Erfahrungsbericht PROMOS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erfahrungsbericht PROMOS"

Transkript

1 Erfahrungsbericht PROMOS Auslandsaufenthalt zur Verfassung der Masterarbeit in Playas del Coco, Costa Rica Im Rahmen des Master-Studienganges International Studies in Tropical Aquatic Ecology der Universität Bremen hatte ich die Möglichkeit ein von mir freigewähltes, einjähriges Forschungsprojekt zur Verfassung meiner Masterarbeit zu realisieren. Die Studienordnung des oben angegebenen Studienganges gibt einem dabei so gut wie alle Freiheiten im Bezug auf die Wahl des Betreuers und des Themas. Verpflichtend ist jedoch, da es sich um einen Studiengang für tropische Ökologie handelt, einen 3 bis 6 monatigen Auslandsaufenthalt zur Sammlung der Daten, die dann die Grundlage der Abschlussarbeit darstellen, zu absolvieren. Korallenriffe nehmen gerade einmal 0,1 Prozent der von Ozeanen bedeckten Fläche ein und trotzdem finden wir in keinem anderen Ökosystem weltweit eine höhere Artenvielfalt. Doch ihre Bedeutung reicht noch viel weiter. Nach Schätzungen der Vereinten Nationen sind rund eine Milliarde Menschen direkt von tropischen Riffen abhängig. Neben wirtschaftlichen Aspekten wie Fischerei und Tourismus bieten sie darüber hinaus einen bedeutsamen Küstenschutz. Ihre komplexe Kalkstruktur fängt die Energie von Stürmen und starken Wellen ab. Des Weiteren nutzen Mediziner inzwischen eine Vielzahl von biologisch aktiven Wirkstoffen aus Korallen und Schwämmen für pharmazeutische Zwecke. Sogar in der Krebsforschung werden diese Mittel verwendet. Doch nicht nur die Menschen in tropischen Regionen sind von Korallenriffen abhängig. Riffe sind in den Kohlenstoff-Kreislauf eingebunden. Sie binden Kalk und ihre Symbionten, die Zooxanthellen, nehmen CO₂ aus der Atmosphäre auf. Korallenriffe gelten daher als bedeutsame Klimastabilisatoren. Doch weltweit leiden Korallenriffe unter dem zunehmenden Druck menschlicher Einflüsse. Überfischung, Meeresverschmutzung, erhöhter Nährstoffeintrag und globale Klimaveränderungen bedrohen diese empfindlichen Ökosysteme. So zum Beispiel fördern Düngemittel aus der Landwirtschaft das Wachstum von Algen. Diese wiederum überwuchern und ersticken die Korallen. Addierend fehlen durch Überfischung der Küstenregionen wichtige Spezies, die die Algen auf niedrigem Niveau halten. Darüber hinaus löst sich mehr Kohlendioxid im Wasser durch vermehrtes Ausstoßen von CO₂ Emissionen. Die folgen sind gravierend. Das komplexe Gleichgewicht der CO₂- Umwandlung zu Kalk gerät ins Schwanken und Korallenriffe drohen sich regelrecht, durch niedrige ph-werte, aufzulösen.

2 Schon früh war mir die Bedeutung aber auch die Problematik dieser wichtigen Ökosysteme bewusst, doch fand die Unterrichtung an der Universität über diese Themen jedoch nur sehr theoretisch statt. Mit der Masterarbeit bin ich erstmalig an einem Punkt angekommen, selbst anzupacken und Ideen für ein eigenes Forschungsprojekt umzusetzen. Mir war also schnell klar, dass ich ein Projekt zum Schutz der Korallenriffe einleiten möchte und durch die Nähe zum Leibniz-Zentrum für Marine Tropenökologie (ZMT) und der dort vorhandenen Arbeitsgruppe Korallenriffökologie fand ich mit Herrn Prof. Dr. Wild schnell den passenden Ansprechpartner. Nach einigen intensiven Gesprächen konnten meine eigenen Ideen in ein passendes, bereits bestehendes Projekt eingegliedert werden und es ergab sich der folgende Titel meiner Masterarbeit: Effects of Simulated Overfishing on Benthic Algae Growth, Composition and Succession in Upwelling-Influenced Coral Reefs of Pacific Costa Rica. Unter der Leitung von Prof Dr. Wild und in Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Zentrum für Marine Tropenökologie und dem Centro de Investigación en Ciencias del Mar y Limnología (CIMAR) in Costa Rica sollte ich 6 Monate lang verschiedene Versuche durchführen, um die Auswirkungen menschlicher Einflüsse auf die biologische Gemeinschaft von Korallenriffen zu überprüfen. Mein Schwerpunkt lag dabei herauszufinden, welche Auswirkungen Überfischung und erhöhte Werte von Nährstoffen auf das Wachstum von Algen im Korallenriff haben. Die offizielle Zusage für die Teilnahme an diesem Projekt kam im Juli Die Abreise nach Costa Rica war für Ende September geplant und somit war noch genügend Zeit alle Vorbereitungen zu treffen. Für meine Wohnung in Bremen habe ich mit Leichtigkeit innerhalb von nur 2 Wochen eine passende Zwischenmieterin für den bevorstehenden Zeitraum von September bis April in Costa Rica gefunden. Rechtzeitig konnte ich auch ein Bankkonto bei der DKB eröffnen. Diese ermöglichen es, gebührenfrei, weltweit Bargeld an allen Visa-Automaten abzuheben. Dies sollte sich noch als großer Segen herausstellen. Meine Krankenversicherung in Deutschland konnte ich für den oben angegeben Zeitraum stilllegen lassen und durch eine Reise-Auslandversicherung von STA-Travel bzw. der HanseMerkur Versicherungsgruppe ersetzen. Letztere stellte sich als äußerst praktisch heraus. Bei Arztbesuchen oder sogar dem Verlust von Wertgegenständen durch Diebstahl wurden mir die entsprechenden Beträge innerhalb von nur wenigen Tagen erstattet. Die Vorbereitungen Deutschland zu verlassen waren also schnell erledigt und im August konnte dann der Auslandsaufenthalt selbst besser geplant werden. Die Wohnungssuche gestaltete sich für mich als sehr simpel, da eine Arbeitskollegin vom ZMT, Ines, bereits in Costa Rica wohnt und ich bei ihr Einziehen konnte. In Absprache mit Prof. Wild und der in Costa Rica zuständigen Kontaktperson haben wir uns dazu entschlossen, kein Forschungsvisum für mich zu beantragen. Dieses wäre mit erheblichen bürokratischem und finanziellem Aufwand verbunden und hätte sich für den kurzen Zeitraum von 6 Monaten nicht gelohnt. Da es sich jedoch um

3 ein Forschungsprojekt handelt und in Costa Rica gesammelte Proben ausgeführt werden mussten, konnte ich in das bestehende Forschungsvisum meiner Kollegin vom ZMT eingetragen werden, und diese dann für mich die Proben offizielle ausführen. Da Costa Rica ansonsten nur ein Touristenvisum für 90 Tage vergibt, hieß das ganz für mich, dass ich das Land nach diesem Zeitraum zwangsmäßig für 3 Tage verlassen musste, um daraufhin ein weiteres Visum für 90 Tage zu bekommen. Dies war für mich eine schöne Gelegenheit das Nachbarland Nicaragua zu besuchen und kennenzulernen. Was die Förderung dieses Auslandsaufenthaltes angehet, habe ich mir leider mehr versprochen. Glücklicherweise wurden vom ZMT forschungsbezogene Kosten übernommen. Dies ist jedoch nicht bei allen Projekten der Fall. Kosten für Flüge, Wohnung etc. werden nicht getragen. Die Promos-Förderung von 300 im Monat für gerade einmal 3 Monate (von einem 6 monatigem Auslandsaufenthalt) deckt gerade einmal die Flugkosten. Alles andere muss privat getragen werden. Natürlich fallen Lebensunterhaltungskosten auch in Deutschland an... diese können jedoch durch Studentenjobs oder ähnliches ausgeglichen werden. Zum einem hat man bedingt durch sein Visum in Costa Rica nicht die Möglichkeit legal zu Arbeiten, des weiteren fehlt aber natürlich auch einfach die Zeit, da man voll in das Projekt eingebunden ist. Weitere Förderungen durch externe Stipendien gestalten sich als schwierig, da niemand die Verfassung einer Master-Abschlussarbeit unterstützt. Letzten Endes ist man also auf seine eigenen Ersparnisse angewiesen und muss diese aufbrauchen. Vor allem, da es für unseren Studiengang verpflichtend ist, ins Ausland zu gehen, sollte darauf besser geachtet und mehr Unterstützung von Seiten der Universität angeboten werden. Vor meinem Abflug nach Costa Rica musste ich noch alle Vorbereitungen die mein Projekt selbst betreffen abschließen. Da es zu erwarten war, dass man nicht alle Laborgegenstände in Costa Rica beziehen kann, habe ich 4 Wochen im voraus ein 30 kg schweres Paket mit allen nötigen Forschungsutensilien zu meiner neuen Adresse geschickt. Nach nur 3 Wochen ist dieses rechtzeitig angekommen. Zusätzlich habe ich in letzter Minute noch einen Intensivkurs Spanisch belegt um zumindest die Grundkenntnisse dieser Sprache zu erlernen. Am 26. September bin ich dann in Costa Rica angekommen, die neuerworbenen Sprachkenntnisse stellten sich gleich am Flughafen und der Suche nach dem passenden Bus als äußerst hilfreich raus und das Abenteuer sollte beginnen. Mit einem Überlandbus ging es dann in 5 Stunden fahrt nach Playas del Coco, im Nordwesten von Costa Rica. Dies stellte der Ausgangspunkt für meine Forschung dar und einmal angekommen, wurde ich gleich von Ines herzlichst in Empfang genommen. Mit vielen Taschen bepackt, hat sie mich gleich zu unserer Wohnung gebracht, einem großen, hellen Apartment mit zwei Schlafzimmern, zwei Badezimmern, einem großen Balkon und Zugang zu einem Pool. Dieses Apartment sollte also für die nächsten 6 Monate gleichzeitig Wohnung, Labor und Büro darstellen.

4 Da Ines bereits seit 7 Monaten hier wohnt, war alles schon eingerichtet und die Arbeit konnte gleich beginnen. Einmal wöchentlich sind wir mit einem Boot zu unserem Untersuchungsort, ein nahegelegenes Riff, gefahren. Dort fanden alle Freiland- Experimente statt. Weitere Untersuchungen haben wir im eigens eingerichteten Labor bei uns in der Wohnung, oder im Labor unseres Partnerinstitutes CIMAR in San Jose machen können. Einige Proben wurde für speziellere Untersuchungen zurück nach Deutschland gebracht. Fest in das Projekt eingegliedert war eine junge PHD-Kandidatin aus Costa Rica. Celeste wohnt zwar in San Jose, hat uns aber für die wöchentlichen Bootsausflüge zum Riff besucht. Das Projekt verlief weitestgehend planmäßig und ohne größere Schwierigkeiten. Costa Rica ist ein recht weit entwickeltes Land in dem es kaum an etwas fehlt. Dies erleichterte unsere Forschung natürlich oft. Das alles mit einer gewissen Ruhe und Gelassenheit vonstatten geht, daran gewöhnt man sich schnell. Auch ansonsten ist Costa Rica ein großartiges Land. Die Menschen sind unglaublich freundlich und hilfsbereit und schnell findet man Freunde auch unter den Einheimischen. An Freizeitmöglichkeiten fehlt es nicht. Man kann Vulkane besteigen, durch tiefsten Dschungel wandern, in heißen Quellen baden, Surfen gehen oder einfach am Strand die Anstrengungen der Arbeit vergessen. Die lateinamerikanische Kultur untermalt dies noch einmal und schnell fühlt es sich so an, als wollte man Costa Rica gar nicht mehr verlassen wollen. Zum Zeitpunkt da ich diesen Bericht verfasse, habe ich noch 4 weitere Monate in Costa Rica vor mir. Ich freue mich auf weitere Abenteuer und natürlich tolle Ergebnisse für meine Forschungsarbeit. Die bisherigen Resultate sind vielversprechend und ich hoffe, die Ergebnisse meiner Projektarbeit bieten die Möglichkeit, mehr über die Auswirkungen von menschlichen Einflüssen auf Korallenriffe zu lernen und suggerieren gleichzeitig Vorschläge für ein erfolgreiches und nachhaltiges Management dieser. So können auch in Zukunft Menschen und Tiere weiterhin von Korallenriffen profitieren. Neben all der biologischen und wirtschaftlichen Bedeutung darf auch ein weiterer Punkt nicht vergessen werden: Riffe sind weltweit fester Bestandteil der Kultur vieler Völker. Sie haben soziale, religiöse, aber vor allem auch sehr persönliche Werte. Dies merkt man auch hier in Costa Rica.

5 Weg zur Arbeit Käfig-Experimente am Riff

6 Ausflug zum Tenorio Nationalpark Weißspitzen Riffhaie

7 Unterwegs mit lokalen Bussen Weihnachten mit Freuden

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Spanien, Granada Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Medizinische Fakultät Bei privater Organisation: Mussten

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Spanien/Granada Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Eberhardt-Karls Universität Tübingen, Medizinische Fakultät Bei privater Organisation: Mussten

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt 2009/2010

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt 2009/2010 Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt 2009/2010 Gastuniversität: Studienfächer: Gastland: Universidad de Guadalajara (CUCSH) Geschichte/Hispanistik México Aufenthaltsdauer: 01.August 2009 30.Mai 2010 1

Mehr

Mein Auslandssemester in Colima

Mein Auslandssemester in Colima Mein Auslandssemester in Colima 1. Ankunft 2. Unterkunft 3. Colima 4. Die Mexikaner & Mexiko 5. Die Universität 6. Freizeitgestaltung 7. Fazit Ankunft Meine Ankunft in Colima glich einem kleinen Abenteuer.

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Shanghai, China Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Medizinische Fakultät (Frau Dr. Lebherz, Herr Prof. Schlüsener) Bei privater Organisation: Mussten

Mehr

Erfahrungsbericht über das Erasmusjahr 2011/12. Warum Dublin?

Erfahrungsbericht über das Erasmusjahr 2011/12. Warum Dublin? Erfahrungsbericht über das Erasmusjahr 2011/12 Warum Dublin? Ich habe im Vorfeld Dublin als 1. Präferenz gewählt, da ich mein Jahr in einem Land mit der Amtssprache Englisch absolvieren wollte. Des Weiteren

Mehr

Erfahrungsbericht über mein. Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth. University in Wales

Erfahrungsbericht über mein. Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth. University in Wales Erfahrungsbericht über mein Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University in Wales 1 1. Vorbereitung Damit mein Auslandssemester in Aberystwyth problemlos beginnen konnte, musste ich zuerst einmal ein

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt California State University Fullerton, California, USA Januar 2013 Anastasia Hartung 1 1) Formalitäten vor der Abreise Ich habe mein Studium, technisch orientierte

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Spanien, Alicante, Elche Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Partneruniversitaet Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden?

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Initialen: BM (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E- Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: Universitat Politècnica

Mehr

Robert Natter Auslandsaufenthalt: September Januar

Robert Natter Auslandsaufenthalt: September Januar Robert Natter Auslandsaufenthalt: September 2016 - Januar 2017 E-Mail: Robert.Natter@student.uibk.ac.at Auslandssemester an der Kasaner Föderalen Universität, Wintersemester 2016/17 Visum Vor dem Aufenthalt

Mehr

Praxisbericht Airfreight Intern, DB Schenker Indonesien

Praxisbericht Airfreight Intern, DB Schenker Indonesien Praxisbericht Airfreight Intern, DB Schenker Indonesien Einleitung Als Studierender des Studiengangs International Business Administration mit zwei vorausgegangenen Auslandsaufenthalten, entschloss ich

Mehr

VON DARMSTADT IN DIE WELT: AUSLANDSSEMESTER ALS FREE MOVER

VON DARMSTADT IN DIE WELT: AUSLANDSSEMESTER ALS FREE MOVER VON DARMSTADT IN DIE WELT: AUSLANDSSEMESTER ALS FREE MOVER COLLEGE CONTACT Wer sind wir? Kostenlose Studienplatzvermittlung und Beratungseinrichtung zum Thema Studieren im Ausland Offizieller Repräsentant

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT ZUR FAMULATUR IM AUSSEREUROPÄISCHEN AUSLAND: VORBEREITUNG: UNTERKUNFT UND VERPFLEGUNG:

ERFAHRUNGSBERICHT ZUR FAMULATUR IM AUSSEREUROPÄISCHEN AUSLAND: VORBEREITUNG: UNTERKUNFT UND VERPFLEGUNG: ERFAHRUNGSBERICHT ZUR FAMULATUR IM AUSSEREUROPÄISCHEN AUSLAND: I.M. Sechenov First Moscow State Medical University, Russische Föderation Aufenthalt von 11.09.2016 bis 14.10.2016 Studienfach: Medizin (Staatsexamen)

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Italien/Padova Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? Universität: Università

Mehr

Name: Zeitraum des Aufenthalts:

Name: Zeitraum des Aufenthalts: Erfahrungsbericht zum Promos-Aufenthalt in Porto Alegre, Brasilien Name: Zeitraum des Aufenthalts: 05.12. 2016 31.01.2017 Vorbereitung Da ich im Rahmen meines Bachelor-Studiums optional Portugiesisch erlernt

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Spanien/Granada Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Eberhard-Karls-Universität Tübingen/Medizinische Fakultät Bei privater Organisation: Mussten

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Hamilton, Ontario, Kanada Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Universität Tübingen: Dezernat für Internationale Angelegenheiten Bei privater Organisation:

Mehr

Erfahrungsbericht von Veronika Schmitt. Pharmaziepraktikum an der University of British Columbia (UBC), Vancouver, Kanada

Erfahrungsbericht von Veronika Schmitt. Pharmaziepraktikum an der University of British Columbia (UBC), Vancouver, Kanada Erfahrungsbericht von Veronika Schmitt Pharmaziepraktikum an der University of British Columbia (UBC), Vancouver, Kanada Mai 2009 - Dezember 2009 Die Entscheidung für die zweite Hälfte des praktischen

Mehr

ERASMUS-Studienbericht

ERASMUS-Studienbericht ERASMUS-Studienbericht Ich studiere Biochemie im Master an der MHH und für mich war bereits im Bachelorstudium klar, dass ich im Master ins Ausland gehen möchte. Hier erhaltet hier einen kleinen Einblick

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Brasilien/Ribeirão Preto Universität/ Medizinische Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren

Mehr

Work and Travel in Australien

Work and Travel in Australien Work and Travel in Australien Viele Jugendliche sind sich unsicher, was sie nach der Schule machen möchten. Studieren gehen oder doch lieber eine Ausbildung? Für diejenigen, die sich noch nicht ganz sicher

Mehr

Erfahrungsbericht. Famulatur in der Notaufnahme des staatlichen Krankenhauses in Larnaka (Zypern) bis

Erfahrungsbericht. Famulatur in der Notaufnahme des staatlichen Krankenhauses in Larnaka (Zypern) bis Erfahrungsbericht Famulatur in der Notaufnahme des staatlichen Krankenhauses in Larnaka (Zypern) 22.8.2016 bis 22.9.2016 Fanouria Giasoumi Fanouriagiasoumi@hotmail.com Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitung

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kfm. Martin Jager ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

Erfahrungsbericht zu dem Forschungsprojekt

Erfahrungsbericht zu dem Forschungsprojekt Erfahrungsbericht zu dem Forschungsprojekt Effects of trematodes on host behaviour and ecosystem energetics Heimathochschule: Ruprecht - Karls-Universität Heidelberg Praktikumsort: University of Otago,

Mehr

Erfahrungsbericht Universidad de Santiago de Chile (USACH)

Erfahrungsbericht Universidad de Santiago de Chile (USACH) Erfahrungsbericht Universidad de Santiago de Chile (USACH) Im Rahmen des Masterstudiengangs International Marketing and Sales der FH Münster habe ich mein Auslandssemester an der USACH in Santiago de Chile

Mehr

ERASMUS Erfahrungsbericht

ERASMUS Erfahrungsbericht ERASMUS Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE DATEN Name des/der Studierenden (freiwillige Angabe) E-Mail (freiwillige Angabe) Gasthochschule Yeditepe University Istanbul Aufenthaltsdauer von 30.07.12 bis 31.01.13

Mehr

Auslandssemester an der University of Lethbridge

Auslandssemester an der University of Lethbridge Auslandssemester an der University of Lethbridge Wintersemester 2017/2018 FK 14 Tourismusmanagement 1. Bewerbungsablauf Zuerst sollte man sich überlegen wohin man möchte und dann schnellstmöglich mit der

Mehr

Inhalt. I. Vorbereitung II. Reisen / Kultur III. Praktikum in Brisbane IV. Persönliches Fazit / Empfehlungen

Inhalt. I. Vorbereitung II. Reisen / Kultur III. Praktikum in Brisbane IV. Persönliches Fazit / Empfehlungen Erfahrungsbericht Praxissemester in Brisbane, Australien Im Studiengang Vermessung und Geoinformatik Inhalt I. Vorbereitung II. Reisen / Kultur III. Praktikum in Brisbane IV. Persönliches Fazit / Empfehlungen

Mehr

Auslandspraktikum am Centre for Bioimaging Sciences der National University of Singapore

Auslandspraktikum am Centre for Bioimaging Sciences der National University of Singapore Auslandspraktikum am Centre for Bioimaging Sciences der National University of Singapore Allgemeine Angaben Gastland: Singapur Universität: National University of Singapore Zeitraum des Aufenthaltes: 27.02.2017-21.04.2017

Mehr

Auslandsfamulatur Sri Lanka Februar 2013

Auslandsfamulatur Sri Lanka Februar 2013 Auslandsfamulatur Sri Lanka Februar 2013 Schon zu Beginn des Studiums wusste ich, dass ich unbedingt einmal eine Auslandsfamulatur machen wollte. Im Sommer letzten Jahres beschlossen meine Studienkollegin

Mehr

Tauchen in Korallenriffen

Tauchen in Korallenriffen Tauchen in Korallenriffen Dr.Franz Brümmer SA Umwelt & Wissenschaft VDST Ausbildertagung 2003 Bedeutung der Korallenriffe Zustand der Korallenriffe Einfluss des Tauchsports auf die Riffe Nachhaltiges Tauchen

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Österreich Innsbruck Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Bewerbung über Frau Dr. Lebherz Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: China/ Shanghai Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? Universität: Tongji

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal. Aufenthalt von 09/ /2017

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal. Aufenthalt von 09/ /2017 Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal Aufenthalt von 09/2016-02/2017 1 Einführung Mir war seit Beginn meines Studium klar, dass ich ein Auslandsemester machen

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universidad de Guadalajara, Mexiko August Dezember 2016

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universidad de Guadalajara, Mexiko August Dezember 2016 Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universidad de Guadalajara, Mexiko August Dezember 2016 Planung und Organisation Nachdem ich im Bachelor mit ERASMUS bereits ein Semester in Valencia studiert

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Niederlande, Amsterdam Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Universität Tübingen/ Medizinische Fakultät/ Frau Dr. Elena Lebherz Bei privater Organisation:

Mehr

Auslandssemester in Cádiz Wintersemester 2016/ 2017

Auslandssemester in Cádiz Wintersemester 2016/ 2017 Auslandssemester in Cádiz Wintersemester 2016/ 2017 Vorbereitungen Ich studiere an der Universität Oldenburg Sonderpädagogik und Germanistik. Nach dem Bachelor entschloss ich mich gemeinsam mit einer Kommilitonin

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erfahrungsbericht Sri Lanka/Galle2015

Erfahrungsbericht Sri Lanka/Galle2015 Erfahrungsbericht Sri Lanka/Galle2015 Studium: Kombi-Studium Pflegewissenschaft im 6. Semester Zeitraum: 01.06.2015-12.07.2015 Krankenhaus: Teaching Hospital Karapitiya und Teaching Hospital Mahamodara

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Erfahrungsbericht: über das Auslandspraktikum im Kindergarten Scuola dell infanzia paritaria e centro sportivo Snupi in Bari, Italien.

Erfahrungsbericht: über das Auslandspraktikum im Kindergarten Scuola dell infanzia paritaria e centro sportivo Snupi in Bari, Italien. Bagarozza Giovanna Pädagogische Hochschule Weingarten Elementarbildung B. A. 4. / 5. Semester Erfahrungsbericht: über das Auslandspraktikum im Kindergarten Scuola dell infanzia paritaria e centro sportivo

Mehr

Erfahrungsbericht - Auslandssemester an der National Taiwan University in Taipeh (2016/17) Vorbereitung:

Erfahrungsbericht - Auslandssemester an der National Taiwan University in Taipeh (2016/17) Vorbereitung: Erfahrungsbericht - Auslandssemester an der National Taiwan University in Taipeh (2016/17) Vorbereitung: Der erste Schritt im Rahmen der Vorbereitungen für ein Semester an der National Taiwan University

Mehr

Erfahrungsbericht Tec de Monterrey Campus Cuernavaca Januar 2016 Mai 2016 Vorbereitung

Erfahrungsbericht Tec de Monterrey Campus Cuernavaca Januar 2016 Mai 2016 Vorbereitung Erfahrungsbericht Tec de Monterrey Campus Cuernavaca Januar 2016 Mai 2016 Vorbereitung Nach der Zusage zu meinem Auslandssemester ging die Planung auch schon los. Flüge sind zu buchen, eine Unterkunft

Mehr

Erfahrungsbericht: Erasmus-Aufenthalt an der Universidad de Córdoba, Spanien

Erfahrungsbericht: Erasmus-Aufenthalt an der Universidad de Córdoba, Spanien Erfahrungsbericht: Erasmus-Aufenthalt an der Universidad de Córdoba, Spanien Vorbereitung: Für einige Studiengänge ist der Auslandsaufenthalt Pflicht, dies war auch bei mir der Fall. Klar war, dass es

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandsstudium an der Universidad de Guadalajara CUCEI im Sommersemester 2010 (25. Jan 11. Jun)

Erfahrungsbericht. Auslandsstudium an der Universidad de Guadalajara CUCEI im Sommersemester 2010 (25. Jan 11. Jun) Erfahrungsbericht Auslandsstudium an der CUCEI im Sommersemester 2010 (25. Jan 11. Jun) Von Tobias Placht Universität Stuttgart Während meines Studiums stand für mich schon zu einem frühen Zeitpunkt fest,

Mehr

Erfahrungsbericht. Pädagogische Hochschule Weingarten. 4./5. Semester SS 2015 Julia Fuchs. BA Elementarbildung. Zeitraum:

Erfahrungsbericht. Pädagogische Hochschule Weingarten. 4./5. Semester SS 2015 Julia Fuchs. BA Elementarbildung. Zeitraum: Erfahrungsbericht Pädagogische Hochschule Weingarten 4./5. Semester SS 2015 Julia Fuchs BA Elementarbildung Zeitraum: 05.08.2015 02.10.2015 St. Martini Kindergarten & Vorschule Kapstadt Vorbereitungen:

Mehr

Erfahrungsbericht Stellenbosch

Erfahrungsbericht Stellenbosch Erfahrungsbericht Stellenbosch Im Sommersemester 2013 (Januar-Juli) habe ich im Rahmen meines Masterstudium der Sonderpädagogik mit dem Unterrichtsfach Englisch ein Auslandssemester in Stellenbosch, Südafrika

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr

Erfahrungsbericht für das Jahr Erfahrungsbericht für das Jahr Initialen: MK Besuchte Institution: University of Sydney Gastland: Australien Studiengang in Deutschland: Architektur und Stadtplanung Studienfach/-fächer: Diverse Semesteranzahl

Mehr

Erfahrungsbericht. Griffith University Gold Coast Campus SS2016

Erfahrungsbericht. Griffith University Gold Coast Campus SS2016 Erfahrungsbericht Griffith University Gold Coast Campus SS2016 Die Bewerbung um ein Auslandssemester in Australien hatte bei mir schon etwa ein Jahr vor Abreise begonnen. Für mich stand von Anfang an fest,

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Incheon

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Incheon August 2016 bis Dezember 2016 Erfahrungsbericht Auslandssemester in Incheon Anna Franziska Auer anna.auer@gmx.net HfT Stuttgart, BWL INHA University, Incheon, Südkorea Vorbereitung Wenn ihr euch für ein

Mehr

Erfahrungsbericht. Famulatur in der Kinderabteilung des staatlichen Krankenhauses in Larnaka (Zypern) 28. August 2017 bis 26.

Erfahrungsbericht. Famulatur in der Kinderabteilung des staatlichen Krankenhauses in Larnaka (Zypern) 28. August 2017 bis 26. Erfahrungsbericht Famulatur in der Kinderabteilung des staatlichen Krankenhauses in Larnaka (Zypern) 28. August 2017 bis 26. September 2017 Eleftheria Christofi echristophi@yahoo.com Inhaltsverzeichnis

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016 Erfahrungsbericht für das Jahr 2016 Initialen: BM (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E-Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: Universität Gastland:

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Bayreuth Studiengang und -fach: Mathematik In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. In welchem Jahr haben Sie

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandspraktikum Rebecca Schulz. gefördert durch das PROMOS-Stipendium des DAAD

Erfahrungsbericht Auslandspraktikum Rebecca Schulz. gefördert durch das PROMOS-Stipendium des DAAD Erfahrungsbericht Auslandspraktikum Rebecca Schulz gefördert durch das PROMOS-Stipendium des DAAD Mein Name ist Rebecca und ich studiere Molekularbiologie B. Sc. im fünften Semester an der Universität

Mehr

Erfahrungsbericht. Thomas Westfechtel. 14. Oktober 2013

Erfahrungsbericht. Thomas Westfechtel. 14. Oktober 2013 Erfahrungsbericht Thomas Westfechtel 14. Oktober 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 1 2 Vorbereitung 2 3 Das Universitätsleben 3 3.1 Das Wohnheim................................ 3 3.2 Sprachkurse..................................

Mehr

Hinweise zum Studium der Romanistik (Französisch und Spanisch) an der Universität Kiel

Hinweise zum Studium der Romanistik (Französisch und Spanisch) an der Universität Kiel Hinweise zum Studium der Romanistik (Französisch und Spanisch) an der Universität Kiel Ein fiktiver Dialog Viele Schüler fragen sich nach dem Abitur, wie es nun in ihrer Zukunft weitergehen soll. In einer

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr

Erfahrungsbericht für das Jahr Erfahrungsbericht für das Jahr 2012-2013 Initialen: JS (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E- Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: ETH-Zürich Gastland:

Mehr

International Office Erfahrungsbericht Hochschulaustausch Erasmus+ PROMOS Universität Greifswald International Office Domstraße 8, Greifswald Te

International Office Erfahrungsbericht Hochschulaustausch Erasmus+ PROMOS Universität Greifswald International Office Domstraße 8, Greifswald Te International Office Erfahrungsbericht Hochschulaustausch Erasmus+ PROMOS Universität Greifswald International Office Domstraße 8, 17489 Greifswald Telefon: +49 3834 420 11 16 int_off@uni-greifswald.de

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016 Erfahrungsbericht für das Jahr 2016 Initialen: PK (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E-Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: UPC Barcelona Gastland:

Mehr

Semester an der Beihang Universität

Semester an der Beihang Universität Semester an der Beihang Universität von Sebastian Holtkotte Vom 6. September 2010 bis zum 20. Februar 2011 habe ich ein Auslandssemester in Peking absolviert. Mit diesem Erfahrungsbericht möchte ich für

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Stockholm, Schweden Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): 1. Semester (Studium): ERASMUS, Medizinische Fakultät 2. Semester (Praktikum): Privat Bei

Mehr

Erfahrungsbericht University of Illinois at Urbana- Champaign (UIUC)

Erfahrungsbericht University of Illinois at Urbana- Champaign (UIUC) Erfahrungsbericht University of Illinois at Urbana- Champaign (UIUC) Hauptcampus University of Illinois at Urbana-Champaign Im Folgenden möchte ich die Erfahrungen, die ich während meines Aufenthaltes

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT PERSÖNLICHE DATEN FÜR DAS STIPENDIUM DER KNÖDLER-DECKER-STIFTUNG FÜR EINEN AUSLANDSAUFENTHALT AUF SANTA CRUZ, GALÁPAGOS, ECUADOR

ERFAHRUNGSBERICHT PERSÖNLICHE DATEN FÜR DAS STIPENDIUM DER KNÖDLER-DECKER-STIFTUNG FÜR EINEN AUSLANDSAUFENTHALT AUF SANTA CRUZ, GALÁPAGOS, ECUADOR ERFAHRUNGSBERICHT FÜR DAS STIPENDIUM DER KNÖDLER-DECKER-STIFTUNG FÜR EINEN AUSLANDSAUFENTHALT AUF SANTA CRUZ, GALÁPAGOS, ECUADOR Der Vulkan Cotopaxi von Ecuadors Hauptstadt Quito aus PERSÖNLICHE DATEN

Mehr

Konsequenzen der Ozeanversauerung

Konsequenzen der Ozeanversauerung Thema: Stoffkreisläufe Jahrgang 9 & 10 Konsequenzen der Ozeanversauerung Lies den Ausschnitt aus dem nachfolgenden Zeitungsartikel eines Wissenschaftsmagazins aufmerksam durch und betrachte im Diagramm

Mehr

Erfahrungsbericht. Fall Semester University of Missouri-Kansas City

Erfahrungsbericht. Fall Semester University of Missouri-Kansas City Erfahrungsbericht Fall Semester 2013 University of Missouri-Kansas City Hannah Alex Lingener Str. 2 49626 Berge Von August bis Dezember 2013 verbrachte ich ein Auslandssemester an der University of Missouri-Kansas

Mehr

Erfahrungsbericht Austauschprogramm der Universität Ulm mit der Universidad de Costa Rica für Biologiestudenten

Erfahrungsbericht Austauschprogramm der Universität Ulm mit der Universidad de Costa Rica für Biologiestudenten Erfahrungsbericht Austauschprogramm der Universität Ulm mit der Universidad de Costa Rica für Biologiestudenten Wintersemester 2012/2013 und Sommersemster 2013 Universität Ulm Inhaltsverzeichnis Einleitung...

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT ZUM AUSLANDSSTUDIUM 2014

ERFAHRUNGSBERICHT ZUM AUSLANDSSTUDIUM 2014 ERFAHRUNGSBERICHT ZUM AUSLANDSSTUDIUM 2014 Universität: Campus: In: Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM) Instituto de Ciencias del Mar y Limnología (ICML) Puerto Morelos, Quintana Roo, Mexiko

Mehr

1. Bewerbungsvoraussetzungen

1. Bewerbungsvoraussetzungen H Ä U F I G G E S T E L L T E F R A G EN U N D A N T W O R T E N ( FAQ) 1. Bewerbungsvoraussetzungen F: Mit welcher Nationalität kann ich mich bewerben? A: Eine Bewerbung für das Zukunftsforum Türkei Europa

Mehr

Bilbao SoSe Vorbereitung

Bilbao SoSe Vorbereitung Bilbao SoSe 14 1. Vorbereitung Nachdem eine Kommilitonin eines höheren Semesters die Erfahrungen ihres Auslandsaufenthaltes in Spanien mit mir teilte, entschied ich mich kurzfristig dazu, mich um einen

Mehr

PROMOS Stipendium Erfahrungsbericht

PROMOS Stipendium Erfahrungsbericht PROMOS Stipendium Erfahrungsbericht 1. Planung Da ich mein Praktikum, das ebenfalls Teil meines Studiums war, bei der gleichen Organisation absolviert hatte, hatte ich dadurch während meines Forschungsprojekts

Mehr

Auslandsstudienaufenthalt von (MM/JJ) 09/09 bis (MM/JJ) 08/10. Pontificia Universidad Católica de Chile

Auslandsstudienaufenthalt von (MM/JJ) 09/09 bis (MM/JJ) 08/10. Pontificia Universidad Católica de Chile Nachname Vorname Studienfach Angestrebter Studienabschluss Der Auslandsaufenthalt erfolgte im Michelberger Nadine Wirtschaftswissenschaften Diplom 6 Fachsemester Auslandsstudienaufenthalt von (MM/JJ) 09/09

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Japan/ Kyoto Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Universität Tübingen, Japanologie Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden?

Mehr

Angaben zum Studium/Praktikum Studienfächer o. Vorhaben (z. B. Fachkurs) Zielland/ Stadt Gastinstitution Aufenthaltszeitraum (mm/jjjj bis mm/jjjj) Hum

Angaben zum Studium/Praktikum Studienfächer o. Vorhaben (z. B. Fachkurs) Zielland/ Stadt Gastinstitution Aufenthaltszeitraum (mm/jjjj bis mm/jjjj) Hum International Office Erfahrungsbericht Hochschulaustausch Erasmus+ PROMOS International Office Domstraße 8, 17489 Greifswald Telefon: +49 (0) 38 34 420-11 16 int_off@uni-greifswald.de Angaben zur Person

Mehr

Auslandspraktikum in Oxford, England 18. Oktober bis 15. November Motivation zum Praktikum

Auslandspraktikum in Oxford, England 18. Oktober bis 15. November Motivation zum Praktikum Motivation zum Praktikum Durch die Globalisierung wird es immer wichtiger, offen für neues zu sein und Fremdsprachen zu beherrschen. Auch für mich als Industriekauffrau ist es daher wichtig, meine Kompetenzen

Mehr

Ozeane bedecken ~70% des blauen Planeten

Ozeane bedecken ~70% des blauen Planeten IPCC WGII AR5, März 214 Verwundbare Systeme im Klimawandel: der globale Ozean Meere werden wärmer, sie versauern und verlieren Sauerstoff, der Meeresspiegel steigt HansO. Pörtner, koordinierender Leitautor,

Mehr

ERASMUS Auslandssemester Erfahrungsbericht an der Stockholm Universität

ERASMUS Auslandssemester Erfahrungsbericht an der Stockholm Universität ERASMUS Auslandssemester Erfahrungsbericht an der Stockholm Universität Studiengang Ms. Sc. Wirk- und Naturstoffchemie Im Rahmen eines Forschungsprojektes Zeitraum: 21.08.2016 13.01.2017 Einleitung Mein

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kffr. Edith Olejnik ERASMUS-Beauftragte des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

Erasmus in Izmir Geowissenschaften an der Dokuz Eylül University

Erasmus in Izmir Geowissenschaften an der Dokuz Eylül University Erasmus in Izmir Geowissenschaften an der Dokuz Eylül University Vorbereitung: Wichtig ist, sich rechtzeitig im Internet zu informieren was vor dem Auslandsaufenthalt alles erledigt werden muss. Eine Unterkunft

Mehr

Erfahrungsbericht Praktikum CIEDES / SEE-URBAN-WATER

Erfahrungsbericht Praktikum CIEDES / SEE-URBAN-WATER Erfahrungsbericht Praktikum CIEDES / SEE-URBAN-WATER Azad Rezvan Ghahfarokhy, Wintersemester 2018/19, B.Sc. Umweltingenieurwissenschaften E-Mail: azad.ghadirian@gmx.de (bei Fragen oder Anregungen) Ortsbegehung

Mehr

Auslandssemester an der Anglia Ruskin University in Chelmsford

Auslandssemester an der Anglia Ruskin University in Chelmsford Auslandssemester an der Anglia Ruskin University in Chelmsford - Erfahrungsbericht - Studiengang: BWL Spedition, Transport und Logistik Zeitraum: September 2011 Januar 2012 Ein Auslandssemester, das stand

Mehr

University of Newcastle (UoN), Newcastle, Australien Anonym. WiSo-Fakultät Wirtschaftswissenschaften (3. FS. Master)

University of Newcastle (UoN), Newcastle, Australien Anonym. WiSo-Fakultät Wirtschaftswissenschaften (3. FS. Master) University of Newcastle (UoN), Newcastle, Australien Anonym WiSo-Fakultät Wirtschaftswissenschaften (3. FS. Master) 28.08.2016 15.12.2016 University of Newcastle (UoN) Die UoN ist eine eigenständige Universität

Mehr

ERASMUS Erfahrungsbericht

ERASMUS Erfahrungsbericht ERASMUS 2014-2020 Erfahrungsbericht Personenbezogene Angaben (bei Veröffentlichung wird der Bericht anonymisiert und ausschließlich mit Vorname, Gastland, Gastinstitution, Studienfach veröffentlicht) Vorname:

Mehr

GMAC Bank Wales FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFT. Praxissemester 4. Semester SS 2016

GMAC Bank Wales FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFT. Praxissemester 4. Semester SS 2016 GMAC Bank Wales FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFT Praxissemester 4. Semester SS 2016 1. Bewerbungsprozedere des Unternehmens Über einen bekannten erfuhr ich dass die Möglichkeit besteht bei GMAC in Großbritannien,

Mehr

Auslandssemester an der Polytechnischen Universität Valencia Campus Gandia. Erfahrungsbericht

Auslandssemester an der Polytechnischen Universität Valencia Campus Gandia. Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Polytechnischen Universität Valencia Campus Gandia Erfahrungsbericht Zeitraum: 05.09.2016-27.01.2017 1 Vorbereitung / Organisation Die Vorbereitung für mein Auslandssemester begann

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Niederlande / Amsterdam Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? ----- Universität:

Mehr

Die Biene, der Mensch und die Moral

Die Biene, der Mensch und die Moral Unser blauer Planet Dieses Jahr im Mai hat Deutschland schon alle natürlichen Ressourcen aufgebraucht. Wenn die ganze Welt so leben würde, bräuchten wir drei Planeten für unseren verschwenderischen Konsum.

Mehr

Mikrobielle Krankheiten bei Korallen. Anna-Charleen Wessel

Mikrobielle Krankheiten bei Korallen. Anna-Charleen Wessel Mikrobielle Krankheiten bei Korallen Anna-Charleen Wessel Gliederung Holobiont Korallenriffe Stressfaktoren Krankheiten Experiment Forschung Quellen Holobiont Zusammenschluss mehrerer Organismen Korallen

Mehr

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Vorbereitung Die Vorbereitung nimmt sehr viel Zeit und Geduld in Anspruch. Ich hätte nicht gedacht, dass man

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Auckland, Neuseeland Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Privat Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? Ja Universität:

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kffr. Edith Olejnik ERASMUS-Beauftragte des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

Erasmus-Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Mykolas Romeris University in Vilnius, Litauen ( )

Erasmus-Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Mykolas Romeris University in Vilnius, Litauen ( ) Erasmus-Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Mykolas Romeris University in Vilnius, Litauen (04.09.2017-23.01.2017) Ein Auslandssemester ist meistens eine freiwillige Entscheidung. Für mich war

Mehr

Reiseverlauf Costa Rica - Halbinsel Osa

Reiseverlauf Costa Rica - Halbinsel Osa Reiseverlauf Costa Rica - Halbinsel Osa Reiseverlauf: Tag 1 Halbinsel Osa Transfer von Palmar Sur nach Sierpe und Bootsfahrt durch Mangrovenwälder bis nach Drake entlang der Pazifikküste bis zur Bucht,

Mehr

Bewerbung und Vorbereitung

Bewerbung und Vorbereitung Bewerbung und Vorbereitung Nachdem ich mich mittlerweile schon in meinem Masterstudium an der Universität Bremen befand und noch immer keinen längeren Auslandsaufenthalt absolviert habe, wollte ich die

Mehr

1. Bewerbungsvoraussetzungen

1. Bewerbungsvoraussetzungen 1. Bewerbungsvoraussetzungen F: Mit welcher Nationalität kann ich mich bewerben? A: Eine Bewerbung für das Zukunftsforum Türkei Europa ist möglich, wenn Sie im Besitz eines deutschen, türkischen oder eines

Mehr

Erfahrungsbericht über die Teilnahme am Programm Strategische Partnerschaften an der Zhejiang Universität, VR China im Akademischen Jahr 2015

Erfahrungsbericht über die Teilnahme am Programm Strategische Partnerschaften an der Zhejiang Universität, VR China im Akademischen Jahr 2015 Erfahrungsbericht über die Teilnahme am Programm Strategische Partnerschaften an der Zhejiang Universität, VR China im Akademischen Jahr 2015 Figure 1: Zhejiang University, http://apru.zju.edu.cn/attachments/2015-08/07-1440051765-411.jpg.

Mehr

Auslandsstudium an der Universidad Catolica Santiago del Estero, Argentinien

Auslandsstudium an der Universidad Catolica Santiago del Estero, Argentinien Erfahrungsbericht Linda Gremm linda-gremm@gmx.de Grundschullehramt PO 2015 Auslandsstudium an der Universidad Catolica Santiago del Estero, Argentinien August 2017 bis November 2017 Baden-Württemberg-Stipendium

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS-Programm

Erfahrungsbericht ERASMUS-Programm Erfahrungsbericht ERASMUS-Programm Name: Philipp März Partner-Hochschule: Universitat Politècnica de Catalunya, ETSEIAT Terrassa, Spanien Dauer des Aufenthaltes: 11.02.2014 24.0.2014 Vorbereitungen in

Mehr

Erfahrungsbericht. Deutsch, Englisch. Alena Matsiukhevich. Oktober Februar Baden-Württemberg Stiftung

Erfahrungsbericht. Deutsch, Englisch. Alena Matsiukhevich. Oktober Februar Baden-Württemberg Stiftung Erfahrungsbericht Ihr Studium Ihre Heimathochschule Ihre Gasthochschule Studiengang (Heimatland) Studienfächer (Gastland) Persönliche Daten Ihr Vor- und Nachname Ihre E-Mail-Adresse Beginn des Aufenthalts

Mehr

Erfahrungsbericht zum Forschungsaufenthalt. in Townsville, Australien

Erfahrungsbericht zum Forschungsaufenthalt. in Townsville, Australien Erfahrungsbericht zum Forschungsaufenthalt in Townsville, Australien Durch meinen Masterstudiengang International Studies in Aquatic Tropical Ecology (ISATEC) an der Universität Bremen, bekam ich die Gelegenheit

Mehr