Gemeinde Thürnen. Gemeinde- Anzeiger Thürnen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Thürnen. Gemeinde- Anzeiger Thürnen"

Transkript

1 Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 443 Freitag, 28. September 2012

2 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Salvatore Sama Jakob Brun Bruno Schmid Verwaltung Verwalter / -Stellvertreterin Sandro Racchi / Manuela Gafner Böckterstrasse Thürnen Telefon: info@thuernen.bl.ch Internet: Öffnungszeiten Gemeindeanzeiger Redaktion, Herausgeber: Gemeindeverwaltung Publikationsdaten Gemeindeanzeiger Redaktions- Versand schluss Vormittag Nachmittag Mo Geschlossen bis Uhr Di Geschlossen Uhr Uhr Mi bis Uhr bis Uhr Do bis Uhr bis Uhr Fr Geschlossen Termine ausserhalb Öffnungszeiten nach Vereinbarung Konditionen für Inserate und das Reglement für das Verfassen von Mitteilungen finden Sie unter oder können Sie auf der Verwaltung beziehen. Inhaltsverzeichnis Amtliche Mitteilungen Seite Mitteilung Gemeinderat 3 Feuerwehr Delta / Hauptübung 4 Feuerwehr Delta / Rekrutierung 5 Bürgerkollegium / Waldputz 6 Bürgerkollegium / Naturschutztag 7 Abfall Alles auf einen Blick 8 Kantonale Mitteilungen 8 Nachschiesskurs Mitteilungen der Vereine und Institutionen Reformierte Kirchgemeinde / Mitteilungen 10 Gemeinde für Christus / Kindertreff 10 Reformierte Kirchgemeinde / Einladung 11 Spatzenäscht / Kinderartikelbörse 12 Spitex Thürnen-Diepflingen 12 Männerriege / Raclette-Plausch 13 Frauenverein / Sunntigs-Märt 14 Samariterverein / Nothilfekurs 15 Schweizermeisterschaft Steinstossen 16 Was ist los in Thürnen 17 Damenturnverein / Buurezmorge 17 Feldschützengesellschaft / Endschiessen 17 Altersheim Jakobushaus / Herbstmärt 18 2 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 443, 28. September 2012

3 Mitteilungen des Gemeinderates Ölfeuerungskontrolle Ab Oktober 2012 werden die Öl- und Gasfeuerungsanlagen kontrolliert. Unser Ölfeuerungskontrolleur Kurt Heiniger aus Läufelfingen wird die Kontrollen in unserer Gemeinde wieder in Angriff nehmen. Die Kontrollgebühr beträgt Fr (einstufige Kontrolle), Fr (zweistufige Kontrolle) und wird vom Kontrolleur bar eingezogen. Bei Rechnungsstellung wird zusätzlich eine Bearbeitungsgebühr von Fr erhoben. Herr Heiniger ist im Besitz eines Ausweises als Ölfeuerungskontrolleur der Gemeinde Thürnen. Falls Sie die Kontrolle durch Ihren Heizungsfachmann ausführen lassen möchten, so bitten wir Sie, das entsprechende Formular ab 15. September 2012 bis 31. Oktober 2012 am Schalter der Gemeindeverwaltung abzuholen. Strassenreinigung Die Firma Herzog Transporte wird am 30. Oktober 2012 unsere Gemeindestrassen mit der Strassenreinigungsmaschine reinigen. Die Einwohnerschaft wird gebeten, die Fahrzeuge so auf den privaten Grundstücken zu parkieren, dass eine reibungslose Durchführung der Reinigung ohne Behinderung möglich ist. Die Gemeinde übernimmt keine Haftung für allfällige Schäden an Fahrzeugen, welche auf Gemeindestrassen abgestellt werden. Strassenunterhalt - Belagssanierung am Verbindungsweg Buhaltestelle Milchhüsli zum Brüggli Böckterstrasse Infolge Belagssanierungsarbeiten am Verbindungsweg Bushaltestelle Milchhüsli bis und mit Brüggli zur Böckterstrasse muss vom 4. Oktober bis 11. Oktober 2012 mit kurzfristigen Behinderungen und zum Teil mit Sperrung der Brücke gerechnet werden. Wir bitten um Verständnis. Sozialhilfebehörde / Gesamterneuerungswahlen Am Wochenende vom 23. September 2012 wurden für die neue Amtsperiode vom bis gewählt: Müller Claudia Rutishauser Irene Ebneter Rahel Strüby Gabriela Stimmen erhalten haben: Bärtschi Christine Hammernick Susann Andere Leer Ungültig mit 195 Stimmen mit 176 Stimmen mit 165 Stimmen mit 144 Stimmen mit 128 Stimmen mit 127 Stimmen mit 24 Stimmen mit 190 Stimmen mit 11 Stimmen Wir gratulieren den Gewählten zu dieser ehrenvollen Wahl und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Wir wünschen den Behördemitgliedern eine erfolgreiche Tätigkeit. Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 443, 28. September

4 Feuerwehr Delta Vorankündigung: Wollen Sie uns beim Arbeiten zusehen? Die Gelegenheit dazu haben Sie an der Hauptübung vom Samstagnachmittag, 3. November 2012 Die diesjährige Hauptübung führen wir gemeinsam mit der Stützpunktfeuerwehr Sissach durch. Die Zusammenarbeit ist in den letzten Jahren intensiviert worden und deshalb haben wir beschlossen, diesmal eine gemeinsame Veranstaltung für die Bevölkerung zu lancieren. Reservieren Sie sich bereits jetzt diesen Nachmittag! Genauere Informationen erhalten Sie zu einem späteren Zeitpunkt. 4 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 443, 28. September 2012

5 Feuerwehr Delta Die alljährliche Rekrutierung steht im November wieder an. Warum soll überhaupt Feuerwehrdienst geleistet werden? Unsere Feuerwehrleute haben schnell eine Antwort parat: "Um anderen Leuten behilflich zu sein und Kontakte zu pflegen." "Angefangen habe ich vor Jahren wohl aus Neugierde, geblieben bin ich der Kameradschaft und der Abwechslung halber." "Da ich ein Neuzuzüger bin, habe ich gedacht, es gibt keine bessere Möglichkeit, sich bei einem Verein zu melden, um sich somit im Dorf zu integrieren." "Ich mache Feuerwehr, weil ich so lerne mit verschiedenen Gefahren umzugehen und die Situation richtig einzuschätzen." Rekrutierung und Informationsabend Im Jahre 2013 werden alle Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden Thürnen, Diepflingen und Böckten mit Jahrgang 1995 feuerwehrpflichtig. Zudem lädt die Feuerwehr Delta auch alle Einwohnerinnen und Einwohner mit Jahrgang 1975 bis 1994, welche dieses Jahr neu in die Gemeinden Thürnen, Diepflingen und Böckten zugezogen sind und für die eine Feuerwehrdienst-leistungspflicht besteht, zum Informationsabend ein. Um einen Einblick in die Tätigkeiten unserer Feuerwehr zu geben und bei vorhandenem Interesse eine Aufnahme in die Wege leiten zu können, laden wir im Namen des Feuerwehrkommandos Delta zur Rekrutierung ein. Wir weisen darauf hin, dass die Teilnahme obligatorisch ist. Unentschuldigte Absenzen werden mit CHF in Rechnung gestellt. Verhinderungen müssen schriftlich an folgende Adresse gerichtet werden: Feuerwehrkommando Delta Herrn Ueli Wüthrich Hauptstrasse Thürnen Rekrutierung und Informationsabend finden am Montag 12. November 2012 um Uhr im Feuerwehrmagazin Thürnen statt. Ich will Feuerwehrmann (-frau) werden! Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 443, 28. September

6 Waldputz 2012 Möchten Sie jeweils samstags an der frischen Luft sein und etwas Nützliches in Wald und Flur tun? Wir treffen uns jeweils um 8.00 Uhr beim Brunnen in der Rebgasse mit guten Schuhen und praktischer Kleidung. Werkzeug, Handschuhe und Verpflegung werden organisiert. 13. Oktober bis ca. 12 Uhr 27. Oktober bis ca. 13 Uhr siehe separates Blatt 17. November Spezialprogramm BÜrger KOllegium Thürnen Bei Fragen: Eugen Nussbaumer Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 443, 28. September 2012

7 18. Baselbieter Naturschutztag Am 27. Oktober wird im ganzen Kanton gemäht, gepflegt, gepflanzt, beobachtet, erzählt und gemütlich in der Natur beisammen gesessen. Dieses Jahr organisieren wir wieder eine BACHPUTZETE! Unser Homburgerbach inkl. Bachborde sollen am Ende des Tages vor Sauberkeit strahlen Die Primarschüler erhalten von der Lehrerschaft eine Anmeldung. Kinder unter 8 Jahren sollten von ihren Eltern begleitet werden. Wir freuen uns, viele kleine, grössere und auch grosse Leute zu diesem Anlass begrüssen zu dürfen. Ausrüstung: Gummistiefel oder gute Schuhe und Kleidung, ev. Regenschutz Alle HelferInnen erhalten ein kleines z Nüni und sind nach getaner Arbeit zu einem gemeinsamen Mittagessen eingeladen, das uns die Einwohnergemeinde offeriert. Treffpunkt: Samstag, 27. Oktober 2012, 8.00 Uhr beim Magazin Mehrzweckhalle Wir freuen uns auf euer Kommen! Bei Fragen wenden Sie sich an: Gabriela Strüby BÜrgerKOllegium Thürnen und Waldputz-Team Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 443, 28. September

8 Abfall Alles auf einen Blick! Kartonsammlung: Donnerstag 01. November Papiersammung: Mittwoch 12. Dezember Grünabfuhr: Mittwoch 07. November Während den Papiersammlungen können Reklamationen, Fragen und Bemerkungen direkt an den verantwortlichen Personen unter der Telefonnummer: weitergeleitet werden. Alteisen: Donnerstag 18. bis 20. Oktober Öffnungszeiten für die Entsorgung bei den Sammelstellen: Montag - Freitag, 07:00 bis 20:00 Uhr Samstag, 08:00 bis 18:00 Uhr Wahl in die Sozialhilfebehörde Thürnen Danke, liebe Thürner Wählerinnen und Wähler! Es liegt mir am Herzen, all denen, die mir ihre Stimme und damit das Vertrauen für dieses Amt gegeben haben, zu danken. Ich freue mich auf meine neue Herausforderung. Gabriela Strüby Kantonale Mitteilungen Geschwindigkeitskontrollen : Von 756 kontrollierten Fahrzeuge (Hauptstrasse Richtung Diepflingen/ Sissach) haben 6 (0.8 %) die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h überschritten : Von 528 kontrollierten Fahrzeuge (Hauptstrasse Richtung Sissach/ Diepflingen) haben 33 (6.3 %) die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h überschritten. 8 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 443, 28. September 2012

9 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 443, 28. September

10 Mitteilungen der Vereine und Institutionen Reformierte Kirchgemeinde Einsatzplan für die nächsten Wochen Pfarrer: Gerd Sundermann, Grabackerstrasse 19, 4441 Thürnen, Tel und , Jugendarbeiterin: Esther Meier, Tel und Tel , Kirchenpflege: Nicole Hänggi, Schürrainweg 18, Tel , Regula Gisin, Rebgasse 11b,Tel Homepage Zuständigkeit bei Beerdigungen: Datum Pfarrer/in G. Sundermann G. Sundermann G. Sundermann G. Sundermann G. Sundermann Die Sonntagschule Beginnt wieder am Sonntag, 21. Oktober 2012 um Uhr im Kindergarten. Infos bei Jeannine und Anja Brun, Tel Für Jugendliche Jeden Freitag Jugendtreff im Jugendraum Jakobshof in Sissach von Uhr bis Uhr. Aktuelles Programm auf unserer Homepage oder bei Esther Meier erfragen von Uhr bis Uhr: OnLine-Jugendgottesdienst mit anschliessender Saftbar. Spielcafé Für Primarschulkinder immer dienstags ab Uhr im Jugendraum Jakobshof in Sissach. Gemeinde für Christus Chinderträff Schatzinsle für Kinder ab Kindergartenalter Alle Kinder, unabhängig von Konfession, sind herzlich willkommen im Chinderträff. Denn wenn du gerne Geschichten hörst, bastelst oder draussen spielst, wird es dir bei uns bestimmt gefallen. Der Besuch des Chinderträffs ist kostenlos, es ist auch keine An- oder Abmeldung nötig. Nächste Termine: Mittwoch, 17. Okt. 2012, Uhr Mittwoch, 31. Okt. 2012, Uhr TaS = Teen Activ Spass!!! Ab der 5. Klasse bist du herzlich willkommen im TAS!!!. Komm einfach und lass dich überraschen, wie viel Spass du bei Spiel und Action, ob drinnen oder draussen, haben kannst: Nächster Termin: Samstag, 27. Okt. 2012, Uhr Kontakttelefonnummer (Fam. Käser) Versicherung ist Sache der Eltern der teilnehmenden Kinder. 10 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 443, 28. September

11 Reformierte Kirchgemeinde Sissach Böckten Diepflingen Itingen Thürnen Herzliche Einladung für alle Kinder von 4 bis 12 Jahren zum Start der Sonntagsschule am Sonntag, 21. Oktober 2012 um Uhr im Kindergarten in Thürnen Geschichten hören, staunen, spielen, singen, beten, basteln und mit anderen Kindern zusammen sein. Dazu laden wir euch wieder ein jeden Sonntag oder auch zum Reinschnuppern. Wir freuen uns auf euch! Jeannine und Anja Brun, Tel Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 443, 28. September

12 Spatzenäscht Thürnen Kinderartikelbörse Sicher haben Sie Kinderkleider bis Grösse 176, Spielsachen etc., die noch gut erhalten sind und die Sie gerne an andere weitergeben, bzw. verkaufen möchten. Bestimmt suchen Sie ein Skidress, Schlittschuhe oder einen Bob, die noch zu gebrauchen sind und nicht viel kosten. Das Spatzenäscht der reformierten Kirchgemeinde organisiert die 35. Kinderartikelbörse mit Kaffeestube am: Mittwoch, 24. Oktober 2012, bis Uhr, Mehrzweckhalle Thürnen Wenn Sie Ihre Artikel verkaufen möchten, melden Sie sich bis spätestens am 22. Oktober 2012 telefonisch bei Beatrice Simon, Tel. 061 / Kinder, welche ihre Spielsachen selber verkaufen möchten, melden sich bis spätestens 22. Oktober telefonisch bei mir Tel. 061 / Euer Platz beschränkt sich auf 1 Turnmatte. Spitex Thürnen-Diepflingen Sommerauweg 15, 4442 Diepflingen Telefon Fax ad.std@bluewin.ch Wir sind für Sie erreichbar: Montag bis Freitag Uhr Während der übrigen Zeit und an Feiertagen wird Ihr Anruf auf das Mobiltelefon der diensthabenden Mitarbeiterin umgeleitet. Wir Mitarbeiterinnen setzen uns ein für eine kompetente Beratung qualitative Pflege vertrauenswürdige Betreuung nach Ihren persönlichen Bedürfnissen. Weitere Dienstleitungen von uns: Mahlzeitendienst Fahrdienst Weitere Informationen: Beatrice Simon, Spatzenäscht 12 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 443, 28. September

13 Männerriege Thürnen Wir laden alle herzlich ein zu einem gemütlichen Raclette-Plausch Samstag, 20. Oktober 2012 ab Uhr in der Dorfschüüre Thürnen (bei kalter Witterung ge heizt) Auf euren Besuch freut sich Männerriege Thürnen Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 443, 28. September

14 14 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 443, 28. September

15 Samariterverein Thürnen / Diepflingen Nothilfekurs Der Samariterverein führt im Oktober 2012 einen Nothilfekurs durch. Der Nothilfekurs vermittelt wertvolles Erste-Hilfe-Wissen für schwierige Situationen in allen Bereichen des Alltags. Auch wenn der Besuch für angehende Autofahrer/innen vorgeschrieben ist beschränkt er sich keinesfalls auf Notfälle im Strassenverkehr. Das regelmässige Auffrischen der Nothelfekenntnisse empfiehlt sich aber für Menschen jeglichen Alters. Der Nothelferkurs kann von Jugendlichen ab 14 Jahren besucht werden. Wer den Kurs vollständig absolviert hat, erhält eine Bestätigung, der sechs Jahre gültig bleibt. Die Kursdaten finden statt: Freitag, 19. Oktober Uhr Samstag, 20. Oktober 2012, Uhr Der Kurs findet im Übungslokal des Samaritervereins Thürnen/Diepflingen statt. (Gemeindehaus Thürnen unter dem Feuerwehrmagazin). Kurskosten betragen Fr Anmeldungen sind zu richten an: Josef Weber - Gysin Rebgasse Thürnen Tel. 061 / Anmeldeschluss ist der 10. Oktober 2012 Anmeldetalon: Name: Vorname: Strasse: PLZ/Ort: Geb.-Datum: Tel.-Nr. : Auto Verkehrskunde VKU Nothelfer Motorrad Kat. A1/A Grundkurse Einzelunterricht für Anfänger + Fortgeschrittene 079 / EDITH FRITZ FAHRSCHULE AUTO + MOTORRAD 4450 SISSACH Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 443, 28. September

16 Schweizermeisterschaft in Thürnen Steinstossen Bei regnerischem und kühlem Wetter fand am Samstag, 1. September die Schweizermeisterschaft im Steinstossen in Thürnen statt. Pünktlich um 9.30 Uhr begann der Wettkampf auf perfekt vorbereiteten Anlagen. So konnte Gian Wälchli aus Herznach bereits in der Vorrunde den Schweizerrekord bei den Knaben 8kg Stein von 12.16m auf erhöhen. Im Final schlug er sich dann sogar nochmals selber und setzte die neue Schweizerrekordmarke auf 12.58m an. Bei den Herren mit dem 40kg Stein konnte Simon Hunziker, ebenfalls aus Herznach, mit einer Weite von 5.89 den Schweizerrekord ebenfalls um 28 cm knacken. Bei der Ansprache für die Ehrengäste erzählte der OK Präsident Martin Hasler noch eine kleine Anekdote über die Baselbieter Nationalrätin Daniela Schneeberger aus Thürnen, und zwar gewann Daniela Schneeberger vor 20 Jahren, an der ersten Kantonalen Steinstossmeisterschaft im Baselland, bei den Frauen mit dem 6kg Stein Gold. In den letzten Jahren war Sie aber nicht mehr ganz so aktiv im Steinstossen, wollte in Thürnen aber ihr Comeback geben was Ihr auch gelang. So musste Sie sich nur von Daniela Lachat aus Wintersingen geschlagen geben und erreichte mit einer Weite von 8.78m in Final den 2. Rang bei den Seniorinnen mit dem 4kg Stein. Weitere Podestplätze erreichten die folgenden BaselbieterInnen, Verena Gisin aus Diegten gewann bei den Mädchen 4 kg Stein (10.46m), Valentina Allemann aus Wenslingen wurde in der selben Kategorie Dritte (9.03m), Joel Beney aus Maisprach wurde bei den Junioren 10kg Zweiter (11.96m) und Benedikt Büchenbacher aus Wenslingen ebenfalls bei den Junioren 10kg Dritter (11.89m). Bei der Teamwertung erreichte die Damenriege Maisprach (Josefine Imhof 9.42m, Stefanie Imhof 7.55m, Liza Strübin 7.43m) den dritten Podestplatz. Der Baselbieter Nachwuchs hat sehr gute Leistungen gezeigt und wir freuen uns auf die kommenden Jahre. Speziell zu erwähnen ist sicher noch, dass dieses Jahr die Schweizer Landeshymne live vorgetragen wurde, und zwar spielte Chris Furer aus Thürnen mit der Gitarre und erhielt noch gesangliche Unterstützung. Chris nahm kurz vorher selber noch an der Finalrunde der Herren mit dem 12.5 Stein teil und erreichte dort den 8. Rang. Der TV Thürnen mit der Unterstützung von weiteren Vereinen hat eine super Schweizermeisterschaft für die Rund 320 Sportler organisiert, mit perfekten Anlagen, einem guten Zeitplan und auch für das leibliche Wohl und die Unterhaltung war gesorgt. Vielen Dank allen Helfern für diesen tollen Anlass. Weitere Resultate und Fotos findet man unter Ursula Isch 16 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 443, 28. September

17 Was ist los in Thürnen? Oktober Datum Wer Was Samstag 13 Bürgerkollegium Waldputztag Sonntag 14 DTV FTV Buurezmorge Jubiläumsfeier 50 Jahre FTV Dienstag 16 Samariterverein Samariterübung Freitag 19 Samariterverein Nothelferkurs Samstag 20 Samariterverein Männerriege Nothelferkurs Raclette-Plausch Sonntag 21 Feldschützen Endschiessen Mittwoch 24 Spatzennest Kinderartikelbörse Montag 22 Samariterverein Regio- Samariterpräsidentenkonferenz Donnerstag 25 FW Delta Mannschaftsübung Samstag 27 Bürgerkollegium Waldputz BL Naturschutztag Die Thürner Vereine und Institutionen,die tun was für das aktive Leben in unserem Dorf! Damenturnverein Thürnen Buurezmorge 14. Oktober 2012, Uhr in der Mehrzweckhalle Thürnen Erwachsene (ab 15 Jahre) CHF Kinder 6-14 Jahre CHF Kinder unter 6 Jahre gratis Der Damenturnverein Thürnen freut sich über Ihren Besuch. Damenturnverein Thürnen Feldschützengesellschaft Thürnen Endschiessen / Sauschiessen Wie jedes Jahr findet wieder das traditionelle Endschiessen der FS-Thürnen statt. Nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch nicht schiess-erprobte Einwohner und Einwohnerinnen sind recht herzlich zur Teilnahme eingeladen. Wir begrüssen auch gerne Spaziergänger in unserer gemütlichen Wirtschaft. Der Anlass findet statt: Sonntag, 21. Oktober / ca Uhr Gemeinschafts-Schiessanlage in Diepflingen Feldschützengesellschaft Thürnen Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 443, 28. September

18 Herbschtmärt im Jakobushaus Thürnen Samstag, 20. Oktober 2012 Märt: Uhr Mittagessen: Knöpfli-Spezialitäten von Uhr Uhr Verkauf Werken - Verkauf Süssigkeiten und Backwaren Verkauf von Produkten vom Hof Kaffee und Kuchen - Glücksrad Örgelispieler Kinderglückspäckli Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Team Jakobushaus

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 502 Freitag, 30. September 2016 Impressum Gemeinderat Präsident Alfred Hofer Vizepräsident Pino Dellolio Gemeinderäte Jakob Brun

Mehr

V.l.n.r: Steinegger Andreas, Meichtry Lia, Wüthrich Céline, Nyffeler Marco, Thommen Patrick, Nussbaum Michael

V.l.n.r: Steinegger Andreas, Meichtry Lia, Wüthrich Céline, Nyffeler Marco, Thommen Patrick, Nussbaum Michael Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen V.l.n.r: Steinegger Andreas, Meichtry Lia, Wüthrich Céline, Nyffeler Marco, Thommen Patrick, Nussbaum Michael Am Freitag, 20.09.2013 fand die Jungbürger- und

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 490 Freitag, 30. Oktober 2015 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Salvatore

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 478 Freitag, 27. Februar 2015 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Salvatore

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 503 Freitag, 28. Oktober 2016 Impressum Gemeinderat Präsident Alfred Hofer Vizepräsident Pino Dellolio Gemeinderäte Jakob Brun

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 493 Freitag, 29. Januar 2016 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Alfred Hofer Gemeinderäte Salvatore

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 517 Freitag, 27. Oktober 2017 Impressum Gemeinderat Präsident Alfred Hofer Vizepräsident Pino Dellolio Gemeinderäte Jakob Brun

Mehr

Gemeinde Thürnen. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins 2018

Gemeinde Thürnen. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins 2018 Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins 2018 Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 520 Freitag, 22. Dezember 2017 Impressum Gemeinderat Präsident Alfred Hofer

Mehr

n e Gemeinde- n r ü h Anzeiger T e d in Thürnen e m e G

n e Gemeinde- n r ü h Anzeiger T e d in Thürnen e m e G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 530 Freitag, 26. Oktober 2018 Impressum Gemeinderat Präsident Alfred Hofer Vizepräsident Pino Dellolio Gemeinderäte Jakob Brun

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 485 Freitag, 28. August 2015 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Salvatore Sama

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 474 Freitag, 31. Oktober 2014 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Salvatore

Mehr

Gemeinde Thürnen. Gemeinde- Anzeiger Thürnen

Gemeinde Thürnen. Gemeinde- Anzeiger Thürnen Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 440 Freitag, 29. Juni 2012 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Jacqueline Mohler

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 488 Freitag, 25. September 2015 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Salvatore

Mehr

n e Gemeinde- n r ü h Anzeiger T e d in Thürnen e m e G

n e Gemeinde- n r ü h Anzeiger T e d in Thürnen e m e G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 533 Freitag, 21. Dezember 2018 Impressum Gemeinderat Präsident Alfred Hofer Vizepräsident Pino Dellolio Gemeinderäte Jakob Brun

Mehr

Gemeinde Thürnen. Schöne Ferien

Gemeinde Thürnen. Schöne Ferien Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Schöne Ferien Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 471 Freitag, 27. Juni 2014 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte

Mehr

Gemeinde Thürnen. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins 2016

Gemeinde Thürnen. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins 2016 Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins 2016 Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 492 Freitag, 18. Dezember 2015 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

n e Gemeinde- n r ü h Anzeiger T e d in Thürnen e m e G

n e Gemeinde- n r ü h Anzeiger T e d in Thürnen e m e G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 514 Freitag, 25. August 2017 Impressum Gemeinderat Präsident Alfred Hofer Vizepräsident Pino Dellolio Gemeinderäte Jakob Brun

Mehr

Gemeinde Thürnen. Gemeinde- Anzeiger Thürnen

Gemeinde Thürnen. Gemeinde- Anzeiger Thürnen Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 433 Freitag, 27. Januar 2012 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Jacqueline

Mehr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr Rümlinger News September 16 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr, Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Homepage

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 479 Freitag, 27. März 2015 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Salvatore Sama

Mehr

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 143 Ausgabe Dezember 2011

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 143 Ausgabe Dezember 2011 Amtsanzeiger der Gemeinde Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung; Erscheint jeweils Ende Monat; Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich!

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 60 Mitte Juni 2015 Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! Aus der Gemeindeversammlung Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

Mitglied Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission gesucht

Mitglied Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission gesucht Rümlinger News August 2018 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag, 15.00 bis 19.00 Uhr / Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Internet

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Gemeinde Thürnen. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins 2017

Gemeinde Thürnen. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins 2017 Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins 2017 Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 505 Freitag, 23. Dezember 2016 Impressum Gemeinderat Präsident Alfred Hofer

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 465 Freitag, 31. Januar 2014 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Salvatore Sama

Mehr

n e Gemeinde- n r ü h Anzeiger T e d in Thürnen e m e G

n e Gemeinde- n r ü h Anzeiger T e d in Thürnen e m e G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 510 Freitag, 28. April 2017 Impressum Gemeinderat Präsident Alfred Hofer Vizepräsident Pino Dellolio Gemeinderäte Jakob Brun Susanne

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Diegten Nr. 08/2010-4457 Diegten, August 2010 Erscheint in der Regel Mitte des Monats Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 Öffnungszeiten: Montag Freitag Donnerstagnachmittag

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Treffpunkt Integration

Treffpunkt Integration Treffpunkt Integration treffpunkt-integration@windisch.ch www.integration-windisch-brugg.ch Ein Ort der Begegnung, Information und Bildung Angebote August bis Dezember 2017 Eltern-Kind-Treff Frauen-Gesprächsgruppe

Mehr

Informationen für alle Eltern zu den Angeboten der Gemeinde

Informationen für alle Eltern zu den Angeboten der Gemeinde GEMEINDERAT BURG Unsere familien- und kinderfreundliche Gemeinde Informationen für alle Eltern zu den Angeboten der Gemeinde Liebe Eltern Liebe Burgerinnen und Burger Wir freuen uns, Ihnen die Angebote

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 482 Freitag, 26. Juni 2015 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Salvatore Sama

Mehr

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017 G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde EMEINDEANZEIGER Gemeinde 4452 Itingen 11. Januar 2018 / Nr. 1 Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Montag, 22. Januar 2018, 18.30 Uhr Rücktritt von Pascale

Mehr

Deutsch lernen in Rümlang

Deutsch lernen in Rümlang Deutsch lernen in Rümlang A1/A2 Fortsetzung für Anfänger mit Kinderbetreuung Dieser Kurs richtet sich an Personen, welche über gewisse Grundkenntnisse der Deutschen Sprache verfügen. Anhand von Themen

Mehr

Integration Windisch

Integration Windisch Integration Windisch Beratung Information Koordination Integration Windisch Konzepte Netzwerk Projekte Angebote ab 01.08.2018 Deutschkurse mit Kinderbetreuung Organisation: Machbar Aarau Neue Kurse: 20.

Mehr

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen)

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen) Schule Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen) Betreuungsgrundsätze Das Betreuungsteam schafft ein anregendes und altersgerechtes Umfeld, welches vielfältige und sinnvolle Erfahrungen im

Mehr

Anmeldeschluss: für betreuungsintensive Teilnehmer/innen

Anmeldeschluss: für betreuungsintensive Teilnehmer/innen Anmeldeschluss: 03.07.2017 Kleingruppenprogramm für betreuungsintensive Teilnehmer/innen Programmheft August - Oktober 2017 1 www.fotosearch.de Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden

Mehr

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018 Zürich, im Juni 2018 EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018 Liebe Eltern Gerne laden wir Sie zum diesjährigen Familientag ein. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen vom letzten Jahr

Mehr

Eptinger November 2004

Eptinger November 2004 Eptinger November 2004 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62 062

Mehr

Deutsch lernen in Rümlang

Deutsch lernen in Rümlang Deutsch lernen in Rümlang Kurs 1 A1 Fortsetzung für Anfänger mit Kinderbetreuung Dieser Kurs richtet sich an Personen, welche über gewisse Grundkenntnisse der Deutschen Sprache verfügen. Anhand von Themen

Mehr

Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH. vom

Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH. vom Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH vom 04. November 2014 Konzept Mittagstisch Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. AUSGANGSLAGE... 3 1.1 Grundlage... 3 1.2 Angebot... 3 1.3 Trägerschaft... 3 2. ZIELE UND

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt April Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt April Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt April 2013 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal 3753 Oey, 31. März 2015/mn An die Eltern der schulpflichtigen Kinder der Gemeinde Diemtigen Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal Sehr geehrte Eltern Sie haben Kinder, die bereits oder

Mehr

Herzlich willkommen zum 19. Unihockeyturnier 2017 in Arboldswil

Herzlich willkommen zum 19. Unihockeyturnier 2017 in Arboldswil Herzlich willkommen zum 19. Unihockeyturnier 2017 in Arboldswil Der Turnverein Arboldswil darf Euch in diesem Jahr zur neunzehnten Auflage des Unihockeyturniers begrüssen. Wir danken allen Mannschaften

Mehr

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Eptinger März 2007 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62 062 299

Mehr

Jahresprogramm Babysitter-Kurs (SRK anerkannt) ab 13 Jahren (Jg und älter)

Jahresprogramm Babysitter-Kurs (SRK anerkannt) ab 13 Jahren (Jg und älter) Jahresprogramm 2019 Babysitter-Kurs (SRK anerkannt) ab 13 Jahren (Jg. 2006 und älter) Uhr Uhr Leitung: Irène Bäbi, Kursleiterin SRK Daten: Montag, 07. und 14.01.; 18:00 20.30 Mittwoch, 09. und 16.01.;

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Kindergarten Altikon. Informationen

Kindergarten Altikon. Informationen Kindergarten Altikon Informationen 2016-2017 Telefonzeiten Bitte beachten Sie die folgenden Telefonzeiten, da Anrufe während des Unterrichts stören und schwierig sind. morgens 07.40 08.00 / 11.40 12.00

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Aktivitäten 2018/2019 Frauenverein Diegten

Aktivitäten 2018/2019 Frauenverein Diegten Aktivitäten 2018/2019 Frauenverein Diegten Ludothek Mittagstisch Spielabende Kochkurs Vereinsreise UrDinkel-Führung Babysitterkurs Jasskurs Führung im Kantonsspital Ludo-Spiel-Plausch mit Kaffeestube Kinder-Weihnachtsbasteln

Mehr

Betriebsreglement. Mittagstisch/ Schulergänzende Betreuung

Betriebsreglement. Mittagstisch/ Schulergänzende Betreuung Betriebsreglement Mittagstisch/ Schulergänzende Betreuung Inhaltsverzeichnis 1 Sinn und Zweck 3 2 Trägerschaft 3 3 Angebot 3 3.1 Mittagstisch 3 3.2 Schulergänzende Betreuung und Ferienbetreuung 3 4 Ernährung

Mehr

Vorbereitung und Test für die Einbürgerung. Modul Deutsch

Vorbereitung und Test für die Einbürgerung. Modul Deutsch Vorbereitung und Test für die Einbürgerung Modul Deutsch 1 Wirtschaftsschule KV Wetzikon Gewerbeschulstrasse 10 8622 Wetzikon Telefon 044 931 40 60 Fax 044 930 56 74 weiterbildung@wkvw.ch www.wkvw.ch Kontakt

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Kursprogramm Nothilfekurse. BLS-AED-SRC-Komplett-Kurs. BLS-AED-SRC-Komplett-Refresher. Nothilfekurs Refresher

Kursprogramm Nothilfekurse. BLS-AED-SRC-Komplett-Kurs. BLS-AED-SRC-Komplett-Refresher. Nothilfekurs Refresher Kursprogramm 2018 Nothilfekurse BLS-AED-SRC-Komplett-Kurs Nothilfekurs Refresher BLS-AED-SRC-Komplett-Refresher Ersthelfer Stufe 2 IVR («Samariterkurs») Ersthelfer Stufe 1 IVR Ersthelfer Stufe 2 IVR Refresher

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

Herzlich willkommen zum 20. Unihockeyturnier 2018 in Arboldswil

Herzlich willkommen zum 20. Unihockeyturnier 2018 in Arboldswil Herzlich willkommen zum 20. Unihockeyturnier 2018 in Arboldswil Der Turnverein Arboldswil darf Euch in diesem Jahr zur zwanzigsten Ausgabe des Unihockeyturniers begrüssen. Wir danken allen Mannschaften

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Kindergarten Altikon. Informationen

Kindergarten Altikon. Informationen Kindergarten Altikon Informationen 2017-2018 Telefonzeiten Bitte beachten Sie die folgenden Telefonzeiten, da Anrufe während des Unterrichts stören und schwierig sind. morgens 07.40 08.00 / 11.40 12.00

Mehr

INHALT. Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern

INHALT.  Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien Liebe Kinder, liebe Eltern Ihr habt bestimmt schon neugierig auf das abwechslungsreiche Jahresprogramm des Clubs junger Familien gewartet. Endlich

Mehr

Erlebnis. Ferien PASS 60 + Sommer 2017

Erlebnis. Ferien PASS 60 + Sommer 2017 Erlebnis Ferien PASS 60 + Sommer 2017 Sommerzeit! Ferienzeit? Im Sommer können Sie auch von Zuhause aus mit dem FerienPASS 60+ Schönes geniessen, Neues entdecken und Abwechslung erleben. Die Spitex Muri-Gümligen

Mehr

Gemeindeverwaltung. Ostern: Wahl des Gemeinderates Rümlingen. Wahl der Baukommission. Mitglied Schulrat gesucht

Gemeindeverwaltung. Ostern: Wahl des Gemeinderates Rümlingen. Wahl der Baukommission. Mitglied Schulrat gesucht Rümlinger News März 2012 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 299 19 52 Fax 062 299 54 02 Email gemeinde@ruemlingen.bl.ch

Mehr

Schülerinnen und Schüler OL-Kurs 2015

Schülerinnen und Schüler OL-Kurs 2015 Regionaler Orientierungslauf-Verband Nordwestschweiz Schülerinnen und Schüler OL-Kurs 2015 Frühlingsferien 07. 10. April Herzlich willkommen im Schüler OL-Kurs 2015! Wie in den vergangenen Jahren begrüssen

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

insieme Zürcher Oberland 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10.

insieme Zürcher Oberland 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10. insieme Zürcher Oberland Einladung zum 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10.30 Uhr 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland

Mehr

Mitteilungsblatt November 2015

Mitteilungsblatt November 2015 Mitteilungsblatt November 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats November liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Baubewilligungen Gratulation Rechnungsstellung

Mehr

Aargauer Kantonalfinal

Aargauer Kantonalfinal Aargauer Kantonalfinal Samstag, 18. August 2018 Sportanlage Bustelbach in Stein (AG) Organisator Leichtathletik Verein Fricktal Liebe Athletin, lieber Athlet Du hast es geschafft! Du gehörst zu den 35

Mehr

Kursprogramm Nothilfekurse. Reanimations-Grundkurs. Reanimations-Refresher. Nothilfekurs Refresher

Kursprogramm Nothilfekurse. Reanimations-Grundkurs. Reanimations-Refresher. Nothilfekurs Refresher Kursprogramm 2015 Nothilfekurse Reanimations-Grundkurs Nothilfekurs Refresher Reanimations-Refresher Notfälle beim Sport Notfälle bei Kleinkindern Samariterkurs Sanitätsdienst www.samariterverein.ch Nothilfekurs

Mehr

für Kinder und Jugendliche

für Kinder und Jugendliche Anmeldeschluss: 04.07.2016 Spiel & Spaß für Kinder und Jugendliche http://t3.gstatic.com Programmheft August 2016 - Oktober 2016 der Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Deggendorf e.v. www.fotosearch.de

Mehr

Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde)

Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde) Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde) Schuljahr 2014/2015 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen 2 Übersicht 3 Intervision/Erfahrungsaustausch

Mehr

Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

Deutsch als Zweitsprache (DaZ) Deutsch als Zweitsprache (DaZ) in Zusammenarbeit mit den KOI-Mitgliedsgemeinden Aadorf, Bettwiesen, Braunau, Eschlikon, Fischingen, Rickenbach und Sirnach Sirnach (Sprachtreff, Obermattstrasse 2, Sirnach)

Mehr

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch Schule Alpnach Schulleitung Anmeldung für den betreuten Mittagstisch Liebe Eltern Mit Beginn des neuen Schuljahres startet der betreute Mittagstisch bereits ins zehnte Betriebsjahr. Als Beilage erhalten

Mehr

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Angebote August - Dezember 2015 Kinder & Familien Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Liebe Kinder, liebe Eltern Diese Broschüre informiert Sie über die Angebote für Familien und Kinder im Alter von 0 bis 12

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2017/2018.

JAHRESPROGRAMM 2017/2018. JAHRESPROGRAMM 2017/2018 www.frauenforum-root.ch/cjf 0 Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien Liebe Kinder, liebe Eltern Ihr habt bestimmt schon neugierig auf das abwechslungsreiche Jahresprogramm

Mehr

Herzlich willkommen zum 17. Unihockeyturnier 2015 in Arboldswil

Herzlich willkommen zum 17. Unihockeyturnier 2015 in Arboldswil Herzlich willkommen zum 17. Unihockeyturnier 2015 in Arboldswil Der Turnverein Arboldswil darf Euch in diesem Jahr zur siebzehnten Auflage des Unihockeyturniers begrüssen. Wir danken allen Mannschaften

Mehr

Amtsanzeiger Diepflingen

Amtsanzeiger Diepflingen Amtsanzeiger Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg 11,4442 Diepflingen Redaktion: Fritz Müller,

Mehr

Tagesschulangebot in der Gemeinde Heimiswil Bedarfsumfrage bei Eltern

Tagesschulangebot in der Gemeinde Heimiswil Bedarfsumfrage bei Eltern Oberdorf 1 Tel. 034 420 40 40 Fax. 034 423 37 22 gemeindeverwaltung@heimiswil.ch 6. Januar 2018 Tagesschulangebot in der Gemeinde Heimiswil Bedarfsumfrage bei Eltern Liebe Eltern Sie haben Kinder, die

Mehr

Taxordnung. Tagesbetreuungen. Gültig ab: 1. Januar 2017

Taxordnung. Tagesbetreuungen. Gültig ab: 1. Januar 2017 Taxordnung Tagesbetreuungen Gültig ab: 1. Januar 2017 Aktualisiert am: 12.04.2017 INHALTSVERZEICHNIS 1 EINTRITT... 3 2 TAXEN... 3 2.1 TAGESBETREUUNG EGLISEEHOLZ... 3 2.2 TAGESBETREUUNG IM GELLERT... 3

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Anmeldebogen. Vertraulich. Verein BBT Aargau Postfach Brugg Zuweisende Stelle. Personalien Mutter Vater Name

Anmeldebogen. Vertraulich. Verein BBT Aargau Postfach Brugg Zuweisende Stelle. Personalien Mutter Vater Name Verein BBT Aargau Postfach 70 5201 Brugg 056 450 39 44 www.bbt-ag.ch Anmeldebogen Vertraulich Personalien Mutter Vater Name Vorname Geburtsdatum Adresse Wohnort Telefon Kinder Bei der Mutter lebend Beim

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 89 Anfangs März 2017 Zeichnung von Saskia Brugger Aus der Gemeindekanzlei Hundesteuerrechnungen Im Monat März werden die Hundebesitzer die Hundesteuerrechnung,

Mehr

Roma eine Minderheit, die niemand will

Roma eine Minderheit, die niemand will 14. 18. Oktober 2017 Projekt- und Begegnungsreise nach Ungarn Roma eine Minderheit, die niemand will Wie reformierte Kirchgemeinden in Ungarn bewusst auf Roma zugehen und welche Erfahrungen sie machen.

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Elterndossier Mittagstisch Schaanwald

Elterndossier Mittagstisch Schaanwald Elterndossier Mittagstisch Schaanwald Version 3.2016 Liebe Eltern Herzlich Willkommen in der Kinderoase. Wir sind ein spontaner Kinderhütedienst mit Mittagstisch in Vaduz und Mauren, einer Ganztagesstätte

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Herzlich willkommen zum 18. Unihockeyturnier 2016 in Arboldswil

Herzlich willkommen zum 18. Unihockeyturnier 2016 in Arboldswil Herzlich willkommen zum 18. Unihockeyturnier 2016 in Arboldswil Der Turnverein Arboldswil darf Euch in diesem Jahr zur achtzehnten Auflage des Unihockeyturniers begrüssen. Wir danken allen Mannschaften

Mehr

MÜTTERTREFF SATTEL. Saison 2010/11

MÜTTERTREFF SATTEL. Saison 2010/11 MÜTTERTREFF SATTEL Saison 2010/11 UNSERE ANLÄSSE Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinder- und Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 59 Ende Mai 2015 Aus dem Gemeinderat Einladung zur Einwohnerorientierung Genereller Entwässerungsplan (GEP) Der Gemeinderat lädt die Bevölkerung ein zur Orientierung

Mehr

Kursprogramm Nothilfekurse. BLS-AED-SRC-Komplett-Kurs. Nothilfekurs Refresher. BLS-AED-SRC-Komplett-Refresher

Kursprogramm Nothilfekurse. BLS-AED-SRC-Komplett-Kurs. Nothilfekurs Refresher. BLS-AED-SRC-Komplett-Refresher Kursprogramm 2017 Nothilfekurse BLS-AED-SRC-Komplett-Kurs Nothilfekurs Refresher BLS-AED-SRC-Komplett-Refresher Samariterkurs (Ersthelfer Stufe 2 IVR) Notfälle bei Kleinkindern Notfälle bei Seniorinnen

Mehr

Winterprogramm 2015/2016

Winterprogramm 2015/2016 Winterprogramm 2015/2016 Ski Alpin, Ski Nordisch, ParaSliding, Curling Rollstuhlsport Schweiz, Breitensport n Ski Alpin Zentralschweiz Saisoneröffnung in Sörenberg Sa/So, 19./20.Dezember 2015 Kidskurse

Mehr

Hallenmeisterschaft 2012/13

Hallenmeisterschaft 2012/13 Hallenmeisterschaft 2012/13 Verantwortlich und zuständig für die Organisation der Hallenmeisterschaft ist die Fachgruppe Spiele des Turnverbands Bern Oberaargau-Emmental. Es wird nach den Richtlinien der

Mehr