gen, mit den jeweiligen Kindergarten- Kindergarten- und Hortpädagoginnen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "gen, mit den jeweiligen Kindergarten- Kindergarten- und Hortpädagoginnen"

Transkript

1 KIWI-NEWS Eltern Wien, November 2012 Sehr geehrte Eltern, der KIWI-Herbst steht ganz im Zeichen des KIWI-Kongresses am 15. November Es wird dies die größte Veranstaltung, die KIWI jemals organisiert und auf die Beine gestellt hat. Das Thema der Tagung wert.volle.kinder wert.volle.zukunft ist ein hochaktuelles, insgesamt und besonders für die Pädagogik. Kindergarten- und Hortpädagoginnen und -pädagogen sind für viele Kinder ein Vorbild. Umso wichtiger ist es, sich als Pädagogin, als Pädagoge bewusst zu sein, welche Werte sie/ihn prägen und welche Werte wir den Kindern mitgeben wollen. Ein Thema, mit dem KIWI sich ja bereits im letzten Jahr intensiv beschäftigt hat. Wir freuen uns auch sehr, dass alle KIWI-Kindergärten und KIWI- Horte ihre Projekte zum Thema Werte einer breiten Öffentlichkeit präsentieren können. Dazu sind Sie und Ihr Kind/Ihre Kinder sehr herzlich eingeladen. Es ist für uns wichtig, Ihnen als Eltern unsere wertvolle, pädagogische Arbeit zu präsentieren. Von etwa Uhr bis Uhr wird es für Sie die Gelegenheit geben, mit Ihrem Kind/Ihren Kindern diese Projekte zu besichti- gen, mit den jeweiligen Kindergarten- und Hortpädagoginnen und -pädagogen darüber zu sprechen und Informationen zu den jeweiligen Projekten zu erhalten. Es wird auch ein umfangreiches Rahmenprogramm für Ihr Kind/ Ihre Kinder geben. Da uns auch Ihre Meinung sehr wichtig ist, werden auch Sie die Gelegenheit haben, die für Sie wichtigen Werte einzubringen. Wir wollen uns im laufenden Arbeitsjahr dann im Anschluss an diesen Kongress auch in den Kindergärten und Horten mit dem Thema Welche Werte brauchen Kinder auseinandersetzen und die Eltern in das Thema mit einbeziehen. Auch an der pädagogischen Weiterentwicklung unserer Kindergärten und Horte werden wir in diesem Jahr wieder arbeiten, und gemeinsam werden wir uns weiterhin damit auseinandersetzen, welche Werte uns allen in der pädagogischen Arbeit und bei KIWI insgesamt wichtig sind. Somit blicken wir einem neuen, ereignisreichen und spannenden Arbeitsjahr entgegen und freuen uns auf neue Entwicklungen. Wenn Kinder lachen, lächelt der Himmel. Peter Amendt Themen Wissenswertes aus den Regionen Neue Standorte Gruppenerweiterungen Neue Leiterinnen/Leiterinnenwechsel Neue wirtschaftliche und neue pädagogische Koordinatorin Neue pädagogische Fachberaterinnen Neue Mitarbeiterin im Bereich Öffentlichkeitsarbeit KIWI Kongress wert.volle.kinder wert.volle.zukunft Elternbefragung Region Mitte-Nord KIWI-Akademie Erweiterung der Qualitätshandbücher Beobachtungssysteme Elterncoaching KIWI-Fachvorträge und -Workshops Fit for Kids Sportsday Kinder lieben Bewegung Sicher durch den Straßenverkehr Ankündigung Eltern-Kind-Lauf

2 Wissenswertes aus der Region Mitte-Nord von Regionalleiterin Claudia Huber Liebe Eltern, ich freue mich sehr, Sie und die gesamte Region in diesem Kindergarten- und Hortjahr willkommen zu heißen! Wussten Sie schon, dass die Region Mitte-Nord auf 23 Standorte erweitert wurde und um insgesamt sechs Gruppen gewachsen ist? Neu dazugekommen ist der Kindergarten Siemensstraße 18 mit vier Gruppen und die Erweiterung der OMV 2, die nun zwei zusätzlichen Gruppen Platz bietet. die Region Mitte-Nord in diesem Jahr den Schwerpunkt auf Qualitätssicherung legt? wir in der Region Mitte-Nord drei neue Leiterinnen willkommen heißen dürfen? Eva Fink leitet den Kindergarten Siemensstraße 18, Helga Löb hat den Kindergarten in der Leystraße übernommen und Maria Trümmel ist nach einer Unterbrechung nun wieder zu KIWI zurückgekommen und leitet die Siemens City 1. Ich möchte alle neuen Leiterinnen begrüßen und ihnen einen guten Start bei KIWI wünschen. Ich freue mich mit und über jede neue Leiterin! der Start in den Standorten gut gelungen und die Stimmung hervorragend ist und die Kinder sich nach sehr kurzer Zeit bereits gut eingelebt haben? An dieser Stelle möchte ich allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei KIWI sehr herzlich für ihr Engagement danken. Gerade in dieser Zeit der Neuorientierung braucht es von allen viel Herz und Gefühl. die Wertediskussion des vergangenen Jahres in sämtlichen Bereichen des Kindergartens und Hortes fortgesetzt wird? Besonders wichtig ist uns dabei der Austausch mit den Eltern. Es gibt viele Standorte, die das Thema Werte in Teambesprechungen, Elternabenden, Elternvertreter- Innen-Sitzungen und selbst im Jahresbericht einfließen lassen. Bei Diskussionen werden Bilder und Vorstellungen zu den einzelnen Werten, die uns bei KIWI sehr wichtig sind, abgeglichen. Einer der Höhepunkte wird dabei der KIWI-Kongress am 15. November 2012 in der Messe Wien sein. Alle sind dazu herzlich eingeladen! Mit lieben Grüßen Ihre Claudia Huber 2

3 Wissenswertes aus der Region Süd-Ost von Regionalleiterin Christine Kollmann Liebe Eltern, ich möchte Sie im neuen Arbeitsjahr 2012/13 ganz herzlich willkommen heißen! Wussten Sie schon, dass mit 3. September der 21. Standort in der Region Süd-Ost eröffnet wurde? Der KIWI- Kindergarten hat in Kooperation mit dem Pensionistenheim der Caritas im 23. Bezirk am Erlaaer Platz 4 seine Pforten geöffnet und bietet nun als Mehrgenerationen- Kindergarten insgesamt 60 Kindern Platz. im Hort Alma-Seidler Weg mit Anfang September eine fünfte Hortgruppe ihren Betrieb aufgenommen hat und nun im neu errichteten Teil der Schule beheimatet ist? Leiterin Barbara Gürschka darf somit zwei neue Mitarbeiterinnen im Team begrüßen und leitet jetzt insgesamt sechs Gruppen. in der Region Süd-Ost in diesem Kindergarten- und Hortjahr die Qualitätssicherung im Mittelpunkt steht? wir drei neue Leiterinnen in unserer Region begrüßen dürfen? Dabei handelt es sich um Michaela Falmbigl sie leitet nun den neu eröffneten Kindergarten Erlaaer Platz. Als Nachfolgerin für Angelika Flick in der Reisnerstraße 31, die im Sommer ihre Tochter auf die Welt gebracht hat, konnte Claudia Unger, eine langjährige KIWI-Pädagogin gewonnen werden. Und am Standort Steinergasse 2 hat eine ebenfalls KIWI-kundige Mitarbeiterin die Nachfolge von Tamara Ribarich angetreten. Es handelt sich dabei um Elisabeth Rechberger, die mehrere Jahre in nur einigen Metern Entfernung in der Steinergasse 1 gearbeitet hat. Ich wünsche den neuen Leiterinnen viel Freude bei ihrer herausfordernden Tätigkeit und weiß, dass die Region sie mit offenen Armen empfangen und aufgenommen hat. der Herbst mit seinen Veränderungen in der Natur auch im Kindergarten und Hortbereich zum Einsatz kommen kann? Ich denke an die nun wieder kürzer werdenden Tage, wodurch der Aufenthalt im Inneren der Räume mehr Gewichtung bekommt. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nützen die Eingewöhnungszeit als einen wichtigen Baustein, als Fundament für das Gelingen hochwertiger pädagogischer Arbeit. Unsere Kolleginnen und Kollegen lassen sich die Zeit zum gemeinsamen Genießen mit den Kindern nicht entgehen und nehmen den Reichtum, den die Natur uns zur Verfügung stellt als zusätzliche Ressource für ihren Bildungsalltag wahr. Mit lieben Grüßen Ihre Christine Kollmann 3

4 Wissenswertes aus der Region West von Regionalleiterin Petra Schmollgruber Liebe Eltern, herzlich willkommen im neuen Kindergarten- und Hortjahr 2012/13! Wussten Sie schon, dass die Region West in diesem Arbeitsjahr den Fokus auf das Thema Qualitätssicherung legt? Ein Ziel ist es, die vernetzte Planung der Kinderbetreuerinnen und Kinderbetreuer auf ein noch höheres Qualitätsniveau zu bringen. ein weiterer Schwerpunkt in unserem heurigen Jahr bei den Naturwissenschaften liegt, die fix im Raum- und Bildungskonzept verankert sind? es gelungen ist, in Rekordzeit den Hort Hietzinger Kai im 13. Bezirk und den RBI Betriebskindergarten Muthgasse im 19. Bezirk für dieses Arbeitsjahr neu zu errichten? Ich möchte mich bei den beiden Leiterinnen und ihren Teams sowie bei unseren beiden Geschäftsführerinnen für ihren unermüdlichen Einsatz herzlich bedanken! die Region West vier neue Leiterinnen begrüßen darf? Lucia Zöchmann-Sperber und Susanne Pabi übernehmen die Leitung in den beiden neu eröffneten Standorten Hietzinger Kai und Muthgasse. Martina Haberler leitet die HdB Seeböckgasse und Margit Geishofer den Standort Roseggergasse. Ich möchte die neuen Leiterinnen sehr herzlich willkommen heißen und ihnen für ihre neuen Aufgaben viel Erfolg und Freude wünschen! das von allen Kindergärten und Horten behandelte Thema Werte bei unseren Kindern auf große Begeisterung gestoßen ist und die damit verbundenen Projektarbeiten äußerst vielfältig ausgefallen sind? Werte wie Respekt, Toleranz, Achtsamkeit und Gewaltlosigkeit standen im Mittelpunkt der Arbeit und wurden mit den Kindern gemeinsam erforscht und erlebt. Die Ergebnisse der Projekte wurden bereits erfolgreich im Alltag implementiert. Auch unsere Kolleginnen und Kollegen an unseren neuen Standorten arbeiten mit ihren Kindern bereits engagiert an ihren Werte-Projekten. Mit lieben Grüßen Ihre Petra Schmollgruber 4

5 Neue Standorte KIWI hat mit insgesamt vier neuen Standorten viel Nachwuchs bekommen! Wir freuen uns über unsere zahlreichen KIWI-Nachwuchs-Kinder! Neue Standorte Besonders stark war der Andrang im Kindergarten Siemensstraße 18. Hier haben wir mit Anfang September angesichts der starken Nachfrage gleich vier(!) Gruppen neu eröffnen können. Eva Fink ist die Leiterin des Kindergartens, der wie manche behaupten der schönste umgebaute Billa in Österreich ist: Aus dem typischen Supermarkt- Rahmen einer Segnung fand die feierliche Eröffnung mit der Leiterin Michaela Falmbigl und unter dem Ehrenschutz von Caritas-Direktor Monsignore Michael Landau gemeinsam mit den Seniorinnen und Senioren des Pensionistenwohnheims statt. Der Kontakt zwischen Kindern und älteren Menschen beschränkt sich hier nicht nur auf Indoor-Aktivitäten, denn im Freien steht ein Beet zum gemeinsamen Bestellen, Pflegen und Ernten zur Verfügung. Adresse: Erlaaerplatz 4, 1230 Wien in diesem hellen und weitläufigen Haus, das über einen begrünten Innenhof und einen großen Turnraum mit Kletterwand verfügt. Dank der großzügigen Planung bietet der Kindergarten Platz für zwei weitere Gruppen. Adresse: Muthgasse 26, 1190 Wien Last but not least hat das zweigruppige Horthaus am Hietzinger Kai mit September seinen Betrieb gestartet. Doch dabei bleibt es nicht: Im November werden hier bereits die Türen einer dritten Gruppe geöffnet. Das Horthaus, das mit dem Elternverein der bilingualen GEP-Schule eng Gebäude wurde ein sehr freundlicher, heller Kindergarten mit begrüntem Flachdach und schönem Garten, wo sich Kinder aus vier Gruppen auf insgesamt mehr als 800 Quadratmetern austoben können. Adresse: Siemensstraße 18-20, 1210 Wien Stolz sind wir auch auf die Eröffnung des Caritas Betriebskindergartens Erlaaer Platz. Denn mit diesem Neustart ist es KIWI gelungen, neben der Tokiostraße und der Seeböckstraße nun den dritten Mehrgenerationen-Kindergarten ins Leben zu rufen. Im Über eine weitere Eröffnung, jene des Betriebskindergartens RBI in der Muthgasse, freuen wir uns ebenfalls sehr. Damit bietet nun neben dem RBI Betriebskindergarten am Heumarkt ein weiterer Standort den Kindern von RBI- Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern Raum. Die Leiterin Susanne Pabi führt derzeit zwei Gruppen zusammenarbeitet, ist damit fast vollständig, einer vierten Gruppe steht im Haus noch Platz zur Verfügung. Als Besonderheit unter den KIWI-Horten führt Leiterin Lucia Zöchmann-Sperber diesen Hort mit englischsprachigen Betreuerinnen und Betreuern. Adresse: Hietzinger Kai 13, 1130 Wien 5

6 Gruppenerweiterungen Wir freuen uns über die folgenden Gruppenerweiterungen: Im Hort Alma-Seidler Weg hat mit Anfang September eine fünfte Hortgruppe ihren Betrieb im neu errichteten Teil der Schule aufgenommen. Leiterin Barbara Gürschka hat damit nun insgesamt sechs Gruppen über. Der Schwerpunkt liegt in diesem Hort bei der Naturwissenschaft das Forschen wird hier besonders groß geschrieben. Das ist auch unübersehbar: Ein Forschertisch, mit Flüssigkeiten und Farben, der für Proben, aber auch für einfache physikalische Experimente bereit steht, ist Anziehungspunkt für die Kinder. Adresse: Alma-Seidler Weg 2, 1230 Wien Der Betriebskindergarten der OMV 2 ist um zwei weitere Gruppen erweitert. Leiterin Beate Suchan ist es ausgezeichnet gelungen, die bereits bestehenden zwei Gruppen mit den beiden neuen zusammenzuführen. Im Betriebskindergarten OMV 2 lässt sich das Offene Arbeiten angesichts der U-Form des Gebäudes besonders gut umsetzen. Der Kindergarten ist aufgrund bodentiefer Fenster sehr hell und freundlich und verfügt in unmittelbarer Nähe über einen Teich. Adresse: Stella-Klein-Löw Weg 9, 1020 Wien Wie geheimnisvoll ist alles für alte Menschen, und wie klar alles den Kindern. Leo Tolstoi 6

7 Neue Leiterinnen/Leiterinnenwechsel KIWI hat sich vermehrt! Wir freuen uns, dass wir an allen Standorten mit voller Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterbesetzung ins neue Kindergarten-/Hortjahr starten können. Unsere neuen Leiterinnen möchten wir Ihnen kurz vorstellen: Helga Löb leitet nun den Standort Leystraße in 1020 Wien und folgt damit Heidi Obletter nach, die ihre Bildungskarenz angetreten ist. Claudia Unger löst Angelika Flick als Leiterin im Kindergarten Reisnerstraße in 1030 Wien ab. Frau Flick hat bereits ihr Baby auf die Welt gebracht und befindet sich nun in Karenz. Wir gratulieren ihr sehr herzlich und wünschen ihr und ihrer Familie alles Gute! Lucia Zöchmann-Sperber hat im September den neu eröffneten Hort Hietzinger Kai in 1130 Wien übernommen. Martina Haberler folgt Susanne Pabi in die Leitung des HdB Seeböckgasse in 1160 Wien nach. Susanne Pabi ist mit einer neuen Leitung betraut. Seit September führt sie den neu eröffneten Betriebskindergarten RBI Muthgasse in 1190 Wien. Margit Geishofer ersetzt Gabriele Lederer am Standort Roseggergasse in 1160 Wien. Wir bedanken uns bei Frau Lederer herzlich für die gute Zusammenarbeit und wünschen ihr alles Gute für ihre neue Tätigkeit an der BAKIP Hofzeile. Maria Trümmel übernimmt als Leiterin die Siemens City 1 in 1210 Wien. Eva Fink führt den neu eröffneten Standort Siemensstraße in 1210 Wien. Elisabeth Rechberger leitet seit September den Standort Steinergasse 2 in 1230 Wien und folgt damit Tamara Ribarich nach, die ins Burgenland gezogen ist. Ein herzliches Dankeschön an Frau Ribarich für ihr Engagement bei KIWI. Michaela Falmbigl führt seit September den neuen Caritas Betriebskindergarten Erlaaer Platz in 1230 Wien. Wir wünschen allen neuen Leiterinnen viel Freude bei ihrer Arbeit und alles Gute für ihre neue Tätigkeit bei KIWI. 7

8 Neue wirtschaftliche und neue pädagogische Koordinatorin Mag. a Bettina Müller Mag. a Bettina Wachter Mag. a Bettina Müller verstärkt seit Mai 2012 das KIWI-Team in der Geschäftsstelle und hat die Position der wirtschaftlichen Koordinatorin übernommen. Mag. a Bettina Wachter, ehemalige pädagogische Fachreferentin, ist nun seit September 2012 pädagogische Koordinatorin. Die Stellen wurden aufgrund des stetigen Wachstums von KIWI geschaffen und sollen die Geschäftsführerinnen in ihren Aufgabenbereichen unterstützen. Mag. a Bettina Müller wird dabei einige Aufgabenbereiche im wirtschaftlichen Bereich in Zusammenarbeit mit Ingrid Fröhlich übernehmen und Mag. a Bettina Wachter wird in Zusammenarbeit mit Monika Riha für die pädagogische Koordination sowie die Führung der beiden pädagogischen Fachberaterinnen verantwortlich sein. Wir freuen uns, die beiden Koordinatorinnen im Team der Geschäftsstelle zu begrüßen! Neue pädagogische Fachberaterinnen Mag. a Michaela Gugerell Mag. a Claudia Chalusch Sehr gerne möchten wir Ihnen auch unsere pädagogischen Fachberaterinnen vorstellen, die KIWI seit September 2012 aufgenommen hat. Sie sind den Regionen West und Süd-Ost zugeteilt. Mag. a Michaela Gugerell ist als pädagogische Fachberaterin in der Region Süd-Ost und Mag. a Claudia Chalusch in der Region West tätig. Die Fachberaterinnen werden die Teams bei pädagogischen Fragen unterstützen, den Prozess der Konzeptionserarbeitung begleiten und direkt in den Standorten tätig sein. Gegebenenfalls beraten sie auch bei Teambesprechungen. Mag. a Bettina Wachter ist Vorgesetzte der Fachberaterinnen und übernimmt die Koordination sowie die inhaltliche Einschulung in Zusammenarbeit mit Mag. a Lisa Kneidinger und Matthias Schäfer. Die beiden Fachberaterinnen haben die Aufgabe, die KIWI- Qualität zu sichern und weiter zu optimieren. Für die Region Mitte-Nord gibt es bereits einige Bewerberinnen daher gehen wir davon aus, dass auch diese Stelle bald besetzt sein wird. Ziel ist es, dass jeder Region eine pädagogische Fachberaterin zur Verfügung steht. Neue Mitarbeiterin im Bereich Öffentlichkeitsarbeit Ebenfalls neu bei KIWI ist seit Anfang September die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Diese ist mit Mag. a Susanne Kritzer besetzt, die KIWI in je- nen Bereichen unterstützt, wo Worte zu Papier gebracht werden wie etwa bei den KIWI News. Weiters aktualisiert Mag. a Kritzer die Homepage und organisiert und koordiniert Veranstaltungen. 8

9 KIWI-Kongress wert.volle.kinder wert.volle.zukunft Im Kindergarten- und Hortjahr 2012/13 dreht sich bei KIWI alles um die Frage nach den Werten in unserem pädagogischen Leben. Welche Werte sind für unsere Kinder heute besonders wichtig? Welche Werte brauchen unsere Kinder, um in ihrer Zukunft bestehen zu können? Jeder KIWI-Kindergarten und -Hort hat diesem Thema ein Projekt gewidmet. Einige Standorte haben im Zuge von Elternabenden das Thema Werte zum Thema gemacht. Es ist uns sehr wichtig, Sie, als Eltern, in unsere Diskussionen miteinzubinden. In den Konzeptionen wird den Werten ein eigenes Kapitel ge- widmet und Teams setzen sich im Zuge der Erarbeitung damit intensiv auseinander! Was bei den Werte-Projekten, die gemeinsam mit den Kindern erarbeitet wurden, herausgekommen ist, kann sich sehen lassen: Und zwar am ersten KIWI-Kongress am Donnerstag, den 15. November in der Messe Wien. Denn jeder Kindergarten und Hort präsentiert dort am Nachmittag zwischen 15:00 und 17:00 Uhr sein Projekt. Der Vormittag des KIWI- Kongresses bietet für alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein informatives Programm. Wir freuen uns, dass wir namhafte Referentinnen und Referenten für den KIWI-Kongress gewinnen konnten: Univ. Prof. Mag. Dr. Markus Hengstschläger, Univ. Prof. in DDr. in Christiane Spiel, Dr. Andreas Salcher und Univ. Prof. DDDr. Clemens Sedmak werden vormittags Vorträge halten, am frühen Nachmittag wird eine Experten-Diskussion mit Univ. Prof. in Cornelia Wustmann, Dr. in Gertrude Brinek, Dr. in Martina Leibovici-Mühlberger und Prof. Mag. Peter Zellmann zum Thema Werte stattfinden. Alle gewonnenen Erkenntnisse aus den Projekten und Referaten werden in die pädagogische Arbeit mit den Kindern einfließen. Wir sind gespannt auf die weitere Auseinandersetzung mit diesem Thema im laufenden Jahr 2012/13. Wir haben uns die Frage gestellt: Welche Werte sind Ihnen als Eltern besonders wichtig? Für den KIWI-Kongress haben wir insgesamt 14 Werte zusammengestellt. Dabei handelt es sich um Achtsamkeit, Begeisterung, Gewaltlosigkeit, Herzlichkeit, Hilfsbereitschaft, Humor, Idealismus, Loyalität, Partnerschaftlichkeit, Toleranz, Verantwortlichkeit, Verlässlichkeit, Vertrauen und Wertschätzung. Mittels Wahlkarten, die Sie in Wahlboxen einwerfen können, wollen wir am Kongress herausfinden, welche dieser Werte für Sie als besonders wichtig empfunden werden. 9

10 Elternbefragung Region Mitte-Nord Mit großem Stolz möchten wir Ihnen die Ergebnisse der Elternbefragung der Region Mitte-Nord präsentieren! Wir möchten uns auch bei allen Eltern für die rege Teilnahme an der Befragung in der Region Mitte-Nord bedanken. Ihr Feedback ist uns sehr wichtig und zeigt auf, in welchen Bereichen wir unsere Qualität noch verbessern und optimieren müssen. Das Ergebnis besagt, dass der Großteil der befragten Eltern nämlich 97 Prozent mit der Qualität an den KIWI-Standorten sehr zufrieden zu ist. 91 Prozent der Eltern gaben an, dass sich ihr Kind/ihre Kinder bei uns sehr wohl fühlt/fühlen. Und 88 Prozent der Befragten fühlen sich selbst als Erziehungspartnerinnen und -partner im Rahmen des Kindergartens/Hortes sehr ernst genommen. Mit der Förderung zeigen sich die Eltern zu 85 Prozent zufrieden. Sie gaben an, dass bei KIWI die sprachliche, motorische, lernmethodische, sozial-emotionale sowie die individuelle Förderung der Kinder berücksichtig wird. Generell sind die Eltern mit dem Konzept sehr zufrieden und würden KIWI jedenfalls weiterempfehlen (95 Prozent). Diese hohe Zufriedenheit mit der KIWI-Qualität, verdanken wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die eine überaus professionelle Arbeit in den Kindergärten und Horten leisten. Qualität Die Qualität an den KIWI-Kindergärten und -Horten wird von den Eltern hoch geschätzt. Die Eltern sind zu 97 Prozent von der Qualität an unseren Standorten überzeugt! KIWI-Akademie KIWI legt großen Wert auf die Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Daher bietet das interne Fortbildungsprogramm den Kolleginnen und Kollegen ein breites Spektrum an Seminaren. Neben Seminarreihen (Naturwissenschaft und Forschung, Reggio-Pädagogik, Bewegung usw.), werden spezielle Professionalisierungslehrgänge für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im ersten und zweiten Dienstjahr angeboten. Die Leiterinnen und der Leiter werden in ihrer Führungskompetenz professionalisiert und im ersten Dienstjahr in der Pole Position begleitet. Die Seminarangebote werden von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit großem Engagement besucht. Die erworbenen Inhalte kommen Ihrem Kind/Ihren Kindern zugute und werden in der tagtäglichen Praxis umgesetzt. Unser Ziel ist es, am Puls der Zeit zu sein und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu berücksichtigen und umzusetzen dabei ist uns wiederum das vielseitige Angebot an Fortbildungen eine gute Unterstützung! 10

11 Niemand ist zu alt, um ein Kind zu sein. Erweiterung der Qualitätshandbücher An den Qualitätshandbüchern (QHB) wurde im Arbeitsjahr 2011/12 intensiv gearbeitet. In Arbeitsgruppen wurden neue Kapitel erstellt und die Qualitätshandbücher dadurch erweitert. Alterserweitertes QHB Nach der Erprobungsphase an einige Standorten konnten wir mit September 2012 die fertigen Selbstevaluationsbögen und die Checkliste für das Raumkonzept ausgeben. Diese wurden von vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bereits mit Freude erwartet. Klassisches QHB Das klassische Qualitätshandbuch wurde um das Kapitel Teamarbeit bereichert. QHB Horte Neben einigen Praxisbeispielen für das offene Arbeiten wurde das Qualitätshandbuch für Horte um die Kapitel Freizeitpädagogik und Interaktionen erweitert. 11

12 Beobachtungssysteme Das Beobachtungssystem 2012 ist ein wesentlicher pädagogischer Schwerpunkt im laufenden Kindergarten- und Hortjahr. Das neue System der Beobachtung wurde in der pädagogischen Entwicklungsgruppe erarbeitet und wird in diesem Jahr an allen Standorten implementiert und in der Praxis erprobt! Neben den Grenzsteinen der Entwicklung (validierter Beobachtungsbogen), wird es eine gerichtete und eine ungerichtete Beobachtung geben. Neben dem Fokus Was kann das Kind? wird nun auch der Fokus Was tut das Kind? im Mittelpunkt stehen! KIWI hat damit einen wichtigen Meilenstein gelegt und sämtliche Verfahren der Kinderbeobachtung im Beobachtungssystem 2012 zusammengefügt. Elterncoaching Elterncoaching wird seit über zehn Jahren bei KIWI unter der Leitung von Mag. a Martina Bienenstein angeboten. An fünf Abenden haben Eltern die Möglichkeit, sich intensiv und unter fachkundiger Leitung mit zahlreichen Kinderthemen zu beschäftigen. In jedem Kindergartenjahr bieten wir pro Semester jeweils zwei Termine an. Mag. a Bienenstein gibt die jeweils aktuellen Termine zu Beginn des Semesters bekannt. Diese werden dann in allen Standorten von der jeweiligen Leitung ausgehängt. Die Abende finden 14-tägig, jeweils von 18:00 bis 20:00 Uhr statt und werden von jeweils zwei Psychotherapeutinnen bzw. -therapeuten geleitet. Sobald es in Ihrem Standort acht Anmeldungen gibt, kann in Ihrem Haus mit den Abenden begonnen werden. Die Gesamtkosten für fünf Abende betragen 30 Euro, die Anmeldung erfolgt bei der Leitung des Kindergartens/Hortes. 12

13 KIWI-Fachvorträge und -Workshops Als Ergänzung und Erweiterung zum Elterncoaching wurden vor einigen Jahren die KIWI Fachvorträge und Workshops ins Leben gerufen. Wir bieten allen interessierten Eltern, ob KIWI oder extern, die Möglichkeit für interessante Abende mit aktuellen Themen rund um Kindererziehung. Die Veranstaltungen finden 2012/13 im KIWI-Konferenzzentrum, Wimbergergasse 30/5, 1070 Wien statt. Das genaue Programm liegt in Ihrem Kindergarten bzw. Hort auf, die Kosten betragen zehn Euro pro Veranstaltung. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Leitung Ihres Kindergartens/Hortes an. Der KIWI-Geschäftsbericht für das Jahr 2011 liegt in allen tandorten zur Einsicht auf. Er berichtet von den wichtigsten pädagogischen, wirtschaftlichen, administrativen und organisatorischen Schwerpunkten bei KIWI. Fit for Kids Fit for Kids ist ein weiteres spannendes Angebot von KIWI unter der Leitung von Mag. a Martina Bienenstein. Die zweitägige Ausbildung wendet sich an alle an Kindern interessierten Erwachsenen. Ab November 2012 starten wir mit einem neuen Durchgang, der sich aus Theorieund Praxisbausteinen sowie Infoelementen zusammensetzt. Der Theoriebaustein vermittelt die Grundlagen der modernen Pädagogik und Entwicklungs- psychologie. Der Praxisbaustein zeigt anhand von Alltagssituationen konkrete Instrumente im Umgang mit Kindern und hilft diese anzuwenden. Die Informationselemente behandeln Themen wie Erste Hilfe oder kindadäquate Ernährung. Abrundend bieten wir Coachingtermine zur Reflexion und Festigung der neu gelernten Instrumente. Die Ausbildung wird mit einem KIWI-Zertifikat abgeschlossen. Zusätzlich entspricht das Programm den gesetzlichen Auflagen der BabysitterInnenausbildung. Genaueres entnehmen Sie bitte unserer Broschüre Fit for Kids. Interessierte bitten wir um Anmeldung in der KIWI Geschäftsstelle bei Melisa Manjic (m.manjic@kinderinwien.at oder unter DW 31). Wir freuen uns auf Sie und hoffen, mit unserem Angebot Ihr Interesse geweckt zu haben. 13

14 Sportsday Kinder lieben Bewegung Heuer lud KIWI in Zusammenarbeit mit der Sportunion bereits zum dritten Mal alle Kinder der KIWI-Kindergärten und -Horte samt Begleitung zum gemeinsamen Sportsday ein! Am 28. September fiel der Startschuss im 23. Bezirk im USZ Mauer für Kinder aus den umliegenden Bezirken. Am 5. Oktober fand die Veranstaltung ein zweites Mal in der Sportanlage WAC im zweiten Bezirk statt, um Kindern aus diesem Raum Wiens in ihrer Wohnnähe ein umfassendes Sportangebot zu bieten. Mehr als 500 Kinder lockte der Sportsday an diesen beiden Tagen an. Das Programm reichte von Tennis und Fußball über verschiedene Geschicklichkeitsspiele bis hin zu Landhockey. Einen besonderen Anziehungspunkt übte heuer Slackline das Balancieren auf einem zwischen zwei Bäumen befestigten Band aus. Altbewährt und nach wie vor sehr beliebt, präsentierte sich wieder unser Kletterfels Spider Rock. Am Sportsday geht es nicht nur um das einmalige Ausprobieren. Kinder samt Eltern und Großeltern erhielten umfangreiche Informationen über Sportangebote in ihrer unmittelbaren Wohnnähe. Zur Stärkung standen allen Besucherinnen und Besuchern Buffets mit Speisen und Getränken zur Verfügung. Wir hoffen, dass Sie mit Ihrem Kind/Ihren Kindern einen schönen Nachmittag hatten! 14

15 Sicher durch den Straßenverkehr Das kleine Straßen 1x1 ist zu Gast bei KIWI. Unsere Devise: Es kann gar nicht früh genug damit begonnen werden, Kinder umfassend auf das richtige Verhalten im Straßenverkehr vorzubereiten. In diesem Sinne fand am 11. Oktober 2012 im Siemens Betriebskindergarten für alle fünf- bis sechsjährigen Kinder der Auftakt für ein neuartiges Verkehrssicherheitsprogramm in Wien statt. Das kleine Straßen 1x1 wurde vom Autoclub ÖAMTC entwickelt und in Kooperation mit dem Unfallversicherer AUVA bereits in Salzburg erfolgreich durchgeführt. Dabei geht es darum, spielerisch das richtige Verhalten auf dem Gehsteig und beim Überqueren der Straße zu erlernen. Die Kinder erfahren altersgerecht, wie man im Auto der Eltern oder im Bus möglichst sicher unterwegs ist und erkennen im abgedunkelten Raum beim Glühwürmchenspiel welche Vorteile Warnwesten mit sich bringen. Die begeisterten Vorschulkinder des Siemens Betriebskindergartens waren die erste KIWI-Kinder, die im Rahmen dieses Programms von den ausgebildeten Pädagoginnen spielerisch auf die Gefahren des Straßenverkehrs aufmerksam gemacht wurden und dabei auch noch jede Menge Spaß hatten. Wir freuen uns über das große Interesse zahlreicher KIWI-Standorte, am Kleinen Straßen 1x1 teilzunehmen. Das Programm bietet einen guten präventiven Ansatz und idealen Auftakt, um das Erfahrene in der Praxis immer wieder zu üben. Wir wünschen dabei viel Vergnügen! 15

16 Ankündigung Eltern-Kind-Lauf Am 24. Mai 2013 wird der neunten KIWI-Aktionstag im Hohe Warte Stadion stattfinden. Alle Eltern und Kinder sind dazu herzlich eingeladen! Jedes teilnehmende Kind erhält eine Medaille! Darüber hinaus werden die ersten drei Kindergärten und die schnellsten drei Hortplätze mit Pokalen geehrt, da die Zeitmessung als Team erfolgt. Alle näheren Informationen zu diesem Aktionstag erhalten Sie bei der Leitung Ihres Kindergartens/Hortes. Zu guter Letzt... Auch die letzte Elternbefragung aus der Region Mitte-Nord hat die hohe Zufriedenheit der Eltern mit unseren KIWI-Kindergärten und -Horten wieder bestätigt. Von in unseren Kindergärten ausgeteilten Fragebögen kamen 72,4 Prozent zurück, in unseren Horten verteilten wir 245 Fragebögen, der Rücklauf lag bei 66,12 Prozent. Ein herzliches DANKE an die Eltern aus der Region Mitte-Nord. Die allgemeine Zufriedenheit lag bei 97 Prozent. Auch dafür ein herzliches DANKE, wir sehen das als große Wertschätzung unserer Arbeit. Aber auch die Anregungen, die Sie uns gegeben haben, nehmen wir sehr ernst. So ist z. B. eine bedeutende Erkenntnis, dass es besonders wichtig ist, Ihnen die im Kindergarten und Hort geleistete tägliche Arbeit auch bestmöglich transparent zu machen. Dies sehen wir als einen wesentlichen Auftrag in der Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern. Wir freuen uns auf ein gemeinsames, spannendes und ereignisreiches Jahr und verbleiben mit herzlichen Grüßen DSA Ingrid Fröhlich Geschäftsführerin Wirtschaftliche Leitung Monika Riha Geschäftsführerin Pädagogische Leitung KINDER IN WIEN Wimbergergasse 30/ Wien Tel.: 01/ Fax: DW 70

Eltern. Themen. Wien, November 2011

Eltern. Themen. Wien, November 2011 KIWI-NEWS Eltern Sehr geehrte Eltern, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind wieder mit viel Elan ins Arbeitsjahr 2011/12 gestartet. Bereits Ende August, wenn der Kindergarten/Hort eine Woche geschlossen

Mehr

sich mit viel Engagement und Professionalität für Ihre Kinder und Sie einsetzen. Die Elternbeiratssitzungen,

sich mit viel Engagement und Professionalität für Ihre Kinder und Sie einsetzen. Die Elternbeiratssitzungen, KIWI-NEWS Eltern Sehr geehrte Eltern, und wieder neigt sich ein Kindergarten-/Hortjahr dem Ende zu. Wieder war es ein sehr ereignisreiches und mit vielen pädagogischen und fachlichen Inhalten bereichertes

Mehr

Qualitätsstandards für klassische Kindergartengruppen

Qualitätsstandards für klassische Kindergartengruppen Qualitätsstandards für klassische Kindergartengruppen Vorwort 2 Prolog 3 Qualitätsstandards in den Bereichen Offenes Arbeiten 5 Raumgestaltung 9 Projektarbeit mit Kindern 15 Bildungs- und Erziehungspartnerschaft

Mehr

ORGANISATIONSENTWICKLUNG. Liebe Eltern, Neue KIWI-Standorte

ORGANISATIONSENTWICKLUNG. Liebe Eltern, Neue KIWI-Standorte 1. AUSGABE 2018 ORGANISATIONS- ENTWICKLUNG WIRTSCHAFTLICHKEIT IHRE REGIONAL- MANAGERIN SCHMUNZELECKE PÄDAGOGIK ERZIEHUNGS- PARTNERSCHAFT ÖFFENTLICHKEITS- ARBEIT Liebe Eltern, KIWI bildet und begleitet

Mehr

Das wertschätzende, achtsame und sich an gemeinsamer Entwicklung

Das wertschätzende, achtsame und sich an gemeinsamer Entwicklung KIWI-NEWS Eltern Sehr geehrte Eltern, Wien, Juni 2012 das Kindergarten- und Hort- Arbeitsjahr 2011/12 ist wie im Flug vorbeigegangen und schon steht der Sommer wieder vor der Tür. Wir können auf ein arbeitsreiches

Mehr

Qualitätsstandards in KIWI-Horten

Qualitätsstandards in KIWI-Horten Qualitätsstandards in KIWI-Horten In den Bereichen Offenes Arbeiten Partizipation Aufgabenbetreuung Raumgestaltung Freizeitpädagogik Projektarbeit mit Kindern Planung und Reflexion der pädagogischen Arbeit

Mehr

Bereits im Oktober 2009 haben wir darüber informiert, dass KIWI sehr viel in die Fort- und Weiterbildung investiert und unseren

Bereits im Oktober 2009 haben wir darüber informiert, dass KIWI sehr viel in die Fort- und Weiterbildung investiert und unseren KIWI-NEWS Eltern Wien, Oktober 2010 Sehr geehrte Eltern, das Kindergartenjahr 2010/2011 hat für KIWI sehr gut begonnen und das, obwohl es auch in diesem Arbeitsjahr wieder einige neue Herausforderungen

Mehr

ORGANISATIONSENTWICKLUNG. Liebe Eltern, Cooler Sommer 2018

ORGANISATIONSENTWICKLUNG. Liebe Eltern, Cooler Sommer 2018 DEZEMBER- AUSGABE ORGANISATIONS- ENTWICKLUNG INTERNE ORGANISATION SCHMUNZELECKE PÄDAGOGIK HORTE ERZIEHUNGS- PARTNERSCHAFT ÖFFENTLICHKEITS- ARBEIT Liebe Eltern, kaum hat das Kindergarten- und Hortjahr begonnen,

Mehr

Generell ist uns eine gute Fortund. bei KIWI sehr wichtig. Dafür stellt KIWI allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nicht nur jährlich

Generell ist uns eine gute Fortund. bei KIWI sehr wichtig. Dafür stellt KIWI allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nicht nur jährlich KIWI-NEWS Eltern Wien, November 2013 Sehr geehrte Eltern, der Herbst schreitet bereits mit großen Schritten voran und schon bald stehen wir in der Vorweihnachtszeit. Wir hoffen sehr, das Kindergarten-/Hortjahr

Mehr

Im Zentrum unseres pädagogischen Handelns stehen die Kinder und die Entfaltung ihrer individuellen Talente

Im Zentrum unseres pädagogischen Handelns stehen die Kinder und die Entfaltung ihrer individuellen Talente OKTOBER- AUSGABE ORGANISATIONS- ENTWICKLUNG INTERNE ORGANISATION SCHMUNZELECKE PÄDAGOGIK HORTE ERZIEHUNGS- PARTNERSCHAFT ÖFFENTLICHKEITS- ARBEIT Liebe Eltern, wir möchten Sie in unserem ersten Eltern-Newsletter

Mehr

miteinander leben lernen

miteinander leben lernen miteinander leben lernen Evangelisches Kinderzentrum Herbrechtingen Leitbild Liebe Eltern, liebe Interessierte, von Jesus wird uns in den Evangelien berichtet: Als sich Erwachsene darüber stritten, wer

Mehr

Du stellst meine Füße auf weiten Raum

Du stellst meine Füße auf weiten Raum Du stellst meine Füße auf weiten Raum Kindergarten Apostelkirche Hailerstraße 30 83024 Rosenheim Tel: 08031/890804 Fax: 08031/892893 E-Mail: kiga.apostel.ro@elkb.de Homepage: www.kindergarten-apostelkirche.de

Mehr

Rosenheim24.de,

Rosenheim24.de, Rosenheim24.de, 02.08.2018 Salzburg - Das erfolgreiche Salzburger Projekt "Spürnasenecke" - ein naturwissenschaftliches Forscherlabor für Kinder - weckt nun auch großes Interesse von Pädagogen aus dem

Mehr

eine Zukunft bauen Anschlussqualifizierung im Bundesprogramm Kindertagespflege für bereits tätige Kindertagespflegepersonen

eine Zukunft bauen Anschlussqualifizierung im Bundesprogramm Kindertagespflege für bereits tätige Kindertagespflegepersonen Kompetenzen weiterentwickeln mit Kindern eine Zukunft bauen Anschlussqualifizierung im Bundesprogramm Kindertagespflege für bereits tätige Kindertagespflegepersonen Liebe Kindertagespflegepersonen, Impressum

Mehr

Elternbefragung des Kinderhortes Sternberg 2011

Elternbefragung des Kinderhortes Sternberg 2011 Elternbefragung des Kinderhortes Sternberg 2011 Sehr geehrte Eltern, um bedarfsgerecht planen und unsere Einrichtung Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend gestalten zu können, führen wir derzeit

Mehr

KIWI-NEWSLETTER FÜR ELTERN

KIWI-NEWSLETTER FÜR ELTERN KIWI-NEWSLETTER FÜR ELTERN OBSTBEDARF SCHMUNZELECKE PÄD. ASSISTENZ BESUCHE PÄDAGOGIK FACHBERATUNG NEWSFLASH MEDIENPÄDAGOGIK AKTIONSTAG Liebe Eltern! ein spannendes und ereignisreiches Kindergarten- und

Mehr

Es gibt nichts, das höher, stärker, gesünder und nützlicher für das Leben wäre, als eine gute Erinnerung aus der Kindheit.

Es gibt nichts, das höher, stärker, gesünder und nützlicher für das Leben wäre, als eine gute Erinnerung aus der Kindheit. Kinder und Jugend Gut Ding braucht Weile - Für eine gute Qualität soll man nichts überstürzen. Aus diesem Grunde informieren wir Sie darüber, dass die Eröffnung der geplanten Pfarrkindertagesstätte in

Mehr

Erste Schritte als Fachberatung im Bundesprogramm Sprach-Kitas. I. Kontaktaufnahme und Kennenlernen der Verbund-Kitas

Erste Schritte als Fachberatung im Bundesprogramm Sprach-Kitas. I. Kontaktaufnahme und Kennenlernen der Verbund-Kitas Erste Schritte als Fachberatung im Bundesprogramm Sprach-Kitas I. Kontaktaufnahme und Kennenlernen der Verbund-Kitas Der erste Schritt für eine gelingende und fruchtbare Zusammenarbeit im Verbund ist das

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrter Herr Schürmann, sehr geehrte Frau Schlecht, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrter Herr Schürmann, sehr geehrte Frau Schlecht, meine sehr geehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Rede der Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, Emilia Müller, anlässlich der Auftaktveranstaltung des KITA- Entdecker-Programms 3malE Bildung mit

Mehr

Das Leitbild der Lebenshilfe Schwabach Roth e.v. Wer sind wir?

Das Leitbild der Lebenshilfe Schwabach Roth e.v. Wer sind wir? Das Leitbild der Lebenshilfe Schwabach Roth e.v. Das ist unser Leitbild. Hier steht, was uns wichtig ist, und wie wir arbeiten. Wer sind wir? Die Lebenshilfe Schwabach- Roth ist ein Verein, den Eltern

Mehr

KIWI-NEWSLETTER FÜR ELTERN

KIWI-NEWSLETTER FÜR ELTERN KIWI-NEWSLETTER FÜR ELTERN ORGANISATIONS- ENTWICKLUNG INTERNE ORGANISATION AUS DER PÄDAGOGIK FACHBERATUNG ERZIEHUNGS- & BILDUNGS- PARTNERSCHAFT ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Liebe Eltern, Veränderungen gibt es

Mehr

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) : SAALFELDEN 1. Unsere Gruppen im Jahre 2007: - Eltern-Kind-Gruppen - Spielgruppen - English Playgroups - Die Neuen : Trommel- und Waldspielgruppe 2. Das EKiZ im Wechsel der Jahreszeiten - Aktivitäten in

Mehr

Liebe Eltern, ORGANISATIONSENTWICKLUNG. Eröffnung von zwei KIWI-Betriebskindergärten

Liebe Eltern, ORGANISATIONSENTWICKLUNG. Eröffnung von zwei KIWI-Betriebskindergärten OKTOBERAUSGABE ORGANISATIONS- ENTWICKLUNG WIRTSCHAFLICHKEIT UND STATISTISCHE FAKTEN INTERNE ORGANISATION SCHMUNZELECKE PÄDAGOGIK ERZIEHUNGS- PARTNERSCHAFT ÖFFENTLICHKEITS- ARBEIT Liebe Eltern, ein neues

Mehr

Seminarreihe Freiwilligenkoordination 2012/13

Seminarreihe Freiwilligenkoordination 2012/13 Seminarreihe Freiwilligenkoordination 2012/13 für FreiwilligenbegleiterInnen und FreiwilligenkoordinatorInnen 1 Freiwilliges Engagement ist im Wandel begriffen gleichzeitig nimmt die Bedeutung von freiwilliger

Mehr

Materialien für die interne Evaluation zum Berliner Bildungsprogramm

Materialien für die interne Evaluation zum Berliner Bildungsprogramm Materialien für die interne Evaluation zum Berliner Bildungsprogramm Aufgabenbereich C1 Pädagoginnen und Pädagogen gestalten eine Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern. AB C1: Bildungs- und

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

PRESSESPIEGEL. Eröffnung Spürnasenecke Kindergarten Mattsee / Sbg

PRESSESPIEGEL. Eröffnung Spürnasenecke Kindergarten Mattsee / Sbg PRESSESPIEGEL Eröffnung Spürnasenecke Kindergarten Mattsee / Sbg 29. Juni 2017 Presseaussendung, 30.06.2017 Kindergarten Mattsee erhielt ein neues Forscherlabor In der Spürnasenecke entdecken Kinder die

Mehr

Fragebogen für ElementarpädagogInnen zu Qualifizierungswünschen / -bedürfnissen

Fragebogen für ElementarpädagogInnen zu Qualifizierungswünschen / -bedürfnissen Fragebogen für ElementarpädagogInnen zu Qualifizierungswünschen / -bedürfnissen Isabella Fackler, Msc, MEd Die Autorin hat knapp 10 Jahre als gruppenführende Kindergartenpädagogin gearbeitet. Nach einem

Mehr

Gossau, 29. November Jahre St. Galler Forum Fachtagung der Fachstelle Elternbildung Born to be wild Born to be mild

Gossau, 29. November Jahre St. Galler Forum Fachtagung der Fachstelle Elternbildung Born to be wild Born to be mild Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Regierungsrat Stefan Kölliker Gossau, 29. November 2014 20 Jahre St. Galler Forum Fachtagung der Fachstelle Elternbildung Born to be wild Born to be mild ES GILT DAS

Mehr

Geschätzte Eltern und Erziehende Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Gäste

Geschätzte Eltern und Erziehende Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Gäste Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Regierungsrat Stefan Kölliker Buchs, 19. November 2011 Elternbildung des Kantons St.Gallen: St.Galler Forum in Buchs ES GILT DAS GESPROCHENE WORT Geschätzte Eltern

Mehr

Menschenrechtsbildung in der Stadt Salzburg 2015

Menschenrechtsbildung in der Stadt Salzburg 2015 Menschenrechtsbildung in der Stadt Salzburg 2015 Schüler*innen 2 Workshops zu Mobbing am 3.2., 22 TN Workshop mit Schulparlament am 28.10., 16 TN WS-Tag zu Menschenrechten am 10.12., ca. 450 TN und 40

Mehr

Pädagogische Plattform SWiSE und MINT

Pädagogische Plattform SWiSE und MINT Dienstag, 19. August 2014, 14.00 bis 14.20 Uhr Pädagogische Plattform SWiSE und MINT Referat von Regierungspräsident Bernhard Pulver, Erziehungsdirektor des Kantons Bern Institut für Weiterbildung (IWB),

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Frau Staatsministerin, sehr geehrte Referenten, sehr geehrte Delegierte, liebe Gäste,

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Frau Staatsministerin, sehr geehrte Referenten, sehr geehrte Delegierte, liebe Gäste, Schlusswort Vollversammlung Kloster Banz am 8. Juli 2016 Psychiatrie in Bayern Auftrag der Bezirke. Gestern heute morgen Dr. Günther Denzler Vizepräsident des Bayerischen Bezirketags Sehr geehrte Damen

Mehr

Forum Reggio-Pädagogik

Forum Reggio-Pädagogik Forum Reggio- Pädagogik Österreich Forum Reggio-Pädagogik 5 Jahre Wenn einer allein träumt, bleibt es ein Traum. Träumen wir aber alle gemeinsam, wird es Wirklichkeit. Dom Camara 2006 2011 Vorwort Die

Mehr

Projekt Elternbildung mit Flüchtlingsfamilien

Projekt Elternbildung mit Flüchtlingsfamilien Projekt Elternbildung mit Flüchtlingsfamilien Projektidee In Vorarlberg wohnen viele Flüchtlingsfamilien mit kleinen Kindern. Sie sind einerseits in stationären Quartieren (z.b. dem Flüchtlingshaus Gaisbühel)

Mehr

FREUDE LERN LERN. Leitbild der Primarschule Greifensee

FREUDE LERN LERN. Leitbild der Primarschule Greifensee Das Leitbild der Primarschule Greifensee beschreibt die Werte und die Visionen der Primarschule Greifensee. Es setzt Schwerpunkte und gibt die Richtung vor, in die sich die Schule in den nächsten 10 Jahren

Mehr

ir essen unser eigenes Gemüse. Gemüsebeete für Kids Aus Liebe zum Nachwuchs Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet.

ir essen unser eigenes Gemüse. Gemüsebeete für Kids Aus Liebe zum Nachwuchs Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet. Aus Liebe zum Nachwuchs Gemüsebeete für Kids ir essen unser eigenes Gemüse. Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet. Ein Projekt der EDEKA Stiftung Engagement ist Ehrensache. In den ersten zehn Lebensjahren

Mehr

Jede Arbeit bzw. jeder Dienst im Haus soll entsprechende Wertschätzung und Anerkennung erfahren.

Jede Arbeit bzw. jeder Dienst im Haus soll entsprechende Wertschätzung und Anerkennung erfahren. Unser Auftrag ist Wir identifizieren uns mit den Grundsätzen des heiligen Vinzenz von Paul. Er verwirklichte diese in einer ganzheitlichen Sicht des Menschen, in der persönlichen Zuwendung und im achtungsvollen

Mehr

KITA Grosslohering 52 e

KITA Grosslohering 52 e KITA Grosslohering 52 e Herzlich willkommen in unserer kleinen und familiären Kita! Liebe Eltern, wir bieten Ihrem Kind in unserer Kita Geborgenheit und eine fürsorgliche, liebevolle Zuwendung. Jedes Kind

Mehr

Das Team Eva Maitz Andrea Wimhofer Michaela Rabl

Das Team Eva Maitz Andrea Wimhofer Michaela Rabl Das Team Mein Name ist Eva Maitz Ich habe meine Prüfung zur Kindergartenpädagogin 1973 an der Bakip in Wien /Döbling abgelegt. Seit 1974 bin ich im Kindergarten Purgstall tätig. Seit 1991 bin ich Leiterin

Mehr

Elternbefragung. Liebe Eltern,

Elternbefragung. Liebe Eltern, Elternbefragung Liebe Eltern, Sie erhalten heute die jährlich durchzuführende Umfrage. Erschrecken Sie nicht über die große Anzahl an Seiten. Jeder Punkt ist uns wichtig, denn wir wünschen uns zufriedene

Mehr

UNSER LEITBILD. Was uns ausmacht und wie wir miteinander umgehen.

UNSER LEITBILD. Was uns ausmacht und wie wir miteinander umgehen. UNSER LEITBILD Was uns ausmacht und wie wir miteinander umgehen. Orientierung geben, Identität fördern, Sinn stiften. Unsere Gesellschaft wandelt sich schneller denn je, und wir stehen vor zahlreichen

Mehr

Universitätslehrgang für Elementarpädagogik MA-ECED Master of Arts in Early Childhood Education

Universitätslehrgang für Elementarpädagogik MA-ECED Master of Arts in Early Childhood Education Universitätslehrgang für Elementarpädagogik 2014-2017 MA-ECED Master of Arts in Early Childhood Education Schwerpunkte Entwicklungsprozess Der Weg ist das Ziel?! Vision Das Unmögliche wollen und für das

Mehr

Kompetent von Anfang an Kinder als Entdeckende und Gestaltende ihrer Welten Schwerpunkt 0- bis 6-jährige Kinder

Kompetent von Anfang an Kinder als Entdeckende und Gestaltende ihrer Welten Schwerpunkt 0- bis 6-jährige Kinder Kompetent von Anfang an Kinder als Entdeckende und Gestaltende ihrer Welten Schwerpunkt 0- bis 6-jährige Kinder Die Vorarlberger Landesregierung in Zusammenarbeit mit der Servicestelle für Spielgruppen

Mehr

Konzeption. Kindergarten Unterrohr. des. Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen. Franz Kafka

Konzeption. Kindergarten Unterrohr. des. Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen. Franz Kafka Konzeption des Kindergarten Unterrohr Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen Franz Kafka Inhaltsverzeichnis Feste und Feiern Ein wichtiger Teil des Kindergartenjahres sind die verschiedenen Feste und

Mehr

herzlichen Dank an die jenigen, die sich an unserer Elternbefragung beteiligt haben.

herzlichen Dank an die jenigen, die sich an unserer Elternbefragung beteiligt haben. Kindertagesstätte Fabrikstraße Fabrikstraße 4 86199 Augsburg (0821) 324-6277 (0821) 324-6278 fabrik.kita@augsburg.de Liebe Eltern, herzlichen Dank an die jenigen, die sich an unserer Elternbefragung beteiligt

Mehr

Die Stiftung Haus der kleinen Forscher stellt sich vor.

Die Stiftung Haus der kleinen Forscher stellt sich vor. Die Stiftung Haus der kleinen Forscher stellt sich vor. Stiftung Haus der kleinen Forscher Netzwerk: Kleine Forscher Hamburg Dr. Bettina Schmidt, Sabine Stüttgen Kinder sind neugierig und wollen die Welt

Mehr

UNSER VERBAND. Vernetzte Leistungen für KITAs. Beratung. Interessenvertretung. Fort- und Weiterbildung. Service und Information

UNSER VERBAND. Vernetzte Leistungen für KITAs. Beratung. Interessenvertretung. Fort- und Weiterbildung. Service und Information UNSER VERBAND Bayerischer Landesverband Evangelischer Tageseinrichtungen und Tagespflege Vernetzte Leistungen für KITAs Fort- und Weiterbildung Service und Information Träger mit ihren Kinderkrippen, Kindergärten,

Mehr

Begrüßungsworte Kongress Landesjugendring Umdenken jungdenken 24. Januar 2014, 10 Uhr, Plenarsaal des Landtags

Begrüßungsworte Kongress Landesjugendring Umdenken jungdenken 24. Januar 2014, 10 Uhr, Plenarsaal des Landtags Begrüßungsworte Kongress Landesjugendring Umdenken jungdenken 24. Januar 2014, 10 Uhr, Plenarsaal des Landtags Liebe Vorsitzende des Landesjugendrings: Sarah Primus und Roland Mecklenburg, liebe Frau Ministerin

Mehr

Stimmen zum Vertriebsforum Rhein-Neckar am

Stimmen zum Vertriebsforum Rhein-Neckar am Seite 1 ( )Das Vertriebsforum am 28.02.18 war sehr interessant und rundum eine wirklich gelungene Veranstaltung, mein Kompliment an die SRH und alle Beteiligten, bitte bei Gelegenheit um Zusendung der

Mehr

Es gab viele konstruktive Anregungen, die wir intern sehr intensiv diskutieren werden.

Es gab viele konstruktive Anregungen, die wir intern sehr intensiv diskutieren werden. Liebe Eltern, für eine stetige Qualitätsverbesserung sind wir auf Ihre Meinung angewiesen. Mit Ihrer Meinung und Ihren Anregungen helfen Sie uns, unser Angebot für Ihr Kind zu verbessern und weiterzuentwickeln.

Mehr

EntfaltungsRaum. Kleinkindbetreuung nach Emmi Pikler

EntfaltungsRaum. Kleinkindbetreuung nach Emmi Pikler EntfaltungsRaum Kleinkindbetreuung nach Emmi Pikler Organisation Leitung der Krabbelgruppe EntfaltungsRaum: Elisabeth Maier, geb. 1968 -- 16 Jahre als dipl. Kinderkrankenschwester gearbeitet -- Ausbildung

Mehr

Tätigkeitsbericht des Elternvereins der VS Gutenberg

Tätigkeitsbericht des Elternvereins der VS Gutenberg 2011/12 Tätigkeitsbericht des Elternvereins der VS Gutenberg Die Unterstützung der Klassen und der Bücherei wurden um 10 Euro angehoben und wie folgt unterstützt: 1. Klasse 60,00.2. Klasse 80,00.3. Klasse

Mehr

Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen

Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen Christine Ordnung (Deutsch-Dänisches Institut für Familientherapie und Beratung): Kommunikation Präsentation im Rahmen der Regionalkonferenzen für Tandems an Hauptschulen

Mehr

GEMEINSAM UNTERWEGS IM KINDERGARTEN THAUR

GEMEINSAM UNTERWEGS IM KINDERGARTEN THAUR GEMEINSAM UNTERWEGS IM KINDERGARTEN THAUR Informationsbroschüre Stand: Herbst 2013 2 GEMEINSAM UNTERWEGS IM KINDERGARTEN THAUR STANDORTE DER GRUPPEN Bärengruppe: Erdgeschoss Fischegruppe: Erdgeschoss Schmetterlingegruppe:

Mehr

Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017)

Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017) Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017) Die gemeinnützige Stiftung Haus der kleinen Forscher engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik,

Mehr

Einleitung oder warum Pippi Langstrumpf in den Kindergarten will?

Einleitung oder warum Pippi Langstrumpf in den Kindergarten will? Vorwort Dass das Spiel im Kindergarten seinen zentralen Platz hat, ist in unserer Gesellschaft unumstritten. Aber nicht immer wird das Kinderspiel und die Erzieherin, die dieses Spiel ermöglicht, wertgeschätzt.

Mehr

PROTOKOLL 6. Netzwerk-Treffen Gesund im Wiener Kindergarten

PROTOKOLL 6. Netzwerk-Treffen Gesund im Wiener Kindergarten PROTOKOLL 6. Netzwerk-Treffen Gesund im Wiener Kindergarten Generationenvielfalt als positive Ressource der Seelischen Gesundheit in Wiener Kinderbetreuungseinrichtungen Wiener Rathaus, 24. Oktober 2017

Mehr

Kundenzufriedenheit im Sommer 2003

Kundenzufriedenheit im Sommer 2003 . Kremer Hausverwaltungen GmbH Kremer Hausverwaltungen GmbH Danckelmannstr. 9 1459 Berlin Kundenzufriedenheit im Sommer 23........ Ihre Meinung über unsere Arbeit Eine Auswertung für unsere Eigentümer

Mehr

Sollten Sie eine Betreuung für ihr Kind benötigen sprechen sie uns bitte an!

Sollten Sie eine Betreuung für ihr Kind benötigen sprechen sie uns bitte an! KiTa AKTUELL Alt Preungesheim 20, 60435 Frankfurt Tel: 069-543210, Fax: 069-954 172 66 Email: info@kitakreuzgemeinde.de Internet: www.kita1.kreuzgemeinde-frankfurt.de Oktober 2016 Schließtage 2016/ 2017

Mehr

Montessori-Schule Günzlhofen

Montessori-Schule Günzlhofen Schulvereinbarung An unserer Schule arbeiten wir gemeinsam daran, dass sie ein Ort des Respekts und der Toleranz ist, an dem sich alle Beteiligten Schüler/innen, Eltern, Lehrer/innen, Vorstand und alle

Mehr

Befragungs-Ergebnisse: Unsere Erfahrungen und Bedürfnisse als Interessen-Vertreter und Interessen-Vertreterinnen für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Befragungs-Ergebnisse: Unsere Erfahrungen und Bedürfnisse als Interessen-Vertreter und Interessen-Vertreterinnen für Menschen mit Lernschwierigkeiten Befragungs-Ergebnisse: Unsere Erfahrungen und Bedürfnisse als Interessen-Vertreter und Interessen-Vertreterinnen für Menschen mit Lernschwierigkeiten Die Befragung hat Thomas Schweinschwaller gemacht.

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

GKS 1 Newsletter. Nr Mai Geschätzte Leiterinnen und Leiter!

GKS 1 Newsletter. Nr Mai Geschätzte Leiterinnen und Leiter! PH Salzburg Stefan Zweig professionell lehren - nachhaltig lernen GKS 1 Newsletter Nr. 16 - Mai 2016 Geschätzte Leiterinnen und Leiter! In diesem Newsletter möchten wir Sie wieder auf Aktuelles und unser

Mehr

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien www.lebenshilfe.wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Die Lebenshilfe Wien ist ein Verein, der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und ihre Angehörigen unterstützt.

Mehr

Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen

Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen Unser Leistungsversprechen Unsere Patientinnen und Patienten kommen mit hohen Erwartungen und Anforderungen zu uns diesen stellen wir uns. Wir haben ein Leitbild

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

ELTERNBRIEF Juni 2015

ELTERNBRIEF Juni 2015 ELTERNBRIEF Juni 2015 Bildäckerkindergarten Mörikestr. 20 71336 Hohenacker Tel: 07151/ 81267 www.bildaeckerkindergarten.de E-Mail: leitung@bildaeckerkindergarten.de Liebe Eltern, das Kindergartenjahr 2014

Mehr

2. Verantwortlichkeit für die Personalentwicklung 11. 4. Unterstützung des kontinuierlichen Lernprozesses 13

2. Verantwortlichkeit für die Personalentwicklung 11. 4. Unterstützung des kontinuierlichen Lernprozesses 13 Inhalt Seite 1. Das KIWI-Personalentwicklungskonzept 2 1.1 Pädagogische Fachreferentin 3 1.2 Regionalleiterinnen 4 1.3 Leiterinnen und Leiter 4 1.4 Pädagoginnen und Pädagogen 7 1.5 Kinderbetreuerinnen

Mehr

o o. 32 o 1 Enthaltung

o o. 32 o 1 Enthaltung Name (freiwillige Angabe) Ich fülle diesen Bogen für. Kind/er aus. 1 2 3 4 Mein/e Kind/er besucht/en o die Schmetterlingsgruppe 14 o die Marienkäfergruppe 19 o das Spatzennest 8 o die Mittags-/ Hausaufgabenbetreuung

Mehr

Herzlich Willkommen zur Zertifikatsverleihung im Rahmen des Modellprojekts KIBI DER ZUKUNFT

Herzlich Willkommen zur Zertifikatsverleihung im Rahmen des Modellprojekts KIBI DER ZUKUNFT Herzlich Willkommen zur Zertifikatsverleihung im Rahmen des Modellprojekts KIBI DER ZUKUNFT Kinderbildungseinrichtungen als Schnittstelle der Gesundheitsförderung 1 Ablauf VORMITTAG: NACHMITTAG: 11:00

Mehr

Info-Abend zum inklusiven Lehrgang Persönliche Zukunftsplanung und Sozialraumorientierung Mittwoch, 19. April 2017

Info-Abend zum inklusiven Lehrgang Persönliche Zukunftsplanung und Sozialraumorientierung Mittwoch, 19. April 2017 Mittwoch, 19. April 2017 Was genau kann ich mir darunter vorstellen? Ist das was für mich? Ich habe ja gar nichts mit behinderten Menschen zu tun Klingt spannend, aber wieso braucht`s dazu einen Lehrgang

Mehr

Vom Umgang mit Partizipation in der Forschung Möglichkeiten und Trends, Erfahrungen und Methoden mit Anita Rainer

Vom Umgang mit Partizipation in der Forschung Möglichkeiten und Trends, Erfahrungen und Methoden mit Anita Rainer Veranstaltungsreihe Im Fokus: Karriere Vom Umgang mit Partizipation in der Forschung Möglichkeiten und Trends, Erfahrungen und Methoden mit Anita Rainer Dienstag, 4. Juni 2013, 9.00 bis 16.30 Uhr FFG,

Mehr

Willkommen bei den roten und blauen Wichteln!!! Wir stellen uns vor:

Willkommen bei den roten und blauen Wichteln!!! Wir stellen uns vor: Willkommen bei den roten und blauen Wichteln!!! " Wenn die Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln, wenn sie groß sind gib ihnen Flügel" Wir stellen uns vor: Adresse: Kindergarten Wichtelhaus, Rathausstraße

Mehr

Leitbild der RBO WohnStätten gemeinnützige GmbH

Leitbild der RBO WohnStätten gemeinnützige GmbH Leitbild der RBO WohnStätten gemeinnützige GmbH Vorwort Die RBO WohnStätten gemeinnützige GmbH ist ein Unternehmen der Stiftung Rehabilitationszentrum Berlin-Ost mit den Berliner Wohnstätten in Lichtenberg,

Mehr

Elternbefragung 2012/2013. Evang. Kindergarten Unterm Regenbogen

Elternbefragung 2012/2013. Evang. Kindergarten Unterm Regenbogen Elternbefragung 2012/2013 Evang. Kindergarten Unterm Regenbogen Beteiligung 38 von 50 ausgeteilten Fragebögen wurden abgegeben Das ist eine Beteiligung von 76 %. 1. Fühlt sich Ihr Kind im Kindergarten

Mehr

Information aus dem SIP Zentrum 1. Newsletter Mai 2017

Information aus dem SIP Zentrum 1. Newsletter Mai 2017 Die Entstehung von SIP Systemisch-interkulturelle Prävention Kindertagesstätten stehen vor immer höheren Anforderungen, gerade auch durch eine ansteigende und immer breitere kulturelle Vielfalt. Hier treffen

Mehr

Motivationen. Befragung Vor Beginn der Tagung in Reggio Emilia:

Motivationen. Befragung Vor Beginn der Tagung in Reggio Emilia: Von Reggio lernen eine Übertragung von Ideen ist möglich, aber es kann keinen Import oder Export von Erfahrungen geben, denn diese muss man selbst machen. Erfahrungen sind immer verbunden mit der Geschichte

Mehr

Lehrer begeistert von wissenswerkstatt Passau

Lehrer begeistert von wissenswerkstatt Passau Press Information Seite 1/5, 07.12.2012 Lehrer begeistert von wissenswerkstatt Passau Lehrerinnen und Lehrer aus dem Landkreis Passau machten sich ein Bild von der Einrichtung Am 29. Januar 2013 ist offizielle

Mehr

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832 Leitbild Gemeindekindergarten Burg Drackenstein Am Hummelberg 26 73345 Drackenstein 07335/5832 Kiga.burg.drackenstein@t-online.de I Rahmenbedingungen Wer sind wir? Wir sind eine kleine zweigruppige Einrichtung,

Mehr

Elternbefragung Mit freundlichen Grüßen Euer Waldhort-Vorstandsteam. Bitte beachtet noch folgende Hinweise:

Elternbefragung Mit freundlichen Grüßen Euer Waldhort-Vorstandsteam. Bitte beachtet noch folgende Hinweise: Liebe Waldhort-Eltern, wir führen diese Elternbefragung durch, um bedarfsgerecht planen können und die Bedürfnisse der Familien besser kennenlernen, damit sie in die tägliche Arbeit einfließen können.

Mehr

Quantitative Erhebung, d.h. Fragebogen zum Ankreuzen. weniger gern. 2. Würden Sie Freunden und Bekannten unsere Einrichtung weiterempfehlen?

Quantitative Erhebung, d.h. Fragebogen zum Ankreuzen. weniger gern. 2. Würden Sie Freunden und Bekannten unsere Einrichtung weiterempfehlen? Evaluation Elternbefragung Kindergarten/Kinderkrippe März 5 Anzahl der ausgegebenen Bögen: 4 Rücklauf: 7; das sind 48,95% von allen ausgegebenen Bögen Rücklauf aus den einzelnen Gruppen: Regenbogengruppe

Mehr

Eröffnung der Kita-Dependance Oberdießemer Straße

Eröffnung der Kita-Dependance Oberdießemer Straße Rede Oberbürgermeister Anlässlich der Eröffnung der Dependance der Kita Ritterstraße am 30.01.2014, 11:00 Uhr, Oberdießemer Straße 54 - das gesprochene Wort gilt Seite 1 von 10 Vielen Dank, liebe Kinder,

Mehr

STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT. Regionalforum Bürgerstiftungen West. Einladung. Foto: Angelika Klauser

STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT. Regionalforum Bürgerstiftungen West. Einladung. Foto: Angelika Klauser STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Regionalforum Bürgerstiftungen West Einladung Foto: Angelika Klauser Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 18.09.2017 an unter www.aktive-buergerschaft.de/regionalforum

Mehr

vor den Pfingstferien machte unsere Schule eine Umfrage zur Verbesserung der Zusammenarbeit Elternhaus Schule.

vor den Pfingstferien machte unsere Schule eine Umfrage zur Verbesserung der Zusammenarbeit Elternhaus Schule. Liebe Eltern der Grundschule Weißenstadt, vor den Pfingstferien machte unsere Schule eine Umfrage zur Verbesserung der Zusammenarbeit Elternhaus Schule. Es wurden insgesamt 69 Befragungen wieder in der

Mehr

Auswertung der Elternbefragung Liebe Eltern,

Auswertung der Elternbefragung Liebe Eltern, Kindertagesstätte Remshartgässchen Remshartgäßchen 6 86152 Augsburg (0821) 324-6211 (0821) 324-6231 remshart.kita@augsburg.de Auswertung der Elternbefragung 2017 Liebe Eltern, zunächst einmal herzlichen

Mehr

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate Vorwort Liebe Fans und Freunde, dieses Mal dauerte es gewiss ein bisschen länger, aber nun endlich kann ich euch mein neues Fanmagazin präsentieren. Mein nächstes Fanmagazin erscheint erst wieder 2014,

Mehr

Unser Leitbild. Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg

Unser Leitbild. Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg Unser Leitbild Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg Vorwort Was uns in unseren Kindergärten ausmacht Warum haben wir als Kirchengemeinden eigentlich Kindergärten? Welche

Mehr

Kundenzufriedenheit im Sommer 1999

Kundenzufriedenheit im Sommer 1999 . Kremer Hausverwaltungen GmbH Kremer Hausverwaltungen GmbH Danckelmannstr. 9 14059 Berlin Kundenzufriedenheit im Sommer 1999........ Ihre Meinung über unsere Arbeit Eine Auswertung für unsere Eigentümerinnen

Mehr

Pädagogische Konzeption (überarbeitet und aktualisiert Januar 2010)

Pädagogische Konzeption (überarbeitet und aktualisiert Januar 2010) Pädagogische Konzeption (überarbeitet und aktualisiert Januar 2010) Kindertagesstätte Kinderland Schloßberg 28 Die Neugierde der Kinder ist der Wissensdurst nach Erkenntnis, darum sollte man diese in ihnen

Mehr

Herzlich willkommen zum Onlinekurs Reisebegleitung statt Erziehung und zu unserer Wochenmail Nummer:1

Herzlich willkommen zum Onlinekurs Reisebegleitung statt Erziehung und zu unserer Wochenmail Nummer:1 Herzlich willkommen zum Onlinekurs Reisebegleitung statt Erziehung und zu unserer Wochenmail Nummer:1 Wir freuen uns über Deine Teilnahme, Dein Einlassen, Dein Ausprobieren und Spielen, Deine Fragen, Widerstände

Mehr

Werkzeug für selbsthilfegruppen selbsthilfe-unterstützungsstelle SUS Wien

Werkzeug für selbsthilfegruppen selbsthilfe-unterstützungsstelle SUS Wien FRÜHLING/SOMMER 2017 Werkzeug für selbsthilfegruppen selbsthilfe-unterstützungsstelle SUS Wien Weiterbildungen 2017 Blühendes Gruppenleben Liebe Selbsthilfe Aktive, Ihre Wünsche und Anregungen waren auch

Mehr

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV 18. Februar 2013 An alle programmplanenden vhs-mitarbeiter/-innen im Programmbereich/Fachbereich Politik - Gesellschaft - Umwelt der Volkshochschulen Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

AUSBILDUNGEN. AUSBILDUNG zum ÜL-ASSISTENTEN

AUSBILDUNGEN. AUSBILDUNG zum ÜL-ASSISTENTEN Regiozentrum Ravensburg AUSBILDUNGEN Hier kann die 1. und 2. Ausbildungsstufe absolviert werden. Dieses Zentrum wird von Tanja Ade geleitet. Übungsleiter C - Kinderturnen 1. ABSt. 10. März 2018 2. ABSt

Mehr

ProzessbegleiterIn Lebensqualität. Ausbildung zum/ zur internen. Der überbetriebliche Durchgang 2014/ 2015 in der Outdoor-Helix am Bodensee

ProzessbegleiterIn Lebensqualität. Ausbildung zum/ zur internen. Der überbetriebliche Durchgang 2014/ 2015 in der Outdoor-Helix am Bodensee Ausbildung zum/ zur internen ProzessbegleiterIn Lebensqualität Der überbetriebliche Durchgang 2014/ 2015 in der Outdoor-Helix am Bodensee Gesellschaft zur Förderung des Backenreuterstraße 39 Tel +43 5573

Mehr