Blau weiße Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blau weiße Nachrichten"

Transkript

1 Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, Jahrgang 29 - Ausgabe 1 Auf geht s, Paulsner, auf geht s! Schade, schade. Zwar nicht berauschend, aber dennoch gut und taktisch diszipliniert gespielt, hat der AFC St. Pauls am ersten Oberliga-Spieltag 2009/10 gegen den Meisterschaftsfavoriten Bozen 96 eine Überraschung verpasst. Mit 1:0 fiel der Sieg der Bozner Profitruppe gegen die rundum erneuerte Paulsner Mannschaft sehr schmeichelhaft aus. Unter dem Strich hat für einen blauweißen Punktegewinn nicht viel gefehlt. Aber: In der entscheidenden Toraktion der Bozner summierten sich vier, fünf kleine Fehler zwischen Abspiel-, Stellungs- und Einsatzfehlern, die schlussendlich zum Tor des deutschen Gastspielers Gaetano Gaudio (seine Eltern sind aus Sizilien) führten. Damit wurde wieder einmal eindrucksvoll vor Augen geführt, was die Oberliga auch in dieser Saison ausmachen wird: Wer weniger Fehler macht, bzw. wer in jeder Minute, jeder Sekunde hellwach ist, der wird am Ende der 90 Minuten die Punkte holen. Nichtsdestotrotz können die Paulsner Jungs zuversichtlich in die Zukunft blicken. Das Spiel in Bozen hat gezeigt, dass kein Die entscheidende Szene am vergangenen Sonntag: Gaetano Gaudio (nicht im Bild) hat aus kurzer Distanz abgezogen und lässt Torhüter Toni Tarantino im Paulsner Tor keine Chance. Andrea Zaggia, Matthias Huber und Kapitän Gunther Staffler (im Hintergrund) können nur entsetzt nachschauen.

2 Zum Saisonauftakt erst zwei Siege Neun Jahre in Folge gehört St. Pauls mittlerweile der Oberliga an. Auffallend dabei sind zum Saisonstart zwei Fakten: Erst zwei Mal spielten die Blau-Weißen seit dem Aufstiegsjahr 2001 zu Hause (sieben Mal auswärts), und erst zwei Mal gab es einen Auftaktsieg. Vier Eröffnungsspiele endeten Unentschieden, und drei Mal gingen die drei Punkte an die Gegner. Nachfolgend die Übersicht: 2001: St. Pauls Vallagarina 0:0 2002: Tramin St. Pauls 1:0 2003: Vallagarina St. Pauls 1:1 2004: St.Georgen St. Pauls 2:2 2005: St.Georgen St. Pauls 0:1 2006: St.Georgen St. Pauls 1:0 2007: St. Pauls Mori 2:1 2008: Meran St. Pauls 0:0 2009: Bozen 96 St. Pauls 1:0 Stärken: Torhüter Tarantino und Stürmer Bovolenta sind Ausnahmespieler; die Abwehr um die Innenverteidiger Staffler und Zaggia; viele junge talentierte Spieler; erfahrener Trainer Schwächen: Der Aderlass an routinierten Spielern (Dellemann, Cugnetto) ging auch in diesem Sommer weiter; sie wurden nicht gleichwertig ersetzt; die Pause von Matthias Fabi wiegt schwer; der Angriff ist zu dünn besetzt; wird die junge Truppe mit dem Druck (Abstiegskampf) fertig? Gegner in dieser Liga übermächtig zu sein scheint. Vielmehr hängt es von der eigenen Verfassung, von der Einstellung, der taktischen Disziplin und natürlich vom Siegeswillen ab, in dieser tollen Liga zu bestehen. Dass die Blau-Weißen das Zeug dazu haben, sich zu behaupten, haben sie mehr als nur in Ansätzen gezeigt. Aber es bedarf den vollsten Einsatz aller, damit am Ende das große Saisonziel der Klassenerhalt, erreicht werden kann. Das wird eine große, um nicht zu sagen riesengroße Aufgabe. Aber eine faszinierende. Und die Paulsner Jungs sind dafür gerüstet. An diesem Wochenende kommt mit Salurn ein Aufsteiger an den Rungghof. Salurn ist aber viel mehr als nur ein Aufsteiger: Nach zwei Jahren Fegefeuer in der Landesliga sind die Unterlandler endlich wieder in ihre Liga zurückgekehrt. Italienweit ist Salurn die unangefochtene Nummer 1 hinsichtlich Oberliga-Zugehörigkeit: Von mittlerweile 35 Oberligajahren haben sie gleich 33 (!) in der höchsten regionalen Spielklasse verbracht. Das ist ein überragender Italienrekord. Salurn kommt mit der Empfehlung eines superstarken Angriffs nach Rungg. Jungstar Bertoldi, aber auch die Neuzugänge Pedrotti (Anaune Cles, im Vorjahr 12 Tore in der Trentiner Landesliga) und Betti (Villazzano, 24 Tore) sind jederzeit für Tore gut. In der Abwehr wurde der Ex-Profi Ceravolo geholt. Im Tor steht hingegen D Amato, der aufgrund einer Bänderzerrung im Knöchel angeschlagen ist. Eine heikle und schwierige Aufgabe also für die Blau-Weißen. Aber: Wo sind sie eigentlich, die vermeintlich leichten Gegner in der heurigen Oberliga? Es gibt sie schlicht und einfach nicht. Aber das sollte die Paulsner Jungs nicht einschüchtern. Im Gegenteil: Auf Pauls! Der Oberligakader des AFC St. Pauls 2009/10 Tor: Antonio Tarantino (Jhg. 85) Moritz Pircher (92) Georg Zublasing (89) Abwehr: Arndt Folie (89) Alex Guglielmo (93) Matthias Huber (89) Davide Ioris (90) Michael Kreiter (87) Matteo Lazzeri (92) Benjamin Schweigkofler (91) Georg Sinn (88) Gunther Staffler (78) Gerhard Werth (80) Andrea Zaggia (84) Zugänge: Gerhard Werth (Frangart), Simon Greif (Tramin), Davide Ioris (Junioren FC Südtirol), Daniel Vieider, Matteo Lazzeri, Moritz Pircher, Georg Zublasing, Alex Guglielmo (alle eigene Jugend) Abgänge: Eugenio Cugnetto (Tramin), Fabrizio Galvan (Kaltern), Mittelfeld: Simon Fabi (90) Simon Greif (87) Manuel Schieder (80) Tobias Sinn (88) Philipp Stein (89) Daniel Vieider (90) Angriff: Hannes Ambach (91) Andrea Bovolenta (81) Tobias Ebner (90) Tobias Wirth (91) Trainer: Hugo Pomella (bestätigt) Andreas Dellemann (Karriere beendet), Matthias Fabi (Studiengründe) Die Ergebnisse der Testspiele: St. Pauls Neugries 2:0 Tore: Gunther Staffler, Tobias Ebner St. Pauls Naturns 0:4 St. Pauls Tramin 1:4 Tor: Gunther Staffler Erich Kostner (Co-Trainer, neu) Marco Pagliani (Tormanntrainer) Betreuer: Reinhard Pfattner Andreas Klotz Physiotherapeutinnen: Ulrike Pfeifer Barbara Untersulzner Vertrauensarzt: Dr. Robert Gorreri St. Pauls Latzfons Verdings 1:2 Tor: Tobias Sinn Italienpokal: St. Pauls Neugries 0:0 St. Pauls St. Martin 2:0 Tore: Andrea Bovolenta, Tobias Ebner Trainingsbeginn/-lager: 27. Juli; zwei Tage in Mölten Heizungstechnik Sanitärtechnik Solaranlagen Badsanierung Kundendienst Martin Weinreich Feldweg 16, St. Pauls / Eppan Tel. und Fax Mobil martin_weinreich@rolmail.net

3 St. Pauls, die neunte Es ist schon verhext: Nur Mori (16) und Brixen (10) sind länger als der AFC St. Pauls (seit neun Jahren) in der Oberliga dabei, aber so richtiggehend gewürdigt wird diese Tatsache eigentlich nicht. Nicht von vielen Fans, und schon gar nicht von den vielen Neidern. Aber Fakt bleibt Fakt: Die Fußballer des AFC St. Pauls gehören seit vielen Jahren zur Créme dé la Créme des Südtiroler Fußballs. Und als solches verdienen sie sich große Anerkennung für das bisher Geleistete. Aber es ist auch eine Tatsache, dass die Taten von gestern nicht mehr zählen, das heißt dass man sich davon keine Punkte kaufen kann. Seit vergangenem Sonntag läuft die Punktejagd in der 35. Oberligasaison, und für die Blau- Weißen wird es ein beinharter Überlebenskampf werden, auch in der nächsten Saison zur Südtiroler Amateur-Elite zu gehören. Wieder einmal war der Frühling und Sommer von zahlreichen Abgängen jahrelanger wertvoller Mannschaftsstützen geprägt. Kapitän Andreas Dellemann wird in Zukunft als Spielertrainer der Terlaner Freizeitmannschaft fungieren, Matthias Fabi macht in einem dreijährigen Schullehrgang die Matura nach. Eugenio Cugnetto wechselte zu Tramin, Reservetormann Fabrizio Galvan zu Kaltern. Und zu guter Letzt fehlt auch Leader (und Vize-Kapitän) Michael Kreiter in der Hinrunde. Er absolviert bis Anfang Dezember ein Auslandssemester an der Universität von Oslo. Nichtsdestotrotz hat die Paulsner Vereinsführung eine Mannschaft zusammengestellt, die alle Chancen hat, das vorgegebene Saisonziel - den Klassen - erhalt - zu erreichen. Es wird ein ganz schwieriges Unterfangen. Aber kein unmögliches. Voraussetzung dafür ist: Die Achse Ta- rantino-staffler-zaggia- Schieder-Bovolenta muss eine herausragende Saison spielen und verletzungsfrei bleiben. Die vielen, talentierten Nachwuchsspieler müssen ihrem Ruf als Talente gerecht werden und nicht nur Mitläufer bleiben, sondern zu spielentscheidenden Akteuren heranwachsen. Spieler wie Tobias Ebner, Hannes Ambach, Tobias Wirth, Tobias Sinn, müssen entscheidende Tore schießen. Und: Nur wenn alle an einem Strang ziehen, kann die Aufgabe funktionieren. Wir sind eine Mannschaft, und als Einheit brauchen wir uns vor niemandem zu verstecken! Zu dieser Einheit gehören auch die Paulsner Fans. Nur wenn sie zur Mannschaft stehen, nur wenn sie den Spielern nach Niederlagen Mut zusprechen und sie weiterhin unterstützen, nur wenn sie auch nach einem Training in der Paulsner Sportbar vorbeischauen und den Akteuren gut zusprechen - nur dann kann das große Saisonziel erreicht werden. Heuer ist eine gute Zeit, um Geschichte zu schreiben. Ein großes Kapitel Paulsner Fußballgeschichte. Helft alle mit, damit dieses Ziel erreicht wird! Vereine gibt es viele, die Paulsner Fußballer gibt es nur einmal! Auf Pauls!

4 Käptn Staff auf dem Ortler (3905 m) Seit mittlerweile zehn Jahren spielt er für den AFC St. Pauls. In der Landesliga-Meistersaison 2000/01 kam er zu den Blau-Weißen und fügte sich mit 17 Toren perfekt ein. Aus dem damaligen Stümertalent Gunther Staffler ist im letzten Jahrzehnt einer der besten Spieler herangewachsen, die je das Paulsner Trikot übergestreift haben. Mittlerweile ist er nicht nur der absolute Leader und Abwehrchef, sondern auch Kapitän der Blau-Weißen. Und dennoch ist unser Staff noch immer für Überraschungen gut. Die letzte: Kurz vor Meisterschaftsbeginn ergab sich für das 31-jährige Ausdauerwunder die Möglichkeit, gemeinsam mit fünf Ultner Bergsteigerfreunden den höchsten Berg Südtirols, den Ortler, zu besteigen. Gesagt, getan: Am Donnerstag nach dem Training in St. Pauls fuhr Staff nach Hause, packte seine Sachen und machte sich um Mitternacht mit dem Auto Richung Sulden auf, wo die Gruppe um 2 Uhr morgens ankam. Von dort an nahm das Sextett den Gipfelsturm Richtung Ortler auf 3905 Metern in Angriff. Zur besseren Erklärung: Die meisten Ortler-Geher übernachten tags zuvor in der Payer-Hütte, bevor sie den weiten Weg in Angriff nehmen. Nicht so Staff und seine Freunde: Sie ließen die Payer-Hütte links liegen und gingen den direkten, enorm kraftraubenden Weg. Bei herrlichem Bergwetter verliefen Auf- und Abstieg reibungslos. Aber: "Ich musste mich noch nie so lange so fest konzentrieren wie an diesem Tag. Jeder Schritt, jeder Tritt war eine Gefahr. Wenn man glaubt, nach Erreichen des Gipfels sei die größte Anstrengung vorbei, der täuscht sich", erinnert sich Gunther. "Weil der Abstieg ist mindestens genauso schwierig wie der Aufstieg. Nur ist man viel, viel müder." Nach erfolgreicher Tour war für Staff nicht etwa eine ausgiebige Feier angesagt. Nein, er machte sich schnurstracks auf den Weg Richtung Rungg, wo am gleichen Tag das Abschlusstraining für das Pokalspiel gegen St. Martin auf dem Programm stand. Ein richtiges Vorbild eben. Nein, mehr als das. Ein Vorzeigespieler des AFC St. Pauls. Die Blau-Weiße gratuliert Gunther Staffler aufs Herzlichste zur Ortlerbegehung! geführt. Mittendrin im rund 100-köpfigen Hochzeitstrubel war auch Sohn Noah, der sich von der ganzen Aufregung nicht anstecken ließ und ebenfalls mitfeierte. Nach der kirchlichen Trauung in der Gleifkapelle und mehreren Standlen erreichte die Hochzeitsgesellschaft - die Georg Zublasing als Fahrer eines Oldtimers anführte - das Standl der Paulsner Fußballer bei der Ersten & Neuen Kellerei in Kaltern. Gefragt war dabei Hermanns Treffsicherheit an der Torwand. Aber wie schon als aktiver Spieler ließ Hermann erneut erkennen, dass Toreverhindern seine Stärke ist und nicht das Toreschießen (in 306 Spielen nur fünf Törchen): In sechs Versuchen traf er kein einziges Mal. Dagegen ließ Barbara ganz andere Trefferqualitäten aufblitzen: In sechs Versuchen war sie fünfmal erfolgreich. Fairerweise muss geschrieben werden, dass Barbara nicht schoss, sondern mit den Händen werfen durfte. Und auch die Entfernung war nicht die selbe. Anschließend wurde noch gemeinsam ein Glasl getrunken, wobei Max Mederle als Goaßlschnöller sein Ausnahmetalent zeigte und Klaus Mayr mit dem Örgele einige volkstümliche Hits zum Besten gab. Gleichzeitig zeigte Tom Marschall ein erstaumliches Talent als Poppele-Aufpasser für die vielen vielbeschäftigen Mamis (siehe Foto). Der unvergessliche Hochzeitstag klang anschließend im Keller am Keil am Kalterer See aus. Die Blau-Weiße Redaktion wünscht bei dieser Gelegenheit dem Hermann und der Barbara das allerbeste für eine weiterhin gemeinsame Zukunft und wünscht den beiden noch viele Kinder, sodass diese eines Tages in die langen Schuhe ihres erfolgreichen Vaters Hörm treten können. Im Bild das Hochzeitspaar und die Kollegen und Freunde der Paulsner Freizeitmannschaft, des Paulsner Vereinsvorstandes sowie mit Trainer Hugo Pomella. Das Bild wurde dankenswerter Weise vom Hochzeitsfotografen, Florian Andergassen von der Firma allesfoto.com, zur Verfügung gestellt. AFC St. Pauls und Raiffeisenkasse Überetsch gehen weiterhin gemeinsame Wege Im Bild Gunther (Erster von links mit Helm und eingecremten Lippen) mit seinen Ultner Bergkameraden auf der Ortlerspitze, dem mit 3905 Metern höchsten Berg Südtirols. Im zweiten Foto ist ein Teil der Gruppe inmitten der Felswände zu sehen. Hermann und Barbara sind ein Paar Am vergangenen Samstag war nicht nur ein strahlend schöner Spätsommertag. Er war auch aus einem ganz anderen Grund ein ganz spezieller: Der langjährige Innenverteidiger der Paulsner und nunmehriges Vorstandsmitglied Hermann Weinreich hat seine Barbara vor den Traualtar Weiterhin gemeinsame Sache machen der AFC St. Pauls und die Raiffeisenkasse Überetsch. Was im Sommer 1973 als einer der ersten Sponsorenverträge überhaupt in Südtirol begann, geht mittlerweile in seine 36. Saison. Und mit Fug und Recht kann man behaupten, dass die Beziehung zwischen Fußballklub und Bankinstitut wie diejenige eines langjährigen Ehepaares ist: Grundsolide, von großem Respekt geprägt, den guten wie schlechten Zeiten standhaltend, aufrichtig und ehrlich. Aus diesem Grunde wurde der Sponsorenvertrag vor einiger Zeit um ein weiteres Jahr verlängert. Bei dieser Gelegenheit bedankt sich der AFC St. Pauls/Raiffeisen bei der Raika Überetsch für die weiterhin wertvolle Unterstützung und hofft auf eine weiterhin langjährige Zusammenarbeit. Im Bild ein Momentaufnahme der Vertragsverlängerung, bei der Dr. Philipp Oberrauch (Obmann der Raiffeisenkasse Überetsch), Vereinspräsident Joachim Zuchristian und Dieter Spitaler, Filialleiter der Raika St. Pauls, anwesend waren.

5 des Faller Markus & Roland Heizung - Sanitär Gas - Solar Pumpstationen - Kundendienst Frangart, Pillhof 43/A - Tel info@fallerkg.com Nachdem die erste Mannschaft und die Junioren bereits am vergangenen Wochenende in die neue Saison 2009/2010 gestartet sind, beginnen für die Jugendmannschaften an diesem Wochenende und in der nächsten Woche die verschiedenen Meisterschaften. Die Jugendförderung schickt heuer wieder acht Mannschaften ins Rennen, vier davon spielen in der Verbandsmeisterschaft und die anderen vier in der VSS-Meisterschaft. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass heuer erstmals die A- und B-Jugend an der regionalen Meisterschaft teilnehmen. Dies ist ein großer Qualitätssprung und Schritt Die Saison 2009/2010 steht vor der Tür nach vorne, nur sechs Vereine aus ganz Südtirol können dies ebenfalls vorweisen. Alle Jugendtrainer wurden bestätigt, einzig Andrea Furlato ist zur U-17 gewechselt. Besonders erfreulich ist der Zugang von Tormannlegende Günther Debelyak als Trainer der C-Jugend. Von den vier U-10 Mannschaften spielen drei beim VSS, eine Mannschaft beim Südtiroler Fußballverband (Lega). Bei der Legamannschaft dürfen diejenigen Spieler mitspielen, die Lust haben, ein zweites Spiel in der Woche zu spielen und die es sich aufgrund der Leistungen beim Training und beim Spiel besonders verdienen. Das Tormanntraining wird auch heuer wieder durchgeführt und soll auch für die jüngsten Tormänner Früchte bringen. Insgesamt spielen heuer 105 Spieler mit, sie werden von den 15 Trainern und Co-Trainern betreut Die Trainer der Jugendförderung St. Pauls-Frangart-Girlan sind für die Saison 2009/10 bestens gerüstet, hinten von links Günther Debelyak, Ernst Eschgfeller, Andrea Guglielmo, Stefan Plaga, Martin Plant und Peter Plunger; vorne von links Franz Sinn (Koordinator), Andreas Klotz, Hermann Weinreich, Andreas Frötscher (Koordinator), Markus Oberrauch (verdeckt), Günther Pinggera, Helmuth Pichler und Manni Margesin. Zieht in der Jugendarbeit im Hintergrund die organisatorischen Fäden: Der Jugendausschuss, bestehend aus Andreas Frötscher, Edi Stauder, Franz Sinn, Wilfried Albenberger, Stefan Lang, Christian Mair und Thomas Prast. und trainiert. Verwantwortlich für die Jugendarbeit sind auch heuer wieder Edi Stauder, Franz Sinn und Andreas Frötscher. Sie werden vom Jugendausschuss der drei Vereine St. Pauls, Frangart und Girlan unterstützt. Die Trainer haben vereinbart, dass das Motto der heurigen Saison: DISZIPLIN - TECHNIK - SPIEL - KOORDINATI- ON sein soll. Daran werden sie ihre Trainings und die Mannschaftsführung ausrichten. Sollten neue Spieler beim gemeinsamen Jugendprojekt mitmachen wollen, sind diese herzlich willkommen. Sie können sich bei Franz Sinn (Tel. 338/ ) oder Andreas Frötscher (Tel. 339/ ) melden. Die Mannschaften der Jugendförderung auf einen Blick A-Jugend Regionale Meisterschaft, Jahrgänge 1993 und 1994, Trainer Ernst Eschgfeller, Co-Trainer Helmuth Pichler B-Jugend Regionale Meisterschaft, Jahrgänge 1993 und 1994, Trainer Peter Plunger, Co-Trainer Stefan Plaga und Andrea Guglielmo C-Jugend Provinziale Meisterschaft, Jahrgänge 1997 und 1998, Trainer Günther Debelyak, Co-Trainer Peter Plunger Unter 11 VSS-Meisterschaft, Jahrgänge 1998 und 1999, Trainer Manni Margesin, Co-Trainer Markus Oberrauch Unter 10 4 Mannschaften, 3 spielen VSS-Meisterschaft, eine Mannschaft provinziale Meisterschaft (Lega), Jahrgänge 1999, 2000 und 2001, Trainer Martin Plant, Andreas Klotz, Hermann Weinreich, Co-Trainer Christian Oberrauch und Günther Pinggera Die Spiele vom Wochenende Freitag, 11. September: VSS Unter 11: Voran Leifers gegen SpG Girlan (18 Uhr in Leifers/Galizien) Samstag, 12. September: Freizeit: Girlan gegen St. Pauls (15 Uhr in Rungg/Kunstrasenplatz) Junioren: Villazzano gegen St. Pauls (17 Uhr in Trient/Gabbiolo) Sonntag, 13. September: A-Jugend regional: St. Pauls gegen FC Südtirol (10.30 Uhr in St. Pauls) B-Jugend regional: Lana gegen St. Pauls (10.30 Uhr in Lana) Oberliga: St. Pauls gegen Salurn (16 Uhr in Rungg/Rasenplatz) Mittwoch, 16. September: C-Jugend: St. Pauls gegen Eppan (18 Uhr in St. Pauls) VSS Unter 10: SpG Girlan gegen Eppan 2 (17 Uhr in Rungg) SpG St. Pauls gegen Kaltern 1 (18 Uhr in Rungg) Eppan 1 gegen SpG Frangart (19 Uhr in Rungg) ZEITUNGEN & PAPIER ARENELLA Stempel - Schilder - Fax - Fotokopien Schloß-Warth-Weg St. Pauls (BZ) Tel. + Fax kagede@libero.it KFZ-Reparatur-Werkstätte Bosch Car Service OTTO KAGER Periodische Revisionen Klimaservice Frangart Eppan/Appiano - Pillhof 15 Tel. + Fax

6 Arnold-Plunger-Jugendturnier wieder ein großer Erfolg 16 Mannschaften haben sich am vergangenen Sonntag an der 9. Auflage des Arnold Plunger Jugendturniers für U-10 Mannschaften beteiligt. Am Ende gab es einen Sieg der Mannschaft aus Andrian, die sich im Laufe des Turniers als eindeutig die beste Mannschaft herausstellte. Sie besiegte im Finale Lokalrivale Terlan klar mit 4:0. Platz drei ging an die Mannschaft von Riffian Kuens, vor Obermais. Die weiteren Platzierungen: 5. Tramin I, 6. Bozner FC, 7. Neugries und 8. Eppan. Diese Mannschaften spielten alle in der Champions League. Das Finale in der Europaleague gewann Milland mit 2:1 gegen unsere Mannschaft des AFC St. Pauls. Die weiteren Platzierungen: 3. Gherdeina/Pandas, 4. Kaltern, 5. SpG Girlan, 6. Naturns, 7. Tramin II und 8. Montan-Unterland Berg. Torschützenkönig wurde Francesco Daniele (Andrian) mit 12 Toren, zum besten Tormann wurde Matthias Pircher von Riffian Kuens gewählt. Beim Rahmenprogramm, dem Torwandschießen hatten Michael Unterthurner von Riffian Kuens und Stefan Frötscher von Tramin I mit jeweils 3 Treffern die Nase vorne. Bei der Preisverteilung waren Georg Plunger für die Familie Plunger und als Ortsvorsteher von St. Pauls, Paul Rautscher als Sportreferent der Gemeinde Eppan, Reinhard Brunner als Verwaltungsratsmitglied des Hauptsponsors des AFC St. Pauls der Raiffeisenkasse Überetsch und der Präsident des AFC St. Pauls, Joachim Zuchristian, anwesend. Sie alle erinnerten in ihren Ansprachen an die hervorragenden Leistungen von Arnold Plunger. Gedankt wurde den Sponsoren, der Raiffeisenkasse Überetsch, der Familie Plunger und der Firma Mila. Sie alle trugen zur perfekten Veranstaltung bei. Jugendkoordinator Andreas Frötscher dankte abschließend allen seinen Helfern namentlich und wünschte den Mannschaften alles Gute für die neue Saison. Die vielen Zuschauer, das tolle Wetter und der gute Fußball machten das 9. Arnold Plunger Jugendturnier zu einem großen Erfolg. Am Ende gratulierten sehr viele Teilnehmer den Veranstaltern zu dem neuen Modus mit 16 Mannschaften, der das Turnier noch überschaubarer und besser machte. 3. Sommercamp ein großer Erfolg Knapp 100 Kinder nahmen vom 27. bis 31. Juli am 3. Sommercamp der Jugendförderung in St. Pauls teil. Die Kinder wurden in fünf Gruppen eingeteilt und waren von einem erstklassigen Trainerstab unter der Leitung von Peter Plunger betreut. Die Kinder und Jugendlichen kamen größtenteils aus den drei Vereinen der Jugendförderung, aber erfreulicherweise nahmen auch einige aus den Nachbardörfern Kaltern, Eppan, Andrian, Terlan und Siebeneich teil. Im Rahmen der Abschlussfeier, die heuer erstmals am Freitag Abend abgehalten wurden, zeigten die Teilnehmer das Erlernte den zahlreichen Zuschauern, die den Fußballplatz in St. Pauls in ein richtiges Fußballstadion verwandelten. Die vielen Geschwister, Eltern und Großeltern waren begeistert von der Vorführung und den Fortschritten ihrer Schützlinge. Als Ehrengäste bei der Abschlussfeier konnte der Jugendkoordinator Andreas Frötscher den Präsidenten des AFC Girlan, Wilfried Albenberger, das Verwaltungsratsmitglied des Hauptsponsors der drei Vereine der Jugendförderung der Raiffeisenkasse Überetsch, Reinhard Brunner, und den Sportreferent der Gemeinde Eppan, Paul Rautscher, begrüßen. Sie alle richteten lobende und anerkennende Worte an die Teilnehmer und an die Organisatoren. Bei der Abschlussfeier wurden auch einige Spieler prämiert, die sich im Laufe der Woche in sportlicher, kameradschaftlicher und kollegialer Hinsicht hervorgetan hatten. Mit einem gemeinsamen Abendessen klang das Sommercamp 2009 aus.

7 Verwaltungsprogramme nach Maß - Oberliga 1. Spieltag Junioren Die heutigen Spiele Freizeitmannschaft Brixen - Obermais : Meran - Fersina : Mori S.Stefano - Vallagarina : Rotaliana - Bozen 96 : Rovereto - Alense : St.Georgen - Eppan : ST.PAULS - Salurn : Trient - Ahrntal : Die Spiele vom nächsten Sonntag, 20. September (3. Spieltag): Ahrntal gegen Salurn, Alense gegen Brixen, Eppan gegen Meran, Bozen 96 gegen St. Georgen, Fersina gegen Mori S. Stefano, Obermais gegen Trient, Rotaliana gegen St. Pauls, Vallagarina gegen Rovereto

8

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 31.10.2009 Jahrgang 29 - Ausgabe 5 Jetzt kommen zwei Endspiele Es bleibt spannend. Die Oberligameisterschaft 2009/10 ist und bleibt ein Haifischbecken.

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 2. 9. 2007 Jahrgang 27 - Ausgabe 1 St. Pauls weiterhin im Kreis der Großen Wenn am Sonntag, 2. September am Rungghof der Auftakt zur 34.

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 25.04.2010 Jahrgang 29 - Ausgabe 14 Mander, wir verneigen uns vor euch! Aber es ist noch nicht genug! Drei weitere Endspiele warten auf euch

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 15.11.2009 Jahrgang 29 - Ausgabe 6 Jetzt heißt es auf die Zähne beißen Nach einer hervorragenden Ausgangssituation nach dem 2:0-Sieg in Meran

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 13.02.2005 Jahrgang 24 - Ausgabe 10 Dem Tabellenführer ein Bein stellen Lang ist s her seit dem letzten Heimsieg. Den bisher einzigen in

Mehr

75 Jahre. A F C St. Pauls / Raiffeisen BILDERAUSSTELLUNG

75 Jahre. A F C St. Pauls / Raiffeisen BILDERAUSSTELLUNG 75 Jahre A F C St. Pauls / Raiffeisen BILDERAUSSTELLUNG St. Pauls/Raiffeisen, Marktplatz 1931 Stehend hinten v.l.n.r.: Franz Rautscher (Pauls), Martinelli (Bozen), Luis Facchini (Betreuer), Otto Pradelwarter

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 02.09.2013 Jahrgang 33 - Ausgabe 1 Dieser Auftakt ist mehr als geglückt 5:1 auswärts in Natz so etwas nennt man einen Saisonauftakt nach

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 07.02.2010 Jahrgang 29 - Ausgabe 9 Starke Vorstellung lässt für Zukunft hoffen Ein Punkt gewonnen oder zwei verloren? Die Meinungen gingen

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 04.03.2007 Jahrgang 26 - Ausgabe 11 Dieser Sieg ist nur der erste Schritt: St. Pauls St. Georgen 2:1 St. Pauls/Raiffeisen: Debelyak, Valentini,

Mehr

St. Pauls Blau weiße Nachrichten

St. Pauls Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 10.10.2004 Internetadresse: www.fcpauls.com Jahrgang 24 - Ausgabe 3 e-mail: fcpauls@rolmail.net Der Tabellenführer kommt! Fünf Spieltage

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 18.09.2011 Jahrgang 30 - Ausgabe 2 Nur noch 25 Punkte bis zum Klassenerhalt Wer nach dem punktemäßig perfekten Saisonstart überheblich werden

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 04.02.2007 Jahrgang 26 - Ausgabe 9 Rückrundenstart gegen St. Georgen: Ein schwieriger Gegner zum Auftakt (Spielbeginn um 15 Uhr) Fast zwei

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 08.10.2006 Jahrgang 26 - Ausgabe 3 Der Abstiegskampf hat begonnen Wer hätte das zu Saisonbeginn gedacht? Dank einem vermeintlich leichten

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 16. 03. 2008 Jahrgang 27 Ausgabe 11 Hilfe, die Obermaiser Dampfwalze kommt! Hat in den letzten beiden Spielen nach überstandener Verletzungspause

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 30.04.2006 Jahrgang 25 - Ausgabe 15 Wie lange hält der Platz an der Sonne? Und dann waren es nur noch zwei: Zwei Mannschaften, die für den

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 15.10.2010 Jahrgang 30 - Ausgabe 4 Fast schon ein Endspiel: St. Pauls empfängt Meran Und langsam ernährt sich das Eichhörnchen Nach diesem

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 10.04.2005 Jahrgang 24 - Ausgabe 13 Wir verneigen uns vor einem tollen Papst Samstag, 2. April um 21.37 Uhr: Das Herz eines außergewöhnlichen

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 21.11.2004 Internetadresse: www.fcpauls.com Jahrgang 24 - Ausgabe 6 e-mail: fcpauls@rolmail.net Gegen Salurn eine offene Rechnung Kaum zu

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 27.03-2011 Jahrgang 30 Ausgabe 10 Gegen Latzfons Verdings: Ein Sieg ist Pflicht 3:1 gegen Virtus DB, 0:0 auswärts gegen den SC Passeier mit

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 18.09.2013 Jahrgang 33 - Ausgabe 2 Zweites Spiel, zweiter Sieg 5:1 in Natz, 5:0 bei der Heimspielpremiere der neuen Saison in Rungg der Saisonauftakt

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 11.05. 2008 Jahrgang 27 Ausgabe 15 Danke für alles, Debel Es war an einem grau-grüben Dezembertag 1984, der 13., um ganz genau zu sein. Es

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 08.05.2005 25.04.2005 Jahrgang 24 - Ausgabe 15 14 Versöhnlicher Saisonabschluss ist gefragt Wie die Zeit vergeht: Der 2:2-Saisonauftakt in

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 10. 02. 2008 Jahrgang 27 - Ausgabe 8 Die spinnen, die Paulsner! Riesenjubel bei den Paulsner Spielern: Nach einem 0:3-Rückstand bis drei

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 03.12.2006 Jahrgang 26 - Ausgabe 8 Es geht um das nackte Überleben Unberechenbar, unbeständig, unheimlich, unglücklich, vor allem aber unkonstant

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 05.12.2004 Internetadresse: www.fcpauls.com Jahrgang 24 - Ausgabe 7 e-mail: fcpauls@rolmail.net Noch zwei ganz schwierige Aufgaben Kinder

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 25.09.2011 Jahrgang 30 - Ausgabe 3 Jungs, weiter so! Ihr macht Appetit auf mehr! Wer nicht selbst anwesend war beim Landesliga-Spitzenduell

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 03.06.2012 Jahrgang 30 - Ausgabe 15 Noch einmal 90 Minuten lang die Zähne zusammenbeißen Noch ein Spiel oder 90 Minuten plus Nachspielzeit,

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 08.06. 2008 Jahrgang 27 Ausgabe 16 Jugendfförderung:: Sporttlliiche Bii llanz 2007 //2008 Nach Startschwierigkeiten in der Hinrunde hat die

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 22.04.2018 Jahrgang 36 Ausgabe Nr. 13 Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten 3 Hammerspiele zum Saisonabschluss Am Sonntag gegen Naturns, eine Woche später in Storo gegen den Tabellen-5.

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

"U-10" - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE. Es qualifizieren sich insgesamt 24 Mannschaften:

U-10 - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE. Es qualifizieren sich insgesamt 24 Mannschaften: "U-10" - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE Es qualifizieren sich insgesamt 24 Mannschaften: Vinschgau: 4 Mannschaften Burggrafenamt: 4 Mannschaften Bozen: 4 Mannschaften Überetsch Unterland: 4 Mannschaften Eisacktal:

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 26.05.2013 Jahrgang 32 - Ausgabe 13 Zwei Spiele zu einem guten Saisonabschluss 2:0 gegen Bozner Boden, 5:1 gegen Moos, 2:1 gegen Natz und

Mehr

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

MARIO GOMEZ: JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN BUNDESLIGA 09.12.2016-09:09 Uhr MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN" Wolfsburg: Der VfL Wolfsburg befindet sich in einer heiklen Phase. Das sieht auch

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 29.10.2017 Jahrgang 36 Ausgabe Nr. 6 Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten Diese Niederlage tut weh Es war einer jener denkwürdigen Sonntage, die man nur schwer vergisst. Einige

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim TSV Gaimersheim II Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, das Redaktionsteam von Rot-Schwarz Aktuell begrüßt euch zum heutigen Heimspielsonntag im SVE-Stadion. Ein besonderer Gruß geht

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag SV Eitensheim SV Lippertshofen SV Eitensheim II SV Lippertshofen II Heute: Kader 1. Mannschaft Kader 2. Mannschaft Trainer: Franz Kufner Manfred Knörr Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 20.05.2012 Jahrgang 30 - Ausgabe 14 Jetzt heißt es konzentriert - und siegeshungrig bleiben Wegen des Alpini-Wochenendes in Bozen ging der

Mehr

Die Spielkalender 2014/15

Die Spielkalender 2014/15 SPORT Die Spielkalender 2014/15 Lega Pro, Gruppe A Oberliga Landesliga 1., 2. und 3. Amateurliga IMMER AM BALL BLEIBEN Gabriel Brugger Lega Pro Gruppe A FC Südtirol Liveticker Hinspiel 31.8. Rückspiel

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim Croatia Großmehring Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, zum heutigen Heimspiel dürfen wir euch alle recht herzlich begrüßen. Ein besonderer Gruß geht an unsere Gäste von der Croatia

Mehr

Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht

Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht Nach starkem EM-Debüt gegen Nordirland: Das ist Joshua Kimmich Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht 23.06.2016 / 00:01 Uhr - von Thorsten Mesch, Jochen Stutzky, Reinhard Franke Joshua Kimmich überragte

Mehr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Nr. 7/2014 Pokalfinale - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Pokalfinale im Spreewald! Endlich ist es soweit - das mit Spannung erwartete Finale um den Kreispokal findet statt. Somit

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 02.09.2016 Jahrgang 35 Ausgabe Nr. 1 Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten Neue Saison, neues Glück Die ersten Termine der Saison Freitag, 2. September: St. Pauls Neumarkt in

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Ich freue mich über Ginczeks Tore

Ich freue mich über Ginczeks Tore Ich freue mich über Ginczeks Tore Mario Gomez über seinen Nachfolger im Vfb- Trikot mit der 33, seine Freundschaft zu Sami Khedira und dessen Spiel des Jahres Mit dem AC Florenz spielt er um den Finaleinzug

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim Türkisch SV Ingolstadt II Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem heutigen letzten Heimspielsamstag gegen den SV Türkisch Ingolstadt II dürfen wir euch, die Gäste aus Ingolstadt

Mehr

U10 Endtabellen Hinrunde

U10 Endtabellen Hinrunde U10 Endtabellen Hinrunde 2016-17 BOZEN A U-10 1 AFC SÜDTIROL WEISS 8 8 0 0 70 10 24 0 2 BOZNER FC I 8 6 0 2 34 13 18 0 3 ASC SARNTAL GELB 8 6 0 2 43 11 18 0 4 SG SCHLERN II 8 4 1 3 19 30 13 0 5 SG EGGENTAL

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim SV Wettstetten Liebe Sportfreunde und Fans des SV Eitensheim, Zum letzten Heimspiel im Jahr 2012 dürfen wir Euch, unsere Gäste aus Wettstetten und die beiden eingeteilten Schiedsrichter Schneider

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV Viktoria 08 Mittwoch, , 19:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV Viktoria 08 Mittwoch, , 19:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV Viktoria 08 Mittwoch, 09.08.17, 19:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II TSV Neustadt II Sonntag, 13.08.17, 14:00 Uhr Damen Testspiel: Sereetzer SV

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

TABELLEN VSS/RAIFFEISEN JUGEND-FUSSBALLMEISTERSCHAFT

TABELLEN VSS/RAIFFEISEN JUGEND-FUSSBALLMEISTERSCHAFT Kegorie U10 BOZEN A U-10 Rng Mnnschf S G U V TG TE PG S P 1 RITTENSPORT BLAU 9 9 0 0 64 17 27 0 2 BOZNER FC 9 8 0 1 36 8 24 0 3 ASD OLTRISARCO JUVENTUS CLUB 9 4 2 3 21 25 14 0 4 AFC TERLAN 9 3 3 3 18 29

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim DJK Ingolstadt II Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zum vorletzten Heimspiel der Saison 2012/13 begrüßt Euch das Redaktionsteam vom SV Eitensheim in unserem Heimstadion. Ein besonderer

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

T R O P H Ä E AUTOTEST

T R O P H Ä E AUTOTEST A U T O S L A L O M L A N D E S M E I S T E R S C H A F T 2009 T R O P H Ä E AUTOTEST Punktetabelle 2009 Ausgetragene Veranstaltungen: Lauf am in organisiert von 1 01.05.09 LANA Racing Team Meran 2 17.05.09

Mehr

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3 DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3 Die Spieler des Spieltags Am Samstag, den 15.03.2014, begann für unser Team die Rückrunde um 10 Uhr

Mehr

Leseprobe. Talentschmiede SVK

Leseprobe. Talentschmiede SVK Talentschmiede SVK Wie ein Blitz aus heiterem Himmel schlug in Kaufbeuren die Nachricht ein, dass der Bundesligist FC Bayern München den jungen SVK Stürmer Franz Roth verpflichtet hat. Da Franz noch minderjährig

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön.

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön. Es herrscht Hochbetrieb Mitte Oktober herrscht bereits Hochbetrieb auf den Schweizer Eisbahnen und das ist auch in Seewen resp. Küssnacht nicht anders. Zahlreiche Mannschaften standen vergangene Woche

Mehr

7. Berglauf zur Haniger Schweige

7. Berglauf zur Haniger Schweige 7. Berglauf zur Haniger Schweige Wertung Gesamt 14.10.2017 Höhenmeter 800 Laufstrecke 6 km 1 00:42:14.98 1450 Oberlechner Daniel 1984 St. Johann M2 2 00:42:56.78 1412 Linardi Tarcisio 1964 Carina - Brao

Mehr

-Dreizack- Ausgabe 1/1011. Dieses mal: - unser Kader für die Saison 10/11. - Interview mit Spielertrainer Uli Wieland

-Dreizack- Ausgabe 1/1011. Dieses mal: - unser Kader für die Saison 10/11. - Interview mit Spielertrainer Uli Wieland Vorschau 1. Spieltag der Kreisliga Vogtland SG Neptun Markneukirchen vs. TSV Oelsnitz SV 04 Oberlosa IV vs. VFB Lengenfeld II -Dreizack- (Das offizielle Vereinsblättchen der Neptunhandballer) SV 04 Oberlosa

Mehr

Das Wort des Präsidenten:

Das Wort des Präsidenten: Das Wort des Präsidenten: Liebe Junioren, Liebe Spieler, Liebe Mitglieder und Gönner der US Avellino Zurigo, Anders als bisher üblich haben wir uns dieses Jahr für eine Online Version unserer Klubzeitschrift

Mehr

SÜDTIROL-CUP 2015 im Sportrodeln

SÜDTIROL-CUP 2015 im Sportrodeln SÜDTIROL-CUP 2015 im Sportrodeln PUNKTEWERTUNGSLISTE Rang Teilnehmer/in Jahr Verein Punkte Walburg Deutsch Olang Gesamt DAMEN - ZÖGLINGE - 2001-2002 1 Ladstätter Greta 2001 ASC Olang 100 85 100 285 2 Rubatscher

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 11.03.2012 Jahrgang 30 - Ausgabe 9 Lieber ein dreckiger Sieg als gar keine Punkte Er erzielte am letzten Samstag gegen Natz sein bereits

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 03.04.2016 Jahrgang 35 Ausgabe Nr. 11 Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten Die Formkurve zeigt nach oben Vor einigen Wochen titelte die Blau-Weiße mit den Worten: Jetzt ist die

Mehr

miniwm Am Start waren die besten Klubmannschaften der Welt FC Bayern München Deutscher Rekordmeister FC Barcelona Sieger der Copa del Rey 2012

miniwm Am Start waren die besten Klubmannschaften der Welt FC Bayern München Deutscher Rekordmeister FC Barcelona Sieger der Copa del Rey 2012 Am 16.03.2013 fand nun schon zum vierten Mal unsere b lzer in der wunderschönen Sporthalle in Hochdorf statt. Bereits im Jahr zuvor hatten die Betreuer des TSV Hochdorf und der SGM Warthausen-Birkenhard

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 15.10.2017 Jahrgang 36 Ausgabe Nr. 5 Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten Die englische Woche hat es in sich Der Paulsner Express rollt weiter. Und wiieeeeee! Nach nunmehr 4

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 19.10.2014 Jahrgang 34 Ausgabe Nr. 5 Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten Drei wichtige Punkte für die Moral Hut ab vor dieser Leistung, Mander! Dank eines überzeugenden wie

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim ST Kraiberg II Zum ersten Heimspiel der Saison 2012/13 begrüßt Euch das Redaktionsteam vom SV Eitensheim in unserem Heimstadion. Ein besonderer Gruß geht an unsere heutigen Gäste, dem ST

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim DJK Eichstätt/Preith Liebe Sportfreunde und Fans des SV Eitensheim, erstmals darf ich Euch am heutigen Sonntag zu den Spielen unserer beiden Mannschaften begrüßen. Ein sportlicher Gruß gilt

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg (sirco) Am Samstag, dem 20.02.2016, starteten die Hobby-Floorballspieler des TSV Ebersgöns, die Dreschflegel, zu ihrer zweiten Reise in die Igelstadt Fürstenberg

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 267 Vorschau auf den heutigen 1. Spieltag

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 267 Vorschau auf den heutigen 1. Spieltag SV Eitensheim MTV Ingolstadt Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem heutigen ersten Heimspielsonntag der Saison 2014/2015 in der A-Klasse gegen den MTV Ingolstadt und in der C-Klasse gegen

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 30.10.2016 Jahrgang 35 Ausgabe Nr. 5 Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten Für den Aufwand nicht belohnt Bitter, sehr bitter. Da spielt der FC St. Pauls beim langjährigen Oberliga-Dinosaurier

Mehr

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 22.11.2015 Jahrgang 35 Ausgabe Nr. 7 Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten Hoffentlich nur kurzer Rückfall in alte Zeiten Wer am vergangenen Samstag in Natz war und das waren

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal 2008-2009 Fakten und Daten der Saison 1.ESV Lok Elstal 20 Spiele 20 Siege 172 : 10 Tore +162 60 Punkte! 2.Turbine Potsdam U17(w) 12 Punkte und 76 Tore dahinter! Bester

Mehr

Nr. 03/2014. Landesklasse Mitte 20. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag, Anstoß 15 Uhr

Nr. 03/2014. Landesklasse Mitte 20. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag, Anstoß 15 Uhr Nr. 03/2014 Landesklasse Mitte 20. Spieltag, 29.03.2014 SV Grün-Weiß Lübben - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag, Anstoß 15 Uhr Spannung im Spreewaldderby! Grün-Weiß Lübben setzte sich im Spitzenspiel gegen

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

Sportclub Tragwein/Kamig

Sportclub Tragwein/Kamig Sportclub Tragwein/Kamig Mitglied des ASVÖ Sektion Tischtennis Einige Erfolge der Sektion Tischtennis seit 2006 12. Jänner 2010 ASVÖ Landesmeisterschaften in Linz U11: Benedikt Mühlbachler 21. November

Mehr

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau 1 2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 07.06.-10.06.2010 Sportschule Duisburg-Wedau Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 2010 07.06.-10.06.2010 Landesauswahl NRW gewinnt wiederholt

Mehr

"U-11" - JUGEND. VERANTWORTLICHER: Unterkircher Andreas SPIELORT Gruppe A: Mühlbach am Mittwoch SPIELEZEIT: 2 x 20 Minuten

U-11 - JUGEND. VERANTWORTLICHER: Unterkircher Andreas SPIELORT Gruppe A: Mühlbach am Mittwoch SPIELEZEIT: 2 x 20 Minuten "U-11" - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE Es qualifizieren sich die 6 Kreissieger sowie die zwei Zweitplatzierten, die als Sieger von zwei Dreierturnieren ermittelt werden. Die Dreierturniere der Zweitplatzierten

Mehr

1.Preis Kompanie Obermais Urkunde Gold Rang 1 LG - Zögling - Jungschütze Höllrigl Max Ringe

1.Preis Kompanie Obermais Urkunde Gold Rang 1 LG - Zögling - Jungschütze Höllrigl Max Ringe Zöglinge / Jungschützen und Jungmarketenderinnen mit L G = 15 Preise 1.Preis Kompanie Obermais Urkunde Gold Rang 1 LG - Zögling - Jungschütze Höllrigl Max 9 8 97 96 Ringe 2.Preis Kompanie Marling Urkunde

Mehr

KÄNGURU DER MATHEMATIK 2014

KÄNGURU DER MATHEMATIK 2014 KÄNGURU DER MATHEMATIK 2014 PRÄMIERUNGSFEIER 29. Mai 2014 KÄNGURU DER MATHEMATIK WETTBEWERBSTAG 20. März 2014 Internationaler Wettbewerb Popularisierung der Mathematik auf breiter Basis 15 bzw. 24 bzw.

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

tvuhandball.de Saison 2015/16 Heft Nr.6

tvuhandball.de Saison 2015/16 Heft Nr.6 mail: homepage: info@tvuhandball.de tvuhandball.de Saison 2015/16 Heft Nr.6 1. HERREN GEGEN HV LÜNEBURG LANDESLIGA Im heutigen Spiel gegen den auf Platz 8 liegenden Handball - Verein aus Lüneburg müssen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 02/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag 28.03.2015 Anstoß 15 Uhr Hält die Siegesserie im Derby? Die Mission Aufstieg geht weiter! Nachdem im letzten Heimspiel

Mehr

Spielers scheint so begeistert vom niederländischen Team zu sein, dass er mit dem Motorrad nach Niederbonsfeld kam, um sich die Spiele anzusehen.

Spielers scheint so begeistert vom niederländischen Team zu sein, dass er mit dem Motorrad nach Niederbonsfeld kam, um sich die Spiele anzusehen. Knapp endete dieses Spiel zwischen einem deutschen und einem englischen Fußballteam auch allerdings nicht wie beim Champions League-Finale zwischen Bayern München und Chelsea London im Elfmeterschießen,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, wir haben mal wieder ein tolles HIM-Wochenende zu bieten. Am Samstag spielen zunächst einige Jugendteams, unter anderem auch die männliche A-Jugend und den Abschluss

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr