KIWI-NEWSLETTER FÜR ELTERN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KIWI-NEWSLETTER FÜR ELTERN"

Transkript

1 KIWI-NEWSLETTER FÜR ELTERN OBSTBEDARF SCHMUNZELECKE PÄD. ASSISTENZ BESUCHE PÄDAGOGIK FACHBERATUNG NEWSFLASH MEDIENPÄDAGOGIK AKTIONSTAG Liebe Eltern! ein spannendes und ereignisreiches Kindergarten- und Hortjahr neigt sich seinem Ende zu. Es war ein Jahr, in dem sich bei KIWI sehr viel bewegt hat. Wir haben intensiv an den KIWI- Qualitätsstandards gearbeitet, in den pädagogischen Zirkeln wurde viel diskutiert und gearbeitet, es gab große Umstrukturierungen und einige neu eröffnete Standorte. Wir blicken mit Freude auf dieses KIWI-Geschäftsführung Arbeitsjahr 2014/2015 zurück. Der Wunsch nach ständiger Weiterentwicklung unserer Qualität zeichnet KIWI aus und so haben wir das kommende KIWI-Jahr 2015/16 ganz ins Zeichen der Qualität durch Vielfalt gesetzt. Mit viel Engagement und Vorfreude planen wir schon die nächsten Projekte und Angebote, die wir ihnen und ihren Kindern im kommenden Jahr vorstellen werden. Kinder sind unser Heute und unser Morgen. Uns dafür einzusetzen, dass Kinder bei KIWI die bestmöglichen Bedingungen vorfinden, um sich gut zu entwickeln und ihre Anlagen und Talente ihrer Persönlichkeit entsprechend entfalten zu können, sehen wir als unseren Auftrag. Unser Leitsatz IN FREUDE MITEINANDER WACHSEN wird uns weiter begleiten. Steigender Obstbedarf bei KIWI KIWI legt besonders großen Wert auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung der uns anvertrauten Kinder. Deshalb ist es uns wichtig, für ein reichhaltiges Angebot an frischem Obst zu sorgen. In Kooperation mit diversen Bio-Obst-Lieferanten und der Agrar Markt Austria können wir diesem Standard gerecht werden. In den vergangenen drei Jahren konnten wir den Obstbedarf bei KIWI um 17% steigern. Diese Entwicklung freut uns sehr und bestätigt unseren gemeinsamen Kurs.

2 Etwas zum Schmunzeln News von der pädagogischen Assistenz der Geschäftsführung Eingewöhnung - nächste Schritte Mit dem Eintritt in den Kindergarten beginnt für Eltern und Kindern ein neuer Lebensabschnitt, diese spannende Phase wollen wir von KIWI professionell und sensibel begleiten. Schon in den vergangenen Jahren haben wir uns deshalb intensiv mit der Eingewöhnung beschäftigt. Unter der Leitung der pädagogischen Geschäftsführerin Monika Riha ist im Zusammenarbeit mit Mag. a Lisa Kneidinger, Pädagogische

3 Qualitätsentwicklerin bei KIWI, und Matthias Schäfer, externer Referent von KIWI, ein neues Kapitel zur Eingewöhnung für das Qualitätshandbuch der alterserweiterten Gruppen entstanden. Das Eingewöhnungskonzept wurde im Rahmen der pädagogischen Qualitätszirkel und regionalen Team- Meetings vorgestellt. Auch an der KIWI-Akademie werden bereits Fortbildungen im Rahmen von Professionalisierungslehrgängen angeboten. Auch im kommenden Arbeitsjahr wird das Thema an vielen Stellen aufgegriffen und vertieft werden. Damit wir auch Sie gut in dieser Zeit begleiten und professionell unterstützen können, gibt es eine druckfrische Elternbroschüre. Diese gibt Ihnen Orientierung und Informationen zum Verlauf der Eingewöhnungszeit für Kinder und Eltern bei KIWI und wird ab Herbst in ihrem Standort aufliegen. Genderkompetenz im Elementarbereich Kooperation mit der Universität Wien KIWI wird im Oktober 2015 in Kooperation mit dem Institut für Angewandte Psychologie: Arbeit, Bildung, Wirtschaft der Universität Wien eine Train-the-Trainer-Seminarreihe zur Genderkompetenz im Elementarbereich an der KIWI-Akademie anbieten. Das - unter der Leitung von Prof. Dr. in Christiane Spiel entwickelte und durch Mittel des Bundesministeriums für Familie und Jugend geförderte - Konzept, wird durch Universitätsmitarbeiterinnen an interessierte KIWI-Leiterinnen und -Leiter vermittelt. Die Ausbildung erfolgt im Rahmen von vier Modulen und befähigt die Teilnehmenden im Sinne von Mulitplikatorinnen und Multiplikatoren anschließend dazu, ihre erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in Seminaren an KIWI-Pädagoginnen und - Pädagogen weiterzugeben. So werden nach und nach KIWI-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter für diese Thematik sensibilisiert und ausgebildet, um Kinder im pädagogischen Alltag bestmöglich und genderbewusst begleiten zu können. Ziel ist es, dass Kinder sich all ihrer individuellen Potenziale und Kompetenzen bewusst sind, und auch im späteren Bildungsverlauf möglichst wenig Einschränkungen durch Geschlechtsstereotypen entstehen. Besuche Jedes Jahr bekommt KIWI viele Anfragen von nationalen und internationalen Besucherinnen- und Besuchergruppen. Universitäten, andere Trägervereine, Schulen und unterschiedliche Sozialeinrichtungen sind daran interessiert, KIWI näher kennenzulernen und durch Standortbesuche und Treffen mit der Geschäftsführung mit dem KIWI-Konzept vertraut zu werden und sich damit mit uns zu vernetzen. Diese Besuche sind auch für KIWI eine willkommene Möglichkeit, über den Tellerrand zu blicken und sich im Austausch mit anderen Organisationen neue Ideen, Perspektiven und Anregungen zu holen. Studierende aus Tübingen Im Februar 2015 war eine 24-köpfige Studierendengruppe der Eberhard Karls Universität Tübingen (mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik) gemeinsam mit ihrem Professor zu Gast im Betriebskindergarten RBI am Heumarkt. Die Regionalleiterin der Inneren Stadt, Beate Dehner, die pädagogische Assistenz der Geschäftsführung, Mag. a Gudrun Kern und die Leiterin des Standortes, Karin Baumgartner, haben den deutschen Studierenden KIWI vorgestellt. Das KIWI-Konzept mit Fokus auf alterserweiterte Gruppen, offenes Arbeiten und die bilinguale Erziehung wurden ebenso besprochen, wie die unterschiedlichen Aspekte der Qualitätsentwicklung und -sicherung bei KIWI. Die Studierenden waren besonders über die vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten für KIWI-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter erstaunt und waren am Studiengang BABE+ interessiert. Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch der Tübinger-Studierenden im kommenden Jahr.

4 WIKI Graz war im März 2015 zu Gast WIKI Graz ist Teil des Österreichischen Kinderrettungswerkes und damit die steirische Schwesternorganisation von KIWI. Das Angebotsfeld von WIKI Graz umfasst Bereiche der Kinder-, Jugend-, Freizeit- und SeniorInnenarbeit. Eine Delegation unter der Leitung des Obmanns Bernhard Ederer hat zunächst den Betriebskinde rgarten Finanzzentrum Wien Mitte besucht. Dort wurden die Besucherinnen und Besucher von der Regionalleiterin der Inneren Stadt, Beate Dehner, der Leitung des Kindergartens, Mag. a Patricia Varga und der pädagogischen Assistenz der Geschäftsführung, Mag. a Gudrun Kern begrüßt und konnten die KIWI- Pädagogik im Alltag erleben. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei Patricia Varga für die Begleitung unserer Gäste und das herzliche Willkommen an ihrem Standort. Die Besucherinnen und Besucher trafen auch die Ges chäftsführung Monika Riha und Thomas-Peter Siegl, MBA zu einem Austausch. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Bereiche der Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung gelegt unsere Gäste zeigten großes Interesse an der Entstehung und Implementierung unserer Qualitätshandbücher und den Fortbildungsmaßnahmen für die unterschiedlichen Berufsgruppen bei KIWI. GIP Graz besuchte KIWI im April 2015 Anfang April 2015 besuchte Obmann Peter Schwarz des Unternehmens GIP Generationen in Partnerschaft gemeinsam mit seinem Team und 29 Krippen- und Kindergartenleiterinnen die KIWI- Geschäftsstelle. GIP führt Kinderkrippen, Kindergartengruppen und bietet Kinderbetreuung in Einkaufszentren sowie die Tages betreuung an allen Pflichtschulen in der Landeshauptstadt Graz und Umgebung an. Besonderes pädagogisches Interesse hatten unsere Gäste an unserem pädagogischen Konzept der alterserweiterten Gruppen im Rahmen des offenen Arbeitens und den damit verbundenen Kommunikations- und Planungsstrukturen innerhalb des Teams. Besuch aus Finnland im Mai 2015 In der Zeit von konnten wir bereits zum zweiten Mal Besucherinnen aus Espoo, Finnland, in Wien begrüßen. Elina Pulli (specialist of early education) besuchte uns gemeinsam mit den drei Kindergartenpädagoginnen Marja Hokkanen, Pauliina Posti und Tanja Peräsaari. Unsere Besucherinnen konnten Einblicke in das gelebte KIWI- Konzept im Rahmen von Hospitationen und Standortbesuchen sammeln. Denn das Ziel des finnischen Besuches war es, das KIWI- Konzept at work zu erleben und sich von den bei uns gelebten pädagogischen Standards für die eigene Arbeit in Espoo inspirieren zu lassen. Kiitos! an die Teams der Kindergärten: St. Veit-Gasse, Roseggergasse, Erlaaerplatz, Schiffmühlenstrasse, Alma-Seidler-Weg. Besucherinnen aus Japan Am war eine Delegation der japanischen Jyuroku yama Nursery School, bestehend aus einer Leiterin und drei Pädagoginnen, im Kindergarten Kabelwerk zu Besuch. Jeder Raum und auch der Garten wurden interessiert bestaunt und auch fotografiert. Die Besucherinnen zeigten dabei großes Interesse am Raumkonzept der Schwerpunkträume und der Portfolioarbeit. Im Austausch mit Christine Kollmann, Regionalleiterin Süd-Ost, Mag. a Claudia Gabmeyer, Kindergartenleiterin,

5 und Mag. a Gudrun Kern, pädagogische Assistenz der Geschäftsführung, wurden auch viele Fragen zum KIWI-Konzept und den Fortbildungsmöglichkeiten in der KIWI-Akademie gestellt. Die Dolmetscherin der Besucherinnen-Gruppe war voll im Einsatz. Aus der Pädagogik Faust-los Faust-los ist ein für Kindergärten entwickeltes, strukturiertes und wissenschaftlich evaluiertes Gewaltpräventionsprogramm. Die methodisch-didaktisch aufbereiteten Angebote fördern gezielt sozialemotionale Kompetenzen in den Bereichen Empathie, Impulskontrolle und Umgang mit Ärger und Wut. Bereits seit 2009 bieten KIWI-Kindergärten im Zuge der Gewaltprävention für Kinder das Projekt Faust-los an! Bevor ein Standort mit dem Projekt startet, werden die Inhalte über die jeweilige pädagogische Fachberaterin in einer Teambesprechung implementiert. Ebenso hat sich bewährt, dass eine Mitarbeiterin bzw. ein Mitarbeiter aus dem Team das Faust-los Seminar im Zuge der KIWI-Akademie besucht. Zurzeit wird es an sechs Standorten in der Region Süd, sechs Standorten in der Region Nord, acht Standorten in der Region West und zehn Standorten in der Inneren Stadt angeboten. Faust-los ist aus dem KIWI-Alltag nicht mehr wegzudenken und wird von den Projektbeauftragten in den Kindergärten mit großer Motivation umgesetzt. Bei den Faustlos-Kindern sorgen die Handpuppen, der ruhige Schneck und der wilde Willi, für besondere Begeisterung. Für die KIWI-Horte gibt es ein adäquates Programm-grypsologisch, das ebenso engagiert umgesetzt wird. Von der kinderpsychologischen Fachberatung Im Folgenden möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick über unsere Tätigkeit geben: Zu unseren Aufgaben zählen: Abklärung von Entwicklungsdefiziten versus altersgemäße Entwicklung, unter Berücksichtigung der individuellen Situation des Kindes Beobachtung einzelner Kinder Wir erstellen keine Diagnose! Beobachtung und Analyse des Gruppengeschehens Abklärung der Bereiche: Sozial-emotionales Verhalten, Motorik, Wahrnehmung, Sprache Unterstützung der Pädagoginnen und Pädagogen in der individuellen Interaktion mit dem jeweiligen Kind Weiterführende, unterstützende Gespräche mit der Leiterin bzw. Leiter und der Pädagogin bzw. Pädagogen Falls notwendig: Unterstützung der Eltern in Form von Elterngesprächen Im Bedarfsfall: Vorbereitung und Coaching der Pädagoginnen bzw. Pädagogen Hilfe bei der Vernetzung mit anderen Einrichtungen

6 Unsere Aufgabe ist es, die Pädagoginnen und Pädagogen in ihrem Alltag bestmöglich zu unterstützen und Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten. Newsflash Jour fixe im Wald für KIWI-Betreuerinnen und -Betreuer Am 11. Juni gab es bei KIWI eine Premiere: Erstmals fand ein überregionales Betreuerinnen bzw. Betreuer- Jour fixe statt, an dem deutsch- und englischsprachige Betreuerinnen und Betreuer aus den Kindergärten und Horten teilnahmen. Begleitet von KIWI-Leiterinnen und der bilingualen Fachberatung machten sich über 50 Personen auf den Weg in den Prater. Mit Bravour meisterten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in ihren Gruppen die vorbereiteten Aufgaben, zu denen unter anderem das Identifizieren der Bäume anhand ihrer Blätter und das sturzsichere Verpacken eines Hühnereis mittels Naturmaterialien und einem Stück Schnur zählten. Gemeinsam wurde der Wald mit allen Sinnen und mit einer guten Portion Humor erforscht. Dieser Jour fixe war der Abschluss einer Reihe von Indoor-Jours fixes, die sich mit zahlreichen, für Betreuerinnen und Betreuer relevanten Fragen, auseinandersetzten. A day in the Forest with all KIWI-assistants June 11 th saw a premiere for KIWI: for the first time, a KIWI-wide Jour fixe took place that included English and German Hort and kindergarten assistants from all regions. Over 50 people made their way into the Prater forest, accompanied by KIWI-kindergarten managers and KIWI s bilingual advisor. The assistants formed groups and were faced with a series of tasks, ranging from identifying trees by looking at their leaves and fruits, to crash-proofing an egg, using only a piece of string and the natural materials they found. All tasks were, of course, completed with elegance and ease. The attendants explored the forest with all senses especially a good sense of humour! This event marked the conclusion of a number of indoor and outdoor Jours fixes that offered English and German assistants of KIWI opportunities to share ideas and exchange information on their respective educational work. Kreativität trifft Medienpädagogik die Themen der Kompetenzgruppe Hort In diesem Arbeitsjahr haben sich Hortpädagoginnen und Hortpädagogen in der Kompetenzgruppe, geleitet von der Pädagogischen KIWI-Qualitätsentwicklerin Mag. a Lisa Kneidinger, intensiv mit dem Thema Kreativität im Hort beschäftigt und aus den Ergebnissen einen weiteren Qualitätsstandard für das QHB Horte formuliert.

7 Weil Kreativsein auch das Gestalten mit Hilfe von Medien umfasst, war es nur logisch, im Anschluss daran das Thema Medienpädagogik aufzugreifen und Bausteine zu Medienkompetenz oder Chancen un d Risiken im Umgang mit Medien für einen Leitfaden Medienpädagogik in KIWI-Horten zu erarbeiten. Dieses Thema wird im kommenden Arbeitsjahr weitergeführt. Öffentlichkeitsarbeit kleine und große Läuferinnen und Läufer schnürten beim 11. Eltern-Kind-Lauf von KIWI ihre Sportschuhe Kinder lieben Bewegung und haben auch Freude an der sportlichen Betätigung, vorausgesetzt man weiß, wie man sie dafür gewinnt, zeigte sich Monika Riha, pädagogische Geschäftsführerin von KIWI, begeistert über die rege Teilnahme am 11. Eltern-Kind-Lauf. Wir freuen uns sehr, dass so viele Kinder und Eltern unserer Einladung zum KIWI-Aktionstag gefolgt sind. Es ist jedes Jahr schön zu sehen, wie viele Menschen mit so viel Freude an diesem Sportevent teilnehmen, setzte Thomas -Peter Siegl, MBA, wirtschaftlicher Geschäftsführer von KIWI, in seiner Eröffnungsrede fort. Unter der Moderation von Andreas Jäger gingen am 29. Mai 2015 im Hohe Warte Stadion in Wien Döbling mehr als Kinder mit ihren Eltern an den Start. Dabei wurden 65 Laufdurchgänge bei e iner Distanz von 60 Metern bzw. auch Staffelläufe von 180 Metern absolviert. "Jedes Jahr beeindruckt mich die tolle Stimmung und große Motivation beim Eltern-Kind-Lauf und die immer größer werdende Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Wir danken allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und unseren Sponsoren und Unterstützern, dass sie diesen Tag wieder ermöglicht haben, sagte Christine Marek, Vorstandsvorsitzende von KIWI. Adolf Tiller, Bezirksvorsteher des 19. Bezirks und Schirmherr des Eltern-Kind-Laufs zeigte sich ebenfalls begeistert, dass dieses Sportereignis bereits zum 11. Mal im Hohe Warte Stadion in Döbling veranstaltet wurde. Weiterführende Infos und Fotos unter: Zu guter Letzt: Wir wünschen Ihnen schöne Sommermonate und gute Erholung für Sie und Ihr Kind/Ihre Kinder und freuen uns auch im Jahr 2015/16 auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen. Allen Eltern und Kindern, die unsere Kindergärten und Horte im Sommer verlassen, wünschen wir alles Gute für ihre weitere Zukunft. Somit nochmals einen schönen Sommer und herzliche Grüße Monika Riha Geschäftsführerin Pädagogische Leitung Thomas-Peter Siegl, MBA Geschäftsführer Wirtschaftliche Leitung Dieser Newsletter ist ein Service von KIWI-Kinder in Wien Wimbergergasse 30/1, 1070 Wien, Tel.: 01 / , Fax.: 01 / office@kinderinwien.at, Web: Der Verein "KINDER IN WIEN / Österreichisches Kinderrettungswerk / Landesverband Wien" ist ein vermögensrechtlich selbstständiger und gemeinnütziger Verein. ZVR-Nummer: Für den redaktionellen Inhalt verantwortlich: Mag. a Silvia d Orazio (s.dorazio@kinderinwien.at)

ORGANISATIONSENTWICKLUNG. Liebe Eltern, Cooler Sommer 2018

ORGANISATIONSENTWICKLUNG. Liebe Eltern, Cooler Sommer 2018 DEZEMBER- AUSGABE ORGANISATIONS- ENTWICKLUNG INTERNE ORGANISATION SCHMUNZELECKE PÄDAGOGIK HORTE ERZIEHUNGS- PARTNERSCHAFT ÖFFENTLICHKEITS- ARBEIT Liebe Eltern, kaum hat das Kindergarten- und Hortjahr begonnen,

Mehr

sich mit viel Engagement und Professionalität für Ihre Kinder und Sie einsetzen. Die Elternbeiratssitzungen,

sich mit viel Engagement und Professionalität für Ihre Kinder und Sie einsetzen. Die Elternbeiratssitzungen, KIWI-NEWS Eltern Sehr geehrte Eltern, und wieder neigt sich ein Kindergarten-/Hortjahr dem Ende zu. Wieder war es ein sehr ereignisreiches und mit vielen pädagogischen und fachlichen Inhalten bereichertes

Mehr

ORGANISATIONSENTWICKLUNG. Liebe Eltern, Neue KIWI-Standorte

ORGANISATIONSENTWICKLUNG. Liebe Eltern, Neue KIWI-Standorte 1. AUSGABE 2018 ORGANISATIONS- ENTWICKLUNG WIRTSCHAFTLICHKEIT IHRE REGIONAL- MANAGERIN SCHMUNZELECKE PÄDAGOGIK ERZIEHUNGS- PARTNERSCHAFT ÖFFENTLICHKEITS- ARBEIT Liebe Eltern, KIWI bildet und begleitet

Mehr

Qualitätsstandards für klassische Kindergartengruppen

Qualitätsstandards für klassische Kindergartengruppen Qualitätsstandards für klassische Kindergartengruppen Vorwort 2 Prolog 3 Qualitätsstandards in den Bereichen Offenes Arbeiten 5 Raumgestaltung 9 Projektarbeit mit Kindern 15 Bildungs- und Erziehungspartnerschaft

Mehr

Qualitätsstandards in KIWI-Horten

Qualitätsstandards in KIWI-Horten Qualitätsstandards in KIWI-Horten In den Bereichen Offenes Arbeiten Partizipation Aufgabenbetreuung Raumgestaltung Freizeitpädagogik Projektarbeit mit Kindern Planung und Reflexion der pädagogischen Arbeit

Mehr

KIWI-NEWSLETTER FÜR ELTERN

KIWI-NEWSLETTER FÜR ELTERN KIWI-NEWSLETTER FÜR ELTERN ORGANISATIONS- ENTWICKLUNG INTERNE ORGANISATION AUS DER PÄDAGOGIK FACHBERATUNG ERZIEHUNGS- & BILDUNGS- PARTNERSCHAFT ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Liebe Eltern, Veränderungen gibt es

Mehr

Im Zentrum unseres pädagogischen Handelns stehen die Kinder und die Entfaltung ihrer individuellen Talente

Im Zentrum unseres pädagogischen Handelns stehen die Kinder und die Entfaltung ihrer individuellen Talente OKTOBER- AUSGABE ORGANISATIONS- ENTWICKLUNG INTERNE ORGANISATION SCHMUNZELECKE PÄDAGOGIK HORTE ERZIEHUNGS- PARTNERSCHAFT ÖFFENTLICHKEITS- ARBEIT Liebe Eltern, wir möchten Sie in unserem ersten Eltern-Newsletter

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zum Pressegespräch mit Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Thomas Stelzer Präs. Landesschulrat OÖ HR Fritz Enzenhofer und Leiterin Content der Education Group GmbH Barbara Bamberger,

Mehr

KIWI-Newsletter für Eltern

KIWI-Newsletter für Eltern KIWI-Newsletter für Eltern ORGANISATIONS- ENTWICKLUNG INTERNE ORGANISATION SCHMUNZELECKE PÄDAGOGIK ERZIEHUNGS- PARTNERSCHAFT FACHBERATUNG NEWSFLASH HORTE ÖFFENTLICHKEITS- ARBEIT Liebe Eltern, ein neues

Mehr

Bereits im Oktober 2009 haben wir darüber informiert, dass KIWI sehr viel in die Fort- und Weiterbildung investiert und unseren

Bereits im Oktober 2009 haben wir darüber informiert, dass KIWI sehr viel in die Fort- und Weiterbildung investiert und unseren KIWI-NEWS Eltern Wien, Oktober 2010 Sehr geehrte Eltern, das Kindergartenjahr 2010/2011 hat für KIWI sehr gut begonnen und das, obwohl es auch in diesem Arbeitsjahr wieder einige neue Herausforderungen

Mehr

Eltern. Themen. Wien, November 2011

Eltern. Themen. Wien, November 2011 KIWI-NEWS Eltern Sehr geehrte Eltern, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind wieder mit viel Elan ins Arbeitsjahr 2011/12 gestartet. Bereits Ende August, wenn der Kindergarten/Hort eine Woche geschlossen

Mehr

eine Zukunft bauen Anschlussqualifizierung im Bundesprogramm Kindertagespflege für bereits tätige Kindertagespflegepersonen

eine Zukunft bauen Anschlussqualifizierung im Bundesprogramm Kindertagespflege für bereits tätige Kindertagespflegepersonen Kompetenzen weiterentwickeln mit Kindern eine Zukunft bauen Anschlussqualifizierung im Bundesprogramm Kindertagespflege für bereits tätige Kindertagespflegepersonen Liebe Kindertagespflegepersonen, Impressum

Mehr

Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Teamqualifizierungen

Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Teamqualifizierungen Sprache ist der Schlüssel zur Welt Teamqualifizierungen Für Sie... Liebe Pädagoginnen und Pädagogen, der Erwerb von Sprache ist einer der elementarsten kindlichen Entwicklungsprozesse, der jedoch sehr

Mehr

Freiburger Qualitätsdialoge in Kindertageseinrichtungen Leitungsverantwortung stärken

Freiburger Qualitätsdialoge in Kindertageseinrichtungen Leitungsverantwortung stärken Freiburger Qualitätsdialoge in Kindertageseinrichtungen Leitungsverantwortung stärken Projektauftakt am 2. Oktober 2012 Vor allem... Qualität ist kein neuer Anspruch: Jede Freiburger Kindertageseinrichtung

Mehr

L E B E N S L A U F. Geburtstag: Geburtsort: Wohnort: Staatsangehörigkeit: Konfession: Familienstand:

L E B E N S L A U F. Geburtstag: Geburtsort: Wohnort: Staatsangehörigkeit: Konfession: Familienstand: L E B E N S L A U F Vor- und Zuname: Geburtstag: Geburtsort: Wohnort: Matthias Schäfer Staatsangehörigkeit: Konfession: Familienstand: 2015 2018 Lehrbeauftragter im dualen Studiengang BABE+ der HS Koblenz

Mehr

Vielfalt im Blick! Gemeinsam die Zukunft der frühen Bildung gestalten

Vielfalt im Blick! Gemeinsam die Zukunft der frühen Bildung gestalten Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung lädt ein: Vielfalt im Blick! Gemeinsam die Zukunft der frühen Bildung gestalten Sehr geehrte Damen und Herren, in vielen Lebensbereichen ist Qualität für uns das

Mehr

Leitbild der städtischen Kindergärten und Horte

Leitbild der städtischen Kindergärten und Horte Leitbild der städtischen Kindergärten und Horte Qualitätsvolle elementare Bildung und Betreuung für Kinder in Wien Bildung von Anfang an Der Kindergarten als erste Bildungseinrichtung im Leben eines Menschen

Mehr

Liebe Eltern, ORGANISATIONSENTWICKLUNG. Eröffnung von zwei KIWI-Betriebskindergärten

Liebe Eltern, ORGANISATIONSENTWICKLUNG. Eröffnung von zwei KIWI-Betriebskindergärten OKTOBERAUSGABE ORGANISATIONS- ENTWICKLUNG WIRTSCHAFLICHKEIT UND STATISTISCHE FAKTEN INTERNE ORGANISATION SCHMUNZELECKE PÄDAGOGIK ERZIEHUNGS- PARTNERSCHAFT ÖFFENTLICHKEITS- ARBEIT Liebe Eltern, ein neues

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Soziales Jahr im Sport Infos für junge Leute von 16 bis 26 Jahren www.freiwilligendienste-im-sport.de Wir suchen......junge Leute zwischen 16 und 26... die sich die sportliche Arbeit mit Kindern

Mehr

Librileo gug, Kantstraße 75, Berlin Ansprechpartnerin: Janine Klumper Tel.: Mail:

Librileo gug, Kantstraße 75, Berlin Ansprechpartnerin: Janine Klumper Tel.: Mail: MIT JANINE KLUMPER Janine Klumper ist Pädagogin, Erziehungsund Bildungswissenschaftlerin und studiert nebenberuflich Bildung und Medien im Master. Ihr Schwerpunkt liegt in der frühkindlichen Entwicklung

Mehr

Aufbau- Module zum/r KinderkrippenassistentIn KURS DESIGN

Aufbau- Module zum/r KinderkrippenassistentIn KURS DESIGN Aufbau- Module zum/r KinderkrippenassistentIn KURS DESIGN Basis- Informationen über die Aufbaumodule zum/r Kinderkrippen- AssistentIn Diese Aufbaumodule richten sich an Personen, die schon eine Ausbildung

Mehr

Die Aufgaben der Aktion zusammen wachsen

Die Aufgaben der Aktion zusammen wachsen Stand 3.5.2012 1 Die Aufgaben der Aktion zusammen wachsen bestehende Patenschaftsprojekte vernetzen Qualifizierungen anbieten die Gründung weiterer Patenschaftsprojekte unterstützen engagierte Patinnen

Mehr

Konzept für die Tagespflege Sonnenkäfer Tagesmutter - Cathrin Wirgailis

Konzept für die Tagespflege Sonnenkäfer Tagesmutter - Cathrin Wirgailis Konzept für die Tagespflege Sonnenkäfer Tagesmutter - Cathrin Wirgailis Vorwort Ich heiße Cathrin Wirgailis, geb.am 04.05.1967, bin verheiratet und habe 3 Kinder, Philipp: geb 1990, Victoria: geb.1993

Mehr

Leitbild. Kindergarten Winzeln. für Kinder, Eltern, Team und Träger

Leitbild. Kindergarten Winzeln. für Kinder, Eltern, Team und Träger Leitbild Kindergarten Winzeln für Kinder, Eltern, Team und Träger Wir kleinen Weltentdecker erkunden die Welt, alles von der Erde bis zum Himmelszelt. Wie viel Zahlen hat der Wecker, wie viel Tage hat

Mehr

Pressemeldung. Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v.

Pressemeldung. Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. Seite 1 von 5 Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. Mitgliederversammlung des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. wählt ehemalige Familien- und Integrationsministerin

Mehr

Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017)

Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017) Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017) Die gemeinnützige Stiftung Haus der kleinen Forscher engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik,

Mehr

SYSTEMISCHE ELTERNBERATUNG

SYSTEMISCHE ELTERNBERATUNG SYSTEMISCHE ELTERNBERATUNG ZERTIFIKATS-LEHRGANG IN 6 MODULEN WWW.HWA-ONLINE.DE ELTERN SYSTEMISCH BERATEN Eine gute Kooperation zwischen Kita und Eltern prägt maßgeblich den erfolgreichen Verlauf der Erziehung

Mehr

Bildung und Erziehung

Bildung und Erziehung Bildung und Erziehung Bachelorstudiengang im Kindesalter (0-12 Jahre) Für staatl. anerkannte Erzieherinnen und Erzieher Bachelorstudiengang Bildung und Erziehung Motivation Kindertageseinrichtungen in

Mehr

Ausbildung zur Praxislehrperson. Scalärastrasse Chur Tel Fax

Ausbildung zur Praxislehrperson. Scalärastrasse Chur Tel Fax Ausbildung zur Praxislehrperson Scalärastrasse 17 7000 Chur Tel. 081 354 03 06 Fax 081 354 03 07 www.phgr.ch weiterbildung@phgr.ch Die nächste Generation Lehrpersonen braucht Ihre Unterstützung als Praxislehrperson.

Mehr

Bildung & Erziehung plus (B.A.) Praktisch akademisch. Beitrag zur DGWF Tagung am in Wien Dr. Julian Löhe & Dr.

Bildung & Erziehung plus (B.A.) Praktisch akademisch. Beitrag zur DGWF Tagung am in Wien Dr. Julian Löhe & Dr. Bildung & Erziehung plus (B.A.) Praktisch akademisch Beitrag zur DGWF Tagung am 16.09.2016 in Wien Dr. Julian Löhe & Dr. Daniela Menzel Theoretischer Rahmen Akademisierung frühkindlicher Bildung erstes

Mehr

Bregenz, am 23. Mai Betrifft: Anfrage gemäß 54 GO d LT Verbesserungen im Kinder- und Schülerbetreuungsbereich sowie im Kindergarten

Bregenz, am 23. Mai Betrifft: Anfrage gemäß 54 GO d LT Verbesserungen im Kinder- und Schülerbetreuungsbereich sowie im Kindergarten 29.01.047 Anfrage der Landtagsabgeordneten Hildtraud Wieser, Vorarlberger Freiheitliche Frau Landesrätin Dr Greti Schmid Landhaus 6900 Bregenz Bregenz, am 23. Mai 2005 Betrifft: Anfrage gemäß 54 GO d LT

Mehr

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 1 Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 2 Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 3 Unser Familienzentrum ist

Mehr

Liebe Eltern, ORGANISATIONSENTWICKLUNG. KIWI erweitert um eine neue Region

Liebe Eltern, ORGANISATIONSENTWICKLUNG. KIWI erweitert um eine neue Region MAI- AUSGABE ORGANISATIONS- ENTWICKLUNG WIRTSCHAFTLICHKEIT UND STATISTISCHE FAKTEN INTERNE ORGANISATION SPRECHEN SIE KIWIANISCH? SCHMUNZELECKE PÄDAGOGIK ERZIEHUNGS- PARTNERSCHAFT ÖFFENTLICHKEITS- ARBEIT

Mehr

gen, mit den jeweiligen Kindergarten- Kindergarten- und Hortpädagoginnen

gen, mit den jeweiligen Kindergarten- Kindergarten- und Hortpädagoginnen KIWI-NEWS Eltern Wien, November 2012 Sehr geehrte Eltern, der KIWI-Herbst steht ganz im Zeichen des KIWI-Kongresses am 15. November 2012. Es wird dies die größte Veranstaltung, die KIWI jemals organisiert

Mehr

SAMD plus.

SAMD plus. SAMD plus www.samd.ch Für leistungswillige Schülerinnen und Schüler ist das Programm SAMDplus genau das Richtige. Sie sammeln Erfahrungen bei Projekten im In- und Ausland und erweitern ihren Leistungsausweis.

Mehr

Schön, dass Sie hereinschauen!

Schön, dass Sie hereinschauen! KITA HARNACKRING Schön, dass Sie hereinschauen! Herzlich willkommen in der Kita Harnackring. Wir haben reichlich Platz für Kinder im Alter von 8 Wochen bis zu 10 Jahren aus Lohbrügge und Umgebung. Unser

Mehr

KONZEPT Info- und Beratungstelle Kibet (Name noch offen)

KONZEPT Info- und Beratungstelle Kibet (Name noch offen) Foto: istock KONZEPT Info- und Beratungstelle Kibet (Name noch offen) Informations-und Beratungsstelle für Eltern zu allen Kinderbildungs- und betreuungsangeboten in Graz Stand: 12.10.2012 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Pädagogische Kurzkonzeption

Pädagogische Kurzkonzeption Pädagogische Kurzkonzeption L Inhalt Wir sind für Sie da! Unser Leitgedanke Seite 2 5 Punkte die uns ausmachen und uns wichtig sind Seite 3 Unsere Einrichtung stellt sich vor Seite 4 Unsere pädagogische

Mehr

IN DIESER AUSGABE EDITORIAL

IN DIESER AUSGABE EDITORIAL Nr. 22 /April 2011 Newsletter der Tagesschule Elementa Menzingen IN DIESER AUSGABE EDITORIAL Persönlich Neue Lehrpersonen Thema Mensch und Umwelt Ausblick Betreuungsangebot Ferienbrücke Agenda Der Frühling

Mehr

Konsultations-Kindertagesstätte

Konsultations-Kindertagesstätte Besucherbrille... Konsultations-Kindertagesstätte Schwerpunktthema: Beobachtung und Dokumentation von Bildungs- und Lerngeschichten Protestantische Kindertagesstätte Junkergasse 1 67245 Lambsheim Tel.:

Mehr

Berufsfachschule und dann? Berufsziele entwickeln - Erfolgreich entscheiden in 6 Schritten

Berufsfachschule und dann? Berufsziele entwickeln - Erfolgreich entscheiden in 6 Schritten Berufsfachschule und dann? Berufsziele entwickeln - Erfolgreich entscheiden in 6 Schritten Holger Sieck + Christiane Ebrecht lizenzierte STUFEN Trainer, Neuro-Kompetenz Akademie, Dreieich www.nk-akademie.de

Mehr

Die Sicht der Eltern auf männliche Pädagogen im Kindergarten. Vortrag auf der Fachtagung Kinder brauchen Männer am 12.6.

Die Sicht der Eltern auf männliche Pädagogen im Kindergarten. Vortrag auf der Fachtagung Kinder brauchen Männer am 12.6. Männer in der pädagogischen Arbeit mit Kindern Mag. Gabriele Schauer Die Sicht der Eltern auf männliche Pädagogen im Kindergarten Vortrag auf der Fachtagung Kinder brauchen Männer am 12.6.2010 in Innsbruck

Mehr

KITA Grosslohering 52 e

KITA Grosslohering 52 e KITA Grosslohering 52 e Herzlich willkommen in unserer kleinen und familiären Kita! Liebe Eltern, wir bieten Ihrem Kind in unserer Kita Geborgenheit und eine fürsorgliche, liebevolle Zuwendung. Jedes Kind

Mehr

Begabungsförderung in der

Begabungsförderung in der Begabungsförderung in der Elementarpädagogik Your potential is our passion! Thomasianum Institut für Begabtenförderung und Begabungsforschung Integrative Initiativen Begabungsförderung in der Elementarpädagogik

Mehr

PRESSEGESPRÄCH. zum Thema. Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz

PRESSEGESPRÄCH. zum Thema. Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz Oberösterreichisches Hilfswerk PRESSEINFORMATION PRESSEGESPRÄCH zum Thema Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz Mittwoch, 12. Oktober 2016, 9.30

Mehr

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt KinderWelt e.v. Fachdienst für Kindertagespflege im Landkreis Eichstätt Herzlich willkommen! Wir freuen uns über Ihr Interesse und informieren Sie gerne über unsere Aufgaben und Angebote. Als Fachdienst

Mehr

VERPFLICHTENDE FORTBILDUNG FÜR NEUE SCHULLEITERINNEN UND SCHULLEITER AN GRUNDSCHULEN UND KLEINEN FÖRDERSCHULEN

VERPFLICHTENDE FORTBILDUNG FÜR NEUE SCHULLEITERINNEN UND SCHULLEITER AN GRUNDSCHULEN UND KLEINEN FÖRDERSCHULEN PÄDAGOGISCHES LANDESINSTITUT VERPFLICHTENDE FORTBILDUNG FÜR NEUE SCHULLEITERINNEN UND SCHULLEITER AN GRUNDSCHULEN UND KLEINEN FÖRDERSCHULEN am Zentrum für Schulleitung und Personalführung Vorbereitung

Mehr

Implementation des Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen

Implementation des Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen Hessisches Sozialministerium Hessisches Kultusministerium Gemeinsame Geschäftsstelle Implementation des Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen Weimar, 20. November 2008 Gudrun

Mehr

Aufbauqualifizierung Kindertagespflege

Aufbauqualifizierung Kindertagespflege Niedersächsisches Kultusministerium FRÜHKINDLICHE BILDUNG Aufbauqualifizierung Kindertagespflege Fortbildungsnachweis Niedersachsen Überall bereitet das Vorhergehende den Boden und legt den Grund für das

Mehr

KINDERKRIPPEN & KINDERGÄRTEN

KINDERKRIPPEN & KINDERGÄRTEN KINDERKRIPPEN & KINDERGÄRTEN 1 Inhalt Editorial... 4 Vision... 7 Mission... 8 Unser Unternehmen... 11 Naturnah in der Stadt... 12 Vertrauensvolle Zusammenarbeit... 15 Standorte in München... 16 2 3 Editorial

Mehr

Zaubersterne ggmbh Duisburg

Zaubersterne ggmbh Duisburg Zaubersterne ggmbh Duisburg Veranstaltung / Event: Von der -Leitung zum / zur -Manager * in 12.06.2018 * 10:15 12:15 Uhr Referentin: Claudia Kiesler Von der -LG zum / zur -Manager*in 2018-06-13.pptx R05

Mehr

2008 pädagogische Leitidee der

2008 pädagogische Leitidee der 2008 pädagogische Leitidee der Eulenschule Eulenschule 01.01.2008 1 Inhalt 1. Rechtliche Vorgaben...3 1.1 Selbstständigkeit, Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung ( 3 des Schulgesetzes NRW)...3 1.2

Mehr

Frühkindliche Bildung. In der offenen Kinder- und Jugendarbeit

Frühkindliche Bildung. In der offenen Kinder- und Jugendarbeit In der offenen Kinder- und Jugendarbeit Emotionale Bildung Kulturelle Bildung Ästhetische Bildung Naturwissensch. Bildung Bildung Musikalische Bildung Mathematische Bildung Sprachliche Bildung Soziale

Mehr

Liebe Eltern. Kindertagesstätte Johann-Strauß-Straße Johann-Strauß-Straße 11 a Augsburg

Liebe Eltern. Kindertagesstätte Johann-Strauß-Straße Johann-Strauß-Straße 11 a Augsburg 11 a 86179 Augsburg (0821) 324-6280 (0821) 324-6281 johann-strauss.kita@augsburg.de Liebe Eltern Vor einiger Zeit haben sich viele von Ihnen an unserer Elternbefragung beteiligt. Genau genommen haben wir

Mehr

Generell ist uns eine gute Fortund. bei KIWI sehr wichtig. Dafür stellt KIWI allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nicht nur jährlich

Generell ist uns eine gute Fortund. bei KIWI sehr wichtig. Dafür stellt KIWI allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nicht nur jährlich KIWI-NEWS Eltern Wien, November 2013 Sehr geehrte Eltern, der Herbst schreitet bereits mit großen Schritten voran und schon bald stehen wir in der Vorweihnachtszeit. Wir hoffen sehr, das Kindergarten-/Hortjahr

Mehr

Gemeinsam sind wir stark!

Gemeinsam sind wir stark! 1 Gemeinsam sind wir stark Gemeinsam sind wir stark! Das Leben in unserem Kindergarten Diese pädagogische Konzeption bietet Ihnen wesentliche Informationen und Einblicke in die Arbeit unseres Kindergartens.

Mehr

KITA RODENBEKER STRASSE

KITA RODENBEKER STRASSE KITA RODENBEKER STRASSE Herzlich willkommen bei uns in der Kita! Liebe Eltern, wir bieten Ihren Kindern in den ersten sechs Lebensjahren Geborgenheit Ihre Kinder sind bei uns herzlich willkommen! Unsere

Mehr

Gemeinsam in die Zukunft

Gemeinsam in die Zukunft Gemeinsam in die Zukunft Pusteblume Bergen Katzenborn Wahlen Villa Regenbogen Losheim Sonnengarten Losheim Leitbild der kommunalen s der Gemeinde Losheim am See Vorwort Das vorliegende Leitbild präsentiert

Mehr

Sechs Bausteine zur Einführung des Orientierungsplans für pädagogische Fachkräfte in baden-württembergischen Kindertagesstätten

Sechs Bausteine zur Einführung des Orientierungsplans für pädagogische Fachkräfte in baden-württembergischen Kindertagesstätten Sechs Bausteine zur Einführung des Orientierungsplans für pädagogische Fachkräfte in baden-württembergischen Kindertagesstätten Die Stärkung des Bildungsortes Kindertageseinrichtungen wird am besten funktionieren,

Mehr

Kinder in Wien MEIN KIND KOMMT IN DEN KINDERGARTEN WIE EINGEWÖHNUNG GUT GELINGT

Kinder in Wien MEIN KIND KOMMT IN DEN KINDERGARTEN WIE EINGEWÖHNUNG GUT GELINGT Kinder in Wien MEIN KIND KOMMT IN DEN KINDERGARTEN WIE EINGEWÖHNUNG GUT GELINGT WIR WERDEN ELTERN EINES KINDERGARTENKINDES! Nun ist es soweit: Sie haben sich dazu entschlossen, Ihr Kind in einem KIWI-Kindergarten

Mehr

Das Team Eva Maitz Andrea Wimhofer Michaela Rabl

Das Team Eva Maitz Andrea Wimhofer Michaela Rabl Das Team Mein Name ist Eva Maitz Ich habe meine Prüfung zur Kindergartenpädagogin 1973 an der Bakip in Wien /Döbling abgelegt. Seit 1974 bin ich im Kindergarten Purgstall tätig. Seit 1991 bin ich Leiterin

Mehr

Landkreis Gifhorn Samtgemeinde Hankensbüttel

Landkreis Gifhorn Samtgemeinde Hankensbüttel Landkreis Gifhorn Samtgemeinde Ziel Rechtliche Grundlagen Regionale Ausgangslage Vernetzung Ziele in der Zusammenarbeit Gemeinsames Bildungsverständnis Der Kooperationskalender Kinder Eltern Gemeinsam

Mehr

Zielgruppe. Beschreibung. Kosten

Zielgruppe. Beschreibung. Kosten Kompakte Krippenqualifikation- Bausteine zur Qualität in den Krippen Durch eine Gesetzesänderung besteht seit dem 1. August 2013 ein Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab dem vollendeten

Mehr

Eltern- Informationsabend. Zwergengarten Langenegg 31. März 2017

Eltern- Informationsabend. Zwergengarten Langenegg 31. März 2017 Eltern- Informationsabend Zwergengarten Langenegg 31. März 2017 HERZLICH WILLKOMMEN Ablauf des Abends Einblick ins Konzept, die Schwerpunkte des Zwergengartens Informationen zum Tagesablauf, der Eingewöhnung,

Mehr

5 75% der arbeitsrechtlichen Arbeitszeit entfallen auf die Betreuungszeit. Weitere 25% der Arbeitszeit

5 75% der arbeitsrechtlichen Arbeitszeit entfallen auf die Betreuungszeit. Weitere 25% der Arbeitszeit 3. Rollenverständnis und Aufgaben der pädagogischen Fachkräfte Pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen begleiten Kinder in ihrer individuellen Entwicklung. Sie gestalten gemeinsam mit ihnen

Mehr

Pädagogisches Konzept

Pädagogisches Konzept Pädagogisches Konzept Lehrlingshäuser der Wirtschaftskammer Steiermark Betriebsgesellschaft m.b.h. Körblergasse 111-113, 8021 Graz GESCHÄFTSLEITUNG Seering 2/ 4OG, 8141 Unterpremstätten Tel.: 03135/49817

Mehr

Basis Bachelor Lehramt für Volksschulen Einstieg Master Primarstufe (Version: )

Basis Bachelor Lehramt für Volksschulen Einstieg Master Primarstufe (Version: ) Basis Bachelor Lehramt für Volksschulen Einstieg Master Primarstufe (Version: 13.07.2016) Gemäß der Übergangsbestimmung des 82c Hochschulgesetz 2005 setzt die Zulassung zu einem Masterstudium nach Absolvierung

Mehr

FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE

FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE Flyer Nieschlagstraße_Flyer Davenstedt 13.06.16 15:47 Seite 1 FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE Leben und Lernen mit Eltern und Kindern LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Flyer Nieschlagstraße_Flyer Davenstedt 13.06.16

Mehr

VOM SPRACHHEILKINDERGARTEN ZUM SPRACHKOMPETENZZENTRUM WEITERENTWICKLUNG, VERNETZUNG UND ÖFFNUNG

VOM SPRACHHEILKINDERGARTEN ZUM SPRACHKOMPETENZZENTRUM WEITERENTWICKLUNG, VERNETZUNG UND ÖFFNUNG VOM SPRACHHEILKINDERGARTEN ZUM SPRACHKOMPETENZZENTRUM WEITERENTWICKLUNG, VERNETZUNG UND ÖFFNUNG SÄULEN DES SPRACHKOMPETENZZENTRUMS PARITÄTISCHES SPRACHKOMPETENZZENTRUM Gifhorn Zusammenarbeit mit Logopädischen

Mehr

Projekt Elternbildung mit Flüchtlingsfamilien

Projekt Elternbildung mit Flüchtlingsfamilien Projekt Elternbildung mit Flüchtlingsfamilien Projektidee In Vorarlberg wohnen viele Flüchtlingsfamilien mit kleinen Kindern. Sie sind einerseits in stationären Quartieren (z.b. dem Flüchtlingshaus Gaisbühel)

Mehr

«Fit für das Leben. Parat für den Beruf»

«Fit für das Leben. Parat für den Beruf» «Fit für das Leben. Parat für den Beruf» Berufsbildungsangebot und Tagesstruktur für Jugendliche und junge Erwachsene in herausfordernden Lebenssituationen Berufslauf Stärken finden Ressourcen nutzen Berufslauf

Mehr

Entwicklung unterstützen! Modulares Fortbildungsangebot für die Arbeit mit Kindern unter 3 Jahren

Entwicklung unterstützen! Modulares Fortbildungsangebot für die Arbeit mit Kindern unter 3 Jahren Entwicklung unterstützen! Modulares Fortbildungsangebot für die Arbeit mit Kindern unter 3 Jahren Die Begleitung, Betreuung und Förderung von Kleinkindern im Krippenalltag stellt besondere Anforderungen

Mehr

http://paeda-logics.ch/newsletter/archive/view/listid-1-mailinglist/mail...

http://paeda-logics.ch/newsletter/archive/view/listid-1-mailinglist/mail... Sehr geehrte Damen und Herren Sie erhalten hier den 6. Newsletter von Päda.logics!. Falls Sie ihn in der grafisch aufbereiteten Form lesen möchten, benutzen Sie den folgenden Link - dort finden Sie auch

Mehr

Zukünftiger wirtschaftlicher Geschäftsführer bei KIWI

Zukünftiger wirtschaftlicher Geschäftsführer bei KIWI KIWI-NEWSLETTER FÜR ELTERN VERÄNDERUNGEN KIWI-QUALITÄT KIWI WÄCHST PLÄTZE SICHERN BABE+ COOLER SOMMER SKITAGE ELTERNBEFRAGUNG COACHING/VORTRÄGE KREATIVITÄT EINGEWÖHNUNG TRANSITIONEN PÄDQUA FACHBERATUNG

Mehr

Gras wächst auch nicht schneller, wenn man an ihm zieht.

Gras wächst auch nicht schneller, wenn man an ihm zieht. Unser Kinderladen bambino Mitten in Hamburg von Eltern und Pädagogen für Kinder gemacht Gras wächst auch nicht schneller, wenn man an ihm zieht. Im Kinderladen bambino bieten wir bis zu 79 Kindern von

Mehr

Aufbauqualifizierung Kindertagespflege

Aufbauqualifizierung Kindertagespflege Niedersächsisches Kultusministerium FRÜHKINDLICHE BILDUNG Aufbauqualifizierung Kindertagespflege Fortbildungsnachweis Niedersachsen 1 Vorbemerkungen Dieses Fortbildungsnachweisheft zur Aufbauqualifizierung

Mehr

Wir Erleben Großartiges!

Wir Erleben Großartiges! Das Leitbild der Kindergruppen Wir Erleben Großartiges! Wir sind bedacht, jedem Kind die bestmögliche Erfahrung beim ersten Schritt in die außerhäusliche Betreuung zu ermöglichen. (Eingewöhnung) Durch

Mehr

Erste Schritte als Fachberatung im Bundesprogramm Sprach-Kitas. I. Kontaktaufnahme und Kennenlernen der Verbund-Kitas

Erste Schritte als Fachberatung im Bundesprogramm Sprach-Kitas. I. Kontaktaufnahme und Kennenlernen der Verbund-Kitas Erste Schritte als Fachberatung im Bundesprogramm Sprach-Kitas I. Kontaktaufnahme und Kennenlernen der Verbund-Kitas Der erste Schritt für eine gelingende und fruchtbare Zusammenarbeit im Verbund ist das

Mehr

Das wertschätzende, achtsame und sich an gemeinsamer Entwicklung

Das wertschätzende, achtsame und sich an gemeinsamer Entwicklung KIWI-NEWS Eltern Sehr geehrte Eltern, Wien, Juni 2012 das Kindergarten- und Hort- Arbeitsjahr 2011/12 ist wie im Flug vorbeigegangen und schon steht der Sommer wieder vor der Tür. Wir können auf ein arbeitsreiches

Mehr

Quali4U Berufsausbildung für junge Frauen und Mütter

Quali4U Berufsausbildung für junge Frauen und Mütter Quali4U Berufsausbildung für junge Frauen und Mütter Projektinformation Motivation Fachkräfte-Engpass in den MINT-Ausbildungsberufen Offene MINT-Ausbildungsstellen in Darmstadt (Quelle: IHK) Steigende

Mehr

Philosophische Praxis

Philosophische Praxis Bildung & soziales gesundheit & naturwissenschaften Internationales & wirtschaft kommunikation & medien Recht Philosophische Praxis Akademische philosophische Praktikerin/ Akademischer philosophischer

Mehr

Zielgruppe. Beschreibung. Kosten

Zielgruppe. Beschreibung. Kosten Kompakte Krippenqualifikation- Bausteine zur Qualität in den Krippen Durch eine Gesetzesänderung besteht seit dem 1. August 2013 ein Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab dem vollendeten

Mehr

Zusammenfassung zum Fachtag Blossin, Februar 2012 Workshop -Baustein: Bildungsauftrag im Hort

Zusammenfassung zum Fachtag Blossin, Februar 2012 Workshop -Baustein: Bildungsauftrag im Hort Einleitung: Fragen zur Thematik: Susanne Urban, päd. Praxisberatung, Kita Eigenbetrieb Teltow, Unternehmen Kindertagesstätten Lässt sich der Inhalt des Bausteins Bildungsauftrag des Hortes in der Praxis

Mehr

Pädagogische Leitziele

Pädagogische Leitziele Pädagogische Leitziele Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Leitsätze... 3 1. Das Kita-Team legt Wert auf eine professionelle Grundhaltung... 3 2. Wir streben das Vertrauen der Eltern an und pflegen verschiedene

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT QUALITÄT DURCH VIELFALT. Kinder in Wien

GESCHÄFTSBERICHT QUALITÄT DURCH VIELFALT. Kinder in Wien GESCHÄFTSBERICHT 2015 QUALITÄT DURCH VIELFALT Kinder in Wien VERLÄSSLICHKEIT RELIABILITY WERTSCHÄTZUNG APPRECIATION LOYALITÄT VERTRAUEN TRUST HUMOR HUMOUR HERZLICHKEIT WARMNESS VERANTWORTLICHKEIT LOYALTY

Mehr

Ergebnisse Denkwerkstatt 1: Spielgruppe und Kleinkindbetreuung

Ergebnisse Denkwerkstatt 1: Spielgruppe und Kleinkindbetreuung Ergebnisse Denkwerkstatt 1: Spielgruppe und Kleinkindbetreuung Vielfalt in der Gruppe: andere/besondere Verhaltensweisen, Inklusion Kommunikation Eltern-Pädagoginnen: Vertrauensverhältnis, immer gesprächsbereit

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit dem Amtsführenden Präsidenten des Landesschulrates für OÖ Fritz Enzenhofer am 22. November 2010 zum Thema Talentierte Lehrer/innen für eine gute Bildungszukunft

Mehr

Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz

Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz plus Qualitätsempfehlungen Buch Aktueller Ladenpreis: 19,99 EUR ISBN: 978-3-589-24862-9, 9783589248629 Verlag: Einband/Seiten:

Mehr

FAMILIENZENTRUM ELMSTRASSE

FAMILIENZENTRUM ELMSTRASSE AWO FAMILIENZENTRUM ELMSTRASSE Leben und Lernen mit Eltern und Kindern LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Für einander da sein und voneinander lernen Herzlich Willkommen im AWO Familienzentrum Elmstraße. Seit August

Mehr

Hand in Hand für Spitzenleistungen

Hand in Hand für Spitzenleistungen Hand in Hand für Spitzenleistungen Das Deutschlandstipendium an der Technology Arts Sciences Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der, Wir engagieren uns gemeinsam mit Ihnen möchten

Mehr

Exzellenter Einstieg. bei Rehbein personal coaching. Werden Sie Teil unseres jungen, dynamischen und ambitionierten Teams!

Exzellenter Einstieg. bei Rehbein personal coaching. Werden Sie Teil unseres jungen, dynamischen und ambitionierten Teams! Exzellenter Einstieg bei Rehbein personal coaching Werden Sie Teil unseres jungen, dynamischen und ambitionierten Teams! Rehbein personal coaching Als Spezialist für ganzheitliche Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung

Mehr

EINBLICKE IN DIE ABENTEUER UND ERFOLGE VON SINDBAD SINDBAD LOGBUCH WIR PRODUZIEREN CHANCEN. sindbadsocialbusiness. sindbad.co.

EINBLICKE IN DIE ABENTEUER UND ERFOLGE VON SINDBAD SINDBAD LOGBUCH WIR PRODUZIEREN CHANCEN. sindbadsocialbusiness. sindbad.co. EINBLICKE IN DIE ABENTEUER UND ERFOLGE VON SINDBAD SINDBAD LOGBUCH sindbad.co.at WIR PRODUZIEREN CHANCEN. sindbadsocialbusiness MF 1 IM HERBST 2016 HABEN WIR MIT SINDBAD SEGEL GESETZT. Unser Auftrag: Chancen

Mehr

Purzelbaum Lehrgang zur Ausbildung von Eltern-Kind-GruppenleiterInnen

Purzelbaum Lehrgang zur Ausbildung von Eltern-Kind-GruppenleiterInnen Purzelbaum Lehrgang zur Ausbildung von ElternKindGruppenleiterInnen 20132014 Bei diesem Lehrgang werden die TeilnehmerInnen befähigt, Purzelbaum ElternKindGruppen, offene ElternKindTreffs, Gesprächskreise

Mehr

Purzelbaum Lehrgang zur Ausbildung von Eltern-Kind-GruppenleiterInnen

Purzelbaum Lehrgang zur Ausbildung von Eltern-Kind-GruppenleiterInnen Purzelbaum Lehrgang zur Ausbildung von ElternKindGruppenleiterInnen 2015 2016 Bei diesem Lehrgang werden die TeilnehmerInnen befähigt, Purzelbaum ElternKindGruppen, offene ElternKindTreffs, Gesprächskreise

Mehr

Konduktive Förderung

Konduktive Förderung BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFTEN INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN RECHT Konduktive Förderung ZERTIFIKATSKURS KONZEPTE UND DEREN ANWENDUNG IM BEREICH DER KOMPLEXEN

Mehr

4.7 Integration von Kindern mit Behinderungen

4.7 Integration von Kindern mit Behinderungen Qualitätsmerkmal für evangelische Tageseinrichtungen für Kinder 4.7 Integration von Kindern mit Behinderungen Im Grundgesetz ist verankert, dass alle Menschen gleichgestellt sind, behinderte wie nicht

Mehr

CS Kindergärten und Horte

CS Kindergärten und Horte Feste Wurzeln und starke Flügel CS Kindergärten und Horte www.cs.or.at Feste Wurzeln und starke Flügel Wir begleiten Kinder und Eltern Das Kind mit seinen Bedürfnissen steht im Zentrum unserer Arbeit in

Mehr