Index. Zeichen. Jacqueline Burckhardt Schmuck macht hier nicht Leute. Plaste & Elaste. Florian Hufnagl Vorwort. Körperkultur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Index. Zeichen. Jacqueline Burckhardt Schmuck macht hier nicht Leute. Plaste & Elaste. Florian Hufnagl Vorwort. Körperkultur"

Transkript

1

2 Index Zeichen 4 Jacqueline Burckhardt Schmuck macht hier nicht Leute 99 Plaste & Elaste Florian Hufnagl Vorwort 64 Körperkultur Pravu Mazumdar Das Kartogramm der Umkehrungen 130 Transformation Chantal Prod Hom Carole Guinard Les mains intelligentes, l esprit malicieux 70 Code Otteli Der Rote Punkt Akio Seki Jewelry wa nani ni kizoku surunoka? 91 Gold Mein erstes Auto Neue Welle Ellen Maurer Zilioli Ganz oder gar nicht 92 Gold macht blind Vorwerk Bild Walter Grasskamp Chinesische Siegelringe 94 Gerd Rothmann sagt: Otto Künzli sagt: 190 Index

3 Farbe Wolpertinger Bis dass der Tod Euch scheidet Ornament Die Schönheitsgalerie Mariage en chocolat Auge il primo pezzo alla mia patria Fragments Kette Amsterdam, München, Glasgow Das Schweizer Gold Die Deutsche Mark 258 Broken Mickey Mouse Le mépris The Brand Б Beograd Vom Inhalt der Dinge Haus The Monument Herz Royal Index 5

4 The Manhattan Piece Japan Cozticteocuitlatl Wahrzeichen Indian Summer Walking Brains Bock mit Inhalt Australian Diary USA # ONE Millennium Freunde Terra Australia Oh, say! Who nose? Out of the dark O sole mio Japan Wie Du Mir So Ich Dir Der letzte Schnee Nihon Nikki Miki Motto Das Kreuz Die Schweiz Index

5 Tokyo Nikki Hana-bi 512 In ei 578 Chantal Prod Hom Carole Guinard Kluge Hände und ein maliziöser Geist Fukidashi Copy and Paste 516 Sumi 586 Akio Seki Wohin gehört der Schmuck? Change Shanzhai Imago Vita Pluto & Co Nare Himmel und Hölle PS π Paralipomenon Marzee Impressum Gaijin Annex Index 7

6 GANZ ODER GAR NICHT Ellen Maurer Zilioli Es sind Visitenkarten im Umlauf, die scherzhaft darüber hinwegtäuschen wollen, dass es sich um eine ernste Angelegenheit und ein Individuum von Rang handelt. Sie zeigen Künzli in persona in verschiedensten Phasen seines Lebens, vom Kinderwagen bis zur professoralen Reife. Eine dieser Aufnahmen dient als Auftakt zur vorliegenden Publikation. Man sieht, die späteren Automatenfotos haben den Protagonisten nie wirklich losgelassen. Von Zeit zu Zeit da juckt es ihn, da muss er wieder hinein, in den Kasten, oder er verwendet bereits existierende Schnappschüsse, als wären sie für ein seriöses Dokument entstanden. Es ist ihm in die Wiege gelegt, die Neigung zum Scherz und die Liebe zur Fotografie. PROLOG: IN MEDIAS RES Ellen Maurer Zilioli Künzlis Werk liegt uns nun erstmals in einer kompletten Übersicht vor. Seine künstlerische Arbeit stützt sich auf schöpferische Integrität, geistreiche Phantasie und ideologische Autonomie, analytische Reflexion sowie Beobachtung gesellschaftlicher und kultureller Zusammenhänge, profunden Sinn für knappe und klare Gestaltung, scharfen Humor und hintergründige Ironie insgesamt eine anspruchsvolle Haltung, die vom Gegenüber ebenso viel erwartet wie von sich selbst. Singulär und herausragend steht das Werk da, gestärkt durch konsequente Verweigerung geschmäcklerischer Anpassung, kommerzieller Nivellierung und Verwässerung der tragenden Ideen. Künzli steckt das Feld neu ab, sorgt für Paradigmenwechsel und Werteverschiebung. Er äußert sich weitgehend in Form von Schmuck. Dieser bildet den gedanklichen Ausgangspunkt für die künstlerische Praxis und Handlung. Konzeptuelle Ansätze, prozessualer Verlauf, minimalistische Gliederung, Abstraktion und assoziative Recherche fließen dabei in seine Ausführung ein, drücken ihren Stempel auf, und verleihen ihr die finale Handschrift. «Seine Arbeiten schmücken nicht. Aber sie sind schön. Sie sind tragbar, aber sie besitzen eine Aussage.» 1 Es lassen sich Haupt- und Nebenwege ausmachen, mehrere Stränge verbinden weiterführende Verzweigungen und verflechten die Themen im Laufe der Entwicklung. Wenn wir das künstlerische Schaffen als Koordinatennetz begreifen, als einen «Campus», auf dem der Autor agiert stellen wir uns dazu etwa eines der bekanntesten Bilder des Schweizers Paul Klee mit dem Titel «Hauptweg und Nebenwege» aus dem Jahre 1929 vor, ein dichtes Gewebe von Flächen und Linien, dann können wir so das kreative «System Künzli» nachvollziehen und begreifen. Er zählt sicher nicht zur spontan und ausladend gestikulierenden Fraktion unserer Kunstgeschichte, sondern zu einer nachdenklichen, ja philosophierenden Richtung, welche Intensität, Eindringlichkeit und intelligenten Witz miteinander vereint, gerne die zwei Seiten einer Medaille aufdeckt, um die Schwächen der Menschheit zu entlarven, wenn auch zuweilen mit dezentem Schmunzeln. Er ist kein Freund der Improvisation, nichts bleibt dem Zufall überlassen. Jede Arbeit repräsentiert das Ergebnis eingehender Überlegungen und oft längerer, aufwendiger Erforschung eines Sujets und dessen kultureller Überlappungen. «Ob plakativ oder hintersinnig, Otto Künzli verschiebt unsere Optik, indem er die Schmuckstücke, materiell wie symbolisch, mit einem Subtext versieht und dadurch gängige Wertvorstellungen [ ] unterwandert.» 2 Wie einst Marcel Duchamp den Kunstbegriff radikal kolportierte, und damit noch fast 100 Jahre später ein gewisses Unbehagen auslöst, so drängt Künzli die Existenzfrage des Schmucks 1 Florian Hufnagl in seiner Laudatio zur Verleihung des Goldenen Ehrenringes der Gesellschaft für Goldschmiedekunst Hanau an Otto Künzli. Hanau, Claudia Cattaneo in ihrer Laudatio zur Verleihung des Grand Prix Design 2010 an Otto Künzli, Zürich,

7 über abgesteckte Grenzen hinweg und stellt sie manchmal auf den Kopf, um die Perspektive zu erfrischen. Er bedient sich vermeintlich gesicherter Prämissen seines Genres, um diese auf immanente Defekte, auf eventuelle erweiterte Optionen hin zu untersuchen. Wie etwa ein Antony Gormley die menschliche Figur als klassisches Sujet im globalen zeitgenössischen Kontext funktionalisiert und dabei innovative Wege im Rahmen und über den Rahmen der Skulptur hinaus erschließt, zum Beispiel mit «Horizon Field» ( ), einer Installation im alpinen Hochgebirge Vorarlbergs, inspiriert auch Künzli der Wunsch, ein abgeschlossenes und kanonisiertes Thema des Kunsthandwerks, den Schmuck, in einem aktuellen universellen Kontext von gesellschaftlich-politischer Relevanz zu verankern und damit einer adäquaten aktuellen Identität zuzuführen. Ein weiterer Vergleich vermag nochmals diesen Aspekt zu illustrieren: Eine Arbeit wie «The Lightning Field» (1977) des US-Amerikaners und Minimalisten Walter De Maria kommt dem «Spirit» unseres Autors sehr nahe. Auf m Höhe in den Bergen von Neumexiko befinden sich 400 hochglanzpolierte 5,8 cm starke Edelstahlstäbe mit einer Länge von 6,2 m in regelmäßigen Abständen aufgereiht, «ein Akt unbedingter Freiheit und Selbstbehauptung der Kunst gegenüber der Natur [ ], eine wertneutrale Koexistenz zweier Systeme» 3, deren Besonderheit im Aufeinandertreffen potenziert wird. Nun haben wir uns über Berg und Tal dem Werk angenähert, denn auf verwandte Weise umkreist Künzli seine Ziele, lässt Inhalt und Gestalt aufeinanderprallen, Tradition und Modernität dialogisieren, um sie schließlich in einer komprimierten Aussage zu bändigen, in der Absicht, ähnlich fundamentale Fragestellungen von Ornament und Mensch, von kultureller Konditionierung und globaler Existenz von seinem Standpunkt aus zu betrachten. Um es uns aber nicht immer ganz so schwer zu machen, fügt er eben zuweilen das feine subversive Augenzwinkern hinzu. Das ist er seiner Schweizer Herkunft schuldig. Er stammt aus Zürich, wo sich bereits Anfang des 20. Jahrhunderts (genauer um 1916) ein Nest von Emigranten gebildet hatte, die sich Dadaisten nannten und den intellektuellen Nonsens pflegten, um den Finger in die Wunden ihrer Epoche zu legen. Von dieser bizarren Atmosphäre ist etwas zurückgeblieben, was sich immer wieder in Schweizer Kunstäußerungen niederschlägt, von Fischli & Weiss bis zu Pipilotti Rist, alles scharfsinnige Beobachter der Wirklichkeit und ihrer Tücken. Und wenn wir schon bei Vergleichen und kunsthistorischer Verortung sind, dann soll darauf hingewiesen werden, dass die Arbeiten von Otto Künzli bereits frühzeitig in Zusammenhängen erscheinen, welche normalerweise keinen Schmuck berücksichtigen, an der Seite etwa von Mario Botta, Martin Disler, Urs Lüthi, Peter Fischli und David Weiss (1982 in Den Haag). Er galt als Vertreter nicht nur einer Münchner Szene, sondern mit Angelika Bader / Dietmar Tanterl, Ulrich Horndash, Stephan Huber, Gerhard Merz, Roland Fischer usw. als Exponent zeitgenössischer Tendenzen wurde Künzli in Meran zwischen Alexander Calder, Michael Buthe, James Lee Byars, Lucio Fontana, Imi Knoebel gezeigt, in der Sommer-Ausstellung des Stedelijk Museums 2005 bezeichnenderweise an der Seite von Memphis Design, Issey Miyake, Bruce Nauman, Sol LeWitt, Donald Judd und Andy Warhol, um nur einige zu nennen. Man muss sich wundern, dass dies nicht zur Selbstverständlichkeit geworden und dass von dergleichen Zuordnungen des Schmucks doch wenig im Bewusstsein geblieben ist. ETAPPEN, STORIES UND ZYKLEN I. Künzlis anfängliche künstlerische Orientierung speist sich zunächst aus der Erfahrung später Bauhaus-Ästhetik während seines Studiums an der Kunstgewerbeschule Zürich von 1965 bis 1970, heute Hochschule der Künste, importiert und geprägt durch Max Bill (der übrigens selbst 3 Eckhard Schneider: Zugriff Ellen Maurer Zilioli 17

8 SCHMUCK MACHT HIER NICHT LEUTE Jacqueline Burckhardt Im Wörterbuch der Gebrüder Grimm steht geschrieben, das Wort «Schmuck» komme etymologisch von «schmiegen». 1 Bei Otto Künzlis Schmuck stellt sich aber die Frage: Was schmiegt sich hier an wen, oder wer an was? Wie steht es um die Wechselbeziehung von Objekt und Mensch? Arbeiten Künzlis schmiegen sich oft nicht dem Körper an, sondern der Mensch hat sich ihnen anzupassen. Wie Parasiten befällt sein Ansteckschmuck «Plaste & Elaste» die Kleider, verbirgt dabei nicht wie die Broschen den Verschluss, sondern zeigt demonstrativ seine Haken. Gelegentlich fordert der Schmuck seinen Träger zum performativen Verhalten auf. So modelliert in der Fotosequenz «Transformation» ein Band das Gesicht zur komischen Fratze, oder ein eigentümliches Schmuckset will zwischen die steif und gerade gehaltenen Finger geklemmt sein. Dieses Set besteht aus drei losen, klingenförmigen Stahldreiecken mit scharfen Spitzen, die bedrohlich über die Finger hinausragen. Für solchen Schmuck entscheidet sich niemand beiläufig, denn hier führt das Objekt die Regie und existiert als Schmuck nur, solange es getragen wird. Abgelegt ist es als solcher nicht mehr zu erkennen. Auf den ersten Blick erinnern die drei spitzen Plättchen an Accessoires der Hells Angels, Punks oder gar an die giftige Klinge, die im James-Bond-Film «From Russia with Love» aus der Schuhspitze der KGB-Agentin Rosa Klebb schnellt. Doch Künzlis Dreiecke mimen nur die Gefährlichkeit, denn sie sitzen lose zwischen den Fingern und sind als Waffe untauglich. Auf den zweiten Blick mag das Bild der mit diesem Schmuck bewehrten Hand an ein präpariertes Mu sikinstrument mahnen. Als hätte Künzli so wie John Cage zwischen die Saiten des Flügels Gegenstände klemmte, um den Tonklang auszuweiten die Hand für eine Art unbekannte, rituelle Handlung ausrüsten wollen. Wie fühlt es sich wohl an, wenn man diesen Schmuck tatsächlich trägt? Als wäre man eine Art Mensch-Maschine, die durch Cyber City stakst? Künzli sieht in den Stahldreiecken eine «ganz eigene Dynamik, die Eleganz eines schnell fliegenden Düsenjägers». So darf man sich auch in Überschallgeschwindigkeit durch die Lüfte von Cyber City fliegend fantasieren. Jede von Künzlis Arbeiten evoziert eine Menge von Assoziationen und Interpretationen, das macht ihre Qualität aus. Jacqueline Burckhardt Im Jahr 1982 spielte er einmal mit dem gefährlichen Quecksilber. Wen faszinieren nicht die Charakteristiken dieses Materials, seine Spiegelkraft, sein schweres Gewicht. Wer staunt nicht über seine Fähigkeit, in kleine, zähflüssige Perlen zu zerbersten, die sich wiederum zu einem großen, 1 Sylvia Stephan, Das körperwiderständige Schmuckobjekt. Autorenschmuck in Europa seit den 1960er Jahren. Diss. Eberhard-Karls-Universität Tübingen 2009, S. 4, pdf/promotion.pdf, Zugriff

9 makellosen Tropfen vereinen mögen. Künzli konnte der Verlockung dieses mystisch umwobenen Metalls nicht widerstehen. «Handspiegel» nannte er das ephemere Schmuckstück aus reinem Quecksilber. Der giftigen Dämpfe wegen trug er es nur einmal und ließ sich dabei fotografieren. In der hoch geschulten Goldschmiedhand formte sich das Quecksilber, nahm die geringste Bewegung auf, passte sich fluid und wendig sofort an und schaute dennoch kompakt und steinhart aus. «Die Hand, die nur meinetwegen hohl gewachsen ist», scheint es im Bild sagen zu wollen. Damit ist auf eine Aktion von Sigmar Polke angespielt, als dieser sich 1968 von Kopf bis Fuß in einen hohlen Baum zwängte und die Fotografie mit einem Kommentar versah: «Die Weide, die nur meinetwegen hohl gewachsen ist». 2 Polke, der übrigens auch eine besondere Affinität zu Quecksilber und dem alchemistischen Mercurius, zu dem dieses Metall gehört, hegte. Der «Handspiegel» findet eine ferne Korrespondenz in «Der letzte Schnee». Ein Schneefleck auf einer schwedischen Insel hatte sich für eine Weile an einem schattigen Waldrand, an einen für ihn klimatisch und topografisch günstigen Standort zurückgezogen. Kurz bevor er geschmolzen war, entdeckte und fotografierte ihn der inspirierte Goldschmied als ein flüchtiges Bijou trouvé in der freien Natur. Wie breit gefächert und reizvoll kontrastreich sich Künzlis Œuvre ausnimmt, zeigt der bereits dargelegte Einbezug von ganz unterschiedlichen Werkstoffen, die voller sinnlicher Hinweise sind. «Gold macht blind» besteht aus einem mattschwarzen, dünnen Stück Gummischlauch, der, zum Reif gebogen, an seinen Enden zusammengeklebt ist. Dieses Schmuckstück ist nun völlig harmlos und anschmiegsam, angenehm anzufassen, warm, elastisch und seidenweich wie zarteste Haut. An einer Stelle besitzt der Reif eine markante runde Ausformung, denn er birgt in sich eine kleine Goldkugel. Gold, das wertvolle, Millionen Jahre alte Metall, das in mühseliger Arbeit aus seiner Verborgenheit im Gestein ans Tageslicht gefördert wird, ist hier erneut in die absolute Dunkelheit gestoßen worden. Was in den meisten Kulturen seit Jahrtausenden als Symbol der Sonne, des Göttlichen und des Lichts gilt und zum beliebtesten Material der Juweliere gehört, ist hier in schwarzes, wertloses Gummi abgetaucht. Mit diesem Reif am Handgelenk hortet man ein Geheimnis und einen Wert, der sonst immer auffallend zur Schau gestellt wird. 2 [Kat. Ausst.] Mu nieltnam netorruprup, Kunsthalle zu Kiel & Schleswig-Holsteinischer Kunstverein, Kiel 1975, Kat. Nr. 4m. Jacqueline Burckhardt 65

10 MEIN ERSTES AUTO Citroën 2CV 1962 Frankreich

11 Zweifingerring 1967 PVC 93

12 Armschnürschmuck Fotostudie

13 121

14 158 Gold macht blind in Melbourne, Zürich, Auckland, München und Tokio

15 159 Gold macht blind in Tokio, München, Philadelphia, Melbourne, Lissabon und Amsterdam

16 DER ROTE PUNKT Der Rote Punkt Brosche 1980 Reißzwecke, Gummi 178

17 179 Reißzweckenbroschen 1980

18 HERZ Herz Brosche 1985 Hartschaumstoff, Lack, Stahl 248

19 Angelika Bader mit Herz 1985 Cibachrome-Print 249

20 302

21 ROYAL The Royal Piece I Krone für die Brustwarze 1988 Gold, Stahl 303

22 382 Oh, say! Brosche 1991 Gold

23 383 Oh, say! T-Shirt 1992 Siebdruck, Baumwolle mit Spuren von Terra Australia

24 FREUNDE Freunde und Vergissmeinnicht Nadeln Messing, Farbe, Stahl 426

25 Freunde Broschen 1997 Messing, Farbe 427

26 466 Millennium Kette Eisen, Gold, Stahl, Blei

27 467

28 Wahrzeichen 1. August-Abzeichen 2002 Messing versilbert, Kunststoff 480

29 Wahrzeichen 2002 Computertransformation von Andy Warhols Banana (1966) 481

30 IMAGO Blape Anhänger 2010 MDF, Alkyl-Linol-Farbe 558

31 Moon 2010 Casch-mer 2011 Anhänger MDF, Alkyl-Linol-Farbe 559

32 Traces of Movements X, IX, II Anhänger 2007 Gold, Seide 574

33 575 Traces of Movements VII Anhänger 2007 Gold

34 598 Shanzhai 25 chinesische Siegelringe 2012 u.a. Agalmatolith Inschrift Fake

35 599 Yanpin 25 chinesische Siegelringe 2012 u.a. Agalmatolith Inschrift Kopie

OTTO KÜNZLI DAS BUCH REVOLUTIONÄR DER SCHMUCKKUNST. Florian Hufnagl Die Neue Sammlung. The International Design Museum Munich.

OTTO KÜNZLI DAS BUCH REVOLUTIONÄR DER SCHMUCKKUNST. Florian Hufnagl Die Neue Sammlung. The International Design Museum Munich. Florian Hufnagl Die Neue Sammlung The International Design Museum Munich (Hg.) OTTO KÜNZLI DAS BUCH Mit Beiträgen von Jacqueline Burckhardt Walter Grasskamp Florian Hufnagl Ellen Maurer Zilioli Pravu Mazumdar

Mehr

POP ART SIEBDRUCK SERIGRAFIE STENCIL GRAFFITI AUSSTELLUNG OPENING: h

POP ART SIEBDRUCK SERIGRAFIE STENCIL GRAFFITI AUSSTELLUNG OPENING: h MUNICH POP ART AUSSTELLUNG 20. - 23.09.2018 SIEBDRUCK SERIGRAFIE STENCIL GRAFFITI OPENING: 20.09.2018 18.00h EXHIBITION: 21. - 22.09.2018 14.00-22.00h 23.09.2018 12.00-18.00h CONTAINER COLLECTIVE WERKSVIERTEL

Mehr

annex 14 Irene Schubiger Walter und Margrit Linck <Rencontres>

annex 14 Irene Schubiger Walter und Margrit Linck <Rencontres> annex 14 Irene Schubiger Walter und Margrit Linck Haus Linck, Schlossmattweg 7 und Atelier Schubiger, Reichenbachstrasse 76 30.6. und 1.7.2018 Vernissage 29.6.2018 annex14 Raum für aktuelle

Mehr

old & Silber... BEHRENS&BREC L GbR Am Gymnasium Kempen

old & Silber... BEHRENS&BREC L GbR Am Gymnasium Kempen old & Silber... Traumschmiede... BEHRENS&BREC L GbR Am Gymnasium 3 47906 Kempen www.behrens-brecl.de Wünsch Dir was... infach einzigartig... Ein Diamant im Brillantschliff lässt die himmlischen Anhänger

Mehr

FRAGONARD 30. November Februar 2014

FRAGONARD 30. November Februar 2014 FRAGONARD 30. November 2013 23. Februar 2014 staatliche kunsthalle karlsruhe FRAGONARD Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 30. November 2013 23. Februar 2014 Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe plant für den

Mehr

Wie erinnerst Du Bedeutungen?

Wie erinnerst Du Bedeutungen? Wie erinnerst Du Bedeutungen? WORUM GEHT`S? Wie wird ein Gegenstand oder auch ein Körperteil zu einem Bild für etwas Anderes? Gemeinsam denken wir über die Bedeutung und den Nutzen von Symbolen nach. i

Mehr

Annette Von Droste-Hülshoff-Gymnasium Juni 2011 Düsseldorf Benrath. Schulinterner Lehrplan für das Fach Kunst in Malerei und Zeichnung

Annette Von Droste-Hülshoff-Gymnasium Juni 2011 Düsseldorf Benrath. Schulinterner Lehrplan für das Fach Kunst in Malerei und Zeichnung Annette Von Droste-Hülshoff-Gymnasium Juni 2011 Düsseldorf Benrath Schulinterner Lehrplan für das Fach Kunst Sekundarstufe II 10.1 Raumkonzeptionen in und Zeichnung Unterschiedliche Möglichkeiten der perspektivischen

Mehr

Himmel und Erde verbinden Die Botschaft der Engel

Himmel und Erde verbinden Die Botschaft der Engel Während einer Klangschalen Sitzung, begegnete mir Erzengel Michael und Raphael. Sie beide hatten eine klare Botschaft für mich. Sie zeigten mir das Symbol des Lebensbaumes, der die Anordnung der 9 Himmel

Mehr

Hanspeter Diboky DELTA PÄDAGOGIK DER MENSCH AUS GEIST, SEELE UND LEIB EINE ZUSAMMENFASSUNG UND ENTSPRECHENDE ERLEBNISSE

Hanspeter Diboky DELTA PÄDAGOGIK DER MENSCH AUS GEIST, SEELE UND LEIB EINE ZUSAMMENFASSUNG UND ENTSPRECHENDE ERLEBNISSE Hanspeter Diboky DELTA PÄDAGOGIK DER MENSCH AUS GEIST, SEELE UND LEIB EINE ZUSAMMENFASSUNG UND ENTSPRECHENDE ERLEBNISSE Hanspeter Diboky DELTA PÄDAGOGIK DER MENSCH AUS GEIST, SEELE UND LEIB EINE ZUSAMMENFASSUNG

Mehr

Dieter Daniels, Duchamp und die anderen - Der Modellfall einer künstlerischen Wirkungsgeschichte in der Moderne, DuMont, Köln 1992 (second edition

Dieter Daniels, Duchamp und die anderen - Der Modellfall einer künstlerischen Wirkungsgeschichte in der Moderne, DuMont, Köln 1992 (second edition Dieter Daniels, Duchamp und die anderen - Der Modellfall einer künstlerischen Wirkungsgeschichte in der Moderne, DuMont, Köln 1992 (second edition 1994) 380 pages Zusammenfassung: DUCHAMP UND DIE ANDEREN

Mehr

Wer oder was bin ich?

Wer oder was bin ich? Wer oder was bin ich? In diesem Buch haben meine Schüler viele verschiedene Weihnachtsdinge beschrieben, die man erraten soll. Mit einem Beispiel von mir beginnt die Sammlung. Viel Spaß beim Lesen! Ich

Mehr

Risaku Suzuki «Water Mirror»

Risaku Suzuki «Water Mirror» Urs Tillmanns, 22. September 2018, 10:00 Uhr Risaku Suzuki «Water Mirror» «Ich sehe die Wasseroberfläche als ein faszinierendes Motiv, um über die Unmöglichkeit des Sehens nachzudenken, ohne sich auf die

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

no cube schau- und atelierraum für kunst und medien achtermannstraße 26, Münster, Mobil:

no cube schau- und atelierraum für kunst und medien achtermannstraße 26, Münster,  Mobil: artig? Gruppenausstellung auf kleinem Raum Johanna K. Becker, Helmut Dick, Anke Gollub, Thomas Gerhards, Nikola Hamacher, Ulrich Haarlammert, Barbara Koch, Kirsten und Peter Kaiser, Stephanie Luening,

Mehr

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Krieger des Lichts Prolog Höre mich, Mensch. Was machst du mit der Erde? Wenn du dich darum nicht kümmerst, Wird alles bald

Mehr

Kapitel 20. Torsten Andreas Hoffmann, Fotografie als Meditation, dpunkt.verlag, ISBN

Kapitel 20. Torsten Andreas Hoffmann, Fotografie als Meditation, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm Kapitel 20 Street Photography in Schwarzweiß bedeutet vor allem, bei der Bildgestaltung mit grafischen Elementen und möglichst klaren Formen zu spielen. Dieses Foto entstand im indischen

Mehr

Wäre Dein Leben einfacher mit nur einer Identität?

Wäre Dein Leben einfacher mit nur einer Identität? Wäre Dein Leben einfacher mit nur einer Identität? WORUM GEHT`S? Wir betrachten ein Objekt auf der Suche nach den Ursprüngen für die Gestaltung seiner Form. Die verschiedenen Einflüsse, die es vereint,

Mehr

Resarenda Das Leben ist meine Heimat

Resarenda Das Leben ist meine Heimat Eine Komposition von Texten und Zeichnungen aus dem Buch Resarenda Das Leben ist meine Heimat eine Liebesgeschichte von Klaus Schäfer-Blankenhorn Dieses Buch erschien zuerst im Jahre 1989 im Verlag Helga

Mehr

Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud

Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud August Harder (1813) Musik Paul Gerhardt (1656) Text Die Bäume stehen voller Laub, das Erdreich decket seinen Staub mit einem grünen Kleide.

Mehr

Gertrud von Helfta Meine Seele ist heiter und froh Mystik im Religionsunterricht der Volksschule

Gertrud von Helfta Meine Seele ist heiter und froh Mystik im Religionsunterricht der Volksschule Gertrud von Helfta Meine Seele ist heiter und froh Mystik im Religionsunterricht der Volksschule Bezug zum Lehrplan der VS Religion äußert sich in Gebet, Feiern, Riten, Sprache, Gesang, Malerei, religiöser

Mehr

INHALTS- VERZEICHNIS

INHALTS- VERZEICHNIS INHALTS- VERZEICHNIS 2 1 WER IST EMIL S GREATGRANDSON? 1 WER IST EMIL S GREATGRANDSON? 3 WER IST EMIL S GREATGRANDSON? Mein Name ist Alexander Brenk und ich bin Emil s GreatGrandson. Aufgewachsen bin ich

Mehr

Margret Schuck. 7 Fantasiereisen mit Deinen Engeln

Margret Schuck. 7 Fantasiereisen mit Deinen Engeln Margret Schuck 7 Fantasiereisen mit Deinen Engeln Copyright I. Auflage Oktober 2014 Alle Rechte vorbehalten Liebe Leserinnen / Liebe Leser, dieses Buch ist für Ihren persönlichen Weg bestimmt. Sie haben

Mehr

Wer oder was bin ich?

Wer oder was bin ich? Wer oder was bin ich? In diesem Buch haben meine Schüler viele verschiedene Weihnachtsdinge beschrieben, die man erraten soll. Ein Beispiel mir beginnt die Sammlung. Viel Spaß beim Lesen! Ich bin eine

Mehr

VORWORT 7 SABINA BOCKEMÜHL DIE KUNST DER KLAREN HALTUNG 10 JA ZUM LEBEN, MIT ALLEN SINNEN IM HIER UND JETZT 14

VORWORT 7 SABINA BOCKEMÜHL DIE KUNST DER KLAREN HALTUNG 10 JA ZUM LEBEN, MIT ALLEN SINNEN IM HIER UND JETZT 14 inhalt VORWORT 7 Rolf Jessewitsch SABINA BOCKEMÜHL DIE KUNST DER KLAREN HALTUNG 10 Katrin Hoerner JA ZUM LEBEN, MIT ALLEN SINNEN IM HIER UND JETZT 14 Sabina Bockemühl PORTRÄTS. GESICHTER SIND MEINE LANDSCHAFT

Mehr

In bester Begleitung einladend und erlebnisorientiert.

In bester Begleitung einladend und erlebnisorientiert. jcpcom.ch In bester Begleitung einladend und erlebnisorientiert. «Ich wünsche mir, dass unsere Kinder die Schönheit der weissen Berge noch erleben.» Stephan Siegrist, Profialpinist rechts, zusammen mit

Mehr

Chinesische Kampfkunst in Dubai: Shaolin Mönch trifft auf Dior

Chinesische Kampfkunst in Dubai: Shaolin Mönch trifft auf Dior Chinesische Kampfkunst in Dubai: Shaolin Mönch trifft auf Dior von Mi Hae Lee - Samstag, Februar 27, 2016 https://www.breitengrad53.de/shaolin-moench-trifft-auf-dior/18546 Ich befinde mich auf dem 2 Kilometer

Mehr

Veranstaltungen von Michael Lingner an der FH / HAW (Fb: Gestaltung)

Veranstaltungen von Michael Lingner an der FH / HAW (Fb: Gestaltung) Veranstaltungen von Michael Lingner an der FH / HAW (Fb: Gestaltung) 1985-2008 Wintersemester 1985/1986 Wahrnehmungstheoretische und philosophische Grundlagen der Rezeptionsästhetik Ihre Bedeutung für

Mehr

MORGEN STIMMUNG. Keinen Geist kann man so umfassend lieben wie die Natur. Collier 14kt Gelbgold, Turmalin, Edelstahlreif.

MORGEN STIMMUNG. Keinen Geist kann man so umfassend lieben wie die Natur. Collier 14kt Gelbgold, Turmalin, Edelstahlreif. TRAUMPFADE MORGEN STIMMUNG Collier 14kt Gelbgold, Turmalin, Edelstahlreif Keinen Geist kann man so umfassend lieben wie die Natur. Edvard Grieg Auch wer um die ganze Welt reist, um das Schöne zu suchen,

Mehr

GEORG BÜCHNER DANTON S TOD ZWEITER AKT, SZENE 3

GEORG BÜCHNER DANTON S TOD ZWEITER AKT, SZENE 3 GEORG BÜCHNER DANTON S TOD ZWEITER AKT, SZENE 3 DAS THEATER ALS LÜGE S. 43, 1-14 [Ein Zimmer: Danton, Camille, Lucile] Camilles Rede über das Theater und die Kunst: Direkter Bezug auf II,2 Erster Herr:

Mehr

Insel Verlag. Leseprobe. Köpnick, Gloria / Stamm, Rainer Die Bauhaus-Postkarten

Insel Verlag. Leseprobe. Köpnick, Gloria / Stamm, Rainer Die Bauhaus-Postkarten Insel Verlag Leseprobe Köpnick, Gloria / Stamm, Rainer Die Bauhaus-Postkarten Herausgegeben von Gloria Köpnick und Rainer Stamm Mit farbigen Abbildungen Insel Verlag Insel-Bücherei 1463 978-3-458-19463-7

Mehr

Bis vor kurzem hieß unser Geld ja noch D-Mark. Zwei Mark sind etwas mehr wert als ein Euro. Und ein Cent ist in etwa so viel wert wie zwei Pfennige.

Bis vor kurzem hieß unser Geld ja noch D-Mark. Zwei Mark sind etwas mehr wert als ein Euro. Und ein Cent ist in etwa so viel wert wie zwei Pfennige. Das Geld Das Geld Das ist jetzt unser Geld: Der Euro. Euro-Münzen gibt es im Wert von 1 Euro oder 2 Euro. Und dann gibt es noch den Cent: 100 Cent sind 1 Euro. Cent-Münzen gibt es im Wert von 1 Cent, 2

Mehr

Le Mont de Vénus. «L herbe Rouge». Tusche und Öl auf Baumwolle cm

Le Mont de Vénus. «L herbe Rouge». Tusche und Öl auf Baumwolle cm Agnès Wyler Le Mont de Vénus. «L herbe Rouge». Tusche und Öl auf Baumwolle. 140 190 cm Entre Deux Blancs Entre Deux Blancs Zwischen zwei Weiss Agnès Wyler studierte zunächst Philosophie und Sprachwissenschaften,

Mehr

TOP 10 must-have Schmuck Trends

TOP 10 must-have Schmuck Trends TOP 10 must-have Schmuck Trends 1. Haarschmuck mit Beeren Haarschmuck mit Blumen ist nicht mehr in Mode - und jetzt ist der Vegetationsstil gefragt. Helle rote Beeren - das ist es, was du jetzt brauchst,

Mehr

verziehen würde, wenn ich sie fragte, wo ich meinen Sittich zu Forschungszwecken abliefern könnte? Sie hatte dünne weiße Haare, als sei ihr rosa

verziehen würde, wenn ich sie fragte, wo ich meinen Sittich zu Forschungszwecken abliefern könnte? Sie hatte dünne weiße Haare, als sei ihr rosa verziehen würde, wenn ich sie fragte, wo ich meinen Sittich zu Forschungszwecken abliefern könnte? Sie hatte dünne weiße Haare, als sei ihr rosa Schädel mit Puderzucker bestreut, und ein rundes Gesicht,

Mehr

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln Zeitgenössische Kunst verstehen Wir machen Programm Museumsdienst Köln Der Begriff Zeitgenössische Kunst beschreibt die Kunst der Gegenwart. In der Regel leben die Künstler noch und sind künstlerisch aktiv.

Mehr

Mögen Gottes Engel dich tröstend begleiten

Mögen Gottes Engel dich tröstend begleiten Hermann Multhaupt (Hg.) Mögen Gottes Engel dich tröstend begleiten Irische Segenswünsche für Zeiten des Abschieds Inhalt Mögen Gottes Engel dich tröstend begleiten 9 Mögest du beschützt durchs Leben gehen

Mehr

Zeitgenössische Kunst am Minoritenplatz

Zeitgenössische Kunst am Minoritenplatz Tag der offenen Tür, 26. Oktober 2012 Zeitgenössische Kunst am Minoritenplatz Impressum Blauer Salon Medieninhaber, Herausgeber, Verleger: Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, 1014 Wien

Mehr

Ulrich Brüschke: 0 Breite (Modified Cellular Towers), 2012 / Ulrich Brüschke; Fotonachweis: BBR / Alexander Obst und Marion Schmieding (2015)

Ulrich Brüschke: 0 Breite (Modified Cellular Towers), 2012 / Ulrich Brüschke; Fotonachweis: BBR / Alexander Obst und Marion Schmieding (2015) Ulrich Brüschke: 0 Breite (Modified Cellular Towers), 2012 / Ulrich Brüschke; Fotonachweis: BBR / Alexander Obst und Marion Schmieding (2015) Ulrich Brüschke: 0 Breite (Modified Cellular Towers) (2012)

Mehr

Hannelore Furch - Weihnachtsgarn - Urheberrechtlich geschütztes Material. Hannelore Furch. Weihnachtsgarn. Text und Illustration Hannelore Furch

Hannelore Furch - Weihnachtsgarn - Urheberrechtlich geschütztes Material. Hannelore Furch. Weihnachtsgarn. Text und Illustration Hannelore Furch Hannelore Furch Weihnachtsgarn Text und Illustration Hannelore Furch 1 Inhaltsverzeichnis Der Tanz mit den Sternen...3 Advent...4 Der Tannenbaum...5 Dorfweihnacht...6 Spaziergang in der Heiligen Nacht...7

Mehr

ANDREAS VON MALTZAN Kunst als Zitat zum Paradigmenwechsel der Fotografie in Zeiten von Instagram

ANDREAS VON MALTZAN Kunst als Zitat zum Paradigmenwechsel der Fotografie in Zeiten von Instagram ANDREAS VON MALTZAN Kunst als Zitat zum Paradigmenwechsel der Fotografie in Zeiten von Instagram Eine Ausstellung der Münchner Bank eg, Frauenplatz 2 Man muß sich darauf gefaßt machen, daß so große Neuerungen

Mehr

Gerne möchte ich jetzt während Du liest eine Reise mit Dir starten.

Gerne möchte ich jetzt während Du liest eine Reise mit Dir starten. K C E H C R E S O L EN T S O K Kt e nl e rc he c f ürdi chunddei nefami l i e 1 Eine Reise zu Dir eine Reise in Deine Familie eine Reise für Euch Gerne möchte ich jetzt während Du liest eine Reise mit

Mehr

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014)

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014) Ulrike Bayer Wir haben nach dem Motto Ich seh ich seh was du nicht siehst! die Kinder raten und suchen lassen. An Hand der Merkmale der Statuen und Besonderheiten in unserer Pfarrkirche haben wir unser

Mehr

Lernstoff zu: George Herbert Mead. Entstehung von Bewusstsein und Identität aus dem Prozess der symbolisch vermittelten Interaktion

Lernstoff zu: George Herbert Mead. Entstehung von Bewusstsein und Identität aus dem Prozess der symbolisch vermittelten Interaktion Geisteswissenschaft Lars Okkenga Lernstoff zu: George Herbert Mead. Entstehung von Bewusstsein und Identität aus dem Prozess der symbolisch vermittelten Interaktion Prüfungsvorbereitung George Herbert

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Deutschland ist auch als das Land der Dichter und Denker bekannt. David und Nina möchten herausfinden, was die Deutschen gerne lesen und wie viel sie lesen. Und sie testen das dichterische Talent

Mehr

Analyse der Tagebücher der Anne Frank

Analyse der Tagebücher der Anne Frank Germanistik Amely Braunger Analyse der Tagebücher der Anne Frank Unter Einbeziehung der Theorie 'Autobiografie als literarischer Akt' von Elisabeth W. Bruss Studienarbeit 2 INHALTSVERZEICHNIS 2 1. EINLEITUNG

Mehr

KULTURSCHÖPFER:. - "RÜCKSCHRITT" UND "FORTSCHRITT" FINDEN IHREN SINN "IN DER BEOBACHTUNG EINER SICH STETS VERÄNDERNDEN EINHEIT - DER ZEIT.

KULTURSCHÖPFER:. - RÜCKSCHRITT UND FORTSCHRITT FINDEN IHREN SINN IN DER BEOBACHTUNG EINER SICH STETS VERÄNDERNDEN EINHEIT - DER ZEIT. KULTURSCHÖPFER:. - "RÜCKSCHRITT" UND "FORTSCHRITT" FINDEN IHREN SINN "IN DER BEOBACHTUNG EINER SICH STETS VERÄNDERNDEN EINHEIT - DER ZEIT. - "DIE ZEIT" VERÄNDERT SICH DESHALB BESTÄNDIG, WEIL "IHR FLUSS

Mehr

Ostereier natürlich färben

Ostereier natürlich färben Ostereier natürlich färben von Gerd Lohmeier Ein frohes und schönes Osterfest! Liebe Krippenfreunde, sehr geehrte Damen und Herren, als ich noch an der Hochschule tätig war, haben wir einmal in einem Seminar

Mehr

Reinhardt Grimm. Daneben hat er 16 Jahre lang Zeichenunterricht gegeben und sich auf den

Reinhardt Grimm. Daneben hat er 16 Jahre lang Zeichenunterricht gegeben und sich auf den Daneben hat er 16 Jahre lang Zeichenunterricht gegeben und sich auf den Brettern, die die Welt bedeuten, einen Namen als Bühnenbildner gemacht. 1991 beteiligt er sich an einem Erik-SatieProjekt der Volksbühne

Mehr

Die Künstlerin lebt und arbeitet in München & Mallorca. CURRICULUM VITAE GRAZ, ÖSTERREICH KINDHEIT UND JUGEND

Die Künstlerin lebt und arbeitet in München & Mallorca. CURRICULUM VITAE GRAZ, ÖSTERREICH KINDHEIT UND JUGEND BETTINA NUSCHEI Bettina Nuschei geboren in Graz, Österreich, ist eine weltweit tätige Künstlerin. Bekannt ist sie vor allem für ihre raumverändernden Kunstwerke. Bettina Nuschei weiß die Macht von Farbe,

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Leichter leben

Inhaltsverzeichnis: Leichter leben Inhaltsverzeichnis: Leichter leben Vorwort.................... 11 Danksagung.................. 13 I. MEDITATION Was ist Meditation?................ 16 Achtsamkeit.................. 16 Merken, was geschieht

Mehr

Grundlagen des Kunstunterrichts

Grundlagen des Kunstunterrichts Klaus Eid / Michael Langer / Hakon Ruprecht Grundlagen des Kunstunterrichts Eine Einführung in die kunstdidaktische Theorie und Praxis 5., überarbeitete und erweiterte Auflage 2000 Ferdinand Schöningh

Mehr

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 2

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 2 Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 2 Seite / Zeile Wort Erklärung Bild S. 2² der Platz = der Sitz S. 2² 6 anstarren lange ansehen nah = dicht; nicht weit weg unangenehm Etwas ist unangenehm.

Mehr

GOING WITH THE WIND - Gila Antara 01. Strong Winds / Starke Winde

GOING WITH THE WIND - Gila Antara  01. Strong Winds / Starke Winde GOING WITH THE WIND - Gila Antara www.gila-antara.co.uk 01. Strong Winds / Starke Winde Starke Winde kommen auf mich zu Atme sie ein - atme sie aus Starke Winde tragt meine Seele. Hört mein Gebet, sanft

Mehr

Postenlauf Digitalfotografie Lehrerinformation

Postenlauf Digitalfotografie Lehrerinformation Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Diverse Aufträge/Posten stehen bereit. Die SuS lösen die Posten in beliebiger Reihenfolge. Interessant wird es, wenn der Postenlauf in einer interessanten Umgebung

Mehr

CARPET AS A PAINTING. GLIMPSES OF DIAGHILEV'S BALLETS RUSSES Russian modernism in Indian silk EXCLUSIVE ARTWORKS

CARPET AS A PAINTING. GLIMPSES OF DIAGHILEV'S BALLETS RUSSES Russian modernism in Indian silk EXCLUSIVE ARTWORKS GLIMPSES OF DIAGHILEV'S BALLETS RUSSES Russian modernism in Indian silk reserved till 17.05.16 2008 veranstaltete das Auktionshaus Sotheby s in Paris eine Ausstellung anlässlich des 100-jährigen Jubiläums

Mehr

( Picasso ) LuPe Lebenskunst

( Picasso ) LuPe Lebenskunst ( Picasso ) LuPe Lebenskunst Nutzt die Schule nur 10% der Hirnen der Schüler? Paolo Freire Körper Wissen Körper Inspiration Intuition Imagination Improvisation Impulse Assoziieren Automatische Aktionen

Mehr

Jutta Vogeler Kunstkatalog

Jutta Vogeler Kunstkatalog Jutta Vogeler Kunstkatalog Pelikanviertel Hannover Willkommen in meiner ArtBox! Reise ins Ungewisse I -VII Die Bilder sind in traditionellen Schichten aufgebaut. Die Oberfläche ist die Addition der

Mehr

Andreas Beutel. Mer-Ka-Ba

Andreas Beutel. Mer-Ka-Ba Andreas Beutel Mer-Ka-Ba Andreas Beutel Mer-Ka-Ba Lichtkörper, Herzensraum und heilige Geometrie Inhalt 1. Einleitung 7 2. Heilige Geometrie und Blume des Lebens 13 Fraktal und Selbstähnlichkeit 18 Dimensionen

Mehr

Erlaube dir Erlaube dir

Erlaube dir Erlaube dir Lebst du dein eigenes Leben oder das Leben deiner Glaubenssätze? Erlaubst du dir deine Freiheit und bringst den Mut auf, dein eigenes Leben zu führen? Nimmst du dir die innere Freiheit, ganz du selbst

Mehr

Augenblick. Manchmal steigt der Augenblick mit der Wintersonne auf Frühlingsbote in der Nacht.

Augenblick. Manchmal steigt der Augenblick mit der Wintersonne auf Frühlingsbote in der Nacht. Augenblick Manchmal steigt der Augenblick mit der Wintersonne auf Frühlingsbote in der Nacht. Manchmal schaut der Augenblick mich aus hellen Sternen an offenbart mir sein Geheimnis. Manchmal folgt der

Mehr

Wenn die Liebe dir winkt

Wenn die Liebe dir winkt Khalil Gibran Wenn die Liebe dir winkt Über Liebe, Ehe und Freundschaft Herausgegeben von Ursula Assaf-Nowak und Almut von Gladiß Patmos Die Texte in diesem Buch sind entnommen aus: Khalil Gibran, Sämtliche

Mehr

1. Idee. 2. Mehrwert. 3. Verwendung. 4. Flexibilität. 5. Technik. 6. Myrtha Steiner

1. Idee. 2. Mehrwert. 3. Verwendung. 4. Flexibilität. 5. Technik. 6. Myrtha Steiner 1. Idee 2. Mehrwert 3. Verwendung 4. Flexibilität 5. Technik 6. Myrtha Steiner Idee Linien- und Gräser-Zeichnungen auf Metall oder Glas. Jedes Bild ist ein Unikat. Die Zeichnungen können in zahllosen

Mehr

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren.

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren. Sperrfrist: 14. Februar 2014, 10.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Verleihung des

Mehr

Publikationen Studium Universale

Publikationen Studium Universale Publikationen Studium Universale Schenkel, Elmar und Alexandra Lembert (Hrsg.). Alles fließt. Dimensionen des Wassers in Natur und Kultur. 199 S. Frankfurt a. M.: Peter Lang. 2008. ISBN 978-3-631-56044-0

Mehr

INSPIRATIO. E i n H a u c h R ö m e r

INSPIRATIO. E i n H a u c h R ö m e r INSPIRATIO E i n H a u c h R ö m e r VIA ROMANA Collier 925/000 Silber, 14kt Gelbgold, Edelstahlreif Veni, vidi, vici. Ich kam, sah und siegte. Gaius Julius Caesar CLEOPATRA Collier 14kt Weißgold, Topas,

Mehr

Identität als Kinder Gottes Christian Hagen

Identität als Kinder Gottes Christian Hagen 1 Liebe Gemeinde, Das Thema Angst begegnet uns immer wieder. Es stellt sich die Frage bei vielen: Wie sollten wir uns nicht fürchten vor dem, was vor uns liegt? Es gibt doch allen Grund, Angst zu haben

Mehr

Betrachtungen. Evelyn Kreinecker

Betrachtungen. Evelyn Kreinecker Betrachtungen Evelyn Kreinecker Evelyn Kreinecker Still 120 x 120 cm Haltung 80 x 100 cm Ohne Titel 120 x 120 cm Ohne Titel 60 x 120 cm Ohne Titel 60 x 120 cm Und wir: Zuschauer, immer, überall. 140

Mehr

MEINE MUTTER IST IN AMERIKA UND HAT BUFFALO BILL GETROFFEN MA MAMAN EST EN AMÈRIQUE ET A RENCONTRÈ BUFFALO BILL

MEINE MUTTER IST IN AMERIKA UND HAT BUFFALO BILL GETROFFEN MA MAMAN EST EN AMÈRIQUE ET A RENCONTRÈ BUFFALO BILL Anregungen für den Unterricht MEINE MUTTER IST IN AMERIKA UND HAT BUFFALO BILL GETROFFEN G MA MAMAN EST EN AMÈRIQUE ET A RENCONTRÈ BUFFALO BILL Frankreich 2012 Regie: Marc Boréal/Thibaut Chatel Animationsfilm

Mehr

Lies den Text "Laras Lieblingsstadt". Überlege vorher: Was weiß ich über die Stadt Paris und den Eiffelturm?

Lies den Text Laras Lieblingsstadt. Überlege vorher: Was weiß ich über die Stadt Paris und den Eiffelturm? Lies den Text "". Überlege vorher: Was weiß ich über die Stadt Paris und den Eiffelturm? heißt Paris Lara liebt Paris. Im letzten Jahr war sie mit ihrer Familie in der französischen Hauptstadt. Das war

Mehr

Unikat Spannring Weissgold, gekratzt mit champagner farbenem Brillant.

Unikat Spannring Weissgold, gekratzt mit champagner farbenem Brillant. Naturfarbene Diamanten sind eine Seltenheit, die ich immer wieder in mein Schmuck - Schaffen einfliessen lasse. Unikat Spannring Weissgold, gekratzt mit champagner farbenem Brillant. Tahiti Keschi Perlen

Mehr

Habitus und Habitussensibilität in der Sozialen Arbeit

Habitus und Habitussensibilität in der Sozialen Arbeit Habitus und Habitussensibilität in der Sozialen Arbeit Vortrag bei VAJA e.v. Bremen Bremen, 24.04.2017 Prof. Dr. Heinz Lynen von Berg HSB 24.01.2018 1 Pierre Felix Bourdieu Bourdieu, französischer Soziologe,

Mehr

Das alte Ägypten sorgt durch neue archäologische

Das alte Ägypten sorgt durch neue archäologische Sperrfrist: 6. Mai 2014, 19.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Rede des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der Ausstellung

Mehr

Was wird aus Europa? Einige prophetische und biblische Hinweise

Was wird aus Europa? Einige prophetische und biblische Hinweise Was wird aus Europa? Einige prophetische und biblische Hinweise Costa Concordia Symbol Europas Und er führte mich im Geist hinweg in eine Wüste; und ich sah eine Frau auf einem scharlachroten Tier sitzen,

Mehr

Und es leuchtet in der Nacht

Und es leuchtet in der Nacht Und es leuchtet in der Nacht Ursula Geck Stimme fürs Leben e.u. Übers Jahr Die Gedichte folgen dem Lauf der Jahreszeiten vom Tauwasser des Frühlings bis zum winterlichen Weiß. Achtsam verfolgen die Worte

Mehr

Transkulturalität in der Entwicklungszusammenarbeit

Transkulturalität in der Entwicklungszusammenarbeit Transkulturalität in der Entwicklungszusammenarbeit Herzlich Willkommen zum Impulsreferat: Transkulturalität in der Entwicklungszusammenarbeit im Kontext globalen und gesellschaftlichen Wandels und soziodemographischer

Mehr

A K K O M M O D A T I O N

A K K O M M O D A T I O N biologie aktiv 4/Auge/Station 2/Lösung Welche Teile des Auges sind von außen sichtbar? Augenbraue, Augenlid, Wimpern, Pupille, Iris, Lederhaut, Hornhaut (durchsichtiger Bereich der Lederhaut) Leuchte nun

Mehr

Was Unterscheidungen und Ähnlichkeiten über deren Vergleichbarkeit verraten

Was Unterscheidungen und Ähnlichkeiten über deren Vergleichbarkeit verraten Readymade mit Selfie Was Unterscheidungen und Ähnlichkeiten über deren Vergleichbarkeit verraten Michael Kröger Tradition wird im Stil durch Abweichung respektiert Niklas Luhmann, Die Kunst der Gesellschaft,

Mehr

Die "Kaaba" Idol Stein

Die Kaaba Idol Stein Die "Kaaba" Idol Stein Lassen Sie uns in diesem kranken Sache bekommen, damit wir sehen, was dieses "Kaaba" geht. Vor allem in diesen Orten alles im Islam ist gestohlen und aus dem Sanskrit beschädigt.

Mehr

Maria Muñoz Muñoz. Sonnenmädchen. Märchen

Maria Muñoz Muñoz. Sonnenmädchen. Märchen Maria Muñoz Muñoz Sonnenmädchen Märchen 1. Inhaltsverzeichnis Wilde Blüten...5 Unauflöslich...6 Sonnenmädchen...9 Der Narr...11 Ionysso und Siaom...13 Der Fels im Brunnen Teil I...16 Der Fels im Brunnen

Mehr

Methoden und Herangehensweisen der Beziehungsarbeit mit rechtsextremen Personen

Methoden und Herangehensweisen der Beziehungsarbeit mit rechtsextremen Personen Vortrag im Rahmen des Workshops Zugänge zu rechtsextrem organisierten Akteuren am 27.09.2016 Methoden und Herangehensweisen der Beziehungsarbeit mit rechtsextremen Personen Prof. Dr. Heinz Lynen von Berg

Mehr

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz euros ZUR AUSSTELLUNG VON Gerhard Berger Bei meinen Besuchen im Atelier des Künstlers Gerhard Berger hatte

Mehr

Bewusstsein entwickeln für das ALL-EINS!

Bewusstsein entwickeln für das ALL-EINS! Spezial-Report 08 Bewusstsein entwickeln für das ALL-EINS! Einleitung Willkommen zum Spezial-Report Bewusstsein entwickeln für das ALL-EINS!... Ich habe bewusst den Titel dieses Reports so ausgesucht...

Mehr

ausgesetzt. Heute war sogar die Sonne farblos, der Himmel auch. Ich weiß, was das bedeutet. Ich hab die Plätze gesehen, an denen früher Grün war.

ausgesetzt. Heute war sogar die Sonne farblos, der Himmel auch. Ich weiß, was das bedeutet. Ich hab die Plätze gesehen, an denen früher Grün war. ausgesetzt. Heute war sogar die Sonne farblos, der Himmel auch. Ich weiß, was das bedeutet. Ich hab die Plätze gesehen, an denen früher Grün war. Ich sah fast kein Rot mehr, und Blau gar keines. Das Rot

Mehr

RÉMY MARKOWITSCH LEUCHTEN 2000

RÉMY MARKOWITSCH LEUCHTEN 2000 RÉMY MARKOWITSCH LEUCHTEN 2000 Leuchten 2000 Cibachrome Diatrans, Aluminium-FL-Leuchtkasten, Acrylglas Auflage: 3 Der Schweizer Rémy Markowitsch (*1957) kultiviert wie kaum ein anderer Künstler den Zufall,

Mehr

Erste Hilfe bei starken Emotionen

Erste Hilfe bei starken Emotionen Erste Hilfe bei starken Emotionen Eine Anleitung zum etwas anderen Umgang mit unangenehmen Gefühlen. Für mehr innere Freiheit! Erste Hilfe-Toolkit In wenigen Schritten zur wahren Botschaft Deiner Emotionen

Mehr

4 kleine goldene Herzen

4 kleine goldene Herzen 4 kleine goldene Herzen Unendlichkeit Traumwelt 4 kleine goldene Herzen K023 Die Handschmeichler für die Familie oder Freunde nehmen nach kurzer Zeit die eigene Wärme auf ein tröstendes Gefühl. Die 4 kleinen

Mehr

Claus Brunsmann. Maler

Claus Brunsmann. Maler Claus Brunsmann. Maler Claus Brunsmann kommt in seiner Malerei der letzten zwanzig Jahren zu neuen Ausdrucksformen einer Malerei, die sich auf konventionelle Kategorien wie "abstrakt" oder "figurativ"

Mehr

AXE L VO N CR IEG ERN

AXE L VO N CR IEG ERN AXE L VO N CR IEG ERN abteigasse 1 Galerie für moderne Kunst Amorbach Cornelia König-Becker Künstler in der abteigasse1. Axel von Criegern. Heft 1 / 2014 Titelbild: Die Drei, Acryl auf Leinwand, 2005

Mehr

Leitfaden zur Vorbereitung auf Ihre Coaching Sitzung

Leitfaden zur Vorbereitung auf Ihre Coaching Sitzung Leitfaden zur Vorbereitung auf Ihre Coaching Sitzung Nehmen Sie sich so viel Zeit wie Sie brauchen, schauen Sie sich die verschiedenen Themen und Fragen in Ruhe an und beantworten Sie die Fragen für sich.

Mehr

Und sollte etwas verbogen sein, werden Sie kreativ und biegen es wieder vorsichtig richtig hin Juli 2014:

Und sollte etwas verbogen sein, werden Sie kreativ und biegen es wieder vorsichtig richtig hin Juli 2014: 2016 - Dezember 1 Picasso hatte es vorgemacht. Mit einer Linie gezeichnet sind sein oben abgebildetes Kamel, der Dackel und der Papagei. So zu zeichnen, mit dunkler Linie auf der weissen Fläche verlangt

Mehr

Neuer Bewegungsspielraum

Neuer Bewegungsspielraum Jivamukti Yoga Fokus des Monats Januar 2017 Neuer Bewegungsspielraum Es gibt eine Geschichte, in der der Schüler zu seinem Lehrer sagt: Ich habe 8 Jahre bei dem und dem gelernt und 2 Jahre bei so und so

Mehr

Kunst und Geheimnis Vier Graphiken von Martin Schwarz. Andreas Urs Sommer

Kunst und Geheimnis Vier Graphiken von Martin Schwarz. Andreas Urs Sommer Kunst und Geheimnis Vier Graphiken von Martin Schwarz Andreas Urs Sommer 1. Punkte Martin Schwarz ist ein Künstler des Elementaren. Und was wäre elementarer als ein Punkt, den die Geometer als einen nicht

Mehr

Adolf Hölzel. Schloss Dätzingen, Grafenau. Galerie Schlichtenmaier

Adolf Hölzel. Schloss Dätzingen, Grafenau. Galerie Schlichtenmaier Adolf Hölzel Schloss Dätzingen, Grafenau Galerie Schlichtenmaier GS Komposition, um 1930 Pastell auf Velourspapier, 33,7 x 50 cm signiert Provenienz: Sammlung Beck, Stuttgart Zur Eröffnung der Ausstellung

Mehr

Karin Rosenberg: Schnittstelle (Gewächshaus, Papaya, Tamarinde) (2013)

Karin Rosenberg: Schnittstelle (Gewächshaus, Papaya, Tamarinde) (2013) Karin Rosenberg: Schnittstelle (Gewächshaus, Papaya, Tamarinde) (2013) Die drei großformatigen, hinter Glas gerahmten Papierschnittarbeiten von Karin Rosenberg zeigen in markanter Optik ein Gewächshaus

Mehr

Bildnerisches Gestalten

Bildnerisches Gestalten Anzahl der Lektionen Bildungsziel Bildnerische Gestaltung ist Teil der Kultur. Sie visualisiert und verknüpft individuelle und gesellschaftliche Inhalte. Sie ist eine Form der Kommunikation und setzt sich

Mehr

M NTAGE LEIDENSCHAFT. Welt. heut. treff ich dich. mitten. ins Angesicht. und. staune. Zeitschrift für differenzierte Wahrnehmung. Nr.

M NTAGE LEIDENSCHAFT. Welt. heut. treff ich dich. mitten. ins Angesicht. und. staune. Zeitschrift für differenzierte Wahrnehmung. Nr. M NTAGE Zeitschrift für differenzierte Wahrnehmung LEIDENSCHAFT Welt heut treff ich dich mitten ins Angesicht und staune. EDITORIAL Aus gegebenem Anlass: Ein Heft mit poetischen Assoziationen über Leidenschaft!

Mehr

KOLLEKTIONEN JANUAR 2017

KOLLEKTIONEN JANUAR 2017 KOLLEKTIONEN JANUAR 2017 Die Faszination jedes neuen Rendezvous liegt im Unerwarteten, das einem trotzdem im tiefsten Inneren vertraut ist. Die neuen Pesavento-Kollektionen: stets überraschend und doch

Mehr