Mykorrhiza- Projekt. Obermenzinger Gymnasium Klasse 8a. Mykorrhiza-Projekt 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mykorrhiza- Projekt. Obermenzinger Gymnasium Klasse 8a. Mykorrhiza-Projekt 1"

Transkript

1 Mykorrhiza- Projekt Obermenzinger Gymnasium Klasse 8a Mykorrhiza-Projekt 1

2 Interview mit Dr. Carsten Witt 1. Wie würden Sie Mykorrhiza mit einem Satz beschreiben? Mit einem Satz kann man das schwer erklären. Das Schüler-Projekt Mykorrhiza ist ein Projekt, das viele Fächer tangiert wie z. B. Biologie, Erdkunde, Mathematik, Chemie, Informatik usw. und daher die Schüler besonders motiviert, dieses Projekt zu bearbeiten. Das Projekt als solches ist eingebunden in einen großen Schüler-Wettbewerb, der in der gesamten Bundesrepublik stattfindet. Es ist ein konkreter Versuch mit Pflanzen, die einmal mit Mykorrhiza geimpft sind und einmal ohne. Damit sollen wir beweisen, dass die Pflanzen, die mit Mykorrhiza geimpft sind, schneller wachsen als die anderen. 2. Wie kamen sie eigentlich auf diesen Focus-Schüler-Wettbewerb? Das ist eine etwas längere Geschichte, ich wollte schon immer einen Wettbewerb mit einer Klasse machen, denn ich meine, dass dies gut für die Klassen ist und die Klassengemeinschaft fördert. Dabei habe ich systematisch gesucht, allerdings waren im November schon fast alle Projekte abgelaufen bis eben auf diesen Focus-Schüler-Wettbewerb. Zufälligerweise hatte Herr Besirske dann auch noch dieselbe Idee. Daraufhin haben wir schnell beschlossen, dass wir uns obwohl wir noch keine konkrete Klasse hatten anmelden wollten, um die Frist zu wahren. 3. Warum haben sie Mykorrhiza als Projekt genommen? Wir standen unter einem ziemlichen Zeitdruck, weil schon am 15. Januar Anmeldeschluss war, bis dahin mussten wir ein Projekt vorstellen. Da es im Focus-Wettbewerb so viele Themen gab in den Bereichen Informatik, Wirtschaft bis hin zu Nachhaltigkeit und Ernährung, war es relativ schwierig, sich ein gutes Thema herauszusuchen. Dabei kam ich zufällig auf die Firma Ecora. Um ehrlich zu sein, hatte ich von Mykorrhiza zuvor auch noch nichts gehört und als ich erfuhr, was es damit auf sich hatte, war ich sofort sehr begeistert. 4. Warum eigentlich die Klasse 8a? Weil bei diesem Schulprojekt auch die Internationalisierung vorgeschrieben ist und die Klasse 8a mit dem Comenius -Projekt in den Startlöchern stand, habe ich sie daraufhin noch vor dem Skilager gefragt und von der Klasse 2 Mykorrhiza-Projekt

3 ein eindeutiges Ja bekommen. Ein anderer Grund war, dass die Schüler der 6. Klasse zu jung waren. Dann hatte ich die Auswahl zwischen den Klassen 8, 9 und 10. Da die 8a mir am motiviertesten schien, habe ich mich persönlich dann auch für die 8a entschieden. 5. Welche Probleme traten auf oder lief bisher alles glatt? Nein, es gibt eigentlich wenige Projekte, die komplett glatt verlaufen. Unser Projekt ist ja sozusagen ein Prototyp. Es verhält sich wie bei einem Auto, hier wird auch erst der Prototyp gebaut und anschließend der ganzen Welt präsentiert. Das erste Problem tauchte dann auch schon bei unserem Gewächshaus auf, zunächst war allerdings von einem Gewächshaus noch gar nicht die Rede. Die Töpfe sollten eigentlich in einem Schulzimmer stehen, aber aus Sicherheits-, Platz- und Helligkeitsgründen ging das nicht. Wir hatten auch die Idee, dass man die Anpflanzungen in einer Gärtnerei vornimmt, aber das ging dann auch nicht wegen der Entfernung zur Schule. Hieraus entstand dann die Idee mit dem Gewächshaus. Die erste richtige Schwierigkeit zeigte sich beim Zusammenbau. Hier ergaben sich einige Probleme und die Schüler mussten oft über die Schulzeit hinaus noch weiterbauen. Die zweite Schwierigkeit war dann, dass der Anfangstermin am nicht eingehalten werden konnte aufgrund der Wintersituation. Das waren die rein technischen Probleme. Das andere Problem war, dass die Pflanzen auch nicht ganz nach unserer Vorstellung wuchsen. Der Grund dafür war, dass die Wärme der Heizlüfter öfter ausfiel und auch die Lücken des Gewächshauses kalte Luft durchdrang. Die allergrößten Probleme lagen allerdings bei der Homepage, die jedoch durch die Hilfe vieler Schüler erfolgreich gelöst werden konnten. Das Interview führten Benjamin Eisold und Moritz Sieber Mykorrhiza-Projekt 3

4 Funktion der Mykorrhiza Mykorrhiza-Pilze leben an vielen verschiedenen Standorten. Mykorrhizapilze sind Pilze, die in Symbiose mit Wurzeln von Pflanzen leben. In trockeneren Gebieten lässt Mykorrhiza auf Grund hoher Wasserspeicherfähigkeit Pflanzen auch während längerer Trockenperioden wachsen. Die mineralische Düngung der Pflanzen entfällt, da die Pilze Nitrate und Phosphate aus der Bodenumgebung aufschließen. Die Pilze können mit den meisten Wurzelsystemen Symbiosen eingehen. In der Regel ist ein Pilz mit mehreren Wurzelsystemen verbunden und jedes Wurzelsystem beherbergt mehrere Pilze. Wenn die Mykorrhiza-Wurzeln in die Nähe einer Wurzel einer Pflanze kommen, dann wachsen sie auf die entsprechende Wurzel zu und verzweigen sich mehrfach. Für den weiteren Weg in die Wurzel benötigen die Pilze, anders als viele krankheitserregende Pilze, die aktive Mithilfe der Pflanze. Nachdem die Mykorrhiza in das Innere der Wurzeln hineingewachsen ist, bilden sich charakteristische, baumartige Strukturen innerhalb einzelner Zellen. Wegen ihrer Form werden diese Strukturen auch als Arbuskel (lateinisch für kleiner Baum ) bezeichnet. An diesen Stellen erhalten die Pilze pflanzliche Kohlenhydrate und liefern im Gegenzug mineralische Nährstoffe an die Pflanze. Der innere Teil der Wurzel, der für Transportprozesse entlang der Wurzelachse verantwortlich ist, wird als Zentralzylinder bezeichnet. Die Mykorrhiza-Pilze wachsen meist so nah wie möglich an dieser Wurzelachse. Das Äußere der Wurzel nennt man Wurzelrinde. Die Pilze wachsen ausschließlich in der Rinde. Mykorrhiza-Pilze transportieren mineralische Nährstoffe aus dem Boden in die Wurzeln. Dort werden diese Nährstoffe gegen Kohlenhydrate der Pflanze ausgetauscht. Die Pilze nutzen diese Kohlenhydrate zum Aufbau ihrer Strukturen (innerhalb und außerhalb der Wurzeln). Sie bilden schließlich große Sporen zum Überdauern widriger Umweltbedingungen. Insgesamt lässt sich festhalten, dass die Mykorrhiza-Pilze die Stresstoleranz der Pflanzen und deren Versorgung mit mineralischen Nährstoffen verbessern. Marcel Weiß 4 Mykorrhiza-Projekt

5 Das Gewächshaus Eine Reportage Diese Anleitung kann man in die Tonne treten, flucht Herr Sommer, einer der Lehrer, der zusammen mit einer Schülergruppe verzweifelt versucht, für unser Schulprojekt ein Gewächshaus aufzubauen. Schon bald ist klar, dass es leichter ist Chinesisch zu lernen, als diese Anleitung zu verstehen. Nach dem ersten Festziehen erkennen wir, dass die Schrauben aus Zinn sind und daher keine große Stabilität aufweisen. Trotzdem lassen wir uns nicht entmutigen und bauen die ersten Wände zusammen. Unser Eifer wird jedoch jäh gebremst, als wir merken, dass die Schrauben langsam knapp werden, denn diese sind offensichtlich falsch abgezählt worden. Eilig macht sich ein Teil der Gruppe auf den Weg zum Gartencenter Pflanzen Kölle, um sich neue Schrauben zu besorgen. Für den Rest der Bautruppe heißt das: Warten! Über eine Stunde später sind wir bereit, um den nächsten Versuch zu starten. Wir machen uns daran, die Seite, auf der sich die Tür befindet, zusammenzubauen. Zu Beginn läuft noch alles nach Plan, doch schon tritt das nächste Problem auf. Die Schiebetür passt nicht in die Schiene. Doch wie wir die Tür auch drehen und wenden, sie passt einfach nicht in die dafür vorgesehene Vorrichtung. Also stand ein weiterer Besuch bei Herrn Maier, dem Verkaufsleiter bei Pflanzen Kölle, an. Nach Inspektion des Originals und weiteren zwei Tagen sind endlich alle Wände fertig. Doch bevor das ganze Haus zusammengebaut werden kann, stellt sich eine neue Bauverzögerung ein: wir müssen erstmal die starken Schneefälle und die Faschingsferien abwarten. Merkwürdigerweise kann wenige Tage nach den Ferien das Häuschen mit vereinten Kräften innerhalb von zwei Stunden problemlos zusammengebaut, die Kästen installiert, mit Erde gefüllt und bepflanzt werden. Marwin Barkawi Mykorrhiza-Projekt 5

6 Das Mykorrhiza-Kreuzworträtsel Lösung (7 + 4 Buchstaben) 6 Mykorrhiza-Projekt

7 ) Schweizer Kartoffelspeise (senkrecht) 2) Fastfood-Kette (senkrecht) 3) französisch Frühstück (waagrecht) 4) physikalische Größe (senkrecht) 5) Papagei (waagrecht) 6) bekannter deutscher Designer (Nachname) (senkrecht) 7) Gegenteil von fleissig (waagrecht) 8) Frucht und Handy-Marke (senkrecht) 9) Partnerschaft zwischen Pilz und Baum (waagrecht) 10) Französische Zigarettenmarke (senkrecht) 11) Germany s next Topmodel 2009 (waagrecht) 12) Grippe, die in Mexiko ausgebrochen ist (senkrecht) 13) Kritik (waagrecht) 14) Magie (senkrecht) 15) Allergie im Frühling/Herbst (waagrecht) 16) männl. Oscargewinner (Vorname) (senkrecht) 17) Hilferuf (senkrecht) 18) naturwissenschaftliches Fach in der Schule (waagrecht) 19) Ungefähr (waagrecht) Die dick umrandeten Kästchen enthalten die 11 Buchstaben, die man für die Lösung benötigt. Viel Glück! Quirin Schlockermann und Annette Unkel Mykorrhiza-Projekt 7

8 Zehn Dinge, die sie noch nicht? gehört haben über Pilze Wussten sie, dass in Mitteleuropa ca verschiedene Arten von Pilzen leben? Pilze enger mit Tieren als mit Pflanzen verwandt sind? Mykorrhiza-Pilze sich über 10 ha ausbreiten können? es sogar einen Pilz gibt, der über 1000 Jahre alt wird und sich über eine Fläche von 35 ha erstreckt? es in den USA einen Pilz gibt, der über 600 Tonnen wiegt? Trüffel wie die Sexualduftstoffe des Ebers riechen und deshalb weibliche Schweine so gute Trüffelsucher sind? der Fliegenpilz nicht giftig ist und sogar als Droge benutzt wird? das Gift des Faltentintlings nur in Verbindung mit Alkohol wirkt? der Pilz des Jahres die Schleiereule ist? Und schließlich Jungs wie Pilze sind? Die schönsten sind die giftigsten! Clarissa Rach, Florian Köster, Johannes von Sydow??!!! 8 Mykorrhiza-Projekt

9 Schulprojekte sind schon etwas Tolles... hmm... Schulprojekte Schulprojekte sind doch einfach etwas Schönes. Der Lehrer ist total begeistert und auch die Schüler sprudeln nur so über vor Elan. Mit viel Engagement wird ein Gewächshaus errichtet. Man gibt sich große Mühe, um die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit zu bekommen. Man druckt Plakate und Flyer, bemüht sich um Partner von großen Unternehmen und Partnerschulen in der ganzen Welt. Eine Podiumsdiskussion mit wichtigen Persönlichkeiten wird organisiert. Die ganze Welt soll in Zukunft über Mykorrhiza Bescheid wissen. Doch plötzlich gerät das Projekt ins Stocken. Die Tüten mit sterilisierter Erde für vergleichende Studien im Wohnzimmer, die den Schülern mitgegeben wurden, kommen bei den meisten Schülern schon gar nicht zu Hause an. Auch bei der wichtigen Podiumsdiskussion haben die anfangs so begeisterten Schüler plötzlich keine Zeit mehr. Dann verlangt auch noch die Deutschlehrerin, dass die Schüler über das Projekt eine Zeitung entwerfen sollen. Und schließlich beschweren sich am Ende noch die Eltern über den Verlust von wertvoller Unterrichtszeit, weil sich das Projekt in die Länge zieht. Auch die Pflanzen tun nicht das, was sie sollen. Sieht man in das Gewächshaus, bietet sich einem ein trauriges Bild. Die mit Mykorrhiza geimpften Pflanzen wirken im Gegensatz zu den nicht geimpften mickrig. Die nicht geimpften jedoch wachsen in voller Pracht. Jaja, Schulprojekte sind schon etwas Tolles. Stefanie Ritter Mykorrhiza-Projekt 9

10 Comic-Ecke! 10 Mykorrhiza-Projekt

11 Tim Meindl und Peter Schwind Mykorrhiza-Projekt 11

12 Unser Mykorrhiza Song Ich hatte schon längst keine Hoffnung mehr, doch jemand schickte Mykorrhiza von irgendwo her. Du hast mich gefunden in der letzten Sekunde. Ich wusste nicht mehr genau, was zählt, nur: es geht nicht mehr weiter, wenn Mykorrhiza fehlt. Du hast mich gefunden in der letzten Sekunde. Refrain: Du bist das Pflaster für meine Seele wenn ich mich nachts in der Erde quäle, es tobt Vernichtung im Gewächshaus. Du bist mein Retter, wenn ich mich verlier, du legst dich zu mir, wann immer ich frier, in tiefer Erde, wenn ich dich rufe, streckst du dich aus. Ich hatte schon längst die Wurzeln verloren, es fühlte sich an wie umsonst geboren, ich hab dich gefunden in der letzten Sekunde. Und jetzt die Nährstoffe, die mir keiner nimmt, wir waren von Anfang an füreinander bestimmt, wir haben uns gefunden in der letzten Sekunde. Refrain: Du bist das Pflaster für meine Seele, wenn ich mich nachts in der Erde quäle, es tobt Vernichtung im Gewächshaus Du bist mein Retter, wenn ich mich verlier, du legst dich zu mir, wann immer ich frier, in tiefer Erde, wenn ich dich rufe, streckst du dich aus. Bevor du kamst, war ich ein Samen, gefangen in der Dunkelheit, du nahmst mich in deine Arme, deine Symbiose hat mich befreit. Parodistische Umdichtung des Songs Pflaster (Ich & Ich) von Manuel Hecht und Max Buresch 12 Mykorrhiza-Projekt

Was steht in der Baumschutz-Satzung für die Stadt Frankfurt am Main?

Was steht in der Baumschutz-Satzung für die Stadt Frankfurt am Main? Was steht in der Baumschutz-Satzung für die Stadt Frankfurt am Main? Eine Satzung ist eine Vorschrift, ähnlich wie ein Gesetz. In der Baumschutz-Satzung geht es um den Schutz von Bäumen auf privaten Grundstücken,

Mehr

01. Blind. Du hast die Kraft zu glauben, ich habe die Kraft zu vergessen. Etwas in mir ist schon tot, aber du kannst mit mir sterben.

01. Blind. Du hast die Kraft zu glauben, ich habe die Kraft zu vergessen. Etwas in mir ist schon tot, aber du kannst mit mir sterben. 01. Blind Irgendwo weit weg von all meinen Träumen sah ich einen Fluss voller Leben. Ich fahre dahin zurück wo ich her komme, um dich in meinen Träumen wieder zu treffen. Du siehst den Wald neben mir,

Mehr

Zu ihm ist man gepilgert. Wollte ihn erleben.

Zu ihm ist man gepilgert. Wollte ihn erleben. Johannes 1, 35-39 Am Tag darauf stand Johannes wieder da und zwei seiner Jünger. Und als Jesus vorüber geht, richtet er seinen Blick auf ihn und sagt: Seht, das Lamm Gottes. Und die beiden Jünger hörten

Mehr

Deutsch 5 Kompetenztest Leseverständnis Nachtest

Deutsch 5 Kompetenztest Leseverständnis Nachtest Kompetenztest Leseverständnis Nachtest Angaben zum Schüler Vorname Nachname Klasse/Lerngruppe Liebe Schülerin, lieber Schüler, der Lesetest prüft deine Lesefertigkeiten. Er testet, inwieweit du Texten

Mehr

Hier noch ein paar wertvolle Tipps, was Du vermeiden sollst:

Hier noch ein paar wertvolle Tipps, was Du vermeiden sollst: Liebeskummer Briefvorlagen Liebeskummer ist ein ganz beschissener Zustand. Die Gedanken drehen sich immer wieder um die selben Fragen: Warum? Was lief falsch? Wieso passiert das gerade mir? Ist das wirklich

Mehr

SUDOKU. l l l l l l l l l l l l l l l l. l l l l l l l l l l l l l l l l. l l l l l l l l l l l l l l l l

SUDOKU. l l l l l l l l l l l l l l l l. l l l l l l l l l l l l l l l l. l l l l l l l l l l l l l l l l SUDOKU Ein Sudoku ist ein Gitter mit Kästchen. Die leeren Kästchen werden mit vier verschiedenen Zahlen, Bildern, Buchstaben oder Farben gefüllt. Ein kleines Sudoku hat vier waagrechte Zeilen und gleichzeitig

Mehr

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. + die Kirche Eine Einführung. M.E., September 2012. Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. Gott ist der Schöpfer des Universums. Er ist allmächtig er kann alles tun, was er will. Er

Mehr

Der Anruf. Hast du etwas Zeit für mich? Worüber können wir mit Gott reden?

Der Anruf. Hast du etwas Zeit für mich? Worüber können wir mit Gott reden? Der Anruf Der Anruf Hast du etwas Zeit für mich? Tut... tut... tut... Hast du das auch schon erlebt? Du willst deinen besten Freund oder deine beste Freundin anrufen und es ist besetzt? Du wartest fünf

Mehr

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Krieger des Lichts Prolog Höre mich, Mensch. Was machst du mit der Erde? Wenn du dich darum nicht kümmerst, Wird alles bald

Mehr

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei Kapitel 8 5 10 15 20 Die drei Flaschen Cola und die zwei Chipstüten stehen auf dem Tisch. Aber Max hat keinen Hunger und keinen Durst. Er macht den DVD-Player an und nimmt die vier DVDs in die Hand. Er

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Batty und Pitty Von Caroline und Michael Schöner mit Zeichnungen von Robin Schöfer und Claudia Spitzkopf

Batty und Pitty Von Caroline und Michael Schöner mit Zeichnungen von Robin Schöfer und Claudia Spitzkopf Batty und Pitty Von Caroline und Michael Schöner mit Zeichnungen von Robin Schöfer und Claudia Spitzkopf Die ganze Nacht lang hat Batty, die kleine Fledermaus, Insekten gejagt. Jetzt ist der Morgen nah

Mehr

ENTSPANNEN Starte an dieser Station mit einer entspannenden Atemübung:

ENTSPANNEN Starte an dieser Station mit einer entspannenden Atemübung: die eigenen ressourcen Starte an dieser Station mit einer entspannenden Atemübung: Atme ein zähle dabei innerlich bis Halte die Luft an zähle wieder bis Atme aus zähle dabei bis Wiederhole dies 0 x Siehst

Mehr

Märchen Dialog (Luiza)

Märchen Dialog (Luiza) Märchen Dialog (Luiza) A: Anna B: Peter C: Hexe E: Erzähler D: Mutter F: Vater E: Es war einmal, in einem großen Wald, ein armer, armer Holzhacker". Er hatte eine Frau und zwei Kinder: Peter und Anna.

Mehr

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken.

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken. Schaut mich genau an, das bin ich, der Ecki von Ecki s Home. Im Winter trage ich eine Mütze und binde mir einen warmen Schal um. In der Adventszeit trage ich auch gern meine Nikolausmütze. Im Sommer, wenn

Mehr

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer Das vorliegende Theaterstück wurde für die Weihnachtsfeier 2013 der Pfadfindergruppe Braunau am Inn verfasst. Das Stück beinhaltet zehn bis dreizehn Rollen und

Mehr

Max Giesinger 80 Millionen

Max Giesinger 80 Millionen 80 Millionen Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Titelbild: Copyright Klaus Sahm Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman Max Giesinger 80 Millionen

Mehr

Aufgaben für den Mathematikunterricht Aufgabenbeispiele zu prozessbezogenen Kompetenzen (aus TRP Mathematik, 2015)

Aufgaben für den Mathematikunterricht Aufgabenbeispiele zu prozessbezogenen Kompetenzen (aus TRP Mathematik, 2015) Darstellen 1: Subtraktionen Hier haben Klaus und Lisa n zum Subtrahieren gelöst. Schreibe die von Lisa so auf wie Klaus sie schreibt. Und schreibe die von Klaus so auf wie Lisa sie schreibt. Darstellen

Mehr

Es war einmal... so fangen Märchen an, und sie enden mit einem Happy End, egal, ob es sich um Hänsel und Gretel handelt oder um die Bremer

Es war einmal... so fangen Märchen an, und sie enden mit einem Happy End, egal, ob es sich um Hänsel und Gretel handelt oder um die Bremer Es war einmal... so fangen Märchen an, und sie enden mit einem Happy End, egal, ob es sich um Hänsel und Gretel handelt oder um die Bremer Stadtmusikanten. Es sind traurige Geschichten zu Beginn und dann

Mehr

Krippenspiele. für die Kindermette

Krippenspiele. für die Kindermette Krippenspiele für die Kindermette geschrieben von Christina Schenkermayr und Barbara Bürbaumer, in Anlehnung an bekannte Kinderbücher; erprobt von der KJS Ertl Das Hirtenlied (nach dem Bilderbuch von Max

Mehr

Verlag mit Kind? Fragen an Rena von Rundfux Interviewreihe #2

Verlag mit Kind? Fragen an Rena von Rundfux Interviewreihe #2 Verlag mit Kind? Fragen an Rena von Rundfux Interviewreihe #2 Dies ist Teil 2 meiner Interview-Reihe Das irre Ding mit der Vereinbarkeit. Ich sollte gleich am Anfang sagen, dass ich mich ein bisschen verliebt

Mehr

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper Mechthild, was ist das eigentlich: Trauern? Trauern heißt, traurig zu sein. Traurig sein zu können und zu dürfen, auch. Und Trauern heißt, weinen zu können, reden zu können, zu schreiben, wütend sein zu

Mehr

Thema: Maria Magdalena Frage an Alle: Was wisst ihr über Maria Magdalena?

Thema: Maria Magdalena Frage an Alle: Was wisst ihr über Maria Magdalena? 1 Thema: Maria Magdalena Frage an Alle: Was wisst ihr über Maria Magdalena? Das erste Mal wird sie in Lukas 8,2 erwähnt.... und auch etliche Frauen, die von bösen Geistern und Krankheiten geheilt worden

Mehr

SHORTY DIALOG 01. von. Michael Gerdes

SHORTY DIALOG 01. von. Michael Gerdes SHORTY DIALOG 01 von Michael Gerdes 2012 1. Fassung 27.07.2012 Name Strasse PLZ Ort email Charakter-Übersicht Figur Rolle Takes Rosanne 17 Kai 17 1. SHORTY DIALOG 1 SOUND: TÜR WIRD AUFGESCHLOSSEN, KAI

Mehr

Wie Inès Patin eines Eselbabys wurde und sich damit ihr Kindheitstraum erfüllte

Wie Inès Patin eines Eselbabys wurde und sich damit ihr Kindheitstraum erfüllte zum Erfolg. Leichtigkeit bringt unseren Wunsch noch positiver zum Schwingen. Wenn unsere Grundstimmung von Leichtigkeit geprägt ist, finden Zweifel und unbewusste Ängste keinen Boden, auf dem sie gedeihen

Mehr

Skript zur Kinderuni Vorlesung der Universität Kassel

Skript zur Kinderuni Vorlesung der Universität Kassel Skript zur Kinderuni Vorlesung der Universität Kassel Glibbermonster, Giftzwerge und weiße Riesen - Die spannende Welt der Pilze Prof. Dr. Ewald Langer Pilze sind merkwürdige Lebewesen. Sie werden zu den

Mehr

Wir hatten sehr schöne und geruhsame Ferien in Südfrankreich.

Wir hatten sehr schöne und geruhsame Ferien in Südfrankreich. Wir hatten sehr schöne und geruhsame Ferien in Südfrankreich. An einem Tag schien die Sonne nicht! Oder doch? Ist Gott wirklich da? Ich spüre, ich erlebe Gott nicht! Wenn Menschen Gott begegnen! Wenn Menschen

Mehr

Elternexplorationsbogen

Elternexplorationsbogen Elternexplorationsbogen Liebe Eltern, Sie werden demnächst an unserer Asthmaschulung teilnehmen. Zur Vorbereitung des Kurses möchten wir Sie um die Beantwortung der folgenden Fragen bitten. Durch Ihre

Mehr

Abschlussarbeit Roboter Carlo Kirchmeier AB3B

Abschlussarbeit Roboter Carlo Kirchmeier AB3B Abschlussarbeit Roboter AB3B 15.05.2012 Inhaltsverzeichnis 1.Einleitung 1.1 Meine Motivation Seite 3 1.2 Ziele Seite 4 2.Hauptteil 2.1 Planung Seite 5 2.2 Umsetzung Seite 6 2.3 Fotos Seite 7 3.Schlussteil

Mehr

Tagung Kommunikation bei Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen am 19. September 2012 in Stuttgart

Tagung Kommunikation bei Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen am 19. September 2012 in Stuttgart Lasst uns miteinander reden! Jutta Pagel-Steidl im Gespräch mit Annabelle Schmidt, die mit Hilfe eines Talkers spricht und noch die Schule für Körperbehinderte in Karlsbad-Langensteinbach besucht sowie

Mehr

Jetzt geht s los! Bestimme dein Kennwort!

Jetzt geht s los! Bestimme dein Kennwort! PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE FREIBURG Institut für Soziologie Liebe Schülerin, lieber Schüler, mit Hilfe dieses Fragebogens möchten wir mehr über die Meinungen und Einstellungen von Kindern und Jugendlichen

Mehr

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben.

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben. Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben. Dafür ist eine gesunde Umwelt wichtig. Die Vereinten Nationen haben Ziele aufgeschrieben für ein gutes Leben und für eine gesunde

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Ein Jahr mit dem Baum. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Ein Jahr mit dem Baum. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Ein Jahr mit dem Baum Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Seite 10 von 24 a) Lies dir den Text

Mehr

Galater 4,4-7 Christvesper mit Kindermusical Das Flötenmädchen St. Markus 1. Liebe Gemeinde!

Galater 4,4-7 Christvesper mit Kindermusical Das Flötenmädchen St. Markus 1. Liebe Gemeinde! 24.12.2008 15.30 St. Markus 1 GALATER 4, 4-7 4 Aber zu der von Gott festgesetzten Zeit sandte er seinen Sohn zu uns. Christus wurde wie wir als Mensch geboren und den Forderungen des Gesetzes unterstellt.

Mehr

HERZENSRUF DER ELEFANTEN. Ein Projekt für den Elefantenschutz. Von Anja Semling & Annika Paßmann

HERZENSRUF DER ELEFANTEN. Ein Projekt für den Elefantenschutz. Von Anja Semling & Annika Paßmann HERZENSRUF DER ELEFANTEN Ein Projekt für den Elefantenschutz Von Anja Semling & Annika Paßmann HILFE Ein kurzes Wort, doch mit großem Wert. Denn so groß wie wir, ist die Sorge um unser Leben hier. Wenige

Mehr

Miriams Haus: Was hat sich zwischenzeitlich getan? 1.Woche: 2. Woche:

Miriams Haus: Was hat sich zwischenzeitlich getan? 1.Woche: 2. Woche: Miriams Haus: Was hat sich zwischenzeitlich getan? 1.Woche: Schon vor unserer Abreise aus Port Elizabeth hatten wir beschlossen, dass wir Miriam helfen wollten und sie eine neue Hütte bekommen sollte.

Mehr

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre Erschienen 2019-01-11 Copywrite by Alexander Spanny VORANKÜNDIGUNG Weiter Kurzgeschichten sind bereits in Arbeit und

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N13 Geschlecht: Frau D (Anfang 30, Immobilienverwalterin) Institution: FZMK, offenen Krabbelgruppe Datum: 10.03.2011 nach der Gruppe -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Held des Berges.

Held des Berges. Held des Berges www.bubutales.com This ebook is distributed under Creative Common License 3.0 http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/ You are free to copy, distribute and transmit this work under

Mehr

Christine Schneider Maurice Gliem. Pilze finden. Der Blitzkurs für Einsteiger

Christine Schneider Maurice Gliem. Pilze finden. Der Blitzkurs für Einsteiger Christine Schneider Maurice Gliem Pilze finden Der Blitzkurs für Einsteiger Das A und O ist das Wo! 15 Des Pilzes Lebensraum Zu wissen, wo Pilze am liebsten und am prächtigsten gedeihen, ist die wahre

Mehr

Januar 2. Woche. Der Terminkalender sein zweites Ich

Januar 2. Woche. Der Terminkalender sein zweites Ich Der Terminkalender sein zweites Ich Herr Kowaky hastete mit dem Terminkalender, seinem zweiten Ich, zur Firma. Ein Geschäftsfreund begegnete ihm zufällig.»oh, ich bin hoch erfreut, können wir nicht heute

Mehr

Klagegebet. Gott, mein Gott, warum hast du uns verlassen?

Klagegebet. Gott, mein Gott, warum hast du uns verlassen? Klagegebet Gott, mein Gott, warum hast du uns verlassen? Täglich sterben Menschen einen qualvollen Tod. Unschuldige werden in Konflikte gezogen, und was machst du? Ich sehe nicht, dass du sie schützt.

Mehr

Aufgaben für den Mathematikunterricht Aufgabenbeispiele zu prozessbezogenen Kompetenzen (aus TRP Mathematik, 2015)

Aufgaben für den Mathematikunterricht Aufgabenbeispiele zu prozessbezogenen Kompetenzen (aus TRP Mathematik, 2015) Darstellen Aufgabe 1: Subtraktionen Hier haben Klaus und Lisa Aufgaben zum Subtrahieren gelöst. Schreibe die Aufgabe von Lisa so auf wie Klaus sie schreibt. Und schreibe die Aufgabe von Klaus so auf wie

Mehr

Der Sohn des Menschen ist gekommen zu suchen und zu retten, was verloren ist. Lukas 19,10

Der Sohn des Menschen ist gekommen zu suchen und zu retten, was verloren ist. Lukas 19,10 Merkvers Der Sohn des Menschen ist gekommen zu suchen und zu retten, was verloren ist. Lukas 19,10 Einstieg 1 mit Gegenstand (Feldstecher) Wenn jemand in den Bergen Hilfe braucht, kein Natel dabei hat,

Mehr

Warum du es bisher nicht geschafft hast dein Leben selbst in die Hand zu nehmen

Warum du es bisher nicht geschafft hast dein Leben selbst in die Hand zu nehmen Warum du es bisher nicht geschafft hast dein Leben selbst in die Hand zu nehmen Warum du es bisher nicht geschafft hast, dein Leben selbst in die Hand zu nehmen Um wirklich erfolgreich in unserem Leben

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Zusammenfassung des Workshops Traumaaufstellungen im beruflichen Kontext

Zusammenfassung des Workshops Traumaaufstellungen im beruflichen Kontext Ziele des Workshops: Jeder konnte sich während des Workshops mehrfach mit seinem beruflichen Platz / Schaffen/ Wirken auseinanderzusetzen, wurde durch Fragen geleitet, konnte ein mögliches Anliegen formulieren

Mehr

"INKARNATION ALS PFLANZE":

INKARNATION ALS PFLANZE: "INKARNATION ALS PFLANZE": Aus: http://www.xn--schpfungp4a.com/jenseits...ls-pflanze.html Reading: Inkarnation als Pflanze (Themenreading mit dem projizierenden Bewusstsein der Zimmerpflanze "Marcel")

Mehr

Lösen quadratischer Gleichungen

Lösen quadratischer Gleichungen d Mathematik.0.009 Stefan Krissel Lösen quadratischer Gleichungen Was sind quadratische Gleichungen? Gleichungen Gleichungen sind grundsätzlich alle mathematischen Erscheinungen, bei denen ein Gleichheitszeichen

Mehr

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller.

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller. 1. kapitel Opium Opium ist ein Rauschgift, eine Droge. Man kann süchtig werden, wenn man es raucht. Zu Zeiten von Sherlock Holmes konnte man Opium einfach bekommen. Man ging in sogenannte Opium-Höhlen

Mehr

Ergänzende Kopiervorlagen zur Klassenlektüre

Ergänzende Kopiervorlagen zur Klassenlektüre Patrik Eis Ergänzende Kopiervorlagen zur Klassenlektüre Katja Reider ----------------- ------ ---------------- --------- Ganz geheim! ---------- ------------- ------------------- ------ 10 9 8 7 6 5 4

Mehr

Mache SIE glücklich und erhalte was DU brauchst! 10 Dinge die du als Mann in der Beziehung unbedingt TUN solltest!

Mache SIE glücklich und erhalte was DU brauchst! 10 Dinge die du als Mann in der Beziehung unbedingt TUN solltest! Mache SIE glücklich und erhalte was DU brauchst! 10 Dinge die du als Mann in der Beziehung unbedingt TUN solltest! www.gluecklichebeziehung.com [DOKUMENTTITEL] Zur freundlichen Beachtung Wichtige Hinweise:

Mehr

Predigt am Thema: Wertvoll in seiner Hand Text: Lukas 15,8-10

Predigt am Thema: Wertvoll in seiner Hand Text: Lukas 15,8-10 Predigt am 11.03.2018 Thema: Wertvoll in seiner Hand Text: Lukas 15,8-10 Lukas 15,8-10: Oder welche Frau, die zehn Silbergroschen hat und einen davon verliert, zündet nicht ein Licht an und kehrt das Haus

Mehr

Eine Dose Pepsi... Ich sagte dann Bescheid, ich würde in etwa 45 Minuten in Curtea de Arges eintreffen. Wurde aber später!

Eine Dose Pepsi... Ich sagte dann Bescheid, ich würde in etwa 45 Minuten in Curtea de Arges eintreffen. Wurde aber später! Eine Dose Pepsi... oder was man mit so einer Kühlbox alles transportieren kann! Hi zusammen, ich hatte heute einen recht ereignisreichen Tag und hab Liane und Andi locker 6 Stunden allein lassen müssen.

Mehr

Predigten zum Mitnehmen

Predigten zum Mitnehmen Predigten zum Mitnehmen Gott der Geschichten von Holger Holtz Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern

Mehr

Julia steht auf, sucht den Augen-Make-up-Entferner, findet ihn, und schminkt sich ab.

Julia steht auf, sucht den Augen-Make-up-Entferner, findet ihn, und schminkt sich ab. Szene 9 Julia sitzt im Bad und schminkt sich die Augen. [Julias Stimme im Hintergrund] Was Max wohl denken wird? Bis jetzt hat er mich nur in der Disko geschminkt gesehen, und da war das Licht ziemlich

Mehr

Religionsprojekt Freundschaft

Religionsprojekt Freundschaft René & Marco Rüster, Moritz Scheifele / S. 1 von 22 Religionsprojekt Freundschaft René & Marco Rüster, Moritz Scheifele / S. 2 von 22 Marco hat eine anstrengende Schulwoche hinter sich und genießt die

Mehr

Ohne Papiere steht man immer blöd da

Ohne Papiere steht man immer blöd da Ohne Papiere steht man immer blöd da bildung Wir brauchen Papiere. Und ich habe keine Ahmed E. ist 29 Jahre alt, aus Syrien geflohen und hat in Damaskus drei Jahre Sozialwissenschaften studiert. Als Gegner

Mehr

- wie alles begann -

- wie alles begann - Luddi und Karlo - wie alles begann - D ieses Jahr lagen gleich zwei Eier im Nest. Die beiden Papageitaucher-Eltern, Sofía und Jákup, erwarteten Zwillinge. Und warteten und warteten darauf, dass sich in

Mehr

Verlässt du die Bühne ohne Applaus wartest du vergebens auf die Bitte um eine Zugabe

Verlässt du die Bühne ohne Applaus wartest du vergebens auf die Bitte um eine Zugabe Verlässt du die Bühne ohne Applaus wartest du vergebens auf die Bitte um eine Zugabe Jene für die es keine Rolle spielt welche Rolle sie spielen lassen sich eine zuteilen - Willst du deine eigene spielen

Mehr

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch Eine Geschichte von Norbert Hesse Es war einmal ein Weihnachtsmann, der so sein wollte, wie alle Weihnachtsmänner. Doch das ging nicht, denn er war leider

Mehr

Modul 4 - Selbstbewusstsein

Modul 4 - Selbstbewusstsein Modul 4 - Selbstbewusstsein Selbstbewusst zu sein, bedeutet nichts anderes, als das du dir selber bewusst bist. Das du vollkommen unbewusst durchs Leben stolperst und einfach so vor dich hinlebst, glaube

Mehr

Stoffrechte Arena Lotta Olsson und Maria Nilsson Thore / Ein einzigartiger Freund und das ganz ganz große Glück

Stoffrechte Arena Lotta Olsson und Maria Nilsson Thore / Ein einzigartiger Freund und das ganz ganz große Glück Stoffrechte Arena Lotta Olsson und Maria Nilsson Thore / Ein einzigartiger Freund und das ganz ganz große Glück Für dieses Werk vertreten wir die Bearbeitungsrechte für Bühne, Film und Hörspiel. Da wir

Mehr

Haare und durch meinen ganzen Körper fließen.»ich bin so froh, dass wir uns gefunden haben, Arub«, flüsterte er. Plötzlich spürte ich etwas wie eine

Haare und durch meinen ganzen Körper fließen.»ich bin so froh, dass wir uns gefunden haben, Arub«, flüsterte er. Plötzlich spürte ich etwas wie eine Haare und durch meinen ganzen Körper fließen.»ich bin so froh, dass wir uns gefunden haben, Arub«, flüsterte er. Plötzlich spürte ich etwas wie eine kalte Hand, die mich im Nacken packte. Erschrocken richtete

Mehr

Gwyn, der kleine Baumdrache

Gwyn, der kleine Baumdrache und die Herzen der Menschen Wisst Ihr eigentlich, dass in jedem Baum ein Baumdrache wohnt? Gwyn ist ein solcher Baumdrache, und weil sein Baum ein ziemlich kleiner Baum ist, ist Gwyn auch ein ziemlich

Mehr

Auftragskarte für das Lernangebot: Die Zustandsarten des Wassers

Auftragskarte für das Lernangebot: Die Zustandsarten des Wassers Die Zustandsarten des Wassers - Schere - Kleber - 1 AB Die Zustandsarten des Wassers - 1 AB mit Wörtern zum Ausschneiden Schneide die Wortkärtchen aus Lege sie an die richtige Stelle auf dem Arbeitsblatt

Mehr

Weihnachten mit der Familie

Weihnachten mit der Familie Weihnachten mit der Familie (Bobby testet schon einmal die Pole-Position für den Weihnachtsabend) Nachdem wir ja in der doch sehr stressigen Vorweihnachtszeit und auch das ganze Jahr an der Uni sehr fleißig

Mehr

Die Stiel- und Traubeneichen

Die Stiel- und Traubeneichen Die Stiel- und Traubeneichen Stiel- und Traubeneichen sind im Weingartner Gemeindewald mit 11 Prozent an der Gesamtwaldfläche vertreten. Die Stieleiche stockt zumeist auf den kiesig-sandigen Böden im Rheintal.

Mehr

#$ % % & '! " (!"! #!! )$ *+,*!! $ -!!. $ / / 0% 1 (!02! 3!4 " ( 4!5 ' ( : 80 D %80

#$ % % & '!  (!! #!! )$ *+,*!! $ -!!. $ / / 0% 1 (!02! 3!4  ( 4!5 ' ( : 80 D %80 !" #$ % % &! " (!"! #!! )$ *+,*!! $ -!!. $ / / 0% 1 (!02! 3!4 " ( 4!5 ( 6 783 8 9: ;;6??:@A?B:?=?

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Roberto Trotta Alles über das All erzählt in 1000 einfachen Wörtern

Roberto Trotta Alles über das All erzählt in 1000 einfachen Wörtern Unverkäufliche Leseprobe Roberto Trotta Alles über das All erzählt in 1000 einfachen Wörtern 125 Seiten mit 8 Illustrationen. Gebunden ISBN: 978-3-406-68166-0 Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.chbeck.de/14840787

Mehr

Anwendung von Mykorrhiza im Garten-und Landschaftsbau

Anwendung von Mykorrhiza im Garten-und Landschaftsbau AMykor GmbH Anwendung von Mykorrhiza im Garten-und Landschaftsbau 1 AMykor GmbH: Firmenprofil AMykor GmbH Kühlturmstraße 25.34.00 D-06803 Greppin Tel.: 03493/73900 Fax: 03493/73909 e-mail: amykor@amykor.de

Mehr

Spät. Es ist schon spät Auf die Plätze! Fertig! Pause! Es ist spät wie nie zuvor Alle Vögel schon zuhause Was kommt nach und was geht vor

Spät. Es ist schon spät Auf die Plätze! Fertig! Pause! Es ist spät wie nie zuvor Alle Vögel schon zuhause Was kommt nach und was geht vor Spät Es ist schon spät Auf die Plätze! Fertig! Pause! Es ist spät wie nie zuvor Alle Vögel schon zuhause Was kommt nach und was geht vor Es ist schon spät Später Blick aus späten Augen Wer setzt aus und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesekrimi: Schatten über der Vergangenheit - Niveau: A1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesekrimi: Schatten über der Vergangenheit - Niveau: A1 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lesekrimi: Schatten über der Vergangenheit - Niveau: A1 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 01 Kapitel 1: Eine

Mehr

Der Räuber auf dem Mars

Der Räuber auf dem Mars Der auf dem Mars Das folgende Theaterstück ist auch für Tisch-, Marionetten- oder Kaspertheater umsetzbar. 2000 Hilke Geibig + Karin Kinder Darsteller/Figuren: grünes Marsschwein Kulissen: Mars-Landschaft

Mehr

jens nielsen vom himmel fallen oder von den bäumen

jens nielsen vom himmel fallen oder von den bäumen jens nielsen vom himmel fallen oder von den bäumen personen jeff weiblich weiblich männlich männlich 1 leere bühne ein paar zitronen liegen herum wir sind da so schnell ich weiss nicht ein richtiger ort

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Geheimnis der Flechtensymbiose. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Geheimnis der Flechtensymbiose. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das Geheimnis der Flechtensymbiose Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Das Geheimnis der Flechtensymbiose Einzelmaterial

Mehr

Ausblenden naturwissenschaftlicher Erkenntnisse erfordern solle. Aus diesem Grund stellten vor allem die Evolutionstheorie und das Leid in der Welt

Ausblenden naturwissenschaftlicher Erkenntnisse erfordern solle. Aus diesem Grund stellten vor allem die Evolutionstheorie und das Leid in der Welt Ausblenden naturwissenschaftlicher Erkenntnisse erfordern solle. Aus diesem Grund stellten vor allem die Evolutionstheorie und das Leid in der Welt rationale Barrieren für mich dar, um die Existenz eines

Mehr

Die 7 größten Fehler die Frauen nach einer Trennung machen

Die 7 größten Fehler die Frauen nach einer Trennung machen Die 7 größten Fehler die Frauen nach einer Trennung machen Hey, mein Name ist Jesco und ich kläre Frauen über die Wahrheit über Männer auf. Über das was sie denken, sodass sie eine Beziehung erleben können

Mehr

Tim. und das Geheimnis der blauen Pfote

Tim. und das Geheimnis der blauen Pfote Tim und das Geheimnis der blauen Pfote 2 3 Guten Tag! Ich bin Tim, ein kleines Eichhörnchen. Ich lebe im Wald von Boizibar mit meinem Papa, meiner Mama, und meiner kleinen Schwester Jenny. Mein Haus sitzt

Mehr

Auf neuem Kurs. Dino Zander

Auf neuem Kurs. Dino Zander Auf neuem Kurs Dino Zander Auf neuem Kurs Das habe ich so nicht gewusst! So lautete mein erstaunter Ausspruch, als ich erfuhr, dass man durch gute Werke nicht in den Himmel kommt. Diese Vorstellung war

Mehr

Dieses Buch gehört ~ 2 ~ ~ 3 ~

Dieses Buch gehört ~ 2 ~ ~ 3 ~ Dieses Buch gehört Herausgegeben von: Verein JoJo Kindheit im Schatten Text: Heidemarie Eher Illustrationen: Bernadette Resinger Layout & Grafik: Weitz Werbegrafik ~ 2 ~ ~ 3 ~ Juhuuuuu! Ein Freudenschrei

Mehr

Monatsbericht Oktober 2013

Monatsbericht Oktober 2013 Monatsbericht Oktober 2013 Nachdem wir Ende September unsre geernteten Kartoffeln gekocht und gegessen haben, geht es im Oktober weiter mit dem Thema Kartoffel. Die Jüngeren gestalten Bilder mit Kartoffeldruck,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Abfallwirtschaft Südholstein. Eine Informationsbroschüre für Kinder. Kinder-Kompostfibel. Der Kreislauf der Natur. ...wer sonst!

Abfallwirtschaft Südholstein. Eine Informationsbroschüre für Kinder. Kinder-Kompostfibel. Der Kreislauf der Natur. ...wer sonst! Abfallwirtschaft Südholstein Eine Informationsbroschüre für Kinder Kinder-Kompostfibel Der Kreislauf der Natur...wer sonst! KREISLAUF der Natur Liebe Kinder, liebe Eltern, mit dieser Fibel möchten wir

Mehr

AUFNAHMEPRÜFUNG 2016 Deutsch

AUFNAHMEPRÜFUNG 2016 Deutsch AUFNAHMEPRÜFUNG 2016 Deutsch 12. März 2016 Name, Vorname: Zeit: Hilfsmittel: Hinweise: 80 Minuten Rechtschreib-Nachschlagewerke (Duden, Bertelsmann). Keine elektronischen Hilfsmittel. Die Prüfung umfasst

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2

Jojo sucht das Glück - 2 Manuskript Endlich bekommt Jojo bei ihrem Praktikum eine interessante Aufgabe. Ein kleiner Erfolg, aber der Stress wird dadurch nicht weniger. Mark hat kein Verständnis für sie und auch Vincent ist nicht

Mehr

a) in einer Woche b) vor einer Woche c) außer der Woche a) nichts neues b) nichts Neues c) nichts Neu 5. Früh am Morgen wir uns an die Arbeit.

a) in einer Woche b) vor einer Woche c) außer der Woche a) nichts neues b) nichts Neues c) nichts Neu 5. Früh am Morgen wir uns an die Arbeit. DEUTSCHOLYMPIADE 2019 KLASSEN 9-10 3.Runde Dauer: 120 Min Aufgabe 1. Was ist richtig? Trage in die Lücke ein! 1. Der Unfall ist passiert. a) in einer Woche b) vor einer Woche c) außer der Woche 2. Er hat

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

A C Wie lautet dein persönlicher Code? Bitte ergänze: Zweiter Buchstabe deines Vornamens. Tag deines Geburtsdatums

A C Wie lautet dein persönlicher Code? Bitte ergänze: Zweiter Buchstabe deines Vornamens. Tag deines Geburtsdatums Genehmigung durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus II.7-5 O 4106/356/10 (07.05.2013) Hallo, in diesem Fragebogen geht es um deine persönlichen Erfahrungen mit dem Thema Alkohol

Mehr

Weinfelder. Predigt. Pfingstliches Leben: warten und Zeuge sein. Mai 2017 Nr Apostelgeschichte 1,4+8

Weinfelder. Predigt. Pfingstliches Leben: warten und Zeuge sein. Mai 2017 Nr Apostelgeschichte 1,4+8 Weinfelder Mai 2017 Nr. 787 Predigt Pfingstliches Leben: warten und Zeuge sein Apostelgeschichte 1,4+8 von Pfr. Johannes Bodmer am 4. Juni 2017 Apostelgeschichte 1,4+8: 4 Jesus schärfte den Jüngern ein:»bleibt

Mehr

Autobahn. Schnelligkeit, Tempo, Gas geben! Keine Ampeln! Kein Gegenverkehr! Keine engen Kurven! Fahren auf der Überholspur?

Autobahn. Schnelligkeit, Tempo, Gas geben! Keine Ampeln! Kein Gegenverkehr! Keine engen Kurven! Fahren auf der Überholspur? Autobahn Schnelligkeit, Tempo, Gas geben! Keine Ampeln! Kein Gegenverkehr! Keine engen Kurven! Fahren auf der Überholspur? Wo läuft s so richtig im Leben? Wo bin ich echt gut und schnell? Wo kann mich

Mehr

Unsere Kinder schreiben

Unsere Kinder schreiben Unsere Kinder schreiben Am 24. 10. 2012 haben wir unsern Besuch beim Förster vorbereitet. Zu diesem Zweck haben wir die Kinder des Zyklus 2.1.B mit denen des Zyklus 2.2.B gemischt, um gemeinsam Fragen

Mehr

Heumilch-Kinderbuch. Oh, so viel tut sich auf der Heumilchwiese!

Heumilch-Kinderbuch. Oh, so viel tut sich auf der Heumilchwiese! Heumilch-Kinderbuch Oh, so viel tut sich auf der Heumilchwiese! Liebe Eltern, dieses Kinderbuch widmet Ihnen die ARGE Heumilch. Entdecken Sie gemeinsam mit Ihren Kindern, was Heuwirtschaft so besonders

Mehr