Mensch ärgere Dich nicht. 28. Februar das Turnier. Schwarzwaldhalle Schellbronn Start: Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mensch ärgere Dich nicht. 28. Februar das Turnier. Schwarzwaldhalle Schellbronn Start: Uhr"

Transkript

1 _Flyer_Seite1.pdf :04 Nummer Februar 2015 Donnerstag Mensch ärgere Dich nicht C M Y CM MY CY CMY K... das Turnier 28. Februar 2015 Schwarzwaldhalle Schellbronn Start: Uhr Lions Club Wimsheim Heckengäu Förderverein e.v. Mensch ärgere Dich nicht

2 Mitteilungsblatt Neuhausen Seite 2 / Nummer 09 Donnerstag, 26. Februar 2015 Einladung an alle älteren Bürgerinnen und Bürger zum Einladung an alle älteren Bürgerinnen und Bürger zum Seniorennachmittag der Gemeinde Neuhausen am Sonntag, 01. März 2015, um Uhr in der Monbachhalle in Neuhausen Programm Musikalische Einstimmung Veeh Harfen-Gruppe der Diakoniestation Remchingen Begrüßung Bürgermeister Oliver Korz Musikbeitrag Veeh Harfen Einladung zu Kaffee und Kuchen Laienspielgruppe mit dem Theaterstück Landfrauenverein Neuhausen s Rupfingers Hausgeist Musikbeitrag Veeh Harfen Verlosung Von den einzelnen Ortsteilen haben wir wieder einen kostenlosen Busdienst durch das Reisebusunternehmen Klingel ( Abfahrtszeiten siehe unten) zur Monbachhalle und zurück eingerichtet. Die Bewirtschaftung werden die Landfrauen Neuhausen übernehmen. Ich freue mich auf einen unterhaltsamen Sonntagnachmittag mit Ihnen und verbleibe bis dahin mit freundlichen Grüßen Ihr gez. Oliver Korz Bürgermeister Reisebüro Klingel Abfahrt: Schellbronn: Uhr Haltestelle altes Rathaus und Hamberg: Uhr alle Haltestellen Schwanen Steinegg: Uhr Haltestelle Brunnen Neuhausen: Uhr Haltestelle Am Schulberg und und Schwarzwaldstraße Germania Rückfahrt: ab Monbachhalle ab Uhr zu den Zusteigestellen Neuhausen, Steinegg, Hamberg und Schellbronn

3 Donnerstag, 26. Februar 2015 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 09 / Seite 3 Sanierungsgebiet Ortsmitte Neuhausen Einladung zur Sanierungsauftaktveranstaltung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die Gemeinde Neuhausen ist mit dem Bereich Ortsmitte Neuhausen in das Landessanierungsprogramm aufgenommen worden. Damit können auch private Eigentümer öffentliche Zuschüsse zu Baumaßnahmen erhalten, z.b. im Rahmen von Maßnahmen wie Modernisierung, Umnutzung sowie Abbruch mit Neubau. Der Gemeinderat hat hierzu in seiner Sitzung am 27. Januar 2015 die rechtlichen Rahmenbedingungen geschaffen und das Sanierungsgebiet, dessen Umfassung aus nachstehendem Lageplan entnommen werden kann, förmlich festgelegt. Zu Beginn der Sanierungsdurchführung möchten wir allen beteiligten Eigentümern im Sanierungsgebiet sowie weiteren Interessierten einen Überblick über die Ergebnisse der im Vorfeld durchgeführten Vorbereitenden Untersuchungen sowie über die künftige städtebauliche Sanierung geben. Wir laden Sie deshalb herzlich zu einer Informationsveranstaltung am Dienstag, den 03. März 2015, um Uhr in der Monbachhalle, Monbachstraße 4 in Neuhausen ein. Dabei besteht für Sie die Gelegenheit mit uns ins Gespräch zu kommen und sich über grundsätzliche Fragen der Sanierung und Fördermöglichkeiten für Ihr Gebäude mit den anwesenden Vertretern der STEG Stadtentwicklung GmbH auszutauschen. Ihr Oliver Korz, Bürgermeister

4 Seite 4 / Nummer 09 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 26. Februar 2015 Rufnummern der Gemeindeverwaltung Zentrale: 07234/ Sprechzeiten: Fax: 07234/ Montag - Freitag Uhr Uhr Internet Donnerstagnachmittag Uhr Uhr mail@neuhausen-enzkreis.de Abendsprechstunden des Bürgermeisters: Die Abendsprechstunde des Bürgermeisters findet am Donnerstag, den in HAMBERG; im Adresse: Pforzheimer Str. 20, Anbau des ehem. Rathauses, Hauptstr. 61 von Uhr bis Uhr Neuhausen statt. Heute, am hält Herr Bürgermeister Korz die Ortsteil- Sprechstunde in STEINEGG im Feuerwehrgebäude beim ehem. Rathaus, Ihre Ansprechpartner: Schauinslandstr. 9 ab. Zimmer Bereich Name Durchwahl 07 (0G) Bürgermeister Oliver Korz korz@neuhausen-enzkreis.de 08 (OG) Vorzimmer/Sekretariat Bianca Fröschle sekretariat@neuhausen-enzkreis.de Mitteilungsblatt Hannelore Lorenz 05 (EG) Leiter Hauptamt Joachim Lutz lutz@neuhausen-enzkreis.de 06 (EG) Hannelore Lorenz lorenz@neuhausen-enzkreis.de 01 (EG) Melde-/Gewerbe-/Passamt, Beate Ostenrieder meldeamt@neuhausen-enzkreis.de Fundbüro 02 (EG) Standesamt / Versicherungsamt Ludmilla Saitz standesamt@neuhausen-enzkreis.de 02 (EG) Standesamt / Versicherungsamt Dorothea Scherzinger scherzinger@neuhausen-enzkreis.de 04 (EG) Verkehrs-/Friedhofswesen, Gebäudeunterhaltung, Joachim Metzenbauer metzenbauer@neuhausen-enzkreis.de Abfallentsorgung 03 (EG) Grundbuchamt und Beate Philipp philipp@neuhausen-enzkreis.de Nachlassangelegenheiten 12 (OG) Leiter Kämmerei Martin Schuler schuler@neuhausen-enzkreis.de 16 (DG) Ralf Hildinger hildinger@neuhausen-enzkreis.de 11 (OG) Jürgen Hermann mail@neuhausen-enzkreis.de 09 (OG) Gemeindekasse / Gebühren / Steuer Rita Mast kasse@neuhausen-enzkreis.de 10 (OG) Personalamt Martin Wagner personalamt@neuhausen-enzkreis.de Furtstr. 11 Leiter Bauhof Heinz Gerber oder bauhof@neuhausen-enzkreis.de Wassermeister Patrick Raisch Bereitschaftsdienst Bauhof außerhalb der üblichen Dienstzeiten Störungen Wasserversorgungen außerhalb der üblichen Dienstzeiten Freibadweg 2 Leiter Freibad Steffen Busch 1277 Polizeiposten Tiefenbronn (EG) Sprechzeiten Forstdienststelle Revierleiter Martin.Fischer@enzkreis.de Martin Fischer außerhalb der Schulferien donnerstags von Uhr Impressum: Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuhausen Herausgeber: Gemeindeverwaltung Neuhausen Druck & Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax Internet: Redaktion: Verantwortlich für den amtlichen Teil sowie alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Oliver Korz, Pforzheimer Straße 20, Neuhausen oder sein Vertreter im Amt. Telefon , Fax , sekretariat@neuhausen-enzkreis.de Die Redaktion behält sich bei Textbeiträgen Änderungen oder Kürzungen vor. Für unverlangte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktionsschluss: Montags Uhr (wenn nicht anders lautend im vorhergehenden Mitteilungsblatt erwähnt). Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de. Bezugspreis: halbjährlich 11,60. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

5 Donnerstag, 26. Februar 2015 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 09 / Seite 5 Amtliche Bekanntmachungen Nachruf Die Gemeinde Neuhausen trauert um ihren geschätzten Mitbürger Herrn Walter Sickinger der am 15. Februar 2015 im Alter von 90 Jahren verstorben ist. Herr Sickinger war in der Zeit von 1956 bis 1968 Mitglied des Gemeinderates der damals selbständigen Gemeinde Schellbronn. Während seiner 12-jährigen Tätigkeit im Ehrenamt hat sich der Verstorbene für das Gemeinwohl und die Entwicklung unserer Gemeinde verantwortungsvoll eingesetzt. Sein Wirken in und für die Gemeinde Neuhausen bleibt uns in dankbarer Erinnerung. Für die Bürgerschaft und den Gemeinderat Oliver Korz, Bürgermeister Stellenausschreibung Regionalmanagerin / Regionalmanager in Vollzeit LEADER Heckengäu ist ein rd. 436 Quadratkilometer großes Gebiet westlich von Stuttgart. Die Gebietskulisse umfasst 21 Kommunen im Naturraum Heckengäu in den vier Landkreisen Böblingen, Calw, Ludwigsburg und Enzkreis (Regierungsbezirke Karlsruhe und Stuttgart). Das Heckengäu ist eine landschaftlich und kulturell attraktive Region mit hohem touristischen Potential, die durch die Nähe zum Ballungsraum Stuttgart gut erreichbar ist für den Tages- oder Wochenendausflug. Es gibt hervorragende verkehrstechnische Anbindung sowohl für den Individualverkehr als auch seitens ÖPNV. Gleichzeitig ist das Heckengäu beliebte Wohnlage, die es für die Bewohner gilt, lebens- und liebenswert zu gestalten und zu erhalten. LEADER Heckengäu ist als eingetragener Verein organisiert. Die Geschäftsstelle ist im Landratsamt Böblingen angesiedelt Zur Besetzung dieser Geschäftsstelle, die zunächst bis zum Ende der Projektlaufzeit im Dezember 2020 befristet ist, sucht der Verein LEADER Heckengäu zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n Regionalmanagerin / Regionalmanager zur Besetzung der Geschäftsführerfunktion. Aufgabenschwerpunkte: Geschäftsführung der LEADER-Region Moderation von Veranstaltungen und Gremien Hilfestellung bei der Projektentwicklung Motivation von potentiellen ProjektträgerInnen, Unterstützung bei Ideenfindung Projektberatung und begleitung von ProjektträgerInnen, Aufbereitung der Projektanträge Durchführung der LAG-Sitzungen, Betreuung des LAG- Vorstandes Unterstützung bei der Vereinsverwaltung Öffentlichkeitsarbeit, Zusammenarbeit mit regionalen Organisationen Vernetzung mit anderen LEADER-Regionen, national und international Kontakt mit Förderstellen (Land, Bund, etc.) Projektabrechnung und Finanzmittelmonitoring Evaluierung und Monitoring Erwünscht sind: Einschlägiges Studium im Bereich der Regionalentwicklung oder verwandten Fachgebieten (Geografie, Landschaftsökologie, Forstwirtschaft, Tourismus, etc.) Praktische Erfahrung in Projektentwicklung und Projektmanagement Interesse an der EU-Regionalpolitik, Erfahrung im Umgang mit Förderstellen Fähigkeit zum selbständigen, konzeptionellen, systematischen Arbeiten teamfähig Hohe Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz, darunter Leitungs- und Netzwerkkompetenz Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeit und Außendiensttätigkeit Gute EDV-Kenntnisse, Führerschein B Dienstort: Böblingen Dienstgeber: Verein LEADER Heckengäu, Parkstraße 16, Böblingen Die Tätigkeit erfordert flexible Arbeitszeiten und die Bereitschaft zu Dienstreisen. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, entsprechend der jeweiligen Qualifikation. Bitte richten Sie Ihr Bewerbungsschreiben und Lebenslauf elektronisch oder in Papierform bis 14. März 2015 an das Landratsamt Böblingen, Parkstraße 16, Böblingen, Kennwort: Geschäftsführung LEADER. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Zenger unter der Rufnummer gerne zur Verfügung. Gedanken 70 Jahre nach dem II. Weltkrieg Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, vom 15. April bis 19. April 1945 waren in unserer Gemeinde die schlimmsten Angriffe, Bombardierungen, Verwüstungen, Häuser- und Scheunenbrände. Viele Ausgebombte von Pforzheim (23. Februar 1945) die auf's Land geflüchtet waren und Unterkunft bei Verwandten oder Bekannten fanden, verloren dabei ihre letzten Habseligkeiten, die sie mitgebracht hatten. Im damals noch kleinen Bauernort Schellbronn brannten 8 Wohnhäuser und 12 Scheunen nieder, 4 Kinder fanden beim Spielen den Tod und einige Bewohner wurden verletzt. Neuhausen war die am stärksten zerstörte Gemeinde des damaligen Kreises Pforzheim. 32 Wohnhäuser und 46 Scheunen wurden total vernichtet etliche Personen mussten dabei ihr Leben lassen.

6 Seite 6 / Nummer 09 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 26. Februar 2015 Am 19. April 1945 Neuhausen stand noch unter Beschuss kam im Keller mit Hilfe eines Arztes der französischen Besatzungstruppen und eines marokkanischen Soldaten ein gesunder Junge zur Welt. Die Mutter gebar ihr Kind im Artilleriefeuer, sie durfte den Keller verlassen und zurück zur Wohnung. Das seltene Ereignis sprach sich bei den im Haus befindlichen Besatzungssoldaten herum und sie brachten wie die Heiligen 3 Könige dem kleinen Erdenbürger und der Mutter Geschenke in Form von Schokolade und Konservendosen. An die vielen Kriegsgefallenen und Vermissten beider Weltkriege (viele Vorfahren haben leider beide erlebt) gedenkt unsere Gemeinde jedes Jahr am Volkstrauertag. Die Gemeinde gestaltet mit den Ortschören und Musikern, sowie einer feierlichen Kranzniederlegung an den Kriegerdenkmälern, die Gottesdiente mit. Es wird für den FRIEDEN gebetet, ebenso für alle Politiker, dass sie kluge und friedliche Entscheidungen treffen mögen. Wir wissen wie wichtig dies ist und wollen unsere Anliegen gemeinsam im Gebet vorbringen. Dieses Jahr erscheint es mir und anderen wichtig, einen GEDENKTAG zu begehen für unsere Eltern und Großeltern bzw. Vorfahren, die diese schwierigen, furchtbaren Kriegszeiten erlebt haben; die in dieser hoffnungslosen Zeit, trotz vieler Verluste und Schicksale, die es in jeder Familie gab, bereit waren, unsere Heimatorte wieder aufzubauen. Mit vielerlei Entbehrungen, trotz Krankheiten und Kriegsverletzungen haben sie sich eingesetzt und haben unsere Ortschaften wieder in Ordnung gebracht. Viele Flüchtlingsfamilien, die es von weither in unsere Orte verschlug, die Heimat und alles für immer verloren hatten fingen bei uns ganz von vorne an. Sie haben es geschafft und sich ins Dorfleben integriert. In Steinegg gab es eine junge Frau, während der langen Kriegszeit verstarben ihr Vater, ihre Großmutter und ihre Mutter. So stand sie plötzlich mit 19 Jahren ganz alleine da und musste die landwirtschaftlichen Arbeiten selbstständig verrichten ihr Bruder war Soldat im Krieg. Als die ersten Flüchtlinge vom Osten in den Ort kamen, bat die junge Frau darum, sie aufnehmen zu dürfen. Die vertriebenen Estländer ein Ehepaar mit ihrer kleinen Tochter dankten ihr und halfen kräftig in der Landwirtschaft mit. Als am Kriegsende Soldaten in den Ort kamen hatte das Ehepaar die Idee, sie solle sich als Junge verkleiden und sich als ihr Sohn ausgeben, dadurch habe sie mit ihren jungen 19 Jahren mehr Schutz vor Übergriffen. Die Estländer lebten einige Jahre in Steinegg, ihre Tochter ging zur Schule und die junge Frau half ihr bei den Schularbeiten. Erst als ihr Bruder von der Gefangenschaft zurück kam, wanderten sie über die Schweiz nach Australien aus. Die Freundschaft, die in der Flüchtlingszeit in Steinegg geschlossen wurde, hielt ein Leben lang an. Es besteht regelmäßiger Briefkontakt und erst vor wenigen Jahren war die Tochter mit ihrem Mann wieder mal in Steinegg. Solche und andere Begebenheiten sollten unbedingt weitererzählt werden. Noch besser wäre es, sie niederzuschreiben und bei gegebenen Anlässen vorzutragen. Noch leben Zeitzeugen (Kriegskinder, Jugendliche, damals junge Soldaten und Familien) die ihre Erlebnisse in den Familien erzählen können. Wir bitten darum Wissenswertes Interessantes kleine und große Geschichten aufzuschreiben und an das Bürgermeisteramt weiterzugeben. Begebenheiten vor, während und nach dem II. Weltkrieg. Wie war es anno dazumal? 70 Jahre Kriegsende es gab mutige Bewohner in Schellbronn zb. drei Männer, die mit weißen Leintüchern, die Unterreichenbacher Straße hinunter gingen den französischen und marokkanischen Angreifern entgegen um noch Schlimmeres zu verhindern. In Hamberg war es die Hebamme, die mit der Rot-Kreuz- Fahne die französischen Soldaten ins Unterdorf führte um zu beweisen, dass sich keine deutschen Soldaten in den Häusern am Ortsrand verschanzt haben dadurch hörten sie auf, die Häuser zu zerstören. Wenn man bedenkt, wie spät manche Söhne und Familienväter aus der Gefangenschaft zurück kamen. Einer der letzten Heimkehrer kam erst 1955 nach 12-jähriger Gefangenschaft aus Russland nach Neuhausen zurück. Was die Frauen und Kinder bzw. die Hinterbliebenen alles bewältigen mussten, wir könnten es uns nicht wirklich vorstellen. Nun ich glaube SIE sehen und spüren es, dass es uns ein Anliegen ist mit den Zeitzeugen, die jetzt schon ein ehrenhaftes Alter erreicht haben, gemeinsam eine GEDENKFEIER abzuhalten. In der katholischen Pfarrkirche in Neuhausen, die seitlich einen barrierefreien Eingang hat, wollen wir dies in einem würdigen Rahmen mit ALT und JUNG begehen. Auf regen Zuspruch freut sich und grüßt herzlich Marita Rasokat Die Gedenkfeier im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes findet am Samstag, den 18. April um 18:00 Uhr statt Mobile Geschwindigkeitsanzeige in den Ortsteilen der Gemeinde Neuhausen Messstrecke: Neuhausen, Calwerstraße / Gartenstraße, Erlb.km/h 50 vom bis km / h Fahrzeuge < Enzkreis Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis Weitere Presseinfos und Veranstaltungen des Landratsamtes Enzkreis finden Sie unter Veranstaltung der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Wenn Hausaufgaben zum Hausfriedensbruch werden Jannis macht sie gleich nach der Schule, sein Freund Tim findet keinen Anfang, Martin unterbricht sie ständig, Katharina vergisst sie und schreibt sie auch nicht in ihr Hausaufgabenheft und Ali hat Angst davor. Hausaufgaben und Schule hängen untrennbar zusammen. Nun sind Hausaufgaben aber aus verschiedenen Gründen notwendig. Die Punkte, an denen es Ärger geben kann, sind bei den meisten Kindern recht ähnlich. Es soll an diesem Abend besprochen werden, wie Eskalationen vermieden werden können und wie Ärger reduziert werden kann, damit die Hausaufgabenerledigung zu einem gelingenden Ritual wird. Zielgruppe: Eltern und Lehrkräfte. Leitung: Rainer Klawon, Dipl. Sozialpädagoge, Syst. Familientharapeut Die Veranstaltung findet am Montag, den im Veranstaltungsraum der Beratungsstelle, Hohenzollernstr. 34 in Pforzheim, statt. Beginn ist Uhr. Anmeldungen bitte unter Tel. Nr oder per an beratungsstelle.pforzheim@enzkreis.de Die Teilnahme ist kostenfrei.

7 Donnerstag, 26. Februar 2015 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 09 / Seite 7 Veranstaltung der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche "Pubertät - So ausgeglichen wie ein Jo-Jo, so unnahbar wie ein Kaktus" An diesem Abend wird über die vielfältigen Veränderungen, die bei Jugendlichen in der Pubertät stattfinden, informiert. Die Veränderungen dieses Lebensabschnitts bringen nicht nur die Jugendlichen in Turbulenzen, auch deren Eltern werden mitgenommen auf eine Achterbahnfahrt der Hochs und Tiefs. Manchmal haben Eltern Angst um ihre Kinder, fühlen sich ohnmächtig oder rasten selbst auch mal aus. Sie fragen sich, wie sie ihr Kind auf dem Weg in die Erwachsenenwelt unterstützen können. An diesem Abend soll es auf diese und andere Fragen Antworten geben. Zielgruppe: Eltern Leitung: Christiane Jäckel und Stefan Striehl, Diplom-Psychologen der Beratungsstelle Termin: , 19:00 Uhr Ort: Veranstaltungsraum der Beratungstelle, Hohenzollernstr. 34, Pforzheim Anmeldungen bitte unter Tel. Nr oder per an beratungsstelle.pforzheim@enzkreis.de Die Teilnahme ist kostenfrei. Im März: Schulungen zum Online-Antrag für Landwirte Das Landwirtschaftsamt bietet im März wieder Schulungen zum EDV-Programm FIONA im Landratsamt, mit dem 2015 der Gemeinsame Antrag gestellt werden muss. Ein Papierantrag ist nicht mehr möglich. Die Schulungen für Anfänger finden am Montag, 9. März, um 13:30 Uhr und am Mittwoch, 11. März, um 18 Uhr statt. Die Termine für Fortgeschrittene sind am Donnerstag, 12. März, um 13:30 Uhr und am Donnerstag, 19. März, um 18 Uhr. Zudem kann der Online-Antrag ab dem 16. März bis zum 15. Mai nach Terminabsprache an PC-Arbeitsplätzen im Landratsamt bearbeitet werden. Anmeldungen für die Schulungen nimmt das Landwirtschaftsamt bis zum 3. März unter Tel entgegen. Bei Bedarf werden weitere Termine angeboten. Wenn der Vorfrühling beginnt: Amphibien starten zur Wanderung Pünktlich mit den ersten milden Frühlingstemperaturen beginnen die Amphibien mit ihrer Wanderung. Vorzugsweise nachts und bei regnerischem Wetter machen sich die Tiere auf den Weg von ihren Winterquartieren zu den Laichgewässern. Um die Amphibien am Überqueren der Straßen zu hindern, werden mobile Fangzäune aufgestellt. Die Tiere können so eingesammelt und sicher über die Straßen getragen werden. Aktiv sind dabei insbesondere Naturschutzgruppen, Jäger, Angler, die kirchliche Jugend sowie zahlreiche Einzelpersonen. Durch die engagierte Arbeit aller Beteiligten werden so jährlich Tiere vor dem sicheren Verkehrstod bewahrt. Unterstützung bei ihrer Arbeit erhalten die Helfer von den Gemeinden und den Straßenmeistereien, die viele der Zäune aufbauen, Hinweisschilder für die Autofahrer anbringen und Umleitungen einrichten. Koordiniert wird die Schutzaktion vom Amt für Baurecht und Naturschutz. Helfende Hände sind jederzeit gerne willkommen. Interessierte können sich bei ihrer Gemeindeverwaltung oder bei Armin Heugel, der Naturschutz-Fachkraft im Landratsamt, erkundigen. Aus Sicherheitsgründen ergeben sich für die Verkehrsteilnehmer einige Einschränkungen. Fahren Sie besonders vorsichtig und ärgern Sie sich nicht, wenn Sie auf manchen Straßenabschnitten nicht schnell unterwegs sein dürfen, bittet Heugel. Die Tempolimits seien zum Schutz der ehrenamtlichen Helfer auf den nachts unbeleuchteten Straßen unverzichtbar. Weitere Informationen gibt es bei Armin Heugel unter Tel oder per an Armin.Heugel@enzkreis.de Regierungspräsidium Karlsruhe Ausschreibungen/Wettbewerbe Sei kein Frosch hilf mit und erhalte die Artenvielfalt LUBW und EnBW starten neue Förderrunde für ihr gemeinsames Amphibienschutzprogramm Impulse für die Vielfalt Jede Bürgerin und jeder Bürger kann den Lebensraum von Frosch, Kröte und Co. verbessern. Wer beispielsweise Laichgewässer für heimische Amphibien neu anlegt, Verstecke für Kröten baut oder sich mit anderen Ideen für die Artenvielfalt in Baden-Württemberg engagiert, kann sein Projekt noch bis zum 20. März 2015 für eine Förderung aus dem Topf des EnBW-Amphibienschutzprogramm einreichen. In Baden-Württemberg sind 19 der 20 in Deutschland vorkommenden Amphibienarten zu Hause, darunter Kröten, Frösche, Lurche und Salamander. Zwölf von ihnen sind vom Aussterben bedroht, ihr Lebensraum wird immer kleiner. Um den Bestand der Tiere in der Region zu sichern, initiierte die EnBW Energie Baden-Württemberg AG 2011 gemeinsam mit der LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden- Württemberg ein Schutzprogramm. Es ist landesweit das erste Programm im Rahmen des 111-Arten-Korbes einem Programm für besonders gefährdete Tiere das nicht nur eine einzelne Art, sondern eine ganze Artengruppe fördert. Bisher wurden bereits 58 Schutzprojekte für Amphibien unterstützt. Artenschutz par exellence zeigt zum Beispiel das Gelbbauchunken-Projekt im Steinbruch Mühlberg bei Eberbach-Rockenau: Hier wird Hangwasser gesammelt und über einen kleinen Graben zwei Tümpeln zugeleitet. Dadurch können sich die Feuerkröten in dem Gebiet in vier zusätzlichen Gewässern aufhalten und fortpflanzen. Die kleine Gelbbauchunken-Population ist die letzte ihrer Art im badischen Teil des Odenwalds und hat sich seit Projektbeginn hervorragend entwickelt. Bei Kontrolluntersuchungen im letzten Jahr beobachteten die Forscher nicht nur über 70 erwachsene Gelbbauchunken, sondern auch zahlreiche Jungtiere der selten gewordenen Art. Auch der Geburtshelferkröte wurde bei einem Projekt im südlichen Markgräflerland zwischen Efringen-Kirchen und Lörrach erfolgreich unter die Arme gegriffen. In der Nähe vorhandener Gewässer errichteten Helfer auf einem Sandbett einen Wall aus Kalkstein und Holz und schufen damit wichtige Tagesverstecke. Besonders wichtig für die Froschlurchart: Laichgewässer in direkter Nähe zu strukturreichem Gelände mit Steinhaufen sowie lückig bewachsene Flächen mit lockerem Substrat. Mehr Informationen zum EnBW-Amphibienschutzprogramm Impulse für die Vielfalt sowie die aktuellen Bewerbungsunterlagen finden Sie unter: Schulen Förderverein V.i.B. Neuhausen e.v. Statt der üblichen Aufmerksamkeiten zu Weihnachten für treue Kunden, hat sich Herr Thomas Duczek, Jäcker s Getränkemarkt, entschlossen, dem Förderverein V.i.B. Neuhausen, eine großzügige Spende in Höhe von 250,00 zukommen zu lassen. Dafür bedanken wir uns recht herzlich bei Herrn Thomas Duczek! SD VORANKÜNDIGUNG!!!!! Einladung zum Spielenachmittag am ab 13:00 Uhr Am Freitag, den 27. März 2015 findet ab 13:00 Uhr wieder unser Spielenachmittag statt. Da einige Grundschulkinder schon nach der 4. Schulstunde aus haben, besteht die Möglichkeit, dass die Kinder die Überbrückungsstunden bis Spielbeginn in der KZB verbringen können. SD

8 Seite 8 / Nummer 09 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 26. Februar 2015 Ludwig-Uhland-Schule Heimsheim Schülerkunst in der Stadtbücherei Heimsheim die Ludwig- Uhland-Schule stellt aus Vom 1. März bis zum 22. Juni 2015 zeigen Schülerinnen und Schüler der Ludwig-Uhland-Schule Heimsheim passend zum Motto Tierisch gut Kunstwerke unterschiedlichster Art, die während des Kunstunterrichts im aktuellen Schuljahr entstanden sind. Kunstausstellung Tierisch gut Vernissage am Sonntag, um 15 Uhr in der Stadtbücherei Heimsheim Die Ausstellung wird am Sonntag, den 1. März um 15 Uhr in der Stadtbücherei mit einer musikalisch und kulinarisch umrahmten Vernissage feierlich eröffnet, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Aus den Ortsteilen ORTSTEIL HAMBERG Geburtstage Wir gratulieren: am 01. März Frau Hedwig Raible, Wolfgangstr. 22 zum 85. Geburtstag und Herrn Rolf Sickinger, Schellbronner Str. 3 zum 75. Geburtstag am 04. März Frau Erna Trumpp, Hauptstr. 29 zum 81. Geburtstag ORTSTEIL NEUHAUSEN Kindergarten Neuhausen Erstklässler besuchen den Kindergarten Am letzten Tag der Faschingsferien waren alle ehemaligen Riesen des Kindergartens eingeladen ihre Gruppe zu besuchen. Emma und Hannah zeigen den Dinokindern, was sie schon gelernt haben Gespannt wurden die Erstklässler von den Kindergartenkindern erwartet. Mit ihren Schultaschen sind sie dann fast alle erschienen und zeigten ihrer Kindergartengruppe, was sie schon alles gelernt haben. Die Schulkinder freuten sich wieder einmal im Kindergarten zu sein und so manche schöne Erinnerung wurde ins Bewusstsein gerufen. Natürlich gab es auch etwas Leckeres zum Essen und Trinken bevor das kleinen Wiedersehensfest zu Ende ging. MG Geburtstage Wir gratulieren: am 27. Februar Frau Elke Rapp, Pforzheimer Str. 30 zum 72. Geburtstag am 02. März Herrn Mustafa Firat, Galgenbergstr. 8 zum 72. Geburtstag ORTSTEIL SCHELLBRONN Kindergarten Schellbronn Närrisches Treiben am "schmotzigen" Donnerstag! "Schellau" und "Hau-Hu" hieß es auch in diesem Jahr wieder bei unserer Faschingsparty im Kindergarten! Lustig verkleidet kamen alle Kinder und präsentierten stolz ihre Kostüme bei einer kleinen Modenschau. Jessica, Finn, Manuel und Leonie besuchen "ihre" Katzengruppe Löwenbande

9 Donnerstag, 26. Februar 2015 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 09 / Seite 9 Danach wurde gespielt, getanzt und gelacht! Ein leckeres Faschingsbuffet rundete den närrische Morgen ab. Dafür nochmal herzlichen Dank an unsere Eltern! Närrisch grüßt der Kindergarten Schellbronn Geburtstage Wir gratulieren: am 03. März Frau Fatma Bulduk, Unterreichenbacher Str. 2 zum 72. Geburtstag 80. Geburtstag Am 18. Februar feierte Frau Rosemarie Möke ihren 80. Geburtstag. Herr Bürgermeister Oliver Korz besuchte Frau Möke und überbrachte ihr die Glückwünsche der Gemeinde Neuhausen. Nichtamtliche Bekanntmachungen Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztliche Notfallpraxen - Siloah St. Trudpert Klinikum, Wilferdinger Str. 67, Pforzheim oder - Klinikum Pforzheim, Kanzlerstr. 2-6, Pforzheim Die Versorgung wird zu den Bereitschaftsdienstzeiten der Notfallpraxis Pforzheim e.v., auch an den Wochentagen, übernommen. Die Dienst habenden Ärzte können über die Call- Center-Nr erfragt werden. Notruf der Rettungsleitstelle des DRK Pforzheim-Enzkreis e.v. lautet 112 (Euronotruf) Bei Krankentransporten sitzend/liegend lautet die Servicenummer mit dem Handy: Vorwahl Siloah St. Trudpert Klinikum: Montag: Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Dienstag: Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Mittwoch: Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Donnerstag: Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Freitag: Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag 7.30 Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Klinikum Pforzheim: Montag: Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Dienstag: Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Mittwoch: Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Donnerstag: Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Freitag: Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag 7.30 Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Weitere ausführliche Informationen finden Sie im Internet unter: Wochenenddienst der Apotheken Wochenenddienst der Apotheken Samstag, den 28. Februar 2015 Hebel-Apotheke, Simmlerstr. 4, Pforzheim, Tel / Sonntag, den 01. März 2015 Apotheke am Markt, Westliche 350, Pforzheim, Tel / Enztal-Apotheke, Westl. Karl-Friedrich-Str. 47, Pforzheim, Tel / Soziale Einrichtungen ORTSTEIL STEINEGG Geburtstage Wir gratulieren: am 27. Februar Herrn Wolf-Rüdiger Bugs, Gemmingenstr. 31 zum 76. Geburtstag am 03. März Herrn Curt Gehrum, Liebenzeller Str. 28 zum 80. Geburtstag am 04. März Herrn Hartmut Sonje, Goethestr. 2 zum 71. Geburtstag Krankenpflegeverein e.v. Vorsitzender: Alex Hirn Tel: 4459 Neuhausener Str.12 Neuhausen-Hamberg Kontakt: Katharina Waibel Tel: Eichendorffstr. 6 Neuhausen-Steinegg Senioren St. Josef Landhaus für In unserer neu eröffneten Tagespflege können wir noch stunden- oder tageweise Plätze vergeben. Dieses Angebot richtet sich an Senioren mit einem Hilfeund Pflegebedarf, die zuhause allein oder bei Angehörigen leben. Die Aufwendungen für die Tagespflege werden von der Pflegekasse übernommen.

10 Seite 10 / Nummer 09 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 26. Februar 2015 Interessierte wenden sich bitte an: St. Josef Landhaus für Senioren Frau Cornelia Schrader Liebenzeller Str Neuhausen Fon: Fax: cornelia.schrader@pflegeheim-steinegg.de Ambulanter Pflegedienst St. Josef Liebenzeller Straße Neuhausen-Steinegg Einsatzleitung: Maria Gutsch/ Elvira Maisenbacher 07234/ Beratungsstelle Hilfen im Alter Markus Schweizer Dipl. Sozialarbeiter (FH) 07231/ Ambulante Hospizgruppe Biet Einsatzleitung: Andrea Raible-Kardinal 07234/ 1419 Hebammen Hamberg Evangelia Schirmann, Tel Schellbronn Andrea Weber, Tel DRK Ortsverein Neuhausen Bereitschaftsleitung: W. Schmidt, Pallottistr Neuhausen-Steinegg, Tel Sterneninsel e.v. Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst für Pforzheim & Enzkreis Wittelsbacherstr Pforzheim Fon: mail@sterneninsel.com

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, 18. Januar 2015 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen.

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, 18. Januar 2015 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen. 401975-2015 Nummer 3 15. Januar 2015 Donnerstag BÜRGER FÜR DAS BIET lädt ein zum Neujahrsempfang am Sonntag, 18. Januar 2015 um 10.30 Uhr im Schwalbennest in Neuhausen. Was erwartet Sie an diesem Vormittag?

Mehr

Bücherflohmarkt. Kinderhilfe Sri Lanka im Biet e.v. Monbachhalle Neuhausen März jeweils von Uhr 17.

Bücherflohmarkt. Kinderhilfe Sri Lanka im Biet e.v. Monbachhalle Neuhausen März jeweils von Uhr 17. 401975-2015 Nummer 10 5. März 2015 Donnerstag Kinderhilfe Sri Lanka im Biet e.v. lädt ein zum 12. Bücherflohmarkt Monbachhalle Neuhausen 07. + 08. März 2015 jeweils von 14.00 Uhr 17.30 Uhr Rund 35.000

Mehr

Inbetriebnahme neues Bauhof-Fahrzeug

Inbetriebnahme neues Bauhof-Fahrzeug Nummer 21 ttwoch 24. Mai 2017 Inbetriebnahme neues Bauhof-Fahrzeug Amtliche Bekanntmachungen Anfang Mai wurde der neue Fiat Ducato mit Dreiseitenkipper, Kaufpreis brutto 25.450 Euro, im Bauhof der Gemeinde

Mehr

Nummer 9 Donnerstag 1. März 2018

Nummer 9 Donnerstag 1. März 2018 Nummer 9 Donnerstag 1. März 2018 Seite 2 / Nummer 9 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 1. März 2018 km/h Fahrzeuge < 16 126 16 20 122 21 25 403 26 30 1252 31 35 1471 36 40 956 41 45 1617 km/h Fahrzeuge

Mehr

Nummer 40 Donnerstag 6. Oktober 2016

Nummer 40 Donnerstag 6. Oktober 2016 Nummer 40 Donnerstag 6. Oktober 2016 bis 1995 ab 1995 1974-1996 1996-2010 ab 2001 ab 2010 Seite 2 / Nummer 40 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 6. Oktober 2016 Donnerstag, 6. Oktober 2016 Mitteilungsblatt

Mehr

im Kindergarten Neuhausen Samstag, den

im Kindergarten Neuhausen Samstag, den Nummer 24 Mittwoch 14. Juni 2017 Wir sind fertig, die Sanierung ist geschafft! Kindergarten Neuhausen im Kindergarten Neuhausen Samstag, den 24 06 2017 10 Uhr - 14 Uhr Begonnen wird gemeinsam im Hof Danach

Mehr

FEUERLÖSCHER TRAINING

FEUERLÖSCHER TRAINING Nummer 34 Donnerstag 24. August 2017 2017 Am Freitag, den 4.8. fand das allererste Kickerturnier statt, welches zahlreich besucht wurde. 20 Teilnehmer im Alter von 6-14 Jahren traten gegeneinander an.

Mehr

Närrischer Kalender 2016

Närrischer Kalender 2016 Nummer 5 Donnerstag 4. Februar 2016 Närrischer Kalender 2016 Datum Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort Schmotziger Donnerstag 04.02. 19.11 Marktplatzbesetzung mit Schlüsselübergabe an

Mehr

Nummer 32 Donnerstag 11. August 2016

Nummer 32 Donnerstag 11. August 2016 Nummer 32 Donnerstag 11. August 2016 2016 Kinderferientag Tischtennis am Freitag, 5.8.2016 mit dem TTC Hamberg und dem TTC Neuhausen Am 5.8.16 fand ab 14 Uhr in der Monbachhalle ein von den beiden Neuhausener

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Nummer 42 Donnerstag 20. Oktober 2016 Amtliche Bekanntmachungen Das Versicherungs- und Standesamt ist am Mittwoch, 26.10.2016, wegen einer Fortbildung geschlossen. EINLADUNG Am Dienstag, den 25. Oktober

Mehr

BÜRGER BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, den 22. Januar 2017 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen.

BÜRGER BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, den 22. Januar 2017 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen. Nummer 3 Donnerstag 19. Januar 2017 BÜRGER FÜR DAS BIET lädt ein zum Neujahrsempfang am Sonntag, den 22. Januar 2017 um 10.30 Uhr im Schwalbennest in Neuhausen. Passend zum Motto des Jubiläumsjahres in

Mehr

Nummer 35 Donnerstag 28. August 2014

Nummer 35 Donnerstag 28. August 2014 Nummer 35 Donnerstag 28. August 2014 Seite 2 / Nummer 35 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 28. August 2014 Hallo Kids, hier die nächsten Veranstaltungen: Deutsches Rotes Kreuz 2014 Ortsverein Neuhausen

Mehr

Blutspende Mittwoch, 22. Juni 15:30 bis 19:30 Uhr Monbachhalle

Blutspende Mittwoch, 22. Juni 15:30 bis 19:30 Uhr Monbachhalle Nummer 24 Donnerstag 16. Juni 2016 Blutspende Mittwoch, 22. Juni 15:30 bis 19:30 Uhr Monbachhalle Unter den Erstspendern verlosen wir eine Jahreskarte für das Wellenbad Schellbronn Wir erwarten den 2300.

Mehr

Sonntag, den. 7. Oktober bis Uhr Monbachhalle Neuhausen

Sonntag, den. 7. Oktober bis Uhr Monbachhalle Neuhausen Nummer 40 Donnerstag 4. Oktober 2018 Kinderkleiderbasar Kinderbekleidung, Babyausstatung, Spielsachen Sonntag, den 7. Oktober 2018 14.00 bis 16.00 Uhr Monbachhalle Neuhausen mit Kaffee- und Kuchentheke

Mehr

Grundbucheinsichtsstelle

Grundbucheinsichtsstelle Nummer 42 Donnerstag 19. Oktober 2017 Grundbucheinsichtsstelle Wie Ihnen bekannt ist, wurde das Grundbuchamt Neuhausen zum Dez. 2016 aufgelöst und in das Grundbuchamt Maulbronn integriert. Um den Bürgern

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Nummer 7 Donnerstag 15. Februar 2018 Amtliche Bekanntmachungen Gemeindeverwaltungsverband Tiefenbronn Enzkreis E I N L A D U N G zu der am Mittwoch, den 28.02.2018, 19:00 Uhr im Bürger- und Kulturhaus

Mehr

F re i t z e. l e n b a d. l i t w e. Badespaß auf der Höhe!

F re i t z e. l e n b a d. l i t w e. Badespaß auf der Höhe! Nummer 19 Donnerstag 12. Mai 2016 Badespaß auf der Höhe! F re i t z e Beheiztes Wellenbecken und Schwimmbecken mit Massagedüsen separates Kinderbecken mit Beschattung vielseitiger Sport- und Kinderspielbereich

Mehr

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen Um Menschen, die von der Alzheimer Krankheit oder einer anderen Demenz betroffen sind,

Mehr

eingerichtet sind? WAHLSONNTAG GEBEN WERDEN? Ihr Oliver Korz, Bürgermeister (Quellen:

eingerichtet sind? WAHLSONNTAG GEBEN WERDEN? Ihr Oliver Korz, Bürgermeister (Quellen: Nummer 38 Donnerstag 21. September 2017 Wahl ZUM Deutschen Bundestag AM 24. September 2017 Liebe BÜRGERINNEN UND BÜRGER, wussten Sie schon, dass zur 19. Bundestagswahl deutschlandweit: rund 61,5 Mio. Menschen

Mehr

- Aufruf - Montag, den 25. April 2016, um Uhr, in der Schwarzwaldhalle in Schellbronn statt.

- Aufruf - Montag, den 25. April 2016, um Uhr, in der Schwarzwaldhalle in Schellbronn statt. Nummer 6 Donnerstag 11. Februar 2016 - Aufruf - Ehrungsabend der Gemeinde Sehr geehrte Mitbürgerinnen, sehr geehrte Mitbürger, der diesjährige Ehrungsabend findet am Montag, den 25. April 2016, um 18.30

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

Einladung zum Volkstrauertag 2018

Einladung zum Volkstrauertag 2018 Nummer 46 Donnerstag 15. November 2018 Einladung zum Volkstrauertag 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, In ganz Europa gehen die Lichter aus; wir werden es nicht mehr erleben, dass sie wieder leuchten

Mehr

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29 Standesamt Als neuen Erdenbürger begrüßen wir: 24. Juni 2016 Ben Luca Frank, Sohn des Hans-Peter Frank und seiner Ehefrau Sibylle Frank geb. Windmüller, Kaisersbach-Mönchhof.

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Enzkreis Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis. Amtliche Bekanntmachungen. Standesamtliche Mitteilungen. Abbrennen eines Feuerwerks

Enzkreis Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis. Amtliche Bekanntmachungen. Standesamtliche Mitteilungen. Abbrennen eines Feuerwerks Nummer 8 Donnerstag 21. Februar 2019 Amtliche Bekanntmachungen Abbrennen eines Feuerwerks Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass am 23.02.2019 im Ortsteil Hamberg anlässlich eines runden Geburtstages ein

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Nummer 19 Mittwoch 9. Mai 2018 Amtliche Bekanntmachungen Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Auf Grund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl.

Mehr

Närrischer Kalender 2017

Närrischer Kalender 2017 Nummer 8 Donnerstag 23. Februar 2017 Närrischer Kalender 2017 Datum Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort Schmotziger Donnerstag 23.02. ab 19.11 Narrenmarsch zum Rathaus mit Schlüsselübergabe

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gemeinsame Pressemitteilung»

Gemeinsame Pressemitteilung» 26. Oktober 2017 Gemeinsame Pressemitteilung» EnBW-Förderprogramm Impulse für die Vielfalt Herrenberger Projekt setzt den 100. Impuls für die Vielfalt von Amphibien und Reptilien in Baden- Württemberg

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Nummer 4 Donnerstag 26. Januar 2017 Amtliche Bekanntmachungen Die nächsten Sprechtage des Notars Dr. Glagowski im Rathaus Neuhausen sind: Montag, den 13. Februar 2017 Montag, den 27. Februar 2017 Termine

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Nummer 3 Donnerstag 21. Januar 2016 Amtliche Bekanntmachungen Störung in der Wasserversorgung Ortsteil Hamberg In der vergangenen Woche stand der Einwohnerschaft und den Betrieben in Hamberg nur ein stark

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Nummer 50 Donnerstag 13. Dezember 2018

Nummer 50 Donnerstag 13. Dezember 2018 Nummer 50 Donnerstag 13. Dezember 2018 Seite 2 / Nummer 50 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 13. Dezember 2018 WDas musikalische Weihnachtsdorf 2018 Samstag, 15. Dezember Monbachhalle Neuhausen Weihnachtliche

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

JUWELEN DES BAROCK. Konzert mit Mitgliedern der Gaechinger Cantorey. Mit Werken von Telemann, Bach und Händel auf historischem Instrumentarium

JUWELEN DES BAROCK. Konzert mit Mitgliedern der Gaechinger Cantorey. Mit Werken von Telemann, Bach und Händel auf historischem Instrumentarium Nummer 35 Donnerstag 31. August 2017 St. Sebastianskirche Neuhausen, 1. Sept. 2017, 19 Uhr JUWELEN DES BAROCK Konzert mit Mitgliedern der Gaechinger Cantorey Mit Werken von Telemann, Bach und Händel auf

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

präsentiert von der Vorverkaufsstelle: Marlies Beck, Tel. ( ) Mo. - Fr Uhr Hans Schimmel

präsentiert von der Vorverkaufsstelle: Marlies Beck, Tel. ( ) Mo. - Fr Uhr Hans Schimmel Nummer 11 Donnerstag 16. März 2017 Liebeslue luscht ON Hans Schimmel präsentiert von der Mundart-Theatergruppe Steinegg Sa. 25.03.2017-20 00 Uhr So. 26.03.2017-18 00 Uhr Sa. 01.04.2017-20 00 Uhr So. 02.04.2017-18

Mehr

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/ VON ROSMARIE THÜMINGER Sie wurde am 6.7.1939 in Laas, in Südtirol, geboren. Zehn Tage im Winter war ihr drittes Jugendbuch. Es entstand auf Grund eigener Erlebnisse. PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Miteinander weiter denken. Einladung zum Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg im Landkreis Oberhavel am 5. Oktober 2016 in Oranienburg

Miteinander weiter denken. Einladung zum Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg im Landkreis Oberhavel am 5. Oktober 2016 in Oranienburg Oranienburg, 7. September 2016 Miteinander weiter denken Einladung zum Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg im Landkreis Oberhavel am 5. Oktober 2016 in Oranienburg Sehr geehrte Engagierte in Kommunalpolitik,

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Nummer 2 Donnerstag 14. Januar 2016 Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Bauausschusses Am Dienstag, 19. Jan. 2016, findet eine öffentliche Sitzung des Bauausschusses statt. 19.30 Uhr Rathaus Neuhausen,

Mehr

Nummer 17 Donnerstag 25. April 2019

Nummer 17 Donnerstag 25. April 2019 Nummer 17 Donnerstag 25. April 2019 Seite 2 / Nummer 17 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 25. April 2019 Amtliche Bekanntmachungen 6. Siedlungsstraße Ortsteil Hamberg Sanierung Straße / Kanal- / Wasserleitung

Mehr

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren,

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren, - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla auf der Bürgerversammlung zur Einrichtung einer Notunterkunft für Flüchtlinge am 21. Oktober 2015 in Werne-Stockum Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf "weiterlesen"!

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf weiterlesen! Zum vierten Male: 20 Minuten im Advent Auch das vierte Treffen zu 20 Minuten im Advent an der Mittelschule in Meitingen war sehr gut besucht. Schüler aus der 10. Klasse und die Religionspädagogin Beate

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Nummer 6 Donnerstag 7. Februar 2019 Amtliche Bekanntmachungen Herzlichen Dank an unsere Obst- und Gartenbauvereine! Gastreferent Bernhard Brenneis (1. v. r.) Auch in diesem Jahr durfte Bürgermeister Oliver

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden. Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden.   Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn STEFFI FUCHS Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden www.steffifuchs.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am 25. Februar 2018 entscheiden Sie, wer in den kommenden

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Christ sein cool sein! Familiengottesdienst. zum Patrozinium St. Wolfgang in Hamberg. Am um h

Christ sein cool sein! Familiengottesdienst. zum Patrozinium St. Wolfgang in Hamberg. Am um h Nummer 43 Donnerstag 25. Oktober 2018 Familiengottesdienst zum Patrozinium St. Wolfgang in Hamberg Christ sein cool sein! Am 28.10.2018 um 10.30 h Mit der Gruppe Greifbar Im Anschluss warmes Vesper Seite

Mehr

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, den 27. Januar 2019 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen. 10 Jahre "Bürger für das Biet"

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, den 27. Januar 2019 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen. 10 Jahre Bürger für das Biet Nummer 4 Donnerstag 24. Januar 2019 BÜRGER FÜR DAS BIET lädt ein zum Neujahrsempfang am Sonntag, den 27. Januar 2019 um 10.30 Uhr im Schwalbennest in Neuhausen 10 Jahre "Bürger für das Biet" Nach einem

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Informationen zur Bundestagswahl am 24. September 2017 insbesondere für Jungwählerinnen und Jungwähler

Informationen zur Bundestagswahl am 24. September 2017 insbesondere für Jungwählerinnen und Jungwähler Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 33 Freitag, 18. August 2017 Jahrgang 59 Amtliche Bekanntmachungen Informationen zur Bundestagswahl am 24. September 2017 insbesondere für Jungwählerinnen und

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Nummer 1 Mittwoch 4. Januar 2017 Spendenübergabe an die Kindergärten 2016 Stadtwerke Pforzheim neuer Energienetzbetreiber in Neuhausen ab Neujahr 2017 Die Stadtwerke Pforzheim (SWP) integrieren die Energienetze

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen

Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen Jochen Walter und Günther Reinelt Initiatoren des Bürgervereins Lebenskreis Dauchingen e.v. Dauchingen Versorgung älterer Menschen am Modell Löwen in Dauchingen 1 2006:

Mehr

Ich schreibe diese Geschichte, weil ich erzählen möchte: wie es mir hier in Deutschland geht.

Ich schreibe diese Geschichte, weil ich erzählen möchte: wie es mir hier in Deutschland geht. Guten Tag meine Damen und Herren, Ich schreibe diese Geschichte, weil ich erzählen möchte: wie es mir hier in Deutschland geht. Zuerst möchte ich mich gerne vorstellen, damit Sie wissen, wer ich bin. Ich

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Nummer 4 Donnerstag 25. Januar 2018 Amtliche Bekanntmachungen EINLADUNG Am Dienstag, den 30. Januar 2018, 19.30 Uhr, findet im Rathaus, Sitzungssaal, OG 14, Pforzheimer Straße 20 in Neuhausen eine öffentliche

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Nummer 23 Donnerstag 8. Juni 2017 Amtliche Bekanntmachungen Vorankündigung Vereinsvorständesitzung Die nächste Vereinsvorständesitzung findet am Montag, dem 19. Juni 2017, um 20.00 Uhr im Sportheim des

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Sonntag, den. 8. Oktober bis Uhr. Monbachhalle Neuhausen. mit Kaffee- und Kuchentheke sowie Tombola Kuchen auch zum mitnehmen

Sonntag, den. 8. Oktober bis Uhr. Monbachhalle Neuhausen. mit Kaffee- und Kuchentheke sowie Tombola Kuchen auch zum mitnehmen Nummer 40 Donnerstag 5. Oktober 2017 Kinderkleiderbasar Sonntag, den 8. Oktober 2017 14.00 bis 16.00 Uhr Monbachhalle Neuhausen mit Kaffee- und Kuchentheke sowie Tombola Kuchen auch zum mitnehmen Infos

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

1. Mai. 1. Mai. grillspezialitäten. Montag, in Schellbronn Uhr Maibaumstellen. der 1.fc alemannia hamberg präsentiert am 1.

1. Mai. 1. Mai. grillspezialitäten. Montag, in Schellbronn Uhr Maibaumstellen. der 1.fc alemannia hamberg präsentiert am 1. Nummer 17 Donnerstag 26. April 2018 1. Mai Montag, 30. 04. in Schellbronn der 1.fc alemannia hamberg präsentiert am 1. mai das 18.00 Uhr Maibaumstellen Der Narrenbund Schellau und die Freiw. Feuerwehr

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

QUARTIERSAKADEMIE NRW

QUARTIERSAKADEMIE NRW QUARTIERSAKADEMIE NRW Bürger heißen Willkommen : Flüchtlinge im Quartier Termin: Mittwoch, 07. September 2016 von ca. 10.00 16.00h Ort: Altes Rathaus, Stadt Moers, Rathausplatz 1, 47441 Moers; Großer Sitzungssaal

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Ein Projekt der beiden Lions Clubs Villingen-Schwenningen

Ein Projekt der beiden Lions Clubs Villingen-Schwenningen Ein Projekt der beiden Lions Clubs Villingen-Schwenningen Kindern und Jugendlichen bieten wir sinnvolle Freizeitaktivitäten, entwickeln Konzepte, schaffen die Rahmenbedingungen, stellen das Personal, sind

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung TEXT IN EINFACHER SPRACHE Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung 1. Was ist Palliativ-Medizin? Wenn ein Mensch krank ist, geht er zum Arzt. Der soll ihn wieder gesund machen. Es gibt auch Menschen, die

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Mütter. Zug der. Am Muttertag 12. Mai Mit einem grossen Muttertagsfrühstück im Anschluss. Ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie.

Mütter. Zug der. Am Muttertag 12. Mai Mit einem grossen Muttertagsfrühstück im Anschluss. Ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie. Zug der Mütter Am Muttertag 12. Mai 2019 Mit einem grossen Muttertagsfrühstück im Anschluss. Ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie. Im Rahmen der Im Rahmen Des Weinstadt Wiegenfests LiebeMütter

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh. Wohnanlage. Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin

St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh. Wohnanlage. Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh Wohnanlage Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin Selbstständig Wohnen mit Hilfen nach Maß Die Wohnanlage für Senioren mit Hilfebedarf liegt auf einer Anhöhe

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach Prädikat Seniorenfreundliche Kommune Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach 1 Seniorenfreundliche Kommune Auch im Landkreis Ansbach wird sich die Bevölkerungsstruktur in den kommenden Jahrzehnten grundlegend

Mehr

Mitglieder Infobrief III Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V.

Mitglieder Infobrief III Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V. Mitglieder Infobrief III. 2014 Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V. Liebe Mitglieder und Ehrenamtliche im Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Aktuell. Wir gratulieren

Aktuell. Wir gratulieren Seite 4 Donnerstag, den 20.05.2010 Kappel-Grafenhausen Nr. 20 3. Grüne Tonne für - Papier - Kartonage 4. Gelber Sack für - Kunststofffolie, Kunststoffbehälter - Grablichter aus Kunststoff ohne Kerzenreste

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

LAK-Newsletter Wir laden alle LAK-Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlichst zur 5. Jahresveranstaltung in Stuttgart ein!

LAK-Newsletter Wir laden alle LAK-Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlichst zur 5. Jahresveranstaltung in Stuttgart ein! Einladung Wir laden alle LAK-Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlichst zur 5. Jahresveranstaltung in Stuttgart ein! Samstag, 17. März 2018, 10:00 16:30 Uhr Staatliches Museum für Naturkunde Rosenstein

Mehr