- die Zeitung - aus dem Herzen des oberen Vogtlandes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "- die Zeitung - aus dem Herzen des oberen Vogtlandes"

Transkript

1 Musikstadt Markneukirchen - die Zeitung - aus dem Herzen des oberen Vogtlandes Heimat- und Amtsblatt der Stadt Markneukirchen Nummer Jahrgang kostenlos Luftkurort Erlbach Redaktion: Frau Groß Tel. ( ) Fax Anzeigen: Frau Mandok Tel. (037422) Fax Presse@markneukirchen.de Redaktionsschluss: Dienstag, Uhr mz@markneukirchen.de Liebe Markneukirchnerinnen und Markneukirchner, ich habe das Gefühl, dass das nun zu Ende gehende Jahr kaum begonnen hat und nun ist es schon wieder Zeit, Rückblick zu halten. Wenn ein Jahr so schnell vergeht, dann hat dies meist den Grund darin, dass es immer etwas zu tun gibt und man kaum zur Ruhe kommt. So ging es mir in diesem Jahr. Es gab immer reichlich Arbeit und ich war oft im Namen unserer Stadt unterwegs. All das empfinde ich nicht als Last, sondern als Auftrag und Aufgabe, die ich gerne und durchaus mit Freude erledige. Diese Freude an der Arbeit verspüre ich bei vielen Menschen, die ich treffe und mit denen ich rede und ich nehme dies auch in meinem unmittelbaren Umfeld im Rathaus wahr. Freude an dem, was man leistet, überträgt sich auch auf das Produkt, das man herstellt und die Dienstleistung, die man erbringt. Auch in unseren Markneukirchner Betrieben und im Handwerk, scheint vielen Menschen die Arbeit Freude zu machen und es werden so weltmarktfähige Produkte von hoher Qualität geschaffen. Es ist eine erfreuliche Tatsache, dass in unserer Stadt immer mehr Menschen einen Arbeitsplatz finden und auch das Einkommen in den letzten Jahren stetig gestiegen ist. Dafür sollten wir alle dankbar sein, denn Arbeit und geregeltes Einkommen ist die Basis jeglichen Wohlstandes und eines guten Gemeinwesens. Deutschland und unser kleines Markneukirchen als Teil davon leben vom Handel mit einer offenen und freien Welt. Daran sollten wir denken und nicht leichtfertig zugunsten allzu einfacher Problemlösungen, die auf einen starken Nationalismus und auf eine Abkehr von der internationalen Zusammenarbeit setzen, das Erreichte verspielen. Auch im zu Ende gehenden Jahr haben wir gemeinsam viel erreicht. Ich denke hier nicht nur an die größeren Investitionen, wie den Kreisverkehr, die fast fertig gestellte Feuerwache oder neu gebaute Straßen und Wege. Es sind auch oft die kleineren Dinge, die erledigt sein wollen, wie ein neues Dach für den Sonnenblick in Wohlhausen oder modernisierte Heizungen in den Kindereinrichtungen. Auch diese Dinge sind sehr wichtig, sorgen sie doch für großen Ärger, wenn sie nicht funktionieren. Auch in den kommenden Jahren müssen wir deshalb Wert darauf legen, ein gesundes Verhältnis zwischen Neuinvestitionen und Erhaltungsmaßnahmen zu erreichen. Vorhandenes zu erhalten ist oft schwerer als Neues zu schaffen. Deshalb danke ich ganz herzlich den Bürgern und Vereinen, die regelmäßig Hand anlegen und uneigennützig Werte erhalten. Ich vertraue auch im kommenden Jahr auf ihr Mittun. Bedanken möchte ich mich auch bei der engagierten Bürgerschaft und den Vereinen, die das Leben in unserer Stadt abwechslungsreich und lebenswert gestalten. Diese weichen Faktoren machen neben den vorhandenen Einrichtungen, wie Schulen, Kindergärten und Versorgungseinrichtungen, eine Stadt erst attraktiv. Solche Dinge beeinflussen auch die Entscheidung, ob man sich hier niederlässt. Hier haben wir in den letzten Jahren aufgeholt und zum wiederholten Male mehr Zu- als Wegzüge. Auch im kommenden Jahr wird es wieder eine rege Bautätigkeit geben. Aber auch die kulturellen Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Neben den gesetzten Veranstaltungen wird 2017 geprägt sein durch das Jubiläum unseres Gymnasiums. Dieses Jubiläum wird uns mit zahlreichen kleineren und größeren Veranstaltungen durch das Jahr begleiten. Auch hier sind viele gemeinsam am Werk um etwas Herausragendes zu schaffen. Diese Gemeinsamkeit und das Miteinander spüre ich in Markneukirchen immer wieder, dafür bin ich dankbar und darauf können wir alle stolz sein. Undenkbar wäre unsere Stadt ohne die Gewerbetreibenden und Betriebe, die unseren Menschen ein gutes Auskommen sichern. Hier sind Menschen am Werk, die Verantwortung tragen und Risiken auf sich nehmen. Ich bin dankbar für jeden Arbeitsplatz, der hier geschaffen und erhalten wird. Ich bedanke mich bei allen Bürgern unserer Stadt, den Vereinen, den Kirchen und den Schulen und Kindereinrichtungen, die unserer Stadt wohlgesonnen sind und sie mit Leben erfüllen. Es sollten nicht die Dinge sein, die uns zum Handeln treiben, sondern die Menschen, für die wir es tun. Wir sollten dankbar sein für den Frieden und den Wohlstand, in dem wir leben, und dem beistehen, dem es einmal nicht so gut geht. Freuen wir uns über das, was wir bisher erreicht haben und lassen Sie uns gemeinsam an den noch offenen Wünschen arbeiten. Ich wünsche Ihnen allen einen schönen 4. Advent, ein friedliches und gesegnetes Weihnachtsfest und für das neue Jahr vor allem Gesundheit, Kraft und Ausdauer für die Erfüllung Ihrer persönlichen Wünsche. Uns gemeinsam wünsche ich ein weiteres Jahr in Frieden sowie Kraft und Zusammenhalt zur gemeinsamen Lösung der vor uns stehenden umfangreichen Aufgaben. Ihr Bürgermeister Andreas Rubner

2 ORTSÜBLICHE BEKANNTMACHUNG Ortsübliche Bekanntmachung der Stadt Markneukirchen zur Fortschreibung des Bestandsverzeichnisses der beschränkt öffentlichen Wege Im Rahmen der Erstellung der Radverkehrskonzeption durch den Vogtlandkreis waren die regionalen und überregionalen Radwege und in diesem Zusammenhang das Bestandsverzeichnis zu überprüfen. Hierbei wurde festgestellt, dass für die beiden nachfolgend genannten Wege die Widmungsbeschränkungen nicht mit der tatsächlichen Nutzung übereinstimmen und eine Konkretisierung der Anfangs- und Endpunkte erforderlich ist. Die Stadt Markneukirchen hat mit Eintragungsverfügung vom auf Grundlage des Beschlusses Nr. 63/2016 verfügt, das Bestandsverzeichnis der beschränkt öffentlichen Wege für die folgenden Straßen gemäß 3 i. V. m. 5 Abs. 2 ff. der Straßenbestandsverzeichnisverordnung (StraBeVerzVO) zu ergänzen: Karteiblatt Nr. 45 Leithen (Teil 2) in Markneukirchen; von Unterer Steig im Ortsteil Siebenbrunn bis Leithen (Teil 1) in Markneukirchen Karteiblatt Nr. 176 Rohrbacher Straße (Teil 3) in Landwüst; von Rohrbacher Straße (Teil 1) bis Druckerhöhungsstation Die Eintragungen hinsichtlich der Widmungsbeschränkungen in den beiden oben bezeichneten Karteiblättern des Bestandsverzeichnisses für beschränkt öffentliche Wege werden den tatsächlichen Verhältnissen und rechtlichen Anforderungen angepasst. Gemäß Beschluss Nr. 63/2016 des Stadtrates der Stadt Markneukirchen erfolgen Widmungserweiterungen für die Nutzung durch den Radverkehr durch das Zusatzzeichen StVO. In diesem Zuge werden die Anfangs- und Endpunkte konkretisiert. Alle Einzelheiten ergeben sich aus den Entwürfen der aktualisierten Karteiblätter Nr. 45 und 176 des Bestandsverzeichnisses für beschränkt öffentliche Wege in der Anlage zu dieser Verfügung. Die Eintragungsverfügung mit den als Anlage dazugehörigen Entwürfen der neuen Karteiblätter für die oben bezeichnete Straßenklasse liegt ab dem Tag der Bekanntmachung für die Dauer von zwei Wochen in der Stadtverwaltung Markneukirchen, Am Rathaus 2, Markneukirchen, Zimmer Nr. 43 während der Dienststunden zur Einsicht aus. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder mündlich zur Niederschrift bei der Stadtverwaltung Markneukirchen, Am Rathaus 2, Markneukirchen zu erheben. Markneukirchen, Andreas Rubner Bürgermeister Ortsübliche Bekanntmachung der Stadt Markneukirchen zur Fortschreibung des Bestandsverzeichnisses der öffentlichen Feld- und Waldwege Die Stadt Markneukirchen hat mit Eintragungsverfügung vom auf Grundlage der straßenrechtlichen Verfügung vom und der Verkehrsübergabe am im Rahmen des Flurbereinigungsverfahrens Landwüst-Wirtsberg verfügt, das die beiden nachfolgend genannten öffentlichen Straßen neu in das Bestandsverzeichnis der öffentlichen Feld- und Waldwege der Stadt Markneukirchen gemäß 3 der Straßenbestandsverzeichnisverordnung (StraBeVerzVO) aufgenommen werden: Karteiblatt Nr. 179a Streitweg/Kammweg (Teil 1) im Ortsteil Landwüst; von Wernitzgrüner Weg (Teil 1), Grenze zwischen Flurstück Nr. 926/6 und 1454/4 Gemarkung Landwüst bis Streitweg/Kammweg (Teil 2); Informationen Abbiegung der Wegführung in südliche Richtung, ca. 15m nach Beginn Strauch-Baumreihe Karteiblatt Nr. 179b Streitweg/Kammweg (Teil 2) im Ortsteil Landwüst; von Grenze zwischen den Flurstücken Nr. 27 und 24 der Gemarkung Landwüst, Abbiegung der Wegführung in nördliche Richtung bis Kreuzung Streitweg/Kammweg (Teil 1); ca. 15m vor westlichem Ende Strauch-Baumreihe Gemäß straßenrechtlicher Verfügung vom erfolgte durch Verkehrsübergabe am im Rahmen des mit Datum vom genehmigten Planes über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen im Zuge der Flurbereinigung Landwüst-Wirtsberg gemäß 41 Abs. 4 Flurbereinigungsgesetz die Widmung des Straßenzuges Streitweg/Kammweg. Entsprechend ist diese Straße in das Bestandsverzeichnis für öffentliche Feld- und Waldwege der Stadt Markneukirchen aufzunehmen. Gemäß 6 Abs. 1 Straßenbestandsverzeichnisverordnung (Straße- VerzVO) sollen zusammenhängende, in eine Hauptrichtung verlaufende Straßen als einheitlicher Straßenzug behandelt werden. Da der Streitweg/Kammweg von Westen nach Osten sowie abbiegend von Norden nach Süden verläuft, erfolgt die Neuaufnahme der Straße in das Bestandsverzeichnis für öffentliche Feld- und Waldwege in zwei Teilen: Karteiblatt Nr. 179a Streitweg/Kammweg (Teil 1), Länge: 0,194 km, Träger der Straßenbaulast: Stadt Markneukirchen Karteiblatt Nr. 179b Streitweg/Kammweg (Teil 2), Länge: 0,161 km, Träger der Straßenbaulast: Stadt Markneukirchen Alle Einzelheiten ergeben sich aus den Entwürfen der neu angelegten Karteiblätter Nr. 179a und 179b des Bestandsverzeichnisses für öffentliche Feld- und Waldwege in der Anlage zur dieser Verfügung. Die Eintragungsverfügung mit den als Anlage dazugehörigen Entwürfen der neuen Karteiblätter für die oben bezeichnete Straßenklasse liegt ab dem Tag der Bekanntmachung für die Dauer von zwei Wochen in der Stadtverwaltung Markneukirchen, Am Rathaus 2, Markneukirchen, Zimmer Nr. 43 während der Dienststunden zur Einsicht aus. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder mündlich zur Niederschrift bei der Stadtverwaltung Markneukirchen, Am Rathaus 2, Markneukirchen zu erheben. Markneukirchen, Andreas Rubner Bürgermeister Flurbereinigung Landwüst - Wirtsberg, Stadt Markneukirchen, Landkreis Vogtlandkreis Widmung öffentlicher Straßen Das Landratsamt Vogtlandkreis, Obere Flurbereinigungsbehörde erlässt nachfolgende Straßenrechtliche Verfügung I. Plan Mit Bescheid des Landratsamtes Vogtlandkreis, Obere Flurbereinigungsbehörde, vom (Plangenehmigung), wurde der Plan über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen gemäß 41 Abs. 4 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) genehmigt. II. Widmung Der im o.g. Plan mit der Kennzahl (Streitweg / Kammweg) bezeichnete Weg wird gemäß 6 Abs. 1 S. 1 Abs. 4 S. 1 Sächsisches Straßengesetz (SächsStrG) vom 21. Januar 1993 (SächsGVBl. S. 93), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 24. Februar 2016 (SächsGVBl. S. 78) geändert worden ist als öffentliche Straße in Form eines öf- 2

3 fentlichen Feld- und Waldweges im Sinne von 3 Abs. 1 Nr. 4. a) Sächs- StrG mit der Maßgabe gewidmet, dass die Widmung mit der Verkehrsübergabe wirksam wird. Träger der Straßenbaulast für diesen Weg ist die Stadt Markneukirchen. III. Darstellung Der von dieser Verfügung betroffene Weg ist in der beiliegenden Widmungskarte dargestellt, die Bestandteil dieser Verfügung ist. Im Einzelnen wird der von dieser straßenrechtlichen Verfügung erfasste Straßenzug gemäß 6 der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr über die Straßen- und Bestandsverzeichnisse (StraBeVerzVO) vom 4. Januar 1995 (SächsGVBl. S. 57), die zuletzt durch Artikel 2 der Verordnung vom 2. März 2012 (Sächs- GVBl. S. 163) geändert worden ist, wie folgt beschrieben und ist demgemäß in das Bestandverzeichnis der Stadt Markneukirchen für öffentliche Feld- und Waldwege einzutragen: 1. Streitweg / Kammweg ( ) Der Weg verläuft auf einer Länge von 355 m über die Flurstücke 926/6, 926/8, 51, 48, 34, 50, 1151, 1163, 1165/2 und 27 der Gemarkung Landwüst vom Wernitzgrüner Weg in östliche und dann in südliche Richtung bis zur Grenze der Flurstücke 27 und 24. Anfangspunkt: Abzweig Wernitzgrüner Weg, Gemarkung Landwüst. Informationen Ferner übernimmt die Stadt Markneukirchen die Straßenbaulastträgerschaft am Tag der Verkehrsübergabe. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch beim Landratsamt des Vogtlandkreises, Obere Flurbereinigungsbehörde, Außenstelle Bahnhofstraße 46-48, Plauen oder jeder anderen Dienststelle des Landratsamtes Vogtlandkreis erhoben werden. In elektronischer Form kann der Widerspruch rechtswirksam nur unter der Adresse landratsamt@vogtlandkreis.de erhoben werden. Voraussetzung für die Rechtswirksamkeit ist außerdem, dass das elektronische Dokument mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz vom (BGBl. I S. 876) versehen ist. Im Auftrag gez. Ulrich Leisch Forstoberrat a. D. Verwaltungsoberrat Sachgebietsleiter Ländliche Förderung DS Endpunkt: Grenze zwischen Flurstück 27 und 24, Gemarkung Landwüst. Widmungsbeschränkung: ab der Grenze zwischen Flurstück 926/6 51 (ca. 55 m vom Anfangspunkt) bis zum Endpunkt nur für den land- und forstwirtschaftlichen Verkehr; Radfahrer frei IV. Hinweise 1. Die Widmungsvoraussetzungen müssen im Zeitpunkt der Verkehrsübergabe vorliegen ( 6 Abs. 4 S. 1 SächsStrG). 2. Die Verfügung mit den zugehörigen Karten wird der Stadt Markneukirchen übersandt mit der Bitte, diese nach den Vorschriften über die Bekanntgabe von gemeindlichen Satzungen bekannt zu machen ( 6 Abs. 4 S. 3 SächsStrG). 3. Sobald die Verkehrsübergabe erfolgt ist, ist dies der Stadt Markneukirchen anzuzeigen und von dieser öffentlich bekannt zu machen ( 6 Abs. 4 S. 2 SächsStrG). 4. Die Stadt Markneukirchen wird ersucht, die so gewidmete Straße in das Bestandsverzeichnis für öffentliche Feld- und Waldwege aufzunehmen. Ende der Bekanntmachungen ORTSÜBLICHE BEKANNTGABE der Stadt Markneukirchen Die nächste öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses der Stadt Markneukirchen findet am Montag, 9. Januar 2017, im Ratssaal des Rathauses Markneukirchen statt. Beginn: Uhr TAGESORDNUNG: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung sowie der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 2. Bestätigung des Protokolls der Sitzung des Verwaltungsausschusses vom 17. Oktober Haushaltsplan Erste Lesung 4. Informationen/Sonstiges Markneukirchen, den Gründe: Das Landratsamt des Vogtlandkreises ist zur Widmung der in einem Flurbereinigungsverfahren zu errichtenden öffentlichen Straßen und Wege gemäß 41 Abs. 5 S. 1 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546), das zuletzt durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2794) geändert worden ist i.v.m. 1 Abs. 2 des Gesetzes zur Ausführung des Flurbereinigungsgesetzes und zur Bestimmung von Zuständigkeiten nach dem Landwirtschaftsanpassungsgesetz (AGFlubG) vom 15. Juli 1994 (SächsGVBl. S. 1429), das zuletzt durch Artikel 72 des Gesetzes vom 29. Januar 2008 (SächsGVBl. S. 138) geändert worden ist, 6 Abs. 1 S. 1, Abs. 4 S. 1und 8 Abs. 3a SächsStrG sachlich und gemäß 3 Abs. 1 Nr. 1 des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Januar 2003 (BGBl. I S. 102), das zuletzt durch Artikel 20 des Gesetzes vom 18. Juli 2016 (BGBl. I S. 1679) geändert worden ist in Verbindung mit 1 des Gesetzes zur Regelung des Verwaltungsverfahrens- und des Verwaltungszustellungsrechts für den Freistaat Sachsen (SächsVwVfG) vom 19. Mai 2010 (SächsGVBl. S. 142), das durch Artikel 3 des Gesetzes vom 12. Juli 2013 (SächsGVBl. S. 503) geändert worden ist örtlich zuständig. Die Voraussetzungen für die Widmung der plangenehmigten Maßnahme Nr liegt vor, da die Eigentümer all jener Grundstücke zur Widmung der o. g. Maßnahme zu einem öffentlichen Feld- und Waldweg zugestimmt haben, die durch diese Maßnahmen in Anspruch genommen werden. Die Straßenbaulastträgerschaft der Teilnehmergemeinschaft Landwüst - Wirtsberg ergibt sich aus 42 Abs. 2 FlurbG, 9 S. 2 AG- FlurbG, die Übertragung der Straßenbaulast an den jeweiligen Träger aus 9 AGFlurbG i.v.m. der ohnehin kraft Gesetz obliegenden Übernahme der Straßenbaulast. A. Rubner Bürgermeister ORTSÜBLICHE BEKANNTGABE der Stadt Markneukirchen Die nächste öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses der Stadt Markneukirchen findet am Mittwoch, 11. Januar 2017, im Ratssaal des Rathauses Markneukirchen statt. Beginn: Uhr TAGESORDNUNG: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung sowie der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 2. Bestätigung des Protokolls der Sitzung des Technischen Ausschusses vom 15. November Bauanträge 4. Informationen / Sonstiges Markneukirchen, den A. Rubner Bürgermeister 3

4 Der Ortschaftsrat Erlbach dankt allen Einwohnern von Erlbach für ein ereignisreiches, erfolgreiches Jahr 2016 und wünscht ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, verbunden mit Gesundheit und persönlichem Wohlergehen. André Worbs Ortsvorsteher Erlbacher Straßensilvester Auch in diesem Jahr wird am 31. Dezember 2016 auf dem Lindenplatz in Erlbach beim Straßensilvester ausgelassen gefeiert. Egal ob Jung oder Alt, Groß oder Klein bei freiem Eintritt lassen wir es gemeinsam krachen. Unsere Location bietet gemütliche Zelte, Sitzgelegenheiten und eine riesige Tanzfläche. Natürlich heizt unser Entertainer Flo Stengel richtig ein! Für das leibliche Wohl ist mit allerlei Leckereien vom Grill gesorgt. Außerdem schenken wir verschiedene kalte und heiße, alkoholische und alkoholfreie Getränke aus, damit keine Wünsche offen bleiben. Das absolute HIGHLIGHT am Erlbacher Straßensilvester ist, dass man nicht nur sprichwörtlich, sondern auch real mit unserer ultimativen RUTSCHE ins neue Jahr hineinrutschen kann. Wir freuen uns auf eine tolle Partynacht mit euch und einen grandiosen Start ins Jahr 2017! Kirweverein Erlbach Schlagt Brücken über Kontinente, schlagt Brücken über Land und Meer, es wäre dieses die Tangente, dass wirklich einmal Frieden wär. Schlagt Brücken zwischen allen Völkern, die Menschheit wartet sehr darauf, es wird versucht schon mal des Öfteren, sonst ist es eines Tages aus. Schlagt Brücken zwischen den Nationen, auch wenn der Glaube anders ist, helft allen Menschen, die dort wohnen, nehmt ihnen diesen Lichtstrahl nicht. Schlagt Brücken zwischen Alt und Jung, dass diese miteinander geh'n, lasst schweigen alle Lästerzungen, wie wär die Welt auf einmal schön. Schlagt Brücken zwischen Menschenherzen, die in der Blüte ihres Lebens sind, lasst brennen für sie helle Kerzen, dass immer Herz zu Herzen find. Schlagt Brücken immer, immer wieder, die Feindschaft klammert völlig aus, lasst Frieden sein in den Familien, dann sieht die Zukunft besser aus. von Krischa In wenigen Tagen wird das Jahr 2016 Vergangenheit sein. Zum bevorstehenden Weihnachtsfest wünsche ich Ihnen eine besinnliche Zeit und nehme dies zum Anlass, mit den Weihnachtsgrüßen die Gelegenheit für einen Rückblick und Ausblick zu nutzen. Die Verse von Krischa umschreiben dabei für mich sehr gut die wirklich wichtigen Dinge, die wir nicht aus den Augen verlieren sollten. Für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr bedanke ich mich ganz herzlich und stehe Ihnen auch künftig gern für Ihre Fragen oder Anliegen zur Verfügung! Ein friedvolles Weihnachtsfest sowie viel Glück, Gesundheit und Erfolg für das Jahr 2017 wünscht Ihnen Ihr Andreas Heinz MdL Agrarpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Sächsischen Landtag Wahlkreisbüro: Am Jahnteich Oelsnitz/V. Tel.: / Mail: andreas.heinz@slt.sachsen.de Die Tafel Markneukirchen sagt DANKE! Die Nutzer und Mitarbeiter der Markneukirchner Tafel möchten die Gelegenheit nutzen, sich bei allen Spendern zu bedanken. Ganz besonders liegt es uns am Herzen, der Ev.-Luth. Kirche Markneukirchen und der Bäckerei Schuster für ihre ganzjährige Spende zu danken, unser Dank gilt ebenfalls der Stadtverwaltung Markneukirchen, für die kostenlose Bereitstellung der Räumlichkeiten. Wir wünschen allen Helfern und Unterstützern für das Jahr 2017 alles Gute, Gesundheit und Frieden. Das Team der Markneukirchner Tafel 4

5 Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, dem , Uhr, im Foyer der Musikhalle Nächste Vierteljahresfrist für Fördermittel endet bald! Schnell noch EU-Geld aus dem Kleinprojektefonds bis 13. Januar 2017 beantragen Nur noch bis zum 13. Januar 2017 können Anträge auf Förderung grenzüberschreitender Begegnungen mit Tschechien aus dem EUREGIO- EGRENSIS-Kleinprojektefonds (KPF) eingereicht werden, wenn der dazu vierteljährlich tagende Lokale Lenkungsausschuss noch im März 2017 darüber befinden soll. Wer diese Frist verstreichen lässt, hat erst wieder bis zum 10. April 2017 Gelegenheit, Fördergeld für sein Vorhaben zu beantragen. Dazu entscheiden kann der Lokale Lenkungsausschuss dann das nächste Mal am 15. Juni KPF-Anträge können in der laufenden neuen Förderperiode nur noch im Online-Verfahren gestellt werden! Um Nachforderungen und Verzögerungen vorzubeugen, empfiehlt es sich, dazu vorab mit der Geschäftsstelle der EUREGIO EGRENSIS Kontakt aufzunehmen. Gern ist das EURE- GIO-Team den Antragstellern bei der Vorbereitung der Angaben und Unterlagen behilflich. Termine für spätere Antragsfristen und Sitzungstermine unter: Kontakt EUREGIO EGRENSIS AG Sachsen/Thüringen e. V. Petra Klein Tel. +49 (0) Hintergrund Die EUREGIO EGRENSIS hat für die laufende EU-Förderperiode insgesamt Fördergelder im Umfang von 1,357 Mio EUR zu vergeben! Das Geld aus dem beliebten Kleinprojektefonds (KPF) soll bis zum Jahr 2020 Kitas, Schulen, Vereine, Verbände, Stiftungen, Gemeinden und kommunale Einrichtungen im Grenzraum erreichen. Gefördert werden damit deutsch-tschechische Vorhaben, die die Menschen dies- und jenseits der Grenze näher zusammenbringen. Der Fördersegen kommt Projektträgern aus dem Vogtlandkreis, Erzgebirgskreis, Saale-Orla-Kreis, Landkreis Greiz und deren tschechischen Partnern zugute. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bekanntgabe der Tagesordnung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht Sinfonieorchester 4. Bericht Blasorchester 5. Neuaufnahmen 6. Ehrungen/Jubiläen 7. Bericht Schatzmeisterin 8. Anfragen 9. Bericht der Revision 10. Entlastung des Vorstandes 11. Vorstellung der Kandidaten zur Vorstandswahl 12. Vorstellung der Wahlkommission 13. Neuwahl des Vorstandes 14. Bekanntgabe der Wahlergebnisse 15. Anfragen/Diskussion/Wortmeldungen Um eine zahlreiche Teilnahme wird gebeten! Mit freundlichen Grüßen Steffen Paulus 1. Vorsitzender Dezember Advents-und Weihnachtszeit Monat des Winteranfangs, der Rauhnächte und des Neubeginns Deftiges von Rind und Schwein- Licht le, Glühwein und Punsch Allen meinen Mandanten, Bekannten und Freunden wünsche ich ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr. Ihr Rechtsanwalt Walter Hitziger Plauen Neundorfer Str. 100 Telefon: / Fax: / Mobil: stets für Sie erreichbar - Biete auch Beratung vor Ort an. Besuch der Ausstellung in der Fischerhütte wechselnde Gemäldeausstellung von Künstlern aus der Region - dieses Mal der Winter Freitag, Uhr Oldtimer- u. Traktorstammtisch Sonntag, Uhr Märchenstunde mit Liane Lamprecht am Kamin Romantischer Adventsnachmittag bei Licht le, Punsch, Kerzenschein und Selbstgebackenem vom Bauernhof Unkostenbeitrag all inclusive 5 Donnerstag, Uhr Arbeitsgemeinschaft Natur Uhr Märchenstunde mit Liane Lamprecht am Kamin Romantischer Adventsnachmittag bei Licht le, Punsch, Kerzenschein und Selbstgebackenem vom Bauernhof Für diese Veranstaltung bieten wir eine Kinderbetreuung an. Ihre Kinder können gegen 18 Uhr wieder abgeholt werden. Unkostenbeitrag all incl. 5. Wir bitten Sie um Verständnis, dass am 23., 24. und 25. und am unsere Fischerhütte geschlossen bleibt. 5

6 Markneukirchen und Erlbach bis 15. Januar November bis 24. Dezember, täglich Uhr Jacob s Weihnachtsbaum-Erlebniswelt, Wohlhausen Freitag, Uhr Freilichtmuseum Landfilm in der Rumpelkammer: Landwüst Weihnachts-Familienfilm Uhr Bayrische Bier- Mitgliederversammlung Geflügelstube züchterverein Uhr Riedelhof Weihnachten im Sitzen mit "Triple Trouble" Samstag, 17. Dezember Uhr Histor. Sägewerk Schauvorführung Uhr Luby Weihnachtstreffen Uhr Altes Schloss Weihnachtskonzert der Original Erlbach Schwarzbachmusikanten Uhr Musikhalle Weihnachtskonzert der Musikschule und Grundschule Markneukirchen Uhr Kino-Café Petterson und Findus - das schönste Weihnachten überhaupt (P0) Uhr Kino-Café Bridget Jones' Baby (P0) Uhr Riedelhof Weihnachten im Sitzen mit "Triple Trouble" Sonntag, 18. Dezember Uhr Freilichtmuseum Musik aus der Scheune: Landwüst Weihnachtsspecial Uhr Kirche Erlbach Weihnachtskonzert Uhr Kino-Café Petterson und Findus - das schönste Weihnachten überhaupt (P0) Uhr Kino-Café Bridget Jones' Baby (P0) Montag, 19. Dezember Uhr Kino-Café Bridget Jones' Baby (P0) Mittwoch, 21. Dezember Uhr Familienzentrum Heimatverein - Klöppelgruppe Uhr Gerber-Hans-Haus Heimatverein - Mal- u. Zeichenzirkel Donnerstag, 22. Dezember Uhr Brauhaus Erlbach Brauereiführung (mit Anmeldung) Uhr Ort auf Hompage Weihnachtsblitz-Turnier zu erfahren des Schachvereins Uhr Kino-Café Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (P6) Freitag, 23. Dezember Uhr Kino-Café Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (P6) Sonntag, 25. Dezember Uhr Einl. Musikhalle X-MAS Party mit "Nobody" Dienstag, 27. Dezember Uhr Gerber-Hans-Haus Heimatverein - Heimatgeschichte Uhr Kino-Café Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (P6) Mittwoch, 28. Dezember Uhr Familienzentrum Heimatverein - Klöppelgruppe Uhr Kino-Café Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (P6) Uhr Gerber-Hans-Haus Heimatverein - Mal- u. Zeichenzirkel Uhr Kino-Café Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (P6) Donnerstag, 29. Dezember Uhr Brauhaus Erlbach Brauereiführung (mit Anmeldung) Uhr Kino-Café Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (P6) Uhr Kino-Café Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (P6) Freitag, 30. Dezember Uhr Kino-Café Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (P6) Samstag, 31. Dezember Uhr Lindenplatz Erlbacher Straßensilvester Montag, 2. Januar Uhr Kino-Café Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (P6) Freitag, 6. Januar Uhr Gaststätte Versammlung Imkerverein Am Paulusschlöß'l Samstag, 7. Januar Uhr Histor. Sägewerk Schauvorführung Uhr Musikhalle Neujahrskonzert mit dem Sinfonieorchester Markneukirchen Sonntag, 8. Januar Uhr Musikhalle DanceMasters! The Best of Irish Dance Freitag, 13. Januar Uhr Alpenhof 8. Neikirnger Musikerstammtisch Breitenfeld IMPRESSUM - Amtsblatt der Stadt Markneukirchen Herausgeber: Stadtverwaltung Markneukirchen Am Rathaus Markneukirchen Amtliche Bekanntmachungen und Veröffentlichungen der Stadt Markneukirchen: Bürgermeister Andreas Rubner Stadtverwaltung Markneukirchen Am Rathaus Markneukirchen - ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN - Annahmestelle für Kleinanzeigen: Verkäuferin gesucht. Bei Interesse bitte melden! Telefon: Bürobedarf Bauer & Jeske Unterer Markt 20 Markneukirchen Suche Verpachte Verpachte gepflegten Garten ab mit Häuschen in Markneukirchen, Größe 440m² bzw. 660m² Pacht p.a 80,- bzw 120,- Tel.: o. Handy: Vermiete Renovierte Wohnung in Erlbach zu vermieten. 2.OG mit Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Bad, ca 50m² Telefon: Gewerberäume für Praxis, Büro o. Werkstatt mit 5 Parkplätzen in Mkn. zu vermieten 160m² Preis VB Telefon: Verm. Wohnung 44m², Wohnküche, Schlafz., Bad, kl. Abstellraum, sep. Eingang Telefon: Auflage: Exemplare, kostenlose Verteilung über die örtlichen Geschäfte und die beiden Rathäuser Erscheinungsfolge: Erscheint vierzehntägig Freitags; falls dieser Tag ein Feiertag ist, am vorhergehenden Donnerstag Redaktion: Andrea Groß Stadtverwaltung Markneukirchen Am Rathaus Markneukirchen Tel.(037422) Presse@markneukirchen.de Redaktionsschluss für die Freitagsausgabe ist jeweils am Dienstag Uhr. Anzeigen/Werbung: Birgit Mandok Trobitzschen 14 (Gerberhans) Markneukirchen Tel. (037422) Fax mz@markneukirchen.de Satz und Druck: Druckerei Wilhelm Tiedemann Marktgäßchen Markneukirchen Tel. (037422) 5600 Fax info@druckerei-tiedemann.de Für die Richtigkeit der Beiträge sind die Verfasser verantwortlich. Die Beiträge geben die Meinung der Verfasser, jedoch nicht unbedingt die Ansicht der Redaktion wieder. Nachdruck nur mit Genehmigung des Herausgebers und unter Angabe der Quelle. 6

7 Stand Spendenkonto : ,90 Euro Die Musikschule möchte sich für die eingegangenen Spendengelder recht herzlich bedanken. Weitere Spenden folgten von: Dr. Dieter Siegfried Hopf, Gerhard und Annelie Gumprecht, Reingard Straumer, Michael Mönnig, Matthias Rahm, Uwe und Ines Sammer Wenn eine Spendenbescheinigung erwünscht wird, bitten wir um Rückmeldung in der Musikschule. Der Weihnachtsmarkt 2016 ist schon wieder Geschichte aber der LIONS-Club Markneukirchen möchte danke sagen all jenen, die sich am Stand eingefunden und uns mit dem Verzehr unseres Angebotes für unseren guten Zweck unterstützt haben. im Bild von links: Jörg Küchler, Ines Bauer, Veit Schindler und Bernd Dölling Genauso vielfältig wie das Publikum waren auch unsere Einsatzwilligen auf breite Schultern verteilt konnte die Standbesetzung über beide Tage gesichert werden. Sogar die Familienangehörigen wurden mit eingespannt: im Bild von rechts: Dr. Berthold Geier, Beatrice Albert, Tochter und Gattin von Dr. Geier, Monika Glier, Jörg Küchler Wir waren im Jahr 2016 angetreten, unsere Activities der Sanierung der Musikschule Markneukirchen zu widmen. Bereits zum Stadtfest im Juni haben wir für diesen guten Zweck geworben. Und offensichtlich haben unser Vogelbeerpunsch und der Glühwein geschmeckt denn wir haben tatsächlich das Sommerergebnis getoppt. Stolz haben wir am 14. Dezember 2016 dem Direktor der Musikschule Markneukirchen einen Scheck mit einem vierstelligen Betrag übergeben können. Wir möchten an dieser Stelle auch der Sparkasse Vogtland und jenen LIONS -Freunden danken, die durch großzügige Spenden unser Engagement für die Sanierung der Musikschule unterstützt haben. Wir wünschen all unseren Förderern und Freunden ein gesundes und friedliches Weihnachtsfest und hoffen, auch im kommenden Jahr, dem 20. Jahr des Bestehens unseres Clubs, mit unseren jeweiligen Anliegen auf aufgeschlossene Menschen zu treffen. Monika Glier Sekretär LIONS-Club Markneukirchen 7

8 Vogtländisches Freilichtmuseum Landwüst Veranstaltungen im Dezember Landfilm in der Rumpelkammer: Der Weihnachtsstern Fr / / 19:00 Uhr GB 2015, Regisseur: Richard Elson, 78 Min., ohne Altersbeschränkung Noelle (Erin Galway-Kendrick) trägt ihren weihnachtlichen Namen nicht ohne Grund: Sie wurde an Weihnachten geboren und ist sich sicher, dass sie Wunder geschehen lassen kann. Zusammen mit ihren Eltern Maria (Bronagh Waugh) und Joe (Richard Clements) genießt sie den beschaulichen Alltag und das Familienleben. Wie jedes Jahr freuen sich alle auf Weihnachten. Als allerdings ein Industrie-Unternehmer (Rob James-Collier) droht, ihr kleines Fischerdorf aufzukaufen und für ein Weihnachtsdorf dem Erdboden gleichzumachen, ist die Ruhe dahin. Nichts soll so bleiben wie es ist für Noelle und ihre Familie ein Albtraum. Sie beschließt, ihre Fähigkeiten zu nutzen und so das Vorhaben zu vereiteln. Mit Hilfe ihrer Freunde überlegt sich Noelle einen ausgeklügelten Plan und gibt ihre gesamte Kraft, um ihr Heimatdorf zu retten. Ob ein Weihnachtswunder helfen wird? Musik aus der Scheune Weihnachts-Spezial: Femina Musica & Kita Wirtsbergwichtel: Rotkäppchen So / 18. Dezember 2016 / ab 14:00 Uhr Genießen Sie zum Abschluss des Veranstaltungsjahres die besondere Stimmung auf dem hoffentlich weihnachtlich verschneiten Gelände des Freilichtmuseums und in den liebevoll mit historischem Weihnachtsschmuck ausgestatteten Museumsgebäuden vom Schaukelpferd über Krippe und Kaufmannsladen bis zu Neunerlei und Tannenbaum... Auch an wärmendem Glühwein und weihnachtlichem Gebäck wird es nicht fehlen. Ab 14:00 Uhr bringt der Bad Brambacher Frauenchor Femina Musica beliebte Weihnachtslieder auch moderner Art und aus dem englischsprachigen Raum zu Gehör. Die Kita Wirtsbergwichtel aus Landwüst führt danach das Märchen Rotkäppchen auf. Unter Anleitung können kleine weihnachtliche Basteleien angefertigt werden. Eine weihnachtliche Familienführung nimmt die überlieferten Weihnachtsbräuche in den Blick und gibt Gelegenheit, historisches Spielzeug aus der Museumssammlung in den Gebäuden näher zu betrachten. Als besondere Attraktion können Kinder gemeinsam mit ihren Eltern Stockbrot am offenen Feuer backen. Das Freilichtmuseum bleibt an diesem Tag bis 17:00 Uhr geöffnet! Sterneparty in Erlbach Am vergangenen Dienstag konnten Bürgermeister Andreas Rubner und Ortsvorsteher André Worbs Privatvermietern in Erlbach zum wiederholten Mal Klassifizierungsurkunden für ihr Feriendomizil überreichen. Nach bundesweiten Bewertungskriterien des deutschen Tourismusverbandes erhielten folgende Objekte je 3 Sterne: Ferienhaus Peter Pohl, Hetzschen Ferienwohnung Wolfgang Müller, Wirtsgrundweg Ferienwohnung Eckhard Künzel, Eubabrunner Straße Gästezimmer Gabriele Goralczyk, Am Sommerberg Gästezimmer Barbara Ackermann, Forststraße Das Ferienhaus Grimm-Schumann im Bungalowdorf Eubabrunn erhielt bereits im Juni 4 Sterne. Dazu herzlichen Glückwunsch! Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen wurde sich nett unterhalten über Erlebnisse mit Gästen aber auch über Sorgen und Wünsche der Gastgeber. Die Touristinfo Erlbach hat die DTV-Klassifizierung nach neuesten Richtlinien durchgeführt. Bestimmte Mindestkriterien müssen erfüllt sein und anschließend erfolgt eine Bewertung nach Punktesystem. Die Gültigkeitsdauer beträgt 3 Jahre. Die Sterne des DTV sind ein bundesweit einheitliches Zeichen, das den Standard eines Angebotes signalisiert und mittlerweile zu einem unverzichtbaren Kriterium der Urlauber bei der Buchung des Quartiers geworden ist. Rentnerweihnachtsfeier in Landwüst Am Freitag, dem 2. Dezember 2016 lud der Landwüster Kegelverein zur alljährlichen Rentnerweihnachtsfeier ein. Nach dem Kaffeetrinken übernahmen die Kinder der Kindertagesstätte Wirtsbergwichtel die kulturelle Umrahmung mit der Aufführung des Märchens Rotkäppchen und gestalteten eine Tombola, die regen Zuspruch fand. Ein großes Dankeschön an die Kinder, an die Helfer sowie der Stadt Markneukirchen für den gelungenen Nachmittag 8

9 Samstag, Beginn Uhr Weihnachtskonzert der Musikschule und Grundschule Markneukirchen Sonntag, Einlass Uhr X-MAS - PARTY mit "NOBODY" Samstag, Beginn Uhr Neujahrs-Konzert Sinfonieorchester Markneukirchen Sonntag, Beginn Uhr DanceMasters! The Best of Irish Dance Sonntag, Beginn Uhr Kaffee & Unterhaltung ein gemütlicher Nachmittag mit der "Heimatgruppe Sohl" Sonntag, Beginn Uhr Saso Avsenik und seine Oberkrainer Musikanten Sonntag, Beginn: Uhr Der verlorene Sohn - ein Kindermusical für die ganze Familie mit Theater, Solosängern und Live-Band, aufgeführt von der Musikschule "Goldenes Lamm", Dresden Eintritt frei ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!!! Infos unter: Musikhalle Markneukirchen / Kartenservice: Tourismusbüro Markneukirchen / Alle Jahre wieder Schon zum 25-sten Mal nach der politischen Wende trafen sich die ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Blechblas aus dem Bereich Werkzeug und Maschinenbau, um sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen und altes Gedankengut auszutauschen. Besonders erfreut waren wir, dass unser Sandner Günter (Bobby, im Bild vorn rechts) im Alter von 90 Jahren wieder dabei sein konnte. Er gehört zu jener Generation um Kurt Marschner, Horst Engelhard sowie Enno Knoll, die mit Pionier- und Erfindergeist die hydraulische Teilefertigung im Metallblasinstrumentenbau einleiteten. Dies war in den 50-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts ein Meilenstein in dieser Branche, von dem noch heute viele Handwerksbetriebe in der Region profitieren. Ein dickes Lob noch an das Team des Goldenen Löwen für die immer vorzügliche Bewirtung. Wir alle hoffen, dass wir uns im Dezember 2017 gesund und munter wiedersehen. Günter Keßler 9

10 Buffet Crampon mehrjähriger EXKLUSIVER PARTNER beim Woodstock der Blasmusik Nach der diesjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit intensiviert der Instrumentenhersteller Buffet Crampon seine Partnerschaft beim Woodstock der Blasmusik für die kommenden Jahre. Dies vereinbarte die Festivalleitung um Simon Ertl bei einem gemeinsamen Treffen mit dem verantwortlichen Marketingteam von Buffet Crampon Deutschland in Salzburg. Die Namensgebung Exklusiver Partner steht dabei für eine Intensivierung und Ausbau der Partnerschaft. Ziel ist es Synergien zu bündeln und Ideen und Konzepte für die kommenden Jahre gemeinsam weiterzuentwickeln. Buffet Crampon hatte sich in diesem Jahr erstmalig als Partner auf dem Woodstock der Blasmusik engagiert. Simon Ertl, Festivalleitung: Mit Buffet Crampon haben wir einen Partner gefunden, deren Mitarbeiter mit Leib und Seele unsere Ideen und Konzepte mittragen und über exzellente Kontakte und Fachwissen in der Musikszene verfügen. Andreas Gafke, Sales und Marketing Director: Woodstock der Blasmusik ist für uns die ideale Plattform nicht nur unsere Instrumente zu präsentieren, sondern direkt mit den Festivalbesuchern zu kommunizieren und auch den auftretenden Künstlern und Orchestern direkter Ansprechpartner zu sein. Buffet Crampon zählt zu den größten Herstellern von Blasinstrumenten weltweit und umfasst 10 einzigartige Marken mit Fertigungsstandorten in Deutschland, Frankreich und USA. Bekannt ist Buffet Crampon in der Blasmusikszene vor allem für seine Marken B&S, Melton Meinl Weston, Wenzel Schreiber und Julius Keilwerth. Informationen Während die Großen bei Würstel und Glühwein gemütlich plauschten, warteten die Kinder aufgeregt auf den Nikolaus. Der ließ auch nicht lange auf sich warten. Was war das für ein Gedränge und wie leuchteten da die Kinderaugen, als das Ponygespann endlich kam. Alle durften ihre Weihnachtswünsche äußern, ein Liedchen singen oder ein Gedicht aufsagen. Dafür wurden sie mit einer süßen Kleinigkeit belohnt. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden und an unsere Besucher. An erster Stelle an die Bauhofarbeiter, die viele Dinge erledigten, die für eine solche Veranstaltung nötig sind. Ein lieber Dank an die Volkssolidarität, an Hort, Kindergarten und Frau Keilwerth für die Weihnachtsartikel, an das Erlbacher Brauhaus, an Heimatverein und Freilichtmuseum Eubabrunn für die gastronomische Versorgung. Ein Dankeschön an den Jugendbeirat, an den treuen Nikolaus, an Tino Leonhardt und Nicole Renz. Besonders bedanken möchten wir uns bei unseren Schülern der Trachtengruppe des Hortes Erlbach, bei Anton Schlegel und Michael Seidel und der Bläsergruppe des Gymnasiums. Ihre herzerfrischenden Beiträge und weihnachtlichen Klänge haben uns sehr erfreut. Nicht zuletzt möchten wir uns bei der Firma Lebensgarten GmbH Adorf bedanken, die wieder Süßigkeiten zur Verfügung stellte. Wir freuen uns, wenn weiterhin in unbürokratisch bewährter Art zusammengearbeitet wird oder sich auch weitere Mitwirkende mit guten Ideen finden, dann schaut bestimmt auch 2017 der Nikolaus in Erlbach vorbei. (v.l.n.r.:) Simon Ertl (Festivalleiter), Benjamin Dausch (Buffet Crampon, Marketing & Kommunikation,) Andreas Gafke (Buffet Crampon, Sales & Marketing Director) Nikolausfest auf dem Erlbacher Marktplatz Schon zur schönen Tradition geworden, kam am Freitag vor dem dritten Advent der Nikolaus wieder nach Erlbach. Gegen Uhr füllte sich der Marktplatz mit großen und kleinen Pudelmützenträgern zusehends. Die fleißigen Bauhofarbeiter und die Elektrofirma Seifert hatten vorher alle Hände voll zu tun, Erlbach in ein weihnachtliches Flair mit leuchtenden Sternen und Lichterketten zu verzaubern. Die Weihnachtsfichte, die lange Jahre den Garten von Gerd und Christine Zechendorf schmückte, findet mit leuchtenden Kerzen über die Weihnachtszeit noch einen würdigen Platz auf dem Marktplatz. Herzlichen Dank dafür. 10

11 In der Weihnachtsbäckerei Am Nikolaustag ließen wir, die Kinder der Klasse 1b der Grundschule Markneukirchen, unsere Schulbücher und Hefte zu Hause und trafen uns im Hort. Nach einem gemütlichen Frühstück wanderten wir zur Bäckerei Schuster. Dort wurden wir bereits erwartet. Jeder von uns baute sich ein kleines Lebkuchenhaus und verzierte es mit leckerem Zuckerguss, bunten Streuseln und Gummibärchen. Alle waren begeistert bei der Arbeit und so entstanden viele kleine Kunstwerke. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei der Bäckerei Schuster bedanken, die uns diesen tollen Vormittag ermöglichte. Markneukirchner Kaninchenzüchter auf der Sächsischen Landesschau erfolgreich Die Kaninchenschau des Sächsischen Landesverbandes wurde am letzten Wochenende in den Hallen der Neuen Messe in Leipzig durchgeführt. Die Markneukirchner Vereinsmitglieder Heike Hoffmann, Wolfgang Dietz, Manfred Meinel, Heinz Schaarschmidt, Uwe Schnabel und unser Jugendzüchter Paul Dressel haben ihre Tiere zur Schau gestellt. Zuchtfreund Uwe Schnabel mit seinen Zwergfuchskaninchen wurde Sächsischer Landesmeister in dieser Rasse und erhielt auf seine Sammlung Zwergwidder wildfarben die ZDRK Medaille. Unser Jugendzüchter Paul Dressel konnte seine guten Ergebnisse der letzten Ausstellungen bestätigen und wurde mit seinen Farbenzwergen russenfarbig schwarz-weiß Sächsischer Jugendmeister. Die anderen Züchter des Markneukirchner Vereins haben durch ihr sehr gutes Abschneiden unseren Verein und die Stadt Markneukirchen würdig vertreten. Manfred Meinel Kaninchenzüchterverein S321 Markneukirchen (v.l.): Der Sächsische Landesmeister Uwe Schnabel und der Sächsische Jugendmeister Paul Dressel Musikinstrumenten-Museum Markneukirchen Öffnungszeiten zum Jahreswechsel: geöffnet: vom bis von Uhr Einlass bis 15 Uhr geschlossen: vom bis und vom bis Liebe Mitglieder der Innung des Vogtländischen Musikinstrumentenhandwerks, im Namen des Vorstandes wünsche ich allen Mitgliedern, Familienangehörigen und Mitarbeitern ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für ein erfolgreiches neues Jahr wird sich die Innung wieder beim Internationalen Instrumentalwettbewerb Viola und Kontrabass vom 04. bis 13.Mai mit Ausstellung und Fachgespräch beteiligen. Die Geschäfte in Markneukirchen werden aufgerufen ihre Schaufenster mit Instrumenten zu gestalten. Innungsobermeister 11

12 Alle Jahre wieder... so stimmte auch in diesem Jahr das Gymnasium Markneukirchen auf die Advents- und Weihnachtszeit ein. Am 2. Dezember begeisterten die Schüler in zwei Vorstellungen ein breites Publikum. Wie in jedem Jahr war das Programm reich gefüllt mit Beiträgen der Talente des Gymnasiums, welche in einer solchen Fülle dargeboten wurden, dass hier leider nicht alle erwähnt werden können. Nach einer tollen Einstimmung der Zuhörer durch die Blechbläser im Foyer, bildete die Gruppe KrassBrass aus der 6. Klasse den Anfang des eigentlichen Programms. Danach durften die Bläserklassen 5 und 6 einige Titel zum Besten geben. Die Moderation übernahmen auf abwechslungsreiche und kreative Weise Celine Zander und Martin Voigt. Dabei ließen sie auch einen Titel aus dem letzten Musical Amerika einfließen, den Jonas Winkel darbot und darin auf den Jubiläumskalender des Gymnasiums hinwies, welcher am Ausgang zu erwerben war. Die Streichergruppe und der Chor der Klassen 5-8, teilweise verstärkt durch Schüler der Klasse 10, spielten danach einen bunten Mix aus bekannten und exotischen Weihnachtsliedern, gefolgt von den Geschwistern Patricia und Valentin Undeutsch, welche vierhändig Diabellis Sonatine Nr. 1 auf dem Klavier spielten. Auch dieses Jahr konnte Johannes Kilian mit zwei Stücken auf dem Marimbaphon seine hohe Klasse unter Beweis stellen. Nach der Pause eröffnete das Orchester der Klassen 7-12 den zweiten Teil. Judith Meixner und Celina Unger sangen bzw. spielten Unsteady von Samantha Potter. Mit dem Sketsch Der Weihnachtsmann aus der Feder von Rolf Herricht und Hans-Joachim Preil ernteten Jonas Winkel und Jonas Heinrich großen Applaus. Anschließend gab der Schülerbibelkreis des Gymnasiums noch einen Titel zum Besten. Es folgte ein weiteres Mal das große Orchester zusammen mit dem Chor der Klassen 5-8, die eine Weihnachtsfantasie darboten. Mit Alle Jahre wieder, dem alljährlichen Schlusslied des Konzertes, welches Teilnehmer und Zuschauer gemeinsam sangen, ging das reichhaltige Programm zu Ende. Ein herzliches Dankeschön gilt den Musiklehrern Frau Gabi Nickel, Frau Elke Schuster und Herrn Dr. Enrico Weller, die das tolle Konzert organisiert und damit vielen Talenten eine Auftrittsmöglichkeit gegeben haben. Sie alle freuen sich bereits auf das bevorstehende Jubiläumsjahr und das nächste Weihnachtskonzert, wenn es wieder heißt: Alle Jahre wieder... Jonathan P. Gropp Autoservice Jorschick Gmbh & Co. KG Meisterwerkstatt Reifendienst Taxi Autowasch- u. Pflegeforum Erlbacher Straße Markneukirchen Taxi: (037422) 6120 Inh. E. Seifert & H. Jorschick Tel: (037422) 3536 Mail: firma@jorschick.de Für das uns entgegengebrachte Vertrauen danken wir herzlich und wünschen Ihnen besinnliche Weihnachten und ein glückliches neues Jahr. 12

13 Kindergarten in Trägerschaft Sozialwerk Vogtland gemeinnützige Betreuungsgesellschaft mbh Klingenthal Die Kita Sonnenblick sagt Danke! Wie letztes Jahr begaben sich alle Kinder und Eltern unserer Einrichtung am auf den Weg in die Hirschmühle, um den Tieren des Waldes einen schönen Weihnachtsbaum zu schmücken. Das Singen von Liedern, warmer Tee und ein Imbiss machten den Nachmittag wunderschön. Wir danken der Familie Weller und Herrn Hellwig-Honegger für die musikalische Unterstützung. Auch gilt den Bäckereien Seifert, Schuster und Stengel ein lieber Dank für die leckeren Semmeln. Am Montag, dem , durften sich die Kinder unserer Kindertagesstätte Sonnenblick wieder einen Weihnachtsbaum für ihre Gruppe in der Weihnachtsbaum-Erlebniswelt der Familie Jacob in Wohlhausen abholen. Wir bedanken uns herzlich für die jährliche Spende. Vor allem unser großer Weihnachtsbaum im Eingangsbereich bringt allen Besuchern große Freude. Da die besinnliche Weihnachtszeit begonnen hat und sich das Jahr bald dem Ende neigt, möchten wir, das Team der Kita Sonnenblick, uns bei allen bedanken, die uns während des gesamten Jahres unterstützt haben. Danke an die Druckerei Tiedemann, die unsere Papierbestände immer wieder auffüllt. Danke an all unsere Eltern, Großeltern und Angehörigen sowie dem Elternrat, die sich an unserem Sommerfest beteiligt haben. Danke an die Tischlerei Götz für unser neues Hochbeet und der Firma Rohema für die schönen Musikinstrumente. Ein großer Dank gilt auch unserem Geschäftsführer Herrn Rothe und unserem Prokuristen Herrn Gerhardt. Wir bedanken uns weiterhin bei der Stadt Markneukirchen, dem Bürgermeister Herrn Rubner und dem Landratsamt Vogtlandkreis für die gute Zusammenarbeit. Ein besonderer Dank gilt hier Frau Meisel vom Bauamt Markneukirchen für die Bemühungen um unser neues Dach. Das größte Lob meinerseits gilt wie jedes Jahr meinem gesamten Team. Da ich in den letzten Jahren bereits alles über euch und eure außergewöhnliche Arbeit geschrieben habe, bleibt mir nur noch folgendes übrig: DANKE, dass es euch gibt und bleibt, wie ihr seid! Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit, ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Das Team der Kita Sonnenblick Informationen Ein grenzüberschreitendes Projekt Traditionelles Adventskonzert am 10. und 11. Dezember 2016 (gd). - Als wir, der Chor der Kantorei der Sankt Nicolai Kirche Markneukirchen, durch Kantor Eger vom großen Projekt erfuhren, die Böhmische Hirtenmesse von Jakub Jan Ryba ( ) und die Kantate Nun komm, der Heiden Heiland von Johann Sebastian Bach zur alljährlichen Adventsmusik aufzuführen, waren alle begeistert, denn diese schöne Hirtenmesse stand schon einmal vor vielen Jahren auf dem Programm. Doch dann hieß es, dass wir dieses Projekt gemeinsam mit dem Chorus Egrensis aus Aš / Asch durchführen und die Hirtenmesse in tschechischer Sprache singen wollen. Und da kamen bei so manchem leichte Zweifel auf! Doch frisch gewagt, ist halb gewonnen, und so begannen wir bereits im September mit den Proben im Chor. Da sich erfreulicher Weise das Markneukirchner Sinfonieorchester trotz anderer anstehender Aufgaben auch wieder bereit erklärt hatte, uns zu unterstützen, so stand der Adventsmusik nichts mehr im Wege, wenn da nicht noch die tschechische Sprache mit ihren schwierigen Ausspracheregeln wäre und der große logistische und organisatorische Aufwand, das Orchester und die beiden Chöre unter einen Hut zu bringen! Bei der Bewältigung des ersten Problems, der Sprache, half uns der Gymnasiallehrer Steffen Marschner, der mit viel Geduld und Engagement uns die Feinheiten der Sprache unseres Nachbarlandes beibrachte, und die Chorsänger mit Hilfe von ihm erstellter Aussprache-CDs so die korrekte Vokal- und Konsonantenbildung zu Hause üben konnten. Natürlich wurde dieses Projekt auch von der Euregio Egrensis tatkräftig unterstützt (Bereitstellen von Bussen für den Transport der Sänger und des Orchesters und Sponsoring einer durch die tschechischen Freunde wunderbar zubereiteten Verköstigung zwischen Probe und Aufführung an beiden Tagen), denn solch enge Zusammenarbeit zweier Klangkörper aus den beiden Nachbarländern entspricht ganz dem Grundgedanken der Euregio Egrensis. Am 10. Dezember 2016 konnte dann endlich vor ca. 300 Zuhörern Hirtenmesse und Kantate in Markneukirchen und am 11. Dezember in Hranice / Roßbach zur Aufführung gebracht werden. Zu Beginn erklang die Kantate von Johann Sebastian Bach, die vor allem den guten Solisten aus unserem Nachbarland, Alexandra Benesová (Sopran), Lucie Binová (Alt), Jaromir Bina (Tenor) und Stanislav Krejcirik (Bass) alles abverlangte. Und dann hieß es volle Konzentration für die Hirtenmesse! Auch wenn nicht jedes tschechische Wort stimmte vor allem in den schnellen Passagen so war doch der Gesamteindruck überwältigend, und lang anhaltende Standing Ovations sowohl in Markneukirchen als auch in Asch waren der Lohn für Sänger und Musiker! Ein großer Dank geht an Kantor Christfried Eger, der unermüdlich mit seinem Chor und Orchester gearbeitet, nie am Erfolg dieses Projektes gezweifelt und mit viel Geduld die gemeinsamen Proben beider Chöre und Orchester geleitet hat, obwohl es so manche Verständigungsschwierigkeit gab. Ein Dank auch an die Orchestermitglieder, die sich bereitwillig dieser zusätzlichen Belastung gestellt und mit ihrer einfühlsamen Begleitung mit zum Erfolg beigetragen haben und an die tschechische Chorleiterin und Solistin Alexandra Benesová, die mit dem Chorus Egrensis beide Werke einstudiert hat (die Bachkantate in deutscher Sprache!). 13

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 *** Die folgenden Textvorschläge können in den verschiedensten Schriftarten und -größen ganz nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Sie können einzelne Bausteine austauschen oder ergänzen und frei nach

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Miteinander Spezial. Weihnachtsausgabe 2015

Miteinander Spezial. Weihnachtsausgabe 2015 Miteinander Spezial Weihnachtsausgabe 2015 Gedicht Der Weihnachtsbaum Strahlend, wie ein schöner Traum, steht vor uns der Weihnachtsbaum. Seht nur, wie sich goldenes Licht auf den zarten Kugeln bricht.

Mehr

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt Tel.: 02431/85-0 Ausgabe Nr.: 1012015 Erscheinung sta g: 27. April 2015 41812 Erkelenz Haupt- und Personalamt Stadt Erkelenz, Der Bürgermeister Herausgabe, Vertrieb, Druck: Jchannismarkt 17 der Stadt Erkelenz

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt auf dem Moritzplatz

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt auf dem Moritzplatz Augsburger Kinderweihnachtsmarkt 2016 21.11. 24.12. auf dem Moritzplatz Liebe Augsburger, liebe Gäste, herzlich willkommen auf dem Augsburger Kinderweihnachtsmarkt! Es gibt wohl nichts Schöneres als die

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22 Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Inhalt Kreiswahlleiter für den Bundestagswahlkreis 13 Ludwigslust-Parchim-Nordwestmecklenburg

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 1/2018 vom 18. Januar 2018

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 1/2018 vom 18. Januar 2018 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 1/2018 vom 18. Januar 2018 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Bezirksregierung Düsseldorf über den Teilaufhebungsbeschluss vom 15.01.2018 des Planfeststellungsbeschlusses

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

4. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer 12. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. Juli

4. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer 12. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. Juli Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 4. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. Juli 2016... 2 Einladung

Mehr

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü Rheinisches und Förderkreis. Die Reservierung erfolgt über das Rheinische unter A e Jahre wieder Auch in diesem Jahr veranstaltet das Rheinische in Kooperation mit seinem Förderkreis das beliebte Weihnachtsstück

Mehr

Sprechen Sie uns an!

Sprechen Sie uns an! Buchen Sie Ihre Anzeige mit einer Buntfarbe oder 4-farbig Euroskala. Sprechen Sie uns an! Besonders freuen würden wir uns, wenn Sie Ihren Anzeigenauftrag so schnell wie möglich an uns zurücksende n könn

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Stadt Cham Marktplatz Cham

Stadt Cham Marktplatz Cham 77 Stadt Cham Marktplatz 2 93413 Cham Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 8. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal des Rathauses Cham,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Dezember 2015 Liebe Dorfbewohner (-innen), unser Nikolausfest war wieder einmal ein voller Erfolg. Etwa achtzig Teilnehmer freuten

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung In dieser Ausgabe: Mitgliederversammlung 2007 Weihnachten im Böhmerkloster Frühlingskonzert 2007 Ehrenmitglieder Musikalischer Rückblick Musik zur Weihnachtszeit 1 Einladung zur Mitgliederversammlung Mittwoch,

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 30. November bis 06. Dezember Samstag, 30. November, 14 19 Uhr mit langem Einkaufssamstag 15.00 Uhr: Bühne am Rathaus Offizielle Eröffnung des Rodgauer Adventsmarkts durch

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 53 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 43. Jahrgang Montag, 17. März 2014 Nummer 5 Inhalt Seite I. Bekanntmachung der Bodenrichtwerte 2014 für das Stadtgebiet Marl 54

Mehr

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 In diesem Jahr begann erst um 18.30 Uhr die Blechbläsergruppe der Blaskapelle Mutterstadt, vom Balkon des Rathauses die Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarktes

Mehr

21. Jahrgang 6. Oktober 2017 Nr. 33 INHALTSVERZEICHNIS

21. Jahrgang 6. Oktober 2017 Nr. 33 INHALTSVERZEICHNIS Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den 11.09.2006 Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: 91-22 06 1- Beschluss Die Bezirksregierung Münster, Abteilung 9 Obere Flurbereinigungsbehörde,

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Weihnachtsmarkt Halberstadt auf dem Holzmarkt

Weihnachtsmarkt Halberstadt auf dem Holzmarkt Donnerstag, den 22.11.2012 Weihnachtsmarkt Halberstadt auf dem Holzmarkt vom 22.11. - 23.12.2012 Stand 02.11.2012 - Änderungen vorbehalten- 16.15 Uhr Die Halberstädter Stadtbläser spielen die schönsten

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Adventskonzert in der Kirche Bad Klosterlausnitz

Adventskonzert in der Kirche Bad Klosterlausnitz Adventskonzert in der Kirche Bad Klosterlausnitz Am Sonntag, den 8. Dezember war es nach langen Jahren wieder soweit. Unser Chor trat mit den Sangesbrüdern aus Bad Klosterlausnitz zum Adventskonzert in

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Liebe Besucherinnen und Besucher, herzlich willkommen auf den Weihnachtsmärkten in der Herzogstadt Sulzbach-Rosenberg. An allen Adventswochenenden können Sie sich beim

Mehr

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt auf dem Moritzplatz

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt auf dem Moritzplatz Augsburger Kinderweihnachtsmarkt 2017 27.11. 24.12. auf dem Moritzplatz Programm Kinderweihnacht Dienstag, 28.11.2017 Karfunkel Theater ab 15:00 Uhr Keks und Co. ab 16:15 Uhr Ein Weihnachtsfest mit Hindernissen

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma&Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Am Nachmittag des 07.04.2017 öffneten wir wieder die Türen unseres Kindergartens

Mehr

Der Herbst ist da - ein guter Grund zu feiern in der Kita Kinderland

Der Herbst ist da - ein guter Grund zu feiern in der Kita Kinderland 10. Ausgabe Jahrgang 2014 Kostenlos zum Mitnehmen Zeitschrift für Eltern, ErzieherInnen und Kinder der Kita Kinderland Der Herbst ist da - ein guter Grund zu feiern in der Kita Kinderland Am 04.11.2014

Mehr

mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 23. August 2013 Nummer 15

mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 23. August 2013 Nummer 15 Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 23. August 2013 Nummer 15 Inhaltsverzeichnis Einladung zur 13.Sitzung des Kreistages am 04. September 2013... 2 Einladung

Mehr

Bekanntmachung der Beschlüsse des Verwaltungsausschusses der Stadt Bad Elster

Bekanntmachung der Beschlüsse des Verwaltungsausschusses der Stadt Bad Elster Stadt Bad Elster 01.03.2017 Bürgermeister Bekanntmachung der Beschlüsse des Verwaltungsausschusses der Stadt Bad Elster Der Verwaltungsausschuss der Stadt Bad Elster fasste in seiner Sitzung am folgende

Mehr

Weihnachtsmarkt 2018 Familie

Weihnachtsmarkt 2018 Familie Elternbrief Scheer Dezember 2018 am Sonntag, den 16.12.2018 findet in Scheer von 17.00 bis ca. 19.00 Uhr traditionell der Weihnachtsmarkt auf dem Hirschplatz statt. Der Weihnachtsmarkt wird von verschiedenen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma & Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Am Nachmittag des 23.03.2017 setzen wir eine liebgewonnene Tradition fort und

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 24/2017 27. Jahrgang 20. Oktober 2017 Inhaltsverzeichnis 64 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Widmung

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Ausgabe Januar Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Januar Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Januar 2009 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen und wir wünschen Ihnen, dass es ein frohes, gesundes und glückliches Jahr für

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 16 Jahrgang 2018 ausgegeben am 21.12.2018 Seite 1 Inhalt 31/2018 1. Änderungssatzung vom 21.12.2018 zur Satzung über die Erhebung von Abwassergebühren vom 22.12.2017

Mehr

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien Barmbek-Süd Weidestrasse / Elsastrasse www.sanktsophien.de 1 2 Freitag, 29. Januar 20.00 Uhr An der Orgel: Jürgen Kreffter, Hamburg Sonntag, 14. Februar 10.30 Uhr Cantemus

Mehr

Amtsblatt Nr. 04/2013 ausgegeben am: 25. Januar 2013

Amtsblatt Nr. 04/2013 ausgegeben am: 25. Januar 2013 Amtsblatt Nr. 04/2013 ausgegeben am: 25. Januar 2013 Nr. Gegenstand Seite 1 Bebauungsplan Lünen Nr. 204 Nahversorgungszentrum Viktoriastraße Beteiligung der Öffentlichkeit gem. 3 Abs. 1 Baugesetzbuch 2

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33

Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33 AMTSBLATT Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33 INHALTSVERZEICHNIS Seite Bedburg 109. Bekanntmachung 2-4 In der Flurbereinigung Rommerskirchen II wird hiermit gem. 63 Absatz 1 Flurbereinigungsgesetz

Mehr

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 7. März 2017 öffentlich Seite 150 Niederschrift über die 22. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 07.03.2017 im Sitzungssaal

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Vereins Zeit. Am 30. Oktober gab es dann die erste Marienberger Shoppingnacht. Die Bilder sprechen eine eigene Sprache.

Vereins Zeit. Am 30. Oktober gab es dann die erste Marienberger Shoppingnacht. Die Bilder sprechen eine eigene Sprache. Vereins Zeit Liebe Leserin, lieber Leser, mitten im Vorweihnachtsstress möchten wir uns für dieses Jahr zum letzten Mal bei Ihnen zu Wort melden. Die letzten Wochen waren sehr ereignisreich und die kommenden

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Bekanntmachung über eine Beschilderungsanordnung für Kirchheimbolanden, Parkplatz Kreisverwaltung

Bekanntmachung über eine Beschilderungsanordnung für Kirchheimbolanden, Parkplatz Kreisverwaltung AMTSBLATT Nr. 17 vom 28.04.2017 Verbandsgemeinde Klrchhelmbolanden Aktiv für Men~ch + Zukuytt... uit Q~~ fkcl._ Auskunft erteilt: Frau Druck 11. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 07/13 28.06.2013 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Lfd. Nr. Datum Titel Seite 1 21.06.2013 Bebauungsplan Nr. 64 Mittelstraße-West

Mehr

Adventszauber am Schloss Gieboldehausen am und

Adventszauber am Schloss Gieboldehausen am und Adventszauber am Schloss Gieboldehausen am 05.12. und 06.12.2015 Der vorweihnachtliche Markt am 2. Adventswochenende wurde wieder vom örtlichen Heimat- und Verkehrsverein ausgerichtet, dieses Mal am Schloss,

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten Personen: Erzähler*in, Mutter Petersen, Jonas, Hannah, alter Hirte Ephraim, kleiner Hirte Benjamin, Hirten ohne Text, Sternträger ohne Text, Engel

Mehr

Bekanntmachung. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der

Bekanntmachung. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Bekanntmachung nach 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414) in der zur Zeit geltenden Fassung. Seite 1 von 8 I. Umlegungsbeschluss

Mehr

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Ausgabe Nr.6 Dezember 2016 Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Kurfürst-Balduin-Schule Grundschule Ganztagsschule in Angebotsform Schwerpunktschule Betreuende Grundschule 02653/8911 Fax: 02653/910939

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Kindergarten- und Krippenzeitung Dezember 2017 Ausgabe 180

Kindergarten- und Krippenzeitung Dezember 2017 Ausgabe 180 Weinstr.42 79292 Pfaffenweiler Telefon 07664/ 6635 Fax 07664/ 504395 kiga.pfaffenweiler@t-online.de www.kindergarten-pfaffenweiler.de Verantwortlich: Ilona Schäfer Kindergarten- und Krippenzeitung Dezember

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

in der Wörmlitzer Kirche

in der Wörmlitzer Kirche Konzerte 2016 in der Wörmlitzer Kirche Konzerte 2016 Sonntag, 05. Juni, 16:00 Uhr ** (Kirche Am Gesundbrunnen) Sommerkonzert mit dem Friedrich Silcher Chor Samstag, 25. Juni, 15:30 Uhr ** Hohe 4 ein Chorkonzert

Mehr

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat Elternbrief 01 Kindergartenjahr 2016/17 Der neue Elternbeirat Vertreten durch viele alte Hasen und ein paar Neue steht der Elternbeirat motiviert bereit. Wir freuen uns auf eure Wünsche, Anregungen, Feedback

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, 27.11.16 um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Es ist schon eine interessante Sache, einmal über die Farben des Kirchenjahres

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Nichtöffentliche Sitzungen

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent Familiengottesdienst am 09.12.2018 10.30 Uhr Thema: Ein Stern im Advent Einzug: Instrumental - Instrumentalkreis Zum Einzug: Troubadour Nr. 351, Str.1-2 Wir sagen Euch an... (Herr Pater Anthony könnten

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der _ 12. Jahrgang 7. Februar 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis Seite 18. Öffentliche Ausschreibung von Bauleistungen, hier: Straßenbauarbeiten (Europa-Allee) inklusive Bau einer Schallschutzwand;

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Niederschrift

Niederschrift - 451 - Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 23.07.2015 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 21:00 Uhr Die Sitzung

Mehr