Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel. September - November Thema: Kinderbibelwoche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel. September - November Thema: Kinderbibelwoche"

Transkript

1 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel September - November 2013 Thema: Kinderbibelwoche

2 Inhalt / Impressum Inhalt Inhalt / Impressum Geistliches Wort Das Besondere: Gemeindefest Aus dem Presbyterium Förderverein Kita Wettiner Straße Kinderbibelwoche Bildercollage KiBiWo Erwachsenenbildung Bücherzeile, Herbstfest Lörick Kirchenmusik Termine Lörick Nachrichten aus Heerdt Der besondere Nachmittag Ökumene Gottesdienste Freud und Leid Anschriften Bibeltexte September 2013 Seid nicht bekümmert; denn die Freude am HERRN ist eure Stärke. Nehemia 8,10 Oktober 2013 Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen Opfern hat Gott Gefallen. Hebräer 13, 16 November 2013 Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch. Lukas 17, 21 2 Zu diesem Brief Welches Motiv würden Sie wählen, um es jemandem - nach einem Streit oder längerer Trennung - zur Versöhnung zu schicken? Das Titelblatt zeigt einen von vielen Linolschnitten, die von Konfirmanden im Konfirmationsunterricht zu dieser Frage und zum Thema Vergebung entworfen worden sind. Einen Schwerpunkt in diesem Brief bildet die Kinderbibelwoche (KiBiWo) mit einer Bildcollage und Wortbeiträgen, welche die Stimmung widerspiegeln und hoffentlich Lust auf die nächste KBiWo machen. Der Zukunft mit ihren Veränderungen in der evangelischen Kirche und damit auch in unserer Gemeinde, zu denen auch Bauvorhaben gehören, ist ein weiterer Schwerpunkt gewidmet. Zu den vielfältigen Angeboten in unserer Gemeinde, sei es zum geselligen Beisammensein, sei es zur Vertiefung theologischer Fragen, inden Sie ebenfalls etwas in diesem Heft. Ihre Redaktion Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel. Herausgegeben vom Presbyterium Redaktion: Michael Debrand-Passard, Sabine Gonda, Sybille Möckel, Dr. Reinhard Schweitzer, Kristof Szabo, Marcella von Uthmann Druck: Gemeindebriefdruckerei Der nächste Gemeindebrief erscheint Ende November 2013, Redaktionsschluss ist am

3 Geistliches Wort Alles hat seine Zeit Ist Ihnen schon mal die Turmuhr an der St.- Antonius- Kirche aufgefallen? Die Ziffern sind ersetzt durch Buchstaben, die zusammen drei Worte ergeben: HERR DER ZEIT. Jedes Mal, wenn mein Blick zufällig auf diese Uhr fällt, gibt mir das einen kleinen Stich: Wie oft habe ich heute wieder behauptet : Ich habe leider keine Zeit?? Die Wahrheit ist doch, dass jedem Menschen gleichermaßen genau 24 Stunden täglich zur Verfügung stehen, - vielleicht das einzige kostbare Gut auf der Welt, das wirklich gerecht verteilt ist. Und so müsste es statt Ich habe keine Zeit ehrlicher heißen Ich habe meine Zeit anders verplant. Alles hat seine Zeit, so steht es beim Prediger Salomo im 3. Kapitel. Alles hat seine Zeit,- es gibt Zeiten, die einmalig sind, Zeit, die vergeht und nie wiederkommt, Zeiten, an die man sich gern erinnert oder die man lieber aus dem Gedächtnis streichen möchte, Zeit, die man totschlägt, Zeiten, die schwer sind, Zeiten, in denen alles glatt läuft, - gute Zeiten, schlechte Zeiten eben. Für die guten Zeiten gilt der Rat des Predigers, sie bewusst wahrzunehmen und sie als besonderen Schatz aufzubewahren, sodass sie als eine Art Proviant so genutzt werden können. Für welche Ereignisse, für welche Zeiten in meinem Leben kann ich besonders dankbar sein? Welche Menschen auf meinem Lebensweg haben mit mir meine Zeit geteilt? Wie können mir all die guten Erfahrungen, die ich gemacht habe, in schlechten Zeiten helfen? Und was kann ich tun, um die Zeit, die mir geschenkt ist, richtig zu nutzen? Jeder Tag ist eine neue Chance, die eigene Lebenszeit zu gestalten, - selbst dann, wenn die Zeiten schlecht sind. Das Proviant wird dabei helfen, - vor allem aber auch das Vertrauen in Gottes Begleitung, das Jochen Klepper in seinem Lied so formuliert: Der du allein der Ewge heißt und Anfang, Ziel und Mitte weißt im Fluge unsrer Zeiten: bleib du uns gnädig zugewandt und führe uns an deiner Hand, damit wir sicher schreiten. Brita Siebke-Holzapfel 3

4 Das Besondere: Gemeindefest GEMEINDE FEST SEPTEMBER OBERKASSEL AUFERSTEHUNGSKIRCHE ARNULFSTRASSE 33 Beginn 11 Uhr Gottesdienst für Jung und Alt anschließend Frühschoppen mit Musik Düsseldorfer Banjoband Kulinarische Stände, Büchertisch, Kinderspiele, Tombola Mini-Club Tag des ofenen Denkmals European Heritage Days Führung 14/16 Uhr Abschluss 18 Uhr Abendsegen 4

5 Herbstfest 6. Oktober Uhr Uhr Familiengottesdienst ab Uhr: Essen und Trinken Kinderspiele Japanisches Essen und Origami Ab ca Uhr: Kürbisse schnitzen, musikalische Aufführungen 16 Uhr: japanisches Konzert 5

6 6 Aus dem Presbyterium Zukunft Kirche - Zukunft unserer Gemeinde Die Düsseldorfer Kreissynode hatte bereits im November 2012 einen Beschluss gefasst, der aufzeigt, wie die 23 Düsseldorfer Gemeinden bis zum Jahr 2020 aufgestellt sein sollen, um angesichts stetig sinkender Finanzmittel bestehen zu können. Der Synodalbeschluss im Wortlaut: Im Jahr 2020 sind die nachfolgenden Ziele erreicht: 1. Jede (Gesamt-)Kirchengemeinde ist so groß, dass sie möglichst drei volle Pfarrstellen, mindestens aber zwei volle Pfarrstellen vorhält. 2. Eine große Zahl von Pfarrstellen ist im uneingeschränkten Dienst besetzt.. 3. Gemeindliche Standorte sind nach inhaltlichen Schwerpunkten in regionaler Abstimmung und mit Personalkonzept entwickelt. 4. Kirchengebäude sind als Standorte nur dort in Betrieb, wo deren Versorgung durch Pfarrstelleninhaber auch in Vertretungsfällen möglich ist, also mindestens zwei 100%-Pfarrstellen den Dienst aufrechterhalten und zusätzlich Küstereidienst und Kantorendienst vorhanden sind. Unsere Oberkasseler Gemeinde wird im Jahr 2020 noch über zwei volle Pfarrstellen vergfügen. Das ergibt sich aus dem Schlüssel, der sich aus der prognostizierten Anzahl der Gemeindeglieder unserer Gemeinde errechnet. Aus dem Synodalbeschluss ergeben sich für uns demnach zwei wesentliche Folgerungen: 1. Die Konzentration auf den Betrieb eines Kirchengebäudes bis zum Jahr 2020 Der Synodalbeschluss zur Anzahl der Kirchengebäude betrift uns als Gemeinde mit zwei Kirchengebäuden ganz unmittelbar. Das Presbyterium verfolgt nach wie vor das Ziel, den Standort Philippus-Kirche zu erhalten und zwar als einen sozial-diakonischen Standort mit verkleinertem Raumangebot. Im Blick auf die Philippus-Kirche als Gemeindezentrum mit Gottesdienststätte wird es aber eine wesentliche Veränderung geben müssen: Das Presbyterium hat entschieden, dass der Standort Philippuskirche bis zum Jahr 2020 so entwickelt sein soll, dass er nicht mehr als regelmäßig zu nutzendes Kirchengebäude in Betrieb sein wird. 2. Der Zusammenschluss mit einer oder mehreren anderen Gemeinden im Kirchenkreis Auch in diesem Punkt hat sich das Presbyterium bereits auf den Weg gemacht. Seit Herbst 2012 führen wir intensive Gespräche mit zwei Nachbar-

7 gemeinden: Zum einen mit der Evangelischen Kirchengemeinde Düsseldorf Heerdt (wir berichteten bereits in der letzten Ausgabe des Gemeindebriefes), zum anderen mit der Evangelischen Kirchengemeinde Tersteegen (Düsseldorf Golzheim). Die Kreissynode im Frühjahr 2013 hat sich einen strafen Zeitplan für den Prozess des Zusammengehens von Gemeinden im Kirchenkreis gegeben: Bereits bis zum Herbst dieses Jahres sollen sich die Partner gefunden haben, die dann in den Folgejahren die bevorstehende Fusion intensiv vorbereiten. Bei dem gesamten Prozess, der einige Jahre in Anspruch nehmen wird, werden die Gemeinden durch eine externe Beraterirma begleitet. Stefanie Bühne Vorsitzende des Presbyteriums 7

8 Förderverein der Kita Wettinerstraße 10 Jahre Förderverein der Kita Wettinerstraße 6 Im September 2013 feiert der Förderverein der Kindertagesstätte Wettiner Strasse sein 10-jähriges Bestehen mit einem großen Sommerfest. Vor 10 Jahren schlossen sich engagierte Eltern des Kindergartens zu einem Förderverein zusammen. Die Zielsetzung war es, alle Kita-Kinder gleichberechtigt zu fördern, um diesen einen optimalen Start gewährleisten zu können. Da der Kindergarten, dessen Gebäude aus den 70-iger Jahren stammt und dringend sanierungsbedürftig ist, in Trägerschaft der Diakonie ist, ist der Förderverein sehr gefordert. So wurde z.b. ein Grossteil der Spielgeräte im Innen- und Außenbereich vom Förderverein finanziert. Exemplarisch seien hier nur ein Piratenschif und eine Kletterlandschaft genannt. Aber auch kulturelle Angebote wie Kasperletheater, Auslüge ins Kunstmuseum und ein wöchentlich stattfindender Musikunterricht für alle Kinder werden durch die Mitglieder des Vereins inanziert. Es werden aber auch ein Flohmarkt und Aufräum-Gartentage für die gesamte Familie organisiert, so dass die Eltern und Kinder in engem Kontakt mit der Leitung und den Mitarbeitern der Kita die Arbeiten unterstützen. Die neue Leiterin, Frau Staedel, die seit ca. einem Jahr im Amt ist, ist sehr engagiert und arbeitet Hand in Hand mit dem Förderverein. Den Vorstand des Vereins bilden Frau Sandra Hüsgen und Frau Julia Paschos. Aktuell ist ein Großteil der Elternschaft Mitglied im Förderverein und unterstützt diesen materiell und ideell. Anlässlich des Jubiläums wird der Förderverein erstmalig ein Kochbuch mit den liebsten Rezepten der Kinder und Ihrer Eltern in Eigenregie herausgeben. Dieses liebevoll gestaltete Buch kann ab September 2013 über den Förderverein direkt bezogen werden. Der Förderverein freut sich über neue Mitglieder. Auch externe Freunde und Förderer sind herzlich willkommen! Ansprechpartnerin des Fördervereins ist Frau Sandra Hüsgen sandra.huesgen@gmx.de. Constanze Hientzsch Flohmarkt für Kinderartikel Samstag, , 9-13 Uhr Wir werden auch bei diesem Flohmarkt wieder nur das Kirchengelände der Auferstehungskirche nutzen. Der Anmeldetermin war bereits. Einige Plätze sind für ehrenamtliche Mitarbeiter, Mini-Club und Kindergarteneltern reserviert. 8 Michael Debrand-Passard

9

10 10 Kinderbibelwoche Und vor der KiBiWo? - Ein Blick hinter die Kulissen Ein Samstag kurz nach den Sommerferien: Etwa zwanzig Jugendliche und auch einige Erwachsene sitzen schon seit Stunden im Gemeindesaal der Auferstehungskirche und beugen sich konzentriert über das Manuskript eines vielseitigen Theaterstücks. Es indet gerade eines der zahlreichen Vorbereitungstrefen für die diesjährige Kinderbibelwoche statt. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind engagiert bei der Sache. In den bevorstehenden Herbstferien werden sie eine ganze Woche lang ein abwechslungsreiches Programm für 80 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren gestalten. Rund um ein biblisches Thema werden sie mit den Kindern spielen, basteln und singen. Höhepunkt des täglichen Ablaufs bei der KiBiWo ist ohne Zweifel das Theaterstück des ehrenamtlichen Teams, das die biblische Geschichte jeden Tag auf gekonnte, spannende und nicht zuletzt witzige Weise mit Hilfe von selbst entworfenen Kulissen weiter erzählt. An diesem Samstag ist noch eine Menge zu besprechen: Wer darf eine der Hauptrolle spielen? Wer übernimmt eine der auch nicht zu unterschätzenden Nebenrollen? (Schon mehrfach hat sich in den vergangenen Jahren eine scheinbar unwichtige Nebenrolle zu einer bei den Kindern besonders beliebten Kernrolle entwickelt.) Auch anderes ist noch zu klären: Gibt es schon Ideen für die Kostüme und Requisiten? Wer wird sich in die Kulissengruppe einbringen? Wer spielt ein Instrument und kann die Musikgruppe unterstützen? Wer leitet mit wem eine Kleingruppe? Wie werden die Räume aufgeteilt? Wie baut man ein Gruppengespräch über eine biblische Geschichte auf? Welche Spiele kommen in welcher Altersgruppe gut an? Gibt es noch Ideen für kreative Angebote für die Kinder? Und und und. Am Ende des Tages steht das Grundgerüst der Ki- BiWo und das Team ist ein gutes Stück zusammengewachsen. Bei den folgenden fünf bis sechs Vorbereitungstrefen wird es dann praktischer: Die Kulissengruppe erstellt vielfarbige, teilweise überlebensgroße Plakate, die später in der Kirche aufgestellt werden sollen. Außerdem entwickelt sie ausgeklügete Ideen, wie z.b. aus einem schlichten Stuhl ein prächtiger Thron wird oder wie gebastelte Soldatenhelme und Speere möglichst echt aussehen. Die Theatergruppe probt derweil die Stücke der einzelnen KiBiWo-Tage. Dabei wird das Drehbuch häuig noch abgewandelt: mancher Nebendarsteller erhält einen Textzuwachs, es werden pantomimische Szenen oder witzige Pointen eingebaut. Geprobt wird immer mit Kostüm, denn so finden die Jugendlichen gleich in ihre Rolle hinein.

11

12 CLAUS JENCKEL Rechtsanwalt und vereidigter Buchprüfer Fachanwalt für Erbrecht Beratung und Vertretung in allen Bereichen des Erbrechts und des Erbschaftsteuerrechts: Testamentsberatung Erbscheinsverfahren Pflichtteilsrecht Testamentsvollstreckung Nachfolgeplanung Erbauseinandersetzung Erbschaftsteuererklärung JENCKEL SKROBEK Rechtsanwälte Hüttenstraße Düsseldorf Tel. 0211/ Fax 0211/ info@jenckel-skrobek.de Seit über 25 Jahren im Linksrheinischen 12

13 Kinderbibelwoche Warum ich ein KiBiWo - Fan bin Als ich 2003 unsere älteste Tochter zum ersten Mal zur Kinderbibelwoche angemeldet habe, hatte ich noch keine Ahnung, was das eigentlich genau war. Ich war auch mit den übrigen kleineren Geschwistern derart beschäftigt, dass ich sie noch nicht einmal morgens gebracht oder mittags geholt habe, sondern diese Transfers auf die liebe Großmama verlagert hatte, die zu Besuch weilte. Aber natürlich waren wir mit der ganzen Familie beim Abschlussgottesdienst, der damals im Festsaal unter der Auferstehungskirche stattfand, weil die Kirche renoviert wurde. Erst in diesem Monent ofenbarte sich mir das einmalige Konzept: Die für Kinder gleichermaßen spannend und teilweise auch humorvoll geschriebene biblische Geschichte als Theaterstück, das mitreißende Theaterspiel der jugendlichen und erwachsenen Betreuer, die eingängigen Lieder, von den Kindern zumeist auswendig begeistert mitgesungen, einfach diese perfekte Mischung aus ernsthafter aber gleichzeitig fröhlicher Beschäftigung mit Gott und den Inhalten der biblischen Geschichten. Ich empfand es als Glück, dies miterleben zu dürfen und iel Stefanie Bühne, die mich noch gar nicht kannte, mehr oder weniger um den Hals vor lauter Begeisterung und fragte, ob ich irgendwie mitmachen könnte. So bin ich dann ab 2004 mehrere Male als Betreuerin bei der KiBiWo dabei gewesen. Jedes Mal war es die gleiche positive Erfahrung: Durch die allmorgendliche Auführung einer Szene aus dem Theaterstück kommt man mit den Kindern ins Gespräch, durch die dazu passenden Lieder vertieft sich der Eindruck auch musikalisch, durch die auf das Thema abgestimmte Bastelarbeit können die Kinder einen sichtbaren Botschafter der Woche mit nach Hause nehmen. Klar war es auch manchmal ganz schön anstrengend, aber die Prägung, die so viele Kinder über die Jahre durch die Kinderbibelwoche erhalten haben, rechtfertigt jede Mühe. Beeindruckt war ich auch regelmäßig von der Besprechung, die wir nach jedem Vormittag noch mit den Betreuern abgehalten haben. Jeder kam zu Wort und konnte seinen Eindruck aus der Andacht und der Gruppenarbeit zum Ausdruck bringen. Dieses Forum für uns Betreuer war wie ein Echo auf den mit den Kindern erlebten Vormittag und vertiefte das selbst Erlebte immer wunderbar. Alle unsere vier Kinder haben viele Male die KiBiWo mitgemacht, mittlerweile auch schon selber als Betreuer, so dass die KiBiWo seit nunmehr 10 Jahren unseren Familienrhythmus zwischen Sommer- und Herbstferien und in der ersten Herbstferienwoche prägt. Ich wünsche vielen Kindern und Familien, dass sie das ganz Besondere der Kinderbibelwoche für sich entdecken, immer wieder genießen und genau wie ich ein Fan der KiBiWo werden! Tini Seyfarth 13

14

15

16 Erwachsenenbildung Die Anfänge der Heiligen Stadt. Eine Rekonstruktion der Frühzeit Jerusalems Die Stadt Jerusalem hat für drei große Weltreligionen, für das Judentum, das Christentum und den Islam, eine kaum zu überschätzende Bedeutung. Wie neuere Forschungen gezeigt haben, ist die Stadt der Geburtsort des jüdischchristlichen Monotheismus. Von daher ist eine Auseinandersetzung mit der wechselvollen Geschichte Jerusalems eine überaus lohnende Angelegenheit. In diesem Sommer soll die Frühzeit Jerusalems (15. bis 10. Jh. v. Chr.) im Einzelnen rekonstruiert werden. Dabei werden einerseits archäologische Befunde, andererseits Texte des Alten Testaments vorgestellt und analysiert. Auf diese Weise kann ein lebendiges Bild von den Anfängen der Heiligen Stadt gezeichnet werden , 18. und 29. September, von Uhr Referent: Dr. Dietrich Knapp, Ev. Stadtakademie Düsseldorf Ort: Auferstehungskirche Platanensaal, Arnulfstraße 33 Moscheekirchen und Kirchenmoschee- Ein fröhlicher Streifzug durch die Architektur 16. Oktober, Uhr Vortrag und Diskussion Referent: Dr. Uwe Gerrens, Ev. Stadtakademie Düsseldorf Ort: Haus Lörick, Theatersaal, Grevenbroicher Weg 7

17 Termine Herbstfest in Philippus Am Sonntag, 6. Oktober 2013, beginnt um 9:45 Uhr das Herbstfest mit einem Gottesdiens in der Philippuskirchet. Bücherzeile des Kinder - und Jugendfördervereins Alle Freunde des modernen Antiquariats sollten sich Samstag, den 12. Oktober 2013 notieren. Dann indet nämlich - bei trockener Witterung - wieder um 10 Uhr auf dem Barbarossaplatz (Südseite) die Bücherzeile des Evangelischen Kinder und Jugendfördervereins statt. Immer wieder kann man hier kleine Bücherschätzchen aufstöbern, vor allem auch im Kinderbuch- und Bilderbuchbereich. Aus den zahlreichen Bücherspenden an die Gemeinde werden sachkundig von Familie Zimprich die besten Bücher aussortiert und zum günstigen (aber nicht verschleudernden!) Verkauf gebracht. Der gesamte Erlös kommt der gemeindlichen Kinder und Jugendarbeit zugute, deren Unterstützung das Hauptanliegen unseres Fördervereins ist. Es muss einem also sowieso kein ausgegebener Cent leid tun. Wir freuen uns über alle, die einfach mal vorbeikommen! - Das Team der Bücherzeile Am Grill wird wohl nach dem Gottesdienst wieder Kai Baumgarten stehen. Er hat dies Ehrenamt im Jahr 2003 von seinem verstorbenen Vater Günter übernommen, dem er in den Vorjahren bereits geholfen hatte. Das wäre dann in diesem Jahr das 10jährige Grilljubiläum. Im Namen der Kirchengemeinde herzlichen Glückwunsch und herzlichen Dank! Bild: Jonathan Debrand-Passard Der Dank gilt sicherlich auch seinem Bruder Marc Baumgarten, der seit einigen Jahren beim Grillen und dem Gemeindeleben dabei ist. Kai studiert Chemie und Marc Geschichte sowie Politikwissenschaft. Ich wünsche ihnen weiterhin viel Erfolg - und natürlich nicht ohne Eigennutz - viele weitere Grillwürste für die Gemeinde. Michael Debrand-Passard 17

18 Termine Kirchenmusik Gottesdienst mit anschließendem Gemeindefest Sonntag, 8. Sept. 2013, 11 bis 18 Uhr, Liturgie: Pfarrerin Stefanie Bühne, Pfarrer Michael Debrand-Passard, Pfarrer Michael Rischer Predigt: Pfarrer Michael Debrand- Passard Ein abwechslungsreicher und bunter Tag am Turm der Auferstehungskirche mit dem Löricker Bläserkreis, der Düsseldorfer Banjoband, dem Kinderchor der Kindertagesstätte Wettiner Strasse, u. a., Auferstehungskirche Werkseinführungsvortrag Samstag, 14. Sept. 2013, 18 Uhr, zum Konzert am Honegger, König David, Symphonischer Psalm in drei Teilen Kantor Thorsten Göbel, Leitung und Moderation Auferstehungskirche, Eintritt frei Arthur Honegger: König David Sonntag, 22. Sept. 2013, 18 Uhr, Symphonischer Psalm in drei Teilen nach dem Drama von René Morax (Urfassung 1921) Kantorei Oberkassel; Tina Scherer, Sopran; Franziska Orendi, Alt; Corby Welch, Tenor; René Heinersdorf, Sprecher; NN, Hexe von Endor; Rudolf E. Wehrmann, Stimme Samuels, düsseldorf festival orchester Thorsten Göbel, Leitung Auferstehungskirche 18 Eintritt 29,- (erm. 25,-), 23,- (erm. 17,- ) und 17,- (erm. 13,-) Vorverkauf ausschließlich über das düsseldorf festival und an der Abendkasse. Orgelkonzert Sonntag, 29. Sept. 2013, 18 Uhr, mit Sebastian Küchler-Blessing (Rottweil) Orgelwerke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Charles-Marie Widor, u. a. Eine Veranstaltung des Vereins Freunde Junger Musiker Meerbusch-Düsseldorf Auferstehungskirche, Eintritt frei Gottesdienst mit anschließendem Herbstfest Samstag, 6. Okt. 2013, 9.45 bis17 Uhr, Kinderchor der Kindertagesstätte Grevenbroicher Weg Löricker Bläserkreis, Wolfgang Rodewies, Leitung Chor der japanisch evangelischen Gemeinde Platzkonzert, Ofenes Singen, u. a. Thorsten Göbel, Leitung, Klavier und Orgel Pfarrer Michael Rischer, Liturgie und Predigt Philippus-Kirche Markt & Orgel Samstag, 12. Okt. 2013, 11 Uhr, 3. Konzert mit Thorsten Göbel aus dem Orgelbüchlein von Johann Sebastian Bach Philippus-Kirche, Eintritt frei

19 Termine Kirchenmusik Soirée Samstag, 16. Nov. 2013, 18 Uhr, In der Nähe deines Himmels Die Weisen vom Niederrhein - Friedrich Spee, Heinrich Heine und Hans Dieter Hüsch - mit Susanne Zimmer, Ulrike und Johannes Jendrek Philippus-Kirche, Eintritt frei Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Sonntag, 24. Nov. 2013, 11 Uhr, Kantorei Oberkassel Thorsten Göbel, Leitung und Orgel Pfarrerin Stefanie Bühne, Liturgie und Predigt Auferstehungskirche Gottesdienst zum Buß- und Bettag Mittwoch, 20. Nov. 2013, 11 Uhr, Schola - der Tageschor Thorsten Göbel, Leitung und Orgel Pfarrer Michael Debrand-Passard, Liturgie und Predigt Auferstehungskirche Liturgische Nacht Mittwoch, 20. Nov. 2013, 19 Uhr, mit den Coloured Voices und der Liturgischen-Nacht-Band Felicia Friedrich, Leitung und Klavier Pfarrer Michael Rischer, Liturgie Großer Saal an der Philippus-Kirche Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Sonntag, 24. Nov. 2013, 9.45 Uhr, Ensemble Rinascimento Johannes Jendrek, Leitung Diana Yayla, Orgel Pfarrer Michael Rischer, Liturgie und Predigt Philippus-Kirche 19

20 20 Termine Lörick Kindergottesdienst Sonntag, 15. Sept. 2013, 11 Uhr Ab 15. September beginnt der neue Kindergottesdienst an der Philippus- Kirche! Wir trefen uns von11.00 Uhr bis Uhr im Saal, gehen dann in altersgemäße Gruppen und kommen zum Abschluss wieder zusammen. Eingeladen sind Kinder aller Altersstufen! Zur Vorstellung des Krippenspiels treffen wir uns an den folgenden Sonntagen: 15. September, 13. Oktober, 10. November und ab dem 24. November jeden Sonntag. Wir hofen auf reges Kommen vieler Altersgruppen, dann bringt es allen Spaß! Themen werden durch Handzettel und Plakate aktuell bekannt gegeben. Infos bei Pfarrer Michael Rischer. Geburtstagscafé Donnerstag, 19. Sept. 2013, 15 Uhr Im Rahmen unseres Philippus-Clubs feiern wir alle 4 Monate Geburtstagscafé. Neben Kaffee und Kuchen gibt es kleine Vorträge, Chorgesang und anderes. Der nächste Termin für die Geburtstagskinder der letzten Zeit ist der Aber vielleicht haben Sie ja auch Freude am Tanzen, Singen, Wandern, Gesellschaftsspielen, an Gymnastik oder Gedächtnistraining oder überhaupt geselligem Zusammensein? Schauen Sie ins Programm des Philippus-Clubs oder rufen die Leiterin an: Eli Thomas, Tel.: Wir freuen uns auf Sie! Markt & Orgel Samstag, 12. Okt. 2013, 11 Uhr Kantor Göbel spielt bei markt & orgel auf der Becherath-Orgel aus dem Orgelbüchlein von Johann Sebastian Bach. Philippuskirche, Eintritt frei Die Comedians, Konzert Samstag, 19. Okt. 2013, 18 Uhr Freuen Sie sich auf ein beschwingtes Konzert mit Musik der Comedian Harmonists. Philippuskirche, Eintritt frei Flohmarkt für Kinderartikel Samstag, 9. Nov. 2013, 8-14 Uhr Unser 5. Flohmarkt für Kinderartikel findet am Samstag dem 9. Nov., von 8-14 Uhr an der Philippuskirche statt. Anmeldungen sind möglich am 9. Oktober 2013, von 9-12 Uhr unter Telefon , danach per philippusfloh@t-online.de Weisen vom Niederrhein Samstag, 16. Nov. 2013, 18 Uhr Ehepaar Jendrek und Susanne Zimmer laden Sie zu einer Soirée zu den Weisen vom Niederrhein ein. Philippuskirche, Eintritt frei

21 Termine Lörick Liturgische Nacht Mittwoch, 20. Nov. 2013, 19 Uhr Unser spiritueller und doch auch Aktions- geladener Gottesdienst für Jüngere und Junggebliebene ist die Liturgische Nacht mit dem Gospelchor am Buß- und Bettag, Mittwoch, 20. November 2013, Uhr. Nach einem freundlichen Empfang mit Tee werden Sie hinein genommen in eine Abfolge unterschiedlicher Momente, Mitte ist das gemeinsame Mahl. Krabbelgottesdienst Samstag, 30. Nov. 2013, 11 Uhr Schon ganz im Zeichen des Advents steht der nächste Krabbelgottesdienst am Samstag, 30. November, Uhr im Gemeindezentrum Philippus- Kirche: Wir trefen uns für 25 Minuten in der Kirche, dann gibt es einen großen gemeinsamen Brunch im Saal, die letzte halbe Stunde basteln die Kinder altersgemäß im Kinderraum. Weitere Angebote für Kinder Wenn Sie Freude daran haben, sich mit anderen Eltern und deren Kindern in Spielgruppen zu trefen, ihre Kinder einfach abgeben wollen oder Kinder ab 6 Jahren haben, die sich in Geschlechter getrennten Gruppen trefen wollen- informieren Sie sich bei unserer Jugenddiakonin Marita Franz, Tel.: Wir trauern um Gitte Bräuer Jeden Freitag betreute Brigitte Bräuer an der Philippus-Kirche zuverlässig und treu die Kleinsten in der Gemeinde. Und nun starb Brigitte Bräuer völlig überraschend mit 60 Jahren. Wir sind sehr traurig und trauern mit der Familie. Pfarrer Michael Rischer Neue Anlaufstelle für Ehrenamtliche Wir wollen als Gemeinde Ihnen, den Ehrenamtlichen, näher sein! In diesem Zusammenhang wollen wir Ihnen eine Anlaufstelle nennen an die sich Gemeindeglieder, die ein Angebot zur Mitarbeit in der Gemeinde haben, einbringen können. Vielleicht fühlen Sie sich ja durch den beiliegenden Flyer angesprochen, haben Ideen, Zeit, Lust. Aber auch, wenn ein Wechsel in einer Gruppenleitung oder Betreuung ansteht, wollen wir behilflich sein. Dass sich Gruppen oder Mitarbeiter an uns wenden können, wenn Mithilfe gesucht wird. Wir nennen diese Anlaufstelle Ehrenamtskoordination. Frau Sabine Gonda nimmt Ihre Anrufe zu den Bürozeiten gerne entgegen. Oder Sie wenden sich wegen Informationen an mich, der ich diesen Kreis begleite: Pfarrer Michael Rischer, Tel.:

22 Termine in unserer Nachbargemeinde Heerdt 3 Gesprächsabende zu 450 Jahre Heidelberger Katechismus Mittwoch, 4./11./18. Sept Uhr Uhr mit Pieter Roggeband und Jörg Jerzembeck-Kuhlmann Ganz bei Trost Sonntag, 15. Sept. 2013, 18 Uhr Gottesdienst für Ausgeschlafene Afrika-Abend Freitag, 20. Sept. 2013, Uhr Die drei Afrika-Partnerschaften stellen sich vor. Flohmarkt für Kindersachen Samstag, 28. Sept. 2013, Uhr IDO-Festival Mittwoch, 16. Okt. 2013, Uhr Musik für Kinder bei uns Wenn die Gotteshäuser brennen... Samstag, 9. Nov. 2013, Uhr 75 Jahre nach der Reichspogromnacht Alle oben genannten Veranstaltungen inden im Paul-Gerhardt-Haus, Heerdter Landstraße 30, statt. Weitere Informationen inden Sie auf der Homepage: Verantwortlich: Jörg Jerzembeck-Kuhlmann, Tel: joerg.jerzembeck-kuhlmann@ evdus.de Im Wein liegt Wahrheit Donnerstag, 17. Okt. 2013, 16 Uhr In Zusammenarbeit mit dem Zentrumplus in Heerdt IDO-Festival: Blue Hour Freitag, 25. Okt. 2013, Uhr 22

23 Der besondere Nachmittag Em Örjelche Das gemütliche Orgelcafé der Auferstehungskirche: Gastfreundlicher Treffpunkt für Alt und Jung Geöffnet: dienstags bis freitags von Uhr (außer an Feiertagen) Sie suchen eine Steuerberaterin?»Ich bin für Sie da «in privaten steuerlichen Angelegenheiten und in steuerlichen Angelegen - heiten für Selbständige und Gesellschaften. Ein Zwischenbericht Seit Januar gibt es Em Örjelche jeden Mittwochnachmittag die Möglichkeit, sich zu Schach oder Scrabble zu treffen. Wer Lust zum Spielen aber keinen Partner hat, ist eingeladen. Einige haben die Möglichkeit genutzt, kommen in lockerer Folge. Insbesondere Schach erfreut sich auch bei der Jugend der jüngste Fan ist 5 Jahre - einiger Beliebtheit. Aber wir hofen, dass zum Winter noch mehr Besucher den Weg inden werden. Für Spielepartner ist gesorgt aber auch ein abwechslungsreiches Kuchenangebot und unterhaltsame Gespräche sind die erfreulichen Seiten dieser Nachmittage. Sybille Möckel Termine auch abends und am Wochenende, auf Wunsch in Ihren Räumlichkeiten. WP/StB Cornelia Kaven Saarwerdenstraße Düsseldorf Tel / wirtschaftsprüfung steuerberatung 23

24 Ökumene Ökumenische Gottesdienste Mittwoch, 11. September, 20 Uhr Mittwoch, 20. November, 11 Uhr In lockerer Folge feiern wir im linksrheinischen Düsseldorf ökumenische Gottesdienste. Am wird der Gottesdienst in der Auferstehungskirche in Form eines Evensong s mit dem Gospelchor der Gemeinde gefeiert. Die Liturgie des Gottesdienstes am Buß-und Bettag, 20. November, um 11 Uhr in der Auferstehungskirche ist noch nicht festgelegt. Michael Rischer Einladung zum ökumenischen Christenforum Mittwoch, 16. Okt. 2013, 20 Uhr Das ökumenische Christenforum linksrheinisch lädt am Mittwoch, 16. Oktober, 20 Uhr, zum Thema Welche Wege führen zum Glauben? ein. Die Referenten werden noch bekannt gegeben. Ort: Auferstehungskirche, Platanensaal, Arnulfstraße

25 Gottesdienste Gottesdienste von September bis November 2013 AK = Auferstehungskirche, PK = Philippus-Kirche, A = Abendmahl, T = Taufmöglichkeit; Kindergottesdienst ist in AK und PK parallel zum Hauptgottesdienst. Sonntag, 1. September 9:45 PK+T: Bühne/11 AK+A: Bühne Sonntag, 8. September Gemeindefest Gottesdienst nur in AK 1. Kindergottesdienst nach den Sommerferien! 11 AK+T: Debrand-Passard, Bühne, Rischer Mittwoch, 11. September AK: Rischer (s. S. 24) 20:00 AK: Evensong, ökumenisch Sonntag, 15. September 9:45 PK+T: Rischer 11 AK+A: Rischer Sonntag, 22. September 9:45 PK+A: Debrand-Passard 11 AK+T (mit Podest): Debrand-Passard 18 AK Konzert: König David Sonntag, 29. September 9:45 PK+A: Siebke-Holzapfel 9:45 AK + T: Bühne 11 AK + Erntedankfeier mit Kindergartenkindern: Bühne Sonntag, 6. Oktober Herbstfest PK 9:45 PK+T: Rischer/ AK in PK Sonntag, 13. Oktober 9:45 PK+A: Debrand-Passard 11 AK+T: Debrand-Passard Sonntag, 20. Oktober 9:45 PK: Rischer 9:45 AK+T: Bühne 11 AK: Rischer Sonntag, 27. Oktober 9:45 PK+A: Hoymann 11 AK+T Abschluss KiBiWo: Bühne Sonntag, 3. November 9:45 PK+T: Siebke-Holzapfel 11 AK+A: Siebke-Holzapfel Sonntag, 10. November 9:45 PK+A: Rischer 11 AK+T: Rischer Sonntag, 17. November 9:45 PK+A: Debrand-Passard 11 AK: Debrand-Passard Mittwoch, 20. November, Buß- und Bettag 11 AK: Debrand-Passard, ökumenisch 19 PK: Liturgische Nacht: Rischer Sonntag, 24. November 9:45 PK+A: Rischer 9:45 AK+T: Bühne 11 AK+A: Bühne Michael Rischer 25

26 Freud und Leid Taufen Alexandra Mazany Leopold Gelhaus Pauline Gelhaus Malina Brügelmann Sarah Scheidemann Maja Koszinowski Charlotte Brügge Celia Dominguez Jakob Rabenstein Zoë Beck Philippa Isken Isabel Wildfang Felix Bär Leon Preuß Noah Preuß Helena Freiin von Hammerstein- Loxten Moritz Rex Marla Rex Luan Geilke Béla Ernst Selma Ernst Sebastian Bröcker Carlos Süptitz Elise Kleophas Leo Wennmacher 26 Seid nicht bekümmert; denn die Freude am HERRN ist eure Stärke. Trauungen Kathrin Schöneberg, geb. Kempen und Roland Schöneberg Jennifer Geilke, geb. Distelhut und Daniel Geilke Anna-Christina Büscher, geb. Moschner und Oliver Büscher Bestattungen Helmut Leistner, 78 Jahre Hans Meinhardt, 89 Jahre Ralf Lütje, 60 Jahre Ute Papendieck, 77 Jahre Marianne Wedemeyer, 66 Jahre Norbert Klaßen, 54 Jahre Karl Koch, 84 Jahre Willi Damm, 93 Jahre Lotte Engel, 91 Jahre Gerhard Walper, 84 Jahre Hildegard Götting, 91 Jahre Manfred Johannsen, 69 Jahre Herrmann Hoberg, 89 Jahre Friederike Kanzow, 91 Jahre Daniel Müller, 80 Jahre Werner Kamla, 77 Jahre Anna Pohl, 92 Jahre Lore Oestreicher, 89 Jahre Irmgard Pasler, 78 Jahre Richard Schindler, 90 Jahre Karl-Heinz Müller, 73 Jahre Alfred Meissner, 87 Jahre Irene Rohde, 88 Jahre Rolf Oeking, 92 Jahre Marianne Krümpelmann, 73 Jahre Ingeborg Grüttner, 88 Jahre Walter Klages, 89 Jahre Helga Mewes, 89 Jahre Christa Gunia, 78 Jahre Brigitte Bräuer, 60 Jahre

27 Anschriften Gemeindebüro Arnulfstraße Düsseldorf Sabine Gonda, T: , Fax: evangelisch-in-oberkassel@gmx.de Öffnungszeiten: Di und Fr von 9-12 und Do von Uhr - Konto der Gemeinde: KD-Bank, Duisburg (Dortmund) BLZ: ; KTN.: Verwaltung Hohe Straße Düsseldorf T: ; Fax Ansprechpartner für Oberkassel: Jobst Neuser T: Zentrum Auferstehungskirche Arnulfstraße 33 T: Zentrum Philippus-Kirche Philippus-Platz / Hansaallee 300 Küster für beide Zentren Helmuth Frintz Mobil: Pfarrdienst - 1. Bezirk Pfarrerin Stefanie Bühne Quirinstraße 43 T: stefaniebuehne@web.de Pfarrdienst - 2. Bezirk Pfarrer Michael Debrand-Passard Siegfriedstraße 20 T: midepa@gmx.de Pfarrdienst - 3. Bezirk Pfarrer Michael Rischer Grevenbroicher Weg 5 T: michael.rischer@ekir.de Prädikantin/Prädikant Brita Siebke-Holzapfel T: Jörg Hoymann T: Gemeindliche Diakonie Hannelore Kühn, telefonische Beratung Dienstags Uhr T: Kirchenmusik Kantor Thorsten Göbel T: Kirchenmusik-in-Oberkassel@web.de Organistin Diana Yayla diana@klavierkuenstler.de Mobil: Jugendarbeit Jugendleiterin Marita Franz T: marita.franz@arcor.de Kindertagesstätten in Trägerschaft der Diakonie Düssedorf Wettinerstraße 6 T: Leiterin: Rita Staedel (ehem. Wieczorek) kita.wettinerstrasse@diakonieduesseldorf.de Wildenbruchstraße 39c T: Leiterin: Angelika Nabereit Kita.Wildenbruchstrasse@diakonie-duesseldorf.de Grevenbroicher Weg 3 T: Leiterin: Astrid Röhrig Kita.grevenbroicherweg@ diakonie-duesseldorf.de Diakonie Düsseldorf - Dorothee-Sölle-Haus, Hansaallee Netzwerk + Wohnpark Häusliche Pflege Pflege ZentrumPlus - zpo GemünderStraße Beratungsstelle Kyffhäuserstraße Friedrich-Naumann-Haus Niederkassler Kirchweg 45 Internetportal der Gemeinde 27

28

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 4

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 4 Evangelische Angebote im Stadtbezirk 4 Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel Auferstehungskirche, Philippuskirche) Arnulfstraße 33, 40545 Düsseldorf Telefon Gemeindebüro: 55 82 30 Kirchengemeinden

Mehr

Evangelische Angebote im Stadtbezirk 4. Kirchengemeinde:

Evangelische Angebote im Stadtbezirk 4. Kirchengemeinde: Evangelische Angebote im Stadtbezirk 4 Stadtteil: Oberkassel : Ev. Tageseinrichtung für Kinder Wildenbruchstraße Wildenbruchstraße 39c, 40545 Düsseldorf Öffnungszeiten: Mo.-Do. 7:45 bis 16.00 Uhr, Fr.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel

Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel September 2014 - November 2014 3. OBERKASSELER KINDERAKADEMIE Inhalt Inhalt / Impressum Monatsspruch September Geistliches Wort Einladung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg Gottesdienste für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018 Evangelische Kirchengemeinde Dettingen an der Erms www.kirche-dettingen.de Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg www.badurach-evangelisch.de

Mehr

evangelisch in OBERKASSEL

evangelisch in OBERKASSEL September - November 2011 evangelisch in OBERKASSEL Gemeindebrief Thema:... den Kindern weitergeben... Inhalt Inhalt / Impressum Geistliches Wort Tauf- und Gemeindefest Thema: Gespräch mit Martina Seyfarth

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel. Juni August jähriges Jubiläum Philippus-Kirche

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel. Juni August jähriges Jubiläum Philippus-Kirche Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel Juni 2014 - August 20144 50 - jähriges Jubiläum Philippus-Kirche Inhalt Inhalt / Impressum Monatsspruch Juni Geistliches Wort Personalia

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

März - Mai 2015 Kirche ins rechte Licht gesetzt

März - Mai 2015 Kirche ins rechte Licht gesetzt Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel März - Mai 2015 Kirche ins rechte Licht gesetzt Inhalt Inhalt / Impressum Geistliches Wort Neue Gottesdienstordnung Jugendarbeit Jugendförderverein

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel. März Mai jähriges Jubiläum der Auferstehungskirche

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel. März Mai jähriges Jubiläum der Auferstehungskirche Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel März 2014 - Mai 2014 100 -jähriges Jubiläum der Auferstehungskirche Inhalt / Impressum Inhalt Inhalt / Impressum Das Wort zum 100-jährigen

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel. September-November Zukunftsperspektiven

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel. September-November Zukunftsperspektiven Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel September-November 2016 Zukunftsperspektiven Inhalt / Impressum Inhalt Inhalt / Impressum Geistliches Wort 100 Jahre Diakonie Unsere Gemeindediakonie

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Freiwilliger Gemeindebeitrag Freiwilliger Gemeindebeitrag 2018 Liebe Gemeindeglieder, liebe Förderer und Freunde der Evangelischen Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus! Viele engagierte Mitarbeiter und treue Unterstützer fördern unser Gemeindeleben.

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

evangelisch in OBERKASSEL Gemeindebrief

evangelisch in OBERKASSEL Gemeindebrief März -Mai 2013 evangelisch in OBERKASSEL Gemeindebrief Wir wünschen eine gesegnete Passionszeit und ein frohes Osterfest! Inhalt Inhalt / Impressum Geistliches Wort Das Besondere: Geläut Struktur im Kirchenkreis

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

Kirche für Kinder und Familien

Kirche für Kinder und Familien 1 Kirche für Kinder und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung unterstützen.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

evangelisch in OBERKASSEL

evangelisch in OBERKASSEL September - November 2009 evangelisch in OBERKASSEL Gemeindebrief Thema: Leitbild unserer Gemeinde Inhalt Inhalt / Impressum Geistliches Wort Thema: Leitbild Seminare Gemeindefest Seminare / Termine Kirchenmusik

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2016

Musik in Kaarster Kirchen 2016 Musik in Kaarster Kirchen 2016 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2016 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

evangelisch in OBERKASSEL

evangelisch in OBERKASSEL Juni - Juli - August 2009 evangelisch in OBERKASSEL Gemeindebrief Aufbruch - nur in die Sonne? Inhalt Inhalt / Impressum Geistliches Wort Das Besondere: Presbyterium Calvin Jahr Sommer Die Mitte: Kinder

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel. Juni - August Der etwas andere Blick auf die Auferstehungskirche

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel. Juni - August Der etwas andere Blick auf die Auferstehungskirche Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel Juni - August 2015 Der etwas andere Blick auf die Auferstehungskirche Inhalt Inhalt / Impressum Geistliches Wort Das Besondere, Pfarrer

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Januar 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Dienstag, 1. Januar 2019 Neujahr Mittwoch, 2. Januar 2019

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2016 / 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde der Himmelfahrtskirche Pasing, pünktlich zum 500. Reformationsjahr - freue

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Kirchenmusik Jahresprogramm Ev. Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel

Kirchenmusik Jahresprogramm Ev. Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel Kirchenmusik Jahresprogramm 2016 Ev. Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel Auf dem Titelbild sehen Sie eine ungewöhnliche Perspektive auf das denkmalgeschützte Ensemble der Auferstehungskirche. Aufgenommen

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Hückelhoven, den 19.09. 2011 Bericht Ferienspiele vom 1. August bis 5. August 2011 im evangelischen Gemeindezentrum in Hilfarth, Goethestr. 59 Von Montag, dem 1.8.

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 25, erzeugt am Sonntag, 23. Dezember 2018 um 05:35 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 25, erzeugt am Sonntag, 23. Dezember 2018 um 05:35 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 25, erzeugt am Sonntag, 23. Dezember 2018 um 05:35 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Evangelischer Gemeindeverein

Evangelischer Gemeindeverein Evangelischer Gemeindeverein zur Unterstützung des kirchlichen Lebens in Dichtelbach e.v. Eine Information Seit mehr als 400 Jahren steht die Kirche im Dorf und da soll sie auch bleiben. Eine lange Geschichte

Mehr