Der Gründer der Automarke Chevrolet kam aus der Schweiz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Gründer der Automarke Chevrolet kam aus der Schweiz"

Transkript

1 Louis Chevrolet ( ) Der Gründer der Automarke Chevrolet kam aus der Schweiz Am Weihnachtstag (25.12.) des Jahres 1878 wurde im Jurastädtchen La Chaux-de- Fonds in der französischen Schweiz ein Junge geboren, der die Welt des Automobils nachhaltig verändern sollte: Louis Chevrolet. Ende 1887, Louis war gerade neun Jahre alt, zogen die Chevrolets mit inzwischen fünf Kindern (Alfred, Louis, Fanny, Berthe und Arthur) in das französische Beaune. Die Familie vergrößerte sich weiter: Nach Marthe - der dritten Tochter - kam 1892 mit Gaston das letzte von sieben Kindern zur Welt. Während Vater Joseph sein Brot im Uhrengewerbe verdiente, lernte Louis Mechaniker. Er arbeitete in der Werkstatt von Roblin, einem Fuhrunternehmen, das auch Kutschen und Fahrräder reparierte. Der Legende nach wurde Louis Chevrolet im Frühjahr 1896 oder 1897 aus der Werkstatt geholt, um im "Hôtel de la Poste" das Auto eines Gastes in Gang zu setzen. Das damals noch Aufsehen erregende Fahrzeug gehörte dem amerikanischen Multimillionär Vanderbilt. Das muss der Moment gewesen sein, in dem sich Louis Chevrolet doppelt "verliebte": In das Automobil und in die Idee, nach Amerika auszuwandern. In Beaune wurde aber noch ein anderer Geist von Louis Chevrolet geweckt: Der des Rennfahrers. Der Teenager fuhr in den Hügeln hinter Beaune seine ersten Radrennen, von denen er viele gewinnen konnte. Seine Velomarke "Gladiator" war es denn auch, die ihn Anfang 1899 nach Paris führte. In den Werkstätten des Automobilherstellers Darracq (er baute damals auch die Gladiator-Räder) lernte er die Details des Verbrennungsmotors kennen. Man spricht aber auch von De Dion-Bouton, Hotchkiss oder Mors, bei denen er gearbeitet haben könnte. Sicher ist, dass Louis dem Virus "Automobil" mehr als verfallen war. Mit dem in Paris verdienten Geld finanzierte er die Überfahrt auf den amerikanischen Kontinent, zunächst nach Kanada. In Montreal arbeitete er als Fahrer und Mechaniker

2 (was damals ein und dasselbe war), um einige Monate später (wieder mit etwas Geld in der Tasche) nach New York zu ziehen. Große Erfolge und schwere Unfälle als Auto-Rennfahrer In New York arbeitete er zuerst in der mechanischen Werkstätte von William Walter, einem Schweizer Landsmann aus Biel, der nach Brooklyn ausgewandert war. Noch im Jahre 1901 wechselte Louis zum amerikanischen Ableger von De Dion-Bouton. Schlagzeilen schließlich machte er erstmals 1905: Chevrolet fuhr sein erstes Autorennen. Und wie: Auf einem Fiat gewann er auf Anhieb die "Three Miles" und stellte einen neuen Geschwindigkeits-Weltrekord über eine Meile auf. Durchschnitt: 109,7 km/h. Damit wurde er über Nacht bekannt. Noch im selben Jahr schlug er seinen eigenen Weltrekord über eine Meile um nochmals eine Sekunde. Nebenbei holte er noch den neuen Weltrekord über die Distanz von 68 Meilen folgte der Wechsel zu Walter Christie, um bei der Konstruktion eines neuen Rennfahrzeugs - mit Frontantrieb und einem Darracq V8 - mitzuarbeiten. Resultat: 191,5 km/h, also noch ein Weltrekord. Doch der Name Chevrolet sollte noch bekannter werden: In den Jahren darauf folgten Arthur und Gaston ihrem bereits berühmten Bruder, so dass die Chevrolets oft zu Dritt auf den Startlisten standen. Der "Hero" war aber meist Louis, den die Amerikaner liebevoll "the dare devil French man", den waghalsigen Franzosen, nannten. In den folgenden Jahren fuhr Louis zahlreiche Rennen auf Buick, Cornelian und vor allem auf den von ihm konstruierten Frontenac standen Gaston und Louis mit je einem Frontenac am Start zu den "500 Meilen von Indianapolis", kamen aber nicht ins Ziel. Nach dem Ersten Weltkrieg, im Jahre 1919, wurden die großen Rennen wieder aufgenommen. Nach schwersten Unfällen in Indianapolis konnten sich die Chevrolets trotzdem auf guten Plätzen klassieren: 7. Rang für Louis, 10. Rang für Gaston. Ein Jahr später qualifizierten sich sieben Frontenacs (vier davon unter dem Namen Monroe) in Indianapolis. Doch das Drama nahm seinen Lauf: Louis Chevrolet, immer auf das neueste Material bedacht, erhielt im allerletzten Moment die aus Vanadium hergestellten Spurstangen, die aber nicht korrekt gehärtet waren. Die Folge: Im Verlaufe

3 des Rennens fiel ein Fahrzeug nach dem anderen aus. Nur Gaston Chevrolet fuhr ins Ziel und gewann das legendäre Rennen mit einem Durchschnitt von 141 km/h. Die Rennkarriere forderte aber auch ihren Tribut. Von 1905 bis 1920 verbrachte Louis Chevrolet, nach verschiedenen Unfällen, alles in allem etwa drei Jahre im Krankenhaus. Am 25. November 1920 verunglückte Bruder Gaston bei einem Rennen in Beverly Hills, Los Angeles, tödlich. Danach fuhr Louis Chevrolet kein einziges Automobilrennen mehr. Ein genialer Konstrukteur verkracht sich mit der Marke, die seinen Namen trägt Mit dem Engagement als Rennfahrer bei Buick kreuzten sich die Wege von Louis Chevrolet und William C. Durant, dem Gründer von General Motors. "Billy" Durant erkannte die genialen Fähigkeiten von Louis Chevrolet und gründete mit ihm am 3. November 1911 die "Chevrolet Motor Car Company". Bereits Anfang 1912 rollten die ersten Classic Six aus den Fabrikhallen in Detroit. Während Louis Chevrolet immer hochwertigere Autos bauen wollte, erkannte Durant sehr früh den Trend zum "Volksauto" und wollte die Fahrzeuge möglichst preisgünstig herstellen. Die Fronten der beiden so gegensätzlichen Pioniere verhärteten sich derart, dass Louis Chevrolet 1913 das Handtuch warf und sein eigenes Unternehmen verliess, den Namen aber zurückließ. Während sich die Marke Chevrolet nach den Plänen von Durant rasch entwickelte, kehrte Louis Chevrolet zu seiner Passion zurück. Seine Devise: Möglichst moderne Fahrzeuge entwickeln und Rennen fahren. Dazu gründet er 1914 die "Frontenac Motor Corporation". Schon die ersten Renn-Frontenacs waren für damalige Begriffe Hightech- Autos mit einem großen Anteil an Aluminium und - beispielsweise - einem Sperrdifferential für die Hinterachse. Die Industrie wurde schnell wieder aufmerksam auf seine Entwicklungen: In einem wirtschaftlich angespannten Umfeld produzierte Louis Chevrolet mit der "Stutz Motorcar Co" den ersten Serien-Frontenac, der in den Zwanzigerjahren zum Vorzeigestück der amerikanischen Automobilindustrie wurde.

4 Doch Louis Chevrolet wollte weiter konstruieren. Im Jahre 1926 begann er, im eigens dazu gegründeten Unternehmen "Chevrolair 333", zusammen mit seinem Bruder Arthur, mit der Entwicklung eines leichten Flugzeugmotors. Das Unternehmen endete im Streit mit seinem Bruder. Louis gründete daraufhin in Indianapolis kurzerhand die "Chevrolet Air Car Company", die er aber während der darauf folgenden Wirtschaftskrise wieder schließen mußte. Den letzten großen "mechanischen Coup" landete er 1932 mit einem 10-Zylinder-Sternmotor, den er zum Patent anmeldete. Doch bis das Patent am 19. Februar 1935 eintraf, hatte Louis Chevrolet nicht mehr die Kraft für den erneuten Aufbau des Unternehmens. Stattdessen arbeitete er wie zu Beginn seines Berufslebens wieder als Mechaniker - in den Produktionshallen von Chevrolet in Detroit. Im Jahre 1934, wurde Louis Chevrolet schwer krank und erlitt einen Hirnschlag. Im selben Jahr musste er noch den Tod seines erst 27-jährigen Sohnes Charles hinnehmen. Sein zweiter Sohn, Alfred Chevrolet, lebte bis 1971 in Detroit und wurde nur 59 Jahre alt. Louis Chevrolet starb am 6. Juni 1941 im Alter von 63 Jahren in seinem Haus in Lakewood, östlich von Detroit. Geblieben sind Millionen von Autos, die seinen Namen tragen. Dazu fragte ihn einmal ein amerikanischer Journalist, ob er dank der Marke Chevrolet so berühmt sei oder umgekehrt. Chevrolet antwortete mit einem Lächeln: "Das war sicher gegenseitig. Aber eins steht fest: Ich war zuerst da..." Louis Chevrolet ( ) Das Leben eines Automobil-Pioniers Louis Chevrolet kommt in La Chaux-de-Fonds im schweizerischen Jura als 1878 Sohn von Joseph Félicien (Uhrmacher) und Marie Anne Angeline Chevrolet auf die Welt. Seine frühe Kindheit verbringt er in den Juradörfchen Bonfol und Beurnevésin. Louis Chevrolet ist eines von sieben Kindern. 1887/88 Ende 1887 wandert die Familie ins französische Beaune (bei Dijon) aus. Louis arbeitet in seiner Jugendzeit in der Werkstatt des Fuhrunternehmens

5 Roblin und fährt mit grossem Erfolg Radrennen. 1898/99 Ende 1898 verlässt Louis das elterliche Haus in Beaune und zieht nach Paris. Dort arbeitet er als Automechaniker, spart aber bereits auf sein großes Ziel hin: Das Land der Träume heißt USA Louis verlässt den "alten Kontinent" in Richtung Westen. Er schifft sich nach Kanada ein. In Montreal beginnt er seine Arbeit als Chauffeur, was zu dieser Zeit auch das Können eines Automechanikers erforderte. Mit dem ersparten Geld kann Louis endlich in die USA einreisen, erster Arbeitgeber in New York ist die mechanische Werkstätte des Schweizer Emigranten William Walter Louis wechselt zum amerikanischen Ableger des berühmten Automobilwerks De Dion-Bouton, ebenfalls in New York 1902 Vater Joseph Chevrolet stirbt, die Mutter und die Geschwister wandern ebenfalls nach USA aus Louis wechselt zu Fiat in New York. Schlagzeilen macht er an seinem ersten Autorennen, dem "Three Miles". Er gewinnt das Rennen und stellt gleichzeitig einen neuen Geschwindigkeits-Weltrekord über eine Meile auf: Die 52,8 Sekunden entsprechen einem Durchschnitt von 109,7 km/h. Am 3. Juli 1905 heiratet Louis Suzanne Treyroux in der "Saint-Vincent-de- Paul"-Kirche in New York. Zwei Söhne werden aus dieser Ehe geboren: - Charles am 23. August Alfred am 25. April Louis verlässt Fiat und geht zu Walter Christie nach Philadelphia. Dort wird er zum ersten Assistenten bei der Entwicklung eines neuen Rennfahrzeugs, mit einem völlig neuen Konzept: Vorderradantrieb. Das als "Big Bear" bekannte Fahrzeug mit dem Darracq V8 erreicht 191,5 km/h (Weltrekord) Die Rennkarriere von Louis dauert von 1905 bis In dieser Zeit fährt er auch für Buick und lernt William Durant, den späteren Gründer von General Motors, kennen William Durant und Louis Chevrolet gründen die "Chevrolet Motor Car 1911 Company" mit Sitz in Detroit. Louis Chevrolet wird Präsident des Unternehmens, das erste Chevrolet-Fahrzeug ist der Classic Six Durant und Chevrolet zerstreiten sich über die künftige Ausrichtung der

6 Firma. Louis verlässt das Unternehmen, seinen Namen muss er zurücklassen. Bald darauf gründet er die "Frontenac Motor Corporation" und fährt wieder Rennen Noch während er die Frontenac-Rennfahrzeuge konstruiert, arbeitet er auch an einem kleinen Rennfahrzeug der "Blood Brothers Machine Co". Er führt den Cornelian-Einsitzer zur Qualifikation bei den 500 Meilen von Indianapolis, allerdings ohne Erfolg. Danach widmet sich Louis wieder voll und ganz der Konstruktion des Frontenac. Hier zeigt Louis sein geniales Verständnis für die Technik, baut wo nur möglich Aluminium-Teile ein und arbeitet an der Hinterachse bereits mit einem Sperrdifferenzial Louis beginnt bei "American Motors Co" als Verantwortlicher für die Fahrzeug-Einstellungen und die Schlusskontrolle Louis verfügt noch über vier seiner Frontenac-Rennfahrzeuge, gefahren von ihm, seinem Bruder Gaston, Ralph Mulford und Joe Foyer Die Brüder fahren die verschiedensten Rennen, bis Gaston Chevrolet am 25. Nov tödlich verunglückt. Louis ist geschockt und nimmt Abschied vom Rennsport. Im selben Jahr hat er Kontakt mit Allan A. Ryan und den Verantwortlichen der "Stutz Motorcar Co", die den Frontenac in Serie produzieren wollen. Van Ranst arbeitet mit Louis an diesem Projekt 1921 Ende des Jahres rollt der erste Frontenac-Prototyp aus dem Werk Arbeiter bauen den Frontenac in einem neuen Werk. Fahrzeug und Motor bergen zahlreiche technische Raffinessen und werden zum Vorzeigestück der Automobilindustrie. Das Meisterstück ist aber gleichzeitig auch das letzte von Louis Chevrolet konstruierte Fahrzeug Louis beginnt mit der Konstruktion eines leichten Flugzeugmotors, dem Chevrolair Louis Chevrolet trennt sich im Streit von seinem Bruder Arthur und gründet in Indianapolis die "Chevrolet Air Car Company" zieht er nach Baltimore und kooperiert mit Glenn L. Martin, einem Zulieferer von Ford. Mit ihm gründet Louis die "Chevrolet Aircraft Corporation", die aber während der Wirtschaftskrise wieder aufgelöst wird Louis meldet einen 10-Zylinder-Sternmotor für den Flugzeugbau zum Patent an, das er aber erst drei Jahre später erhält.

7 1933 Die Zeiten sind hart. Louis Chevrolet kehrt mit seiner Familie nach Detroit zurück, wo er bei der "Chevrolet Motor Division" von General Motors als einfacher Mechaniker arbeitet. Zu diesem Zeitpunkt sind bereits mehr als 8 Millionen Fahrzeuge mit seinem Namen aus den Werkshallen gerollt Der jetzt 56-jährige wird schwer krank und erleidet einen Hirnschlag, von dem er sich nie mehr richtig erholt. Im selben Jahr muss er den Tod seines erst 27-jährigen Sohnes Charles verkraften Am 19. Februar 1935 erhält Louis das Patent für seinen 10-Zylinder-Sternmotor. Doch es ist zu spät, um nochmals etwas aufzubauen Der Automobil-Pionier stirbt im Alter von 63 Jahren in seinem Haus in 1941 Lakewood, östlich von Detroit

Quelle histoire! Louis Chevrolet

Quelle histoire! Louis Chevrolet Louis Chevrolet Quelle histoire! Vor genau hundert Jahren ist der Schweizer ausgewandert, um auf dem amerikanischen Kontinent sein Glück zu suchen. Der Weg in den Westen wurde für Louis Chevrolet zu einem

Mehr

Benz und die Erfindung des Autos

Benz und die Erfindung des Autos Fachinterne Prüfung Physik Thema Benz und die Erfindung des Autos Erstellt von Berkant Salih 05.12.2013 Deckblatt Quelle 1 Inhaltsverzeichnis Deckblatt Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Bilder Seite 3

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

FordClubs. Ford & Company: wie alles begann

FordClubs. Ford & Company: wie alles begann Ford & Company: wie alles begann Wo alles begann: in einem kleinen Schuppen hinter Henry Fords Haus in der Bagley Avenue in Detroit. Im Hintergrund ist das Quadricycle zu erkennen, für das die Tür des

Mehr

GUINAND GUINAND FRERES.

GUINAND GUINAND FRERES. GUINAND Im Jahre 1865 unterzeichneten die Brüder Julien-Alcide Guinand und Charles Léon Guinand vor einem Notar in Les Brenets einen Gesellschaftsvertrag und gründeten damit die Firma GUINAND FRERES. Die

Mehr

Im Rückspiegel: Opel setzte vor 130 Jahren aufs Fahrrad

Im Rückspiegel: Opel setzte vor 130 Jahren aufs Fahrrad Auto-Medienportal.Net: 01.09.2016 Im Rückspiegel: Opel setzte vor 130 Jahren aufs Fahrrad Opel feiert in diesem Jahr den 130. Geburtstag seiner Fahrradproduktion, die in der frühen Unternehmensgeschichte

Mehr

Oldtimer-Parade auf Woodward: Coming Home nach Detroit

Oldtimer-Parade auf Woodward: Coming Home nach Detroit Auto-Medienportal.Net: 01.01.2016 Oldtimer-Parade auf Woodward: Coming Home nach Detroit Von Hans-Robert Richarz Auch wenn in diesem Jahr auf der North American International Autoshow (NAIAS), die am 11.

Mehr

Albert Einstein. Albert Einstein wurde am 14.März 1879 in Ulm geboren. Die Eltern von Albert hießen Pauline und Hermann Einstein.

Albert Einstein. Albert Einstein wurde am 14.März 1879 in Ulm geboren. Die Eltern von Albert hießen Pauline und Hermann Einstein. Albert Einstein Albert Einstein wurde am 14.März 1879 in Ulm geboren. Die Eltern von Albert hießen Pauline und Hermann Einstein. Albert und seine Schwester Marie Als Albert 2 Jahre alt war, kam seine jüngere

Mehr

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache 2 Die frühen Jahre Paul Klee Paul Klee ist 1879 in Bern geboren. Hier verbringt er seine Kindheit und Jugend. Seine

Mehr

Sie war das einzige Kind deutscher Einwanderer gewesen, die sich in den späten Achtzigerjahren des neunzehnten Jahrhunderts in New York angesiedelt

Sie war das einzige Kind deutscher Einwanderer gewesen, die sich in den späten Achtzigerjahren des neunzehnten Jahrhunderts in New York angesiedelt Sie war das einzige Kind deutscher Einwanderer gewesen, die sich in den späten Achtzigerjahren des neunzehnten Jahrhunderts in New York angesiedelt hatten. Mein Urgroßvater hatte sich als Kürschner in

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "Eine wie Alaska" von John Green - Charakterisierung der Haupt- und Nebenfiguren Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Goodwood 2013: Erzielt Mercedes-Benz W 196 R einen

Goodwood 2013: Erzielt Mercedes-Benz W 196 R einen Auto-Medienportal.Net: 24.06.2013 Goodwood 2013: Erzielt Mercedes-Benz W 196 R einen Rekordpreis? Die Versteigerung eines Mercedes-Benz W 196 R begleitet das diesjährige Goodwood Festival of Speed (11.

Mehr

Formel Vau Legende Heinz Fuchs verstorben

Formel Vau Legende Heinz Fuchs verstorben Formel Vau Legende Heinz Fuchs verstorben Am 20.03.2012 verstarb der erste deutsche Formel Vau-Konstrukteur Heinz Fuchs. Er war Gründungs- und Ehrenmitglied der Historischen Formel Vau Europa. Wir trauern

Mehr

Fiat-Gene für den Dodge: Was bleibt vom Muscle-Car?

Fiat-Gene für den Dodge: Was bleibt vom Muscle-Car? Auto-Medienportal.Net: 19.06.2016 Fiat-Gene für den Dodge: Was bleibt vom Muscle-Car? Von Walther Wuttke, cen Dodge - das ist die US-Automarke, die wie kaum eine andere den Geist des amerikanischen Automobils

Mehr

nicht, schließlich war er ja mein Schwager. Wir fürchteten, mein Mann, sein Bruder, könnte uns alle beide umbringen. Ich habe meinem Mann nie davon

nicht, schließlich war er ja mein Schwager. Wir fürchteten, mein Mann, sein Bruder, könnte uns alle beide umbringen. Ich habe meinem Mann nie davon nicht, schließlich war er ja mein Schwager. Wir fürchteten, mein Mann, sein Bruder, könnte uns alle beide umbringen. Ich habe meinem Mann nie davon erzählt, aber er hatte es gemerkt, das weiß ich. Die

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Präteritum 4 A Übung 4.1: 1. _ Die Kinder spielen mit ihren Freunden auf dem Spielplatz. 2. _ Konstantin arbeitet vier Jahre bei dieser Firma. 3. _ Unsere Band macht Rockmusik.

Mehr

Barack? Telefon für dich studiert Barack Obama in New York. Er ist gerade 21 Jahre alt geworden. Er erhält einen Anruf.

Barack? Telefon für dich studiert Barack Obama in New York. Er ist gerade 21 Jahre alt geworden. Er erhält einen Anruf. BARACK OBAMA 3 Barack Obama ist der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Er hat an vielen verschiedenen Orten gewohnt. Und er hat viele verschiedene Menschen getroffen. Er hat es aber nicht immer

Mehr

Im Rückspiegel: Mit Fahrrädern fing es vor 120 Jahren bei Skoda an

Im Rückspiegel: Mit Fahrrädern fing es vor 120 Jahren bei Skoda an Auto-Medienportal.Net: 14.12.2015 Im Rückspiegel: Mit Fahrrädern fing es vor 120 Jahren bei Skoda an Skoda feiert in diesem Monat seinen 120. Geburtstag und ist damit eines der ältesten Fahrzeugunternehmen

Mehr

Beethovens Kindheit. Beethovens Romanzen. Graphic Novel von Julia Gawlytta*

Beethovens Kindheit. Beethovens Romanzen. Graphic Novel von Julia Gawlytta* Beethovens Kindheit Beethovens Romanzen Graphic Novel von Julia Gawlytta* Beethovens Kindheit Antonies Geschichte oder: Es war einmal... Beethovens Mutter stirbt Ein neuer Lebensabschnitt Beethovens Klavierschülerinnen

Mehr

11 Fragen zum Porsche 911

11 Fragen zum Porsche 911 Willkommen zur Sonderausstellung Identität 911! Hast Du schon mal vom Porsche 911 (gesprochen: Neunelf) gehört? Der Porsche 911 ist DER typische Porsche, denn er wird schon seit vielen Jahren gebaut! Gehe

Mehr

Page 4: Design: Baseline Co Ltd Nguyen Hue District 1, Ho Chi Minh-Stadt Vietnam. Layout: Thai Vo

Page 4: Design: Baseline Co Ltd Nguyen Hue District 1, Ho Chi Minh-Stadt Vietnam. Layout: Thai Vo Van Gogh Page 4: Design: Baseline Co Ltd 19-25 Nguyen Hue District 1, Ho Chi Minh-Stadt Vietnam Layout: Thai Vo ISBN : 978-1-78042-485-9 Sirrocco, London Confidential Concepts, New York Weltweit alle Rechte

Mehr

Tempus für die Vergangenheit in der geschriebenen Sprache (Berichte, Erzählungen, Meldungen in den Medien) ßige Verben

Tempus für die Vergangenheit in der geschriebenen Sprache (Berichte, Erzählungen, Meldungen in den Medien) ßige Verben PRÄTERITUM Funktion Tempus für die Vergangenheit in der geschriebenen Sprache (Berichte, Erzählungen, Meldungen in den Medien) Formen regelmäßige Verben unregelmä ßige Verben Hilfsverben Mischverben Modalverben

Mehr

Er sei ein Schwein, sagen sogar die, die behaupten, sie seien seine Freunde. Ja, er ist ein Schwein, aber ein kluges, freundliches, sanftes und

Er sei ein Schwein, sagen sogar die, die behaupten, sie seien seine Freunde. Ja, er ist ein Schwein, aber ein kluges, freundliches, sanftes und nach Zitrone. 6. Als Karatsch alle Stühle für sein Heimkino aufgestellt hat, greift er nach der Fernbedienung und holt die Brille aus der Bademanteltasche. Der Beamer, den sich Karatsch und Vera gegenseitig

Mehr

Pablo begann schon sehr früh zu zeichnen. Da sein Vater Zeichenlehrer war, erkannte er sofort das Talent seines Sohnes und gab ihm Malunterricht.

Pablo begann schon sehr früh zu zeichnen. Da sein Vater Zeichenlehrer war, erkannte er sofort das Talent seines Sohnes und gab ihm Malunterricht. Künstler: Pablo Picasso wurde am 25. Oktober 1881 in Malaga, Spanien geboren. Eigentlich war sein Name Pablo Diego José Francisco de Paula Juan Nepomucéno Maria de los Remedios Crispin Crispriano Santisima

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič WOLFGANG AMADEUS MOZART Barbara Starešinič Allgemein über Mozart Geboren wurde Wolfgang Amadeus am 27. Januar 1756 als siebtes und letztes Kind der Familie Mozart in Salzburg. Allerdings überlebten nur

Mehr

genauer: Augusta Ada Byron King, Countess of Lovelace geboren in London als Augusta Ada Byron

genauer: Augusta Ada Byron King, Countess of Lovelace geboren in London als Augusta Ada Byron Ada Lovelace genauer: Augusta Ada Byron King, Countess of Lovelace 10.12.1815 geboren in London als Augusta Ada Byron Vater: Lord George Gordon Noel Byron (1788 1824), Dichter Mutter: Anne Isabella (Annabella)

Mehr

Techno Classica 2016: Bewegte Zeiten bei Skoda

Techno Classica 2016: Bewegte Zeiten bei Skoda Auto-Medienportal.Net: 05.04.2016 Techno Classica 2016: Bewegte Zeiten bei Skoda Skoda zählt zu den weltweit ältesten noch produzierenden Automobilherstellern und blickt eine äußerst Bewegte Geschichte

Mehr

Automobilbranche in Deutschland

Automobilbranche in Deutschland Automobilbranche in Deutschland Die Deutsche Automobilbranche ist eines der wichtigsten Industriezweige der deutschen Wirtschaft. Keine andere Branche ist so groß und Beschäftigt so viele Menschen wie

Mehr

Very british: Aston Martins wechselvolle Geschichte

Very british: Aston Martins wechselvolle Geschichte Very british: Aston Martins wechselvolle Geschichte Von Michael KIrchberger Aston Martin geht auf die Unternehmensgründer Lionel Martin und Robert Bamford zurück, die Anfang 1913 in London einen Fahrzeughandel

Mehr

1931 Reo Royale Reo Royale

1931 Reo Royale Reo Royale 1931 Reo Royale 8-35 1 / 6 Historie : Vielen Oldtimerliebhaber ist der Name Reo heute nicht bekannt, da es sich um wirklich heute seltene Fahrzeuge handelt, selbst in den USA trifft man nicht an jeder

Mehr

Es führen viele Wege von Zürich nach Shanghai, Heft 149

Es führen viele Wege von Zürich nach Shanghai, Heft 149 Es führen viele Wege von Zürich nach Shanghai, Heft 149 ARTHUR GLANZMANN SALOMON VOLKART wurde am 21. Mai 1816 in der Nähe von Zürich in der Schweiz geboren. Als 16-jähriger trat er der Handelsfirma des

Mehr

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck.

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Einleitung Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Anna ist ein liebes und ruhiges Mädchen. Aber

Mehr

Schüleraustausch Düsseldorf - Moskau 2006: Hommage an Klawdija Petrowna

Schüleraustausch Düsseldorf - Moskau 2006: Hommage an Klawdija Petrowna Schüleraustausch Düsseldorf - Moskau 2006: Hommage an Klawdija Petrowna Biographische Angaben Klavdija Petrovna wurde 1925 geboren. Ihr Vater war Abteilungsleiter in einer Firma, die Kanonen herstellte,

Mehr

So lebten die Menschen während der Industrialisierung

So lebten die Menschen während der Industrialisierung So lebten die Menschen während der Industrialisierung Aus: Fairclough, Oliver and Emmeline Leary, Textiles by William Morris and Morris & Co. 1861-1940, Birmingham Museums and Art Gallery, 1981, Photo

Mehr

NOSTALGIA. Orte einer verlorenen Zeit. Mit Texten von Petra Reski

NOSTALGIA. Orte einer verlorenen Zeit. Mit Texten von Petra Reski S V E N F E N N E M A NOSTALGIA Orte einer verlorenen Zeit Mit Texten von Petra Reski F R E D E R K I N G & T H A L E R INHALT Das geheime Leben verwunschener Orte 20 BILDER, DIE GESCHICHTEN ERZÄHLEN Verblichene

Mehr

Der Mythos Helmut Fath

Der Mythos Helmut Fath Der Mythos Helmut Fath Am 24. Mai 2014 konnte man sich in Ursenbach auf eine Zeitreise begeben, die nicht nur den Mythos Helmut Fath lebendig werden ließ, sondern auch verdeutlichte, was für ein genialer

Mehr

ZEDEL - Donnet-Zedel - Donnet

ZEDEL - Donnet-Zedel - Donnet ZEDEL - Donnet-Zedel - Donnet Die Schweiz, traditionsgemäß ein Land er Uhren-Herstellung, also an höchste Präzisionsarbeit gewohnt, war verständlicherweise mit dem Aufbruch ins Jahrhundert der Motorisierung

Mehr

Durch diese Erzählung wird die Geschichte der Erzeltern fortgesetzt: Ruth wird mit den beiden das Haus Israel bauenden Ahnfrauen Rahel und Lea

Durch diese Erzählung wird die Geschichte der Erzeltern fortgesetzt: Ruth wird mit den beiden das Haus Israel bauenden Ahnfrauen Rahel und Lea RUTH Ruth ist eine Frau in deren Leben die Härte des Lebens schwer zugeschlagen hat. Sie muss einiges ertragen. Als sie nach Bethlehem zieht, ändert sich ihr Leben, zwar langsam und Schritt für Schritt,

Mehr

Neue Pick-ups: Kampf der Giganten

Neue Pick-ups: Kampf der Giganten Neue Pick-ups: Kampf der Giganten Von Jens Meiners Während sich die deutsche Politik über die Einhaltung von Emissionsgrenzwerten streitet, die so rigide sind, dass sie sogar ohne Autoverkehr überschritten

Mehr

Sie durften nicht Oma zu ihr sagen. Auf keinen Fall! Meine Mutter hasste das Wort Oma.

Sie durften nicht Oma zu ihr sagen. Auf keinen Fall! Meine Mutter hasste das Wort Oma. Der Familien-Blues Bis 15 nannte ich meine Eltern Papa und Mama. Danach nicht mehr. Von da an sagte ich zu meinem Vater Herr Lehrer. So nannten ihn alle Schüler. Er war Englischlehrer an meiner Schule.

Mehr

Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5

Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5 Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5 Johann Christian Voltz (1835-1911) Abb. 1: Kohlezeichnung von Christian Voltz, entstanden um 1890 (Quelle: Ina Johann

Mehr

Historie und Histörchen (20): So eigenwillig können Prinzen sein

Historie und Histörchen (20): So eigenwillig können Prinzen sein Historie und Histörchen (20): So eigenwillig können Prinzen sein Wie NSU einst die Konstruktion einer selbsttragenden Karosserie lernt und Bertone um die Prinzen kämpfte, erzählt Hans-Peter Thyssen von

Mehr

Heute dreht sich alles um die USA!

Heute dreht sich alles um die USA! Heute dreht sich alles um die USA! Die Vereinigten Staaten von Amerika sind nicht nur kulturell sehr divers, sondern umspannen auch geographisch ein großes Gebiet. Zwischen der Ost- und Westküste erstrecken

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Stolle, Martin Konstrukteur, Motorenbauer, * 3.3. 1886 Berlin, 25. 9. 1982 Marktoberdorf (Allgäu). (evangelisch) Genealogie V August Ferdinand Albert (1849

Mehr

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main B2-Einstufungstest Deutsch Name: Vorname: Adresse: Datum: Gesamtpunktzahl: /68 Sprachniveau: A Setzen Sie ein: kein/keine, nicht 1. Ich mag

Mehr

Darda : Seit Generationen auf der Pole Position

Darda : Seit Generationen auf der Pole Position Darda : Seit Generationen auf der Pole Position Police Track 18 Teile Super Einsteiger Set Level: 1 Mit dem Einsteiger-Set Police Track von Darda können wilde Rennen gefahren werden. Das 18 teilige Set

Mehr

Es war weitaus weniger romantisch, sagen

Es war weitaus weniger romantisch, sagen Waschmaschinen kaufen, und Radios, und den neuesten Chevrolet. General Electric überflutete das Land mit luxuriösen Erfindungen: Küchenmaschinen, Toastern, Bohnermaschinen, UKW-Radios, Heizdecken und was

Mehr

MICKEY THOMPSON HOTLINE (+49)8134/

MICKEY THOMPSON HOTLINE (+49)8134/ MICKEY THOMPSON HOTLINE (+49)8134/9302-39 MICKEY THOMPSON TIRES Baja Radial STZ. All Terrain Reifen mit EG-Straßenzulassung für 75 % Straße und 25 % Gelände. Reifen nach neuester Technologie. Dank der

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

Delahaye. 135 Coupe des Alpes. Carrosserie Tüscher & Co., Zürich. Baujahr 1938

Delahaye. 135 Coupe des Alpes. Carrosserie Tüscher & Co., Zürich. Baujahr 1938 Delahaye Delahaye SA, Paris Delahaye Baujahr 1938 135 Coupe des Alpes Cabriolet, Tüscher & Co., Zürich 6 Zylinder, 3200 ccm 110 PS private Sammlung Nach der Überlieferung wurden die Farben Gelb und Braun

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 10 A Übung 10.1: 1. Darf ich mich zu Ihnen setzen? 2. Wir müssen einkaufen gehen. Copyright 3. www.park-koerner.de Können Sie mir mein Geld wechseln? 4. Darf ich Ihnen

Mehr

Opel-Renner kehren 100 Jahre später nach Lyon zurück

Opel-Renner kehren 100 Jahre später nach Lyon zurück Auto-Medienportal.Net: 30.04.2014 Opel-Renner kehren 100 Jahre später nach Lyon zurück Der Grand Prix de Lyon gilt als Ursprung aller Großen Preise im Automobilsport bis hin zur Formel 1. 1914 war Opel

Mehr

Geschwister.»Dann kam Erma, dann Cecil der mein Manager ist, dann ich und dann Carolyn.«Das Leben der Geschwister war stark religiös geprägt, denn

Geschwister.»Dann kam Erma, dann Cecil der mein Manager ist, dann ich und dann Carolyn.«Das Leben der Geschwister war stark religiös geprägt, denn Geschwister.»Dann kam Erma, dann Cecil der mein Manager ist, dann ich und dann Carolyn.«Das Leben der Geschwister war stark religiös geprägt, denn ihr Vater war ein für seine leidenschaftlichen Predigten

Mehr

1. Marke und Unternehmen

1. Marke und Unternehmen 1. Marke und Unternehmen Zahlen und Fakten Der Volkswagen Konzern mit Sitz in Wolfsburg ist einer der führenden Automobilhersteller weltweit und der größte Automobilproduzent Europas. Im Jahr 2008 lieferte

Mehr

Auto Salon Singen GmbH Güterstr D Singen Tel / Fax

Auto Salon Singen GmbH Güterstr D Singen Tel / Fax Auto Salon Singen GmbH Güterstr. 33-35 D-78224 Singen Tel. +49 7731 / 99 55-44 Fax 99 55 69 Ihr Ansprechpartner Dennis Hummelsiep Telefon: +49 (0) 7731 99 55 62 Fax: +49 (0) 7731 99 55 69 hd@auto-salon-singen.de

Mehr

Sie werden ersucht, zuerst einige demographische Angaben über sich zu machen.

Sie werden ersucht, zuerst einige demographische Angaben über sich zu machen. FRAGEBOGEN 1 Der vorliegende Fragenbogen ist ein Projekt innerhalb eines Forschungspraktikums der Studienrichtung Psychologie an der Universität Wien und dient zu einer Untersuchung über die Fähigkeit

Mehr

Der Propeller von Theodor Borrer im Fokus. Auf der Objektbühne vom 14. August bis 10. November 2013

Der Propeller von Theodor Borrer im Fokus. Auf der Objektbühne vom 14. August bis 10. November 2013 Der Propeller von Theodor Borrer im Fokus Auf der Objektbühne vom 14. August bis 10. November 2013 Die Gefahr fliegt mit Der zersplitterte Propeller aus dem Nachlass des Solothurners Theodor Borrer zeugt

Mehr

Leben von Oskar und Emilie Schindler in die Gegenwart geholt

Leben von Oskar und Emilie Schindler in die Gegenwart geholt Leben von Oskar und Emilie Schindler in die Gegenwart geholt Schindler Biografin Erika Rosenberg zu Gast bei Gymnasiasten der Bereiche Gesundheit/Soziales und Wirtschaft Samstag, 13.11.2010 Theo Tangermann

Mehr

Frau Anna Lausch, Mein Beruf war Büroangestellte. Ich arbeitete in der Lohnverrechnung und Buchhaltung.

Frau Anna Lausch, Mein Beruf war Büroangestellte. Ich arbeitete in der Lohnverrechnung und Buchhaltung. Frau Anna Lausch, war verheiratet. Ihr Mann ist 1944 gefallen. 1945 wurde der Vater eingezogen und ist vermisst. Mein Beruf war Büroangestellte. Ich arbeitete in der Lohnverrechnung und Buchhaltung. Wir

Mehr

Peter Günther - Radrennfahrer

Peter Günther - Radrennfahrer Peter Lindlein Peter Günther - Radrennfahrer Ein "Weltmeister" aus Betzdorf Betzdorfer Digitale Bibliothek Peter Günther - Radrennfahrer Ein "Weltmeister" aus Betzdorf Am 29. August 1882 wird im Hellseifen

Mehr

Amerikahaus, Auswanderungsagentur Zwilchenbart Foto Atelier HARA

Amerikahaus, Auswanderungsagentur Zwilchenbart Foto Atelier HARA BAHNHOFSTRASSE 2 Amerikahaus, Auswanderungsagentur Zwilchenbart Foto Atelier HARA AMERIKAHAUS Assekuranz Nr. 495 alte Assekuranz Nr. 1448LB 1448 AMERIKAHAUS Eigentümer Mieter Abbruch 1978 Danzas AG 1975

Mehr

Preisanstieg für Oldtimer auf zwei Rädern

Preisanstieg für Oldtimer auf zwei Rädern Auto-Medienportal.Net: 19.10.2015 Preisanstieg für Oldtimer auf zwei Rädern Von Hans-Robert Richarz Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten: Der Hammer des Auktionators schlug auf den Tisch und der Inhaber-Wechsel

Mehr

110 Jahre Bugatti und 110. Geburtstag von Jean Bugatti

110 Jahre Bugatti und 110. Geburtstag von Jean Bugatti 110 Jahre Bugatti und 110. Geburtstag von Jean Bugatti Jean Bugatti, ältester Sohn von Bugatti-Gründer Ettore, ist eine der bedeutendsten Persönlichkeiten in der stolzen Unternehmensgeschichte von Bugatti.

Mehr

686 Lido. Editione Dino Feltrinelli

686 Lido. Editione Dino Feltrinelli 686 Lido Editione Dino Feltrinelli Editione Dino Feltrinelli Die Leidenschaft einzigartige Boote zu bauen und die Ambition innovative Lösungen umzusetzen treiben die Frauscher Bootswerft an, neue Ideen

Mehr

NACHBEMERKUNGEN: Die Fluchtroute von Wally Reinhardt stellt sich auf einer Karte des ehemaligen Deutschen Reiches wie folgt dar:

NACHBEMERKUNGEN: Die Fluchtroute von Wally Reinhardt stellt sich auf einer Karte des ehemaligen Deutschen Reiches wie folgt dar: NACHBEMERKUNGEN: Die Fluchtroute von Wally Reinhardt stellt sich auf einer Karte des ehemaligen Deutschen Reiches wie folgt dar: 1 Heiligenbeil 2 Pillau 3 Swinemünde 4 Rostock 5 Lauenbrück 6 Hamburg 7

Mehr

Auto Salon Singen GmbH Güterstr D Singen Tel / Fax

Auto Salon Singen GmbH Güterstr D Singen Tel / Fax Ihr Ansprechpartner Heiko Ott Telefon: +49 (0) 7731 99 55 66 Fax: +49 (0) 7731 99 55 69 ho@auto-salon-singen.de Maybach SW 38 Übersicht und Preis Technische Daten Angebotsnummer 32073 Zylinder 6 Status

Mehr

Finalsätze: damit um... zu

Finalsätze: damit um... zu Finalsätze: damit um... zu erst - nur - schon Das Verb werden Finalsätze: damit um... zu Mit der Frage warum? wieso? weshalb? wozu? fragt man nach dem Zweck, der Absicht oder dem Ziel. Warum schickst du

Mehr

In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts wird Hans Jakob Kyburz genannt Härten, geboren. Er heiratet 1754 Anna Maria Nussbaum.

In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts wird Hans Jakob Kyburz genannt Härten, geboren. Er heiratet 1754 Anna Maria Nussbaum. Joseph, Posamenter und Ferger In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts wird Hans Jakob genannt Härten, geboren. Er heiratet 1754 Anna Maria Nussbaum. Die Nachkommen des Jakob Neben anderen Kindern werden

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Autonomes Fahren: Deutsche und Japaner Kopf an Kopf bei Innovationen

Autonomes Fahren: Deutsche und Japaner Kopf an Kopf bei Innovationen Pressemeldung Auto-Patentindex 2016 Seite 1 von 5 Autonomes Fahren: Deutsche und Japaner Kopf an Kopf bei Innovationen Automobilindustrie in Deutschland und Japan führend bei der Forschung Google, Apple

Mehr

Aktuelles 02 I 2014 2014

Aktuelles 02 I 2014 2014 Aktuelles 02 I 2014 2014 PERSONALENTWICKLUNG IN DER PAUL HORN GMBH Fachliche und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten sind Teil der ganzheitlichen Personalentwicklungsphilosophie bei HORN. 1 HORN Akademie

Mehr

Übung 1. Bitte entscheiden Sie: obwohl oder weil. Die Auftragslage ist gut. Die Aktienkurse fallen. Die Manager verdienen Millionen.

Übung 1. Bitte entscheiden Sie: obwohl oder weil. Die Auftragslage ist gut. Die Aktienkurse fallen. Die Manager verdienen Millionen. Übung 1 Bitte entscheiden Sie: obwohl oder weil Die Auftragslage ist gut. Die Aktienkurse fallen. Die Manager verdienen Millionen. Das Unternehmen macht Gewinn, Das Kantinen-Essen schmeckt gut. Es gab

Mehr

Tesla packt die Sonne in den Tank

Tesla packt die Sonne in den Tank Auto-Medienportal.Net: 10.06.2014 Tesla packt die Sonne in den Tank Von Markus Gersthofer Elektroautos rollen leise und ohne Abgase. Doch werden ihre Akkus mit Strom gefüllt, der herkömmlich in Kohlekraftwerken

Mehr

Zwei Österreicher bei der Oldtimer-Rallye Peking - Paris

Zwei Österreicher bei der Oldtimer-Rallye Peking - Paris PRESSEMITTEILUNG PRESSEMITTEILUNG Download der Bilder unter: www.peking-paris.net/presse Zwei Österreicher bei der Oldtimer-Rallye Peking - Paris Ingo Strolz & Werner Gassner beim härtesten Oldtimerrennen

Mehr

I I I I I I I I I I I I I I I I. Inhaltsverzeichnis. Vom Bodybuilder zum Familienvater. Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner

I I I I I I I I I I I I I I I I. Inhaltsverzeichnis. Vom Bodybuilder zum Familienvater. Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner ., Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner nhaltsverzeichnis Vom Bodybuilder zum Familienvater Kindheit und Ausbildungen 3 Beziehung und Familie 3 Reisen 3 Karriere als Athlet, Trainer

Mehr

Bergisch Gladbach, die Heimatstadt von

Bergisch Gladbach, die Heimatstadt von Bergisch Gladbach, die Heimatstadt von Heidi Klum, liegt direkt neben Köln, mit der S-Bahn ist man in 20 Minuten 9 in der Metropole. Mit gerade einmal 109.000 Einwohnern gilt Bergisch Gladbach als eine

Mehr

Frau Pollak ist an Parkinson erkrankt und konnte deshalb unserer Einladung zur heutigen Stolpersteinverlegung nicht folgen.

Frau Pollak ist an Parkinson erkrankt und konnte deshalb unserer Einladung zur heutigen Stolpersteinverlegung nicht folgen. Biographie Johanna Reiss, geb. Pollak wurde am 13. Oktober 1932 in Singen geboren. Hier in der Ekkehardstr. 89 bewohnte Sie mit Ihrer Familie die Wohnung im 2. Stock auf der linken Seite. An Singen selbst

Mehr

Verzeichnis der Abbildungen

Verzeichnis der Abbildungen Die Inschrift Schließlich kam der Tag, an dem sich mein Sommerjob bei den Green Vista Estates seinem Ende näherte. Bald sollte die Schule wieder anfangen, doch war ich darüber gar nicht so begeistert,

Mehr

Nachruf. Dieter Frentzen

Nachruf. Dieter Frentzen Nachruf Dieter Frentzen Dieter Frentzen beim Flugplatzrennen Neubiberg 1969 im Fuchs Geboren am 16.01.1941 Gestorben am 24.03.2017 Am 24.03.2017 ist unser Mitglied Dieter Frentzen verstorben. Dieter Frentzen

Mehr

Dörr & Schreck Dörr & Schreck

Dörr & Schreck Dörr & Schreck Dörr & Schreck Die Firma Dörr & Schreck war im späten 19. Jahrhundert ein Stellmacherbetrieb, der in Frankfurt (Main) ansässig war und ab 1920 Automobile karossierte. Jakob Dörr, der spätere Mitbegründer

Mehr

Paris, 25. Juli 2000: Absturz der Concorde (1)

Paris, 25. Juli 2000: Absturz der Concorde (1) 1 Herwig Duschek, 22. 10. 2012 www.gralsmacht.com 1028. Artikel zu den Zeitereignissen Paris, 25. Juli 2000: Absturz der Concorde (1) Am 25. Juli 2000 stürzte eine Concorde (Flug 4590) kurz nach dem Start

Mehr

FRITZ MOERI - MOERIS

FRITZ MOERI - MOERIS FRITZ MOERI - MOERIS Über den Uhrmacher Fritz Moeri und dessen spätere Firma MOERIS weiß man recht wenig. Durch die Übernahme der Firma Anfang der 1970er Jahren durch TISSOT verschwand die Marke auch nach

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Katharina Kasper. Ein Leben für Gott

Katharina Kasper. Ein Leben für Gott Katharina Kasper Ein Leben für Gott Katharina ging in die Schule in ihrem Heimatort Dernbach und half mit ihren sieben Geschwistern auf dem kleinen Bauernhof ihrer Eltern mit. Hier, nimm mein Pausenbrot,

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Historie und Histörchen (58): Erfolg mit Doktorwagen und Laubfrosch

Historie und Histörchen (58): Erfolg mit Doktorwagen und Laubfrosch Historie und Histörchen (58): Erfolg mit Doktorwagen und Laubfrosch Von Hanns-Peter von Thyssen-Bornemisza Am 21. Januar 1899 wurde der Vertrag unterschrieben, der seither offiziell als Gründungstag der

Mehr

Sabine Zett. Mit Illustrationen von Susanne Göhlich

Sabine Zett. Mit Illustrationen von Susanne Göhlich Sabine Zett Mit Illustrationen von Susanne Göhlich Vor mehr als zweitausend Jahren lebte in Nazaret, einem kleinen Dorf in Israel, eine junge Frau namens Maria. Sie führte ein sehr einfaches Leben, doch

Mehr

Ein Vater hatte zwei Söhne. Der Jüngere sagte: Vater, gib mir mein. Der Vater teilte seinen ganzen Besitz unter den Söhnen auf.

Ein Vater hatte zwei Söhne. Der Jüngere sagte: Vater, gib mir mein. Der Vater teilte seinen ganzen Besitz unter den Söhnen auf. Der verlorene Sohn Jesus erzählte oft Geschichten. Eine ging so: Ein Vater hatte zwei Söhne. Der Jüngere sagte: Vater, gib mir mein Erbe! Der Vater teilte seinen ganzen Besitz unter den Söhnen auf. Der

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Aktiv/Passiv 3 A Übung 3.1: _ Er holt das Auto ab. _ Der Tankwart tankt das Auto. _ Der Lehrling wäscht das Auto. _ Der ADAC schleppt meinen Wagen ab. _ Ich unterschreibe den Kaufvertrag.

Mehr

Liste und Biografien der Jugendlichen in der Ausbildung zum Automechaniker

Liste und Biografien der Jugendlichen in der Ausbildung zum Automechaniker Liste und Biografien der Jugendlichen in der Ausbildung zum Automechaniker Derzeit sind 7 Jugendliche in Ausbildung, bei der CFPA (Cours Formation Professionelle Méquanique Automobile). 3 Weitere werden

Mehr

Das Erfolgsrezept von Coca-Cola

Das Erfolgsrezept von Coca-Cola Coca-Cola und die Konturflasche sind eingetragene Schutzmarken der The Coca-Cola Company. Coca-Cola ist koffeinhaltig. Das Erfolgsrezept von Coca-Cola Vertrieb & Produktion 2 Die geschichte einer MArke

Mehr

Unternehmensgeschichte Frigidaire GmbH, Rüsselsheim

Unternehmensgeschichte Frigidaire GmbH, Rüsselsheim Frigidaire 1 Unternehmensgeschichte Frigidaire GmbH, Rüsselsheim Frigidaire begann als Tochterunternehmen von General-Motors 1919 in Detroit / USA mit der Serienfertigung von Kühlschränken und entwickelte

Mehr

: Seit Generationen auf der Pole Position. Darda:

: Seit Generationen auf der Pole Position. Darda: Darda: : Seit Generationen auf der Pole Position Police Hunter 101 Teile Superior Hochbahn auf drei Etagen Level: 4 Eine Sprungschanze, etliche Kurven auf 3 Ebenen machen das Set Police Hunter von Darda

Mehr

EXPOSÉ. Jaguar XK 120 DHC ID 1364

EXPOSÉ. Jaguar XK 120 DHC ID 1364 EXPOSÉ Jaguar XK 120 DHC ID 1364 INHALT BILDER TECHNISCHE DATEN MODELLGESCHICHTE BILDER Hinweis: Abeichungen bezüglich Farb- und Ausstattungskonfiguration möglich. TECHNISCHE DATEN Jaguar XK 120 DHC

Mehr