE UND PRAKTISCHE ANWENDUNG VON KOMPLEXBILDNERN

THEORIE UND PRAKTISCHE ANWENDUNG VON KOMPLEXBILDNERN THEORIE UND PRAKTISCHE ANWENDUNG VON KOMPLEXBILDNERN VON DR. FRITZ UMLAND PROFESSOR FÜR ANORGANISCH-ANALYTISCHE CHEMIE AN DER UNIVERSITÄT MÜNSTER DR. ANTON JANSSEN UNIVERSITÄT MÜNSTER DR. DETLEF THIERIG

Mehr

BEARBEITUNGS- TECHNIK

BEARBEITUNGS- TECHNIK BERUFSFACHSCHULE Seite 1 BEARBEITUNGS TECHNIK BET 11111 Name: Datum: Klasse: Gruppe: : Note: Klassenschnitt Maximalnote : / Selbsteinschätzung: (freiwillig) Zeitaufwand 25 Minuten maximum 50 Inhalt Fragen

Mehr

A. Allgemeine Chemie. 1 Aufbau der Materie 2 Trennverfahren für Stoffgemenge 3 Grundgesetze der Chemie 4 Atomaufbau 5 Periodensystem

A. Allgemeine Chemie. 1 Aufbau der Materie 2 Trennverfahren für Stoffgemenge 3 Grundgesetze der Chemie 4 Atomaufbau 5 Periodensystem A. Allgemeine Chemie 1 Aufbau der Materie 2 Trennverfahren für Stoffgemenge 3 Grundgesetze der Chemie 4 Atomaufbau 5 Periodensystem Periodensystem der Elemente - PSE Historische Entwicklung Möglichkeiten

Mehr

Qualitative anorganische Analyse

Qualitative anorganische Analyse Dirk Häfner Arbeitsbuch Qualitative anorganische Analyse für Pharmazie- und Chemiestudenten unter Mitarbeit von Alice Stephan Gyyi Govi-Verlag Inhalt Vorwort zur 5. Auflage 9 Vorwort zur 4. Auflage 10

Mehr

BEARBEITUNGS- TECHNIK

BEARBEITUNGS- TECHNIK BERUFSFACHSCHULE Seite 1 BEARBEITUNGS TECHNIK BET 11011 Name: Datum: Klasse: : Note: Klassenschnitt Maximalnote : / Selbsteinschätzung: (freiwillig) Zeitaufwand 25 Minuten maximum 3 Inhalt Fragen zur Chemie

Mehr

Einführung in das chemische und. chemisch - analytische Praktikum

Einführung in das chemische und. chemisch - analytische Praktikum Einführung in das chemische und chemisch - analytische Praktikum Einführung in das chemische und chemisch -analytische Praktikum Von Dr.-ng. F. Martin Privatdozent am chemischen nltil"t d T hni.chu liochsclt.ulc

Mehr

Kohlenwasserstoffe und das Orbitalmodell

Kohlenwasserstoffe und das Orbitalmodell Kohlenwasserstoffe und das Orbitalmodell Material I Material I Sie erhalten drei unterschiedliche Kohlenwasserstoffe Stoff A, Stoff B und Stoff, die sie zuordnen sollen. Infrage kommen 1- Octen, n- Octan

Mehr

BEARBEITUNGS- TECHNIK

BEARBEITUNGS- TECHNIK BERUFSFACHSCHULE Seite 1 BEARBEITUNGS TECHNIK BET 11011 Name: Datum: Klasse: : Note: Klassenschnitt Maximalnote : / Lösungsvorschlag Selbsteinschätzung: (freiwillig) Zeitaufwand 25 Minuten maximum 3 Inhalt

Mehr

Bearbeitungs- Technik PRÜFUNG BET130. Name: Klasse: Gruppe: Datum: Selbsteinschätzung: (obligatorisch) Note: Ausgabe: 8.

Bearbeitungs- Technik PRÜFUNG BET130. Name: Klasse: Gruppe: Datum: Selbsteinschätzung: (obligatorisch) Note: Ausgabe: 8. BERUFSFACHSCHULE MONTAGELEKTRIKER/IN Seite 1 Bearbeitungs Technik Name: Klasse: Gruppe: Datum: PRÜFUNG Ausgabe: 8. Januar 011 Selbsteinschätzung: : / Note: (obligatorisch) Minimum/ Klassenschnitt/Maximalnote

Mehr

Anhang 3.2: Zuordnung der Absorptionsklassen und f 1 -Werte zu den chemischen Verbindungen Absorptionsklassen. Verbindungen

Anhang 3.2: Zuordnung der Absorptionsklassen und f 1 -Werte zu den chemischen Verbindungen Absorptionsklassen. Verbindungen Anhang 3.2: Zuordnung der Absorptionsklassen und f 1 -Werte zu den chemischen 3.2.1 Absorptionsklassen Element ymbol Absorptionsklasse Americium Am Alle Antimon b F Oxide, Hydroxide, ulfide, ulfate und

Mehr

Nitratabbau im Grundwasser Kenntnisstand t aus Messungen

Nitratabbau im Grundwasser Kenntnisstand t aus Messungen Nitratabbau im Grundwasser Kenntnisstand t aus Messungen Knut Meyer & Jörg Elbracht Gliederung Das Projekt Natürliche Charakteristik der Grundwasserkörper Datenbestand zur Denitrifikation im Grundwasser

Mehr

1. Prisma 7+5 = 12 Punkte

1. Prisma 7+5 = 12 Punkte EXAMEN DE FIN D ÉTUDES SECONDAIRES TECHNIQUES 2017 BRANCHE SECTION(S) ÉPREUVE ÉCRITE Durée de l épreuve Physique GE 2h30min Date de l épreuve 13/06/2017 Numéro du candidat 1. Prisma 7+5 = 12 Punkte 1.1.

Mehr

Helmut Stapf Grundlagenchemie für technische Berufe. Neunte, verbesserte und erweiterte Auflage 149 Bilder und 4 Tafeln Fachbuchverlag Leipzig, 1955

Helmut Stapf Grundlagenchemie für technische Berufe. Neunte, verbesserte und erweiterte Auflage 149 Bilder und 4 Tafeln Fachbuchverlag Leipzig, 1955 Helmut Stapf Grundlagenchemie für technische Berufe Neunte, verbesserte und erweiterte Auflage 149 Bilder und 4 Tafeln Fachbuchverlag Leipzig, 1955 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Chemie A. Gebietsabgrenzung

Mehr

LEISTUNGSVERZEICHNIS 2018

LEISTUNGSVERZEICHNIS 2018 2 Anorganische chemische und physikalische Seite: 11 von 78 Stand: 01.03. LV_ 20010 Abdampfrückstand / Gesamttrockenrückstand DIN 38409 H1-1 DIN EN 12880 S2 20020 Abfiltrierbare Stoffe DIN 38409 H2 20030

Mehr

Reagenzien für Photometer

Reagenzien für Photometer Reagenzien für Photometer SERIE HI 937(00)-(00) Artikel : Reagenzien für Photometer, Cyanursäure (100 Tests) HI 93722-01 Parameter : Cyanursäure - Reagenzien für Photometer, Cyanursäure (300 Tests) HI

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Arbeitshinweise Cadmium-Legierungen IV. Chrom-Legierungen. Edelmetall-Legierungen II. III.

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Arbeitshinweise Cadmium-Legierungen IV. Chrom-Legierungen. Edelmetall-Legierungen II. III. Inhaltsverzeichnis I. II. III. IV. V. Einleitung Arbeitshinweise Cadmium-Legierungen 1. Cadmium-Zink-Legierungen 1. 1 Badanalyse. 1.1.1 Best immung von Cadmium und Zink 1.2 Schichtanalyse 2. Cadmium-Zinn-Legierungen

Mehr

Diese Lampen sind direkt in AAS der Marken Agilent, GBC Analytik Jena, Thermo Scientific, Hitachi, Shimadzu und vielen anderen einsetzbar.

Diese Lampen sind direkt in AAS der Marken Agilent, GBC Analytik Jena, Thermo Scientific, Hitachi, Shimadzu und vielen anderen einsetzbar. Diese Lampen sind direkt in AAS der Marken Agilent, GBC Analytik Jena, Thermo Scientific, Hitachi, Shimadzu und vielen anderen einsetzbar. Sie können mit einem entsprechenden Adapter Kit (P204) auch bei

Mehr

Schriftlicher Leistungsnachweis

Schriftlicher Leistungsnachweis Kurs: Q3Ch01 Wärme und Unordnung 1. Alkohol heizt ein Bei der alkoholischen Gärung wird Glucose unter Einwirkung von Enzymen zu Kohlenstoffdioxid und Ethanol vergoren. Neben Ethanol entsteht hierbei Kohlenstoffdioxid.

Mehr

Atombau und Atommodelle Arbeitsblätter

Atombau und Atommodelle Arbeitsblätter Arbeitsblätter (Schülerversion) Sek. I Arbeitsblatt Das Kugelmodell nach Dalton:. Zeichne den Aufbau eines Helium- und eines Kohlenstoffatoms nach Daltons Atommodell! 2. Formuliere die Kernaussagen dieses

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Zweiter Teil. Die Elektrolyse und die elektrolytische Polarisation.

Inhaltsverzeichnis. Zweiter Teil. Die Elektrolyse und die elektrolytische Polarisation. Zweiter Teil. Die Elektrolyse und die elektrolytische Polarisation. I. Der Zusammenhang zwischen Elektrizitätsmenge und transportierter Stoffmenge 1 1. Allgemeines 1 2. Die Faradayschen Gesetze 4 3. Die

Mehr

Inhaltsverzeichnis XIX

Inhaltsverzeichnis XIX Inhaltsverzeichnis XIX. ' & Legierungen und Verbindungen des Nickels mit Metalloiden der ersten bis sechsten Gruppe 829 Nickel-Wasserstoff, Nickelhydride (P. Rahlfs) 829 Absorption, Adsorption, Okklusion

Mehr

Quantitative Anorganische Analyse

Quantitative Anorganische Analyse Hermann Lux Wolfgang Fichtner Quantitative Anorganische Analyse Leitfadenj ßurn^f fa j$ jkgrn ;. Neunte, neubearbeitete Auflage Mit 50 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris

Mehr

B. Methoden ohne Anwendung von sulfidfällenden Agentienf)

B. Methoden ohne Anwendung von sulfidfällenden Agentienf) B. Methoden ohne Anwendung von sulfidfällenden Agentienf) 3) Verfahren von Zettnow. (1867.) Soviel aus der Literatur bekannt ist, war es Zettnow 2) welcher zuerst (1867) einen vollständigen Gang der qualitativen

Mehr

Lehr buch rei he GaL va no tech nik. J. N. M. Unruh. Lehrbuch der. Galvanotechnik. Band II: Spezielle Galvanotechnik. 1. Auflage

Lehr buch rei he GaL va no tech nik. J. N. M. Unruh. Lehrbuch der. Galvanotechnik. Band II: Spezielle Galvanotechnik. 1. Auflage Lehr buch rei he GaL va no tech nik J. N. M. Unruh Lehrbuch der Galvanotechnik Band II: Spezielle Galvanotechnik 1. Auflage Inhaltsverzeichnis 1 Einführung...11 2 Die Münzmetalle (Cu, Ag, Au)...14 2.1

Mehr

BUNDESBERGGESETZ (BBERGG) 1

BUNDESBERGGESETZ (BBERGG) 1 BUNDESBERGGESETZ (BBERGG) 1 (Auszug) ERSTER TEIL EINLEITENDE BESTIMMUNGEN 1 Zweck des Gesetzes Zweck dieses Gesetzes ist es, 1. zur Sicherung der Rohstoffversorgung das Aufsuchen, Gewinnen und Aufbereiten

Mehr

Physique. 1. Strahlenoptik (16 Punkte)

Physique. 1. Strahlenoptik (16 Punkte) EXAMEN DE FIN D ÉTUDES SECONDAIRES TECHNIQUES 2017 BRANCHE SECTION(S) ÉPREUVE ÉCRITE Physique GE Durée de l épreuve 2h30min Date de l épreuve 29/05/2017 Numéro du candidat Punkteverteilung: T: Theorie;

Mehr

Gleichstromtechnik. Vorlesung 2: Phänomene der Elektrotechnik. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Gleichstromtechnik. Vorlesung 2: Phänomene der Elektrotechnik. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Gleichstromtechnik Vorlesung 2: Phänomene der Elektrotechnik Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Reibungselektrizität Bereits um 550 v. Chr. hat Thales von Milet die Reibungselektrizität

Mehr

Wie schreibe ich ein Chemiebuch

Wie schreibe ich ein Chemiebuch Springer-Lehrbuch Chemie-Basiswissen Kompakt, übersichtlich, lernfreundlich für ein erfolgreiches Studium Geeignet für Bachelor- und Masterstudiengänge Allgemeine Chemie Chemie-Basiswissen I Latscha, Hans

Mehr

DÜNGE- LEHRE Abendschule für Gartenbau 2003/2004

DÜNGE- LEHRE Abendschule für Gartenbau 2003/2004 DÜNGE- LERE Abendschule für Gartenbau 2003/2004 ELEMENTE die für Pflanzen wichtig sind Na Wasserstoff in Form von Wasser Natrium K Kalium für die Wiederstandsfähigkeit, Wasserhaushalt Mg Magnesium Zentralatom

Mehr

Taschenbuch. Chemiker und Physiker

Taschenbuch. Chemiker und Physiker D'Ans Lax Taschenbuch für Chemiker und Physiker Dritte völlig neu bearbeitete Auflage Band 11 Organische Verbindungen Herausgegeben von Dr. phil. Ellen Lax unter Mitarbeit von Dr. rer. nato Claudia Synowietz

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 3. Die reinen Metalle Vorkommen der Metalle Gewinnung der Metalle Gold 47.

INHALTSVERZEICHNIS. 3. Die reinen Metalle Vorkommen der Metalle Gewinnung der Metalle Gold 47. INHALTSVERZEICHNIS 1. Dar Aufbau der reinen Metalle 11 1.1 Der Aufbau der Materie 11 1.2 Atombau 11 1.3 Das Periodensystem der Elemente 13 1.4 Metalle und Nichtmetalle 14 1.5 Der Metallcharakter der Elemente

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Metalle im Anfangsunterricht. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Metalle im Anfangsunterricht. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Metalle im Anfangsunterricht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 13. Metalle im Anfangsunterricht 1 von 42 Metalle

Mehr

Ausführung potentiometrischer Analysen

Ausführung potentiometrischer Analysen Ausführung potentiometrischer Analysen nebst vollständigen Analysenvorschriften für technische Produkte Von Dr. Werner Hiltner Breslau Einleitung 1 Allgemeiner Teil. A. Grundlagen der potentiometrischen

Mehr

Natürliche geogene Grundwasserbeschaffenheit. in den hydrogeochemischen Einheiten. von Baden-Württemberg

Natürliche geogene Grundwasserbeschaffenheit. in den hydrogeochemischen Einheiten. von Baden-Württemberg Informationen 23 Regierungspräsidium Freiburg Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Natürliche geogene Grundwasserbeschaffenheit in den hydrogeochemischen Einheiten von Baden-Württemberg Bearbeiter:

Mehr

FORSTLICHEN CHEMIE, #

FORSTLICHEN CHEMIE, # ##8,KEMIJA,UDŽBENIK,J:NJ #NN LEHRBUCH DER FORSTLICHEN CHEMIE, # VON i V #A1G.SCHWARZER#ÜND #A2F. LANGENBACHER OFESSOHEX AN DER MXnRISCÜ-ECHLE5IEenEi\" F0KET5GHULE IN EDTEXBI JUT 16 HOLZSCHNITTEN, #MMWIEN

Mehr

cl AULIS VERLAG DEUBNER KÖLN

cl AULIS VERLAG DEUBNER KÖLN HANDBUCH DER EXPERIMENTELLEN CHEMIE SEKUNDARBEREICH II BAND 5 CHEMIE DER GEBRAUCHSMETALLE Herausgegeben von: Wolfgang Glöckner Verfasst von: Hans-Jürgen Becker, Georg Bruchner, Ekkehard Diemann, Wolfgang

Mehr

KSO METALLE (SEKP) Skript Metalle (SekP) V1.0 04/15 Bor

KSO METALLE (SEKP) Skript Metalle (SekP) V1.0 04/15 Bor 1 KSO METALLE (SEKP) Skript Metalle (SekP) V1.0 04/15 Bor 2 INHALTSVERZEICHNIS "METALLE" 1. Einleitung...03 2. Reaktionen von Metallen... 05 3. Gewinnung von Metallen... 07 4. Domino: Eigenschaften der

Mehr

Inhalt. -37 Arsenigsäureanhydiid, Arsentrioxyd 37 Arsensäure 41 Nachweis des Arsens durch Erzeugung von Arsenspiegel.. 43

Inhalt. -37 Arsenigsäureanhydiid, Arsentrioxyd 37 Arsensäure 41 Nachweis des Arsens durch Erzeugung von Arsenspiegel.. 43 Inhalt. Voi'Qbungcn zur chemischen Analyse. Metalle der Kupfergrnppo 1 Blei 1 Mennige 5 Werksilber 5 Quecksilber 11 Reaktionen der Merkurosalze. 11 Quecksilberoxydulnitrat (Merkuronitrat) 11 Reaktionen

Mehr

Calcium. Calcium fest. Ordnungszahl. Siedepunkt. Siedepunkt Atommasse Dichte. Kohlenstoff. Carbon fest. Ordnungszahl 3642!

Calcium. Calcium fest. Ordnungszahl. Siedepunkt. Siedepunkt Atommasse Dichte. Kohlenstoff. Carbon fest. Ordnungszahl 3642! Al Aluminium Aluminium fest 13 660.32 2519 2.375 5000 74.92160 B Bor Cl Boron fest 5 10.811 2.08 3.515 2076 3927 16,200 Co 58.933195 18,350 Chlorine gasförmig 17 35.453 1.5625-101.5-34.04 206 7.75 Cu 1907

Mehr

Vorlesung Lecture Notes. Was ist ein Metall? Professor Dr. Dierk Raabe Max-Planck-Institut, Max-Planck-Str Düsseldorf, Germany,

Vorlesung Lecture Notes. Was ist ein Metall? Professor Dr. Dierk Raabe Max-Planck-Institut, Max-Planck-Str Düsseldorf, Germany, Vorlesung Lecture Notes Was ist ein Metall? Professor Dr. Dierk Raabe Max-Planck-Institut, Max-Planck-Str.1 40237 Düsseldorf, Germany, raabe@mpie.de http://www.mpg.de http://www.mpie.de http://edoc.mpg.de

Mehr

GRUNDIAGEN DER ALLGEMEINEN UND ANORGANISCHEN CHEMIE

GRUNDIAGEN DER ALLGEMEINEN UND ANORGANISCHEN CHEMIE Dr. sc. nat. Hans Rudolf Christen 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. GRUNDIAGEN DER ALLGEMEINEN UND

Mehr

BEARBEITUNGS- TECHNIK

BEARBEITUNGS- TECHNIK BERUFSFACHSCHULE BEARBEITUNGS TECHNIK BET 30 Name: Datum: Klasse: Punkte: Note: Klassenschnitt Maximalnote : / Lösungsvorschlag Selbsteinschätzung: (freiwillig) Zeitaufwand 5 Minuten Punktemaximum Inhalt

Mehr

Rohstoffrisiken aus Sicht der deutschen Industrie. Dr. Hubertus Bardt 4. November 2013, Hannover

Rohstoffrisiken aus Sicht der deutschen Industrie. Dr. Hubertus Bardt 4. November 2013, Hannover Rohstoffrisiken aus Sicht der deutschen Industrie Dr. Hubertus Bardt 4. November 2013, Hannover Agenda ROHSTOFFRISIKEN PROBLEMFELDER UNTERNEHMERISCHE ANTWORTEN Dr. Hubertus Bardt, Rohstoffrisiken aus Sicht

Mehr

Trinkwasser Analysedaten Hamburg

Trinkwasser Analysedaten Hamburg Trinkwasser Analysedaten Hamburg Bezirk Altona Osdorf Datum 14.07.2009 22549 Kupfer, gesamt 0,0730 mg/l Baursberg 14.07.2009 22549 Cadmium < 0,0000500 mg/l Baursberg 14.07.2009 22549 Blei 0,000170 mg/l

Mehr

Von Dr. IL Fehling. Chemisclie Analyse der Ouelleii in llebenzell. Bohrungen auf neue Quellen in Liebenzell vornehmen zu

Von Dr. IL Fehling. Chemisclie Analyse der Ouelleii in llebenzell. Bohrungen auf neue Quellen in Liebenzell vornehmen zu Chemisclie Analyse der Ouelleii in llebenzell Von Dr. IL Fehling. Die Heilquellen in Liebenzell sind seit alter Zeit bekannt und berühmt; Hart mann hat in einer Schrift*) die Geschichte dieser Heilquellen

Mehr

Ätzen. Günter Petzow. Metallographisches Keramographisches Plastographisches. Materialkundlich- Technische Reihe 1. Unter Mitarbeit von Veronika Carle

Ätzen. Günter Petzow. Metallographisches Keramographisches Plastographisches. Materialkundlich- Technische Reihe 1. Unter Mitarbeit von Veronika Carle Materialkundlich- Technische Reihe 1 Metallographisches Keramographisches Plastographisches Günter Petzow Ätzen Unter Mitarbeit von Veronika Carle Max-Planck-Institut für Metallforschung, Institut für

Mehr

Säuren, Basen, Salze

Säuren, Basen, Salze Säuren, Basen, Salze Namensgebung (=Nomenklatur) Es gibt für chemische Verbindungen grundsätzlich zwei Arten von Namen: Trivialname der alltäglich bzw. umgangssprachlich benutzte Name z. B.: Wasser, Salzsäure,

Mehr

Allgemeine und Anorganische Chemie

Allgemeine und Anorganische Chemie Norbert Kuhn Thomas M. Klapötke Allgemeine und Anorganische Chemie Eine Einführung Unter Mitarbeit von Isabel Walker ^ Springer Spektrum Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Definitionen 5 3 Chemische Stoffe

Mehr

Rohstoffabhängigkeit in der MEM-Industrie Swiss Green Economy Symposium, 14. November 2016, Winterthur

Rohstoffabhängigkeit in der MEM-Industrie Swiss Green Economy Symposium, 14. November 2016, Winterthur Rohstoffabhängigkeit in der MEM-Industrie Swiss Green Economy Symposium, 14. November 2016, Winterthur Dr. Christine Roth Ressortleiterin Umwelt 1 Rohstoffabhängigkeit MEM-Industrie Die Schweizer MEM-Industrie

Mehr

Biochemie der Elemente

Biochemie der Elemente Biochemie der Elemente Waldemar Ternes Biochemie der Elemente Anorganische Chemie biologischer Prozesse Prof. Dr. Waldemar Ternes Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover ISBN 978-3-8274-3019-9 DOI 10.1007/978-3-8274-3020-5

Mehr

Workshop 2b Seltene Metalle

Workshop 2b Seltene Metalle Workshop 2b Seltene Metalle L. Weber, Wien 1 Was versteht man unter Metallen? 2 Was versteht man unter Seltene Metalle sind Metalle mit hohen bzw. sehr stark gestiegenen Preisen Seltene Metalle sind Metalle

Mehr

Anleitung zum Praktikum der analytischen Chemie

Anleitung zum Praktikum der analytischen Chemie Anleitung zum Praktikum der analytischen Chemie in drei Teilen Von Dozent Dr. S. W. Souci unter Mitwirkung von Professor Dr. Dr. F. Fischler und Dr. H. Thies Erster Teil Praktikum der qualitativen Analyse

Mehr

CONOSTAN METALLO-ORGANIC STANDARDS ölgelöste Metallstandards

CONOSTAN METALLO-ORGANIC STANDARDS ölgelöste Metallstandards CONOSTAN METALLO-ORGANIC STANDARDS ölgelöste Metallstandards CONOSTAN Einzel-Element Standards Ag Al B Ba Be Bi Ca Cd Co Cr Cu Fe In K La Li Mg Mn Mo Na Ni P Pb Sb Si Sn Sr Ti V W Y Zn 1.000 ppm Standards

Mehr

V. Wiskamp. Anorganische Chemie. Ein praxisbezogenes Lehrbuch. Verlag Harri Deutsch

V. Wiskamp. Anorganische Chemie. Ein praxisbezogenes Lehrbuch. Verlag Harri Deutsch V. Wiskamp Anorganische Chemie Ein praxisbezogenes Lehrbuch Verlag Harri Deutsch Inhaltsverzeichnis 1 ALLGEMEINE CHEMIE 1 1.1 Chemisches Rechnen 1 1.1.1 Das Massenwirkungsgesetz 2 1.1.1.1 Ein Gedankenexperiment

Mehr

2.3.3 Nichteisenwerkstoffe

2.3.3 Nichteisenwerkstoffe BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN LÖSUNGSSATZ Kapitel 2 Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde Thema 3 Gewinnung und Verarbeitung der Stoffe Nichteisenwerkstoffe Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur

Mehr

Posten 1a. Was gilt immer. bei einer Oxidation?

Posten 1a. Was gilt immer. bei einer Oxidation? Posten 1a Was gilt immer bei einer Oxidation? a) Es werden Elektronen aufgenommen. (=> Posten 3c) b) Es wird mit Sauerstoff reagiert. (=> Posten 6b) c) Sie kann alleine in einer Reaktions- 9k) gleichungg

Mehr

Grundzüge der Chemie

Grundzüge der Chemie Grundzüge der Chemie mit besonderer Berü

Mehr

Volatilitätsmonitor April 2018 Seite 1

Volatilitätsmonitor April 2018 Seite 1 smonitor April 2018 Seite 1 ALUMINIUM: LME, high grade primary, cash, in LME warehouse 2.071,2 US$/t 1.788,5 US$/t 13,3 % 12,0 % ALUMINIUM: Neuer Alu-Legierungsschrott (Angel) 140,3 /100 kg 126,3 /100

Mehr

Trinkwasserbeschaffenheit 2015 zu den Entnahmestellen - Trinkwasser - des Auftraggebers Stadtwerke Schnaudertal - Eigenbetrieb der Stadt Meuselwitz

Trinkwasserbeschaffenheit 2015 zu den Entnahmestellen - Trinkwasser - des Auftraggebers Stadtwerke Schnaudertal - Eigenbetrieb der Stadt Meuselwitz colif. Keime E.-coli bakteriologische Untersuchungsparameter Entero kokken Kolonie zahl 22 C organoleptische und andere hygienisch relevante Kolonie zahl 36 C Trübung Färbung Geruch/ Geschmack Geruch (TON)

Mehr

1 Chemische Elemente und chemische Grundgesetze

1 Chemische Elemente und chemische Grundgesetze 1 Chemische Elemente und chemische Grundgesetze Die Chemie ist eine naturwissenschaftliche Disziplin. Sie befasst sich mit der Zusammensetzung, Charakterisierung und Umwandlung von Materie. Unter Materie

Mehr

Analyse des Trinkwassers in Ludwigsburg Jahr 2017

Analyse des Trinkwassers in Ludwigsburg Jahr 2017 Zu untersuchende nach Anlage 1 Teil I der Trinkwasserverordnung BWV 1,2) LW 1,2) Escherichia coli (E.coli) Anzahl/100 ml 0 n.n n.n n.n Enterokokken Anzahl/100 ml 0 n.n n.n n.n Zu untersuchende nach Anlage

Mehr

Institut für Düngemittel und Saatgut

Institut für Düngemittel und Saatgut LUFA Postfach 10 06 55 31756 Hameln Barver Landmilch GmbH In der Finkenstädt 26 49453 Barver Hameln, 02.10.2014-we/Lh P r ü f b e r i c h t vom 02.10.2014 (Teilergebnis) Seite 1 von 6 Auftraggeber-Nr.:

Mehr

Metallographie des Aluminiums und seiner Legierungen

Metallographie des Aluminiums und seiner Legierungen Metallographie des Aluminiums und seiner Legierungen Von Dr.-Ing. V. Fuss vorm. Leiter der metallographisohen Laboratorien der Vereinigten Aluminiumwerke A. G., Lautawerk Lausitz und der Vereinigten Leichtmetallwerke

Mehr

Kleine Werkstoffkunde für das Schweißen von Stahl und Eisen. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage

Kleine Werkstoffkunde für das Schweißen von Stahl und Eisen. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage Lohrmann. Lueb Kleine Werkstoffkunde für das Schweißen von Stahl und Eisen 8., überarbeitete und erweiterte Auflage Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 8. Auflage 1 Entwicklung der Eisen- und Stahlerzeugung

Mehr

Micro Trace Minerals Labor

Micro Trace Minerals Labor Micro Trace Minerals Labor Probenherkunft AGBUGe.V. Tetanus Impfstoff Merieux - SPMSD / MHD08-2018 Chargen-Nr. M74352V 2X186392 30.01.2017 ~-.-.iii1~i,~11iliii'i'i1~1~~~~11~1mii1~~ 1 1 13,66 152,22 734,98

Mehr

ICP Analytik Brandenburger Platz1 24211 Preetz Tel. 04342/858300 Fax 04342/858301. Beschreibung

ICP Analytik Brandenburger Platz1 24211 Preetz Tel. 04342/858300 Fax 04342/858301. Beschreibung n-labor Stand September 2013 Haarmineralanalyse PZN- 0286551 Analyse von 30 Elementen und Auswertung, Lebensmittellisten, en von Nahrungsergänzungs- sowie freiverkäuflichen Arzneimitteln BlutElementAnalyse

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Zur Gestaltung des Buches

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Zur Gestaltung des Buches Hans Rudolf Christen Struktur Stoff Reaktion Allgemeine und anorganische Chemie Sekundarstufe I 5401 Diesterweg Salle Frankfurt am Main Berlin München Verlag Sauerländer Aarau Vorwort Zur Gestaltung des

Mehr

Atomgewichtstabelle *)

Atomgewichtstabelle *) - - - ~ - - - - Atomgewichtstabelle *) Aluminium. i Al 27,0 Lithium Li 6,9 Antimon I Sb 121,8 Magnesium Mg 24,3 Arsen.. I As 1 75,0 Mangan Mn 54,9. I Ba! 137,4 Barium Molybdän. Mo 96,0 :I I Beryllium i

Mehr

I Einleitung 13. III Analyse von Reinst- und Kreislaufwasser Bestimmung der Gesamthärte Bestimmung des Chlorids 22

I Einleitung 13. III Analyse von Reinst- und Kreislaufwasser Bestimmung der Gesamthärte Bestimmung des Chlorids 22 Inhaltsverzeichnis I Einleitung 13 II Arbeitshinweise 15 III Analyse von Reinst- und Kreislaufwasser 18 1 Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit 19 2 Bestimmung der Gesamthärte 20 3 Bestimmung des Chlorids

Mehr

Von. Dr. Otto Ruff o. Professor am anorganisch-chemischen Institut der Technischen Hochschule Breslau. Mit 30 Terlfiguren. Berlin

Von. Dr. Otto Ruff o. Professor am anorganisch-chemischen Institut der Technischen Hochschule Breslau. Mit 30 Terlfiguren. Berlin DieChemie des Fluors Von Dr. Otto Ruff o. Professor am anorganisch-chemischen Institut der Technischen Hochschule Breslau Mit 30 Terlfiguren Berlin Ver lag von Julius Springer 1920 ISBN-13: 978-3-642-90324-3

Mehr

Annahmekatalog gem. Abfallverzeichnisverordnung AVV

Annahmekatalog gem. Abfallverzeichnisverordnung AVV Annahmekatalog gem. Abfallverzeichnisverordnung AVV X Beschränkung auf angekreuzte Abfallarten gemäß nachfolgender Tabelle ( und ) Bitte Zutreffendes in der Spalte der Standort-Nr. ankreuzen (1 bis 4)

Mehr

Preismonitor Juli 2017 Seite 1/16

Preismonitor Juli 2017 Seite 1/16 Preismonitor Juli 217 Seite 1/16 ALUMINIUM LME, high grade primary, cash, in LME warehouse Änderung zum Vormonat: 16,98 /,9 % ALUMINIUM Neuer Alu-Legierungsschrott (Angel) 1.79, 1.798,79 -,2 % Änderung

Mehr

Wasseruntersuchungsbefund-Nr / 0008 / 170. Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012

Wasseruntersuchungsbefund-Nr / 0008 / 170. Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012 Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012 Auftraggeber: SW Michelstadt Entnahmedatum: 13..2017 Frankfurter Str. 3a Prüfbeginn: 13..2017 64720 Michelstadt Prüfende: 09.10.2017 Bezeichnung: Hochbehälter

Mehr

Preismonitor Juli 2016 Seite 1/16

Preismonitor Juli 2016 Seite 1/16 Preismonitor Juli 216 Seite 1/16 ALUMINIUM LME, high grade primary, cash, in LME warehouse Änderung zum Vormonat: 37,63 / 2,36 % ANDALUSIT -9 % Al 2 O 3, fob European port 1.41,38 1.97,62-21,3 % Änderung

Mehr

Preismonitor September 2016 Seite 1/16

Preismonitor September 2016 Seite 1/16 Preismonitor September 216 Seite 1/16 ALUMINIUM LME, high grade primary, cash, in LME warehouse Änderung zum Vormonat: -2,6 / -3,17 % ALUMINIUMOXID Fused, white, 2 kg bags, cif Europe 1.49,9 1.97,62-2,8

Mehr