Heidekurier. Der. Heide- Menü - Dienst. am Sonntag, dem 9. Oktober Fenster und Türen. Ablauf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heidekurier. Der. Heide- Menü - Dienst. am Sonntag, dem 9. Oktober Fenster und Türen. Ablauf"

Transkript

1 Der Heidekurier Mitglied Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE und der Vereine und Verbände in den Mitgliedsgemeinden Barendorf, Neetze, Reinstorf, Thomasburg, Vastorf, Wendisch Evern imklima-bündnis 32. Jahrgang Oktober 2011 Heft 140 Inhaltsverzeichnis: Bauernmarkt in Barendorf 1 Kommunalwahlen am September 2011 Wichtige Rufnummern 2 Ihre Samtgemeinde Ostheide 2 Impressum/Linkliste 2 Sitzverteilung in der SG 3+4 Ostheide und in den Gemeinden Heike Hauschildt ist 5 Vogelkönigin 2011 U10 des TuS Barendorf 5 mit neuen Trikots Pressemitteilungen der 6 Freiwilligen Feuerwehr Ostheide: Ab jetzt immer Wasser dabei Abschied von seiner Feuerwehr Verkehrsregeln für 7 für Radfahrer - Teil 1 Weihnachtsausstellung 7 in Wendisch Evern Neetzer Dorffest der 7 Heimat-, Werbe- und Kulturgemeinschaft e.v. Goldene Hochzeit 8 Diamantene Hochzeit 8 Eheschließung 8 Essen wie bei Mutter n! Heide- Menü - Dienst Lieferung in Lüneburg und Umgebung Bauernmarkt Täglich frisch gekocht, heiß geliefert, ab 1 Portion frei Haus dk Heißlieferung auch am Sonnabend, Sonntag und an Feiertagen! (04131) (04131) Fenster und Türen Trocken- & Innenausbau Holzverarbeitung Dirk Koch Floetstraße Melbeck Samtgemeinde Ostheide in Barendorf am Sonntag, dem 9. Oktober 2011 Ablauf Uhr Gottesdienst in der Grundschulaula Uhr Beginn des Markttreibens Landwirtschaftliche Produkte aus der Ostheide Direkterzeugung für den Verbraucher Reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken Kunsthandwerker aus der Ostheide Viel Information über die Landwirtschaft heute und früher Veranstaltungsort: Kommunalwahlen am 11. September 2011 Die Durchführung der Kommunalwahlen 2011 konnten in der Samtgemeinde Ostheide relativ unproblematisch durchgeführt werden. Es zeigte sich aber wieder, dass die Durchführung dieser Kommunalwahlen doch sehr aufwendig ist. Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei den Mitarbeiten der Samtgemeindeverwaltung für ihren Einsatz bedanken. Fast alle Mitarbeiter der Verwaltung und auch Hausmeister und Bauhofmitarbeiter waren an diesem zweiten September-Wochenende im Dienst. Ein ganz besonderer Dank gilt aber dem neuen Fachbereichsleiter Dennis Neumann, der für die Durchführung der Kommunalwahlen hauptverantwortlich war. Schulstraße Barendorf vor dem Rathaus an der B216 Ein ganz besonderer Dank gilt aber den zwölf Wahlvorständen in den Wahllokalen. Die Auszählung dieser drei Wahlen (Kreistag, Gemeinde- u. Samtgemeinderat), mit dem Drei-Stimmen-Wahlrecht, ist sehr zeitaufwendig. Vielen Dank allen ehrenamtlichen Helfern. Es waren dies immerhin fast 100 Personen, da wir alle Wahlvorstände mit acht Personen besetzt hatten. Nur dank ihres Einsatzes war es möglich einen reibungslosen Wahlablauf zu gewährleisten. Und ein weiterer Dank gebührt den Mitgliedern des Briefwahlvorstandes. Sie mussten 18 Wahlen auszählen und entsprechend 18 Niederschriften führen. Je sechs für Gemeinderats-, Samtgemeinderats- und Kreistagswahl. Den Briewahlvorstand bildeten die weiter auf Seite 3 Fon 04134/ Fax 04134/ Mobil / dirk.koch-melbeck@web.de

2 2 Der Heidekurier Wichtige Rufnummern NOTRUFE: Polizei 110 Feuer 112 Rettungsdienst und Krankentransporte Polizeistation Barendorf WICHTIGE RUFNUMMERN: Abwasserbeseitigung SG bei Störungen nach Dienstschluss oder AVACON Störungsmeldestelle Gas Störungsmeldestelle Strom/Wasser/Wärme FACHÄRZTE FÜR ALLGEMEINMEDIZIN: Gemeinschaftspraxis Barendorf Dr. med. H. Jarmatz, Dr. med. F. Lehnhoff, Fr. Makowski Dr. med. Klaus Helmut Markwardt, Neetze Dr. med. L. Pächnatz, Neetze Dr. med. Wiebke Danielsen-Runge & Dr. med. Nina Becker, Fachärzte für Allgemeinmedizin, Neetze ZAHNÄRZTE: Dr. Dirk Hörmiller, Neetze Romuald Schröder, Barendorf TIERÄRZTE: Dr. Hallgren Hensel, Reinstorf Dr. Jena, Neetze APOTHEKEN: Georg s Apotheke, Neetze, Am Dorfplatz Linden-Apotheke, Dr. Kerstin Behr, Lüneburger Str. 10, Barendorf SCHIEDSPERSONEN: Frau Barbara Onken, Wendisch Evern Frau Renate Neppert, Barendorf VERSCHIEDENES: Gleichstellungsbeauftragte Sabine Rehder Jugendbeauftragter Raymond Cuypers Umweltbeauftragte Susann Haas Krankengymnastin U. Eckerlebe Medizinische Fußpflege K.-H. Toben Podologin Regina Ahlert Tagesmütter e.v. - Verein für Tagesmütter und Eltern, Bei der St. Johanniskirche 3, Lüneburg Sozialraumprojekt KICK-Ostheide Öffnungszeiten: Neetze, Lüneburger Landstr. 8a Di Uhr Barendorf, Rathaus, Schulstr. 2 Do Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung 1. Donnerstag im Monat, Uhr: Schuldnerberatung/nur mit tel. Voranmeldung, Frau Stache, tina.stache@evlka.de , 3. Donnerstag im Monat, Uhr: Kurenberatung (Frau Lorenz) 4. Donnerstag im Monat, Uhr: Schwangerenberatung (MaDonna Lüneburg) Alle Beratungen finden im KICK-Ostheide, 1. OG, Beratungs- und Schulungsraum statt. Ihre Samtgemeindeverwaltung Ostheide Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag 8.00 bis Uhr Dienstag bis Uhr Donnerstag 7.00 bis Uhr Anschrift: Schulstraße 2, Barendorf Zentrale: 04137/ Samtgemeindebürgermeister: Herr Meyer 04137/ Fachbereich 1 Leiter Bau- und Personalangelegenheiten Herr Schlikis 04137/ Gebäudemanagement und Personalangelegenheiten Herr Pieper 04137/ Vorzimmer Samtgemeindebürgermeister, Tourismus Frau Betzenberger 04137/ Elektronische Datenverarbeitung Herr Riebau 04137/ Fachbereich 2 Leiter Finanzbereich (Steuern und Abgaben, Kämmerei) Herr Sievers 04137/ Steuern (Grund- und Gewerbesteuer) und Abgaben Herr Thormann 04137/ Hundesteuer, Kindergartengebühren Frau Neumann 04137/ Samtgemeindekasse Herr Bandura, Frau Tietz 04137/ , 25 Fachbereich 3 Leiter Ordnungs-, Melde- u. Personenstandswesen Herr Spitzer 04137/ Ordnungsamtsangelegenheiten, Friedhöfe, Soziales Herr Neumann 04137/ Einwohnermeldeamt Frau Armbrecht, Frau Reiß 04137/ , 34 Standesamt Frau Böhme 04137/ Internet: rathaus@ostheide.de Impressum: Herausgeber: SG Ostheide, Schulstraße 2, Barendorf Redaktion Heidekurier: / , bastian.pieper@ostheide.de Herstellung: Druckerei Thormann, Dorfstr. 7, Wendisch Evern Der Heidekurier erscheint 6-mal im Jahr: Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember. Redaktionsschluss für den nächsten Heidekurier: 25. November 2011 Linkliste: Ostheide Barendorf Neetze Reinstorf Thomasburg Vastorf Wendisch Evern

3 Fortsetzung von Seite 1: Kommunalwahlen am 11. September 2011 Mitarbeiter der Samtgemeindeverwaltung Andree Schlikis, Stephan Thormann, Ute Tietz, Astrid Böhme, Stephanie Meyer und Rebecca Roxin. Ferner wurden die Frauen Elke Scholz und Karin Joritz aus Barendorf berufen. Vielen, vielen Dank für ihren, doch sehr zeitaufwendigen, Einsatz! Die erste Schnellmeldung zur Kreistagswahl ging in der Samtgemeindeverwaltung um Uhr ein. Es handelte sich um den Briefwahlvorstand der Gemeinde Vastorf. Das erste Wahllokal meldete ein Ergebnis um Uhr. Das letzte Ergebnis zur Kreistagswahl ging um Uhr ein. Hier ist aber zu erwähnen, dass die Größe der Wahllokale sehr unterschiedlich ist und wir darauf hingewiesen haben, dass Sorgfältigkeit vor Schnelligkeit geht. Die letzten Ergebnisse der Samtgemeinderatswahl gingen um Uhr bzw Uhr beim Samtgemeindewahlleiter ein. Sitzverteilung Samtgemeindewahl SG Ostheide 2011 Der Heidekurier 3 Die Wahlbeteiligung bei der Samtgemeinderatswahl lag bei 59,9 %. In den Gemeinden gab es folgende Wahlbeteiligungen: Barendorf: 60,1%, Neetze: 59,0%, Reinstorf: 57,6%, Thomasburg: 60,0%, Vastorf: 58,0%, Wendisch Evern: 63,4%. Die Sitzverteilungen entnehmen Sie bitte den folgenden Grafiken. Norbert Meyer, Samtgemeindewahlleiter SPD 11 Sitze Mertz, Brigitte Hein, Bernd Schröder, Dieter Peters, Martin Quade, Monika Reich, Karsten Meyer, Burkhard Vogel, Stefan Holdberg, Jan Muth, Axel Lade, Dieter CDU 8 Sitze Cuypers, Raymond Johansson, Karsten Perschel, Meinhard Krumstroh, Joern Dr. Scharnhop, Christopher Steimhauer, Heinrich Jürgen Schütte, Andrea Hammann, Uwe (verzichtet)* GRÜNE 4 Sitze Dr. Nolte, Gisela Siegel, Heinz-Hermann Kruse-Runge, Petra Zantop, Rolf-Bernd FDP 0 Sitze DIE LINKE Niedersachsen 1 Sitz von Bülow, Albrecht Bürgerforum Barendorf für Ostheide 2 Sitze Benson-McAndrew, Nicola Wurm, Karl-Heinz (verzichtet)** * Ersatzkandidat für Uwe Hamman (CDU) ist Rudolf Giera ** Ersatzkandidat für Karl-Heinz Wurm (Bürgerforum Barendorf) ist Rudibert Götzenberger Vorläufige Sitzverteilung Gemeindewahl Barendorf 2011 Sitzverteilung Gemeindewahl Neetze 2011 SPD 5 Sitze Hein, Bernd Ballay, Ralf Decker Friedrich Holzer, Birgit Kubiak, Siegfried CDU 3 Sitze Krumstroh, Joern Könke, Jens Giera, Rudolf GRÜNE 2 Sitze Meißner, Heidrun Dumjahn, Herwig FDP 0 Sitze Bürgerforum Barendorf für Ostheide 3 Sitze Münzel, Melitta Benson, Kay Wurm, Karl-Heinz SPD 9 Sitze Hagemann, Heinz Mertz, Brigitte Vogel, Stefan Quade, Monika Kiehn, Helga Kripp-Komoß, Karin Puffahrt, Wolfrahm Ehrlich, Tanja Brendemühl, Thomas CDU 4 Sitze Johansson, Karsten Klinge, Eva Strampe, Jens Gustafsen, Ulf

4 4 Der Heidekurier Vorläufige Sitzverteilung Gemeindewahl Reinstorf 2011 Vorläufige Sitzverteilung Gemeindewahl Thomasburg 2011 SPD 6 Sitze Bisanz, Burkhard Reich, Karsten Habel, Martina Maruhn, Frank Soetebeer, Christian Stegen, Richard CDU 4 Sitze Soetbeer, Klaus Brohm, Marion Meyer, Karlheinz GRÜNE 1 Sitze Zantop, Rolf-Bernd FDP 0 Sitze SPD 6 Sitze Schröder, Dieter Strohmeier, Wolfgang Schulz, Dieter Muth, Axel Könnecke, Regina Hoffmann, Gisela WGT 4 Sitze Paguhl, Willy Stute, Albert Steinhauer, Heinrich-Jürgen Schmidt, Henning Stachowski, Martina Sitzverteilung Gemeindewahl Vastorf 2011 Vorläufige Sitzverteilung Gemeindewahl Wendisch Evern 2011 SPD 4 Sitze Lade, Peter Sander, Matthias Dörr, André Meyer, Hans-Günter CDU 3 Sitze Dr. Scharnhop, Christopher Stöckmann, Halvard Stöckmann, Jürgen GRÜNE 2 Sitze Siegel, Heinz-Hermann Wille, Henning SPD 5 Sitze Meyer, Burkhard Peters, Martin Leppel, Rainer Sellschopp, Joachim Arndt, Svenja CDU 6 Sitze Cuypers, Raymond Perschel, Meinhard Leder, Clemens Mendel, Stefanie Hammerich, Werner Hauschildt, Christian Gas- und Wasserinstallation Bauklempnerei Sanitärinstallation Gasheizung Brennwerttechnik Wartung und Service Beratung HELMUT KLOSE Gas-, Wasserinstallations GmbH Frisurenberatung per Computer Ihr Damen-, Herren- und Kinderfriseur Dorfstraße Wendisch Evern 04131/59350 Melbecker Straße Deutsch Evern Tel /

5 Sieben Mannschaften waren am 27. August 2011 der Einladung der Wendisch Everner Schützen gefolgt und haben sich am Vogelschießen beteiligt. Vier Stunden hat dann der spannende Wettkampf gedauert, dann brach um Uhr der Jubel los: Heike Hauschildt ist die Vögelkönigin 2011 des Schützenvereins Wendisch Evern. Der KKSV veranstaltet seit Jahren ein Vogelschießen, bei dem sich Mannschaften aus Freunden, Nachbarschaften oder Vereinen beteiligen können. Sie werden von erfahrenen Sportschützen betreut. Den Vogel hatte Heinz Mönkemann wieder aus dicken Brettern vorbereitet und im KK- Schießstand in 50 m Entfernung aufgebaut. In vorgegebener Reihenfolge musste er erlegt werden. Das war gar nicht einfach, denn ein exaktes Ziel war nicht zu erkennen. Zu gewinnen waren Flügel, Zepter, Apfel, Schwanz und als Krönung der Kopf. Die Trophäe Heike Hauschildt ist Vogelkönigin 2011 den. Hierfür bedanken sich recht herzlich der TUS Barendorf, die Kinder der U10 sowie die beiden Trainer Andree Schlikis und Achim Müller bei Herrn Henke. Seit September 2007 nimmt der Jahrgang 2002 am Spielbebekam jeweils der Schütze, bei dessen Schuss sie fiel. Den rechten Flügel und auch den Schwanz durfte Kay-Uwe Hüls als Erinnerung mitnehmen. Andreas Freymuth erhielt den linken Flügel und Benny Hartmann den Apfel aus der Klaue des Adlers. Mit einem glücklichen Schuss traf dann Heike Hauschildt, die Präsidentin des KKSV, die letzte Holzfaser und so erhielt sie nicht nur das Zepter, das sie schon vorher gewonnen hatte, sondern auch noch den Adlerkopf als Trophäe und sie wurde Vogelkönigin. U10 des TuS Barendorf mit neuen Trikots Der Heidekurier 5 v. l.: Vogelkönigin Heike Hauschildt, Andreas Freymuth, Kay-Uwe Hüls. Es fehlt Benny Hartmann Sie hätte gern einem der Gäste den Vortritt gelassen, beim Vogelschießen entscheidet aber vor allem das Glück. Mit finanzieller Unterstützung von dem Versicherungsbüro ERGO Victoria Malte Henke, Wacholderweg 1, Barendorf, konnte die U10 des TUS Barendorf mit neuen Trainingsanzügen und Trikots ausgestattet wer- trieb teil. Die U10 trifft sich Dienstag um Uhr und Donnerstag um Uhr an der Sporthalle Barendorf zum Training. Wer Lust hat mitzumachen, ist herzlich willkommen. Helmut Greibaum ERDBAU Ihr zuverlässiger Partner für den Bau von - Kleinkläranlagen (inkl. Wartung und Sanierung) - Pflasterarbeiten - Wegebau - Feldberegnungen h. l.: Trainer Andree Schlikis, Malte Henke, David Braun, Erik Soetebeer, Patrick Idschinski, Ferenc Schikorra, Lukas Schlikis, Mohamed Zaiour, Hannes Baas, Tom Stachowski, Trainer Achim Müller v. r.: Ferdinand Hauptmann, Linus Schmidt, Alan-Paul Meinicke, Ben Schmalenberg, Eric Siggelkow, Henri Müller liegend v. l. Josch Helmrich, Collin-Paul Krahn Sanitär Heizung Solar Im Neuen Dorfe Neetze Telefon ( ) 6 48 Fax ( ) Durchpressungen - Kernbohrungen Wir überzeugen durch unsere Vielfalt. Schnelle Arbeitsleistung und eine große Qualität ist unser Motto. Hauptstraße 10 Ortsteil Ventschau Tosterglope Telefon: / Telefax: / Mobil: /

6 6 Der Heidekurier PRESSEMITTELUNGEN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR OSTHEIDE Gemeindepresswart Andreas Bahr Ab jetzt immer Wasser mit dabei Das alte Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) war so langsam in die Jahre gekommen. 27 Jahre alt wurde das TSF der Bavendorfer Feuerwehr (SG Ostheide) und musste deshalb ersetzt werden. Im Rahmen eines gut geplanten Beschaffungsprogramms werden nacheinander die Fahrzeuge der Feuerwehren der Ostheide erneuert. Im Jahre 2008 wurde für die Feuerwehr Wendisch Evern ein neues Löschgruppenfahrzeug beschafft, 2009 bekam Wendhausen ein neues TSF mit Wassertank und für 2010 wurde für Neetze ein neues Löschgruppenfahrzeug eingeplant, das aber erst im Frühjahr 2011 geliefert wurde. Am Samstag konnte nun Ortsbrandmeister Jens Pfeiffer sein neues TSF mit Wassertank (TSF-W) offiziell in Empfang nehmen. Zahlreiche Gäste aus der Poltik waren anwesend und seitens der Kreisfeuerwehr ließ es sich der Stellv. Kreisbrandmeister Henning Banse nicht nehmen auch bei der Übergabe dieses Fahrzeugs mit dabei zu sein, so wie bei den anderen oben erwähnten drei Fahrzeugen. Im offiziellen Teil übergab erst Samtgemeindebürgermeister Norbert Meyer den symbolischen Fahrzeugschlüssel an Gemeindebrandmeister Horst Holtmann und dieser reichte ihn weiter an Jens Pfeiffer. Durch Eigenleistung und durch zahlreiche Sponsoren war es möglich auch einige besondere Ergänzungen anzubauen, z. B. ein spezielles Einsatzhorn. Das rund teure Fahrzeug wiegt 7,49 Tonnen, hat einen eigenen 750 Liter Wassertank und einen Beleuchtungsmast, dieser wird durch ein Stromgenerator angetrieben, der aber erst im Frühjahr 2012 geliefert wird. v. l.: SG-Bürgermeister Norbert Meyer, Gemeindebrandmeister Horst Holtmann, Ortsbrandmeister Jens Pfeiffer Nach den Ansprachen konnten alle Gäste das Fahrzeug begutachten und beim anschließenden gemütlichen Beisammensein dieses auch gebührend feiern. Abschied von seiner Feuerwehr Ein ganz besonderes Verhältnis verband Ordnungsamtsleiter Karsten Spitzer mit den Feuerwehren der Samtgemeinde Ostheide. Als Ordnungsamtsleiter der Samtgemeinde Ostheide war er nicht nur die amtsmäßige Vertretung, sondern auch Partner seiner elf Ortsfeuerwehren. Samtgemeindebrandmeister Horst Holtmann versammelte alle Ortsbrandmeister und Funktionsträger des Gemeindekommandos, um in einem feierlichen Rahmen Karsten Spitzer zu verabschieden. Auch wenn die Amtszeit noch offiziell bis zum 31. Oktober geht, sollte in diesem Rahmen noch einmal Danke gesagt werden. Horst Holtmann betonte, dass mit Karsten Spitzer nicht ein Ordnungsamtsleiter in den Ruhestand geht, sondern ein Gönner und verständiger Partner. Auch Holtmanns Vorgänger Manfred Rathje bezeugte, dass auch zu seiner Amtszeit ein hervorragendes Verhältnis bestand und über den kurzen Dienstweg so manche Sache geregelt wurde. Als besonderen Dank erhielt Karsten Spitzer einen Präsentkorb, der ihm vom stellvertretenden Gemeindebrandmeister Andreas Seidenkranz übergeben wurde. Auch Karsten Spitzer bedankte sich für die über 25-jährige Zusammenarbeit und ist sich Karsten Spitzer mit Ehrenmedallie sicher, dass auch sein Nachfolger Dennis Neumann die Aufgaben des Ordnungsamtsleiters im Sinne der Feuerwehren weiterführt. Die besten Voraussetzungen bringt er ja mit, denn schließlich ist er selber Mitglied in der freiwilligen Feuerwehr. Aber auch im grossen Rahmen wurde Karsten Spitzer geehrt, denn er bekam auf dem diesjährigen Kreisfeuerwehrtag in Amt Neuhaus die Deutsche Feuerwehrehrenmedallie. Diese wurde ihm von Kreisbrandmeister Torsten Hensel überreicht. Meyers Hofladen Hans-Günter Meyer Am Waldesrand Volkstorf 04137/7364 Feuerschutz Brandschutz - Service Verkauf Montage Wartung, Feuerlöscher und Anlagen, Rauchabzugsanlagen, Wandhydranten Versand Groß- u. Einzelhandel Tel / Fax / Am Walde Wendisch Evern Service-Hotline bundesweit zum Ortstarif

7 Verkehrs UPDATE Polizei und Straßenverkehrsbehörde informieren Verkehrsregeln für Radfahrer (Teil 1) Grundsatz: Fahrräder sind Fahrzeuge und keine Fußgänger auf Rädern. Radfahrer haben die Fahrbahn zu benutzen. Es gilt das Rechtsfahrgebot. Benutzungspflichten: Der Heidekurier 7 Sonderweg Getrennter Gemeinsamer Radfahrer Rad- und Gehweg Rad- und Gehweg Radwege, die mit diesen Verkehrszeichen gekennzeichnet sind, müssen benutzt werden. andere Radwege Wenn ein Radweg baulich deutlich vom Gehweg abgesetzt ist, aber nicht das Verkehrszeichen für getrennte Rad- und Fußwege besitzt, kann aber muss er nicht unbedingt benutzt werden. Bei flotter Fahrzweise empfiehlt es sich, auf die Fahrbahn zu wechseln. Radfahrern auf Fußwegen mit Zusatzzeihen Radfahrer frei Nur in besonderen Ausnahmefällen ist Radverkehr auf Gehwegen erlaubt. Dies wird durch ein Zusatzzeichen extra gekennzeichnet. Radfahrer müssen ihre Geschwindigkeit den Fußgängern anpassen! Fußgänger genießen absoluten Vorrang. Verhalten an Fußgängerüberwegen Zebrastreifen Wenn Radfahrer die Fahrbahn an einem Zebrastreifen fahrend überqueren, haben sie engegen einer gängigen aber irrigen Meinung keinen Vorrang vor dem Verkehr auf der Fahrbahn. Vorrang haben nur Fußgänger oder eben Radfahrer, die ihr Fahrrad schieben! Neetzer Dorffest der Heimat-, Werbe- u. Kulturgemeinschaft e.v. Unser diesjähriges Dorffest war wieder ein voller Erfolg. Bei recht trockenem Wetter kamen zahlreiche Besucher. Besonders die Kinder erfreuten sich an vielen Attraktionen. Aber auch die Erwachsenen kamen nicht zu kurz. Für das leibliche Wohl war natürlich ausreichend gesorgt. Mit viel Freude haben wir das Dorffest organisiert und stürzen uns jetzt in die Vorbereitungen für den diesjährigen Weihnachtsmarkt am Wir hoffen auch hier wieder auf viele Besucher, die sich auf ein buntes Programm freuen können. Die Kinder können Adventsgeste-cke basteln und der Weihnachtsmann ist mit seinen Engeln von Uhr bis Uhr vor Ort. Und wer großes Glück hat, kann seine Weihnachtsente bei der Ententombola gewinnen. Viele Kunsthandwerker und Vereine sind dabei. Und auch hier ist für das leibliche Wohl gesorgt. HWK Neetze e.v. Installateur- und Heizungsbaumeister Gebäudeenergieberater im Handwerk Ihr Innungsfachbetrieb in der Ostheide Badsanierung Heizungsmodernisierung Solartechnik Dachrinnenservice Holzheizung Rohrreinigung Notdienst Waldstraße 8a Bienenbüttel 0170 / martin.witthoeft@t-online.de

8 Goldene Hochzeit Auch im September wurde in der Samtgemeinde Ostheide wieder eine Goldene Hochzeit gefeiert. Am begingen Marga und Erich Kutzki aus Gifkendorf ihren Ehrentag. Samtgemeindebürgermeister Norbert Meyer überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde Vastorf und der Samtgemeinde Ostheide. Außerdem überbrachte der Samtgemeindebürgermeister Ehrenurkunden des Niedersächsischen Innenministers Uwe Schünemann sowie des Landrates des Landkreises Lüneburg, Manfred Nahrstedt. Rat und Verwaltung der Samtgemeinde Ostheide und der Mitgliedsgemeinde wünschen dem Jubelpaar noch viele gemeinsame glückliche und harmonische Jahre, vor allem in Gesundheit. Bestattungshaus abschied nehmen persönlich und individuell Ein Trauerfall stellt Hinterbliebene vor Aufgaben, die fachkundige Hilfe erfordern. Wir beraten Sie, nennen die Kosten, nehmen Ihnen alle Formalitäten ab und begleiten Sie in der schweren Zeit der Trauer. eigene Trauerhalle individuelle Trauerfloristik Trauerbegleitung Erd-, Feuer-, Seebestattungen Wir beraten Sie gern in einem persönlichen Gespräch. Wir sind Tag und Nacht für Sie da! Bestattungshaus Pehmöller GmbH Rote Straße Lüneburg Tel.: / Marga und Erich Kutzki aus Gifkendorf Diamantene Hochzeit Am feierte das Ehepaar Marianne und Harm von der Pütten aus Vastorf das schöne und doch äußerst seltene Fest der diamantenen Hochzeit. Die stellvertretende Landrätin Elke Stange überbrachte die Glückwünsche des Landkreises Lüneburg und übergab außerdem eine Ehrenurkunde des Niedersächsischen Innenministers Uwe Schünemann. Samtgemeindebürgermeister Norbert Meyer überbrachte die Glückwünsche der Samtgemeinde Ostheide und Vastorfs Bürgermeister Dr. Christopher Scharnhop schloss sich den Glückwünschen im Namen der Gemeinde an. Alle wünschten dem Jubelpaar noch viele gemeinsame glückliche Jahre in Gesundheit und Harmonie. Verkauf Klinge-Immobilien Inh. H.-J. Riediger Ihr zuverlässiger Partner vor Ort zu allen Immobilienfragen Vermietung Hausverwaltung Rosenthaler Weg Neetze Telefon ( ) Fax ( ) Klinge-Immobilien@t-online.de Marianne und Harm von der Pütten aus Vastorf Eheschließung Geoffrey Gutwein und Anja Gutwein geb. Burmester Fenster. Türen. Küchen. Treppen. Einbauschränke. Parkett. Laminat Rolllden. Markisen. Insektenschutzsysteme Ralf Schierwater Beratung - Verkauf - Montage Gewerbegebiet Ortsgarten Neetze Tel Fax Mobil info@dedischler.de

Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE. E.ON Avacon übergibt. Samtgemeinde Ostheide. (Bericht auf Seite 5)

Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE. E.ON Avacon übergibt. Samtgemeinde Ostheide. (Bericht auf Seite 5) Der Heidekurier Mitglied Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE und der Vereine und Verbände in den Mitgliedsgemeinden Barendorf, Neetze, Reinstorf, Thomasburg, Vastorf, Wendisch Evern imklima-bündnis

Mehr

Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE. 32. Jahrgang Dezember 2011 Heft 141

Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE. 32. Jahrgang Dezember 2011 Heft 141 Der Heidekurier Mitglied Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE und der Vereine und Verbände in den Mitgliedsgemeinden Barendorf, Neetze, Reinstorf, Thomasburg, Vastorf, Wendisch Evern imklima-bündnis

Mehr

SAMTGEMEINDE OSTHEIDE

SAMTGEMEINDE OSTHEIDE SAMTGEMEINDE OSTHEIDE Niederschrift über die 2. Sitzung des Feuerschutzausschusses der Samtgemeinde Ostheide am Mittwoch, den 22. Februar 2012 im Feuerwehrhaus in Barendorf Beginn: 17.35 Uhr Ende: 18.00

Mehr

Heidekurier. Der. in Barendorf DIGITAL- + OFFSETDRUCK. Druckerei Thormann. am Sonntag, dem 10. Oktober 2010

Heidekurier. Der. in Barendorf DIGITAL- + OFFSETDRUCK. Druckerei Thormann. am Sonntag, dem 10. Oktober 2010 Der Heidekurier Mitglied Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE und der Vereine und Verbände in den Mitgliedsgemeinden Barendorf, Neetze, Reinstorf, Thomasburg, Vastorf, Wendisch Evern 31. Jahrgang

Mehr

Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE

Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE Der Heidekurier Mitglied Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE und der Vereine und Verbände in den Mitgliedsgemeinden Barendorf, Neetze, Reinstorf, Thomasburg, Vastorf, Wendisch Evern imklima-bündnis

Mehr

SAMTGEMEINDE OSTHEIDE

SAMTGEMEINDE OSTHEIDE SAMTGEMEINDE OSTHEIDE Niederschrift über die 17. öffentliche Sitzung des Rates der Samtgemeinde Ostheide am Dienstag, dem 29.09.2015, im Schützenhaus in Wendisch Evern, Birkenweg 6 Beginn: 19:40 Uhr Ende:

Mehr

Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE. Wichtige Rufnummern Die Jugendlichen auf dem Nationalgestüt Haras du Pin. Jugendliche aus der

Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE. Wichtige Rufnummern Die Jugendlichen auf dem Nationalgestüt Haras du Pin. Jugendliche aus der Samtgemeinde Ostheide Heidekurier Mitglied im Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE und der Vereine und Verbände in den Mitgliedsgemeinden Barendorf, Neetze, Reinstorf, Thomasburg, Vastorf, Wendisch

Mehr

Heidekurier. Der. Heide- Menü - Dienst. Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE

Heidekurier. Der. Heide- Menü - Dienst. Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE Der Heidekurier Mitglied Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE und der Vereine und Verbände in den Mitgliedsgemeinden Barendorf, Neetze, Reinstorf, Thomasburg, Vastorf, Wendisch Evern imklima-bündnis

Mehr

SAMTGEMEINDE OSTHEIDE

SAMTGEMEINDE OSTHEIDE SAMTGEMEINDE OSTHEIDE Niederschrift über die 2. öffentliche Sitzung des Rates der Samtgemeinde Ostheide am Dienstag, dem 20. Dezember 2011, im Vastorfer Krug, Gifkendorfer Straße 1, 21397 Vastorf Beginn:

Mehr

Niederschrift. als Gast: Bürgermeister Kay Benson. Rudolf Giera (ab Uhr) Siegfried Kubiak (ab Uhr)

Niederschrift. als Gast: Bürgermeister Kay Benson. Rudolf Giera (ab Uhr) Siegfried Kubiak (ab Uhr) Gemeinde Barendorf Niederschrift über die 9. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Barendorf am Montag, dem 10.03.2014, im Gastraum des Sport- und Dorfgemeinschaftshauses in Barendorf, Schulstraße

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Barendorf N i e d e r s c h r i f t über die 4. Sitzung des Gemeindeentwicklungsausschusses der Gemeinde Barendorf am Dienstag, dem 07.02.2012, im Fraktionszimmer des Rathauses der Samtgemeinde

Mehr

Druckerei Thormann Telefon /

Druckerei Thormann Telefon / Samtgemeinde Ostheide Heidekurier Mitglied im Klima-Bündnis Der Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE und der Vereine und Verbände in den Mitgliedsgemeinden Barendorf, Neetze, Reinstorf, Thomasburg,

Mehr

Stadtrat Wirges 2009 Stimmenergebnisse der Bewerber/-innen. 1) Stimmen aus unverändert gekennenzeich. Wahlvorschlag (nur Listenkreuz) Nennungen

Stadtrat Wirges 2009 Stimmenergebnisse der Bewerber/-innen. 1) Stimmen aus unverändert gekennenzeich. Wahlvorschlag (nur Listenkreuz) Nennungen ergebnisse Bewerber/-innen Wahlvorschlag 1101 (Wirges 1) 1 SPD 1) aus unveränt 2) 1 Noll, Renato 67 1 67 389 456 2 Schweitzer, Harald 67 1 67 232 299 3 Lenz, Renate 67 1 67 116 183 4 Nauheim, Robert 67

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum Der Gemeindewahlausschuss der Samtgemeinde Sottrum hat am 15.09.2011 das endgültige Wahlergebnis der Samtgemeindewahl in der Samtgemeinde

Mehr

Ratsmitglieder. der Samtgemeinde Ilmenau. Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) Bauer, Jürgen geb

Ratsmitglieder. der Samtgemeinde Ilmenau. Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) Bauer, Jürgen geb Ratsmitglieder der Samtgemeinde Ilmenau Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) 02.04.1974 - Juli 1974 - Interims-Samtgemeindeausschuss Bauer, Jürgen geb. 10.08.1954 Wahlperiode 01.11.1996

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU 09.06.1974 Landtagswahl / Ministerpräsident Alfred Kubel Am 6.2.1976 zerbricht die Koalition und Ernst Albrecht folgt 03.10.1976 Bundestagswahl / Bundeskanzler Helmut Schmidt 03.10.1976 Kommunalwahl mit

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

SAMTGEMEINDE OSTHEIDE

SAMTGEMEINDE OSTHEIDE SAMTGEMEINDE OSTHEIDE Niederschrift über die 3. Sitzung des Feuerschutzausschusses der Samtgemeinde Ostheide am Dienstag, den 13. November 2012 im Sitzungssaal der Samtgemeindeverwaltung Beginn: 19.00

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

2. Kreisklasse Rundenwettkämpfe LG-Auflage 2018 / 19.

2. Kreisklasse Rundenwettkämpfe LG-Auflage 2018 / 19. 2. Kreisklasse Rundenwettkämpfe LG-Auflage 2018 / 19. Mannschaftswertung 1 Platz Verein 1.RWK 2.RWK 3.RWK 4.RWK 5.RWK 6.RWK Schnitt Gesamt 1 SG Bad Meinberg 2. 867 870 858 0 0 0 865,00 2595 2 Sportschützen

Mehr

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt (die en Bewerberinnen und Bewerber sind zu unterstreichen) der Bewerberin/des Bewerbers der Partei 1 2 3 4 Demandt, Friederike Roloff, Paul Slotta, Elke Krüger, Ralf Gosemann, Svenja Breyer, Markus Klei,

Mehr

6. Rennsteig-Turnier

6. Rennsteig-Turnier 6. Rennsteig-Turnier - 08.06.2013 Ergebnisse Aggregat-Vierer - Stableford; 18 Löcher nicht vorgabenwirksames Wettspiel 18-Loch ab 2013 Herren: GELB Par: 72 Slope: 130 Course: 71.8 Damen: ROT Par: 72 Slope:

Mehr

Stadt Bad Segeberg Schnellmeldung über das Ergebnis der Kommunalwahl am

Stadt Bad Segeberg Schnellmeldung über das Ergebnis der Kommunalwahl am B-C-D = A Wahlberechtigte insgesamt 14.332 B-E-F = 6302 B Wähler 6.302 Wahlbeteiligung 43,97% C Ungültige 122 D Gültige 6.180 % entfallen auf Ergebnis 2008 Ergebnis 2003 28,54% CDU 1.764 3478 26,73% SPD

Mehr

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke) Wahlergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Ergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Endergebnis 10 Wahlbezirke CDU 18,3 % -2,7 21.798 6 Sitze Ergebnis 1 21,0 % 25.071 7 Sitze SPD 27,4 % -3,3 32.712 8 Sitze Ergebnis

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

SAMTGEMEINDE OSTHEIDE

SAMTGEMEINDE OSTHEIDE SAMTGEMEINDE OSTHEIDE Niederschrift über die 19. öffentliche Sitzung des Rates der Samtgemeinde Ostheide am Dienstag, den 08.03.2016, in der Aula der Grundschule Barendorf Beginn: 19:35 Uhr Ende: 21:15

Mehr

SAMTGEMEINDE OSTHEIDE

SAMTGEMEINDE OSTHEIDE SAMTGEMEINDE OSTHEIDE Niederschrift über die 12. Sitzung des Ausschusses für Jugend, Senioren und Soziales der Samtgemeinde Ostheide am Dienstag, den 18. November 2014 im Sitzungssaal der Samtgemeindeverwaltung

Mehr

Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE. 33. Jahrgang Juni 2012 Heft 144

Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE. 33. Jahrgang Juni 2012 Heft 144 Der Heidekurier Mitglied Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE und der Vereine und Verbände in den Mitgliedsgemeinden Barendorf, Neetze, Reinstorf, Thomasburg, Vastorf, Wendisch Evern imklima-bündnis

Mehr

Wir heiraten. Vermählung. Geburt. Muster/Krupp Verlag Sinzig Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann

Wir heiraten. Vermählung. Geburt. Muster/Krupp Verlag Sinzig Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann Paula Muster Bernd & Muster Der Bierabend findet am Samstag, dem 7. Juni 1234, in der Musterstraße 105 Muster v01 (50/2), 4c Muster v02 (50/2), 4c am Samstag, dem 14. Juni 1234, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche

Mehr

Städtisches Schießen 2013

Städtisches Schießen 2013 "Auflagemeister - 100 m" 1. 106 Janssen Harald SG Ricklingen 1853 30 53 2. 189 Dahms Olaf SG Ricklingen 1853 30 54 3. 114 Vorwald Hartmut SG Herrenhausen 01 30 65 4. 11 Lange Horst BS nördl. Stadtteil

Mehr

SAMTGEMEINDE OSTHEIDE

SAMTGEMEINDE OSTHEIDE SAMTGEMEINDE OSTHEIDE Niederschrift über die 5. öffentliche Sitzung des Rates der Samtgemeinde Ostheide am Dienstag, dem 16. Oktober 2012, im Gasthaus Meyer, Wendhausen Beginn: 19:35 Uhr Ende: 21:25 Uhr

Mehr

Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE

Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE Der Heidekurier Mitglied Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE und der Vereine und Verbände in den Mitgliedsgemeinden Barendorf, Neetze, Reinstorf, Thomasburg, Vastorf, Wendisch Evern imklima-bündnis

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE

Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE Der Heidekurier Mitglied Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE und der Vereine und Verbände in den Mitgliedsgemeinden Barendorf, Neetze, Reinstorf, Thomasburg, Vastorf, Wendisch Evern imklima-bündnis

Mehr

SAMTGEMEINDE OSTHEIDE

SAMTGEMEINDE OSTHEIDE SAMTGEMEINDE OSTHEIDE Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung des Rates der Samtgemeinde Ostheide am Dienstag, dem 01.07.2014, im Sportheim in Thomasburg, Am Sportplatz 1 Beginn: 19:40 Uhr Ende:

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren, GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zum 50. Gauschießen des Schützengaus Passau Stadt und Land. Es freut mich, dass das diesjährige Gauschießen

Mehr

SPD-AUKRUG. 1. Bürgermeister/in und Stellvertreter/in. 1. Stellv. Bürgermeister Joachim Rehder 2. Stellv. Bürgermeister Harder Ratjen

SPD-AUKRUG. 1. Bürgermeister/in und Stellvertreter/in. 1. Stellv. Bürgermeister Joachim Rehder 2. Stellv. Bürgermeister Harder Ratjen 1. Bürgermeister/in und Stellvertreter/in Bürgermeister Nils Kuhnke 1. Stellv. Bürgermeister Joachim Rehder 2. Stellv. Bürgermeister Harder Ratjen 2. Fraktionsvorsitzende CDU - Fraktion Vorsitzender Lutz

Mehr

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v.

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. Schießwertung 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. 07.01.2012 Neujahrschießen RK Engstingen 2012 Einzelwertung Herren Platz Name Vorname Verein Name Verein 10er 9er 8er Ringe 1. Wolff Thomas Revolver

Mehr

Schweineschießen 2013

Schweineschießen 2013 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Dornbusch, Benedikt 19 7,20 3,0 4,2 Septinus, Marc 15 9,20 4,2 5,0 Wolf, Heiko 3 10,00 5,0 5,0 Nieling, Jörg 10 10,60 2,2 8,4 Schmidt, Gabriela

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

41. Städteturnier Hamburg - Berlin

41. Städteturnier Hamburg - Berlin Auswertung 1 2 3 4 5 6 Gesamt Herren: Hamburg 1 930 996 963 816 963 895 5563 Hamburg 2 940 816 918 953 882 1057 5566 Hamburg 3 827 893 887 841 886 830 5164 Hamburg 4 789 812 863 801 844 878 4987 Hamburg

Mehr

Tabellen aller Gruppen

Tabellen aller Gruppen Tabellen aller Gruppen Tabelle Gruppe A Tabelle Städtewertung Gruppe A Pins Punkte Pins Punkte Münster 4703 4 Münster 4703 1 Berlin 4587 6 Berlin 4587 2 Kiel 4695 6 Kiel 4695 3 Lübeck 5062 8 Lübeck 5062

Mehr

Wahl der Gemeindevertretung Ostseebad Heringsdorf am

Wahl der Gemeindevertretung Ostseebad Heringsdorf am Wahl der Gemeindevertretung Ostseebad Heringsdorf am 25.05.2014 Stimmbezirk Wahlberechtigte 887 875 1.067 779 849 1.276 488 496 1.134 7.851 Wähler 413 454 530 347 391 638 235 259 510 3.777 gültige Stimmen

Mehr

Ü b e r s i c h t. Zusammensetzung der ständigen Ausschüsse

Ü b e r s i c h t. Zusammensetzung der ständigen Ausschüsse Schleswig-Holsteinischer Landtag 18. Wahlperiode Ü b e r s i c h t über die Zusammensetzung der ständigen Ausschüsse nach den Erklärungen der Fraktionen gemäß 13 Abs. 6 der Landtagsgeschäftsordnung (Änderungen

Mehr

Wahlergebnis der Gemeinde- und Kreiswahlen in der Gemeinde Altenholz am 26. Mai Gesamtergebnis

Wahlergebnis der Gemeinde- und Kreiswahlen in der Gemeinde Altenholz am 26. Mai Gesamtergebnis Wahlergebnis der Gemeinde- und en in der Gemeinde Altenholz am 26. Mai 2013 Nachstehend gebe ich die vom ausschuss in seiner Sitzung am 27. Mai 2013 festgestellten Ergebnisse in den zwölf Wahlkreisen der

Mehr

Schützenfest 2012 Jungschützentag 2012 Ergebnisse: Vogelschiessen

Schützenfest 2012 Jungschützentag 2012 Ergebnisse: Vogelschiessen Jugendkoenige Jungschützentag 2012 Ergebnisse: Vogelschiessen Rumpf und neuer König 2012/2013 Max Piepkorn 22 Schuss Königin 2012 / 2013 Johanna Sammann Adjutantin Lale Schondorf Adjutantin Kaya Hüther

Mehr

Heidekurier. Der. Bauernmarkt. DIGITAL- + OFFSETDRUCK Druckerei Thormann. der Samtgemeinde Ostheide. dem 11. Oktober am Sonntag, in Barendorf

Heidekurier. Der. Bauernmarkt. DIGITAL- + OFFSETDRUCK Druckerei Thormann. der Samtgemeinde Ostheide. dem 11. Oktober am Sonntag, in Barendorf Der Heidekurier Mitglied Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE und der Vereine und Verbände in den Mitgliedsgemeinden Barendorf, Neetze, Reinstorf, Thomasburg, Vastorf, Wendisch Evern 30. Jahrgang

Mehr

3. Deutsche Betriebssport-Meisterschaft im Kegeln - am in Hamburg

3. Deutsche Betriebssport-Meisterschaft im Kegeln - am in Hamburg Betriebssportgemeinschaft Landesverband Durchg. Unten Durchg. Oben Summe 1. BSG Premium Aerotec Nordenham 2617 2579 5196 2. BSG Stadt / LZO / BLB Oldenburg 2608 2565 5173 3. BSG Marinearsenal Wilhelmshaven

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt 1. Sauer, Dietmar 1 184,2 + 238,5 = 422,7 2. Misch, Andreas 4 88,9 + 389,6 = 478,5 3. Schickerling, Jens

Mehr

Einzel. Frauen Pl Q Name Verein - Ort Kegel. Frauen A. Frauen B. Frauen C. Männer. Männer A

Einzel. Frauen Pl Q Name Verein - Ort Kegel. Frauen A. Frauen B. Frauen C. Männer. Männer A Einzel Frauen 1 Q Anja Boidoglou Stadtverwaltung Ludwigshafen 424 2 Q Nathalie Scherdel KC Kegelfreunde Ludwigshafen 421 3 Q Sabine Mattler Holzwurm Oggersheim 420 4 Q Tanja Casavecchia KC Kegelfreunde

Mehr

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am Veranstalter: Deutscher Keglerbund Classic e.v. Ausrichter: Vereinigung Bayerischer Freizeitkegler e.v. Frauen Volle Abr. FW Total 1 Bayern 1717 834 15 2551 2 Rheinland-Pfalz 1720 783 21 2503 3 Baden 1678

Mehr

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Kleinkaliber-Schützenverein Malterdingen e.v. Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Einzelwertung Name Mannschaft 5er Serien Summe 1 Glur Kerstin Musikverein 1 48 45 48 141 2 Peikert Ralf Musikverein

Mehr

Druckerei Thormann Telefon /

Druckerei Thormann Telefon / Der Heidekurier Mitglied Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE und der Vereine und Verbände in den Mitgliedsgemeinden Barendorf, Neetze, Reinstorf, Thomasburg, Vastorf, Wendisch Evern 31. Jahrgang

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Mannschaft 1.11.50 Luftgewehr - Auflage - Herren Alt Mannschaftsbezirksrekord: 960 1 * SGi Buxtehude 926,3 Ringe 289 * Zabel, Tomas 312,3 215 * Malchow, Ulrike 308,0

Mehr

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v. am 06.02.2016 Meister/-in Vorjahr: Helga Plötz : Eutiner Kegler Startr. zum Land: 2 Damen B 1. Brigitte Reimers Eutiner Kegler 0 Holz 866 Holz LM 2. Hannelore Ebbing ESV Insel Fehmarn 0 Holz 827 Holz LM

Mehr

B O H L E. i n B R E M E N

B O H L E. i n B R E M E N Landesverband Kegeln und Bowling Bremen S T A R T B U C H L A N D E S M E I S T E R S C H A F T E N B O H L E 2019 i n B R E M E N Bremer Keglerverein Duckwitzstr. 71 28199 Bremen Z e i t p l a n Mittwoch,

Mehr

Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann. Paula Muster. Joe Mustermann Jina Muster

Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann. Paula Muster. Joe Mustermann Jina Muster Paula Muster Bernd & Muster Der Bierabend findet am Samstag, dem 7. Juni 2005, in der Musterstraße 105 Muster v01 (50/2), 4c Muster v02 (50/2), 4c am Samstag, dem 14. Juni 2005, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche

Mehr

Städtisches Schießen 2017

Städtisches Schießen 2017 Festscheibe "Haken" - 2. Tag 1. 44 Fischer Jochen SG Linden 04 85,63 2. 114 Szynkarek Günter SG Herrenhausen 01 116,72 3. 7 Stellmacher Gerd SG Vahrenwald 130,63 4. 9 Retzke Bernd BS nördl. Stadtteil 236,01

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage Senioren 2018 - LG-Auflage Ligaleiter: Jürgen Gießel Tabelle Platz Verein Beg. Einzel- s 1. Barrien 1 5 : 0 2 : 0 2. Brinkum 1 4 : 1 2 : 0 3. Sudweyhe 1 3 : 2 2 : 0 3. Stuhr e.v. 1 3 : 2 2 : 0 5. Erichshof

Mehr

Berliner Landesmeisterschaft 2018/2019

Berliner Landesmeisterschaft 2018/2019 Einzel Senioren und Versehrte Stand: 08.. Seniorinnen A Senioren A Versehrte Damen 1 Gesamtübersicht 1 1 Gesamtübersicht 2 1 Gesamtübersicht 3 0 Gesamtübersicht 4 1 6er Round-Robin-Finale 1.1 1 6er Round-Robin-Finale

Mehr

Ergebnisliste Dorfpokalschießen 2015 Mannschaftswertung

Ergebnisliste Dorfpokalschießen 2015 Mannschaftswertung 1. DLRG Lichtenau 1 Grote, Cornelia 0 0 0 0 0 0 0 2 7 6 139 2 Fromme, Christian 0 0 0 0 0 0 3 1 7 135 3 Moers, Bianca 0 0 0 0 0 0 0 6 5 133 Gregor, Romana 0 0 0 1 0 0 1 5 6 1 115 Ergebnis: 0 0 0 0 0 0

Mehr

Vereinsmeister Luftgewehr

Vereinsmeister Luftgewehr Vereinsmeister Luftgewehr Schützen Damen 1957 Werner Meier sen. 1958 Günther Kürzel 1959 Dieter Kaste 1960 Dieter Kaste 1961 Hermann Ehlers 1962 Wolfgang Homann 1963 Wolfgang Homann 1964 Hermann Ehlers

Mehr

Astrid Tolle 300, ,0 Henning Wittkamp Anita Luckmann 296, ,3 Siegfried Wilke Gisela Lange 294, ,7 Hagen Bockelmann 0 6

Astrid Tolle 300, ,0 Henning Wittkamp Anita Luckmann 296, ,3 Siegfried Wilke Gisela Lange 294, ,7 Hagen Bockelmann 0 6 Kreisschützenverband Hzgt. Lauenburg e.v. Rundenwettkampfleiter - Auflage Andreas Tolle, Dorfstraße 10, 21514 Witzeeze E-Mail: andreas.tolle@gmx.de, Tel: 0170/3898175, Fax: 04155/498360 Startliste: RWK

Mehr

SAMTGEMEINDE OSTHEIDE

SAMTGEMEINDE OSTHEIDE SAMTGEMEINDE OSTHEIDE Niederschrift über die 11. öffentliche Sitzung des Rates der Samtgemeinde Ostheide am Dienstag, dem 11. März 2014, im Schützenhaus des SV Hubertus Reinstorf, Lerchental 54 Beginn:

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Mitglieder des Rates der Gemeinde Häuslingen

Mitglieder des Rates der Gemeinde Häuslingen Mitglieder des Rates der Gemeinde Häuslingen Zum 1.3.1974 tritt die Gemeindereform in Niedersachsen in Kraft. Die Gemeinden Groß Häuslingen und Klein Häuslingen werden zur Gemeinde Häuslingen vereinigt.

Mehr

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt 13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt Es traten in diesem Jahr 16 Mannschaften (nur eine weniger als letztes Jahr) an, dafür möchten wir uns bei allen Keglerinnen und Keglern ganz

Mehr

Städtisches Schießen 2016

Städtisches Schießen 2016 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 164 Decker Detlef Freihand SG Linden 06 91,43 2. 76 Krahl Hans-Jürgen Polizei-SV Hannover 101,98 3. 113 Müller Georg VfF Hannover 118,13 4. 169 Behling Albrecht SC Centrum

Mehr

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am Sonntag, 25.05.2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.05.2014 folgendes

Mehr

Summe Mannschaft 222,9 Platz 20

Summe Mannschaft 222,9 Platz 20 Volksbank Bokeloh 1 Fascher, Matthias Volksbank Bokeloh 67,1 67,1 2 Winkelhake, Anika Volksbank Bokeloh 73 73 3 Ahrend, Marlena Volksbank Bokeloh 82,8 82,8 4 0 5 0 Summe Mannschaft 222,9 Platz 20 Schützenfestfreunde

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Barendorf N i e d e r s c h r i f t über die 7. Sitzung des Gemeindeentwicklungsausschusses der Gemeinde Barendorf am Dienstag, dem 13.03.2012, im Fraktionszimmer des Rathauses der Samtgemeinde

Mehr

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Christl.Demokratische Union Deutschlands : 3 Sitze Metzler, Frank 396 49,25 Heine, Stephanie 164 20,40 Grede, Manfred 142 17,66 Sozialdemokratische Partei

Mehr

Kirchengemeinde Anzahl Name Bevern 1 Ulrike Bosselmann 2 Silke Korte 3 Jens Meyer 4 Kristin Nordloh 5 6

Kirchengemeinde Anzahl Name Bevern 1 Ulrike Bosselmann 2 Silke Korte 3 Jens Meyer 4 Kristin Nordloh 5 6 Bevern 1 Ulrike Bosselmann 2 Silke Korte 3 Jens Meyer 4 Kristin Nordloh 5 6 Brv.-Auferst. 1 Norbert Grütjen 2 Helmut Kück 3 Jörg Schlewitt 4 Elena Schweiz 5 6 Brv.-Liborius 1 Karin Behrendt 2 Horst Horlboge

Mehr

1 Christine Koltzk 2 Ilona Schadendorf 3 Christian-Matthias Zimmermann

1 Christine Koltzk 2 Ilona Schadendorf 3 Christian-Matthias Zimmermann Zusammensetzung des Hauptausschusses ) Sitz-Nr. Name GV / Bürger Fraktion 1 Dieter Schröder Vors. Gemeinderat CDU 2 Dr. Konrad Wolf stellv. Vors. Gemeinderat GRÜNE 3 Dieter Beyrle Gemeinderat CDU 4 Otto

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode 25.02.2015 Unterrichtung durch den Präsidenten des Landtags Zusammensetzung der Fachausschüsse Gemäß 72 Abs. 2 GO werden nachfolgend die Vorsitzenden sowie die übrigen

Mehr

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h )

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h ) 1. Platz BSG Sparkasse Oder-Spree 00:57:53 h Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h ) 2. Platz MultiFitnessClub Beeskow 01:02:02 h Dennis Nirnberger ( 00:19:22

Mehr

Henning Wittkamp 304, ,8 Norbert Gruse Siegfried Wilke 294, ,5 Alfred Teubert Hagen Bockelmann 284, ,4 Joachim Schultz 4 2

Henning Wittkamp 304, ,8 Norbert Gruse Siegfried Wilke 294, ,5 Alfred Teubert Hagen Bockelmann 284, ,4 Joachim Schultz 4 2 Kreisschützenverband Hzgt. Lauenburg e.v. Rundenwettkampfleiter - Auflage Andreas Tolle, Dorfstraße 10, 21514 Witzeeze E-Mail: andreas.tolle@gmx.de, Tel: 0170/3898175, Fax: 04155/498360 Startliste: RWK

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 08-15. Jahrgang Donnerstag, 18. Juni 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

Schützenverein Klein Wesenberg u.u. von 1919 e.v

Schützenverein Klein Wesenberg u.u. von 1919 e.v Schützenverein Klein Wesenberg u.u. von 1919 e.v 14. Hallenturnier der Bogensparte 2 X 18 m + Finale Sonntag, den 18. November 2007 Seite: 1 Schützenklasse 6.20.10 1. 3B Beck, Marcel VSG Stapelfeld 274

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Unterrichtung zu Drucksache 6/6059 zu Drucksache 6/5867 zu Drucksache 6/5353 zu Drucksache 6/5248 zu Drucksache 6/4847 zu Drucksache 6/295 11.02.2019 durch die Präsidentin

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Kreisverbandsmeisterschaft Luftdruck / in Wilkenburg

Kreisverbandsmeisterschaft Luftdruck / in Wilkenburg 16./17.02.2019 in Wilkenburg DV-System DAVID21+ Ergebnisliste Mannschaft 1.11.70 Luftgewehr-Auflage Senioren I Seite: 1 Stand: 17.02.2019 18:21 Uhr Gesamt 1 07024 KKSV Schulenburg 934,9 Ringe 1109 Herrmann,

Mehr

Ergebnisliste. Schießgruppe Overberge 1960 e.v.

Ergebnisliste. Schießgruppe Overberge 1960 e.v. 2016 Ergebnisliste Luftgewehr / Luftgewehr Auflage Luftpistole / Luftpistole Auflage Zimmerstutzen / Zimmerstutzen Auflage KK 50m Auflage / KK 50m Auflage Zielfernrohr KK100m KK100m Auflage / KK 100m Auflage

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode - korrigierte Fassung - zu Drucksache 6/295 27.11.2015 Unterrichtung durch den Präsidenten des Landtags Zusammensetzung der Fachausschüsse Gemäß 72 Abs. 2 GO werden nachfolgende

Mehr

Liste qualifizierter Teilnehmer mit Startzeiten: LM Allgemein Hannover

Liste qualifizierter Teilnehmer mit Startzeiten: LM Allgemein Hannover 23 Allermann, Henning 01 01001 2.60.10 M Standardpistole Herren I 08.07.2018 12:30 132 23 Allermann, Henning 01 01001 2.11.80 E Luftpistole Auflage Senioren 0 06.07.2018 17:45 32 23 Allermann, Henning

Mehr

SAMTGEMEINDE OSTHEIDE

SAMTGEMEINDE OSTHEIDE SAMTGEMEINDE OSTHEIDE Niederschrift über die 10. öffentliche Sitzung des Umweltausschusses der am Dienstag, dem 02.12.2014, im Sitzungssaal des Rathauses der Die Sitzung wurde in einer gemeinsamen Sitzung

Mehr

KK-Gewehr Erwachsene am 24. und 25. Juni in Frankfurt/Oder

KK-Gewehr Erwachsene am 24. und 25. Juni in Frankfurt/Oder KK-Gewehr Erwachsene am 24. und 25. Juni in Sportgewehr 3x20 Schützen M liegend stehend kniend ERG Meister Günther Jan zu Jüterbog 98 100 88 86 96 93 561 2. Bergenroth Sven S "Milan" 94 96 92 91 92 80

Mehr

Stadtsportverband Haltern Stadtmeisterschaften 2017 SK Bossendorf e.v. 27. März - 7. April 2017

Stadtsportverband Haltern Stadtmeisterschaften 2017 SK Bossendorf e.v. 27. März - 7. April 2017 Stadtsportverband Haltern Stadtmeisterschaften 2017 SK Bossendorf e.v. 27. März - 7. April 2017 Schülerklasse LG 1 SuS Conc Flaesheim 1 335 Schülerklasse LG 1 Bergjürgen, Malte SuS Conc Flaesheim 1 77

Mehr

weiblich 112 Wollny Marcel Schloß Neuhaus Pohlmann Anna Benhausen 135

weiblich 112 Wollny Marcel Schloß Neuhaus Pohlmann Anna Benhausen 135 Luftgewehr stehend 111 / 112 Schüler 1. Kröger Lars Benhausen 1 121 Gesamt männlich 111 Fritze Pascal Benhausen 1 126 1. Fritze Pascal Benhausen 126 Pohlmann Anna Benhausen 1 135 382 2. Joring Martin Benhausen

Mehr

Mannschaftsname Funktion

Mannschaftsname Funktion Privat 01055024 Lüneburg Herren VfL Breese/Lgdf II Holger 05861-985977 0179-2171858 29451 VFL Breese-Langendorf e.v. Lüchow-Dannenberg liga 2. Betreuer/in Seipelt h.seipelt@schuette.hageb au.de 01055024

Mehr

Schützengilde zu Jüterbog 1405 e.v. Vereinsmeisterschaften Protokoll

Schützengilde zu Jüterbog 1405 e.v. Vereinsmeisterschaften Protokoll Schützengilde zu Jüterbog 1405 e.v. Protokoll Vereinsmeisterschaften 2011 vom 9.-10.04.2011 auf der Schießanlage Jüterbog Damm Ordonnanzgewehr 20+20 Schuss 100m Ordonnanzgewehr Auflage 13 Schuss 100m Großkaliber

Mehr