AMTSBLATT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz"

Transkript

1 AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 11 Freitag, 6. September Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz Allgemeinverfügung des Landratsamtes Saalfeld-Rudolstadt vom 27. August 2013 Die Verbrennung von trockenem Strauch- und Baumschnitt wird werktags zwischen dem 5. und 19. Oktober 2013 durch das Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt erlaubt. Auf der Grundlage des 4 Abs. 1 der Thüringer Verordnung über die Beseitigung von pflanzlichen Abfällen (in Folge: ThürPflanzAbfV) vom 2. März 1993 (GVBl. S. 232), zuletzt geändert am 3. August 2010 durch die Dritte Verordnung zur Änderung der ThürPflanzAbfV (GVBl. Thüringen Nr. 9 vom 26. August 2010, S. 261), wird für das Gebiet des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt festgelegt, dass im Zeitraum vom 5. bis 19. Oktober 2013 von Montag bis Samstag zwischen Uhr und Uhr trockener und unbelasteter Baum- und Strauchschnitt, der auf einem nicht gewerblich genutzten Grundstück anfällt, verbrannt werden darf. Andere Abfälle sowohl pflanzliche (z. B. Laub oder Grasschnitt) als auch nichtpflanzliche dürfen ausdrücklich nicht verbrannt werden. Durch das Verbrennen dürfen keine Gefahren oder Belästigungen durch Rauch oder Funkenflug für die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft eintreten. Es ist insbesondere auf die Windrichtung und -geschwindigkeit zu achten. Bei starkem Wind ist das Feuer zu löschen. Zum Anzünden und zur Unterstützung des Feuers dürfen keine anderen Stoffe, insbesondere keine häuslichen Abfälle, Reifen, Mineralölprodukte, brennbare Flüssigkeiten oder mit Schutzmitteln behandelte Hölzer benutzt werden. Es müssen folgende Mindestabstände eingehalten werden: - 1,5 km zu Flugplätzen - 50 m zu öffentlichen Straßen m zu Lagern mit brennbaren Flüssigkeiten oder Druckgasen sowie zu Betrieben, in denen explosionsgefährliche oder brennbare Stoffe hergestellt, verarbeitet oder gelagert werden - 20 m zu landwirtschaftlichen Flächen mit leicht entzündlichem Bewuchs m zu Waldflächen, wobei besondere Trockenperioden, in denen in einzelnen Forstamtsbezirken höhere Waldbrandwarnstufen (ab Waldbrandwarnstufe II) bestehen, entsprechend zu berücksichtigen sind - 15 m zu Öffnungen in Gebäudewänden, zu Gebäuden mit weicher Überdachung sowie zu Gebäuden mit brennbaren Außenverkleidungen und - 5 m zur Grundstücksgrenze Die Abfälle müssen trocken sein, dass sie unter möglichst geringer Rauchentwicklung verbrennen. Die Verbrennungsstellen auf bewachsenem Boden sind mit einem Schutzstreifen zu umgeben und nach Abschluss ausreichend mit Erde abzudecken oder mit Wasser zu löschen. Die Verbrennungsstellen sind zu beaufsichtigen, bis Flammen und Glut erloschen sind. Eine Nachkontrolle ist zu gewährleisten. Zusätzlich ist das Brennmaterial zum Schutze von Kleinlebewesen erst kurz vor dem Verbrennen aufzurichten. Bereits länger liegende Haufen sind umzuschichten. Das Landratsamt weist ausdrücklich darauf hin, dass die Nichtbeachtung dieser Bestimmung eine Ordnungswidrigkeit darstellt (z. B. Verbrennung von anderen Abfällen) und mit einem Bußgeld geahndet werden kann. 1 VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz

2 Des Weiteren machen wir darauf aufmerksam, dass im Landkreis ein ausgedehntes Netz von Grünschnittannahmestellen existiert, in denen zu den jeweiligen Öffnungszeiten Baum- und Strauchschnitt aus privaten Haushalten kostenlos abgegeben werden kann. Orte und Öffnungszeiten der Grünschnittannahmestellen sind im Internet unter zu finden. Kempe Leiter Umweltamt Parkverbot an engen Straßenstellen Aus aktuellem Anlass weisen wir auf die Unzulässigkeit des Haltens und Parkens an engen Straßenstellen hin. Gemäß 12 Abs. 1 Nr. 1 StVO ist das Halten (und somit erst recht das Parken) an engen Straßenstellen verboten. Ein Fahrzeug mit normaler Breite soll unter Einhaltung eines angemessenen Sicherheitsabstandes trotz des haltenden bzw. parkenden Fahrzeugs ungehindert durchfahren können. Für diesen Sachverhalt ergibt sich für den Fahrverkehr eine Mindestbreite von 3,05 m. Wird die Mindestbreite von 3,05 m der verbleibenden Straßenbreite unterschritten, darf nicht geparkt oder gehalten werden. Wir fordern alle Fahrzeugführer auf, diese Vorschrift zu beachten, so dass eine ungehinderte Durchfahrt für Anwohner, Entsorgungsfahrzeuge, Lieferfahrzeuge, den Winterdienst und vor allem für Rettungsdienst und Feuerwehr jederzeit gegeben ist. Ihr Ordnungsamt Erweiterte Öffnungszeiten im Einwohnermeldeamt und im Standesamt in Probstzella Obere Gasse 1, Probstzella Samstags-Sprechstunde Voranmeldungen für die Samstags-Sprechstunde im Einwohnermeldeamt sowie im Standesamt bitte unter Telefon: / Telefon: / Einwohnermeldeamt Standesamt Die nächste Ausgabe des AMTSBLATTES der VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz erscheint am 4. Oktober Redaktionsschluss ist der 24. September Probstzella Sieben auf einen Streich Jedoch nicht das tapfere Schneiderlein, wie in Grimms Märchen, sondern Sie, werte Wählerinnen und Wähler, stehen im Mittelpunkt des Handelns. Sieben honorige Persönlichkeiten werben um Ihre Stimme bei den anstehenden Bürgermeisterwahlen in unserer Gemeinde. Sich in der Öffentlichkeit dem Wählervotum zu stellen, verdient Respekt. Bitte zollen Sie diesen Respekt, indem Sie von Ihrem Wahlrecht regen Gebrauch machen. Die angespannte Finanzlage in unserem Land hat sich auch auf unsere Gemeinde niedergeschlagen, deshalb braucht der künftige Bürgermeister oder die künftige Bürgermeisterin ein starkes Wählervotum für die anstehenden Entscheidungen. Bei der Gelegenheit können Sie auch über das Farbenspiel im nächsten Bundestag mitentscheiden. Ihr Beigeordneter Andreas Gloth-Pfaff Bekanntmachung Öffentliche Sitzung des Wahlausschusses für die Einheitsgemeinde Probstzella Die öffentliche Sitzung des Wahlausschusses findet statt: am Dienstag, dem 24. September 2013 um im Tagesordnung: Uhr Rathaus Probstzella Konferenzraum Markt Probstzella 1. Feststellung des Wahlergebnisses der Wahl des Bürgermeisters der Einheitsgemeinde Probstzella am 22. September 2013 Der Zutritt zur Sitzung ist für jedermann frei. Probstzella, den 30. August 2013 Heerwagen Wahlleiter Wahl des Bürgermeisters am 22. September 2013 VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz 2

3 Lehesten Sprechstunde Einwohnermeldeamt im Rathaus Lehesten NICHTAMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Dienstag Donnerstag Uhr Uhr Bereitschaft der Ärzte Zu erfragen über die Rettungsleitstelle Saalfeld: Telefon /99 00 In dringenden Fällen über: Notruf 112 Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung des ASB OV Saalfeld e.v. Impressum Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten-Marktgölitz Markt 8, Probstzella Telefon: /46 10, Fax: / info@vgem-probstzella.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten-Marktgölitz Andreas Ludwig, stellv. Gemeinschaftsvorsitzender Gemeinde Probstzella Andreas Gloth-Pfaff, Beigeordneter Stadt Lehesten/Thür. Wald Andreas Ludwig, Bürgermeister Für die sachliche Richtigkeit von Informationen der Zweckverbände oder von Gemeinden zeichnen diese selbst verantwortlich. Das Amtsblatt erscheint in der Regel einmal monatlich. Es wird an alle erreichbaren Haushalte in der Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten-Marktgölitz kostenlos verteilt. Im Bedarfsfall können Einzelexemplare über die Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten-Marktgölitz - Sekretariat Markt 8, Probstzella - Bürgerbüro Obere Marktstraße 1, Lehesten kostenlos bei Postversand gegen die Erstattung der Versandkosten bezogen werden. Redaktionsschluss: In der Regel 10 Tage vor Erscheinen des Amtsblattes. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Rücksendung nur bei Rückporto. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten-Marktgölitz (Verwaltung) Für die inhaltliche Richtigkeit im nichtamtlichen Teil zeichnen die jeweiligen Autoren. Gesamtherstellung, verantwortlich für Anzeigenannahme und kostenlose Verteilung: Satz & Media Service Uwe Nasilowski Straße des Friedens 1, Kaulsdorf Telefon: / , Fax: / satz.mediaservice@t-online.de Für Verträge mit der Firma Satz & Media Service, Inhaber Uwe Nasilowski, gelten deren allgemeine Geschäftsbedingungen. ENDE AMTLICHER TEIL Öffnungszeiten und Standorte der Beratungsstelle Die Beratungsstelle in Saalfeld ist umgezogen: BÜRO SAALFELD Saalstraße 46, Saalfeld Telefon / Sprechzeiten: Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr BÜRO RUDOLSTADT LRA Haus III Schwarzburger Chaussee 12, Rudolstadt Telefon / Sprechzeiten: Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Die kostenlose Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung des ASB OV Saalfeld e.v. hat folgende Schwerpunktangebote mit Information und Beratung unter anderem zu: - Einnahmen-Ausgaben-Analyse (Haushaltsplan) - Beratende Hilfe bei drohender Zwangsräumung, Stromsperre etc. - Vermittlung anderer unterstützender Hilfe, Existenzsicherung - Schuldnerschutz bei Pfändungen - Rechtliche Überprüfung von Forderungen - Erarbeitung von Sanierungskonzepten und Aufzeigen von Lösungswegen - Verhandlungen mit Gläubigern unter anderem zu Ratenzahlungen, Ratenreduzierungen, Vergleichen - Verbraucherinsolvenzberatung inklusive Vorbereitung des gerichtlichen Verfahrens 3 VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz

4 Probstzella Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte u. Gemeinden des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt Beratungsmobil der E.ON Thüringer Energie AG am Donnerstag, dem 26. September 2013 von in Rufnummern des Bereitschaftsdienstes - amtl. Abt.-Ltr. Wasserversorgung Saalfeld 0173/ amtl. Abt.-Ltr. Wasserversorgung Rudolstadt 0173/ amtl. Abt.-Ltr. Abwasser 0173/ ZWA E.ON Thüringer Energie AG bis Uhr PROBSTZELLA auf dem Marktplatz Bund der Vertriebenen e.v. Die Mitglieder des BdV werden zum Heimatnachmittag eingeladen: Dienstag, 17. September Uhr Altes Forsthaus Probstzella Dienstag, 1. Oktober Uhr Altes Forsthaus Probstzella Thüringerwald - Zweigverein Probstzella e.v. Einladung zum Herbstfest 2013 auf dem Kolditz Das diesjährige Herbstfest findet statt: am Sonntag, dem 15. September 2013 Bitte Termin beachten!!! auf dem Kolditz Alle Wanderfreunde und Naturliebhaber sind hierzu herzlich eingeladen. Die Wanderung beginnt um Uhr ab Markt oder individuell. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Über euer Kommen freut sich der Thüringerwald-Verein. Wanderung Oktober Sonntag, 20. Oktober Uhr ab Parkplatz tegut zur Kirmes nach Zopten Frisch auf! Schützengesellschaft 1896 Probstzella e.v. Termine Donnerstag, 19. September Uhr Schießtraining in Ebersdorf Donnerstag, 10. Oktober Uhr Treff im Vereinszimmer im Alten Forsthaus Probstzella Kita Probstzella Knirpsenakademie am Zwergenberg Termine und Angebote Krabbelgruppe Donnerstag, 19. September Uhr Beginn Krabbelgruppenjahr 2013/2014 Donnerstag, 10. Oktober Uhr Herbstdeko basteln Fischereiverein Loquitzgrund e.v. Probstzella Versammlung Freitag, 13. September 2013 Gasthaus Korn in Königsthal Uhr Vorstandssitzung Uhr Versammlung Samstag, 14. September Uhr am Teich Arbeitseinsatz VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz 4

5 Der Kegelclub 91 Zopten e.v. informiert: Schnupperkurs Auf Wunsch zahlreicher Kinder wird ein Schnupperkurs für Kinder ab sechs Jahren auf der Kegelbahn in Zopten durchgeführt: jeweils um donnerstags Uhr Vorerst zu folgenden Terminen: Als Betreuer durch den Verein haben sich bereit erklärt: Sportfreund Wolfgang Hähnlein Telefon / Sportfreundin Brit Wohlfarth Telefon / Die Begleitung der Kinder durch ein Elternteil ist erwünscht. Für Rückfragen stehen die genannten Betreuer zur Verfügung. R. Wohlfarth, 1. Vorsitzender Heimat- und Wanderverein Großgeschwenda e.v. Dorffest in Großgeschwenda 2013 Leider ist aufgrund des schlechten Wetters unser diesjähriges Dorffest ausgefallen. Trotzdem möchten wir uns bei all denjenigen bedanken vor allen bei der Agrar GmbH Steinerne Heide Großgeschwenda die es uns ermöglichten, dass wir wenigstens am Sonntag unseren Familientag ausrichten konnten. Euer Heimat- und Wanderverein Großgeschwenda e.v. Feuerwehrverein Probstzella e.v. Wir wandern auf den Kolditz am Samstag, dem 28. September 2013 Treffpunkt auf dem Uhr Marktplatz Alle Vereinsmitglieder und ihre Partner sind recht herzlich eingeladen. Es ist vor allem gute Laune mitzubringen. Für Essen und Trinken wird gesorgt. Der Vorstand Kirmesgesellschaft Limbach Kirmes in Limbach 13, 14 Kirmes! Bald ist es soweit! Bitte holt die Tanzschuh raus und kommt nach Limbach, ihr lieben Leut. am Freitag, dem 13. September 2013 beginnt um Uhr die Rocknacht mit Surfaces am Samstag, dem 14. September 2013 gibt es ab Uhr einen Tanzabend mit Mailand am Sonntag, dem 15. September 2013 ist ab Uhr Frühschoppen und ab Uhr unterhalten die Reinstädter Blasmusikanten die Gäste Wie immer gibt es Kaffee und hausgebackenen Kuchen, für die Kinder werden Bastelstraße, Hüpfburg und Kinderschminken vorbereitet sein. An allen drei Tagen ist für das leibliche Wohl gesorgt! Es lädt ein die Kirmesgesellschaft Limbach Vorinformation Kirmes Unterloquitz Unsere Kirmes findet dieses Jahr nur am Freitag, dem 18. Oktober und am Samstag, dem 19. Oktober statt! Freitag, 18. Oktober 2013 Tanz mit der Band Good Mistake aus Neuhaus Samstag, 19. Oktober 2013 Frühschoppen mit Mittagessen (nur mit Anmeldung) abends Feuerwehrverein Loquitzgrund e.v. Familiennachmittag mit: Kinderprogramm, Tombola, Hüpfburg, Bastelstraße Kaffee und Kuchen Musik Sonntag, 20. Oktober 2013 Gottesdienst Genaue Infos gibt es in der Oktober Ausgabe. 5 VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz

6 Kirmesgesellschaft Königsthal-Pippelsdorf Königsthal-Pippelsdorfer Zeltkirmes 27. bis 29. September 2013 im beheizten Festzelt Freitag, 27. September Uhr Meuterei im Gölitzgrund Mottoparty mit DJ Sven Samstag, 28. September Uhr Kirmestanz mit Oldstyles Live for Fun Sonntag, 29. September Uhr Frühschoppen Uhr 5. Traktor-Pulling Alle Traktorbesitzer sind hierzu herzlich eingeladen. Aus organisatorischen Gründen finden sich alle Teilnehmer um Uhr unterhalb der Kirmeswiese ein Uhr Musikalische Unterhaltung mit dem Schlossbergecho Könitz Volkssolidarität Marktgölitz Großartiges Sommerfest der Volkssolidarität Am 21. August 2013 feierte die Volkssolidarität Marktgölitz ein rundum gelungenes Sommerfest mit einer Modenschau der Firma Uhlig aus Chemnitz. Mit Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr und des Bauhofes, denen wir hiermit herzlich danken, wurde das Festzelt aufgebaut und gemütlich eingerichtet. Da uns Petrus hold war, konnten wir am Ende ein vollbesetztes Zelt begrüßen. Die von Frau Burkhardt für uns gestalteten Flyer erreichten unsere Besucher in den umliegenden Orten und natürlich auch Marktgölitz. Dank der fleißigen Helfer und Backfrauen konnte gemütlich Kaffee getrunken und hausgebackener Kuchen verkostet werden. Nach dem Kaffeetrinken führten unsere eigenen Models (bis auf die jüngste Sarah dreizehn Jahre) Teile aus der Kollektion der Firma Uhlig vor. Alle Modelle waren nicht nur top aktuell und von guter Qualität, auch die günstigen Preise fanden hohe Anerkennung und Zustimmung. Das spiegelte sich im anschließenden Verkauf wider, wobei ca. 80 Prozent unserer Gäste schöne Stücke kauften. Viel Mühe gab sich unsere Ortsteilbürgermeisterin, um eine musikalische Umrahmung zu gestalten und mit Unterstützung durch Herrn Brotmeier konnte auch diese Hürde gemeistert werden. Der mit viel Einsatz vorbereitete Nachmittag eilte mit großen Schritten dahin. Zum Abschluss brannte der Rost von Stefan Hartung, der mit Rostbräteln und Bratwürsten den Geschmack der Gäste voll traf. Auch die gereichten Getränke, welche von Selterwasser über Bier bis Sekt bereitstanden fanden, vollen Zuspruch. Bunter Nachmittag mit Kaffee und Kuchen! Waldmobil, Hüpfburg, Malstraße und Schäfchenrennen für Kinder Es lädt ganz herzlich ein die Kirmesgesellschaft Königsthal-Pippelsdorf VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz 6

7 Wir konnten wieder einmal erfahren, wie gute Zusammenarbeit den Erfolg krönen kann. Dank sagen wir in diesem Zusammenhang auch an Frau Brotmeier, welche diesen Tag für uns in Bildern fest hielt und uns somit schöne Erinnerungen verschaffte. Wir selbst freuen uns sehr für unsere Gäste einen gemütlichen und sinnvollen Nachmittag gestaltet zu haben und bedanken uns bei all unseren Gästen für ihren Besuch. Im Namen des Vorstandes Renate Nepold Geburtstage Geburtstage Wir gratulieren ganz herzlich Arnsbach Frau Helga Probst zum 74. Geburtstag Herr Rudolf Peuker zum 78. Geburtstag Frau Johanna Geyer zum 76. Geburtstag Großgeschwenda Herr Rolf Dütthorn zum 78. Geburtstag Königsthal Frau Helga Limprich zum 74. Geburtstag Herr Manfred Stauch zum 80. Geburtstag Lichtentanne Herr Rudi Pfannenstiel zum 79. Geburtstag Frau Antonie Hopf zum 84. Geburtstag Frau Rosa Pfannenstiel zum 91. Geburtstag Herr Gerhard Behr zum 82. Geburtstag Limbach Frau Gerda Gläser zum 84. Geburtstag Marktgölitz Frau Helene Machold zum 86. Geburtstag Frau Inge Kleine zum 76. Geburtstag Frau Ilse Korn zum 85. Geburtstag Oberloquitz Frau Ingeburg Paschold zum 78. Geburtstag Frau Giesela Eilhauer zum 78. Geburtstag Frau Ingeborg Krause zum 73. Geburtstag Pippelsdorf Herr Volkmar Hahnemann zum 70. Geburtstag Frau Gisela Amberg zum 72. Geburtstag Probstzella Herr Fritz Heinz zum 79. Geburtstag Herr Volker Hotka zum 71. Geburtstag Herr Erich Wohlleben zum 81. Geburtstag Frau Erika Hotka zum 74. Geburtstag Herr Gerhard Eckardt zum 75. Geburtstag Frau Edith Mogwitz zum 72. Geburtstag Frau Erika Heinz zum 88. Geburtstag Frau Hildegard Lenk zum 94. Geburtstag Herr Lothar Framke zum 75. Geburtstag Frau Waltraud Klüß zum 82. Geburtstag Herr Helmut Möller zum 71. Geburtstag Frau Elsbeth Leumann zum 101. Geburtstag Herr Alfred Griga zum 88. Geburtstag Frau Brigitte Meier zum 73. Geburtstag Herr Heinz Bochynski zum 78. Geburtstag Herr Alfred Olech zum 79. Geburtstag Herr Richard Kroh zum 87. Geburtstag Frau Nelda Fleiser zum 94. Geburtstag Frau Gertrud Thiem zum 86. Geburtstag Herr Günter Veit zum 76. Geburtstag Frau Elisabeth Eichhorn zum 76. Geburtstag Herr Horst Wiegand zum 70. Geburtstag Reichenbach Herr Werner Zarbock zum 72. Geburtstag Schaderthal Herr Helmut Anemüller zum 77. Geburtstag Schlaga Frau Ingeburg Schlegel zum 74. Geburtstag Zopten Herr Karl-Heinz Hotka zum 77. Geburtstag Frau Helga Hotka zum 74. Geburtstag Herr Willi Mass zum 73. Geburtstag Herbst/ Winter-Basar für Kinder und Erwachsene WO: Tettau, in der Festhalle WANN: Samstag, ab Uhr W arenannahme: Fr , und Uhr in der Festhalle Etiketten/Listenausgabe auch früher möglich. Kontakt: 09269/7367 oder 0151/ Der Erlös geht an die AWO-Mittagsbetreuung Tettau. Kaffee und Kuchen 7 VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz

8 SONNTAGSBRUNCH Wir laden ein jeden 2. Sonntag immer Uhr mit großem kalt-warmen Sonntagsbuffet, immer mit dabei Thüringer Klöße und verschiedene Fleisch- und Fischgerichte, Dessert und Eis 15. September 29. September 13. Oktober 27. Oktober An den anderen Sonntagen MITTAGSTISCH à la carte Wir bieten Ihnen verschiedene Bratengerichte mit Thüringer Klößen, vegetarische Gerichte, mindestens ein Fischgericht und ein 3-Gänge-Menü 8. September 22. September 6. Oktober 20. Oktober KAFFEE und hausgebackener KUCHEN jeden Samstag und Sonntag ab Uhr Die gestohlene Leiche Krimi Dinner Veranstaltungen Mr. Homes und Mrs. Watson werden einen Abend lang im Haus des Volkes zu Gast sein und prompt passiert ein Verbrechen. Von und mit dem bekannten Thüringer Autor Reinhard Pfeiffer inclusive 3-Gänge-Menü: am Freitag, 13. September 2013 um Preis Haus des Volkes Probstzella Uhr 35,00 Euro Evang.-luth. Kirchgemeinden im Kirchspiel Probstzella Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten Sonntag, 15. September Uhr Probstzella Zentral-Gottesdienst Sonntag, 22. September Uhr Lichtentanne Uhr Döhlen Sonntag, 29. September Uhr Marktgölitz Erntedank-Gottesdienst Uhr Unterloquitz Erntedank-Gottesdienst Sonntag, 6. Oktober Uhr Schlaga Uhr Lichtentanne Uhr Probstzella Uhr Oberloquitz Sonntag, 13. Oktober Uhr Döhlen Erntedank-Gottesdienst Uhr Großgeschwenda Erntedank-Gottesdienst Sonntag, 20. Oktober Uhr Lichtentanne Uhr Unterloquitz Kirchweih Freundeskreis Kirche Reichenbach Sankt Michael sagt Danke! Der Freundeskreis Dorfkirche Reichenbach und die Kirchgemeinde Unterloquitz/Oberloquitz möchten sich noch bei folgenden Spendern recht herzlich bedanken: Siegmar und Annelie Wiefel Irene Breivogel Elfriede Schier Octopus Revival Band The Spirit of Rock eine rockmusikalische Zeitreise Die Octopus Revival Band covert u.a. Superhits der Beatles, der Stones, der Animals, der Kinks und vieler andere. Sie holt so die Lieblingssongs ihrer Jugendzeit zurück und lässt das eigene Alter vergessen: am Samstag, 14. September 2013 um Eintritt Uhr 6,00 Euro FÜHRUNGEN durch das Haus und seine Geschichte nach telefonischer Vereinbarung möglich. RESERVIERUNGEN werden unter Telefon / bzw / entgegen genommen! Nutzen Sie Ihr PROBSTZELLAER AMTSBLATT auch kostengünstig für private Danksagungen und Mitteilungen bei Festlichkeiten und Höhepunkten im persönlichen Leben! VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz 8

9 Lehesten Informationen Sprechstunde Einwohnermeldeamt im Rathaus Lehesten E.ON Thüringer Energie AG Beratungsmobil der E.ON Thüringer Energie AG Dienstag Donnerstag Uhr Uhr am Montag, dem 23. September 2013 von bis Uhr in LEHESTEN auf dem Marktplatz Stadtbibliothek Lehesten ÖFFNUNGSZEITEN donnerstags von bis Uhr Ansprechpartner: Herr Johannes Heyl Monatsmarkt auf dem Kirchplatz Der nächste Markt findet statt: am Donnerstag, dem 26. September 2013 von bis Uhr auf dem Kirchplatz Lehesten Sprechstunde Knappschaft Die Sprechstunde der Knappschaft findet statt: am Donnerstag, dem 12. September 2013 von bis Uhr im Rathaus Lehesten Staatliche Grundschule Karl Oertel Lehesten Dankeschön! Herzlichen Dank an alle, die das Fest der Schuleinführung für unsere ABC- Schützen so klasse mitgestalteten und unsere Schule durch eine Spende unterstützten. Wir freuen uns auf das neue Schuljahr und wünschen allen Schulkindern in unserer Schule einen guten Start. Unseren ehemaligen Viertklässlern wünschen wir auch in den Regelschulen Wurzbach und Bad Lobenstein sowie am Gymnasium in Bad Lobenstein und an der Sabelschule in Saalfeld einen freudigen Schulbeginn. Herzlichen Dank an Sie, liebe Eltern. Sie haben mit großem Engagement und vielen Ideen die Grundschulzeit Ihrer Kinder an unserer Schule mitgestaltet. Grundschulteam 9 VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz

10 Kirmes in Röttersdorf Der Dorfclub 96 e.v. Röttersdorf lädt ein zum Kirmeswochenende 20./21. September 2013 Freitag, 20. September Uhr Kirmes-Antrinken im Clubraum Samstag, 21. September Uhr FUßBALLTURNIER auf dem Sportplatz Uhr Der Rost brennt! Info Schulförderverein Am 23. September 2013 sind alle, die Freude am Basteln haben, in die Schule eingeladen. Wir möchten Bascetta-Sterne anfertigen, die wir zum Weihnachtsmarkt als Geschenke anbieten werden: am Montag, dem 23. September 2013 um im Uhr Grünen Klassenzimmer Für s leibliche Wohl wird gesorgt! Einladung zur Jahreshauptversammlung des Schulfördervereins Alle Mitglieder des Schulfördervereins sind zur jährlichen Mitgliederversammlung eingeladen: am Montag, dem 30. September 2013 um in die Uhr Grundschule Karl Oertel Klassenraum der 2. Klasse Vorstand des Schulfördervereins Dorfclub 96 e.v. Röttersdorf Uhr KIRMESTANZ mit Zwei gegen Willi auf dem Gemeindesaal Schieferdorfgemeinschaft Schmiedebach e.v. Vereinsausfahrt Die Schieferdorfgemeinschaft Schmiedebach e.v. plant am Samstag, dem 28. September 2013 eine Busfahrt zur Göltzschtalbrücke. Der Weg dorthin führt über die Drachenhöhle Syrau, wo die innere Schönheit der Erde bewundert werden kann. Bei einer gemeinsamen Schifffahrt auf der Talsperre Pöhl werden wir zudem die Region erkunden. Interessenten für diese Tagesfahrt egal ob Vereinsmitglied oder nicht können sich bis zum 21. September für diese Fahrt anmelden: bei Jana Hoke Gasthaus Zur Linde Telefon / Die Kosten der Busfahrt einschließlich der Eintrittsgelder belaufen sich pro Person auf 25,00 Euro (Kinder 15,00 Euro). Dieser Betrag ist bei der Anmeldung im Voraus zu entrichten. Eine Rückerstattung bei Nichtantritt der Reise ist nur in begründeten Ausnahmefällen möglich. Zeitplan: Uhr Abfahrt Schmiedebach-Zschachshügel Uhr Zustieg Schmiedebach-Mühle Uhr Zustieg Lehesten-Lunapark Uhr Führung durch die Drachenhöhle Syrau Uhr Mittag in der Gaststätte Kuhbergbaude (im Fahrpreis nicht enthalten) Nimmermüde können dort den Bismarckturm besteigen und die Modellbahnanlage besichtigen Uhr Besichtigung und Erläuterung der Göltzschtalbrücke der größten Ziegelbrücke der Welt Uhr Schiffsrundfahrt auf der Talsperre Pöhl (Kaffee/Kuchen im Fahrpreis nicht enthalten) Uhr Einkehr in Spitzberg s Zollhaus (im Fahrpreis nicht enthalten) Uhr Ankunft in Schmiedebach Zu den Veranstaltungen sind alle Einwohner und viele Gäste recht herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Wir wünschen allen Röttersdorfern ein schönes Kirmeswochenende. Motorsportclub Lehesten Herzliche Einladung Samstag, 21. September Uhr Free Cross für Alle + Kids Cup! Uhr Zeltparty Sonntag, 22. September Uhr 6. Pokallauf Für das leibliche Wohl ist gesorgt! VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz 10

11 Geburtstage Geburtstage Wir gratulieren recht herzlich Brennersgrün Herr Helmut Mitsching zum 74. Geburtstag Frau Sigrun Knittel zum 72. Geburtstag Lehesten Frau Erna Bauer zum 79. Geburtstag Frau Elisabeth Mattheß zum 91. Geburtstag Frau Gertrud Häßner zum 80. Geburtstag Frau Johanna Heinrich zum 81. Geburtstag Frau Christa Langer zum 78. Geburtstag Herr Hans Neumeister zum 94. Geburtstag Herr Alwin Baczkiewicz zum 75. Geburtstag Frau Gisela Wohlfarth zum 72. Geburtstag Herr Volker Jonasson zum 70. Geburtstag Frau Hildegard Neupert zum 82. Geburtstag Frau Christiane Bergner zum 73. Geburtstag Frau Ilse Buckreus zum 75. Geburtstag Frau Lissy Stüber zum 85. Geburtstag Frau Helga Unger zum 72. Geburtstag Frau Dorothe Heyder zum 72. Geburtstag Herr Eduard Puls zum 76. Geburtstag Röttersdorf Frau Doris Meister zum 73. Geburtstag Frau Gudrun Gräßner zum 71. Geburtstag Schmiedebach Frau Hella Lemnitzer zum 81. Geburtstag Herr Lothar Friedrich zum 83. Geburtstag Kirchliche Nachrichten Herzliche Einladung Sonntag, 8. September Uhr Schmiedebach Gottesdienst Uhr Lehesten Gottesdienst Sonntag, 15. September Uhr Leutenberg Gottesdienst Sonntag, 22. September Uhr Schmiedebach Gottesdienst Uhr Lehesten Gottesdienst Sonntag, 29. September Uhr Leutenberg Erntedankgottesdienst Bitte auch die örtlichen Aushänge beachten! Stiftung Thüringischer Schieferpark Lehesten Technisches Denkmal Tag des offenen Denkmals Sonntag, 8. September 2013 Thema: Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale? Die Stiftung Thüringischer Schieferpark Lehesten bietet folgendes Zusatzprogramm an: Beginn: Dauer: - Führung am Schacht IV - Befahrung des Fördergerüstes - Informationen im Fördermaschinenhaus Uhr ca. eine Stunde Anschließend kann an der Uhr-Führung am Technischen Denkmal teilgenommen werden. Treffpunkt: Schacht IV Fördergerüst im Thüringer Schieferpark Lehesten Anfahrt in Richtung Staatsbruch mit Parkplatzmöglichkeiten am Zechenplatz, unmittelbar nach der Einfahrt in den Schieferpark. Hierzu sind alle interessierten Besucher ganz herzlich eingeladen. Beginn: Dauer: Tag des Geotops Sonntag, 15. September Uhr im Mannschaftshaus bis zwei Stunden Nach einer kurzen Einführung in die Geologie und Mineralogie des Dachschieferbergbaus geht es vor Ort in den Tagebau, das ausgezeichnete national bedeutsame Geotop Deutschlands. An der handgeschrämten Rückwand der Göpelschachtanlage, dem Schaufenster des Lehestener Geotops, wird die Feinstratigraphie des Dachschiefers (Lehre über den Aufbau der Schichtenfolge) erläutert und diskutiert. Die Führung übernimmt Herr Werner Liebeskind. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucher! 11 VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz

12 Samstag, 5. Oktober 2013 Geführte Wanderung Die letzte geführte Wanderung in das Naturschutzgebiet (FFH) um den Schiefersee. Treffpunkt: am Kosten: Uhr Mannschaftshaus Technisches Denkmal 2,00 Euro/Person Kinder frei Steinerne Rose schon auf Platz 2 Machen Sie Thüringen zum Gewinner! Zum fünften Mal sucht die Heinz Sielmann Stiftung in einem Online-Wettbewerb das beliebteste Naturwunder der Deutschen. Noch bis zum 11. September 2013 haben alle per Internet oder per Brief die Wahl zwischen 21 Naturwundern in Deutschland. Und so funktioniert es: Unter naturwunder werden 21 ausgewählte Naturwunder vorgestellt. Durch einen Klick auf das Naturdenkmal können Nutzer ihre persönliche Wertung online abgeben. oder Postkarte an Heinz Sielmann Stiftung Stichwort Naturwunder 2013 Gut Herbigshagen Duderstadt Einladung zu einer Fachtagung Unter dem Motto Wandel der Kulturlandschaft als sozioökonomischer Prozess findet am Dienstag, dem 10. September 2013 im Haus des Volkes in Probstzella eine außergewöhnliche Veranstaltung statt. Eingeladen sind hochkarätige Referenten aus ganz Deutschland, die über Entwicklungstendenzen unserer seit Jahrhunderten gewachsenen Kulturlandschaft sowie über Verluste und Alternativen sprechen werden. - Wie wirken sich demografischer Wandel, knapper werdende finanzielle Mittel und soziokulturelle Veränderungen auf uns aus? - Gibt es Triebkräfte für einen Wandel? - Wie könnte der aussehen? Antworten und Anregungen auf diese Fragen, die unsere Zukunft betreffen und gestalten können, stehen im Mittelpunkt der Tagung. Sie wird vom Thüringer Landesamt für Umwelt und Geologie Jena in Zusammenarbeit mit der Naturparkverwaltung Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale und dem Heimatbund Thüringen organisiert. Lesen Sie mehr dazu unter Neuigkeiten : oder fragen Sie an bei der Naturparkverwaltung Telefon / ! Veranstaltungen/Wanderungen Samstag, 14. September bis Uhr Geologie zum Anfassen Drüber & Drunter Tag Der Drüber und Drunter Tag bietet der ganzen Familie einen Einblick in die Geologie der Region mit tollen Mitmachaktionen an verschiedenen Veranstaltungsorten in Kamsdorf und Könitz. Samstag, 21. September 2013 Auf den Spuren des KZ-Laura Geführte Wanderung in der KZ-Gedenkstätte Laura in Schmiedebach (Uhrzeit steht noch nicht fest, ist abhängig von der Gedenkveranstaltung) Dauer: Kosten: bis zu zwei Stunden 2,50 Euro Erwachsene 1,00 Euro Kinder, Schüler, Jugendliche, Studenten Anmeldung: Naturführerin Dorit Gropp Telefon / Pilzwanderung und -ausstellung Wir laden Sie ein, zwei erfahrene Pilzberater auf der Suche nach essbaren Pilzen und Raritäten im Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale zu begleiten: Samstag, 21. September Uhr Leutenberg Marktplatz Uhr Saaldorf Parkplatz (am ehemaligen Gasthaus Götz an der B 90) Mitzubringen sind ein Spankörbchen, ein kleines Messer und wetterfeste Kleidung und bequeme Schuhe. Die Wanderungen dauern bis zu drei Stunden, wobei Sie jederzeit ihre Funde mit dem Pilzberater begutachten können. Beide Wanderungen finden zur gleichen Zeit statt und sind für Sie kostenfrei. Ihre gesammelten Pilze können Sie hinterher bestimmen lassen und mit heim nehmen. Raritäten können beim Pilzberater abgegeben werden, damit diese in die am folgenden Tag stattfindende Pilzausstellung integriert werden. Am Sonntag, dem 22. September 2013 sind Sie von bis Uhr herzlich eingeladen zur Pilzausstellung im Naturpark-Haus in Leutenberg, wo eine große Anzahl von verschiedenartigen echten Pilzen auf Sie wartet. Sie haben auch hier die Möglichkeit, selbst gesammelte Pilze mitzubringen und vom Pilzberater bestimmen zu lassen. Am darauffolgenden Montag und Dienstag können die Funde noch in der Zeit von bis Uhr besichtigt werden, jedoch ohne Pilzberater. Weitere Informationen auf Wir freuen uns auf Sie! VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz 12

13 Veranstaltungstipps unserer Nachbargemeinden Stadt Ludwigsstadt Samstag, 14. September Uhr 500 Jahre Michaeliskirche Orgelkonzert mit Dr. Wieland Meinhold aus Weimar in der Michaeliskirche Uhr Erklärung der Orgel Eintritt frei Do-Mo, September 2013 Kirchweih in Ludwigsstadt Samstag, 28. September Uhr 500 Jahre Michaeliskirche Serenaden Abend vor der Kirche mit der Stadtkapelle und den Gesangvereinen Ludwigsstadt und Steinbach/Haide Uhr Lichtbildvortrag mit Siegfried Scheidig im Gemeindezentrum Donnerstag, 10. Oktober 2013 Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung im Rathaus Ludwigsstadt (Voranmeldung erforderlich) Weitere Informationen über die Stadtverwaltung Ludwigsstadt Telefon / 94 90! Spechtsbrunn Fr-So, September 2013 Spechtsbrunner Kirmes in der Feuerwehr Sonntag, 29. September Uhr Second Hand Basar Herbst/Winter Kindergarten Lauenhainer Spatzennest (bis Uhr) Mittwoch, 2. Oktober Uhr Shakespeare-Festspiele Macbeth Premiere in der Hermann-Söllner-Halle weitere Termine: Donnerstag, 3. Oktober 2013 Kulturhistorische Wanderung (Sternwanderung) zum Kurfürstenstein am Schönwappenweg des Frankenwaldvereins Ludwigsstadt und des Rennsteigvereins Steinbach/Wald mit kleiner Gedenkveranstaltung Do-So, Oktober Jahre Gesangverein Ebersdorf Festveranstaltung in der Sport- und Kulturhalle Donnerstag, 3. Oktober Uhr Ökumenische Andacht Mahnmal bei der Schildwiese Fr-Mo, Oktober 2013 Kirchweih in Lauenhain Endlich zurück aus der Babypause! Aus zeitlichen und familiären Gründen ist es mir leider nicht mehr möglich, meine Tätigkeit weiterhin mobil anzubieten und deshalb habe ich mich dazu entschlossen, in Gräfenthal ein Studio zu eröffnen. Sie sind hiermit recht herzlich eingeladen, mit mir diesen Tag zu feiern. Bei einem Glas Sekt können Sie sich gern die neuen Räumlichkeiten anschauen und auch einen Termin für eine Behandlung bei mir vereinbaren. Auf ein Wiedersehen am Eröffnungstag würde ich mich riesig freuen! Bis dahin verbleibe ich mit freundlichen Grüßen Ihre Nadin Blaschka Mobil 0174/ Telefon / (ab ) 13 VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz

14 Max & Moritz-Bahn Förderverein e.g.v. 100 Jahre Max und Moritz-Bahn Sonntag, 15. September 2013 am Bahnhof Lichte Uhr ab Bahnhof Schmiedefeld Zubringer mit Motordraisine nach Ernstthal zum Dampfzug (Fahrkartenakzeptanz!) weiter nach Neuhaus (auch Zustieg in Lichte/Ost und Lichte) Anfragen zum Dampfzug mit und Fahrkartenverkauf: Herr Hannes Löchner Telefon / Uhr ab Bahnhof Schmiedefeld Zufahrt Festplatz Vorschau Arbeitseinsatz ab Lippelsdorf in Richtung Gebersdorf am Samstag, dem 21. September 2013 ab Treffpunkt Uhr Bahnhof Lippelsdorf Fahrten zur Baustelle mit Motordraisine! Es wird die Strecke von Baumbewuchs befreit. Dabei warten tausende kleine Fichten auf eventuelle neue Besitzer kostenlos. Rückfragen im Herr Andreas Bartsch Telefon 0163/ Sonderausstellung 100 Jahre Eisenbahn nach Neuhaus am Rennweg Museum Neuhaus am Rennweg Marktstraße Neuhaus/Rennweg geöffnet bis zum 31. Dezember 2013: Di - Sa Sonntag bis Uhr bis Uhr ENDE NICHTAMTLICHER TEIL Uhr ab Prellbock Ernstthal nach Lichte Uhr Eröffnung durch Bürgermeister U. Eichel Männerchor Wallendorf/Bock & Teich Ehrengast Musikschule Fröhlich Uhr Rückfahrt vom Dampfzug Ernstthal Uhr Rückfahrten mit Draisine ab Prellbock Ernstthal Weiterhin: - ganztägig Ausstellung von 2-Wege-Fahrzeugen - Ausfahrten zu den Viadukten mit Motordraisine und Fahrraddraisinen - Fassbier - Leckeres vom Rost - nachmittags Kaffee & Kuchen Lasst es ein schönes Fest werden! Euer Max & Moritz-Bahn Förderverein ANZEIGENTEIL Musik für alle Anlässe H.-Ulrich Gläser Musiklehrer Telefon: / Handy: 0175 / Kaufe HOLZ-KUCHENDECKEL rund und viereckig sowie Silberbesteck und versilbertes Besteck Telefon: /24029 VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz 14

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 06 Freitag, 14. Mai 2010 21. Jahrgang AMTLICHER TEIL Lehesten Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge

Veranstaltungskalender 2017 Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Veranstaltungskalender 2017 Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Januar 14.01. Weihnachtsbaumverbrennen auf dem Ringelteich 15.01. Weihnachtsbaumverbrennen in Unterloquitz 21.01. Weihnachtsbaumverbrennen

Mehr

LANDRATSAMT WEIMARER LAND

LANDRATSAMT WEIMARER LAND LANDRATSAMT WEIMARER LAND Der Landrat Landratsamt Weimarer Land, Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda An alle Einwohner des Kreises Weimarer Land PF 1354 D-99503 Apolda Bahnhofstraße 28 D-99510 Apolda Telefon

Mehr

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft. Probstzella. Informationen des Bürgermeisters. Bekanntmachungen

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft. Probstzella. Informationen des Bürgermeisters. Bekanntmachungen AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 10 Freitag, 31. August 2012 23. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Bekanntmachungen Erweiterte Öffnungszeiten

Mehr

LANDRATSAMT WEIMARER LAND

LANDRATSAMT WEIMARER LAND LANDRATSAMT WEIMARER LAND Der Landrat Landratsamt Weimarer Land, Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda An alle Einwohner des Kreises Weimarer Land PF 1354 D-99503 Apolda Bahnhofstraße 28 D-99510 Apolda Telefon

Mehr

In dieser Ausgabe. Hasen in der Bäckerei Bärschneider

In dieser Ausgabe. Hasen in der Bäckerei Bärschneider 17.09.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 174 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

KINDERGARTEN MÄRCHENLAND DROGNITZ

KINDERGARTEN MÄRCHENLAND DROGNITZ 19.09.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 12/2014 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

VERANSTALTUNGSTIPPS OKTOBER 2015

VERANSTALTUNGSTIPPS OKTOBER 2015 Touristik-Information der VG Saale-Rennsteig Blankenstein Rennsteig 2/Standort Selbitzplatz 1 07366 Blankenstein Tel. 036642/29533 VERANSTALTUNGSTIPPS OKTOBER 2015 02.10. Fackelumzug zum Tag der Deutschen

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft. Probstzella. Informationen des Bürgermeisters

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft. Probstzella. Informationen des Bürgermeisters AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 09 Freitag, 2. September 2011 22. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Erweiterte Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamtes

Mehr

Weihnachtsfeier EINLADUNG. Wir freuen uns auf euer Kommen! In dieser Ausgabe

Weihnachtsfeier EINLADUNG. Wir freuen uns auf euer Kommen! In dieser Ausgabe 15.11.2016 Jahrgang 19 Ausgabe 11/2016 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 07

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 07 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den 01.03.2005 Nr. 07 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld 06. Sitzung des Kreisausschusses des

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

STADT NORDHAUSEN ORDNUNGSAMT

STADT NORDHAUSEN ORDNUNGSAMT Anzeige/Antrag Betreff: (bitte entsprechend ankreuzen) Eingangsvermerke: Eingangsdatum: Anzeige einer öffentlichen Veranstaltung ( 42 ThürOBG) Antrag auf Sperrzeitverkürzung ( 5 ThürGastG) Antrag auf Ausnahmegenehmigung

Mehr

für den Landkreis Eichsfeld

für den Landkreis Eichsfeld für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2002 Heilbad Heiligenstadt, den 15.02.2002 Nr. 05 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld 13. Sitzung des Werkausschusses für die Eichsfelder

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 09 Freitag, 1. September 2006 17. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz INFORMATION

Mehr

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g A l l g e m e i n v e r f ü g u n g für die Beseitigung pflanzlicher Abfälle durch Verbrennen Gem. 27 Abs. 2 Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz - KrW-/AbfG - vom 27. September 1994 (BGBl. I S. 2705)

Mehr

Linienbündel 5. Linie 545 Linie 546 Linie 547 Linie 554 Linie 555 Linie 558 Linie 590

Linienbündel 5. Linie 545 Linie 546 Linie 547 Linie 554 Linie 555 Linie 558 Linie 590 Linienbündel 5 453 Sitzendorf-Wittgendorf/Wickersdorf-Saalfeld Samstag Sonn- und Feiertag Fahrtnr. 602 604 608 606 702 704 708 706 Anmerkungen K K K O K N K K K O K N 6 6 6 6 7 7 7 7 Sitzendorf Parkplatz

Mehr

AMTSBLATT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ AMTLICHER TEIL. Verwaltungsgemeinschaft. VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz.

AMTSBLATT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ AMTLICHER TEIL. Verwaltungsgemeinschaft. VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz. AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 13 Freitag, 4. Oktober 2013 24. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz Erweiterte

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 VG Schiefergebirge

Veranstaltungskalender 2016 VG Schiefergebirge Veranstaltungskalender 2016 VG Schiefergebirge Januar: 10.01. Festakt zur Eröffnung des Festjahres 900 Jahre Probstzella (19.00 Uhr) 30.01. Fasching des Lichtenhainer Heimatvereins Februar: 06.02. Vereinsfasching

Mehr

Verordnung der Stadt Papenburg über das Abbrennen von Brauchtumsfeuern

Verordnung der Stadt Papenburg über das Abbrennen von Brauchtumsfeuern Verordnung der Stadt Papenburg über das Abbrennen von Brauchtumsfeuern Aufgrund der 1, 55 des Niedersächsischen Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (Nds. SOG) vom 19.01.2005 (Nds. GVBl.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft. Wahlen 2012 DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft. Wahlen 2012 DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 01 Freitag, 13. Januar 2012 23. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Wahlen 2012 Kommunalwahl am 22. April 2012

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 11 Freitag, 5. Oktober 2012 23. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz Allgemeinverfügung

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Zeltkirmes. Drognitz. HERZLICHE EINLADUNG zur Zeltkirmes am Samstag, dem 21. Juni 2014 ab Uhr in der Gaststätte Zum Wolf.

Zeltkirmes. Drognitz. HERZLICHE EINLADUNG zur Zeltkirmes am Samstag, dem 21. Juni 2014 ab Uhr in der Gaststätte Zum Wolf. 18.06.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 08/2014 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Ausnahmegenehmigung als Allgemeinverfügung:

Ausnahmegenehmigung als Allgemeinverfügung: tadt Monschau Der Bürgermeister -als örtliche Ordnungsbehörde- 52156 Monschau, den 27.03.2007 Bekanntmachung Nach 27 Abs. 1 des Gesetzes zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und icherung der umweltverträglichen

Mehr

AMTSBLATT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz

AMTSBLATT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 14 Freitag, 8. November 2013 24. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz Erweiterte

Mehr

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz. Bekanntmachungen

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz. Bekanntmachungen AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 09 Mittwoch, 8. August 2012 23. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft - Lehesten - Marktgölitz Bekanntmachungen

Mehr

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda In dieser Ausgabe 1 2 13.12.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 15/2014 Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung der Grundsteuer Kindergarten Märchenland Drognitz Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

AMTSBLATT SCHIEFERGEBIRGE AMTLICHER TEIL. Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

AMTSBLATT SCHIEFERGEBIRGE AMTLICHER TEIL. Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SCHIEFERGEBIRGE Nr. 09 Freitag, 11. September 2015 26. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Öffnungszeiten Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge

Mehr

Jahrgang 2014 Leinefelde-Worbis, den Nr. 24

Jahrgang 2014 Leinefelde-Worbis, den Nr. 24 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2014 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Mit meiner Gemeinde zum Theatersommer Haag

Mit meiner Gemeinde zum Theatersommer Haag Nr. 08/2011 24.05.2011 Ärztenotdienst im Juni 2011 02. Dr. MOSER Wolfgang Wolfsbach 07477/8230 04./05. Dr. SCHNEIDER Dagmar Ertl 07477/20 120 11./12. Dr. REITH Fritz St. Peter/Au 07477/436 950 13. Dr.

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 10 Freitag, 3. September 2010 21. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz Bekanntmachung

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

AMTSBLATT SCHIEFERGEBIRGE. AMTLICHER TEIL VG Schiefergebirge PROBSTZELLA DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT. Nr. 14 Freitag, 5. September

AMTSBLATT SCHIEFERGEBIRGE. AMTLICHER TEIL VG Schiefergebirge PROBSTZELLA DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT. Nr. 14 Freitag, 5. September AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SCHIEFERGEBIRGE Nr. 14 Freitag, 5. September 2014 25. Jahrgang AMTLICHER TEIL Öffnungszeiten Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge ALLGEMEINE VERWALTUNG Dienstag

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Stadt Kamp-Lintfort am 21. Februar 2017 Seite 2 2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

STADT BAD SALZDETFURTH

STADT BAD SALZDETFURTH STADT BAD SALZDETFURTH Allgemeinverfügung über die Festlegung von Brenntagen für das Verbrennen von pflanzlichen Abfällen mit Genehmigung Gem. des 2 Abs. 1 der Verordnung über die Beseitigung von pflanzlichen

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

AMTSBLATT SCHIEFERGEBIRGE. AMTLICHER TEIL VG Schiefergebirge DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT. Nr. 15 Donnerstag, 2. Oktober

AMTSBLATT SCHIEFERGEBIRGE. AMTLICHER TEIL VG Schiefergebirge DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT. Nr. 15 Donnerstag, 2. Oktober AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SCHIEFERGEBIRGE Nr. 15 Donnerstag, 2. Oktober 2014 25. Jahrgang AMTLICHER TEIL VG Schiefergebirge Öffnungszeiten Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge ALLGEMEINE

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Dezember 2018 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Fr, 07.12.2018 So, 09.12.2018 183. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind

Mehr

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, wir frühstücken täglich um 9:00 Uhr (bitte gefüllte Brotdosen und Trinkflaschen mitgeben) und zu Mittag essen wir um 13:00 Uhr. Bis spätestens 10:00 Uhr möchten

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

D o r f k a l e n d e r. G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l

D o r f k a l e n d e r. G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l D o r f k a l e n d e r 2 0 1 5 G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l Januar Samstag, 10. ab 10:00 Uhr Samstag, 10. ab 10:00 Uhr ab 15:00 Uhr Sonntag, 11. ab 11:00 Uhr Montag, 12. Dienstag, 13. Montag,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Programm 90 Jahre VOLKSFEST Juli 2017

Programm 90 Jahre VOLKSFEST Juli 2017 Programm 90 Jahre VOLKSFEST 2017 07. - 16. Juli 2017 Wir suchen das 1. Treuchtlinger Volksfest-Madl Bist Du dabei? Dann bist Du mindestens 16 Jahre und kommst im Dirndl zur Wahl am 08.07.2017 Mitmachen

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Probstzella. Verwaltungsgemeinschaft. VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz. Bekanntmachungen

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Probstzella. Verwaltungsgemeinschaft. VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz. Bekanntmachungen AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 08 Freitag, 13. Juli 2012 23. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz Bekanntmachungen

Mehr

Wander- und Veranstaltungsplan 2018

Wander- und Veranstaltungsplan 2018 Wander- und Veranstaltungsplan 2018 März 2018 Freitag, 09. März 20:00 Uhr Geselligkeit und Bier vom Fass Freitag, 16. März 19:00 Uhr Skatabend im Jugend- und Wanderheim Dienstag, 20. März 19:30 Uhr Mittwoch,

Mehr

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 07 Freitag, 8. Juli 2011 22. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz Erweiterte

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

Kirmes nach Altenbeuthen!

Kirmes nach Altenbeuthen! 18.09.2013 Jahrgang 16 Ausgabe 10/2013 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Februar 2018 März 2018 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, haben Sie das neue Jahr auch mit guten Vorsätzen begonnen? Vielleicht

Mehr

Mittwoch 12. April 2017

Mittwoch 12. April 2017 Mittwoch 12. April 2017 10.00 Uhr Höhle, Horst und Beutel Ferienaktionstag im Müritzeum, Die Vogeleltern haben alle Schnäbel voll zu tun. Wie viele Insekten verdrückt wohl ein hungriges Meisenküken? Anmeldung

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 12.02.2010 Nummer: 02/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 7. März 2018 Nr. 5 Inhalt Seite Impressum. 2 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Beschluss 22. Sitzung des Stadtrates

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 12 Freitag, 4. September 2009 20. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz Ein

Mehr

Im Pastoralverbund Nördliches Siegerland. Programmheft Januar Juni 2018 für die kfd Dahlbruch-Herzhausen Hilchenbach Kreuztal Krombach

Im Pastoralverbund Nördliches Siegerland. Programmheft Januar Juni 2018 für die kfd Dahlbruch-Herzhausen Hilchenbach Kreuztal Krombach Im Pastoralverbund Nördliches Siegerland Programmheft Januar Juni 2018 für die kfd Dahlbruch-Herzhausen Hilchenbach Kreuztal Krombach Januar 2018 Mittwoch, 04. Januar Freitag, 19. Januar 18:00 Uhr in St.

Mehr

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz)

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Mittwoch 28. November 2018 17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Donnerstag 29. November 2018 13 18.00 Uhr Adventsmarkt im Schmetterlingshaus

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid Sonderveranstaltungen 2016/2017 Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid besonders auch zum Kindergeburtstag! Auf den Spuren der alten Bergleute die Unterwelt der Eifel erkunden! Unter

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

In dieser Ausgabe. Schuleinführung in der Grundschule Kaulsdorf

In dieser Ausgabe. Schuleinführung in der Grundschule Kaulsdorf 15.09.2011 Jahrgang 14, Ausgabe 160 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft. Probstzella DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft. Probstzella DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 10 Freitag, 17. Oktober 2008 19. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Erweiterte Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamtes

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Programm Ferien am Ort 2016

Programm Ferien am Ort 2016 Sportverein SV Laudert - Wiebelsheim e.v. - Mit Sitz in 56291 Laudert - SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 27. 30. Juli 2016 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Telefon priv.

Mehr

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Monat Mai An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Wir laden Sie ganz herzlich zum Weißwurstfrühstück am Montag, den 01.05.2017

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr