Energieeffiziente Intralogistik auf Geräteebene Beispiel Regalbediengerät

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Energieeffiziente Intralogistik auf Geräteebene Beispiel Regalbediengerät"

Transkript

1 Energieeffiziente Intralogistik auf Geräteebene Beispiel Regalbediengerät Dipl.-Ing. Rainer Ertl , Magdeburger Logistiktage fml Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner Technische Universität München

2 1. Potenziale zur Energieeffizienz beim RBG 2. Simulationsmodell für Energieverbrauch 3. Auswertung und Ergebnisse 4. Leichtbau und praktische Umsetzung 2

3 Potenziale zur Energieeffizienz bei Regalbediengeräten Bedeutung der Energieeffizienz: Steigende Energiepreise Strengere gesetzliche Auflagen Image / Werbezwecke Auszug aus Werbetext: [ ] Es setzt auf bewährte Technologien, welche konsequent verbessert wurden, läßt neueste Technologien mit einfließen und erreicht damit höchste Energieeffizienz. [1] [1] [2] [2] 3

4 Potenziale zur Energieeinsparung bei Regalbediengeräten Energieeffizienz bei Regalbediengeräten [3] Systemoptimierung H z Strategieoptimierung Leichtbau Ausnutzung vorhandener Masse Energieeffiziente Antriebe E/A- Punkt L x Energieaustausch Energiespeicher Energierückspeisung Energieeffiziente Fahrstrategie [3] Furmans, K.; Linsel, P.: Leichtbau bei Unstetigförderern durch Einsatz moderner Werkstoffe. In:Logistics Journal Proceedings (2011) 4

5 1. Potenziale zur Energieeinsparung beim RBG 2. Simulationsmodell für Energieverbrauch 3. Auswertung und Ergebnisse 4. Leichtbau und praktische Umsetzung 5

6 Simulationsmodell Input Simulationsmodell Ergebnis Auftragsliste 25 Motor- und Geräteparameter? Energiebedarf [kwh] Massenverteilung 0 Definition der technischen und betrieblichen Eigenschaften Parametergesteuert und flexibel Automatisierter Ablauf Abbilden der mathematischen Zusammenhänge Black Box Variantenvergleich für Energiemanagement Übersichtliche Gesamtdarstellung Detaillierte Aufgliederung der Energieanteile 6

7 Simulationsmodell Input Simulationsmodell Ergebnis Energiemanagement Simulink- Modell (Matlab) Fahrantrieb Dynamik Massenverteilung Bewegungssteuerung Hubantrieb Position m-file (Matlab) xlsx-file (MS Excel) xlsx-file (MS Excel) 7

8 Simulationsmodell Bewegungssteuerung Genaue Abbildung des Bewegungsvorgangs: t 1 t 2 t 3 t 4 t 5 t 6 Ein vollständiges Verfahrmanöver besteht damit aus: Vier Phasen mit positivem bzw. negativem Ruck ( t 1, t 3, t 5, t 7 ) Zwei Phasen mit konstanter Beschleunigung ( t 2, t 6 ) Eine Phase mit konstanter Geschwindigkeit ( t 4 ) t 1 t 2 t 3 t 4 t 5 t 6 t 7 8

9 Simulationsmodell Leistungsverlauf und Energieverbrauch Getriebeübersetzung Wirkungsgrade Durchmesser der Motorwelle Massenträgheitsmomente von Motor und Getriebe Massenverteilung Bewegungsverlauf Momente und Drehzahlen 9

10 Simulationsmodell Energiemanagement Ohne Zwischenkreis Mit Zwischenkreis Mit Rückspeiseeinheit Antriebskonfigurationen Ohne Zwischenkreiskopplung (mit/ohne Superkondensatoren) Mit Zwischenkreiskopplung (mit/ohne Superkondensatoren) Mit Zwischenkreiskopplung und energieeffizienten Verfahren Mit Rückspeisemodul 10

11 Simulationsmodell Zwischenkreiskopplung und energieeffizientes Verfahren Effizientes Verfahren Variante A : Hubwerk hebt t Fahr > t Hub Hubwerk wartet vorerst und beendet Verfahrvorgang synchron. Effizientes Verfahren Variante B : Hubwerk senkt t Fahr > t Hub Hubwerk senkt unter Zielpunkt hinaus und hebt zum Ende des Manövers. 11

12 1. Potenziale zur Energieeinsparung beim RBG 2. Simulationsmodell für Energieverbrauch 3. Auswertung und Ergebnisse 4. Leichtbau und praktische Umsetzung 12

13 Auswertung und Ergebnisse Validierung am lehrstuhleigenen AKL Parameter Gassenhöhe Gassenlänge Gesamtmasse Max. Nutzlast Fahrgeschwindigkeit v x Fahrbeschleunigung a x Hubgeschwindigkeit v y Hubbeschleunigung a y AKL 8,5 m 23,5 m 1,8 t 100 kg 4m/s 2m/s² 0,75 m/s 2m/s² H z Messung verschiedener reiner Fahr- und Hubvorgänge sowie VDI-Spiel und FEM-Spiel Vergleich der Messkurven mit den Simulationsergebnissen E/A- Punkt L x 13

14 Auswertung und Ergebnisse Exemplarische Validierung für das VDI3561-Doppelspiel z H P [kw] 15 Leistungsverlauf E [kj] 60 Energieverbrauch P1 (3,9;5,6) P2(15,7;1,4) E/A-Punkt 9 40 L x Simulation [kj] Messung [kj] E/A P1 24,43 24,50 0,30 Delta [%] 0 20 P1 P2 10,76 10,89 1,12-3 P2 E/A 16,82 16,23 3, Gesamt 52,02 51,62 0,78 E/A P1 P2 E/A E/A P1 P2 E/A t [s] t [s] Simulation Messung Simulation Messung 14

15 Auswertung und Ergebnisse Ergebnisse für 1000 Doppelspiele bei chaotischer Lagerung bei Volllast Energiebedarf [kwh] % -7,5% -9% - 29% - 16% Hubmotor Fahrmotor Lastwechsel Grundlast 5 0 ohne Zk ohne Zk (mit 2 SC) mit Zk mit Zk (opt) mit Zk (mit 1 SC) mit Re Rückspeiseeinheit (Re): Grundlastleistung erhöht von 0,75 kw auf 1,1 kw Energieeinsparpotenzial nur bei 16 % Superkondensatoren (SC): max. Energiespeicher 20,6 kws, zusätzliche Masse 40,4 kg Energieeinsparpotenzial mit über 25 % unerwartet hoch Zwischenkreis (Zk): Energieeinsparpotenzial 7-10% 15

16 Auswertung und Ergebnisse Ergebnisse für 1000 Doppelspiele bei chaotischer Lagerung bei Teillast (halbierte Maximalgeschwindigkeit) ,5% -9% + 11% Energiebedarf [kwh] Hubmotor Fahrmotor Lastwechsel Grundlast 0 Volllast Teillast Volllast Teillast Volllast Teillast ohne Zk mit Zk mit Re Der Teillastbetrieb erhöht die Gesamtdauer für 1000 Doppelspiele um 38 % Im Falle ohne Rückspeiseeinheit ergibt sich ein Energieeinsparpotenzial von 9-10 % Beim Einsatz einer Rückspeiseeinheit erhöht sich der Energieverbrauch bei Teillastbetrieb um 11 % 16

17 1. Potenziale zur Energieeinsparung beim RBG 2. Simulationsmodell für Energieverbrauch 3. Auswertung und Ergebnisse 4. Leichtbau und praktische Umsetzung 17

18 Energieeffizienz durch Leichtbaudesign Großes Energieeinsparpotenzial durch Massenreduzierung durch Leichtbaudesign Ganzheitlicher Entwicklungsprozess angestrebt durch Verknüpfung verschiedener Simulationsprogramme und rechnergestützter Methoden CAD (CATIA) FEM (Abaqus) MKS (ADAMS) Eindimensionale Simulationswerkzeuge (Matlab/Simulink) Ziel: Leichtbau mit neuen Werkstoffe und Bauweisen 18

19 Energieeffizienz durch Leichtbaudesign Stand der Technik [5] [1] Leichtbaukonstruktion mit Tragwerk aus dünnwandigen Stahlblechen Vorteil: Kostengünstig und hohe Steifigkeit Nachteil: Hohe Dichte des Stahls [1] [5] 19

20 Energieeffizienz durch Leichtbaudesign Leichtbaukonzepte - Werkstoffwahl Leichtmetalle, v.a. Aluminiumlegierungen Faserkunststoffverbunde, v.a. CFK Stahl Alu CFK Steifigkeit ++ o + Festigkeit + o ++ Verarbeitung Dichte Kosten CFK/Alu-Konzept: Voll-CFK-Konzept: CFK nur in den Gurten Stege aus Aluminium Einfache Geometrie für CFK, komplexe Geometrie für Alu Einfache, integrale Gestaltung Führungsschienen aus Metall Fertigungsverfahren für geringe Stückzahl mit geringen Investitionskosten Steg Gurt 20

21 Energieeffizienz durch Leichtbaudesign Fügeverbindungen - Grundlagenversuche zur Verklebung Untersuchungsziele: Klebetechnologie völlig neues Fügeverfahren in der Fördertechnik Untersuchung der Verarbeitbarkeit verschiedener Klebstoffe Test der Klebevorbereitung und des Fügevorgangs Durchführung von Belastungstests und Versagensversuch Ergebnis: Klebeverbindung mit großen Klebeflächen sehr robust Erstes Versagen durch Überschreiten der Streckgrenze der Aluminiumprofile und Auftreten plastischer Verformung Klebeverbindungen geeignet für den Anwendungsfall RBG-Leichtbau 21

22 Energieeffizienz durch Leichtbaudesign Prototyp-Maststück und Versuch zur Hubwagen-Rollenbelastung Herstellung eines Verbundmaststücks mit Gurten aus CFK und Stegen aus Aluminiumlegierung Untersuchung des Abrollverhaltens auf dem CFK mittels Dauerversuch 22

23 Energieeffizienz durch Leichtbaudesign Prototyp zum geplanten Demonstrator Mastfertigung in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Carbon Composites (lcc) der TUM: Schneiden des Schaumstoffkerns Manuelles Ablegen von CFK-Gelegen Harzinfusion mittels VAP-Verfahren Planung: Aufbau eines vollfunktionsfähigen CFK-Demonstrators bis Ende

24 Anhang VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT! Für Fragen stehe ich nun gerne zur Verfügung. 24

ENERGIEEFFIZIENTE INTRALOGISTIK AUF GE- RÄTEEBENE - BEISPIEL REGALBEDIENGERÄT

ENERGIEEFFIZIENTE INTRALOGISTIK AUF GE- RÄTEEBENE - BEISPIEL REGALBEDIENGERÄT ENERGIEEFFIZIENTE INTRALOGISTIK AUF GE- RÄTEEBENE - BEISPIEL REGALBEDIENGERÄT Dipl.-Ing. Rainer Ertl, Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A Günthner, Dipl.-Ing. Gabriel Fischer (Lehrstuhl fml, Technische

Mehr

Road Map für eine nachhaltige Intralogistik

Road Map für eine nachhaltige Intralogistik Road Map für eine nachhaltige Intralogistik Prof. Dr.-Ing. Willibald A. Günthner 30.11.2010, Nürnberg fml - Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner

Mehr

Energieeffizienz durch intelligente Lager-Steuerung

Energieeffizienz durch intelligente Lager-Steuerung Energieeffizienz durch intelligente Lager-Steuerung Paul Hahn-Woernle - 9. Süddeutscher Energieeffizienztag IHK 13.10.2016 Heilbronn Mit Hilfe intelligenter Steuerung senkt viastore den Energiebedarf von

Mehr

Bestimmung spezifischer Wirkungsgrade von Hub- und Fahrantrieb eines Regalbediengerätes

Bestimmung spezifischer Wirkungsgrade von Hub- und Fahrantrieb eines Regalbediengerätes 26. Kranfachtagung, 8. März 2018, Technische Universität Dresden 1 Bestimmung spezifischer Wirkungsgrade von Hub- und Fahrantrieb eines Regalbediengerätes Andreas Rücker, M.Sc. Prof. Dr.-Ing. Johannes

Mehr

Forschungsansatz zur Bestimmung der Energieeffizienz von Fördermitteln der Intralogistik

Forschungsansatz zur Bestimmung der Energieeffizienz von Fördermitteln der Intralogistik 1 W I S S E N T E C H N I K L E I D E N S C H A F T Forschungsansatz zur Bestimmung der Energieeffizienz von Fördermitteln der Intralogistik Logistikwerkstatt Graz, 24.-25.05.2018 Andreas Rücker Lehrstuhl

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! EnergieEffizienz in Industriellen Prozessen HMI 2010 Der Energiepass Der Energiepass Der Energiepass Text Wir sind der Lösungspartner für Antriebs- und Automatisierungstechnik Auf

Mehr

Energiebedarfsermittlung in der Grobplanungsphase

Energiebedarfsermittlung in der Grobplanungsphase Energiebedarfsermittlung in der Grobplanungsphase Welche Ansätze eignen sich? Innerhalb eines Forschungsprojekt 1 werden am Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik (fml) der Technischen Universität

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Wir stellen vor: Energieeffiziente Text Inhaltsverzeichnis ƒ Einführung ƒ Drei Wege - Ein bewährtes Konzept ƒ Energieeffizienz in n ƒ 2 Einführung finden sich überall in der Industrie

Mehr

Analytische Energiebedarfsbestimmung von Intralogistiksystemen in der Planungsphase

Analytische Energiebedarfsbestimmung von Intralogistiksystemen in der Planungsphase Analytische Energiebedarfsbestimmung von Intralogistiksystemen in der Planungsphase Dipl.- Ing. Sebastian Habenicht Dipl.- Ing. Rainer Ertl Dortmund 17.9.13 fml - Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss

Mehr

Dieser Vortrag befasst sich mit der aktuellen Fragestellung der Bestimmung der Energieeffizienz von Fördermitteln der Intralogistik.

Dieser Vortrag befasst sich mit der aktuellen Fragestellung der Bestimmung der Energieeffizienz von Fördermitteln der Intralogistik. Dieser Vortrag befasst sich mit der aktuellen Fragestellung der Bestimmung der Energieeffizienz von Fördermitteln der. Der Vortrag entstand im Rahmen des Forschungsprojekts Entwicklung einer Bewertungsmethodik

Mehr

Analytische Energiebedarfsbestimmung von Intralogistiksystemen in der Planungsphase

Analytische Energiebedarfsbestimmung von Intralogistiksystemen in der Planungsphase Analytische Energiebedarfsbestimmung von Intralogistiksystemen in der Planungsphase Dipl.- Ing. Sebastian Habenicht Dipl.- Ing. Rainer Ertl Dortmund 17.09.2013 fml - Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss

Mehr

Roadmap für eine nachhaltige Intralogistik

Roadmap für eine nachhaltige Intralogistik Roadmap für eine nachhaltige Intralogistik Dipl.-Ing. Peter Tenerowicz 26.2.2009, 14. Magdeburger Logistiktagung fml - Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W.

Mehr

Ablaufsimulation. Digitale Systemoptimierung. Dipl.-Inf. Alexander Ulbrich Dipl.-Ing. Jürgen Wagner Garching, 17. November 2006

Ablaufsimulation. Digitale Systemoptimierung. Dipl.-Inf. Alexander Ulbrich Dipl.-Ing. Jürgen Wagner Garching, 17. November 2006 Ablaufsimulation Digitale Systemoptimierung Dipl.-Inf. Alexander Ulbrich Dipl.-Ing. Jürgen Wagner Garching, 17. November 2006 Agenda Grundlagen Einsatzfelder Ablauf einer Simulationsstudie Marktübersicht

Mehr

Energieeffiziente Antriebssysteme für die industrielle Anwendungen

Energieeffiziente Antriebssysteme für die industrielle Anwendungen Energieeffiziente Antriebssysteme für die industrielle Anwendungen Referent: Dr. Heiko Stichweh, Datum: 18.10.2012 Referent: Dr. Heiko Stichweh, Innovation, Lenze SE Datum: 08.11.2012 Energiequalität bekommen

Mehr

Ausarbeitung Termin Energieeffizienz

Ausarbeitung Termin Energieeffizienz Ausarbeitung Termin Beantworten Sie die folgenden Fragen schriftlich und geben Sie die Ausarbeitung beim Betreuer des Versuchs ab. Am besten lassen Sie die Ausarbeitung im Sekretariat des Lehrstuhls in

Mehr

Der neue RBG-Standard Colibri und Puma

Der neue RBG-Standard Colibri und Puma WINKEL ist bereits seit 1981 in der Linearund Handhabungstechnik tätig. Begonnen hat das Unternehmen mit Sitz in Illingen/ Württemberg mit Komponenten für Flurförderzeuge, Hubmastführungen und Hubmasten

Mehr

Institut für Entwicklung. Mechatronischer Systeme. 2. Swiss VPE Symposium, 14. April 2011, Hochschule für Technik Rapperswil 1

Institut für Entwicklung. Mechatronischer Systeme. 2. Swiss VPE Symposium, 14. April 2011, Hochschule für Technik Rapperswil 1 Virtuelle Prototypen am Beispiel von Luftfahrt- und Elektromobilgetrieben Josef Althaus NTB Buchs 2. Swiss VPE Symposium, 14. April 2011, Hochschule für Technik Rapperswil 1 Warum virtuelle Prototypen?

Mehr

Innovative Leichtbauwerkstoffe Einsatz und Potenziale im Präzisionswerkzeug- und Maschinenbau

Innovative Leichtbauwerkstoffe Einsatz und Potenziale im Präzisionswerkzeug- und Maschinenbau 13. Forschungs- und Technologieforum 2017 in Eisenach Innovative Leichtbauwerkstoffe Einsatz und Potenziale im Präzisionswerkzeug- und Maschinenbau Prof. Dr.-Ing. Frank Barthelmä GFE - Gesellschaft für

Mehr

Der Einfluss kinematischer Parameter auf den Energiebedarf eines Regalbediengerätes

Der Einfluss kinematischer Parameter auf den Energiebedarf eines Regalbediengerätes Der Einfluss kinematischer Parameter auf den Energiebedarf eines Regalbediengerätes The Influence of Kinematic Parameters on the Energy Need of a Storage and Retrieval Vehicle Robert Schulz Jörg Monecke

Mehr

Kosten- und Zeitersparnis durch konstruktionsbegleitende Simulation mit CATIA V5 Die numerische Simulation ist mittlerweile ein fester und nicht mehr

Kosten- und Zeitersparnis durch konstruktionsbegleitende Simulation mit CATIA V5 Die numerische Simulation ist mittlerweile ein fester und nicht mehr Kosten- und Zeitersparnis durch konstruktionsbegleitende Simulation mit CATIA V5 Die numerische Simulation ist mittlerweile ein fester und nicht mehr wegzudenkender Bestandteil des Produktionsprozesses.

Mehr

Große Simulink-Modelle mit Bus Objects effizienter gestalten

Große Simulink-Modelle mit Bus Objects effizienter gestalten Große Simulink-Modelle mit Bus Objects effizienter gestalten Sebastian Bewersdorff Product Manager, TESIS DYNAware GmbH, München Matlab Expo 2015, 12.05.2015 TESIS DYNAware GmbH, www.tesis-dynaware.com

Mehr

Entwicklung eines Composite-Systemträgers einer Transporteinheit für einen Industrieroboter

Entwicklung eines Composite-Systemträgers einer Transporteinheit für einen Industrieroboter Entwicklung eines Composite-Systemträgers einer Transporteinheit für einen Industrieroboter Konzept-Studie Jan Hertwig Monika Kreutzmann P+Z Engineering GmbH Dr. Thomas Burkart t.burkart@puz.de Hannover,

Mehr

Ressourceneffizienz und technische Innovationen

Ressourceneffizienz und technische Innovationen THE POWER OF DELIVERY Ressourceneffizienz und technische Innovationen Christoph Hahn-Woernle Geschäftsführender Gesellschafter viastore systems GmbH, Stuttgart Logistiksystem viastore ist einer der international

Mehr

Energieeffizienz in der Industrie

Energieeffizienz in der Industrie Energieeffizienz in der Industrie Dipl.-Ing. Mark Junge Universität Kassel Umweltgerechte Produkte und Prozesse 09.03.2007 Dipl.-Ing. Mark Junge umweltgerechte produkte und prozesse 1 Umweltgerechte Produkte

Mehr

LogiMAT Forum. Green Logistics. Donnerstag, 04. März 2010 HERZLICH WILLKOMMEN! KERNGESCHÄFT & UNTERNEHMENSZAHLEN AUTOMATISIERTE MATERIALFLUSSSYSTEME

LogiMAT Forum. Green Logistics. Donnerstag, 04. März 2010 HERZLICH WILLKOMMEN! KERNGESCHÄFT & UNTERNEHMENSZAHLEN AUTOMATISIERTE MATERIALFLUSSSYSTEME LogiMAT Forum Green Logistics Donnerstag, 04. März 2010 HERZLICH WILLKOMMEN! Energieeffizienz in der Intralogistik, Seite 1 Dieter Jahn KERNGESCHÄFT & UNTERNEHMENSZAHLEN AUTOMATISIERTE MATERIALFLUSSSYSTEME

Mehr

Produktionsbasiertes Energiemanagement in der Lebensmittelindustrie

Produktionsbasiertes Energiemanagement in der Lebensmittelindustrie Produktionsbasiertes Energiemanagement in der Lebensmittelindustrie Ansätze und Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt, aufbereitet für die Lehrstuhl für Lebensmittelverpackungstechnik, Lehrstuhl für mathematische

Mehr

Effizienz bei Palettenlagerung neu definiert: Das DAMBACH COMPACT SHUTTLE

Effizienz bei Palettenlagerung neu definiert: Das DAMBACH COMPACT SHUTTLE Effizienz bei Palettenlagerung neu definiert: Das DAMBACH COMPACT SHUTTLE Die neue Baureihe der DAMBACH COMPACT SHUTTLE für Hochregallager, bringen eine bisher noch nicht ge - kannte Effizienz bei der

Mehr

Mehrkörpersimulation eines ebenen Koppelgetriebes mittels Matlab /ADAMS -Co-Simulation

Mehrkörpersimulation eines ebenen Koppelgetriebes mittels Matlab /ADAMS -Co-Simulation Mehrkörpersimulation eines ebenen Koppelgetriebes mittels Matlab /ADAMS -Co-Simulation Dipl.-Ing. Christian Gollee Institut für Naturstofftechnik, Professur für Verarbeitungsmaschinen/Verarbeitungstechnik

Mehr

Das intelligente Paletten-Shuttle-System für maximale Leistung: DAMBACH MULTIFLEX

Das intelligente Paletten-Shuttle-System für maximale Leistung: DAMBACH MULTIFLEX Das intelligente Paletten-Shuttle-System für maximale Leistung: DAMBACH MULTIFLEX CARRIER LIFT COMPACT SHUTTLE Der neu entwickelte CARRIER setzt Maßstäbe bei Anfahrmaßen und Fahr leistung. Er dient als

Mehr

Konstruktion - Methoden und Getriebe -

Konstruktion - Methoden und Getriebe - Seite 1 WS 92/93 8 Punkte Die skizzierte Arbeitsmaschine wird von einem Elektromotor A angetrieben, der mit der konstanten Drehzahl n A =750U/min läuft. Die Arbeitsmaschine B wird jeweils aus dem Ruhezustand

Mehr

Daniel Lantschner, M.Sc. 10.06.2010, Informationstag Lagertechnik

Daniel Lantschner, M.Sc. 10.06.2010, Informationstag Lagertechnik Strategische Optimierung von Hochregallagersystemen Steigerung der Umschlagleistung automatischer Regalbediengeräte durch Systemintegration konventioneller Fördertechnik Daniel Lantschner, M.Sc. 10.06.2010,

Mehr

be in motion be in motion be in motion be in motion

be in motion be in motion be in motion be in motion 1 Die Auswirkung der Antriebsarchitektur auf die Energieeffizienz be in motion be in motion be in motion be in motion 2 Agenda Baumüller Produktportfolio Stellschrauben des Energieverbrauchs Maschinenarchitekturen

Mehr

MDA Forum Hannovermesse 2017 Halle 19, C49

MDA Forum Hannovermesse 2017 Halle 19, C49 MDA Forum Hannovermesse 2017 Halle 19, C49 15:00 15:30 Uhr Mobile Lightweight Composite Hydraulik Zylinder zum Prüfen, Spannen und Heben bis 535 to Heiko Gesierich, Parker Hannifin May 19, 2017 2.die nächsten

Mehr

Steigerung der Energieeffizienz in Willkommen der Produktion. EPOS Best-Practice. Ringo Grahl gen. Römer

Steigerung der Energieeffizienz in Willkommen der Produktion. EPOS Best-Practice. Ringo Grahl gen. Römer Steigerung der Energieeffizienz in Willkommen der Produktion EPOS Best-Practice Ringo Grahl gen. Römer Energiemanagement - Maßnahmen Betriebsoptimierung - Zustände Volllast (45,2%) Standby (48,1%) Standby:

Mehr

Finite Elemente Berechnungen verklebter Strukturen

Finite Elemente Berechnungen verklebter Strukturen Finite Elemente Berechnungen verklebter Strukturen Dr. Pierre Jousset, Sika Technology AG 24.4.213 1 Sika Technology AG Agenda Motivation und Ziele Die strukturellen Epoxy Klebstoffe SikaPower Finite Element

Mehr

Nachhaltigkeit von Logistikzentren

Nachhaltigkeit von Logistikzentren Nachhaltigkeit von Logistikzentren Emissionsbewertung Ressourcenschonung Energieeffizienz LOGISTIK HEUTE Forum auf der CeMAT 2011 Forum: Green Warehousing Donnerstag, 5. Mai 2011-15:00-16:30 Uhr Prof.

Mehr

How To Reduce Energy Demand

How To Reduce Energy Demand 36 f+h 217/11 www.foerdern-und-heben.de INTELLIGENTES ENERGIEMANAGEMENT SENKT BETRIEBSKOSTEN VON AUTOMATISCHEN LAGERN Um den Energiebedarf intralogistischer Anlagen zu reduzieren, verfolgt das Unternehmen

Mehr

Kompetenztage: Energieeffizienz

Kompetenztage: Energieeffizienz Kompetenztage: Energieeffizienz Kompetenztage 2017 Herzlich willkommen Moderne und wirtschaftliche Methoden zur Energieeinsparung ZIEHL-ABEGG SE Leitung Vertrieb Geschäftsbereich Antriebstechnik 2 Kompetenztage

Mehr

7. Fachkolloquium der WGTL Integrierte Lagersystemplanung

7. Fachkolloquium der WGTL Integrierte Lagersystemplanung 7. Fachkolloquium der WGTL Integrierte Lagersystemplanung M.Sc. Thomas Atz Hannover, 03.05.2011 CeMAT 2011 Dieses Forschungsprojekt (IGF-Forschungsvorhaben AiF-Nr. 15990N) wird im Auftrag der Bundesvereinigung

Mehr

Ausgewählte Fördertechnik - Stetigförderer für Stückgüter: Gurt- / Bandförderer

Ausgewählte Fördertechnik - Stetigförderer für Stückgüter: Gurt- / Bandförderer Ausgewählte Fördertechnik - Stetigförderer für Stückgüter: Gurt- / Bandförderer Einsatzgebiete Für Transportaufgaben : in Fördersystemen mit waagerechten und/oder vielen geneigten Transportabschnitten

Mehr

Praktikum Simulation und Optimierung von mechatronischen Antriebssystemen

Praktikum Simulation und Optimierung von mechatronischen Antriebssystemen Praktikum Simulation und Optimierung von mechatronischen Antriebssystemen Julien Cordier Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik 18. Oktober 2016 18. Oktober 2016 Vorbesprechung

Mehr

ABSICHERUNGS- UND BEWERTUNGSMETHODEN FÜR KOOPERATIVE HOCHAUTOMATISIERTE FAHRZEUGE

ABSICHERUNGS- UND BEWERTUNGSMETHODEN FÜR KOOPERATIVE HOCHAUTOMATISIERTE FAHRZEUGE ABSICHERUNGS- UND BEWERTUNGSMETHODEN FÜR KOOPERATIVE HOCHAUTOMATISIERTE FAHRZEUGE AAET-2017, Braunschweig Sven Hallerbach, Ulrich Eberle (Adam Opel AG) Frank Köster (DLR) www.opel.com MOTIVATION Kooperatives

Mehr

Energiesparen mit System

Energiesparen mit System 17. Kranfachtagung, 27. März 2009, Technische Universität Dresden 11 Energiesparen mit System Dr.-Ing. Meinhard Schumacher SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG 1 Einleitung Der Mensch braucht keine Produkte sondern

Mehr

Der vollgefederte Downhillroller

Der vollgefederte Downhillroller SWO SHR [swç Sə], der; innovatives Sportgerät für Downhillfahrten mit voll gefedertem Hinterrad zur Steigerung der Fahrdynamik (auch Downhillroller) März 2008 Lehrstuhl fml, TUM Verbesserung der Lehre

Mehr

Generierung von Simulationsmodellen zur Ermittlung des Systemverhaltens von Shuttle-Systemen

Generierung von Simulationsmodellen zur Ermittlung des Systemverhaltens von Shuttle-Systemen Generierung von Simulationsmodellen zur Ermittlung des Systemverhaltens von Shuttle-Systemen Vorgestellt von Thomas Kriehn, Hochschule Heilbronn 1 1 Einleitung Simulationsmodelle Shuttle-Systeme 2 Generierung

Mehr

Ventilatoren und Ökodesign Nutzen ziehen aus europäischen Vorgaben. Wolf-Jürgen Weber ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG

Ventilatoren und Ökodesign Nutzen ziehen aus europäischen Vorgaben. Wolf-Jürgen Weber ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG Ventilatoren und Ökodesign Nutzen ziehen aus europäischen Vorgaben Wolf-Jürgen Weber ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG Inhalt ebm-papst - Kurzvorstellung Ökodesign für Ventilatoren: Die ErP-Richtlinie

Mehr

Kommissioniersysteme Bausteine für die Simulation von Kommissioniersystemen

Kommissioniersysteme Bausteine für die Simulation von Kommissioniersystemen Kommissioniersysteme austeine für die Simulation von Kommissioniersystemen liz Demo-Tag Garching 08.02.2008 Alexander Ulbrich ulbrich@fml.mw.tum.de +49 (0) 89-289159-72 Stefan Galka galka@fml.mw.tum.de

Mehr

Modellierung des Energiebedarfs von Regalbediengeräten und verschiedener Lagerbetriebsstrategien zur. zur Reduzierung des Energiebedarfs

Modellierung des Energiebedarfs von Regalbediengeräten und verschiedener Lagerbetriebsstrategien zur. zur Reduzierung des Energiebedarfs Modellierung des Energiebedarfs von Regalbediengeräten und verschiedener Lagerbetriebsstrategien zur Reduzierung des Energiebedarfs Modeling the Energy Need of Storage and Retrieval Vehicles and Different

Mehr

Effizienzsteigerung durch zukunftsorientierte Antriebslösungen

Effizienzsteigerung durch zukunftsorientierte Antriebslösungen Effizienzsteigerung durch zukunftsorientierte Antriebslösungen Presentation for Efficiency Arena Hannover 2013 April 2013 Bauer Gear Motor GmbH Kennzahlen Stand 2012 Unternehmen Gegründet 1927 Firmensitz

Mehr

Bayerisches Landesamt für Umwelt. Energieeffizienz

Bayerisches Landesamt für Umwelt. Energieeffizienz Energieeffizienz bayerischer Kläranlagen Inhalt Anlass Energieverbrauch Faulgasproduktion Faulgasnutzung Fazit 2 Anlass Klimadiskussion Kommunale Kläranlagen benötigen rund 1 % des Gesamtenergiebedarfs

Mehr

Exhibition Hall 7. Fachprogramm. Technical Programme

Exhibition Hall 7. Fachprogramm. Technical Programme Exhibition Hall 7 Fachprogramm Technical Programme 1 Energieeffiziente Antriebstechnik für Ventilatoren Dipl.-Ing. Tobias Dietz, Sales Director 2 VLT Antriebstechnik Inhalt - Energieeffiziente Ventilator

Mehr

HOCHEFFIZIENTE SCHWUNGRADSPEICHER

HOCHEFFIZIENTE SCHWUNGRADSPEICHER HOCHEFFIZIENTE SCHWUNGRADSPEICHER Optimum Shape Flywheel Kostenreduktion durch neue Konstruktionsansätze, Rotorbauformen und Fertigungsverfahren Technische Universität Wien Institut für Mechanik und Mechatronik

Mehr

Hightech-Schwungräder als Speicher für Öko-Strom

Hightech-Schwungräder als Speicher für Öko-Strom Hightech-Schwungräder als Speicher für Öko-Strom Institut für Mechanik und Mechatronik Univ.-Prof.Dr. Johann Wassermann Forschergruppe: S. Hartl, T. Hinterdorfer, A. Schulz, H. Sima Vortrags-Überblick

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Energie-Forum OWL Energieeffizienz Dr. Edwin Kiel, Lenze AG Referent: Dr. Edwin Kiel Vem Energieeffizienz 09_08.ppt Version: 1.0 Übersicht ƒ Vorstellung von Lenze ƒ Motivation für

Mehr

Komponenten- HIL und Fahrzeug- HIL sind heute weit verbreitet. i.w. höhere Qualität der Fahrzeuge und Steuergeräte

Komponenten- HIL und Fahrzeug- HIL sind heute weit verbreitet. i.w. höhere Qualität der Fahrzeuge und Steuergeräte HIL Aktueller Status ECU Validierung mit HIL Technologie Komponenten- HIL und Fahrzeug- HIL sind heute weit verbreitet fester Bestandteil im Fahrzeug- Entwicklungsprozess Wertschöpfung und Nutzen für den

Mehr

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION PARARE GMBH MAYBACHSTRASSE FFRICKENHAUSEN T: 07022/

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION PARARE GMBH MAYBACHSTRASSE FFRICKENHAUSEN  T: 07022/ UNTERNEHMENSPRÄSENTATION PARARE GMBH MAYBACHSTRASSE 7 72636 FFRICKENHAUSEN WWW.PARARE.DE T: 07022/ 20981-0 INFO@PARARE.DE 1 FORTSCHRITT DURCH TECHNOLOGIE DIE PARARE GMBH Die PARARE GmbH ist Dienstleister

Mehr

Funktionsweise. Auslegung des Antriebes. Energie- u. Wärmebilanz. Möglichkeiten zur Auslegung des Antriebes ALGI

Funktionsweise. Auslegung des Antriebes. Energie- u. Wärmebilanz. Möglichkeiten zur Auslegung des Antriebes ALGI Frequenzregelung für hydraulische Aufzüge Funktionsweise Auslegung des Antriebes Energie- u. Wärmebilanz Möglichkeiten zur Auslegung des Antriebes Modernisierungskonzept Funktionsbeschreibung Ein frequenzgeregelter

Mehr

Hylight Innovative Hybrid-Leichtbautechnologie für die Automobilindustrie

Hylight Innovative Hybrid-Leichtbautechnologie für die Automobilindustrie Hylight Innovative Hybrid-Leichtbautechnologie für die Automobilindustrie Hochschule trifft Mittelstand 13. Juli 2011 IKV, Campus Melaten, Aachen Dipl.-Ing. Klaus Küsters Gliederung Anwendung von Hybridbauteilen

Mehr

Lehr- und Forschungsprojekt Balancer

Lehr- und Forschungsprojekt Balancer Lehr- und Forschungsprojekt Balancer Prof. Dr.-Ing. Tobias Flämig-Vetter Email: tobias.flaemig@dhbw-stuttgart.de Tel: +49 711 1849 636 http://wwwlehre.dhbw-stuttgart.de/~flaemig/studienarbeiten/balancer/

Mehr

Antriebssysteme im Vergleich für die maximale Effizienz Ihrer Anwendung VECTOPOWER. das Herz für elektrische Antriebssysteme

Antriebssysteme im Vergleich für die maximale Effizienz Ihrer Anwendung VECTOPOWER. das Herz für elektrische Antriebssysteme Antriebssysteme im Vergleich für die maximale Effizienz Ihrer Anwendung das Herz für e Antriebssysteme Welche Technologie ist die beste Finden sie das optimale Antriebssystem für Ihre Anforderungen für

Mehr

Eduard Köhler. Verbrennungsmotoren. Motormechanik, Berechnung und Auslegung des Hubkolbenmotors. Mit 241 Abbildungen. 3., verbesserte Auflage

Eduard Köhler. Verbrennungsmotoren. Motormechanik, Berechnung und Auslegung des Hubkolbenmotors. Mit 241 Abbildungen. 3., verbesserte Auflage Eduard Köhler Verbrennungsmotoren Motormechanik, Berechnung und Auslegung des Hubkolbenmotors Mit 241 Abbildungen 3., verbesserte Auflage ATZ-MTZ-Fachbuch Vieweg VII Formelzeichen 1 Vorbemerkung 1 2 Einleitung

Mehr

15. Informationsveranstaltung Wissenswertes rund um Kanalnetz und Gewässer 20. Juni 2012

15. Informationsveranstaltung Wissenswertes rund um Kanalnetz und Gewässer 20. Juni 2012 15. Informationsveranstaltung Wissenswertes rund um Kanalnetz und Gewässer 20. Juni 2012 Anforderungen an die wirtschaftliche Sanierung von Pumpwerken und Kläranlagen Referentin: Dipl.-Ing. Sandra Stübner

Mehr

Energieeffiziente Produkt- und Prozessinnovationen in der Produktionstechnik

Energieeffiziente Produkt- und Prozessinnovationen in der Produktionstechnik Energieeffiziente Produkt- und Prozessinnovationen in der Produktionstechnik Neue Wirkprinzipien und Bauweisen für eine energieeffiziente, technische Logistik Sebastian Weise 06.06.2013 Agenda Einführung

Mehr

NUTZUNG LOKALER EFFEKTE VON SCHWEIßNÄHTEN BEI LASERBASIERTEN FÜGEKONZEPTEN FÜR HOCHFESTE LASTÜBERTRAGENDE STRUKTURMODULE

NUTZUNG LOKALER EFFEKTE VON SCHWEIßNÄHTEN BEI LASERBASIERTEN FÜGEKONZEPTEN FÜR HOCHFESTE LASTÜBERTRAGENDE STRUKTURMODULE NUTZUNG LOKALER EFFEKTE VON SCHWEIßNÄHTEN BEI LASERBASIERTEN FÜGEKONZEPTEN FÜR HOCHFESTE LASTÜBERTRAGENDE STRUKTURMODULE Dipl.-Ing. M. Schimek*, Dr. rer. nat. D. Kracht, Prof. Dr-Ing. V. Wesling Laser

Mehr

17. Deutscher Materialfluss-Kongress Workshop Ablaufsimulation Digitale Systemoptimierung

17. Deutscher Materialfluss-Kongress Workshop Ablaufsimulation Digitale Systemoptimierung 17. Deutscher Materialfluss-Kongress Workshop Ablaufsimulation Digitale Systemoptimierung Dipl.-Ing. Ralf Kraul Dipl.-Inf. Alexander Ulbrich Garching, 03.04.2008 fml Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss

Mehr

Das 1x1 der Antriebsauslegung

Das 1x1 der Antriebsauslegung Das 1x1 der Antriebsauslegung Wegweiser für Anfänger und Profis Prof. Dr.-Ing. Friedrich Wilhelm Garbrecht Joachim Schäfer 2. Auflage VDE-VERLAG GMBH Berlin Offenbach Inhalt 1 Einleitung 9 2 Kinematische

Mehr

MLOG Logistics GmbH. Intelligentes Energiemanagement in Logistikanlagen

MLOG Logistics GmbH. Intelligentes Energiemanagement in Logistikanlagen MLOG Logistics GmbH Intelligentes Energiemanagement in Logistikanlagen Frank Labes Home Unternehmen Geschäftsfelder Produkte Referenzen Kontakt Projekte Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung Kardex Mlog 2.

Mehr

Gerätetechnisches Praktikum: Leichtbau

Gerätetechnisches Praktikum: Leichtbau Gerätetechnisches Praktikum: Leichtbau LEICHTBAUPROFILE Universität der Bundeswehr München Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik Institut für Leichtbau Prof.Dr.-Ing. H. Rapp Stand: 14. Januar 2011 Gerätetechnisches

Mehr

Einsatz von Energieeffizienzmaßnahmen im elektrischen Antriebsstrang von Kranen

Einsatz von Energieeffizienzmaßnahmen im elektrischen Antriebsstrang von Kranen Einsatz von Energieeffizienzmaßnahmen im elektrischen Antriebsstrang von Kranen Application of energy efficiency measures in electric drives of cranes Meike Braun Steffen Bolender Tommi Kivelä Markus Golder

Mehr

Möglichkeiten der Rückgewinnung potentieller Energie in der Mobilhydraulik - Nutzsenken bei Flurförderzeugen -

Möglichkeiten der Rückgewinnung potentieller Energie in der Mobilhydraulik - Nutzsenken bei Flurförderzeugen - Energieeffizienz in industriellen Prozessen Energieeffizienz in industriellen Prozessen - Möglichkeiten der Rückgewinnung R potentieller Energie in der Mobilhydraulik - Nutzsenken bei Flurförderzeugen

Mehr

CAD-FEM-MKS, CAD FEM MKS. von der dreidimensionalen Konstruktionszeichnung zum guten mechanischen Simulationsmodell

CAD-FEM-MKS, CAD FEM MKS. von der dreidimensionalen Konstruktionszeichnung zum guten mechanischen Simulationsmodell CAD-FEM-MKS, 24.11.16 CAD FEM MKS von der dreidimensionalen Konstruktionszeichnung zum guten mechanischen Simulationsmodell der erste Schritt zum digitalen Zwilling im Rahmen von Industrie 4.0 Bocholt,

Mehr

Analytische Energiebedarfsbestimmung von Intralogistiksystemen

Analytische Energiebedarfsbestimmung von Intralogistiksystemen Analytische Energiebedarfsbestimmung von Intralogistiksystemen in der Planungsphase Analytical determination of the energy demand of intra-logistics systems in the planning phase Sebastian Habenicht Rainer

Mehr

Evaluation von Simulationsmodellen zur Prognose des Energiebedarfs von Regalbediengeräten mit empirisch erhobenen Messdaten

Evaluation von Simulationsmodellen zur Prognose des Energiebedarfs von Regalbediengeräten mit empirisch erhobenen Messdaten Evaluation von Simulationsmodellen zur Prognose des Energiebedarfs von Regalbediengeräten mit empirisch erhobenen Messdaten Evaluation of simulation models for forecasting the energy demand of stacker

Mehr

Bewertung von hydraulischen Hybridkonzepten für Nutzfahrzeuge mit DSHplus

Bewertung von hydraulischen Hybridkonzepten für Nutzfahrzeuge mit DSHplus Bewertung von hydraulischen Hybridkonzepten für Nutzfahrzeuge mit DSHplus - Simulation der Energierückgewinnung bei einem Stadtbus - 300,000 Leistung /kw 200,000 100,000 0,0000 0 6 12 18 24 30 36 42 48

Mehr

Tanken war gestern. Sportwagen mit Elektroantrieb. Thurgauer Technologietag am 27. März 2009 Josef Althaus

Tanken war gestern. Sportwagen mit Elektroantrieb. Thurgauer Technologietag am 27. März 2009 Josef Althaus Tanken war gestern Sportwagen mit Elektroantrieb Thurgauer Technologietag am 27. März 2009 Josef Althaus 1 Inhalt Einleitung Komponenten Batterie Elektromotor/Umrichter Getriebe Integration Fahreigenschaften

Mehr

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN.

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN. RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN. Ressourceneffizienz im Unternehmen Die Chancen für Wirtschaft und Umwelt Kunststoff-Institut, 31.08.2015, Lüdenscheid Frederik Pöschel EFFIZIENZ-AGENTUR NRW FÜR

Mehr

H-CFK Hydraulik-Zylinder. leicht, belastbar, rostfrei

H-CFK Hydraulik-Zylinder. leicht, belastbar, rostfrei Hydraulik-Zylinder leicht, belastbar, rostfrei 2 3 CFK-DESIGN Hänchen Innovation. Hydraulik-Zylinder. DER WERKSTOFF FASERund MAtrixauswahl Metall- CARBON- VERBUND Der wesentliche Vorteil in der Verwendung

Mehr

Neue Werkzeuge für die Grobplanung von Kommissioniersystemen

Neue Werkzeuge für die Grobplanung von Kommissioniersystemen Neue Werkzeuge für die Grobplanung von Kommissioniersystemen Dipl.-Inf. Alexander Ulbrich Dipl.-Wi.-Ing. Stefan Galka 03.03.2009 LogiMAT Stuttgart fml Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik

Mehr

estra Simulationsbasierte Entwicklung energieezienter Steuerungsstrategien für fördertechnische Systeme Abschlussbericht Kurzfassung

estra Simulationsbasierte Entwicklung energieezienter Steuerungsstrategien für fördertechnische Systeme Abschlussbericht Kurzfassung estra Vorhaben Nr. 17014 BR Simulationsbasierte Entwicklung energieezienter Steuerungsstrategien für fördertechnische Systeme Abschlussbericht Kurzfassung Die Kosten für die Energieversorgung eines fördertechnischen

Mehr

Einsatz von Simulationswerkzeugen beim Entwurf feinwerktechnischer Systeme. Beispiele aus der Forschung am IFTE

Einsatz von Simulationswerkzeugen beim Entwurf feinwerktechnischer Systeme. Beispiele aus der Forschung am IFTE Fakultät Elektrotechnik, Institut für Feinwerktechnik und Elektronik-Design Einsatz von Simulationswerkzeugen beim Entwurf feinwerktechnischer Systeme Beispiele aus der Forschung am IFTE Dr.-Ing. J. Gaßmann

Mehr

Forum Efficiency Arena

Forum Efficiency Arena Forum Efficiency Arena Energieeffiziente Antriebssysteme für industrielle Anwendungen Energiesparen über innovative Technologien bei Mechanik, Elektrik und Elektronik 1 Dipl.-Ing. (FH) Claus Wieder Leiter

Mehr

Forum interlift 2015

Forum interlift 2015 Forum interlift 2015 Forum interlift 2015 Herzlich willkommen Moderne und wirtschaftliche Methoden zur Energie-Rückspeisung ZIEHL-ABEGG SE Leitung Marketing & Vertrieb Geschäftsbereich Antriebstechnik

Mehr

Wolfgang Irlacher Projektleitung Dematic. Die Projektabwicklung durch Dematic

Wolfgang Irlacher Projektleitung Dematic. Die Projektabwicklung durch Dematic Wolfgang Irlacher Projektleitung Dematic Die Projektabwicklung durch Dematic Projektleiter Projektorganisation Name: Vorname: Irlacher Wolfgang Alter: 56 Started 1980 Mannesmann Demag, Austria engineering,

Mehr

Übung 10: Verbindungstechnik

Übung 10: Verbindungstechnik Ausgabe: 02.12.2015 Übung 10: Verbindungstechnik Einleitung und Lernziele Der Einsatz effizienter Verbindungstechnologien ist für die Realisierung komplexer Leichtbaustrukturen von grosser Bedeutung. Diese

Mehr

Integrierte Produktpolitik (IPP) Demonstrationsvorhaben Leitfaden zur Optimierung elektrischer Antriebe

Integrierte Produktpolitik (IPP) Demonstrationsvorhaben Leitfaden zur Optimierung elektrischer Antriebe Integrierte Produktpolitik (IPP) Demonstrationsvorhaben Leitfaden zur Optimierung elektrischer Antriebe VDI Expertenforum am 23. Februar 2011 Dipl.-Ing. (FH) Anna Gruber, Forschungsstelle für Energiewirtschaft

Mehr

Linearachssystemen. technische Vertriebsunterstützung

Linearachssystemen. technische Vertriebsunterstützung Plug & Play mit einbaufertigen Linearachssystemen R i Reiner K öll Knöll technische Vertriebsunterstützung 1 Aktuelle und zukünftige Entwicklungen in der Hydraulik These: Die Erfüllung übergeordneter Trends

Mehr

- Kunststoffe als Leichtbauwerkstoffe -

- Kunststoffe als Leichtbauwerkstoffe - - Kunststoffe als Leichtbauwerkstoffe - Dr.-Ing. Marcus Schuck 1 15.07.2011, Tagungszentrum Onoldia und Orangerie, Ansbach 1 Jacob Plastics GmbH Bergstraße 31-35 91489 Wilhelmsdorf Deutschland / Germany

Mehr

Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung Forschung & Entwicklung Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung im Leistungsbereich von 10 kw mit periodisch arbeitender Sorptionsmaschine gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im FH 3 -Programm

Mehr

Composite Extrusion Modeling 3D Valley Conference, Aachen, Dr. Vincent Morrison, Geschäftsführer AIM3D GmbH

Composite Extrusion Modeling 3D Valley Conference, Aachen, Dr. Vincent Morrison, Geschäftsführer AIM3D GmbH Composite Extrusion Modeling 3D Valley Conference, Aachen, 25. 27.09.18 Dr. Vincent Morrison, Geschäftsführer AIM3D GmbH Metal 3D Druck - ungenutztes Potenzial Eine Vielzahl von 3D-Druck Technologien sind

Mehr

Helius: Ergebnisübergabe aus Moldflow zur kunststoffgerechten Analyse in ANSYS

Helius: Ergebnisübergabe aus Moldflow zur kunststoffgerechten Analyse in ANSYS Fakultät Maschinenbau und Versorgungstechnik Helius: Ergebnisübergabe aus Moldflow zur kunststoffgerechten Analyse in ANSYS Kurzvorstellung TH Nürnberg / OHM-CMP Generelles Vorgehen mit Helius PFA Anwendungsbeispiel

Mehr

Composite Extrusion Modeling extrusionsbasierte additive Fertigung mit metallischen Werkstoffen

Composite Extrusion Modeling extrusionsbasierte additive Fertigung mit metallischen Werkstoffen Composite Extrusion Modeling extrusionsbasierte additive Fertigung mit metallischen Werkstoffen Clemens Lieberwirth, Arne Harder, Hermann Seitz Lehrstuhl für Fluidtechnik und Mikrofluidtechnik Universität

Mehr

Hochschule München. Studiengang Maschinenbau. Schwerpunkt Konstruktion. Prof. C. Maurer

Hochschule München. Studiengang Maschinenbau. Schwerpunkt Konstruktion. Prof. C. Maurer Hochschule München Studiengang Maschinenbau Schwerpunkt Konstruktion Prof. C. Maurer Schwerpunkt Konstruktion: Lehrveranstaltungen Rechnergestütztes Entwickeln Produktentwicklungs- und Innovationsmethoden

Mehr

Weiterentwicklung von elektrischen Antriebssystemen für Elektro- und Hybridstraßenfahrzeuge

Weiterentwicklung von elektrischen Antriebssystemen für Elektro- und Hybridstraßenfahrzeuge Österreichischer Verband für Elektrotechnik Harald Neudorfer Weiterentwicklung von elektrischen Antriebssystemen für Elektro- und Hybridstraßenfahrzeuge Band 2 OVE-Schriftenreihe für Habilitationen und

Mehr

EN Eine Chance für mehr Wirtschaftlichkeit in der Stahlindustrie (?) Stahl- und Walzwerke.

EN Eine Chance für mehr Wirtschaftlichkeit in der Stahlindustrie (?) Stahl- und Walzwerke. EN 50598 Eine Chance für mehr Wirtschaftlichkeit in der Stahlindustrie (?) Stahl- und Walzwerke www.vem-group.com Gliederung Rückblick in das Jahr 2009 (8. Technischer Tag) Der Walzprozess Die EN 50598-2

Mehr

Innovative, energieeffiziente Lösung zur Kälte-Wärme-Kopplung und Kraft-Wärme-Kopplung mittels einer Gasmotor-Wärmepumpe

Innovative, energieeffiziente Lösung zur Kälte-Wärme-Kopplung und Kraft-Wärme-Kopplung mittels einer Gasmotor-Wärmepumpe Lehrstuhl Technische Thermodynamik Am Schmöckeberg 1, 06484 Quedlinburg, Tel.: 03946/902600 Innovative, energieeffiziente Lösung zur Kälte-Wärme-Kopplung und Kraft-Wärme-Kopplung mittels einer Gasmotor-Wärmepumpe

Mehr

DYNAMIKPOTENTIALE IN WERKZEUGMASCHINEN DURCH CFK-METALL HYBRID-GEWINDETRIEB LEICHTBAUSTRATEGIEN

DYNAMIKPOTENTIALE IN WERKZEUGMASCHINEN DURCH CFK-METALL HYBRID-GEWINDETRIEB LEICHTBAUSTRATEGIEN DYNAMIKPOTENTIALE IN WERKZEUGMASCHINEN DURCH CFK-METALL HYBRID-GEWINDETRIEB LEICHTBAUSTRATEGIEN FÜR S. Ihlenfeldt, VORSCHUBANTRIEBE U. Frieß Vortragender: U. Frieß 15. Werkstoff-Forum HANNOVER MESSE, 13.

Mehr

Kostenoptimierter 700 bar H 2 -Tank

Kostenoptimierter 700 bar H 2 -Tank Hessische Forschungskompetenzen im Bereich Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie Kostenoptimierter 700 bar H 2 -Tank Wiesbaden, den 23.08.2012 Dipl.-Ing. N. Meyer Professor Dr.-Ing. H. Schürmann

Mehr

Faser in Matrix Ausrichtung der Compositeaktivitäten des SKZ. Bertram Eversmann, Thoralf Krause 10. Mai 2012

Faser in Matrix Ausrichtung der Compositeaktivitäten des SKZ. Bertram Eversmann, Thoralf Krause 10. Mai 2012 Faser in Matrix Ausrichtung der Compositeaktivitäten des SKZ Bertram Eversmann, Thoralf Krause 10. Mai 2012 Composites: Hohes Eigenschaftspotential Frei gestaltbarer Materialverbund erlaubt Einstellung

Mehr

Fragen und Antworten zum Webinar

Fragen und Antworten zum Webinar Fragen und Antworten zum Webinar 27. Oktober 2017 Wie ist generell die Vorgehensweise zur Durchführung einer Simulation mit CATIA FEM? Vereinfacht dargestellt (siehe auch Video) https://youtu.be/p3cy8sk_2g8

Mehr