Projektstart für einen neuen Schulfreiraum in unserer Gemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Projektstart für einen neuen Schulfreiraum in unserer Gemeinde"

Transkript

1 März 2016 Projektstart für einen neuen Schulfreiraum in unserer Gemeinde Gemeinsame Auftaktveranstaltung zur Förderaktion Schulhöfe und Spielplätze in Bewegung mit Landeshauptmann-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka und Familien-Landesrätin Mag. Barbara Schwarz Im vergangenen Herbst reichte unsere Gemeinde ein Projekt zur Schaffung eines neuen, bedürfnisgerechten Schulgartens der Volksschule bei der NÖ Familienland GmbH - die für die Bearbeitung und Abwicklung der Förderanträge zuständig ist - ein und wir freuen uns sehr, mit unserem Projekt unter den 30 geförderten Gemeinden der Initiative Schulhöfe und Spielplätze in Bewegung zu sein. Mit einer Auftaktveranstaltung am 19. Februar 2016 in St. Pölten erfolgte mittels Übergabe einer Urkunde durch Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka und Familien-Landesrätin Barbara Schwarz der Start für unser Schulgartenprojekt. Das Besondere an dieser Förderaktion ist das Miteinbeziehen von Kindern, die als zukünftige Nutzer/innen aktiv in die Planung und Gestaltung des neuen Schulgartens eingebunden werden. So findet bereits im Frühling eine Spielforscher-Werkstatt mit Schüler/ innen auf der zukünftigen Spielfläche im Schulgarten statt, in der die Wünsche und Anforderungen an den neuen Bewegungsraum spielerisch erarbeitet werden. Damit auch der naturnahe Aspekt nicht zu kurz kommt, folgt im Herbst eine gemeinsame Pflanz- Werkstatt zum Begrünen des neuen Schulgartens. Die gesamte Prozessbegleitung der Förderaktion erfolgt durch die NÖ Familienland GmbH, Projektteam Spielplatzbüro. Den Beteiligten unserer Gemeinde ist es dabei ein wichtiges Anliegen, mit dem neu gestalteten Freiraum einen Ort der Bewegung und der Begegnung zu schaffen, die Kommunikation in der Schule zu fördern, Raum für Erholung zu bieten und Sicherheit im neuen Schulgarten zu gewährleisten. Unsere Kinder und Jugendlichen verbringen immer mehr Zeit im Lebensraum Schule. Speziell an Standorten mit Schulischer Nachmittagsbetreuung sind bewegungsfördernde, bedürfnisgerechte Freiräume zum Austoben und Regenerieren essentiell für die Entwicklung und Förderung der Fähigkeiten der Kinder, betonte Familien-Landesrätin Barbara Schwarz im Rahmen der Auftaktveranstaltung. In diesem Sinne freuen wir uns, dass unseren Schülerinnen und Schülern sowohl im Rahmen des Unterrichts am Vormittag als auch in der schulischen Tagesbetreuung am Nachmittag schon bald ein abwechslungsreicher Bewegungsfreiraum zur Verfügung steht. Entfall der Parteienverkehrszeiten Das Gemeindeamt ist am Freitag den 6. Mai und am Freitag den 27. Mai geschlossen. NMS Musical ACTION/CUT Am 14., 15., und 16. April führt die Neue Mittelschule jeweils ab 19.oo Uhr das Schulmusical ACTION/CUT Schule steht Kopf im Veranstaltungszentrum Hausleiten auf. Spendenkonto weiterhin aktiviert Bildbeschreibung: von links nach rechts 1.Reihe: Schüler/innen der VS Hausleiten: Christina Höfferl, Paul Albrecht, Noah und Naomi Posch, Julia Grundschober 2.Reihe: Bgm. Josef Anzböck, Familien-Landesrätin Mag. Barbara Schwarz, Landeshauptmann-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka, Volksschuldirektorin Dipl.Päd. Christine Zijlstra 3.Reihe: Projektteam: Ing. Renate Zausinger, Elternvereinsobmann Thomas Grundschober, GfGR DI Birgit Hauer-Bindreiter, Katrin Posch, Dipl. Päd. Iris Hofmann, Dipl. Päd. Nina Albrecht-Zöchbauer Die Umbaumaßnahmen im Pfarrhof sind inzwischen abgeschlossen und die Räumlichkeiten sind von einer Familie bezogen worden. Die Spenden werden ab jetzt für alles was die Familie für das tägliche Leben benötigt verwendet. Danke für Ihre Spende! Spendenkonto: AT

2 Neuwahlen bei den Florianis Wahlversammlung der FF Gaisruck Zum Kommandanten wurde Herbert Siederer und zu seinem Stellvertreter Daniel Maier gewählt. Zum Leiter des Verwaltungsdienstes wurde Karl Siederer bestellt. Wahlversammlung der FF Perzendorf Zum Kommandanten wurde Reinhard Ecker und zu seiner Stellvertreterin Sylvia Weilner gewählt. Zum Leiter des Verwaltungsdienstes wurde Patrick Sefkovics bestellt. FF Perzendorf Wahlversammlung der FF Zaina FF Gaisruck Zum Kommandanten wurde Karl Lindner und zu seinem Stellvertreter Günter Pegrisch gewählt. Zur Leiterin des Verwaltungsdienstes wurde Gerti Edlinger bestellt. Wahlversammlung der FF Hausleiten: Zum Kommandanten wurde Herbert Fleischmann und zu einem Stellvertreter Gerald Einzinger gewählt. Zur Leiterin der Verwaltung wurde Sonja Zöch bestellt. Nachdem KDT Michael Perzi sein Amt aufgrund seines Umzugs nach Tresdorf zurückgelegt hat, sprach die Mitgliederversammlung dem designierten Nachfolgerteam sein eindeutiges Vertrauen aus. FF Zaina FF Hausleiten 2

3 Neuwahlen bei den Florianis Wahlversammlung der FF Pettendorf Zum Kommandanten wurde Ing. Thomas Schmatz und zu seinem Stellvertreter Michael Hainzlmaier gewählt. Zum Leiter des Verwaltungsdienstes wurde Karl Liebl bestellt. FF Seitzersdorf-Wolfpassing hat gewählt Zum Feuerwehrkommandanten wurde Werner Braun, zu seinem Stellvertreter Rene Wildner gewählt. Zum Leiter des Verwaltungsdienstes wurde Christian Planer bestimmt. FF Pettendorf Wahlversammlung der FF - Zissersdorf Zum Kommandanten wurde Gottfried Strohmayer und zu seinem Stellvertreter Michael Hanns gewählt. Zum Leiter des Verwaltungsdienstes wurde Wolfgang Pichler bestellt. FF Seitzersdorf-Wolfpassing Wahlversammlung der FF Schmida Zum Kommandanten wurde Franz Anzböck jun. und zu seinem Stellvertreter Andreas Pohl gewählt. Zum Leiter des Verwaltungsdienstes wurde Mario Bartal gewählt. Mit dem Amt des Kassiers wurde Gerald Zeinzinger betraut. FF Zissersdorf FF Schmida Viel Erfolg und Dankeschön! Die Feuerwehr ist mit der Hilfeleistung bei unterschiedlichsten Notfällen betraut. Bei Bränden, Unfällen, Überschwemmungen, aber auch zur Verhinderung von Umweltschäden sind die Mitglieder unserer Freiwilligen Feuerwehren zur Stelle. Diese Leistungen, sowie die Teilnahme an Fortbildungen, werden in Ihrer Freizeit erbracht. Im Namen der Gemeinde gratulieren wir allen neu gewählten und im Amt bestätigten Funktionären der Freiwilligen Feuerwehren und bedanken uns auch bei allen aus dem Amt geschiedenen für Ihren Einsatz und Engagement. 3

4 Bildungsberatung NÖ in Hausleiten Berufliche Weiterentwicklung oder die Neuorientierung in der Arbeitswelt sind heute wesentliche Elemente für persönlichen Erfolg. Größere Arbeitszufriedenheit, bessere Aufstiegschancen oder auch ein höheres Einkommen sind uns allen ein großes Anliegen! Der erste Schritt dazu ist oftmals ein gutes Gespräch mit einem kompetenten Partner. Die Bildungsberatung behandelt Themen wie Aus und Weiterbildung, finanzielle Förderungen, Wiedereinstieg ins Berufsleben und Berufsberatung. Die persönlichen Beratungsgespräche finden jeweils am dritten Montag jedes Monats, von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Gemeindeamt statt (Termine der Beratungszeiten siehe Webseite unter Weinviertel). Fr. Jeanette Hammer ist diplomierte Berufs- und Bildungsberaterin und für Sie in Ihrer Region als kompetente Ansprechpartnerin unterwegs. Bitte nehmen Sie Ihre Anmeldung telefonisch unter 0676/ oder per an vor. Nähere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter: Nutzen Sie jetzt Ihre Chancen für eine bessere Zukunft! Dipl. Ing. Peter Morwitzer ist Leiter der Abteilung Allgemeiner Baudienst (BD1) in St. Pölten. Die Zuständigkeiten umfassen den geologischen Dienst, Rohstoffforschung, technische Dienstprüfungen, Ziviltechnikerwesen, allg. Bauwirtschaft und die Förderung der Ortsbildpflege. Herzlichen Glückwunsch! Gemeindeweihnachtsfeier Im Zuge der Weihnachtsfeier am wurden folgende Gemeindebürger mit Ehrennadeln für Ihre Tätigkeit in den vergangenen Jahren geehrt. Die goldene Ehrennadel erhielten: Josef Grießer, Erich Hanns und Josef Konstanda Die bronzene Ehrennadel erhielten: Ferdinand Jank, Gerhard Malafa, Sonja Sommer und Christa Trabauer Frau Johanna Steininger wurde aufgrund Ihrer langjährigen Tätigkeit als Gemeindedienerin für die KG Seitzersdorf-Wolfpassing offiziell verabschiedet. Ehrungen auf Landesebene Herrn Baudirektor Vortr. Hofrat Dipl. Ing. Peter Morwitzer wurde das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen. Die Verleihung fand am 1. März 2016 im Landtagssaal in St. Pölten durch den LH Dr. Erwin Pröll statt. 4

5 5

6 Unterabschnittssitzungen Zissersdorf Am 11. Februar fand in Zissersdorf die erste Unterabschnittssitzung der acht Feuerwehren aus der Gemeinde Hausleiten nach den Neuwahlen im Jänner statt. Unterabschnittskommandant HBI Werner Braun konnte dazu Bürgermeister Josef Anzböck, Vizebürgermeister Franz Weiß, den Feuerwehrreferenten der Gemeinde Johann Orth, Abschnittskommandant-Stv. ABI Josef Haselberger und Abschnittsverwalter HV Kurt Kaup begrüßen. Von den Feuerwehren der Gemeinde waren die neuen und alten Kommandomitglieder anwesend. HBI Braun sprach den ausgeschiedenen Funktionären seitens des Unterabschnittes seinen Dank aus und überreichte ihnen Urkunden. Den wiedergewählten bzw. neuen Funktionären wünschte er viel Erfolg in der kommenden Funktionsperiode und verwies auf den guten Zusammenhalt innerhalb der Feuerwehren der Gemeinde Hausleiten. Anschließend wurden die anstehenden Feuerwehragenden besprochen. Bürgermeister Josef Anzböck und Vizebürgermeister Franz Weiß erhielten von den Feuerwehren Dienstjacken mit der jeweiligen Funktionsaufschrift, damit sie in Zukunft bei den diversen Übungen und Veranstaltungen der Feuerwehren vor Wind und Wetter geschützt sind. Ehrenmitgliedschaft Seitzersdorf-Wolfpassing Anlässlich der Mitgliederversammlung der FF Seitzersdorf-Wolfpassing wurde Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter ABI Josef Haselberger einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt und erhielt eine entsprechende Urkunde überreicht. Wir gratulieren! Bildbeschreibung v.l.n.r.:hv Kurt Kaup, HBI Werner Braun, Bürgermeister Josef Anzböck, Vizebürgermeister Franz Weiß, FF- Referent Johann Orth und ABI Josef Haselberger Bildbeschreibung v.l.n.r.: Johann Orth, Kurt Kaup, Kommandant Werner Braun, ABI Josef Haselberger, Kommandant-Stv. Rene Wildner, Verwalter Christian Planer 6

7 Flüchtlingsfamilie im Pfarrhof Da die Gemeinde keine passenden Wohnmöglichkeiten zur Verfügung hat, bot sich wieder der Pfarrhof an, wo einst schon bosnische Flüchtlinge untergebracht waren. Im 1. Stock des Pfarrhofs wurden in den letzten Wochen mehrere leer stehende Räume und das Bad von Gemeindearbeitern und Freiwilligen saniert bzw. renoviert. Zu Beginn der Semesterferien, eine Woche vor dem vereinbarten Termin, kam überraschenderweise die irakische Familie aus einem Grazer Lager zu uns. Wieder sorgten freiwillige Helfer rasch für die Endreinigung der bereits fertig renovierten Wohnung und das Einrichten mit gebrauchten Möbeln, die alle im Vorfeld schon organisiert und zwischengelagert waren. Weitere Gruppen helfen inzwischen beim Eingewöhnen, Einkaufen, Spielen, Deutsch lernen, usw. Die Familie hofft und wartet derzeit auf einen positiven Asylbescheid. Bildbeschreibung (v.l.n.r.): Nur, Salih, Yusif, Amal und Gezel Die Eltern Sahli (30, Schneider) und Amal (23, Hausfrau) haben drei Kinder: die Mädchen Gezel (6) und Nur (4) und den Buben Yusif (8 Monate). Die Mädchen besuchen den Kindergarten. Salih würde schon gern arbeiten, er näht nämlich gerne Hemden, Schürzen und ändert Kleidungsstücke, die nicht passen. Alle fühlen sich hier wohl, leiden aber unter Heimweh und dem fehlenden direkten Kontakt mit den anderen Mitgliedern der Familie, die teilweise auch wegen religiöser Verfolgung (Schiiten dominieren über Sunniten; zwei Brüder getötet) auf der Flucht sind. Kontaktperson in allen Flüchtlings-Belangen sind Pastoralassistentin Traude Auer und Pfarrer Andreas Guganeder. Danke an die Helfer Bildbeschreibung v.l.n.r.: Josef Schneider, Josef Strenn, Josef Luser (obenauf), Niki Zeinzinger, Josef Hahn und Franz Mayer Danke an alle die sich an den Umbauarbeiten im Pfarrhof durch Ihren Arbeitseinsatz, Sachspenden oder finanzielle Zuwendungen beteiligt haben. Selbstverständlich gilt der Dank auch allen Helfern, die nicht auf dem Foto zu sehen sind und allen, die der Familie in der Eingewöhnungsphase behilflich sind. Neue Pendlergaragen für NÖ Pendler in Wien: Inzwischen gib es 18 Garagenstandorte zu Konditionen von (56,04 /Monat und 560,40 /Jahr). Unter (Mobilität bei Angebot und Schwerpunkt den Link: Förderungen, Anträge und Formulare) Antragsformular ausfüllen. (Gültiger Meldenachweis, nicht älter als 3 Monate) Mit dem vom Mobilitätsmanagement der Region abgestempelten Formular kann dann der Vertrag mit dem Betreiber des gewünschten Garagenstandortes abgeschlossen werden. Bekanntgabe Änderungsdaten Geben Sie bei einer Änderung Ihrer Kontaktdaten (Handynummer oder auch adresse) die Änderung bitte auch immer am Gemeindeamt (gemeinde@hausleiten.gv.at) bekannt. Sie erleichtern uns so unsere Arbeit ungemein und es ist ja auch in Ihrem Sinne wenn wir Sie rasch erreichen können. Danke! Hausleitner Tracht Exklusiv in der Leinenstube Trachtenmode Tulln, Hauptplatz 3 Holzschuh-Passage Tel / Holen Sie sich die Heimat in Ihren Kleiderschrank. 7

8 Kulturspaziergang Am Samstag, dem 23. April 2016 in Goldgeben mit Leopold Franzel. Wir machen eine Runde durch Goldgeben, werden einen Blick in die Lattorff Mühle werfen, Bildstöcke, die Kapelle sowie den Brunnberg besuchen und vielleicht auch einen Blick in den Freihof machen. Treffpunkt: 14 und 16 Uhr vor der Lattorff Mühle, Kostenbeitrag 2,50 für Erwachsene Eine Veranstaltung des CLUB HAUSLEITEN mit dem BHW HAUSLEITEN. Anmeldungen bitte bei Brigitte Kaufmann unter 0680 / Einzigartig in NÖ Neue Fastenkrippe in der Kirche Eine Weihnachtskrippe kennt jeder; eine Fastenkrippe ist heute eine Seltenheit. So eine Krippe zeigt Stationen des Leidens und Sterbens und die Auferstehung Jesu in einer orientalischen Landschaft. In Hausleiten entstand nun eine neue 9 m² (!) große Fastenkrippe, die in unserer Diözese wohl einmalig ist. Sie wurde 2015/16 geplant und unter der Leitung von Krippenbaumeister Reinhard Amon erbaut. Mitarbeit leisteten Traude Auer, Maria Einzinger, Anna Franzel, Pauline Führer, Andreas Guganeder, Betty Lederer, Poldi Perzi, Konrad Rapp, Poldi Ruthner, Irita Seidl und Renate Stark. Die biblischen Figuren stellten Betty Lederer, Traude Auer, Erika Haselberger und Irita Seidl her. Die neue Fastenkrippe wurde am 6. März 2016 von Weihbischof DDr. Helmut Krätzl im Rahmen eines Festgottesdienstes gesegnet. Sie ist bis nach Ostern im linken Seitenschiff aufgestellt und einer Betrachtung wohl wert. - Einen Beitrag zu diesem Projekt leisteten die Erzdiözese Wien, das Land NÖ, die Marktgemeinde und Pfarrangehörige durch Geld- bzw. Sachspenden. - Fotos vom Bau dieser Krippe finden Sie auf der Homepage der Gemeinde. ISTmobil feiert Geburtstag ISTmobil ist im Bezirk Korneuburg seit 01. April 2015 in Betrieb und kann mittlerweile auf ein erfolgreiches Jahr zurück blicken. Im letzten Jahr wurden mehr als Fahrten mit mehr als Fahrgästen durchgeführt und dadurch beinahe Kilometer zurückgelegt. Zum Vergleich, der Äquator ist Kilometer lang; Bezirk Korneuburg ISTmobil hat dementsprechend die Erde beinahe dreimal umrundet. Sehr beliebt sind unter anderem die Haltepunkte Tulln Hauptbahnhof (KO 985) und Tulln Universitätsklinikum (KO 991). Zu den Highlights im vergangenen Jahr zählen unter anderem die erfolgreiche Spendenaktion im Advent 2015, im Zuge derer der Verein Moritz mit 700 unterstützt wurde. Bemerkenswert ist auch das große Interesse an Bezirk Korneuburg ISTmobil aus anderen Bundesländern. Es finden regelmäßig Exkursionen in den Bezirk statt, bei denen ISTmobil und die Region vorgestellt werden. So waren 2015 unter anderem VertreterInnen aus dem Bezirk Pongau, Bezirk Graz- Umgebung, aus dem Südburgenland sowie aus Kärnten zu Besuch. Auch wenn diese Ergebnisse schon sehr eindrucksvoll erscheinen, will ISTmobil im kommenden Jahr seine Angebote ausbauen und mehr Service für seine Kunden bieten. Ab kommenden April wird das Betriebsgebiet von Bezirk Korneuburg ISTmobil auf die Gemeinde Niederleis erweitert und damit auch der Bahnhof Mistelbach angeschlossen. Das Pendlerabo wird durch den Haltepunkt Stammersdorf KO 986 erweitert und schafft somit einen Lückenschluss für PendlerInnen zu den Wiener Linien. Als besondere Geburtstagsüberraschung wird die ISTmobil-App für Android und ios in den Appstores veröffentlicht. Neben der Haltepunktsuche ermöglicht die App eine komfortable Fahrtbuchung auch für nicht registrierte Kunden. Wehrdienstberatung des ÖKB Anlässlich der bevorstehenden Musterung des Geburtenjahrganges 1997 fand eine durch Vzlt. Edelbauer und den ÖKB OV-Hausleiten organisierte Info- Veranstaltung im Zainingerhof statt. Vorgetragen wurde vom Informationsoffizier Oberwachtmeister Luckner vom Aufklärungs- und Artilleriebataillon 3 aus der Bolfras-Kaserne in Mistelbach. Behandelt wurde der Ablauf und der Zweck der Stellung sowie die anschließenden Möglichkeiten, nämlich Präsenzdienst oder Zivildienst. Anschließend wurde alles rund um den 2 Tage dauernden Gratis-Rundumcheck umfangreich erklärt und mit einem anschaulichen Kurzfilm Fit for more noch untermalt. Mit dem Ergebnis Tauglich beginnt letztendlich die Entscheidung der neu Gemusterten über die Absolvierung des Grundwehrdienstes oder den Wehrersatzdienst, nämlich den Zivildienst. Beide Möglichkeiten wurden an diesem Abend präsentiert und hinterleuchtet. Im Anschluss gab es die Möglichkeit zur Klärung offener Fragen und einer persönlichen Beratung. Es war ein sehr gelungener Abend, trotz der wenigen Teilnehmer (6 aus Hausleiten) an dem auch der Vizebürgermeister Franz Weiß anwesend war, um den Stellungspflichtigen alles Gute in St.Pölten zu wünschen! 8

9 Die LEADER-Region Weinviertel Donauraum vergibt lohnende Förderungen für innovative Projekte für Gemeinden, Vereine, Personengruppen, Organisationen, Landwirte und Kleinunternehmer. Haben Sie eine Idee für ein Projekt? Die Idee muss zu einem der folgenden Themenfelder Kultur & Leben, Mobilität & Verkehr, Tourismus & Erlebnis, Wirtschaft & Landwirtschaft oder Energie passen und folgende Voraussetzungen erfüllen: neuartige, kreative Lösungsansätze werden im Projekt entwickelt, die Zusammenarbeit verschiedener Bereiche und Partner findet im Projekt statt, der Nutzen des Projektes ist für die Region erkennbar, nach der Projektlaufzeit sind keine weiteren laufenden finanziellen Unterstützungen nötig. Welche Fördersätze sind möglich? Abhängig vom Förderwerber gibt es unterschiedliche Fördersätze zwischen 30 % und 75 % der anrechenbaren Gesamtkosten. Nutzen Sie diese Förderperiode, um ihr Projekt einzureichen und umzusetzen! Kontaktieren Sie uns mit ihren Ideen! LEADER-Management Weinviertel Donauraum, 0680/ bzw. office@leaderwd.at Nähere Informationen finden Sie auf Unter dem Motto Gemeinsam Pilgern startet der Weinviertel Tourismus die heurige Pilgersaison. Verschiedene Streckenlängen von der Schnuppertour bis zur Mehrtagestour stehen auch heuer wieder für Sie bereit. Wer das Weinviertel einmal zu Fuß kennen lernen möchte und nicht alleine gehen mag, der findet hier passende Möglichkeiten. Probieren Sie das Pilgern im Weinviertel einmal aus! Nähere Informationen zum Jakobsweg Weinviertel Pro Tour gibt es nur zwölf Plätze, für Interessierte empfiehlt sich somit eine rasche Anmeldung unter incoming@weinviertel.at oder 02552/ Tour 1 Schnupperpilgern 2 Tage vom Start (Drasenhofen) nach Mistelbach Gesamtwanderstrecke ca. 31. km / Termin Mai ,- Tour 2 Aufbrechen, Unterwegs sein, Ankommen 3 Tage von Drasenhofen nach Großrußbach Gesamtwanderstrecke: ca. 66 km / Termin Juni ,- Tour 3 Schnupperpilgern 2 Tage vom Start (Drasenhofen) nach Mistelbach Gesamtwanderstrecke ca. 31 km / Termin September ,- Tour 4 Besinnliche Pilgerwanderung entlang der Weinberge 4 Tage von Großrußbach nach Krems Gesamtwanderstrecke ca. 85 km / Termin September ,- Inkludierte Leistungen im Preis: Nächtigung, Pilgerpass, Jakobsmuschel, Urkunden, Begleitung durch zertifizierte PilgerbegleiterIn, Gepäckservice (ausgenommen Schnupperpilgern), Shuttleservice, Preis pro Person im Doppelzimmer Mindestteilnehmerzahl: 6 Förderungen für Innovative Projekte - LEADER Region Gemeinsam Pilgern Jakobsweg Weinviertel 9

10 10

11 Gratulation zu einem besonderen Anlass Zum 100. Geburtstag von Frau Maria Rauscher am gratulierten Frau Bezirkshauptmann Waltraud Müllner- Toifl, Bgm Josef Anzböck und OV Andreas Neubauer aufs Herzlichste im Namen der Marktgemeinde Hausleiten und des ganzen Bezirkes. 80. Geburtstag am von Herrn Robitza Adolf, Seitz.- Wolfpassing. OV Friedrich Summerer und Vzbgm. Franz Weiß gratulierten aufs Herzlichste. 80. Geburtstag von Frau Pohl Edeltraud, Schmida. Vzbgm. Franz Weiß und OV DI Birgit Hauer- Bindreiter gratulierten herzlichst im Namen der gesamten Marktgemeinde. Am feierte Anzböck Josef aus Zissersdorf seinen 80. Geburtstag Im Bild: Anzböck Gerald, Schabel Sabine, Trabauer Franz, Ihm Karin, Anzböck Josef und Antonia, Vizebgm Weiß Franz und Herr Zeinzinger 11

12 März Veranstaltungen Jahrmarkt Flurreinigung Hausleiten Palmweihe, ab 10.oo Frühlingskonzert im VAZ 16.oo Bildungsberatung,Gemeinde,16.oo-18.oo Gründonnerstagsliturgie, Kirche 19.oo Karfreitagsliturgie, Kirche 19.oo Osternachtfeier mit Agape 20.oo Pfarrball, VAZ ab 20.oo Emmausgang, Pfarre Hausleiten 15.oo Emmausgang, Verein Volksheim 14.oo Buschenschank Goll April Rechtsberatung, Gemeinde 18:oo-19.oo Bittgang Goldgeben, 18.3o Bittgang Perzendorf, 18.3o Frühlingserwachen am Themenweg ab 10: Bittgang Gaisruck, 18.3o Bittgang Seitzersdorf, 18.3o Musical Neue Mittelschule, VAZ 19.oo Vogelkundliche Morgenexkursion mit Fahrrad, Kapelle Goldgeben 05.3o Bildungsberatung,Gemeinde,16.oo-18.oo Bittgang Zissersdorf, 18.3o Vortrag Dr. Anzböck Krebszellen mögen keine Himbeeren Bittgang Schmida, 18.3o Buschenschank Weinhappl Kulturspaziergang Goldgeben, um 14.oo und um 16.oo bei der Lattorff Mühle Messe, Mozart Missa Brevis in G Pfarrkirche 10.oo Bittgang Zaina, 18.3o Bittgang Wolfpassing, 18.3o Maibaum Gaisruck, 19.oo Maibaum Seitzersdorf-Wolfpassing, 17.oo Maibaum Perzendorf 17.oo Maibaum Schmida, 18.oo Mai Dorffest Rechtsberatung, Gemeinde 18:00-19.oo Bittgang Hausleiten, 18.3o Bittgang Pettendorf, 18.3o Erstkommunion, 09.3o Maiandacht, 18.3o Buschenschank Eichinger Kirtag Hausleiten, ab 10.oo Oldtimerralley, 13.oo Maiandacht, 18.3o Firmung, 10.oo Blutspenden 10.oo-12.oo + 13.oo-15.oo Florianiwandertag 07.oo-12.oo Fußballcup SVH U8 + U10, 09.oo-16.oo Fronleichnamsprozession, 08.3o FF-Fest Schmida und Nassbewerbe Maiandacht, 18.3o ÄrzteNOTdienst März Sa./So./19./20. Dr. Zaloudek 02268/66 45 Sa./So./26./27. Dr. Schachner 02267/22 40 Mo./28. Dr. Hochfelsner 02278/ April Sa./So./02./03. Dr. Hochfelsner 02278/ Sa./So./09./10. Dr. Deim 02269/22 25 Sa./So./16./17. Dr. Zaloudek 02268/66 45 Sa./So./23./24. Dr. Hochfelsner 02278/ Sa./30. Dr. Mann 02265/73 56 Mai So./01. Dr. Mann 02265/73 56 Mi./4. Dr. Mann 02265/73 56 (Feiertagsnachtdienst ab 20.oo) Do./5. Dr. Mann 02265/73 56 Sa./So./7./8. Dr. Mann 02265/73 56 Sa./So./14/15. Dr. Zaloudek 02268/66 45 Mo./16. Dr. Deim 02269/22 25 Sa./So./21./22. Dr. Hochfelsner 02278/ Mi./25. Dr. Schachner 02267/22 40 (Feiertagsnachtdienst ab 20.oo) Do./26, Dr. Schachner 02267/22 40 Sa./So./28./29. Dr. Schachner 02267/22 40 Juni Sa./So./4./5. Dr. Hochfelsner 02278/ Sa./So./11./12. Dr. Mann 02265/73 56 Sa./So./18./19. Dr. Deim 02269/22 25 Sa./So./25/26. Dr. Zaloudek 02268/66 45 Grün-Container auch am Samstag Der Grün-Container im Sammelzentrum ist auch jeden Samstag zwischen 9 und 11 Uhr geöffnet. Für größere Mengen in die Deponie Gaisruck ist am Samstag eine telefonische Anmeldung notwendig: 0664/ (Hr. Warschitz) Die Bevölkerung wird grundsätzlich ersucht, die Sammelstelle sauber zu halten und keine Plastiksäcke oder andere Behältnisse zurück zu lassen. Straßenräumung Die Kehrmaschine fährt zwischen 14. und 18. März durch das Gemeindegebiet. Kehren Sie den vom Winterdienst liegengebliebenen Streusplitt bitte an den Straßenrand. Danke! MARKTGEMEINDE HAUSLEITEN Bürgermeister Jos. Anzböck Vize-Bürgerm. Franz Weiß AMTSSTUNDEN KONTAKT Mo 8-12 u o Tel / Mi 8-12 Fax 02265/ Fr 8-11 gemeinde@hausleiten.gv.at Medieninhaber u. Herausgeber: Marktgemeinde 3464 Hausleiten, Kremser Straße 16 Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister: Josef Anzböck - Abgabe an alle Haushalte

Unsere Gemeinde. Alfred Gold folgt G. Malafa Alfred Gold wurde am als Nachfolger von Gerhard Malafa neuer geschäftsführender

Unsere Gemeinde. Alfred Gold folgt G. Malafa Alfred Gold wurde am als Nachfolger von Gerhard Malafa neuer geschäftsführender Unsere Gemeinde Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Hausleiten www.hausleiten.gv.at APRIL 2011 Alfred Gold folgt G. Malafa Alfred Gold wurde am 31.3. als Nachfolger von Gerhard Malafa neuer geschäftsführender

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

KUNDMACHUNG. der Wahlvorschläge der wahlwerbenden Parteien

KUNDMACHUNG. der Wahlvorschläge der wahlwerbenden Parteien Gemeindewahlbehörde der Gemeinde: HAUSLEITEN Verwaltungsbezirk: Korneuburg Land: Niederösterreich Gemeinderatswahl am 5. Jänner 05 F8 ( 4 Abs. NÖ GRWO 994) KUNDMACHUNG der Wahlvorschläge der wahlwerbenden

Mehr

Feuerwehrnachrichten 2016

Feuerwehrnachrichten 2016 Freiwillig, stark und fair Feuerwehr Feuerwehrnachrichten 2016 Notrufnummern Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Euronotruf 112 Vergiftungszentrale 01 4064343 www.facebook.com/ffherrnleis WER? meldet

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Jahresrückblick 2018 Übergabe vom Land NÖ im Juni 2018 NLK Burchart 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Geschätzte Bevölkerung 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers! Ich, Fraberger Helmut OBI Kommandant

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung

Bromberger Feuerwehrzeitung 2015 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes freiwillig professionell retten löschen bergen schützen 2 Jahresrückblick 2015 Sehr geehrte Brombergerinnen und Bromberger! Heuer

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016 se Österreichische Meisterschaften 2016 Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 20. 22. Okt. 2016 Durchführender Landesverband: WIEN Österreichische Meisterschaften OG 2016 In den Gabrissen 91, 1210 Wien

Mehr

Gemeindenachrichten Heugraben

Gemeindenachrichten Heugraben Landesjugendsingen Der Chor der Volksschule Bocksdorf hat mit 22 Kinder beim Landesjugendsingen in Eisenstadt teilgenommen und mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschnitten. Aus diesem Anlass gratulierten die

Mehr

Einladung zum Symposium SCHULE.LEBEN.ZUKUNFT Von Pädagogik und Raum. 30. und Donau-Universität Krems.

Einladung zum Symposium SCHULE.LEBEN.ZUKUNFT Von Pädagogik und Raum. 30. und Donau-Universität Krems. Einladung zum Symposium SCHULE.LEBEN.ZUKUNFT Von Pädagogik und Raum 30. und 31.08.2017 Donau-Universität Krems www.noe-familienland.at PROGRAMM TAG 1 - VORMITTAG 08.30 09.30 Uhr ANKOMMEN, ANMELDUNG UND

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 1 P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates gem. 75 TGWO 1994 i.d.g.f. am Montag, den 14. März 2016 um 19,oo

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT KORNEUBURG Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2100 Korneuburg, Bankmannring 5

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT KORNEUBURG Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2100 Korneuburg, Bankmannring 5 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT KORNEUBURG Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2100 Korneuburg, Bankmannring 5 KOL2-A-0510/002 Beilagen 1 Bürgerservice-Telefon 02742-9005-9005 In Verwaltungsfragen für Sie

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Überparteiliches Informationsblatt für die WatzelsdorferInnen 21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Sehr geehrte OrtsbewohnerInnen! Nach einem tollen Sommer hat nun der Herbst Einzug in unser

Mehr

Jahre 2005 Patin des Rettungsund

Jahre 2005 Patin des Rettungsund Meine Woche - Ennstal 30/05/2018 40 Neues FF-Ehrenmitglied: Hannes Androsch (Mitte). Foto: FF Altaussee Hannes Androsch als Ehrenmitglied Hannes Androsch ist dem Ausseerland seit dem Jahre 1942 auf das

Mehr

Medieninformation. Informationsabende zum Thema Baukultur. am Montag, den 22. März 2010, Uhr, im Volksheim Zeltweg

Medieninformation. Informationsabende zum Thema Baukultur. am Montag, den 22. März 2010, Uhr, im Volksheim Zeltweg Medieninformation Informationsabende zum Thema Baukultur am Montag, den 22. März 2010, 19.00 Uhr, im Volksheim Zeltweg und am Donnerstag, 25. März 2010, in der Bezirkshauptmannschaft Murau Im Volksheim

Mehr

Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld

Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld Inhaltsverzeichnis Einsätze - Übungen - Tätigkeiten - Fortbildungen - Sonstiges usw. Vorwort des Kommandanten 2 Geburtstage, Auszeichnungen, Fortbildungen 3 Informationen

Mehr

4. Vereinsmeisterschaft des TC Hallwang Samstag und Sonntag, 2. und 3. September 2000 ( 24 Herren und 8 Damen )

4. Vereinsmeisterschaft des TC Hallwang Samstag und Sonntag, 2. und 3. September 2000 ( 24 Herren und 8 Damen ) 1. Vereinsmeisterschaft des TC Hallwang Samstag, 09. August 1997 ( 27 und 6 ) 1. McCaffery Thomas 1. Paschinger Helga 2. Strohmayer Markus 2. Spielberger Doris 3. Lindner Gerald jun. 3. Bertoldi Susi 2.

Mehr

11344/AB. vom zu 11828/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0148-I/1/b/2017 Wien, am 24. März 2017

11344/AB. vom zu 11828/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0148-I/1/b/2017 Wien, am 24. März 2017 11344/AB vom 13.04.2017 zu 11828/J (XXV.GP) 1 von 5 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien MAG. WOLFGANG SOBOTKA HERRENGASSE 7 1010 WIEN TEL +43-1 53126-2352 FAX +43-1 53126-2191

Mehr

Mit 125 Jahren noch immer jung

Mit 125 Jahren noch immer jung Seite 1 von 8 Mit 125 Jahren noch immer jung Marbach/Walde: Ihr 125-järiges Bestandsjubiläum feierte die am 9. und 10. Juni 2007 mit dem Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb und einer Fahrzeugsegnung. Dem

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

OBRITZBERG RUST - HAIN

OBRITZBERG RUST - HAIN 10 Jahre Marktgemeinde OBRITZBERG RUST - HAIN lebenswert - liebenswert Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Die Amtszeit des Gemeinderates geht in wenigen Wochen zu Ende. Dank eines hervorragenden

Mehr

900 JAHRE Schmida

900 JAHRE Schmida SEPTEMBER 2014 900 JAHRE Schmida 1114-2014 So, 14.Sept. 15.oo Wortgottesdienst und Segnung des neuen Wegkreuzes Grußworte und Überreichung einer Kopie der Göttweiger Urkunde von 1114 am östl. Dorfrand

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

NIEDERSCHRIFT SIERNDORF

NIEDERSCHRIFT SIERNDORF Marktgemeinde Sierndorf Verwaltungsbezirk Korneuburg GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters, Vizebürgermeisters, Mitglieder des Gemeindevorstandes und des Prüfungsausschusses in der konstituierenden

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF 2/2010 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF GEMEINDERÄTE DER FUNKTIONSPERIODE 2010 2015 von links sitzend: von links stehend: Foto: Dobrovolny Gerold gf.gr Erich Nendwich,, Bgm. Josef Daniel, gf.gr

Mehr

Optimierung des Radverkehrs in Hausleiten

Optimierung des Radverkehrs in Hausleiten klima:aktiv mobil - Projekteinreichung: Projektbeschreibung Optimierung des Radverkehrs in Hausleiten Ausgangssituation & Zielsetzung In Hausleiten besteht im Bereich der Radinfrastruktur ein enormer Aufholbedarf.

Mehr

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN.

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN Beschlussfassung Tagesordnung Tagungspräsidium Geschäftsordnung und Abstimmungsmodalitäten für die Anträge Kommissionen Begrüß üßung Ing. Christian MEIDLINGER Geschäftsführender Vorsitzender

Mehr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr Ollern / Bezirk Tulln / NÖ Zu 75 Einsätzen musste das Einsatzteam der Feuerwehr Ollern im vergangen Jahr ausrücken. Hierbei konnten drei Menschen aus lebensbedrohlichen Lagen befreit werden und neun Menschen

Mehr

Feuerwehrkommandant 5 HBI Emmerich Schierhuber Feuerwehrkommandant Stv. 31 OBI Rupert Watzek

Feuerwehrkommandant 5 HBI Emmerich Schierhuber Feuerwehrkommandant Stv. 31 OBI Rupert Watzek Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Betrifft: Dienstpostenplan Datum: Dienstag, 12. Jänner 2016, 22316 Feuerwehr - Kommando Feuerwehrkommandant 5 HBI Emmerich Schierhuber 09.01.2016

Mehr

Postpartner eröffnet

Postpartner eröffnet April 2017 Postpartner eröffnet Am 06.03.2017 fand die Eröffnung des neuen Postpartners am Altbachweg 2 im ehemaligen Hausleitner Kindergarten statt. Seitdem ist es wieder möglich, Briefe und Pakete innerhalb

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Pisching

Freiwillige Feuerwehr Pisching Freiwillige Feuerwehr Pisching Technische Einsätze 08.02.2014 Verkehrsunfall in Pisching (Friedhof) 22.02.2014 Verkehrsregelung beim Faschingsumzug des SV-Yspertal 27.04.2014 Unwettereinsatz im Yspertal

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Erlebnisweg Kultur verbindet

Erlebnisweg Kultur verbindet JULI 2014 Erlebnisweg Kultur verbindet Neuer Rundwanderweg in der Marktgemeinde Erlebnisstation Pettendorf: ENTWICKLUNG DER LANDWIRTSCHAFT Info- u. Raststation Gaisruck: WEINBAU, WEINSORTEN WEINLAUBE Erlebnisstation

Mehr

Prämierung der schönsten Fassaden und Plätze

Prämierung der schönsten Fassaden und Plätze Bezirksübergreifend Preisverleihung Kreativ-Wettbewerb: Gestaltungspreis des Regionalverbandes 2013/2014 Prämierung der schönsten Fassaden und Plätze Der Regionale Entwicklungsverband NÖ-West der Bezirke

Mehr

EHRUNGSORDNUNG des Sportvereins Hahn e. V., - nachfolgend Verein genannt -

EHRUNGSORDNUNG des Sportvereins Hahn e. V., - nachfolgend Verein genannt - EHRUNGSORDNUNG des Sportvereins Hahn e. V., - nachfolgend Verein genannt - Präambel (1) Der Verein würdigt Verdienste um den Verein durch Ehrungen. (2) Diese Ehrungen werden sowohl als Dank und Anerkennung

Mehr

Wieselbus Fahrplan 2017/2018

Wieselbus Fahrplan 2017/2018 Wieselbus Fahrplan 2017/2018 gültig ab 10. 12. 2017 Wieselbus Infoline: +43 2742 360 992 www.noevog.at/wieselbus LINIE A Gänserndorf St. Pölten und retour Gänserndorf St. Pölten Kurs 1 3 5 7 Gänserndorf

Mehr

Grünschnittaktion Herbst 2016

Grünschnittaktion Herbst 2016 September 2016 Grünschnittaktion Herbst 2016 Die Grünschnittaktion für den Herbst findet ab der 40. Kalenderwoche, vom 3. Oktober bis 14. Oktober 2016 statt. In diesem Zeitraum können Sie wieder den Häckseldienst

Mehr

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213! Zugestellt durch Österreichische Post AG Leiterin der VHS Mail: hilde.juricka@gmx.at Tel. 0664 / 5921617 Das VHS Programm ermöglicht die Lebensqualität vor Ort durch eine bunte Palette an Weiterbildungen,

Mehr

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post.at www.gemeinde-preding.at Preding, 10. April 2017 Nr. 416/2017 MAIBAUMAUFSTELLEN der FF-Preding am Samstag, 29. April 2017 um 20 Uhr am Marktplatz

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

BUNDESWETTBEWERB 2016

BUNDESWETTBEWERB 2016 Bundeswettbewerb für Handel/Büro in der Steiermark, Graz BUNDESWETTBEWERB 2016 Handel/Büro 14. Juni 2016 Ehrenschutz: Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer Amtsführende Präsidentin Dip.-Päd. HOL Elisabeth

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Anmeldung / Information

Anmeldung / Information Anmeldung / Information Veranstaltung Donnerstag, 21. 1. 2010 und Freitag, 22. 1. 2010 Mariazell, Europeum www.europeum.at Zimmerreservierung Christina Kloepfer Tel. +43 664 964 57 93 christina.kloepfer@europeum.at

Mehr

Vorstand (= Vorstand Regionalverband Europaregion Weinviertel) Vorsitzender LAbg. Bgm. René Lobner. Abg.z.NR a.d. Prof. Dkfm. Dr.

Vorstand (= Vorstand Regionalverband Europaregion Weinviertel) Vorsitzender LAbg. Bgm. René Lobner. Abg.z.NR a.d. Prof. Dkfm. Dr. Vorstand (= Vorstand Regionalverband Europaregion Weinviertel) Vorsitzender LAbg. Bgm. René Lobner Vorsitzender Kassier Abg.z.NR Rudolf Plessl Kassier-Stv. Abg.z.NR Eva-Maria Himmelbauer, BSc Schriftführer

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Rechnungsabschluss 2012: 1,3 Mio. Rücklagen

Rechnungsabschluss 2012: 1,3 Mio. Rücklagen März 2013 Rechnungsabschluss 2012: 1,3 Mio. Rücklagen Bei der Gemeinderatssitzung am 20.3. wurde der Rechnungsabschluss des Jahres 2012 beschlossen. Ordentlicher Haushalt: Aus dem Jahr 2011 wurde vom Gesamthaushalt

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 4 / 2012 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF ELEKTROFAHRRÄDER In der Woche vom 27. August bis 2. September machten die Elektrofahrräder der Leader-Region Waldviertler Wohlviertel Station.

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management Barang Abdul Ghafour Batista Nada 19.11.2010 Berzkovics Günter Bespalowa Anna 11.07.2012 Blieberger Herbert 24.09.2012 Bokon Verena Chwojka Cornelia, Dipl.Päd. 19.11.2010 Eckl Ingrid 02.09.2011 Fromme

Mehr

KUNDMACHUNG. der Wahlvorschläge der wahlwerbenden Parteien

KUNDMACHUNG. der Wahlvorschläge der wahlwerbenden Parteien F 8 ( 34 Abs. NÖ GRWO 994) Gemeindewahlbehörde der Gemeinde Niederleis Verwaltungsbezirk Mistelbach Land Niederösterreich Gemeinderatswahl am So, 5.0.05 KUNDMACHUNG der Wahlvorschläge der wahlwerbenden

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

TEILNEHMERLISTE SUM-Forum 2012 "Regionalverkehr" , VOR. Titel Vorname Nachname Organisation Unterschrift

TEILNEHMERLISTE SUM-Forum 2012 Regionalverkehr , VOR. Titel Vorname Nachname Organisation Unterschrift Titel Vorname Nachname Organisation Unterschrift Gemeinderätin Maria Auer Marktgemeinde Pressbaum Bezirksvorsteher-Stellvertreter Gerald Bischof Bezirksvorstehung Liesing Bürgermeister Fritz Blasnek Marktgemeinde

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. Die Einladung erfolgte mit Kurrende, Fax und Mail vom

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. Die Einladung erfolgte mit Kurrende, Fax und Mail vom GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Jahres-Rückblick. erstellt von Frank Bachfischer

Jahres-Rückblick. erstellt von Frank Bachfischer Jahres-Rückblick 2016 erstellt von Frank Bachfischer St. Josef 03.01.16: Aussendung der Sternsinger 06.01.16: Stehweil St. Josef Fröhlich und dankbar sein. Feierstunde als Dank für die Mitarbeit in der

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2 Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Seite 1 von 4 Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Seit 15. Februar 2002 haben sich 17 Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk Zwettl wieder intensiv für die Teilnahme am Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Kommissionen zur Vermessung und Vermarkung der Staatsgrenze, Änderung in der Zusammensetzung der österreichischen Delegationen

Kommissionen zur Vermessung und Vermarkung der Staatsgrenze, Änderung in der Zusammensetzung der österreichischen Delegationen VIZEKANZLER DR. REINHOLD MITTERLEHNER Bundesminister GZ: BMWFW-96.226/0002-I/11/2016 ZUR VERÖFFENTLICHUNG BESTIMMT 21/17 Betreff: Kommissionen zur Vermessung und Vermarkung der Staatsgrenze, Änderung in

Mehr

Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld

Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld Einsätze - Übungen - Tätigkeiten - Fortbildungen - Feuerwehr Jugend - Sonstiges Inhaltsverzeichnis Vorwort des Kommandanten Kurse, Einsätze Übungen, Dienstbesprechung, Fortbildungen

Mehr

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ 2 ADVENT IN DER IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ 26. November bis 18. Dezember 2011 KUNSTHANDWERK Weihnachtliches und Dekoratives zu den -Wochenenden Weihnachtsgeschenke, Geschenkartikel, Weihnachtsschmuck, Teddybären,

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

Schulchronik Abstetten

Schulchronik Abstetten Schulchronik Abstetten 1.I.1972 Bildung der Großgemeinde Sieghartskirchen, Auflösung der Bisherigen Ortsgemeinden Abstetten Röhrenbach Kogl Rappoltenkirchen Ollern Ried Mit demselben Datum erlischt die

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

4. Absdorfer Wagram-Lauf 30. April 2006

4. Absdorfer Wagram-Lauf 30. April 2006 4. er Wagram-Lauf 30. April 2006 Folgende Plätze wurden prämiert: Herren Hauptlauf 10,0 km: bis 34 Jahre: 1. Platz: Spangl Dietmar 2. Platz: Eckart Anton 3. Platz: Mayer Martin 35 bis 50 Jahre: 1. Platz:

Mehr

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Absdorf Kremserstraße 17 3462 Absdorf Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011 Erreichbarkeiten der

Mehr

Mein Firmweg. Angebote für Firmung in Kastelruth am Sonntag, in Seis am Sonntag,

Mein Firmweg. Angebote für Firmung in Kastelruth am Sonntag, in Seis am Sonntag, Mein Firmweg Angebote für 2018 Glaube und Gemeinschaft Liturgie Caritas und Soziales Firmung in Kastelruth am Sonntag, 22.09.2019 in Seis am Sonntag, 29.09.2019 www.pfarrei-kastelruth.org www.pfarrei-seis.com

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

Jahresrückblick 2002

Jahresrückblick 2002 Freiwillige Feuerwehr PALDAU Jahresrückblick 2002 Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Paldau wünschen allen Gemeindebewohnern ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2003 und bedanken sich für die Unterstützung

Mehr

Protokoll zur 7. Sitzung des Jugendregionsparlaments

Protokoll zur 7. Sitzung des Jugendregionsparlaments Protokoll zur 7. Sitzung des Jugendregionsparlaments Termin: Mi, 17.05.2017, 16 bis 18 Uhr Ort: Sitzungssaal Aflenz Protokoll und Moderation: Nadja Maier von beteiligung.st, der Fachstelle für Kinder-,

Mehr

Die Kapelle von Pfaffstetten

Die Kapelle von Pfaffstetten Die Kapelle von Pfaffstetten Die derzeitige Kapelle in Pfaffstetten wurde im Jahre 1748 erbaut. Dieses gemauerte Bauwerk hat eine Holzkapelle abgelöst. Die Kapelle ist unserer Mutter Gottes ( Maria Empfängnis

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kalender 2017: Zeigen Sie uns Ihr Lieblings-Platzerl in der Gemeinde!

Kalender 2017: Zeigen Sie uns Ihr Lieblings-Platzerl in der Gemeinde! Es hängt von dir selbst ab, ob du das neue Jahr als Bremse oder als Motor benutzen willst. (Henry Ford) Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Für uns als Team der ÖVP Deutschfeistritz ist klar:

Mehr

NATIONALRATSWAHL

NATIONALRATSWAHL ERGEBNISSE GEMEINDERATS- und BÜRGERMEISTERWAHL vom 1. Oktober 2017 NATIONALRATSWAHL 15. Oktober 2017 GEMEINDERATSWAHL Anzahl der gültigen und ungültigen Stimmen: 936 89,31 Wahlberechtigte: Anzahl der ungültigen

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Schießen der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit der UOG NÖ/ZV Langenlebarn

Schießen der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit der UOG NÖ/ZV Langenlebarn Frauen P 80 Anrede Verein klasse Gesamt 10i 10au 1 BIRNDORFER Christina Frau UOG LALE 99 27 8 1 2 BLIŽŇÁKOVÁ Vera Lt (rez) Forces Headquarters of Cz 96 25 3 3 3 SCHREINER Lucia Frau ÖKB Zeiselmauer 96

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann Steiermark 6. November 1918 bis 27. Mai 1919 (Landesausschuss) Kaan Wilhelm Edler von Dr Rintelen Anton Dr Pongratz Josef Ahrer Jakob Dr Einspinner August Eisler Arnold Dr Gargitter Eduard Dr Hagenhofer

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr