Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE. 33. Jahrgang Juni 2012 Heft 144

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE. 33. Jahrgang Juni 2012 Heft 144"

Transkript

1 Der Heidekurier Mitglied Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE und der Vereine und Verbände in den Mitgliedsgemeinden Barendorf, Neetze, Reinstorf, Thomasburg, Vastorf, Wendisch Evern imklima-bündnis 33. Jahrgang Juni 2012 Heft 144 Inhaltsverzeichnis: Neue Schaukel für 1 Reinstorf Wichtige Rufnummern 2 Ihre Samtgemeinde Ostheide 2 Impressum/Linkliste 2 Partnerschaftsbegegnung 3+4 Neue Schaukel für Reinstorfer Kinder Samtgemeinde Ostheide Kinder benötigen einen 3 Reisepass Empfehlenswerte Logos 4 und Labels in Textilien Sommerferienprogramm Lennert, Thore und Matti, freuen sich über die neue Schaukel! Highschool-Aufenthalte und 5 Fernsprachreisen Zum Einsatz fertig... 5 Bekanntmachung 6+7 VHS-Angebote für Kinder 8 Spende für Jugend- 8 orchester Neetze Erfolgreiche Schießsporttage 8 Wie die wilden... 9 Geschichten und Gedanken 10 Rauchmeldertag Goldene Hochzeiten 11 Diamentene Hochzeiten 11/12 Wendhausen Essen wie bei Mutter n! Heide- Menü - Dienst Lieferung in Lüneburg und Umgebung Was ist schon ein Spielplatz ohne Schaukel? Doch vor zehn Jahren, als der neue Spielplatz im Reinstorfer Neubaugebiet Erbsenberg eingeweiht wurde, bestand unter den damaligen Eltern die Meinung, dass es Klettergerüst, Federwippe, Sandkasten usw. sein müssen, aber eine Schaukel war damals nicht gewünscht. Die Zeiten ändern sich und auch die Meinungen und Wünsche. Die Kinder von damals sind groß. Doch der Nachwuchs in Reinstorf lässt nicht lange auf sich warten. Schon im Jahr 2011 kam der Wunsch auf, für den Spielplatz am Erbsenberg zusätzlich eine Doppelschaukel zu kaufen. Dem Wunsch kam die Gemeinde Reinstorf gerne nach. Deshalb wurden zu den Haushaltsberatungen für den Haushalt 2012 u.a. Finanzmittel für eine Doppelschaukel in den Haushalt eingestellt. Über Art und Material der Schaukel bestand unter Eltern- und Gemeindevertretern schnell Einigkeit. Kataloge von Spielgeräteherstellern für Kommunen wurden gemeinsam gewälzt und am Täglich frisch gekocht, heiß geliefert, ab 1 Portion frei Haus dk Heißlieferung auch am Sonnabend, Sonntag und an Feiertagen! (04131) (04131) Fenster und Türen Trocken- & Innenausbau Holzverarbeitung Dirk Koch Floetstraße Melbeck Ende entschied man sich für eine Metallschaukel. Zusätzlich ist diese Schaukel pulverbeschichtet, um Rosten zu vermeiden und somit eine lange Lebensdauer zu garantieren. Eltern und Gemeindevertreter gelang es, einen gemeinsamen Aufbautermin zu finden. Die Mitarbeiter des Bauhofes der Samtgemeinde lieferten an dem Termin die Einzelteile der Schaukel zum Spielplatz und in Teamwork (Eigenleistung) wurde sie zusammen von Eltern und Gemeindevertretern mit Spaß und Freude aufgebaut. Für das nötige Werkzeug, den Zement, den zusätzlichen Spielsand und die Getränke sorgte die Gemeinde. Hierzu auch noch mal einen herzlichen Dank an Leo Preuschoff, der mit Trecker und Anhänger den Spielsand termingerecht angefahren hatte. Am Schluss waren sich alle Mitwirkenden einig: Auch wenn es nur eine Schaukel ist, so hat Reinstorf für die Kleinen wieder ein Stück Lebensqualität mehr dazu bekommen. Karsten Reich, Vorsitzender des Bau- Wegeund Umweltausschuss V.i.S.d.P. Fon 04134/ Fax 04134/ Mobil / dirk.koch-melbeck@web.de

2 2 Der Heidekurier Wichtige Rufnummern NOTRUFE: Polizei 110 Feuer 112 Rettungsdienst und Krankentransporte Polizeistation Barendorf WICHTIGE RUFNUMMERN: Abwasserbeseitigung SG bei Störungen nach Dienstschluss oder AVACON Störungsmeldestelle Gas Störungsmeldestelle Strom/Wasser/Wärme FACHÄRZTE FÜR ALLGEMEINMEDIZIN: Gemeinschaftspraxis Barendorf Dr. med. H. Jarmatz, Dr. med. F. Lehnhoff, Fr. Makowski Dr. med. Klaus Helmut Markwardt, Neetze Dr. med. L. Pächnatz, Neetze Dr. med. Wiebke Danielsen-Runge & Dr. med. Nina Becker, Fachärzte für Allgemeinmedizin, Neetze ZAHNÄRZTE: Dr. Dirk Hörmiller, Neetze Romuald Schröder, Barendorf TIERÄRZTE: Dr. Hallgren Hensel, Reinstorf Dr. Jena, Neetze APOTHEKEN: Georg s Apotheke, Neetze, Am Dorfplatz Linden-Apotheke, Dr. Kerstin Behr, Lüneburger Str. 10, Barendorf SCHIEDSPERSONEN: Frau Barbara Onken, Wendisch Evern Frau Renate Neppert, Barendorf VERSCHIEDENES: Gleichstellungsbeauftragte Sabine Rehder Jugendbeauftragter Raymond Cuypers Umweltbeauftragte Susann Haas Krankengymnastin U. Eckerlebe Medizinische Fußpflege K.-H. Toben Podologin Regina Ahlert Tagesmütter e.v. - Verein für Tagesmütter und Eltern, Bei der St. Johanniskirche 3, Lüneburg Sozialraumprojekt KICK-Ostheide Öffnungszeiten: Neetze, Lüneburger Landstr. 8a Di Uhr Barendorf, Rathaus, Schulstr. 2 Do Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung 1. Donnerstag im Monat, Uhr: Schuldnerberatung/nur mit tel. Voranmeldung, Frau Stache, tina.stache@evlka.de , 3. Donnerstag im Monat, Uhr: Kurenberatung (Frau Lorenz) 4. Donnerstag im Monat, Uhr: Schwangerenberatung (MaDonna Lüneburg) Alle Beratungen finden im KICK-Ostheide, 1. OG, Beratungs- und Schulungsraum statt. Ihre Samtgemeindeverwaltung Ostheide Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag 8.00 bis Uhr Dienstag bis Uhr Donnerstag 7.00 bis Uhr Anschrift: Schulstraße 2, Barendorf Zentrale: 04137/ Samtgemeindebürgermeister: Herr Meyer 04137/ Fachbereich 1 Leiter Bau- und Personalangelegenheiten Herr Schlikis 04137/ Gebäudemanagement und Personalangelegenheiten Herr Pieper 04137/ Vorzimmer Samtgemeindebürgermeister, Tourismus Frau Betzenberger 04137/ Elektronische Datenverarbeitung Herr Riebau 04137/ Fachbereich 2 Leiter Finanzbereich (Steuern und Abgaben, Kämmerei) Herr Sievers 04137/ Steuern (Grund- und Gewerbesteuer) und Abgaben Herr Thormann 04137/ Hundesteuer, Kindergartengebühren Frau Pfeifer 04137/ Samtgemeindekasse Herr Bandura, Frau Tietz 04137/ , 25 Fachbereich 3 Leiter Ordnungs-, Melde- u. Personenstandswesen Herr Neumann 04137/ Ordnungsamtsangelegenheiten, Friedhöfe, Soziales Frau Reiß 04137/ Einwohnermeldeamt Frau Armbrecht, Frau Schultz 04137/ , 34 Standesamt Frau Böhme 04137/ Internet: rathaus@ostheide.de Impressum: Herausgeber: SG Ostheide, Schulstraße 2, Barendorf Redaktion Heidekurier: / , bastian.pieper@ostheide.de Herstellung: Druckerei Thormann, Dorfstr. 7, Wendisch Evern Der Heidekurier erscheint 6-mal im Jahr: Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember. Redaktionsschluss für den nächsten Heidekurier: 27. Juli 2012 Linkliste: Ostheide Barendorf Neetze Reinstorf Thomasburg Vastorf Wendisch Evern

3 Partnerschaftsbegegnung Ansprache und stellte die Besonderheit der Partnerschaft heraus. Anschließend stellte sich der Ostheider Ratsvorsitzende Dieter Schröder als neuer deutscher Komiteevorsitzender vor. Danach wurde auf die Jugendbegegnungen zurückgeblickt. Alexandre Bertaud, die immer wieder Foto: Brigitte Mertz die französischen Jugendlichen begleitet, bedankte sich für das abwechslungsreiche Am Himmelfahrts-Wochenende, vom 17. bis zum , besuchte eine Delegation des Partnerschaftskomitees der Samtgemeinde Ostheide die französische Partnergemeinde Criquetot l'esneval in der Normandie. Programm im Herbst 2011 in der Ost- heide und erläuterte dies kurz. So wurden die Städte Hamburg und Schwerin besucht und es fand ein gemeinsamer Nachtmarsch Rund um Neetze statt. An der Fahrt nahmen Samtgemein- Samtgemeindebürgermeister Norbert debürgermeister Norbert Meyer, Vorsitzender des Komitees Dieter Schröder und seine Frau Ingrid, Ratsfrau Brigitte Mertz, die beratenden Mitglieder André Dörr, Eduard Sieben und Ursula Wulf, Jugendfeuerwehrwart Herbert Wulf und Kindergartenleiterin Susanne Ludewig teil. Alle Teilnehmer wurden in französischen Gastfamilien untergebracht. Die gegenseitigen Besuche der beiden Komitees finden jährlich statt, um sich über die partnerschaftlichen Aktivitäten auszutauschen Meyer bedankte sich für den Jugendaufenthalt in den Osterferien 2012 in Criquetot. Die Betreuer hätten ihm von einer völlig problemlosen Fahrt, mit sehr schönem Programm berichtet. Die Jugendbeauftragte Ursula Wulf erläuterte kurz, dass ein Feedbackbogen erstellt wurde. Dieser wurde dem französischen Komitee zur Verfügung gestellt. Hieraus ging hervor, dass das von der französischen Seite aufgestellte Programm bei den Jugendlichen gut angekommen ist. und die Termine für die Begegnungen des Folgender Termin für den nächsten Aufenthalt der französischen Jugendlichen in der kommenden Jahres festzulegen. Nach einer anfänglichen Vorstellungsrunde aufgrund der Kommunalwahlen gab es Ostheide im Herbst 2012 wurde vereinbart: viele neue Mitglieder in den Gremien hielt Criquetots Bürgermeister Alain Fleuret eine Ankunft in Barendorf: Dienstag, gegen Uhr Kinder benötigen einen Kinderreisepass! Ab dem gelten bei Reisen ins Ausland für Kinder neue gesetzliche Bestimmungen. Demnach müssen Kinder bis zum 12. Lebensjahr in den Ländern, die für die Einreise ein gültiges Reisedokument verlangen, einen eigenen Kinderreisepass vorlegen. Der bisherige Kindereintrag im Reisepass eines Elternteils ist somit nicht mehr ausreichend. Ein Kinderreisepass wird für die Dauer von 6 Jahren, bzw. längstens bis einen Tag vor dem 12. Geburtstag ausgestellt. Danach ist je nach Reiseziel ein Reisepass oder ein Personalausweis vorzulegen. Einen Personalausweis/Reisepass können Sie bei der Samtgemeinde Ostheide, Einwohnermeldeamt, persönlich beantragen. Bringen Sie hierzu eine Geburtsurkunde des Kindes, ein aktuelles, biometrietaugliches Lichtbild mit. Außerdem wird die Angabe zur Größe und Augenfarbe bei der Antragstellung benötigt. Ab Vollendung des 10. Lebensjahres muss das Kind bei der Beantragung mit dabei sein, da eine eigenhändige Unterschrift notwendig ist. Vorher reicht es, wenn das Kind entweder bei der Beantragung oder bei der Abholung des Kinderreisepasses dabei ist. Spätestens bei der Abholung des Dokuments sind die Unterschriften aller Erziehungsberechtigten erforderlich. Um zu erfahren, welches Reiseziel einen Reisepass verlangt, oder in welchem Land die Einreise mit einem gültigen Personalausweis möglich ist, schauen Sie auf die Internetseite vom Auswärtigen Amt. Dennis Neumann, SG Ostheide Der Heidekurier 3 Rückfahrt ab Barendorf: Sonntag, , Uhr In diesem Zeitraum sind nicht nur in der Normandie sondern auch in Niedersachsen Schulferien. Als nächster Termin für die Jugendbegegnung in Criquetot l'esneval wurde die Zeit vom bis vorgeschlagen. Anschließend stellte das französische Partnerschaftskomitee ein selbst entwickeltes Projekt Le Pass'europe vor. Anhand einer Power-Point-Präsentation stellte Alexandre Bertaud die Idee vor: Danach soll jeder Jugendliche, der an den Jugendbegegnungen teilnimmt einen mehrseitigen Pass erhalten. In diesem stehen einerseits die persönlichen Daten und andererseits sollen hier die Namen und Adressen der Gastfamilien eingetragen werden. Man habe festgestellt, dass die Jugendlichen sich meist nur die Vornamen merken und schon nach kurzer Zeit vergessen haben, wie die Familie hieß, in der man untergebracht war. Mit diesem Pass soll erreicht werden, dass man auch nach Jahren noch Kontakt zu den Gastfamilien aufnehmen kann. Das Projekt fand allgemeine Anerken- Helmut Greibaum ERDBAU Ihr zuverlässiger Partner für den Bau von - Kleinkläranlagen (inkl. Wartung und Sanierung) - Pflasterarbeiten - Wegebau - Feldberegnungen - Durchpressungen - Kernbohrungen Wir überzeugen durch unsere Vielfalt. Schnelle Arbeitsleistung und eine große Qualität ist unser Motto. Hauptstraße 10 Ortsteil Ventschau Tosterglope Telefon: / Telefax: / Mobil: / weiter auf Seite 4

4 4 Der Heidekurier Fortsetzung von Seite 3 Partnerschaftsbegegnung nung. Alexandre Bertaud wird dem deutschen Komitee die Power-Point-Präsentation zur Verfügung stellen. Danach werden sich dann beide Komitees weiterhin Gedanken zu dem Projekt machen. Martine Haize, langjährige Vorsitzende des französischen Partnerschaftskomitees, sprach sodann eine Einladung an die deutschen Partner aus, um im Jahre 2014 das 35-jährige Jubiläum der Partnerschaft zu feiern. Als Termin wurde das Wochenende vorgeschlagen. An diesem Wochenende wird in Criquetot ein großes Stadtfest gefeiert! Im Gegenzug sprach Samtgemeindebürgermeister Norbert Meyer eine Einladung an das französische Partnerschaftskomitee zu einem Besuch in der Samtgemeinde Ostheide im Jahre 2013 aus. Das französische Komitee wird nun beraten, ob sie über ein verlängertes Wochenende zum 1. Mai 2013 oder aber am Himmelfahrtswochenende (Do ) in die Ostheide kommen werden. Auch das Pfingstwochenende (19./ ) käme in Betracht. Der genaue Termin wird nun kurzfristig festgelegt. Abschließend übergab Komitee-Vorsitzender Dieter Schröder einen Präsentkorb mit einheimischen Produkten als Gastgeschenk an das französische Partnerschaftskomitee. Auch er hob die Besonderheit der Partnerschaft hervor. Sie sei nicht nur durch die jährlichen Jugendbegegnungen sehr lebendig! Alle aufgeführten Siegel und Labels werden ausführlich auf eigenen Webseiten dargestellt. In der TEXTIL-FIBEL vom Greenpeacemagazin finden Sie jeweils eine Kurzerklärung. Die Liste ist nicht vollständig, zeigt aber auf, wieviele Siegel und Labels unterschiedliche Standards versprechen und fordern dem Verbraucher einige Sachkenntnis und Einsatz ab. Empfehlenswerte Logos und Labels in Textilien (erstellt von Susann Haas) Das Produkt muss mindestens 70 bis 95% Biofasern enthalten Biomaterialien und Verzicht auf schädliche Färbemittel und Recyclingfähigkeit, Made by ist Partner von Modelabels und steht für faire Produktion und Rückverfolgbarkeit Bescheingt Mindeststandards bei Schadstoffen, d.h. das Produkt enspricht den gesetzlichen Vorgaben, kann auch darüber hinaus gehen. Einziges gesetzlich legitimiertes Label! Garantiert, dass Produkte in der gesamten Herstellungskette nur Komponenten enthalten die für Mensch und Umwelt unbedenklich sind Kennzeichnet Kleidung die gesundheitsgefährdende UV-Strahlung filtert, in den Stufen 2 bis 80. Sind 100prozentige Bioprodukte die auch die Richtlinien des Ökotexstandard und der FairWear Foundationen einhalten und mit dem GOTS-Siegel der SOIL-Assiciation ausgezeichnet sind. G Global O Organic T Textile S Standard ist ein Siegel an dem international in der Wirtschaft gearbeitet wird. NICHT von der Politik (Quelle: Saubere Sachen; Kirsten Brodde, 2009 München) Steht für hohe Chemiefreiheit im gesamten Prozess von Garnen und Stoffen aus Biobaumwolle. Die Schweizer Firma Remei AG stützt Infrastruktur- und Bildungsprojekte und Biogasanlagen in den Herkunftsländern. Kontrollsysteme sichern die Versprechen und stellen die Rückverfolgbarkeit sicher. Die Sportbekleidungshersteller Switcher und Product DNA AG stehen für umweltund ethisch korrektes Verhalten, und erlauben dem Kunden sein Kleidungstück in der Produktion zurück zu verfolgen. Installateur- und Heizungsbaumeister Gebäudeenergieberater im Handwerk Ihr Innungsfachbetrieb in der Ostheide Badsanierung Heizungsmodernisierung Solartechnik Dachrinnenservice Holzheizung Rohrreinigung Notdienst Waldstraße 8a Bienenbüttel 0170 / martin.witthoeft@t-online.de

5 Der Heidekurier 5 Hallo liebe Kinder und Jugendliche, Hallo liebe Eltern, die Sommerferien stehen vor der Tür und auch dieses Jahr hab ich zusammen mit der Samtgemeinde Ostheide Sommerferienprogramm 2012 ein Ferienprogramm für euch zusammengestellt. Euch erwarten attraktive und interessante Tagesfahrten unter anderem in Freizeit- und Tierparks oder zu den Karl May-Festspielen sowie viele weitere Aktivitäten wie Kanufahrten, Fußball spielen, Zirkus, Tanzkurse, Baseball, Batik, Kochen, u.v.m. Die entsprechenden Programmhefte dazu werden ab dem in den Grundschulen und im Rathaus ausge- legt. Zudem wird euch das Programm auch auf unserer Internetseite zum Herunterladen zur Verfügung stehen. Die Anmeldungen zu den einzelnen Angeboten nimmt Frau Pfeifer in der Samtgemeindeverwaltung in Barendorf ab dem entgegen (Zimmer 2.6, Tel / ). Wir hoffen, dass euch das Programm gefällt und wünschen euch viel Spaß und schöne Sommerferien. Eure Jugendbeauftragte Uschi Wulf High School-Aufenthalt in der Südsee und 3-monatige Aufenthalte in Kanada Ein Schuljahr in den USA, in Kanada, Australien oder Neuseeland zu verbringen, ist für viele junge Leute ein Traum. Im Ausland zur Schule gehen, Land und Leute kennen lernen, die Sprachkenntnisse verbessern, Freunde fürs Leben finden und einfach mal über den eigenen Tellerrand hinaus sehen, ist meist die Motivation, den vielleicht schönsten Teil der Schulzeit im Ausland zu verbringen. High School Aufenthalt auf den Cook Islands (neu ab Sommer 2012) Neben dem Wahlprogramm in Kanada, Australien oder Neuseeland bietet TREFF ab diesem Sommer die Möglichkeit, einen Schulaufenthalt auf den Cook Islands in der Südsee zu verbringen. Die Cook Islands sind ein unabhängiger Inselstaat im Südpazifik, mit sehr engen Bindungen an Neuseeland. In diesem, größtenteils von Neu! Zum Einsatz fertig... Korallenriffen umgebenen, tropischen Pradies findet man türkisblaue Lagunen und schneeweiße Sandstrände, unzählige Kokospalmen und ganzjährig warme Temperaturen. TREFF ist der einzige Anbieter, der High School Aufenthalte in der Südsee anbietet. High School Kanada und Neuseeland (Bewerbung für Sommer 2012 noch möglich) Wer ab Sommer 2012 in Kanada oder Neuseeland zur Schule gehen möchte, für den wird es höchste Zeit, sich bei TREFF für einen High School Aufenthalt zu bewerben. Die Bewerbungsfristen enden bald. In Kanada bietet TREFF ab Sommer auch 3-monatige Aufenthalte an. Auf der Website kann man sich online bewerben und weitere interessante Informationen wie z.b. Schülerberichte oder Fotos von Teilnehmern sehen. Kostenloses Informationsmaterial zu den Schulaufenthalten in den USA, in Kanada, Australien, Neuseeland und Cook Islands sowie zu Sprachreisen für Schüler und Erwachsene weltweit erhalten Sie bei: TREFF International Education e.v., Negelerstraße 25, Reutlingen Tel 07121/ Fax 07121/ info@treff-sprachreisen.de dies war eine Aufgabe, welche die Kinder der Barendorfer Kinderfeuerwehr die Barendorfer Feuerkäfer beim Spiel ohne Grenzen der Kinderfeuerwehren des Landkreises Lüneburg in Walmsburg absolvieren mussten. Insgesamt 25 Gruppen kämpften spielerisch um die besten Plätze. Allgemeinwissen und Scherzfragen mussten die Kleinen Feuerkäfer beantworten, wie zum Beispiel: Welche Leiter kann die Feuerwehr nicht benutzen? Antwort: die Tonleiter. Es mussten Bälle durch einen Schlauch geschoben werden oder beim Spiel Zum Einsatz fertig galt es, auf Zeit die Einsatzbekleidung eines erwachsenen Feuerwehrmannes anzuziehen und einen Parcours abzulaufen; da ging unterwegs schon mal ein Stiefel oder der Helm verloren. Bestes Wetter hielt die Kinder und die Veranstalter bei bester Laune und beim Speiseeis hieß es zum Schluss ausverkauft. Zum Schluss konnten sich die drei Gruppen aus Barendorf die Plätze zwölf, elf und sechs sowie drei Pokale und Urkunden sichern. Aber das Wichtigste war der gemeinsame Spaß. Andreas Bahr, Pressewart der Freiwilligen Feuerwehr Barendorf

6 1.) 6 Der Heidekurier BEKANNTMACHUNG Planfeststellung für den Neubau der A39 1. Bauabschnitt nach 17 Bundesfernstraßengesetz I. Die niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Lüneburg, Am Alten Eisenwerk 2D, Lüneburg hat für das o.g. Vorhaben die Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens nach dem Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) in Verbindung mit den 72 bis 78 des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) bei der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Dezernat 33 (Planfeststellungsbehörde), Auf der Hude 2, Lüneburg, beantragt. Die vorliegende Planung umfasst den Neubau der Bundesautobahn A39 im 1. Abschnitt zwischen der Anschlussstelle (AS) L 216 am nördlichen Stadtrand von Lüneburg mit dem Anschluss an die bestehende A 39 (ehemals A 250) und der Anschlussstelle B 216 im Stadtteil Neu Hagen. Der 1. Planungsabschnitt verläuft auf der vorhandenen Trasse der B 4, schwenkt im Bereich des Stadtteils Neu Hagen nach Osten und endet im Bereich der künftigen AS B 216. Das geplante Bauvorhaben mit einer Länge von 7,7 km stellt den 1. Bauabschnitt der geplanten ca. 105 km langen A 39 zwischen Lüneburg und Wolfsburg dar. Beginn der Baustrecke Bau-km Ende der Baustrecke Bau-km Das Vorhaben wirkt sich in der Hansestadt Lüneburg, der Gemeinde Adendorf und den Samtgemeinden Bardowick, Gellersen, Scharnebeck, Ostheide und Ilmenau aus. Für Kompensationsmaßnahmen außerhalb des Trassenbereichs werden Flächen im Bereich der Gemeinden Mechtersen und Kirchgellersen in Anspruch genommen. Die vorliegenden Planunterlagen enthalten u. a. folgende entscheidungserhebliche Unterlagen über die Umweltauswirkungen ( 9 Abs. 1a Nr. 5 i. V. mit 6 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung - UVPG -): Erläuterungsbericht, Untersuchung der Umweltauswirkungen, Schalltechnische Untersuchung, Luftschadstofftechnische Untersuchung, Wassertechnische Untersuchung, Landschaftspflegerischer Begleitplan, Artenschutzbeitrag, FFH-Verträglichkeitsprüfung. II. Die Planfeststellungsunterlagen liegen in der Zeit vom 14. Mai 2012 bis zum 13. Juni 2012 einschließlich im Zimmer Nr. 1.4 bei der Samtgemeinde Ostheide, Schulstraße 2, Barendorf, während der Dienststunden: Montag, Mittwoch, Freitag von bis 12 Uhr Dienstag von bis Uhr Donnerstag von bis Uhr und nach Vereinbarung zur allgemeinen Einsicht aus. Jeder dessen Belange durch das Bauvorhaben berührt werden, kann gem. 73 Abs. 4 S. 1 VwVfG bis spätestens zwei Wochen nach Beendigung der Auslegung, das ist bis zum 27. Juni 2012 einschließlich, bei der Samtgemeinde Ostheide, Schulstraße 2, Barendorf oder der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Dezernat 33 (Planfeststellungsbehörde), Auf der Hude 2, Lüneburg, Einwendungen gegen den Plan schriftlich oder zur Niederschrift erheben. Einwendungen sind nach Ablauf der vorgenannten Einwendungsfrist ausgeschlossen ( 17a Nr. 7 S. 1 FStrG i. V. m. 73 Abs. 4 VwVfG). Gem. 17a Nr. 2 S. 2 FStrG erfolgt durch die ortsübliche Bekanntmachung der Auslegung nach 73 Abs. 5 VwVfG auch die Benachrichtigung der nach landesrechtlichen Vorschriften im Rahmen des 63 Bundesnaturschutzgesetz i. V. m. 3 Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz anerkannten Vereine sowie sonstigen Vereinigungen, soweit diese sich für den Umweltschutz einsetzen und nach in anderen gesetzlichen Vorschriften zur Einlegung von Rechtsbehelfen in Umweltangelegenheiten vorgesehenen Verfahren anerkannt sind (Vereinigungen). Die Vereinigungen haben Gelegenheit, bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist zu dem Plan Stellung zu nehmen. Einwendungen und Stellungnahmen von Vereinigungen gegen den Plan sind gem. 17a Nr. 3 und 7 FStrG i. V. m. 73 Abs. 4 VwVfG ebenfalls nach Ablauf der Einwendungsfrist ausgeschlossen. Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleich lautender Texte eingereicht worden sind (gleichförmige Eingaben), ist auf jeder mit einer Unterschrift versehenen Seite ein Unterzeichner mit Namen, Beruf und Anschrift als Vertreter anzugeben. Es darf nur ein einziger Unterzeichner als Vertreter für die jeweiligen Unterschriftslisten bzw. gleich lautenden Einwendungen genannt werden. Vertreter kann nur eine natürliche Person sein. Andernfalls können diese Einwendungen gemäß 17 Abs. 2 VwVfG unberücksichtigt bleiben. Soweit nicht ortsansässige Grundstückseigentümer durch das Vorhaben betroffen sind, werden die Mieter, Pächter oder Verwalter gebeten, die Eigentümer der Grundstück von der geplanten Maßnahme zu unterrichten. 2.) Fristgerecht erhobene Einwendungen und Stellungnahmen können in einem Termin erörtert werden, der ggf. noch ortsüblich bekannt gemacht wird. Diejenigen, die fristgerecht Einwendungen erhoben oder Stellungnahmen abgegeben haben, bzw. bei gleichförmigen Eingaben der Vertreter, werden von dem Termin ge-

7 Der Heidekurier 7 BEKANNTMACHUNG Planfeststellung für den Neubau der A39 1. Bauabschnitt nach 17 Bundesfernstraßengesetz 3.) 4.) 5.) sondert benachrichtigt. Sind mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen, so können diese durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden ( 17a Nr. 3 FStrG, 73 Abs. 6 S. 4 VwVfG). In dem Termin ist die Vertretung durch einen Bevollmächtigten möglich. Die Bevollmächtigung ist durch eine schriftliche Vollmacht nachzuweisen, die zu den Akten der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr zu geben ist. Bei Ausbleiben eines Beteiligten kann auch ohne ihn verhandelt werden. Das Anhörungsverfahren ist mit Abschluss des Erörterungstermins beendet. Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. Auf eine Erörterung kann verzichtet werden ( 17a Nr. 5 S. 1 FStrG). Durch Einsichtnahme in die Planunterlagen, Erhebung von Einwendungen und Abgabe von Stellungnahmen, Teilnahme am Erörterungstermin oder Vertreterbestellung entstehende Kosten werden nicht erstattet. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der Planfeststellung dem Grund nach zu entscheiden ist, werden nicht in dem Erörterungstermin, sondern in einem gesonderten Entschädigungsverfahren behandelt. Über die Zulässigkeit des Verfahrens und die Einwendungen bzw. Stellungnahmen wird nach Abschluss des Anhö- rungsverfahrens durch die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (Planfeststellungsbehörde) entschieden. Die Zustellung der Entscheidung (Planfeststellungsbeschluss) an die Einwenderinnen/Einwender kann durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden, wenn mehr als 50 Zustellungen vorzunehmen sind ( 74 Abs. 5 S. 1 VwVfG). 6.) Die Nummern 1, 2, 3 und 5 gelten für die Anhörung der Öffentlichkeit zu den Umweltauswirkungen des Vorhabens nach 9 Abs. 1 UVPG entsprechend. Für das Vorhaben besteht eine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung ( 3 ff. UVPG). 7.) Die Auslegung der Planfeststellungsunterlagen erfolgt zeitgleich in der Hansestadt Lüneburg, der Gemeinde Adendorf und den Samtgemeinden Bardowick, Gellersen, Scharnebeck, Ostheide und Ilmenau. III. Mit dem Beginn der Auslegung des Planes treten die Anbaubeschränkungen nach 9 FStrG und die Veränderungssperre nach 9a Abs. 1 FStrG in Kraft. Darüber hinaus steht ab diesem Zeitpunkt dem Träger der Straßenbaulast ein Vorkaufsrecht an den von dem Plan betroffenen Flächen zu ( 9a Abs. 6 FStrG). Sanitär Heizung Solar Im Neuen Dorfe Neetze Telefon ( ) 6 48 Fax ( ) Meyers Hofladen Hans-Günter Meyer Am Waldesrand Volkstorf 04137/7364 Feuerschutz Brandschutz - Service Verkauf Montage Wartung, Feuerlöscher und Anlagen, Rauchabzugsanlagen, Wandhydranten Versand Groß- u. Einzelhandel Tel / Fax / Am Walde Wendisch Evern Service-Hotline bundesweit zum Ortstarif

8 8 Der Heidekurier vhs Volkshochschule REGION Lüneburg Unter dem Titel Junge VHS bietet die VHS REGION Lüneburg regelmäßig spannende und interessante Kurse für Kinder und Jugendliche an. Motivierende Kursleiter vermitteln altersgerecht aufbereitete Inhalte zu den Themen EDV und Medien, Fremdsprachen, Werken und Musik, Gesundheit, Natur und Umwelt. Ein neuer Flyer listet alle Angebo- VHS-Angebote für Kinder te ab dem Sommer bis zu den Herbstferien auf. Die Kurse bieten teilweise auch außerhalb der Ferien die Möglichkeit, sich zum Beispiel gezielt auf eine Schulprüfung vorzubereiten, Fremdsprachen- und Mathematikkenntnisse zu verbessern oder Präsentationstechniken für Schule und Beruf zu erlernen. Neben schulischen Inhalten kommen auch Medienthemen nicht zu kurz, so etwa Trickfilme zu drehen, Bilder mit Photoshop zu bearbeiten oder einen Internetauftritt zu erstellen. Bereits für Dritt- und Viertklässler gibt es EDV- und Fremdsprachenkurse. So können Grundschüler ihre ersten Arbeitsschritte am PC machen oder mit Blick auf die weiterführende Schule eine Fremdsprache ausprobieren. Im Freizeitbereich hält die Junge VHS viele attraktive Angebote bereit, wie Bogenschießen, Vater-Kind-Natur-Tour oder Goldschmieden. Der Flyer gibt es im Kundenservice-Center der VHS oder unter zum Download. Weitere Infos unter Tel Spende für das Jugendorchester Neetze Gerade haben die Jüngsten des Neetzer Posaunenchors die Ode an die Freude geübt, als ihnen selbst eine Freude gemacht wurde. Johann Leupold aus Wendisch Evern überreichte der jungen Dirigentin Ann-Kathrin Fröhling einen Umschlag mit einer Spende, die von den Teilnehmern seines Computerkurses stammt. Das Geld kommt gerade zur rechten Zeit und Corinna Hänel, die Vorsitzende des Posaunenchors, hat auch schon eine Verwendung dafür: Im Orchester fehlt ein Schlagzeuger. Darum soll im Sommer in einem Workshop dafür geworben werden. Ein neuer Computerkurs wird im September in der Grundschule in Wendisch Evern beginnen. Für die Teilnahme wird eine Spende erwartet, die dann der Jugend in der Ostheide zugute kommt. Der Kurs wendet sich an Anfänger aber auch an alle, die das Anfängerstadium hinter sich haben. Wer Interesse hat, kann sich schon jetzt anmelden unter. Tel.: (Leupold) Frisurenberatung per Computer Ihr Damen-, Herren- und Kinderfriseur Gas- und Wasserinstallation Bauklempnerei Sanitärinstallation Gasheizung Brennwerttechnik Wartung und Service Beratung HELMUT KLOSE Gas-, Wasserinstallations GmbH Melbecker Straße Deutsch Evern Tel / Dorfstraße Wendisch Evern 04131/59350

9 Erfolgreiche Schießsporttage Bavendorf. Udo Klotz, Vereinssportleiter des KKS Bavendorf freute sich über die gute Resonanz bei den diesjährigen Schießsporttagen in Bavendorf. Zwölf Damen-Mannschaften und je 14 Teams von Vereinen und Organisationen und des Schützenwesens der Region gingen in den KK-Wettbewerben an den Start. Dies waren 160 Einzelstarts. Die Ergebnisse, wobei mit Ringgleichheit der besser Deckelschuss gewertet wurde: A) Damen: 1. SchClub Eddelstorf SchV Melbeck I SchGilde Bleckede II SchV Barskamp I SchGes. Nahrendorf 156 Einzel: 1. Heidi Burmester,Eddelstorf Ingrid v. d. Ohe, Melbeck Gaby Dorna, Eddelstorf 57 B) Herren 1. SchV Melbeck SchKlub Ölhof Bleckede SchV Wittorf Frw.SchKorps Kirchgellersen UffzCorps Bevenser Gilde 168 Einzel: 1. Karsten Albrecht, Melbeck Heinrich Seil, Ölhof Bleckede Rolf Geisler, Ölhof Bleckede 58 B) Verein/Institutionen 1. Saunaclub Bostelwiebeck Stammtisch Thomasburg I SG-Feuerschutzausschuss Posaunenchor Thomasburg Landfrauenverein Thomasburg I Tiere leben, dass konnte die Kinderfeuerwehr aus Barendorf am im Serengetipark Hodenhagen erleben. An diesem Tag veranstaltete die niedersächsische Kinderfeuerwehr einen Aktionstag für alle kleinen Feuerwehrmädchen und -jungen aus Niedersachsen im Serengetipark Hodenhagen. Ein besonderes Erlebnis waren die Propellerboote aus den Everglades, die Highspeed über den See fuhren und die die Barendorfer Feuerkäfer in Abenteurerstimmung versetzten, ebenso wie die Expeditionsfahrt mit dem Geländewagen durch den Dschungel. Großes Ah! und Oh! Wie die wilden... Druckerei Thormann Dorfstraße Wendisch Evern Telefon druckerei-thormann@gmx.de Der Heidekurier 9 gab es bei der Rundfahrt durch den Park, als die Giraffen und die Nashörner ihren Kopf in den Bus steckten, um gefüttert zu werden. Nach der Fahrt konnten die Kinder selbst Fahrt aufnehmen, als sie die Fahr-attraktionen des Parks nutzen konnten. Ob Wildwasserbahn oder Wilde Maus, es konnte nicht wild genug sein. Das Wetter spielte immerhin insoweit mit, dass es (zumindest von oben) trocken blieb. Ein kühler, aber gelungener Tag, so lautete das Ergebnis bei allen Beteiligten. Andreas Bahr, Pressewart der Freiwilligen Feuerwehr Barendorf Briefpapier Blöcke Visitenkarten Broschüren Flyer Einladungskarten Durchschreibesätze Plakate u. v. m. Verkauf Klinge-Immobilien Inh. H.-J. Riediger Ihr zuverlässiger Partner vor Ort zu allen Immobilienfragen Vermietung Hausverwaltung Rosenthaler Weg Neetze Telefon ( ) Fax ( ) Klinge-Immobilien@t-online.de Ingenieur- und Sachverständigenbüro Dipl.-Ing. (FH) Sascha Meyer Am Kreienberg Vastorf Mobil: meyscha[at]t-online.de Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken Beratung Kostenermittlung Prüfung von Abrechnungsfragen und Baupreise Eingetragen in der Ing.-kammer NDS

10 10 Der Heidekurier Auch Spürnasen riechen keinen Rauch im Schlaf Freitag, der 13. April 2012 ist bundesweiter Rauchmeldertag Müde bin ich, geh zur Ruh... Wenn wir uns schlafen legen, bekommt auch unser Geruchssinn seine verdiente Pause. Bei einem Brand in den eigenen vier Wänden kann diese eigentlich gesunde Körpereigenschaft aber fatale Folgen haben. Sicheren Schutz bieten Rauchmelder sie schlafen nie. Mit der Zeichentrickfigur Herr Riecher informieren in diesem Jahr Feuerwehren, Schornsteinfeger, Versicherungen und der Einzelhandel in einer gemeinsamen Kampagne die Verbraucher zum bundesweiten Rauchmeldertag am 13. April über vorbeugenden Brandschutz. Bald bundesweite Rauchmelderpflicht Aktuell haben mit Niedersachsen bereits zehn Bundesländer eine Rauchmelderpflicht eingeführt, und Nordrhein-Westfalen folgt demnächst. Das Ziel der breit angelegten Aufklärungskampagne ist aber klar: bundes- weiter Schutz vor lebensgefährlichem Brandrauch für die ganze Bevölkerung durch Rauchmelder. a) Die Feuerwehr fordert bereits seit langem die Einführung einer Rauchmelderpflicht für alle privaten Wohnungen. Dabei geht es um den Schutz von Menschenleben. Rauchmelder sind Lebensretter, die in jede Wohnung gehören, in Schlaf- und Kinderzimmer sowie in den Flur der Wohnung. b) Seit 2012* gibt es in unserem Bundesland eine Rauchmelderpflicht bis 2015* müssen alle privaten Wohnungen ausgestattet sein. Die Feuerwehr appelliert daher an Vermieter und private Eigentümer, nicht länger mit der Installation der lebensrettenden Geräte in Fluren, Schlaf- und Kinderzimmern zu warten. Neues Qualitätszeichen für Rauchmelder in Langzeiteinsatz Für Rauchwarnmelder in privaten Haushalten gibt es seit Herbst 2011 ein unabhängiges Qualitätszeichen. Q kennzeichnet qualitativ hochwertige Rauchmelder für den Langzeiteinsatz in privaten Wohnungen. Damit wird die Suche nach einem langlebigen Produkt zum Kinderspiel. Ähnlich wie andere Gütesiegel garantiert Q den Verbrauchern, dass ein Rauchmelder ausgewählte Qualitätskriterien erfüllt. Zum Beispiel gewährleisten alle ausgezeichneten Produkte eine mindestens 10-jährige Lebensdauer von Batterie und Rauchwarnmelder. Alle Informationen zum bundesweiten Rauchmeldertag und die neuen Abenteuer von Herr Riecher auf *) Dies gilt für Neubauwohnungen mit Baudatum ab dem Für Bestandswohnungen, also Wohnungen, die bereits vor diesem Datum fertiggestellt waren, gilt eine Übergangsfrist bis (Quelle: Geschichten und Gedanken, die sich um das Schützenwesen ranken! Eine autobiographische Geschichte von einem immer noch überzeugten Schützen (Teil II) Und dann kam das Jahr 1981: Fünfzigjähriges Jubiläum unseres Schützenvereins, und für mich der absolute Höhepunkt: Großer Zapfenstreich! Mit Fackeln in der Dämmerung auf unserem Dorfplatz marschieren. Großes Blasorchester. Niedersachsenhymne, alle drei Strophen aus hundert Kehlen! Und wir haben wochenlang vorher das Exerzieren und marschieren geübt. Man war das ein Erlebnis. Mit vierzehn Jahren ein kleiner Fackelträger beim großen Zapfenstreich. Selbstverständlich habe ich eine Fackel getragen und trotz Bierdeckel als Tropfschutz meine neuen weißen Handschuhe mit Wachs eingesaut. Da half auch alles schräg halten nix. Aber solche Eindrücke und Erlebnisse vergisst man sein Leben lang nicht. Und noch heute bekomme ich eine Gänsehaut, wenn im Fernsehen mal ein großer Zapfenstreich gezeigt wird. Und dann natürlich die Hauptsache: Der Jugendsportleiter beginnt einen Trockenkursus über Anschlag und Stand um endlich mit dem Luftgewehr Auflageschießen beginnen zu dürfen. Endlos anmutende Einweisungen und Theorie bevor es endlich losgeht. Noch mal alles überprüfen: Stand einrichten Atmung kontrollieren Anschlag nochmals überprüfen Haltung noch mal korrigieren und dann: Ab jetzt ist es offiziell: Ich bin ein Sportschütze! Mit Feuereifer haben wir auf die grünen Eicheln geschossen und natürlich auf die Leistungsnadeln. Das Beste aber war unsere erst Jahreshauptversammlung! Da wurde man nämlich namentlich vom Vereinssportleiter aufgerufen und plötzlich musste man seinen ganzen Mut zusammennehmen und nach vorne kommen. Oh Gott, plötzlich waren alle Augen auf einen gerichtet. Hoffentlich war der Rock nicht kraus, oder hatte einen Fleck. Oder man stolperte. Aber das begehrte grüne Ziel vor Augen überstanden wir auch das. Jetzt war es soweit! Die grüne Schützenschnur mit der ersten grünen Eichel in der Hand! Natürlich war der Knopf auf der rechten Schulter schon angenäht und ab diesem Moment fühlte man sich am Ziel all seiner Träume und Wünsche. Nicht mehr mit kahlem weißem Hemd rumlaufen. Jetzt konnte es jeder sehen! Mitglied im Schützenverein und Sportschütze! Potzblitz, das war was! Im Prinzip ist es in so einem Schützenverein auch nicht viel anders, als in einer Familie. Da gibt es die Alten und Jungen. Und auch die ewigen Meckerer und Nörgler, die behaupten früher war alles besser und die guten Zeiten sind vorbei. Das mag wohl auch stimmen, dass die guten Zeiten vorbei sind. Es hindert uns aber niemand daran mit Überzeugung zu behaupten, dass die weitaus besseren Zeiten noch vor uns liegen. Dann gibt es den Nachwuchs, der auch darauf brennt zu den Großen zu gehören. Genauso wie wir damals. Und es gibt Gott sei Dank die Weitsichtigen und Klugen und Aufgeschlossenen, die bemerkt haben, dass man sich, wie jede Generation auch schon vor uns, an die heutige Zeit anpassen muss. Verstaubte und längst überholte, und somit störende und überflüssige Dinge durch moderne und Zeit angepasste Sachen zu ersetzten. Damit auch noch unsere Kinder und Enkelkinder mit Begeisterung bei der Sache sind. Gemeinsame Feste zu feiern und Unternehmungen zu planen, vorzubereiten und anschließend wieder aufzuräumen und natürlich: abzuwaschen! Das zeichnet unser Schützenwesen auch mit aus. Schaut man sich heutzutage mal in den anderen Vereinen und auf den Schützenfesten um, dann erkennt man schnell, dass die Generation der 25- bis 45-jährigen meist sehr spärlich vertreten ist. Vielleicht sind wir so was wie die Dinosaurier des Schützenwesens. Stets mit Spülhänden und oft mit Blasen an den Füßen, immer noch stolz auf gute Schießergebnisse und immer wieder mit Vorfreude auf unser nächstes Schützenfest! Ilka Lühr, stellv. Damensportleiterin KKSV Wendisch Evern

11 In der Samtgemeinde Ostheide wurden in diesem Frühjahr viele Goldene Hochzeiten gefeiert. Samtgemeindebürgermeister Norbert Meyer überbrachte mit den Bürgermeistern Heinz Hagemann (Neetze), Raymond Cuypers (Wendisch Evern), Burkhard Der Heidekurier 11 Goldene Hochzeiten Bisanz (Reinstorf) und Kay Benson (Barendorf) Glückwünsche der Gemeinde und Samtgemeinde. Außerdem überbrachte der Samtgemeindebürgermeister Ehrenurkunden des Niedersächsischen Innenministers Uwe Schünemann sowie des Landrates des Landkreises Lüneburg, Manfred Nahrstedt. Rat und Verwaltung der Samtgemeinde Ostheide und der Mitgliedsgemeinden wünschen den Jubelpaaren noch viele gemeinsame glückliche Jahre in Gesundheit und Harmonie Hildegard und Bodo Strampe, Neetze Marlies und Otto Rieckmann, Wendisch Evern Traute und Klaus Knupper, Wendisch Evern Linda und Hans-Georg Helmerichs, Horndorf Eva und Günter Hein, Neetze Ingrid und Dieter Kollmer, Barendorf Diamantene Hochzeiten in Neetze und Reinstorf Am feierten das Ehepaar Lieselotte und Hermann Schulze aus Neetze, am das Ehepaar Irmgard und Walter Jahncke aus Reinstorf und am das Ehepaar Irene und Gerhard Wedemann ebenfalls aus Reinstorf das eigentlich äußerst seltene Fest der Diamantenen Hochzeit Die stellvertretenden Landrätinnen Stefi Brockmann- Wittich und Elke Stange überbrachten die Glückwünsche des Landkreises Lüneburg und übergaben außerdem eine Ehrenurkunde des Niedersächsischen Innenministers Uwe Schünemann. Samtgemeindebürgermeister Norbert Meyer überbrachte die Glückwünsche der Samtgemeinde Ostheide. Die stellvertretende Bürgermeisterin Monika Quade (Neetze) und Bürgermeister Burkhard Bisanz (Reinstorf) schlossen sich den Glückwünschen im Namen ihrer Mitgliedsgemeinde an. Alle wünschten den Jubelpaaren noch viele gemeinsame glückliche und harmonische Jahre in bester Gesundheit. (Fotos auf der letzten Seite)

12 Irmgard und Walter Jahncke aus Reinstorf Lieselotte und Hermann Schulze aus Neetze Fenster. Türen. Küchen. Treppen. Einbauschränke. Parkett. Laminat Rolll den. Markisen. Insektenschutzsysteme Ralf Schierwater Beratung - Verkauf - Montage Gewerbegebiet Ortsgarten Neetze Tel Fax Mobil info@dedischler.de Irene und Gerhard Wedemann aus Reinstorf Bestattungshaus Ihr Fachbetrieb aus der Ostheide Am Alten Sägewerk Holzen Fon Fax info@zimmerei-jacob.de abschied nehmen persönlich und individuell Ein Trauerfall stellt Hinterbliebene vor Aufgaben, die fachkundige Hilfe erfordern. Wir beraten Sie, nennen die Kosten, nehmen Ihnen alle Formalitäten ab und begleiten Sie in der schweren Zeit der Trauer. eigene Trauerhalle individuelle Trauerfloristik Trauerbegleitung Erd-, Feuer-, Seebestattungen Wir beraten Sie gern in einem persönlichen Gespräch. Wir sind Tag und Nacht für Sie da! Bestattungshaus Pehmöller GmbH Rote Straße Lüneburg Tel.: /

Nr. 34/ Dezember 2014

Nr. 34/ Dezember 2014 Nr.34/2014 17.Dezember2014 Inhaltsverzeichnis Bebauungsplanverfahren776/2 Clausewitzstraße1.Änderung; 2 Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße3.Änderung Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße4.Änderung/28.ÄnderungdesFNP;

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Bekanntmachung Planfeststellung nach dem Straßen und Wegegesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (StrWG NRW) i. V. m. dem Verwaltungsverfahrensgesetz für das

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn BUNDESSTADT BONN Der Oberbürgermeister Bekanntmachung Planfeststellung für den Neubau der Anschlussstelle Maarstraße A 59 Bonn- Beuel, von Betr.-km 28+ 325 bis

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung für den vierstreifigen Ausbau der Bundesstraße 207 zwischen Heiligenhafen und Puttgarden von Bau-km 0-180,6 (Anschluss an den zukünftigen Endpunkt der BAB A

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Nr. 09/2017. Bekanntmachung. Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln als Anhörungsbehörde wird bekannt gemacht:

Amtliche Bekanntmachung Nr. 09/2017. Bekanntmachung. Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln als Anhörungsbehörde wird bekannt gemacht: Amtliche Bekanntmachung Nr. 09/2017 Bekanntmachung Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln als Anhörungsbehörde wird bekannt gemacht: Planfeststellungsverfahren gem. 72 ff. Verwaltungsverfahrensgesetz

Mehr

Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE. E.ON Avacon übergibt. Samtgemeinde Ostheide. (Bericht auf Seite 5)

Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE. E.ON Avacon übergibt. Samtgemeinde Ostheide. (Bericht auf Seite 5) Der Heidekurier Mitglied Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE und der Vereine und Verbände in den Mitgliedsgemeinden Barendorf, Neetze, Reinstorf, Thomasburg, Vastorf, Wendisch Evern imklima-bündnis

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Wasserrechtliche Erlaubnisverfahren gem. 8 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ff. für die Förderung von Grundwasser auf dem Betriebsgelände der Firma Shell

Mehr

Planfeststellung für den sechsstreifigen Ausbau der Bundesautobahn A 7 zwischen dem Autobahndreieck Bordesholm und der Landesgrenze zu Hamburg

Planfeststellung für den sechsstreifigen Ausbau der Bundesautobahn A 7 zwischen dem Autobahndreieck Bordesholm und der Landesgrenze zu Hamburg Amt Hanerau-Der Amtsvorsteher für die Gemeinde Tackesdorf B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung für den sechsstreifigen Ausbau der Besautobahn A 7 zwischen dem Autobahndreieck Bordesholm der Landesgrenze

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung für den Neubau der Bundesautobahn A 20 - Nord-West- Umfahrung Hamburg; Teilstrecke von der Bundesautobahn A 23 (nordöstlich des künftigen Autobahnkreuzes A20/A23)

Mehr

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken Bekanntmachung Az.: 54.1-1.2-(3.5)-2 Wasserrechtliches gehobenes Erlaubnisverfahren gem. 8 ff. Wasserhaushaltsgesetz (WHG) für die Förderung von Grundwasser der Wasserwerk Dirmerzheim GbR am Standort Dirmerzheim

Mehr

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9 Amtsblatt 27. Jahrgang Ausgabetag: 19.05.2011 Nummer: 9 Seite Bekanntgabe über die Auslegung der Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren Änderung des Planfeststellungsbeschlusses vom 14.12.1998 hier:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellungsverfahren nach 43 ff des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) mit Umweltverträglichkeitsprüfung für den Neubau der 380-kV-Leitung Husum Nord - Niebüll Ost LH-13-321,

Mehr

Wesentliche Inhalte der Planänderung sind inhaltlich wie folgt zu beschreiben:

Wesentliche Inhalte der Planänderung sind inhaltlich wie folgt zu beschreiben: Planfeststellungsverfahren für die Errichtung und den Betrieb einer Mineralstoffdeponie (Deponieklasse DK I) in der Gemeinde Großenkneten und damit zusammenhängende Aufforstungsmaßnahmen in der Gemeinde

Mehr

Merkblatt. über den Zweck der Planfeststellung und das Planfeststellungsverfahren bei Bundesfernstraßen

Merkblatt. über den Zweck der Planfeststellung und das Planfeststellungsverfahren bei Bundesfernstraßen Unterlage 0 Merkblatt über den Zweck der Planfeststellung und das Planfeststellungsverfahren bei Bundesfernstraßen I. Rechtsgrundlagen und Inhalt der Planfeststellung 1. Die Planfeststellung ist im Bundesfernstraßengesetz

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Bekanntmachung gemäß 9 Abs. 2 UVPG im Planfeststellungsverfahren Neubau der Landesstraße 269 (L269n) Ortsumgehung Niederkassel - Mondorf/Rheidt Bezirksregierung

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung für den Neubau der 110-/380-kV-Höchstspannungsfreileitung Niederrhein/Wesel - Pkt. Meppen, Bl. 4201, im Abschnitt Pkt. Borken Süd - Pkt. Nordvelen, und den

Mehr

Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE

Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE Der Heidekurier Mitglied Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE und der Vereine und Verbände in den Mitgliedsgemeinden Barendorf, Neetze, Reinstorf, Thomasburg, Vastorf, Wendisch Evern imklima-bündnis

Mehr

Waltroper Bekanntmachungen

Waltroper Bekanntmachungen Waltroper Bekanntmachungen - Das Amtsblatt der Stadt Waltrop - 41. Jahrgang / lfd. Nummer 7 vom 25.03.2010 I N H A L T 1. Bekanntmachung gem. 980 BGB über die Versteigerung von Fundsachen 2. Bekanntmachung

Mehr

Bekanntmachung der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Bekanntmachung der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Oldenburg Bekanntmachung der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Planfeststellung für den Neubau und Betrieb

Mehr

Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE. Wichtige Rufnummern Die Jugendlichen auf dem Nationalgestüt Haras du Pin. Jugendliche aus der

Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE. Wichtige Rufnummern Die Jugendlichen auf dem Nationalgestüt Haras du Pin. Jugendliche aus der Samtgemeinde Ostheide Heidekurier Mitglied im Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE und der Vereine und Verbände in den Mitgliedsgemeinden Barendorf, Neetze, Reinstorf, Thomasburg, Vastorf, Wendisch

Mehr

49. Jahrgang 30. August 2017 Nummer 40

49. Jahrgang 30. August 2017 Nummer 40 AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 49. Jahrgang 30. August 2017 Nummer 40 Inhalt (Kassen-und Steueramt) 14. Änderung zur Verbandssatzung des Zweckverbandes KDN Dachverband kommunaler IT- Dienstleister Ordnungsbehördliche

Mehr

Nr. 10 Brilon, 18. Dezember 2013 Jahrgang Bekanntmachung der Satzung vom zur Aufhebung

Nr. 10 Brilon, 18. Dezember 2013 Jahrgang Bekanntmachung der Satzung vom zur Aufhebung Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

Freitag, 30.10.2015 Nummer 10

Freitag, 30.10.2015 Nummer 10 Freitag, 30.10.2015 Nummer 10 Besondere Themen: Information des Landkreises zur Schadstoffsammlung Pressemitteilung des Landkreises Einladung aller ehemaligen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zur Weihnachtsfeier

Mehr

Bezirksregierung Köln Az.: /15 Köln, den

Bezirksregierung Köln Az.: /15 Köln, den Bekanntmachung gemäß 9 Abs. 2 UVPG und 74 Abs. 5 VwVfG im Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der Bundesautobahn A 1 sowie den Neubau der Leverkusener Brücke auf dem Gebiet der Städte Köln, Leverkusen

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 1/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 1/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 1/2015 Rhede, 25.02.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

S-Bahn-gerechter Neubau der Verkehrsstation Schwetzingen-Hirschacker

S-Bahn-gerechter Neubau der Verkehrsstation Schwetzingen-Hirschacker S-Bahn-gerechter Neubau der Verkehrsstation Schwetzingen-Hirschacker Auf Veranlassung des Regierungspräsidiums Karlsruhe als Anhörungsbehörde wird Folgendes bekanntgegeben: 1. Die Station&Service AG hat

Mehr

AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN. 47. Jahrgang 18. November 2015 Nummer 50

AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN. 47. Jahrgang 18. November 2015 Nummer 50 AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 47. Jahrgang 18. November 2015 Nummer 50 Inhalt Teileinziehung einer Verkehrsfläche - Stadtbezirk Hardtberg, Ortsteil Brüser Berg Öffentliche Auslegung des Planfeststellungsverfahrens

Mehr

Bekanntmachung. der Gemeinde Jüchen,

Bekanntmachung. der Gemeinde Jüchen, Bekanntmachung der Gemeinde Jüchen Planfeststellung für den Neubau der Erdgasfernleitung ZEELINK, Abschnitt Düsseldorf (Station Hochneukirch bis Station Dämmerwald) der ZEELINK GmbH & Co. KG Die ZEELINK

Mehr

Amtliche Bekanntmachung des Amtes Bargteheide-Land

Amtliche Bekanntmachung des Amtes Bargteheide-Land Amtliche Bekanntmachung des Amtes Bargteheide-Land Die nachstehende Bekanntmachung des Landesbetriebes Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein, Betriebssitz Anhörungsbehörde und Planfeststellungsbehörde

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 09 / 2015 ausgegeben am: 04.03.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 4. Sitzung des Haupt- und Vergabeausschusses

Mehr

Druckerei Thormann Telefon /

Druckerei Thormann Telefon / Samtgemeinde Ostheide Heidekurier Mitglied im Klima-Bündnis Der Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE und der Vereine und Verbände in den Mitgliedsgemeinden Barendorf, Neetze, Reinstorf, Thomasburg,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 5

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 5 für die Stadt Zossen 12. Jahrgang Zossen, 27.04.2015 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 27. April 2015 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Münster, den 05.07.2011 Die Bezirksregierung Münster hat gemäß 76 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) 112 ff. Landeswassergesetz NRW (LWG) das gesetzliche Überschwemmungsgebiet für

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung für den Neubau der Bundesautobahn A 20 - Nord-West- Umfahrung Hamburg; Teilstrecke von der Bundesstraße 431 (Anschlussstelle Glücksstadt) bis zur Bundesautobahn

Mehr

Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE

Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE Der Heidekurier Mitglied Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE und der Vereine und Verbände in den Mitgliedsgemeinden Barendorf, Neetze, Reinstorf, Thomasburg, Vastorf, Wendisch Evern imklima-bündnis

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Barbarossastadt Gelnhausen Bekanntmachung Nr

Amtliche Bekanntmachung der Barbarossastadt Gelnhausen Bekanntmachung Nr Amtliche Bekanntmachung der Barbarossastadt Gelnhausen Bekanntmachung Nr. 39-2014 Nachstehende Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Darmstadt, 64278 Darmstadt, wird hiermit gemäß 6 der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich!

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich! Samtgemeinde Ostheide F e r i e n p r o g r a m m Sommer 2016 Hallo liebe Kinder und Jugendliche, anbei erhaltet Ihr das Programm für die Sommerferien 2016. Wir hoffen, dass das eine oder andere Angebot

Mehr

Heidekurier. Der. Heide- Menü - Dienst. am Sonntag, dem 9. Oktober Fenster und Türen. Ablauf

Heidekurier. Der. Heide- Menü - Dienst. am Sonntag, dem 9. Oktober Fenster und Türen. Ablauf Der Heidekurier Mitglied Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE und der Vereine und Verbände in den Mitgliedsgemeinden Barendorf, Neetze, Reinstorf, Thomasburg, Vastorf, Wendisch Evern imklima-bündnis

Mehr

Gemeindevorstand der Gemeinde Freigericht, den

Gemeindevorstand der Gemeinde Freigericht, den Gemeindevorstand der Gemeinde Freigericht, den 25.11.2014 (Gemeinde/Stadt) (Datum) Das Regierungspräsidium Darmstadt hat mich in seiner Funktion als zuständige Anhörungsbehörde gebeten, folgenden Bekanntmachungstext

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der _ 10. Jahrgang 20. Mai 2016 Nummer 18 Inhaltsverzeichnis Seite 71. Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln, hier: Planfeststellung gemäß 72 ff. Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) i. V.

Mehr

Nummer 15 Salzgitter, den 29. Juli Jahrgang. Inhalt

Nummer 15 Salzgitter, den 29. Juli Jahrgang. Inhalt Nummer 15 Salzgitter, den 29. Juli 2010 37. Jahrgang Inhalt Nr. Amtl. Bekanntmachung Seite 87 Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung; Bebauungsplan Est 1, 1. Änderung für SZ- Engelnstedt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 41. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 15. September 2010 Nummer 16 Planfeststellung nach dem Energiewirtschaftsgesetz Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln gebe ich

Mehr

Nummer 09. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage

Nummer 09. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 22.03.2017 Nummer 09 INHALT Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage Vollzug

Mehr

I n f o r m a t i o n e n

I n f o r m a t i o n e n I n f o r m a t i o n e n zu dem Erörterungstermin in dem Planfeststellungsverfahren für den Neubau der A 33/B 61 Zubringer Ummeln am Mittwoch und Donnerstag, 10. und 11. April 2013 in der Aula des Gymnasiums

Mehr

Trassentausch COBRA Kabel DolWin 5 See (vormals BorWin 4 See) 2. Planänderung COBRA Kabel, 1. Planänderung DolWin 5 See

Trassentausch COBRA Kabel DolWin 5 See (vormals BorWin 4 See) 2. Planänderung COBRA Kabel, 1. Planänderung DolWin 5 See Gemeinde Krummhörn Der Bürgermeister Rathausstraße 2 26736 Krummhörn (0 49 23) 9 16-0 (0 49 23) 9 16-111 gemeinde@krummhoern.de www.krummhoern.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 08:30-12:00 Uhr Auf Wunsch auch

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g über die Planauslegung im Planfeststellungsverfahren nach 18 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) für das Vorhaben der AKN Eisenbahn AG Elektrifizierung der AKN-Strecke A1 / S21

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Auch wenn sich Ihre Papiere wieder auffinden, informieren Sie uns bitte umgehend. Kinderreisepass/Personalausweis für Kinder in besonderen Fällen:

Auch wenn sich Ihre Papiere wieder auffinden, informieren Sie uns bitte umgehend. Kinderreisepass/Personalausweis für Kinder in besonderen Fällen: Hier finden Sie Informationen zu - Verlust der Ausweispapiere - Kinderreisepass - Personalausweis - Reisepass/ePass - Vorläufiger Reisepass Verlust der Ausweispapiere: Haben Sie Personalausweis, Reisepass

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 15. Dezember 2014 Nr. 17

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 15. Dezember 2014 Nr. 17 für die Stadt Zossen 11. Jahrgang Zossen, 15. Dezember 2014 Nr. 17 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 15. Dezember 2014 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 01-21. Jahrgang 15. Januar 2015 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich!

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich! Samtgemeinde Ostheide F e r i e n p r o g r a m m Sommer 2017 2016 Hallo liebe Kinder und Jugendliche, anbei erhaltet Ihr das Programm für die Sommerferien 2017. Wir hoffen, dass das eine oder andere Angebot

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 22 Dingolfing, 20.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 22 Dingolfing, 20. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 104 - Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Wasserrecht;

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr. 083/2017

Öffentliche Bekanntmachung Nr. 083/2017 Öffentliche Bekanntmachung Nr. 083/2017 Planfeststellung gemäß 28 ff. Personenbeförderungsgesetz (PBefG) i. V. m. 72 ff. Hessisches Verwaltungsverfahrensgesetz (HVwVfG); Neubau der Regionaltangente West

Mehr

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich!

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich! Samtgemeinde Ostheide F e r i e n p r o g r a m m Sommer 2012 Hallo liebe Kinder und Jugendliche, anbei erhaltet ihr das Programm für die Sommerferien 2012. Ich hoffe, dass das eine oder andere Angebot

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand

Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand Gemeinde Kiedrich, Rathaus, 65399 Kiedrich IngridSabiSabinKKerstin R Beantragung von Ausweisdokumenten Passamt Gemeinde Kiedrich Personalausweis: Information:

Mehr

Planfeststellungsverfahren Deponieerweiterung Informationsveranstaltung. Herzlich Willkommen in der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt!

Planfeststellungsverfahren Deponieerweiterung Informationsveranstaltung. Herzlich Willkommen in der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt! Planfeststellungsverfahren Deponieerweiterung Informationsveranstaltung Herzlich Willkommen in der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt! Gliederung der Veranstaltung Organisatorische Hinweise und Vereinbarungen

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 10/14 11.07.2014 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Lfd. Nr. Datum Titel Seite 1 04.07.2014 Erste Änderung der Vergabeordnung der

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 6/2017 Montag, 22. Mai 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

Landkreis Lüneburg. Hansestadt und Landkreis Lüneburg. Übersicht Sack-Verteilerstellen

Landkreis Lüneburg. Hansestadt und Landkreis Lüneburg. Übersicht Sack-Verteilerstellen Landkreis Lüneburg Adendorf Adendorf Artlenburger Landstr. Hagebaumarkt 04131/9830629 J J Adendorf Adendorf Artlenburger Landstr. 66 Marktkauf 04131/188091 J Adendorf Adendorf G-S-von-Stauffenberg-Str.

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g - 73-35. Münster, den 21.11.2012 B e k a n n t m a c h u n g Die Bezirksregierung Münster hat gemäß 76 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und 112 ff. Landeswassergesetz NRW (LWG) das gesetzliche Überschwemmungsgebiet

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 39 Planaufstellung zur Maßnahme Betrieb der Wasserkraftanlage Auer Kotten in Solingen-Widdert

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen

Mehr

Kindertagesstättenvereinbarung Gemeinde Barendorf. Barendorf, den 19. Dezember 2016

Kindertagesstättenvereinbarung Gemeinde Barendorf. Barendorf, den 19. Dezember 2016 Barendorf, den 19. Dezember 2016 Doppelhaushalt 2016/2017 Produkt Ansatz 2016 Ansatz 2017 Nr. Bezeichnung Erträge 16 Aufwendungen 16 Summe Ergebnisplan 16 Erträge 17 Aufwendungen 17 Summe Ergebnisplan

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Samtgemeinde Lamspringe

Samtgemeinde Lamspringe Satgeei%de aspri%ge!#ster 3 31195 aspri%ge itgiedsgeeide Harbar%se% Sehe aspri%ge W#tershause% euh#f Besuchseite #%tags + freitags 8.00 + 12.30 Uhr d#%%erstags auch 14.30 + 18.00 Uhr B E K A N N T M A

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Ratsmitglieder. der Samtgemeinde Ilmenau. Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) Bauer, Jürgen geb

Ratsmitglieder. der Samtgemeinde Ilmenau. Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) Bauer, Jürgen geb Ratsmitglieder der Samtgemeinde Ilmenau Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) 02.04.1974 - Juli 1974 - Interims-Samtgemeindeausschuss Bauer, Jürgen geb. 10.08.1954 Wahlperiode 01.11.1996

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 73. Jahrgang 31. März 2016 Nr. 13 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 53/2016 Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Paderborn Straßenverkehrsamt

Mehr

Amtsblatt. Jahrgang 2010 Ausgegeben am 4. November 2010 Nummer 18

Amtsblatt. Jahrgang 2010 Ausgegeben am 4. November 2010 Nummer 18 Amtsblatt Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, in der Nebenstelle Lette sowie bei den örtlichen

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 8/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 10. März 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Leuna

Mehr

Landkreis Lüneburg. Hansestadt und Landkreis Lüneburg. Übersicht Sack-Verteilerstellen

Landkreis Lüneburg. Hansestadt und Landkreis Lüneburg. Übersicht Sack-Verteilerstellen Landkreis Lüneburg Adendorf Adendorf Artlenburger Landstr. Hagebaumarkt 04131/9830629 J J Adendorf Adendorf Artlenburger Landstr. 66 Marktkauf 04131/188091 J Adendorf Adendorf G-S-von-Stauffenberg-Str.

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 20 Dingolfing, 9.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 20 Dingolfing, 9. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 182 - Vollzug der Wassergesetze; Einleiten von vorgereinigtem Abwasser aus der erweiterten betriebseigenen

Mehr

Personalausweis beantragen

Personalausweis beantragen Personalausweis beantragen Der neue Personalausweis kann seit dem 1.11.2010 beantragt werden. Der bisherige Personalausweis ist bis zum Ablauf seiner individuell bestimmten Gültigkeit verwendbar. Basisinformationen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte

13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte 13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte 13.09.2001 Inhalt Seite 83. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 161 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 84. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 161 -

Mehr

I n f o r m a t i o n e n. Ausbau der B 61 Herford Nordring bis B 239

I n f o r m a t i o n e n. Ausbau der B 61 Herford Nordring bis B 239 I n f o r m a t i o n e n zum Erörterungstermin in dem Planfeststellungsverfahren Ausbau der B 61 Herford Nordring bis B 239 am Freitag, 8. Mai 2015 im Kreishaus des Kreises Herford An die Teilnehmerinnen

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Amtliche Bekanntmachung Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Trägern

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Personalausweis beantragen

Personalausweis beantragen Personalausweis beantragen Der neue Personalausweis kann seit dem 1.11.2010 beantragt werden. Der bisherige Personalausweis ist bis zum Ablauf seiner individuell bestimmten Gültigkeit verwendbar. Basisinformationen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren zur Zulassung eines Rahmenbetriebsplanes der K+S KALI GmbH zum Bau und Betrieb einer Rohrleitung von Neuhof nach Philippsthal, Werra, einschließlich der

Mehr

64 Kreis Coesfeld Bekanntmachung gem. 10 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes 79 (BImSchG) zur Errichtung und zum Betrieb von zwei Windenergieanlagen

64 Kreis Coesfeld Bekanntmachung gem. 10 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes 79 (BImSchG) zur Errichtung und zum Betrieb von zwei Windenergieanlagen Herausgeber: Der Landrat des Kreises Coesfeld Erscheinungsweise: In der Regel am 15. und 30. jeden Monats und bei Bedarf Abonnementpreis: 45,00 EUR jährlich - Einzelstück 1,50 EUR inkl. Porto Anforderungen

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 21. Juli 2016 Nr. 30/2016. INHALT Datum Titel Seite Öffentliche Zustellung von Bescheiden 289

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 21. Juli 2016 Nr. 30/2016. INHALT Datum Titel Seite Öffentliche Zustellung von Bescheiden 289 347 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 21. Juli 2016 Nr. 30/2016 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 142 18.07.2016 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 289 143 19.07.2016 Öffentliche Bekanntmachung gemäß

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr