n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G"

Transkript

1 Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 482 Freitag, 26. Juni 2015

2 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Salvatore Sama Jakob Brun Bruno Schmid Verwaltung Verwalter / -Stellvertreterin Sandro Racchi / Manuela Gafner Böckterstrasse Thürnen Telefon: info@thuernen.bl.ch Internet: Öffnungszeiten Vormittag Nachmittag Mo Geschlossen bis Uhr Di Geschlossen Uhr Uhr Mi bis Uhr bis Uhr Do bis Uhr bis Uhr Fr Geschlossen Termine ausserhalb Öffnungszeiten nach Vereinbarung Gemeindeanzeiger Redaktion, Herausgeber: Gemeindeverwaltung Publikationsdaten Gemeindeanzeiger Redaktionsschluss Versand Inhaltsverzeichnis Amtliche Mitteilungen Seite Mitteilung des Gemeinderates 3 Kantonale Mitteilungen 5 Abfall 2015 / Alles auf einen Blick 7 Mitteilungen der Vereine und Institutionen Kindergarten u. Primarschule / Projektwoche 8 Reformierte Kirchgemeinde / Mitteilungen 14 Gemeinde für Christus / Kindertreff 16 Mütter u. Väterberatung / Daten Kindersingen / Daten 2. Halbjahr TV Thürnen / Grümpi Jugend Regionalturnfest Frauenverein / Bericht Vereinsreise 18 Spitex / Angebot 20 Verein Ferienpass / Ferienpass Was ist los in Thürnen 22 Familie Beugger / 1. August Feier Konditionen für Inserate und das Reglement für das Verfassen von Mitteilungen finden Sie unter oder können Sie auf der Verwaltung beziehen. 2 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 482, 26. Juni 2015

3 Mitteilungen des Gemeinderates Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 17. Juni Beschlussprotokoll der Einwohnergemeinde-Versammlung vom 12. Dezember 2014 ://: Mit grosser Mehrheit und bei einer Nein-Stimme wird dem Protokoll zugestimmt. 2. Genehmigung der Rechnung Friedhofkasse ://: Die Friedhofkasse wird einstimmig genehmigt. 2.2 Einwohnerkasse ://: Einstimmig wird die Rechnung der Einwohnerkasse genehmigt. Referendum Gemäss 48 und 49 des Gemeindegesetzes (SGS 180) besteht für diese Beschlüsse keine Referendumsmöglichkeit. Departements-Verteilung des Gemeinderates ab 1. Juli 2015 Gemeindepräsident: Hänggi Hansjörg Präsidium, Personal, Verwaltung, KESB, Sozialhilfe, Gesundheit, Bürgerwesen, Öffentlicher Verkehr, Volkswirtschaft Stellvertretung: Buess Remo Vizepräsident: Gemeinderat Gemeinderat Gemeinderat Buess Remo Vizepräsidium, Sicherheitswesen (Feuerwehr, Zivilschutz, Polizei, Militär), Forstwesen, Gemeindestrassen Stellvertretung: Hänggi Hansjörg Brun Jakob Finanzwesen, Friedhof, Unterhalt Gemeindeliegenschaften Stellvertretung: Pino Dellolio Sama Salvatore Bildungswesen, Hochbau, Kulturwesen Stellvertretung: Jakob Brun Dellolio Pino Raumplanung, Tiefbau (Wasser, Kanalisation), Umwelt, Wasserversorgung Wühre Stellvertretung: Salvatore Sama Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 482, 26. Juni

4 Strassenreinigung Die Firma Herzog Transporte wird am 31. August 2015 unsere Gemeindestrassen mit der Strassenreinigungsmaschine reinigen. Die Einwohnerschaft wird gebeten, die Fahrzeuge so auf den privaten Grundstücken zu parkieren, dass eine reibungslose Durchführung der Reinigung ohne Behinderung möglich ist. Die Gemeinde übernimmt keine Haftung für allfällige Schäden an Fahrzeugen, welche auf Gemeindestrassen abgestellt werden. Durchfahrt Gemeindestrasse bei Bau oder Gartenarbeiten Die Einwohnerschaft wird gebeten, bei länger andauernden Bau oder Gartenarbeiten, welche die Durchfahrt für Feuerwehr/Polizei/Sanität erschweren, vorgängig mit der Gemeindeverwaltung Kontakt aufzunehmen. Identitätskarte (IDK) / Pass Bitte denken Sie frühzeitig daran, die Gültigkeit Ihrer Identitätskarte und/oder Ihres Passes zu prüfen. In den Sommermonaten ist für das Ausstellen neuer Ausweise mit etwas längeren Fristen zu rechnen. 1. Augustfeier in Thürnen In den vergangenen Jahren sind beim Gemeinderat viele Reklamationen bezüglich der Nachtruhe-Störung eingegangen. Bitte halten Sie sich im Hinblick an den Nationalfeiertag an folgende Regeln: Das Abbrennen von Feuerwerks- und Knallkörpern ist in unmittelbarer Nähe von dichten Siedlungsgebiet zu unterlassen. Das Abbrennen von Feuerwerks- und Knallkörpern sollte sich auf den Feiertag vom 1. August beschränken. An Tagen vor und nach dem Nationalfeiertag gilt die Nachtruhe ab Uhr. Nehmen Sie am bevorstehenden Feiertag auf unsere Mitmenschen Rücksicht. Widerhandlungen wollen Sie bitte mit genauen Angaben an den Gemeinderat melden. Reduzierte Öffnungszeiten der Verwaltung vom 6. Juli bis 14. August 2015 Die Büros der Gemeindeverwaltung sind wie folgt geöffnet: Montag, Uhr Dienstag, geschlossen Mittwoch, Uhr Donnerstag, Uhr und Uhr Freitag, geschlossen Bei dringenden Fällen kann ausserhalb dieser Öffnungszeiten telefonisch ein Termin vereinbart werden. Ab Montag, 17. August 2015 stehen wir Ihnen wieder zu den gewohnten Zeiten zur Verfügung. 4 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 482, 26. Juni 2015

5 Kantonale Mitteilungen Geschwindigkeitskontrollen : Von 388 kontrollierten Fahrzeuge (Hauptstrasse Richtung Sissach/ Diepflingen) haben 10 (2.6 %) die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h überschritten : Von 497 kontrollierten Fahrzeuge (Hauptstrasse Richtung Sissach/ Diepflingen haben 27 (5.4 %) die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h überschritten. Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 482, 26. Juni

6 6 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 482, 26. Juni 2015

7 Abfall Alles auf einen Blick! Kartonsammlung: Donnerstag 20. August Mittwoch 28. Oktober Papiersammlung: Mittwoch 09. September Mittwoch 09. Dezember Grünabfuhr: Mittwoch Mittwoch Mittwoch Alteisen: Donnerstag 26. August 30. September 11. November 22. bis 24. Oktober Öffnungszeiten für die Entsorgung bei den Sammelstellen: Montag - Freitag, 07:00 bis 20:00 Uhr Samstag, 08:00 bis 18:00 Uhr Kehrrichtabfuhr Feiertage 2015 Weihnachten Neujahr Freitag, 25. Dezember Ersatzabfuhr: Donnerstag, 24. Dezember Freitag, 01. Januar Ersatzabfuhr: Donnerstag, 31. Dezember Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 482, 26. Juni

8 Kindergarten und Primarschule Phänomena Kinder fragen die Natur Vom 4. bis 8. Mai 2015 hatten der Kindergarten und die Primarschule eine Projektwoche. In der Projektwoche erfuhren die Kinder mehr über die Natur. Alle Kinder machten verschiedene Experimente. Im Kindergarten erforschten die Kinder Töne und Klänge. Auch einfache Instrumente wurden gebastelt. In der 1. und 2. Klasse experimentierte man mit Licht und Farben. Die Kinder widmeten sich zum Beispiel der Frage: Ist schwarz wirklich schwarz? Die 3. bis 5. Klasse beschäftigte sich mit Spannung und Druck. Man untersuchte unter anderem die Frage: Warum kann der Wasserläufer auf dem Wasser laufen? Alle hatten grossen Spass. Arly 8 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 482, 26. Juni 2015

9 Fliegende Pingpong-Bälle Wir haben am Montag ein Experiment über das Flugzeug gemacht. Wir brauchten einen Staubsauger und einen Pingpong-Ball. Wir haben den Pingpong-Ball auf das Staubsaugerrohr gelegt und den Staubsauger so eingeschaltet, dass er bläst. Was passiert? Der Pingpong-Ball beginnt zu schweben. Wieso? Weil die starke Luft des Staubsaugers den leichten Pingpong-Ball tragen kann. Was haben wir gelernt? Wir haben gelernt, dass die Luft des Staubsaugers stärker ist als ein Pingpong-Ball und weil die Luft schneller um den Pingpong-Ball bläst, fällt er nicht aus dem Luftstrom. Schwimmende Knete Unsere Vermutung war das nicht alle Knetformen schwimmen. Es stimmt!! Man brauchte ein Becken mit Wasser und ein Stück Knete. Der Auftrag war, man muss ein Becken füllen mit Wasser und einen Knetknollen formen und hinein legen. Unsere Beobachtung war, dass ein Knetklumpen nicht schwimmt und wenn er einen Hohlraum hat, geht die Knetmasse nicht unter. Unsere Erklärung war, dass wenn es einen Hohlraum hat, schwimmt die Knete, weil es im Gleichgewicht ist. Sofia, Selina Michele, Dafina Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 482, 26. Juni

10 Das Venturi-Rohr Alexander, ich und andere Kinder sind am Dienstag, bei der Warum kann ein Flugzeug fliegen -Gruppe gewesen. Unserer Meinung nach ist das Experiment, worüber wir berichten, das spannendste von allen: Das Venturi-Rohr. Materialien: - 2 kleine Pet-Flaschen (5d) - Gewebeband - Bohrer (1cm) - Cutter (Schneider) - Aquariumschlauch (Durchmesser 1cm, Länge ca. 20 cm) - Staubsauer (so eingestellt, dass er bläst) Anleitung: - 2 Pet-Flaschen: Boden wegschneiden - Deckel abschrauben - Flaschenhälse aneinanderhalten und mit Gewebeband luftdicht zusammenkleben - in der Mitte der einen Flasche ein Loch bohren - an der engsten Stelle ein Loch boh ren!!! LÖCHER IN GLEICHER HÖHE!!! - Aquariumschlauch zur Hälfte mit Wasser füllen, Enden des Schlauches in die gebohrten Löcher stecken - mit dem Staubsauger in das offene Ende blasen. Beobachtung: Das Wasser im Schlauch bewegt sich zur dünnen Stelle. Erklärung: Die Luft ist bei der dünnen Stelle zu schnell um in das Loch zu kommen. Schlusswort: Danke, dass ihr diesen Bericht gelesen habt. Ich und Alex hoffen er hat euch gefallen. Das U-Boot-Ei Wir brauchten für das Experiment: Ein Glas mit Wasser, Salz, ein Ei, einen Löffel und einen Messbecher. Wir legten das Ei in das Glas mit Wasser. Das Ei sank und blieb auf dem Boden. Wir nahmen das Ei heraus und schütteten Salz ins Wasser. Dann rührten wir mit dem Löffel, bis sich das Salz aufgelöst hatte. Wir legten das Ei wieder ins Wasser. Das Ei schwamm an der Oberfläche. Wenn man noch Wasser dazu gab, blieb das Ei in der Mitte. Erklärung: Das Salz drückt das Ei an die Oberfläche und wenn man Wasser dazu gibt, drückt es das Ei ein bisschen runter, deshalb schwebt es. Agnesa, Elisa, Rebekka Lukas, Alexander 10 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 482, 26. Juni 2015

11 Seifenfinger Für unseren Versuch brauchten wir: - Pfefferpulver - ein Becken mit Wasser - Abwaschmittel/Flüssigseife Als erster Schritt füllten wir das Becken zu ¾ mit Wasser. Wir streuten Pfefferpulver aufs Wasser. Wir gaben Flüssigseife an unseren Finger. Als wir den Seifenfinger ins Wasser tauchten, ging das Pfefferpulver an den Beckenrand. Erklärung: Die Seife stört die Oberflächenspannung. Erblina, Julian Experiment: Brausefisch Material: - Becken mit Wasser - Verschiedene große Plastikfläschchen mit Loch im Deckel - Brausetabletten in Stücke (vorbereitet) Auftrag: - Füllt die Flasche etwa zu ¾ mit Wasser. - Gebt 1 bis 3 Stücke Brausetabletten dazu, je nach Flaschengrösse. - Verschliesst schnell die Flasche und legt sie ins Wasser, so dass der Deckel unter Wasser ist. Was passiert? Die Brausetablette löst sich auf und bewirkt den Antrieb, so dass sich der Fisch fortbewegt. Wie hat das Experiment uns gefallen: Das Experiment hat uns super-super gut gefallen. Es war eine schöne Woche!!! Michael, Can Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 482, 26. Juni

12 Raketenboot Als Material brauchten wir: - Becken mit Wasser - Boot aus Styropor - 1 Rechaudkerze & Feuerzeug - 1 leeres Tablettenröhrchen mit einem kleinen Loch im Deckel - Plastikspritze mit 10 ml Wasser Man musste das Wasser ins Tablettenröhrchen geben, und man drückte 4 Nägel ins Styroporboot und legte das Röhrchen auf die Nägel. Dann musste man die Kerze anzünden. Nach einiger Zeit kam heisser Dampf aus dem Röhrchen heraus, er bewegte das Schiffchen langsam. Der Dampf schob das Schiffchen über das Wasser. Dave, Simon Raketenwagen Wir brauchten: - 2 Duplo-Autos mit Halterungen - Kartonplättli mit Loch - Ballone - Wäscheklammer. Wir mussten das Mundstück eines Ballons durch das Loch im Kartonplättli ziehen. Danach haben wir den Ballon aufgeblasen und das Mundstück mit einer Klammer abgeklemmt. Nachher haben wir noch den Ballon mit Hilfe des Kartonplättlis auf das Auto montiert. Danach mussten wir das Auto auf den Boden stellen. Wir mussten das Mundstück des Ballones zusammendrücken und die Klammer entfernen und danach loslassen. Die Luft aus dem Ballon hat das Auto vorwärtsgetrieben. Gelernt haben wir, dass Autos einen Antrieb brauchen. Rahel, Jana 12 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 482, 26. Juni 2015

13 Seifenblasen Wir brauchten folgende Materialien: - Elektrikerdraht - Zange - Seifenlösung in Becken Wir formten aus einem Elektrikerdraht eine runde Schlaufe, der Durchmesser war ca. 5cm. Später probierten wir es mit anderen Formen aus. Wir tauchten die verschiedenen Schlaufen in die Seifenlösung. Wir schwangen die Schlaufe durch die Luft, so dass Seifenblasen entstanden. Es entstanden immer runde Seifenblasen, weil die Luft von allen Seiten gleichmässig auf die Seifenblase drückt. Der Verlauf am Freitag, dem letzten Tag der Projektwoche Am Freitag haben wir durchmischte Gruppen vom 1. Kindergarten bis zur 5.Klasse gebildet. Jede Klasse und der Kindergarten haben ihre Projekte vorgestellt. Wir Kinder haben die einzelnen Experimente nochmals machen können oder haben sie vorgestellt bekommen. Wir hatten viel Spaß beim Zuhören oder beim Durchführen der Experimente. Die Kindergartenexperimente wurden im Kindergarten gezeigt und die Schulexperimente waren im Schulhaus ausgestellt. Janic, Flavio Sara, Adshaja Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 482, 26. Juni

14 Mitteilungen der Vereine und Institutionen Reformierte Kirchgemeinde Einsatzplan für die nächsten Wochen Pfarrer: Gerd Sundermann, Grabackerstrasse 19, 4441 Thürnen, Tel und , Jugendarbeiterin: Esther Meier, Tel und Tel , Kirchenpflege: Nicole Hänggi, Schürrainweg 18, Tel , Franz Vock, Langackerstrasse 7, Tel Homepage Zuständigkeit bei Beerdigungen: Datum Pfarrer Matthias Plattner Gerd Sundermann Gerd Sundermann Gerd Sundermann Gerd Sundermann Sonja Wieland Sonja Wieland Matthias Plattner Gerd Sundermann Gerd Sundermann Gottesdienst Ökumenischer Feldgottesdienst am Sonntag, 28. Juni 2015 um Uhr am Waldrand beim Hof Grien in Thürnen (siehe separate Ankündigung in diesem Anzeiger) Sonntagsschule Die Sonntagsschule beginnt wieder im Oktober. Eine schöne Frühlings- und Sommerzeit und ein tolles Lager wünschen Jeannine Genz und Anja Brun, Tel Jugendarbeit Spielcafe für Primarschülerinnen Jeweils am Dienstag von Uhr im Jugendraum im Jakobshof, Sissach. Es geht nach den Sommerferien am 1. September wieder los. Jugendliche ab 12 Jahren Preteens Level 3 Jeweils am Freitag, Uhr Jakobshof Sissach Es geht nach den Sommerferien am 4. September wieder los. Jugendliche ab 15 Jahren Teens-Up 26. Juni, Uhr, mit Znacht und am 18. August von Uhr im Jakobshof Sissach. Mit Esther Meier und Arni Thorlakur Gudnason Frauennachmittag Frauennachmittag der reformierten Kirchgemeinde macht Pause bis im November. Das OK: Lydia Bossert, Tel , Therese Weber , Sabine Sundermann Tel Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 482, 26. Juni 2015

15 Einladung zum Ökumenischen Feldgottesdienst am Sonntag, 28. Juni 2015 um Uhr am Waldrand beim Hof Grien in Thürnen Pfarrer Gerd Sundermann Blaukreuzmusik Niederschönthal Gemischter Chor Diegten Alphornbläser Lueg is Land Fahnenschwinger Werner Müller Anschliessend Apero. Bei schlechtem Wetter Gottesdienst um Uhr im Gemeindesaal. Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 482, 26. Juni

16 Gemeinde für Christus Chinderträff Schatzinsle für Kinder ab Kindergartenalter Alle Kinder, unabhängig von Konfession, sind herzlich willkommen im Chinderträff. Denn wenn du gerne Geschichten hörst, bastelst oder draussen spielst, wird es dir bei uns bestimmt gefallen. Der Besuch des Chinderträffs ist kostenlos, es ist auch keine An- oder Abmeldung nötig. Termine: Mittwoch, 26. August 2015, h Mittwoch, 16. September 2015, h TaS = Teen activ Spass!!! Ab der 5. Klasse bist du herzlich willkommen im TAS!!!. Komm einfach und lass dich überraschen, wie viel Spass du bei Spiel und Action, ob drinnen oder draussen, haben kannst: Termine: Samstag, 22. August 2015, Ganztagesausflug ab Uhr Anmelden bis bei Jovan Heiniger: Kontakttelefonnummer (Fam. Käser) Versicherung ist Sache der Eltern der teilnehmenden Kinder. Mütter- und Väterberatung Daten im Jahr Juli 07. August 11. September 02. Oktober 06. November 11. Dezember Die Mütterberatung findet nur nach telefonischer Voranmeldung, jeweils im Sanitätszimmer der Mehrzweckhalle Thürnen statt. Es würde mich freuen, wenn sie mich anrufen würden. Telefonische Beratung findet am Montag zwischen und Uhr, Mittwoch und Freitag zwischen bis Uhr statt. Telefon: Ferienabwesenheit von bis und von bis Freundliche Grüsse Andrea Grieder-Wunderlin 16 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 482, 26. Juni 2015

17 Käser Ines Kindersingen TV Thürnen Grümpi 2015 Der TV Thürnen führt auch dieses Jahr wieder ein Grümpelturnier durch. An diesem Anlass sind alle Sportbegeisterte und alle Fussballfreunde herzlich willkommen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an einem Fussballturnier mit einer kollegialen Atmosphäre teilzunehmen. Das Grümpi Thürnen findet am 04. Juli 2015 auf dem Sportareal Thürnen statt. Wann: Das Kindersingen findet jeden zweiten Donnerstag um 9.30 h sta. Wo: Bei Fam. Käser Ines Brückma 2, 4441 Thürnen Wer: Alle interessierten Müern, Väter oder Grosseltern mit ihren Babys bis Kindergarteneintri sind herzlich willkommen. Daten für das 2. Halbjahr August 10./24. September 22. Oktober 5./19. November 3./17. Dezember Ein Festbetrieb und Getränkestände bei den Fussballplätzen sorgen während dem gesamten Anlass für Getränke und Speisen, die Grümpi-Bar öffnet am Abend. Alle Anlagen sind Eintrittsfrei, Zuschauerinnen und Zuschauer sind herzlich willkommen. Am späten Nachmittag folgt die Siegerehrung mit attraktiven Preisen für die ersten drei Plätze jeder Kategorie. Mehr Infos finden Sie unter Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Turnverein Thürnen Verantwortlich für das Programm ist: Ines Käser Es ist keine Anmeldung erforderlich. Im ersten Teil werden wir singen und Versli lernen. Anschliessend gibt es ein einfaches Znüni und Zeit zum austauschen. Die Kinder haben Zeit zum spielen. Unkostenbeitrag 5.- Fr. pro Familie Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 482, 26. Juni

18 Jugend Regionalturnfest 2016 in Thürnen Am Sonntag den 19. Juni 2016 findet das Jugend Regionalturnfest des Bezirks Sissach in Thürnen statt. Der Damenturnverein Thürnen freut sich sehr darüber als Organisator die Chance erhalten zu haben, mit der Austragung des Turnfestes, zur Jugendsportförderung einen positiven Beitrag leisten zu können. Das OK hat die Vorbereitungsarbeiten schon aufgenommen. Ziel ist es dem Turnernachwuchs einen möglichst unvergesslichen Tag zu bereiten. Teilnehmen werden am Turnfest die Riegen des Bezirksturnverbandes Sissach und einige interessierte Vereine des Baselbieter Turnverbandes. Erwartet werden rund 1500 Kinder und Jugendliche. Natürlich sind wir auf die Hilfe von vielen Helfern angewiesen. Wir sind dankbar, wenn wir möglichst viele Dorfeinwohner als Helfer gewinnen können. Zu gegebener Zeit werden wir hier im Gemeindeanzeiger einen Helferaufruf schalten und werden Sie vielleicht auch direkt anfragen. Auf der Homepage werden wir in der kommenden Vorbereitungszeit auch laufend weiterinformieren. Der Damenturnverein Thürnen freut sich schon jetzt auf ein tolles Jugend Regionalturnfest und viele motivierte junge Turnerinnen und Turner. Mit sportlichen Grüssen OK Jugend Regionalturnfest 2016 Frauenverein Thürnen Vereinsreise vom Dienstag, den 2. Juni 2015 Besuch Heilkräutergarten A. Vogel Auch dieses Jahr gingen die Frauenvereine Thürnen und Diepflingen bereits zum vierten Mal gemeinsam auf die Vereinsreise. Pünktlich um 7.30 Uhr fuhr unser Chauffeur Max mit 22 Frauen aus Thürnen und 16 Frauen aus Diepflingen im Gepäck Richtung Gelterkinden Eiken Laufenburg zum Kaiserstuhl los. Weiter über die Autobahn vorbei an Winterthur in Richtung St. Gallen nach Teufen, wo wir den Heilkräutergarten von Anton Vogel besuchten. In den 1930er Jahren zog Anton Vogel ( ) von Arlesheim ins Appenzellerland nach Teufen. Dort lebte der Naturheilkunde-Pionier, schrieb seine erfolgreichen Gesundheitsbücher und begann Arzneimittel aus frischen Pflanzen herzustellen. 18 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 482, 26. Juni 2015

19 Im Garten wachsen rund 120 verschiedene Heil-und Kräuterpflanzen sowie alte Obstbäume. Pünktlich um ging die Reise weiter nach Appenzell, wo wir im Romantik Hotel Säntis zu Mittag assen. Der Nachmittag stand zur freier Verfügung. Jede konnte auf eigene Faust das wunderschöne Städtchen Appenzell erkunden, sein Sackgeld in den verschiedenen Läden investieren oder einfach in einem Kaffee eine feine Glace oder süsse Appenzeller-Spezialitäten geniessen. Gut gelaunt bestiegen wir um Uhr den Car und Chauffeur Max fuhr uns auf direktem Weg über Zürich Baden ins Fricktal. In Eiken verliessen wir die Autobahn und fuhren über Schupfart nach Thürnen. So ging ein traumhafter Tag für die zwei Frauenvereine Thürnen/ Diepflingen mit wunderbaren Landschaften zu Ende. Nicole Hänggi, Frauenverein Thürnen Der Erlebnisgarten liegt auf rund 1000 Meter über Meer, ist umgeben von den saftigen, grünen Wiesen des Appenzellerlands und dem wunderschönen Panorama auf den Alpstein. In der hauseigen Drogerie konnten wir uns noch mit verschiedenen Produkten von Anton Vogel eindecken. Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 482, 26. Juni

20 Tageskarten sind auf der Verwaltung erhältlich oder können im Internet ( bestellt werden. Preis Fr Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 482, 26. Juni 2015

21 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 482, 26. Juni

22 Was ist los in Thürnen? Juli Datum Wer Was 4 TV Grümpelturnier 10 Feldschützen Eidg. Schützenfest im Wallis 11 Feldschützen Eidg. Schützenfest im Wallis 12 Feldschützen Eidg. Schützenfest im Wallis August Datum Wer Was 15 Feldschützen 3. Obligatorische Uebung 17 Samariterverein Monatsübungen 18 FW Delta STAB 19 FW Delta Fahrschule / Maschinisten Gruppe Freies Gesundheitsturnen Vereinsreise 22 Männerriege Vereinsreise 23 Freies Gesundheitsturnen Vereinsreise 23 Männerriege Vereinsreise 27 FW Delta Einsatzleiter und Kader 29 Ref. Kirchgemeinde Konfirmandenuntericht 30 Turnende Vereine 7. Thürner Waldlauf & Walking Die Thürner Vereine und Institutionen, die tun was für das aktive Leben in unserem Dorf! Hier könnte Ihr Inserat stehen! Die Verwaltung gibt gerne Auskunft über Preise und Inseratengrösse 22 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 482, 26. Juni 2015

23 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 482, 26. Juni

24 Auf der Gemeindeverwaltung können folgende Bücher bezogen werden: Heimatkunde Thürnen Preis: Fr Flurnamenbuch Thürnen Preis: Fr Hier könnte Ihr Inserat stehen! Tageskarten sind auf der Verwaltung erhältlich oder können im Internet ( bestellt werden. Preis Fr Die Verwaltung gibt gerne Auskunft über Preise und Inseratengrösse

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 490 Freitag, 30. Oktober 2015 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Salvatore

Mehr

Gemeinde Thürnen. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins 2016

Gemeinde Thürnen. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins 2016 Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins 2016 Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 492 Freitag, 18. Dezember 2015 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 488 Freitag, 25. September 2015 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Salvatore

Mehr

Gemeinde Thürnen. Gemeinde- Anzeiger Thürnen

Gemeinde Thürnen. Gemeinde- Anzeiger Thürnen Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 440 Freitag, 29. Juni 2012 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Jacqueline Mohler

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich!

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 60 Mitte Juni 2015 Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! Aus der Gemeindeversammlung Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

V.l.n.r: Steinegger Andreas, Meichtry Lia, Wüthrich Céline, Nyffeler Marco, Thommen Patrick, Nussbaum Michael

V.l.n.r: Steinegger Andreas, Meichtry Lia, Wüthrich Céline, Nyffeler Marco, Thommen Patrick, Nussbaum Michael Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen V.l.n.r: Steinegger Andreas, Meichtry Lia, Wüthrich Céline, Nyffeler Marco, Thommen Patrick, Nussbaum Michael Am Freitag, 20.09.2013 fand die Jungbürger- und

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 479 Freitag, 27. März 2015 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Salvatore Sama

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 465 Freitag, 31. Januar 2014 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Salvatore Sama

Mehr

Gemeinde Thürnen. Gemeinde- Anzeiger Thürnen

Gemeinde Thürnen. Gemeinde- Anzeiger Thürnen Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 443 Freitag, 28. September 2012 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Salvatore

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 89 Anfangs März 2017 Zeichnung von Saskia Brugger Aus der Gemeindekanzlei Hundesteuerrechnungen Im Monat März werden die Hundebesitzer die Hundesteuerrechnung,

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 476 Freitag, 19. Dezember 2014 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Salvatore

Mehr

Amtsanzeiger Diepflingen

Amtsanzeiger Diepflingen Amtsanzeiger Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg 11,4442 Diepflingen Redaktion: Fritz Müller,

Mehr

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Frühling 2017 Unser Motto 2017: Der rollende Robi Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Willkommen auf dem Robi Münchenstein.. Auf dem Robi sind alle Kinder zwischen 5 und ca.12 Jahren herzlich willkommen!

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite Mitteilungsblatt Nr. 07 / 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Gemeindeversammlung vom 13.12.2013... 2 2. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung... 3 3. Öffnungszeiten Raiffeisenbank... 4 4. Kehrichtentsorgung

Mehr

Forschertagebuch. Experimentieren mit Lebensmitteln. In diesem Forschertagebuch forscht: PH Vorarlberg Seite 1 Katrin Rümmele. cc_rümmele cc_mathis 1

Forschertagebuch. Experimentieren mit Lebensmitteln. In diesem Forschertagebuch forscht: PH Vorarlberg Seite 1 Katrin Rümmele. cc_rümmele cc_mathis 1 Forschertagebuch Experimentieren mit Lebensmitteln cc_mathis 1 In diesem Forschertagebuch forscht: PH Vorarlberg Seite 1 Katrin Rümmele Erfahrungen Hast du schon einmal mit Lebensmitteln experimentiert?

Mehr

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG E.V.

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG E.V. DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG E.V. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Landeswettbewerb Schüler experimentieren Bremen 66 Luftballons: eine Schrumpfstudie Artemi Andreadi Julia Schury Sofia

Mehr

Telefon 061 975 96 96 Fax 061 975 96 97. gemeindeverwaltung@diepflingen.bl.ch. Schalteröffnung Dienstag 10.00 11.30 Uhr. Nr. 148 Ausgabe Mai 2012

Telefon 061 975 96 96 Fax 061 975 96 97. gemeindeverwaltung@diepflingen.bl.ch. Schalteröffnung Dienstag 10.00 11.30 Uhr. Nr. 148 Ausgabe Mai 2012 Amtsanzeiger der Gemeinde Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung; Erscheint jeweils Ende Monat; Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg

Mehr

Gemeinde Thürnen. Gemeinde- Anzeiger Thürnen

Gemeinde Thürnen. Gemeinde- Anzeiger Thürnen Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 433 Freitag, 27. Januar 2012 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Jacqueline

Mehr

U-Boot KUNI 1 Material: Vorbereitung: Experiment:

U-Boot KUNI 1 Material: Vorbereitung: Experiment: U-Boot KUNI 1 Material: eine große Plasteflasche mit Schraubverschluss, zwei kleine Plasteflaschen mit Schraubverschluss, Sand oder Kies, Klebeband, großes Gefäß mit Wasser als Schwimmbecken Vorbereitung:

Mehr

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Diegten Nr. 08/2010-4457 Diegten, August 2010 Erscheint in der Regel Mitte des Monats Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 Öffnungszeiten: Montag Freitag Donnerstagnachmittag

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Mittwoch, 4. Januar 2017 Voranm. Mütter-/Väterberatung Schulhaus Pilatus Mütter-/Väterberatung Bezirk Bremgarten Donnerstag, 5. Januar 2017 16.30 Sternsingen Dorf Jonen Kath. Kirchgemeinde Freitag, 6.

Mehr

termine. impressum. redaktionsschluss. redaktion.

termine. impressum. redaktionsschluss. redaktion. 02/2011 im Februar 04.03.11 Wislikofen Luftgewehrschiessen Schützen 05.03.11 Baldingen Altpapierannahme Gemeinde 05.03.11 Mellikon Fasnachtsparty Stefan Kolb 05.03.11 Rekingen Kinderfasnacht OK-750 Jahre

Mehr

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 143 Ausgabe Dezember 2011

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 143 Ausgabe Dezember 2011 Amtsanzeiger der Gemeinde Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung; Erscheint jeweils Ende Monat; Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg

Mehr

Wähle die richtige Antwort aus! Ralf. Carmen. José. 1- Wer hat die geschrieben?

Wähle die richtige Antwort aus! Ralf. Carmen. José. 1- Wer hat die  geschrieben? 0 ......... 1 Liebe armen, lieber José, am kommenden Sonntag habe ich Geburtstag. Ich möchte gerne mit euch feiern und lade euch herzlich zu meiner Party am Sonntagabend ein. Wir fangen um 21 Uhr an. Ist

Mehr

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan. Montag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Wir treffen uns im Bärenclub zum Kennenlernen mit lustigen Spielen und wollen uns mit tollen Weihnachtsliedern in Weihnachtsstimmung

Mehr

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg!

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg! Trau Dich auf einen gemeinsamen Weg! Möchten Sie öffentlich vor Gott und Gemeinde zeigen, dass Sie zusammengehören und zusammenbleiben wollen? Das Wagnis eines gemeinsamen Weges ist gross. Wir sind auf

Mehr

Polizeireglement. der Gemeinde Diegten

Polizeireglement. der Gemeinde Diegten Polizeireglement der Gemeinde Diegten Polizeireglement der Einwohnergmeeinde Diegten Seite 2 von 6 Die Einwohnergemeinde von Diegten erlässt, gestützt auf das Gemeindegesetz vom 28. Mai 1970 ( 40, Absatz

Mehr

II. Prüfungsteil Hörverstehen

II. Prüfungsteil Hörverstehen Hörverstehen: Der Besuch aus Berlin (Transkript) Fabian: Endlich Pause! Marie, nachher haben wir gleich Musik, oder? Marie: Ja, genau. Fabian, du hast noch gar nichts von Athen erzählt! Und ich bin doch

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Chinderfiir vom 4. Juli Wenn der Bär ins Wasser spring

Chinderfiir vom 4. Juli Wenn der Bär ins Wasser spring Chinderfiir vom 4. Juli 2015 Wenn der Bär ins Wasser spring Strahlend schönes und warmes Wetter lud die Chinderfiir-Schar ein, die Feier in das Kirchen- Pärkli zu verlegen. Während das Chinderfiir-Team

Mehr

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 Montag 31.07.2017 Kursleitung 18.0018.55 Functional Training Volker 19.0019.55 Aroha Olga Dienstag 01.08.2017 Kursleitung 09.1510.10 & BBP Meike 19.0019.55 Indoor Cycling Steffen

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Versuch: Was schwimmt, was sinkt?

Versuch: Was schwimmt, was sinkt? Versuche mit Wasser 01. Was schwimmt, was sinkt? 02. welche Form hat ein Tropfen? 03. Schwebender Strohalm 04. Wie schwimmt Plastilin? 05. Farbenzauber 06. Wunderblume 07. Magische Karte 08. Wasserberg

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Schwimmen und sinken

Schwimmen und sinken Schwimmen und sinken Hier forscht PH Vorarlberg Seite 1 Breuss Stephanie Forscherauftrag Nr. 1 1 Glas mit Wasser Knetmasse So gehst du vor: Kann Knetmasse schwimmen? 1. Forme aus der Knetmasse eine Kugel.

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

E p t i n g e n. EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung

E p t i n g e n. EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung Donnerstag, 27. November 2008 im Friedheim 19.30 Uhr Bürgergemeinde 20.00 Uhr Einwohnergemeinde Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

cc Christina Peter von: PH Vorarlberg Seite 1 Peter Christina

cc Christina Peter von: PH Vorarlberg Seite 1 Peter Christina von: PH Vorarlberg Seite 1 Peter Christina Was ist Luft? 1. Forscherauftrag Material: 1 Flasche 1 Schüssel So funktioniert es: 1. Fülle die Schüssel mit Wasser. 2. Tauche eine leere Flasche mit dem Flaschenhals

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen Mit aktuell 56 Aktivmitgliedern ist der Turnverein Obfelden seit über 135 Jahre aktiv und immer wieder motiviert, grössere Anlässe zu organisieren. 2019 ist ein grosses Jahr für alle Turnerinnen und Turner.

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2016 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2016 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2016 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Mischen und Trennen. Bildquelle: cc_morscher. Von

Mischen und Trennen. Bildquelle: cc_morscher. Von Mischen und Trennen Von Forschungsauftrag 1 Du brauchst: Glasbehälter Öl, Wasser Tintenpatrone Der blaue Zauber Fülle Öl in ein Glas, gib Tinte dazu. Rühre alles mit dem Löffel um. Was kannst du beobachten?

Mehr

Juni 2014. Gemeindeverwaltung Böckten Schulweg 2 4461 Böckten

Juni 2014. Gemeindeverwaltung Böckten Schulweg 2 4461 Böckten Gemeindeverwaltung Böckten Schulweg 2 4461 Böckten Telefon 061 985 88 66 Fax 061 985 88 60 E-Mail info@boeckten.ch http://www.boeckten.ch Schalteröffnungszeiten der Gemeindeverwaltung : Montag: 13.15-15.15

Mehr

Mitteilungsblatt November 2015

Mitteilungsblatt November 2015 Mitteilungsblatt November 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats November liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Baubewilligungen Gratulation Rechnungsstellung

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern Tagesschulangebot im Gemeindeverband Koppigen Bedarfsumfrage bei Eltern Im April 2009 Liebe Eltern Sie haben Kinder, die bereits im Schulalter sind oder in den nächsten Jahren eingeschult werden. Bei diesem

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

Forschertagebuch. Was Lebensmittel alles können! Forschername: Bildquelle: cc_wikimedia_obst und gemüse_walter57_2011

Forschertagebuch. Was Lebensmittel alles können! Forschername: Bildquelle: cc_wikimedia_obst und gemüse_walter57_2011 Forschertagebuch Was Lebensmittel alles können! Bildquelle: cc_wikimedia_obst und gemüse_walter57_2011 Forschername: 1. Forscherauftrag: Kann Brot tauchen? 1 Plastikflasche 1 kleines Stück Schwarzbrot

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Experimente Abend. Einführung Erklärung des Ablaufs, der Karten, der Titel, Punktevergabe.

Experimente Abend. Einführung Erklärung des Ablaufs, der Karten, der Titel, Punktevergabe. Experimente Abend 20:00 Uhr Einführung Erklärung des Ablaufs, der Karten, der Titel, Punktevergabe. Für jedes Experiment gibt es eine laminierte Karte mit Infos und Aufbau des Experiments. Zudem gibt es

Mehr

Montag Hurra, Hurra Halloween ist da!

Montag Hurra, Hurra Halloween ist da! Montag Hurra, Hurra Halloween ist da! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kinder und Teenies, wir wollen uns lustige oder auch gruselige Masken für unseren Umzug

Mehr

Sola 2017 In. Rueun/Ilanz

Sola 2017 In. Rueun/Ilanz Sola 2017 In Rueun/Ilanz Liebe Eltern Liebe Kinder Auch in diesem Jahr möchten wir Kinder ab der ersten Klasse ein unvergessliches Sommerlager mit der JuBla Würenlingen bieten. Zusammen könnt ihr ein Abenteuer

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Forschertagebuch. Warum schwimmen manche Dinge und andere nicht? Auftrieb im Wasser. von:

Forschertagebuch. Warum schwimmen manche Dinge und andere nicht? Auftrieb im Wasser. von: Forschertagebuch Warum schwimmen manche Dinge und andere nicht? Auftrieb im Wasser von: So arbeite ich beim Experimentieren: Lies dir die Fragen und den Versuch zuerst genau durch! Lege dir alle Materialien,

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Versuche zum Druck in Gasen

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Versuche zum Druck in Gasen Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Versuche zum Druck in Gasen Für alle Versuche liegen die benötigten Untensilien auf dem Lehrertisch. Führe jeden Versuch sorgfältig durch. Notiere dann jeweils deine Beobachtung

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite Mitteilungsblatt Nr. 07 / 2012 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Kehrichtentsorgung über die Festtage... 2 2. Jugendschutz beim Gloggnen... 2 3. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung... 2 4. Öffnungszeiten Raiffeisenbank...

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Die E-Klassen werden Luftforscher!

Die E-Klassen werden Luftforscher! Die E-Klassen werden Luftforscher! Alles begann mit einer leeren Schatzkiste. Aber die Schatzkiste war gar nicht leer. Da ist doch Luft drin! Genau darum sollte es gehen. Schnell war uns klar, dass Luft

Mehr

PRÓBAÉRETTSÉGI 2004. május NÉMET NYELV. KÖZÉPSZINT Olvasott szöveg értése 60 perc

PRÓBAÉRETTSÉGI 2004. május NÉMET NYELV. KÖZÉPSZINT Olvasott szöveg értése 60 perc PRÓBAÉRETTSÉGI 2004. május NÉMET NYELV KÖZÉPSZINT Olvasott szöveg értése 60 perc 1. Lesen Sie die Anzeigen der Studenten der Magdeburger Universität und entscheiden Sie, welche Anzeige (1 5) zu welcher

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Amtsanzeiger Diepflingen

Amtsanzeiger Diepflingen Amtsanzeiger Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg 11,4442 Diepflingen Redaktion: Fritz Müller,

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Vereinskartell Grellingen Spielplan 2017 / 2018

Vereinskartell Grellingen Spielplan 2017 / 2018 Vereinskartell Grellingen Spielplan 2017 / 2018 41.GV 21. März 2017 Sommer-/ Winterspielplan - Anlässe in und aussehalb der Gemeinde / LOTTO Match / GV / 1.Aug. Do. 05. Januar 2017 Spielnachmittag/SeniorInnen

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Alles über Wasser. Mein Forschertagebuch. Name: ajsfdjalksvnk. CC_Immler. PH Vorarlberg Seite 1 Sophia Immler

Alles über Wasser. Mein Forschertagebuch. Name: ajsfdjalksvnk. CC_Immler. PH Vorarlberg Seite 1 Sophia Immler Alles über Wasser Mein Forschertagebuch Name: ajsfdjalksvnk sjdfljl PH Vorarlberg Seite 1 Sophia Immler Versuch 1 Aus zwei mach eins Becher Nadel Unterstellgefäß Stich zwei Löcher in den Boden des Bechers.

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg!

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg! Trau Dich auf einen gemeinsamen Weg! Möchten Sie öffentlich vor Gott und Gemeinde zeigen, dass Sie zusammengehören und zusammenbleiben wollen? Das Wagnis eines gemeinsamen Weges ist gross. Wir sind auf

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

Treffpunkt Integration

Treffpunkt Integration Treffpunkt Integration treffpunkt-integration@windisch.ch www.integration-windisch-brugg.ch Ein Ort der Begegnung, Information und Bildung Angebote August bis Dezember 2017 Eltern-Kind-Treff Frauen-Gesprächsgruppe

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraum-Leiter: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Die Schüler lernen anhand verschiedener Experimente spezifische Eigenschaften der Luft kennen.

Die Schüler lernen anhand verschiedener Experimente spezifische Eigenschaften der Luft kennen. 1c Experimente Anleitung LP Experimente mit Luft Ziel: Die Schüler lernen anhand verschiedener Experimente spezifische Eigenschaften der Luft kennen Arbeitsauftrag: In kleinen Gruppen werden an verschiedenen

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 59 Ende Mai 2015 Aus dem Gemeinderat Einladung zur Einwohnerorientierung Genereller Entwässerungsplan (GEP) Der Gemeinderat lädt die Bevölkerung ein zur Orientierung

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Ihr seid herzlich eingeladen in unser Labor für naturwissenschaftliche Experimente.

Ihr seid herzlich eingeladen in unser Labor für naturwissenschaftliche Experimente. Naturwissenschaftliche Experimente Übersicht Datum 5. Juli 2007 Willkommen Ihr seid herzlich eingeladen in unser Labor für naturwissenschaftliche Experimente. Wir können viele Dinge ausprobieren, kennen

Mehr

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013 Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom 19.-25.Oktober 2013 Teilnehmer: Berat, Martin, Bea, Rosmarie, Markus, Monika, Esther, Felix und Thomas und Beatrice, Perrine, Tamara, Emanuel, Alex, Sabrina, Marjolein

Mehr

Wasser. Versuche. Seite 26

Wasser. Versuche. Seite 26 Wasser Versuche Seite 26 Wolken selber erzeugen Materialien 1. Erhitze Wasser im Wasserkocher. 2. Gieße das heiße Wasser in das Glasgefäß. Du wirst sehen, dass Dampf aufsteigt. 3. Halte nun die Schale

Mehr

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen! Anschließend zeigen wir

Mehr

Schwimmen und Sinken. Das magische Ei Der Tauchwettbewerb Tanzende Rosinen Brauselava Der Flaschentaucher Wann schwimmt Knetmasse

Schwimmen und Sinken. Das magische Ei Der Tauchwettbewerb Tanzende Rosinen Brauselava Der Flaschentaucher Wann schwimmt Knetmasse Schwimmen und Sinken Auflistung der einzelnen Versuche Das magische Ei Der Tauchwettbewerb Tanzende Rosinen Brauselava Der Flaschentaucher Wann schwimmt Knetmasse Einzelne Versuche können alternativ auch

Mehr

Wasser das coole Nass. Dieses Forscherbuch gehört:

Wasser das coole Nass. Dieses Forscherbuch gehört: Wasser das coole Nass Dieses Forscherbuch gehört: Das brauchst du: 1 Becherglas (100 ml) Wasser Tinte Pipette 1 weiße Filmdose 1 Papierhandtuch Oberflächenspannung sichtbar machen 1. + 2. 3. + So geht

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Was macht die Städte-Region Aachen?

Was macht die Städte-Region Aachen? Was macht die Städte-Region Aachen? Ein Heft in Leichter Sprache! Aktive Region Nachhaltige Region BildungsRegion Soziale Region Herausgeber: Städte-Region Aachen Inklusions-Amt Zollernstraße 10 52070

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Dieses. Das weiß ich über das Wasser! gehört. PH Vorarlberg Seite 1 Mehlhorn Stephanie

Dieses. Das weiß ich über das Wasser! gehört. PH Vorarlberg Seite 1 Mehlhorn Stephanie Dieses gehört Das weiß ich über das Wasser! PH Vorarlberg Seite 1 Mehlhorn Stephanie Forscherauftrag Nr. 1 Lösliche und nicht lösliche Stoffe Manche Sachen lösen sich in Wasser auf. Kreuze erst an, was

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen. Datum Aktion Information Fr. 13.01.17 Mi. 18.01.17 Start Fußball AG 15.00 16.00 Uhr Ballsporthalle Ab 13.01.17 findet freitags die Fußball-AG in der Ballsporthalle statt. Die Kinder, die sich bereits verbindlich

Mehr

Die Laterne geht wandern!

Die Laterne geht wandern! Montag Die Laterne geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Kommt in den Bärenclub lernt Euch und die Betreuer kennen mit lustigen Spielen. Wir haben alles für tolle

Mehr