Heidekurier. Der. Heide- Menü - Dienst. Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heidekurier. Der. Heide- Menü - Dienst. Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE"

Transkript

1 Der Heidekurier Mitglied Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE und der Vereine und Verbände in den Mitgliedsgemeinden Barendorf, Neetze, Reinstorf, Thomasburg, Vastorf, Wendisch Evern imklima-bündnis 37. Jahrgang August 2016 Heft 169 Inhaltsverzeichnis: Am 11. September wählen gehen! Wichtige Rufnummern 2 Ihre Samtgemeinde Ostheide 2 Impressum/Linkliste 2 Alter Bauhof und altes Feuer- 3 wehrhaus stehen zum Verkauf Wahlbekanntmachung 4 Holperstrecke ist Vergangenheit 5 50 Jahre DRK 6 Berufsstarter erhalten Sozial- 6 versicherungsausweis Ferienjobs: Volles Gehalt 6 ohne Abzüge Zeit für die Rente? Dann wird es 6 es Zeit für den Antrag! Zu jung für die Altersrente? 6 Richtfest an der Kinderkrippe 7 in Thomasburg Jugendbegegnung in Criquetot 7 l Esneval vhs - Neue Kurse 8 Feuerwehrhaus in Wendisch 9 Evern erhält neues Dach AED Lebensretter 9 Kinderkrippe Barendorf 10 Goldene Hochzeiten 11 Warnung vor dem Betreten 12 des Standortübungsplatzes Wendisch Evern Essen wie bei Mutter n! Heide- Menü - Dienst Lieferung in Lüneburg und Umgebung Kommunalwahlen in Niedersachsen Am 11. September 2016 wählen gehen!!! Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Am 11. September 2016 erwartet Sie in Ihrem Wahllokal, das Ihnen in den nächsten Tagen auf der Wahlbenachrichtigungskarte genannt wird, wieder ein wahrer Wahlmarathon. Als Wahlberechtigte/r das sind grundsätzlich alle Deutschen oder EU-Bürger, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben und seit mindestens drei Monaten im Wahlgebiet mit Hauptwohnsitz gemeldet sind haben Sie die Gelegenheit, durch Ihre Stimmabgabe mitzuentscheiden, wer für die nächsten fünf Jahre in Ihrem Gemeinderat, in den Samtgemeinderat Ostheide und in den Lüneburger Kreistag gewählt wird, um dort Ihre Interessen zu vertreten. Nutzen Sie diese Chance und gehen Sie zur Wahl! Schließlich entscheiden diese Gremien und Personen über all die Angelegenheiten, die Ihr tägliches Leben bestimmen. Kinderkrippen, Kindergärten und Schulen, Straßenbau und -unterhaltung, Feuerwehr- und Vereinsförderung, Wasserversorgung, Abwasser- und Müllentsorgung, Jugend- und Seniorenbetreuung eine bei weitem nicht vollständige Aufzählung all dessen, was in den Kommunen zu entscheiden ist. Ich denke, das müsste Grund genug für jeden Einzelnen sein, am Sonntag, dem 11. September 2016, in sein Wahllokal zu gehen und dort seine Stimme abzugeben. Nur wer an der Wahl teilnimmt, trägt auch zur demokratischen Meinungsbildung bei! Das Wahlverfahren weicht bei den Kommunalwahlen allerdings von dem der Europa-, Bundes- und Landtagswahlen ab. So bekommen sie grundsätzlich insgesamt drei Stimmzettel. Auf den Stimmzetteln, auf denen die Kandidatinnen und Kandidaten verzeichnet sind, die sich um einen Sitz im Gemeinderat Ihrer Wohnsitzgemeinde, im Samtgemeinderat und im Lüneburger Keistag bewerben, dürfen Sie jeweils drei Kreuze machen, die Sie abgeben können für eine Partei/Wählergruppe eine Kandidatin/einen Kandidaten mehrere Kandidatinnen/Kandidaten einer Partei/Wählergruppe verschiedene Parteien/Wählergruppen mehrere Kandidatinnen/Kandidaten verschiedener Parteien/Wählergruppen Täglich frisch gekocht, heiß geliefert, ab 1 Portion frei Haus Heißlieferung auch am Sonnabend, Sonntag und an Feiertagen! ( ) ( ) Fon / Fax / Mobil / dirk.koch-melbeck@web.de Samtgemeinde Ostheide weiter auf Seite 5 Fenster und Türen Innenausbau Dirk Koch GmbH Floetstraße Melbeck

2 2 Der Heidekurier Wichtige Rufnummern NOTRUFE: Polizei 110 Feuer 112 Rettungsdienst und Krankentransporte Polizeistation Barendorf WICHTIGE RUFNUMMERN: Abwasserbeseitigung SG bei Störungen nach Dienstschluss oder AVACON Störungsmeldestelle Gas Störungsmeldestelle Strom/Wasser/Wärme FACHÄRZTE FÜR ALLGEMEINMEDIZIN: Gemeinschaftspraxis Barendorf Dr. med. F. Lehnhoff, Frau Makowski, Frau Mehmen Dr. med. Klaus Helmut Markwardt, Neetze Dr. med. L. Pächnatz, Neetze Dr. med. Wiebke Danielsen-Runge & Dr. med Nina Becker, Fachärzte für Allgemeinmedizin, Neetze ZAHNÄRZTE: Dr. Dirk Hörmiller, Neetze Romuald Schröder, Barendorf Zahnärzte am Mühlenkamp Angela Strobell, Benjamin Weißenborn Praxisgemeinschaft Zahngesundheit Barendorf Dr. Uta Schreiner, Dr. Alexandra Wörner TIERÄRZTE: Dr. Jena, Neetze APOTHEKEN: Georg s Apotheke, Neetze, Am Dorfplatz Linden-Apotheke, Dr. Kerstin Behr, Lüneburger Str. 10, Barendorf SCHIEDSPERSONEN: Frau Barbara Onken, Wendisch Evern Frau Renate Neppert, Barendorf VERSCHIEDENES: Gleichstellungsbeauftragte Sabine Rehder Jugendbeauftragte Ursula Wulf Umweltbeauftragte Susann Haas Krankengymnastin U. Eckerlebe Podologin Regina Ahlert Tagesmütter e.v. - Verein für Tagesmütter Bei der St. Johanniskirche 3, Lüneburg Familienbüro Lüneburg hilft bei der Suche von Kinderbetreuung Waagestr. 3, Lüneburg Sozialraumprojekt KICK-Ostheide Öffnungszeiten: Neetze, Lüneburger Landstr. 8a Di Uhr Barendorf, Rathaus, Schulstr. 2 Do Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung 1. Donnerstag im Monat, Uhr: Schuldnerberatung/nur mit tel. Voranmeldung, Frau Stache, tina.stache@evlka.de Donnerstag im Monat, Uhr: Kurenberatung (Frau Lorenz) 4. Donnerstag im Monat, Uhr: Schwangerenberatung (MaDonna Lüneburg) Alle Beratungen finden im KICK-Ostheide, 1. OG, Beratungs- und Schulungsraum statt. Ihre Samtgemeindeverwaltung Ostheide Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag 8.00 bis Uhr Dienstag bis Uhr Donnerstag 7.00 bis Uhr Anschrift: Schulstraße 2, Barendorf Zentrale: 04137/ Samtgemeindebürgermeister: Herr Meyer 04137/ FACHBEREICH 1 Leiter Bau- und Personalangelegenheiten Herr Schlikis 04137/ Gebäudemanagement Herr Wieja 04137/ Personalangelegenheiten Frau Kruse 04137/ Vorzimmer Samtgemeindebürgermeister, Tourismus Frau Armbrecht 04137/ Elektronische Datenverarbeitung Herr Riebau 04137/ FACHBEREICH 2 Leiter Finanzbereich (Steuern und Abgaben, Kämmerei) Herr Behr 04137/ Steuern (Grund- und Gewerbesteuer) und Abgaben Herr Thormann 04137/ Hundesteuer, Kindergartengebühren Frau Hoppach 04137/ Samtgemeindekasse Frau Betzenberger, Frau Tietz 04137/ , 25 FACHBEREICH 3 Leiter Ordnungs-, Melde- u. Personenstandswesen Allgemeiner Vertreter des Samtgemeindebürgermeisters Herr Neumann 04137/ Soziales Frau Reiß 04137/ Einwohnermeldeamt Öffentliche Sicherheit, Feuerwehr, Gewerbemeldungen, Wahlen: Frau S. Meyer 04137/ Einwohnermeldeamt, Ordnungswidrigkeiten: Frau Schultz / Frau Weckwerth 04137/ Einwohnermeldeamt, Soziales, Friedhofswesen: Frau Burmester 04137/ Standesamt Frau Böhme 04137/ rathaus@ostheide.de Internet: Impressum: Herausgeber: SG Ostheide, Schulstraße 2, Barendorf Redaktion Heidekurier: / , kimmarie.kruse@ostheide.de Herstellung: Druckerei Thormann, druckerei-thormann@gmx.de Erscheinungsweise: Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember Redaktionsschluss: 20. September 2016 Linkliste: Ostheide Barendorf Neetze Reinstorf Thomasburg Vastorf Wendisch Evern

3 Der Heidekurier 3 Alter Bauhof und altes Feuerwehrhaus stehen zum Verkauf Nach dem Umzug des Bauhofes der Samtgemeinde Ostheide, sowie der Freiwilligen Feuerwehr Reinstorf in die neuen Räumlichkeiten, ein paar Straßen weiter, Am Vitusbach 28 und 30, stehen die beiden alten Gebäude zum Verkauf. Wenn Sie Interesse haben, eines der Gebäude zu erwerben, wenden Sie sich bitte mit einer kurzen Beschreibung Ihrer Nutzungsidee sowie einer Preisvorstellung an die Samtgemeindeverwaltung. Auch für weitere Rückfragen steht Ihnen der Samtgemeindebürgermeister oder ein Mitarbeiter gerne zur Verfügung. Alter Bauhof: Alte Schulstraße 12, Reinstorf Grundstücksgröße: qm, bebaut mit einer alten Halle sowie einem neuwertigen Carport. Laut Festsetzung des Flächennutzungsplanes, ist der vordere Bereich als MD-Gebiet (Mischgebiet Dorf) ausgewiesen. Der hintere Bereich des Grundstükkes ist lediglich als Grün- oder Lagerfläche zu nutzen. Altes Feuerwehrhaus: Lerchental 1, Reinstorf Grundstücksgröße: 802 qm, bebaut mit einem Feuerwehrhaus, Baujahr ca. 1980, einmal angebaut. Laut Festsetzung des Flächennutzungsplanes ist das Grundstück als MD-Gebiet (Mischgebiet Dorf) ausgewiesen. Sollten Sie Interesse haben, eines der Gebäude zu erwerben, bitten wir um ein schriftliches Angebot inkl. einer kurzen Beschreibung Ihrer Nutzungsidee bis zum an die Samtgemeinde Ostheide, Samtgemeindebürgermeister Norbert Meyer, Schulstraße 2, Barendorf. Sollten Sie Interesse an einer Besichtigung der Gebäude haben, vereinbaren Sie bitte einen Termin unter 04137/ , Herr Schlikis. Feuerschutz Brandschutz - Service Verkauf Montage Wartung, Feuerlöscher und Anlagen, Rauchabzugsanlagen, Wandhydranten Versand Groß- u. Einzelhandel Tel / Fax / Am Walde Wendisch Evern Service-Hotline bundesweit zum Ortstarif Installateur- und Heizungsbaumeister Gebäudeenergieberater im Handwerk Ihr Innungsfachbetrieb in der Ostheide Badsanierung Heizungsmodernisierung Solartechnik Dachrinnenservice Holzheizung Rohrreinigung Notdienst Waldstraße 8a Bienenbüttel 0170 / martin.witthoeft@t-online.de

4 4 Der Heidekurier Wahlbekanntmachung 2 Samtgemeinde Ostheide - Der Samtgemeindewahlleiter

5 Fortsetzung von Seite 1 Kommunalwahlen in Niedersachsen Am 11. September 2016 wählen gehen!!! Parteien/Wählergruppen sowie Kandidatinnen/Kandidaten der gleichen Partei/Wählergruppe Parteien/Wählergruppen und Kandidatinnen/Kandidaten verschiedener Parteien/Wählergruppen Wichtig ist, auf keinen Fall mehr als drei Stimmen pro Stimmzettel abzugeben! Der Heidekurier 5 Bei Zweifelsfragen können sie sich vertrauensvoll persönlich oder telefonisch (04137/8008-0) an die Samtgemeinde Ostheide oder am Wahltag an die Mitglieder des Wahlvorstandes wenden. Als Samtgemeindewahlleiter darf ich Sie zum Abschluss noch einmal aufrufen: Verschenken Sie Ihr Wahlrecht nicht, gehen Sie am 11. September wählen oder nutzen Sie die Möglichkeit der Briefwahl (z. B. bei urlaubsbedingter Abwesenheit oder dergleichen)! Ihr Norbert Meyer Samtgemeindewahlleiter und -bürgermeister Aus der LÜNEBURGER LANDESZEITUNG vom Holperstrecke ist Vergangenheit Gemeindeverbindungsweg bei Radenbeck für saniert und verbreitert petbarendorf. So schnell kann es gehen: Erst im Mai hatte der Bauausschuss der Samtgemeinde Ostheide den Auftrag erteilt, Ende Juni hatten die Arbeiten begonnen, und jetzt konnte der frisch sanierte Gemeindeverbindungsweg zwischen Radenbeck und der Bundesstraße 216 schon wieder eröffnet werden. So war es geplant. Wir wollten die Maßnahme in den Sommerferien durchziehen, weil über die Straße auch Schulbusverkehr läuft, so Ostheide-Samtgemeindebürgermeister Norbert Meyer. Im Zuge der Sanierung wurde der 1,9 Kilometer lange Abschnitt auch gleichzeitig von 4,60 auf 5,20 Meter verbreitert. Die Straße war während der Bauarbeiten voll gesperrt. Der Ausbau erfolgte im sogenannten Hochausbau. Nur der angebaute Teil der Straße wurde ausgekoffert, dann mit Schotter verfüllt, verdichtet und mit einer Bitumenschicht versehen. Dann bekam die gesamte Straßenbreite eine Binderschicht und eine Feindeckenschicht. Zuletzt wurden die Bankette hergestellt und der Seitenraum mit Schotterrasen angeglichen. Zufrieden mit der Arbeit des Planungsbüros Ohlenroth & Brunckhorst aus Hamburg, der Baufirma Kalinowsky aus Bad Bevensen und vor allem auch mit den Kosten zeigte sich Bürgermeister Norbert Meyer: In den Haushalt 2016 hatte die Samtgemeinde eingestellt, die sie aus eigenen Mitteln zu tragen hat aber die Maßnahme wurde erheblich günstiger. Meyer: Die Kosten liegen bei rund Allerdings fehlt noch die Endabrechnung. Frisch aufpoliert und verbreitert könnte die Straße jetzt zum schnelleren Fahren verführen um das zu verhindern, sollen kurz vor der Ortseinfahrt Radenbeck in weißer Farbe aufgebrachte Streifen als Geschwindigkeitsbremsen wirken. Meyer: Sobald das Wetter es zulässt, sollen diese Arbeiten noch erledigt werden. Auch nach der Fertigstellung des Projektes bei Radenbeck wird die Sanierung von Gemeindeverbindungswegen die Samtgemeinde Ostheide weiter beschäftigen. In den nächsten Jahren stehen noch an: die Straße von Horndorf nach Rohstorf, die Straße von Rohstorf zur Bundesstraße 216 und die Straße von Wennekath nach Süttorf.

6 6 Der Heidekurier VERSCHIEDENES 50 Jahre DRK Der DRK Orstverein Wendisch Evern feiert am Sonntag, dem 28. August 2016 sein 50-jähriges Jubiläum. Dazu laden wir Sie alle recht herzlich in die Mehrzweckhalle in Wendisch Evern ein. Beginn ist um Uhr mit Begrüßung und Ehrungen. Von bis Uhr findet ein Festprogramm für Jung und Alt statt. Spiele für Kinder, Unterhaltung, Grillen, Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf einen ereignisreichen Tag. Gabriele Lüderitz Wichtige Post für Berufsstarter: Deutsche Rentenversicherung verschickt Sozialversicherungsausweise Berufsstarter erhalten Sozialversicherungsausweis Die Aufregung steigt, ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Jetzt fängt für viele junge Menschen das Berufsleben an. Damit auch alles glatt läuft, sollten diese Jugendlichen einen Brief besonders gut aufbewahren, rät die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover: den Sozialversicherungsausweis, denn er wird ihr künftiger Lebensbegleiter sein. Im Sozialversicherungsausweis sind der Familienname, Vorname und Geburtsname sowie das Geburtsdatum vermerkt. Sind alle Angaben korrekt? Dann können die Beiträge für die spätere Rente von Anfang an richtig verbucht werden. Das Dokument enthält außerdem die persönliche Sozialversicherungsnummer. Sie gilt ein Leben lang. Wer den Ausweis schon beim Abschluss eines Ausbildungsvertrags vorlegen muss, kann ihn vorab anfordern. Auch wenn der Familienname geändert wurde oder das Dokument verloren gegangen ist, wird es auf Anfrage erneut zugeschickt. Erster Ansprechpartner hierfür ist die Krankenkasse, aber auch die Rentenversicherung hilft weiter. Persönliche Beratung alle 14 Tage dienstags von Uhr im Rathaus der Samtgemeinde Ostheide. Terminabsprache unter bei Frau Reiß. Ferienjobs für Schüler: So geht jeder Cent aufs Konto Volles Gehalt ohne Abzüge Sommerzeit ist Ferienzeit und für manche Schüler in Niedersachsen auch Arbeitszeit. Viele von ihnen bessern jetzt mit Ferienjobs wieder ihr Taschengeld auf. Arbeiten die fleißigen Helfer nur in den Sommerferien, dann ist es egal, wie viel sie verdienen: Dann fallen keine Sozialversicherungsbeiträge an und jeder Cent ihres Einkommens geht aufs Konto, teilte die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover jetzt mit. Als Ferienjobber vereinbaren Schüler mit ihren Arbeitgebern in der Regel eine Endlich Zeit für Reisen, Hobbys und neue Aufgaben: Jedes Jahr gehen mehr als Menschen in Niedersachsen in Rente. Aber die kommt nicht automatisch. Spätestens drei Monate vor dem gewünschten Beginn sollten sich zukünftige Ruheständler auch Zeit für ihren Rentenantrag nehmen, rät die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover. Ob wegen Alters, bei Erwerbsminderung oder für Hinterbliebene vor jeder Rente steht ein Antrag. Und der kann, muss aber kurzfristige Beschäftigung. Dann gilt der Vertrag für längstens drei Monate oder 70 Arbeitstage. Wird dieser Zeitraum auch bei mehreren Beschäftigungen in einem Kalenderjahr nicht überschritten, spielen die Höhe des Gehalts und die Anzahl der Arbeitsstunden keine Roll: Der Job bleibt sozialversicherungsfrei. Persönliche Beratung alle 14 Tage dienstags von Uhr im Rathaus der Samtgemeinde Ostheide. Terminabsprache unter bei Frau Reiß. Vor der Rente: Antrag stellen Zeit für die Rente? Dann wird es Zeit für den Antrag! Rentenversicherer informiert über späteren Rentenbeginn Sie haben es offenbar nicht eilig mit dem Ruhestand: Jeden Monat erinnert die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover etwa 300 Versicherte daran, dass sie in Kürze ihr gesetzliches Rentenalter erreichen. Sie können nun einem Rentenantrag stellen oder ihren Ruhestand aufschieben und so ihre spätere Rente erhöhen. Die Schreiben erhalten Versicherte, die die Voraussetzungen für eine Regelaltersgrenze erfüllen, ihren Rentenantrag aber noch nicht auf den Weg gebracht haben. Die Adressanten erfahren darin, bis wann sie den Antrag stellen sollten, falls ihre Rente zum frühestmöglichen Zeitpunkt erhalten möchten. Und sie können nachlesen, wie und wo sie Unterstützung dafür bekommen. Wer sich mit seinem Ruhestand allerdings noch Zeit lassen möchte, kann in nicht selbst ausgefüllt werden. Denn das übernehmen auch die Fachleute in den Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung. Bei einem Termin können dazu alle Fragen geklärt werden. Unterstützung beim Ausfüllen bieten zudem die Versichertenältesten. Persönliche Beratung alle 14 Tage dienstags von Uhr im Rathaus der Samtgemeinde Ostheide. Terminabsprache unter bei Frau Reiß. Post für angehende Ruheständler: Rente kann auch später beantragt werden und steigt dann um einen Zuschlag Zu jung für die Altersrente? den Schreiben auch die Vorteile eines späteren Rentenbeginns nachlesen: Für jeden Monat, um den der Adressat seine Altersrente aufschiebt, erhöht sich diese um 0,5 Prozent. Ein Jahr länger arbeiten bringt also sechs Prozent mehr Geld. Und zahlt er weiterhin Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung ein, ergibt sich ein zusätzliches Plus bei der späteren Rente. Allein bei der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover sind 2014 fast 500 Arbeitnehmer mit einem monatlichen Zuschlag in die Rente gegangen, weil sie diese erst nach ihrem gesetzlichen Rentenalter beantragt haben. Persönliche Beratung alle 14 Tage dienstags von Uhr im Rathaus der Samtgemeinde Ostheide. Terminabsprache unter bei Frau Reiß.

7 Richtfest an der Kinderkrippe in Thomasburg Zimmermeister Hagen Marckmann (li.) mit seinen Gesellen beim Richtspruch In der Samtgemeinde Ostheide wird weiterhin in den Nachwuchs investiert! So konnte an der Kinderkrippe in Thomasburg, die an den bestehenden Kindergarten im Radenbecker Weg angebaut wird, das Richtfest gefeiert werden. Samtgemeindebürgermeister Norbert Meyer bezeichnete den Bau als einen ganz besonderen Bau. Wir bauen auf einem Grundstück der Gemeinde Thomasburg; den Bau errichtet aber die Samtgemeinde Ostheide, so Norbert Meyer. Hand in Hand, lautet das Motto des Kindergartens und der Kinderkrippe in Thomasburg. Und so gestalten es auch die beiden Kommunen. So nutzen die Leiterin des Kindergartens, Susanne Ludewig, und die Leiterin der Kinderkrippe, Silke Möller, künftig ein Büro. Und auch die Personalräume des bestehenden Kindergartens werden von den Mitarbeiterinnen der Kinderkrippe mit genutzt. Für die Krippenkinder wird aber alles neu gebaut, so der Samtgemeindebürgermeister weiter. Schlafraum, Betreuungsraum und Sanitärräume werden in ausreichender Größe für 15 Kinder neu errichtet. Der Samtgemeinderat will mit dem Bau der Kinderkrippe in Thomasburg auch den Standort sichern. Konnte man doch feststellen, dass Kinder, die eine Kinderkrippe in einem anderen Ort besucht haben, dort auch in den Kindergarten gehen wollten. Und auch Thomasburgs Bürgermeister Dieter Schröder freute sich sehr: Wir merken doch, wenn wir die Krippe auch noch im vorhandenen Kindergartengebäude betreiben, dass es sehr eng wird, so Schröder. Das wäre dann doch alles nur ein Provisorium geworden. Der Heidekurier 7 Die Kostenschätzung für den Neubau belaufen sich auf Euro. Die Samtgemeinde freut sich über ein äußerst gelungenes Förderprogramm von Bund und Land. Werden doch neu geschaffene Krippenplätze mit Euro je Platz bezuschusst. So liegt ein Fördermittelbescheid über Euro vor. Die verbleibende Summe trägt die Samtgemeinde Ostheide. Ihr Damen-, Herren- und Kinderfriseur Meyers Hofladen Hans-Günter Meyer Am Waldesrand Volkstorf 04137/7364 Jugendbegegnung in Criquetot L'Esneval (Frankreich) Wer fährt mit in die Patengemeinde? Vom 03. bis 10. Oktober 2016 findet wieder eine Jugendbegegnung in unserem Partnerschaftscanton Criquetot L'Esneval in der Normandie statt. Jugendliche im Alter zwischen 12 und 18 Jahren aus dem Bereich der Samtgemeinde Ostheide haben die Möglichkeit gegen einen Kostenbeitrag von 70,00 Euro an der Fahrt teilzunehmen. Die Abfahrt erfolgt am um Uhr am Rathaus in Barendorf. Die Ankunft in Criquetot L'Esenval ist am folgenden Tag gegen Uhr vorgesehen. Die Unterbringung erfolgt in Gastfamilien. Die Rückfahrt aus der Normandie wird am Sonntag, dem erfolgen; die Ankunft in Barendorf am Rathaus ist für Montag, den im Laufe des frühen vormittags geplant. Anmeldungen in der Samtgemeindeverwaltung können bei Sylke Armbrecht, Telefon 04137/ oder per unter hauptamt@osthei de.de vorgenommen werden.

8 8 Der Heidekurier Sind Sie interessiert? Außenstelle Ostheide Dann melden Sie sich bitte an bei der vhs Region Lüneburg, Haagestr. 4, Lüneburg, Tel / Kurs-Nr. Kurstitel Beginn Termine Dozent/in Ort Hatha-Yoga Heidi Wegener Grundschule, Süttorfer Weg 17, Neetze, Aula Wirbelsäulengymnastik Angela Haase Alte Schule e.v., Ringstr. 8, Wendisch Evern Wirbelsäulengymnastik Alexandra Baden Grundschule, Süttorfer Weg 17, Neetze, Mehrzweckraum Wirbelsäulengymnastik Alexandra Baden Grundschule, Süttorfer Weg 17, Neetze, Mehrzweckraum Wirbelsäulengymnastik Alexandra Baden Grundschule, Süttorfer Weg 17, Neetze, Mehrzweckraum Modern Line Dance für Anfänger Annette Schlieter Übungsraum Kaktus, Lbg. Landstr. 20, Neetze Landschaft: Die Fußgängerbrücke Wolf Rüdiger Grundschule, Schulstr. 2, Barendorf Malen nach BOB ROSS Wessalowski Probleme einfach wegklopfen Heidi Wegener Praxisraum Neetze Modern Line Dance Annette Schlieter Übungsraum Kaktus Lbg. Landstr. 20, Neetze Hatha Yoga Jasmina Blaschke Grundschule, Schulstr. 2, Barendorf, Musikraum, 1. Etg Hatha Yoga Jasmina Blaschke Grundschule, Schulstr. 2, Barendorf, Musikraum, 1. Etg Hatha Yoga für Fortschreitende Gisela Preuß Grundschule, Süttorfer Weg 17, Neetze, Aula Spanisch ohne Vorkenntnisse Maria Belén Götz Beratungszentrum KICK Ostheide, Lüneburger Landstr. 8a, Neetze Antipasti mit neuen Rezepten Giovanna Engel Grundschule, Schulstr. 2, Barendorf, Küche Landschaft: Romantischer Bachlauf Wolf Rüdiger Grundschule, Schulstr. 2, Barendorf Malen nach BOB ROSS Wessalowski Wirbelsäulen- und Ausgleichsübungen Katrin Köhler Alte Schule e.v., Ringstr. 8, Wendisch Evern Wirbelsäulen- und Ausgleichsübungen Katrin Köhler Alte Schule e.v., Ringstr. 8, Wendisch Evern Wirbelsäulen- und Ausgleichsübungen Katrin Köhler Alte Schule e.v., Ringstr. 8, Wendisch Evern Wirbelsäulengymnastik Angela Haase Alte Schule e.v., Ringstr. 8, Wendisch Evern Hatha Yoga Heidi Wegener Grundschule, Süttorfer Weg 17, Neetze, Aula Filzwerkstatt Altes Handwerk neu erlebt Jutta Brüning Grundschule, Schulstr. 2, Barendorf Modern Line Dance für Anfänger Annette Schlieter Übungsraum Kaktus Lbg. Landstr. 20, Neetze Modern Line Dance Annette Schlieter Übungsraum Kaktus Lbg. Landstr. 20, Neetze Toscana Rezepte aus der Region Giovanna Engel Grundschule, Schulstr. 2, Barendorf, Küche Wirbelsäulengymnastik Alexandra Baden Grundschule, Süttorfer Weg 17, Neetze, Aula Wirbelsäulengymnastik Alexandra Baden Grundschule, Süttorfer Weg 17, Neetze, Aula Wirbelsäulengymnastik Alexandra Baden Grundschule, Süttorfer Weg 17, Neetze, Aula Lebensmitte, Wechsel- bzw. Wandeljahre Heidi Wegener Praxisraum Neetze Drechseln Peter van Felten Alte Schule e.v., Ringstr. 8, Wendisch Evern Drechseln Peter van Felten Alte Schule e.v., Ringstr. 8, Wendisch Evern Landschaft: Winterbild Abendstille Wolf Rüdiger Grundschule, Schulstr. 2, Barendorf Malen nach BOB ROSS Wessalowski Feinste Pralinen selbst gemacht Katja Lepper-Sallinger Grundschule, Schulstr. 2, Barendorf, Küche

9 Der Heidekurier 9 Feuerwehrhaus in Wendisch Evern erhält neues Dach Sehr unansehnlich und vermoost sah das alte Dach am Feuerwehrhaus in Wendisch Evern aus. Dazu wurde es undicht AED Lebensretter Jetzt ist das Werk vollbracht. Die Feuerwehr Neetze hat bei der Aktion der Sparkasse ( Das tut gut ) im Jahr 2013 zwei automatische externe Defibrillatoren, kurz AEDs bekommen. Ein AED war immer auf dem Feuerwehrfahrzeug, der andere im Feuerwehrhaus. Aber keiner kam an das lebensrettende Gerät, wenn keiner von der Feuerwehr vor Ort war. und es waren noch Asbestzementplatten verlegt. Daher hat sich der Samtgemeinderat dazu entschieden, das Dach zu erneu- ern. Außerdem wurde eine neue Isolierung vorgenommen, sodass auch gleich eine energetische Sanierung erfolgte. Dies soll nachhaltig Energiekosten sparen. Und da kam der Samtgemeinde das sogenannte Kommunalinvestitionspaket genau zur rechten Zeit. Der Bund fördert derartige energetische Sanierungen, sodass es auf die Kosten von rund Euro einen erheblichen Zuschuss gibt. Außerdem konnten die Kosten durch umfangreiche Eigenleistungen der Feuerwehrleute niedrig gehalten werden. Hierfür gilt es einen ganz herzlichen Dank an die ehrenamtlichen Feuerwehrleute auszusprechen. Da aus statischen Gründen keine Beton- oder Tonpfannen verlegt werden konnten, wurde auf ein wesentlich leichteres Material, sogenannten Pfannenblechen, zurückgegriffen. So passt sich das Dach wunderbar in das Ortsbild Wendisch Everns ein. Ortsbrandmeister Henning Berkenbusch (li) und sein Stellvertreter Frank Hauser(re) Geöffneter Behälter mit AED Das ist ab sofort anders: Ab jetzt ist am Feuerwehrhaus ein Kasten angebracht, in dem der AED für jedermann im Notfall zugänglich ist. Möglich macht das ein spezieller Behälter, der beleuchtet, belüftet und beheizt ist. Dieser wurde von der Samtgemeinde Ostheide für ca ,- Euro angebracht, damit ihre Bürger im Notfall an den Defibrillator herankommen. Und so funktioniert es: Im Notfall ruft man die Feuerwehr unter 112 an und bekommt von dort den Code, um den Behäl- ter mit dem AED zu öffnen. Mit dem gleichen Anruf wird der Rettungsdienst alarmiert und der Anrufer erhält Hilfestellung für eine gezielte Wiederbelebung. Der Kasten ist alarmgesichert und die Feuerwehr erhält nach Öffnung einen Hinweis, dass der AED in Gebrauch ist. Dieses Laiengerät checkt sich selbst, ist selbsterklärend (Sprachanweisung) und somit von jedermann zu benutzen. Somit erhält Neetze ein kleines Stück mehr Sicherheit im Kampf gegen den Herztod.

10 10 Der Heidekurier Kinderkrippe Barendorf: Kleine Handwerker ganz groß Wenn ich einmal groß bin erzähle ich, meine Kindheit in der Kinderkrippe Barendorf war soooo schön. Jedes Kind ist einmalig und wird in der Kinderkrippe in Barendorf in einem Selbsterfahrungs- und Entdeckungsfeld weiter gefördert. noch mehr Fotos: Mit dem Puppenwagen zum Edeka-Markt. In jedem Krippenjahr beraten die Erzieher und die Eltern schon auf dem ersten Elternabend, welche Aktivitäten und Aktionen gemeinsam geplant werden sollen (Wandertag, Sportnachmittag, Basteln oder Oma-Opa-Tag). In diesem Jahr wünschten sich die Eltern einen Handwerker-Nachmittag. Wir hatten im letzten Jahr über die Sparkasse (Das tut gut) unser Handwerkerhäuschen erhalten. Diese Werkstatt ist jeden Tag für die Kinder, die werkeln wollen, geöffnet (von Uhr bis 11 Uhr). Eine Erzieherin ist immer für eine Woche in der Werkstatt verantwortlich. Nun sollte ein Handwerker- Nachmittag mit Eltern, Geschwistern, Oma und Opa vorbereitet werden. Im Juni war es soweit. Die Erzieherinnen hatten außer dem Sägen und Hämmern in der Werkstatt noch weitere fünf Stationen zum Basteln, Malen usw. aufgebaut. (Holzautos und Tiere bemalen, Fensterschmuck für das Kinderzimmer basteln, Glockenspiel für den Garten basteln). Greifen und Begreifen gehören zusammen. Es kommt ein drittes hinzu: Ergriffen sein. Bevor ein Kind etwas greift und begreift muss es ergriffen sein von der Sache, von dem Gegenstand (Prof. Dr. R. Zimmer). Danach arbeiten wir: Unser Gehirn ist zunächst ein emotionales Instrument. Die Reihenfolge ist: Wahrnehmen-Fühlen-Denken-Handeln. Alles was wir wahr- Die Aktion wurde von den Eltern, Kindern, Geschwistern und Großeltern so toll angenommen, so dass nicht einmal im Sand gespielt oder geschaukelt wurde. Ein Imbiss stand auch bereit. Es waren ca. 70 Personen auf unserem Spielplatz aktiv. Alle Gäste äußerten sich lobend über diesen schönen Tag und unser Team war ebenso glücklich wie die Kinder. nehmen, wird sofort von unserem Gehirn mit einem Gefühl gekoppelt. Alle Mitarbeiter nehmen die Entwicklung der Kinder sehr ernst und erarbeiten dazu die Angebote. Dazu sind Zeit, kollegialer Austausch, Fortbildungen notwendig. Das wichtigste ist aber: die Liebe zu den Kindern. Fotos und Texte: B. Herbst Leiterin Kinderkrippe Barendorf 1. Papatag 1. Waldtag

11 Marie-Luise und Reinhardt Lühmann, Wendisch Evern Der Heidekurier 11 Goldene Hochzeiten In der Samtgemeinde Ostheide wurden wieder einige Goldene Hochzeiten gefeiert. Samtgemeindebürgermeister Norbert Meyer sowie seine Stellvertreter Bernd Hein und Rolf- Bernd Zantop überbrachten mit Bürgermeisterin Marion Brohm (Reinstorf ) und den stellv. Bürgermeisterinnen Monika Quade (Neetze) und Stefanie Mendel (Wendisch Evern) die Glückwünsche der Gemeinde und Samtgemeinde. Außerdem überbrachten der Samtgemeindebürgermeister und seine Stellvertreter Ehrenurkunden des Niedersächsischen Innenministers Boris Pistorius sowie des Landrates des Landkreises Lüneburg, Manfred Nahrstedt. Rat und Verwaltung der Samtgemeinde Ostheide und der Mitgliedsgemeinden wünschen den Jubelpaaren noch viele gemeinsame glückliche, harmonische und gesunde Jahre Anneliese und Dieter Soetbeer, Neetze Gas- und Wasserinstallation Bauklempnerei Sanitärinstallation Gasheizung Brennwerttechnik Wartung und Service Beratung HELMUT KLOSE Gas-, Wasserinstallations GmbH Feldstraße Wendisch Evern 04131/ Hildegard und Willi Peters, Wendhausen Druckerei Thormann Dorfstraße 7a Wendisch Evern Telefon druckerei-thormann@gmx.de

12 Warnung vor dem Betreten des Standortübungsplatzes Wendisch Evern Der Standortälteste Lüneburg weist darauf hin, dass das Betreten/Befahren des Standortübungsplatzes Wendisch Evern durch Unbefugte verboten ist. Die Übungsplatzgrenze ist durch Beschilderung kenntlich gemacht. Eltern werden gebeten, ihre Kinder regelmäßig in diesem Sinne zu belehren. KLINGE-IMMOBILIEN Seit Rosenthaler Weg Neetze Tel Unbefugte sind durch: Scharfschießen Einsatz von Laser Gefechtsübungen mit getarnten und unbeleuchteten Rad- und Panzerfahrzeugen ständig gefährdet. Eine besondere Gefahr stellt Munition jeder Art dar. Es ist strengstens untersagt, Munition und Munitionsteile: zu berühren aufzunehmen in ihrer Lage zu verändern und in die Erde eingedrungene Geschosse und Zünder freizulegen. Fenster. Türen. Küchen. Treppen. Einbauschränke. Parkett. Laminat Rolll den. Markisen. Insektenschutzsysteme Ralf Schierwater Beratung - Verkauf - Montage Gewerbegebiet Ortsgarten Neetze Tel Fax Mobil info@dedischler.de Verstöße gegen die aufgeführten Bestimmungen werden strafrechtlich verfolgt. Bestattungshaus abschied nehmen persönlich und individuell Ein Trauerfall stellt Hinterbliebene vor Aufgaben, die fachkundige Hilfe erfordern. Wir beraten Sie, nennen die Kosten, nehmen Ihnen alle Formalitäten ab und begleiten Sie in der schweren Zeit der Trauer. eigene Trauerhalle individuelle Trauerfloristik Trauerbegleitung Erd-, Feuer-, Seebestattungen Wir beraten Sie gern in einem persönlichen Gespräch. Wir sind Tag und Nacht für Sie da! Bestattungshaus Pehmöller GmbH Rote Straße Lüneburg Tel.: / Verdämmt gut. Umbau, Anbau, Neubau und Dachaufstockungen in Holzrahmenbauweise Dachsanierung und Dacheindeckung Am Alten Sägewerk Holzen Fon

Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE

Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE Der Heidekurier Mitglied Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE und der Vereine und Verbände in den Mitgliedsgemeinden Barendorf, Neetze, Reinstorf, Thomasburg, Vastorf, Wendisch Evern imklima-bündnis

Mehr

Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE. E.ON Avacon übergibt. Samtgemeinde Ostheide. (Bericht auf Seite 5)

Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE. E.ON Avacon übergibt. Samtgemeinde Ostheide. (Bericht auf Seite 5) Der Heidekurier Mitglied Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE und der Vereine und Verbände in den Mitgliedsgemeinden Barendorf, Neetze, Reinstorf, Thomasburg, Vastorf, Wendisch Evern imklima-bündnis

Mehr

Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE

Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE Der Heidekurier Mitglied Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE und der Vereine und Verbände in den Mitgliedsgemeinden Barendorf, Neetze, Reinstorf, Thomasburg, Vastorf, Wendisch Evern imklima-bündnis

Mehr

Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE

Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE Der Heidekurier Mitglied Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE und der Vereine und Verbände in den Mitgliedsgemeinden Barendorf, Neetze, Reinstorf, Thomasburg, Vastorf, Wendisch Evern imklima-bündnis

Mehr

Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE. Wichtige Rufnummern Die Jugendlichen auf dem Nationalgestüt Haras du Pin. Jugendliche aus der

Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE. Wichtige Rufnummern Die Jugendlichen auf dem Nationalgestüt Haras du Pin. Jugendliche aus der Samtgemeinde Ostheide Heidekurier Mitglied im Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE und der Vereine und Verbände in den Mitgliedsgemeinden Barendorf, Neetze, Reinstorf, Thomasburg, Vastorf, Wendisch

Mehr

Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE. 32. Jahrgang Dezember 2011 Heft 141

Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE. 32. Jahrgang Dezember 2011 Heft 141 Der Heidekurier Mitglied Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE und der Vereine und Verbände in den Mitgliedsgemeinden Barendorf, Neetze, Reinstorf, Thomasburg, Vastorf, Wendisch Evern imklima-bündnis

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Druckerei Thormann Telefon /

Druckerei Thormann Telefon / Samtgemeinde Ostheide Heidekurier Mitglied im Klima-Bündnis Der Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE und der Vereine und Verbände in den Mitgliedsgemeinden Barendorf, Neetze, Reinstorf, Thomasburg,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE. 33. Jahrgang Juni 2012 Heft 144

Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE. 33. Jahrgang Juni 2012 Heft 144 Der Heidekurier Mitglied Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE und der Vereine und Verbände in den Mitgliedsgemeinden Barendorf, Neetze, Reinstorf, Thomasburg, Vastorf, Wendisch Evern imklima-bündnis

Mehr

Heidekurier. Der. Heide- Menü - Dienst. am Sonntag, dem 9. Oktober Fenster und Türen. Ablauf

Heidekurier. Der. Heide- Menü - Dienst. am Sonntag, dem 9. Oktober Fenster und Türen. Ablauf Der Heidekurier Mitglied Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE und der Vereine und Verbände in den Mitgliedsgemeinden Barendorf, Neetze, Reinstorf, Thomasburg, Vastorf, Wendisch Evern imklima-bündnis

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Druckerei Thormann Telefon /

Druckerei Thormann Telefon / Der Heidekurier Mitglied Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE und der Vereine und Verbände in den Mitgliedsgemeinden Barendorf, Neetze, Reinstorf, Thomasburg, Vastorf, Wendisch Evern 31. Jahrgang

Mehr

Heidekurier. Der. Bauernmarkt. DIGITAL- + OFFSETDRUCK Druckerei Thormann. der Samtgemeinde Ostheide. dem 11. Oktober am Sonntag, in Barendorf

Heidekurier. Der. Bauernmarkt. DIGITAL- + OFFSETDRUCK Druckerei Thormann. der Samtgemeinde Ostheide. dem 11. Oktober am Sonntag, in Barendorf Der Heidekurier Mitglied Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE und der Vereine und Verbände in den Mitgliedsgemeinden Barendorf, Neetze, Reinstorf, Thomasburg, Vastorf, Wendisch Evern 30. Jahrgang

Mehr

Heidekurier. Der. Heide- Menü - Dienst. 1 Fenster und Türen. Die Kleinen waren die Größten. Flagge zeigen mit Schildern!

Heidekurier. Der. Heide- Menü - Dienst. 1 Fenster und Türen. Die Kleinen waren die Größten. Flagge zeigen mit Schildern! Der Heidekurier Mitglied Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE und der Vereine und Verbände in den Mitgliedsgemeinden,,, Thomasburg,, imklima-bündnis 32. Jahrgang August 2011 Heft 139 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich!

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich! Samtgemeinde Ostheide F e r i e n p r o g r a m m Sommer 2016 Hallo liebe Kinder und Jugendliche, anbei erhaltet Ihr das Programm für die Sommerferien 2016. Wir hoffen, dass das eine oder andere Angebot

Mehr

Verzichten Sie nicht auf Ihre Stimmabgabe. WER WÄHLT, BESTIMMT MIT! Sie müssen drei Bedingungen erfüllen, um wählen zu dürfen:

Verzichten Sie nicht auf Ihre Stimmabgabe. WER WÄHLT, BESTIMMT MIT! Sie müssen drei Bedingungen erfüllen, um wählen zu dürfen: Aus dem Angebot der Landeszentrale der Landeszentrale für politische für Bildung politische Nordrhein-Westfalen Bildung Nordrhein-Westfalen DIE QUAL DER KOMMUNALWAHL? Bei Kommunalwahlen müssen bis zur

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Exposé. Landhaus in Gahro/Crinitz Haus im Grünen. Objekt-Nr. OM Landhaus. Seite 1/9. Verkauf: Etagen. Schlafzimmer.

Exposé. Landhaus in Gahro/Crinitz Haus im Grünen. Objekt-Nr. OM Landhaus. Seite 1/9. Verkauf: Etagen. Schlafzimmer. Exposé Landhaus in Gahro/Crinitz Haus im Grünen Objekt-Nr. OM-127916 Landhaus Verkauf: 150.000 Ansprechpartner: Meike Schuster Mobil: 0151 15922764 Am Spring 4 03246 Gahro/Crinitz Brandenburg Deutschland

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Informationen in Leichter Sprache. Die Arbeit in der Kita An der Masch

Informationen in Leichter Sprache. Die Arbeit in der Kita An der Masch Informationen in Leichter Sprache Die Arbeit in der Kita An der Masch Diese Informationen sind in Leichter Sprache geschrieben. Sie sollen für alle Menschen leicht zu lesen sein. Auch für Menschen, die

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Samtgemeinde Ostheide. F e r i e n p r o g r a m m. Sommer Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich!

Samtgemeinde Ostheide. F e r i e n p r o g r a m m. Sommer Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich! Samtgemeinde Ostheide F e r i e n p r o g r a m m Sommer 2014 Hallo liebe Kinder und Jugendliche, anbei erhaltet Ihr das Programm für die Sommerferien 2014. Wir hoffen, dass das eine oder andere Angebot

Mehr

Die Bundes-Tags-Wahl 2017

Die Bundes-Tags-Wahl 2017 Wie geht wählen? - In Leichter Sprache Die Bundes-Tags-Wahl 2017 Wählen ist wichtig! Bei der Bundes-Tags-Wahl geht es um Sie. Es geht darum: Was Sie wollen. o Mehr Kindergarten-Plätze für Ihre Kinder.

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache

Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache Bundesministerium für Inneres Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache Alle Menschen haben das Recht, sich selbst und ohne Hilfe von Anderen informieren zu können. Aber viele Menschen haben Probleme,

Mehr

SAMTGEMEINDE OSTHEIDE

SAMTGEMEINDE OSTHEIDE SAMTGEMEINDE OSTHEIDE Niederschrift über die 2. Sitzung des Feuerschutzausschusses der Samtgemeinde Ostheide am Mittwoch, den 22. Februar 2012 im Feuerwehrhaus in Barendorf Beginn: 17.35 Uhr Ende: 18.00

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V.

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V. Amtliches Bekanntmachungsblatt des AMTES STRALENDORF mit den Gemeinden Dümmer, Holthusen, Klein Rogahn, Pampow, Schossin, Stralendorf, Warsow, Wittenförden, Zülow Nr. 9/10. Jahrgang 9. September 2006 Sie

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 16. März 2014 Text in Leichter Sprache Beauftragte

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Klassenarbeit - Gemeinde

Klassenarbeit - Gemeinde Klassenarbeit - Gemeinde 4. Klasse / Sachkunde Bürgermeister; Rathaus; Ämter und Zuständigkeiten; Wappen; Begriffe; Steuern und Gebühren; Aufgaben der Gemeinde Aufgabe 1 Wer darf den Bürgermeister wählen?

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Raa-Besenbeker Informationen

Raa-Besenbeker Informationen Raa-Besenbeker Informationen CDU - Gemeindeverband Raa-Besenbek Sprechen Sie bitte die Personen Ihres Vertrauens an und geben Sie Ihre Anregungen und Hinweise weiter. Wir sind gerne bereit Ihre Ideen zum

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Was wird gewählt? Die Bezirks-Vertretung. Wann ist die Wahl? Die Wahl ist am Sonntag, 18. September 2016. Wann haben die Wahllokale in Wien geöffnet? Die Wahllokale sind von 7 Uhr

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 8 Feber 2004 GEMEINDE-NACHRICHTEN H a u s h a l t s p l a n 2 0 0 4: In der Gemeinderatssitzung am 26.1.2004 hat der Gemeinderat den

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich!

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich! Samtgemeinde Ostheide F e r i e n p r o g r a m m Sommer 2015 Hallo liebe Kinder und Jugendliche, anbei erhaltet Ihr das Programm für die Sommerferien 2015. Wir hoffen, dass das eine oder andere Angebot

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Setz ein starkes Zeichen Was wird gewählt? Der Nationalrat. Im Nationalrat sitzen 183 Abgeordnete. Sie beschließen die Gesetze, die für ganz Österreich gelten. Wann ist die Wahl?

Mehr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Wo erledige ich was? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abbruch von Gebäuden Rathaus Bauverwaltung 09556 9222-33 Abfallberatung Landratsamt Kitzingen 09321 928-1234 (Serviceteam) Abfallgebühren

Mehr

Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, Wedemark

Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, Wedemark Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, 30900 Wedemark Redaktion: T. Johansen, Umschlaggestaltung: Jungkind-Grafik Auflage: 800 Exemplare Druck:

Mehr

Die Stadt Recklinghausen hilft Ihnen

Die Stadt Recklinghausen hilft Ihnen Die Stadt Recklinghausen hilft Ihnen Impressum Herausgeber: Stadt Recklinghausen Bürgermeister Kontakt: Fachbereich Soziales und Wohnen Barbara Ehnert (V.i.S.d.P.) Rathausplatz 3/4 45657 Recklinghausen

Mehr

Jobcenter. Deine Frage zu: Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Kontakt Anmeldung,,Weißes Papier Mietkosten

Jobcenter. Deine Frage zu: Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Kontakt Anmeldung,,Weißes Papier Mietkosten Deine Frage zu: Jobcenter Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Kontakt Anmeldung,,Weißes Papier Mietkosten Wohnung Kindergeld Wichtige Fragen Konto Gefördert durch: Umgesetzt von: Inhalt:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 189 Seite 192 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Europa wahl 2019 Was man wissen muss zur Europa wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Europa wahl 2019 Was man wissen muss zur Europa wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Europa wahl 2019 Was man wissen muss zur Europa wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Europa wahl. Sie

Mehr

Am 17. September 2015 wählen die behinderten Menschen in Lohmar. Sie wählen einen Beirat aus vielen Frauen und Männern. Diese nennt man Kandidaten.

Am 17. September 2015 wählen die behinderten Menschen in Lohmar. Sie wählen einen Beirat aus vielen Frauen und Männern. Diese nennt man Kandidaten. Die Wahl des Behinderten-Beirates in Lohmar Am 17. September 2015 wählen die behinderten Menschen in Lohmar. Sie wählen einen Beirat aus vielen Frauen und Männern. Diese nennt man Kandidaten. Am 17. September

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Wahlordnung des Jugendgemeinderats der Stadt Sindelfingen Gemeinderat am

Wahlordnung des Jugendgemeinderats der Stadt Sindelfingen Gemeinderat am Wahlordnung des Jugendgemeinderats der Stadt Sindelfingen Gemeinderat am 21.04.2015 Die weibliche Form ist der männlichen Form in dieser Wahlordnung gleichgestellt. Allein aus Gründen der besseren Lesbarkeit

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME.

Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME. Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME. Am 28. Februar 2016 finden in allen 278 Städten und Gemeinden Tirols mit Ausnahme der Landeshauptstadt Innsbruck

Mehr

Informationen zu den Europa- und Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Informationen zu den Europa- und Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Informationen zu den Europa- und Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Am Sonntag, 25. Mai, ist es soweit: die Wahlen zum Europäischen Parlament, zum Kreistag, zum Gemeinderat und zum Ortschaftsrat finden statt.

Mehr

SAMTGEMEINDE OSTHEIDE

SAMTGEMEINDE OSTHEIDE SAMTGEMEINDE OSTHEIDE Niederschrift über die 2. öffentliche Sitzung des Rates der Samtgemeinde Ostheide am Dienstag, dem 20. Dezember 2011, im Vastorfer Krug, Gifkendorfer Straße 1, 21397 Vastorf Beginn:

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot Septemb er 2017 - Januar2018 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen

Mehr

VORANSICHT. Eine vierte Amtszeit für Angela Merkel? Von Thomas Koch, Bad Grund. Themen:

VORANSICHT. Eine vierte Amtszeit für Angela Merkel? Von Thomas Koch, Bad Grund. Themen: IV Politik Beitrag 38 Bundestagswahl 2017 1 von 30 Eine vierte Amtszeit für Angela Merkel? Die Bundestagswahl 2017 Von Thomas Koch, Bad Grund Themen: Wird es eine vierte Amtszeit für Angela Merkel geben?

Mehr

Jugendpolitisches Programm. Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache

Jugendpolitisches Programm. Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Jugendpolitisches Programm Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Diese Broschüre ist erstellt in Umgangssprache und leichter Sprache. Zum Lesen in Umgangssprache bitte die Broschüre

Mehr

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich!

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich! Samtgemeinde Ostheide F e r i e n p r o g r a m m Sommer 2017 2016 Hallo liebe Kinder und Jugendliche, anbei erhaltet Ihr das Programm für die Sommerferien 2017. Wir hoffen, dass das eine oder andere Angebot

Mehr

SAMTGEMEINDE OSTHEIDE

SAMTGEMEINDE OSTHEIDE SAMTGEMEINDE OSTHEIDE Niederschrift über die 10. öffentliche Sitzung des Umweltausschusses der am Dienstag, dem 02.12.2014, im Sitzungssaal des Rathauses der Die Sitzung wurde in einer gemeinsamen Sitzung

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Rede zur Einweihung des Feuerwehrhauses der Ortswehr Freinsheim am

Rede zur Einweihung des Feuerwehrhauses der Ortswehr Freinsheim am Rede zur Einweihung des Feuerwehrhauses der Ortswehr Freinsheim am 04.11.2006 Anrede, mit der Übergabe des Feuerwehrhauses für die Ortswehr Freinsheim geht eine lange Zeit der räumlichen Enge zu Ende.

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von.

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von. Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Diese Wahlhilfebroschüre entstand durch die Kooperation folgender

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Main Post 31.05.2016 Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Karlheinz Haase 30. Mai 2016 16:05 Uhr Aktualisiert am:30. Mai 2016-16:25 Uhr Wahlhelfer und Abstimmungsleiterin Sabine Zabl beim Auszählen

Mehr

Ratsmitglieder. der Samtgemeinde Ilmenau. Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) Bauer, Jürgen geb

Ratsmitglieder. der Samtgemeinde Ilmenau. Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) Bauer, Jürgen geb Ratsmitglieder der Samtgemeinde Ilmenau Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) 02.04.1974 - Juli 1974 - Interims-Samtgemeindeausschuss Bauer, Jürgen geb. 10.08.1954 Wahlperiode 01.11.1996

Mehr

Bauernmarkt in Barendorf

Bauernmarkt in Barendorf und der Vereine und Verbände in den Mitgliedsgemeinden Barendorf, Neetze, Reinstorf, Thomasburg, Vastorf, Wendisch Evern 33. Jahrgang Oktober 2012 Heft 146 lnhaltsverzeichnis: BauernmarK in Barendorf Wichtige

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

GEMEINDE WESTOVERLEDINGEN DER BÜRGERMEISTER

GEMEINDE WESTOVERLEDINGEN DER BÜRGERMEISTER GEMEINDE WESTOVERLEDINGEN DER BÜRGERMEISTER ANMELDEFORMULAR IN EINER KINDERTAGESSTÄTTE IN WESTOVERLEDINGEN (Stand: November 2018) Abgabetermin: 28.02. des Jahres (KINDER AB 3 JAHREN) Gewünschter Aufnahmetermin

Mehr

Exposé. Doppelhaushälfte in Celle Doppelhaushälfte - familienfreundliche, grüne Wohnlage in der Klein-Hehlener Siedlung

Exposé. Doppelhaushälfte in Celle Doppelhaushälfte - familienfreundliche, grüne Wohnlage in der Klein-Hehlener Siedlung Exposé Doppelhaushälfte in Celle Doppelhaushälfte - familienfreundliche, grüne Wohnlage in der Klein-Hehlener Siedlung Objekt-Nr. OM-128242 Doppelhaushälfte Vermietung: 880 + NK Ansprechpartner: Bernd

Mehr

An alle Haushalte. An alle Haushalte. Mehr Ahlerstedt! Gemeinsam. mehr erreichen für Ahlerstedt! facebook.com /CDU.

An alle Haushalte. An alle Haushalte. Mehr Ahlerstedt! Gemeinsam. mehr erreichen für Ahlerstedt!   facebook.com /CDU. An alle Haushalte. An alle Haushalte. Mehr Ahlerstedt! Gemeinsam mehr erreichen für Ahlerstedt! www.cdu-harsefeld.de facebook.com /CDU.Ahlerstedt Gemeinsam mehr erreichen für Ahlerstedt! Mehr Ahlerstedt!

Mehr

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR STADTBEGRÜNER UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR WILHELMSHAVEN Politik-Programm zur Kommunalwahl 2016 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband Wilhelmshaven Einleitung Wir versprechen nichts. Wir sagen was wir machen.

Mehr

Fortbildung. Frauen-Beauftragte, Bewohnervertreter und Werkstatträte Stark, sicher und selbstbestimmt

Fortbildung. Frauen-Beauftragte, Bewohnervertreter und Werkstatträte Stark, sicher und selbstbestimmt NEU! Fortbildung Frauen-Beauftragte, Bewohnervertreter und Werkstatträte Stark, sicher und selbstbestimmt vom 29. November bis 01. Dezember 2019 in der Jugendherberge Lüneburg Informationen Diese Fortbildung

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Kindertagesstättenvereinbarung Gemeinde Barendorf. Barendorf, den 19. Dezember 2016

Kindertagesstättenvereinbarung Gemeinde Barendorf. Barendorf, den 19. Dezember 2016 Barendorf, den 19. Dezember 2016 Doppelhaushalt 2016/2017 Produkt Ansatz 2016 Ansatz 2017 Nr. Bezeichnung Erträge 16 Aufwendungen 16 Summe Ergebnisplan 16 Erträge 17 Aufwendungen 17 Summe Ergebnisplan

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

Ihre Immobilien- und Sachverständigenbüros Objekt 1661 Bad Bevensen Zentrale Uelzen Schmiedestraße 14 29525 Uelzen Tel: 0581-9738741 von 9.00 16.00 Uhr Fax: 0581-9735932 E-Mail: info@mellies-immobilien.de

Mehr

DER EUROPÄISCHE SOZIAL-FONDS

DER EUROPÄISCHE SOZIAL-FONDS DER EUROPÄISCHE SOZIAL-FONDS DER EUROPÄISCHE SOZIAL-FONDS 2 Das ist Europa. Europa ist ein Kontinent. Das Wort Kontinent ist schwere Sprache. Ein Kontinent ist ein bestimmter Teil von der Erde. Verschiedene

Mehr