Retail City Profile Düsseldorf 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Retail City Profile Düsseldorf 2012"

Transkript

1 Retail Intelligence Retail City Profile Düsseldorf 2012 Einzugsgebiet Demografische Daten und Kennzahlen für den Einzelhandel Übersicht über die 1a-Lage(n) Einzelhandelsbesatz 1a-Lage(n) Mietpreisentwicklung und Wertentwicklung Shopping Center / Retail Parks Glossar

2 On Point Retail City Profile Düsseldorf Einzugsgebiet Niederlande Nettetal Hückelhoven Kevelaer Wegberg êa 57 êa 40 Dülken Viersen Erkelenz Geldern Kempen êa 52 Kamp- Lintfort Tönisvorst Krefeld Willich Korschenbroich Mönchengladbach êa 46 êa 540 Rheinberg Neukirchen- Vluyn Moers êa 524 Jüchen Grevenbroich (Niederrhein) êa 44 Neuss Dinslaken Duisburg Meerbusch Kaarst êa 59 êa 3 êa 524 Düsseldorf êa 57 êa 31 êa 52 Gladbeck Essen êa 52 êa 2 Gelsenkirchen êa 516 Bottrop êa 42 Oberhausen Ratingen Velbert Heiligenhaus Erkrath Haan Hilden Mettmann Wülfrath Solingen Langenfeld (Rhld.) êa 59 êleichlingen A 542 Dormagen Monheim (Rheinland) Leverkusen êa 44 êa 46 Datteln Herten Recklinghausen Herne Bochum Hattingen Wuppertal Remscheid êa 1 Wermelskirchen OerErkenschwick Castrop- Rauxel Dortmund Sprockhövel êa 43 Witten Wetter (Ruhr) Gevelsberg Schwelm Radevormwald Baesweiler Alsdorf Würselen êa 44 Jülich 0 Eschweiler 5 10 Kilometer êa 4 Düren Bedburg êa 61 Elsdorf Bergheim Kerpen Pulheim Frechen Erftstadt Hürth Brühl Köln êa 553 êa 555 êa 559 Bergisch Gladbach êa 59 Rösrath Niederkassel Lohmar Wesseling Neunkirchen Troisdorf êa 4 Overath Engelskirchen Stadtkern / City Centre 30-Min.-Einzugsgebiet / 30-minute Catchment Area Stadtgrenze / City Limit Einwohner / Population: 4,463,903 Haushalte / Households: 2,254,095 Kaufkraft / Purchasing Power (in Mio. ): 93,699 Kaufkraftindex je Einwohner in den PLZ5-Regionen / Purchasing Power Index per Postcode Area (DE Ø = 100) < Kaufkraft pro Einw. / P. Power per Inh. (in ): 20,990 Geodaten: infas Geodaten, GFK Geomarketing 2011 Kaufkraftindex / Purchasing Power Index (DE Ø = 100): >= 125 Jones Lang LaSalle Research 2012 GIS-gestützte Berechnung von Fahrzeitzonen basiert auf durchschnittlichen Geschwindigkeiten bei normalem Verkehr / GIS drivetime calculation based on average velocities at normal traffic

3 On Point Retail City Profile Düsseldorf Demografische Daten und Kennzahlen für den Einzelhandel Demografische Daten Beschäftigungsstruktur nach Wirtschaftssektoren 2011 (in %) Rang* Einwohner zum Bevölkerungsentwicklung (in %) +2,0 Besucheraufkommen 2011 (Übernachtungen) Beschäftigte zum Beschäftigungsentwicklung (in %) +6,7 Arbeitslosenquote 2011 (Jahresdurchschnitt in %) Gewerbesteueraufkommen 2010 (netto je Einwohner in Euro) 9, Kennzahlen für den Einzelhandel Rang* EH-Kaufkraftkennziffer 2012 je Einwohner 111,9 4 Kaufkraftkennziffer 2012 je Einwohner 120,9 4 EH-Umsatzkennziffer 2012 je Einwohner 144,4 22 EH-Zentralitätskennziffer ,1 34 Filialisierungsgrad (gesamte 1a-Lage(n) in %) 74,6 Passantenfrequenz pro Stunde Stärkster Zählpunkt: Flinger Straße 27 Samstag, 21. April :00-14:00 Uhr Donnerstag, 26. April :00-18:00 Uhr (Schadowstraße 28) Mietpreis 1a-Lage 100 m 2 -Ladenlokal 2012** (in Euro/m 2 ) Mietpreis 1a-Lage m 2 -Ladenlokal 2012*** (in Euro/m 2 ) Branchenstruktur 1a-Lage (in %) n Produzierendes Gewerbe 14,5 % n Handel/Verkehr 22,4 % n Dienstleistungen 40,6 % n Öffentliche Verwaltung 22,5 % n Textil 32,5 % n Schuhe/Lederwaren 11,6 % n Gesundheit/Beauty 6,3 % n Schmuck/Juwelier 8,2 % n Gastronomie/Food 10,1 % n Telekommunikation/ Elektronik 7,1 % Altersstruktur zum (in %) n Heim-/Haus-/Einrichtungsbedarf 4,5 % n Schreibwaren/ Bücher 1,1 % n 0 bis unter 16 Jahren 13,4 % n 16 bis unter 30 Jahre 16,4 % n 30 bis unter 50 Jahre 32,4 % n 50 bis unter 65 Jahre 18,2 % n 65 bis unter 70 Jahre 5,2 % n 70 Jahre und darüber 14,4 % n Sport/Outdoor 1,1 % n Sonstige 17,5 % * Rangordnung unter 75 Städten, für die Jones Lang LaSalle Retail City Profile erstellt. ** Bei Neuvermietung eines Standard-Ladenlokals, 100 m 2 ebenerdige Verkaufsfläche, 6 m Front, guter Zuschnitt, gehobene Ausstattung. Bei Mietpreisangaben an unterschiedlichen Straßen wird hier der Mietpreis der am höchsten bewerteten Straße genannt. *** Bei Neuvermietung von 500 m 2 Verkaufsfläche im Erdgeschoss und 500 m 2 im 1. Obergeschoss mit 10 m Front.

4 On Point Retail City Profile Düsseldorf Übersicht über die 1a-Lage(n) Schloßufer Schloßufer Schloßufer Poststraße R Burgplatz Berger Benrather Straße Wasserstraße Burgplatz Zollstraße Marktplatz Rheinstraße Straße Hafenstraße Südstraße itterstraße Altstadt Bastionstraße Haroldstraße Altestadt Schwanenmark Liefergasse Josef-Wimmer-Gasse Kurze Straße Bilker Straße Mühlenstraße Ca Bilker Straße Mertensgasse rlsplatz Benrather Straße Bastionstraße Hohe Straße t Karlstadt Haroldstraße Ratinger Straße Bolkerstraße Neubrückstraße Andreasstraße Mittelstraße Hohe Straße Unterbilk Wallstraße Benrather Straße Elisabethstraße Meter Hunsrückenstraße Ratinger Mauer Paul- Klee- Platz Grabbeplatz Grabbeplatz Neustraße Neustraße Flinger Straße Grabenstraße Bastionstraße Breite Straße Graf-Adolf-Straße Elisabethstraße Kasernenstraße Benrather Straße Friedrichstraße Friedrichstraße Breite Breite Straße Heinrich-Heine-Allee Heinrich-Heine-Allee Elberfelder Straße Benrather Straße Graf-Adolf-Platz Adersstraße Luisenstraße Opernpassage Heinrich-Heine Allee Breite Straße Breite Straße Straße Graf-Adolf-Platz Königsallee Königsallee Weyhepassage Stadtmitte Königsallee Königsallee Königsallee Adersstraße Hofgarten Hofgartenstraße Kö Galerie Grünstraße Hüttenstraße Jahnstraße Jan-Wellem dowplatz Scha Königstraße Steinstraße Huschbergerstraße Graf-Adolf-Straße Hofgartenstraße latz Blumenstraße Bahnstraße -P Steinstraße Berliner Allee Hofgartenstraße Hofgarten Josephinenstraße Allee r Berlin e Hüttenstraße Hüttenstraße Berliner Allee Adersstraße Bleichstraße Immermannstraße Platz der Deutschen Einheit Steinstr. Sevens - Home of Saturn Kö Galerie Stilwerk Design Center Schadow Arkaden Kreuzstraß e Alexanderstraße Friedrichstadt Immermannstraße Karl-Rudolf-Straße Pempelfort DÜSSELDOR F Stresemannstraße Luisenstraße Bleichstraße Marienstraße Kreuz straße Kreuzstraße Steinstraße Liesega Klosterstraße Immermannstraße Pionierstraße Goltsteinstraße n gstraße Schadowstraße Schadowstraße Wagnerstraße Kreuzstraße Charlottenstraße Liesegangstraße annstraße Marienstraße Oststraße Grupellostraße Oststr. Bismarckstraße Adersstraße Charlottenstraße Immerm Scheurenstraße Jacobistraße Tonhallenstraße Oststraße Immermannstraß Friedrich-Ebert-Straße Graf-Adolf-Straße Graf-Adolf-Straße Adersstraße Am Wehrhahn Tonhallenstraße Bismarckstraße Mintropstraße e Karlstraße Mintropplatz 1a-Lage / Highstreet Bestand / Im Bau oder in Planung / Stock Under Construction or Planned Shopping Center >= m² Geodaten: infas Geodaten, OpenStreetMap 2011 CC-BY-SA 2.0 Jones Lang LaSalle Research 2012 Shopping Center >= m²

5 On Point Retail City Profile Düsseldorf Einzelhandelsbesatz 1a-Lage: <<Street>> Flinger Straße Einwohnerzahl Passantenfrequenz Kaufkraftkennziffer 111,9 Filialisierungsgrad 80,0 % Zentralitätskennziffer 129,1 Mietpreis 185,00-220,00 Galeria Kaufhof Heinrich-Heine-Allee Hotel Breidenbacher Hof Marc O Polo Neustraße Timberland 42 E-Plus/Base Vodafone Biba 68 Umbau 66 Tchibo Carsch-Haus Hunsrückenstraße O2 Bonita 58 H&M Beauty Box 54 Accessorize 52 Gina Tricot 50 Skechers 50 Planet 40 Adidas SLVR-Store / Porsche Design 38 Madonna 36 Esprit 34 Mobilcom Debitel 32 Tally Weijl 32 Kapuzinergasse Flinger Straße The Phone House Sidestep 43 Tango Shoes 43 Street One 41 Levi s 37 Promod Douglas 27 Mango 27 H&M 27 Foot Locker 25 SIX 25 Kult 25 Hunkemöller 25 T-Punkt Mittelstraße Kasernenstraße Zara 28 Rossmann 28 Schneider-Wibbel-Gasse Foto Söhn 20 Sacha Shoes 18 L. Beckmann 16 L Occitane 14 Warehouse 10 Lush 8 Mini Milano 6 Filou 4 Pesch 4 Deichmann 19 Umbau 11 Strauss Innovation Passage 9 Konplott 7 Aldi 3 DocMorris 1 Killepitsch Kabüffke Marktstraße Bergerstraße Brauhaus Zum Uerige

6 On Point Retail City Profile Düsseldorf Einzelhandelsbesatz 1a-Lage: <<Street>> Königsallee Einwohnerzahl Passantenfrequenz Kaufkraftkennziffer 111,9 Filialisierungsgrad 65,7 % Zentralitätskennziffer 129,1 Mietpreis 255,00 Steigenberger Park-Hotel Elberfelder Straße Jan-Wellem-Platz Theodor-Körner-Straße Königsallee 2-4 Max Mara 6-8 Bogner 6-8 Ludwig Reiter Kaufhof 1 Fabiani 1 10 Hermès 12 Tod s 14 Wempe 14 Tom Tailor Schadowstraße Hotel Breidenbacher Hof 11 Hugo Boss 11 BOSE 15 Abercrombie & Fitch 17 Umbau 19 Trinkaus-Galerie Bei Tino Marli HSBC Trinkaus & Burkhard Umbau Anne Fontaine Trinkausstraße 18 Escada 18 Tiffany & Co. 20 Louis Vuitton 22 Hallhuber 22 Mont Blanc 24 Bulgari 26 Bucherer 28 Salvatore Ferragamo 28 Prange Navy Boot Kö-Center 30 Eickhoff 30 Blome 30 Eickhoff Königstraße Blumenstraße 34-34a Prada Kesting-Galerie Sam s Lounge 27 WZ-Center u.a. mit: Fund Market Setareh & Söhne Georges Rech Enzenauer 33 Commerzbank Christel Heilmann 36 Juppen 38 Gucci 40 Starbucks 40 Stefanel 42 Franzen 44 Kult 44 Leysieffer 46 Douglas 46 Galerie Paffrath 46 Georg Hornemann 48 Prange 50 Burberry 52 Campus/Marc O Polo 54 Pomellato Benrather Straße Steinstraße Deutsche Bank Französisches Generalkonsulat Dolzer 56 Cartier 56 Longchamp 56 Umbau 56 Philipp Plein 56 Eingang Sevens 56 Strenesse

7 On Point Retail City Profile Düsseldorf Einzelhandelsbesatz 1a-Lage: <<Street>> Königsallee Einwohnerzahl Kaufkraftkennziffer Zentralitätskennziffer ,9 129,1 Passantenfrequenz Filialisierungsgrad 65,7 % Mietpreis 255,00 Benrather Straße Steinstraße Deutsche Bank Französisches Generalkonsulat Görres Gymnasium 57 Hotel InterContinental mit: 59 Zin Zin 59 Holmes Place 59 Königsallee Dolzer 56 Cartier 56 Longchamp 56 Umbau 56 Philipp Plein 56 Eingang Sevens 56 Strenesse Kö-Karree 58 Bally 58 Christ Kö-Galerie 60 Robbe & Berking 60 Etienne Aigner 62 Umbau 62 Jil Sander 64 Zara 66 Benetton 68 Rent à Juwelier 68 Ermenegildo Zegna 70 Massimo Dutti 72 Armani 74 Karen Millen 74 Geox 76 H&M 76 Esprit 80 COS 82 Herbert Stock 82 Swarovski 86 Zara Home 88 Victorinox 88 Umbau 90 American Apparel 92 Maredo 92 Marina Rinaldi 92 Villeroy & Boch 92 Münstermann 92 Slupinski 92 Brillen Kaiser Grünstraße Graf-Adolf-Platz Bahnstraße Park 92a BCBG MAX AZRIA 92a Elégance 94 Comptoir des Cotonniers 96 Rivièra Maison 98 Mode Paradies Blumhoff 98 Kö Stadtparfümerie Pieper Graf-Adolf-Platz Graf-Adolf-Straße

8 On Point Retail City Profile Düsseldorf Einzelhandelsbesatz 1a-Lage: <<Street>> Mittelstraße Einwohnerzahl Kaufkraftkennziffer 111,9 Filialisierungsgrad 75,0 % Zentralitätskennziffer 129,1 Mietpreis 100,00-140,00 Flinger Straße Deichmann 1a Pelzhaus Schenkenbach 1 Miss Sixty 3 Energie 3 L tur 5 E-Plus/Base 7 Starbucks 9 Wallstraße Wallstraße Woyton Coffee 11 Morawitz 13 JCS 15 Jokers 17 Depot Nanu Nana 23 Hinkel 25 Kult Hunkemöller T-Punkt Mittelstraße 8 Bernini 10 Riccardo Cartillone Grabenstraße R.Schmitz Schmuck + Form Marten Müller 14 Tchibo 16 Vibes 16 Verkoyen 16 Kamps 18 Carhartt 20 Jack Wolfskin 20 Snipes Carlsplatz O2 Rewe Butlers Vodafone dm - Drogeriemarkt Jaques Weindepot Zigarren H.G.Ullrich Kamps Benrather Straße Benrather Straße

9 On Point Retail City Profile Düsseldorf Einzelhandelsbesatz 1a-Lage: <<Street>> Schadowstraße Einwohnerzahl Passantenfrequenz Kaufkraftkennziffer 111,9 Filialisierungsgrad 83,3 % Zentralitätskennziffer 129,1 Mietpreis 245,00 Jacobistraße Unitymedia Galeria Kaufhof Umbau Easy credit 84 Betten Hönscheidt 82 TUI 80 Oehme 80 Pizza Hut 78 Tonhallenstraße 93 Karstadt 93 Starbucks Liesegangstraße Liesegangstraße Bleichstraße Targobank 74 Pharma-Ko 72 Sidestep 72 Santander Consumer Bank 70 Megadent 68 Runner s Point 68 dm - Drogeriemarkt WMF Foto Koch 62 Neubau Schadowstraße 87 Umbau 87 E-Plus/Base 77 C&A 73 Bornemeyer 71 New Yorker 69 Reno 67 Deichmann 65 Pimkie 65 Gina Tricot 63 Tchibo Wagnerstraße Liesegangstraße Umbau 52 Strauss Innovation Umbau 46 Oehme 44 NU 44 Vodafone Fielmann 57 Vero Moda/Jack Jones 55 Siemes 53 Orsay Juppen Christ Berliner Allee Jan-Wellem Platz 41 Böhmer 39 Mexx H&M Swarovski 30 Accessorize 30 Roland 28 Biba 28 Douglas 26 Bonita 24 Gerry Weber Fossil Schadow-Apotheke P&C 23 Umbau Eingang Schadow-Arkaden

10 On Point Retail City Profile Düsseldorf Einzelhandelsbesatz 1a-Lage: <<Street>> Schadowstraße Einwohnerzahl Passantenfrequenz Kaufkraftkennziffer 111,9 Filialisierungsgrad 83,3 % Zentralitätskennziffer 129,1 Mietpreis 245,00 Eingang Schadow-Arkaden Schadowplatz Eric Bompard O2 13 Game Stop 13 T-Punkt 13 Dunkin Donuts 13 Deiter 16 Tommy Hilfiger Schadowstraße Esprit 15 Zara 11 H&M Schlüter Starbucks Schadow-Arkaden Blumenstraße Blumenstraße Tom Tailor Wempe Königsallee Mayersche Buchhandlung Escada

11 On Point Retail City Profile Düsseldorf Mietpreisentwicklung und Wertentwicklung Mietpreisentwicklung in der 1a-Lage Wertentwicklung in der 1a-Lage Spitzenmiete Düsseldorf * Basis: 183 Städte Spitzenwert Düsseldorf * Basis: 183 Städte Entwicklung : +45,7 % Entwicklung : +45,7 % Durchschnitt Spitzenmiete* Durchschnitt Spitzenwert* Entwicklung : +8,1 % Entwicklung : +7,9 % Inflation Inflation Entwicklung : +16,2 % Entwicklung : +16,2 % Spitzenmiete in der 1a-Citylage Düsseldorf (in Euro/m²/Monat) Brutto-Faktor in der 1a-Citylage Düsseldorf , , , , , , , , , ,00

12 On Point Retail City Profile Düsseldorf Shopping Center / Retail Parks Düsseldorf: Shopping Center und Fachmarktzentren Gartenstadt Uerdingen Bockum Oppum Fischeln Krefeld Meerbusch Linn Struemp Gellep- Stratum Gellep-Stratum Lank- Latum Mündelheim Krefeld Ilverich Hüttenheim Duisburg Duisburg Serm Ungelsheim Nierst Wittlaer Düsseldorf Langstkierst Kaiserswerth Lohausen Huckingen Ào Duisburg Angermund Kalkum Großenbaum Angermund Lichtenbroich Rahm Ð A524 Ð A52 Selbeck Lintorf Eggerscheidt Ratingen Ratingen Ratingen Ð A44 Werden Heidhausen Kettwig Kettwig Essen Ratingen Essen Laupendahl Hoesel Heiligenhaus Rohdenhaus Niederschwarzbach Kaarst Ð A57 Düsseldorf Derendorf Ludenberg Meerbusch Golzheim Mörsenbroich Stilwerk Lörick Ludenberg Hubbelrath Design Niederkassel Düsseldorf CenterDüsseltal Grafenberg Rheinpark- Heerdt Schadow Oberkassel Altstadt Center Arkaden Hafen Gerresheim Sevens - Neuss Home of B 8 Center Flingern Erkrath Saturn Lierenfeld Kö Galerie Vennhausen Neuss Stockum Hamm Unterrath Bilk Düsseldorf Arcaden Oberbilk Rath Eller Unterbach Unterbach Unterfeldhaus Metzkausen Erkrath Mettmann Gruiten Ð A46 Grefrath Holzheim Wehl Hoisten Volmerswerth Neuss Neuss Allerheiligen Flehe Wersten Reisholz Holthausen Himmelgeist Düsseldorf Itter Himmelgeist Dormagen Benrath Ð A59 Garath Urdenbach Hilden Solingen Ð A3 Haan Kalstert Solingen Huelchrath Neukirchen Grevenbroich Neuss Dormagen Kilometer Gohr Einkaufszentrum / Shopping Centre Fachmarktzentrum / Retail Park Hauptgeschäftszentrum / City Centre Stadtgrenze / City Limit Dormagen Feste Zons Bestand / Stock Baumberg Hellerhof Im Bau oder in Planung / Under Construction or Planned >= m² >= m² Ð A542 Wiescheid Leichlingen (Rhld.) Dargestellt sind Einkaufszentren und Fachmarktzentren >= m² Verkaufsfläche (Vkf.) im betreffenden Stadtgebiet und außerhalb >= m² Vkf. / Displayed are Shopping Centres and Retail Parks >= m² Net Leasable Area (NLA) inside City District and > m² NLA outside City District infas Geodaten, Jones Lang LaSalle Research 2012

13 On Point Retail City Profile Düsseldorf Shopping Center Auswahlkriterien: Innenstadtrelevantes Sortiment Größer als m 2 (VKf.) im Stadtgebiet Größer als m 2 (VKf.) außerhalb des Stadtgebietes SEVENS Schadow-Arkaden Lage Innenstadt Lage Innenstadt Gesamtfläche in m Gesamtfläche in m Verkaufsfläche in m Verkaufsfläche in m Betreiber Corus Centermanagement GmbH, Düsseldorf Betreiber Rheingrund Immobilien Verwaltungs-GmbH, Düsseldorf Eröffnung Oktober 2000; Revitalisierung in 2011 Eröffnung September 1994 Anzahl der Geschäfte 27 Anzahl der Geschäfte 68 Magnetmieter Home of Saturn, Philipp Plein, Parfümerie Schnitzler, Armani, Desigual Magnetmieter H&M, Anson s, Habitat, Esprit, Jack Wolfskin Parkplätze 290 Parkplätze 660 Kö Galerie Düsseldorf Arcaden Lage Innenstadt Lage Stadtteil Gesamtfläche in m Gesamtfläche in m Verkaufsfläche in m Verkaufsfläche in m Betreiber Gustav Servicegesellschaft mbh, Düsseldorf Betreiber mfi Management f. Immobilien AG, Essen Eröffnung Oktober 1986 Eröffnung September 2008 Anzahl der Geschäfte 90 Anzahl der Geschäfte 116 Magnetmieter Muji, Aigner, Gant, Lacoste, Jil Sander, Bally, Barbara Frères Magnetmieter H&M, C&A, MediaMarkt, Aldi Parkplätze Parkplätze 830

14 On Point Retail City Profile Düsseldorf Shopping Center Auswahlkriterien: Innenstadtrelevantes Sortiment Größer als m 2 (VKf.) im Stadtgebiet Größer als m 2 (VKf.) außerhalb des Stadtgebietes Stilwerk Design Center Lage Innenstadt Gesamtfläche in m Verkaufsfläche in m Betreiber Stilwerk Center-Managment GmbH, Hamburg Eröffnung Februar 2000 Anzahl der Geschäfte 44 Magnetmieter Bang & Olufsen, Grüne Erde, BoConcept, Lambert Parkplätze 400 Rheinpark-Center Neuss Lage Stadtrand Gesamtfläche in m Verkaufsfläche in m Betreiber Eröffnung ECE Projektmanagement GmbH & Co. KG, Hamburg 1. Bauabschnitt: Herbst 2010/ 2. Bauabschnitt Frühjahr 2011 Anzahl der Geschäfte 140 Magnetmieter real, Saturn, P & C, C&A, Hollister, s.oliver, Schuhhaus Klauser Parkplätze 1.600

15 On Point Retail City Profile Düsseldorf Shopping Center in Planung Auswahlkriterien: Innenstadtrelevantes Sortiment Größer als m 2 (VKf.) im Stadtgebiet Größer als m 2 (VKf.) außerhalb des Stadtgebietes keine Planungen bekannt Lage k. A. Gesamtfläche in m 2 k. A. Verkaufsfläche in m 2 k. A. Betreiber k. A. Eröffnung k. A. Anzahl der Geschäfte k. A. Magnetmieter k. A. Parkplätze k. A.

16 On Point Retail City Profile Düsseldorf Retail Parks Auswahlkriterien: Fachmarktrelevantes Sortiment Größer als m 2 (VKf.) im Stadtgebiet Größer als m 2 (VKf.) außerhalb des Stadtgebietes B 8 Center Flingern Lage Stadtteil Gesamtfläche in m Verkaufsfläche in m Betreiber Ten Brinke Projektentwicklung GmbH, Bocholt Eröffnung 2010 Anzahl der Geschäfte 10 Magnetmieter Saturn, Lidl, Praktiker Parkplätze 500

17 On Point Retail City Profile Düsseldorf Retail Parks in Planung Auswahlkriterien: Fachmarktrelevantes Sortiment Größer als m 2 (VKf.) im Stadtgebiet Größer als m 2 (VKf.) außerhalb des Stadtgebietes keine Planungen bekannt Lage k. A. Gesamtfläche in m 2 k. A. Verkaufsfläche in m 2 k. A. Betreiber k. A. Eröffnung k. A. Anzahl der Geschäfte k. A. Magnetmieter k. A. Parkplätze k. A.

18 On Point Retail City Profile Düsseldorf Glossar Einwohnerzahl Stärkste Bestimmungsgröße für das quantitative Umsatzpotenzial des Einzelhandels ist die Zahl der ortsansässigen Bevölkerung. Bevölkerungsentwicklung Die Einwohnerzahl einer Stadt darf nicht nur unter dem Aspekt ihrer derzeitigen Größe bewertet werden. Auch die Bewegungstendenzen der Bevölkerung sind zu berücksichtigen. Dabei spielt in jüngerer Zeit weniger die natürliche Bevölkerungsentwicklung als die Bevölkerungswanderung eine Rolle. Die Zu- und Abwanderung der Bevölkerung wird im Wesentlichen durch wirtschaftliche Strukturveränderungen beeinflusst. Ein Bevölkerungszuwachs wirkt sich positiv auf die Einzelhandelsnachfrage aus. Besucherzahlen Als Indikator für das Besucheraufkommen des jeweiligen Standortes wurden die von den Statistischen Landesämtern der 16 Bundesländer ermittelten Übernachtungszahlen herangezogen. Beschäftigte Die Zahl der Beschäftigten, und damit der wichtigsten Erzeuger disponiblen Einkommens, gibt Hinweise auf die lokale Kaufkraft. Beschäftigungsentwicklung Die Entwicklung der Beschäftigtenzahl ist ein weiterer Indikator für die Situation auf dem Arbeitsmarkt. Je besser sie ist, desto sicherer sind die Einkommen und desto günstiger ist das Konsumklima. Sie ist Indiz für die Schaffung zusätzlicher Arbeitsplätze. Kaufkraftkennziffer Die Kaufkraftkennziffer ist als Einkommensindikator heranzuziehen und gibt die Konsumfähigkeit der ortsansässigen Bevölkerung wieder. Sie stellt das Nachfragepotenzial der jeweiligen Stadt dar. In Gebieten mit überproportional hoher Kaufkraft ist jedoch häufig festzustellen, dass ein größerer Anteil des Einkommens in Sparanlagen fließt. Daher wurde hier die sog. Einzelhandelsrelevante Kaufkraftkennziffer ausgewiesen, die nur den Teil der Kaufkraft angibt, der ausschließlich einzelhandelsrelevant ist und den Teil für Sparen und Versicherungsausgaben ausklammert. Je höher die Kennziffer, desto günstiger sind die Rahmenbedingungen für den örtlichen Einzelhandel, der einen bedeutenden Anteil dieser Kaufkraft abschöpft. Eine hohe Kaufkraft wirkt sich uneingeschränkt positiv auf die Standortgüte aus. Eine Kennziffer von 100 signalisiert eine bundesweit durchschnittliche Kaufkraft. Umsatzkennziffer Der Umsatz des lokalen Einzelhandels pro Kopf der ortsansässigen Bevölkerung innerhalb eines Jahres ist ein Indiz für die Attraktivität einer Stadt als Einzelhandelsstandort. Zentralitätskennziffer Sie ist ein Gradmesser für Umfang und Intensität der vom Einzelhandel ausgehenden Anziehungskraft auf nicht ortsansässige Konsumenten. Die Einzelhandelszentralität ergibt sich aus dem Verhältnis von Kaufkraftbindung in der Stadt und dem Kaufkraftzufluss von außerhalb. Bei einer Zentralität größer 100 gilt, dass die Kaufkraftzuflüsse aus dem Umland die Abflüsse aus dem Stadtgebiet übersteigen. Arbeitslosenquote Umgekehrt zur Beschäftigung und ihrer Entwicklung spiegelt die Arbeitslosenquote in erster Linie konjunkturelle oder strukturelle Defizite in der lokalen Wirtschaft wider. Beschäftigungsstruktur nach Wirtschaftssektoren Aus der Struktur der Beschäftigten lässt sich die Struktur der lokalen Wirtschaft nachvollziehen. Heutzutage dürfte sich ein hoher Beschäftigungsanteil in Handel und Verkehr sowie dem Dienstleistungsgewerbe tendenziell positiv auf die Einzelhandelsnachfrage auswirken. Gewerbesteuer je Einwohner Die Gewerbesteuer ist die Haupteinnahmequelle der Gemeinden. Das Aufkommen ist ein Indikator für die örtliche Wirtschaftskraft und verdeutlicht die finanziellen Möglichkeiten zur Erhaltung und Erstellung kommunaler Infrastruktur. Filialisierungsgrad Die Ermittlung des Filialisierungsgrades beruht auf der Zählung der ortsansässigen Einzelhandelsbetriebe der dargestellten 1a-Lage und gibt den prozentualen Anteil der Filialunternehmen an den insgesamt ansässigen Einzelhandelsbetrieben wieder. Passantenzählung Die Passantenzählung wird im Auftrag von Jones Lang LaSalle durch die IFH Retail Consultants, Köln, durchgeführt. Ziel der Untersuchung ist die Erhebung des Passantenaufkommens in den 100 wichtigsten Einzelhandels-Standorten Deutschlands. Die Zählung erfolgt jeweils am passantenreichsten Punkt der Innenstadtlagen. Die vorliegende Erhebung fand am 21. April 2012 bzw. 05. Mai 2012 in Form einer punktuellen Messung an einem Samstag in der Zeit von 13:00 bis 14:00 Uhr statt. Zusätzlich fand in fünfzehn deutschen Großstädten eine Wochenzählung statt und zwar am Donnerstag, den 26. April 2012 in der Zeit von bis Uhr.

19 On Point Retail City Profile Düsseldorf Die Erhebung der Passanten durch die Zähler erfolgt innerhalb des vorgegebenen Erhebungszeitraumes fünfminutenweise. Die Zähler sind angewiesen, in den ersten fünf Minuten nur die Passanten zu erheben, die den Standort des Zählers von links nach rechts passieren, dann weitere fünf Minuten nur die von rechts nach links gehenden. Nach jedem zehnminütigen Zählblock ist eine Pause von fünf Minuten einzuhalten, um Passanten-Frequenzschwankungen durch Fahrpläne öffentlicher Verkehrsmittel oder längere Ampelphasen auszugleichen. Die Ergebnisse der Zählung werden von den Zählern auf vorbereiteten Strichlisten festgehalten. Je Standort wird grundsätzlich ein Zähler eingesetzt. Um den besonderen Ansprüchen einzelner Standorte gerecht zu werden, werden in räumlich besonders breiten und damit vergleichsweise unübersichtlichen Standorten sowie erwartungsgemäß überdurchschnittlich stark frequentierten Standortlagen und durch befahrbare Straßen getrennten Zählpunkten mehrere Zähler zum Einsatz gebracht. Gezählt wird über die gesamte Breite der jeweiligen Straßen oder Fußgängerzonen. Auch wird darauf geachtet, dass keine Passanten im Rücken des Zählers vorbeigehen können. In besonders breiten Fußgängerzonen stehen die Zähler Rücken an Rücken in der Straßenmitte und erfassen jeweils zur Hälfte das vorhandene Passantenaufkommen. Über die reine Zählung hinaus sind die Zähler angewiesen, besondere Ereignisse zu protokollieren, die Einfluss auf das Passantenaufkommen haben können. Mit Hilfe dieser zusätzlichen Informationen über die am Tage der Zählung am Messpunkt vorgefundenen Bedingungen sollen die Aussagefähigkeit und Interpretation der Ergebnisse verbessert und vergleichbar gemacht werden. Um die Qualität der Ergebnisse sicherzustellen, werden die Messungen stichprobenartig vor Ort kontrolliert. An Standorten und Zählpunkten, die dem Auftragnehmer zum Zeitpunkt der Messung nicht bekannt waren, konnten sich Mitarbeiter von Jones Lang LaSalle von der ordnungsgemäßen Durchführung der Zählung überzeugen. Neben den Erhebungsbögen mit dem Erfassungsschema erhalten die Zähler daher auch ein besonderes Zählprotokoll, um zum Beispiel Geschäftseröffnungen, Sonderverkäufe sowie Stadt- oder Straßenfeste festzuhalten. Auch die zum Zeitpunkt der Messung herrschenden Wetterverhältnisse werden dokumentiert, ebenso ein möglicherweise notwendiges Abweichen vom vorgegebenen Zeitpunkt. Bedingt durch die Erhebungsmethode (vier unabhängige Messintervalle von je zehn Minuten) beziehen sich die ursprünglich ermittelten Werte auf eine effektive Messzeit von 20 Minuten je Laufrichtung. Durch Hochrechnung wird das Passantenaufkommen pro Stunde ermittelt. Aufgrund der für die Untersuchung maßgebenden Zielsetzung können die Ergebnisse keine allgemeingültigen Aussagen über das generelle Passantenaufkommen der unterschiedlichen Städte erbringen. Die gewählte Untersuchungsmethode zeigt vielmehr die Relation der einzelnen Städte zueinander. Mietpreis 1a-Lage Die aufgeführten Werte für das Mietpreisniveau stellen den durchschnittlichen Euro-Preis pro Quadratmeter einer nachhaltig am jeweiligen Markt erzielbaren Miete für eine fiktive kleine Idealfläche in 1a-Lage bei Neuvermietung dar. Die Verkaufsfläche einer solchen theoretisch angenommenen Einheit soll ca. 100 m 2 bei gleichbleibendem Flächenniveau umfassen, ein ebenerdiger, stufenfreier Zugang soll gewährleistet sein, die Schaufensterfront muss eine Mindestbreite von sechs Metern aufweisen und der Bauzustand des Objektes gehobenen Ansprüchen gerecht werden. In Großstädten mit mehr als Einwohnern erfolgt eine zusätzliche Angabe für eine Fläche von m 2, bei der angenommen wird, dass sich die Gesamtfläche hälftig über Erdgeschoss und 1. Obergeschoss verteilt und die Schaufensterfront eine Mindestbreite von 10 m aufweist. Darüber hinaus gelten die sonstigen vertraglichen Vereinbarungen, wie z. B. die Wertsicherungsklausel, die Vertragslaufzeit und das Optionsrecht als nach üblicher Art getroffen. Um Missverständnissen vorzubeugen ist nochmals darauf hinzuweisen, dass Flächen mit zunehmender Größenordnung abnehmende Euro/m 2 -Werte und umgekehrt deutlich kleinere Flächen wesentlich höhere Euro/m 2 -Werte erbringen können. Branchenstruktur Die Zählung der ortsansässigen Einzelhandelsbetriebe erfasst alle in der schematisierten Darstellung der 1a-Lage registrierten Geschäfte bei strengster Definition des Lagebegriffs. Die einzelnen Betriebe werden unterschieden nach Filialunternehmen, Kaufhäusern, örtlichen Einzelhändlern und gegebenenfalls ansässigen innerstädtischen Centern. Als Filialunternehmen gelten Firmen, die mehr als drei örtlich getrennte Betriebsstätten unterhalten. Zusätzlich werden die ansässigen Einzelhandelsbetriebe nach zehn Branchengruppen unterschieden, um deren Gewichtung am Markt darzustellen: Textil Schuhe/Lederwaren Gesundheit/Beauty Schmuck/Juwelier Gastronomie/Food Telekommunikation/Elektronik Heim-/Haus-/Einrichtungsbedarf Schreibwaren/Bücher Sport/Outdoor Sonstige

20 On Point Retail City Profile Düsseldorf Quellenangaben Jones Lang LaSalle Research: Branchenstruktur 1a-Lage, Einzelhandelsbesatz, Ermittlung Filialisierungsgrad und Mietpreis der aufgeführten Straßen, Länge der 1a-Lage, Mietpreisentwicklung, Wertentwicklung, Einzugsgebiet, Shopping Center. Statistische Ämter des Bundes und der Länder: Einwohner, Besucheraufkommen, Gewerbesteueraufkommen, Altersstruktur, Inflationsrate. Bundesagentur für Arbeit: Beschäftigte, Beschäftigungsstruktur, Arbeitslosenquote. IFH Retail Consultants GmbH, Köln: EH-Kaufkraftkennziffer, Umsatzkennziffer, Zentralitätskennziffer, Passantenfrequenz. GfK Geomarketing: Kaufkraftkennziffer. EHI-Shopping-Center-Report/German Council of Shopping Centers e.v.: Informationen über existierende sowie geplante Shopping Center. Consensus Economics: Prognose Inflationsrate.

21 Kontakt Helge Scheunemann Head of Research Germany Hamburg tel +49 (0) Jörg Ritter Head of Retail Investment Germany Frankfurt tel +49 (0) Doris von Muschwitz Senior Executive Retail Leasing Germany Frankfurt tel +49 (0) Anke Kaukars-Haverkamp Team Leader Shopping Center Investment Germany Frankfurt tel +49 (0) Christin Friedrich Team Leader Parking Consult Germany tel +49 (0) Copyright JONES LANG LASALLE GmbH, Dieser Bericht wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und basiert auf Informationen aus Quellen, die wir für zuverlässig erachten, aber für deren Genauigkeit, Vollständigkeit und Richtigkeit wir keine Haftung übernehmen. Die enthaltenen Meinungen stellen unsere Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichtes dar und können sich ohne Vorankündigung ändern. Historische Entwicklungen sind kein Indiz für zukünftige Ergebnisse. Dieser Bericht ist nicht für den Vertrieb oder die Empfehlung zum Kauf oder Verkauf einer bestimmten Finanzanlage bestimmt. Die in diesem Bericht zum Ausdruck gebrachten Meinungen und Empfehlungen berücksichtigen nicht individuelle Kundensituationen, -ziele oder -bedürfnisse und sind nicht für die Empfehlung einzelner Wertpapiere, Finanzanlagen oder Strategien einzelner Kunden bestimmt. Der Empfänger dieses Berichtes muss seine eigenen unabhängigen Entscheidungen hinsichtlich einzelner Wertpapiere oder Finanzanlagen treffen. Jones Lang LaSalle übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die aus Ungenauigkeiten, Unvollständigkeiten oder Fehlern in diesem Bericht entstehen. QR-Code-Reader kostenlos downloaden:

Retail City Profile. Der Einzelhandelsmarkt Würzburg. Würzburg Gesamtjahr 2017 Erschienen im September 2017

Retail City Profile. Der Einzelhandelsmarkt Würzburg. Würzburg Gesamtjahr 2017 Erschienen im September 2017 Retail City Profile ürzburg Gesamtjahr 2017 Erschienen im September 2017 Der Einzelhandelsmarkt ürzburg eiterhin steigende Beschäftigtenzahlen bei niedriger Abeitslosenquote Filialisierungsgrad 1a-Lage

Mehr

Retail City Profi le. Der Einzelhandelsmarkt Freiburg. Freiburg Gesamtjahr 2016 Erschienen im September 2016

Retail City Profi le. Der Einzelhandelsmarkt Freiburg. Freiburg Gesamtjahr 2016 Erschienen im September 2016 Retail City Profi le Gesamtjahr 2016 Erschienen im September 2016 Der Einzelhandelsmarkt Rund 5.000 Besucher pro Stunde auf der Kaiser-Joseph-Straße Weiterhin steigende Beschäftigtenzahlen bei niedriger

Mehr

Retail City Profi le. Der Einzelhandelsmarkt Münster. Münster Gesamtjahr 2016 Erschienen im September 2016

Retail City Profi le. Der Einzelhandelsmarkt Münster. Münster Gesamtjahr 2016 Erschienen im September 2016 Retail City Profi le Gesamtjahr 2016 Erschienen im September 2016 Der Einzelhandelsmarkt Weiterhin gute Beschäftigungsentwicklung mit niedriger Arbeitslosenquote Spitzenfaktor von aktuell 19,75 Kennziffern

Mehr

Retail City Profile. Der Einzelhandelsmarkt Freiburg. Freiburg Gesamtjahr 2017 Erschienen im September 2017

Retail City Profile. Der Einzelhandelsmarkt Freiburg. Freiburg Gesamtjahr 2017 Erschienen im September 2017 Retail City Profile Freiburg Gesamtjahr 2017 Erschienen im September 2017 Der Einzelhandelsmarkt Freiburg Stabile Spitzenmiete bei 165 /m2/monat Einzelhandelszentralität steigt erneut auf 148,3 Filialisierungsgrad

Mehr

Retail City Profile. Der Einzelhandelsmarkt Bonn. Bonn Gesamtjahr 2017 Erschienen im September 2017

Retail City Profile. Der Einzelhandelsmarkt Bonn. Bonn Gesamtjahr 2017 Erschienen im September 2017 Retail City Profile Bonn Gesamtjahr 2017 Erschienen im September 2017 Der Einzelhandelsmarkt Bonn Spitzenmietpreis steigt aktuell auf 125 /m2/monat Poststraße stärkste Lauflage mit rund 5.400 Passanten

Mehr

Retail City Profi le. Der Einzelhandelsmarkt Düsseldorf. Düsseldorf Gesamtjahr 2016 Erschienen im September 2016

Retail City Profi le. Der Einzelhandelsmarkt Düsseldorf. Düsseldorf Gesamtjahr 2016 Erschienen im September 2016 Retail City Profi le Düsseldorf Gesamtjahr 2016 Erschienen im eptember 2016 Der Einzelhandelsmarkt Düsseldorf Weiterhin steigende Einwohner- und Beschäftigtenzahlen pitzenmietpreis von aktuell 290 /m 2

Mehr

Retail City Profile. Der Einzelhandelsmarkt Köln. Köln Gesamtjahr 2017 Erschienen im September 2017

Retail City Profile. Der Einzelhandelsmarkt Köln. Köln Gesamtjahr 2017 Erschienen im September 2017 Retail City Profile Köln Gesamtjahr 2017 Erschienen im eptember 2017 Der Einzelhandelsmarkt Köln Kaufpreisfaktor bei 24,3 tarke Einzelhandelsumsatzkennziffer von 130,0 pitzenmietpreis steigt um rund 27

Mehr

Immobilien Düsseldorf

Immobilien Düsseldorf Immobilien Düsseldorf Immobilienpreise Düsseldorf 2018 Hier finden Sie unseren Immobilienpreisspiegel von Düsseldorf 2/2018. Diese Immobilienpreise dienen zur Bestimmung der ortsüblichen Kaufpreise. Der

Mehr

Retail City Profile. Der Einzelhandelsmarkt Ulm. Ulm Gesamtjahr 2017 Erschienen im September 2017

Retail City Profile. Der Einzelhandelsmarkt Ulm. Ulm Gesamtjahr 2017 Erschienen im September 2017 Retail City Profile Ulm Gesamtjahr 2017 Erschienen im eptember 2017 Der Einzelhandelsmarkt Ulm 5.600 Passanten pro tunde auf der Hirschstraße Kaufpreisfaktor steigt auf das 19,5-fache Überdurchschnittliche

Mehr

Taggleiche Lieferung DHL bei Bestellung bis 11 Uhr

Taggleiche Lieferung DHL bei Bestellung bis 11 Uhr Taggleiche Lieferung DHL bei Bestellung bis 11 Uhr PLZ Ort 40210 Düsseldorf 40211 Düsseldorf 40212 Düsseldorf 40213 Düsseldorf 40215 Düsseldorf 40217 Düsseldorf 40219 Düsseldorf 40221 Düsseldorf 40223

Mehr

Immowelt-Marktbericht Köln und Düsseldorf

Immowelt-Marktbericht Köln und Düsseldorf Miet- und Kaufpreise für Wohnungen Immowelt-Marktbericht Köln und Düsseldorf Stand: 1. Quartal 2014 Immowelt-Marktbericht Köln und Düsseldorf 2014 Kauf- und Mietpreise für Wohnungen Inhaltsverzeichnis

Mehr

U3-Plätze nach KiBiz.web

U3-Plätze nach KiBiz.web Plätze nach KiBiz.web Aachen 5.978 941 270 1.211 20,3% 1.114 468 1.582 26,5% 173 198 371 6,2 Ahaus 1.170 167 29 196 16,8% 190 40 230 19,6% 22 11 33 2,8 Ahlen 1.358 188 15 203 14,9% 222 15 237 17,5% 34

Mehr

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern Landesförderung im Überblick Jugendamt U3-Pauschale Aachen 4.385.590 1.521.750 2.030.468 Ahaus 857.591 227.916 368.341 Ahlen 947.478 270.600 469.759 Alsdorf 791.801 281.700 337.746 Altena 266.492 83.897

Mehr

Preisliste geordnet nach Städten. PREISLISTE ANZEIGENWERBUNG.

Preisliste geordnet nach Städten. PREISLISTE ANZEIGENWERBUNG. Preisliste geordnet nach Städten. PREISLISTE ANZEIGENWERBUNG. Unsere Anzeigenblatt-Titel sortiert nach Städten, mit verschiedenen ausgewiesenen Kombinationsmöglichkeiten. Weitere Kombinationen sind natürlich

Mehr

Retail City Profile. Der Einzelhandelsmarkt Nürnberg. Nürnberg Gesamtjahr 2017 Erschienen im September 2017

Retail City Profile. Der Einzelhandelsmarkt Nürnberg. Nürnberg Gesamtjahr 2017 Erschienen im September 2017 Retail City Profile Nürnberg Gesamtjahr 2017 Erschienen im eptember 2017 Der Einzelhandelsmarkt Nürnberg Karolinenstraße stärkste Lauflage mit 7.700 Besucher pro tunde pitzenfaktor von 22,5 Gute Beschäftigungsentwicklung

Mehr

Retail City Profi le. Der Einzelhandelsmarkt Rostock. Rostock Gesamtjahr 2014 Erschienen im September 2014

Retail City Profi le. Der Einzelhandelsmarkt Rostock. Rostock Gesamtjahr 2014 Erschienen im September 2014 Retail City Profi le Gesamtjahr 2014 Erschienen im eptember 2014 Der Einzelhandelsmarkt Einzelhandelszentralitätskennziffer mit 102,0 leicht über Durchschnitt Kröpeliner traße mit 3.150 Passanten pro tunde

Mehr

Retail City Profi le. Der Einzelhandelsmarkt Bielefeld. Bielefeld Gesamtjahr 2016 Erschienen im September 2016

Retail City Profi le. Der Einzelhandelsmarkt Bielefeld. Bielefeld Gesamtjahr 2016 Erschienen im September 2016 Retail City Profi le Bielefeld Gesamtjahr 2016 Erschienen im eptember 2016 Der Einzelhandelsmarkt Bielefeld Anstieg der Beschäftigtenzahlen um 8,6 % in den letzten fünf Jahren tabile pitzenmiete von 120

Mehr

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK Kreisverwaltung Aachen 88 150 150 Stadtverwaltung Aachen 562 593 593 Stadtverwaltung Ahaus 50 121 121 Stadtverwaltung Ahlen 62 87 87 Stadtverwaltung Altena 27 35 35 Stadtverwaltung Alsdorf 46 72 72 Stadtverwaltung

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2015/2016

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2015/2016 Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze Stand: 15.04.2015 Hinweise: 1. Die Versorgungsquoten beziehen sich entsprechend den Verabredungen beim Krippengipfel 2007 und der bundesweiten Statistik drei Altersjahrgänge

Mehr

Retail City Profile. Der Einzelhandelsmarkt Wiesbaden. Wiesbaden Gesamtjahr 2017 Erschienen im September 2017

Retail City Profile. Der Einzelhandelsmarkt Wiesbaden. Wiesbaden Gesamtjahr 2017 Erschienen im September 2017 Retail City Profile Gesamtjahr 2017 Erschienen im eptember 2017 Der Einzelhandelsmarkt Nettorendite bei 3,95 % Überdurchschnittliche Einzelhandelsumsatzkennziffer von 126,2 Aktuell 1,2 Mio. Gästeübernachtungen

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für Betreuungsplätze für das Kindergartenjahr 2018/2019

Anmeldungen der Jugendämter für Betreuungsplätze für das Kindergartenjahr 2018/2019 Anmeldungen der Jugendämter für Betreuungsplätze Stand: 12.04.2018 Hinweise: 1. Die Versorgungsquoten beziehen sich entsprechend den Verabredungen beim Krippengipfel 2007 und der bundesweiten Statistik

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für das Kindergartenjahr 2014/2015

Anmeldungen der Jugendämter für das Kindergartenjahr 2014/2015 Anmeldungen der Jugendämter (vorläufig) Hinweise: 1. Die Zahlen der jugendamtsbezogenen Plätze sind zurzeit noch vorläufig, weil sie in den nächsten Tagen noch einmal von den Landesjugendämtern überprüft

Mehr

Retail City Profi le. Der Einzelhandelsmarkt Dresden. Dresden Gesamtjahr 2016 Erschienen im September ,3 Mio Gästeübernachtungen im Jahr 2015

Retail City Profi le. Der Einzelhandelsmarkt Dresden. Dresden Gesamtjahr 2016 Erschienen im September ,3 Mio Gästeübernachtungen im Jahr 2015 Retail City Profi le Dresden Gesamtjahr 2016 Erschienen im eptember 2016 Der Einzelhandelsmarkt Dresden 4,3 Mio Gästeübernachtungen im Jahr 2015 Aktueller pitzenfaktor von 22,0 pitzenmietpreis steigt um

Mehr

Retail City Profile. Der Einzelhandelsmarkt Leipzig. Leipzig Gesamtjahr 2017 Erschienen im September 2017

Retail City Profile. Der Einzelhandelsmarkt Leipzig. Leipzig Gesamtjahr 2017 Erschienen im September 2017 Retail City Profile Leipzig Gesamtjahr 2017 Erschienen im eptember 2017 Der Einzelhandelsmarkt Leipzig Aktuelle pitzenmiete bei 120 /m2/monat Erneuter Anstieg der Beschäftigtenzahlen um rund 15,0 % Grimmaische

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2017/2018

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2017/2018 Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze (vorläufig) Stand: 16.03.2017 Hinweise: 1. Die Zahlen der jugendamtsbezogenen U3 Plätze sind zur Zeit noch vorläufig, weil sie in den nächsten Tagen noch einmal

Mehr

Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter

Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter Am 4. Juni 2014 hat der Landtag Nordrhein-Westfalens in 2. Lesung das nächste KiBiz-Änderungsgesetz

Mehr

Ausbau der Familienzentren im KGJ 2016/2017

Ausbau der Familienzentren im KGJ 2016/2017 Ausbau der Familienzentren im (neue Zuteilung Familienzentren auf Jugendamtsebene) Die Landesregierung setzt seit dem Kindergartenjahr 2012/2013 auf einen bedarfsgerechten Ausbau der Familienzentren. Um

Mehr

Geplante Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter

Geplante Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter Geplante Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter Neben anderen weiteren Verbesserungen und Korrekturen des Kinderbildungsgesetzes

Mehr

Retail City Profi le. Der Einzelhandelsmarkt Köln. Köln Gesamtjahr 2016 Erschienen im September Aktuelle Spitzenmiete von 255 /m 2 / Monat

Retail City Profi le. Der Einzelhandelsmarkt Köln. Köln Gesamtjahr 2016 Erschienen im September Aktuelle Spitzenmiete von 255 /m 2 / Monat Retail City Profi le Köln Gesamtjahr 2016 Erschienen im eptember 2016 Der Einzelhandelsmarkt Köln Aktuelle pitzenmiete von 255 /m 2 / Monat childergasse mit fast 17.000 Besuchern pro tunde Deutschlands

Mehr

Wie kommt der U3-Ausbau in den Jugendamtsbezirken Nordrhein-Westfalens voran?

Wie kommt der U3-Ausbau in den Jugendamtsbezirken Nordrhein-Westfalens voran? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/4745 04.01.2019 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1803 vom 5. Dezember 2018 des Abgeordneten Dr. Dennis Maelzer SPD Drucksache

Mehr

Retail City Profile. Der Einzelhandelsmarkt Bielefeld. Bielefeld Gesamtjahr 2017 Erschienen im September 2017

Retail City Profile. Der Einzelhandelsmarkt Bielefeld. Bielefeld Gesamtjahr 2017 Erschienen im September 2017 Retail City Profile Bielefeld Gesamtjahr 2017 Erschienen im eptember 2017 Der Einzelhandelsmarkt Bielefeld pitzenfaktor von aktuell 20,5 eiterhin steigende Beschäftigtenzahlen Überdurchschnittliche Einzelhandelszentralität

Mehr

Hebesätze 2014 Stand

Hebesätze 2014 Stand Gemeindebezeichnung Einwohnerzahl 31.12.2013 Hebesätze 2014 Stand 31.12.2014 Hebesätze 2015 GewSt GrStB GrStA GewSt GrStB GrStA Aachen, Stadt 241.683 475 495 305 475 525 305 Ahaus, Stadt 38.753 411 413

Mehr

Retail City Profi le. Der Einzelhandelsmarkt München. München Gesamtjahr 2016 Erschienen im September 2016

Retail City Profi le. Der Einzelhandelsmarkt München. München Gesamtjahr 2016 Erschienen im September 2016 Retail City Profi le München Gesamtjahr 2016 Erschienen im eptember 2016 Der Einzelhandelsmarkt München Neuhauser traße stärkste Lauflage mit fast 15.000 Besucher pro tunde Weiterhin steigende Einwohner-

Mehr

Retail City Profi le. Der Einzelhandelsmarkt Darmstadt. Darmstadt Gesamtjahr 2016 Erschienen im September 2016

Retail City Profi le. Der Einzelhandelsmarkt Darmstadt. Darmstadt Gesamtjahr 2016 Erschienen im September 2016 Retail City Profi le Darmstadt Gesamtjahr 2016 Erschienen im eptember 2016 Der Einzelhandelsmarkt Darmstadt pitzenmietpreis steigt um rund 14 % in den letzten 10 Jahren Weiterhin steigende Beschäftigtenzahlen

Mehr

2. Welche Ü3-Besuchsquoten erreichen damit die Jugendämter in Nordrhein- Westfalen zum Stichtag 1. März 2018?

2. Welche Ü3-Besuchsquoten erreichen damit die Jugendämter in Nordrhein- Westfalen zum Stichtag 1. März 2018? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/4744 04.01.2019 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1802 vom 5. Dezember 2018 des Abgeordneten Dr. Dennis Maelzer SPD Drucksache

Mehr

Nürnberg Gesamtjahr 2016

Nürnberg Gesamtjahr 2016 Retail City Profi le Nürnberg Gesamtjahr 2016 Erschienen im eptember 2016 Der Einzelhandelsmarkt Nürnberg Konstanter ilialisierungsgrad von 72,9 % Aktuelle pitzenmiete von 160 /m 2 / Monat Mit über 3,0

Mehr

Mehrheit der Düsseldorfer hält Fondsprodukte für sinnvolle Geldanlage Norden der Stadt in puncto Wertpapiere vorne

Mehrheit der Düsseldorfer hält Fondsprodukte für sinnvolle Geldanlage Norden der Stadt in puncto Wertpapiere vorne Pressemitteilung Studie zum Anlageverhalten: Düsseldorfer an Aktien interessiert, bei Kauf aber zögerlich 8. Juli 2016 Mehrheit der Düsseldorfer hält Fondsprodukte für sinnvolle Geldanlage Norden der Stadt

Mehr

Retail City Profi le. Der Einzelhandelsmarkt Leipzig. Leipzig Gesamtjahr 2016 Erschienen im September Mehr als 2,8 Mio. Gästeübernachtungen

Retail City Profi le. Der Einzelhandelsmarkt Leipzig. Leipzig Gesamtjahr 2016 Erschienen im September Mehr als 2,8 Mio. Gästeübernachtungen Retail City Profi le Leipzig Gesamtjahr 2016 Erschienen im eptember 2016 Der Einzelhandelsmarkt Leipzig Mehr als 2,8 Mio. Gästeübernachtungen pro Jahr Gastronomie-/oodbranche erreicht einen Anteil von

Mehr

HzE Bericht Erzieherische Hilfen in Nordrhein-Westfalen. HzE-Atlas 2006 *

HzE Bericht Erzieherische Hilfen in Nordrhein-Westfalen. HzE-Atlas 2006 * HzE Bericht 2006. Erzieherische Hilfen in Nordrhein-Westfalen HzE-Atlas 2006 * A Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik im Auftrag der Landesjugendämter Rheinland und Westfalen-Lippe FACHBEREICH

Mehr

Wohnlagen Düsseldorf. Marktbericht Ihr Partner für exklusive Immobilien.

Wohnlagen Düsseldorf. Marktbericht Ihr Partner für exklusive Immobilien. Wohnlagen Düsseldorf Marktbericht 2015 Ihr Partner für exklusive Immobilien. www.immobilien-boecker.de Editorial Von links nach rechts: Thomas Schüttken Geschäftsführer Leitung Developer Services Dagmar

Mehr

Retail City Profile. Der Einzelhandelsmarkt Bremen. Bremen Gesamtjahr 2017 Erschienen im September 2017

Retail City Profile. Der Einzelhandelsmarkt Bremen. Bremen Gesamtjahr 2017 Erschienen im September 2017 Retail City Profile Bremen Gesamtjahr 2017 Erschienen im eptember 2017 Der Einzelhandelsmarkt Bremen Konstante pitzenmiete von 115 /m2/monat ögestraße stärkste Lauflage mit 8.400 Besuchern pro tunde Jährliche

Mehr

1. Wie viele Ü3-Plätze stehen in jeder Kommune des Landes zur Verfügung? (Bitte in absoluten Zahlen und prozentualen Werten auflisten.

1. Wie viele Ü3-Plätze stehen in jeder Kommune des Landes zur Verfügung? (Bitte in absoluten Zahlen und prozentualen Werten auflisten. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/2702 23.04.2013 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 968 vom 7. März 2013 des Abgeordneten Gregor Golland CDU Drucksache 16/2313

Mehr

Rheinisches Ärzteblatt

Rheinisches Ärzteblatt aus Juni 016 Sperrung bzw. Öffnung von n für die Niederlassung als Vertragsarzt verfügt. Die für eine offenen sind gelb hinterlegt. Sofern für einen für offenen Planungsbereich keine konkrete Anzahl an

Mehr

Vor diesem Hintergrund setzt das Land sein Engagement fort, die Träger beim weiteren Ausbau mit Investitionsmitteln zu unterstützen.

Vor diesem Hintergrund setzt das Land sein Engagement fort, die Träger beim weiteren Ausbau mit Investitionsmitteln zu unterstützen. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/15029 08.05.2017 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 5776 vom 21. März 2017 der Abgeordneten Marcel Hafke und Dr. Björn Kerbein

Mehr

Lieferdienste für Getränke und Lebensmittel Stand: Juli 2015

Lieferdienste für Getränke und Lebensmittel Stand: Juli 2015 Lieferdienste für Getränke und Lebensmittel Stand: Juli 2015 Sprechen Sie uns an, wenn Sie weitere Fragen haben. Wir helfen Ihnen gerne. Das Pflegebüro Amt für soziale Sicherung und Integration Willi-Becker-Allee

Mehr

Retail City Profi le. Der Einzelhandelsmarkt Bonn. Bonn Gesamtjahr 2015 Erschienen im September 2015

Retail City Profi le. Der Einzelhandelsmarkt Bonn. Bonn Gesamtjahr 2015 Erschienen im September 2015 Retail City Profi le Bonn Gesamtjahr 2015 Erschienen im September 2015 Der Einzelhandelsmarkt Bonn Tourismusstandort mit jährlich rund 1,5 Mio. Übernachtungen Spitzenmiete stabil bei 110 /m 2 /Monat Filialisierungsgrad

Mehr

91' ( / ;fv11~ freund~~i,: he,n Gr,~"f. V Dr. Joachim Stamp MdL. j ;fjct,",' ß

91' ( / ;fv11~ freund~~i,: he,n Gr,~f. V Dr. Joachim Stamp MdL. j ;fjct,,' ß Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, 40190

Mehr

Wann öffneten und schlossen die Kindertageseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen im Kindergartenjahr 2015/2016?

Wann öffneten und schlossen die Kindertageseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen im Kindergartenjahr 2015/2016? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/13918 04.01.2017 Neudruck Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 5424 vom 8. Dezember 2016 der Abgeordneten Marcel Hafke und Dr. Björn

Mehr

T i s c h v o r l a g e

T i s c h v o r l a g e 18.06.2013 T i s c h v o r l a g e ohne TOP / 52. PA am 20.06.2013 Zensus 2011 hier: Ergebnisse der ersten Datenlieferung Zensus 2011 Am 31. Mai 2013 wurden durch den Landesbetrieb IT.NRW als statistisches

Mehr

Bericht an den Ausschuss für Familie, Kinder und Jugend des Landtages NRW am zum Thema "Berechnungsgrundlage des "Kita-Rettungsprogramms"

Bericht an den Ausschuss für Familie, Kinder und Jugend des Landtages NRW am zum Thema Berechnungsgrundlage des Kita-Rettungsprogramms Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, 40190

Mehr

Retail City Profi le. Der Einzelhandelsmarkt Mannheim. Mannheim Gesamtjahr 2016 Erschienen im September 2016

Retail City Profi le. Der Einzelhandelsmarkt Mannheim. Mannheim Gesamtjahr 2016 Erschienen im September 2016 Retail City Profi le Mannheim Gesamtjahr 2016 Erschienen im eptember 2016 Der Einzelhandelsmarkt Mannheim Überdurchschnittliche Einzelhandelszentralität von 151,8 Aktuelle pitzenmiete bei 175 /m 2 / Monat

Mehr

Tafel-Logistik in Nordrhein-Westfalen

Tafel-Logistik in Nordrhein-Westfalen Logistikbeauftragter Vorstand Landesverband: Ansprechpartner: Evi Kannemann, Marion Muhic, Olaf Watermann Tel: 0171-7818328 E-Mail:evi.kannemann@tafeln-nrw.de Verteilertafel: Verbund Aachener & Kölner

Mehr

Ausländerbeiräte NRW. Aachen. Verwaltungsgebäude Bahnhofplatz Aachen. Alsdorf. Stadtverwaltung/ Bürgerdienste Postfach Alsdorf

Ausländerbeiräte NRW. Aachen. Verwaltungsgebäude Bahnhofplatz Aachen. Alsdorf. Stadtverwaltung/ Bürgerdienste Postfach Alsdorf Ausländerbeiräte NRW Aachen Verwaltungsgebäude Bahnhofplatz 52064 Aachen Alsdorf / Bürgerdienste Postfach 1340 52463 Alsdorf Arnsberg Postfach 2340 59753 Arnsberg Bad Honnef Rathausplatz 1 53604 Bad Honnef

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1a-Lage: Damm/Hutiltern 77. 1a-Lage: Kohlmarkt 78 1a-Lage: Sack/Schuhstraße 79 Bremen. 1a-Lage: Hutilterstraße/Obernstraße 80

Inhaltsverzeichnis. 1a-Lage: Damm/Hutiltern 77. 1a-Lage: Kohlmarkt 78 1a-Lage: Sack/Schuhstraße 79 Bremen. 1a-Lage: Hutilterstraße/Obernstraße 80 JLL Retail City Scout Deutschland 2014 3 Inhaltsverzeichnis Aachen 1a-Lage: Adalbertstraße 9 1a-Lage: Dahmengraben/Holzgraben 10 1a-Lage: Großkölnstraße 11 1a-Lage: Krämerstraße 12 Aschaffenburg 1a-Lage:

Mehr

Retail City Profile. Der Einzelhandelsmarkt München. München Gesamtjahr 2017 Erschienen im September 2017

Retail City Profile. Der Einzelhandelsmarkt München. München Gesamtjahr 2017 Erschienen im September 2017 Retail City Profile München Gesamtjahr 2017 Erschienen im eptember 2017 Der Einzelhandelsmarkt München Überdurchschnittlich hohe Kaufkraftkennziffer von 135,5 Höchste pitzenmiete im Einzelhandel von 360

Mehr

AGS - TOP 5 Aktueller Bericht zur Flüchtlingssituation in Düsseldorf. Miriam Koch Flüchtlingsbeauftragte der Landeshauptstadt Düsseldorf

AGS - TOP 5 Aktueller Bericht zur Flüchtlingssituation in Düsseldorf. Miriam Koch Flüchtlingsbeauftragte der Landeshauptstadt Düsseldorf AGS - TOP 5 Aktueller Bericht zur Flüchtlingssituation in Düsseldorf Miriam Koch Flüchtlingsbeauftragte der Landeshauptstadt Düsseldorf Büro der Flüchtlingsbeauftragten 1 Unterbringung Asylsuchende und

Mehr

Retail City Profile. Der Einzelhandelsmarkt Frankfurt/Main. Frankfurt/Main Gesamtjahr 2017 Erschienen im September 2017

Retail City Profile. Der Einzelhandelsmarkt Frankfurt/Main. Frankfurt/Main Gesamtjahr 2017 Erschienen im September 2017 Retail City Profile rankfurt/ Gesamtjahr 2017 Erschienen im eptember 2017 Der Einzelhandelsmarkt rankfurt/ Zeil mit fast 15.000 Besuchern pro tunde Deutschlands meistbesuchte Einkaufsmeile Aktuelle pitzenmiete

Mehr

Rundschreiben Nr. 42 / 777 / 2012

Rundschreiben Nr. 42 / 777 / 2012 40-4000-05.2009 LVR-Dezernat Jugend LVR-Landesjugendamt Rheinland LVR-Fachbereich Kinder und Familie LVR Dezernat 4 50663 Köln Stadtverwaltung Kreisverwaltung - Jugendamt im Bereich des Landschaftsverbandes

Mehr

Umsatzsteuerpflichtige Unternehmen und deren Umsätze in NRW 2000 bis 2009

Umsatzsteuerpflichtige Unternehmen und deren Umsätze in NRW 2000 bis 2009 Seite 1 von 109 Düsseldorf, Regierungsbezirk Düsseldorf, krfr. Stadt 2000 622 428 1 144 552 584. 2001 624 775 1 180 223 659 + 3,1 % 2002 625 283 1 150 372 839 2,5 % 2003 620 065 1 105 155 978 3,9 % 2004

Mehr

Flüchtlingswohnheime in Düsseldorf

Flüchtlingswohnheime in Düsseldorf Flüchtlingswohnheime in Düsseldorf Zusätzlicher Bedarf bis Ende 0 von rund.000 Geplante Kapazität: Proportionale Darstellung an den genauen Standorten nach der Formel A = π x r 0 00 Personen (bestehend)

Mehr

Wie viele private-gewerbliche Tageseinrichtungen für Kinder gibt es in Nordrhein- Westfalen?

Wie viele private-gewerbliche Tageseinrichtungen für Kinder gibt es in Nordrhein- Westfalen? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 6. Wahlperiode Drucksache 6/833.3.5 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 369 vom 7. Januar 5 des Abgeordneten Marcel Hafke FDP Drucksache 6/7834 Wie viele private-gewerbliche

Mehr

in leichter Sprache Die Kinder jeden Tag fördern Heil-pädagogische Tages-Gruppe

in leichter Sprache Die Kinder jeden Tag fördern Heil-pädagogische Tages-Gruppe in leichter Sprache Die Kinder jeden Tag fördern Heil-pädagogische Tages-Gruppe 1 Was ist heil-pädagogisch? Das ist Torben Bruhn. Er leitet die heil-pädagogischen Tages-Gruppen. Heil-pädagogisch bedeutet:

Mehr

Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für den Inhalt dieses Kapitels sind:

Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für den Inhalt dieses Kapitels sind: 03 Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für den Inhalt dieses Kapitels sind: N.N. Tel 0211.89-93949 Fax 0211.89-29076 E-Mail N.N. 02 03-01-00 Allgemeines 02 03-01-01 Geografische Angaben zur Stadt Düsseldorf

Mehr

Stadt Rüsselsheim Voraussichtliche Auswirkungen des OFR Opel Forum Rüsselsheim

Stadt Rüsselsheim Voraussichtliche Auswirkungen des OFR Opel Forum Rüsselsheim Stadt Rüsselsheim Voraussichtliche Auswirkungen des OFR Opel Forum Rüsselsheim Ausschusssitzung am 29. Januar 2013 Dipl.-Volksw. Angelina Sobotta Gegenüberstellung alte und neue Planung OFR Sortimente

Mehr

Antwort. Drucksache 17/1937. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

Antwort. Drucksache 17/1937. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben: LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/1937 13.02.2018 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 708 vom 12. Januar 2018 des Abgeordneten Alexander Langguth FRAKTIONSLOS Drucksache

Mehr

Antwort. Drucksache 16/ LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

Antwort. Drucksache 16/ LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben: LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/14850 12.04.2017 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 5686 vom 9. März 2017 der Abgeordneten Torsten Sommer und Daniel Düngel PIRATEN

Mehr

Aktueller Bericht zur Flüchtlingssituation in Düsseldorf. Ausschuss für Gesundheit und Soziales TOP 2

Aktueller Bericht zur Flüchtlingssituation in Düsseldorf. Ausschuss für Gesundheit und Soziales TOP 2 Aktueller Bericht zur Flüchtlingssituation in Düsseldorf Ausschuss für Gesundheit und Soziales TOP 2 Miriam Koch Flüchtlingsbeauftragte der Landeshauptstadt Düsseldorf Büro der Flüchtlingsbeauftragten

Mehr

Belastungsausgleich für Klasse 10 Gymnasium (Schuweglänge 3,5 5 km => Anspruch auf Schfk)

Belastungsausgleich für Klasse 10 Gymnasium (Schuweglänge 3,5 5 km => Anspruch auf Schfk) Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 10 vom 30. April 2012 167 Anlage Belastungsausgleich für Klasse 10 Gymnasium (Schuweglänge 3,5 5 km => Anspruch auf Schfk) BR Arnsberg

Mehr

Retail City Profile. Der Einzelhandelsmarkt Dresden. Dresden Gesamtjahr 2017 Erschienen im September 2017

Retail City Profile. Der Einzelhandelsmarkt Dresden. Dresden Gesamtjahr 2017 Erschienen im September 2017 Retail City Profile Gesamtjahr 2017 Erschienen im eptember 2017 Der Einzelhandelsmarkt ast 8.000 Passanten pro tunde auf der Prager traße Weiterhin gute Beschäftigungsentwicklung mit niedriger Arbeitslosenquote

Mehr

Runder Tisch Asylsuchende und Flüchtlinge 06. September Sachstand zur aktuellen Unterbringungssituation. Amt für Gebäudemanagement 1

Runder Tisch Asylsuchende und Flüchtlinge 06. September Sachstand zur aktuellen Unterbringungssituation. Amt für Gebäudemanagement 1 Runder Tisch Asylsuchende und Flüchtlinge 06. September 2016 Sachstand zur aktuellen Unterbringungssituation 1 Bericht zur Flüchtlingssituation Aktuelle Unterbringungsmöglichkeiten für Flüchtlinge: Eigentum

Mehr

Hinweise zu den folgenden Diagrammen

Hinweise zu den folgenden Diagrammen Hinweise zu den folgenden Diagrammen Um genaue Aussagen über die Altersstruktur der Wanderungsbilanzen zu gewinnen, wurde wie folgt vorgegangen: 1. In jeder Gebietseinheit (hier als Beispiel Regierungsbezirk

Mehr

Diese Umstrukturierung bringt regionale und örtliche Zuständigkeitsveränderungen mit sich, über die ich Sie informieren möchte.

Diese Umstrukturierung bringt regionale und örtliche Zuständigkeitsveränderungen mit sich, über die ich Sie informieren möchte. 40-4000-05.2009 LVR-Dezernat Jugend LVR-Landesjugendamt Rheinland LVR-Fachbereich Kinder und Familie LVR Dezernat 4 50663 Köln Stadtverwaltungen Kreisverwaltungen -Jugendamt- im Bereich des LVR nachrichtlich

Mehr

Grundbesitz, Bauen und Wohnen

Grundbesitz, Bauen und Wohnen 12 Ansprechpartnerin für den Inhalt dieses Kapitels ist: Jennifer Kühnel Tel 0211.89-93330 Fax 0211.89-33330 E-Mail jennifer.kuehnel@duesseldorf.de 02 12-01-00 Grundbesitz 02 12-01-01 Vertragsvorgänge

Mehr

Kita-Gebühren und weitere finanzielle Belastungen in den Jugendamtsbezirken Eschweiler und Stolberg

Kita-Gebühren und weitere finanzielle Belastungen in den Jugendamtsbezirken Eschweiler und Stolberg LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/1170 14.11.2017 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 409 vom 12. Oktober 2017 des Abgeordneten Stefan Kämmerling SPD Drucksache 17/926

Mehr

Stickstoffdioxid-Belastung in deutschen Städten - Übersicht aller Messungen in Nordrhein-Westfalen

Stickstoffdioxid-Belastung in deutschen Städten - Übersicht aller Messungen in Nordrhein-Westfalen Köln DENW211 NW 63,0 UBA Düren DENW266 NW 60,0 UBA Düsseldorf DENW082 NW 58,0 UBA Düsseldorf DENW216 NW 56,0 UBA Köln Innere Kanalstraße NW 53,3 DUH 02/18 Düsseldorf DENW340 NW 53,0 UBA Köln DENW148 NW

Mehr

CITY REPORT WOHNEN. Düsseldorf 2010 Angebot, Preise, Markttrends für die Wohnungsmarktregion. Stadtsparkasse Düsseldorf.

CITY REPORT WOHNEN. Düsseldorf 2010 Angebot, Preise, Markttrends für die Wohnungsmarktregion. Stadtsparkasse Düsseldorf. Immobilienpartner der Stadtsparkasse Düsseldorf Auszug aus dem CITY REPORT WOHNEN 2011 Düsseldorf 2010 Angebot, Preise, Markttrends für die Wohnungsmarktregion. überreicht durch: Stadtsparkasse Düsseldorf

Mehr

Konditionen. Preise: Alle angegebenen Preise sind Netto-Preise, denen die jeweils gültige gesetzliche Mehrwertsteuer hinzuzurechnen ist.

Konditionen. Preise: Alle angegebenen Preise sind Netto-Preise, denen die jeweils gültige gesetzliche Mehrwertsteuer hinzuzurechnen ist. Mediadaten 2015 Preisliste gültig ab 01.01.2015 Düsseldorfer Anzeiger Dumeklemmer Ratingen Schaufenster Mettmann Lokal Anzeiger Erkrath Hallo Haan Hallo Hilden Hallo Langenfeld Hallo Monheim Format: Satzspiegel:

Mehr

INHALT. Vorwort 5. Düsseldorf Perspektive 6. Wohnungsmarkt Düsseldorf: Preisniveaus und -entwicklungen 8

INHALT. Vorwort 5. Düsseldorf Perspektive 6. Wohnungsmarkt Düsseldorf: Preisniveaus und -entwicklungen 8 INHALT Vorwort 5 Düsseldorf Perspektive 6 Wohnungsmarkt Düsseldorf: Preisniveaus und -entwicklungen 8 Wohnqualität bedeutet in Düsseldorf Lebensqualität 10 Gastbeitrag von Frau Cornelia Zuschke 12 Bestands-Eigentumswohnungen

Mehr

NRW hinkt beim Ausbau der Kita-Plätze hinterher Wie will die Landesregierung dieses Problem lösen?

NRW hinkt beim Ausbau der Kita-Plätze hinterher Wie will die Landesregierung dieses Problem lösen? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/625 15.08.2012 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 109 vom 5. Juli 2012 der Abgeordneten Ursula Doppmeier CDU Drucksache 16/202

Mehr

Retail City Profi le. Der Einzelhandelsmarkt Stuttgart. Stuttgart Gesamtjahr 2015 Erschienen im September Spitzenfaktor von aktuell 22,0

Retail City Profi le. Der Einzelhandelsmarkt Stuttgart. Stuttgart Gesamtjahr 2015 Erschienen im September Spitzenfaktor von aktuell 22,0 Retail City Profi le tuttgart Gesamtjahr 2015 Erschienen im eptember 2015 Der Einzelhandelsmarkt tuttgart pitzenfaktor von aktuell 22,0 Mit rund 3,5 Mio. Übernachtungen einer der touristischen Anziehungspunkte

Mehr

1a-Lage (bis ca. 100 qm) von 160,00 bis 250,00. 1a-Lage (ab ca. 100 qm) von 120,00 bis 200,00. 1a-Lage (ab ca. 500 qm) von 80,00 bis 130,00

1a-Lage (bis ca. 100 qm) von 160,00 bis 250,00. 1a-Lage (ab ca. 100 qm) von 120,00 bis 200,00. 1a-Lage (ab ca. 500 qm) von 80,00 bis 130,00 Stadt Düsseldorf * 1a-Lage (bis ca. 100 qm) von 160,00 bis 250,00 1a-Lage (ab ca. 100 qm) von 120,00 bis 200,00 1a-Lage (ab ca. 500 qm) von 80,00 bis 130,00 1a-Lage (ab ca. 1.000 qm) von 45,00 bis 90,00

Mehr

Retail City Profile Leipzig 2011

Retail City Profile Leipzig 2011 Retail Intelligence Retail City Profile 2011 Einzugsgebiet Demografische Daten und Kennzahlen für den Einzelhandel Übersicht über die 1a-Lage(n) Einzelhandelsbesatz 1a-Lage(n) Mietpreisentwicklung und

Mehr

Retail City Profile. Der Einzelhandelsmarkt Dortmund. Dortmund Gesamtjahr 2017 Erschienen im September 2017

Retail City Profile. Der Einzelhandelsmarkt Dortmund. Dortmund Gesamtjahr 2017 Erschienen im September 2017 Retail City Profile Dortmund Gesamtjahr 2017 Erschienen im eptember 2017 Der Einzelhandelsmarkt Dortmund pitzenmietpreis steigt um 18 % in den letzten 10 Jahren Überdurchschnittliche Einzelhandelszentralität

Mehr

Südwestfalen in Zahlen

Südwestfalen in Zahlen Südwestfalen in Zahlen Die wichtigsten Strukturdaten der Region Südwestfalen im Überblick Eine Veröffentlichung der Industrie- und Handelskammern Arnsberg, Hagen und Siegen September 2017 Bevölkerung in

Mehr

Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung > Was ist die Grundsicherung? Die Grundsicherung ist eine Form der Sozialhilfe, die den Lebensunterhalt älterer Menschen und dauerhaft erwerbsgeminderter

Mehr

Retail City Profi le. Der Einzelhandelsmarkt Wiesbaden. Wiesbaden Gesamtjahr 2016 Erschienen im September 2016

Retail City Profi le. Der Einzelhandelsmarkt Wiesbaden. Wiesbaden Gesamtjahr 2016 Erschienen im September 2016 Retail City Profi le Gesamtjahr 2016 Erschienen im eptember 2016 Der Einzelhandelsmarkt ilialisierungsgrad 1a-Lage aktuell bei 85,3 % tabile pitzenmiete von 140 /m 2 / Monat 8.730 Passanten pro tunde auf

Mehr

Mediadaten 2015. Düsseldorfer Anzeiger Dumeklemmer Ratingen. Schaufenster Mettmann Lokal Anzeiger Erkrath

Mediadaten 2015. Düsseldorfer Anzeiger Dumeklemmer Ratingen. Schaufenster Mettmann Lokal Anzeiger Erkrath Mediadaten 2015 Preisliste gültig ab 01.01.2015 Düsseldorfer Anzeiger Dumeklemmer Ratingen Schaufenster Mettmann Lokal Anzeiger Erkrath Format: Satzspiegel: Technische Informationen Spaltenanzahl: Berliner

Mehr

Statistische Informationen Oberbürgermeisterwahl am 31. August Analyse der vorläufigen Ergebnisse

Statistische Informationen Oberbürgermeisterwahl am 31. August Analyse der vorläufigen Ergebnisse Statistische Informationen Oberbürgermeisterwahl am 31. August 2008 - Analyse der vorläufigen Ergebnisse Nr. 273 1. September 2008 60% 59,7% Stimmenverteilung 50% 40% 35,3% 30% 20% 10% 2,9% 0,5% 1,1% 0,2%

Mehr

zur allgemeinen Kaufkraft zur einzelhandelsrelevanten Kaufkraft und zum Einzelhandelsumsatz sowie zur Einzelhandelszentralität

zur allgemeinen Kaufkraft zur einzelhandelsrelevanten Kaufkraft und zum Einzelhandelsumsatz sowie zur Einzelhandelszentralität Kaufkraftdaten djama - Fotolia.com Sie benötigen für einen Businessplan Daten zur allgemeinen Kaufkraft zur einzelhandelsrelevanten Kaufkraft und zum Einzelhandelsumsatz sowie zur Einzelhandelszentralität

Mehr

Nordrhein-Westfalen: Übersicht Lärmsanierungsprogramm

Nordrhein-Westfalen: Übersicht Lärmsanierungsprogramm Nordrhein-Westfalen: Übersicht Lärmsanierungsprogramm Im Lärmsanierungsprogramm des Bundes sind für NRW derzeit insgesamt 228 Teilprojekte mit 507,0 km Streckenlänge enthalten. ( * Von 2001 bis Dezember

Mehr

1a-Lage (bis ca. 100 qm) von 160,00 bis 285,00. 1a-Lage (ab ca. 100 qm) von 120,00 bis 240,00. 1a-Lage (ab ca. 500 qm) von 80,00 bis 150,00

1a-Lage (bis ca. 100 qm) von 160,00 bis 285,00. 1a-Lage (ab ca. 100 qm) von 120,00 bis 240,00. 1a-Lage (ab ca. 500 qm) von 80,00 bis 150,00 Stadt Düsseldorf * 1a-Lage (bis ca. 100 qm) von 160,00 bis 285,00 1a-Lage (ab ca. 100 qm) von 120,00 bis 240,00 1a-Lage (ab ca. 500 qm) von 80,00 bis 150,00 1a-Lage (ab ca. 1.000 qm) von 45,00 bis 110,00

Mehr

1a-Lage (bis ca. 100 qm) von 160,00 bis 280,00. 1a-Lage (ab ca. 100 qm) von 120,00 bis 240,00. 1a-Lage (ab ca. 500 qm) von 90,00 bis 150,00

1a-Lage (bis ca. 100 qm) von 160,00 bis 280,00. 1a-Lage (ab ca. 100 qm) von 120,00 bis 240,00. 1a-Lage (ab ca. 500 qm) von 90,00 bis 150,00 Stadt Düsseldorf * 1a-Lage (bis ca. 100 qm) von 160,00 bis 280,00 1a-Lage (ab ca. 100 qm) von 120,00 bis 240,00 1a-Lage (ab ca. 500 qm) von 90,00 bis 150,00 1a-Lage (ab ca. 1.000 qm) von 45,00 bis 90,00

Mehr

Stadtgalerie Witten. StadtGalerie Witten. Einzelhandelsfläche in hochmodernem Shoppingcenter S. 1

Stadtgalerie Witten. StadtGalerie Witten. Einzelhandelsfläche in hochmodernem Shoppingcenter S. 1 Stadtgalerie Witten StadtGalerie Witten Einzelhandelsfläche in hochmodernem Shoppingcenter S. 1 VORTEILE Seit ca. 6 Jahren bestehendes Shopping Center mit sehr gutem Branchenmix Hervorragende Lage zwischen

Mehr

Residential City Profile. Düsseldorf 2. Halbjahr 2016 Erschienen im März 2017

Residential City Profile. Düsseldorf 2. Halbjahr 2016 Erschienen im März 2017 Residential City Profile Düsseldorf 2. Halbjahr 2016 Erschienen im März 2017 f r o d l e ss ü D Sozioökonomische Entwicklung Düsseldorf 2. Halbjahr 2016 Bevölkerung und Haushalte 2015 Einwohner Privathaushalte

Mehr

Angebotsmieten und Kaufpreise auf dem Düsseldorfer Wohnungsmarkt legen weiter zu

Angebotsmieten und Kaufpreise auf dem Düsseldorfer Wohnungsmarkt legen weiter zu Presseinformation Kontakt: Andrew M. Groom, MRICS, Leiter Valuation & Transaction Advisory, Deutschland Stefan Mergen, Leiter Residential Valuation Advisory, Deutschland Telefon: +49 (0) 69 2003 1241 +49

Mehr

Der regionale Wettbewerb um Kunden Welche Projekte und Strategien zeichnen sich für Ulm und die Region ab?

Der regionale Wettbewerb um Kunden Welche Projekte und Strategien zeichnen sich für Ulm und die Region ab? Der regionale Wettbewerb um Kunden Welche Projekte und Strategien zeichnen sich für Ulm und die Region ab? Ulm, 2.April 2014 Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbh Ludwigsburg Dresden, Hamburg,

Mehr

Demo rafie. Düsseldorf Nähe trifft Freiheit

Demo rafie. Düsseldorf Nähe trifft Freiheit Demo rafie Düsseldorf Nähe trifft Freiheit Monitoringbericht 2013 bis 2018 Einleitung Das vorliegende Demografie-Monitoring dient der regelmäßigen, laufenden Beobachtung und Beschreibung der Ausprägungen

Mehr

Verkehrsbeschränkungen 1. Etappe am 1. Juli 2017

Verkehrsbeschränkungen 1. Etappe am 1. Juli 2017 Achillesstraße Adalbertstraße Adersstraße Akademiestraße Am Binnenwasser (zwischen Cecilienallee und Xantener ) Am Binnenwasser (zwischen Xantener und Kaiserswerther ) Am Vogelsang Amsterdamer Andreasstraße

Mehr

Retailbericht. Köln 2016

Retailbericht. Köln 2016 Retailbericht. Köln 2016 larbig-mortag.de Retailbericht Köln 2016 1. Einkaufsstraßen in Köln. Frankfurter Straße Neusser Straße Venloer Straße Neusser Straße Eigelstein Kaiser-Wilhelm-Ring Aachener Straße

Mehr

Büro-/Investmentmarkt Düsseldorf Bericht 2. Quartal 2018

Büro-/Investmentmarkt Düsseldorf Bericht 2. Quartal 2018 Büro-/Investmentmarkt Düsseldorf Bericht 2. Quartal 2018 Standortkennziffern Einwohnerzahl Büroflächenbestand 639.407 9,15 Mio. m² Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 237.671 Arbeitslosenquote 6,8

Mehr