Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Glattbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Glattbach"

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Glattbach Nr Mai Jahrgang Rathaus Glattbach Telefon Telefax Parteiverkehr Montag Freitag Uhr und Donnerstag Uhr jeden 1. Donnerstag im Monat Uhr außerdem nach Terminvereinbarung Sprechstunde des Bürgermeisters: Donnerstag Uhr außerdem nach Terminvereinbarung

2 Bereitschaftsdienste (Notrufe Feuerwehr 112 Rettungsleitstelle 112 Polizei 110 Gasversorgung Main-Spessart GmbH Notruf Bereitschaftsdienst der Gemeindewerke (Elektrizitäts- u. Wasserversorgung) Während der Geschäftszeiten, das ist Mo. Do. von und Uhr, Fr. von Uhr, ist der Bereitschaftsdienst unter der Tel.-Nr zu erreichen. Außerhalb dieser Geschäftszeiten ist ein Bereitschaftsdienst über die Wach- und Schließgesellschaft in Aschaffenburg unter der Telefon-Nr zu erreichen. Der Bereitschaftsdienst erstreckt sich nur auf Störungen bis zur Hausanschlusssicherung bzw. bis zur Wasseruhr. Hausarzt-Notruf Bei akut lebensbedrohlichen Erkrankungen, dem Notfalleinsatz sowie der Vermittlung von Krankentransporten ist die Rettungsleitstelle des Roten Kreuzes zuständig, erreichbar unter der Rufnummer 112. Dienstbereite Apotheken Samstag, 23. Mai 2015: Rats-Apotheke, Aschaffenburg, Althohlstr. 15, Tel /95871 Franken-Apotheke, Stockstadt, Frankenstr. 24, Tel /7400 Markt-Apotheke, Mömbris, Im Markthof 5, Tel /1379 Sonntag, 24. Mai 2015: Rosen-Apotheke, Haibach, Alois-Wenzel-Str. 3, Tel /61888 St. Nikolaus-Apotheke, Goldbach, Aschaffenburger Str. 76, Tel /53942 Rathaus-Apotheke, Kahl, Hanauer Landstr. 5, Tel /2389 Montag, 25. Mai 2015: Linden-Apotheke, Laufach, Hauptstr. 1A, Tel /592 Adler-Apotheke, Aschaffenburg, Burchardtstr. 9, Tel / Dienstag, 26. Mai 2015: Bahnhof-Apotheke, Aschaffenburg, Ludwigstr. 2, Tel / Apotheke am Schlosspark, Alzenau-Wasserlos, Bezirksstr. 30, Tel / Mittwoch, 27. Mai 2015: Felix-Apotheke, Heimbuchenthal, Raiffeisenstr. 5, Tel /1812 Spessart-Apotheke, Goldbach, Sachsenhausen 1, Tel /51638 Stern-Apotheke, Mainaschaff, Jahnstr. 16, Tel /73400 Donnerstag, 28. Mai 2015: City-Apotheke, Aschaffenburg, City-Galerie, Tel /30840 Burg-Apotheke, Alzenau, Hanauer Str /2, Tel /1578 Freitag, 29. Mai 2015: Bavaria-Apotheke, Aschaffenburg, Schubertstr. 12, Tel /6640 Löwen-Apotheke, Mömbris, Alzenauer Str. 3C, Tel / Elektrizitätswerk Goldbach-Hösbach GmbH & Co. KG EWG MediaNet TELEKOMMUNIKATION Während der Zeiten Mo. Fr Uhr Sa Uhr ist der Störungsdienst unter der Telefon-Nr / zu erreichen. Außerhalb dieser Zeiten über die Wach- und Schließgesellschaft Telefon-Nr / Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils ab 8.30 Uhr früh und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. Sozialstation St. Stephanus Hösbach Tel Alle Angaben ohne Gewähr Öffnungszeiten der Postagentur Glattbach Grubenhohle 5 (geg. Schule) Tel Unsere Öffnungszeiten: Mo. Di. u. Do. Fr. Mi. Sa Uhr Uhr Uhr Katholisches Pfarramt Öffnungszeiten der Bücherei: Telefon Samstag Uhr Sonntag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Donnerstag Uhr 2

3 Die Umwelt-Ecke Öffnungszeiten des Recyclinghofes im Bauhof (Wiesengrund): montags von Uhr und samstags von Uhr kostenlose Windelentsorgung (Container) Folgende Wertstoffe werden hier angenommen: Bauschutt (rein), Eisen, Aluminium, Alufolie, verwertbare Brillen, Schuhe, Styropor (rein-weiß), Holz (keine Jägerzäune, nicht druckimprägniert!), Fillchips, Kork, CDs, Toner, Farbkartuschen, Tintenstrahlpatronen u. PU- Schaumdosen. Dringend hinweisen möchten wir, dass nur rein weißes Verpackungsstyropor erfasst werden darf, keine Dämmmaterialien (= Abfall) untergemischt werden dürfen, die Styropor-Chips separat zu erfassen sind. Grünabfälle und Rasenschnitt (kostenpflichtig laut Aushang). Restmüllsammlung: Samstag, Biomüllsammlung: Samstag, Papiertonne: Samstag, Gelber Sack: Dienstag, Grünabfall: Freitag, Problemabfall: Samstag, Uhr Festplatz Papiersammlung durch Vereine Samstag, Umladestation zur Anlieferung von Restmüll: Obernburger Str. 25, Aschaffenburg (Nilkheim) Tel.: 06021/83831 Fax: 06021/89742 Kreisrecyclinghof zur Anlieferung von Wertstoffen: Obernburger Str. 25, Aschaffenburg (Nilkheim) Tel.: 06021/448620; Fax: Öffnungszeiten für Umladestation und Kreisrecyclinghof: Montag - Freitag Uhr samstags Uhr Grünabfallsäcke für die Grünabfallsammlung in Glattbach Grünabfallsäcke gibt es auch in der Glattbacher Zettelstub (Hauptstraße 95) zum Preis von 0,50 Euro pro Sack. Grünabfallsäcke sind verwendbar für kompostierbare Gartenabfälle (Laub, Rasenschnitt, Pflanzenreste) und können bei der Grünabfallsammlung bereitgestellt werden. Sprechstunde des Seniorenbeauftragten Walter Krämer Liebe Seniorinnen und Senioren in Glattbach! Die nächste Sprechstunde wird am Donnerstag, 28. Mai 2015, von 16:00 bis 18:00 Uhr sein. Sollten Sie Probleme, Fragen oder Anregungen zur Seniorenarbeit in Glattbach haben, sind Sie herzlich eingeladen zu dieser Sprechstunde zu kommen. Ich helfe Ihnen auch gerne im Rahmen meiner Möglichkeiten beim Ausfüllen von Formularen etc. Sie können mich während der Sprechstunde auch telefonisch unter Nummer oder erreichen. Per bin ich unter seniorenbeauftragter@glattbach.de erreichbar. Ich freue mich auf Sie. Walter Krämer Seniorenbeauftragter Passamt: Aus dem Rathaus Die "neuen Personalausweise", für die ein PIN-Brief versandt wurde sowie die bis zum beantragten Reisepässe, können im Rathaus abgeholt werden. Fundtieranzeige: Im Tierheim am Schönbusch wurde am ein Kater (EKH-Mix, graugetigert/weiß) und am eine Katze (EKH, braungetigert) eingeliefert. Fundort: Glattbach. Verschmutzung der Gehwege, Grünanlagen und Kinderspielplätze durch Hundekot; Hundeverbot auf dem Friedhof Die Sauberkeit der Gehsteige, Grünanlagen und der Kinderspielplätze ist der Gemeinde ein besonderes Anliegen. 3 Amtliche Bekanntmachungen Um das Problem "Hundekot" in den Griff zu bekommen, hat die Gemeinde Glattbach bereits einige Maßnahmen getroffen. An den stark frequentierten Spazierwegen im Ortskern sind insgesamt vier Dog-Stationen montiert worden. Die Standorte sind: Johann-Desch-Platz, Hauptstraße zwischen Hausnummer 70 und 72, am Feldweg zwischen Kindergarten Storchennest und Schulsportgelände Weihersgrund sowie in der Jahnstraße gegenüber der Einmündung zum Wiesengrund. Sie dienen als Tütenspender und sind auch gleichzeitig eine Entsorgungsmöglichkeit für alle Hundebesitzer. Die Hundetütchen sind kostenlos an den Stationen integriert. Machen Sie bitte Gebrauch von diesen nützlichen Abfallbehältern um unsere Gemeinde sauber zu halten. Es wurde in den vergangenen Monaten immer wieder beobachtet, dass Friedhofsgänger ihre Hunde dabei haben und diese auch die Wege und teilweise sogar die Gräber mit ihren Hinterlassenschaften verschmutzen. Aus diesem Anlass weisen wir darauf hin, dass die Gemeinde Glattbach eine Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen besitzt, in der das Verhalten auf Friedhöfen geregelt ist. Insbesondere ist es gem. 5 Abs. 3 Buchstabe j) nicht gestattet, Tiere auf den Friedhof mitzubringen, ausgenommen sind Blindenhunde. Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften der Satzung können gem. Art. 24 Abs. 2 Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern als Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße bis zu geahndet werden. Wir sind froh, dass sich viele einsichtige Hundehalter an diese Regeln halten und mit gutem Beispiel vorangehen. Sie unterstützen damit unsere vielfältigen Bemühungen um mehr Umweltschutz und Sicherheit in der Gemeinde und erleichtern sich, ihrem Hund und allen Mitbürgern das Zusammenleben. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Flugvermessung am Flughafen Frankfurt Mit Lärmbelästigungen muss auch in der Nacht gerechnet werden In der Zeit vom 21. bis zum 24. Mai 2015 finden am Flughafen Frankfurt Vermessungsflüge statt.

4 Das Instrumentenlandesystem der Nordwestlandebahn und der Centerbahn wird auf seine Genauigkeit hin vermessen. Untersucht werden die Betriebsrichtungen 25 (Westwetterlage) und 07 (Ostwetterlage). Hierbei kommt ein Vermessungsflugzeug vom Typ Beechcraft Super King Air 350, eine zweimotorige Propellermaschine, zum Einsatz. In dieser Zeit ist auch in der Nacht mit Lärmbelästigungen zu rechnen. Falls die Vermessungen in den kommenden Tagen zum Beispiel wegen schlechten Wetters nicht durchgeführt werden können, werden sie auf den Zeitraum vom 11. bis zum 14. Juni 2015 verlegt. Grundsätzlich finden zwischen 23:00 und 5:00 Uhr wegen des Nachtflugverbots am Flughafen Frankfurt keine Starts und Landungen statt. Technische Überprüfungsflüge, wie zum Beispiel Vermessungsflüge, sind jedoch auch während der Nacht gestattet. Dadurch wird der reguläre Flugbetrieb am Tag nicht beeinträchtigt. Die Vermessung technischer Einrichtungen ist für die Sicherheit im Luftverkehr unverzichtbar. Daher bittet die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH die Bevölkerung um Verständnis. Parksituation in Glattbach In einigen Glattbacher Straßen kann es im Notfall sehr eng werden. Aufgrund von vielen parkenden Autos ist für große Einsatzfahrzeuge fast kein Durchkommen möglich. Autofahrer sollten ihre Fahrzeuge in engen Wohnstraßen daher rücksichtsvoll parken und lieber einen kurzen Fußweg einplanen, um die ungehinderte Zufahrt zu den Grundstücken zu gewährleisten. Parken Sie mit Verstand und helfen Sie mit, dass Feuerwehr und Rettungsdienst nicht behindert werden. Bezüglich dem ordnungsgemäßen Halten und Parken nachfolgend noch einige Grundsätze: Auf Gehwegen ist das Halten und Parken gemäß der Straßenverkehrsordnung grundsätzlich verboten, sofern es nicht ausdrücklich durch Verkehrszeichen oder Parkflächenmarkierung erlaubt ist. Das Parken auf der Straße ist verboten, wenn eine Restbreite der Straße von 3 Metern nicht mehr eingehalten werden kann. Dies ist zwar nicht in der Straßenverkehrsordnung geregelt, hat sich aber aus der ständigen Rechtsprechung entwickelt, um besonders den Rettungsfahrzeugen eine ungehinderte Durchfahrt zu ermöglichen. Dies bedeutet, dass an manchen gemeindlichen Straßen überhaupt nicht geparkt werden darf. Außerdem ist gemäß der Straßenverkehrsordnung das Halten unzulässig: - an engen und an unübersichtlichen Straßenstellen, - im Bereich von scharfen Kurven und - vor und in amtlich gekennzeichneten Feuerwehrzufahrten. Wer sein Fahrzeug verlässt oder länger als 3 Minuten hält, der parkt. Das Parken ist unzulässig: - vor und hinter Kreuzungen und Einmündungen bis zu je 5 Meter von den Schnittpunkten der Fahrbahnkanten, - wenn es die Benutzung gekennzeichneter Parkflächen verhindert, - vor Grundstücksein- und ausfahrten, auf schmalen Fahrbahnen auch ihnen gegenüber, - über Schachtdeckeln und anderen Verschlüssen und - vor Bordsteinabsenkungen. Um Beachtung wird gebeten! Wir und die in Not geratenen, auf unsere Hilfe angewiesenen Bürger, danken für Ihre Mithilfe! Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Zweckverbandes kommunale Verkehrsüberwachung Aschaffenburg und Umgebung für das Haushaltsjahr 2015 Bekanntmachung vom Nr I. Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes kommunale Verkehrsüberwachung Aschaffenburg und Umgebung hat in ihrer Sitzung am die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2015 beschlossen. Die Regierung von Unterfranken hat mit Schreiben vom Nr die Haushaltssatzung rechtsaufsichtlich gewürdigt. Sie enthält keine genehmigungspflichtigen Bestandteile. Der Haushaltsplan liegt, vom Tage der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der Regierung von Unterfranken an, eine Woche lang in den Geschäftsräumen des Zweckverbandes kommunale Verkehrsüberwachung Aschaffenburg und Umgebung, Sachsenhausen 19, Goldbach, während der allgemeinen Dienstzeiten zur Einsichtnahme öffentlich auf. Nachfolgend wird die Haushaltssatzung öffentlich bekannt gemacht. Würzburg, den Regierung von Unterfranken Manfred Wetzel Abteilungsdirektor II. Aufgrund der 19 und 20 der Verbandssatzung und der Art. 34 Abs. 2 Nr. 3 und Art. 40 Abs. 1 des Gesetzes über die Kommunale Zusammenarbeit (KommZG) in Verbindung mit Art. 63 ff der Gemeindeordnung (GO) erlässt der Zweckverband folgende Haushaltssatzung: 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 wird im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben auf und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben auf festgesetzt. 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. 4 4 Die Höhe der Umlage wird auf festgesetzt. 5 Der von den Verbandsmitgliedern und der Gemeinde Kahl am Main aufzubringende, durch anderweitige Einnahmen nicht gedeckte Bedarf an Investitionen in Höhe von wird auf die Mitgliedsgemeinden und die Gemeinde Kahl am Main im Haushaltsjahr 2015 wie folgt umgelegt: Gemeinden Invest.- Bemessungsuml. grundlage 1 km Aschaffenburg 0 0 Geiselbach Glattbach Goldbach Haibach Kahl am Main Mainaschaff Stockstadt Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf festgesetzt. 7 Der Stellenplan wird in der Fassung der Anlage festgesetzt. 8 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2015 in Kraft. Goldbach, Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Aschaffenburg und Umgebung Thomas Krimm Verbandsvorsitzender Rentenberater Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Eberhard Lorenz, Bangertstr. 4a, Glattbach, berät Sie qualifiziert und kostenfrei in allen Fragen zur Rentenversicherung. Anträge auf Rente und Kontenklärung können zeitnah gestellt werden. Terminvereinbarungen bitte unter Telefon 06021/ Eberhard Lorenz Sonstiges Energiesprechtage im Landratsamt Aschaffenburg Am Mittwoch, , findet ein Energiesprechtag im Landratsamt Aschaffenburg statt. Zeit: Uhr Ort: Sitzungssaal im Landratsamt Aschaffenburg, Erdgeschoss, Eingang Friesenstraße Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um Voranmeldung unter der Tel.-Nr / Für die Bürger des Landkreises ist die von zugelassenen Energieberatern durchgeführte Beratung im Landratsamt kostenlos. Bei entsprechender Nachfrage werden die Energiesprechtage regelmäßig jeden Mo-

5 nat angeboten. Termine werden auch unter bekannt gegeben. Wann ist Energieberatung besonders sinnvoll? bei Planung und Durchführung von Neubauten bei baulichen Veränderungen bei Unbehaglichkeit trotz hoher Raumtemperatur bei hohen Heizkosten bei der Nutzung erneuerbarer Energien Was bringt eine Energieberatung? Durch eine umfassende ermittlung aller Energiefaktoren erfolgt eine Bewertung des Energieverbrauches des Hauses. Ausgehend von dieser Bewertung werden Verbesserungsvorschläge erarbeitet, das Einsparpotential ermittelt und die Kosten von Alternativen aufzeigt. So entsteht ein Konzept, in welchem alle Gebäudeteile und -funktionen aufeinander abgestimmt sind. Durch diese Optimierung werden Fehlinvestitionen vermieden und Einsparungen erzielt. Außerdem wird durch die Energieberatung Bauschäden vorgebeugt und die Wohnqualität wesentlich verbessert. Unterlagen: Bringen Sie alle Unterlagen mit, die für eine Berechnung der Energiebilanz benötigt werden: z. B. Baupläne Angaben über die Heizungsanlage Angaben über die Außenhaut des Gebäudes etc. Naturnaher Garten Ausstellung im Landratsamt Aschaffenburg Die Untere Naturschutzbehörde holt pünktlich zum Beginn der Bayer. Gartenschau in Alzenau eine Ausstellung des Landesbundes für Vogelschutz ins Landratsamt. In der Zeit vom 26. Mai bis 12. Juni 2015 kann im Foyer des Landratsamtes auf großen Schautafeln eine Vielfalt an Tieren und Pflanzen bewundert werden, für die ein naturnaher Garten Lebensraum und Nahrungsquelle ist. Viele Vogelarten, Schmetterlinge, die Zauneidechse und der Igel fühlen sich hier wohl. Auch die Vorteile einer Mischkultur und die Vielseitigkeit von Wildfrüchten sind Themen. Auf anschaulichen Bildern werden Anregungen und Tipps gegeben, wie man kleinen Helfern für die Bekämpfung von Schädlingen ein Zuhause bieten kann. Zusätzlich ist die Ausstellung auch am Eröffnungstag der Bayer. Gartenschau in Alzenau am 22. Mai 2015 im Landkreispavillon (Stand 40, Energiepark) zu sehen. Sprechstunden der Aktivsenioren Bayern e.v. im Bildungsbüro der Stadt Ehemalige Unternehmer und Führungskräfte beraten Betriebe, die Unterstützung wünschen, einmal im Monat. Nächster Termin ist Montag, 1. Juni 2015, von 10 bis 12 Uhr im Bildungsbüro der Stadt Aschaffenburg, Pfaffengasse 7. Die ehrenamtlichen Mitglieder des Vereins beraten in Fragen der Existenzgründung, Existenzsicherung bis hin zur Unternehmensnachfolge. Dabei werden alle Bereiche des Betriebes nach Verbesserungsmöglichkeiten durchleuchtet. Die Sprechstunden sind anmeldungsfrei und kostenlos und finden jeweils an jedem ersten Montag im Monat von 10 bis 12 Uhr im Bildungsbüro der Stadt Aschaffenburg statt. Auch die über die Sprechstunde hinausgehende Beratung ist honorarfrei. Es werden lediglich Verwaltungs- und Fahrtkosten berechnet. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Sie erreichen uns auch unter Tel.: Neuer Meisterlehrgang Hauswirtschaft Information zur Fortbildung Meisterin der Hauswirtschaft Fortbildung verbessert die Chancen auf dem Arbeitsmarkt, ermöglicht aber auch einen betriebsinternen Aufstieg in eine Führungsposition. Am Mittwoch, 24. Juni 2015, um Uhr können sich Hauswirtschafterinnen an der Klara-Oppenheimer-Schule im Städtischen Berufsbildungszentrum für kaufmännische, hauswirtschaftliche und soziale Berufe in Würzburg, Königsberger Straße 46 über den geplanten berufsbegleitenden Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprüfung in der Hauswirtschaft informieren. Der Unterricht findet an einem Tag pro Woche statt und dauert von Oktober 2015 bis Februar 2018, wobei die Ferienzeiten unterrichtsfrei sind. Die zukünftigen Meisterinnen werden optimal auf ihre späteren beruflichen Einsatzgebiete vorbereitet. Das Berufsbild der Meisterin umfasst Tätigkeiten als hauswirtschaftliche Fach- und Führungskraft mit Ausbilderfunktion in Haushalten unterschiedlicher Strukturen, z. B. in Senioreneinrichtungen oder Betriebskantinen. Aber auch als Unternehmerin auf dem Sektor hauswirtschaftlicher Dienstleistungen, in der Direktvermarktung und in der Gästebeherbergung sowie als Fachkraft bei Verbänden, Fachverlagen und Presseorganen kann die Meisterin tätig werden. Der angebotene Lehrgang vermittelt daher betriebswirtschaftliche Grundlagen, Qualitäts-, Projekt- und Personalmanagement, Inhalte zu hauswirtschaftlichen Versorgungsleistungen, Berufsausbildung und Mitarbeiterführung. Weitere Informationen erhalten interessierte Hauswirtschafterinnen am Fortbildungszentrum für Hauswirtschaft in Triesdorf bei Frau Judith Regler-Keitel, Tel , Frau Martina Kladny, Tel Regionale landwirtschaftliche Leistungsschau Tiere, Trachten und Traktoren Am 11. und 12. Juli 2015 findet in Roden bei Marktheidenfeld unter dem Motto "Tiere, Trachten und Traktoren" eine regionale landwirtschaftliche Leistungsschau statt. Die Bedeutung und Leistungsfähigkeit der Landwirtschaft in unserer Region werden zentrale Themen sein. 5 Es werden mindestens 10 Mutterkuhrassen, die in den drei Landkreisen Main- Spessart, Aschaffenburg und Miltenberg gehalten werden, vorgestellt. Bei den Milchkühen werden die schönsten ihrer Rasse bei einem züchterischen Wettbewerb ermittelt und die "Miss Spessart" gekürt. Jungzüchter Die Jungzüchter Unterfrankens zeigen das Potential unseres Nachwuchses. Kinder und Jugendliche werden den fachmännischen Umgang mit ihren Tieren dem Publikum präsentieren. Maschinenausstellung Begleitet wird die zweitägige Schau durch eine umfangreiche Maschinenausstellung sowie Infostände der landwirtschaftlichen Partner im Freigelände. Um ein breiteres Publikum anzusprechen wird eine Modenschau mit alten fränkischen Trachten, modernen Trachten und Arbeitskleidung stattfinden. Daran anschließend veranstaltet der BBV MSP einen Themenabend unter dem Motto Bürger-Bauern-Dialog mit einem Fachreferat des international bekannten Ernährungswissenschaftler Udo Pollmer. Thema: "Müssen wir alle ins Gras beißen - Vegetarismus auf dem Prüfstand. Es schließt sich eine offene Podiumsdiskussion an. Direktvermarkter bewirten Landwirtschaftliche regionale Selbstvermarkter bewirten. Hier wird von Fisch über Lamm bis Rind alles geboten sein. Feldgottesdienst Der Sonntag beginnt mit einem Feldgottesdienst, gestaltet durch den Landfrauenchor und die Rodener Blasmusik. Noch am Vormittag beginnt die Bewertung der Milchkühe, Jungrinder und Kälber im großen Ring. Eine Hütevorführung ist geplant. Zum Mittagstisch servieren die Ortsvereine Ochs am Spieß und weitere Köstlichkeiten. Mit der Preisverleihung und dem Abtransport der Tiere wird die Veranstaltung am späten Nachmittag ausklingen. Programm Samstag, 11. Juli Uhr Anlieferung der Mutterkühe Uhr Vorstellen und Richten der Mutterkühe Uhr Hütevorführung Uhr Modenschau Uhr Grußworte Uhr Themenabend des BBV Motto: Bürger-Bauern-Dialog Uhr Referat Udo Pollmer: Müssen wir alle ins Gras beißen - Vegetarismus auf dem Prüfstand Uhr Podiumsdiskussion Uhr Musikalische Unterhaltung Sonntag, 12. Juli Uhr Anlieferung der Mutterkühe, Kälber und Rinder Uhr Feldgottesdienst Uhr Richten der Kühe Uhr Jungzüchterwettbewerb Uhr Siegerehrung mit großem Abschlussbild Uhr Ausklang bei Kaffee und Kuchen Veranstalter Vlf Main-Spessart in Zusammenarbeit mit dem Rinderzuchtverband Franken, dem Bayerischen Bauernverband Main-Spessart (BBV), der Gemeinde Roden mit ihren Ortsvereinen und dem Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten Karlstadt. Schirmherr: MdL Thorsten Schwab, Mitglied des Agrarausschusses

6 Tag der offenen Tür an der staatlichen Fachoberschule und Berufsoberschule Aschaffenburg am Die staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule veranstaltet am Samstag, den , von 10 bis 16 Uhr einen Tag der offenen Tür in der Ottostr. 1 in Aschaffenburg. Es ergeht herzliche Einladung an alle Interessierten, vor allem an ehemalige und potentielle Schüler, einen Eindruck unserer Schule und unseres vielfältigen Schullebens zu gewinnen. Die Ausbildungsrichtungen stellen sich in vielfältiger Art und Weise vor und die Kolleginnen und Kollegen stehen für Ihre Fragen gerne zur Verfügung. Ab 16 Uhr ist ein großer Ehemaligentreff im Innenhof der Schule geplant. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Gemeinde Glattbach Fridolin Fuchs, 1. Bürgermeister Ende des amtlichen Teils -Adresse für Ihre Beiträge: @tuebel-druck.de Kirchliche Nachrichten Liebe Leserin, lieber Leser, "Altwerden ist nichts für Feiglinge!" Dieser Buchttitel des mittlerweile verstorbenen Joachim "Blacky" Fuchsberger ist mir eingefallen, als ich kürzlich die Einladungskarte für den 80. Geburtstag meines Vaters gestalten sollte. Klar, dass mir dieser Satz auch jetzt in den Sinn kommt. Schließlich gilt das kommende Pfingstfest ja als Geburtstag der Kirche. "Altwerden ist nichts für Feiglinge" mit Blick auf unsere doch recht ordentlich alte Mutter Kirche löst bei mir spontane Glückwünsche aus: Beweglich bleiben oder es sogar wieder neu werden! Geistreich bleiben oder es sogar wieder neu werden! Mutig bleiben oder es sogar wieder neu werden! Wenigstens im Rahmen der Möglichkeiten. Oder gar in der Hoffnung, dass Gottes Dynamik auch heute noch wirken will. Ein beschwingtes Pfingstfest wünscht Ihnen Richard Rosenberger Pastoraler Mitarbeiter Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Glattbach - Johannesberg vom bis G-RZ = Glattbach Roncalli-Zentrum G-AK = Glattbach Alte Kirche J-JE = Johannesberg St. Johannes Enthauptung R-KE = Rückersbach Kreuzerhöhung S-VC = Steinbach Verklärung Christi B-GH = Breunsberg Kapelle zum Guten Hirten Samstag, Kollekte f. Mittel- u. Osteuropa Renovabis Uhr G-RZ Rosenkranz Uhr G-RZ Eucharistiefeier am Vorabend f. Josefine u. Irma Stumpf u. verst. Ang. / f. Marianne Sickenberger u. Ang. / f. Reinhold Schott u. f. leb. u. ver. Ang. Sonntag, PFINGSTEN - HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES Kollekte f. Mittel- u. Osteuropa Renovabis Uhr J-JE Eucharistiefeier f. Dora Bayer u. Ang. / z. Mutterg. d. immerw. Hilfe / f. Luise u. Adam Sauer u. verst. Ang. / f. Anni Eizenhöfer, Angelina Brand u. Ang. / f. Wolfgang, Georg u. Alma Freund u. Ang. / f. Kornelia Franz, leb. u. verst. Ang. / f. Josef u. Anna Schmitt - anschl. Krankenkommunion Uhr R-KE Eucharistiefeier für die Pfarreiengemeinschaft u. f. Lotte u. Josef Nowak / f. einen Kranken - anschl. Krankenkommunion Montag, PFINGSTMONTAG Uhr G-RZ Ökumenischer Gottesdienst 6 Donnerstag, Uhr G-AK Ewige Anbetung - Feierliche Eröffnung, Aussetzung, Anbetung Uhr G-AK Betstunde "Schöpfung" Uhr G-AK Stille Anbetung mit meditativer Musik Uhr G-AK Betstunde "Lob" Uhr G-AK Betstunde "Dank" Uhr G-AK Eucharistiefeier f. Katharina Beißler u. verst. Ang Uhr B-GH Maiandacht Freitag, Uhr J-JE Mai-Andacht Samstag, Kollekten für die Aufgaben unserer Pfarrgemeinden Uhr G-RZ Trauung von Sebastian und Anna-Lena Hübner mit Taufe von Mats Hübner Uhr G-RZ Rosenkranz Uhr G-RZ Eucharistiefeier am Vorabend f. Johanna u. Peter Däsch u. Ang. / f. Emmy Naujoks / f. Amalie Goerke, Jakob Freund u. Ang Uhr S-VC Eucharistiefeier am Vorabend nach Meinung Sonntag, HOCHFEST DER HEILIGSTEN DREIFALTIGKEIT Kollekten für die Aufgaben unserer Pfarrgemeinden Uhr G-RZ Eucharistiefeier nach Meinung im Festzelt an der Grundschule Glattbach, mitgestaltet vom Musikverein Glattbach (Kirchweih) Uhr J-JE Eucharistiefeier für die Pfarreiengemeinschaft u. f. Oskar, Lina u. Günther Kraus / f. Edeltraud u. Edmund Kraus u. Maria Wombacher / f. Alfons Bauer best. v. Kapellenverein Breunsberg / f. Regina Kraus best. v. Kapellenverein Breunsberg / f. Theo Laibacher, Eltern, Schwiegereltern u. Ang.

7 Pfarreiengemeinschaft St. Maria und Johannes d. T. Kirchenverwaltung Johannesberg Die Jahresrechnung 2014 wurde in der letzten Kirchenverwaltungssitzung durch Kirchenpflegerin Helga Scherer vorgestellt und einstimmig angenommen. Diakon Alexander Fuchs dankte auch im Namen der KV-Mitglieder für die sorgfältige Fertigung der Jahresrechnung. Die Kirchenrechnung 2014 liegt in der Zeit von bis im Pfarrbüro Johannesberg aus und kann während der Öffnungszeiten eingesehen werden. Maiandachten: Donnerstag, , Uhr, Breunsberg Freitag, , Uhr, Johannesberg St. Georgskapelle Donnerstag, , Uhr, Breunsberg Freitag, , Uhr, Johannesberg Krankenkommunion in der Pfarreiengemeinschaft: Die nächste Krankenkommunion für Glattbach, Johannesberg und Filialen findet aus gegebenem Anlass an Pfingsten statt. Fronleichnamsprozession in Johannesberg In diesem Jahr wird die Fronleichnamsprozession in Johannesberg folgenden Weg nehmen: Pfarrkirche Adam-Fell-Straße (vorbei an der Schule) 1. Altar: Selesweg Schulstraße Johannesstraße Kilianstraße 2. Altar: Rathaus / Oberafferbacher Straße Waldstraße 3. Altar: hinter Schnitzerei Sauer / Hauptstraße / 4. Altar: Kirchplatz Wir bitten alle Anwohner ihre Häuser zu schmücken und zu beflaggen. Herzliche Einladung ergeht an alle Ortsvereine, sich mit Fahnenabordnungen der Prozession anzuschließen. Vielen Dank allen, die für die ordentliche Organisation und Durchführung der Fronleichnamsprozession Sorge tragen und sich dafür einsetzen. Wallfahrt nach Walldürn: Damit wir das Leben haben =>Dieses Jahr an einem Samstag zu einer späteren Uhrzeit Warum? - Es bleibt der Sonntag als weiterer arbeitsfreier Tag zur Erholung bzw. als Familientag. - Die regulären Gottesdienste in unserer Heimatpfarrei entfallen nicht für die Daheimgebliebenen. - Man kann länger schlafen. Auch, wenn der Eine oder Andere das frühere Laufen liebt, so ergeht doch im Rahmen der Pfarreiengemeinschaft die herzliche Einladung zur diesjährigen Wallfahrt am Samstag, den Fußwallfahrt Abfahrt nach Schneeberg ist um 6.00 Uhr an der Johannesberger Kirche. Weitere Haltestellen: Enzlinger Berg und REWE- Markt Glattbach. Gebets- und Liedtexte werden wieder ausgeteilt. Beginn des feierlichen Pilgeramtes mit Dekan Uwe Nimbler ist um Uhr. 2. Buswallfahrt Für alle, die nicht mehr so gut zu Fuß sind oder einfach lieber direkt hinfahren möchten, fährt ein Bus. Planmäßige Abfahrt ab Kirchplatz Johannesberg ist um 9.00 Uhr, Zusteigemöglichkeiten sind: Am Kreuz Oberafferbach, Dreschhalle, Jahnstraße, Johann-Desch-Platz und Ortsausgang Glattbach. In Gemeinschaft feiern wir dann das feierliche Pilgeramt um Uhr. Um Uhr besteht die Möglichkeit, die Wallfahrtsandacht zu besuchen. Fahrtkosten: Pro Person 10 Euro, Jugendliche zahlen die Hälfte, Kinder sind frei. Zum Zeichen der Gemeinschaft möchten wir wieder die Schals mit unserem Pfarreiengemeinschafts-Emblem tragen. Wer im vergangenen Jahr einen erworben hat, möge ihn bitte mitbringen. Während der Hinfahrt können im Bus weitere Schals erworben werden (Stückpreis: 5 Euro). Alle Pilger, ob zu Fuß oder mit dem Bus, können zur Mittagszeit das Essen in einem selbst gewählten Gasthaus einnehmen, in einem Café Einkehr halten oder alternativ ein mitgebrachtes Vesper im Garten rund um den Basilikaplatz verzehren. Wer ein gemeinsames Mittagessen in einem Gasthaus wünscht, gebe dies bitte bei der Anmeldung an. Wir versuchen dann, entsprechend Plätze zu reservieren. Ebenso besteht samstags die Möglichkeit, in den Geschäften Walldürns zu bummeln. Wegen der Bus- und Gasthausreservierung ist es in diesem Jahr erforderlich, dass die Anmeldung bis spätestens Donnerstag, den 28. Mai, im Pfarrbüro Glattbach (Tel ) oder im Pfarrbüro Johannesberg (Tel ) vorgenommen wird. Entsprechend den eingegangenen Anmeldungen bis zum genannten Stichtag entscheidet sich, ob eine gemeinsame Rückfahrt um Uhr oder zwei einzelne (13.30 Uhr und Uhr) angetreten werden. Über eine rege Beteiligung freuen sich Ottilie, Andrea, Patrick und Friedel. Tauftermine: , Uhr, Johannesberg , Uhr, Glattbach , Uhr, Johannesberg 50 plus X-CLUB Juni Gläwischer Kerb Am Montag, den 01. Juni, treffen wir uns um Uhr zur Gläwischer Kerb auf dem Festgelände im Pausenhof der Grundschule. (Es wird ein Fahrdienst eingerichtet.) Walldürn Am Samstag, den 13. Juni, findet unser großer Wallfahrtstag nach Walldürn statt. Die Abfahrt für die Fußwallfahrer (Haltestelle Rewe-Markt) ist um 6.00 Uhr. Die Abfahrt für alle, die nicht laufen wollen oder können, ist ab den üblichen Haltestellen um 9.00 Uhr. Um Uhr findet dann der Gottesdienst in der Basilika statt. Danach gehen wir gemeinsam zum Mittagessen. Nach der Blutandacht um Uhr fahren wir wieder zurück. Ankunft: Glattbach Uhr. Um besser planen zu können bitten wir um baldige Anmeldung bei Heribert Englert - Tel Bitte Bescheid sagen Fuß- oder Buswallfahrt - Mittagessen ja oder nein. Wiesbaden & Weinfest Am Freitag, den 26. Juni, fahren wir um Uhr nach Wiesbaden. Wir werden auf den Neroberg fahren und die Orthodoxe Kirche besuchen. (Eventuell Kurpark Wiesbaden.) Danach geht es weiter nach Ülversheim zum Weingut Götz. 7 Dort findet das Weinfest statt (keine Weinprobe). Fahrtkosten 14,-- Euro pro Person. Die Rückfahrt erfolgt um Uhr nach Glattbach. Die Fahrt ist zur Zeit ausgebucht! Juli Pfarrfest am 05. Juli um das Roncalli- Zentrum - Kaffee 50 plus X - Kuchenspenden erbeten! Der Erlös wird sinnvoll und sichtbar für unsere Senioren im Zentrum eingesetzt. Garantiert! Listen liegen in beiden Kirchen aus oder telefonisch bei Heribert Englert - Tel Sommerreise Die Sommerreise führt uns dieses Jahr an den Haiminger Berg am Eingang des Ötztales im Hotel Ferienschlössl. Der Reisetermin ist Sonntag, der 12. Juli, bis Sonntag, den 19. Juli Restzahlung bis 15. Juni Die Fahrt ist zur Zeit ausgebucht! September Am feiern wir ab Uhr unser Weinfest im Pfarrsaal mit Musik. Öffnungszeiten der Pfarrbüros: Glattbach: Montag und Donnerstag von 9.00 bis Uhr Mittwoch von bis Uhr Messbestellungen: montags von 9.00 bis Uhr Johannesberg: Montag und Mittwoch von 9.00 bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Das Pfarrbüro Johannesberg ist am geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro Glattbach. Messbestellungen für Johannesberg und Filialen: Donnerstag, , bis Uhr Die Termine sind in der Regel am 2. Donnerstag im Monat und werden regelmäßig im Mitteilungsblatt veröffentlicht. Kath. Pfarramt Glattbach, Tel , Fax-Nr Kath. Pfarramt Johannesberg, Tel , Fax Diakon Alexander Fuchs: Handy 0175/ Pastoraler Mitarbeiter Richard Rosenberger: Tel oder 0151/ Beichtgespräche bei Pfarrer Karl Mödl und Pfarrer Erwin Nimbler sind auch möglich. Hierfür bitte mit dem Pfarrbüro einen Termin vereinbaren. Mail-Adresse: pg.johannesberg@bistum-wuerzburg.de Homepage Aktuelle Berichte, Fotos und Informationen rund um das Leben unserer Pfarreiengemeinschaft finden sich auch im Internet: - Tel /46478 oder über Caritas-Verband Aschaffenburg, Tel / Frau Wiltrud Knorr, Tel

8 Heilands Ökumenischer Kirchenladen, Roßmarkt 23, Aschaffenburg, Tel Caritas-Sozialstation St. Stephanus e.v. Hösbach, Brunnenstraße 40 - Tel Öffnungszeiten der Bücherei: Achtung! Am (Pfingstsonntag) ist die Bücherei geschlossen! Samstag Sonntag Dienstag und Donnerstag Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Unsere Telefonnummer: Ihr Büchereiteam Evangelische St. Paulusgemeinde Anschrift: Evang.-Luth. St. Paulusgemeinde Paulusstr. 15, Aschaffenburg Tel.: AB , Fax: pfarramt.stpaulus.ab@elkb.de Homepage St. Paulusgemeinde: Sprechstunde: Sprechstunde Pfarrerin V. Wölfle: donnerstags, bis Uhr, Pfarramt Sprechstunde Pfarrerin Dr. I. Kreile nach Vereinbarung, mobil 0151/ Pfarramtsbüro: S. Schlüter Paulusstr. 15, Aschaffenburg Tel.: AB , Fax: Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr In der Zeit vom 26. Mai bis 08. Juni ist das Pfarrbüro geschlossen. Außerhalb dieser Zeiten erreichen Sie uns über unseren Anrufbeantworter. Termine Mittwoch, 20. Mai Uhr Sprachkurs, Krypta Uhr Treffen der Selbsthilfegruppen Jegotka, Gemeindehaus Uhr Bücherei, Gemeindehaus Donnerstag, 21. Mai Uhr Treffen der Standverantwortlichen Gemeindefest, Bücherei Uhr Sitzung des Kirchenvorstands, Bücherei Freitag, 22. Mai Uhr Sprachkurs, Krypta Sonntag, 24. Mai - Pfingstsonntag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, I. Kreile, Lutherkirche Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, I. Kreile, Pauluskirche Montag, 25. Mai Pfingstmontag Uhr Ökumen. Gottesdienst im Roncallizentrum Glattbach, Gospelchor Plenty good room unter Leitung von Rico Musold Pfr. Mödl, I. Kreile Sonntag, 31. Mai Uhr Gottesdienst, K. Scheibler, Pauluskirche Mittwoch, 03. Juni Uhr Treffen der Selbsthilfegruppe Aphasie und Schlaganfall, Gemeindehaus Sonntag, 07. Juni Uhr Gottesdienst, V. Wölfle, Lutherkirche Uhr Gottesdienst, V. Wölfle, Pauluskirche Mittwoch, 10. Juni Uhr Sprachkurs, Krypta Uhr Bücherei, Gemeindehaus Freitag, 12. Juni Uhr Sprachkurs, Krypta Kleidersammlung für Bethel, Mai. Sie können Ihre Spenden diese Woche noch zu den Bürozeiten im Kreuzgang abstellen. - Anzeige - Studienreise Mit dem Paulusverein an die schönsten Städte der Ostsee. Vom 21. bis 25. September veranstaltet der Paulusverein eine Studienfahrt zu den alten Hansestädten. Schwerin, Rostock, Güstrow, Greifswald und Wismar werden u. a. Ziele sein. Reisepreis bei mind. 35 Personen, pro Person im DZ ca. 450, Anmeldungen zu dieser Fahrt werden im Pfarramt entgegengenommen. Wiederkehrende Termine Die Paulaner... Hauskreis, montags, Uhr Kontakt: A. + J. Kobler (über Pfarrbüro) Musik. Früherziehung für Kinder im Alter von 3 bis 4,5 Jahren, dienstags, Uhr; Gemeindehaus. Danach findet der Klavierunterricht statt. Für Schnupperstunde bitte tel. Voranmeldung: Dipl.-Musikpäd. T. Degtarev: 06021/ Präventionskurs für Herz/Kreislauf mit Dr. K. Junk, donnerstags um Uhr im Gemeindehaus Krabbelgruppen Die Krabbelgruppe sucht neue Mamis (gerne auch Papis). Derzeit finden keine Treffen statt. Bei Interesse gerne wieder, bitte kommen Sie auf uns zu! Infos: Pfarramt Sprachkurse für russlanddeutsche Frauen jeweils ab 9.00 Uhr, Krypta mittwochs: Sprachkurs I Deutsch für Teilnehmerinnen mit sehr geringen Vorkenntnissen freitags: Sprachkurs II für Teilnehmerinnen mit Vorkenntnissen freitags: Sprachkurs III für Fortgeschrittene Info u. Anmeldung (auch Russisch): Elena, Tel Öffnungszeiten Bücherei mittwochs von Uhr sonntags von Uhr Aus Vereinen und Verbänden Fußballsportverein Glattbach 1928 e.v. Terminvorschau Sonnwendfeier am ab 18:00 Uhr auf dem Pfaffenberg! Aktuelles aus dem Verein Das FSV-Sportheim ist diese Woche Donnerstag und Freitag ab 18:00 Uhr, Sonntag und am Pfingstmontag ab 10:00 Uhr geöffnet. Samstag öffnen wir nach Vereinbarung für Feierlichkeiten oder Sitzungen (Kontakt: ). Am Pfingstmontag feiern wir nach dem letzten Heimspiel gegen den FC Hösbach den Saisonabschluss und ermitteln die Gewinner des FSV-Tor-Cup. Abteilung Fußball: 1. Mannschaft FSV Glattbach A-Klasse 2 Aschaffenburg FC Wenigumstadt - FSV Glattbach 1:2 Effizient zum Sieg! Bereits vor dem Anpfiff war uns allen bewusst, dass es auf der unebenen und harten Wiese in Wenigumstadt keinen Schönheitspreis zu gewinnen gibt. Die Gastgeber erwischten dabei den besseren Start und hatten die ersten Möglichkeiten der Partie. In der Folgezeit konnten wir das Spiel jedoch ausgeglichen gestalten. Thorsten Ruppert brachte uns in der 35. Minute per direkt verwandeltem Freistoß mit 1:0 in Führung und kurz vor der Pause war Jay Jay zur Stelle, der den Ball aus 25 Metern mit all seiner Routine über den herauslaufenden Keeper zum 2:0 lupfte. Nach dem Wechsel versuchten die Wenigumstädter den schnellen Anschlusstreffer zu erzielen, doch die sich bietenden Chancen waren meist den Platzverhältnissen geschuldet und wurden nicht herausgespielt. Mit dem 1:2 (69.) keimte beim Gastgeber noch einmal Hoffnung auf, doch weitere Treffer sollten nicht mehr folgen. Wir haben heute aus den wenigen Tormöglichkeiten das Optimale herausgeholt und damit nicht ganz unverdient 3 Punkte mit nach Glattbach genommen.

9 Am kommenden Sonntag ist zum Saisonabschluss der FC Hösbach zu Gast, der sich aktuell auf dem Relegationsplatz befindet und mindestens einen Zähler benötigt, um sicher die Aufstiegsspiele machen zu dürfen. Wir erwarten hochmotivierte Gäste, die bis zum Schluss alles geben werden! Anpfiff ist um 13:00 und 15:00 Uhr. Training: Sommerpause Vorschau: Montag, , 15:00 FSV Glattbach - FC Hösbach 2. Mannschaft FSV Glattbach II Training siehe 1. Mannschaft. Vorschau: Montag, , 13:00 FSV Glattbach II - FC Hösbach II U19-Junioren (Jahrgang 1996 und 1997) SG Hösbach/Goldbach/Oberafferbach/ Strietwald/Glattbach (SG) FC Hösbach - Alemannia Haibach 6:1 (1:1) Tore: Andreas Kern (3x), Jens Kraus, Fabio Linnebacher, Fabian Eheim Nachdem wir letzte Woche beim 2:2 in Miltenberg patzten, mussten wir zuhaue gegen Alemannia Haibach auf jeden Fall einen Dreier einfahren, um die Tabellenführung zu behalten. Dass dies nicht einfach werden würde, war uns nach dem Hinspiel klar, denn auch hier mussten wir uns beim 1:1 mit einem Punkt begnügen. Man merkte der Mannschaft von Beginn an an, dass heute eine andere Einstellung an den Tag gelegt wurde, auch wenn uns die Gäste mit ihrer physischen Spielweise vor einige Probleme stellten. Nach 24 Minuten gerieten wir dann sogar in Rückstand, als wir uns defensiv nicht gut anstellten und der Gästestürmer nach einer flachen Hereingabe nur noch einschieben musste. Nach diesem Gegentreffer waren wir kurzzeitig geschockt, fingen uns aber wieder und schafften nach 35 Minuten den Ausgleich: Andreas Kern reagierte nach einem abgefälschten Pass am schnellsten und versenkte den Ball aus 12 Metern platziert im Eck. Nun waren wieder besser im Spiel, bis zur Pause blieb es aber beim Remis. Nach der Halbzeit wurde unser Spiel dann deutlich besser und wir hatten die Partie klar im Griff. Nach 50 Minuten gingen wir dann auch durch den zweiten Treffer von Andreas Kern verdient in Führung. Danach ließen wir nicht locker und legten neun Minuten später den dritten Treffer nach, als Andreas Kern nach toller Vorarbeit von Fabio Linnebacher den Ball nur noch ins Tor grätschen musste. In der Folge erspielten wir uns Chance um Chance, die wir aber teilweise kläglich liegen ließen. Die Gäste hatten zwar keine nennenswerte Chance, aber wir benötigten unbedingt den vierten Treffer, um für die endgültige Entscheidung zu sorgen. Dieser gelang dann auch endlich durch Jens Kraus, der, nachdem er den Gästekeeper umkurvt hatte, nur noch einschieben musste. Die Haibacher gaben sich nun auf, während wir nun Gefallen an der Partie hatten und Ball und Gegner weiter gut laufen ließen. So konnten Fabio Linnebacher und Fabian Eheim den Spielstand auf 6:1 erhöhen, der bei einer besseren Chancenauswertung sogar noch deutlich höher hätte ausfallen können. Am Ende blieb es aber beim verdienten Heimerfolg, mit dem wir weiterhin an der Tabellenspitze bleiben und nun mit einem Sieg am letzten Spieltag beim Tabellendritten JFG Mittlerer Kahlgrund die Meisterschaft perfekt machen können. Um in Mensengesäß zu gewinnen, wird aber wieder eine sehr gute Leistung wie in der zweiten Hälfte nötig sein. (SG) Miltenberger SV - (SG) FC Hösbach 2:2 (1:2) Tore: Fabian Eheim, Jens Kraus Nachdem wir letzte Woche beim 8:1 gegen die (SG) DJK Wenighösbach ein gutes Spiel machten, ging es zum Drittletzten aus Miltenberg, wo eigentlich ein Dreier Pflicht sein musste. Allerdings taten wir uns gegen die defensiv gut stehenden und robusten Gastgeber sehr schwer und fanden - auch in Sachen Einstellung - überhaupt nicht ins Spiel. Immer wieder brauchten wir zu lange, spielten zu ungenau oder versuchten es alleine anstatt den Ball laufen zu lassen. Dennoch gingen wir nach 19 Minuten in Führung, als der Miltenberger Keeper eine Freistoßflanke fallen ließ und Fabian Eheim abstauben konnte. Trotz des Tores besserte sich unser Spiel keineswegs und wir mussten nur sieben Minuten später den Ausgleich hinnehmen. In der 35. Minute gelang uns dann die erneute Führung, als Jens Kraus mit einem sehenswerten Schuss aus gut 30 Metern traf. Nach der Halbzeit wollten wir endlich mal zu unserem Spiel finden und mit einem dritten Treffer für die Vorentscheidung sorgen, brachten aber an diesem Tag keinen einzigen vernünftigen Angriff zustande. So kam es, wie es kommen musste, und wir kassierten in der 63. Minute durch einen haltbaren Freistoß den 2:2-Ausgleich. Bis zum Schlusspfiff hatte man nicht das Gefühl, dass wir heute noch ein Tor erzielen können. Stattdessen waren die Gastgeber, die sich den Punkt mit ihrem Einsatz an diesem Tag absolut verdienten, über Konter gefährlicher. Am Ende blieb es nach der schwächsten Saisonleistung beim 2:2-Unentschieden, durch das wir zwar weiterhin an der Spitze bleiben, uns allerdings bei nur noch einem Punkt Vorsprung in den verbleibenden beiden Spielen keinen Ausrutscher mehr erlauben dürfen. Vorschau Samstag, , 16:00 Uhr JFG Mittlerer Kahlgrund - (SG) FC Hösbach (SG) FC Hösbach 2 - JFG Mittlerer Kahlgrund 2 2:3 (1:0) Tore: Fritz, Aulbach, Niklas Simmermeier Gegen die zweite Mannschaft der JFG Mittlerer Kahlgrund sollte endlich der erste Sieg im Jahr 2015 her. Von Beginn an waren wir das bessere Team, ließen aber wieder sehr gute Chancen liegen. Nach 24 Minuten gelang uns dann aber doch die verdiente Führung durch Fritz Aulbach, bei der es auch bis zur Pause blieb. Kurz nach der Halbzeit gelang den Gästen aber der Ausgleich, die von nun an besser im Spiel waren. Nach 79 Minuten gerieten wir sogar in Rückstand, doch hatten wir nur zwei Minuten später die passende Antwort parat, als Niklas Simmermeier das 2:2 erzielte. Wir versuchten noch einmal alles, um den Sieg einzufahren, gingen aber durch das 2:3 der JFG in der Nachspielzeit dennoch als Verlierer vom Platz. Training Dienstag, 19:00-20:30 Uhr, Sportgelände des VfR Goldbach Donnerstag, 19:00-20:30 Uhr, Sportgelände des VfR Goldbach 9 Vorschau Samstag, , 16:00 Uhr JFG Bayrischer. Maingau - (SG) FC Hösbach 2 U17-Junioren (Jahrgang 1998 und 1999) SG DJK Wenighösbach/ Oberafferbach/ Unterafferbach/Glattbach Training Mi., 19:00-20:30 Uhr, Sportgelände der DJK Wenighösbach Fr., 17:30-19:00 Uhr, Sportgelände der DJK Wenighösbach Vorschau U17 (B): Sonntag, , 10:30 Uhr (SG) DJK Wenighösbach - (SG) SpVgg Hösbach-Bhf. Sonntag, , 10:30 Uhr (SG) SC Geiselbach - (SG )DJK Wenighösbach Sonntag, , 10:30 Uhr TV Aschaffenburg - (SG) DJK Wenighösbach U15-Junioren (Jahrgang 2000 und 2001) SG FC Unterafferbach/Glattbach/Oberafferbach/Wenighösbach/ U15/1-Junioren (SG) FC Unterafferbach - (SG) SpVgg Westerngrund 2:1 (0:1) Tor: Jonas Neuerer, Christoph Staab 1. Halbzeit: Sehr guter Spielbeginn unserer Jungs, gutes Kombinationsspiel, Ballsicherheit, jedoch fehlende Entschlossenheit vor dem Tor. Durch einen individuellen Fehler in der Abwehr konnte Westerngrund mit dem ersten Torschuss das überraschende 0:1 erzielen. Danach war die Mannschaft etwas verunsichert, jedoch kontrollierten wir das Spiel und gingen mit diesem Ergebnis in die Pause. 2. Halbzeit: Mit zwei Umstellungen gingen wir in die zweite Hälfte und konnten von Beginn an das Spiel wieder klar dominieren. Zwangsläufig fiel dann endlich das 1:1, was die Jungs sich redlich verdient hatten. Nun wurde der Druck für Westerngrund immer größer, die Folge war ein schönes Kopfballtor zum längst überfälligen 2:1, was schlussendlich auch das Endergebnis war. Fazit: Absolut verdienter Sieg für unsere Jugend, die mit Geduld sehr ballsicher und passsicher spielte, was sich schlussendlich auszahlte. Training C1 In der ersten Ferienwoche kein Training! Dienstag, 17:15-19:00 Uhr, Sportgelände des FC Unterafferbach Freitag, 17:00-18:45 Uhr, Sportgelände des FC Unterafferbach

10 Vorschau: Dienstag, , 18:00 Uhr (SG) FC Unterafferbach - FSV Obernau Sonntag, , 12:00 Uhr JFG Bessenbachtal - (SG) FC Unterafferbach Dienstag, , 18:00 Uhr (SG) FC Unterafferbach - (SG) FC Hösbach U15/2-Junioren (SG) FC Unterafferbach 2 (SG) Bessenbachtal 1:5 (1:2) Tor: Tinga Fritz Gegen den Tabellenführer kassierten wir die zu erwartende Niederlage. Ärgerlich war, dass wir gleich durch zwei individuelle Fehler mit 0:2 in Rückstand gerieten. Danach spielten wir bis zur Halbzeitpause sogar sehr gut mit und konnten auf 1:2 verkürzen. In der 2. Spielhälfte sorgte ein erneuter Stoppfehler in der Hintermannschaft für die Vorentscheidung. Die Jungs kämpften zwar aufopferungsvoll weiter, da wir jedoch ohne Auswechselspieler antreten mussten, verließen uns gegen Ende gegen die personell aus dem Vollen schöpfenden Gäste die Kräfte. Training U15/2 C2 Dienstag, 17:15-19:00 Uhr, Sportgelände des FC Unterafferbach Donnerstag, 17:15-19:00 Uhr, Sportgelände des FC Unterafferbach U13-Junioren (Jahrgang 2002 und 2003) SG FSV Glattbach/Oberafferbach/Unterafferbach U13/1-Junioren: (SG) FSV Glattbach - (SG) FC Hösbach 0:8 (0:3) Gegen einen körperlich überlegenen Gegner aus Hösbach agierten wir mit viel zu viel Respekt und nutzten die sich uns bietenden Chancen nicht konsequent genug. Die Mannschaft gab sich zwar nicht auf, aber mit zu vielen angeschlagenen Stammspielern fehlte der Mannschaft letztendlich auch die Durchsetzungskraft. Unser Torwart Sascha bewahrte seine Kameraden vor einer noch höheren Niederlage und bewies erneut, wie wichtig er für unser Team ist. U13/2-Junioren JFG Mittlerer Kahlgrund 2 - (SG) FSV Glattbach 2 6:0 (0:0) Bis zur Halbzeit konnte die Mannschaft gut mithalten, auch weil die Gastgeber mehrfach an ihren eigenen Abschlussfähigkeiten oder an unserem bärenstarken Keeper Oskar scheiterten. Nach der Pause glückte den Kahlgründern ihr erster Angriff mit einem Schuss in den Winkel. Eigene Chancen waren Mangelware, die beste verpasste Marc knapp nach einer Direktabnahme mit links. Die Niederlage fiel indes viel zu hoch aus, auch weil die unerfahrene und sehr schüchterne Schiedsrichterin drei Gegentreffer aus klarer Abseitsposition nicht zurückpfiff. Insgesamt geht die Niederlage nach einer der schwächsten Saisonleistungen aber in Ordnung. Vorschau: Der nächste Spieltag nach den Pfingstferien findet am 12./13. Juni statt. Training Dienstag, 18:00-19:30 Uhr, Sportplatz am Weihersgrund Donnerstag, 18:00-19:30 Uhr, Sportplatz am Weihersgrund E-Junioren (Jahrgang 2004/2005) Die nächsten Spiele sind: Main Spessartenergie Juniorencup 2015 beim SV Viktoria Waldaschaff (15:00 Uhr - 19:00 Uhr) Rundenspiel: FSV Glattbach - TV 1860 Aschaffenburg (11:30 Uhr) Rundenspiel: BSC Schweinheim - FSV Glattbach (18:00 Uhr) Kalkan Junioren Cup 2015 beim TuS Leider (15:00 Uhr - 19:30 Uhr) Tuchbaum-Cup in Goldbach Pfaffenberg-Junior-Cup 2015 in Glattbach (10:00 Uhr - 14:30 Uhr) Junioren-Turnier bei Kickers Gailbach (9:00 Uhr - 16:00 Uhr) BFV-Sichtungstraining aller Jugendlichen des Jahrgangs 2004 Training: Dienstag, 17:30-19:00 Uhr, Sportplatz am Weihersgrund Donnerstag, 17:00-19:00 Uhr, Sportplatz am Weihersgrund F-Junioren (Jahrgang 2006/2007) Die nächsten Spiele sind: (18:00 Uhr) FSV Glattbach - FC Oberafferbach (soll nochmal verschoben werden auf den Ist zurzeit noch in Klärung. Näheres dann direkt über den Verteiler oder über Patrick!) (11:00 Uhr) SV Straßbessenbach - FSV Glattbach (10:30 Uhr) FSV Glattbach - TSV Rothenbuch Kalkan-Junioren-Cup 2015 beim TuS Leider ( 9:00 Uhr - 14:00 Uhr) Tuchbaum-Cup in Goldbach Pfaffenberg-Junior-Cup 2015 in Glattbach (10:00 Uhr - 14:00 Uhr) Am haben wir die Möglichkeit bei der DFB-Ehrenrunde beim FC Hösbach (ab 13:30 Uhr) teilzunehmen. Wir sind auch bereits angemeldet. Sobald die Rückmeldung vom Veranstalter kommt geben wir den Eltern Bescheid. Bei der DFB-Ehrenrunde handelt es sich um 60 Veranstaltungen, die in ganz Deutschland vom Deutschen Fußballbund ausgetragen werden. An diesen Mini-Turnieren haben die Spieler und Zuschauer die Chance den Original Fußball-WM-Pokal zu sehen. Mit ein wenig Los-Glück dürfen ausgewählte Spieler Fotos mit dem Pokal machen lassen. Wir drücken euch allen die Daumen, dass ihr eines dieser begehrten Fotoshootings gewinnt! Training: Mittwoch, 17:30-19:00 Uhr, Sportplatz auf dem Weihersgrund Freitag, 17:30-19:00 Uhr, Sportplatz auf dem Weihersgrund G-Junioren (Jahrgang 2008/2009/2010): Die nächsten Spiele sind: Turnier beim FSV Glattbach ab 10:00 Uhr Kalkan-Junioren-Cup 2015 beim TuS Leider (9:00 Uhr - 14:00 Uhr) Pfaffenberg-Junior-Cup 2015 in Glattbach (10:00 Uhr - 13:00 Uhr) Training: Freitag, 16:30-17:30 Uhr, Sportplatz auf dem Weihersgrund Abteilung Alte Herren Training Die Alten Herren trainieren ab sofort wieder jeden Freitag von 19:00 bis 21:00 Uhr 10 am Weihersgrund. Neuzugänge sind herzlich willkommen. Bitte auch die Mails für kurzfristige Änderungen beachten und in den Verteiler aufnehmen lassen! an peter.koerndl@t-online.de genügt. Jeden 1. Freitag im Monat Kartenabend nach dem Training im Vereinsheim! Abteilung Boule Am Samstag den , ist es wieder so weit. Um 14:30 Uhr wird auf unserem Hartplatz wieder Boule gespielt. Vorausgesetzt, das Wetter spielt mit und es ist trocken. Danach setzen wir uns wieder bei Kuchen und Kaffee zusammen. Gäste sind wie immer willkommen. Nähere Auskünfte wie immer bei Kurt Keller, Tel Abteilung Tanzen Aktuelle Informationen zu den Tanzcamps finden Sie auf unserer Homepage: Gruppe 1 (Jg. 00/01/02): Donnerstag, 19:00-20:00 Uhr Gruppe 2 (Jg. 02/03) Donnerstag, 18:00-19:00 Uhr Gruppe 3 (Jg. 04/05/06) Donnerstag, 17:00-18:00 Uhr Gruppe 4 (06/07/08) Freitag, 16:00-17:00 Uhr Ansprechpartner: Christina Bogensperger, Tel: Abteilung Mountainbiker Training Wir treffen uns jeden Montag um 18:30 Uhr (außer bei schlechtem Wetter) an der Kapelle in der Kapellenstraße in Glattbach und fahren für ca. 1 ½ Stunden durch die heimischen Wälder. Anmerkung: Wir weisen darauf hin, dass Gastfahrer nach dreimaliger Teilnahme an unserem Training aus versicherungsrechtlichen Gründen nur im Rahmen einer Vereinsmitgliedschaft weiterhin an unseren Touren teilnehmen können. Bei unseren Ausfahrten besteht grundsätzlich Helmpflicht. Euer Guide Lothar und Coach Robert Abteilung Laufen Training Wir treffen uns jeden Mittwoch um 19:00 Uhr am Sportgelände auf dem Pfaffenberg. Verschiedenes aus dem Verein Vermietung Vereinsheim Möchten Sie unser Vereinsheim für eine Feierlichkeit mieten? Nehmen Sie einfach mit unserem Verantwortlichen Kontakt. Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot. Kontakt: markushesbacher77@gmail.com oder Wandergruppe 60 plus x Die nächste Wanderung der Senioren 60 plus x findet am Dienstag, den , statt. Wir fahren mit dem Linienbus vom J.D.- Platz um Uhr ab, Zusteigemöglichkeiten an allen übrigen Haltestellen. Bitte keine Fahrscheine lösen. Voraussichtlich wandern wir ab Haibach in ca. einer Stunde bergab nach Gailbach ins Weinstadel. Rückfahrt vor Ort um Uhr. Voranmeldung: B. Sauer, Tel

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung; AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/11. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/11. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 14.03.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/11 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes Die Landrätin des Landkreises Kitzingen

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.01.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/2 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n g

Mehr

Spielklasseneinteilung U 19 (A-Jun.) 2017/18

Spielklasseneinteilung U 19 (A-Jun.) 2017/18 Spielklasseneinteilung U 19 (A-Jun.) 2017/18 U 19 (A-Jun.) Kreisliga AB 1 (SG) FSV Michelbach Bezirks- oder Verbandsebene: 2 JFG Kickers Bachgau SV Viktoria Aschaffenburg 3 JFG Team Spessart SpVgg Hösbach-Bhf.

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 33 Amtsblatt 74. Jahrgang Regensburg, 17. April 2018 Nr. 4 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe - 69 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 24.05. bis 07.06.2015 Sonntag 24.05. PFINGSTEN HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES Patrozinium in Heilig Geist

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.03.2019 Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22-0305 Stellenausschreibung Der

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

Nr Jahrgang

Nr Jahrgang A M T S B L A T T 1Z 20 532 B Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 11 18.05.2017 44. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Kreisangelegenheiten 19. Sitzung des

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 15.06.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 941 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

Oberfränkisches Amtsblatt

Oberfränkisches Amtsblatt . Oberfränkisches Amtsblatt Amtliche en der, des Bezirks Oberfranken, der Regionalen Planungsverbände und von Zweckverbänden in Oberfranken Nr. 3 Bayreuth, 26. März 2012 Seite 23 Inhaltsübersicht Sicherheit,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018 Landratsamt Günzburg Dienstgebäude: Landratsamt Günzburg Dienststelle Krumbach Herausgeber und Druck An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon (0 82 21) 95-0, Telefax (0 82 21) 95-240 E-Mail: info@landkreis-guenzburg.de

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/11. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/11. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 06.03.2017 Jahrgang/Nummer XXXXVI/11 Teil I 24-0143.6 Bekanntmachungen des Landratsamtes Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

Auslegungszeiten der Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg

Auslegungszeiten der Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg Auslegungszeiten der Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg Nr. Gemeinde Anschrift, Auslegungszeiten vom 31.01.-13.02.2019 Ortsteile 1 Alzenau Stadt Alzenau, im Foyer, Hanauer Str.1, 63755 Alzenau, Tel.:

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen Gemeindeverwaltung: Schulstraße 15, 91749 Wittelshofen 09854/2 04, Fax 09854/97 96 86 www.wittelshofen.de / e-mail: gemeinde@wittelshofen.de

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 08.05.2017 Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibungen Nachwuchskräfte

Mehr

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. und Di. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v. d. Rhön

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v. d. Rhön Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v. d. Rhön und der Gemeinden Ostheim v.d.rhön, Sondheim v.d.rhön und Willmars Herausgegeben von der Verwaltung der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v.d.rhön

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 04 Neustadt a.d. Waldnaab, den 20. März 2018 48. Jahrgang Inhaltsübersicht Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Vorbacher Gruppe

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr 08.00

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS Seite Haushaltssatzung des Landkreises Schwandorf für das Haushaltsjahr 2013 2 Zweckverband Verbandskläranlage Schwandorf;

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 95 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 73. Jahrgang Regensburg, 13. September 2017 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 77 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 69. Jahrgang Regensburg, 15. Oktober 2013 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Verordnung zur Auflösung des gemeindefreien Gebietes

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

Oberbayerisches Amtsblatt

Oberbayerisches Amtsblatt Oberbayerisches Amtsblatt Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern, des Bezirks Oberbayern, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Oberbayern 288 Nr. 26 / 28. Dezember 2018

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 12 Dingolfing, 12.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 12 Dingolfing, 12. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 60 - Verordnung des Landratsamtes Dingolfing-Landau zur Änderung über das Wasserschutzgebiet im Markt

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 20 Freitag, 26. Mai 2017 Seite: 112 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Bauausschusses am 29.05.2017... 113 Haushaltssatzung

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 09.06.2008 Jahrgang/ Nummer XXXVII/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21-941/02.1 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 29 Amtsblatt 68. Jahrgang Regensburg, 17. April 2012 Nr. 3 Inhaltsübersicht Allgemeine Angelegenheiten der Verwaltung Bekanntmachung Aktion Integration Auslobung von Preisen für erfolgreiche Aktivitäten...30

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Nr September 2017 INHALT:

Nr September 2017 INHALT: - 96 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 23.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf Einzelbezugspreis 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 8 vom 27.04.2012 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr 08.00

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Haushaltssatzung des Schulverbandes Kallmünz

Haushaltssatzung des Schulverbandes Kallmünz Amtsblatt für den Landkreis Regensburg Landratsamt Regensburg Jahrgang: 50 Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg Nummer: 15 Das Amtsblatt wird veröffentlicht unter: Datum: 12.04.2019 www.landkreis-regensburg.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 165 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 19 Regen, 28.08.2014 Inhalt:

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 33/34 Tirschenreuth, den 17.08.2015 71. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 -

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 - Sonntag, 8. Oktober 007 um 0:00 In einem sehr spannenden und mit allen Emotionen behafteten Derby gewann die CJugend letztendlich hochverdient mit 4: Toren beim Tabellennachbarn FC Kalbach und konnte sich

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

AMTSBLATT DER REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

AMTSBLATT DER REGIERUNG VON UNTERFRANKEN AMTSBLATT DER REGIERUNG VON UNTERFRANKEN Herausgegeben von der Regierung von Unterfranken in Würzburg Würzburg, 2. Juli 2015 60. Jahrgang Nr. 10 Inhaltsübersicht: Sicherheit, Kommunales und Soziales Bek

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/4. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/4. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 21.01.2019 Jahrgang/Nummer XXXXVIII/4 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Der Landkreis

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Oberbayerisches Amtsblatt

Oberbayerisches Amtsblatt Oberbayerisches Amtsblatt Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern, des Bezirks Oberbayern, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Oberbayern 38 Nr. 5 / 7. März 2014 Inhaltsübersicht

Mehr

für den Landkreis Freyung-Grafenau

für den Landkreis Freyung-Grafenau Amts- blatt für den Landkreis Freyung-Grafenau Nummer 6 Freyung, 27.05.2011 41. Jahrgang Datum Inhalt Seite 26.05.2011 Nachruf für Herrn Bruno Tanzer 25 27.04.2011 der Haushaltssatzung 2011 des Schulverbandes

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 77 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 65. Jahrgang Regensburg, 15. September 2009 Nr. 9 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der Satzung zur Änderung der Satzung

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 39 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 71. Jahrgang Regensburg, 13. Mai 2015 Nr. 5 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung zum Integrationspreis 2015 Auslobung von Preisen

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXIV/52. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXIV/52. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 28.12.2015 Jahrgang/Nummer XXXXIV/52 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes Die Landrätin des Landkreises Kitzingen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Augsburg, Nr. 50

Augsburg, Nr. 50 Augsburg, 13.12.2018 Nr. 50 Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung an Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Schulverbandes Grundschule Untermeitingen; Landkreis Augsburg, für das Haushaltsjahr

Mehr

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet:   Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage 25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai 2018 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage Die nächste Ausgabe von TSV aktuell erscheint am Sonntag, den

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011 Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr