Blau weiße Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blau weiße Nachrichten"

Transkript

1 Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, Jahrgang 32 - Ausgabe 13 Zwei Spiele zu einem guten Saisonabschluss 2:0 gegen Bozner Boden, 5:1 gegen Moos, 2:1 gegen Natz und am letzten Sonntag 3:2 gegen Pichl Gsies dank der vier Siege in Folge hat sich der FC St. Pauls/Raiffeisen zwei Spieltage vor Schluss bis auf den dritten Tabellenplatz vorgearbeitet. Damit ist die Klotzner-Mannschaft auf dem Weg zu einem versöhnlichen Saisonabschluss. Rein theoretisch ist für die Blau-Weißen (aktuell 49 Punkte) sogar noch Platz zwei drin. Sollte nämlich der Zweite Neugries (50) an diesem Sonntag im Spitzenspiel gegen Fast-Meister Bozner FC (55) nicht gewinnen, dann bestünde für die Blau-Weißen die Chance, im Falle eines Sieges gegen Latzfons Verdings Neugries zu überholen. Oder wenn Neugries verliert und St. Pauls einen Punkt holt, wenigstens punktegleich ins letzte Spiel zu gehen. Wäre das auch nach dem 30. Spieltag der Fall, dann müsste ein Entscheidungsspiel über Platz zwei entscheiden (das am Sonntag, 9. Juni ausgetragen wird). Aber wo weit sind wir noch nicht, und die ganzen Rechnereien sind höchstens etwas für Statistiker. Zuerst gilt es für die Paulsner Jungs, eine topmotivierte wie kampfstarke Truppe wie Latzfons Verdings in Schach zu halten. Die Unabsteigbaren aus dem Eisacktal spielen seit sechs Jahren in der Landesliga und haben sich zu einem wahren Spezialisten in Sachen Rettung in letzter Sekunde gemausert. Jahr für Jahr wird die Truppe von Trainer Franz Stuefer als fixer Abstiegskandidat gehandelt, und Jahr für Jahr belehren sie die Experten eines Besseren. Ähnlich wie St. Pauls hat Latzfons von den letzten sieben Spielen nur eines verloren (0:4 gegen Bozner FC), ansonsten aber drei Siege und drei Unentschieden verbucht. Es ist anzunehmen, dass auf die Zuschauer in Rungg ein ähnliches Offensivspektakel wie in der Hinrunde wartet, als sich St. Pauls nach 90 denkwürdigen Minuten mit 4:3 durchsetzte, Latzfons dabei aber drei Mal eine Paulsner Führung ausgleichen konnte. Dass es für Latzfons aber nicht einfach wird, die Punkte vom Rungghof mitzunehmen, ist auch Fakt. Nach dem misslungenen Rückrundenstart hat St. Pauls von den letzten acht Spielen nur mehr eines verloren (0:4-Pleite gegen Neugries). Dabei zeigte die Mannschaft zuletzt nicht nur mentale Stärke, sondern überzeugte auch mit vollem körperlichen Einsatz. Gegen Pichl Gsies ließen sich die Paulsner Spieler auch von den vielen versteckten wie kleinen Fouls des Gegners nicht aus der Ruhe bringen. Am Ende war der 3:2-Sieg beim Aufsteiger ein hartumkämpfter, aber hochverdienter Erfolg. AUF PAULS! Der Landesliga-Endspurt Sonntag, 26. Mai: St. Pauls gegen Latzfons Verdings (16 Uhr in Rungg) Sonntag, 2. Juni: Virtus DB gegen St. Pauls (16 Uhr in Bozen, Righi-Platz Cadornastraße) So ging es am letzten Sonntag gegen Pichl Gsies in der Schlussphase im Bozner Strafraum zu. Sogar der gegnerische Tormann (verdeckt) schaltete sich ins Offensivspiel ein.

2 Blau-Weiße Vereinsnotizen Regelrecht von der Verletzungsseuche erfasst wurde in den letzten Wochen Manuel Schieder. Nachdem unser Mittelfeldmotor in der Rückrunde des öfteren von Muskelverletzungen und Rückenblockaden gebremst wurde, traf es ihn am letzten Sonntag gegen Pichl Gsies erneut. Für Matthias Huber eingewechselt, brach in der letzten Minute eine Leistenverletzung wieder auf. Damit dürfte für Manuel die Saison wohl gelaufen sein. Ebenfalls verletzt hat sich in Gsies Abwehrspieler Matthias Huber. Er zog sich bei einem unglücklichen Zusammenprall mit einem Gegenspieler eine Wunde am Kopf zu. Sie wurde im Brunecker Krankenhaus mit einigen Stichen geklammert. Matti dürfte aber schon gegen Latzfons wieder zur Verfügung stehen. Auch Hannes Ambach ist schon seit längerer Zeit angeschlagen. Er laboriert noch immer an den Nachwirkungen eines Bänderanrisses im Schultergelenk, trainiert mittlerweile aber schon wieder fleißig mit. Gut möglich, dass der 22- Jährige gegen Latzfons sein Comeback feiert. Die nächsten Fußballtermine 1./2. Juni: Finalturnier Freizeitmeisterschaft in Olang 8./9. Juni: Finalspiele des Südtiroler Fußballverbandes in Laas 9. Juni: VSS-Finalspiele in Seis/Laranz 9. Juni: mögliches Entscheidungsspiel der Landesliga-Tabellenzweiten 12. Juni: mögliches Entscheidungsspiel der zwei Landesligazweiten Südtirol und Trentino 10. bis 14. Juli: 23. Auflage des Paulsner Kleinfeldturniers am Morktplotz 29. Juli bis 2. August: 7. Auflage des Fußball- und Sportcamps in St. Pauls 25. August: Meisterschaftsbeginn in den Südtiroler Amateurligen Respekt, Respekt: Vor mittlerweile elf Jahren wechselte unser ehemaliger Jugendtrainer und Trainer der Kampfmannschaft, Ander Canal, zu seinem Stammverein Bozner FC. Als sportlicher Leiter hat es Andreas geschafft, aus dem ehemaligen 1. Amateurligisten einen zukünftigen Oberligisten zu formen. Rein rechnerisch fehlen dem Bozner FC zwei Spieltage vor Schluss noch zwei Punkte zum erstmaligen Landesliga-Meistertitel. Weil aber an diesem Sonntag das Spitzenduell gegen den Zweiten Neugries auf dem Programms steht, ist der Titelgewinn bereits im Falle eines Unentschiedens Realität. Andreas Canal war von 1994 bis 2002 auch beim FC St. Pauls sportlicher Leiter und hat in dieser Zeit mit den Blau-Weißen ebenfalls einmal die Landesligameisterschaft gewonnen (2000/01). Respekt verdient sich auch die Paulsner Juniorenmannschaft. Obwohl es in sportlicher Hinsicht nach toller Hinrunde (Platz drei hinter Naturns und Serienmeister SSV Brixen) in den letzten Wochen nicht mehr so rund lief, verhielt sich die Mannschaft in punkto Disziplin hervorragend. In der Fairnesswertung waren am Ende nur Bozner Boden (8,85 Punkte) und Obermais (9,00) vor St. Pauls (9,40). Mit 0,60 Strafpunkten weniger (= vier gelbe Karten) hätte die Mannschaft eine ansehnliche Prämie vom Südtiroler Fußballverband erhalten. Die weitere Reihung in der Disziplinenwertung: 4. SSV Brixen 10,75; 5. Latsch 11,00; 6. Ahrntal 11,10; 7. Naturns 12,20; 8. Bozner FC 13,15; 9. Salurn 14,05; 10. Virtus DB 14,30; 11. Tramin 16,25; 12. Neugries 16,35; 13. Eppan 21,60; 14. Bozen 96 35,15. Was die Fairnesswertung in der Landesliga angeht, liegt der FC St. Pauls drei Spieltage vor Schluss (die Partie gegen Pichl Gsies ist da noch nicht mitgerechnet) ebenfalls im Spitzenfeld. Die aktuelle Reihung: 1. Bozner FC 10,20 Punkte; 2. Neugries 10,65; 3. St. Pauls 12,10; 4. Latsch 13,50; 5. Sarntal 15,75; 6. Moos 16,05; 13. Stegen 28,95; 14. Natz 32,20; 15. Meran 42,15; 16. Milland 42,20. Vor kurzem wurden anlässlich der Vollversammlung mit Neuwahlen beim Vereinsvorstand des FC St. Pauls/Raiffeisen die Weichen für die nächsten drei Jahre gestellt. Dabei wurde Präsident Joachim Zuchristian er ist seit sechs Jahren im Amt einstimmig für weitere drei Jahre wiedergewählt. Als Schriftführer fungiert erneut Gerd Vieider, neuer Kassier ist Andreas Klotz. Was die Beiräte betrifft, haben sich Reinhard Pfattner, Ander Rufin und Manfred Paller entschieden, kürzer zu treten und nicht mehr zu kandidieren. Mit diesem Trio Reinhard gehörte seit 1978 (!) dem Ausschuss an, Manfred seit 1989 und Ander Rufin seit 1994 geht mehr als nur ein Stück Paulsner Vereinsgeschichte verloren. Allerdings haben alle drei versichert, dass sie auch weiterhin den Blau-Weißen mit Rat und Tat zur Seite stehen werden. In den Vereinsvorstand gewählt wurden Simon Fabi, Franz Frei, Christian Frötscher, Martin Unterholzer, Andreas Vieider und Hermann Weinreich. Bei der ersten Ausschusssitzung wird mit Geri Werth ein weiterer Vorstandskandidat kooptiert, weitere könnten noch dazu kommen. Nach seiner Wiederwahl zum Vereinspräsidenten konnte Joachim Zuchristian den rund 50 anwesenden Mitgliedern und Spielern im Mehrzwecksaal der Paulsner Volksschule verkünden, dass Martin Klotzner auch in der Saison 2013/14 Trainer des AFC St. Pauls/Raiffeisen sein wird. Mit ihnen geht ein großes Erfolgsstück Paulsner Fußballgeschichte, von links Manfred Paller, Vereinspräsident Joachim Zuchristian, Reinhard Pfattner und Ander Rufin. Eine grandiose Karriere neigt sich dem Ende zu: Staff hört auf Noch zwei Spiele, dann geht eines der großartigsten Kapitel in der Paulsner Fußballgeschichte zu Ende. Schon vor rund zwei Monaten hat unser Kapitän Gunther Staffler (34) der Vereinsleitung mitgeteilt, dass er am Ende dieser Saison seine Fußballerkarriere bei den Blau-Weißen beenden wird. 13 Jahre lang prägte unser Ultner Stürmer die erfolgreichste Zeit in der nunmehr über 80-jährigen Vereinsgeschichte entscheidend mit. Zum einen sportlich, zum anderen aber auch menschlich. Mit Staff geht einer der besten Fußballer, die je das blau-weiße Leibele getragen haben, in Pension. Noch zwei Spiele, dann geht für dich eine 13-jährige Zeit als Fußballer beim AFC St. Pauls zu Ende. Freust du dich darauf oder gibt es doch ein bisschen Wehmut? Einerseits ist Erleichterung dabei, weil es zuletzt einige Male schon sehr streng war. Aber jetzt, wo das Ende immer näher kommt, ist natürlich auch eine gehörige Portion Wehmut dabei. Es ist nicht einfach, nach 13 Jahren loszulassen. Ich bin froh, die Entscheidung zum Rücktritt getroffen zu haben und bin überzeugt, dass es zum jetzigen Zeitpunkt die richtige ist. Wann ist in dir die Entscheidung gereift, nicht mehr weiterspielen zu wollen? Eigentlich habe ich mich schon im Vorjahr mit einem eventuellen Abschied befasst. Ich kam zum Entschluss, dass die Zeit noch nicht reif ist, dem Fußball den Rücken zu kehren. Es hat sich gezeigt, Frangart - Bozner Straße 43 - Tel. 0471/ Internationale Küche und Südtiroler Spezialitäten - Pizza Auf Ihren Besuch freut sich Familie Dissertori - Montag Ruhetag Frangart - Frangarto Pillhofstraße 15 via Pillhof T MTM Stützpunkt Südtirol

3 dass es die richtige Entscheidung war. Im Laufe der Hinrunde, vor allem aber in der Winterpause habe ich alle möglichen Gründe über ein Weitermachen oder das Aufhören abgewogen. Ich glaube, jetzt ist der richtige Zeitpunkt dafür, meine Karriere zu beenden. Wird es auch in Zukunft noch einen Fußballer Gunther Staffler geben oder ziehst du einen Schlussstrich unter eine grandiose Karriere? Fußballerisch werde ich jetzt kürzertreten. Ich werde bei der Ultner Freizeit spielen, weil ich das kollegenhafte nicht von heute auf morgen zurücklassen will. Ich freue mich darauf, mit meinen Brüdern und meinen alten Ultner Kollegen ohne großen Leistungsdruck zu spielen. Ich fühle mich ziemlich ausgelaugt, ich will einfach ausrasten und keine fixen Trainings- und Spielverpflichtungen mehr eingehen. 13 Jahre in Blau-Weiß: Welches waren deine persönlichen Highlights? Highlights hat es sehr viele gegeben, und da meine ich nicht nur den Fußball. Meine großen Highlights erlebte ich in menschlicher Hinsicht, die waren mir viel wichtiger. Ich kam als junger Mann zu St. Pauls, wurde aber von der ersten Sekunde an vom Verein und den Spielern sehr positiv, quasi als ein eigener Spieler aus dem Dorf, aufgenommen. Stellvertretend für ganz viele Freunde will ich mich bei der Mariele und dem Michl Vieider bedanken, dass ich bei ihnen immer logieren durfte. In sportlicher Hinsicht war das erste Jahr 2000/01 mit dem Aufstieg in die Oberliga herausragend, aber von der Qualität her waren die neun Jahre Oberliga grandios, mit dem Höhepunkt 2005/06, als wir Zweiter wurden. Die schwärzeste Stunde? Der Abstieg aus der Oberliga war nicht schön, aber solche Sachen gehören zum Sport dazu. Man kann daraus viel lernen. Deine besten Mitspieler? Ich habe mir gedacht, dass diese Frage kommt (lacht). Ich weiß nicht, was ich darauf antworten soll. Ich habe in St. Pauls sehr viele exzellente Mitspieler gehabt. Jemanden hervorzuheben, ist eigentlich unfair. Es waren jedes Jahr Klasseleute in der Mannschaft. Gerd Vieider und Andreas Dellemann waren als einheimische Spieler ein absolutes Vorbild, Marco Corradini und Lele Crepazzi von den Auswärtigen herausragend. Aber das soll die Leistungen aller anderen nicht schmälern. Ein Spieler, von dem ich einen Riesenrespekt habe, ist Simon Fabi. Nach seiner extrem schweren Verletzung sich wieder so zurück zu kämpfen und zu beißen, ist sensationell. Sein Comeback hat meinen größten Respekt. Was hat dir in St. Pauls besonders gut gefallen? St. Pauls hat mir von der ersten Sekunde an gepasst. Ich habe vieles hier so vorgefunden, was ich in Ulten verlassen habe: Die Kollegschaft, die Diskussionen nach dem Spiel bei einem Bier, plus war alles auf einem höheren sportlichen Niveau.Mein Ziel als kleiner Bua war es immer, einmal in der Oberliga zu spielen. Das hat mir der FC St. Pauls ermöglicht. Ich hatte zwar öfters Anfragen von anderen Vereinen, aber für mich war immer klar, hierbleiben zu wollen. Es hat einfach immer gepasst. Und wenn das der Fall ist, dann bleibe ich. Der Verein hat immer die Voraussetzungen geschaffen, dass man sich sportlich und menschlich wohlfühlt. Woran gilt es noch am meisten zu arbeiten? Grundsätzlich ist der Verein hervorragend aufgestellt. In meinen Augen ist es ein beispielhafter Verein mit vielen kompetenten Leuten in Führungspositionen, wo die Aufgaben gut aufgeteilt sind. Es gibt Begeisterung von seiten des Dorfes. Wo es vielleicht etwas zu bemängeln gibt: Junge Spieler vom eigenen Nachwuchs nutzen ihre Chance nicht immer so konsequent, wie sie es tun sollten. Auswärtige Spieler wissen es mehr zu schätzen, was sie hier vorfinden. Das soll keine Kritik sein, aber einige Spieler vom Dorf sollten sich öfter selber hinterfragen und einfach konsequenter an sich arbeiten. Sie laufen ansonsten Gefahr, eine Riesenchance zu vergeben, auf hohem Niveau Fußball zu spielen. Was bleibt nach so langer Zeit? Ein Haufen schöner Erinnerungen, viele Kollegen, Freunde und die Gewissheit, das Richtige getan zu haben. Ich habe damals, vor 13 Jahren, die Entscheidung getroffen, hierher zu kommen. Es Gunther Staffler im Porträt Geburtsdatum und ort: 10. Juli 1978 in Bozen Wohnort: Kuppelwies/Ulten Beruf: Maurer Familienstand: ledig, Freundin Petra Hobbys: Fußball, Bergsteigen Lieblingsverein: FC Bayern München Lieblingsspieler: Bastian Schweinsteiger Karriere: Jugend Ulten, 1. Mannschaft Ulten ( ), seit Sommer 2000 AFC St. Pauls (323 Spiele/110 Tore; Stand 22. Mai 2013) Gunther Staffler, Aushängeschild des FC St. Pauls/Raiffeisen von 2000 bis Er wird am 2. Juni 2013 seine herausragende Karriere bei den Blau-Weißen nach 13 Jahren, 325 Spielen und aktuell 110 Toren beenden. war zweifellos die richtige Entscheidung, und das ist für mich die größte Bestätigung. Ich hoffe, das gilt auch für den Verein. Kannst du dir vorstellen, irgendwann in irgendeiner Form wieder etwas für den FC St. Pauls zu tun? Darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Ich will jetzt einmal für ein Jahr völlig abschalten. Aber wenn eines Tages eine Basis da sein sollte, kann es sehr gut möglich sein, dass wir uns in irgendeiner Form wiedersehen. VERKAUF, SERVICE, VERLEIH Eppan / T /

4 Die Paulsner Freizeit bleibt eine Erfolgsgeschichte Die Freizeitmannschaft des AFC St. Pauls/Raiffeisen ist und bleibt eine wohl einzigartige Erfolgsgeschichte. Seit mittlerweile sieben (!) Jahren haben sich die Jungs um Spielführer Andreas Weli Wenter immer unter den ersten Zwei der Vorrunde klassiert und sind auch heuer auf dem besten Wege, das Finalturnier um den Landesmeistertitel zu erreichen. Der wird am 1. Und 2. Juni in Olang ausgespielt. Vor dem letzten Vorrundenspiel gegen Auer zog Spielertrainer Gerd Vieider schon eine positive Zwischenbilanz. Eine weitere erfolgreiche Saison neigt sich für die Paulsner Freizeitmannschaft dem Ende zu. Was muss passieren, um die Finalspiele in Olang am 1. und 2. Juni NICHT zu erreichen? Vor dem letzten Spiel dieser Saison gegen Auer an diesem Wochenende sieht es wieder gut aus, dass wir bei den Finalspielen der Freizeit-Landesmeisterschaft dabei sein werden. Damit wir uns nicht qualifizieren, müsste es wohl mit dem Teufel zugehen und Folgendes passieren: Tabellenführer Frangart und wir (punktegleich) müssten unsere Spiele gegen den Letzten (Aldein Petersberg) und Vorletzten (Auer) verlieren und der Tabellendritte Sarntal müsste gleichzeitig sein Spiel gewinnen. In diesem Falle wären alle drei Mannschaften punktegleich, aber wir hätten die schlechtere Punktausbeute aus den direkten Duellen. Im Fußball ist wie immer alles möglich, aber ich gehe davon aus, dass die Frangis ihr Spiel gewinnen und somit verdient Kreissieger werden, aber dass auch wir gegen Auer punkten werden. Sollte es mit der Quali für das Finalturnier reichen: Was ist für die Paulsner Tschöggl dort möglich? Das ist im Vorfeld immer wieder schwierig zu beurteilen. Fakt ist, dass es extrem schwierig ist, eine Dreiergruppe (von den vier Dreiergruppen qualifizieren sich die Gruppensieger für das Halbfinale) erfolgreich zu überstehen. Die Spiele dauern nur 2x25 Minuten, Fehler sind absolut verboen. Sollten wir dass erste Spiel gewinnen, ist für uns alles möglich, wie man bereits im letzten Jahr gesehen hat. Da kamen wir bis ins Finale, haben aber dann im Elfmeterschießen gegen Kaltern verloren. Wie erklärst du dir die seit vielen Jahren anhaltende Stärke der Paulsner Freizeitmannschaft? Dies ist schwierig zu erklären. Entscheidend ist sicher die spielerische und auch taktische Stärke unserer Spieler. Und auch wenn viele von den ehemaligen Oberligaspielern mittlerweile in die Jahre gekommen sind, können wir läuferisch immer noch einigermaßen mit der Konkurrenz mithalten. Es wird aber von Jahr zu Jahr härter und schwieriger. Ein weiteres Plus ist die Ausgeglichenheit unseres großen Kaders, Ausfälle wichtiger Spieler konnten im Lauf der Saison immer wieder kompensiert werden. Und der Wille, die Spiele zu gewinnen, ist nach wie vor da, daran hat sich gegenüber früher nichts geändert. Auch nach einem misslungenen Meisterschaftsstart 2012/13 hat die Mannschaft immer wieder an sich selbst geglaubt und sich von kleineren Rückschlägen nicht unterkriegen lassen. Bitte zähle uns nochmals die Erfolgsliste der letzten Jahre auf Sollten wir uns auch dieses Jahr für das Finalturnier qualifizieren (jeweils der Erst- und Zweitplatzierte je Kreis), wäre dies die siebte Teilnahme in Folge! Viermal in Folge (2008, 2009, 2010, 2011) qualifizierten wir uns als Kreissieger der Zone Überetsch/Unterland. Bei den Finalspielen erreichten wir zwei Mal (2008, 2012) das Finale, welches aber jeweils verloren ging. Zwei Mal erreichten wir auch das Pokalfinale (2010, 2012), wobei wir das Finale gegen Sarntal im letzten Jahr im Elfmeterschießen gewinnen konnten. Ist demnächst eine Wachablösung Alle Einsätze, alle Tore Sp. T. Lukas Rechenmacher 17 / 3 Christian Frötscher 17 / 2 Debelyak Peter 16 / 6 Palma Roland 16 / 3 Werth Gerhard 16 / 1 Kuen Thomas 16 / 1 Pircher Markus 15 / 10 Weinreich Martin 15 / 0 Pichler Christian 15 / 2 Weinreich Hermann 13 / 3 Leimgruber Franz 13 / 2 Von Dellemann Andreas 12 / 6 Zublasing Armin 12 / 2 Wenter Andreas 12 / 1 Eschgfeller Ernst 11 / 1 Plunger Thomas 9 / 2 Werth Thomas 8 / 0 Klotz Andreas 8 / 0 Dissertori Christian 7 / 0 Martin Unterholzner 5 / 0 Marschall Rainer 5 / 0 Meraner Martin 4 / 0 Mayr Tobias 4 / 0 Debelyak Günther 3 / 0 Vieider Gerd 2 / 0 Zublasing Georg 2 / 0 Tschimben Thomas 1 / 0 Molling Christian 1 / 0 fällig oder wird die Mannschaft auch im nächsten Jahr weitgehend zusammenbleiben? Wie schon vorhin erwähnt, kommen einige Schlüsselspieler langsam in die Jahre. Das Durchschnittsalter der Mannschaft liegt bei knapp 35 Jahren (!), deshalb wird es über kurz oder lang bald zu einer Wachablösung kommen. Es wird immer schwieriger, mit den jungen Mannschaften, die zum Teil pro Spiel 100 Jahre und mehr jünger sind, vor allem läuferisch mitzuhalten. Solange wir aber immer noch um die Finalqualifikation mitspielen können, werden wir auch weiterhin die Freizeitmeisterschaft bestreiten. Die Altherrenliga kann also noch warten! Erfreulich ist außerdem, dass ein Großteil der Mannschaft bereits signalisiert hat, auch in der nächsten Saison weiterzuspielen und die Mannschaft deshalb weitgehend auch in der Saison 2013/14 zusammenbleiben wird.

5 Blau-Weiße Jugendnachrichten Die U10-Mannschaft IV In der heutigen, letzten Ausgabe der Blau-Weißen Nachrichten 2012/13 wird die Serie der Mannschaftsvorstellungen abgeschlossen. Diesmal ist die jüngste U10-Mannschaft IV an der Reihe. Sie wird von Christian Mair betreut und trainiert. Er stand nachfolgend der Blau-Weißen ausgiebig Rede und Antwort. Fußball ist für mich schon seit frühester Kindheit ein wichtiger Teil meines Lebens. Es ist schön, als Spieler und Trainer Teil einer Mannschaft zu sein. Ich bin Trainer, weil ich es wichtig finde, meine Sportbegeisterung an eine neue Generation weiterzugeben. Eine Stärke meiner Mannschaft ist dass sie im Laufe der heurigen Saison zu einer starken Gemeinschaft zusammengewachsen ist. Die Spieler haben sich im Vergleich zur Hinrunde auch spielerisch sehr verbessert. Und sie geben nie auf, geben keinen Ball verloren, geben bis zum Schlusspfiff immer alles. Das generelle Niveau in der laufenden Saison ist in der Leistungsklasse C sehr ausgeglichen. Es kommt vor, dass eine Mannschaft einen schwächeren Kader hat, aber auch gegen solche Mannschaften muss man erst Spiele gewinnen. Die Unter 10 IV in Namen und Zahlen: Trainer: Christian Mair Betreuer: Norbert Fuchsberger, Jürgen Kager Meisterschaft: Unter 10, Kreis Überetsch Unterland, Leistungsklasse C Jahrgang: 2002/2003/2004 Kader: 11 Spieler Bisherige Bilanz: 11 Siege, 2 Unentschieden, 4 Niederlagen Punkte/(-schnitt): 35/2,06 Tore/(-schnitt): 48/2,82 Gegentore/(-schnitt): 19/1,12 Anzahl der Torschützen: 8 Top-Torschützen: Lars Kager (14 Tore), Simon Vieider (13), Jonas Gruber, Simon Dalceggio (beide 6), Stefan Schwarz (4), Alex Wenter (2), Hans Baumann und Kevin Scherer (je 1). Lieber 5:4 oder 1:0 gewinnen Lieber 1:0 gewinnen. Eine gute Abwehr und ein guter Torwart bringen jeden gegnerischen Stürmer zur Verzweiflung. In der U10-Meisterschaft können aber Spiele durchaus 5:4 ausgehen, es macht einfach Spaß, den jungen Spielern bei jedem Torjubel zuzusehen. Mein Ziel für die Saison ist ein Platz unter den ersten drei. Und das haben wir erreicht. Wichtig für mich ist aber auch, dass die Kinder den Spaß am Fußball nicht verlieren. Die Jugendförderung ist die beste Entscheidung, die die drei Vereine St. Pauls, Girlan und Frangart vor zwölf Jahren getroffen haben. Sie ist wichtig, um mit einem Team aus Jugendtrainern und Koordinatoren das Niveau im Jugendbereich hoch zu halten. Mein Vorbild als Trainer ist mein Lehrmeister Stefan Plaga. Ich durfte in den letzten zwei Jahren ihm als Co-Trainer zur Seite stehen. Eine Schwäche meiner Mannschaft ist manchmal die Disziplin beim Training. Es ist nicht immer leicht, zwölf aufgeweckte Jungs im Zaum zu halten. Aber im Großen und Ganzen setzen sie die vorgegebenen Trainingsübungen gut um. Die größte Schwierigkeit mit der heutigen Fußballjugend ist dass durch das Überangebot an verschiedensten Freizeitaktivitäten die Woche der Kinder und Jugendlichen oft zu straff organisiert ist. Die 5-Tage-Woche in der Schule trägt mit dazu bei. Ein besonderes Ereignis in der laufenden Saison war die Leistung der Mannschaft in der Rückrunde. Durch die kontinuierliche Steigerung der einzelnen Spieler konnte ein überraschend guter Tabellenplatz erreicht werden. Das ist die U10 IV der Jugendförderung St. Pauls/Girlan/Frangart in der Saison 2012/13, stehend von links Christian Mair (Trainer), Lars Kager, Simon Vieider, Benno Steinegger, Hans Brian Baumann Ortiz, Norbert Fuchsberger (Betreuer); vorne von links Jonas Gruber, Kevin Scherer, Alex Wenter, Leander Gruber. Es fehlen Simon Dalceggio, Daniel Berger, Francesco Zocchi und Jürgen Kager (Betreuer).

6 Ich habe von ihm sehr viel gelernt und kann dieses bei meinen Trainingseinheiten mit einbringen. Mein schönstes Erlebnis als Jugendtrainer war die heurige Saison. Die Rückrunde übertraf selbst meine Erwartungen. Platz 1 in der Leistungsklasse C ist durchaus möglich, durch Fleiß und Einsatz haben sich die Jungs das selbst erarbeitet. B-Jugend Tabellen unserer Jugend C-Jugend U 11 U10 I Mein schlimmstes Erlebnis als Jugendtrainer war ich hatte bis dato noch keine schlimmen Erlebnisse, die hier erwähnt werden könnten! Mein Ziel als Trainer für die Zukunft ist mein Bestes zu geben und weiterhin die Freude am Fußball den Kindern beizubringen Was ich schon immer mal in der Blau Weißen sagen wollte Die Jugendförderung leistet ausgezeichnete Arbeit. Dafür können die drei Vereine St. Pauls, Girlan und Frangart stolz sein. Ich hoffe, dass auch in Zukunft die tolle Zusammenarbeit der drei Vereine aufrecht bleibt, damit wir den Kindern und Jugendlichen weiterhin die Möglichkeit geben können, sich dem vielleicht schönsten Mannschaftssport widmen zu können. U10 II U 10 III U 10 IV

7 E L E K T R O PHOTOVOLTAIC Landesliga 26. Spieltag Freizeit Bergner Bräu-Freibier nach Latzfons-Spiel Wie es zur Tradition gehört, lädt der FC St. Pauls/Raiffeisen alle seine Fans und Gönner nach dem letzten Heimspiel der Saison gegen Latzfons Verdings zu einem Freibier unseres langjährigen Sponsors Bergner Bräu ein. Gleichzeitig wünschen wir allen unseren Spielern, Trainern, Betreuern, Fans und Gönnern eine geruhsame Sommerpause. Wir sehen uns wieder Ende August, wenn die neue Saison losgeht! Die Spiele vom Wochenende Die heutigen Spiele Der nächste Spieltag Landesliga: St. Pauls gegen Latzfons Verdings am Sonntag, 26. Mai um 16 Uhr in Rungg Achtung, Letztes Saisonspiel: Virtus DB gegen St. Pauls am Sonntag, 2. Juni um 16 Uhr in Bozen, Righi-Sportplatz/Cadornastraße Junioren: Die Junioren haben ihre Saison beendet. B-Jugend: Kaltern gegen St. Pauls am Samstag, 25. Mai um Uhr in Kaltern Achtung, Letztes Saisonspiel: Riffian Kuens gegen St. Pauls am Samstag, 1. Juni um Uhr in Schenna C-Jugend: Obermais gegen St. Pauls am Samstag, 25. Mai um Uhr in Obermais Achtung, Letztes Saisonspiel: St. Pauls gegen Schluderns am Samstag, 1. Juni um Uhr in St. Pauls VSS Unter 11: Die U11 bestreitet am Sonntag, 2. Juni beim VSS-Bezirks-Abschluss in Leifers/Galizien ihr Abschlussspiel. VSS Unter 10, Qualifikationsturnier fürs Finale: Frangart-Girlan-St. Pauls I gegen Laatsch Taufers am Samstag, 25. Mai um Uhr in Völlan Frangart-Girlan-St. Pauls I gegen Kaltern am Samstag, 25. Mai um oder Uhr in Völlan Sollte die Mannschaft weiterkommen, steht am Samstag, 1. Juni in Auer ein weiteres Qualifikationsturnier für das VSS-Landesmeisterfinale in Seis/Laranz am Sonntag, 9. Juni auf dem Programm. VSS-Bezirksabschluss: Frangart-Girlan-St. Pauls I, Frangart-Girlan-St. Pauls II und Frangart-Girlan- St. Pauls IIII bestreiten am Sonntag, 2. Juni beim VSS-Bezirks-Abschluss in Leifers/Galizien ein Saisonabschlussspiel. Freizeit: St. Pauls gegen Auer am Freitag, 24. Mai um Uhr in St. Pauls Eventuell: Finalturnier der Südtiroler Freizeitmeisterschaft in Olang am 1. und 2. Mai Spieldaten und gegner entnehmen Sie der Tageszeitung Dolomiten. DIE ENERGIEALTERNATIVE FÜR JEDEN INDIVIDUELL - NACHHALTIG - KOMPETENT SEIT ÜBER 30 JAHREN info@ebnerenergie.com

8 Lösungen jeglicher Art für Ihr Trink-, Brauch- u. Prozesswasser... immer das richtige Wasser! NALS (BZ) - Vilpianerstraße Nr. 3 Tel Fax i n f g r u e n b e c k. b z. i t

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 24.02.2013 Jahrgang 32 - Ausgabe 08 Die Rückrunde beginnt mit einem Knaller 91 Tage sind seit dem letzten Pflichtspiel in der Landesliga

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 12.05.2013 Jahrgang 32 - Ausgabe 13 Vier Spiele zu einem versöhnlichen Saisonabschluss Den Meistertitel wird sich der Bozner FC trotz der

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 07.04.2013 Jahrgang 32 - Ausgabe 10 Jetzt ist der Rückrunden-Fehlstart perfekt Fünf Spiele, vier Niederlagen, nur ein Sieg, ein Torverhältnis

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 28.10.2012 Jahrgang 31 - Ausgabe 05 Jetzt beginnt die entscheidende Phase Und wieder wurde eine Hürde gemeistert. Wer am letzten Sonntag

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 25.11.2012 Jahrgang 31 - Ausgabe 07 Ein Siegeswille, der nicht alltäglich ist Es ist lange her, als der AFC St. Pauls letztmals an der Tabellenspitze

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 15.04.2012 Jahrgang 30 - Ausgabe 11 Das Duell gegen St. Martin: Gegen den Spitzenreiter nichts zu verlieren gleich die Meisterschaft beendeten,

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 21.04.2013 Jahrgang 32 - Ausgabe 12 Zwei Heimspiele in zehn Tagen: Jetzt heißt es dranbleiben Zuerst ein 1:1 im Spitzenduell gegen Meran,

Mehr

Rundschreiben Nr. 44 vom

Rundschreiben Nr. 44 vom I-39100 Bozen Brennerstr. 9 Tel.+39 0471 974 378 Fax.+39 0471 979 373 www.vss.bz.it - info@vss.bz.it Steuernummer 80022790218 Landesgericht BZ Nr. 8759/444 R.P.G. Volontariatsorganisation Dekret LH Nr.

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 03.06.2012 Jahrgang 30 - Ausgabe 15 Noch einmal 90 Minuten lang die Zähne zusammenbeißen Noch ein Spiel oder 90 Minuten plus Nachspielzeit,

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 16.09.2012 Jahrgang 31 - Ausgabe 02 Zwei richtungsweisende Spiele Drei Spiele mit zwei Siegen und einem Unentschieden. Der Saisonauftakt

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 20.05.2012 Jahrgang 30 - Ausgabe 14 Jetzt heißt es konzentriert - und siegeshungrig bleiben Wegen des Alpini-Wochenendes in Bozen ging der

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 14.10.2012 Jahrgang 31 - Ausgabe 04 Bravo Mander: Charaktertest, Teil 1, bestanden! Einige Kritiker, vielleicht auch einige Fans, mögen sich

Mehr

"U-10" - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE. Es qualifizieren sich insgesamt 24 Mannschaften:

U-10 - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE. Es qualifizieren sich insgesamt 24 Mannschaften: "U-10" - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE Es qualifizieren sich insgesamt 24 Mannschaften: Vinschgau: 4 Mannschaften Burggrafenamt: 4 Mannschaften Bozen: 4 Mannschaften Überetsch Unterland: 4 Mannschaften Eisacktal:

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 18.09.2013 Jahrgang 33 - Ausgabe 2 Zweites Spiel, zweiter Sieg 5:1 in Natz, 5:0 bei der Heimspielpremiere der neuen Saison in Rungg der Saisonauftakt

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 03.10.2010 Jahrgang 30 - Ausgabe 3 Der nächste harte Brocken wartet: Stegen kommt nach St. Pauls Keine Verschnaufpause im schon jetzt beinharten

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 06.05.2012 Jahrgang 30 - Ausgabe 13 Dieses Spiel war Spitze! Auch wenn die Tore fehlten: Den Schlagabtausch, den St. Pauls und Spitzenreiter

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 03.03.2012 Jahrgang 30 - Ausgabe 8 Der Start ist geglückt, mit Natz kommt ein ganz harter Brocken Drei Punkte erkämpft haben sich die Blau-Weißen

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 11.03.2012 Jahrgang 30 - Ausgabe 9 Lieber ein dreckiger Sieg als gar keine Punkte Er erzielte am letzten Samstag gegen Natz sein bereits

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 15.10.2010 Jahrgang 30 - Ausgabe 4 Fast schon ein Endspiel: St. Pauls empfängt Meran Und langsam ernährt sich das Eichhörnchen Nach diesem

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 25.09.2011 Jahrgang 30 - Ausgabe 3 Jungs, weiter so! Ihr macht Appetit auf mehr! Wer nicht selbst anwesend war beim Landesliga-Spitzenduell

Mehr

75 Jahre. A F C St. Pauls / Raiffeisen BILDERAUSSTELLUNG

75 Jahre. A F C St. Pauls / Raiffeisen BILDERAUSSTELLUNG 75 Jahre A F C St. Pauls / Raiffeisen BILDERAUSSTELLUNG St. Pauls/Raiffeisen, Marktplatz 1931 Stehend hinten v.l.n.r.: Franz Rautscher (Pauls), Martinelli (Bozen), Luis Facchini (Betreuer), Otto Pradelwarter

Mehr

"U-10" - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE

U-10 - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE "U-10" - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE Es qualifizieren sich insgesamt 21 Mannschaften: 3 Vinschgau - 4 Burggrafenamt - 3 Bozen - 3 Überetsch/Unterland - 4 Eisacktal - 4 Pustertal Spielzeit 2 x 15 Minuten

Mehr

ASC Sarntal - Schlanders. .1 Ausgabe

ASC Sarntal - Schlanders. .1 Ausgabe ASC Sarntal - Schlanders.1 Ausgabe Vorwort Bereit für die neue Saison ist die erste Mannschaft der Sarner Fußballer. Unter Trainer Ralph Hofer, welcher vom Verein einstimmig bestätigt wurde, absolviert

Mehr

U10 Endtabellen Hinrunde

U10 Endtabellen Hinrunde U10 Endtabellen Hinrunde 2016-17 BOZEN A U-10 1 AFC SÜDTIROL WEISS 8 8 0 0 70 10 24 0 2 BOZNER FC I 8 6 0 2 34 13 18 0 3 ASC SARNTAL GELB 8 6 0 2 43 11 18 0 4 SG SCHLERN II 8 4 1 3 19 30 13 0 5 SG EGGENTAL

Mehr

St. Pauls Blau weiße Nachrichten

St. Pauls Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 26.09.2004 Internetadresse: www.fcpauls.com Jahrgang 24 - Ausgabe 2 e-mail: fcpauls@rolmail.net Der Motor stottert noch Drei Spiele ist die

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 06.11.2011 Jahrgang 30 - Ausgabe 6 Ein Fehltritt, der uns nicht aus der Bahn werfen darf Eine Schwalbe macht bekanntlich noch keinen Sommer.

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 30.09.2012 Jahrgang 31 - Ausgabe 03 Jetzt heißt es dranbleiben und auf die Zähne beißen Nach dem verheißungsvollen Auftakt (sieben Punkte

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 28.09.2013 Jahrgang 33 - Ausgabe 3 Auf die Euphoriebremse gedrückt aber nur kurz Nach einem unglaublichen Saisonstart mit vier Siegen in

Mehr

SPORT. Die Spielkalender 2013/ Division, Gruppe A Oberliga Landesliga 1., 2. und 3. Amateurliga

SPORT. Die Spielkalender 2013/ Division, Gruppe A Oberliga Landesliga 1., 2. und 3. Amateurliga SPORT Die Spielkalender 2013/14 1. Division, Gruppe A Oberliga Landesliga 1., 2. und 3. Amateurliga 1. Division Gruppe A Liveticker Hinspiel 1.9. Rückspiel 5.1. Feralpisaló U. Venezia Lumezzane Pro Vercelli

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 10.04.2005 Jahrgang 24 - Ausgabe 13 Wir verneigen uns vor einem tollen Papst Samstag, 2. April um 21.37 Uhr: Das Herz eines außergewöhnlichen

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 04.05.2011 Jahrgang 30 Ausgabe 13 Drei Punkte, Augen zu und durch: St. Pauls gegen St. Martin am Mittwoch, 4. Mai um 20 Uhr in St. Pauls

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 25.04.2012 Jahrgang 30 - Ausgabe 12 Wieder einmal Kredit verspielt Es war ein Rückfall in alte, eigentlich längst vergessen geglaubte Zeiten.

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 13.11.2010 Jahrgang 30 - Ausgabe 6 Die Achterbahnfahrt geht weiter Grau in grau präsentierte sich in St. Martin in Passeier nicht nur das Wetter, sondern

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 27.03-2011 Jahrgang 30 Ausgabe 10 Gegen Latzfons Verdings: Ein Sieg ist Pflicht 3:1 gegen Virtus DB, 0:0 auswärts gegen den SC Passeier mit

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 14.09.2008 Jahrgang 28 - Ausgabe 1 Wir sind wieder da! Endlich, endlich ist sie vorbei, die fußballlose Zeit! Seit dem letzten Freitag abend

Mehr

Die Spielkalender 2014/15

Die Spielkalender 2014/15 SPORT Die Spielkalender 2014/15 Lega Pro, Gruppe A Oberliga Landesliga 1., 2. und 3. Amateurliga IMMER AM BALL BLEIBEN Gabriel Brugger Lega Pro Gruppe A FC Südtirol Liveticker Hinspiel 31.8. Rückspiel

Mehr

St. Pauls Blau weiße Nachrichten

St. Pauls Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 10.10.2004 Internetadresse: www.fcpauls.com Jahrgang 24 - Ausgabe 3 e-mail: fcpauls@rolmail.net Der Tabellenführer kommt! Fünf Spieltage

Mehr

Kreis: BOZEN LK A Kategorie: U-10

Kreis: BOZEN LK A Kategorie: U-10 Kreis: BOZEN LK A Kegorie: U-10 Rng Mnnschf S G U V TG TE PG S P 1 BOZNER FC 9 9 0 0 39 5 27 0 2 RITTENSPORT - BLAU 9 8 0 1 61 12 24 0 3 OLTRISARCO JUVENTUS CLUB ASD 9 5 2 2 25 14 17 0 4 ASV ANDRIAN 9

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 23.10.2011 Jahrgang 30 - Ausgabe 5 Jetzt heißt es dranbleiben und die Zähne zusammenbeißen Entwickelt sich immer mehr zu einem spielentscheidenden

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 19.09.2010 Jahrgang 30 - Ausgabe 2 Der Fehlstart ist perfekt Konnte sich in den beiden Bozner Auswärtsspielen wie seine Mannschaftskameraden

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 02.09.2013 Jahrgang 33 - Ausgabe 1 Dieser Auftakt ist mehr als geglückt 5:1 auswärts in Natz so etwas nennt man einen Saisonauftakt nach

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 18.09.2011 Jahrgang 30 - Ausgabe 2 Nur noch 25 Punkte bis zum Klassenerhalt Wer nach dem punktemäßig perfekten Saisonstart überheblich werden

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 2. 9. 2007 Jahrgang 27 - Ausgabe 1 St. Pauls weiterhin im Kreis der Großen Wenn am Sonntag, 2. September am Rungghof der Auftakt zur 34.

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 03.03.2018 Jahrgang 36 Ausgabe Nr. 10 Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten Jetzt heißt es auf die Zähne beißen: 4 Spiele in 15 Tagen Die nächsten 4 Hammer-Spiele Samstag, 3.

Mehr

COMITATO PROVINCIALE AUTONOMO BOLZANO AUTONOMES LANDESKOMITEE BOZEN

COMITATO PROVINCIALE AUTONOMO BOLZANO AUTONOMES LANDESKOMITEE BOZEN Campionato Juniores Regionale / Meisterschaft Junioren Regional Under 19 GIORNATA/SPIELTAG 1 * A. 2/ 2 R. 16/ 3 GIORNATA/SPIELTAG 2 * A. 9/ 2 R. 23/ 3 BRIXEN - BOZNER BOZNER - MAIA ALTA OBERMAIS MERANO

Mehr

Ich freue mich über Ginczeks Tore

Ich freue mich über Ginczeks Tore Ich freue mich über Ginczeks Tore Mario Gomez über seinen Nachfolger im Vfb- Trikot mit der 33, seine Freundschaft zu Sami Khedira und dessen Spiel des Jahres Mit dem AC Florenz spielt er um den Finaleinzug

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 13.02.2005 Jahrgang 24 - Ausgabe 10 Dem Tabellenführer ein Bein stellen Lang ist s her seit dem letzten Heimsieg. Den bisher einzigen in

Mehr

TABELLEN VSS/RAIFFEISEN JUGEND-FUSSBALLMEISTERSCHAFT

TABELLEN VSS/RAIFFEISEN JUGEND-FUSSBALLMEISTERSCHAFT Kegorie U10 BOZEN A U-10 Rng Mnnschf S G U V TG TE PG S P 1 RITTENSPORT BLAU 9 9 0 0 64 17 27 0 2 BOZNER FC 9 8 0 1 36 8 24 0 3 ASD OLTRISARCO JUVENTUS CLUB 9 4 2 3 21 25 14 0 4 AFC TERLAN 9 3 3 3 18 29

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 29.10.2017 Jahrgang 36 Ausgabe Nr. 6 Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten Diese Niederlage tut weh Es war einer jener denkwürdigen Sonntage, die man nur schwer vergisst. Einige

Mehr

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

MARIO GOMEZ: JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN BUNDESLIGA 09.12.2016-09:09 Uhr MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN" Wolfsburg: Der VfL Wolfsburg befindet sich in einer heiklen Phase. Das sieht auch

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 11.09.2005 Jahrgang 25 - Ausgabe 1 Der Start ist geglückt, das Schwierige kommt jetzt Es war am 7. September 1991, als der AFC St. Pauls/Raiffeisen

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 31.10.2009 Jahrgang 29 - Ausgabe 5 Jetzt kommen zwei Endspiele Es bleibt spannend. Die Oberligameisterschaft 2009/10 ist und bleibt ein Haifischbecken.

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 06.03-2011 Jahrgang 30 Ausgabe 8 und 9 Gut gespielt, aber keine Punkte geholt Uiuiui das wird noch ein ganz heißer Tanz bis zum 30. Spieltag.

Mehr

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003 Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau SG Flachgau Nord News 003 Das Spiel gegen Thalgau am letzten Wochenende wurde abgesagt! 3. Meisterschaftsspiel

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim TSV Gaimersheim II Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, das Redaktionsteam von Rot-Schwarz Aktuell begrüßt euch zum heutigen Heimspielsonntag im SVE-Stadion. Ein besonderer Gruß geht

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 11.05. 2008 Jahrgang 27 Ausgabe 15 Danke für alles, Debel Es war an einem grau-grüben Dezembertag 1984, der 13., um ganz genau zu sein. Es

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 10.04.2011 Jahrgang 30 Ausgabe 11 Und schon wieder ein Sechs-Punkte-Spiel Die Auf und Ab s gehen weiter. Nach zuletzt sieben Punkten aus

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 08.05.2005 25.04.2005 Jahrgang 24 - Ausgabe 15 14 Versöhnlicher Saisonabschluss ist gefragt Wie die Zeit vergeht: Der 2:2-Saisonauftakt in

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 11.05.2014 Jahrgang 34 - Ausgabe 13 Meisterliche Moral führt zu zwei wichtigen Siegen Bravo Jungs, das war wirklich meisterlich! Nach den

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 27.04. 2008 Jahrgang 27 Ausgabe 14 Jetzt nur nicht alles wegwerfen Es war so etwas wie ein Alarmsignal. Ein lautes, ein schrilles, ein nicht

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 04.03.2007 Jahrgang 26 - Ausgabe 11 Dieser Sieg ist nur der erste Schritt: St. Pauls St. Georgen 2:1 St. Pauls/Raiffeisen: Debelyak, Valentini,

Mehr

"U-11" - JUGEND. VERANTWORTLICHER: Unterkircher Andreas SPIELORT Gruppe A: Mühlbach am Mittwoch SPIELEZEIT: 2 x 20 Minuten

U-11 - JUGEND. VERANTWORTLICHER: Unterkircher Andreas SPIELORT Gruppe A: Mühlbach am Mittwoch SPIELEZEIT: 2 x 20 Minuten "U-11" - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE Es qualifizieren sich die 6 Kreissieger sowie die zwei Zweitplatzierten, die als Sieger von zwei Dreierturnieren ermittelt werden. Die Dreierturniere der Zweitplatzierten

Mehr

Der Ba ll 13. Spieltag Landesliga gegen In dieser Ausgabe: Der 17. Spieltag im Überblick:

Der Ba ll 13. Spieltag Landesliga gegen In dieser Ausgabe: Der 17. Spieltag im Überblick: Natzner Sportblattl Saison 2016/2017 Ausgabe 7 vom 20.11.2016 S e i t e 1 Der Ball 13. Spieltag Landesliga gegen In dieser Ausgabe: Natz aktuell: S.2 Zum heutigen Spiel: News und Gegner S.3 Zum letzten

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 27.02.2005 Jahrgang 24 - Ausgabe 10 Iatz lei net lugg lossn Hat das gutgetan! 2:0 gewonnen, den Gegner nach Strich und Faden beherrscht und

Mehr

U - 8 ABSCHLUSS - TURNIER in Sexten am 08. Juni 2013 SPIELPLAN

U - 8 ABSCHLUSS - TURNIER in Sexten am 08. Juni 2013 SPIELPLAN U - 8 ABSCHLUSS - TURNIER in Sexten am 08. Juni 2013 SPIELPLAN Gruppe A Platz Uhrzeit Mannschaften Spielzeit 1 x 10 Min. 1 12.30 Sexten Hochpustertal Tiger Teilnehmende Mannschaften 1 12.42 Olang Percha

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim Türkisch SV Ingolstadt II Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem heutigen letzten Heimspielsamstag gegen den SV Türkisch Ingolstadt II dürfen wir euch, die Gäste aus Ingolstadt

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 19. August 2017 FC Unterbechingen - TSV Binswangen 2 Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner den TSV

Mehr

Die Spieler des Jahrgangs 2001, 2002 und 2003 bilden die Mannschaften A-Jugend und U15. Die A-Jugend belegt nach der gespielten Hinrunde den

Die Spieler des Jahrgangs 2001, 2002 und 2003 bilden die Mannschaften A-Jugend und U15. Die A-Jugend belegt nach der gespielten Hinrunde den ASV TSCHERMS MARLING FUSSBALL RAIKA Vor rund 10 Jahren wurde in Zusammenarbeit des Tschermser und Marlinger Fussballvereins die Spielgemeinschaft ASV Tscherms Marling gegründet. Ziel war es, den Bürgern

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim DJK Ingolstadt II Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zum vorletzten Heimspiel der Saison 2012/13 begrüßt Euch das Redaktionsteam vom SV Eitensheim in unserem Heimstadion. Ein besonderer

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 22.04.2018 Jahrgang 36 Ausgabe Nr. 13 Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten 3 Hammerspiele zum Saisonabschluss Am Sonntag gegen Naturns, eine Woche später in Storo gegen den Tabellen-5.

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 23.10.2005 Jahrgang 25 - Ausgabe 4 Mit Brixen wartet die schwerste Prüfung Tja, was soll man dazu noch sagen? Außer toll, super, alles bestens,

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 09. Oktober 2016 FC Unterbechingen - SV Bachhagel Saison 2016 / 2017 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner vom SV Bachhagel,

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Rundschreiben Nr. 18 Vom

Rundschreiben Nr. 18 Vom I-39100 Bozen Brennerstr. 9 Tel.+39 0471 974 378 Fax.+39 0471 979 373 www.vss.bz.it - info@vss.bz.it Steuernummer 80022790218 Landesgericht BZ Nr. 8759/444 R.P.G. Volontariatsorganisation Dekret LH Nr.

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim Croatia Großmehring Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, zum heutigen Heimspiel dürfen wir euch alle recht herzlich begrüßen. Ein besonderer Gruß geht an unsere Gäste von der Croatia

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 19.04.2014 Jahrgang 34 - Ausgabe 11 Paulsner Höhenflug hält weiter an Heimspiel gegen Pichl Gsies um 15 Uhr ACHTUNG! Das Heimspiel gegen

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 03.04.2016 Jahrgang 35 Ausgabe Nr. 11 Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten Die Formkurve zeigt nach oben Vor einigen Wochen titelte die Blau-Weiße mit den Worten: Jetzt ist die

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 15.10.2006 Jahrgang 26 - Ausgabe 4 Trotz guter Leistung gibt es keine Punkte Keine Punkte gab es für den AFC St. Pauls/Raiffeisen beim Mittwoch-Abendspiel

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 08.10.2017 Jahrgang 36 Ausgabe Nr. 4 Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten Die englische Woche wartet Es gehört zu den Gesetzmäßigkeiten im Sport, dass man sich gewisse Dinge

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Jugendfußball beim TSV Hagenburg 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup in Hagenburg So, 18.12.2016 Ein Spielbericht von Thorsten Krugmann Der 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup für F1 Mannschaften in Hagenburg war wieder ein voller

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 25.04.2010 Jahrgang 29 - Ausgabe 14 Mander, wir verneigen uns vor euch! Aber es ist noch nicht genug! Drei weitere Endspiele warten auf euch

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 28.05.2017 Jahrgang 35 Ausgabe Nr. 14 Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten Den Punkterekord im Visier Es lag in der Luft: Daniel Gasser und Lukas Obkircher verletzt, Simon Fabi

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 18.10.2009 Jahrgang 29 - Ausgabe 4 Den starken Moment weiter ausnutzen Es war der in dieser Saison bislang schönste Moment. Die Nachspielzeit

Mehr

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des TSV Glücksburg 09 Liebe Zuschauer, gegen TSV Bredstedt mittlerweile abgestürzt auf Platz 4 der Tabelle können wir mit einem Sieg im letzten Spiel der Saison

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 01.05.2014 Jahrgang 34 - Ausgabe 12 Erste Saisonniederlage kein Beinbruch Schade. Am letzten Freitag ging mit der 1:2-Niederlage gegen den

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 13.09.2009 Jahrgang 29 - Ausgabe 1 Auf geht s, Paulsner, auf geht s! Schade, schade. Zwar nicht berauschend, aber dennoch gut und taktisch

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 30.04.2017 Jahrgang 35 Ausgabe Nr. 12 Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten Nichts mehr anbrennen lassen 5 Spiele stehen in der Landesligasaison 2016/17 noch aus. Dabei grüßt

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 29.01.2006 Jahrgang 25 - Ausgabe 9 Jetzt sind wir die Paulsner die Gejagten Ist das nicht komisch? Da spielt ein kleiner Verein aus einem

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 01.12.2013 Jahrgang 33 - Ausgabe 8 Der Herbstmeistertitel ist die gerechte Belohnung Was war das für eine Woche für den FC St. Pauls/Raiffeisen!

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 13.11.2016 Jahrgang 35 Ausgabe Nr. 6 Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten Der nächste Schlager kommt bestimmt Es bleibt spannend. Den Titelkampf in der Landesliga könnte wohl

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 25.09.2005 Jahrgang 25 - Ausgabe 2 In dieser Tonart kann es weiter gehen Drei Spiele, sieben Punkte, als Tabellendritter die beste Südtiroler

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 02.11.2014 Jahrgang 34 Ausgabe Nr. 6 Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten Langsam wird es kritisch Wieder eine Niederlage. Auch am vergangenen Sonntag musste unsere Kampfmannschaft

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

U11 Qualifikationsturnier junior Team Passeiertal 22. April 2017

U11 Qualifikationsturnier junior Team Passeiertal 22. April 2017 I. Spielplan Vorrunde U Qualifikationsturnier junior Team Passeiertal. April 7 Nr. Platz Grp. Beginn Spielpaarung A junior Team Passeiertal - ASC Jugend Bolzano A SG Latzrfons/Verdings - ASV Kastellbell-Tschars

Mehr