Tätigkeitsbeschreibung von Fachlehrer/ Fachlehrerin für Handarbeit und Hauswirtschaft vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tätigkeitsbeschreibung von Fachlehrer/ Fachlehrerin für Handarbeit und Hauswirtschaft vom"

Transkript

1 Tätigkeitsbeschreibung von Fachlehrer/ Fachlehrerin für Handarbeit und Hauswirtschaft vom Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten (Liste) Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsorte/Branchen Arbeitsbereiche/Branchen Arbeitsmittel Arbeitsbedingungen Arbeitszeit Zusammenarbeit und Kontakte Verdienst/Einkommen Zugang zur Tätigkeit Sonstige Zugangsbedingungen Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen Weiterbildung Kompetenzen Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Stellenbörsen Die Tätigkeit im Überblick Fachlehrer/innen für Handarbeit und Hauswirtschaft unterrichten an Grund- und Hauptschulen, an Realschulen, Sonder- bzw. Förderschulen und an beruflichen Schulen in der genannten Fächerverbindung. Auch an Gymnasien finden sie Beschäftigung. Aufgaben und Tätigkeiten Sie unterrichten Schulklassen oder Schülergruppen verschiedener Altersstufen in den Fächern Handarbeit und Hauswirtschaft. Der Schwerpunkt des Unterrichts liegt in der Vermittlung von Fertigkeiten. Aber auch theoretische Grundlagen wie zum Beispiel Ernährungslehre und Hygiene werden gelehrt. In der Regel geben Fachlehrer/innen ihren Klassen die Aufgaben vor. Dafür notwendige Materialien besorgen sie selbst oder sie teilen den Schülern mit, welche Arbeitsmittel (Strickgarn, Stoffreste, Lebensmittel) mitzubringen sind. Der Unterricht gestaltet sich häufig nach dem Prinzip des Vor- und Mitmachens, der praktischen Demonstration seitens der Fachlehrer/innen. Im Laufe der Zeit lernen die Schüler jedoch, Aufgaben selbstständig zu lösen. Sie erstellen zum Beispiel Speisen- und Wirtschaftspläne oder nähen Kleidungsstücke nach eigener Planung. Die Lehrkräfte übernehmen hierbei Mentorenfunktion, stehen den Schülern und Schülerinnen beratend zur Seite. Nach dem Unterricht sind Hausaufgaben und Klassenarbeiten zu korrigieren, Unterrichtsbeiträge und Handarbeiten zu bewerten. Zum Lehreralltag gehören darüber hinaus Aufsichten, Sprechstunden, Konferenzen, Wandertage, Schulfreizeiten und Schulfeste. Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Fachlehrer/innen für Handarbeit und Hauswirtschaft unterrichten an Grund- und Hauptschulen, an Realschulen, Sonder- bzw. Förderschulen und an beruflichen Schulen in der genannten Fächerverbindung. Auch an Gymnasien finden sie Beschäftigung. Ihren Schülern bringen sie theoretische und fachpraktische Inhalte in verständlicher und schülergerechter Art und Weise nahe. Der Lernstoff wird im Wesentlichen durch die entsprechenden Lehrpläne bestimmt. Bei der Festlegung von Unterrichtseinheiten müssen die Lehrkräfte jedoch den Lernfortschritt der Klassen bzw. einzelner Schüler berücksichtigen. Hier ist ein hohes Maß an Flexibilität gefordert, denn nicht alle haben den gleichen Zugang zum jeweiligen Fach. Oft müssen Fachlehrer/innen deshalb den Spagat zwischen der Vermittlung des vom Lehrplan vorgesehenen Lernstoffs und der Rücksichtnahme auf lernschwächere Schüler bewältigen. Im Rahmen der Unterrichtsvorbereitung müssen die Fachlehrer/innen sich auch darum kümmern, dass die erforderlichen Materialien, Arbeitsmittel und Werkzeuge zum richtigen Zeitpunkt vorhanden sind bzw. zur Verfügung stehen. Wenn zur Weihnachtszeit zum Beispiel Plätzchenbacken auf dem Programm steht, müssen die erforderlichen Zutaten beschafft und die Küche bzw. Backöfen rechtzeitig reserviert werden. Wenn sich die Kinder zur Osterzeit an gehäkelten Eierwärmern versuchen sollen, brauchen sie das geeignete Garn und die richtigen Häkelnadeln. Entweder besorgen die Fachlehrer/innen die erforderlichen Arbeitsmittel selbst oder sie teilen den Schülern genau mit, was zu welchem Zeitpunkt benötigt wird. Der Unterricht in den Fächern Handarbeit und Hauswirtschaft unterscheidet sich vom normalen schulischen Alltag. Er ist geprägt vom ständigen Wechsel theoretischer Inhalte, dem Demonstrieren von Tätigkeiten und dem korrigierenden Eingreifen und Verbessern seitens der Fachlehrer/innen. Sie führen zum Beispiel vor, wie beim Stricken Zu- und Abnahmen gearbeitet werden oder wie man einen Hefeteig ansetzt. Die Schüler/innen vollziehen die Aufgaben am eigenen Werkstück oder Arbeitsplatz mit und erwerben so praktische Fertigkeiten. Die Nachbereitung des Unterrichts unterscheidet sich dagegen nicht wesentlich von der Arbeit anderer Lehrkräfte. Hausaufgaben und Klassenarbeiten werden korrigiert, Unterrichtsbeiträge und Werkstücke bewertet. Daneben sind Klassenarbeiten und der Unterricht vorzubereiten. Wie andere Lehrer/innen auch, nehmen Fachlehrer/innen für Handarbeit und Hauswirtschaft an Konferenzen teil und halten Elternsprechstunden ab. Sie führen Pausenaufsichten durch, nehmen gegebenenfalls an Wandertagen und Schul-Freizeiten teil. Auch bei der Organisation von Schulfesten, Informationstagen und sonstigen Sonderveranstaltungen können sie beteiligt sein. Aufgaben und Tätigkeiten (Liste) Den Unterricht für die einzelnen Klassen und Gruppen mit Hilfe der Lehrpläne planen. Die Unterrichtsstunden und Unterrichtssequenzen unter Berücksichtigung der Rahmenplanung und des bisherigen Fortschritts

2 vorbereiten. Fachspezifische Materialien beschaffen bzw. deren Beschaffung veranlassen sowie Geräte und Einrichtungen reservieren (Nähsaal, Küche). Schüler in den Fächern Handarbeit und Hauswirtschaft entsprechend den geltenden Lehrplänen unterrichten. Den individuellen Leistungs- und Entwicklungsstand der Schüler/innen berücksichtigen. Fachspezifische Lerninhalte entsprechend der geplanten Unterrichtsziele vermitteln. Die entsprechenden praktischen Fertigkeiten vermitteln. Schüler und Schülerinnen zum selbstständigen Lösen praktischer Aufgabenstellungen anleiten. Gruppen- und Stillarbeiten organisieren und leiten. Hausaufgaben erteilen und besprechen. Lernzielkontrollen und Klassenarbeiten vornehmen, überwachen und besprechen. Gegebenenfalls erzieherische Aufgaben im Rahmen des Fachunterrichts wahrnehmen. Hausarbeiten, Klassenarbeiten oder sonstige Schülerleistungen korrigieren und Zensuren vergeben. Die Unterrichtsplanung durch Vergleich von Lernzielen und Lernerfolg überprüfen und gegebenenfalls eigene Vorgaben korrigieren. Eltern- und Schülersprechstunden wahrnehmen. An Konferenzen, Dienstbesprechungen, Klassenkonferenzen und Klassenbesprechungen teilnehmen. Wandertage, Schulfeiern, Exkursionen, Schullandheimaufenthalte und Sonderaktionen vorbereiten und ausführen. Schüler/innen und gegebenenfalls auch Eltern und Erziehungsberechtigte in Bezug auf Fördermöglichkeiten und -maßnahmen sowie individuelle Hilfsmaßnahmen bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten beraten. Tätigkeitsbezeichnungen Auch übliche Berufsbezeichnungen/Synonyme Fachlehrer/in für Handarbeit und Hauswirtschaft an Volksschulen, Förderschulen, Realschulen Fachlehrer/in für Handarbeit und Hauswirtschaft an Volksschulen, Sonderschulen, Förderschulen, Realschulen und beruflichen Schulen Handarbeits- und Hauswirtschaftslehrer/in Berufsbezeichnung in englischer Sprache Subject teacher (m/f) - handwork and domestic economics Berufsbezeichnung in französischer Sprache Enseignant/Enseignante - travail manuel et économie ménagère Hinweis: Die (fremdsprachigen) Berufsbezeichnungen dienen der Orientierung auf internationalen Arbeitsmärkten. Es handelt sich dabei zum Teil um Übersetzungen der deutschen Berufsbezeichnung. Berufsinhalte und Abschlüsse sind nicht unbedingt identisch oder in vollem Umfang vergleichbar. Arbeitsorte/Branchen Fachlehrer/innen für Handarbeit und Hauswirtschaft unterrichten an Grundschulen sowie an allgemein bildenden weiterführenden Schulen, das heißt an Grund- und Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien, Sonderschulen oder Förderschulen. Auch an berufsbildenden weiterführenden Schulen sind sie tätig, z.b. an Berufsschulen. In Klassenzimmern vermitteln sie fachspezifische Lerninhalte; auch in Nähsälen, Küchen oder Werkräumen sind sie tätig. Materialien beschaffen sie aus Lagerräumen. Die Unterrichtsplanung nehmen sie in Büros vor, an Konferenzen nehmen sie in Besprechungsräumen teil. Außerdem sind sie bei Exkursionen oder Wandertagen auch im Freien unterwegs. Arbeitsbereiche/Branchen Kindergärten, Vor- und Grundschulen Grundschulen Weiterführende Schulen allgemein bildende weiterführende Schulen, z.b. Haupt- und Realschulen, Gymnasien, Sonder- und Förderschulen berufsbildende weiterführende Schulen im Sekundarbereich, z.b. Berufsschulen

3 Arbeitsmittel Für den Handarbeitsunterricht brauchen die Fachlehrer/innen zum Beispiel Strick-, Häkel-, Nähanleitungen oder -vorlagen, unterschiedliche Garne, Stoffe, Stoffreste, Füllmaterialien, Musterarbeiten, Strick-, Häkel-, Nähnadeln, Scheren und Nähmaschinen. Für den Unterricht in Hauswirtschaft verwenden sie unterschiedlichste Lebensmittel sowie Geschirr, Küchengeräte, Herde, Backöfen, Putzmittel und Putzgeräte, gegebenenfalls Wasch- oder Spülmaschinen, Haushaltsbücher oder -pläne. Im theoretischen Unterricht setzen sie Schulbücher ein, (Lehr-)Filme und eigene Ausarbeitungen. Die Unterrichtsvor- und -nachbereitung geschieht am häuslichen Schreibtisch. Dabei werden die üblichen Büromaterialien verwendet. Ein weiteres wichtiges Arbeitsmittel ist der Computer. Arbeitsbedingungen Demonstrierende, erziehende, beratende und organisatorische Tätigkeiten kennzeichnen das Aufgabengebiet der Fachlehrer/innen für Handarbeit und Hauswirtschaft. Grundlagen ihrer Arbeit sind Lehrpläne und Dienstvorschriften. Die Unterrichtszeiten sind durch Stundenpläne geregelt, bei der Gestaltung der Unterrichtsvor- und Nachbereitungszeiten sind die Fachlehrer weitgehend frei. Bei der Vor- und Nachbereitung wie auch während des Unterrichts sind die Fachlehrer/innen weitgehend auf sich alleine gestellt. Bei organisatorischen Aufgaben, fachspezifischen oder weiter reichenden pädagogischen bzw. disziplinarischen Problemen stimmen sie sich mit den übrigen Lehrkräften, den Fachbetreuern oder dem Direktorat ab. In den Pausen und bei Sonderveranstaltungen, wie Schulfesten, Klassenausflügen oder Exkursionen sind Aufsichtspflichten wahrzunehmen. In den Klassen ergeben sich gelegentlich spannungsreiche Situationen, beispielsweise durch mangelnde Aufmerksamkeit oder Aggressionen der Schüler. Um die jeweilige Situation richtig einschätzen und angemessen darauf reagieren zu können, benötigen Fachlehrer/innen Souveränität, Flexibilität und Durchsetzungsvermögen bzw. persönliche Autorität. Arbeitszeit Die Arbeitszeit verteilt sich üblicherweise auf eine Fünf-Tage-Woche von Montag bis Freitag. Die Unterrichtszeiten sind durch Stundenpläne geregelt. Meistens findet der Unterricht am Vormittag statt, seltener am frühen Nachmittag. Ihre Arbeitszeiten für die Unterrichtsvor- und -nachbereitung können sich die Lehrkräfte freier einteilen. Häufig führen sie diese Arbeiten am Nachmittag aus, aber auch abends oder an den Wochenenden. Zusammenarbeit und Kontakte Die eigentliche Unterrichtstätigkeit, die Unterrichtsvor- und -nachbereitung erfolgt in Einzelarbeit. Bei der Lösung fachspezifischer, pädagogischer oder organisatorischer Aufgaben und Probleme arbeiten Fachlehrer/innen für Handarbeit und Hauswirtschaft mit Lehrern und Lehrerinnen der jeweiligen Schulen sowie den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Schulverwaltung zusammen. Kontakte bestehen zu ihren Schülern sowie zu deren Eltern oder Erziehungsberechtigten. Vereinzelt müssen darüber hinaus die Mitarbeiter von Behörden, wie Jugendämter und Schulämter, konsultiert werden. Verdienst/Einkommen Die folgenden Angaben sollen als Orientierung dienen und einen Eindruck von der Bandbreite der Einkommen vermitteln. Da sie unverbindlich sind, können aus ihnen keine Ansprüche abgeleitet werden. Die Besoldung der verbeamteten Fachlehrer/innen richtet sich nach den Vorschriften der Landesbesoldungsgesetze. Die Dienstbezüge setzen sich aus Grundgehalt, gegebenenfalls Familienzuschlag und Zulagen zusammen. Für neu ernannte Beamte und Beamtinnen aus den Neuen Bundesländern betragen die Dienstbezüge zurzeit 86,5 Prozent der für die Alten Bundesländer geltenden Dienstbezüge (Stand: April 2000). Das Grundgehalt wird nach Stufen bemessen, die sich aus Besoldungsalter und Leistung bemessen. Zugang zur Tätigkeit In der Regel ist für den Zugang zur Tätigkeit eine abgeschlossene Ausbildung als Fachlehrer/in für Handarbeit und Hauswirtschaft erforderlich. In Bayern wird die mit den entsprechenden Abschluss- und Laufbahnprüfungen erfolgreich beendete Fachlehrer-Ausbildung in der Fächerverbindung Handarbeit und Hauswirtschaft für Grund- und Hauptschulen, Förder-, Real- und berufliche Schulen gefordert. Zugang zur Tätigkeit haben auch in Baden-Württemberg ausgebildete Fachlehrer/innen für musisch-technische Fächer (in diesem Fall Hauswirtschaft und textiles Werken). Zugangsberufe: Fachlehrer/in - Handarbeit und Hauswirtschaft Fachlehrer/in - Volks-,Förder-,Real-,berufl.Schulen (Bayern) in BERUFENET Fachlehrer/in - musisch-technische Fächer in BERUFENET

4 Sonstige Zugangsbedingungen Sonstige Zugangsvoraussetzungen: Derzeit können Ausländer und Ausländerinnen in der Regel nicht verbeamtet werden, weil nur Deutsche im Sinne des Grundgesetzes verbeamtet werden dürfen. Eine Ausnahme davon sind Angehörige aus EU-Staaten mit vergleichbaren Ausbildungen im Herkunftsland, die zum unmittelbaren Zugang zu einem Beruf im Öffentlichen Dienst des Herkunftslandes berechtigen. Sie haben seit dem Zugang zum Öffentlichen Dienst in der Bundesrepublik. Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Sie suchen für den Ausgangsberuf Fachlehrer/in - Handarbeit und Hauswirtschaft verwandte Berufe oder Tätigkeiten, auf die Sie sich bewerben können, ohne eine neue Ausbildung zu absolvieren? Oder sind Sie Arbeitgeber und suchen nach einer Alternative für die Besetzung einer Arbeitsstelle? Hier finden Sie verwandte Berufe, die als Job- bzw. Besetzungsalternativen relevant sein können. Bei manchen Alternativen werden nur Teiltätigkeiten des Ausgangsberufs angeboten, andere erfordern eine Einarbeitungszeit, die im Einzelfall unterschiedlich lang sein kann. Job- und Besetzungsalternativen für die Gesamttätigkeit (i.d.r. kurze Einarbeitung): Fachlehrer/in - Volks-,Förder-,Real-,berufl.Schulen (Bayern) in BERUFENET Fachlehrer/in - allgemeinbildenden Schulen in BERUFENET Fachlehrer/in - musisch-technische Fächer in BERUFENET Eine Aufstellung aller möglichen Verwandtschaftsstufen ist unter Erläuterungen zu den einzelnen Verwandtschaftsstufen abrufbar. Spezialisierungen Fachlehrer/innen für Handarbeit und Hauswirtschaft in Bayern können sich neben dem Unterricht an Volks-, Förder-, Real- und Berufsschulen auch auf die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften spezialisieren. Dazu zählen z.b. Haus- und Familienpfleger/innen oder Dorfhelfer/innen. Im BERUFENET finden Sie Beschreibungen zu folgenden Berufen, z.b.: Lehrkraft - Fachschulen - Dorfhelfer/innen in BERUFENET Lehrkraft - Haus- u. Familienpflegeschulen in BERUFENET Mentor/in - Fachlehrer/innenausbildung in BERUFENET Funktions-/Tätigkeitsbereich: Aus- und Weiterbildung, Lehre, Erziehung Weiterbildung Anpassungsweiterbildung/Qualifizierungsmöglichkeiten An Fachlehrer/innen für Handarbeit und Hauswirtschaft werden vielfältige Anforderungen gestellt. So sollten sie neben ihren Fachkenntnissen insbesondere auch die pädagogischen, didaktischen und fachmethodischen Fähigkeiten stetig ausbauen. Durch den regelmäßigen Besuch von Weiterbildungslehrgängen und -seminaren zu Themen wie Pädagogik im Schulwesen, Gruppendynamik und Gruppenarbeit, Schule und Lernen, Elternarbeit in der Schule oder EDV in der Pädagogik können sie ihre Kenntnisse erweitern und vertiefen. Aufstiegsweiterbildung (nach entsprechender Berufspraxis) Wer über die erforderliche Hochschulzugangsberechtigung verfügt, kann ein Hochschulstudium anstreben. Für Fachlehrer/innen für Handarbeit und Hauswirtschaft kommen z.b. folgende Studiengänge in Betracht: Lehrer/in - Grundschulen (Primarstufe) in BERUFENET

5 Lehramt an Gymnasien in KURSNET (HA 872) Lehrer/in - Berufliche Schulen in BERUFENET Pädagogik/Erziehungswissenschaften in KURSNET (HA 882-6) Ökotrophologie, Ernährungswissenschaften, Haushaltswissenschaften in KURSNET (HA 883-8) In allen Bundesländern können besonders qualifizierte Berufstätige (z.b. Meister/innen, staatlich geprüfte Techniker/innen oder Betriebswirte/Betriebswirtinnen) auch ohne Hochschulzugangsberechtigung studieren. Die jeweiligen Zugangsvoraussetzungen werden landesrechtlich geregelt. Selbstständigkeit im Beruf In diesem Beruf sind Möglichkeiten der Existenzgründung nicht bekannt. Kompetenzen Kompetenzen Didaktik (Ausbildung) Handarbeit (Ausbildung) Hauswirtschaftslehre (Ausbildung) Lehrtätigkeit (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Methodik (Ausbildung) Musisch-technische Fächer (Ausbildung) Weitere Kompetenzen Aufsicht, Leitung (Arbeitsbereich/Funktion) Aus- und Fortbildung (Arbeitsbereich/Funktion) Beratung (Arbeitsbereich/Funktion) Dokumentation Erziehungswissenschaft, Pädagogik Hausaufgaben-, Schülerbetreuung (Ausbildung) Lernzielkontrolle (Ausbildung) Pädagogische Psychologie (Ausbildung) Recherche, Informationsbeschaffung (Ausbildung) Soft Skills Denkvermögen Einfühlungsvermögen Flexibilität Kontaktfähigkeit Lernbereitschaft Organisationsfähigkeit Psychische Belastbarkeit Pädagogische Fähigkeit Verantwortungsbewusstsein Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Informationsangebote der Bundesagentur für Arbeit Arbeitsmarkt Berufsschullehrer: Klasse Aussichten abi 01/2001 Karriere mit Zukunft - Beruf: Berufsschullehrer/in Eine Information des FWU Instituts für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gemeinnützige GmbH

6 Lehramt - aber welches? Klasse gewählt abi 6+7/2001 Schwerpunkt: Von den neuen Chancen, Lehrer zu werden abi 6+7/2003 BBZ Beruf Bildung Zukunft - Lehrerinnen und Lehrer (Heft 29) Broschüre erhältlich im Berufsinformationszentrum (BIZ) Informationen von Ministerien, Verbänden und Organisationen Deutscher Bildungsserver: Schule cct - Career Counselling for Teachers das lehrer-online netzwerk Eine Information von Schulen ans Netz e.v. fachlehrer-info.de lehrer-online - Unterrichten mit digitalen Medien Service- und Informationsplattform von Schulen ans Netz e.v. Fachzeitschriften Deutsche Lehrerzeitung Verlag: Becker Die Deutsche Schule Verlag: Juventa Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Haushalt & Bildung Verlag: Schneider berufsbildung Verlag: Kallmeyer Verlag Für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule rhw praxis Verlag: Neuer Merkur Management-Wissen für die Hauswirtschaft Auswahl an Büchern/Medien, die im Buchhandel erhältlich sind Die Methode für Lehrer: Konsequent zum Lernen motivieren und Störungen vermeiden Verfasser: Thomas W. Phelan, Sarah J. Schonour Verlag: Verlag an der Ruhr Erscheinungsjahr: Schritte zum professionellen Lehrer, mit CD-ROM Verfasser: Reinhold Miller Verlag: Kallmeyer Erscheinungsjahr: 2004 Fachbegriffe der Hauswirtschaft Verfasser: Lydia Amrhein u.a. Verlag: Holland & Josenhans Erscheinungsjahr: 2004 Lebendiger Fachunterricht. Methoden und Gestaltungstipps für Trainer und Dozenten Verfasser: Juliane Meyerhoff, Christoph Brühl Verlag: Rosenberger Fachvlg. Erscheinungsjahr: 2004 Spielend lernen. Lernspiele für den Hauswirtschaftsunterricht und Werken/ Textiles Gestalten Verlag: Care-Line Erscheinungsjahr: 2002 Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Deutscher Lehrerverband (DL) Burbacher Straße Bonn Fon: 02 28/ Fax: 02 28/ info@lehrerverband.de : Fachverband Textilunterricht

7 e.v. Backbergstraße 6H Berlin Fon: 0 30/ office@fv-textilunterricht.de : Verband der Fachlehrerinnen und Fachlehrer e.v. (VdF) Wilhelm-Pitz-Straße Stolberg Fon: / Fax: / ER.Kuckuck@t-online.de Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Reifenberger Straße Frankfurt Fon: 0 69/ Fax: 0 69/ info@gew.de : Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft e.v. (dgh) Postfach Wallenhorst Fon: / Fax: / dgh@dghev.de : Bundesarbeitsgemeinschaft Hauswirtschaft ist der Beirat der hauswirtschaftlichen Verbände und Organisationen Stellenbörsen Weitere Informationsquellen für Bewerbung und Stellensuche (Fachpresse und Online-Dienste) Anthrojob.de Jobbörse für anthroposophisch ausgerichtete Fachleute aus Pädagogik, Therapie, Pflege, Medizin und angrenzenden Berufsfeldern. BFAS Nach Eingangsdatum sortierte Liste des Bundesverbandes der Freien Alternativschulen. Stellenangebote für Lehrer und Erzieher an freien Alternativschulen mit den üblichen Kontaktinformationen. Der soziale Stellenmarkt Jobbörse für den Sozialbereich mit Stellen in Pflege, Hilfe und Beratung, z.b. für Pädagogen, Erzieher oder Sozialarbeiter. Forum Öffentlicher Dienst Stellen(tausch)börse für Angestellte und Beamte im Öffentlichen Dienst. Lehrer und Verwaltungsbeamte können hier Tauschangebote veröffentlichen. Einige knapp gefasste Stellenangebote in Schulen und öffentlicher Verwaltung sind ebenfalls vorhanden. JoBi Stellenbörse der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft im Deutschen Bildungsserver. Angebote im Bereich Pädagogik und Erziehungswissenschaft. Jobserver für Lehrer und Schulen Bundesweites Angebot offener Stellen für Lehrer und Dozenten. Auf der seite findet sich für Interessierte ein Link zur Zentralstelle für das Auslandsschulwesen des Bundesverwaltungsamtes. Lehrer.biz Das Stellenportal im für Schulen, Kindergärten, Aus- und Weiterbildungseinrichtungen, Sozialeinrichtungen bietet ausschließlich Jobs für Lehrer und Erzieher an öffentlichen und privaten Schulen an. OneWorld-Jobs Thematischer Schwerpunkt dieser Jobbörse ist die internationale Zusammenarbeit. Die Datenbank enthält täglich aktualisierte Angebote aus 140 Ländern, v.a. für Fachleute aus dem medizinischen, pädagogischen und Verwaltungsbereich. Stellenblatt.de Auf Stellenblatt.de finden Beamte und Bewerber für eine Angestelltenposition aktuelle Stellenausschreibungen aus allen Bereichen des Öffentlichen Dienstes. Die Angebote können nach arbeitgebenden Institutionen und Ländern gefiltert werden.

Tätigkeitsbeschreibung von Mentor/Mentorin in der Fachlehrerinnenausbildung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Mentor/Mentorin in der Fachlehrerinnenausbildung vom Tätigkeitsbeschreibung von Mentor/Mentorin in der Fachlehrerinnenausbildung vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Lehrkraft an Haus- und Familienpflegeschulen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Lehrkraft an Haus- und Familienpflegeschulen vom Tätigkeitsbeschreibung von Lehrkraft an Haus- und Familienpflegeschulen vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Lehrer/Lehrerin an beruflichen Schulen (gewerblich-technisch) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Lehrer/Lehrerin an beruflichen Schulen (gewerblich-technisch) vom Tätigkeitsbeschreibung von Lehrer/Lehrerin an beruflichen Schulen (gewerblich-technisch) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Spezialisierungen Medien (Bücher, Zeitschriften,

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit Tätigkeitsbeschreibung von Seminarleiter/Seminarleiterin (Uni) in der Sonderschullehrer(innen)ausbildung vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Zugang zur Tätigkeit. Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Die Tätigkeit im Überblick. Zugang zur Tätigkeit. Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Tätigkeitsbeschreibung von Lehrkraft für Heilpädagogik vom 26.01.2007 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerin im Schulbereich vom

Tätigkeitsbeschreibung von Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerin im Schulbereich vom Tätigkeitsbeschreibung von Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerin im Schulbereich vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Fachlehrer/Fachlehrerin an allgemeinbildenden Schulen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fachlehrer/Fachlehrerin an allgemeinbildenden Schulen vom Tätigkeitsbeschreibung von Fachlehrer/Fachlehrerin an allgemeinbildenden Schulen vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Tanzlehrer/Tanzlehrerin für Jazz-Dance vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom 28.11.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Musiklehrer/Musiklehrerin (Uni) für Elementare Musikerziehung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Musiklehrer/Musiklehrerin (Uni) für Elementare Musikerziehung vom Tätigkeitsbeschreibung von Musiklehrer/Musiklehrerin (Uni) für Elementare Musikerziehung vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen Medien

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Lehrbeauftragter/Lehrbeauftragte an einer Bildungseinrichtung für Musikberufe vom

Tätigkeitsbeschreibung von Lehrbeauftragter/Lehrbeauftragte an einer Bildungseinrichtung für Musikberufe vom Tätigkeitsbeschreibung von Lehrbeauftragter/Lehrbeauftragte an einer Bildungseinrichtung für Musikberufe vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Musiklehrer/Musiklehrerin für Instrumentalmusik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Musiklehrer/Musiklehrerin für Instrumentalmusik vom Tätigkeitsbeschreibung von Musiklehrer/Musiklehrerin für Instrumentalmusik vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Lehrer/Lehrerin im Rettungsdienst vom 31.10.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Lehrer/Lehrerin im Rettungsdienst vom 31.10.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Lehrer/Lehrerin im Rettungsdienst vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Ausbilder/Ausbilderin in der Requisite vom

Tätigkeitsbeschreibung von Ausbilder/Ausbilderin in der Requisite vom Tätigkeitsbeschreibung von Ausbilder/Ausbilderin in der Requisite vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Lehrkraft für Sprachtherapie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Lehrkraft für Sprachtherapie vom Tätigkeitsbeschreibung von Lehrkraft für Sprachtherapie vom 20.12.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Lehrkraft für Heilerziehungspflege vom 26.10.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Lehrkraft für Heilerziehungspflege vom 26.10.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Lehrkraft für Heilerziehungspflege vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Fachleiter/Fachleiterin (Sonderschule) vom 28.11.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Fachleiter/Fachleiterin (Sonderschule) vom 28.11.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Fachleiter/Fachleiterin (Sonderschule) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen Medien (Bücher, Zeitschriften,

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerin für Prävention, Rehabilitation vom

Tätigkeitsbeschreibung von Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerin für Prävention, Rehabilitation vom Tätigkeitsbeschreibung von Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerin für Prävention, Rehabilitation vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Behindertenpfleger/Behindertenpflegerin vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Medienpädagoge/Medienpädagogin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Medienpädagoge/Medienpädagogin vom Tätigkeitsbeschreibung von Medienpädagoge/Medienpädagogin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Diätlehrassistent/Diätlehrassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diätlehrassistent/Diätlehrassistentin vom Tätigkeitsbeschreibung von Diätlehrassistent/Diätlehrassistentin vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Schokoladenmacher/Schokoladenmacherin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Musiklehrer/Musiklehrerin (Uni) für Instrumentalmusik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Musiklehrer/Musiklehrerin (Uni) für Instrumentalmusik vom Tätigkeitsbeschreibung von Musiklehrer/Musiklehrerin (Uni) für Instrumentalmusik vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Ausbildungsleiter/Ausbildungsleiterin Flugsicherung vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten (Liste) Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsorte/Branchen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerin in der rhythmischmusikalischen

Tätigkeitsbeschreibung von Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerin in der rhythmischmusikalischen Tätigkeitsbeschreibung von Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerin in der rhythmischmusikalischen Erziehung vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Tätigkeitsbeschreibung von Härter/Härterin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Reprograf/Reprografin Fachrichtung Mikrografie vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Zahnlabor vom

Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Zahnlabor vom Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Zahnlabor vom 28.09.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Schweißer/Schweißerin (Ausrüstungstechnik) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Schmucksteinfasser/Schmucksteinfasser vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Buchwissenschaftler/Buchwissenschaftlerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Buchwissenschaftler/Buchwissenschaftlerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Buchwissenschaftler/Buchwissenschaftlerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Kraftfahrzeug-Service-Assistent/Geprüfte Kraftfahrzeu- Service- Assistent vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Kraftfahrzeug-Service-Assistent/Geprüfte Kraftfahrzeu- Service- Assistent vom Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Kraftfahrzeug-Service-Assistent/Geprüfte Kraftfahrzeu- Service- Assistent vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Wirtschaftsübersetzer/Wirtschaftsübersetzerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Wirtschaftsübersetzer/Wirtschaftsübersetzerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Wirtschaftsübersetzer/Wirtschaftsübersetzerin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (optische Geräte) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (optische Geräte) vom Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (optische Geräte) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (feuerfeste und keramische Rohstoffe) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (feuerfeste und keramische Rohstoffe) vom Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (feuerfeste und keramische Rohstoffe) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Designer/Diplom-Designerin (FH/Uni) - Produktdesign, Glas-, Porzellan- und Keramikdesign vom 23.02.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-technischer Lehrassistent/Medizinisch-technische Lehrassistentin (Laboratoriumstechnik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-technischer Lehrassistent/Medizinisch-technische Lehrassistentin (Laboratoriumstechnik) vom Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-technischer Lehrassistent/Medizinisch-technische Lehrassistentin (Laboratoriumstechnik) vom 28.08.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Conducteur/Conductrice d'engins de terrassement - administration fédérale de la circulation et des transports

Conducteur/Conductrice d'engins de terrassement - administration fédérale de la circulation et des transports Tätigkeitsbeschreibung von Erdbaumaschinenführer/Erdbaumaschinenführerin in der Bundesverkehrsverwaltung (Seil- und Kinematik-, Hydraulikbaggerführerin) in der Bundesverkehrsverwaltung vom 28.09.2006 Die

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Psychiatriepfleger/Psychiatrieschwester vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag vom Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Leitender Assistent/Leitende Assistentin für Radiologie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Leitender Assistent/Leitende Assistentin für Radiologie vom Tätigkeitsbeschreibung von Leitender Assistent/Leitende Assistentin für Radiologie vom 28.08.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Beamter/Beamtin bei der Steuerverwaltung (einfacher Dienst) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Beamter/Beamtin bei der Steuerverwaltung (einfacher Dienst) vom Tätigkeitsbeschreibung von Beamter/Beamtin bei der Steuerverwaltung (einfacher Dienst) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Aufgaben und Tätigkeiten (Liste) Tätigkeitsbezeichnungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Baumarktfachberater/Geprüfte Baumarktfachberaterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Baumarktfachberater/Geprüfte Baumarktfachberaterin vom Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Baumarktfachberater/Geprüfte Baumarktfachberaterin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Bezirksdirektor/Bezirksdirektorin (Krankenversicherung) vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Sprengsteiger vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Sprengsteiger vom Tätigkeitsbeschreibung von Sprengsteiger vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Fachwirt/Fachwirtin für Rehabilitationsmanagement vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fachwirt/Fachwirtin für Rehabilitationsmanagement vom Tätigkeitsbeschreibung von Fachwirt/Fachwirtin für Rehabilitationsmanagement vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Apothekenhelfer/Apothekenhelferin vom 26.01.2007 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Aufbereitungsmechaniker/Aufbereitungsmechanikerin Fachrichtung Sortierung, Klassierung (Steinkohle) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Aufbereitungsmechaniker/Aufbereitungsmechanikerin Fachrichtung Sortierung, Klassierung (Steinkohle) vom Tätigkeitsbeschreibung von Aufbereitungsmechaniker/Aufbereitungsmechanikerin Fachrichtung Sortierung, Klassierung (Steinkohle) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Lehrer/Lehrerin an Grundschulen (Primarstufe) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom Sozialjurist/Diplom Sozialjuristin (FH) vom 28.11.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom Sozialjurist/Diplom Sozialjuristin (FH) vom 28.11.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Diplom Sozialjurist/Diplom Sozialjuristin (FH) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Krankenversicherungsberater/Krankenversicherungsberaterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Krankenversicherungsberater/Krankenversicherungsberaterin vom Tätigkeitsbeschreibung von Krankenversicherungsberater/Krankenversicherungsberaterin vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Saalmeister/Saalmeisterin (Weberei) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Saalmeister/Saalmeisterin (Weberei) vom Tätigkeitsbeschreibung von Saalmeister/Saalmeisterin (Weberei) vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Wirtschaftspädagoge/Wirtschaftspädagogin (Uni) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten (Liste) Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Verdienst/Einkommen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom 31.10.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom 31.10.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Zugang zur Tätigkeit. Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Die Tätigkeit im Überblick. Zugang zur Tätigkeit. Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Tätigkeitsbeschreibung von Lehrkraft für Physiotherapie vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Kommunikationspsychologe/-Kommunikationspsychologin (FH) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Kommunikationspsychologe/-Kommunikationspsychologin (FH) vom Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Kommunikationspsychologe/-Kommunikationspsychologin (FH) vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Bezirksleiter/Bezirksleiterin (Bausparkasse) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Bezirksleiter/Bezirksleiterin (Bausparkasse) vom Tätigkeitsbeschreibung von Bezirksleiter/Bezirksleiterin (Bausparkasse) vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Fachwirt/Fachwirtin Messe und Kongreßwesen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fachwirt/Fachwirtin Messe und Kongreßwesen vom Tätigkeitsbeschreibung von Fachwirt/Fachwirtin Messe und Kongreßwesen vom 26.03.2007 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Blumenbindermeister/Blumenbindemeisterin vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Orthopädiemechaniker/Orthopädiemechanikerin vom 23.02.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Lehrassistent/Lehrassistentin für Zytologie vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen Tätigkeitsbeschreibung von Industrie-Archäologe/Industrie- Archäologin/Archäometer/Archäometerin (Uni) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Baugeräteführer/Baugeräteführerin Schwerpunkt Hochbau vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Werkmeister/Werkmeisterin (Fertighausindustrie und Fertigteilmontage) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Werkmeister/Werkmeisterin (Fertighausindustrie und Fertigteilmontage) vom Tätigkeitsbeschreibung von Werkmeister/Werkmeisterin (Fertighausindustrie und Fertigteilmontage) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom 29.03.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Pädagogisch-therapeutischer Konduktor/Pädagogischtherapeutische

Tätigkeitsbeschreibung von Pädagogisch-therapeutischer Konduktor/Pädagogischtherapeutische Tätigkeitsbeschreibung von Pädagogisch-therapeutischer Konduktor/Pädagogischtherapeutische Konduktorin vom 26.01.2007 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Wettersteiger vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Wettersteiger vom Tätigkeitsbeschreibung von Wettersteiger vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kapitän/Kapitänin/Seeschiffer/Seeschifferin in der Küstenschifffahrt vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kapitän/Kapitänin/Seeschiffer/Seeschifferin in der Küstenschifffahrt vom Tätigkeitsbeschreibung von Kapitän/Kapitänin/Seeschiffer/Seeschifferin in der Küstenschifffahrt vom 29.03.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Fotograf/Fotografin Schwerpunkt Fotolabortechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fotograf/Fotografin Schwerpunkt Fotolabortechnik vom Tätigkeitsbeschreibung von Fotograf/Fotografin Schwerpunkt Fotolabortechnik vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Holz- und Bautenschützer/Holz- und Bautenschützerin (staatlich geprüft) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Holz- und Bautenschützer/Holz- und Bautenschützerin (staatlich geprüft) vom Tätigkeitsbeschreibung von Holz- und Bautenschützer/Holz- und Bautenschützerin (staatlich geprüft) vom 20.07.2007 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Studiengang Höheres Lehramt an Gymnasien (Master of Education) - Mathematik in Angebot-Nr. 00634968 Angebot-Nr. 00634968 Bereich Termin Studienangebot Hochschule Permanentes Angebot Regelstudienzeit: 4

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Zahnlagerist/Zahnlageristin - Zahnlagerverwalter/in vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Gießer/Gießerin (Formgießerei) vom 28.09.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Kaufmann/Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr Schwerpunkt Eisenbahnverkehr vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Bootsführer/Bootsführerin (Binnenschifffahrt) vom 29.03.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Aufgaben und Tätigkeiten

Die Tätigkeit im Überblick. Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Sozialberater/Geprüfter Sozialberaterin für ausländische Arbeitnehmer Schwerpunkt Migrationsberatung vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Bildelement: Frau mit Laptop unterm Arm. Zurück in den Beruf. Bildelement: Logo

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Bildelement: Frau mit Laptop unterm Arm. Zurück in den Beruf. Bildelement: Logo Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Bildelement: Frau mit Laptop unterm Arm Zurück in den Beruf Bildelement: Logo T i p p s u n d Tr i c ks Zurück ins Berufsleben Mehr als zwei Drittel aller

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Brandschutzsteiger vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Brandschutzsteiger vom Tätigkeitsbeschreibung von Brandschutzsteiger vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Dozent/Dozentin (Uni) an Ausbildungsstätten für Psychotherapie vom 28.11.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Dozent/Dozentin (Uni) an Ausbildungsstätten für Psychotherapie vom 28.11.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Dozent/Dozentin (Uni) an Ausbildungsstätten für Psychotherapie vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen Medien

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Sozialwirt/Staatlich geprüfte Sozialwirtin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Sozialwirt/Staatlich geprüfte Sozialwirtin vom Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Sozialwirt/Staatlich geprüfte Sozialwirtin vom 28.11.2006 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Strahlenschutztechniker/Strahlenschutztechnikerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Strahlenschutztechniker/Strahlenschutztechnikerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Strahlenschutztechniker/Strahlenschutztechnikerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Chefportier/Chefportier (Hotel) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Chefportier/Chefportier (Hotel) vom Tätigkeitsbeschreibung von Chefportier/Chefportier (Hotel) vom 23.02.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-technischer Lehrassistent/Medizinisch-technische Lehrassistentin (Radiologie) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-technischer Lehrassistent/Medizinisch-technische Lehrassistentin (Radiologie) vom Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-technischer Lehrassistent/Medizinisch-technische Lehrassistentin (Radiologie) vom 28.08.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Textilveredler/Textilveredlerin - Beschichtung vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Werkführer/Werkführerin in der Papier-, Zellstoffherstellung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Werkführer/Werkführerin in der Papier-, Zellstoffherstellung vom Tätigkeitsbeschreibung von Werkführer/Werkführerin in der Papier-, Zellstoffherstellung vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Ingenieur/in - Hauptaufgabe des Berufs Ingenieure und Ingenieurinnen für planen und gestalten nicht bebaute Freiflächen. Sie entwickeln übergeordnete Konzepte für die Raum-, Regional- und Stadtplanung

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Gesundheitspädagoge/Gesundheitspädagogin vom 28.09.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Gesundheitspädagoge/Gesundheitspädagogin vom 28.09.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Gesundheitspädagoge/Gesundheitspädagogin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Reprograf/Reprografin Fachrichtung Reprografie vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Familiengesundheitsschwester/Familiengesundheitspfleger vom

Tätigkeitsbeschreibung von Familiengesundheitsschwester/Familiengesundheitspfleger vom Tätigkeitsbeschreibung von Familiengesundheitsschwester/Familiengesundheitspfleger vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr