Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel. März Mai jähriges Jubiläum der Auferstehungskirche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel. März Mai jähriges Jubiläum der Auferstehungskirche"

Transkript

1 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel März Mai jähriges Jubiläum der Auferstehungskirche

2 Inhalt / Impressum Inhalt Inhalt / Impressum Das Wort zum 100-jährigen Jubiläum Das Besondere: 100 Jahre Auferstehungskirche Das Besondere: 100 Jahre Auferstehungskirche Der Festgottesdienst an Christi Himmelfahrt Aus dem Presbyterium Besondere Termine in der Fastenzeit: Weltgebetstag 7. März 2014 Gemeindeversammlung Besondere Termine in der Passionszeit: Passionsandachten/ Taizè Gottesdienst Trödelmarkt 10. Oberkasseler Orgelfrühling Karfreitag: Matthäus-Passion Unsere Konfirmanden 2014 Jazzkonzert Dennerlein Anmeldung Konfirmandenunterricht 2014 Einladung Goldkonfirmation Personalia: Posaunenchor Lörick / Hr. Wehrmann / Fr. Zielinski Erwachsenenbildung Nachrichten / Termine Termine Kirchenmusik Nachrichten Kgm. Heerdt Gottesdienste März bis Mai 2014 Freud und Leid Anschriften Zu diesem Brief Das Titelbild die Auferstehungskirche stimmt auf einen Schwerpunkt dieses Gemeindebriefes ein: 100 Jahre Auferstehungskirche. Mit Festgottesdienst, Festschrift und einer Ausstellung zum Gemeindeleben in den letzten 100 Jahren wird dieser besonderen Ereignisse gedacht. Neben Konfirmation und Goldkonfirmation finden Sie wichtige Anmerkungen zum Gemeindeleben, insbesondere zu der Partnerschaft mit der Tersteegengemeinde und Gesprächen mit der Gemeinde Heerdt. Aber auch die vielfältigen Angebote zur Kirchenmusik, hier sei besonders auf die Aufführung der Matthäus- Passion verwiesen, verdienen Aufmerksamkeit, ebenso, wie die Nachrichten aus den Nachbargemeinden Heerdt und Tersteegen. Ihre Redaktion Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel. Herausgegeben vom Presbyterium Redaktion: Michael Debrand-Passard, Sybille Möckel, Dr. Reinhard Schweitzer, Kristof Szabo, Marcella von Uthmann Druck: Gemeindebriefdruckerei 2 Der nächste Gemeindebrief erscheint im Juni Redaktionsschluss ist am 30. März 2014.

3 Das Wort zum 100-jährigen Jubiläum Ein altes Foto aus der Bauzeit der Auferstehungskirche gibt uns Rätsel auf: Wir sehen ein kleines unfertiges Häuschen an der Ecke darauf einige wenige Dachpfannen, sicherlich eine Probelieferung der Ziegelei. Des Weiteren sehen wir, dass die Fassade zum Teil mit Ziegelsteinen verblendet ist; dazu gibt es Fensterleibungen, aber keine Türen. Uns mag der kleine Rohbau zum Nachdenken darüber anregen, wie wir heute Hand in Hand arbeiten war es bei den Einzelheiten der Bauausführung selbstverständlich, die Gemeinde genau zu informieren. In erstaunlich kurzer Zeit wurde der Aufbau des Gemeindelebens betrieben. Es finden sich z. B. Berichte von organisierten Weihnachtsfeiern für Schule und Gemeinde. Zur vorläufigen Schaffung eines Gottesdienstraumes beschloss man die Realisierung einer Notkirche, die im November 1904 eingeweiht wurde. Ebenso wurde über die Einrichtung einer Kleinkinderschule diskutiert. Von Kindergärten war damals noch keine Rede. Im Jahr 1912 schließlich wurde der private Kinderbewahrschulverein gegründet und eine Schulschwester, die Kaiserswerther Diakonisse Hulda Reuter, angestellt. Die wenigen Evangelischen im linksrheinischen Düsseldorf gehörten damals zur Gemeinde Neuss. Es war die Gemeinde Neuss selbst, die damals mit der Planung einer neuen Kirche begann. Diese wurde 1905 eingeweiht. Das dortige Bauprojekt entwickelte sich zu einem besonderen Glücksfall für die Zukunft der Gemeinde Oberkassel. Vier Oberkasseler, die in Neuss bei der Grundsteinlegung die Urkunde mitunterschrieben, gingen sehr bald an die Vorplanung für die Auferstehungskirche. In Neuss hatten sie für diese neue Aufgabe eine sehr wichtige Lehrzeit absolviert. Während der Bauphase gab es eine kleine Gruppe von Gemeindemitgliedern, die durch eine Eingabe beim königlichen Konsistorium in Koblenz eine Verbesserung der kirchlichen Verhältnisse in Oberkassel erreichte: Oberkassel bekam einen eigenen Seelsorger. Dazu wurde ein provisorischer Kirchenvorstand berufen, der vom 1. April 1904 an über die in der Bürgermeisterei aufgebrachten Kirchensteuermittel verfügte. Was können wir nun von diesem Bauprojekt lernen? Eine präzise Planung, die Bündelung einzelner Initiativen, Gespräche, Absprachen und Einvernehmen kurz, das Miteinander im Aufbau der Gemeinde war damals ein erfolgreiches Konzept - und ist es auch heute. Pfr. i. R. Karl Ernst Vogelbusch (Pfr. Vogelbusch war von 1968 bis 1992 Gemeindepfarrer in Oberkassel) 3

4 Das Besondere: 100 Jahre Auferstehungskirche 100 Jahre Auferstehungskirche Das Jahr 2014 ist für unsere Gemeinde ein besonderes Jahr mit vielen geschichtsträchtigen Gedenktagen. Vor 100 Jahren, am 21. Mai 1914, dem Himmelfahrtstag, wurde die neu erbaute Auferstehungskirche in einem großen Festgottesdienst geweiht. Vor jetzt 10 Jahren, ebenfalls an einem Himmelfahrtstag im Jahr 2004, wurde die neue, große EUROPA-ORGEL vorgestellt und vor nunmehr einem halben Jahrhundert, am 1. Dezember 1964, wurde die Philippus-Kirche geweiht. Bildern zur Notkirche Arminiusstraße (Cheruskerstraße) sowie zu Ausschreibung, Planung, Bau und Einweihung der Auferstehungskirche. Bilder, Programme und Presseausschnitte berichten weiter über besondere Ereignisse und Jubiläen der Kirche. Aber auch Chor und Kantorei ebenso wie Diakonie und Jugend-Arbeit werden in und mit Bildern durch die Zeit begleitet. Auch die alte Orgel findet ihre Erwähnung ebenso wie der Einbau der neuen EUROPA-ORGEL. Die Festschrift, die Mitte April erscheinen wird, begleitet ebenfalls mit o.g.themenbereichen die Gemeinde durch die Zeit. Am 29. Mai 2014, dem Himmelfahrtstag, gedenken wir der Einweihung der Auferstehungskirche mit einem großen Festgottesdienst um 11 Uhr, in dem der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland Pfarrer Manfred Rekowski die Predigt hält. Der Geschichte der Auferstehungskirche sind eine Festschrift und eine Ausstellung im Platanensaal gewidmet. Sie sind eine Zeitreise durch die Geschichte, nicht nur durch die Geschichte der Kirche, sondern auch eine Zeitreise durch die Geschichte der Gemeinde und ihrer Menschen. Die Ausstellung, die am 9. April 2014 eröffnet und voraussichtlich bis Pfingsten zu sehen sein wird, beginnt mit 4 Sybille Möckel

5 Das Besondere: 100 Jahre Auferstehungskirche Ausstellung und Vortrag zu 100 Jahre Auferstehungskirche Die Eröffnung der Ausstellung zum 100-jährigen Jubiläum der Auferstehungskirche findet am 9. April 2014 um 18 Uhr im Platanensaal der Auferstehungskirche statt. Die Ausstellung wird bis Pfingsten zu sehen sein. Geöffnet ist die Ausstellung dienstags bis freitags von Uhr und zusätzlich sonntags nach dem Gottesdienst von 12 bis 13 Uhr. Der Vortrag zum Thema findet am 8. Mai um 19 Uhr in der Auferstehungskirche statt. Ich stehe als Ansprechpartner für Ausstellung und Vortrag gerne bereit. Rudolf E. Wehrmann 10 Jahre EUROPA-ORGEL Mit der langenlangen Orgelnacht feiern wir am Freitagabend des 30. Mai den 10. Geburtstag der EUROPA-ORGEL Felix Mendelssohn. Die Organisten Johannes Geffert, Thorsten Göbel, Markus Hinz, Peer Schober sowie die Kantorei Oberkassel starten um 20 Uhr in die Nacht hinein und spielen Ihnen bis 1 Uhr Orgelwerke verschiedenster Komponisten. In dieser Zeit können Sie zum ersten Mal öffentlich die Film-Dokumentation sehen, die 2003/04 zum Abbau der alten Peter- Orgel und dem Neubau der EURO- PA-ORGEL entstanden ist. Ebenfalls erhalten Sie interessante Einblicke in die damalige Planungsphase dieses Orgelneubaus. Thorsten Göbel 100 Jahre Kirchenmusik an der Auferstehungskirche- Festschrift Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Kantorei Oberkassel haben die Vorstandsmitglieder des Vereins zur Förderung der Kantorei Oberkassel e.v. Prof. Dr. Wolfgang Koch und Wolfgang F. Ege unter redaktioneller Mitwirkung der Kantoren Wolfram Fürll und Thorsten Göbel eine Festschrift verfasst. Auf über 300 Seiten wird die Entwicklung der Kirchenmusik an der Auferstehungskirche in Düsseldorf Oberkassel von den Anfängen des Chores 1913/1914 bis heute dokumentiert. Diese Festschrift kann im Gemeindebüro oder per foerdervereinkantorei-oberkassel@arcor.de für 25,- erworben werden. Wolfgang F. Ege 5

6 Der Festgottesdienst an Christi Himmelfahrt Festgottesdienst 100 Jahre Auferstehungskirche Donnerstag, , 11 Uhr, Kantorei Oberkassel Johannes Geffert, EUROPA-ORGEL Thorsten Göbel, Leitung Pfarrer Michael Debrand-Passard, Pfarrerin Stefanie Bühne, Pfarrer Michael Rischer, Liturgie Die Predigt hält der Präses der Evagelischen Kirche im Rheinland Pfarrer Manfred Rekowski Charles Gounod: Te deum für Chor, 2 Harfen und Orgel Franz Schmidt: Hallelujah (aus dem Oratorium Das Buch mit sieben Siegeln ) Hubert Parry I was glad 6

7 Aus dem Presbyterium Aus dem Presbyterium Ein Schwerpunkt der Herbstsynode des Kirchenkreises am 15./16. November 2013 war der Prozess zukunft kirche, in dem der erste Meilenstein auf dem Weg zu einer engeren Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden die Partnerwahl vorgestellt wurde. 17 von 23 Gemeinden haben bislang einen Partner gewählt. Wir sind dabei. Denn nach mehreren Treffen wurde im Oktober der Beschluss gefasst, mit der Tersteegen Kirchengemeinde Golzheim und Stockum eine Partnerschaft einzugehen und zugleich mit der Gemeinde Heerdt im Gespräch zu bleiben. Anfang November haben sich alle drei Presbyterien getroffen und mit je drei Mitgliedern aus jedem Presbyterium einen Lenkungsausschuss gebildet, der das weitere Vorgehen koordinieren wird. Sybille Möckel, Presbyterin 7

8 Besondere Termine in der Fastenzeit Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag Freitag, 7. März 2014, 16:30 Uhr Bunkerkirche (Am Handweiser) 15 Uhr: Kaffeetrinken mit Einstimmung in das Land (dieses Jahr Ägypten). 7. MÄRZ 2014 WELTGEBETSTAG Gemeindeversammlung Sonntag, 9. März 2014, 11 bis ca. 13 Uhr, im Saal an der Auferstehungskirche Alle Gemeindeglieder sind zur Gemeindeversammlung am 9. März 2014 eingeladen. Die Versammlung beginnt um 11 Uhr mit einem Gottesdienst. Die Tagesordnung wird fristgerecht in den Gottesdiensten abgekündigt und in den Schaukästen veröffentlicht werden. Ägypten - beim Gedanken an dieses nordafrikanische Land kommen vielen Menschen Pyramiden, Hieroglyphen und Tauchreviere am Roten Meer in den Sinn. Seit rund drei Jahren steht Ägypten auch für politische Umbrüche und gewaltsame Unruhen. Das größte arabische Land symbolisiert aber genauso die Hoffnung der Menschen auf Brot, Freiheit, Würde und soziale Gerechtigkeit. Als die Frauen des ägyptischen Weltgebetstags-Komitees mit der Konzeption ihres Gottesdienstes begannen, ereignete sich die Revolution Ihre Bitten und Visionen sind jedoch bis heute aktuell: Alle Menschen in Ägypten, christlich und muslimisch, sollen erleben, dass sich Frieden und Gerechtigkeit Bahn brechen, wie Wasserströme in der Wüste! (Jesaja 41, 18ff.) 8 Schönheit und Vitalität Ägyptens will das Titelbild der jungen ägyptischen Künstlerin Souad Abdelrasoul zum Thema Wasserströme in der Wüste illustrieren. Die Fastenaktion der evangelischen Kirche Seit 31 Jahren lädt die Aktion ein, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag bewusst zu erleben und zu gestalten. 7 Wochen Ohne - das heißt: eingeschliffene Gewohnheiten zu durchbrechen, die Routine des Alltags zu hinterfragen, seinem Leben möglicherweise eine neue Wendung zu geben oder auch nur wieder zu entdecken, worauf es ankommt. In Kirchengemeinden, Schulen und Vereinen haben sich auch in dem Vierteljahrhundert tausende Fastengruppen gebildet. Das Motto 2014 heißt: Selber denken! 7 Wochen ohne falsche Gewissheiten.

9 Besondere Termine in der Passionszeit Passionsandachten in der Taufkapelle Auferstehungskirche Donnerstag, , 19 Uhr und Donnerstag, , 19 Uhr Hinter dem großen Kirchraum unserer Auferstehungskirche befindet sich ein weiterer liturgischer Ort, die so genannte Taufkapelle. Vor zwei Jahren wurde dieser schöne Raum renoviert und kann seither für kleine Gottesdienste und Andachten aber auch für Gespräche genutzt werden soll nun eine alte Tradition der Gemeinde wieder aufleben. An zwei Abenden in der Passionszeit feiern wir Passionsandachten in der Taufkapelle. Stille, das Hören auf Texte und Musik wechseln sich ab und laden ein, den Alltag anzuhalten und zur Ruhe zu kommen. Wir gedenken des Leidensweges Jesu und bereiten uns auf Ostern vor. Gönnen Sie sich diese kleine Auszeit in der Passionszeit. (Zugang zur Taufkapelle durch den Kirchraum) Taizé Gottesdienst Donnerstag, , 18 Uhr Wir feiern in der Auferstehungskirche am Gründonnerstag, 17.4., einen Abendmahlsgottesdienst mit Liedern und Gesängen aus Taizé. Wir werden viele der charakteristischen und eingängigen Melodien aus der Communauté de Taizé im französischen Burgund wieder entdecken oder auch ganz neu kennen lernen. Die Schola wird die Gemeinde unterstützen. Eine Bildmeditation lädt ein, sich dem Geschehen von Karfreitag und Ostern anzunähern. Pfarrerin Stefanie Bühne Ein Hinweis für Gottesdienstbesucher aus dem Bereich Lörick: Für den Gottesdienst am Gründonnerstag bieten wir Ihnen einen Fahrdienst zur Auferstehungskirche an. Nähere Informationen erhalten Sie im Gemeindebüro (Tel.: ). 9

10 Trödelmarkt mit Bewirtung Ort: Philippus Kirche Hansaallee 300 Haltestelle Lohweg U74 &U76 Zeit: Samstag, , Uhr Sonntag, , Uhr Gerne können Sie Trödel vor den Eingang Grevenbroicher Weg 3 stellen! Wir freuen uns auch über Kuchenspenden für beide Tage, für Rückfragen: Pfr. Michael Rischer, Tel.: Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf - Oberkassel 11

11 10. Oberkasseler Orgelfrühling 10. Oberkasseler Orgelfrühling Zwischen Ostern und Pfingsten 2014 findet der 10. Oberkasseler Orgelfrühling statt. Unsere EUROPA-ORGEL feiert mit der Orgelkonzertreihe in diesem Jahr ihren 10. Geburtstag. Für dieses Jubiläum hat Kantor Thorsten Göbel in diesem Jahr nationale und internationale Organisten gewinnen können. Jeder Organist stellt sein Land musikalisch vor Oberkasseler Orgelfrühling Die Konzerte beginnen eine Woche nach Ostern und finden bis Pfingsten jeden Mittwoch, erstmals am 30. April 2014 bis zum 4. Juni 2014 jeweils um 18:30 Uhr in der Auferstehungskirche Düsseldorf-Oberkassel, Arnulfstraße 33, Düsseldorf, statt. Nach den Konzerten besteht die Möglichkeit, im Orgelbistro Em Örjelche am Platanenplatz mit anderen Freunden der Kirchenmusik und den jeweiligen Organisten ins Gespräch zu kommen. 30. April: Eröffnungskonzert mit Daniel Zaretski (St. Petersburg) mit Orgelwerken aus RUSSLAND von G. Catoire, P. I. Tschaikovsky, G. Below, S. Prokoffieff, G. Muschel, S. Tanejev und Chr. Kuschnarew 7. Mai: Andrzej Chorosiński (Warschau) Orgelwerke aus POLEN von Joh. Seb. Bach, O. G. Blarr, F. Chopin, M. Surzynski, M. Sawa 14. Mai: Franz Comploi (Dom zu Brixen) Orgelwerke aus SÜDTIROL/ITALIEN von V. Goller, Padre D. da Bergamo, G. Valerj 21. Mai: Heike Ittmann (Lampertheim) Orgelwerke aus DEUTSCHLAND von D. Buxtehude, F. Mendelssohn Bartholdy, R. Schumann, C. Höller 28. Mai: Markus Hinz (Düsseldorf ) Orgelwerke aus den NIEDERLANDEN von J. P. Sweelinck, H. Andriessen, J. Welmers 4. Juni: Abschlusskonzert mit Thorsten Göbel (Düsseldorf ) Orgelwerke aus FRANK- REICH von C. Couperin, P. A. Boëly, L. Lefébure-Wély, L. Vierne

12 Auferstehungskirche Düsseldorf-Oberkassel Matthäus- Passion Johann Sebastian Bach Sonntag, 6. April Uhr, Auferstehungskirche Kantorei Oberkassel amici del canto Kinderchor der Friedrich-von-Bodelschwingh Grundschule Oberkassel Constanze Backes, Sopran Cornelia Orendi, Alt Martin Platz, Tenor Joachim Höchbauer, Bass (Arien) Thomas Laske, Bass (Jesus-Worte) Philharmonie Düsseldorf (auf historischen Instrumenten) Thorsten Göbel, Leitung Eintritt 17 Euro Kartenvorverkauf im Orgelcafè Em Örjelche an der Auferstehungskirche und bei Tabakwaren Krings, Belsenplatz Kulturamt 13 Landeshauptstadt Düsseldorf

13 Unsere Konfirmanden 2014 Konfirmationsgottesdienst 4. Mai, 10 Uhr Liturg: Michael Debrand-Passard Auferstehungskirche Emily Becker Cara Burmester Jule Ellerbrake Nina Erberich Caroline Feller Timon Grosch Christian Hagemeier Eva-Lotte Heiderich Jil Marie Hinrichs Marlen Luise Laßmann Maja Lübke Paulina Marklund Annika Matthey Emma Mertzokat Robert Niebuhr Masi Pfandt Moritz Pohl Oscar Reuter Helena Rosengarten Benedikt Schüler Albrecht Seyfarth Juliet Sies Lisa Sommer John Thoelke Nikolaus Veith Tobias Warnholz Konfirmationsgottesdienst 11. Mai, 9:45 Uhr Liturg: Michael Rischer Philippus-Kirche Ben Krümpelmann, Noah Machon, Emelie Rönnebeck, Vivien Schachler, Pieter Zwankhuizen 14

14 Konfirmationsgottesdienst 18. Mai, 10 Uhr Liturgin: Stefanie Bühne Auferstehungskirche Lisa Aßmann Nele Bätz Paul Benscheidt Finn Böcker Maxim Bogdanovic Marla Castañeda Falcón Letizia Consiglio Max Fratzscher Oscar Glüer Liv Göttler Hanna Haas Jan Hendrikx Tilman Hetzel Titus Heyn Lara Hovermann Luisa Jenkner Niklas Kaven Nathalie Kober Sarah Klein Cara Maierhofer Nell Rubröder Lea Schütze Pia Thomanek Antonia Topp Louisa Warden Rebecca Witzlau Paul Wülfing 15

15 16

16 Anmeldung zum Konfirmandenunterricht 2014 Liebe zukünftige Konfirmandinnen und Konfirmanden, liebe Eltern! Alle Mädchen und Jungen, die in der zweiten Hälfte des Jahres 2000 oder in der ersten Hälfte des Jahres 2001 geboren sind, laden wir herzlich ein zum Konfirmandenunterricht. Wer in unserer Gemeindedatei erfasst ist, wird von uns angeschrieben und eingeladen. Teilnehmen können grundsätzlich alle Kinder dieses Alters, die in unserem Gemeindebereich leben. Natürlich und von Herzen gerne sind auch diejenigen, die die Entscheidung zur Taufe bis zur Konfirmation hin aufgeschoben haben, zum Unterricht eingeladen. Leider ist es uns nicht möglich, Jugendliche aus anderen Gemeinden bzw. Stadtteilen in unseren Unterricht aufzunehmen. Solltet Ihr / sollten Sie von anderen Jugendlichen aus unserem Gemeindebereich wissen, die Interesse am Unterricht haben und nicht angeschrieben wurden, bitten wir um kurze telefonische Rückmeldung. Seit einigen Jahren konzentriert sich der Unterricht in unserer Gemeinde auf den Zeitraum nur noch eines Jahres (ca. von Mai 2014 bis Mai 2015). Der Unterricht findet in zwei Modellen statt: Dienstags (regelmäßige Treffen am Dienstagnachmittag) mit Feier der Konfirmation in der Auferstehungskirche oder in der Philippus-Kirche, und alternativ als Modell Wochenende (Blockunterricht an ausgewählten ganzen Samstagen bzw. Wochenenden, die mit der schriftlichen Einladung veröffentlicht werden). Die Teilnahme an ausnahmslos ALLEN Blockunterrichtsterminen ist bei diesem Modell Voraussetzung zur Konfirmation. Anmeldeformulare sowie weitere Informationen zu den beiden Modellen gibt es in unserem Gemeindebüro. Wir bitten dringend um eine schriftliche Anmeldung bis spätestens 7. März Die Anmeldung sollte auch die Angabe enthalten, welches Unterrichtsmodell gewünscht wird. In den vergangenen Jahren konnten wir dem Wunsch nach einem bestimmten Modell in den meisten Fällen entsprechen. Allerdings gibt es organisatorische Gründe, die nicht alle Wünsche erfüllen lassen. Wir laden alle Jungen und Mädchen mit ihren Eltern zum gemeinsamen Informationsgespräch ein - und zwar am Dienstag, 11. März 2014 um 19 Uhr, in den Festsaal unter der Auferstehungskirche, Arnulfstraße 33 / Ecke Quirinstr (bitte Familienstammbuch mitbringen). Wir freuen uns auf den neuen Konfirmandenjahrgang! Stefanie Bühne, Michael Debrand-Passard und Michael Rischer 17

17 Einladung zur Goldkonfirmation An die Konfirmanden der Konfirmationsjahrgänge 1944, 1954 und 1964 Sind Sie im Jahr 1944, 1954 oder 1964 konfirmiert worden? Dann laden wir Sie sehr herzlich ein, am Palmsonntag, 13. April 2014, um 11 Uhr in der Auferstehungskirche Ihre Gnaden, Diamantene bzw. Goldene Konfirmation zu feiern. Alle Jubilare bitten wir, sich schon um 10:15 Uhr im Platanensaal neben der Kirche einzufinden. Nach dem Gottesdienst findet hier ein Zusammensein mit einem gemeinsamen Essen statt. Sie, Ihr Ehepartner oder ein anderer Gast sind herzlich eingeladen. Dankbar sind wir, wenn Sie sich spätestens bis zum 25. März 2014 bei Frau Gonda im Gemeindebüro anmelden. Geben Sie diese Einladung bitte auch weiter, falls Sie von anderen Konfirmanden dieser Jahrgänge wissen. Mit freundlichen Grüßen 18 Michael Debrand-Passard, Pfarrer Sie suchen eine Steuerberaterin?»Ich bin für Sie da «in privaten steuerlichen Angelegenheiten und in steuerlichen Angelegen - heiten für Selbständige und Gesellschaften. Termine auch abends und am Wochenende, auf Wunsch in Ihren Räumlichkeiten. WP/StB Cornelia Kaven Saarwerdenstraße Düsseldorf Tel / Personalia wirtschaftsprüfung steuerberatung Posaunenchor Lörick Im Frühjahr 2014 übernimmt Freimuth Gradowski die Leitung des Posaunenchores Lörick. Der Übergang wird von dem langjährigen Leiter Wolfgang Rodewies begleitet. Für den 30. März 2014 bereiten beide ein Konzert mit Unterstützung des Posaunenchores Hassels vor. Das Konzert findet um 18 Uhr in der Philippus-Kirche statt.

18 Personalia Martinstaler für Rudolf E. Wehrmann Seit 12 Jahren verleiht die Stadt Düsseldorf den Martinstaler an Bürger der Stadt für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement. Im November vorigen Jahres überreichte ihn der Bürgermeister an 10 Bürger, darunter Rudolf E. Wehrmann. Seit Jahrzehnten in unserer Gemeinde aktiv, setzte er sich für den Bau unserer EUROPA-Orgel Felix Mendelssohn ein. Er gründete den Orgelbauverein und warb unermüdlich und mit großem Erfolg um Spenden. Auch verfolgte er die originelle Idee, an der Auferstehungskirche nahe den Platanen das Café Em Örjelche einzurichten. Er betrieb es von Anfang an und organisierte den freiwilligen Einsatz vieler anderer. Em Örjelche ist eine gern genutzte Begegnungsstätte am Nachmittag geworden. Wir danken Rudi Wehrmann und freuen uns mit ihm über die Ehrung der Stadt. Die Redaktion Wir begrüßen Frau Pamela Zielinski Seit kurzem ist Frau Pamela Zielinski als Mitarbeiterin der Verwaltung des Kirchenkreises für unsere Gemeinde zuständig. Wir begrüßen Sie herzlich. Sie ist die Nachfolgerin von Jobst Neuser, der im Rahmen des Gottesdienstes am 8. Dezember 2013 feierlich verabschiedet wurde. Herr Neuser hatte etwas mehr als 12 Jahre als Mitarbeiter des Kirchenkreises die Geschicke unserer Gemeinde Oberkassel begleitet, viele Fragen beantwortet und Kirchenkreis und Gemeinde positiv verbunden. Er wird nun ab Januar 2014 in seiner Heimatstadt Krefeld tätig sein. Das Presbyterium dankt für viele Jahre engagierter Mitarbeit und Unterstützung, und freut sich auf die Zusammenarbeit mit Frau Zielinski. Die Redaktion Rudolf E. Wehrmann Pamela Zielinski 19

19 Erwachsenenbildung Glaubensgespräche im Haus Lörick Am Mittwoch, , 15:30-17Uhr Seminar im Rahmen der Glaubensgespräche im Haus Lörick zum Thema Krankheit und Schuld in der Bibel. Referent: Dr. Uwe Gerrens, Ev. Stadtakademie Düsseldorf Haus Lörick, Grevenbroicher Weg 70 Seminare an der Auferstehungskirche Auch im Frühjahr 2014 findet wieder ein Seminar der Evangelischen Stadtakademie an der Auferstehungskirche statt. Thema: Jesus von Nazareth in ungewohnter Perspektive - Einblicke in das Johannesevangelium. Das Johannesevangelium hat im Vergleich zu den ersten drei Evangelien ein ganz eigenes theologisches Profil. Das zeigt sich schon am besonderen programmatischen Beginn, am so genannten Prolog: Im Anfang war das Wort. Aber auch danach unterscheidet sich der johanneische Jesus mit seinen langen Reden und seinen spektakulären Wundern vom Jesus der anderen Evangelien. Ziel des Seminars ist es, die besonderen theologischen Charakteristika dieses geheimnisvollen vierten Evangeliums herauszuarbeiten. Termine: 7.5., und von 10:00 bis 11:30 Uhr Referent: Dr. Dietrich Knapp, Ev. Stadtakademie Düsseldorf Auferstehungskirche, Platanensaal 20

20 Nachrichten / Termine Advents- und Weihnachtssammlung 2013!! Danke!! Wir danken herzlich für die zahlreichen Spenden der Adventssammlung und für die Kollekten am in den Gottesdiensten. Für diakonische Aufgaben in der Gemeinde wurden in den Gottesdiensten 2.186,14 Euro gespendet, für die Jugend-Arbeit 3.127,30 Euro und für die Aktion Brot für die Welt 6.316,49 Euro. (Red.) Neue Kleinkind-Gruppe in Lörick In der Philippus-Kirche besteht freitags von 8:30-11:30 Uhr das neue Angebot einer betreuten Spielgruppe für kleine Kinder. Informationen bei Frau Angela Ströthoff, Tel.: Tanzkreis der Senioren Seit Anfang Januar trifft sich der Tanzkreis der Senioren wieder jeden Montag jeweils 14:30-16:00 Uhr in den Räumen der Philippus-Kirche. Leiterin ist Frau Nina Schweers. Informationen bei Renate Röhrscheidt, Tel.: Der Philippus-Club für Senioren Wenn Sie Interesse am Singen oder an Bewegung haben, finden Sie in den Räumen der Philippus-Kirche zahlreiche Angebote: Singen mit den Philippies Philippus rockt, Formationstanzen Linedance oder Wanderund Gymnastikkreis. Darüber hinaus gibt es auch die Gedächtniskreisgruppe, den Töpferkreis sowie die Frauenhilfe. Informationen bei Pfarrer Rischer, Tel: Geburtstagscafé Am 15. April um 15 Uhr treffen sich die Geburtstagskinder ab 70 mit allen Gruppen bei einem bunten Programm zum Geburtstagscafé in den Räumen der Philippus-Kirche. Seniorentag auf dem Barbarossaplatz Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Seniorentag auf dem Barbarossaplatz mit buntem Programm. Termin ist Samstag, der 31. Mai, von Uhr. 21

21 Termine Kirchenmusik Markt & Orgel Sa, 15. März 2014, 11 Uhr, Philippus- Kirche, Eintritt frei Eröffnungskonzert mit Thorsten Göbel Toccaten Soiree Aus Shakespeares Zeit Sa, 8. März 2014, 18 Uhr, Philippus-Kirche, Eintritt frei Sonette von William Shakespeare und Edmund Spenser Lautenmusik von John Dowland mit Susanne Zimmer, Humberto Quesquen, Ulrike und Johannes Jendrek Werkeinführung zur Aufführung der Matthäus-Passion am 6. April 2014 Sa, 22. März 2014, 18 Uhr Kantor Thorsten Göbel stellt Ihnen in einer musikalischen Werkeinführung die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach vor. Dieser siebzigminütige Vortrag wird begleitet durch die Kantorei Oberkassel und das Vocalensemble amici del canto aus Wuppertal, die das Passionskonzert am 6. April um 18 Uhr singen werden. Erfahren Sie Hintergründe zur Entstehungsgeschichte des größten Werkes von Johann Sebastian Bach und lernen Sie den Aufbau kennen. Der Eintritt ist frei. 20 Jahre Posaunenchor Lörick - Jubiläumskonzert Sa, 30. März 2014, 18 Uhr, Philippus- Kirche, Eintritt frei Posaunenchor Lörick (Leitung: Wolfgang Rodewies und Freimuth Gradowski), Posaunenchor Hassels (Leitung: Jörg Schröder) Bachkantaten-Gottesdienst zum Karfreitag Fr, 18. April 2014, 11 Uhr, Auferstehungskirche Johann Sebastian Bach Matthäus- Passion (Auszüge) Kantorei Oberkassel Solisten Thorsten Göbel, Leitung und Orgel Pfarrerin Stefanie Bühne, Liturgie und Predigt Musikalischer Gottesdienst zum Ostersonntag So, 20. April 2014, 11 Uhr Schola - der Tageschor Thorsten Göbel, Leitung und Orgel Pfarrer Michael Debrand-Passard Liturgie und Predigt, Auferstehungskirche 8. Löricker Musik-Café Sa, 17. Mai 2014, Uhr, Philippus- Kirche, Eintritt frei Eine musikalische Unterhaltung bei Kaffee und Kuchen, gestaltet von Liebhabern ernster und heiterer Musik aus dem Stadtteil und Umgebung, Johannes Jendrek, Leitung Robert Ray Gospel Mass (1979) So, 25. Mai 2014, 10:30 Uhr Gospelchor Coloured Voices Jörg Siebenhaar, Klavier Konstantin Winstoer, Kontrabass Felicia Friedrich, Leitung Pfarrer Jürgen Hoffmann, Liturgie und Predigt, Tersteegen-Kirche, Tersteegenstraße 84, Golzheim, Eintritt frei 23

22 Nachrichten aus unserer Nachbargemeinde Heerdt Evangelisch in Heerdt eine Gemeinde, die bewegt Gottesdienst zum Mitlesen Sonntag, 2. März 2014, 10:30 Uhr Liturg/Prediger: Josef Groß Gottesdienst für Ausgeschlafene Sonntag, 16. März 2014, 18 Uhr Offline Liturg/Prediger:Jörg Jerzembeck- Kuhlmann Musikalische Gestaltung: Moravian Harmonists Ökumenischer Gottesdienst Oster-Sonntag, 20. April 2014, 10:30 Uhr mit der nederlandse-oekumenischen Gemeente und der indonesischen Gemeinde (IFGF GISI) Gottesdienst zum Mitlesen Sonntag, 4. Mai 2014, 10:30 Uhr Liturg/Prediger: Jörg Jerzembeck- Kuhlmann Gottesdienst für Ausgeschlafene Sonntag, 18. Mai 2014, 18 Uhr Aus heiterem Himmel Liturg/Prediger: Jörg Jerzembeck- Kuhlmann Familien-Gottesdienst Christi Himmelfahrt, 29. Mai 2014, 10:30 Uhr anschl.: Fahrradtour ins Grüne 24

23 Gottesdienste Gottesdienste von März bis Mai 2014 AK = Auferstehungskirche, PK = Philippus-Kirche, A = Abendmahl, T = Taufmöglichkeit; Kindergottesdienst ist in AK und PK parallel zum Hauptgottesdienst. Sonntag, 2. März :45 PK+T: Hoymann 11 AK+A: Hoymann Samstag, 8. März PK: Krabbelgottesdienst, Rischer, Franz und Team Sonntag, 9. März :45 PK: entfällt 10 AK: Gottesdienst für kleine Leut`, Bühne 11 AK: Bühne, mit anschl. Gemeindeversammlung Sonntag, 16. März :45 PK+T: Rischer 11 AK+A: Rischer Sonntag, 23. März :45 PK+A: Debrand-Passard 11 AK+T: Debrand-Passard Sonntag, 30. März :45 PK+T: Siebke-Holzapfel 11 AK+T: Siebke-Holzapfel Sonntag, 6. April :45 PK: Rischer 11 AK: Hoymann Sonntag, 13. April :45 PK+T: Rischer 11 AK+A: Goldkonfirmation, Debrand-Passard, s. Seite 18 Donnerstag, 17. April 2014 Gründonnerstag 18 PK: entfällt 18 AK: Taizé-Gottesdienst, Bühne s. Seite 9 Freitag, 18. April 2014 Karfreitag 9.45 PK + A: Bühne 11 AK+A: Bachkantaten-Gottesdienst, Bühne, s. Seite 23 Sonntag, 20. April 2014 Ostersonntag 9:45 PK+A: Debrand-Passard s. Seite 23 Montag, 21. April 2014 Ostermontag 9:45 Haus Lörick: Debrand-Passard 11 AK+A: Debrand-Passard Sonntag, 27. April :45 PK+A: Rischer 11 AK+T: Rischer Sonntag, 4. Mai :45 PK+T: Johst 10 AK+A: Konfirmation, Debrand-Passard Sonntag, 11. Mai :45 PK+A: Konfirmation, Rischer 10 AK: Gottesdienst für kleine Leut`, Bühne 11 AK+T: Bühne Sonntag, 18. Mai :45 PK+T: Rischer 10 AK+A: Konfirmation, Bühne Sonntag, 25. Mai :45 PK+A: Hoymann 9:45 AK: Taufgottesdienst, Rischer 11 AK: Rischer Donnerstag, 29. Mai 2014 Himmelfahrt Festgottesdienst 100 Jahre Auferstehungskirche 11 AK: Debrand-Passard, Bühne, Rischer Kantorei Oberkassel Predigt: Pfr. Regowski, Präses der ev. Kirche im Rheinland s. Seite 6 25

24 Anschriften Gemeindebüro Arnulfstraße Düsseldorf Sabine Gonda, T: , Fax: evangelisch-in-oberkassel@gmx.de Öffnungszeiten: Di und Fr von 9-12 und Do von Uhr Konto der Gemeinde: BIC: GENODED1DKD IBAN: DE Verwaltung Hohe Straße Düsseldorf T: ; Fax Ansprechpartner für Oberkassel: Pamela Zielinski T: Zentrum Auferstehungskirche Arnulfstraße 33 T: Zentrum Philippus-Kirche Philippus-Platz / Hansaallee 300 Küster für beide Zentren Helmuth Frintz Mobil: Pfarrdienst - 1. Bezirk Pfarrerin Stefanie Bühne Quirinstraße 43 T: stefaniebuehne@web.de Pfarrdienst - 2. Bezirk Pfarrer Michael Debrand-Passard Siegfriedstraße 20 T: midepa@gmx.de Pfarrerin Marianne Reysen ist über Michael Debrand-Passard erreichbar. Pfarrdienst - 3. Bezirk Pfarrer Michael Rischer Grevenbroicher Weg 5 T: michael.rischer@ekir.de Prädikantin/Prädikant Brita Siebke-Holzapfel T: Jörg Hoymann T: Gemeindliche Diakonie Hannelore Kühn, telefonische Beratung Dienstags Uhr T: Kirchenmusik Kantor Thorsten Göbel T: Kirchenmusik-in-Oberkassel@web.de Organistin Diana Yayla diana@klavierkuenstler.de Mobil: Jugendarbeit Jugendleiterin Marita Franz T: marita.franz@arcor.de Kindertagesstätten in Trägerschaft der Diakonie Düssedorf Wettinerstraße 6 T: Leiterin: Rita Staedel (ehem. Wieczorek) kita.wettinerstrasse@diakonieduesseldorf.de Wildenbruchstraße 39c T: Leiterin: Angelika Nabereit kita.wildenbruchstrasse@diakonie-duesseldorf.de Grevenbroicher Weg 3 T: Leiterin: Astrid Röhrig Kita.grevenbroicherweg@ diakonie-duesseldorf.de Diakonie Düsseldorf - Dorothee-Sölle-Haus, Hansaallee Netzwerk + Wohnpark Häusliche Pflege Pflege ZentrumPlus - zpo GemünderStraße Beratungsstelle Kyffhäuserstraße Friedrich-Naumann-Haus Niederkassler Kirchweg 4 Internetportal der Gemeinde 27

Evangelische Angebote im Stadtbezirk 4. Kirchengemeinde:

Evangelische Angebote im Stadtbezirk 4. Kirchengemeinde: Evangelische Angebote im Stadtbezirk 4 Stadtteil: Oberkassel : Ev. Tageseinrichtung für Kinder Wildenbruchstraße Wildenbruchstraße 39c, 40545 Düsseldorf Öffnungszeiten: Mo.-Do. 7:45 bis 16.00 Uhr, Fr.

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel. Juni August jähriges Jubiläum Philippus-Kirche

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel. Juni August jähriges Jubiläum Philippus-Kirche Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel Juni 2014 - August 20144 50 - jähriges Jubiläum Philippus-Kirche Inhalt Inhalt / Impressum Monatsspruch Juni Geistliches Wort Personalia

Mehr

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 4

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 4 Evangelische Angebote im Stadtbezirk 4 Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel Auferstehungskirche, Philippuskirche) Arnulfstraße 33, 40545 Düsseldorf Telefon Gemeindebüro: 55 82 30 Kirchengemeinden

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel

Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel September 2014 - November 2014 3. OBERKASSELER KINDERAKADEMIE Inhalt Inhalt / Impressum Monatsspruch September Geistliches Wort Einladung

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Kirchenmusik Jahresprogramm Ev. Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel

Kirchenmusik Jahresprogramm Ev. Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel Kirchenmusik Jahresprogramm 2016 Ev. Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel Auf dem Titelbild sehen Sie eine ungewöhnliche Perspektive auf das denkmalgeschützte Ensemble der Auferstehungskirche. Aufgenommen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel. Dezember Februar Der Taufstein. Fest gegründet, aber beweglich.

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel. Dezember Februar Der Taufstein. Fest gegründet, aber beweglich. Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel Dezember 2014 - Februar 2015 Der Taufstein. Fest gegründet, aber beweglich. Inhalt Inhalt / Impressum Monatsspruch Dezember Geistliches

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

solo sermone - allein die Predigt?

solo sermone - allein die Predigt? K i r c h e n m u s i k J a h r e s p r o g r a m m 2017 E v. K i r c h e n g e m e i n d e D ü s s e l d o r f - O b e r k a s s e l solo sermone - allein die Predigt? JA! Und mit gleicher Inbrunst NEIN!,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel. Juni - August Der etwas andere Blick auf die Auferstehungskirche

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel. Juni - August Der etwas andere Blick auf die Auferstehungskirche Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel Juni - August 2015 Der etwas andere Blick auf die Auferstehungskirche Inhalt Inhalt / Impressum Geistliches Wort Das Besondere, Pfarrer

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel. September-November Zukunftsperspektiven

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel. September-November Zukunftsperspektiven Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel September-November 2016 Zukunftsperspektiven Inhalt / Impressum Inhalt Inhalt / Impressum Geistliches Wort 100 Jahre Diakonie Unsere Gemeindediakonie

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel. Dezember Februar 2018

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel. Dezember Februar 2018 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel Dezember 2017 - Februar 2018 Jahreslosung 2018 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst

Mehr

Februar - März - April Gemeindebrief. Einladung zur Presbyteriumswahl am 24. Februar Mehr zur Wahl lesen Sie ab Seite 3.

Februar - März - April Gemeindebrief. Einladung zur Presbyteriumswahl am 24. Februar Mehr zur Wahl lesen Sie ab Seite 3. Februar - März - April 2008 evangelisch in OBERKASSEL Gemeindebrief Einladung zur Presbyteriumswahl am 24. Februar 2008 Mehr zur Wahl lesen Sie ab Seite 3. Inhalt Inhalt / Impressum Geistliches Wort Thema:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2016 / 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde der Himmelfahrtskirche Pasing, pünktlich zum 500. Reformationsjahr - freue

Mehr

evangelisch in OBERKASSEL

evangelisch in OBERKASSEL Juni - Juli - August 2009 evangelisch in OBERKASSEL Gemeindebrief Aufbruch - nur in die Sonne? Inhalt Inhalt / Impressum Geistliches Wort Das Besondere: Presbyterium Calvin Jahr Sommer Die Mitte: Kinder

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 04. März 2018 Okuli 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrerin Sabine Lueg 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl.

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wir feiern... Unsere Gottesdienste Kirche an der Oberheidstraße 10:00 Uhr (um 11:30 Uhr Gottesdienst der ital. ev. Gemeinde) 07.02. Abendmahl 14.02. Langenberg 21.02. 28.02. Langenberg Gottesdienst mit

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Augenblick mal... Impressum

Augenblick mal... Impressum !" Inhalt Andacht 2-3 Unser neuer Pfarrer 4-5 Landessynode 2017 6-7 Weltgebetstag 2017, Gospelgottesdienst 8 Ausstellung in der Florinskirche 9 Nacht der offenen Kirchen 2017 9 Ostergottesdienste 10 Verstorbene

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Kirchenmusik Jahresprogramm. Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel

Kirchenmusik Jahresprogramm. Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel Kirchenmusik Jahresprogramm 2015 Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel Liebe Kirchenmusikfreunde, die Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel feierte vergangenes Jahr in der Addition

Mehr

Kirchenmusik. Jahresprogramm. Ev. Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel

Kirchenmusik. Jahresprogramm. Ev. Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel Kirchenmusik 2018 Jahresprogramm Ev. Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser! Wir freuen uns, Ihnen auch für das Jahr 2018 ein vielfältiges und qualitativ

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindebrief. Presbyteriumswahlen 14. Februar auf kreuzen. an kreuzen. Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel. Februar - April 2016

Gemeindebrief. Presbyteriumswahlen 14. Februar auf kreuzen. an kreuzen. Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel. Februar - April 2016 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel Februar - April 2016 Presbyteriumswahlen 14. Februar 2016 Presbyteriumswahlen 14. Februar 2016 auf kreuzen an kreuzen Inhalt / Impressum

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

evangelisch in OBERKASSEL

evangelisch in OBERKASSEL März - April - Mai 2009 evangelisch in OBERKASSEL Gemeindebrief 100 Jahre Linksrheinisch Inhalt Inhalt / Impressum Geistliches Wort Das Besondere: Dank 100 Jahre linksrheinisch Anmeldung Konfi-Unterricht

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2016

Musik in Kaarster Kirchen 2016 Musik in Kaarster Kirchen 2016 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2016 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

Musik. Januar bis Juli

Musik. Januar bis Juli Musik Januar bis Juli 2016 www.refkirchewinterthur.ch/seen/musik Gottesdienste (Januar und Februar) Freitag, 1. Januar 2016, 10.00 Uhr, Kirche Seen Gottesdienst zum Jahresbeginn Xavier Pignat, Cello Mathias

Mehr

ACK-Kanzeltausch. Kreuz&Quer

ACK-Kanzeltausch. Kreuz&Quer Evangelische Kirchengemeinde Waiblingen Termine 2018 (Stand 6.10.2017) 6. Januar Uhr Erscheinungsfest / Weihnachtsfest mit Flüchtlingen und anschließendem Mittagessen im Neujahrskonzert So 7.1. 9.30 Uhr

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Eine ökumenische Erfahrung Gottesdienst ist Gott redet mit uns Offen für alle

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel. September - November 2017

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel. September - November 2017 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel September - November 2017 Martin Luther -Denkmal in Worms Seit 500 Jahren Reformation! Inhalt / Impressum Inhalt Inhalt / Impressum Geistliches

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Liturgie und Konzert Musica Cantorum Liturgie und Konzert Musica Cantorum Sa, 11.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren So, 12.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 11:00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel. Das Besondere - unsere Chöre. September-November 2015

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel. Das Besondere - unsere Chöre. September-November 2015 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel September-November 2015 Das Besondere - unsere Chöre Inhalt / Impressum Inhalt Inhalt / Impressum Geistliches Wort Monatsspruch September

Mehr

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger Plochinger 2017 Freitag, 6. Januar 2017 2017 9.30 Uhr Kantatengottesdienst zu Epiphanias Barocke Kantaten von D. Buxtehude zur Weihnachtszeit Sonntag, 22. Januar 2017 Camille Saint-Saëns - Karneval der

Mehr

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen Kirchenmusik Plochinger Kirchenmusikalische Veranstaltungen 2016 Kirchenmusik Plochinger Mittwoch, 6. Januar 2016 9.30 Uhr Gottesdienst Antonio Vivaldi - Gloria Zuzana Kissova - Sopran Zografia Maria Madesi

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 ejulil@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 JANUAR Sonntag, 14. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus (Luthersaal) Kammerkonzert mit Werken von G. F. Händel,

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedershausen (mit Dillhausen und Probbach) und Obershausen

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedershausen (mit Dillhausen und Probbach) und Obershausen Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedershausen (mit Dillhausen und Probbach) und Obershausen Februar / März 2015 Eine Kirche bekommt ihren Namen Mehr dazu auf Seite 3 Seite 2 Inhalt / Kontakt

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Februar / März 2014

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Februar / März 2014 MITTEILUNGEN der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Februar / März 2014 Wasserströme in der Wüste Zum Weltgebetstag aus Ägypten Ägypten beim Gedanken an dieses nordafrikanische Land kommen vielen

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in Die traditionellen Sommer-Orgelkonzerte finden im Wechsel mittwochs an der Stellwagen-Orgel in (1659) jeweils, an der Buchholz-Orgel in St. Nikolai (1841)

Mehr

evangelisch in OBERKASSEL

evangelisch in OBERKASSEL September - November 2011 evangelisch in OBERKASSEL Gemeindebrief Thema:... den Kindern weitergeben... Inhalt Inhalt / Impressum Geistliches Wort Tauf- und Gemeindefest Thema: Gespräch mit Martina Seyfarth

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015)

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015) Hamelner Kantorei an der Marktkirche Leitung: Kirchenkreiskantor Stefan Vanselow Haus der Kirche Tel.: (05151) 556 61 42 Emmernstr. 6 E-Mail: vanselow@kirche-hameln-pyrmont.de 31785 Hameln Probenplan 2015

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Evangelisches Dekanat Vorderer Odenwald Uhrzeit und Name der Kirchengemeinde Evangelische Kirche Altheim & Ev. Kirche Harpertshausen

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde:

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde: Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1 Evangelische Johannes-Kirchengemeinde (Bergerkirche, Neanderkirche) Bolkerstraße 36, 40213 Düsseldorf, Telefon Gemeindebüro: 566 29 60 Email: johannes-kgm.duesseldorf@ekir.de

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel. September - November Thema: Kinderbibelwoche

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel. September - November Thema: Kinderbibelwoche Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel September - November 2013 Thema: Kinderbibelwoche Inhalt / Impressum Inhalt Inhalt / Impressum Geistliches Wort Das Besondere: Gemeindefest

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main.  Veranstaltungsorte: Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main www.dreikoenigsgemeinde.de Kirchenmusik 2016 Veranstaltungsorte: Frankfurt am Main Sachsenhäuser Mainufer / Nähe Eiserner Steg Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod GEMEINDEBRIEF der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod April August 2012 Liebe Gemeindeglieder! Mit viel Liebe und handwerklichem Geschick drechselt Herr Janitz aus Alsfeld handgefertigte Kreuze und

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park MaP Musik am Park Aufführungen 2013, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Kinder, die St. Antonskirche wird inzwischen als wichtigstes Bauwerk von

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr