Närrischer Kalender 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Närrischer Kalender 2016"

Transkript

1 Nummer 5 Donnerstag 4. Februar 2016 Närrischer Kalender 2016 Datum Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort Schmotziger Donnerstag Marktplatzbesetzung mit Schlüsselübergabe an Hau- Hu und Schellau Hau-Hu und Schellau Neuhausen Dorfmitte Freitag Ü-33- Party Hau- Hu Stadt Pforzheim / Theaterschachtel Neuhausen Samstag ab Uhr Kinderfasching es spielen die Paulaner Disco mit dem Discoteam die Gallier sind los Musikverein Hamberg Hau- Hu St. Wolfgangzentrum Hamberg Monbachhalle Faschingssonntag Super Stimmung mit der Rock- und Popband Danny & the Boys FASCHINGSUMZUG in Neuhausen mit anschließendem Närrischen Treiben Schellau Hau-Hu Schwarzwaldhalle Monbachhalle und in der Dorfmitte von Neuhausen Narrenfrühschoppen -Umzugsparty SG Neuhausen/ Hamberg Sportheim Neuhausen Rosenmontag Närrisches Treiben Saukopfessen FC Steinegg SG Neuhausen/ Hamberg Sportheim Steinegg Schwalbennest Hau-Hu Partydorf Westerncity Hau- Hu Monbachhalle Faschingsdienstag Maskenball mit DJ Kinderfasching mit anschl. Hexenverbrennung Kinderfasching mit Animation und anschl. Hexenverbrennung Schellau Hau- Hu Schellau Schwarzwaldhalle Monbachhalle Schwarzwaldhalle Aschermittwoch Geldbeutelwäsche mit anschl. Schellau Fischessen Fischessen SG Neuhausen/ Hamberg Brunnen Schellbronn und Gasthaus Hirsch Sportheim Neuhausen Bitte entnehmen Sie die Angaben der einzelnen Veranstaltungen im Innenteil des Mitteilungsblattes!

2 Seite 2 / Nummer 5 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 4. Februar 2016

3 Donnerstag, 4. Februar 2016 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 5 / Seite 3 l d n e d l e H n der Kindheit Faschingssamstag Mit der Band Danny & the Boys Eintritt 6.99 Rosenmontag Maskenball mit DJ die schönste Maske wird prämiert Demaskierung um 0.00 Uhr Eintritt 4.99 Kinderfasching Dienstag mit anschließender Hexenverbrennung Eintritt 2.22 Kinder frei Buntes Treiben im Clubhaus Unser Clubhaus wird wie im Vorjahr am Faschingssonntag geöffnet sein. Wir laden Sie alle recht herzlich zum Bunten Treiben ein. Die Pforten öffnen sich nach den Umzügen ab Uhr. UB Öffnungszeiten vom Sportheim in Neuhausen Bundesliga live auf SKY; Bundesliga live auf SKY Freitag ab Uhr Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr FASCHINGSPARTY Dienstag ab Uhr 10 Erwachsene im Häs oder Mottoverkleidung - FREIER EINTRITT Kombiticket Sa. + Mo. für NUR ASCHERMITTWOCH ab Uhr HERINGSESSEN TRADITIONELLES HERINGSESSEN AM ASCHERMITT- WOCH IN SPORTHEIM NEUHAUSEN BEGINN UHR!!!!

4 Seite 4 / Nummer 5 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 4. Februar 2016 Ihre Ansprechpartner: Rufnummern der Gemeindeverwaltung Zentrale: 07234/ Sprechzeiten: Fax: 07234/ Montag - Freitag Uhr Uhr Internet Donnerstagnachmittag Uhr Uhr mail@neuhausen-enzkreis.de Abendsprechstunden des Bürgermeisters am Donnerstag, fällt Adresse: Pforzheimer Str. 20, wegen den Faschingsferien (Schulferien) aus. Heute am Donnerstag, findet die Abendsprechstunde wegen Neuhausen der Marktplatzbesetzung nicht statt. Zimmer Bereich Name Durchwahl 07 (0G) Bürgermeister Oliver Korz korz@neuhausen-enzkreis.de 08 (OG) Vorzimmer/Sekretariat Bianca Fröschle sekretariat@neuhausen-enzkreis.de Mitteilungsblatt Hannelore Lorenz 05 (EG) Leiter Hauptamt Joachim Lutz lutz@neuhausen-enzkreis.de 06 (EG) Hannelore Lorenz lorenz@neuhausen-enzkreis.de 01 (EG) Melde-/Gewerbe-/Passamt, Beate Ostenrieder meldeamt@neuhausen-enzkreis.de Fundbüro 02 (EG) Standesamt / Versicherungsamt Andrea Volkert standesamt@neuhausen-enzkreis.de 02 (EG) Standesamt / Versicherungsamt Dorothea Scherzinger scherzinger@neuhausen-enzkreis.de 04 (EG) Verkehrs-/Friedhofswesen, Gebäudeunterhaltung, Joachim Metzenbauer metzenbauer@neuhausen-enzkreis.de Abfallentsorgung 03 (EG) Grundbuchamt und Beate Philipp philipp@neuhausen-enzkreis.de Nachlassangelegenheiten 12 (OG) Leiter Kämmerei Martin Schuler schuler@neuhausen-enzkreis.de 16 (DG) Ralf Hildinger hildinger@neuhausen-enzkreis.de 11 (OG) Grundsteuer Jürgen Hermann mail@neuhausen-enzkreis.de 09 (OG) Gemeindekasse / Gebühren Ludmilla Saitz kasse@neuhausen-enzkreis.de 10 (OG) Personalamt / Hundesteuer / Martin Wagner personalamt@neuhausen-enzkreis.de Wasser / Abwasser Furtstr. 11 Leiter Bauhof Heinz Gerber oder bauhof@neuhausen-enzkreis.de Wassermeister Patrick Raisch Bereitschaftsdienst Bauhof außerhalb der üblichen Dienstzeiten Störungen Wasserversorgungen außerhalb der üblichen Dienstzeiten Freibadweg 2 Leiter Freibad Steffen Busch 1277 Polizeiposten Tiefenbronn (EG) Sprechzeiten Forstdienststelle Revierleiter Martin Fischer außerhalb der Schulferien donnerstags von Uhr Martin.Fischer@enzkreis.de Wichtige Telefonnummern IM NOTFALL Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarztwagen 112 Polizei 110 Polizeiposten Tiefenbronn Notfallpraxis im Siloah St. Trudpert Klinikum und Helios Klinikum Krankentransport sitzend/liegend mit dem Handy Störungsstelle Strom - ENBW Störungsstelle Gas - Stadtwerke Pforzheim k

5 Donnerstag, 4. Februar 2016 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 5 / Seite 5 Notdienste Amtliche Bekanntmachungen Faschingsdienstag, 09. Februar 2016, ist das Rathaus Neuhausen geschlossen Wir bitten um Beachtung, dass das Rathaus Neuhausen am Faschingsdienstag, den 09. Februar 2016 geschlossen ist. Ihre Gemeindeverwaltung Neuhausen Redaktionsschluss für kommende Woche (KW 6) - Fasnet/ Fasching - Sonntag, den 07. Februar 2016, Uhr Später eingegangene Texte können leider nicht mehr berücksichtigt werden. An alle Hundehalter der Gemeinde Neuhausen! Mit dem Hundesteuerbescheid 2016 wurden Hundesteuermarken versendet. Diese müssen sichtbar am Halsband oder Geschirr des Hundes angebracht werden. Auf die neue Hundesteuersatzung ab 01. Januar 2016 wird verwiesen. L 573 STEINEGG RICHTUNG WÜRMTAL BAUMFÄLLARBEITEN vom bis Kurzzeitige Vollsperrung Von Montag, bis Freitag, kommt es zu kurzzeitigen Vollsperrungen durch eine Lichtsignalanlage. Das Forstamt führt Baumfällarbeiten durch. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztliche Notfallpraxen - Siloah St. Trudpert Klinikum, Wilferdinger Str. 67, Pforzheim oder - Klinikum Pforzheim, Kanzlerstr. 2-6, Pforzheim Die Versorgung wird zu den Bereitschaftsdienstzeiten der Notfallpraxis Pforzheim e.v., auch an den Wochentagen, übernommen. Die Notfallpraxis erreichen Sie unter Tel Notruf der Integrierten Leitstelle Pforzheim-Enzkreis (Berufs-feuerwehr und DRK Pforzheim-Enzkreis e.v.) lautet 112 (Euronotruf). Bei Krankentransporten sitzend/liegend lautet die Servicenummer mit dem Handy: Vorwahl Siloah St. Trudpert Klinikum: Montag: Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Dienstag: Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Mittwoch: Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Donnerstag: Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Freitag: Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag 7.30 Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Klinikum Pforzheim: Montag: Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Dienstag: Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Mittwoch: Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Donnerstag: Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Freitag: Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag 7.30 Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Weitere ausführliche Informationen finden Sie im Internet unter: Zahnärztlicher Notfalldienst der Zahnärztekammer Die für die Wochenenden und Feiertage für den Notdienst eingeteilten Zahnärzte sind bei der Zahnärztekammer unter der Rufnummer zu erfragen. Wochenenddienst der Apotheken Samstag, den 06. Februar 2016 Central-Apotheke (PF-Fußgängerzone), Westliche 32, Pforzheim, Tel / Sonntag, den 07. Februar 2016 Maria Apotheke, Pillauer Str. 12, Pforzheim, Tel / Impressum: Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuhausen Herausgeber: Gemeindeverwaltung Neuhausen Druck & Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax Internet: Redaktion: Verantwortlich für den amtlichen Teil sowie alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Oliver Korz, Pforzheimer Straße 20, Neuhausen oder sein Vertreter im Amt. Telefon , Fax , sekretariat@neuhausen-enzkreis.de Die Redaktion behält sich bei Textbeiträgen Änderungen oder Kürzungen vor. Für unverlangte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktionsschluss: Montags Uhr (wenn nicht anders lautend im vorhergehenden Mitteilungsblatt erwähnt). Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de. Bezugspreis: halbjährlich 13,05. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: Diese Ausgabe erscheint auch online Das eblättle ist nur mit einem gesonderten Zugang zu lesen.

6 Seite 6 / Nummer 5 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 4. Februar 2016 Umfrage über den Betreuungsbedarf von Klein-, Kindergarten- und Grundschulkindern für das Jahr 2016 Im Rahmen der jährlichen Bedarfsplanung soll mit Hilfe dieser Umfrage versucht werden, einen Überblick über den aktuellen und künftigen Betreuungsbedarf von Klein-, Kindergarten- und Grundschulkindern in der Gemeinde zu erhalten. Aus diesem Grund bitten wir alle Erziehungsberechtigten, die ein oder mehrere Kinder in den oben genannten Altersgruppen haben, sich an dieser Umfrage zu beteiligen. Im Rahmen der finanziellen, personellen und räumlichen Möglichkeiten der Gemeinde wird dann geprüft, inwieweit das vorhandene Betreuungsangebot weiter ausgebaut werden kann. Folgende Betreuungsformen und Öffnungszeiten werden in den vier kommunalen Kindertageseinrichtungen aktuell angeboten: Kindergarten Hamberg, Frau Huck, Telefon / Verlängerte Öffnungszeiten (32,0 Std./Wo.) 1 Gruppe ab 2 Jahren bis Schuleintritt Mo. Do Uhr bis Uhr Fr Uhr bis Uhr Kindergarten Neuhausen, Herr Gußmann, Telefon / Halbtagsgruppe (27,5 Std./Wo.) 2 Gruppen ab 3 Jahren bis Schuleintritt Mo. Fr Uhr bis Uhr Verlängerte Öffnungszeiten (32,0 Std./Wo.) 1 Gruppe ab 2 Jahren bis Schuleintritt Mo. Do Uhr bis Uhr Fr Uhr bis Uhr Ganztagsgruppe (50,0 Std./Wo.) 1 Gruppe ab 2 Jahren bis Schuleintritt Mo. Fr Uhr bis Uhr Grundschulkinder (1. bis 4. Klasse) Mo. Fr Uhr bis Uhr Während der Schulferien kann die Anzahl der Tage in der Woche (Betreuungszeit) für das angemeldete Grundschulkind erhöht werden. Aufgrund geringer Nachfrage soll das Angebot für Grundschüler entfallen. Die Einrichtung in Neuhausen bietet Mittagessen für die Kinder der Ganztagsgruppe und, sofern Plätze noch frei sind, auch für Kinder der Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten an. Kindergarten Schellbronn, Frau Sabisch, Telefon / Verlängerte Öffnungszeiten (32,0 Std./Wo.) 2 Gruppen ab 2 Jahren bis Schuleintritt Mo. Do Uhr bis Uhr Fr Uhr bis Uhr Die Einrichtung in Schellbronn bietet Mittagessen an. Kindergarten Steinegg, Frau Picardat, Telefon / Verlängerte Öffnungszeiten (32,0 Std./Wo.) 1 Gruppe ab 2 Jahren bis Schuleintritt Mo. Do Uhr bis Uhr Fr Uhr bis Uhr Krippe (36,25 Std./Wo.) 1 Gruppe von 1 bis 2 Jahren Mo. Fr Uhr bis Uhr In den nachfolgenden Ferien sind die vier kommunalen Kindergärten zeitgleich geschlossen: 10 Tage Sommerferien (zweite und dritte Woche) und 4-5 Tage Weihnachtsferien (zwischen Heiligabend und Neujahr). Darüber hinaus schließen die Einrichtungen für 2 Plantage, 2 Fortbildungstage, 1 Putztag und 1 Tag Personalversammlung mit Betriebsausflug. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Kindergarten vor Ort. Die Einrichtungen und die Kinderbetreuungsgebührensatzung finden Sie auf der Homepage Folgende Betreuungsformen und Öffnungszeiten bietet der unter freier Trägerschaft geführte Waldkindergarten Wurzelkinder e.v., Kontakt: Daniela Sickinger, Telefon / , in Hamberg an: 1 Gruppe ab 2 ¾ Jahre bis Schuleintritt Mo. Fr Uhr bis Uhr Weitere Informationen über die Einrichtung finden Sie auf der Homepage hamberg.de. An der Verbandsschule im Biet in Steinegg bietet der Förderverein V.i.B. Neuhausen e.v., Vorsitzende: Claudia Murawa, Telefon / 55 10, unter anderem die Kernzeitbetreuung an der Grundschule, Nachhilfeunterricht und Ferienbetreuung, an. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Verbandsschule im Biet In der Gemeinde Neuhausen sind zwei selbständige Kindertagesmütter tätig. Weitere Informationen erhalten Sie direkt bei Frau Jutta Trautz, Hamberg, Telefon / , und Frau Uta Riedel, Steinegg, Telefon / Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Fragen entsprechend Ihrem persönlichen bestehenden bzw. geschätzten Bedarf, unabhängig von den aktuellen Betreuungsangeboten, und schicken Sie den ausgefüllten Fragebogen bis spätestens Freitag, den 26. Februar 2016 an die Gemeindeverwaltung Neuhausen, Pforzheimer Straße 20 in Neuhausen, Telefax-Nr.: / oder sekretariat@neuhausen-enzkreis.de wieder zurück. Diese Umfrage wird auch auf der Homepage und im Mitteilungsblatt der Gemeinde veröffentlicht. Korz, Bürgermeister

7 Donnerstag, 4. Februar 2016 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 5 / Seite 7 Umfrage über den Betreuungsbedarf von Klein-, Kindergarten- und Grundschulkindern 1. Vorname, Name und Anschrift der Erziehungsberechtigten.. Vorname und Name des Kindes / der Kinder Geburtsdatum des Kindes / der Kinder Welchen Kindergarten / Schule besucht Ihr Kind bzw. soll Ihr Kind besuchen?.. 2. Sind die jetzigen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie in Ordnung? < ja > < nein > Falls nein, welche Betreuungszeiten benötigen Sie für Ihr Kind? Haben Sie Bedarf an Ganztagesbetreuung für Kindergartenkinder? < ja > < nein > Falls ja, ab wann (Monat / Jahr) benötigen Sie voraussichtlich den Platz und welche Betreuungszeiten werden voraussichtlich benötigt? (bestimmte Tage / gesamte Woche / Uhrzeiten) Benötigen Sie voraussichtlich ein Betreuungsangebot ab dem vollendeten 2. Lebensjahr? < ja > < nein > Falls ja, zu welchen Betreuungszeiten? Benötigen Sie voraussichtlich ein Betreuungsangebot ab dem vollendeten 1. Lebensjahr? < ja > < nein > Falls ja, zu welchen Betreuungszeiten? Benötigen Sie voraussichtlich ein Betreuungsangebot ab dem 1. Lebensjahr? < ja > < nein > Falls ja, zu welchen Betreuungszeiten? Sind Sie mit den Ferienregelungen / Schließungstagen Ihres Kindergartens einverstanden? < ja > < nein > Falls nein, was sollte sich ändern? Benötigen Sie voraussichtlich eine Betreuung für Ihr Grundschulkind außerhalb der täglichen Schulzeiten bzw. der Kernzeitbetreuung? < ja > < nein > Falls ja, ab welchem Schuljahr und zu welchen Betreuungszeiten?. 9. Sind Sie auch bereit Betreuungsformen anzunehmen, die nur in einem Ortsteil angeboten werden? < ja > < nein > Falls ja, welche Betreuungsformen? Haben Sie weitere Anregungen und Wünsche? Datum... Unterschrift Erziehungsberechtigte Einsendeschluss: Freitag, den 26. Februar 2016 an die Gemeindeverwaltung Neuhausen

8 Seite 8 / Nummer 5 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 4. Februar 2016 Mobile Geschwindigkeitsanzeige in den Ortsteilen der Gemeinde Neuhausen Messstrecke: Neuhausen, Calwer Straße Ecke Gartenstraße erlaubte km/h 50 vom bis km / h Fahrzeuge < Abholung von Ausweispapieren Alle Personalausweise und Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, liegen im Rathaus Neuhausen, Pforzheimer Str. 20, Zimmer 1, zu den üblichen Öffnungszeiten zur Abholung bereit. Bei Personen ab 16 Jahren ist für die Abholung des Personalausweises der Erhalt des PIN-Briefes der Bundesdruckerei Voraussetzung. Die bisherigen Ausweisdokumente, die noch nicht abgegeben wurden, müssen zur Vernichtung oder Entwertung mitgebracht werden. Enzkreis Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis Weitere Presseinfos und Veranstaltungen des Landratsamtes Enzkreis finden Sie unter Kommunalpolitische Seminarreihe für Frauen Mitmischen Einmischen Aufmischen : Programm für 2016 erschienen Eine Tagesveranstaltung, eine Exkursion und drei Abendveranstaltungen enthält das Programm der kommunalpolitischen Seminarreihe für Frauen Mitmischen Einmischen Aufmischen. Die erste Veranstaltung: ein Politischer Salon, der am Mittwoch, 12. Februar, um 19 Uhr in der Volkshochschule Pforzheim-Enzkreis (vhspenthaus, Raum P 4) in der Zerrennerstraße 23 in Pforzheim stattfinden wird. Der Politische Salon ist ein Treffpunkt, um sich zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen auszutauschen. Viele politisch interessierte Frauen vermissen einen guten politischen Diskurs, um sich zu informieren und eigene Überzeugungen einzubringen. Leider ersetzen häufig Statements den politischen Diskurs. Hier will der Politische Salon einen Gegenpol setzen, so die Gleichstellungsbeauftragte im Enzkreis, Martina Klöpfer. Wer Interesse am Politischen Salon hat, kann sich bis zum 12. Februar bei ihr anmelden und auch gerne schon Themenwünsche für die Diskussion nennen. Weitere Bereiche, die die Seminarreihe abdeckt, sind Instrumente, Einsatzfelder und Beteiligungsmöglichkeiten der Stadtplanung sowie das Bau- und Verwaltungsrecht. Außerdem stehen eine Exkursion zum Mehrgenerationenhaus nach Schwäbisch Hall und ein Vortrag der FaFo Familienforschung Baden-Württemberg zu familienfreundlichen, bürgeraktiven und demografiesensiblen Entwicklungen in den Kommunen auf dem Programm. Nähere Informationen zur gesamten Veranstaltungsreihe und zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es bei der Gleichstellungsbeauftragten des Enzkreises, Martina Klöpfer unter der Telefonnummer oder per Mail an Martina. Kloepfer@enzkreis.de. Gemeinsam mit ihrer Pforzheimer Kollegin Susanne Brückner und in Kooperation mit dem Kreis- LandFrauenverband sowie den Volkshochschulen Pforzheim- Enzkreis und Mühlacker hat sie das Programm konzipiert. Weitere Informationen finden sich zudem im Internet unter oder unter Amt für Migration und Flüchtlinge neu aufgestellt ENZKREIS. Wir haben das Amt für Migration und Flüchtlinge neu strukturiert und aufgestellt. Damit reagieren wir auf die anhaltend hohe Zahl der in den Enzkreis kommenden Flüchtlinge und den damit verbundenen Aufgabenzuwachs bei der Betreuung und Versorgung dieser Menschen. Laut Katja Kreeb, beim Landratsamt Enzkreis Dezernentin für Soziales, Familie und Integration, und Amtsleiter Andreas Kraus wurde das Team etwa durch Cordula Allgaier-Burghardt verstärkt, die neben der stellvertretenden Amtsleitung auch die Leitung des Sachgebiets Unterbringung übernommen hat und schon einiges an Vorwissen und Berufserfahrung mitbringt: In ihrer Zeit als Leiterin des Ordnungs- und Sozialwesens bei der Stadt Maulbronn war sie auch für die Betreuung der Asylbewerber zuständig. Beim Enzkreis wird sie sich nun unterstützt von Teamleiter Michael Legner - um alle Fragen rund um den Betrieb der Unterkünfte, um das Belegungsmanagement, um Beschaffungen und die Anschlussunterbringung bleibeberechtigter Menschen kümmern. Das Sachgebiet Versorgung, in dem vor allem Integrationsmaßnahmen und Leistungen für Flüchtlinge im Mittelpunkt der Arbeit stehen, wird künftig Lukas Klingenberg leiten und dabei eng mit Teamleiterin Sabine Schmid zusammenarbeiten. Schon viele Jahre beim Enzkreis ist Oliver Deuse: Ihm untersteht das Sachgebiet Asylrecht und Staatsangehörigkeit. Damit ist er zum Beispiel für alle Fragen rund um das Asylverfahren zuständig. Ebenfalls schon lange im Amt: Martina Weickenmeier, die weiterhin das Sachgebiet Ausländerbehörde leiten wird. Nach der Neustrukturierung des Amtes und angesichts unserer personellen Besetzung bin ich zuversichtlich, dass wir es zeitnah schaffen, neben unserem Alltagsgeschäft eine belastbare Enzkreis-Strategie Asyl 2020 zu erarbeiten, erklärt Katja Kreeb. Im Moment würden bereits für die verschiedenen Handlungsfelder - Wohnen, Gesundheit, Betreuung, Bildung, Arbeit, Bürgerschaftliches Engagement und Rückkehr ins Heimatland - Unterziele formuliert und Zeitpläne erarbeitet. Doch das ist nicht alles, ergänzt Amtsleiter Kraus, im Moment hat unser Amt noch eine Herausforderung der anderen Art zu bewältigen: Wir wandern selbst. So beziehen die Mitarbeiter derzeit im Landratsamt Räume, die kürzlich durch den Umzug des Straßenverkehrs- und Ordnungsamtes in die Pforzheimer Luisenstraße frei geworden sind. Flüchtlinge im Enzkreis Teil 23: Ehrenamts-Konferenz am 17. Februar Ein Schwerpunkt sind kulturelle Unterschiede Viele Tausend Menschen suchen zurzeit Zuflucht in Deutschland. Woher kommen diese Menschen, wo und wie werden sie untergebracht, dürfen sie arbeiten und wenn ja, ab wann? Antworten auf diese und zahlreiche weitere Fragen gibt eine Artikelserie, die im Mitteilungsblatt erscheint. Kulturelle Eigenheiten kennen Die meisten der Menschen, die derzeit in den Enzkreis kommen, stammen aus Syrien und aus dem Irak. Beide Länder gehören zum arabischen Kulturkreis. Allerdings sind bei weitem nicht alle Flüchtlinge Muslime: Unter ihnen findet sich eine hohe Zahl an Christen, und auch innerhalb des Islam gibt es unterschiedliche Strömungen. Bei den Gewohnheiten, den Sitten oder bei der Ernährung unterscheiden sich die Menschen

9 Donnerstag, 4. Februar 2016 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 5 / Seite 9 zum Teil deutlich von dem, was in Deutschland üblich ist. Hinzu kommt, dass in den meisten Herkunftsländern sowohl eine funktionierende staatliche Verwaltung als auch die Hilfe durch Ehrenamtliche gänzlich unbekannt sind. Diese äußeren Bedingungen und kulturellen Unterschiede thematisiert die zweite Konferenz für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer, die am Mittwoch, 17. Februar, ab 18 Uhr im Landratsamt stattfindet. Vorbereitet wurde sie von Angela Gewiese, Ehrenamtskoordinatorin im Landratsamt, unterstützt von Pfarrer David Gerlach, Sprecher des Netzwerks Asyl Straubenhardt. Martina Weber vom Institut für transkulturelle Lösungen in Karlsruhe sowie Aktive des dortigen Freundeskreises Asyl werden dazu einen kurzen Einstieg liefern und danach in einer der sechs Arbeitsgruppen für die Erfahrungen und Fragen der im Enzkreis Tätigen zur Verfügung stehen. Arbeitsgruppen für den Erfahrungsaustausch Auch in den anderen Workshops steht der Austausch untereinander im Vordergrund. Dort wird es unter anderem um die Bildungsvermittlung und die Organisation von Deutschkursen gehen, um den Aufbau einer Kleiderkammer oder um die ärztliche Hilfe für Flüchtlinge oder um den Impfschutz auch den von Ehrenamtlichen. Hier stehen die Leiterinnen des Gesundheitsamts für die Fragen der Engagierten bereit, und Experten der Erziehungs-Beratungsstelle stellen das Projekt Kinder der Welt integrieren vor, das gezielt Hilfen für traumatisierte Kinder und Jugendliche bietet. In einer Gruppe besteht zudem für die Ehrenamts-Koordinatoren die Möglichkeit des Austauschs der mit den Fachleuten aus dem Asylbereich im Landratsamt und der Sozialbetreuung durch den Verein Miteinanderleben. Die Konferenz beginnt nach einem kleinen Imbiss, der ab 18 Uhr bereit steht, um 18:30 Uhr; das Ende ist gegen 21 Uhr geplant. Anmeldungen nimmt Stefanie Freese telefonisch unter oder per an Stefanie.Freese@enzkreis.de bis Freitag, 12. Februar, entgegen. Fragen zur Veranstaltung beantwortet Angela Gewiese, Ehrenamtskoordinatorin im Landratsamt, unter Tel oder per an aktiv-fuer-fluechtlinge@enzkreis.de. Mission possible? allein mit Kindern Veranstaltung für Alleinerziehende und ihre Kinder! ENZKREIS. Zeitmangel, Organisation des Haushalts, Erziehungs- und Beziehungsstress, überleben und nicht untergehen: das ist die Aufgabe von alleinerziehenden Eltern. Wir möchten in 3 Tagen Solidarität und Entlastung erleben, Spaß an den Kindern haben, Infos über Netzwerke und Unterstützung vermitteln, nach Trennung und bei Erziehungsfragen. Für die Kinderbetreuung (Kinder bis 12 Jahre) ist gesorgt. Geleitet wird die Veranstaltung von Diplompsychologen der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Enzkreises. Die Gruppe trifft sich am Dienstag, um 12 Uhr im Hohenwart Forum in Pforzheim. Die Veranstaltung endet am Donnerstag, gegen Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 30,00 für Erwachsene und 10,00 für Kinder. Kinder unter vier Jahren sind kostenfrei. Die Preise schließen zwei Übernachtungen und Vollverpflegung ein. Anmeldungen werden telefonisch (07231/30870) oder per Mail (beratungsstelle.pforzheim@enzkreis.de) entgegengenommen. Anmeldeschluss ist (enz) Aus den Ortsteilen ORTSTEIL NEUHAUSEN Kindergarten Neuhausen Pforzheimer Str. 37, Neuhausen, Leitung Michael Gussmann Tel /4354, kindergarten-neuhausen@web.de Liebe Erstklässler (ehemalige Riesen), am Freitag, den 12. Februar 2016 feiern wir ein kleines Wiedersehensfest im Kindergarten und laden Euch dazu recht herzlich ein! Bitte bringt Eure Schulranzen mit (damit Ihr uns allen zeigen könnt, was Ihr schon gelernt habt) und geht einfach in die Gruppe, die Ihr als Kindergartenkind besucht habt. Bitte meldet Euch bis spätestens Freitag, den 05. Februar 2016 telefonisch in eurer Gruppe, ob ihr zum Erstklässlertreffen kommen könnt oder nicht! Hier die Telefonnummern: Dinogruppe: Mäusegruppe: Katzengruppe: Igelgruppe: Wir freuen uns auf Euer Kommen und grüßen Euch recht herzlich, alle Kindergartenkinder und die ErzieherInnen!VORANKÜNDIGUNG! Am April 2016 findet wieder unser sortierter Kleiderbasar in der Monbachhalle in Neuhausen statt. Die Abgabe der Kleider, Spielsachen und Fahrzeuge ist samstags, der Verkauf am Sonntag Vormittag. Näheres wird noch bekannt gegeben. Ab sofort ist eine Anmeldung unter: info-kleiderbasar@gmx.de möglich. Die Teilnehmer aus dem vergangenen Jahr können Ihre Teilnehmnernummer wieder verwenden, eine Anmeldung ist dennoch notwendig. Auf eine rege Beteiligung freuen sich der Kindergarten Neuhausen und der Elternbeirat Geburtstage Wir gratulieren: am Herrn Rudolf Ludt, Lehninger Str. 24 zum 95. Geburtstag ORTSTEIL SCHELLBRONN Die SWP Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co. KG informieren: Die SWP beabsichtigen die Erdgasversorgung in Schellbronn weiter auszubauen. Ob die Erdgasleitungen verlegt werden, hängt auch vom Interesse der Anlieger an einer Erdgasversorgung ab. Daher führen die SWP derzeit eine Befragung der Hauseigentümer in folgenden Straßen durch: Wiesenstraße Henhöferstraße Nikolausstraße Brunnenstraße 1-19/1 und 2-10 An die Haushalte wurde in den vergangenen Tagen Schreiben mit Informationen verteilt. Um ein repräsentatives Ergebnis zu erhalten ist es wichtig, wenn möglichst alle Hauseigentümer die verteilten Rückantwortkarten ausgefüllt an die SWP zurücksenden. Beratung und Information Wer Interesse an einer Erdgasversorgung hat kann sich bei den SWP über die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten beraten lassen. Auf Wunsch wird ein unverbindliches Angebot zur Herstellung einer Erdgashausanschlussleitung erstellt. Informationen erteilen die SWP unter der Telefonnummer ( ) 3971 Geburtstage Wir gratulieren: am Frau Ingrid Lamparth, Nagoldstr. 21 zum 70. Geburtstag

10 Seite 10 / Nummer 5 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 4. Februar 2016 ORTSTEIL STEINEGG Kindergarten Steinegg Schauinslandstr. 5, Neuhausen-Steinegg, Leitung: Veronique Picardat Tel /8844, kindergarten-steinegg@web.de Faschingsbesuch im Kindergarten Steinegg! Was klingelt denn da die Treppe hoch, dachten Kinder und Erzieherinnen, als plötzlich eine große und eine kleine Bietschelle in unserem Gruppenzimmer standen. Ambulanter Pflegedienst St. Josef Liebenzeller Straße Neuhausen-Steinegg Einsatzleitung: Maria Gutsch/ Elvira Maisenbacher 07234/ Beratungsstelle Hilfen im Alter Markus Schweizer Dipl. Sozialarbeiter (FH) 07231/ Ambulante Hospizgruppe Biet Einsatzleitung: Andrea Raible-Kardinal 07234/ 1419 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Neuhausen Bereitschaftsleitung: W. Schmidt, Pallottistr Neuhausen-Steinegg, Tel bwlv - Zentrum Pforzheim Da staunten die Kinder nicht schlecht, als unter einer tollen Holzmaske Frau Beck hervorkam. Dann erfuhren wir von Lias viel über die Fasnacht, konnten das Kostüm mit den vielen Glocken anschauen und über Machart und das Gewicht der Maske staunen. Als Frau Beck dann aber auch Guggenmusik und Instrumente mitbrachte, stand einem "Umzug" durch den Gruppenraum nichts mehr im Weg. Hau-Hu war dann der Faschingsruf, auf den ein Süßigkeitenregen folgte. Vielen Dank Lias und Frau Beck im Haus der seelischen Gesundheit Lore Perls, Fachstelle für psychisch kranke Menschen, Tagesklinik Offene Sprechstunde (Mo Uhr). Arbeitskreis Leben Pforzheim und Region Hilfe in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr. Luisenstr ; Pforzheim Tel.: Fax.: Soziale Einrichtungen Krankenpflegeverein e.v. Vorsitzender: Alex Hirn, Tel: 4459 Neuhausener Str. 12, Neuhausen-Hamberg Kontakt: Katharina Waibel, Tel: Eichendorffstr. 6, Neuhausen-Steinegg *Offenes Frauenfrühstück - jeden 1. Dienstag im Monat Dienstag, den , ab 9.00 Uhr Ort: Mehrgenerationencafé Steinegg *Mittagstreff für Jung und Alt - jeden 2. Mittwoch im Monat Mittwoch, den , ab Uhr Ort: Mehrgenerationencafé Steinegg auf Wunsch Bildung von Gruppen mit gemeinsamen Interessen (z.b. Spiele-Schach-Computer-Basteln, Stricken, Lesen usw.) Kontakt: Katharina Waibel, Tel: (Fahrdienst nach telef. Anmeldung möglich) Vorankündigung: Yoga-Schnupperkurs am Montag, den am Montag, den am Montag, den Anmeldung bei Katharina Waibel, Tel:

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, 18. Januar 2015 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen.

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, 18. Januar 2015 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen. 401975-2015 Nummer 3 15. Januar 2015 Donnerstag BÜRGER FÜR DAS BIET lädt ein zum Neujahrsempfang am Sonntag, 18. Januar 2015 um 10.30 Uhr im Schwalbennest in Neuhausen. Was erwartet Sie an diesem Vormittag?

Mehr

Inbetriebnahme neues Bauhof-Fahrzeug

Inbetriebnahme neues Bauhof-Fahrzeug Nummer 21 ttwoch 24. Mai 2017 Inbetriebnahme neues Bauhof-Fahrzeug Amtliche Bekanntmachungen Anfang Mai wurde der neue Fiat Ducato mit Dreiseitenkipper, Kaufpreis brutto 25.450 Euro, im Bauhof der Gemeinde

Mehr

Nummer 9 Donnerstag 1. März 2018

Nummer 9 Donnerstag 1. März 2018 Nummer 9 Donnerstag 1. März 2018 Seite 2 / Nummer 9 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 1. März 2018 km/h Fahrzeuge < 16 126 16 20 122 21 25 403 26 30 1252 31 35 1471 36 40 956 41 45 1617 km/h Fahrzeuge

Mehr

FEUERLÖSCHER TRAINING

FEUERLÖSCHER TRAINING Nummer 34 Donnerstag 24. August 2017 2017 Am Freitag, den 4.8. fand das allererste Kickerturnier statt, welches zahlreich besucht wurde. 20 Teilnehmer im Alter von 6-14 Jahren traten gegeneinander an.

Mehr

Nummer 40 Donnerstag 6. Oktober 2016

Nummer 40 Donnerstag 6. Oktober 2016 Nummer 40 Donnerstag 6. Oktober 2016 bis 1995 ab 1995 1974-1996 1996-2010 ab 2001 ab 2010 Seite 2 / Nummer 40 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 6. Oktober 2016 Donnerstag, 6. Oktober 2016 Mitteilungsblatt

Mehr

BÜRGER BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, den 22. Januar 2017 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen.

BÜRGER BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, den 22. Januar 2017 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen. Nummer 3 Donnerstag 19. Januar 2017 BÜRGER FÜR DAS BIET lädt ein zum Neujahrsempfang am Sonntag, den 22. Januar 2017 um 10.30 Uhr im Schwalbennest in Neuhausen. Passend zum Motto des Jubiläumsjahres in

Mehr

Bücherflohmarkt. Kinderhilfe Sri Lanka im Biet e.v. Monbachhalle Neuhausen März jeweils von Uhr 17.

Bücherflohmarkt. Kinderhilfe Sri Lanka im Biet e.v. Monbachhalle Neuhausen März jeweils von Uhr 17. 401975-2015 Nummer 10 5. März 2015 Donnerstag Kinderhilfe Sri Lanka im Biet e.v. lädt ein zum 12. Bücherflohmarkt Monbachhalle Neuhausen 07. + 08. März 2015 jeweils von 14.00 Uhr 17.30 Uhr Rund 35.000

Mehr

Sonntag, den. 7. Oktober bis Uhr Monbachhalle Neuhausen

Sonntag, den. 7. Oktober bis Uhr Monbachhalle Neuhausen Nummer 40 Donnerstag 4. Oktober 2018 Kinderkleiderbasar Kinderbekleidung, Babyausstatung, Spielsachen Sonntag, den 7. Oktober 2018 14.00 bis 16.00 Uhr Monbachhalle Neuhausen mit Kaffee- und Kuchentheke

Mehr

Närrischer Kalender 2017

Närrischer Kalender 2017 Nummer 8 Donnerstag 23. Februar 2017 Närrischer Kalender 2017 Datum Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort Schmotziger Donnerstag 23.02. ab 19.11 Narrenmarsch zum Rathaus mit Schlüsselübergabe

Mehr

Nummer 32 Donnerstag 11. August 2016

Nummer 32 Donnerstag 11. August 2016 Nummer 32 Donnerstag 11. August 2016 2016 Kinderferientag Tischtennis am Freitag, 5.8.2016 mit dem TTC Hamberg und dem TTC Neuhausen Am 5.8.16 fand ab 14 Uhr in der Monbachhalle ein von den beiden Neuhausener

Mehr

im Kindergarten Neuhausen Samstag, den

im Kindergarten Neuhausen Samstag, den Nummer 24 Mittwoch 14. Juni 2017 Wir sind fertig, die Sanierung ist geschafft! Kindergarten Neuhausen im Kindergarten Neuhausen Samstag, den 24 06 2017 10 Uhr - 14 Uhr Begonnen wird gemeinsam im Hof Danach

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Nummer 42 Donnerstag 20. Oktober 2016 Amtliche Bekanntmachungen Das Versicherungs- und Standesamt ist am Mittwoch, 26.10.2016, wegen einer Fortbildung geschlossen. EINLADUNG Am Dienstag, den 25. Oktober

Mehr

Närrischer Kalender 2018

Närrischer Kalender 2018 Nummer 6 Donnerstag 8. Februar 2018 Datum Närrischer Kalender 2018 Beginn der VA Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort Schmotziger Donnerstag 08.02. Freitag 09.02. Faschingssamstag 10.02. ab 18.30

Mehr

F re i t z e. l e n b a d. l i t w e. Badespaß auf der Höhe!

F re i t z e. l e n b a d. l i t w e. Badespaß auf der Höhe! Nummer 19 Donnerstag 12. Mai 2016 Badespaß auf der Höhe! F re i t z e Beheiztes Wellenbecken und Schwimmbecken mit Massagedüsen separates Kinderbecken mit Beschattung vielseitiger Sport- und Kinderspielbereich

Mehr

- Aufruf - Montag, den 25. April 2016, um Uhr, in der Schwarzwaldhalle in Schellbronn statt.

- Aufruf - Montag, den 25. April 2016, um Uhr, in der Schwarzwaldhalle in Schellbronn statt. Nummer 6 Donnerstag 11. Februar 2016 - Aufruf - Ehrungsabend der Gemeinde Sehr geehrte Mitbürgerinnen, sehr geehrte Mitbürger, der diesjährige Ehrungsabend findet am Montag, den 25. April 2016, um 18.30

Mehr

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: 07025 2145 Linsenhofer Str. 3 Fax.: 07025 2504 72660 Beuren E-Mail: Pfarramt.Beuren@elkw.de Sprechzeiten: Dienstag Mittwoch, Donnerstag, Freitag 15.30-18.30 Uhr 8.30-11.30

Mehr

Nummer 35 Donnerstag 28. August 2014

Nummer 35 Donnerstag 28. August 2014 Nummer 35 Donnerstag 28. August 2014 Seite 2 / Nummer 35 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 28. August 2014 Hallo Kids, hier die nächsten Veranstaltungen: Deutsches Rotes Kreuz 2014 Ortsverein Neuhausen

Mehr

Grundbucheinsichtsstelle

Grundbucheinsichtsstelle Nummer 42 Donnerstag 19. Oktober 2017 Grundbucheinsichtsstelle Wie Ihnen bekannt ist, wurde das Grundbuchamt Neuhausen zum Dez. 2016 aufgelöst und in das Grundbuchamt Maulbronn integriert. Um den Bürgern

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Nummer 3 Donnerstag 17. Januar 2019 Amtliche Bekanntmachungen Am 15. Dezember 2018 konnte Herr Marek Kocur sein 25-jähriges Jubiläum im öffentlichen Dienst bei der Gemeinde Neuhausen feiern. Herr Kocur

Mehr

Mensch ärgere Dich nicht. 28. Februar das Turnier. Schwarzwaldhalle Schellbronn Start: Uhr

Mensch ärgere Dich nicht. 28. Februar das Turnier. Schwarzwaldhalle Schellbronn Start: Uhr 401975-2015 2015_Flyer_Seite1.pdf 1 12.12.14 20:04 Nummer 09 26. Februar 2015 Donnerstag Mensch ärgere Dich nicht C M Y CM MY CY CMY K... das Turnier 28. Februar 2015 Schwarzwaldhalle Schellbronn Start:

Mehr

Blutspende Mittwoch, 22. Juni 15:30 bis 19:30 Uhr Monbachhalle

Blutspende Mittwoch, 22. Juni 15:30 bis 19:30 Uhr Monbachhalle Nummer 24 Donnerstag 16. Juni 2016 Blutspende Mittwoch, 22. Juni 15:30 bis 19:30 Uhr Monbachhalle Unter den Erstspendern verlosen wir eine Jahreskarte für das Wellenbad Schellbronn Wir erwarten den 2300.

Mehr

Nummer 27 Murr, den 16. Mai 2017 Seite 147 für die Sitzung am 30. Mai Kinderbetreuung

Nummer 27 Murr, den 16. Mai 2017 Seite 147 für die Sitzung am 30. Mai Kinderbetreuung Nummer 27 Murr, den 16. Mai 2017 Seite 147 für die Sitzung am 30. Mai 2017 Kinderbetreuung - Vorstellung einer Bedarfsumfrage zu den Kinderbetreuungsangeboten - In der Kinderbetreuung hat sich in den letzten

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Kernzeitbetreuung 2015/2016

Verbindliche Anmeldung zur Kernzeitbetreuung 2015/2016 Verbindliche Anmeldung zur Kernzeitbetreuung 2015/2016 Anmeldeschluss: 30.04.2015 Bitte geben Sie die Anmeldung hier ab: Gemeinde Karlsbad Hauptamt - Schul- und Kindergartenverwaltung Hiermit melde ich

Mehr

Bedarfserhebung 2015/2016

Bedarfserhebung 2015/2016 Bedarfserhebung 2015/2016 zur Ermittlung der Bedürfnisse von Eltern über die Betreuungswünsche 1. Daten des Kindes Geburtsdatum: Name, Vorname: Geschlecht: Junge Mädchen 2. Aktueller Besuch von Kindertageseinrichtungen

Mehr

JUWELEN DES BAROCK. Konzert mit Mitgliedern der Gaechinger Cantorey. Mit Werken von Telemann, Bach und Händel auf historischem Instrumentarium

JUWELEN DES BAROCK. Konzert mit Mitgliedern der Gaechinger Cantorey. Mit Werken von Telemann, Bach und Händel auf historischem Instrumentarium Nummer 35 Donnerstag 31. August 2017 St. Sebastianskirche Neuhausen, 1. Sept. 2017, 19 Uhr JUWELEN DES BAROCK Konzert mit Mitgliedern der Gaechinger Cantorey Mit Werken von Telemann, Bach und Händel auf

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Kernzeitbetreuung und Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Nummer 7 Donnerstag 15. Februar 2018 Amtliche Bekanntmachungen Gemeindeverwaltungsverband Tiefenbronn Enzkreis E I N L A D U N G zu der am Mittwoch, den 28.02.2018, 19:00 Uhr im Bürger- und Kulturhaus

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Nummer 6 Donnerstag 7. Februar 2019 Amtliche Bekanntmachungen Herzlichen Dank an unsere Obst- und Gartenbauvereine! Gastreferent Bernhard Brenneis (1. v. r.) Auch in diesem Jahr durfte Bürgermeister Oliver

Mehr

Kindergarten Bedarfsumfrage für das Kindergartenjahr 2017/2018

Kindergarten Bedarfsumfrage für das Kindergartenjahr 2017/2018 An die Eltern der Kinder von 0 10 Jahren Gabi Wolf g.wolf@gemmrigheim.de Az.: 460.023 / gw 18. Oktober 2016 21 Kindergarten Bedarfsumfrage für das Kindergartenjahr 2017/2018 Liebe Eltern, die Gemeinde

Mehr

Fragebogen zur Kinderbetreuung in der Gemeinde Wolpertswende

Fragebogen zur Kinderbetreuung in der Gemeinde Wolpertswende Fragebogen zur Kinderbetreuung in der Gemeinde Wolpertswende Wenn Sie mehrere Kinder zwischen 0 und 5 Jahren haben, füllen Sie bitte für jedes Kind einen eigenen Fragebogen aus. Fragen zu Ihrer Familie

Mehr

Einladung zum Volkstrauertag 2018

Einladung zum Volkstrauertag 2018 Nummer 46 Donnerstag 15. November 2018 Einladung zum Volkstrauertag 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, In ganz Europa gehen die Lichter aus; wir werden es nicht mehr erleben, dass sie wieder leuchten

Mehr

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, den 21. Januar 2018 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen.

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, den 21. Januar 2018 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen. Nummer 3 Donnerstag 18. Januar 2018 BÜRGER FÜR DAS BIET lädt ein zum Neujahrsempfang am Sonntag, den 21. Januar 2018 um 10.30 Uhr im Schwalbennest in Neuhausen. Der diesjährige Neujahrsempfang steht unter

Mehr

Wir bitten Sie, den beigefügten Fragebogen zu beantworten und bis. Freitag, 2. Februar 2018

Wir bitten Sie, den beigefügten Fragebogen zu beantworten und bis. Freitag, 2. Februar 2018 Stadtverwaltung Marktplatz 2 72275 Alpirsbach Hauptamt Simone Müller Tel.: 07444 / 9516-210 Fax: 07444 / 9516-218 simone.mueller@alpirsbach.de Zimmer 204 Az.: 460.023 - MÜ 10.01.2018 Örtliche Bedarfsplanung

Mehr

Nummer 17 Donnerstag 25. April 2019

Nummer 17 Donnerstag 25. April 2019 Nummer 17 Donnerstag 25. April 2019 Seite 2 / Nummer 17 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 25. April 2019 Amtliche Bekanntmachungen 6. Siedlungsstraße Ortsteil Hamberg Sanierung Straße / Kanal- / Wasserleitung

Mehr

eingerichtet sind? WAHLSONNTAG GEBEN WERDEN? Ihr Oliver Korz, Bürgermeister (Quellen:

eingerichtet sind? WAHLSONNTAG GEBEN WERDEN? Ihr Oliver Korz, Bürgermeister (Quellen: Nummer 38 Donnerstag 21. September 2017 Wahl ZUM Deutschen Bundestag AM 24. September 2017 Liebe BÜRGERINNEN UND BÜRGER, wussten Sie schon, dass zur 19. Bundestagswahl deutschlandweit: rund 61,5 Mio. Menschen

Mehr

Kindertagesbetreuung in Nufringen auf einen Blick

Kindertagesbetreuung in Nufringen auf einen Blick Kindertagesbetreuung in Nufringen auf einen Blick Kindertagesbetreuung in Nufringen auf einen Blick In den Kindertagesbetreuungseinrichtungen in Nufringen werden Kinder im Alter von 2 Monaten bis zum 10.

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche

Mehr

Montag ( ) bis Freitag ( ) und. Montag ( ) bis Donnerstag ( ) von 7.30 Uhr bis Uhr (inkl.

Montag ( ) bis Freitag ( ) und. Montag ( ) bis Donnerstag ( ) von 7.30 Uhr bis Uhr (inkl. Stadt Holzgerlingen Böblinger Str. 5-7 71088 Holzgerlingen An die Eltern der Kernzeit- und GT-Kinder Sachbearbeiter: Sandra Thoß Abteilung: Haupt- und Personalamt Gebäude / Zimmer: Rathaus Neubau / 1.33

Mehr

Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017

Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017 Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017 Liebe Eltern, In den Aichwalder Kindergärten stehen Ihnen eine Vielzahl an Betreuungsangeboten für Ihre Kinder zur Verfügung. Mit einem

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Nummer 4 Donnerstag 26. Januar 2017 Amtliche Bekanntmachungen Die nächsten Sprechtage des Notars Dr. Glagowski im Rathaus Neuhausen sind: Montag, den 13. Februar 2017 Montag, den 27. Februar 2017 Termine

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

An alle Mütter im Landkreis Rotenburg (Wümme), die vom Jobcenter betreut werden

An alle Mütter im Landkreis Rotenburg (Wümme), die vom Jobcenter betreut werden Arbeitsgruppe Maßnahmenplanung mit Mütter im Landkreis Rotenburg (Wümme) An alle Mütter im Landkreis Rotenburg (Wümme), die vom Jobcenter betreut werden Als Mütter wenden wir uns heute mit einem besonderen

Mehr

Kommunalpolitische Seminarreihe für Frauen

Kommunalpolitische Seminarreihe für Frauen Mitmischen Einmischen Aufmischen Die Teilnahmeplätze sind begrenzt Eine Seminar- und Vortragsreihe für Gemeinderätinnen, Kreisrätinnen und politisch interessierte Frauen... sie macht Lust sich für die

Mehr

Sonntag, den. 8. Oktober bis Uhr. Monbachhalle Neuhausen. mit Kaffee- und Kuchentheke sowie Tombola Kuchen auch zum mitnehmen

Sonntag, den. 8. Oktober bis Uhr. Monbachhalle Neuhausen. mit Kaffee- und Kuchentheke sowie Tombola Kuchen auch zum mitnehmen Nummer 40 Donnerstag 5. Oktober 2017 Kinderkleiderbasar Sonntag, den 8. Oktober 2017 14.00 bis 16.00 Uhr Monbachhalle Neuhausen mit Kaffee- und Kuchentheke sowie Tombola Kuchen auch zum mitnehmen Infos

Mehr

Aufnahmeantrag. Kleinkindbetreuung an Tagen. Gewünschte Wochentage Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Aufnahmeantrag. Kleinkindbetreuung an Tagen. Gewünschte Wochentage Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Aufnahmeantrag 1. Angaben zum Kind: Name Vorname Geburtsdatum Geburtsort Geschlecht Konfession Staatsangehörigkeit Kinder- / Hausarzt 2. Gewünschtes Aufnahmedatum in die Einrichtung 3. Gewünschte Einrichtung

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Kernzeitbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche Anmeldung

Mehr

Christ sein cool sein! Familiengottesdienst. zum Patrozinium St. Wolfgang in Hamberg. Am um h

Christ sein cool sein! Familiengottesdienst. zum Patrozinium St. Wolfgang in Hamberg. Am um h Nummer 43 Donnerstag 25. Oktober 2018 Familiengottesdienst zum Patrozinium St. Wolfgang in Hamberg Christ sein cool sein! Am 28.10.2018 um 10.30 h Mit der Gruppe Greifbar Im Anschluss warmes Vesper Seite

Mehr

1. Mai. 1. Mai. grillspezialitäten. Montag, in Schellbronn Uhr Maibaumstellen. der 1.fc alemannia hamberg präsentiert am 1.

1. Mai. 1. Mai. grillspezialitäten. Montag, in Schellbronn Uhr Maibaumstellen. der 1.fc alemannia hamberg präsentiert am 1. Nummer 17 Donnerstag 26. April 2018 1. Mai Montag, 30. 04. in Schellbronn der 1.fc alemannia hamberg präsentiert am 1. mai das 18.00 Uhr Maibaumstellen Der Narrenbund Schellau und die Freiw. Feuerwehr

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Enzkreis Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis. Amtliche Bekanntmachungen. Standesamtliche Mitteilungen. Abbrennen eines Feuerwerks

Enzkreis Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis. Amtliche Bekanntmachungen. Standesamtliche Mitteilungen. Abbrennen eines Feuerwerks Nummer 8 Donnerstag 21. Februar 2019 Amtliche Bekanntmachungen Abbrennen eines Feuerwerks Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass am 23.02.2019 im Ortsteil Hamberg anlässlich eines runden Geburtstages ein

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

der Haidachschule GHSWR

der Haidachschule GHSWR Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. der Haidachschule GHSWR Oktober 2017 März 2018 für Grundschüler und Schüler der 5.-10. Klasse Hallo liebe Kinder, Eltern und Lehrer, das neue Schuljahr

Mehr

E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t. Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Pfingstferien 2018

E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t. Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Pfingstferien 2018 E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Pfingstferien 2018 Auch im Jahr 2018 wird bei entsprechendem Bedarf in den Pfingstferien eine

Mehr

Ferienbetreuung für Grundschüler 2017/2018

Ferienbetreuung für Grundschüler 2017/2018 Ferienbetreuung für Grundschüler 2017/2018 Liebe Eltern, liebe Kinder, Mit dem Angebot möchten wir insbesondere berufstätige und alleinerziehende Eltern unterstützen, die während der Ferienzeiten auf eine

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Nummer 2 Donnerstag 14. Januar 2016 Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Bauausschusses Am Dienstag, 19. Jan. 2016, findet eine öffentliche Sitzung des Bauausschusses statt. 19.30 Uhr Rathaus Neuhausen,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Nummer 34 Donnerstag 23. August 2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Ausschreibung nach VOB Bauvorhaben: Erneuerung Heizkesselanlage Monbachhalle Monbachstraße 4, Bauherr: Gemeinde Neuhausen Herrn

Mehr

1. Kindergarten Regenbogen Buchenberg

1. Kindergarten Regenbogen Buchenberg BÜRGERMEISTERAMT KÖNIGSFELD IM SCHWARZWALD ATKBJS am 20. Mai 2015 - öffentlich - Vorlage Nr. 16/2015 Bedarfsplanung für die Kindergärten und die Schülerbetreuung 2015/2016 -Beratung und Beschlussfassung-

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Nummer 19 Mittwoch 9. Mai 2018 Amtliche Bekanntmachungen Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Auf Grund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl.

Mehr

männlich weiblich Ja Nein

männlich weiblich Ja Nein Kreisstadt Erbach Der Magistrat Voranmeldung für die Aufnahme in eine Kinderbetreuungseinrichtung in Erbach Name des Kindes Geschlecht Gewünschter Aufnahmetermin männlich weiblich Persönliche Daten: Familienname

Mehr

Nummer 50 Donnerstag 13. Dezember 2018

Nummer 50 Donnerstag 13. Dezember 2018 Nummer 50 Donnerstag 13. Dezember 2018 Seite 2 / Nummer 50 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 13. Dezember 2018 WDas musikalische Weihnachtsdorf 2018 Samstag, 15. Dezember Monbachhalle Neuhausen Weihnachtliche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t. Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Osterferien 2018

E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t. Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Osterferien 2018 E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Osterferien 2018 Auch im Jahr 2018 wird bei entsprechendem Bedarf in den Osterferien eine Betreuung

Mehr

Anmeldung zur offenen Ganztagsschule an der Grundschule Merching

Anmeldung zur offenen Ganztagsschule an der Grundschule Merching Kurze Betreuung Lange Betreuung Kombination kurz/lang 1.Angaben zum Kind Name des Kindes: ANMELDESCHLUSS am 20. April 2018 Anschrift des Kindes: Klasse bzw. Jahrgansstufe im Schuljahr 2018/19: Geburtsdatum:

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Nummer 3 Donnerstag 21. Januar 2016 Amtliche Bekanntmachungen Störung in der Wasserversorgung Ortsteil Hamberg In der vergangenen Woche stand der Einwohnerschaft und den Betrieben in Hamberg nur ein stark

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Nummer 23 Donnerstag 8. Juni 2017 Amtliche Bekanntmachungen Vorankündigung Vereinsvorständesitzung Die nächste Vereinsvorständesitzung findet am Montag, dem 19. Juni 2017, um 20.00 Uhr im Sportheim des

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Woche 30 Freitag, 28. Juli Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 30 Freitag, 28. Juli Diese Ausgabe erscheint auch online Woche 30 Freitag, 28. Juli 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online Seite 2 / Nummer 30 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 28. Juli 2017 Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten der Außenstellen des Rathauses

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Woche 52 Freitag, 30. Dezember Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 52 Freitag, 30. Dezember Diese Ausgabe erscheint auch online Woche 52 Freitag, 30. Dezember 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online Seite 2 / Nummer 52 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 30. Dezember 2016 Öffnungszeiten der Außenstellen des Rathauses TSV 1892 Wiernsheim

Mehr

Stadt Tuttlingen 2014

Stadt Tuttlingen 2014 Stadt Tuttlingen 2014 Umfrage an alle Tuttlinger Eltern mit n im Alter von 0-6 Jahren zu den Betreuungszeiten im garten für im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt Um die betreuung für über 3 Jahren

Mehr

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz Die Krippen in Bergkirchen nehmen Kinder ab etwa 1 Jahr auf, für einen Kindergartenplatz können alle Kinder angemeldet werden, die spätestens

Mehr

STADT. GR-Beschluss: TOP/lfd. Nr.: Veröffentlichung: Inkrafttreten: Az.-K: ;

STADT. GR-Beschluss: TOP/lfd. Nr.: Veröffentlichung: Inkrafttreten: Az.-K: ; STADT GR-Beschluss: 24.07.2017 TOP/lfd. Nr.: 9 ö Veröffentlichung: 02.08.2017 Inkrafttreten: 01.09.2017 Az.-K: 020.0611; 650.331 Stadt Riedlingen - Landkreis Biberach - 7. Änderungssatzung über die Erhebung

Mehr

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal 3753 Oey, 31. März 2015/mn An die Eltern der schulpflichtigen Kinder der Gemeinde Diemtigen Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal Sehr geehrte Eltern Sie haben Kinder, die bereits oder

Mehr

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz Die Krippen in Bergkirchen nehmen Kinder ab etwa 1 Jahr auf, für einen Kindergartenplatz können alle Kinder angemeldet werden, die spätestens

Mehr

Ferienbetreuung für Grundschüler 2015/2016

Ferienbetreuung für Grundschüler 2015/2016 Ferienbetreuung für Grundschüler 2015/2016 Liebe Eltern, liebe Kinder, Mit dem Angebot möchten wir insbesondere berufstätige und alleinerziehende Eltern unterstützen, die während der Ferienzeiten auf eine

Mehr

NÖ Landeskindergarten Irnfritz 3754 Irnfritz, Hauptplatz 2, Tel /6244

NÖ Landeskindergarten Irnfritz 3754 Irnfritz, Hauptplatz 2, Tel /6244 NÖ Landeskindergarten Irnfritz 3754 Irnfritz, Hauptplatz 2, Tel. 02986/6244 A n m e l d u n g Name des Kindes:. Tag und Ort der Geburt :... Staatsangehörigkeit: Österreich Religion:... Adresse des Kindes:...

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

Antrag auf Förderung in Kindertagespflege gemäß 23 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII)

Antrag auf Förderung in Kindertagespflege gemäß 23 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII) Abteilung Kinder, Jugend und Familie Antrag auf Förderung in Kindertagespflege gemäß 23 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII) 1. Antragsteller/in (Tagespflegeperson) Name, Vorname Anschrift Telefon Bankverbindung:

Mehr

-Aufruf - Ehrungsabend der Gemeinde

-Aufruf - Ehrungsabend der Gemeinde Nummer 8 Donnerstag 22. Februar 2018 -Aufruf - Ehrungsabend der Gemeinde Sehr geehrte Mitbürgerinnen, sehr geehrte Mitbürger, der diesjährige Ehrungsabend findet am Montag, den 23. April 2018, um 18.30

Mehr

Elternfragebogen zur Kinderbetreuung von 0-6 Jahren für 2016/2017

Elternfragebogen zur Kinderbetreuung von 0-6 Jahren für 2016/2017 Elternfragebogen zur Kinderbetreuung von 0-6 Jahren für 2016/2017 Bitte füllen Sie den Fragebogen aus und geben ihn bis spätestens 29.07.2016 in einem Kindergarten im Stadtgebiet oder im Rathaus der Stadt

Mehr

GEMEINDE WESTOVERLEDINGEN DER BÜRGERMEISTER

GEMEINDE WESTOVERLEDINGEN DER BÜRGERMEISTER GEMEINDE WESTOVERLEDINGEN DER BÜRGERMEISTER ANMELDEFORMULAR IN EINER KINDERTAGESSTÄTTE IN WESTOVERLEDINGEN (Stand: November 2018) Abgabetermin: 28.02. des Jahres (KINDER AB 3 JAHREN) Gewünschter Aufnahmetermin

Mehr

Umfrage 2017: Kinderbetreuung in Elzach

Umfrage 2017: Kinderbetreuung in Elzach Stadt Elzach Tel.: 07682/804-0 (Zentrale) Tel.: 07682/804-20 (Herr Croin) Email: christoph.croin@elzach.de Fax: 07682/804-820 Umfrage 2017: Kinderbetreuung in Elzach Wir möchten die Kinderbetreuung in

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, Kinderferienprogramm der Gemeinde Ballrechten-Dottingen 2017 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, endlich ist es wieder soweit die Ferienzeit bricht an! Das Ferienprogramm steht und wartet auf

Mehr

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2019/2020 Schuljahr 2019/2020

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2019/2020 Schuljahr 2019/2020 Informationsbroschüre über die Betreuungsangebote in Ottenbach Kindergartenjahr 2019/2020 Schuljahr 2019/2020 Gemeinsam herausgegeben von Gemeinde Ottenbach Hauptstraße 4 73113 Ottenbach Tel. 07165/91291-15

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Nummer 4 Donnerstag 25. Januar 2018 Amtliche Bekanntmachungen EINLADUNG Am Dienstag, den 30. Januar 2018, 19.30 Uhr, findet im Rathaus, Sitzungssaal, OG 14, Pforzheimer Straße 20 in Neuhausen eine öffentliche

Mehr

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V.

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V. Ansprechpartner: Ingo Porzel Esther Brühl Am Momartsberg 22 Alte Schule 64732 Bad König 64732 Bad König Tel.: 06063 691 Tel.: 06063 5770621 Handy: 0171 6050628 Handy: Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis

Mehr

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Fragebogen an die Eltern der Kinder, die einen Kindergarten im Landkreis Haßberge besuchen. Bitte beantworten Sie den Fragebogen innerhalb einer Woche.

Mehr

Verbindliche Anmeldung für die Betreuung in den Faschingsferien 2019

Verbindliche Anmeldung für die Betreuung in den Faschingsferien 2019 Verbindliche Anmeldung für die Betreuung in den Faschingsferien 2019 Vorname, Nachname (Kind) Geburtsdatum (Kind) Eltern erreichbar unter der Telefonnummer: Eltern Betreuungsteam erreichbar unter der Telefonnummer:

Mehr

präsentiert von der Vorverkaufsstelle: Marlies Beck, Tel. ( ) Mo. - Fr Uhr Hans Schimmel

präsentiert von der Vorverkaufsstelle: Marlies Beck, Tel. ( ) Mo. - Fr Uhr Hans Schimmel Nummer 11 Donnerstag 16. März 2017 Liebeslue luscht ON Hans Schimmel präsentiert von der Mundart-Theatergruppe Steinegg Sa. 25.03.2017-20 00 Uhr So. 26.03.2017-18 00 Uhr Sa. 01.04.2017-20 00 Uhr So. 02.04.2017-18

Mehr

Bitte verwenden Sie den Onlinefragebogen!

Bitte verwenden Sie den Onlinefragebogen! vhw - Kommunalbefragung Herausforderung Flüchtlingskrise vor Ort Status der Krisenroutine Über die Routine hinausdenken Kommunale Belastungen und Chancen Gesellschaftliche Akzeptanz vhw Bundesverband für

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Kernzeitbetreuung und Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr

Mehr

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend Die Urspringer Einrichtung der Gemeinde Straßlach-Dingharting Anmeldung für eine Aufnahme im Jahr 2017 Bitte leserlich ausfüllen! Familienname und Vorname(n) des Kindes: Geschlecht Geburtsdatum: Wohnort

Mehr

EINLADUNG OKTOBER 2018 Engagement-Rundgang Dabeisein Informieren Kennenlernen

EINLADUNG OKTOBER 2018 Engagement-Rundgang Dabeisein Informieren Kennenlernen EINLADUNG 11. + 12. OKTOBER 2018 Engagement-Rundgang Dabeisein Informieren Kennenlernen Unter dem Motto Dabeisein Informieren Kennenlernen öffnen am Donnerstag, 11. und Freitag, 12. Oktober zahlreiche

Mehr

Verbindliche Anmeldung

Verbindliche Anmeldung Verbindliche Anmeldung FÜR DIE KINDERTAGESEINRICHTUNG heubach STADTVERWALTUNG EINGANG: (Wird von der Stadtverwaltung ausgefüllt) 1. AUFZUNEHMENDES KIND: NAME: GESCHLECHT: STAATSANGEHÖRIGKEIT: WOHNORT /

Mehr

Fragebogen zur Ermittlung des Betreuungsbedarfs für Kinder unter drei Jahren

Fragebogen zur Ermittlung des Betreuungsbedarfs für Kinder unter drei Jahren Fragebogen zur Ermittlung des Betreuungsbedarfs für Kinder unter drei Jahren Begleitschreiben zum Fragebogen zur Ermittlung des Betreuungsbedarfs von Kindern unter drei Jahren Sehr geehrte Dame, sehr geehrter

Mehr

Elternfragebogen. Sehr geehrte Eltern,

Elternfragebogen. Sehr geehrte Eltern, Elternfragebogen Sehr geehrte Eltern, um das gemeindliche Betreuungsangebot zu optimieren, führt die Gemeinde Bischberg wieder eine Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche unserer Familien konkret

Mehr