Bericht aus Berlin. Liebe Freunde!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bericht aus Berlin. Liebe Freunde!"

Transkript

1 Bericht aus Berlin Liebe Freunde! Eine Woche im Deutschen Bundestag! Das hätte mir mal jemand erzählen sollen. Unsere Handwerkskammer in Flensburg hat den Handwerksbetrieben die Möglichkeit eingeräumt, dass die Betriebsführung sich auf eine Praktikumsstelle im Deutschen Bundestag bewerben kann. Das tat ich und bekam im zweiten Anlauf direkt einen Anruf aus dem Büro von Sönke Rix. Gemeinsam wurde ein Termin für die Woche vom festgehalten. Ich ging auf das Praktikumsangebot ein, um einen kleinen Einblick in das politische Geschehen unseres Landes zu bekommen. Dabei habe ich im Traum nicht geglaubt, wie tief ich tatsächlich in den täglichen Ablauf eintauchen konnte. Meinen Platz bekam ich in den Büroräumen des SPD Abgeordneten Sönke Rix. Stephan Borghorst, ein wissenschaftlicher Mitarbeiter des Bundestagsabgeordneten, war hier in Berlin mein direkter Ansprechpartner. Er erklärte mir die Abläufe, arbeitete einen Wochenplan mit vielen Sitzungen und in verschiedenen Themengebieten aus und organisierte es, dass ich bei Sitzungen, Treffen oder AGs angemeldet war oder bei ihnen hospitieren konnte.

2 Alle dort Arbeitenden und Abgeordneten, denen ich begegnete, waren sehr freundlich, zuvorkommend und, wenn es die Situation zuließ, auch offen für Fragen oder Anregungen. Dies konnten aktuelle Fragen, aus Sicht des Handwerks sein oder einfach Anregungen zur persönlichen Sichtweise. Ich war oft sehr positiv berührt, über das Vertrauen, dass mir entgegen gebracht wurde. Eine zusätzliche Bereicherung war die Freiheit, mit der ich mich im gesamten Bundestag bewegen konnte. Dienstag Am ersten Tag, nach dem Sicherheitscheck (wie auf dem Flughafen) bekam ich den endgültigen Besucherausweis, mit dem ich mich nun völlig frei und ohne weitere Sicherheitskontrollen im gesamten Regierungsviertel bewegen konnte. Die erste Sitzung von 10:00-12:00 Uhr fand in einem wunderschönen Raum mit Blick auf den Bundestag statt. (siehe erste Seite)

3 Hier tagte jeden Dienstag (in Sitzungswochen) die AG FSFJ (Familie, Senioren, Frauen und Jugend). Die Leitung hatte Sönke Rix. Heute ging es hier um die Quote, das Prostitutionsgesetz, die Contergan Stiftung, das Grundrecht zu Schulen, die Sprachförderung, die Impfpflicht (hierzu ein Zwischenbericht eines Teilnehmers, der in Kontakt mit der Ärztekammer steht und berichtete mit dem Fazit: Keine Impfpflicht, Aufklärung, Broschüren in Praxen bereits ausgelegt.) Danach gingen wir zum Mittagessen in eine der vielen Kantinen. Später folgte eine Führung durch die "Räumlichkeiten" des Bundestages, zu imposanten Bauten (nicht nur den Reichstag) und u.a. auch zu dem sagenhaften PAUL-LÖBE-HAUS mit seinem riesigen Innenhof, sieben Stockwerke hoch, mit 10 x 2 gläsernen Fahrstühlen und einem Blick über die Spree zu den weiter in Beziehung zueinander stehenden architektonischen Glanzleistungen.

4 Zum Beispiel die Bibliothek, die Kunstausstellung im MARIE-ELISABETH-LÜDERS- HAUS und auf der anderen Seite das Bundeskanzleramt, der Sitz der Bundeskanzlerin. 18:00-19:00 nächste Sitzung Thema Quote. Mit der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Manuela Schwesig Um 19:00 Uhr ging es im Hauptsitz der Handwerkskammer weiter. Es waren die schleswig-holsteinischen Vertreter der SPD geladen und bei Essen und Trinken wurden viele Themen besprochen, die mit Handwerk und Wirtschaft in Verbindung standen. Hierdurch bekam ich die Möglichkeit, die Führungsebene der Handwerkskammer SH kennen zu lernen. Es wurde mit Engagement berichtet, gemeinsam Informationen ausgetauscht und Vorschläge gehört (z. B. Auswirkungen des Mindestlohnes auf die Arbeitgeber).

5 SPD (MdB) mit Leitung Handwerkskammer Flensburg und Lübeck Von links: Dr. Ernst Dieter Rossmann MdB, Franz Thönnes MdB, Dr. Birgit Malecha- Nissen MdB, Bernd Eichner (Präsident Handwerkskammer Flensburg), Bettina Hagedorn MdB, Andreas Katschke (Hauptgeschäftsführer Handwerkskammer Lübeck), Dr. Nina Scheer MdB, Tim Brockmann (Geschäftsführer Handwerk Schleswig-Holstein e.v.), Ulrich Mietschke (Präsident Handwerk Schleswig-Holstein e.v.), Matthias Ilgen MdB, Günther Stapelfeldt (Präsident Handwerkskammer Lübeck) Nicht mit im Bild: Udo Hansen (Hauptgeschäftsführer Handwerkskammer Flensburg) Die Gespräche liefen sehr konstruktiv und interessant ab. Ich denke, dass ein reger Austausch zwischen Handwerk und Politik sehr wichtig ist. Für mich war dieses Treffen besonders interessant, da es einerseits die Handwerkskammer war, die mir die Möglichkeit einer Bewerbung zum Praktikum im deutschen Bundestag gab und andererseits war ich der einzige Praktiker aus dem Handwerk, der dieser Veranstaltung beisaß. Von der SPD waren anwesend: Bettina Hagedorn, Dr. Birgit Malecha-Nissen, Dr. Nina Scheer, Matthias Ilgen, Dr. Ernst Dieter Rossmann und Franz Thönnes sowie von der Handwerkskammer Flensburg der Präsident Bernd Eicher und der Hauptgeschäftsführer Udo Hansen. Weitere Anwesende aus dem schleswigholsteinischen Handwerk waren: Andreas Katschke (Hauptgeschäftsführer Handwerkskammer Lübeck), Tim Brockmann (Geschäftsführer Handwerk Schleswig- Holstein e.v.), Ulrich Mietschke (Präsident Handwerk Schleswig-Holstein e.v.), sowie

6 Günther Stapelfeldt (Präsident Handwerkskammer Lübeck). Die Stimmung war ausgesprochen zuvorkommend und freundlich. Der Abend ging bis 22:30 Uhr. Mittwoch Am heutigen Tag besuchte ich weitere sehr spannende Sitzungen und war überrascht, wie tief ich in das Geschehen der Bundestagsabgeordneten einsteigen konnte. Ich bekam Einblicke in die Abläufe der Arbeitskreise, AGs oder Ausschüsse und saß teilweise Seite an Seite mit den Staatssekretären, Abgeordneten oder Beisitzenden. Mich überraschte die Offenheit, mit der ich dort konfrontiert wurde. Eine lang anhaltende positive Erinnerung. Am Abend ging ich mit meiner Einladung zum Empfang des internationalen Frauentages. Dort wurde vor vielen geladenen Gästen, meist Frauen, über die Arbeit der Frauenbewegung und des Zustandekommens der Quote von der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Manuela Schwesig, berichtet. Die Leitung hatte Sönke Rix. Nach ca. einer Stunde ging es auf die Fraktionsebene, wo Musik, Sekt und ein warmes Büffet, auf uns warteten

7 Donnerstag Die Zeit während der Sitzungswochen wird vollkommen ausgenutzt, so dass sogar das Frühstück(Büffet) für Sitzungen genutzt wird. Heute Treffen in der Vertretung des Landes Schleswig-Holstein beim Bund, In den Ministergärten 8, in Berlin-Mitte. Dort trafen sich früh die Mitglieder der Landesgruppe Schleswig-Holstein der SPD- Bundestagsfraktion zu einer Sitzung, die während des Frühstücks abgehalten wurde. Sie begann schon um kurz nach 7:00 Uhr und bereits um 8:30 Uhr waren wir auf dem Weg in den Bundestag. Von 09:00 bis 10:00 besuchte ich den Plenarsaal. Dort bekam ich die angeregte Debatte der PKW Maut mit. Es lohnt sich, das Protokoll hierüber zu lesen. Habe es als PDF angehängt. Das Interessante daran war zu erleben, was die Fraktionen für ein Spektakel abhalten. Mein durch die letzten Tage sehr positiv gewonnener Eindruck einer strukturierten Arbeit und viel Engagement bei der Themenbearbeitung (mit z.t. sehr umfassenden und aufwendigen Arbeiten bei jedem auch noch so kleinem Thema) wurde hier etwas irritiert. Was vorher sehr ordentlich in verschiedenen Schritten und Gremien

8 ausführlich bearbeitet und abgewogen wurde, war hier nur noch zu einer, sich gegeneinander (Fraktionen) ausspielenden, Show geworden. Hier fehlte mir der Mut der einzelnen Fraktionsmitglieder, der einen oder anderen Passage der Sprecher anderer Faktionen zuzustimmen und darauf einzugehen, wenn sie sich im Inhalt mit der eigenen Auffassung deckten. Stattdessen machte man sich zum Teil erst lustig über den Vortragenden, um dann mit eigenen Worten genau das Gleiche zu verkünden. Ich denke, dass dies bei den Wählern viel mehr nachhaltiges Vertrauen in die Politik erzeugen würde. Denn ich denke nicht, dass der Wähler permanent den Unterschied zwischen den Parteien vorgetäuscht bekommen muss. Der Wähler ist übersättigt mit solchen Systemen und würde, meines Erachtens, viel mehr Freude und Vertrauen in die Politik bekommen. Ein respektvoller, vorbildhafter Umgang miteinander, so wie ich ihn auch erleben durfte, sollte das Anstreben aller Fraktionen miteinander sein. Natürlich müssen die Mitglieder einer Partei letztendlich zusammenhalten, aber es sollte doch mehr Aufmerksamkeit der Sache oder dem Thema gewidmet werden, als das in den Vordergrundspielen einer Partei. Es gehört Selbstvertrauen und Mut dazu, aber genau das wird den Politiker wieder auszeichnen und ihn letztendlich zum Sympathieträger avancieren.

9 Freitag Heute Morgen war ich tatsächlich mal im Büro (gegenüber von Sönke Rix) bei Stephan Borghorst und konnte mir einige interessante Dinge, die gerade politisch Thema sind, auf dem Rechner anschauen oder im Internet recherchieren. Später besuchte ich meine letzte Sitzung im Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal Hier hatte die AG mit Frau Rüthrich MdB das Kinderhilfswerk geladen, welches mit drei Vertretern die Möglichkeit bekam, ihre Interessen, Sorgen und Anliegen zu äußern, um so mit ihren Themen bestenfalls in weitere Sitzungen als Tagesordnungspunkt aufgenommen zu werden. Alles in allem war dies eine sehr interessante Woche, die ich hier im Regierungssitz verbringen durfte. Ich nehme ganz viel mit und werde in Zukunft sicher die Möglichkeit nutzen, viel früher mit unseren Vertretern des Volkes, der verschiedensten Interessen und Themen, in Verbindung zu kommen. Da ich nun erfahren habe, wie nah die Abgeordneten uns sind oder seien können. Ich möchte diese Erfahrung nicht missen und mich noch einmal sehr herzlich für das Vertrauen bedanken, welches mir von allen Personen entgegen gebracht wurde, mit denen ich in Kontakt kam. Ganz besonders natürlich Stephan, Sandra, Anne, Natalie, Sandy, Marlies und Sönke Rix. Des Weiteren Bettina Hagedorn, Dr. Nina Scheer, Franz Thönnes und viele mehr. Vielen Dank!

Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag in Schleswig-Holstein

Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag in Schleswig-Holstein Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag in Schleswig-Holstein Bekanntmachung der Landeswahlleiterin vom 10. Oktober 2013 - IV 314-115.21 - BW 13-16 Aufgrund des 79 Abs. 1 der Bundeswahlordnung

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

Auf Einladung der Klassen neun und zehn unserer Schule ist

Auf Einladung der Klassen neun und zehn unserer Schule ist Auf Einladung der Klassen neun und zehn unserer Schule ist Sönke Rix (MdB, SPD) am 11.12.2013 zu einem Interview und einem Frühstück in die Schule gekommen. In sehr freundlicher und offener Atmosphäre

Mehr

Bildungspolitische Reise nach Berlin Politik mal anders

Bildungspolitische Reise nach Berlin Politik mal anders Bildungspolitische Reise nach Berlin Politik mal anders Sechs Integrationslotsen aus unsere Integrationslotsen im Landkreis Cloppenburg Verein und 42 andere Ehrenamtliche aus dem Landkreis Cloppenburg

Mehr

Erste Abordnung des Verbandsvorstandes in Berlin

Erste Abordnung des Verbandsvorstandes in Berlin Erste Abordnung des Verbandsvorstandes in Berlin Wer geglaubt hat, in Berlin ruhige Tage zu verleben, der sah sich getäuscht. Es war ja auch eine Bildungsveranstaltung, zu der der Bundestagsabgeordnete

Mehr

Berlin aktuell. Bericht. im Deutschen Bundestag

Berlin aktuell. Bericht. im Deutschen Bundestag Berlin aktuell Sonderausgabe Bericht des Vorsitzenden der CDU-Landesgruppe Baden-Württemberg im Deutschen Bundestag Thomas Strobl MdB Alle Direktmandate bis auf eines konnten bei der Bundestagswahl in

Mehr

Inhalt. Liebe Genossinnen und Genossen, Berlin/Kassel, 26. Oktober 2017

Inhalt. Liebe Genossinnen und Genossen, Berlin/Kassel, 26. Oktober 2017 Inhalt Berlin/Kassel, 26. Oktober 2017 Herzlich willkommen Die Konstituierung des 19. Deutschen Bundestages Wir schalten jetzt auf Opposition Kunstwerk Der Bevölkerung : Erde aus dem Kaufunger Wald und

Mehr

Einladung. Kongress Landwirtschaft im Brennpunkt Wohin geht der Weg? Sehr geehrte Damen und Herren,

Einladung. Kongress Landwirtschaft im Brennpunkt Wohin geht der Weg? Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die Landwirtschaft in Deutschland liegt im Brennpunkt der gesellschaftlichen Debatte. Handel, Verbraucher, Umwelt- und Naturschützer haben unterschiedliche Erwartungen

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG. der FDP-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen für die 17. Legislaturperiode. Inhaltsverzeichnis:

GESCHÄFTSORDNUNG. der FDP-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen für die 17. Legislaturperiode. Inhaltsverzeichnis: GESCHÄFTSORDNUNG der FDP-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen für die 17. Legislaturperiode Inhaltsverzeichnis: 1 Mitgliedschaft 2 Organe 3 Fraktionsversammlung 4 Aufgaben der Fraktionsversammlung 5 Vorsitzender

Mehr

Reisegruppe drei Tage zu Besuch in Berlin Treffen mit MdB Hinsken im Bundestag

Reisegruppe drei Tage zu Besuch in Berlin Treffen mit MdB Hinsken im Bundestag VBB ARTIKEL vom 06.02.2009 (Freitag) Bundeskanzlerin winkt Kollnburgern zu Reisegruppe drei Tage zu Besuch in Berlin Treffen mit MdB Hinsken im Bundestag Besuch im Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds:

Mehr

Anschließend durften wir den Sonnenuntergang eines schönen Sommerabends auf der Kuppel des Bundestags genießen und uns dort Berlin von oben anschauen.

Anschließend durften wir den Sonnenuntergang eines schönen Sommerabends auf der Kuppel des Bundestags genießen und uns dort Berlin von oben anschauen. Am Montag, den 19. Juni 2017 ging es für uns um 8:00 Uhr früh los. Ganz schön warm war es, aber die Klimaanlage machte das Wetter erträglich. Voller Vorfreude begaben wir uns auf den Weg. Mit unserem Busfahrer

Mehr

Informiert euch vor Ort im Parlament Ladet Abgeordnete in eure Schule ein ERLEBT DEN LANDTAG

Informiert euch vor Ort im Parlament Ladet Abgeordnete in eure Schule ein ERLEBT DEN LANDTAG Informiert euch vor Ort im Parlament Ladet Abgeordnete in eure Schule ein ERLEBT DEN LANDTAG Was ist der Landtag? Was machen Abgeordnete und wie entsteht ein Gesetz? Mach mit besuche uns! Der Landtag von

Mehr

Kongress Starke Ländliche Räume heute und in Zukunft

Kongress Starke Ländliche Räume heute und in Zukunft Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leben rund die Hälfte der Bürgerinnen und Bürger auf dem Land. Dort wird ein Großteil unseres Wohlstands erwirtschaftet. Von den 3,6 Millionen Unternehmen

Mehr

Praktikumsbericht. Max Mustermann Berliner Str München. Münchner Beispielbank Isarstraße München

Praktikumsbericht. Max Mustermann Berliner Str München. Münchner Beispielbank Isarstraße München Praktikumsbericht 10.04.2016 Von: Max Mustermann Berliner Str. 23 80331 München Bei: Münchner Beispielbank Isarstraße 76 81379 München Für den Praktikumszeitraum vom 28.03.2016 bis zum 08.04.2016 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Wenn ich von wir spreche, dann meine ich neben dem Landtag die Israelstiftung in Deutschland.

Wenn ich von wir spreche, dann meine ich neben dem Landtag die Israelstiftung in Deutschland. Verleihung des Zukunftspreises der Israel-Stiftung in Deutschland an den Verein Heimatsucher 22. November 2016, 17.30 Uhr, Plenarsaal des Landtags Es gilt das gesprochene Wort Liebe Brigitte Mandt, heute

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 20-2 vom 16. Februar 2017 Rede der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Manuela Schwesig, zum Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Transparenz

Mehr

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort. Festival Interculturale in Tula Luca Rusch berichtet aus Mexiko

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort. Festival Interculturale in Tula Luca Rusch berichtet aus Mexiko TAGEBUCH St. Josef Kamp-Lintfort 18.01.2019 - Luca Rusch berichtet aus Mexiko Festival Interculturale in Tula Getroffen haben wir uns um 9 Uhr an der Kirche. Unsere Gastfamilien gaben uns typisch mexikanische

Mehr

Politische Studienfahrt Berlin 2012

Politische Studienfahrt Berlin 2012 Politische Studienfahrt Berlin 2012 Auch dieses Jahr hatten die 13. Klassen der BOS wieder das Vergnügen, für eine politische Studienfahrt nach Berlin zu reisen. Begleitet wurden wir von den Lehrern Frau

Mehr

, Lübeck

, Lübeck 10.05. - 23.05.2017, Lübeck Adresse: Koberg, 23552 Lübeck Programm: MONTAG, 15.05.2017 - FREITAG 19.05.2017 (jeweils täglich von 10h bis 16h) "Experimentalbaustelle Holz und nachwachsende Rohstoffe" Rund

Mehr

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin!

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin! Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin! Am Donnerstagmorgen, den 30.06.2011 begann unsere Abschlussfahrt am Düsseldorfer Hauptbahnhof. Auf ging es nach Berlin mit dem ICE. Nach circa fünf Stunden hatten

Mehr

Fit für die Zukunft durch gute betriebliche Qualifikationen. Einladung zum Kongress 15. April 2013, Uhr, Berlin

Fit für die Zukunft durch gute betriebliche Qualifikationen. Einladung zum Kongress 15. April 2013, Uhr, Berlin Fit für die Zukunft durch gute betriebliche Qualifikationen Einladung zum Kongress 15. April 2013, 13.00 16.00 Uhr, Berlin Sehr geehrte Damen und Herren, wer eine abgeschlossene Berufsausbildung vorweisen

Mehr

der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Einladung Kongress Einzelhandel 4.0 (R)evolution einer Branche Sehr geehrte Damen und Herren, demographischer Wandel, das veränderte Kundenverhalten und besonders die rasant zunehmende Digitalisierung

Mehr

Fachgespräch Der Islamische Staat Herausforderungen für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik

Fachgespräch Der Islamische Staat Herausforderungen für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik Einladung Der Islamische Staat Herausforderungen für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik Sehr geehrte Damen und Herren, der Islamische Staat (IS) ist längst zu einer Bedrohung über den Irak und

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Exkursionsbericht über eine Studienreise nach Berlin zum Besuch des Bundeskanzleramtes und des Deutschen Bundestags am 18.

Exkursionsbericht über eine Studienreise nach Berlin zum Besuch des Bundeskanzleramtes und des Deutschen Bundestags am 18. Exkursionsbericht über eine Studienreise nach Berlin zum Besuch des Bundeskanzleramtes und des Deutschen Bundestags am 18. Juni 2011 Die Exkursion fand im Rahmen des Seminars Demokratie und Parlamentarismus

Mehr

Einladung. Fraktionsoffene Sitzung Hochschul- und Berufsbildung: Was ist der richtige Mix?

Einladung. Fraktionsoffene Sitzung Hochschul- und Berufsbildung: Was ist der richtige Mix? Einladung Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, nicht zuletzt getrieben durch die OECD, die uns Jahr für Jahr eine zu niedrige Akademikerquote bescheinigte, ist die Studierneigung

Mehr

Montag, Tag 1 Endlich war es so weit! Noch vor einer Woche wussten einige Schüler nicht, wer ihre Austauschschüler waren. Nun sollten wir ihnen in

Montag, Tag 1 Endlich war es so weit! Noch vor einer Woche wussten einige Schüler nicht, wer ihre Austauschschüler waren. Nun sollten wir ihnen in Montag, Tag 1 Endlich war es so weit! Noch vor einer Woche wussten einige Schüler nicht, wer ihre Austauschschüler waren. Nun sollten wir ihnen in Frankreich begegnen. Am Montag, dem 07. März 2016, haben

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

BoGy-Bericht von Celine Gaber, Nürtingen

BoGy-Bericht von Celine Gaber, Nürtingen BoGy-Bericht von Celine Gaber, Nürtingen Montag, 07.04.2014 Am ersten Tag musste ich mich um 9:30 Uhr beim Haus der Personalabteilung melden. Empfangen wurde ich dort von Frau E.-U. Sie erklärte mir alle

Mehr

#einheitsmomente. Geschichten zu 25 Jahre deutsche Wiedervereinigung

#einheitsmomente. Geschichten zu 25 Jahre deutsche Wiedervereinigung #einheitsmomente Geschichten zu 25 Jahre deutsche Wiedervereinigung Über das Projekt #einheitsmomente Geschichten zu 25 Jahre deutsche Wiedervereinigung Am 3. Oktober 1990 wurde Deutschland wieder eins

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Sonderausgabe zum 42. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais

Sonderausgabe zum 42. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais Sonderausgabe zum 42. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais Zum 42. Mal hat am vergangenen Dienstag das PKM- Sommerfest stattgefunden. Über 2.000 Gäste feierten im Kronprinzenpalais kurz vor Beginn der Sommerpause

Mehr

Der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder unter 3 Jahren Hintergründe, Entwicklung und Zahlen

Der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder unter 3 Jahren Hintergründe, Entwicklung und Zahlen Der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder unter 3 Jahren Hintergründe, Entwicklung und Zahlen Elke Sasse & Petra Schmittner, Frauenbüro Lübeck E-Mail: frauenbuero@luebeck.de - Tel.: 0451/122-1615

Mehr

QUIZ A B C. Wie viele Kreuze kann man bei der Bundestagswahl machen? A. Ein Kreuz B. Zwei Kreuze C. Drei Kreuze D. Vier Kreuze

QUIZ A B C. Wie viele Kreuze kann man bei der Bundestagswahl machen? A. Ein Kreuz B. Zwei Kreuze C. Drei Kreuze D. Vier Kreuze QUIZ A B C 1 2 3 4 SPD heißt A. Soziale Partei Deutschlands B. Sozialdemokratische Partei Deutschlands C. Soziale Partnerschaft Deutschland D. Sozialistische Partei Deutschlands Wie viele Kreuze kann man

Mehr

Erich Irlstorfer Mitglied des Deutschen Bundestages Ausschuss für Gesundheit

Erich Irlstorfer Mitglied des Deutschen Bundestages Ausschuss für Gesundheit Erich Irlstorfer Mitglied des Deutschen Bundestages Ausschuss für Gesundheit Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, als Ihr Bundestagsabgeordneter für den 215, der sich über die Landkreise Freising und Pfaffenhofen

Mehr

SEMINARPROGRAMM Herbst Samstag, 28. August Ankunft der Stipendiatinnen und Stipendiaten

SEMINARPROGRAMM Herbst Samstag, 28. August Ankunft der Stipendiatinnen und Stipendiaten SEMINARPROGRAMM Herbst 2010 Samstag, 28. August Ankunft der Stipendiatinnen und Stipendiaten Sonntag, 29. August 15.00 Stadtrundgang durch Berlins historische Mitte Ursula Herrmann, Architektin 18.00 Begrüßung

Mehr

Denkmäler als Spiegel politischer Haltung Zwischenbericht

Denkmäler als Spiegel politischer Haltung Zwischenbericht Denkmäler als Spiegel politischer Haltung Zwischenbericht Denkmäler erzählen die Geschichte der Bonner Republik Ein Projekt der Marie-Kahle-Gesamtschule Bonn und der Europaschule Bornheim Thema: Denkmäler

Mehr

Peter Friedrich. Mitglied des Deutschen Bundestages. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schülerinnen und Schüler,

Peter Friedrich. Mitglied des Deutschen Bundestages. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schülerinnen und Schüler, } Peter Friedrich Peter Friedrich MdB Platz der Republik 1 11011 Berlin Mitglied des Deutschen Bundestages Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schülerinnen und Schüler, als

Mehr

1. Zwischen- Bericht vom Kunden-Rat 1_ Kunden-Rat im Präsidium der Lebenshilfe Steiermark

1. Zwischen- Bericht vom Kunden-Rat 1_ Kunden-Rat im Präsidium der Lebenshilfe Steiermark 1. Zwischen- Bericht vom Kunden-Rat 1_ 2018 Kunden-Rat im Präsidium der Lebenshilfe Steiermark Darüber redet das Präsidium Was arbeitet die Lebenshilfe Österreich? Was arbeitet die Lebenshilfe Steiermark?

Mehr

Frauen-Beauftragte in Einrichtungen. Eine Idee macht Schule. Weibernetz e.v.

Frauen-Beauftragte in Einrichtungen. Eine Idee macht Schule. Weibernetz e.v. Frauen-Beauftragte in Einrichtungen. Warum sind Frauen-Beauftragte in Werkstätten und Wohn-Einrichtungen wichtig? 2 Frauen mit Behinderungen werden oft ungerecht behandelt. Sie können oft nicht selbst

Mehr

#D4punkt0. Kongress Deutschland 4.0 Das Potential der Digitalisierung nutzen!

#D4punkt0. Kongress Deutschland 4.0 Das Potential der Digitalisierung nutzen! #D4punkt0 Kongress Deutschland 4.0 Das Potential der Digitalisierung nutzen! Sehr geehrte Damen und Herren, der digitale Wandel treibt uns alle an. Kaum ein Thema verändert unser Land und unsere Wirtschaft

Mehr

Demokratie hautnah erleben

Demokratie hautnah erleben Im Rahmen unseres Projektes Demokratie hautnah erleben das durch den Landesaktionsplan Rathenow / Westhavelland im Rahmen des Bundesprogrammes TOLERANZ FÖRDERN - KOMPETENZ STÄRKEN gefördert wurde haben

Mehr

RÜCKBLICK AUF EINE ERFOLGSMESSE. GET NORD 2016.

RÜCKBLICK AUF EINE ERFOLGSMESSE. GET NORD 2016. Fachmesse Elektro, Sanitär, Heizung, Klima RÜCKBLICK AUF EINE ERFOLGSMESSE. GET NORD 2016. AUF WIEDERSEHEN! DIE NÄCHSTE GET NORD FINDET VOM 22. BIS 24. NOVEMBER 2018 STATT. HÖCHSTE ZUSTIMMUNG FÜR DIE GET

Mehr

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß. 01. Oktober 2010 Freundschaftsbesuch aus Le Pecq in Hennef 1.Oktober 2010 Kinder wie die Zeit vergeht! Der letzte Freundschaftsbesuch unserer Freunde aus Le Pecq ist schon wieder zwei Jahre her daher freuten

Mehr

Kongress #PerspektiveDigital Evolution oder Disruption? Wandel in Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft

Kongress #PerspektiveDigital Evolution oder Disruption? Wandel in Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, der digitale Wandel ist ein zentrales Thema unserer Zeit. Ob zu Hause, in der Schule oder bei der Arbeit wir leben inzwischen in einer digitalen und vernetzten

Mehr

Der Deutsche Bundestag

Der Deutsche Bundestag Der Deutsche Bundestag Hier kannst Du viel über den Deutschen Bundestag erfahren. Unten siehst du Stichpunkte. Diese Stichpunkte kannst du nach der Reihe anklicken. Probier es einfach aus. 1 In Deutschland

Mehr

Kersten Steinke. Newsletter Nr. 6 vom 28. April Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen,

Kersten Steinke. Newsletter Nr. 6 vom 28. April Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen, Kersten Steinke Newsletter Nr. 6 vom 28. April 2017 Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen, wieder neigt sich eine Sitzungswoche des Bundestages dem Ende entgegen. Und so eine Woche

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten anlässlich des Jahrestreffens der dänischen Minderheit ( De danske årsmøder i Sydslesvig

Mehr

Fachgespräch Demokratie braucht Debatten ohne Hass und Verzerrung Zur Lage in den sozialen Medien

Fachgespräch Demokratie braucht Debatten ohne Hass und Verzerrung Zur Lage in den sozialen Medien Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, soziale Medien bieten neue Chancen und Möglichkeiten für die politische Kommunikation das ist unbestritten. Doch der Umgangston auf Plattformen wie Facebook, Twitter,

Mehr

1 Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland Lesen Sie den Text und ergänzen Sie anschließend die Kurzbeschreibungen mithilfe der Stichwörter.

1 Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland Lesen Sie den Text und ergänzen Sie anschließend die Kurzbeschreibungen mithilfe der Stichwörter. Orientierungskurs, Kapitel 5 1 Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland Lesen Sie den Text und ergänzen Sie anschließend die Kurzbeschreibungen mithilfe der Stichwörter. Die wahlberechtigten Bürger

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Fraktionssitzung vom

Fraktionssitzung vom Fraktionssitzung vom 09.02.2016 Beginn: 14.00 Uhr Raum: 139 Anwesend: Angelika, Sven, Uli, Wolfgang Entschuldigt: Torge, Patrick Protokollant: Jan 1. Änderung der Tagesordnung keine 2. Freigabe des Protokoll

Mehr

Einwandererbund e.v. Feldstraße 3, Elmshorn

Einwandererbund e.v. Feldstraße 3, Elmshorn Einwandererbund e.v. Feldstraße 3, 25335 Elmshorn www.ewbund.de info@ewbund.de KQS qualifiziert Zertifiziert nach AZAV Von links nach rechts: Harun Öznarin (EWB Präsident), Ibrahim Akkaya (AK-Markets Inhaber),

Mehr

Kurse, Workshops, Seminare

Kurse, Workshops, Seminare 2018 MENSCH UND RAUM im Einklang Kurse, Workshops, Seminare Yoga Kurse und Meditationen im Raum 49 - Mensch und Raum - 2018 Meditationsabende Dienstag 2. März 2018, 19.00-20.00 Uhr Dienstag, 23. März 2018,

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 153-4 vom 26. November 2015 Rede der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Manuela Schwesig, zum Haushaltsgesetz 2016 vor dem Deutschen Bundestag am

Mehr

Zeit-Plan für die Feier

Zeit-Plan für die Feier Zeit-Plan für die Feier Beginn: Herzlich willkommen. Sie können alle Räume anschauen. Sie können Kaffee trinken. Sie können etwas essen. Rede von Doktor Matthias Bartke Vorstands-Vorsitzender von der Lebenshilfe

Mehr

Tag der Inneren Sicherheit. Bürger und Staat schützen Kriminalität, Terrorismus und Cyberattacken wirksam bekämpfen

Tag der Inneren Sicherheit. Bürger und Staat schützen Kriminalität, Terrorismus und Cyberattacken wirksam bekämpfen Tag der Inneren Sicherheit Bürger und Staat schützen Kriminalität, Terrorismus und Cyberattacken wirksam bekämpfen #sicherheit2017 Sehr geehrte Damen und Herren, die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger

Mehr

Sonderausgabe zum 43. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais

Sonderausgabe zum 43. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais Sonderausgabe zum 43. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais Am Dienstag, den 27. Juni 2017, haben wir das 43. Sommerfest des Parlamentskreis Mittelstand der CDU/CSU- Bundestagsfraktion gefeiert. Bei Kaiserwetter

Mehr

Herzlich willkommen. im Bundestag 4. September Tag der Ein- und Ausblicke

Herzlich willkommen. im Bundestag 4. September Tag der Ein- und Ausblicke Herzlich willkommen zum Tag der Ein- und Ausblicke im Bundestag am 4. September 2016 4. September 2016 Tag der Ein- und Ausblicke Herzlich willkommen zum Tag der Ein- und Ausblicke im Bundestag am 4. September

Mehr

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom Dank der Top-Organisation von Hans und Peter durften wir ein herrliches verlängertes Wochenende auf dem erst zwei Jahre alten Campingplatz Sonnencamping Albstadt verbringen. Terrassenförmig angelegt oberhalb

Mehr

Praxismaterialien (Stand: ) Modul 2, Baustein 2.4, Anlage 5 JZSL. Für das Praktikum bei: Im Zeitraum von: bis... Praktikumsstelle: ...

Praxismaterialien (Stand: ) Modul 2, Baustein 2.4, Anlage 5 JZSL. Für das Praktikum bei: Im Zeitraum von: bis... Praktikumsstelle: ... Praxismaterialien (Stand: 30.04.2014) Modul 2, Baustein 2.4, Anlage 5 JZSL Von: Für das Praktikum bei:........ Im Zeitraum von: bis... Adressen und Ansprechpartner während des Praktikums Praktikumsstelle:

Mehr

Newsletter. Ursula Schulte, MdB. Liebe Leserinnen und Leser,

Newsletter. Ursula Schulte, MdB. Liebe Leserinnen und Leser, Newsletter Liebe Leserinnen und Leser, der Wahlkampf liegt hinter uns. Die Ergebnisse machen uns alle nicht glücklich. Jetzt heißt es: Nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern mit neuer Energie für

Mehr

Dokumentation der Voll versammlung der Menschen mit Behinderung am 05. Dezember 2015

Dokumentation der Voll versammlung der Menschen mit Behinderung am 05. Dezember 2015 Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e. V. Landesgeschäftsstelle Neckarstraße 155a. 70190 Stuttgart Telefon: 0711.25589-0 Telefax: 0711.25589-55 Landesverband Lebenshilfe

Mehr

Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM

Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM 0 Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM 1 Startnummer Liebe Schülerin, lieber Schüler, Du hast Dir sicher schon einmal Gedanken gemacht, welche beruflichen Tätigkeiten Du interessant findest. Das vor Dir

Mehr

VdW-Verbandstag Die Wohnungswirtschaft im Westen zwischen Landtags- und Bundestagswahl 2017

VdW-Verbandstag Die Wohnungswirtschaft im Westen zwischen Landtags- und Bundestagswahl 2017 VdW-Verbandstag 2017 Die Wohnungswirtschaft im Westen zwischen Landtags- und Bundestagswahl 2017 19. und 20. September 2017 in Köln Gürzenich, Martinstraße 29-37, 50667 Köln #vdwverbandstag Dienstag, 19.

Mehr

Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 24. Januar 2017

Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 24. Januar 2017 Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 24. Januar 2017 Die Sitzung vom Inklusions-Beirat dauert von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Der Ort der Sitzung: Bezirks-Amt Wandsbek Soziales Dienstleistungs-Zentrum,

Mehr

Jürgen Coße klopft an. Ihr neuer Bundestagsabgeordneter informiert

Jürgen Coße klopft an. Ihr neuer Bundestagsabgeordneter informiert Jürgen Coße klopft an Ihr neuer Bundestagsabgeordneter informiert Ankommen reicht mir nicht Danke für Euer Vertrauen 2 Liebe Genossinnen und Genossen, ich sitze nun seit September im Bundestag. Und der

Mehr

Einladung. Kongress Krisenbewältigung im Nahen Osten Beitrag der Entwicklungspolitik. Sehr geehrte Damen und Herren,

Einladung. Kongress Krisenbewältigung im Nahen Osten Beitrag der Entwicklungspolitik. Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, der Bürgerkrieg in Syrien hat massive Auswirkungen auf die unmittelbaren Nachbarstaaten und die gesamte Region des Nahen Ostens. Nicht erst seitdem sich Flüchtlinge

Mehr

Leitlinien Bürgerbeteiligung Wuppertal

Leitlinien Bürgerbeteiligung Wuppertal Leitlinien Bürgerbeteiligung Wuppertal V.2 / Beraten am 22.2.17 Präambel noch zu beraten Der Rat der Stadt Wuppertal hat 2.3.2016 die Stabsstelle Bürgerbeteiligung beauftragt, Leitlinien für Bürgerbeteiligung

Mehr

Berufliche Bildung stärken Fachkräfte sichern. 28. Juni 2017, 17 Uhr, DIHK Berlin

Berufliche Bildung stärken Fachkräfte sichern. 28. Juni 2017, 17 Uhr, DIHK Berlin Berufliche Bildung stärken Fachkräfte sichern 28. Juni 2017, 17 Uhr, DIHK Berlin DIHK-Lounges zur Bundestagswahl Dr. Eric Schweitzer Präsident des DIHK e. V Am 24. September wird ein neuer Bundestag gewählt.

Mehr

Fachgespräch Die ersten Tage Wie prägt die frühe Ernährung das Leben?

Fachgespräch Die ersten Tage Wie prägt die frühe Ernährung das Leben? Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass die ersten 1.000 Tage im Leben eines Kindes für seine spätere Gesundheit und Entwicklung ganz entscheidend sind.

Mehr

VERLAUFSKIZZE. Lehrmaterialien für SchülerInnen Klasse 9 Oberschule, BFS Kurs 1-3

VERLAUFSKIZZE. Lehrmaterialien für SchülerInnen Klasse 9 Oberschule, BFS Kurs 1-3 VERLAUFSKIZZE Lehrmaterialien für SchülerInnen Klasse 9 Oberschule, BFS Kurs 1-3 Lernbereiche: WP 1 Politiker(in) - ein Traumjob? WP 1 Wahlen und Wählerinnen Thema: Politiker Ziele : Schüler und Schülerinnen

Mehr

9. landesweites Treffen von Bewohnerbeiräten aus Schleswig-Holstein. UN-Konvention Behinderten-Rechte und Landesaktionsplan Beteiligung für Beiräte

9. landesweites Treffen von Bewohnerbeiräten aus Schleswig-Holstein. UN-Konvention Behinderten-Rechte und Landesaktionsplan Beteiligung für Beiräte 1 9. landesweites Treffen von Bewohnerbeiräten aus Schleswig-Holstein UN-Konvention Behinderten-Rechte und Landesaktionsplan Beteiligung für Beiräte 2 15. bis 17. Juni 2015 im Seehof in Plön Einladung

Mehr

Mitteilung Berlin, den 15. Februar Tagesordnung. Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz

Mitteilung Berlin, den 15. Februar Tagesordnung. Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz 19. Wahlperiode Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz Mitteilung Berlin, den 15. Februar 2018 Die des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz findet statt am Mittwoch, dem 21. Februar 2018, 9:00

Mehr

Das Recht auf Bildung. Für jeden Menschen.

Das Recht auf Bildung. Für jeden Menschen. Das Recht auf Bildung. Für jeden Menschen. Das ist ein Text in Leichter Sprache. In dem Text geht es um Inklusive Bildung. Gemeinsames Lernen möglich machen. Was ist Inklusive Bildung? Inklusive Bildung

Mehr

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, 05.10.2010 von 18.00 bis 20.00 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses 1. Begrüßung Herr Kappel begrüßt die Anwesenden. Er

Mehr

Fachgespräch Heimat mit Zukunft für ein starkes Ehrenamt in ländlichen Regionen

Fachgespräch Heimat mit Zukunft für ein starkes Ehrenamt in ländlichen Regionen Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement sind Grundpfeiler und Markenzeichen unseres Landes. In Deutschland engagieren sich Millionen Menschen und leisten damit

Mehr

Politisches Praktikum in Berlin

Politisches Praktikum in Berlin Politisches Praktikum in Berlin 14.01-18.01.2013 bei Herrn Konstantin von Notz MdB (Bündnis 90/Die Grünen) Dorothenstraße 101 11011 Berlin Tel: 030 2 27 7 21 22 Ansprechpartnerin: Bettina Künzel Von Friederike

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Kersten Steinke Newsletter Nr. 18 vom 24. November 2017

Kersten Steinke Newsletter Nr. 18 vom 24. November 2017 Kersten Steinke Newsletter Nr. 18 vom 24. November 2017 Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freundinnen und Freunde, die Bundestagswahl liegt nun schon 2 Monate zurück. Sicher haben alle aufmerksam die

Mehr

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz.

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. Damit es leicht bleibt ändern wir Dinge: Wir schreiben oft Politiker. Und

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Rede von Bundespräsident Heinz Fischer anlässlich der Trauerfeier für Altbundespräsident Johannes Rau, 7. Februar 2006, Berlin

Rede von Bundespräsident Heinz Fischer anlässlich der Trauerfeier für Altbundespräsident Johannes Rau, 7. Februar 2006, Berlin Rede von Bundespräsident Heinz Fischer anlässlich der Trauerfeier für Altbundespräsident Johannes Rau, 7. Februar 2006, Berlin Es gilt das Gesprochene Wort! Vom Sterben vor der Zeit hat Bruno Kreisky manchmal

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

Schüler des ASG zu Besuch in Riverside

Schüler des ASG zu Besuch in Riverside Schüler des ASG zu Besuch in Riverside Auf Einladung von Ron Loveridge, Mayor von Riverside, Kalifornien, hielten sich Lorena Els, Martin Mikk, Silas Bahr, Anna Kuczera und Ellen Rojek, alle aus der 11.

Mehr

September 2015 Krippe

September 2015 Krippe September 2015 Krippe Liebe Eltern, inzwischen haben die neuen Kinder ihre ersten Erkundungen im Kindergarten und Krippe hinter sich. Unterschiedlich schnell wird es ihnen gelingen, sich in der neuen Umgebung

Mehr

Impressionen von unserer Studienreise nach Berlin vom November 2013

Impressionen von unserer Studienreise nach Berlin vom November 2013 Impressionen von unserer Studienreise nach Berlin vom 6.-9. November 2013 Im Bundeskanzleramt Danke an Alexander Eschbach und Meik Eichwald für ihre Fotos! Seite 1 Der erste Abend- Treffen im Wendel Seite

Mehr

Geschäftsordnung der SPD Fraktion Nottuln

Geschäftsordnung der SPD Fraktion Nottuln Geschäftsordnung der SPD Fraktion Nottuln 1 Zusammensetzung und Aufgabe der Fraktion (1) Die der SPD angehörenden Mitglieder im Rat der Gemeinde Nottuln bilden die SPD-Fraktion, sie haben volles Stimmrecht.

Mehr

Einladung. Kongress Kindeswohl auf dem Prüfstand Was brauchen belastete Kinder? Sehr geehrte Damen und Herren,

Einladung. Kongress Kindeswohl auf dem Prüfstand Was brauchen belastete Kinder? Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem Bundeskinderschutzgesetz 2012, der Reform des Strafrechts bei sexuellem Missbrauch und Kinderpornografie 2015 und der angestrebten Reform des kindschaftsrechtlichen

Mehr

Der EU-Beitritt der Türkei" Deliberationsforum 2005 am Gymnasium Rahlstedt

Der EU-Beitritt der Türkei Deliberationsforum 2005 am Gymnasium Rahlstedt Der EU-Beitritt der Türkei" Deliberationsforum 2005 am Gymnasium Rahlstedt Überblick Deliberation Unter Deliberation versteht man vernunftgeleitetes und freies Sprechen. Es wird das Ziel verfolgt, für

Mehr

Kürschners Handbuch. Ausgabe Bundesregierung

Kürschners Handbuch. Ausgabe Bundesregierung Kürschners Handbuch Ausgabe 2016 Bundesregierung 2013 2017 Kürschners Handbuch Bundesregierung Kürschners Handbuch Bundesregierung 2013 2017 Ausgabe: April 2016 Kürschners Politikkontakte Kürschners Politikkontakte:

Mehr

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso TAGEBUCH St. Josef Kamp-Lintfort 20.01.2019 - Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso Nach dem wir nach dem Ausflug nach Guadalupe müde ins Bett gefallen sind, ging es heute

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (24.03. 11.04.2014) Einleitung Wir, Alejandra Gil und Laura Kirck, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien. Dort gehen wir in die 11. Klasse, jedoch haben wir unterschiedliche

Mehr

Zusammenhalt und Zukunft nur mit starken Städten!

Zusammenhalt und Zukunft nur mit starken Städten! Zusammenhalt und Zukunft nur mit starken Städten! 36. Hauptversammlung des Deutschen Städtetages vom 3. bis 5. Mai 2011 in der Landeshauptstadt Stuttgart Programm Einladung Zusammenhalt und Zukunft nur

Mehr