n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G"

Transkript

1 Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 488 Freitag, 25. September 2015

2 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Salvatore Sama Jakob Brun Pino Dellolio Verwaltung Verwalter / -Stellvertreterin Sandro Racchi / Manuela Gafner Böckterstrasse Thürnen Telefon: info@thuernen.bl.ch Internet: Öffnungszeiten Vormittag Nachmittag Mo Geschlossen bis Uhr Di Geschlossen Uhr Uhr Mi bis Uhr bis Uhr Do bis Uhr bis Uhr Fr Geschlossen Termine ausserhalb Öffnungszeiten nach Vereinbarung Inhaltsverzeichnis Amtliche Mitteilungen Seite Mitteilung des Gemeinderates 3 Kantonale Mitteilungen 4 Waldputz-Daten 7 Abfall 2015 / Alles auf einen Blick 8 Mitteilungen der Vereine und Institutionen Reformierte Kirchgemeinde / Mitteilungen 9 Gemeinde für Christus / Kindertreff 10 Kindersingen / Daten 2. Halbjahr Kinderartikelbörse 11 Frauenverein Stricknachmittag 11 Rotes Kreuz Baselland 12 Spitex / Angebot 14 Was ist los in Thürnen 15 Gemeindeanzeiger Redaktion, Herausgeber: Gemeindeverwaltung Publikationsdaten Gemeindeanzeiger Redaktionsschluss Versand Konditionen für Inserate und das Reglement für das Verfassen von Mitteilungen finden Sie unter oder können Sie auf der Verwaltung beziehen. 2 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 488, 25. September 2015

3 Mitteilungen des Gemeinderates Ausserordentliche Einwohnergemeindeversammlung vom 1. Oktober 2015 Am Donnerstag, 1. Oktober 2015 findet eine ausserordentliche Einwohnergemeindeversammlung statt. Das Geschäftsverzeichnis und die Anträge wurden den Stimmberechtigten mit separatem Gemeindeanzeiger Nr. 487 vom 18. September 2015 zugestellt. Waldhütte Thürnen / Vorarbeiten - Rodung Mitte Oktober 2015 beginnt auf der Parzelle Nr. 422 (im Gebiet "Schneitlech") die Waldrodung für den Neubau der Waldhütte. Die Arbeiten werden durch den Zweckverband Forstrevier Sissach ausgeführt. Wahlen vom 18. Oktober 2015 Am Wochenende vom 18. Oktober 2015 finden Nationalrats,Ständerats und Kommunalwahlen statt. Fasnachtsgesellschaft Thürnen - Probesamstag während den Herbstferien Am Samstag, 10. Oktober 2015 von Uhr bis Uhr führt die Fasnachtsgesellschaft Proben der Guggenmusik in den Gemeindeliegenschaften durch. Wir bitten die Anwohnerschaft um Verständnis. Wohnung zu vermieten Ab 01. Dezember 2015 oder nach Vereinbarung an der Böckterstrasse 20 in Thürnen zu vermieten: Schöne 1-Zimmer-Wohnung (40 m 2 ) Keller, Estrich und grosser Balkon Miete Fr (inkl. NK) Garage: Miete Fr Auskunft und Besichtigung: Gemeindeverwaltung Thürnen, Böckterstrasse 20, 4441 Thürnen (Tel ) Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 488, 25. September

4 Kantonale Mitteilungen Geschwindigkeitskontrollen : Von 619 kontrollierten Fahrzeuge (Hauptstrasse Richtung Sissach / Diepflingen) haben 19 (3.1 %) die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h überschritten : Von 108 kontrollierten Fahrzeuge (Böckterstrasse Richtung Böckten / Hauptstrasse) haben 11 (10.2 %) die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h überschritten. MEDIENMITTEILUNG Polizei warnt vor Betrug im Internet Liestal/Ganzer Kanton BL. In den letzten Monaten musste die Polizei Basel-Landschaft eine Zunahme von Betrugsfällen im Internet registrieren. Viele Kriminelle versuchen mittlerweile im Internet auf Beutezug zu gehen. Das Phänomen ist nicht wirklich neu, nimmt jedoch tendenziell zu. So ist es zum Beispiel bis heute unmöglich, bei einer Lotterie zu gewinnen, in der man gar nicht mitgespielt hat. Mit einer gesunden Portion Misstrauen und der Beachtung von einigen zentralen Vorsichtsmassnahmen lässt sich das Risiko, Opfer eines Internetbetrugs zu werden, merklich reduzieren. Im Sinne der Prävention macht die Polizei Basel-Landschaft nachfolgend auf die häufigsten Betrugsvarianten aufmerksam. Hacking oder Malware: Kriminelle Hacker versuchen, über eine Schwachstelle in ein Computersystem einzudringen. In der Folge können schädliche Programme installiert oder vertrauliche Daten gestohlen werden. Ein sicheres Passwort ist ein Schlüssel zu Ihrer Sicherheit im Internet. Phishing: Die Betrüger wollen an Passwörter und andere persönliche Daten gelangen. Sie versenden beispielsweise gefälschte s, in welchen die Benutzer zur Eingabe von persönlichen Daten gebeten werden. Tipp: sich von amtlich daherkommenden s oder Webseiten nicht einschüchtern lassen. Romance Scam: Auf Online-Singlebörsen oder Dating-Plattformen wird die grosse Liebe vorgespielt. Plötzlich gerät die grosse Liebe in eine Notlage und braucht dringend Geld. Wird die Zahlung geleistet, ist das Geld verloren. Betrugsversuche bei Online-Shopping: Sowohl beim Online-Verkauf wie beim Online- Shopping (auch bei Auktionsplattformen) ist Vorsicht geboten. Sind keine Angaben über den Verkäufer oder Verkäufer vorhanden oder erhältlich: Hände weg und nichts kaufen! Beim Online-Handel wird mit gefälschten Checks bezahlt oder die im Voraus bezahlte Ware wird nie geliefert. 4 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 488, 25. September 2015

5 Vorschussbetrug: Angeblicher Lotteriegewinn, riesige Erbschaft oder lukratives Geschäft. Die Betrüger locken mit grossen Geldsummen, die nur darauf warten, von Ihnen abgeholt zu werden. Zuvor muss jedoch noch ein Vorschuss geleistet werden. Wird die Zahlung geleistet, ist das Geld verloren. Hände weg, Mails löschen! Sextortion: Über soziale Netzwerke werden die meist männlichen Opfer von einer unbekannten Frau kontaktiert. Im Verlaufe der Kontaktaufnahme verlagert man sich auf Skype oder eine andere Videotelefonie-Plattform. Anschliessend entkleidet man sich vor der Webcam, wie es sein unbekanntes Gegenüber auch tut. Darauf folgt die Erpressung, man werde die Bilder ins Netz stellen, falls kein Geld bezahlt wird. Die Polizei Basel-Landschaft empfiehlt folgenden Vorsichtsmassnahmen: Verwenden Sie ein mindestens ein 8-stelliges Passwort mit Gross-und Kleinbuchstaben sowie Zahlen. Übertragen Sie Daten und Zahlungsinformationen nur über verschlüsselte Seiten ( oder Schloss-Symbol in der unteren rechten Ecke ihres Browsers). Nie vertrauliche Daten auf Nachfrage im Internet bekannt geben. Verdächtige s löschen und keine darin enthaltenen Links oder Dateianhänge öffnen. Vorsicht bei angeblichen Mails von Banken: Banken kommunizieren bezüglich Passwörtern etc. nie per Mail, sondern immer per Post. Tipp: nie über Mail oder Internet Passwortangaben bekanntgeben. Im Internet wird nichts verschenkt. Bei sehr günstigen Preisen skeptisch sein und Informationen über den Verkäufer einholen. Möglichst keine Käufe mit Bargeldtransferdiensten tätigen (z.b. Western Union, Money Gram). Vorsicht bei SMS-Abos auf einschlägigen Seiten. Auf dem entsprechenden Gerät muss ein guter Virenschutz und Firewall installiert sein. Bei einem begründeten Betrugsverdacht sollte unbedingt bei der Polizei Anzeige erstattet werden. Weitere Informationen und aktuelle Warnmeldungen finden sich jederzeit unter Zudem hat die Schweizerische Kriminalprävention SKP zu diesem Themenbereich diverse Merkblätter herausgegeben ( Für Rückfragen: Meinrad Stöcklin, Leiter Externe Kommunikation / Mediensprecher Polizei Basel-Landschaft, Telefon oder per Mail: pol.kommunikation@bl.ch Die Jagdgesellschaft Thürnen/Diepflingen West, bedankt sich bei den Landwirten für die zahlreichen Meldungen vor dem Mähen während dem Heuet. So konnten wir das Mögliche unternehmen, um die Rehkitze vor dem Mähtod zu retten. Wir schätzen sehr, die gute Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Jagd. Der nächste Sommer kommt bestimmt und wir freuen uns auf Ihre Mithilfe im nächsten Heuet. Namens der Jagdgesellschaft:Christian Bühler Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 488, 25. September

6 6 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 488, 25. September 2015

7 Waldputz 2015 Möchten Sie am Samstag mal an der frischen Luft sein und etwas Nützliches in Wald und Flur tun? Wir treffen uns jeweils um 8.00 Uhr beim Brunnen in der Rebgasse mit guten Schuhen und praktischer Kleidung. Werkzeug, Handschuhe und Verpflegung werden organisiert. 26. Sept. bis ca. 12 Uhr 31. Okt. bis ca. 14 Uhr BL-Naturschutztag BÜrgerKOllegium Thürnen Bei Fragen: Eugen Nussbaumer 061 / Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 488, 25. September

8 Abfall Alles auf einen Blick! Kartonsammlung: Mittwoch 28. Oktober Papiersammlung: Mittwoch 09. Dezember Grünabfuhr: Mittwoch Mittwoch 30. September 11. November Alteisen: Donnerstag 22. bis 24. Oktober Kehrrichtabfuhr Feiertage 2015 Öffnungszeiten für die Entsorgung bei den Sammelstellen: Montag - Freitag, 07:00 bis 20:00 Uhr Samstag, 08:00 bis 18:00 Uhr Weihnachten Neujahr Freitag, 25. Dezember Ersatzabfuhr: Donnerstag, 24. Dezember Freitag, 01. Januar Ersatzabfuhr: Donnerstag, 31. Dezember allerlei Schreiberei & Stellenvermittlungen Edith NUSSBAUMER THÜRNEN Seit 5 Jahren erfolgreiche Stellenvermittlungen in den Branchen Handwerk, kaufmännische Sparten sowie in der Schnupperstellen/Lehrstellenbeschaffung. Durch professionelle Unterstützung wie Beratung Analyse Optimierung oder Hilfe für eine berufliche Neuorientierung / Weiterbildungen für einen Karrieren -Neustart. Durch Intensiv-Training verringert sich der Weg zum Ziel erheblich. Sie werden staunen! Gerne dürfen Sie mich unverbindlich kontaktieren / Notfälle jederzeit unter der Tel-Nr 061/ oder per e.nussbaumer@eblcom.ch 8 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 488, 25. September 2015

9 Mitteilungen der Vereine und Institutionen Reformierte Kirchgemeinde Einsatzplan für die nächsten Wochen Pfarrer: Gerd Sundermann, Grabackerstrasse 19, 4441 Thürnen, Tel und , Jugendarbeiterin: Esther Meier, Tel und Tel , Kirchenpflege: Franz Vock, Langackerstrasse 7, Tel Homepage Zuständigkeit bei Beerdigungen: Datum Pfarrer/in bis Gerd Sundermann bis Gerd Sundermann bis Gerd Sundermann bis Gerd Sundermann bis Gerd Sundermann Sonntagsschule Die Sonntagsschule beginnt wieder am 25. Oktober. Sonntag, Uhr, Kindergarten. Leitung: Jeannine Genz und Anja Brun, Tel Jugendarbeit Spielcafe für Primarschülerinnen Jeweils am Dienstag von Uhr im Jugendraum im Jakobshof, Sissach. Preteens (11-13J.) Jeweils am Freitag um Uhr im Jugendraum Sissach. Nächster Termin: 2. Oktober. Gemeinsam spielen, essen, Neues entdecken und diskutieren über Gott und die Welt. Bemerkung: Alle Abende sind mit Znacht und dauern bis ca Uhr. Abmeldungen bis jeweils Donnerstag 18 Uhr bei Esther Meier. Neue melden sich bitte an. Jugendliche ab 15 Jahren Changemaker Dienstag, 27. Oktober von Uhr mit Znacht im Jakobshof Sissach. Mit Esther Meier und Arni Thorlakur Gudnason Online Jugendgottesdienst Nächster Termin: Freitag, 30. Oktober um Uhr im Chor der ref. Kirche. Anschliessend kann man sich ab Uhr im Jugendraum treffen. Wir freuen uns auch bereits konfirmierte Jugendliche wiederzusehen. Wie immer ist die Saftbar offen, es gibt alkoholfreie Drinks und kleine Snacks. Frauennachmittag Frauennachmittag der reformierten Kirchgemeinde macht Pause bis im November. Das OK: Lydia Bossert, Tel , Therese Weber , Sabine Sundermann Tel Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 488, 25. September

10 Gemeinde für Christus Chinderträff Schatzinsle für Kinder ab Kindergartenalter Käser Ines Kindersingen Alle Kinder, unabhängig von Konfession, sind herzlich willkommen im Chinderträff. Denn wenn du gerne Geschichten hörst, bastelst oder draussen spielst, wird es dir bei uns bestimmt gefallen. Der Besuch des Chinderträffs ist kostenlos, es ist auch keine An- oder Abmeldung nötig. Termine: Mittwoch, 30. September 2015, Uhr Mittwoch, 28. Oktober 2015, Uhr Mittwoch, 25. November 2015, Uhr TaS = Teen activ Spass!!! Ab der 5. Klasse bist du herzlich willkommen im TAS!!!. Komm einfach und lass dich überraschen, wie viel Spass du bei Spiel und Action, ob drinnen oder draussen, haben kannst: Termine: Samstag, 26. September 2015, Uhr Samstag, 24. Oktober 2015, Uhr Samstag, 14. November 2015, Uhr Kontakttelefonnummer (Fam. Käser) Versicherung ist Sache der Eltern der teilnehmenden Kinder. Wann: Das Kindersingen findet jeden zweiten Donnerstag um 9.30 h statt. Wo: Bei Fam. Käser Ines Brückmatt 2, 4441 Thürnen Wer: Alle interessierten Müttern, Väter oder Grosseltern mit ihren Babys bis Kindergarteneintritt sind herzlich willkommen. Daten für das 2. Halbjahr Oktober 5./19. November 3./17. Dezember Tageskarten sind auf der Verwaltung erhältlich oder können im Internet ( bestellt werden. Preis Fr Verantwortlich für das Programm ist: Ines Käser Es ist keine Anmeldung erforderlich. Im ersten Teil werden wir singen und Versli lernen. Anschliessend gibt es ein einfaches Znüni und Zeit zum austauschen. Die Kinder haben Zeit zum spielen. Unkostenbeitrag 5.- Fr. pro Familie 10 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 488, 25. September 2015

11 Simon Beatrice Kinderartikelbörse mit Kaffeestube Mittwoch 28. Oktober Uhr Mehrzweckhalle Thürnen Wir verkaufen: Kinderkleider (bis Grösse 176), Skianzüge, Schlittschuhe, div. Winterartikel, Spielsachen und vieles mehr. Möchten Sie auch Artikel verkaufen? Wir nehmen gerne Ihre Tischreservation entgegen. Beatrice Simon, Tel Frauenverein Thürnen Stricknachmittag immer am Donnerstag ab Uhr im Gemeindesaal 29. Oktober 26. November Es sind alle eingeladen, in gemütlicher Runde den Nachmittag bei Stricken, Häkeln, Kaffee und Kuchen zu verbringen. Auch wer gerne etwas Neues wagen möchte - kein Problem, fachkundige Unterstützung wird angeboten. Bei Fragen bitte Irene Felder kontaktieren, Tel Der Vorstand des Frauenvereins Thürnen Frauenverein Thürnen Kennen Sie Ihren Hauttyp? Mischhaut, fettige oder doch trockene Haut? Nur wer seinen Hauttyp kennt, kann das Beste aus seiner Gesichtspflege herausholen. Irene Felder wird Ihnen an diesem Abend verraten, wie Sie Ihren Hauttyp ganz einfach und selbst bestimmen können und welche Produkte Sie ohne Bedenken anwenden können. Donnerstag, 22. Oktober 2015 Beginn Uhr Gemeindesaal Dieser Anlass wird vom Frauenverein Thürnen organisiert und ist kostenlos. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Wir freuen uns auf ein reges Interesse. Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 488, 25. September

12 Medienmieilung Generationen begegnen sich in der Rotkreuz-Tagesstätte Die kleinen Kinder spielen in der Tagesstätte des Roten Kreuzes Baselland, während ihre Mütter einen Stock tiefer ihre Muskelkraft und Beweglichkeit trainieren. Gleichzeitig freuen sich die teilweise betagten oder an Demenz leidenden Gäste der Tagesstätte über das frohe Kinderlachen. Die Begegnungen zwischen drei Generationen hinterlassen einen positiven Eindruck. Frohes Kindergeplapper klingt durch das Treppenhaus des Roten Kreuzes in Liestal, ein Kind weint laut. Ihre Mütter gehen ins Bodyfit und bringen die Kinder in die Tagesstätte, die eigentlich für Betagte und Menschen mit Demenz gedacht ist. Aber am Montag- und Mittwochvormittag ist von 10 bis 11 Uhr alles anderes. Thomas* zögert noch, das Auto selber vom kleinen Oberdeck der Spielgarage herunterfahren zu lassen. Seine Betreuerin wechselt jeweils für kurze Zeit ihre Rolle, sie kümmert sich um die kleinen Kinder statt um die älteren Menschen der Tagesstätte. Mehrere Male animiert sie Thomas zum Spielen während ihre Kolleginnen ihren Part bei den älteren Gästen übernehmen. Die Gäste der Tagesstätte können sich gemäss ihren Möglichkeiten an der Betreuung beteiligen. Heute gesellt sich Frau Meyer* spontan zu den Kindern. Rasch schlüpft sie in der Rolle der Grossmutter, ihre Krankheit rückt in den Hintergrund. Mehrmals ermuntert sie Thomas, bis er schliesslich selber ein Auto in die Hand nimmt und es die Rampe hinabsausen lässt. Er quietscht vor Vergnügen. Markus* schaut ihm verhalten zu, ihm ist der Abschied von seiner Mutter schwer gefallen. Der Spaziergang mit der tamilische Betreuerin hat ihn etwas beruhigt. Auch diese Frau übernimmt in der Tagesstätte eine besondere Rolle. Normalerweise arbeitet sie als Rotkreuz-Kinderbetreuerin bei Familien zu Hause, um sie in einer Krise zu unterstützen. Die Generationen begegnen sich in der Rotkreuz-Tagesstätte ohne Berührungsängste. Heute wird der Geburtstag eines betagten Gastes gefeiert. Beim Singen läuft Maike* neugierig nach vorne in die Tagesstätte und lauscht. In der Tagesstätte singen die älteren Menschen häufig miteinander. Das ist Teil des Aktivierungsprogrammes und weckt ihre Erinnerungen. Ihr Gesang zieht die Kinder magisch an. Etwas später kommt Herr Nussbaumer* zu den Kindern und setzt sich in den Sessel. Seine Demenzerkrankung merkt man ihm dann kaum mehr an. Als er ein Bilderbuch in die Hand nimmt, nähert sich ihm Maike. Langsam fängt er an vorzulesen Nur allzu rasch kommen die Mütter nach einer Stunden Training zurück, um ihre Kinder abzuholen. Das Kinderlachen klingt noch lange im Aufenthaltsraum der betagten Gäste nach. Bildlegende SRKBL Die Kinder fühlen sich in der Tagesstätte für Betagte wohl Für weitere Informationen steht Ihnen gerne zur Verfügung: Rotes Kreuz Baselland, Kommunikation, Karin Hadorn-Janetschek, Fichtenstrasse 17, 4410 Liestal, Tel , 12 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 488, 25. September 2015

13 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 488, 25. September

14 14 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 488, 25. September 2015

15 Was ist los in Thürnen? Oktober Datum Wer Was 1 FW Delta Tagespikett Gruppe Feldschützen Endschiessen 19 Samariterverein Monatsübungen 20 FW Delta STAB 29 FW Delta Einsatzleiter und Kader 31 Ref. Kirchgemeinde Konfirmandenuntericht 31 Bürgerkollegium 21. BL Naturschutztag Die Thürner Vereine und Institutionen, die tun was für das aktive Leben in unserem Dorf! Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 488, 25. September

16 Herbschtmärt im Jakobushaus Thürnen Samstag, 24. Oktober 2015 Märt: Uhr Mittagessen: Uhr Uhr Verkauf Werken - Verkauf Süssigkeiten und Backwaren Produkte von Familie Buser, Hof Grien, Thürnen Kaffee, Kuchen und belegte Brötli - Glücksrad Unterhaltung mit dem Örgelimaa Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Team Jakobushaus

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 502 Freitag, 30. September 2016 Impressum Gemeinderat Präsident Alfred Hofer Vizepräsident Pino Dellolio Gemeinderäte Jakob Brun

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 490 Freitag, 30. Oktober 2015 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Salvatore

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 478 Freitag, 27. Februar 2015 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Salvatore

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 493 Freitag, 29. Januar 2016 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Alfred Hofer Gemeinderäte Salvatore

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 503 Freitag, 28. Oktober 2016 Impressum Gemeinderat Präsident Alfred Hofer Vizepräsident Pino Dellolio Gemeinderäte Jakob Brun

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 517 Freitag, 27. Oktober 2017 Impressum Gemeinderat Präsident Alfred Hofer Vizepräsident Pino Dellolio Gemeinderäte Jakob Brun

Mehr

V.l.n.r: Steinegger Andreas, Meichtry Lia, Wüthrich Céline, Nyffeler Marco, Thommen Patrick, Nussbaum Michael

V.l.n.r: Steinegger Andreas, Meichtry Lia, Wüthrich Céline, Nyffeler Marco, Thommen Patrick, Nussbaum Michael Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen V.l.n.r: Steinegger Andreas, Meichtry Lia, Wüthrich Céline, Nyffeler Marco, Thommen Patrick, Nussbaum Michael Am Freitag, 20.09.2013 fand die Jungbürger- und

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 485 Freitag, 28. August 2015 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Salvatore Sama

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 474 Freitag, 31. Oktober 2014 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Salvatore

Mehr

Gemeinde Thürnen. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins 2016

Gemeinde Thürnen. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins 2016 Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins 2016 Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 492 Freitag, 18. Dezember 2015 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 479 Freitag, 27. März 2015 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Salvatore Sama

Mehr

Gemeinde Thürnen. Gemeinde- Anzeiger Thürnen

Gemeinde Thürnen. Gemeinde- Anzeiger Thürnen Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 443 Freitag, 28. September 2012 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Salvatore

Mehr

n e Gemeinde- n r ü h Anzeiger T e d in Thürnen e m e G

n e Gemeinde- n r ü h Anzeiger T e d in Thürnen e m e G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 510 Freitag, 28. April 2017 Impressum Gemeinderat Präsident Alfred Hofer Vizepräsident Pino Dellolio Gemeinderäte Jakob Brun Susanne

Mehr

Gemeinde Thürnen. Schöne Ferien

Gemeinde Thürnen. Schöne Ferien Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Schöne Ferien Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 471 Freitag, 27. Juni 2014 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte

Mehr

Gemeinde Thürnen. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins 2017

Gemeinde Thürnen. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins 2017 Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins 2017 Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 505 Freitag, 23. Dezember 2016 Impressum Gemeinderat Präsident Alfred Hofer

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 465 Freitag, 31. Januar 2014 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Salvatore Sama

Mehr

n e Gemeinde- n r ü h Anzeiger T e d in Thürnen e m e G

n e Gemeinde- n r ü h Anzeiger T e d in Thürnen e m e G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 514 Freitag, 25. August 2017 Impressum Gemeinderat Präsident Alfred Hofer Vizepräsident Pino Dellolio Gemeinderäte Jakob Brun

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 482 Freitag, 26. Juni 2015 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Salvatore Sama

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich!

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 60 Mitte Juni 2015 Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! Aus der Gemeindeversammlung Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

Gemeinde Thürnen. Gemeinde- Anzeiger Thürnen

Gemeinde Thürnen. Gemeinde- Anzeiger Thürnen Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 433 Freitag, 27. Januar 2012 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Jacqueline

Mehr

Gefahren im Internet. Roland Walter, Präventionsbeauftragter,

Gefahren im Internet. Roland Walter, Präventionsbeauftragter, Gefahren im Internet Roland Walter, Präventionsbeauftragter, www.polizei.bl.ch Mittwoch, 13. April 2016 1 Begrüssung / Vorstellung Roland Walter Seit 29 Jahren bei der Polizei Basel-Landschaft, davon 21

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Gemeinde Thürnen. Gemeinde- Anzeiger Thürnen

Gemeinde Thürnen. Gemeinde- Anzeiger Thürnen Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 440 Freitag, 29. Juni 2012 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Jacqueline Mohler

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Diegten Nr. 08/2010-4457 Diegten, August 2010 Erscheint in der Regel Mitte des Monats Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 Öffnungszeiten: Montag Freitag Donnerstagnachmittag

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

Sicher unterwegs im Alltag

Sicher unterwegs im Alltag Sicher unterwegs im Alltag So schützen Sie sich vor Finanzmissbrauch Gut geschützt vor Finanzmissbrauch Zahlen und Fakten Die Schweiz ist ein sicheres Land. Auch im höheren Alter können wir uns in den

Mehr

Sicher unterwegs im Alltag

Sicher unterwegs im Alltag Sicher unterwegs im Alltag So schützen Sie sich vor Finanzmissbrauch Gut geschützt vor Finanzmissbrauch Die Schweiz ist ein sicheres Land. Auch im höheren Alter können wir uns in den eigenen vier Wänden

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite Mitteilungsblatt Nr. 07 / 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Gemeindeversammlung vom 13.12.2013... 2 2. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung... 3 3. Öffnungszeiten Raiffeisenbank... 4 4. Kehrichtentsorgung

Mehr

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 143 Ausgabe Dezember 2011

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 143 Ausgabe Dezember 2011 Amtsanzeiger der Gemeinde Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung; Erscheint jeweils Ende Monat; Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg

Mehr

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017 G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde EMEINDEANZEIGER Gemeinde 4452 Itingen 11. Januar 2018 / Nr. 1 Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Montag, 22. Januar 2018, 18.30 Uhr Rücktritt von Pascale

Mehr

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee K16+ / Jugendarbeit der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Dübendorf WG-Heimwoche 2015 in Greifensee 12. 18. April 2015 Leitung: Jürg-Markus Meier; Hanna Baumann & Team Flyer_Heimwoche_15.docx www.rez.ch

Mehr

REGLEMENT D e r P a t i e n t e n A n l a u f - u n d B e r a t u n g s s t e l l e P A B S b e i d e r B a s e l

REGLEMENT D e r P a t i e n t e n A n l a u f - u n d B e r a t u n g s s t e l l e P A B S b e i d e r B a s e l REGLEMENT D er Patienten Anlauf- und Beratungsstelle PABS beider Basel 2 Herausgeber: und Medizinische Gesellschaft Basel Freie Strasse 3/5, 4001 Basel Ärztegesellschaft Baselland Renggenweg 1, 4450 Sissach

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Validation - was ist das?

Validation - was ist das? Oktober 2017 Validation - was ist das? Liebe Bewohnende Liebe Angehörige Liebe Mitarbeitende Liebe Freunde des Altersheims Validation ist eine Möglichkeit, mit betagten verwirrten Menschen zu kommunizieren.

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 476 Freitag, 19. Dezember 2014 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Salvatore

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Programm von Juli bis September 2017

Programm von Juli bis September 2017 Programm von Juli bis September 2017 Jeden Dienstagnachmittag von 14.00 16.30 Uhr Zentrumsplatz 8, (Gemeindeverwaltung) 3. Stock am Dienstagnachmittag 031 850 60 12 Leitung:, Tel. 031 859 20 31 und Therese

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Betrug mit Kleinanzeigen im Internet

Betrug mit Kleinanzeigen im Internet Betrug mit Kleinanzeigen im Internet Was darf's sein? Ein Auto aus England für wenig Geld? Eine Traumwohnung zum Spottpreis? Ein Papagei ganz kostenlos? Anzeigen wie diese klingen verlockend. Doch Vorsicht

Mehr

Treffpunkt Integration

Treffpunkt Integration Treffpunkt Integration treffpunkt-integration@windisch.ch www.integration-windisch-brugg.ch Ein Ort der Begegnung, Information und Bildung Angebote August bis Dezember 2017 Eltern-Kind-Treff Frauen-Gesprächsgruppe

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Reglement. der Kita zem Bärli GmbH. Gruppe 1 Gruppe 2. 3 Jahre bis Schuleintritt 3 Monate bis 3 Jahre

Reglement. der Kita zem Bärli GmbH. Gruppe 1 Gruppe 2. 3 Jahre bis Schuleintritt 3 Monate bis 3 Jahre Reglement der Kita zem Bärli GmbH Gruppe 1 Gruppe 2 3 Jahre bis Schuleintritt 3 Monate bis 3 Jahre 0 Einleitung Das vorliegende Betriebsreglement gibt umfassend Auskunft über die Kinder Tagesbetreuung

Mehr

Pilotprojekt Ferienbetreuung Herbstferien 2018 bis Sommerferien 2019

Pilotprojekt Ferienbetreuung Herbstferien 2018 bis Sommerferien 2019 Pilotprojekt Ferienbetreuung Herbstferien 2018 bis Sommerferien 2019 Primarschule Winkel ab SJ 2018/19 Inhaltsverzeichnis 1. Zielgruppe 2. Standort / Räumlichkeiten 3. Öffnungszeiten 4. Transport 5. Tagesgestaltung

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 89 Anfangs März 2017 Zeichnung von Saskia Brugger Aus der Gemeindekanzlei Hundesteuerrechnungen Im Monat März werden die Hundebesitzer die Hundesteuerrechnung,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 499 Freitag, 27. Mai 2016 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Alfred Hofer Gemeinderäte Salvatore Sama

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Einrichtung Ihrer PIN für die Online-Filiale mit optic

Einrichtung Ihrer PIN für die Online-Filiale mit optic Einrichtung Ihrer PIN für die Online-Filiale mit sm@rttan optic Starten Sie Ihren Internet-Browser und rufen Sie anschließend unsere Internetseite www.volksbank-magdeburg.de auf. Klicken Sie dann rechts

Mehr

Konfirmationsunterricht 9. Klasse 2017/18 Bremgarten und Umgebung

Konfirmationsunterricht 9. Klasse 2017/18 Bremgarten und Umgebung Konfirmationsunterricht 9. Klasse 2017/18 Bremgarten und Umgebung Konfirmation kommt vom Lateinischen Verb confirmare Das heisst bestätigen, bekräftigen Konfirmation: Die Taufe bestätigen. Deinen Glauben

Mehr

Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde)

Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde) Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde) Schuljahr 2014/2015 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen 2 Übersicht 3 Intervision/Erfahrungsaustausch

Mehr

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Frühling 2017 Unser Motto 2017: Der rollende Robi Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Willkommen auf dem Robi Münchenstein.. Auf dem Robi sind alle Kinder zwischen 5 und ca.12 Jahren herzlich willkommen!

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 469 Freitag, 23. Mai 2014 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Salvatore Sama

Mehr

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Eptinger März 2007 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62 062 299

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Amtsanzeiger Diepflingen

Amtsanzeiger Diepflingen Amtsanzeiger Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg 11,4442 Diepflingen Redaktion: Fritz Müller,

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kindergarten Altikon. Informationen

Kindergarten Altikon. Informationen Kindergarten Altikon Informationen 2016-2017 Telefonzeiten Bitte beachten Sie die folgenden Telefonzeiten, da Anrufe während des Unterrichts stören und schwierig sind. morgens 07.40 08.00 / 11.40 12.00

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen Herzlich willkommen zum Elternabend! Kirchlicher Unterricht & Religionsunterricht in der Schule Religionspädagogisches Gesamtkonzept (RPG) mit Angeboten im Überblick Kirchlicher Unterricht teaching in

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Thomas-Morus-Haus Grüngürtel 41 a Düren. Unser Kinderprogramm. Sept.-Dez.

Thomas-Morus-Haus Grüngürtel 41 a Düren. Unser Kinderprogramm. Sept.-Dez. Thomas-Morus-Haus Grüngürtel 41 a 52351 Düren 2017 Unser Kinderprogramm Sept.-Dez. Das Thomas-Morus-Haus (TMH), Jugendfreizeitheim der Gemeinde St. Antonius in Trägerschaft der Pfarre St. Lukas macht Freizeitangebote

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

Kindergarten Altikon. Informationen

Kindergarten Altikon. Informationen Kindergarten Altikon Informationen 2017-2018 Telefonzeiten Bitte beachten Sie die folgenden Telefonzeiten, da Anrufe während des Unterrichts stören und schwierig sind. morgens 07.40 08.00 / 11.40 12.00

Mehr

Heilpädagogisches Zentrum Hohenrain Vermietungen & Catering

Heilpädagogisches Zentrum Hohenrain Vermietungen & Catering Heilpädagogisches Zentrum Hohenrain Vermietungen & Catering Während rund 600 Jahren wirkte der christliche Johanniterorden in der Kommende Hohenrain. Zeugnis dieser Zeit sind die imposanten, gut erhaltenen

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Winterferien individuell und doch in Gemeinschaft. Samstag 27. Januar bis Samstag 3. Februar in St. Moritz-Bad

Winterferien individuell und doch in Gemeinschaft. Samstag 27. Januar bis Samstag 3. Februar in St. Moritz-Bad Winterferien 2018 - individuell und doch in Gemeinschaft Samstag 27. Januar bis Samstag 3. Februar in St. Moritz-Bad Erwachsene, Jugendliche und Kinder verbringen zusammen Ferien und erleben die Gemeinschaft

Mehr

für Kinder, Mütter, Väter, Singles, Paare, Grosseltern, Gemeinschaftserlebnis Ein Generationen verbindendes

für Kinder, Mütter, Väter, Singles, Paare, Grosseltern, Gemeinschaftserlebnis Ein Generationen verbindendes Ein Generationen verbindendes Gemeinschaftserlebnis für Kinder, Mütter, Väter, Singles, Paare, Grosseltern, Seniorinnen und Senioren, kurz für Gross und Klein, Jung und Alt! 18. bis 26. September 2015

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

4. Generationenwochenende

4. Generationenwochenende 4. Generationenwochenende Sa 9. und So 10. Sept. 2017 Die evangelische Kirche Märstetten lädt ein zu einem Wochenende zum Thema AllerHand mit Zeit für Musse, Aktivitäten, Spielen und Workshops für Jung

Mehr

Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN

Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN Herausgeber Gemeindeverwaltung Läufelfingen Tel. 062 285 10 80 gemeinde@laeufelfingen.ch Fax 062 285 10 81 www.laeufelfingen.ch Erscheint per 25. jeden Monats,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Herzlich Willkommen Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Sie erhalten einen monatlichen Überblick über unsere Angebote

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr