Urlaub in Sardinien (Cala Gonone)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Urlaub in Sardinien (Cala Gonone)"

Transkript

1 Urlaub in Sardinien (Cala Gonone) 1. Tag: Cala Fuili: Bestes setting über der schönen Bucht. Fünf-Minuten-Zustieg über Treppe und Pfad. Der orografisch rechte Teil der Felsen gegenüber Strandniveau etwas höher gelegen und nur bedingt kindertauglich (abschüssig, Blöcke bzw. Ziegenmist und ein paar Scherben). Sichtkontakt zum Strand teilweise möglich. */**Spigolo 20 m 5a (5+): Hübsche Kletterei links der Kante an gutgriffigem Fels. */**Zia Lilith 20 m 5b/c (6-): Auch die Nachbartour zur Kante sehr lohnend mit einem kleingriffigen Aufschwung an sehr rauhem Fels. Hier kurze Kletterpflichten. ***Desideria 18 m 6a (6+): Phantastische Lochkletterei an steiler Wand. Unmöglich aussehende Stellen lösten sich überraschend leicht. Zwei crux-züge, sonst sehr gutgriffig. **Mad Max 18 m 6b (7/7+): Ähnlich dem linken Nachbar doch deutlich schwerer. Die crux im mittleren Drittel: Zerren an Zweifingerlöchern nach diagonaler Hangelei. Biddiriscottai: Ca. 20 Minuten Zustieg über meist guten ebenen Weg. Einzelne Trümmerzonen von Felsstürzen zu übersteigen. Der Boden der Grotte kinderfreundlich sandig und fast eben. Auch bei leichtem Regen gut geeignet. Leider kein Badestrand trotz Meernähe. *Sirene al muro 15 m 5b (5): Auch hier landschaftlich toll. Die Kletterei großgriffig und recht einfach. *Lithium 15 m 5b (6-): Ganz ähnlich wie die linke Tour aber mit einer unangenehmen, schmantigen Stelle kurz vor dem Umlenker. */**Abrerrant 1. SL: 15 m 6b+ (7/7+): Über den großen Einstiegsüberhang hinweg. Dann etwas wackelig an glattwandigen Löchern hoch zum Umlenker. Verzicht auf die grausliche Fortsetzung. 3. Tag: Tornanti: Von der Parkmöglichkeit am Straßenrand problemlos über Trampelpfad zum Fels. Einstiegsbereich der Nordseite leicht abschüssig und etwas geröllig aber für Kinder durchaus zumutbar. Die Touren alle sehr kurz an rauhem, grauem Plattenfels. *Pallopolli 10 m 5c (6+): Sieht leichter aus. Am 2. Bolt eigenartiger Längenmove nach rechts. *Karin 10 m 6a (7-): Drei seltsame mantles in Folge, der 2. davon die crux. **Non sono io 10 m 6a+ (6+): Nur eine kurze schwierigere Stelle. Sonst homogen und schön kleingriffig zu klettern. **Antartica 6a+ (7): Echt schwer. Trotz der Kürze anspruchsvoll mit anhaltend kleingriffigen und -trittigen moves. Der dritte Haken schwer einzuhängen.

2 4. Tag: Dorgali Nordseitig exponiert und daher schattig. Zustieg steil aber über guten Weg. Einstiegsbereiche zumeist recht abschüssig und verwachsen. Ambiente durch Häusernähe eher durchschnittlich. **Bibi 8 m 6a+ (6+/7-): Trotz der Kürze nicht ohne und sehr schön. Überhängend an rauhen (Seitwärts-) Griffen empor. Amzell läßt grüßen. Zwei Versuche an steilen 6c-Routen schmählich gescheitert. Cala Fuili: Die orografisch linken Genußklettereien der Cala Fuili bestens kindergeeignet: ebener, sandiger Boden und zumindest am späten Nachmittag schattig. Der Fels sehr schön strukturiert und trotz der gemäßigten Grade kaum abgeschmiert. **Senza Nome 1 12 m 5c (6+): Der schwierigste move vom Boden weg, danach sehr schön entlang einer Verschneidung. ***Senza Nome 2 20 m 5c (6): Fantastisch elegant zu klettern. Griffiger Fels und sehr interessante moves. Fast kraftfrei zu gehen. ***Ferry 2 20 m 5b (5): Eine meiner schönsten SL dieses Grades. Beschwingtes Klettern auch über den Überhang hinweg. */**Ferry 1 20 m 6a (7): Eine schwerer Einstiegsboulder mit heftigem Zerren. Danach viel humaner und hübsch zum Umlenker. Tag 5: Monte Irveri: Dürftige Parkmöglichkeit am Straßenrand, Zustieg mit Kindern heikel, da leichte Kletterei erforderlich. Einstiegsbereich etwas geröllig und abschüssig. Die Touren nicht unlohnend aber wohl kaum mehr besucht. **Il maestro 15 m 6b (7): Zunehmend schwerer und steiler werdende Wand-Plattenkletterei mit einigen komplizierten Zügen. **Chentu concas 6a (6/6+): Nur eine kurze schwere Stelle. Schön löcherig und rauh. **Iscoriati 15 m 6a+ (7-): Leider nur toprope wegen abgeschlagenem bolt an der crux. Hier zwei heikle wenig offensichtliche moves. 6. Tag: Cala Fuili: **/***Platte links der Kante 22 m 4c (4+): Ausgezeichnete sehr rauhe und wasserzerfressene Wand. Sehr schönes ambiente über dem Meer. **Rechte Kante 15 m 6b (7-): Schöne Linie, etwas abschreckend. Elegant zu klettern mit ein paar fingerigen energischen moves oben.

3 Tornanti Die Südseite des ersten Tornanti-Felsens sehr kinderfreundlich, da eben. Am Nachmittag schattig und aufgrund des steilen reich strukturierten Fels sehr lohnend. **/***Petit Moulin Rouge 15 m 6a (6+): Gar nicht so einfach trotz schöner Griffe. Unerwartet steil und etwas kompliziert. Schönster Verdon-Fels. **/***Zero cocole.. 15 m 6b (7): Ähnlich der Nachbartour doch noch schwerer. Seltsamer Einstieg und oben sogar ein kleiner run-out. **/***Conche ossu 13 m 6a+ (6+/7-): Unten etwas heikle Plattenmoves, oben steile Henkelkletterei. 7. Tag: Tornanti Zustieg zum dritten Tornanti-Pfeiler mit Kindern etwas mühsam und heikel. Einstiegsbereich nicht ganz so gut wie beim ersten Felsen. Die Klettereien ebenfalls sehr lohnend dabei insgesamt etwas scharfgriffiger. **/***Senza nome 12 m 6a+ (7-): Der Nachbarfels von gleicher Güte, bester wasserzerfressener, knapp vertikaler Fels. Absicherung teilweise etwas älter und schlechter (M8). Die erste Hälfte dieser SL die crux mit leicht abschüssigen Querbändern. **Gommina 12 m 6a (6+/7-): Nur die überhängenden Einstiegsmoves etwas herb. Danach gutgriffig an Löchern und Schuppen. ***Marco s Horror 12 m 6b (7): Kleingriffig über einen Überhang, dann in einer Rechts-Links-Schleife zu großen Schuppengriffen. Sehr schön. **/***Reverse 12 m 6b (7+): Sehr kleingriffig und technisch anspruchsvoll. Unten weites Spreizen, oben zusätzlich steil. Griffe recht schmerzhaft. Tag 8: Cala Luna Sehr schönes ambiente mit Sandstrand und Grotten doch grausam viel Volk. DieGegend im Grottenbereich (orografisch links) vom Einstiegsbereich her bestens kindergeeignet doch die Touren für uns (zu) schwer. Die leichteren Routen im orografisch rechten Teil mit Kinderbegleitung wegen Absturzgefahr praktisch nicht zu machen. ***Anopfel 20 m 6b (7): Versinterter Fels teils griffig, teils glatt. Schwere Einstiegsmoves an Untergriffen, dann gutgriffiger Mittelteil.Im oberen Drittel noch Kletterpflichten durch Steilheit und technisch anspruchsvolle Stellen.

4 Tornanti **Musica 18 m 6a+ (7-): Unten ein rauhgriffiger Steilaufschwung, in der oberen Hälfte deutlich leichtere glatte Platten. Etwas inhomogen sonst sehr schön. */**Senza nome 15 m 6b (7): Auch hier die crux in den ersten Metern an scharfen (!), kleinen Griffen. Auch danach schmerzhaft weiter. Die letzten Meter vor dem Umlenker von der Wegführung her nicht ganz klar. Tag 10: Budinetto Sehr hübsche geneigte und wasserzerfressene Platten, bestens abgesichert. Etwas mühsamer steiler Zustieg. Die Wand selbst zu dieser Zeit im Schatten. Der Wandfuß gut kindergeignet da ziemlich eben. Alle Seillängen von recht einheitlichem Charakter. Schöne Wandkletterei an bestem feinzilisiertem Fels. Wenig steil und nur einzelne kleingriffige moves. **Santa Peppina Vergine 16 m 5c (5+/6-):. **Geco in calore 25 m 5c (5+/6-): */**Josephine 25 m 6a (6+): Tag 11: Biddirisscottai *Eddy 12 m 5c (6/6+): Eine schwierige speckige Stelle am Einstieg. Danach gutgriffig und trotz Glätte gut machbar. Burcio de culo 10 m 5b (6): Extrem speckig, wie mit Schmierseife überzogen, dazu extrem korrodierte Bohrhaken. Nicht sehr angenehm. Senza nome 10 m 5 b (5): Ähnlich der Nachbar-SL, doch wesentlich gutgriffiger und weniger steil. **/***Höhlenquergang 20 m 6a (6): Sehr eindrucksvoller ansteigender Quergang aus der Höhle heraus. Steil doch sehr große Griffe. Gute Sicherungen durch Bohrhaken und Sanduhren. ***Rechter Höhlenüberhang 20 m 6a (6+): Schöne natürliche Linie mit gelben Wülsten. Zumeist großgriffig und steil. Ein paar seltsame moves zur Vermeidung größerer Schwierigkeiten gefragt. **/***Maledetti miserabili 20 m 6b+ (7): Ein heftiger Zug über den Einstiegsüberhang, dann Kaminschrubberei. Ein paar heikle moves raus aus dem Kamin und über kurzen Ausstiegsriß zum Umlenker. **/***Unita di produzione 25 m 6a+ (7- ): Eine ganz neue Tour über eine Sinterkaskade mit überhängendem Elefantenkopf. Noch leicht brisselig. Die Schwierigkeiten im letzten Drittel mit großgriffigem Überhang und heiklem Abschluß.

5 12. Tag Tornanti: **XY 10 m 6a+ (7-): Schwieriger Einstieg mit rechtgeneigten Griffen. Hier ein Stürzchen auf Bine. Danach deutlich leichter aber immer noch überhängend. 13. Tag Fuili-Schlucht Zwanzig Minuten (mühselig) schluchtaufwärts zu diesem sehr schönen Sektor. Ideale Umgebung mit Schatten, Oleandersträuchern. Ebener Boden mit Ästen und Kieseln. Leider bis auf zwei Routen alles zu schwer. ***Linker Pfeiler 23 m 5c/6a (6/6+): Sehr schöne feingriffige Wandkletterei in idealer Umgebung: Schlucht, Schatten, Oleander... Recht konstant in den Schwierigkeiten, doch immer wieder Möglichkeiten zu stehen. ***Rechter Pfeiler 23 m 5b (5/5+): Sehr ähnlich der Nachbartour doch noch großgriffiger. Oben ein richtiger Überhang mit mächtigen rauhen Griffen. 14. Tag Monte Maccione Schattig, ruhig, hoch und kühl gelegen - eine nette Abwechslung. Kurzer Anmarsch über breiten Pfad. Für Kinder bestens geeignet. Gewöhnungsbedürftiger Fels (Kalksandstein); durch scharfkantige Leisten und Löcher recht schmerzhaft. *Non volarmi via 15 m 5c (6+/7-):In dieser SL Schwierigkeiten vom Boden wegzukommen. Danach realistischere Kletterei. Genaues Hinsehen erforderlich. **Fessura 15 m 6a (6+): Ein attraktiver Handriß mit Überhängen. Ganz oben noch ein paar Wandmeter. Klassische Linie. *E chie na ka no 15 m 6a (7-): Sehr ähnlich der Non volarmi.. und teilweise von dieser kaum zu trennen. Einstieg noch schwieriger und schmerzhafter. **Fessura del divorzio 12 m 4c (5/5+): Schöne Verschneidungskletterei, nur leicht abgeschmiert. **/***Preta sanna corda 12 m 6a (7-): Elegante technisch anspruchsvolle SL den Pfeiler empor. Nach oben in auch noch anstrengend. Schuppen, Leisten, Löcher... Leider unten Erleichterung durch Kamin kaum zu vermeiden. ***Strega bacheca 15 m 6a (7-): Unten anstrengende Löcher und Schuppen. Nach gewaltigem Zerrer in die abdrängende Verschneidung. Zum Schluß noch ein Fingerklemmer. Viel Kletterei für die kurze Wand. 16. Tag Arcadio Offenbar selten besuchtes Gebiet mit steilem, gerölligem Anmarsch nach dürftigen Parkmöglichkeiten. Entschädigung durch sehr lohnende Touren. Einstiegsbereich bis auf große Blöcke und Ziegenmist einigermaßen kindertauglich. **Jonny Gremio 25 m 6a (6+): Schöne Kante in grauem reich strukturiertem Verdonfels. Die crux gleich zu Beginn. Teils etwas längere Hakenabstände. ***Spalmabile piccante 25 m 6c (7+): Steile löcherige versinterte Wand. Im oberen und unteren Drittel überraschend einfach. Im Mittelteil ein paar technisch anspruchsvolle Züge an Unter- und Seitwärtsgriffen. Tolle Kletterei.

6 ***In qualche lungo nel tempo 27 m 6c+ (7+): Sehr rauher Fels mit kleinen Löchlein und Kanten. Recht anhaltend schwer mit der crux weit oben. Hier sehr feingriffig zu versintertem Fingerriß und von dort mit Schwung zu großgriffigem Nachbarriß.

1998 und 1999 Urlaub an der Costa Blanca bei Alicante

1998 und 1999 Urlaub an der Costa Blanca bei Alicante 1998 und 1999 Urlaub an der Costa Blanca bei Alicante Sehr schönes Wintergebiet mit leidlich warmen Temperaturen tagsüber und wenig Regen im Dezember. Appartements und Ferienwohnungen problemlos zu mieten.

Mehr

Kletterführer Gerolstein

Kletterführer Gerolstein Kletterführer Gerolstein Erstellt von Axel Thümmler (Version 1.0, Mai 2010) Anfahrt: Aufgrund der in den letzten Jahren stark gestiegenen Klettererzahl in Gerolstein und der dadurch gegebenen Möglichkeit

Mehr

Klettergebiet Gasthof Etzlberger

Klettergebiet Gasthof Etzlberger Klettergebiet Gasthof Etzlberger v. Heinz Sudra A B C D E F G P Dachsplatte Godiwandl Gr. Lehnerfelsen Kl. Lehnerfelsen Bouldergebiet Etzlbergertürmchen Stauseefelsen Parkplatz 90 Stauseefels Der Stauseefelsen

Mehr

3SL 35m V-: Den grasigen Riss bis zur Unterbrechung verfolgen, Stand bei der Platte unter dem ersten Dach.

3SL 35m V-: Den grasigen Riss bis zur Unterbrechung verfolgen, Stand bei der Platte unter dem ersten Dach. Monte Brento Via del Boomerang 6 (obl. 6-), ca. 23SL M.Furlani, V.Chini, M.Degasperi, R.Mazzalai (25.05.1979) Blatt 1, Via del Boomerang Anfahrt: Man fährt von Arco die Bergstraße hoch nach San Giovanni

Mehr

LEONHARDSTEIN, Bayerische Voralpen, 1452m, SW-Kante Überholspur, 6+/7-

LEONHARDSTEIN, Bayerische Voralpen, 1452m, SW-Kante Überholspur, 6+/7- LEONHARDSTEIN, Bayerische Voralpen, 1452m, SW-Kante Überholspur, 6+/7- Wandhöhe: Kletterlänge: 180m zum W-Grat 6 Seillängen, 190m Schwierigkeit: anhaltend 4-5, je eine Stelle 6 und 7-, 6. SL anhaltend

Mehr

Schweizer Führe. Kletterspot.de - Kletterroute

Schweizer Führe. Kletterspot.de - Kletterroute Sextener Dolomiten > Westliche Zinne > Nordwand Schweizer Führe Bew. E-Grad Zeit Länge Wandh. Expos. Schön Beg. 9- (7+/A1) E3 7-10 h 650 m 500 m N 4 4 Warnung vorab: Angeblich ereignete sich 2012 ein Felsausbruch

Mehr

Aschach/Neuhaus. Routenhöhe: Meist 8-20m, in der Steinbruchplatte bis 70m. Je nach Felsen alle Himmelsrichtungen.

Aschach/Neuhaus. Routenhöhe: Meist 8-20m, in der Steinbruchplatte bis 70m. Je nach Felsen alle Himmelsrichtungen. Aschach/Neuhaus v. Heinz Sudra Landschaftlich liegt der Klettergarten Aschach sehr schön direkt an der Donau. Meist wird an plattigem, rauhen Granit geklettert. Bewegungs- und Boulderprobleme überwiegen.

Mehr

1. Muttetürme ca. 2550m

1. Muttetürme ca. 2550m 1. Muttetürme ca. 20m Die Muttetürme sind zwei von uns so benannte Gratabsätze zwischen 24m und 20m auf dem NNO-Grat, der zum Gipfel des Muttekopf in den Lechtaler Alpen hinaufzieht. Alle Routen führen

Mehr

Ausrichtung: Ost bis Süd, der untere Teil von Münchhausen und Traumpfeiler liegt im Schatten der Bäume.

Ausrichtung: Ost bis Süd, der untere Teil von Münchhausen und Traumpfeiler liegt im Schatten der Bäume. Waxenberg v. Heinz Sudra In den Jahren 1984 und 1985 wurde begonnen dieses schöne Gebiet auch sportklettermäßig zu erschließen. Es entstanden die Routen Ruck-Zuck, Heinzelmännchen, Crack and go und Sisyphos,

Mehr

Klettern in Plankenstein

Klettern in Plankenstein Klettern in Plankenstein 1.Auflage Rudi Gamsjäger Sept. 2012 Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas einen Sinn hat, egal wie es ausgeht. V. H. 1.Auflage

Mehr

OBERER MUTTETURM, Lechtaler Alpen, ca. 2560m, NW-Wand Quere Welt, 6(+)

OBERER MUTTETURM, Lechtaler Alpen, ca. 2560m, NW-Wand Quere Welt, 6(+) OBERER MUTTETURM, Lechtaler Alpen, ca. 2560m, NW-Wand Quere Welt, 6(+) Kurz und Glatt, 7-, 2 SL Letzter Streich, 5, 5 SL Wandhöhe: Kletterlänge: 170m 5 Seillängen Schwierigkeit: anhaltend 5, je eine Stelle

Mehr

Wartberg - Jungfernsprung

Wartberg - Jungfernsprung Wartberg - Jungfernsprung v. Robert Roithinger Der Klettergarten Jungfernsprung liegt direkt an der Feldaist ca. 5 Minuten am Wanderweg bachaufwärts von der Jausenstation Kriehmühle. Der Bach lädt zum

Mehr

Südostkante "Cassin-Ratti"

Südostkante Cassin-Ratti Civetta- und Moiazzagruppe > Torre Trieste > Südwand Südostkante "Cassin-Ratti" Bew. E-Grad Zeit Länge Wandh. Expos. Schön Beg. 7+ (6/A0) E3+ 7-10 h 900 m 700 m SO 4 4 Charakter Erstbegeher Einer der absoluten

Mehr

und 6-. Sicherungen südfranzösisch gut. Teils Platten, teils griffige Wändchen.

und 6-. Sicherungen südfranzösisch gut. Teils Platten, teils griffige Wändchen. Urlaub Esterel in Südfrankreich 5.5. bis 25.5.2001 Für Familie mit Kleinkindern ideal. Viele verschiedene Felsen, zumeist bestens gesichert und mit einigen Anfängergebieten. Strandtage zwischendrin möglich

Mehr

Rodellar Gran Boveda Route Kurzcharakteristik Rodellar topoguide Sterne Bewertung Vorschlag

Rodellar Gran Boveda Route Kurzcharakteristik Rodellar topoguide Sterne Bewertung Vorschlag Rodellar Gran Boveda Im Winter und Frühjahr triefen lange die Sinter. Trotzdem sind einige Linien kletterbar. Im Hochwinter kaum Sonne im linken Teil. Im Mittelteil bis ca. 12 Uhr, Rechts bis. 15 Uhr.

Mehr

An drei Sektoren wird geklettert:

An drei Sektoren wird geklettert: Kletterführer Holenstein bei Sitterdorf Ausgabe 2010 Geologie Der Fels im Felsenholz besteht aus löchrigem Nagelfluhgestein der Eiszeit. Vom Ausstieg geniesst man eine schöne Aussicht auf den Alpstein

Mehr

topoguide MAGAZIN Route Kurzcharakteristik Montsant topoguide Sterne Bewertung Vorschlag

topoguide MAGAZIN Route Kurzcharakteristik Montsant topoguide Sterne Bewertung Vorschlag Sierra de Montsant Sektor Racó de Missa Eines der schönsten Klettergebiete für Liebhaber steiler Lochklettereien. Kamaleón Auf den kratzigen Einstieg folgt ein gemütlicher Riss, danach vorwiegend weite

Mehr

MUTTETURM, Lechtaler Alpen, 2546m, NW-Wand Sonnwendtanz, 6

MUTTETURM, Lechtaler Alpen, 2546m, NW-Wand Sonnwendtanz, 6 MUTTETURM, Lechtaler Alpen, 2546m, NW-Wand Sonnwendtanz, 6 Wandhöhe: Kletterlänge: 140m 4 Seillängen Schwierigkeit: anhaltend 6-/6, 10m Gehgelände; E 3+ Charakter: Material: Zustieg: Die Wand befindet

Mehr

KLETTERGÄRTEN IBERGEREGG Klettergarten Chli Schijen

KLETTERGÄRTEN IBERGEREGG Klettergarten Chli Schijen KLETTERGÄRTEN IBERGEREGG Klettergarten Chli Schijen kletterszene.ch. Allgemein: Zufahrt: Parken: Zugang: Lage: Meereshöhe: Wandhöhe: Routen: Absicherung: Jahreszeit: Felscharakter: Der Chli Schijen ist

Mehr

Klettern in den Calanques

Klettern in den Calanques Klettern in den Calanques Intensive Kletterwoche am Mittelmeer zwischen Marseille und Cassis für Anfänger und Fortgeschrittene Die weißen Felsen über den vielen idyllischen Badebuchten in den Calanques

Mehr

Kletterführer Holenstein bei Sitterdorf Ausgabe Juli 2017

Kletterführer Holenstein bei Sitterdorf Ausgabe Juli 2017 Kletterführer Holenstein bei Sitterdorf Ausgabe Juli 2017 Der Fels im Felsenholz besteht aus löchrigem Nagelfluhgestein der Eiszeit. Vom Ausstieg aus geniesst man eine schöne Aussicht vom Bodensee bis

Mehr

LEONHARDSTEIN, Bayerische Voralpen, 1452m, S-Wand Für Andi, 6

LEONHARDSTEIN, Bayerische Voralpen, 1452m, S-Wand Für Andi, 6 LEONHARDSTEIN, Bayerische Voralpen, 1452m, S-Wand Für Andi, 6 Zur Erinnerung des am 02.04.2004 am Blassengrat im Wetterstein tödlich verunglückten Andi Hirschvogel. 8. SL (Vorgipfel), 45m, 6- oder 7-7.

Mehr

Die Hölle ist im Paradies

Die Hölle ist im Paradies Karwendel > Grubenkarspitze > Nordostwand Die Hölle ist im Paradies Bew. E-Grad Zeit Länge Wandh. Expos. Schön Beg. 8+ /A0 E3+ 2 Tage 1300 m 1000 m NO 3 2 Charakter Sehr lange und anspruchsvolle alpine

Mehr

topoguide MAGAZIN Routenübersicht Elbsandsteingebirge

topoguide MAGAZIN Routenübersicht Elbsandsteingebirge Routenübersicht Elbsandsteingebirge Rathen Landschaftlich eines der schönsten Gebiete. Touristisch etwas überlaufen. Etwas weicherer Sandstein als in anderen Gebieten, daher nach Regen nicht zu empfehlen.

Mehr

Klettern in Brseč (Kroatien)

Klettern in Brseč (Kroatien) Klettern in Brseč (Kroatien) http://brsec.mur.at Brseč Brseč, ein kleiner historischer Ort an der istrischen Ostküste, ist trotz der vielbefahrenen Küstenstraße wohl nur wenigen Tauchern ein Begriff. Die

Mehr

Kletterkurs im Nationalpark Calanques, Südfrankreich

Kletterkurs im Nationalpark Calanques, Südfrankreich Kletterkurs im Nationalpark Calanques, Südfrankreich Intensive Kletterwoche am Mittelmeer zwischen Marseille und Cassis für Anfänger und Fortgeschrittene Die weißen Felsen über den vielen idyllischen Badebuchten

Mehr

Bouldergebiet Straßenwand Stand Mai 2011

Bouldergebiet Straßenwand Stand Mai 2011 Bouldergebiet Straßenwand Stand Mai 2011 Das Gebiet liegt zwischen dem Öländerle und Kentheim direkt rechts über der Straße. Mangels naheliegender Parkplätze am Besten erreichbar mit dem Fahrrad oder zu

Mehr

Natur und Klettern im Regental

Natur und Klettern im Regental Natur und Klettern im Regental Für Naturfreunde Wanderer und Kletterer In den letzten Jahren ist durch die Arbeit vieler in mitten der wunderschönen Natur im Regental ein Netz an Naturpfaden und Kletterbarer

Mehr

Kletterführer Karpathos

Kletterführer Karpathos Kletterführer Karpathos Das Kleingedruckte Gestaltung, Text & Bilder Franz Ehrnthaller Kontaktadresse für Rückfragen, Berichtigungen, Neuroutenmeldungen und dergleichen Franz Ehrnthaller Berg-am-Laim Str.

Mehr

Klettern. in Plankenstein. Kletterführer mit Routenbeschreibungen. 1. Auflage Rudi Gamsjäger Sept Klettergarten Burg Plankenstein

Klettern. in Plankenstein. Kletterführer mit Routenbeschreibungen. 1. Auflage Rudi Gamsjäger Sept Klettergarten Burg Plankenstein Klettern in Plankenstein Kletterführer mit Routenbeschreibungen 1. Auflage Rudi Gamsjäger Sept. 2012 Überarbeitet Ronald Hell 2016 www.ronaldhell.at 1 Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut

Mehr

Malerwinkel. Boulderblöcke Hinang. Boulderführer Malerwinkel 201 1, Philipp Kindt Stand: Mai 201 1

Malerwinkel. Boulderblöcke Hinang. Boulderführer Malerwinkel 201 1, Philipp Kindt Stand: Mai 201 1 Malerwinkel Boulderblöcke Hinang Boulderführer Malerwinkel 201 1, Philipp Kindt Stand: Mai 201 1 Allgemeines Zu diesem Führer Dieser Führer soll jedem ermöglichen, die Boulderblöcke in Hinang zu genießen,

Mehr

ASG Klettern im Achteck

ASG Klettern im Achteck ASG Klettern im Achteck Ein Kletterführer für das Albert- Schweitzer-Bildungszentrum Gundelfingen 1 I. ASG - Klettern im Achteck Ein Kletterführer über das Gebäudeklettern in und am Albert-Schweitzer-

Mehr

über die Kletterrouten im Windegg-Gebiet Andy Banholzer

über die Kletterrouten im Windegg-Gebiet Andy Banholzer Übersicht über die Kletterrouten im Windegg-Gebiet Andy Banholzer Sektoren-Übersicht Windegg Sektor Windegghorn 50 Min von der Hütte P. 456 Sektor Gletscherblick 5 Min von der Hütte Furtwang-Sattel Sektor

Mehr

topoguide MAGAZIN Quanto Crucco Sei Super Ausdauerkletterei, durchgehend gute Griffe und anhaltend. 7a 6c+/7a

topoguide MAGAZIN Quanto Crucco Sei Super Ausdauerkletterei, durchgehend gute Griffe und anhaltend. 7a 6c+/7a Crown of Aragon Im Augenblick die wohl beste Wand für Kletterer, die Routen zwischen 6c und 7c suchen. Es gibt einige gute Aufwärmrouten bis 6c. Die 8a s sind entweder Dachklettereien oder Einzelstellenboulder.

Mehr

Babilonia Saurowall Grottosauro

Babilonia Saurowall Grottosauro arco Klettern vom Gardasee bis zur Brenta Babilonia Saurowall Grottosauro Fabio Leoni klettert Mefisto (7b), Coltura Foto: Michael Meisl 2 Babilonia About Diese Wand zu erschließen war eigentlich schon

Mehr

Klettergarten im Taffatal Charakteristik und Routenbeschreibungen

Klettergarten im Taffatal Charakteristik und Routenbeschreibungen Klettergarten im Taffatal Charakteristik und Routenbeschreibungen Im Sommer 2010 wurde im Taffatal, ca. 500m südlich der Kaserne Horn durch Mitglieder des ÖAV Sektion Horn eine freistehende Felswand als

Mehr

TOPO Gloxwald. Klettergarten Gloxwald / Sarmingstein:

TOPO Gloxwald. Klettergarten Gloxwald / Sarmingstein: TOPO Gloxwald Klettergarten Gloxwald / Sarmingstein: Es entstanden in den letzten Jahren viele Neue Touren in Gloxwald. Wir wollen Euch auf unserer Homepage NUR über die NEUEN Touren Informieren. (sind

Mehr

Tegelbergsteig C/D. Ammergauer Alpen. A-c-11. Bayern. Branderschrofen, 1879 m. Kurzinfo: Anforderungsprofil

Tegelbergsteig C/D. Ammergauer Alpen. A-c-11. Bayern. Branderschrofen, 1879 m. Kurzinfo: Anforderungsprofil Tegelbergsteig C/D Branderschrofen, 1879 m Kurzinfo: schwierig Schwierigkeit: schwierig; fast durchgehend Schwierigkeiten im Bereich B/C und C, einige Passagen C/D Gesamtanforderung: mittel Bes. Gefahren:

Mehr

Parete d Osogna, Cima di Basso, Ticino Simon Riediker, 2011

Parete d Osogna, Cima di Basso, Ticino Simon Riediker, 2011 Parete d Osogna, Cima di Basso, Ticino Simon Riediker, 2011 1 3 6 2 4 5 Biwak 7 8 Routen 1) Via Oh Sonja 2004: Waldispühl, Truang 2) Free Sonja 2011: Stalder, Oswald, Riediker 3) Via Gabriele 1978: Petazzi

Mehr

Klettern im südl. Bergell / Val di Mello bzw. Val Masino 9. bis 13. September 2008, Peter mit Andy Peisser

Klettern im südl. Bergell / Val di Mello bzw. Val Masino 9. bis 13. September 2008, Peter mit Andy Peisser Klettern im südl. Bergell / Val di Mello bzw. Val Masino 9. bis 13. September 2008, Peter mit Andy Peisser Wenigstens einmal pro Jahr versuchen Andy und ich uns zu ein paar Tagen gemeinsamer bergsprortlicher

Mehr

Kletterführer: Kletterturm Dorstfeld

Kletterführer: Kletterturm Dorstfeld Kletterführer: Kletterturm Dorstfeld Stand 02.05.2016-2.05 Von Überarbeitet Gregor Jochmann Fabian Schütte Gerrith Djaja Giorgio Mehlhorn Lizenz Der Turm Hoch erhoben und nur übertroffen vom Hannibalwohnkomplex

Mehr

topoguide MAGAZIN Routenübersicht Elbsandsteingebirge

topoguide MAGAZIN Routenübersicht Elbsandsteingebirge Routenübersicht Elbsandsteingebirge Rathen Landschaftlich eines der schönsten Gebiete. Touristisch etwas überlaufen. Etwas weicherer Sandstein als in anderen Gebieten, daher nach Regen nicht zu empfehlen.

Mehr

Durch die Imbrosschlucht

Durch die Imbrosschlucht Durch die Imbrosschlucht Die Imbrosschlucht liegt zwischen Imbros auf knapp 800 Metern Meereshöhe und Komitades auf etwa 150 Metern Meereshöhe, nahe dem libyschen Meer. Sie hat sich in den letzten Jahren

Mehr

K L E T T E R N I N E L O S O

K L E T T E R N I N E L O S O K L E T T E R N I N E L O S O by monoelemento monoelemento C L I M B I N G I N E L O S O Das Projekt Im Rahmen des Projektes Alpinist 2010-2013 des Südtiroler Alpenverein erschlossen junge Alpinisten mehrere

Mehr

Bouldertopo LigisT We Love u too

Bouldertopo LigisT We Love u too Bouldertopo LigisT We Love u too Informationen Beschreibung des Gebietes: Rund um den Ligister Klettergarten, der auch tolle Sportkletterrouten von UIAA 3 bis 8 bietet und ein Bouldertrainingswandl bietet,

Mehr

Kletterführer: Kletterturm Dorstfeld

Kletterführer: Kletterturm Dorstfeld Kletterführer: Kletterturm Dorstfeld Stand 08.07.2016-3.08 Erste Version (Struktur) Zweite Version Aktuelle Version Axel Thümmler Gregor Jochmann Fabian Schütte Gerrith Djaja Giorgio Mehlhorn Lizenz Der

Mehr

Herzen der Alpen Die schönsten Bouldergebiete im zentralen Alpenraum Mit Cresciano! Deutsch/english Autor: Harald Röker

Herzen der Alpen Die schönsten Bouldergebiete im zentralen Alpenraum Mit Cresciano! Deutsch/english Autor: Harald Röker 1 of 14 25.09.2012 07:48 Tessin - Cresciano Jetzt bestellen! -> Mehr Infos und zum Shop Boulderführer - bouldern im Herzen der Alpen Die schönsten Bouldergebiete im zentralen Alpenraum Mit Cresciano! Deutsch/english

Mehr

PFALZ BOULDER. A l e x W e n n e r

PFALZ BOULDER. A l e x W e n n e r PFALZ BOULDER A l e x W e n n e r 55 . Kalmit-Felsenmeer Als beliebtes Wochenendausflugsziel tausender Wanderer ist das superidyllische Felsenmeer weithin bekannt - dass man an den über einen Berggrat

Mehr

Alter Klassiker neu belebt

Alter Klassiker neu belebt Alter Klassiker neu belebt Von der Sustlihütte auf den Grassen (2946 m) Seit 2008 hat die Südwand des Grassen wieder häufiger Besuch: Eingebohrte Stände machen aus der ehemals verschmähten Route eine interessante,

Mehr

Kletterführer: Kletterturm Dorstfeld

Kletterführer: Kletterturm Dorstfeld Kletterführer: Kletterturm Dorstfeld Stand 07.05.2016-2.06 Von Überarbeitet Gregor Jochmann Fabian Schütte Gerrith Djaja Giorgio Mehlhorn Lizenz Der Turm Hoch erhoben und nur übertroffen vom Hannibalwohnkomplex

Mehr

Gizlibahçe Route Kurzcharakteristik Geyikbayiri topoguide Sterne Bewertung Vorschlag

Gizlibahçe Route Kurzcharakteristik Geyikbayiri topoguide Sterne Bewertung Vorschlag Gizlibahçe Der am weitesten links gelegene Sektor wird relativ selten besucht und ist daher recht ruhig. Hier gibt eine Reihe kürzerer, teils geneigter Touren. Schaufel St. Führe Schöne Linie an steilem,

Mehr

REISEBERICHT SARDINIEN

REISEBERICHT SARDINIEN REISEBERICHT SARDINIEN 19.-28. September 2012 " 1 REISEBERICHT SARDINIEN 19.-28. September 2012 Hans Wegener Sardinien als Höhlentauchziel Als ich das erste mal von Walter Gallmann hörte dass eine Höhlentauchreise

Mehr

Ausgabe 78 Dezember 2015/20

Ausgabe 78 Dezember 2015/20 Ausgabe 78 Dezember 2015/20 Erkundungsfunken in den Lorenzsteinen - 21. November 2015 Immer wenn ich auf dem Kopf des Großen Teichsteins sitze und funke, lasse ich den Blick schweifen. Da fallen mir auf

Mehr

Tourenliste zum Adlerhorst

Tourenliste zum Adlerhorst Tourenliste zum Adlerhorst Die folgenden Informationen stammen aus der Website www.klettern-adlerhorst.com. Dort findet Ihr aktuelle News, Bilder und ergänzende Informationen rund um den Adlerhorst. Anmerkungen

Mehr

Die schönste Mut- probe im engadin: Klettersteig piz trovat

Die schönste Mut- probe im engadin: Klettersteig piz trovat Die schönste Mutprobe im Engadin: Klettersteig Piz Trovat Klettersteig Piz Trovat (Route 1) 300 Höhenmeter, 475 Tritte, 600 m Drahtseile und eine luftige Seilbrücke. Eine unglaubliche Szenerie aus Eis

Mehr

Kletterführer. Sportklettern Bouldern Alpinklettern. Gerhard Schaar. panico Alpinverlag

Kletterführer. Sportklettern Bouldern Alpinklettern. Gerhard Schaar. panico Alpinverlag Kletterführer Sportklettern Bouldern Alpinklettern Maltatal Gerhard Schaar panico Alpinverlag Kletterführer Maltatal Sportklettern I Alpinklettern I Bouldern I Klettersteig Ausgangspunkt ` Parkplatz `

Mehr

Albert Precht bei der Erstbegehung Allesblind

Albert Precht bei der Erstbegehung Allesblind "Allesblind" - Großer Gamsleitenkopf Hochköniggebiet (am 03. Oktober 2015 von Andy Holzer Fotos: Andreas Unterkreuter, Robert Jölli und Sigi Brachmayer) Leider durfte ich mit Albert Precht, dem Kletteridol

Mehr

XEIS AUSLESE. Auswahlkletterführer Gesäuse. 2. Auflage. Jürgen Reinmüller Andreas Hollinger. Herausgeber

XEIS AUSLESE. Auswahlkletterführer Gesäuse. 2. Auflage. Jürgen Reinmüller Andreas Hollinger. Herausgeber XEIS AUSLESE. Auflage Jürgen Reinmüller Andreas Hollinger Herausgeber Bestellung» XEIS-AUSLESE «Bestellung» XEIS-AUSLESE «Herausgeber Der völlig neu überarbeitete Gebietskletterführer Gesäuse erscheint

Mehr

Langtalerjoch Übergang zum Meraner Höhenweg, Begehung am (Ansa Küppers, Uta Kollmann, Erik Müller)

Langtalerjoch Übergang zum Meraner Höhenweg, Begehung am (Ansa Küppers, Uta Kollmann, Erik Müller) Langtalerjoch Übergang zum Meraner Höhenweg, Begehung am 08.09,2013 (Ansa Küppers, Uta Kollmann, Erik Müller) Vom hinteren Gurgler Tal gibt es zwei selten begangene hochalpine Übergänge, die eine Möglichkeit

Mehr

topoguide MAGAZIN Siurana Sektor Esperó Primavera Sehr schöner und stark frequentierter Sektor, weil es hier Routen aller Schwierigkeitsgrade gibt.

topoguide MAGAZIN Siurana Sektor Esperó Primavera Sehr schöner und stark frequentierter Sektor, weil es hier Routen aller Schwierigkeitsgrade gibt. Siurana Sektor Esperó Primavera Sehr schöner und stark frequentierter Sektor, weil es hier Routen aller Schwierigkeitsgrade gibt. Route Kurzcharakteristik Siurana topoguide Sterne Mariata de l ull viu

Mehr

Bodenschneid Türme. Die sechs Weisen im Wald

Bodenschneid Türme. Die sechs Weisen im Wald Bodenschneid Türme Die sechs Weisen im Wald Text, Layout & Bilder: Martin Reinhardt Fehler, Kritik &Anregungen Falls Du einen Fehler, egal welcher Art, gefunden hast, so teile mir das bitte mit, damit

Mehr

Klettergebiet Ofen c: 2014, Hans Ettlin

Klettergebiet Ofen c: 2014, Hans Ettlin Klettergebiet Ofen c: 2014, Hans Ettlin Sektor Nünplatten Sektor Dach Sektor Ofen Sektor Fed 2 Routen: Ofenkante + Yoyo 11 Routen: Sechsbeiniger Esel bis Entlebucherstreich 22 Routen: Verbrannte Erde -

Mehr

Brecherspitze: Ostgrat und Jägersteig

Brecherspitze: Ostgrat und Jägersteig Brecherspitze: Ostgrat und Jägersteig Die ausführliche Beschreibung ist unter http://www.familiesteiner.de/wandern/brecherspitze/ zu finden. Hier stellen wir nur die Schlüsselstellen vor, die man zur Wegfindung

Mehr

Panico Alpinverlag. Panico Alpinverlag. Panico Alpinverlag

Panico Alpinverlag. Panico Alpinverlag. Panico Alpinverlag Kletterführer Robert Heiland Sport- und Alpinklettern rund um Oberammergau Oberammergau panico Impressum Inhaltsverzeichnis Titelbild Klasse Wetter und tolle Aussicht den Laberdolomiten Foto: Birgit Gelder

Mehr

Zunächst machen wir uns aber auf den Weg zur Sorgente su Gologne (zwischen Oliena und Dorgali), der größten und berühmtesten Quelle ganz Sardiniens.

Zunächst machen wir uns aber auf den Weg zur Sorgente su Gologne (zwischen Oliena und Dorgali), der größten und berühmtesten Quelle ganz Sardiniens. So (Ostersonntag) 24. April 2011 Als wir heute aufstehen des hom am heidign Dooch scho ganz Andere gmacht! hat sich das schlechte Wetter fast vollständig verabschiedet. Es sind zwar noch Wolken am Himmel

Mehr

Spanien Mallorca. Von: Aylin Repen Reisedatum: Mein erster Urlaub auf Mallorca: Strand, Sonne, Meer

Spanien Mallorca. Von: Aylin Repen Reisedatum: Mein erster Urlaub auf Mallorca: Strand, Sonne, Meer Spanien Mallorca Von: Aylin Repen Reisedatum: 15.08.-25.08.2014 Mein erster Urlaub auf Mallorca: Strand, Sonne, Meer Als ich meine ersten 10 Tage gemeinsam mit meiner Familie auf der schönen Insel verbracht

Mehr

KLETTERGÄRTEN GERSAU. Klettergarten Sunneplättli

KLETTERGÄRTEN GERSAU. Klettergarten Sunneplättli KLETTERGÄRTEN GERSAU Klettergarten Sunneplättli Ein sehr sonniger Platz mit herrlichem Blick auf den Vierwaldstättersee und in die Alpen. Die leicht geneigte Wand liegt ydilisch in einem lichten Föhrenwald.

Mehr

beim Klettern von Florian Kluckner

beim Klettern von Florian Kluckner beim Klettern Die Kunst der empfindsamen Bewegung von Florian Kluckner 1 Widmung Diese Broschüre ist Heinz Grill gewidmet, durch den ich eine neue Art des Kletterns und Bergsteigens kennenlernen durfte.

Mehr

Ginzling Wald. Boulderübersicht: Parken: von Mayrhofen nach Ginzling; in Ginzling vor der Brücke links parken. Parken: N O

Ginzling Wald. Boulderübersicht: Parken: von Mayrhofen nach Ginzling; in Ginzling vor der Brücke links parken. Parken: N O Parking iese ouldergebiet ist eines der ältesten und beliebtesten Gebiete im Zillertal. Ginzling Wald bietet für jeden Kletterer eine große uswahl an genialen Linien. Es sind oulder im ereich 3c bis 8b+,

Mehr

Sportklettern in Vorarlberg

Sportklettern in Vorarlberg Sportklettern in Vorarlberg Ü A Bregenzer Wald Übersicht Bregenzer Wald Übersicht Ü A 1 Fluhbrücke S. 28 2 Schwarzenberg S. 32 3 Schnepfauer Wald S. 38 4 Mittagfluh S. 46 5 Galerieplatten S. 52 So wie

Mehr

BALMFLUE SÜDWÄNDE. Klettertour im Jura mit dem SAC Burgdorf. 5. Mai Teilnehmer: Tourenleiter Beni Herde, Jakob Schibli, Bernhard

BALMFLUE SÜDWÄNDE. Klettertour im Jura mit dem SAC Burgdorf. 5. Mai Teilnehmer: Tourenleiter Beni Herde, Jakob Schibli, Bernhard BALMFLUE Bericht: Christoph Gubser SÜDWÄNDE 5. Mai 2013 Klettertour im Jura mit dem SAC Burgdorf Teilnehmer: Tourenleiter Beni Herde, Jakob Schibli, Bernhard Manz, Christoph Gubser Balmflue Südwände L

Mehr

Via Ferrata Crénch. Je nach Gruppengröße und Könnensstand ca.45 Minuten bis 1,5 Stunden.

Via Ferrata Crénch. Je nach Gruppengröße und Könnensstand ca.45 Minuten bis 1,5 Stunden. Via Ferrata Crénch Lage: Charakteristik: Höhenunterschied: Wegstrecke: Zeitdauer: Schwierigkeitsstufe: Abstieg: Besonderheiten: Norditalien / Lago di Idro / Am nördlichen Ortsausgang von Crone. Sehr gut

Mehr

Frankenjura. Band 2. Sebastian Schwertner. panico Alpinverlag

Frankenjura. Band 2. Sebastian Schwertner. panico Alpinverlag K l e t t e r f ü h r e r Frankenjura Band 2 Sebastian Schwertner Walberla Trubachtal Betzensteiner Gebiet Spieser Gebiet Schnaittacher Gebiet Pegnitztal Krottenseer Forst Hirschbachtal Königsteiner Gebiet

Mehr

Klettergebiete im Rodltal

Klettergebiete im Rodltal Klettergebiete im Rodltal von Heinz Sudra Zufahrt: Parkplatz: Von Linz kommend auf der B 127 Richtung Rohrbach bis Rottenegg. In Rottenegg beim Gasthof Madlmair rechts in das große Rodltal und diese ca.

Mehr

Paklenica, Velebitgebirge

Paklenica, Velebitgebirge Paklenica, Velebitgebirge Alte Jungmannschaft Kuchl bei Winnetou 30. 6. - 2.7. 2017 Der Paklenica-Nationalpark in Kroatien war das Ziel der Herbsttour 2017. Die Teilnehmer, alle noch mit den Winnetou -Filmen

Mehr

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht)

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht) Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht) by Anja - Donnerstag, Oktober 27, 2016 http://www.suedtirol-kompakt.com/pflerschtal-wasserfallweg/ Der Wasserfallweg im Pflerschtal führt nicht nur an zahlreichen

Mehr

Fünfte Wanderung: Von Sa Calobra zum Mirador ses Barques am

Fünfte Wanderung: Von Sa Calobra zum Mirador ses Barques am Fünfte Wanderung: Von Sa Calobra zum Mirador ses Barques am 7.4.2014 Heute Fahren wir mit dem gemieteten Bus bereits um 8:30 Uhr von Port Sóller los, um so früh wie möglich in Sa Calobra anzukommen. Bereits

Mehr

06 Steinplatte. St. Johanner Minipalven. 6c+ 6b+ 1. Tick (Klaus Harasser 1990) 6a ** 10 m Kurz, aber trotzdem lohnend

06 Steinplatte. St. Johanner Minipalven. 6c+ 6b+ 1. Tick (Klaus Harasser 1990) 6a ** 10 m Kurz, aber trotzdem lohnend St. Johanner Minipalven 1. Tick (Klaus Harasser 1990) ** m Kurz, aber trotzdem lohnend. Trick (Klaus Harasser 1990) ** 1 m Leichte 3. Track (Klaus Harasser 1990) *** 14 m Schöne Kante 4. Lila Power (S.

Mehr

TRAUMLAND GPS: Lat: Lng.:

TRAUMLAND GPS: Lat: Lng.: ZUFAHRT / Zugang: Auf der B34 (Kamptalstraße) bis zum Ort Rosenburg. Auf der Rosenburgerstraße weiter Richtung Altenburg. Den Wegweisern zur BURG Rosenburg folgen. Ehe man über die Kampbrücke fährt, rechts

Mehr

Entenschlucht am Meer.. Strandurlaub...bis der Zahnarzt kommt. Route im Oktober. Was so im einzeln passierte. Südamerika 2017

Entenschlucht am Meer.. Strandurlaub...bis der Zahnarzt kommt. Route im Oktober. Was so im einzeln passierte. Südamerika 2017 Route im Oktober In Caraz hatten wir noch ein paar schöne Tage auf dem Camping Guadeloupe. Wir trafen dort viele Overlander, mit kleinem oder großem Auto oder auch mit dem Fahrrad. Irgendwann wollten wir

Mehr

Klettern an der Mariaspringwand Vorbemerkungen

Klettern an der Mariaspringwand Vorbemerkungen Klettern an der Mariaspringwand Vorbemerkungen Die Mariaspringwand ist vom Parkplatz nach kurzem Aufstieg in knapp min erreicht. Die meisten Routen sind gut eingebohrt und mit einem Umlenker versehen.

Mehr

WER ATHLETISCHE ZÜGE AN ÜBERHÄNGENDEM, BOMBENFESTEM, RAUHEM FELS LIEBT DER FÄHRT BESSER IRGENDWO ANDERS HIN!

WER ATHLETISCHE ZÜGE AN ÜBERHÄNGENDEM, BOMBENFESTEM, RAUHEM FELS LIEBT DER FÄHRT BESSER IRGENDWO ANDERS HIN! Zum Geleit WER ATHLETISCHE ZÜGE AN ÜBERHÄNGENDEM, BOMBENFESTEM, RAUHEM FELS LIEBT DER FÄHRT BESSER IRGENDWO ANDERS HIN! Denn leider lässt sich die Qualität des Felsens und der Routen im Bochumer Bruch

Mehr

Oberallgäu 1 R e gion Füssen 2

Oberallgäu 1 R e gion Füssen 2 O b e r a l l g ä u K GB Allgäu-Rock F NL B CH A CZ PL R e g i o n F ü s s e n E I T a n n h e i m e r T a l Wichtige Telefonnummern ( eutschland: fh Notruf (Feuerwehr): p Polizei: 0 Österreich: Notruf/Bergwacht:

Mehr

Klicken Sie auf die gewünschte Region:

Klicken Sie auf die gewünschte Region: Klicken Sie auf die gewünschte Region: 1 / 5 2 / 5 Ferienhäuser auf Sardinien mit Pool aktuelle Angebote bei Sard Reisen finden Das unendlich weite Meer und ein wunderschöner Sandstrand erleben Sie Ihren

Mehr

Anfahrt: Fahren Sie auf der Ma 1 die Ausfahrt 14 Magaluf, El Torre ab und folgen Sie

Anfahrt: Fahren Sie auf der Ma 1 die Ausfahrt 14 Magaluf, El Torre ab und folgen Sie Von Portals Vells zur Cala Figuera Rundwanderweg Reine Gehzeit: ca. 2 Stunden, alternativ auch länger Schwierigkeitsgrad: einfach mittelschwer Höhenunterschied: nur wenige Meter Weg: teilweise Schatten,

Mehr

Akrotiri Trachilis Schritte himmelwärts

Akrotiri Trachilis Schritte himmelwärts Akrotiri Trachilis Schritte himmelwärts Ein Bayerländerweg für Kreta Richard Goedeke Die bunte und heitere Klettergruppe aus Heraklion hatte sich für das Wochenende im Schluchtgrund boden- und ungezieferfern

Mehr

Erkenbrechtsweiler Lenninger Tal Neidlinger Tal. Lenninger Alb. Achim Pasold & Ronald Nordmann. panico Alpinverlag

Erkenbrechtsweiler Lenninger Tal Neidlinger Tal. Lenninger Alb. Achim Pasold & Ronald Nordmann. panico Alpinverlag K l e t t e r f ü h r e r Erkenbrechtsweiler Lenninger Tal Neidlinger Tal Lenninger Alb Achim Pasold & Ronald Nordmann panico Alpinverlag Kletterführer Lenninger Alb Achim Pasold, Ronald Nordmann ISBN

Mehr

Demmelspitze. Klettern in den Voralpen. Ausrichtung: Norden und Nord-Westen Zustieg vom Parkplatz: ca Minuten Schwierigkeitsverteilung: Achtung

Demmelspitze. Klettern in den Voralpen. Ausrichtung: Norden und Nord-Westen Zustieg vom Parkplatz: ca Minuten Schwierigkeitsverteilung: Achtung Klettern in den Voralpen Demmelspitze Ausrichtung: Norden und Nord-Westen Zustieg vom Parkplatz: ca 45 0 Minuten Schwierigkeitsverteilung: 5+ /- - -/ /+ + 8-8-/8 8 8/8+ 8+ 9-9-/9 9/9+ 4 Achtung Die Südwand

Mehr

Klettern Sizilien - San Vito lo Capo

Klettern Sizilien - San Vito lo Capo Klettern Sizilien - San Vito lo Capo Die Bande nach einem Klettertag an der Never Sleeping Wall Tourenleiter: Teilnehmer: Datum, Ziel: Marion Spirig Marianne Tanner, Vreni Sonderer, Sarah Brunner Samstag,

Mehr

Motocross. Motocross-PREISLISTE Beachten Sie bitte, dass die Preise in EURO pro Person pro Tag lauten! Motocross nur Leistungen.

Motocross. Motocross-PREISLISTE Beachten Sie bitte, dass die Preise in EURO pro Person pro Tag lauten! Motocross nur Leistungen. Unsere gut erhaltene -Strecke von 1700 Meter Läng ist nur 9 Kilometer vom Meer entfernt in einer ruhigen kleinen Siedlung von Sveti Martin gelegen. Das -Gelände in Sveti Martin befindet sich an einer gut

Mehr

Die Stiftung für Umwelterziehung (FEE, Foundation. 16,,Blaue Flaggen für Ibizas Strände ENTDECKEN & ERLEBEN

Die Stiftung für Umwelterziehung (FEE, Foundation. 16,,Blaue Flaggen für Ibizas Strände ENTDECKEN & ERLEBEN ENTDECKEN & ERLEBEN 16,,Blaue Flaggen für Ibizas Strände Die Stiftung für Umwelterziehung (FEE, Foundation for Environmental Education) hat in diesem Jahr 16 Strände auf Ibiza mit der Blauen Flagge ausgezeichnet.

Mehr

von Florian Murnig & Peter Putz über 180 Routen von 4 bis 11 Kalkgestein TOPO Version 1.2

von Florian Murnig & Peter Putz über 180 Routen von 4 bis 11 Kalkgestein TOPO Version 1.2 die Adlitzgräben von Florian Murnig & eter utz über 10 Routen von 4 bis 11 Kalkgestein TOO Version 1.2 Info Die Adlitzgräben Version 1.2 Von Florian Murnig & eter utz Die Ausarbeitung und Beschaffung der

Mehr

Kletterführer. Bayerischer Wald. und Vorwald. Uli Schlieper. Präsentiert von

Kletterführer. Bayerischer Wald. und Vorwald. Uli Schlieper. Präsentiert von Kletterführer Bayerischer Wald und Vorwald Uli Schlieper Präsentiert von - 1 - - 2 - Inhaltsverzeichnis Übersicht Klettergebiete... 5 Kletterverbote im Bayerischen Wald:... 6 Rauchröhren am Kaitersberg...

Mehr

Tour um Nassereith. Tourdaten. Beschreibung/Besonderheiten. Sonstiges. Gebirge: Ausgangspunkt: Mieminger Gebirge Holzleitensattel

Tour um Nassereith. Tourdaten. Beschreibung/Besonderheiten. Sonstiges. Gebirge: Ausgangspunkt: Mieminger Gebirge Holzleitensattel Tour um Nassereith Tagestour Land: Gebirge: Mehrtagestour 3 Tage Österreich Mieminger Gebirge Holzleitensattel 72,5 km 1.900 m 3.088 Hm Schöne 2-Tages-Tour die aber auch wesentlich gemütlicher und ohne

Mehr

Die Adlitzgräben Version 3.0 Von Florian Murnig & Peter Putz

Die Adlitzgräben Version 3.0 Von Florian Murnig & Peter Putz Info Die Adlitzgräben Version 3.0 Von Florian Murnig & Peter Putz www.dynamo.at Die Ausarbeitung und Beschaffung der Informationen aller in diesem Topo beschriebenen Boulder und Routen erfolgte nach bestem

Mehr

PEILSTEIN TOPOFUHRER. Zu Fuß: Das Peilsteinhaus erreicht man zu Fuß in ca. 25 Minuten!

PEILSTEIN TOPOFUHRER. Zu Fuß: Das Peilsteinhaus erreicht man zu Fuß in ca. 25 Minuten! PEILSTEIN TOPOFUHRER Auto: Rote Bezeichnung Von der Allander Autobahn A21 (Abfahrt Mayerling) in Richtung Alland. Danach links nach Baden und eine ganze Weile gerade aus (durch Mayerling, Raisenmarkt).

Mehr

Tourenbericht Wiwannihütte 2014

Tourenbericht Wiwannihütte 2014 Tourenbericht Wiwannihütte 2014 (31.7.2014-6.8.2014) Trotz ein wenig Bangen ob uns denn gutes Wetter erwartet, trafen sich die Teilnehmer (Dieter, Bea, Monika, Ulrich, Thomas und Peter) am Donnerstag den

Mehr

Klettergebiet Stepfen c: 2016, Hans Ettlin

Klettergebiet Stepfen c: 2016, Hans Ettlin Klettergebiet Stepfen c: 2016, Hans Ettlin Delta Alp Stepfen Alpha Beta Gamma Hochalpenwald-Biwak Ausgangspunkt Anmerkung: Für alle Sektoren gilt aus Wildschutzgründen ein Kletterverzichtsgebot vom 1.

Mehr

Höhenweg-Wanderung Oberblegisee

Höhenweg-Wanderung Oberblegisee 5. August 2015 Höhenweg-Wanderung Oberblegisee Heute war Thomas alleine auf der Rekognoszierungs-Tour* Route: Braunwald Schwelliberg Unter Stafel Mittler Stafel Oberblegisee Ober Stafel P.1647 Guppensee

Mehr

Auf den Roten Stein bei Vils (aktualisierte Version 2015)

Auf den Roten Stein bei Vils (aktualisierte Version 2015) Auf den Roten Stein bei Vils (aktualisierte Version 2015) Unter http://www.familiesteiner.de/wandern/roterstein/ ist der ausführliche Bericht zu finden. Hier beschreiben wir nur die Stellen, die man zur

Mehr