Ent scheidungssammlung zum Bibliotheksrecht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ent scheidungssammlung zum Bibliotheksrecht"

Transkript

1 Ent scheidungssammlung zum Bibliotheksrecht 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2003 Harrassowitz Verlag - Wiesbaden

2 Vorwort... Xlll ERWERBUNG Rechtsfragen der Erwerbung (Rechtsvorschriften, Kap. IV, 7-2) Gutgläubiger Erwerb und Bibliotheksstempel (Österreichischer Oberster Gerichtshof ) Öffentliches Anbieten von Hitlers Mein Kampf" (Bundesgerichtshof )... Preiserhöhungsklausel (Bundesgerichtshof )... Preiserhöhungsklausel in AGB eines Zeitschriften-Abonnementvertrags (Bundesgerichtshof )... Abonnementvertrag für Wochenzeitung (Bundesgerichtshof )... Archiwertrag: Nachlass Ödön von Horvath (Bundesgerichtshof )... Kaufvertrag für Standardsoftware (Bundesgerichtshof )... Gutgläubiger Erwerb: Hamburger Stadtsiegel I (Bundesgerichtshof )... Anwendbarkeit des Abzahlungsgesetzes auf Softwarekauf (Bundesgerichtshof )... Kauf einer 24bändigen Buchreihe (Bundesgerichtshof )... Öffentliche Sache: Hamburger Stadtsiegel II a (Bundesverwaltungsgericht )... Fidei kommissrecht (Oberlandesgericht Düsseldorf )... Rabattvereinbarung für Loseblattsammlung (Oberlandesgericht Hamm )... Öffentliche Sache: Hamburger Stadtsiegel II b (Oberverwaltungsgericht Münster )... Einfuhrumsatzsteuer für Mikrofilme (Finanzgericht Hamburg )

3 Preisbindung, Bibliotheksrabatt (Rechtsvorschriften, Kap. IV.3) Preisbindungssystem für Bücher (Europäischer Gerichtshof ) Bibliotheksrabatt (Bundesgerichtshof ) Preisbindung für CD-ROM (Bundesgerichtshof ) Belieferung von Einkaufszentralen für Öffentliche Bibliotheken durch Verlage (Kammergericht Berlin ) Bibliotheksrabatt für Werksbüchereien (Landgericht Düsseldorf ) Pflichtexemplarrecht (Rechtsvorschriften, Kap. IV.8) Pflichtexemplar in Hessen I (Bundesverfassungsgericht ) Leistungspflicht bei Pflichtexemplar (Bundesverwaltungsgericht ) Rückforderung von Pflichtexemplaren wegen gewandelter Überzeugung (Oberlandesgericht Celle ) Pflichtexemplar in Hessen II (Hessischer Verwaltungsgerichtshof ) Pflichtexemplar in Hessen III (Hessischer Verwaltungsgerichtshof ) Entschädigung für abgelieferte Pflichtstücke (Bayerischer Verwaltungsgerichtshof ) Ablieferungspflicht von Kommissionsverlegern (Verwaltungsgericht Münster ) BENUTZUNG Benutzungsordnung (Rechtsvorschriften, Kap. V.2) Taschenkontrolle im Supermarkt I (Bundesgerichtshof ) Taschenkontrolle im Supermarkt II (Bundesgerichtshof ) Zulassung zur Bibliothek des Bundesfinanzhofs (Bayerischer Verwaltungsgerichtshof ) Haftungsmaßstab des Entleihers (Landgericht Aachen ) Beweispflicht für die Rückgabe entliehener Bücher (Amtsgericht Essen-Borbeck ) Beweispflicht für die Rückgabe entliehener Bücher (Amtsgericht Gütersloh ) VI

4 34. Haftung für Verlust und Missbrauch eines Benutzerausweises (Amtsgericht Rheinberg ) Haftung des Benutzers (Amtsgericht Duisburg ) Rückgabe eines Handapparats (Verwaltungsgericht Freiburg ) Haftung des Benutzers (Verwaltungsgericht Göttingen ) Haftung des Bibliothekspersonals (Rechtsvorschriften. Kap. V.4) Bestechlichkeit beim Bezug von Fachbüchern (Bundesgerichtshof ) Verbreitung kinderpornographischer Internet-Inhalte (CompuServe) (Landgericht München I ) Delikte der Benutzer (Rechtsvorschriften. Kap. V.6) Gemeinschädliche Sachbeschädigung an Bibliotheksgut (Bundesgerichtshof ) Kostenersatz für Revisionsarbeiten (Bundesgerichtshof ) Verwahrungsbruch bei Entwendung von Bibliotheksbüchern (Landgericht Nürnberg-Fürth ) Unterschlagung eines Bibliotheksbuches (Amtsgericht Tiergarten/Berlin ) Verfahren gegen Benutzer (Rechtsvorschriften, Kap. V.8) Untersagung der Benutzung einer Bibliothek und Hausverbot (Bayerischer Verwaltungsgerichtshof ) Verwaltungsrechtsweg gegen Hausverbot (Oberverwaltungsgericht Münster ) Rechtsweg für Klage auf Buchrückgabe (Landgericht Berlin ) Rechtmäßigkeit der Rückforderung entliehener Bücher und von Mahngebühren (Verwaltungsgericht Ansbach ) Ausschluss von der Benutzung einer Fachhochschulbibliothek (Verwaltungsgericht Köln ) Wirksamkeit eines Leistungsbescheides (Verwaltungsgericht München ) Gebühren (Rechtsvorschriften. Kap. V.9) Säumnisgebühren gegen Minderjährige wegen Überschreiten der Leihfrist (Bundesverwaltungsgericht ) VI I

5 51. Gebühren bei Leihfristüberschreitung (Oberverwaltungsgericht Münster September 1979) Gebühr bei Leihfristüberschreitung (Oberverwaltungsgericht Bremen ) Zulässigkeit von Mahngebühren (Oberverwaltungsgericht Lüneburg ) Mahngebühren; Ausschluss von der Benutzung (Verwaltungsgericht Karlsruhe ) Mahnung, Säumnisgebühr und Portokosten (Verwaltungsgericht Köln ) Zulässigkeit von Mahn- und Überschreitungsgebühren (Vewaltungsgericht Stuttgart ) Unzulässigkeit einer Säumnisgebühr (Verwaltungsgericht Braunschweig )..., URHEBERRECHT Urheberrechtsgesetz (Rechtsvorschriften, Kap. VI. 1) Schallplattenvermietung (Bundesverfassungsgericht ) Kopierladen (Bundesgerichtshof ) Schallplattenvermietung (Bundesgerichtshof ) Vervielfältigung von Datenbankteilen (Kammergericht Berlin ) Bibliothekstantieme (Rechtsvorschriften, Kap. Vi.4) Bibliotheksgroschen (Bundesverfassungsgericht ) Werkbücherei keine Mietbücherei (Bundesgerichtshof ) [siehe auch unter den Abschnitten,,Öffentliche Wiedergabe" und Verwertungsgesellschaften 7 Kopiewergütung (Rechtsvorschriften, Kap. Vi.5) Vergütungsfreie Herstellung von Kopien (Bundesgerichtshof ) CB-lnfobank (Bundesgerichtshof ) Kopienversand durch die TIB Hannover (Bundesgerichtshof ) Vlll

6 67. Kopienversand durch TIB Hannover (Oberlandesgericht München ) Elektronischer Kopienversand (Oberlandesgericht Frankfurt a.m ) Öffentliche Wiedergabe (Rechtsvorschriften. Kap. V1.6) Zeitschriftenauslage in Friseurgeschäften und Arztpraxen (Bundesverfassungsgericht ) Zeitschriftenauslage in Wartezimmern (Bundesgerichtshof ) Verwertungsgesellschaften (ßechtsvorschriften. Kap. VI. 7) Auskunftsanspruch der GEMA (Oberlandesgericht Koblenz ) Auskunftsanspruch über Kopiergeräte; Betreibervergütung (A. Bundesgerichtshof B. Oberlandesgericht München ) Auskunfts- und Vergütungspflicht für Landesbildstelle (Landgericht München I ) PERSONALRECHT Beamtenrecht (Rechtsvorschriften. Kap. V11.3) Gleichzubewertendes" Amt bei Versetzung (Bundesverwaltungsgericht ) Anwärtersonderzuschläge für Anwärter des höheren Bibliotheksdienstes (Bundesverwaltungsgericht ) Gleichzubewertendes Amt" bei Versetzung (Hessischer Verwaltungsgerichtshof ) Änderung von Beamtenverhältnissen bei Dienstherrenwechsel (Hessischer Verwaltungsgerichtshof ) Amtsangemessene Beschäftigung (Hessischer Verwaltungsgerichtshof ) Aufstieg in die Laufbahn des höheren Bibliotheksdienstes (Bayerischer Verwaltungsgerichtshof ) Umsetzung eines Oberbibliotheksrats (Oberverwaltungsgericht Bremen )... Umsetzung eines Oberbibliotheksrates (Verwaltungsgericht Düsseldorf ) Einsteilungsvoraussetzungen für Bibliotheksreferendare (Verwaltungsgericht Bremen ) Erholungsurlaub von Beamten (Verwaltungsgericht Gelsenkirchen ) IX

7 84. Amtsangemessene Beschäftigung (Verwaltungsgericht Düsseldorf ) Bundes-Angestelltentarifvertrag (Rechtsvorschriften, Kap. VIl. 7) Zum Begriff der,,gleichwertigen Fähigkeiten" im BAT (Bundesarbeitsgericht ) Eingruppierung einer Angestellten (Bundesarbeitsgericht ) Eingruppierung einer Angestellten (Bundesarbeitsgericht ) Zum Begriff der Musikbibliothek (Bundesarbeitsgericht ) Zum Begriff der,,schwierigeren Tätigkeit" (Bundesarbeitsgericht ) Tätigkeitsmerkmale für Büchereiangestellte (Bundesarbeitsgericht ) Bewährungsaufstieg für Diplom-Bibliothekare (Bundesarbeitsgericht ) Leiter von Musikbibliotheken (Bundesarbeitsgericht ) Bildschirmarbeit in Bibliothek (Bundesarbeitsgericht ) Befristung von Arbeitsverträgen (Bundesarbeitsgericht ) Eingruppierung eines Diplom-Bibliothekars (Bundesarbeitsgericht ) Eingruppierung einer Diplom-Bibliothekarin (Bundesarbeitsgericht ) Eingruppierung einer Angestellten (Landesarbeitsgericht München ) Bewertung von Tätigkeiten einer Angestellten in öffentlichen Bibliotheken (Landesarbeitsgericht Berlin I 974) Tätigkeitsmerkmale: Gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (Landesarbeitsgericht Hamm ) Tätigkeitsmerkmale Gleichwertige Tätigkeiten und Erfahrungen (Landesarbeitsgericht Düsseldorf ) Eingruppierung eines Lektors (Landesarbeitsgericht Nürnberg ) Eingruppierung nach BAT Vb (Landesarbeitsgericht München ) Eingruppierung einer.sonstigen" Angestellten (Landesarbeitsgericht Köln ) X

8 104. Eingruppierung eines Magazinverwalters (Arbeitsgericht Freiburg ) Personalvertretungsrecht (Rechtsvorschriften, Kap. VII. 72) Privater Kleincomputer in der SBPK (Bundesverwaltungsgericht ) Zuständigkeit der Personalräte für Mitarbeiter an einer Universitätsbibliothek (Oberverwaltungsgericht Münster ) Zuordnung von Bibliothekaren bei Personalratswahlen (Oberverwaltungsgericht Münster ) Bestimmung der Gruppenzugehörigkeit bei Wahlen zu Kollegialorganen der Universität (Oberverwaltungsgericht Lüneburg ) Mitbestimmung bei EDV-Katalogisierung (Verwaltungsgericht Berlin ) Mitbestimmung bei Einführung eines Telefaxgerätes (Verwaltungsgericht Köln ) AUS BILD U N G, FO RTB I LD U N G (Rechtsvorschriften, Kap. VIII) Rechtsstellung der Bezeichnung,,Diplom-Bibliothekar" (Landgericht Nürnberg-Fürth ) Rückforderung von Ausbildungskosten (Bundesverwaltungsgericht ) Register der behandelten Gesetze XI

Entscheidungssammlung zum Bibliotheksrecht

Entscheidungssammlung zum Bibliotheksrecht Entscheidungssammlung zum Bibliotheksrecht Herausgegeben von der Rechtskommission des Deutschen Bibliotheksinstituts und der Kommission für Rechtsfragen des Vereins Deutscher Bibliothekare Berlin 2000

Mehr

Rechtsvorschriften für die Bibliotheksarbeit

Rechtsvorschriften für die Bibliotheksarbeit Rechtsvorschriften für die Bibliotheksarbeit 2., überarbeitete und erweiterte Ausgabe Herausgegeben von der Rechtskommission des Deutschen Bibliotheksinstituts Berlin 1994 DEUTSCHES BIBLIOTHEKSINSTITUT

Mehr

Anlage 3 Abkürzungen für Gerichte. 1. Ordentliche Gerichtsbarkeit. Bundesgerichtshof BGH

Anlage 3 Abkürzungen für Gerichte. 1. Ordentliche Gerichtsbarkeit. Bundesgerichtshof BGH Anlage 3 Abkürzungen für Gerichte 1. Ordentliche Gerichtsbarkeit Bundesgerichtshof BGH Oberlandesgerichte OLG Bamberg OLG Brandenburg (nicht: BbgOLG) OLG Braunschweig OLG Bremen (nicht: HansOLG Bremen)

Mehr

Inhalt. Vorwort (Georg Ruppelt) Benutzungshinweise

Inhalt. Vorwort (Georg Ruppelt) Benutzungshinweise Vorwort (Georg Ruppelt) Benutzungshinweise I. Informations- und Kommunikationsrecht 1 1. Informations- und Kommunikationsdienste-Gesetz. Neues Gesetz zur Regelung der Rahmenbedingungen für Informations-

Mehr

Verein Deutscher Bibliothekare

Verein Deutscher Bibliothekare Verein Deutscher Bibliothekare 1900-2000 Bibliographie und Dokumentation Zusammengestellt von Felicitas Hundhausen 2004 Harrassowitz Verlag Wiesbaden Geleitwort Vorwort Abkürzungen A ALLGEMEINES 1 B ZUR

Mehr

Zahlen aus der Justiz

Zahlen aus der Justiz Zahlen aus der Justiz I. Personalbestand des Bundesministeriums der Justiz und seines Geschäftsbereichs am 1. August 2000 Beschäftigte davon Juristen davon Juristinnen Diplom Juristen/ Juristinnen Bundesministerium

Mehr

V o r b e m e r k u n g

V o r b e m e r k u n g Stand: 27. Mai 2013 1 Synopse zu der Besoldungsordnung R der Anlage III zum Hessischen Besoldungsgesetz Anlage III Bundesbesoldungsordnung R Anlage III Besoldungsordnung R Die Anlage III übernimmt im Wesentlichen

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BUNDESVERWALTUNGSGERICHT bundesweit örtliche Zuständigkeit Adresse, Telefon- und Faxnummer Bundesverwaltungsgericht Simsonplatz 1 04107 Leipzig Telefon (0341) 2007-0 Telefax (0341) 2007-1000 OBERVERWALTUNGSGERICHTE

Mehr

NVwZ- Rechtsprechungs-Report Verwaltungsrecht 30. JAHRGANG 2017

NVwZ- Rechtsprechungs-Report Verwaltungsrecht 30. JAHRGANG 2017 NVwZ- Rechtsprechungs-Report Verwaltungsrecht 30. JAHRGANG Titelnummer 4884201001 ISSN 0934 8603 Der 30. Jahrgang der NVwZ-RR umfasst die Hefte 1 24 mit den Seiten 1 1040 Das Register des NVwZ-Rechtsprechungs-Reports

Mehr

Fantastico Kalabrien zum Sparpreis

Fantastico Kalabrien zum Sparpreis Ersparnis bis zu 269,- p.p. Fliegen Sie ab Hamburg oder Hannover ab Hamburg ab Hannover ab Hannover ab Hamburg alt 558,- alt 628,- alt 768,- Fliegen Sie ab Frankfurt alt 628,- Fliegen Sie ab Dresden oder

Mehr

Abkürzungsverzeichnis. Einleitung 1. Bedingungstexte 3

Abkürzungsverzeichnis. Einleitung 1. Bedingungstexte 3 Inhaltsverzeichnis (AH) Allgemeine Haftpflicht (KH) Kfz-Haftpflicht PK Paritätische Kommission Abkürzungsverzeichnis XVII Einleitung 1 Bedingungstexte 3 Abschleppen 7 PK-Entscheidung Fall 60 (KH) 7 PK-Entscheidung

Mehr

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Grafiken zur Pressemitteilung Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Mietpreisentwicklung in den 80 deutschen Großstädten Mietpreise 1. Halbjahr

Mehr

Tabellen zum Familienrecht

Tabellen zum Familienrecht Tabellen zum Familienrecht TzFamR Düsseldorfer, Berliner Tabelle u. a. sowie sámtliche Leitlinien der Oberlandesgerichte, Verordnungen und sonstige Tabellen Ausgabe August 1998 16. Auflage Herausgeber:

Mehr

Information on the videoconferencing equipment in the courts of Germany Stand: 11. Dezember 2012

Information on the videoconferencing equipment in the courts of Germany Stand: 11. Dezember 2012 Information on the videoconferencing equipment in the courts of Germany Stand: 11. Dezember 2012 No City Court name Dedicated email Dedicated telephone Multipoint connection possible YES/NO ISDN or IP

Mehr

ADAC Postbus Fahrplan

ADAC Postbus Fahrplan Linie 10 NRW Hannover Berlin (täglich) Route Bus 109 Bus 109 Bus 113 Bus 110 Bus 111 Bus 112 Bus 114 Bus 110 Bonn 07:55 13:55 Köln 08:40 14:40 Düsseldorf 06:45 11:45 Duisburg 9:45 12:45 Essen 07:20 12:20

Mehr

Vorwort Autor Lizenzbedingungen zur Benutzung Ihrer CD-ROM Stichwortverzeichnis Entscheidungsübersicht nach Aktenzeichen

Vorwort Autor Lizenzbedingungen zur Benutzung Ihrer CD-ROM Stichwortverzeichnis Entscheidungsübersicht nach Aktenzeichen Inhaltsverzeichnis Vorwort Autor Lizenzbedingungen zur Benutzung Ihrer CD-ROM Stichwortverzeichnis Entscheidungsübersicht nach Aktenzeichen I Allgemeines 1 Wie arbeite ich mit der Urteilssammlung? 1.1

Mehr

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Ergebnisse des Kaufpreisbarometers von immowelt.de Analyse der Kaufpreise in 79 deutschen

Mehr

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag. 5. Spieltag

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag. 5. Spieltag 1. Spieltag 1. FC Kaiserslautern Werder Bremen 2 1 1. FC Köln Hertha BSC Berlin 2 3 1. FC Nürnberg Borussia Neunkirchen 2 0 Borussia Dortmund Hannover 96 0 2 Eintracht Braunschweig TSV 1860 München 1 1

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Wir sind bundesweit für Sie tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch sortiert (ab Seite 1) sowie nach Bundesländern und OLG-Bezirken

Mehr

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag. 5. Spieltag

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag. 5. Spieltag 1. Spieltag 1. FC Saarbrücken 1. FC Köln 0 2 Eintracht Frankfurt 1. FC Kaiserslautern 1 1 Hertha BSC Berlin 1. FC Nürnberg 1 1 Karlsruher SC Meidericher SV 1 4 Preußen Münster Hamburger SV 1 1 Schalke

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Benutzungsordnung für die Bibliothek der MEDIADESIGN HOCHSCHULE (MD.H)

Inhaltsverzeichnis. Benutzungsordnung für die Bibliothek der MEDIADESIGN HOCHSCHULE (MD.H) Gemäß 7 Abs. 2 Satz 3 der Grundordnung der MEDIADESIGN Hochschule für Design und Informatik in der 3. Fassung vom 15.07.2009 erlässt der Akademische Senat die folgende Benutzungsordnung für die Bibliothek

Mehr

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben. Verordnung zur innerstaatlichen Bestimmung der zuständigen Behörden für die Abfrage des Europol-Informationssystems (Europol-Abfrageverordnung - Europol-AbfrageV) Europol-AbfrageV Ausfertigungsdatum: 22.05.2007

Mehr

Benutzungsordnung der Bücherei Oberstenfeld

Benutzungsordnung der Bücherei Oberstenfeld Benutzungsordnung der Bücherei Oberstenfeld 1 Allgemeines (1) Die Bücherei ist eine öffentliche Einrichtung der Gemeinde Oberstenfeld. (2) Durch die Bereitstellung von Büchern, Zeitungen und Zeitschriften,

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert) Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Ich bin bundesweit für Versicherungsunternehmen und Unternehmen aus der Immobilienbranche tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch

Mehr

Erkenntnisliste China

Erkenntnisliste China 4. Kammer Erkenntnisliste China Stand: 21. Dezember 2016 Wie bereits in der Klageeingangsbestätigung mitgeteilt, sind die von der Verwaltungsgerichtsbarkeit und dem Bundesamt eingeholten und weitere Auskünfte

Mehr

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag 1. Spieltag 1. FC Köln Hannover 96 0 1 Borussia Neunkirchen Borussia Mönchengladbach 1 1 Eintracht Braunschweig Borussia Dortmund 4 0 Eintracht Frankfurt Hamburger SV 2 0 Meidericher SV 1. FC Kaiserslautern

Mehr

Benutzungs- und Gebührenordnung der Stadtbibliothek Colditz

Benutzungs- und Gebührenordnung der Stadtbibliothek Colditz Benutzungs- und Gebührenordnung der Stadtbibliothek Colditz 1 Allgemeines (1) Die Stadt Colditz ist Eigentümer der Stadtbibliothek. Durch den Stadtratsbeschluss (Nr.: SR 136/17/V/12 vom 24.05.2012 wird

Mehr

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent Datenblatt: Versorgungslücken an leistbaren Wohnungen insgesamt und nach Einkommensklassen (in Bezug auf das Bundesmedianeinkommen) 1, Daten für Deutschland und detailliert für die 77 deutschen Großstädte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V XIII XV Einleitung 1. Der Begriff des Oldtimers in der zivilgerichtlichen Rechtsprechung 1 2. Gegenstand der Oldtimer-Rechtsprechung

Mehr

Die Frauenbeauftragte in der kommunalen Verwaltung

Die Frauenbeauftragte in der kommunalen Verwaltung Die Frauenbeauftragte in der kommunalen Verwaltung - Eine Darstellung ihrer Rechte - Dr. jur. Ingrid Alice Mayer RICHARD BOORBERG VERLAG Stuttgart Miinchen Hannover Berlin Weimar Dresden Abkiirzungsverzeichnis

Mehr

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016 BFD Aachen gold Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (alt) Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (neu) Nordrhein-Westfalen W BFD Altenburg gold Thüringen W BFD Altenburg rot Thüringen W BFD Altenburg

Mehr

Die Drittelmitbestimmungslücke im Dienstleistungssektor: Ausmaß und Bestimmungsgründe -ANHANG- von Franziska Boneberg

Die Drittelmitbestimmungslücke im Dienstleistungssektor: Ausmaß und Bestimmungsgründe -ANHANG- von Franziska Boneberg Die Drittelmitbestimmungslücke im Dienstleistungssektor: Ausmaß und Bestimmungsgründe -ANHANG- von Franziska Boneberg University of Lüneburg Working Paper Series in Economics No. 114a Januar 2009 www.leuphana.de/vwl/papers

Mehr

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen Mietpreis-Analyse von 78 ausgewählten deutschen Großstädten Mietpreise 2017 in den teuersten

Mehr

CarSharing-Städteranking 2017

CarSharing-Städteranking 2017 Rangfolge nur stationsbasierte Anbieter Rangfolge nur stationsunabhängige Anbieter Rangfolge alle Angebote zusammen Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 1.

Mehr

Ergänzung zu Teil D des Kommentarbandes Urteilsverzeichnis.

Ergänzung zu Teil D des Kommentarbandes Urteilsverzeichnis. Ergänzung zu Teil D des Kommentarbandes Urteilsverzeichnis. Urteilsverzeichnis in Sortierung nach Gerichten und Urteilsaktenzeichen zum leichteren Auffinden einzelner Urteile im Kommentar. ohne weitere

Mehr

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete Mietpreisanalyse für Single- und WG- Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So

Mehr

A n m e r k u n g z u N u m m e r 2 3 :

A n m e r k u n g z u N u m m e r 2 3 : A n m e r k u n g z u N u m m e r 2 3 : Mitteilungsempfänger sind im Bund bei Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten beim Bundesgerichtshof Bundesministerium der Justiz 11015 Berlin; Vorstand der Rechtsanwaltskammer

Mehr

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant Grafiken zur Pressemitteilung Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant Ergebnisse des Kaufpreisbarometers von immowelt.de Analyse der Kaufpreise in 79 deutschen

Mehr

Frauenbeauftragte in der kommunalen Verwaltung

Frauenbeauftragte in der kommunalen Verwaltung Frauenbeauftragte in der kommunalen Verwaltung - Eine Darstellung ihrer Rechte - Dr. jur. Ingrid Alice Mayer Zweite, erweiterte Auflage, 2000 RICHARD BOORBERC VERLAG Stuttgart München Hannover Berlin Weimar

Mehr

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode. Drucksache 7/3550. der Fraktionen der SPD, FDP

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode. Drucksache 7/3550. der Fraktionen der SPD, FDP Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode Drucksache 7/3550 23.04.75 Sachgebiet 301 Gesetzentwurf der Fraktionen der SPD, FDP Entwurf eines Gesetzes zur Änderung von Bezeichnungen der Richter und ehrenamtlichen

Mehr

RECHTSWORTERBUCH DLCCIONARIO JURIDICO

RECHTSWORTERBUCH DLCCIONARIO JURIDICO Garay/Rothe RECHTSWORTERBUCH DLCCIONARIO JURIDICO Mit Erlauterungen Con explicaciones Darstellungen von Gesetzen presentacion de leyes Verordnungen Vertragen Abkiirzungen reglamentos contratos abreviaturas

Mehr

Wettkampfranking 2014

Wettkampfranking 2014 Wettkampfranking 2014 Platz (Vorjahr) Hochschule Ausrichter Leistung Teilnehmer Summe 1 (2) WG Köln 1 3 6 10 2 (1) WG Karlsruhe 5 5 1 11 3 (20) WG Berlin 7 14 5 26 4 (2) WG Münster 17 4 8 29 5 (8) WG München

Mehr

Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 5. November 2013

Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 5. November 2013 BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18 /1244 Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 5. November 2013 Benchmark der Besoldungseingruppierung der Präsidenten und Vizepräsidenten der

Mehr

Gerichtszweige und Beweisregeln

Gerichtszweige und Beweisregeln Gerichtszweige und Beweisregeln Privatrecht Ordentliche Gerichte Amtsgericht Landgericht Oberlandesgericht Bundesgerichtshof Kläger Beklagter Beibringungsgrundsatz Beweislastregeln Grundregel: Die Beweislast

Mehr

Parkgebühren in Deutschland

Parkgebühren in Deutschland Parkgebühren in Deutschland Vergleich der 100 größten deutschen Städte im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) Bericht der IW Consult GmbH Köln Köln, 24. Januar 2008 Institut der

Mehr

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011 BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011 - Tabellen und Infografiken Inhalt: Infografik 1 Krankheitslast nach Bundesländern Infografik 2 Regionen im Morbiditätsvergleich Infografik/Tabelle 3 Häufigkeit

Mehr

Benutzungsordnung der Stadtbücherei Vohenstrauß

Benutzungsordnung der Stadtbücherei Vohenstrauß 1 Benutzungsordnung der Stadtbücherei Vohenstrauß 1. Allgemeines Die Stadtbücherei ist eine öffentliche Einrichtung. Sie dient der Bildung, der Fortbildung und Information sowie der Erholung und Freizeitgestaltung.

Mehr

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen www.cre-accentro.de www.wohneigentums-report.de Wohneigentums-Report 2009 Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg Duisburg Bochum

Mehr

Bericht und Antrag. Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode. Drucksache 7/ des Rechtsausschusses (6. Ausschuß)

Bericht und Antrag. Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode. Drucksache 7/ des Rechtsausschusses (6. Ausschuß) Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode Drucksache 7/ 3781 13.06.75 Sachgebiet 301 Bericht und Antrag des Rechtsausschusses (6. Ausschuß) zu dem von den Fraktionen der SPD, FDP eingebrachten eines Gesetzes

Mehr

Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern

Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern Bamberg Amberg Fürth Regensburg Passau Coburg Weiden i.d. Opf. Rosenheim Nürnberg Bayreuth Hof Erlangen Augsburg Würzburg München Aschaffenburg Ingolstadt Straubing

Mehr

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten Grafiken zur Pressemitteilung Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten Mietpreisanalyse für Single- Wohnungen in Deutschlands größten Unistädten

Mehr

Drittelbeteiligung im Aufsichtsrat - Gesetzliche Regelung versus Unternehmenspraxis

Drittelbeteiligung im Aufsichtsrat - Gesetzliche Regelung versus Unternehmenspraxis Drittelbeteiligung im Aufsichtsrat - Gesetzliche Regelung versus Unternehmenspraxis Ausmaß und Bestimmungsgründe der Umgehung des Drittelbeteiligungsgesetzes in Industrieunternehmen -ANHANG- von Sebastian

Mehr

ORTSRECHT in Glienicke/Nordbahn. Satzungen und ordnungsbehördliche Verordnungen

ORTSRECHT in Glienicke/Nordbahn. Satzungen und ordnungsbehördliche Verordnungen ORTSRECHT in Glienicke/Nordbahn Satzungen und ordnungsbehördliche Verordnungen Benutzungsordnung der Gemeindebibliothek Glienicke/Nordbahn Bei Fragen und Hinweisen zuständiger Fachbereich der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland Berlin 2000 Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Inhalt Einführung 9 Hinweise 10 Literatur 10 Aufbau und Inhalt 11 Abkürzungen 12 Nachlassverzeichnis 15

Mehr

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1)

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1) Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach en (Teil 1) Ausbildungsstellensituation Definition Definition (ANR) (in %) 100 allgemeinbildenden

Mehr

Benutzungsordnung der Stadtbibliothek Bad Vilbel

Benutzungsordnung der Stadtbibliothek Bad Vilbel Benutzungsordnung der Stadtbibliothek Bad Vilbel 1 Allgemeines (1) Die Stadtbibliothek ist eine öffentliche Einrichtung der Stadt Bad Vilbel. Sie dient der allgemeinen Information, der kulturellen und

Mehr

Benutzungsordnung für die Bibliothek der Abteilung für Osteuropäische Geschichte des Historischen Seminars an der Universität zu Köln

Benutzungsordnung für die Bibliothek der Abteilung für Osteuropäische Geschichte des Historischen Seminars an der Universität zu Köln 1 Aufgaben 1. Die Bibliothek der Abteilung für Osteuropäische ist eine wissenschaftliche Bibliothek. Sie dient in erster Linie der Forschung, der Lehre und dem Studium, daneben der beruflichen und allgemeinen

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung der kommunalen öffentlichen Gemeindebücherei der Ortsgemeinde Laurenburg vom

Benutzungs- und Gebührensatzung der kommunalen öffentlichen Gemeindebücherei der Ortsgemeinde Laurenburg vom Benutzungs- und Gebührensatzung der kommunalen öffentlichen Gemeindebücherei der Ortsgemeinde Laurenburg vom 20.07.2012 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 16.05.2012 aufgrund des 24 der Gemeindeordnung

Mehr

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Mietpreis-Check für Single- und WG- Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So viel

Mehr

Rechtsprechung zum Sparkassenrecht

Rechtsprechung zum Sparkassenrecht Rechtsprechung zum Sparkassenrecht Fünfte Folge Herausgegeben von Dr. Roland Hoffmann-Theinert DUNCKER & HUMBLOT BERLIN Inhaltsverzeichnis Erster Teil Systematisch geordneter Überblick über die Rechtsprechung

Mehr

Vorläufige Benutzungsordnung der Bibliothek der Katholischen Stiftungshochschule für angewandte Wissenschaften München, Campus Benediktbeuern

Vorläufige Benutzungsordnung der Bibliothek der Katholischen Stiftungshochschule für angewandte Wissenschaften München, Campus Benediktbeuern Vorläufige Benutzungsordnung der Bibliothek der Katholischen Stiftungshochschule für angewandte Wissenschaften München, Campus Benediktbeuern Vom 01.10.2013 am 02.10.17 wurde die Satzung aufgrund der Namensänderung

Mehr

(3) Für die Leistungen der Stadtbibliothek werden Gebühren auf der Grundlage einer Gebührensatzung erhoben.

(3) Für die Leistungen der Stadtbibliothek werden Gebühren auf der Grundlage einer Gebührensatzung erhoben. Bibliotheksbenutzungssatzung der Stadt Weißenfels vom 24.11.1994 (WSF-ABl. Nr. 13/1994, S. 2), geändert durch Satzung vom 13.12.2007 (WSF-ABl. Nr. 12/2007, S. 3), geändert durch Satzung vom 29.03.2012

Mehr

Benutzungsordnung der Bibliothek im Ganztagsschulgebäude der Alzeyer Gymnasien

Benutzungsordnung der Bibliothek im Ganztagsschulgebäude der Alzeyer Gymnasien Benutzungsordnung der Bibliothek im Ganztagsschulgebäude der Alzeyer Gymnasien 1 Allgemeines (1) Die Bibliothek im Ganztagsschulgebäude der Alzeyer Gymnasien ist eine Einrichtung des Landkreises Alzey-Worms.

Mehr

Benutzungsordnung der Stadtbücherei Freudenstadt vom

Benutzungsordnung der Stadtbücherei Freudenstadt vom Benutzungsordnung der Stadtbücherei Freudenstadt vom 13.12.2016 Der Gemeinderat der Stadt Freudenstadt hat am 13.12.2016 aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in Verbindung mit

Mehr

Information on the videoconferencing equipment in the courts of Germany Stand: 23. Mai 2017

Information on the videoconferencing equipment in the courts of Germany Stand: 23. Mai 2017 Infmation on the videoconferencing equipment in the courts of Germany St: 23. Mai 2017 1 Aachen Lgericht poststelle@lg-aachen.nrw.de +49 241/9425-31238 Yes 512 2 Aschaffenburg Lgericht poststelle@lg-ab.bayern.de

Mehr

Benutzungsordnung für die Öffentliche Bücherei

Benutzungsordnung für die Öffentliche Bücherei Benutzungsordnung für die Öffentliche Bücherei 1 Allgemeines (1) Die Schul- und Stadtbücherei ist eine öffentliche Einrichtung der Stadt Großalmerode und der Valentin-Traudt-Schule, Gesamtschule Großalmerode.

Mehr

Information on the videoconferencing equipment in the courts of Germany Stand: 13. Juli 2017

Information on the videoconferencing equipment in the courts of Germany Stand: 13. Juli 2017 No City Court name email Stards 1 Aachen Lgericht poststelle@lg-aachen.nrw.de +49 241/9425-31238 Yes 512 2 Aschaffenburg Lgericht poststelle@lg-ab.bayern.de +49 6021/398-3404 No 512 3 Augsburg Lgericht

Mehr

Prüfungswissen Jura für die mündliche Prüfung

Prüfungswissen Jura für die mündliche Prüfung Prüfungswissen Jura für die mündliche Prüfung 1. und 2. Staatsexamen von Torsten Kaiser, Dr. Thomas Bannach 2. Auflage Verlag Franz Vahlen München 2015 Verlag Franz Vahlen im Internet: www.vahlen.de ISBN

Mehr

Start ins Rechtsgebiet. Beamtenrecht. Bearbeitet von Sabine Leppek

Start ins Rechtsgebiet. Beamtenrecht. Bearbeitet von Sabine Leppek Start ins Rechtsgebiet Beamtenrecht Bearbeitet von Sabine Leppek 12., neu bearbeitete Auflage 2015. Buch. XVIII, 200 S. Softcover ISBN 978 3 8114 9541 8 Format (B x L): 16,5 x 23,5 cm Gewicht: 374 g Recht

Mehr

Fussball-Bundeliga Saison 1964 / 65

Fussball-Bundeliga Saison 1964 / 65 Fussball-Bundeliga Saison 1964 / 65 1 Die Spiele der Bundesliga 1964/1965 am 1. Spieltag Sa 22.08. 16:00» Braunschweig -» 1860 München» 1:1 (1:0) Sa 22.08. 16:00» Dortmund -» Hannover» 0:2 (0:0) Sa 22.08.

Mehr

Aktuelle Liste der Städte und Gemeinden: (Stand )

Aktuelle Liste der Städte und Gemeinden: (Stand ) Aktuelle Liste der Städte und Gemeinden: (Stand 01.03.2010) Aachen - http://www.aachen.de/de/kultur_freizeit/kultur/geschichte/nationalsozialismus/stolpersteine.html Ahlen - http://www.ahlen.de/touristcenter/ueber-ahlen/stolpersteine/

Mehr

Information on the videoconferencing equipment in the courts of Germany Stand: 15. Mai 2018

Information on the videoconferencing equipment in the courts of Germany Stand: 15. Mai 2018 St: 15. Mai 2018 Stards 1 Aachen Lgericht poststelle@lg-aachen.nrw.de +49 241/9425-31238 Yes 512 2 Arnsberg Lgericht poststelle@lg-arnsberg.nrw.de +49 2931/86-1 Yes 512 3 Aschaffenburg Lgericht poststelle@lg-ab.bayern.de

Mehr

Universitäts- und Hochschullehrerrecht

Universitäts- und Hochschullehrerrecht Universitäts- und Hochschullehrerrecht - 185 Gerichtsentscheidungen in Kurzform - herausgegeben vom Deutschen Hochschulverband Redaktionsschluss: Februar 2009 L. Inhaltsverzeichnis Kapitel I: Freiheit

Mehr

Benutzungsordnung der Mediothek

Benutzungsordnung der Mediothek 1 Benutzungsordnung der Mediothek 1. Allgemeines Die Mediothek ist eine öffentliche Einrichtung der Gemeinde Wutöschingen. Sie dient dem allgemeinen Bildungsinteresse, der Information, der Aus- und Weiterbildung,

Mehr

bei nichtanwaltlichen oder nichtpatentanwaltlichen Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern einer Patentanwaltsgesellschaft mit beschränkter Haftung

bei nichtanwaltlichen oder nichtpatentanwaltlichen Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern einer Patentanwaltsgesellschaft mit beschränkter Haftung Anmerkung zu Nummer 23: Mitteilungsempfänger sind im Bund bei Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten beim Bundesgerichtshof Bundesministerium der Justiz 11015 Berlin; Vorstand der Rechtsanwaltskammer beim

Mehr

Benutzungsordnung. und Gebührenverzeichnis. der Stadtbücherei Winnenden

Benutzungsordnung. und Gebührenverzeichnis. der Stadtbücherei Winnenden Benutzungsordnung und Gebührenverzeichnis der Stadtbücherei Winnenden Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 589/698), zuletzt geändert am 14.02.2006

Mehr

Prüfungsanmeldung zur Klausur. - Materialflusslehre und Logistik - Materialflusslehre - Logistik. am 20. August 2009

Prüfungsanmeldung zur Klausur. - Materialflusslehre und Logistik - Materialflusslehre - Logistik. am 20. August 2009 Prüfungsanmeldung zur Klausur - Materialflusslehre und Logistik - Materialflusslehre - Logistik am 20. August 2009 Anmeldung zur Prüfung Materialflusslehre und Logistik / Materialflusslehre Studiengang

Mehr

Information on the videoconferencing equipment in the courts of Germany Stand: 15. Mai 2019

Information on the videoconferencing equipment in the courts of Germany Stand: 15. Mai 2019 Stards 1 Aachen Lgericht poststelle@lg-aachen.nrw.de +49 241/9425-31238 Yes 2 Arnsberg Lgericht poststelle@lg-arnsberg.nrw.de +49 2931/86-1 Yes 3 Aschaffenburg Lgericht poststelle@lg-ab.bayern.de +49 6021/398-3404

Mehr

Fritjof Wagner/Sabine Leppek. Beamten recht. 10., völlig neu bearbeitete Auflage. C. F. Müller Verlag Heidelberg

Fritjof Wagner/Sabine Leppek. Beamten recht. 10., völlig neu bearbeitete Auflage. C. F. Müller Verlag Heidelberg Fritjof Wagner/Sabine Leppek Beamten recht 10., völlig neu bearbeitete Auflage C. F. Müller Verlag Heidelberg VII Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur

Mehr

TEE 17 Mediolanum. TEE 17 Mediolanum Ankunft Sommer 1969 Abfahrt München Hbf 15:54. Innsbruck Hbf 17:41. 19:45 Bozen 19:47. 21:13 Verona PN 21:18

TEE 17 Mediolanum. TEE 17 Mediolanum Ankunft Sommer 1969 Abfahrt München Hbf 15:54. Innsbruck Hbf 17:41. 19:45 Bozen 19:47. 21:13 Verona PN 21:18 TEE 17 Mediolanum TEE 17 Mediolanum Ankunft Sommer 1969 Abfahrt München Hbf 15:54 99 KM 16:51 Kufstein (Grenze) 16:56 74 KM Innsbruck Hbf 17:41 18:20 Brenner (Grenze) 18:25 90 KM 19:45 Bozen 19:47 5 20:16

Mehr

A. Einleitung 1 I. Problemaufriss 1 II. Ausgangssituation 2 III. Problemstellung 3 IV. Terminologie 5. B. Funktion des Urheberrechts 7

A. Einleitung 1 I. Problemaufriss 1 II. Ausgangssituation 2 III. Problemstellung 3 IV. Terminologie 5. B. Funktion des Urheberrechts 7 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 1 I. Problemaufriss 1 II. Ausgangssituation 2 III. Problemstellung 3 IV. Terminologie 5 B. Funktion des Urheberrechts 7 C. Die Entstehung von Rechteketten 11 I. Beispiele

Mehr

Stadtbibliothek. Benutzerordnung. für die. Anschrift: Schubertstraße Roding. Öffnungszeiten:

Stadtbibliothek. Benutzerordnung. für die. Anschrift: Schubertstraße Roding. Öffnungszeiten: Benutzerordnung für die Stadtbibliothek Anschrift: Schubertstraße 2 93426 Roding Telefon: 09461 3762 Email: Buecherei@Roding.de Internet: www.roding.de Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch: Donnerstag:

Mehr

Wettkampfranking 2017

Wettkampfranking 2017 Wettkampfranking 2017 Platzierung Vorjahr Hochschule Ausrichter Leistung Teilnehmer 1 1 WG München 1 1 2 2 5 WG Karlsruhe 4 3 1 3 3 WG Münster 10 4 4 4 5 WG Mainz 2 14 7 5 2 WG Köln 19 2 5 6 8 Uni Marburg

Mehr

Benutzungs- und Gebührenordnung der Bücherei Zaberfeld als Satzung der Gemeinde Zaberfeld

Benutzungs- und Gebührenordnung der Bücherei Zaberfeld als Satzung der Gemeinde Zaberfeld Gemeinde Zaberfeld Landkreis Heilbronn Benutzungs- und Gebührenordnung der Bücherei Zaberfeld als Satzung der Gemeinde Zaberfeld Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in Verbindung

Mehr

StadtbüchereiS 184. Satzung für die Stadtbücherei Marktredwitz

StadtbüchereiS 184. Satzung für die Stadtbücherei Marktredwitz Satzung für die Stadtbücherei Marktredwitz StadtbüchereiS Vom 24.03.1997 (Amtsblatt der Stadt Marktredwitz Nr. 4 vom 30.04.1997), zuletzt geändert durch 1. Änderungssatzung vom 21.12.2005 (Amtsblatt der

Mehr

A/02 Namensrechtlich geschütztes Firmenschlagwort-juris.de 9 LG München I, Urteil vom 15.01.1997 - Az. 1 HKO 3146/96

A/02 Namensrechtlich geschütztes Firmenschlagwort-juris.de 9 LG München I, Urteil vom 15.01.1997 - Az. 1 HKO 3146/96 Inhaltsverzeichnis A. Domainrecht 1 A/01 Heide1berg.de 3 LG Mannheim, Urteil vom 08.03.1996 - Az. 7 O 60/96 A/02 Namensrechtlich geschütztes Firmenschlagwort-juris.de 9 LG München I, Urteil vom 15.01.1997

Mehr

Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst

Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Wolfgang Hamer Axel Görg Martin Guth Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Basiskommentar zum TVöD mit den Überleitungstarifverträgen für Bund (TVÜ-Bund) und Gemeinden (TVÜ-VKA) 3., aktualisierte Auflage

Mehr

Spieltage. 17.Runde : Runde : Runde : Runde :

Spieltage. 17.Runde : Runde : Runde : Runde : Spieltage 1.Runde : 11.10 17.10. 2.Runde : 11.10 17.10. 3.Runde : 11.10 17.10. 4.Runde : 11.10 17.10. 5.Runde : 18.10. 24.10. 6.Runde : 18.10. 24.10. 7.Runde : 18.10. 24.10. 8.Runde : 18.10. 24.10. 9.Runde

Mehr

Fussball-Bundeliga. Saison 1963 / 64

Fussball-Bundeliga. Saison 1963 / 64 Fussball-Bundeliga Saison 1963 / 64 1 Die Spiele der Bundesliga 1963/1964 am 1. Spieltag Sa 24.08. 17:00» Hertha BSC -» Nürnberg» 1:1 (0:1) Sa 24.08. 17:00» Bremen -» Dortmund» 3:2 (1:1) Sa 24.08. 17:00»

Mehr

Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) D 17. Satzung. über die Benutzung der Gemeindebibliothek der Gemeinde Weingarten (Baden) vom

Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) D 17. Satzung. über die Benutzung der Gemeindebibliothek der Gemeinde Weingarten (Baden) vom Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) D 17 Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Satzung über die Benutzung der Gemeindebibliothek der Gemeinde Weingarten (Baden) vom 06.06.2016 Beschluss dieser

Mehr

Fachanwalt Arbeitsrecht

Fachanwalt Arbeitsrecht Fachanwalt Arbeitsrecht JAHRESINHALTSVERZEICHNIS 1. HALBJAHR 2010 Editorial II Autorenverzeichnis IV Beiträge II Entscheidungsregister V Neues aus der Gesetzgebung III I Editorial Neue Unübersichtlichkeit

Mehr

STADT BAD SCHWARTAU 302 SAMMLUNG DES ORTSRECHTS STAND: 01/2013

STADT BAD SCHWARTAU 302 SAMMLUNG DES ORTSRECHTS STAND: 01/2013 Benutzungs- und Gebührensatzung für die Stadtbücherei Bad Schwartau Auf Grund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der Fassung vom 28.02.2003 (GVOBL. Schl.-H. S. 57), zuletzt geändert durch

Mehr

Benutzungssatzung für die Stadtbücherei Mössingen 3/10. Benutzungssatzung für die Stadtbücherei Mössingen in der Fassung vom

Benutzungssatzung für die Stadtbücherei Mössingen 3/10. Benutzungssatzung für die Stadtbücherei Mössingen in der Fassung vom Benutzungssatzung für die Stadtbücherei Mössingen in der Fassung vom 03.12.2012 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) i.v. mit den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetztes (KAG),

Mehr

BedeutunghatunddieFortbildungdesRechtsoderdieSicherungeinereinheitlichenRechtsprechungeineEntscheidungdesBerufungsgerichtsnichterfordert.

BedeutunghatunddieFortbildungdesRechtsoderdieSicherungeinereinheitlichenRechtsprechungeineEntscheidungdesBerufungsgerichtsnichterfordert. Deutscher Bundestag Drucksache 17/3517 17. Wahlperiode 05. 11. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ingrid Hönlinger, Dr. Konstantin von Notz, Hans-Christian Ströbele,

Mehr

Benutzungsordnung und Gebührenverzeichnis für die Stadtbücherei Winnenden

Benutzungsordnung und Gebührenverzeichnis für die Stadtbücherei Winnenden Benutzungsordnung und Gebührenverzeichnis für die Stadtbücherei Winnenden Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. 07. 2000 (GBl. S. 581) und der 2, 13 und 14 des

Mehr

Vorwort Autor Lizenzbedingungen zur Benutzung Ihrer CD-ROM Stichwortverzeichnis Entscheidungsübersicht nach Aktenzeichen

Vorwort Autor Lizenzbedingungen zur Benutzung Ihrer CD-ROM Stichwortverzeichnis Entscheidungsübersicht nach Aktenzeichen Inhaltsverzeichnis Vorwort Autor Lizenzbedingungen zur Benutzung Ihrer CD-ROM Stichwortverzeichnis Entscheidungsübersicht nach Aktenzeichen I Allgemeines 1 Wie arbeite ich mit der Urteilssammlung? 1.1

Mehr

Deutschlands regionale Stellenmärkte

Deutschlands regionale Stellenmärkte Deutschlands regionale Stellenmärkte Regio-Jobanzeiger.de Für Bewerber aus Ihrer Region Unsere Mission Regio-Jobanzeiger.de 1 Unser Ansatz 2 Hintergrund Fakt ist: Die meisten Bewerber suchen Jobs gezielt

Mehr