Übersicht über die Auslastung von. in kommunaler und freier Trägerschaft in Leipzig im Jahr 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übersicht über die Auslastung von. in kommunaler und freier Trägerschaft in Leipzig im Jahr 2013"

Transkript

1 Übersicht über die Auslastung von - teilstationären Einrichtungen - stationären Einrichtungen - Inobhutnahmen - Integrierende Familienhilfe - Familienwohnen in Trainingswohngruppen in kommunaler und freier Trägerschaft in Leipzig im Jahr 13 und - stationäre Einrichtungen im Umland

2 Übersicht über die Auslastung aller teilstationären Einrichtungen in kommunaler und freier Trägerschaft in Leipzig im Jahr 13 DRK Akademischer Kreisverband Leipzig e.v. FAIRbund e.v. Tagesgruppe Erich-Zeigner-Allee Tagesgruppe Kohlgartenstraße E.-Zeigner-Allee 38 Tagesgruppen 8 9, 95,63 98, Kohlgartenstr. 45 Tagesgruppen 9 5,51 51,11 51,11 73,2 83,89 68,89 75,85 97,88 88,89,56 76,81 Durchschnittswerte für Leipzig 17 75,26 75,56 75,56 86,51 86,95 84,45 87,93 98,94 92,26 9,28 87,81 1 Auslastung der teilstationären Einrichtungen in kommunaler und freier Trägerschaft im Jahr 13 - Jahresdurchschnittswert DRK, E.-Zeigner-Allee FAIRbund, Kohlgartenstr. Auslastung teilstationärer Einrichtungen im Jahr 13 Quelle: Trägerangaben

3 Übersicht über die Auslastung aller stationären Einrichtungen in freier Trägerschaft in Leipzig im Jahr 13 AHB-Berlin Süd ggmbh Caritasverband Leipzig e.v. DRK Akademischer Kreisverband Leipzig e.v. Diakonisches Werk Innere Mission Leipzig e.v. Krisen-WG "Phoenix" mit intensiver Elternaktivierung für Kinder von - 6 Jahren Jacobstraße 8 Intensiv-, heilpädag. und therap. Angebote 1 14,84 14,19 95,67 97,74 15,16 11, 11, 11, 16, 13,63 Übergangs-WG Jacob zur systemischen Ressourcenerschließung und -mobilisierung für Kinder von - 6 Jahren St. Hilarius Haus - Heilpädagogischfamilientherapeutische Wohngruppe Jacobstraße 4 Kindereinrichtungen ( ab Jahren ) 7 neue Einrichtung 56,25 85,42 Neptunweg 29 (Gruppe 2) Intensiv-, heilpädag. und therap. Angebote 9 93,7 111,11 18,24 111,11 111,11 12,94 WG Mutter / Vater und Kind "Agneshaus" Elsterstraße 15 WG Mutter/Vater und Kind 8 92,74 97,18 99,16 Sozialpädagogische Wohngruppe mit systemischem Familiencoaching Erich- Zeigner-Allee 38 Sozialpädagogische Wohngruppe mit familienaktivierendem Elterncoach und Mutter/Vater-Kind Bereich Mutter/Vater-Kind Bereich der Sozialpädagogischen Wohngruppe mit familienaktivierendem Elterncoach WG Mütter/Väter und Kinder "Haus Lebensweg" sonstiges Betreutes Einzelwohnen im "Haus Lebensweg" E.-Zeigner-Allee 38 Kinder- u. Jugendeinrichtungen ( ab 6 Jahren ) 9 98,52 9,32 99,7 Jupiterstraße 37 Kindereinrichtungen ( ab Jahren ) 8 88,31 99,6 99,17 87,5 97,88 Jupiterstraße 37 WG Mutter/Vater und Kind 2 5, 5, 38,33 5, 5, 5, 5, 5, 5, 76,67 93,55 59,5 Martinstraße 17 Martinstraße 17 WG Mutter/Vater und Kind (Änd. Kategorie ab Feb. 13) sonst. Betreute Wohnform ( ca. ab 16 Jahren ) 12 99,73 9,78 11,39 9,32 98,89 99,72 95,7 98,4 1,65 64,29 beendet 94,99 Wohnen Heinz Wagner Scheffelstraße 42 Intensiv-, heilpädag. und therap. Angebote 14 neue Einrichtung 99,54 85,71 85,71 88,48 78,57 84,33 92,86 9,55 88,22 Betreutes Einzelwohnen Bernhardstraße 36 sonst. betreute Wohnform ( ca. ab 16 Jahren ) beendet FAIRbund e.v. Familienorientiertes Wohnprojekt EZA 8 E.-Zeigner-Allee 8 Kinder- u. Jugendeinrichtungen ( ab 6 Jahren ) 8 94,76 89,11 91,53 97,8 97,71 Fröbel Leipzig ggmbh Kinderwohngruppe MOSAIK Neue Leipziger Str. 39 Kindereinrichtungen ( ab Jahren ) 9 99,21 97,85 97,78 99,57 Generationenhof ggmbh "Alle(s) unter einem Dach" Herbie e.v. IB Verbund Sachsen Kinderwohngemeinschaft DORO Jupiterstraße 42 Kindereinrichtungen ( ab Jahren ) 5 1, 1, 17,1 1, 1, 1, 11,29 75,48 79,33 17,1 15,86 Kinderwohngemeinschaft ANDY Jupiterstraße 42 familienähnliche Wohnform 5, 98,33 Ressourcenorientiertes Kinder- und Jugendwohnen LUCA Jupiterstraße 12 Kinder- u. Jugendeinrichtungen ( ca. ab 6 Jahren ) 9 77,78 78,97 92,83 111,11 18,24 92,22 81,72 82,22 93,91 93,25 Wohngruppe Huttenstraße 17 Huttenstraße 17 Kindereinrichtungen ( ab 3 Jahren ) 6 Familienähnliche Wohngruppe Luckaer Straße 24 System. orientierte Mädchen-WG -mit 2 integrierten Inobhutnahmeplätzen und 1 Mutter-Kind-Platz Luckaer Straße 24 Familienähnliche Wohnform beendet Schachtstraße 14 Jugendeinrichtungen ( ca. ab 12 Jahren ) 6 15,36 116,67 116,11 98,92 96,24 83,33 83,89 83,33 88,33 98,39 97,55 Betreutes Einzelwohnen Anhalter Str. 12 betreutes Einzelwohnen ( ca. ab 16 Jahren ) beendet Therapeutische WG Otto-Adam-Straße Otto-Adam-Str. 14 Intensiv-, heilpädag. und therap. Angebote 6,65 83,33 96,77 98,92 97,78 92,47 85, 94,58 Intensivpädagogische WG Breslauer Straße Breslauer Straße 3 Intensiv-, heilpädag. und therap. Angebote 7 97,7 85,71 88,94 85,71 85,71 95,31 INFA Leipzig ggmbh Jugendhaus Leipzig e.v. Therapeutische WG Slevogtstraße Slevogtstraße 24 Intensiv-, heilpädag. und therap. Angebote 6 96,78 87,63 97,78 98,39 91,4 97,67 Intensivpädagogische WG Mariannenstraße Intensivpädagogische WG Rosenmüllerstraße Sozialtherapeutische Wohngemeinschaft "ARNI 3" Mariannenstraße 118 Intensiv-, heilpädag. und therap. Angebote 6 89,78 19,44 97,85 91,67 96,24 99,44 87,63 97,67 Rosenmüllerstraße 14 Intensiv-, heilpädag. und therap. Angebote 6 74,73,36 92,47 116,67 116,67 116,67 116,67 116,67 12,58 Arno-Nitzsche-Str. 3 Intensiv-, heilpädag. und therap. Angebote 7 81,57 85,71 9,32 93,81 93,9 98,1 97,7 85,25 86,67 97,7 92,49 Verselbständigungs-WG Bornaische Str. 37 Bornaische Straße 37 sonst. betreute Wohnform ( ca. ab 16 Jahren ) 2 87,1 98,33 82,26 97,31 Betreutes Einzelwohnen Schönefelder Straße 53 betreutes Einzelwohnen ( ca. ab 16 Jahren ) 1 Wohnprojekt "Farbwahl" Kurt-Eisner-Str. 4 Jugendeinrichtungen ( ca. ab 12 Jahren ) 8 neue Einrichtung 74,17 93,55 98,33 95,15 g stationärer Einrichtungen im Jahr 13 ägerangaben

4 Übersicht über die Auslastung aller stationären Einrichtungen in freier Trägerschaft in Leipzig im Jahr 13 Betreutes Einzelwohnen Seipelweg 18 betreutes Einzelwohnen ( ca. ab 16 Jahren ) neu beendet Betreutes Einzelwohnen Friedrich-Bosse-Str. 62 betreutes Einzelwohnen ( ca. ab 16 Jahren ) neu beendet Projekt Engelsgarten - Betreutes Jugendwohnen Engelsdorfer Str. 379 WG Jugendliche u. Volljährige ( ca. ab 14 Jahren ) 6 96,43 97,85 94,63 99,8 Kinderhaus am Auenwald Hohle Gasse 37 Kindereinrichtungen ( ab 3 Jahren ) 5 kinderheim machern GEMEINNÜTZIGE GMBH heilpädag. WG - Kinderhaus an der Parthe Am Wiesenblick 5 Intensiv-, heilpädag. und therap. Angebote 5 Familienhaus Engelsdorf Im Blumengrund 24 familienähnliche Wohnform 5 Familienhaus Althen Am Wiesenblick 3 a familienähnliche Wohnform 4 115,32 125, 125, 125, 125, 114,52 116,13 112,16 Betreutes Einzelwohnen Täubchenweg 85 betreutes Einzelwohnen ( ca. ab 16 Jahren ) 1 Betreutes Einzelwohnen Schwantesstraße 31 betreutes Einzelwohnen ( ca. ab 16 Jahren ) 1 neue Einrichtung Betreutes Einzelwohnen Schulze-Delitzsch-Str. 4 betreutes Einzelwohnen ( ca. ab 16 Jahren ) beendet Betreutes Einzelwohnen Trötzschelstraße 4 betreutes Einzelwohnen ( ca. ab 16 Jahren ) beendet Familienähnliche Wohngruppe Industriestraße 2 Industriestraße 2 familienähnliche Wohnform 3 Wohngruppe mit Innewohnender Betreuung Gohliser Str. 16 Gohliserstraße 16 Kindereinrichtungen ( ab Jahren ) 5 86,45,,, 87,1 91, 92,5 Wohngruppe mit Innewohnender Betreuung Kinder-, Jugend- und Sommerfelder Weg 119 Kindereinrichtungen ( ab Jahren ) 5 93,55,,,, 92, Sommerfelder Weg 119 Familienhilfe Wohngruppe mit Innewohnender Betreuung Menschen(s)kinder ggmbh Röntgenstraße 9b Kindereinrichtungen ( ab Jahren ) 5, 9, 81,33,,, 9,94 Röntgenstraße 9b Wohngruppe mit Innewohnender Betreuung Dantestraße 12 Dantestraße 12 Kindereinrichtungen ( ab Jahren ) 4 125, 125, 125, 16,25 Wohngruppe mit Innewohnender Betreuung Kindstraße 4 Kindstraße 4 Kindereinrichtungen ( ab Jahren ) 5 96,13,,, 97,42, 85,81 87,1 9,54 KMV - WG ab Jahre - 34, 35a, 41 SGB Breisgaustraße 55 VIII KMV Sachsen ggmbh Kindereinrichtungen ( ab Jahren ) 1 neue Einrichtung 27,65 53,55 88, 78, KMV - WG Mutter/Kind - 19 SGB VIII Breisgaustraße 55 WG Mutter/Vater und Kind 14 neue Einrichtung 33,87 5,71 62,9 76,9 85,71 62,2 Outlaw ggmbh Betreutes Einzelwohnen Breitestraße 24 betreutes Einzelwohnen ( ca. ab 16 Jahren ) 1 neue Einrichtung Flexible erzieherische Hilfen; City-WG Weißenfelser Straße 6 (3. OG Mitte) Flexible erzieherische Hilfen; City-WG Weißenfelser Straße 6 (3. OG Links) Betreutes Einzelwohnen, Windmühlenstraße 35, 1. Etage Betreutes Einzelwohnen, Windmühlenstraße 35, 3. Etage Weißenfelser Str. 6 sonst. betreute Wohnform ( ca. ab 16 Jahren ) 2 53,22 7,97 5, 89,52 Weißenfelser Str. 6 sonst. betreute Wohnform ( ca. ab 16 Jahren ) 2 118,33 15, 79,3 98,33 13,81 Windmühlenstraße 35 betreutes Einzelwohnen ( ca. ab 16 Jahren ) beendet Windmühlenstraße 35 betreutes Einzelwohnen ( ca. ab 16 Jahren ) beendet Betreutes Einzelwohnen Karl-Heine-Straße betreutes Einzelwohnen ( ca. ab 16 Jahren ) 1 neue Einrichtung Betreutes Einzelwohnen Pörstener Straße 15 betreutes Einzelwohnen ( ca. ab 16 Jahren ) 1 neue Einrichtung Plan L gemeinnützigegmbh Familienbegleitende Wohngruppe Lützner Straße 28 Kinder- u. Jugendeinrichtungen ( ca. ab 6 Jahren ) 8 99,6 93,55 87,8 99,19 98,29 Trägerwerk Soziale Dienste in Sachsen GmbH VITERA - Institut für Gesundheit und Prävention Sozialpädagogische Jugendwohngemeinschaft Coppistraße Coppistraße 1 WG Jugendliche u. Volljährige ( ca. ab 14 Jahren ) 9 15,2 99,6 98,92 97,85 99,26 98,21 94,44 98,89 94,27 98,87 Familienanaloge Wohngruppe I (FAW I - Gohliser Straße) Gohliser Straße 21 Kindereinrichtungen ( ab Jahren ) 4 75, 91,7 82,26 75, 75, 75, 75, 59,26 74,17 83,6,4 Familienanaloge Wohngruppe II (FAW II - Wertheimer Straße) Wertheimerstraße 11 Kindereinrichtungen ( ab Jahren ) 4 Mutter(Vater)-Kind-Wohnen I Endersstraße (MKW I) Endersstraße 57 WG Mutter/Vater und Kind 8 97,98 99,11 93,55 99,58 97,18 87,5 99,17 98,39 93,55 97,17 Familienanaloge Wohngruppe III (FAW III - Taubestraße 35) Taubestraße 35 Kindereinrichtungen ( ab Jahren ) 4 116,94 11,41 Familienanaloge Wohngruppe IV (FAW IV - Seumestraße) Seumestraße 29 Kindereinrichtungen ( ab Jahren ) 4 Mutter(Vater)-Kind-Wohnen I AW Endersstraße (MKW I-AW) Endersstraße 58 WG Mutter/Vater und Kind 2 96,43 66,67 88,71 75,81 93,97 Familienanaloge Wohngruppe V (FAW V - Weinligstraße) Weinligstraße 11 Kindereinrichtungen ( ab Jahren ) 4 Familienanaloge Wohngruppe VI (FAW VI - Sattelhofstraße 42 Sattelhofstraße) Kindereinrichtungen ( ab Jahren ) 4 87,9 115,32 85, 95,97 86,29 97,54 Erlebnispädagogische WG (EPW I - Lausicker Straße) Lausicker Straße 57 Projekte und Besonderheiten 2 98,33 99,86 g stationärer Einrichtungen im Jahr 13 ägerangaben

5 Übersicht über die Auslastung aller stationären Einrichtungen in freier Trägerschaft in Leipzig im Jahr 13 Volkssolidarität Stadtverband Leipzig e.v. Kinderheim Tabaluga Ziolkowskistr. 25 Kindereinrichtungen ( ab Jahren ) 3 11,62 16,67 16,67 13,89 99,78,43 98,71 11,22 11,72 99,78 98,17 11,56 WG Ludwig-Beck-Straße Ludwig Beck Str. 6 Kindereinrichtungen ( ab 3 Jahren ) 7 89,86 92,86 12,3 19,52 14,15 17,14 16,91 94,76 89,86 98,9 98,16 99,47 Zwergenland e.v. WG Gerstäckerstraße Gerstäckerstr. 7 Kinder- u. Jugendeinrichtungen ( ca. ab 6 Jahren ) 7 94,47 18,67 89,4 14,76 11,43 98,62,46 96,19 95,85 98,1 97,7 98, WG Holsteinstraße Holsteinstraße 1 Kindereinrichtungen ( ab Jahren ) 8 neue Einrichtung 99,19 124,19 13,33 14,45 Durchschnittswerte für Leipzig ,24 96,99 98,77 98,82 98,99 97,85 98,2 94,97 96,34 95,3 97,1 96,84 97,18 Auslastung der stationären Einrichtungen in freier Trägerschaft im Jahr 13 - Jahresdurchschnittswert AHB-Berlin Süd ggmbh, Jacobstr. 8 AHB-Berlin Süd ggmbh, Jacobstr. 4 Caritas - Neptunweg 29 (Gruppe 2) Caritas - Elsterstraße 15 DRK - E.-Zeigner-Allee 38 DRK - Jupiterstraße 37a DRK - Jupiterstraße 37a Diakonie - Martinstraße 17 Diakonie (BEW) - Martinstraße 17 Diakonie (Heinz Wagner) - Scheffelstr. 42 Diakonie BEW - Berhardstr. 36 FAIRbund - E.-Zeigner-Allee 8 Fröbel e.v. - Neue Leipziger Str. 39 Generationenhof, Jupiterstr. 42 (Doro) Generationenhof, Jupiterstr. 42 (Andy) Generationenhof, Jupiterstr. 12 (Luca) Herbie e.v. - Huttenstraße 17 Herbie e.v. - Luckaer Straße 24 IB Verbund Sachsen / Thüringen - IB Verbund Sachsen / Thüringen - Anhalter INFA - Otto-Adam-Str. 14 INFA - Breslauer Str. 3 INFA- Slevogt. 24 INFA - Mariannenstr. 118 INFA, Rosenmüllerstraße 14 Jugendhaus e.v. - Arno-Nitzsche-Str. 3 Jugendhaus e.v. - Bornaische Str. 37 Jugendhaus e.v. - Schönefelder Str. 53 Jugendhaus e.v. - Kurt-Eisner-Str. 4 KH Machern - Seipelweg 18 KH Machern - Friedrich-Bosse-Str. 62 KH Machern - Engelsdorfer Str. 379 KH Machern - Hohle Gasse 37 KH Machern - Am Wiesenblick 5 KH Machern - Im Blumengrund 24 KH Machern - Am Wiesenblick 3a KH Machern - Täubchenweg 85 KH Machern - Schwantesstraße 31 KH Machern - Schulze-Delitzsch-Str. 4 KH Machern - Trötzschelstr. 4 Menschen(s)kinder, Industriestr. 2 Menschen(s)kinder, Gohliser Str. 16 Menschen(s)kinder, Sommerf. Weg 119 Menschen(s)kinder, Röntgenstr. 9b Menschen(s)kinder, Dantestraße 12 Menschen(s)kinder, Kindstraße 4 KMV, Breisgaustr. 55 (KE) KMV, Breisgaustr. 55 (Mu./Va.)) Outlaw - Breitestraße 24 Outlaw - Weißenfelser Str. (City-WG 1) Outlaw - Weißenfelser Str. (City-WG 2) Outlaw - Windmühlenstr. 35, (1. Etage) Outlaw - Windmühlenstr. 35, (3. Etage) Outlaw - Karl-Heine-Straße Outlaw - Pörstener Str. 15 Plan L ggmbh - Lützner Str. 28 TWSD - Coppistraße 1 VITERA - Gohliser Str. 21 VITETA - Wertheimerstraße 11 VITERA - Endersstraße 57 VITERA - Taubestraße 35 VITERA - Seumestraße 29 VITERA - AWG Endersstraße 58 VITERA - Weinligstraße 11 VITERA - Sattelhofstraße 42 VITERA - Lausicker Straße 57 Volksolid. - Ziolkowskistr. 25 Zwergenland e.v. - L.-Beck-Str. 6 Zwergenland e.v. - Gerstäckerstr. 7 Zwergenland e.v. - Holsteinstraße 1 g stationärer Einrichtungen im Jahr 13 ägerangaben

6 Übersicht über die Auslastung aller stationären Einrichtungen in kommunaler Trägerschaft in Leipzig im Jahr 13 Träger Angebotsname Einrichtung Kategorie Kap. Wohngruppen Breisgaustraße Breisgaustraße 21 Kindereinrichtung ( ab Jahren ) 16 98,79,45 13,63 96,17 11,25 97,58 99,82 Intensivpädagogische Wohngruppe "Fallschirm" Wohngruppen Edmond- Kaiser-Straße Knorrstraße 12 Intensiv-, heilpädag. und therap. Angebote 14 9,9 14,59 93,32 92,86 98,85 91,19 97,7 13, 92,86 89,17 87,14 92,86 94,47 Edmond-Kaiser-Straße 11 Kindereinrichtungen ( ab 3 Jahren ) 24 95,83 97,77 98,61 97,64 97,31 95,83 95,83 98,24 Wohngruppe Reclamstraße Reclamstraße 52 Kinder- u. Jugendeinrichtungen ( ca. ab 6 Jahren ) 8 112,5 112,5 12,42 97,58 17,92 112,5 13,79 Wohngruppe Obere Eichstädtstraße Obere Eichstädtstraße 3 Kinder- u. Jugendeinrichtungen ( ca. ab 6 Jahren ) 7 87,5 87,5 87,5 94,29 85,71 85,71 89,4 87,1 92,6 Wohngruppe Lerchenrain Lerchenrain 59 Kinder- u. Jugendeinrichtungen ( ca. ab 6 Jahren ) 8 81,5 92,86 92,34 97,19 Verbund Kommunaler Kinderund Jugendhilfe Leipzig Wohngruppen Ihmelsstraße Ihmelsstraße 7 Kinder- u. Jugendeinrichtungen ( ca. ab 6 Jahren ) 16 97,77 96,17 93,75 98,97 (VKKJ) jungenspezifische Wohngruppe Edmond-Kaiser- Edmond-Kaiser-Straße 11 Kinder- u. Jugendeinrichtungen ( ca. ab 6 Jahren ) 8 9,73 94,64 11,61 112,5 112,5 112,5 112,5 112,5 112,5 112,5 112,5 112,5 18,29 Str. Verselbständigungs- Wohngruppe Naumburger Straße Naumburger Straße 51 Jugendeinrichtungen ( ca. ab 12 Jahren ) 8,81 112,5 92,34 96,25 97,58 97,92 99,78 Mutter(Vater)-Kind- Wohngruppe Marbachstraße Marbachstraße 2 WG Mutter/Vater und Kind 16 99, 97,1 98,99 98,79 99,4 97,18 98,13 96,88 99,4 98,81 Übergangsangebot nach erfolgter Inobhutnahme WG Huschelnest Breisgaustraße 21 Kindereinrichtung ( ab Jahren ) 5 neue Einrichtung 84,52 92,26 92,26 Durchschnittswerte für Leipzig 13 95,71 99,77 97,98 99,45 99,34 98,94 98,75,89,3 98,28 99,46 99,9 98,97 11 Auslastung der stationären Einrichtungen in kommunaler Trägerschaft im Jahr 13 - Jahresdurchschnittswert Breisgaustraße 21 Knorrstraße 12 Edmond-Kaiser-Str. 11 Reclamstraße 52 Obere Eichstädtstr. 3 Lerchenrain 59 Ihmelstraße 7 Edmond-Kaiser-Str. 11 (ehem. Kochstraße) Naumburger Straße 51 Marbachstraße 2 Breisgaustraße 21 WG Huschelnest ng stationärer Einrichtungen im Jahr 13 rägerangaben

7 Übersicht über die Auslastung der Inobhutnahme in Leipzig im Jahr 13 Verbund Kommunaler Kinderund Jugendhilfe Leipzig (VKKJ) IB Verbund Sachsen Kinder- und Jugendnotdienst Leipzig / Inobhutnahmeleistungen 2 Inobhutnahmeplätze innerhalb der systemisch orientierten Mädchen-WG Schachtstraße Ringstraße 4 Notdienst ,98 129,69 144,96 112,5 116,94 123,75 169,56 13,44 13,21 119,56 112,71 129,3 128,53 Schachtstraße 14 Notdienst 2 9,32 96,43 95,16 96,67 85, 79,3 95,16 75,81 95, 87,1 91,31 14 Auslastung der Inobhutnahme im Jahr 13 - Jahresdurchschnittswert Eigenbetrieb VKKJ, Ringstraße IB Verbund Sachsen/Thüringen, Schachtstr. Auslastung Inobhutnahme im Jahr 13 Quelle: Trägerangaben

8 Übersicht über die Auslastung der Integrierenden Familienhilfe beim Träger Plan L e.v. in Leipzig im Jahr 13 Plan L gemeinnützige GmbH Sozialpädagogische Familienhilfe-Integrierende Familienhilfe 1 Scheumannstraße 4 Projekte und Besonderheiten 12 92,47 88,1 91,94 11,67 83,6 82,53 83,33 89,25 72,78 72,92 88,17 Auslastung der Integrierenden Familienhilfe im Jahr Jan 13 Feb 13 Mrz 13 Apr 13 Mai 13 Jun 13 Jul 13 Aug 13 Sep 13 Okt 13 Nov 13 Dez 13 Auslastung Integrative Familienhilfe im Jahr 13 Quelle: Trägerangaben

9 Übersicht über die Auslastung des Angebotes Familienwohnen in der Trainings-WG beim Träger Plan L e.v. in Leipzig im Jahr 13 Plan L gemeinnützige GmbH SPFH Familienwohnen in der Trainings-WG Altranstädter Straße 17 Projekte und Besonderheiten 4 Wohnungen mit 1 Kindern 89,52 81,67 75, 67,5 87, 79,84 97,5 96,77 89,57 1 Auslastung des Angebotes Familienwohnen in der Trainings-WG im Jahr Jan 13 Feb 13 Mrz 13 Apr 13 Mai 13 Jun 13 Jul 13 Aug 13 Sep 13 Okt 13 Nov 13 Dez 13 Auslastung Integrative Familienhilfe im Jahr 13 Quelle: Trägerangaben

10 Übersicht über die Auslastung aller stationären Einrichtungen im Umland von Leipzig im Jahr 13 Caritasverband Leipzig e.v. Kinderarche Sachsen e.v. Kinder- und Jugenddorf Markkleeberg - Intensiv-Therap. Wohngruppe Kinder- und Jugenddorf Markkleeberg - Soz.-Päd. Wohngruppe Wohngruppe Hauptstraße, Markkleeberg Heilpädagogische Wohngruppe Borngasse, Markkleeberg Kinderdorfstraße 1-4, 4416 Markkleeberg Kinderdorfstraße 1-4, 4416 Markkleeberg Hauptstraße 34, 4416 Markkleeberg Borngasse 2, 4416 Markkleeberg Intensiv-, heilpädag. und therap. Angebote Kinder- und Jugendeinrichtungen (ca. ab 3 Jahren) Jan 13 Feb 13 Mrz 13 Apr 13 Mai 13 Jun 13 Jul 13 Aug 13 Sep 13 Okt 13 Nov 13 Dez ,39 83,33 94,62 98, ,47 87,97 84,21 84,21 82,34 78,95 88,79 89,47 89,47 89,47 89,47 89,47 86,94 Kindereinrichtungen (ab Jahren) 1 18,33 11, 15, 11,94 Kindereinrichtungen (ab Jahren) 6 116,67 116,67 113,33 116,67 116,67 116,67 116,67 116,67 116,67 112,22 Ø Jahr 13 kinderheim machern GEMEINNÜTZIGE GMBH Volkssolidarität Leipziger Land / Muldental e.v. Familienhaus Taucha Kinderhaus am See Kinderhaus am Wald Eichenweg 7, 4425 Taucha Narzissenweg 4, 44 Markranstädt Zur Klause 29, 459 Hohenossig kinderheim machern - Projekt Eichenweg 1, Villa 4827 Machern Eichenweg 1, Kinderheim Machern - Waldhaus 4827 Machern Kinder- und Jugendheim "Völkerfreundschaft" Lößniger Straße 11, 4416 Markkleeberg familienähnliche Wohnform 4 125, 125, 125, 125, 125, 125, 125, 125, 125, 125, 125, 18,87 123,66 Kindereinrichtungen (ab Jahren) 4 Kindereinrichtungen (ab 3 Jahren) 5 Kinder- und Jugendeinrichtungen (ca. ab 6 Jahren) Kinder- und Jugendeinrichtungen (ca. ab 6 Jahren) Kinder- und Jugendeinrichtungen (ca. ab 6 Jahren) 14 99,77 92,86 99,31 15,48 17,14,48 12,3 94,47 93,81 96,9 99,77 99,36 8 9,32 95,54 99,6 97,8 95,56 78,75 12,2 112,5 112,5 112,5 112,5, ,25 16,25 11,4 Durchschnittswert 92 12,12 11,,81 11,18 11,63,28 13,28 12,6 12,91 14,83 14,55 12,17 14 Auslastung der stationären Einrichtungen in freier Trägerschaft im Umland von Leipzig im Jahr 13 - Jahresdurchschnittswert Caritas, Int.-Therap. WG Caritas, Soz.-Päd. Wohngruppe Kinderarche, WG Hauptstr. Kinderarche, WG Borngasse KH Machern, Familienhaus Taucha KH Machern, Kinderhaus am See KH Machern, Kinderhaus KH Machern, Projekt Villa KH Machern, Waldhaus am Wald Volkssolidarität, KJH Völkerfreundschaft Quelle: Trägerangaben AfJFB, Abt. 51.3,

Übersicht über die Auslastung von. in kommunaler und freier Trägerschaft in Leipzig im Jahr 2014

Übersicht über die Auslastung von. in kommunaler und freier Trägerschaft in Leipzig im Jahr 2014 Übersicht über die Auslastung von - teilstationären Einrichtungen - stationären Einrichtungen - Inobhutnahmen - Integrierende Familienhilfe - Familienwohnen in Trainingswohngruppen in kommunaler und freier

Mehr

Übersicht über die Auslastung von. in kommunaler und freier Trägerschaft in Leipzig im Jahr 2016

Übersicht über die Auslastung von. in kommunaler und freier Trägerschaft in Leipzig im Jahr 2016 Übersicht über die Auslastung von - teilstationären Einrichtungen - stationären Einrichtungen (ohne Betreutes Einzelwohnen) - Inobhutnahmen - Integrierende Familienhilfe - Familienwohnen in Trainingswohngruppen

Mehr

Dauer Richtung Bemerkung ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich

Dauer Richtung Bemerkung ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich t 61 ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich v Montag - Freitag Samstag Sonntag* 05 30 50 06 10 30 51 07 11 31 51 08 11 31 51 49 49 09 11 31 51 09 29 50 09 29 49 10 11

Mehr

Kinderheim St. Annastift. Ludwigshafen am Rhein

Kinderheim St. Annastift. Ludwigshafen am Rhein Kinderheim St. Annastift Ludwigshafen am Rhein Pädagogik mit Herz 2 Das Kinderheim Unser 1912 gegründetes Kinderheim St. Annastift in Ludwigshafen-Mundenheim ist eine moderne Jugendhilfeeinrichtung mit

Mehr

Kinderheim St. Annastift. Ludwigshafen am Rhein

Kinderheim St. Annastift. Ludwigshafen am Rhein Kinderheim St. Annastift Ludwigshafen am Rhein Pädagogik mit Herz 2 Das Kinderheim Unser 1912 gegründetes Kinderheim St. Annastift in Ludwigshafen-Mundenheim ist eine moderne Jugendhilfeeinrichtung mit

Mehr

Arbeitsmarktstatistik Januar 2017

Arbeitsmarktstatistik Januar 2017 Arbeitsmarktstatistik Januar 2017 Jan 17 Dez 16 Jan 16 Stellensuchende 3 523 2 431 5 954 3 374 2 414 5 788 3 236 2 298 5 534 Quote 6,8% B 5,1% B 6,0% A 6,5% B 5,1% B 5,8% A 6,2% B 4,9% B 5,6% A im Beschäftigungsprogramm

Mehr

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr)

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr) Meckl.-Vorpommern Brandenburg Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Saarland Bayern Schleswig-Holstein Alte Bundesländer Neue Bundesländer Baden-Württemberg Sachsen Hessen Rheinland-Pfalz Berlin Sachsen-Anhalt

Mehr

LANDKREIS REUTLINGEN. Jahresbericht 2012 Zahlen, Daten, Fakten. Jugendhilfeplanung. Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe

LANDKREIS REUTLINGEN. Jahresbericht 2012 Zahlen, Daten, Fakten. Jugendhilfeplanung. Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe LANDRATSAMT REUTLINGEN LANDKREIS REUTLINGEN Jugendhilfeplanung Jahresbericht 2012 Zahlen, Daten, Fakten Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe - Transferleistungen - Förderung durch Zuschüsse Stand:19.07.2013

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung Datensätze pro Seite:

Mit freundlicher Unterstützung Datensätze pro Seite: Page 1 of 6 Home Kita-Übersicht Startseite Kita-Suche Kita-Übersicht FAQ Datenschutz Impressum Kita-Übersicht Auf dieser Seite sehen Sie alle Kitas der Stadt. Sie können auf einen Blick erkenn in welchen

Mehr

Drucksachen-Nr. 21-A/2002. Beschlußvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung. Beratungsfolge: Fachausschuß Jugendhilfeausschuß

Drucksachen-Nr. 21-A/2002. Beschlußvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung. Beratungsfolge: Fachausschuß Jugendhilfeausschuß Landkreis Uckermark Drucksachen-Nr. 21-A/2002 Version Datum 07.05.2002 Blatt 1 Beschlußvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung nicht-öffentliche Sitzung Inhalt: Beratungsfolge: Datum: Fachausschuß

Mehr

Übersicht Leistungsangebote gem. 78 a ff SGB VIII in Frankfurt. Tel.: Fax:

Übersicht Leistungsangebote gem. 78 a ff SGB VIII in Frankfurt. Tel.: Fax: Träger Art der Hilfe Einrichtung Aufnahmealter Geschlecht Platzzahl Tagesgruppen gem. 32 SGB VIII Awo-Perspektive ggmbh Tagesgruppe 32 AWO Tagesgruppe 6 bis 12 m/w 21 -Unterliederbach- Euckenstraße 40

Mehr

zur Arbeitsfassung/Diskussionsgrundlage zur Vorbereitung eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Ausschnitt), 23.8.

zur Arbeitsfassung/Diskussionsgrundlage zur Vorbereitung eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Ausschnitt), 23.8. DIJuF Interaktiv www.kijup-sgbviii-reform.de SYNOPSE zur Arbeitsfassung/Diskussionsgrundlage zur Vorbereitung eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Ausschnitt), 23.8.2016 Kostenbeteiligung

Mehr

stationäre Unterbringungen innerhalb von Schwerin stationäre Unterbringungen außerhalb von Schwerin Januar Februar März April Mai Juni

stationäre Unterbringungen innerhalb von Schwerin stationäre Unterbringungen außerhalb von Schwerin Januar Februar März April Mai Juni stationäre Unterbringungen innerhalb von Schwerin Januar Februar März April Mai Juni 123 126 131 128 131 123 stationäre Unterbringungen außerhalb von Schwerin Januar Februar März April Mai Juni 64 67 64

Mehr

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt Januar Mi, 01.Jan.14 Do, 02.Jan.14 Fr, 03.Jan.14 Sa, 04.Jan.14 So, 05.Jan.14 Mo, 06.Jan.14 Di, 07.Jan.14 Mi, 08.Jan.14 Do,

Mehr

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger Der Landrat Presseveröffentlichung der Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger für den M Ä R Z 2 0 1 7 1. Entwicklung der Arbeitslosigkeit Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der Arbeitslosen im SGB II-Bereich

Mehr

Installierte Leistung in Deutschland

Installierte Leistung in Deutschland Installierte Leistung in Deutschland Auswertung der BNetzA Daten zur installierten PV Leistung in Deutschland DE[NK]ZENTRALE ENERGIE GmbH www.denkzentrale-energie.de Markus Lohr Geschäftsführer lohr@denkzentrale-energie.de

Mehr

Unterstützung für Menschen mit schweren körperlichen Behinderungen

Unterstützung für Menschen mit schweren körperlichen Behinderungen Unterstützung für Menschen mit schweren körperlichen Behinderungen Unsere neuen Angebote in Groß Borstel BHH Sozialkontor ggmbh Anna Meins April 2013 1 BHH Sozialkontor ggmbh - Aufgaben und Ziele Wohn-

Mehr

Berufsbilder In der stationären Kinder- und Jugendhilfe

Berufsbilder In der stationären Kinder- und Jugendhilfe Berufsbilder In der stationären Kinder- und Jugendhilfe Fachbereich Erzieherische Hilfen Sinnstiftendes Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen 01 Vorwort Willkommen Inhaltsverzeichnis Was Sie erwartet 02

Mehr

Diakonie in unserer Region

Diakonie in unserer Region Kinder- und Jugendheim Diakonie in unserer Region Wir laden Sie ein... Kinder- und Jugendheim unsere Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und ihren Eltern etwas näher kennenzulernen. Der Fachbereich Jugendhilfe

Mehr

Januar 2016. Deadline und Abrechnungsdetails. Zeichnungen. Rücknahmen. Deadline CET. Deadline CET. Valuta Titellieferung. Valuta Geldüberweisung

Januar 2016. Deadline und Abrechnungsdetails. Zeichnungen. Rücknahmen. Deadline CET. Deadline CET. Valuta Titellieferung. Valuta Geldüberweisung und sdetails Januar 2016 CH0017403509 1'740'350 Reichmuth Himalaja CHF 25. Jan 16 12.00 25. Jan 16 1) 29. Jan 16 17. Feb 16 1. Feb 16 3) CH0017403574 1'740'357 Reichmuth Himalaja EUR 25. Jan 16 12.00 25.

Mehr

Pädagogische Arbeitsbereiche und schulische Förderung

Pädagogische Arbeitsbereiche und schulische Förderung und schulische Förderung Die Caritas-Jugendhilfe-Gesellschaft (CJG) Als Betriebsgesellschaft für regional ansässige, katholische Jugendhilfeeinrichtungen ist die CJG der größte Jugendhilfeträger im Rheinland.

Mehr

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger Der Landrat Presseveröffentlichung der Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger für den J A N U A R 2 0 1 7 1. Entwicklung der Arbeitslosigkeit Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der Arbeitslosen im SGB

Mehr

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung für die stationären Leistungsangebote der BERGFR!ED Kinder- und Jugendhilfe GmbH erstellt nach den Empfehlungen zur Leistungsvereinbarung nach 34 SGB VIII Heimerziehung im Rahmenvertrag

Mehr

Antrag auf Erlaubnis zum Betrieb einer Einrichtung oder sonstigen betreuten Wohnform gemäß 45 bis 48a Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII)

Antrag auf Erlaubnis zum Betrieb einer Einrichtung oder sonstigen betreuten Wohnform gemäß 45 bis 48a Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) Name des Trägers Hessisches Ministerium für Arbeit, Familie und Gesundheit Abt. II 3 A Postfach 31 40 65021 Wiesbaden über Magistrat der Stadt / Kreisausschuss des Landkreises 1 Jugendamt Antrag auf Erlaubnis

Mehr

SWISS Verkehrszahlen Oktober 2008

SWISS Verkehrszahlen Oktober 2008 SWISS Verkehrszahlen Oktober 2008 Auslastung der SWISS Flüge weiterhin gut Im Oktober flogen 1'198'189 Passagiere mit SWISS. Das sind 6.9% mehr als im entsprechenden Vorjahresmonat (2007: 1'120'838). Der

Mehr

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger Der Landrat Presseveröffentlichung der Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger für den A P R I L 2 0 1 7 1. Entwicklung der Arbeitslosigkeit Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der Arbeitslosen im SGB

Mehr

SWISS Verkehrszahlen Juli 2008

SWISS Verkehrszahlen Juli 2008 SWISS Verkehrszahlen Juli 2008 SWISS Flüge im Juli besser ausgelastet SWISS transportierte im Juli 1'257'437 Passagiere. Die entspricht einer Zunahme von 11.2% gegenüber Juli 2007. Mit einem Sitzladefaktor

Mehr

Das Jugendwohnen St. Hermann-Josef

Das Jugendwohnen St. Hermann-Josef Das Jugendwohnen St. Hermann-Josef bietet Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Familien differenzierte Angebote im Rahmen der Hilfen zur Erziehung gemäß 27 ff, 35a, 41 SGB VIII. Unsere Werte Unserem

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1. Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.2015 PV-Meldedaten Jan. Dez. 2014 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger Der Landrat Presseveröffentlichung der Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger für den N O V E M B E R 2 0 1 5 1. Entwicklung der Arbeitslosigkeit Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der Arbeitslosen

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 02.12.2017 Samstag BT 02.03.2018 Freitag BT Vertiefungstag 03.12.2017 Sonntag BT 03.03.2018 Samstag BT Vertiefungstag 09.12.2017 Samstag BT 04.03.2018

Mehr

LANDKREIS REUTLINGEN. Jahresbericht 2011 Zahlen, Daten, Fakten. Jugendhilfeplanung. Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe

LANDKREIS REUTLINGEN. Jahresbericht 2011 Zahlen, Daten, Fakten. Jugendhilfeplanung. Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe LANDRATSAMT REUTLINGEN LANDKREIS REUTLINGEN Jugendhilfeplanung Jahresbericht 2011 Zahlen, Daten, Fakten Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe - Transferleistungen - Förderung durch Zuschüsse 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger Der Landrat Presseveröffentlichung der Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger für den A U G U S T 2 0 1 5 1. Entwicklung der Arbeitslosigkeit Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der Arbeitslosen im SGB

Mehr

Fit for Jugendhilfe. Rechtsgrundlagen

Fit for Jugendhilfe. Rechtsgrundlagen Fit for Jugendhilfe Basisinformationen für Quereinsteiger aus anderen Systemen und Rechtskreisen Rechtsgrundlagen Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII) - Kinderund Jugendhilfe Bürgerliches Gesetzbuch

Mehr

SWISS Verkehrszahlen Oktober 2007

SWISS Verkehrszahlen Oktober 2007 SWISS Verkehrszahlen Oktober 2007 SWISS Flüge im Oktober mit höherer Auslastung Die Flugzeuge von SWISS waren im vergangenen Monat mit einem durchschnittlichen Sitzladefaktor (SLF) von 82.7% besser ausgelastet

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 18.10.2015 Sonntag WÜ 19.02.2016 Freitag WÜ Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag WÜ 20.02.2016 Samstag WÜ Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag WÜ 21.02.2016

Mehr

Angebotsprofil stationärer Leistungen. Angaben zum Träger

Angebotsprofil stationärer Leistungen. Angaben zum Träger Name des Trägers: Haus am Wald GmbH Straße / Hausnummer: Dorfstraße 44a Angebotsprofil stationärer Leistungen Angaben zum Träger PLZ / Ort: 15913 Neu Zauche / OT Briesensee Postfach und PLZ Telefon: Telefax:

Mehr

Fachliche Grundlagen der Beratungstätigkeit. des Landesjugendamtes. zur Verfahrensweise im Rahmen. der Begleitung und Förderung

Fachliche Grundlagen der Beratungstätigkeit. des Landesjugendamtes. zur Verfahrensweise im Rahmen. der Begleitung und Förderung Referat Hilfen zur Erziehung Hans Wittwer - Str. 6 16321 Bernau Fachliche Grundlagen der Beratungstätigkeit des Landesjugendamtes zur Verfahrensweise im Rahmen der Begleitung und Förderung von Eltern mit

Mehr

Verbandshistorie des Kreis-Caritasverbandes Freyung-Grafenau e.v.

Verbandshistorie des Kreis-Caritasverbandes Freyung-Grafenau e.v. Verband 10.11.1962 Gründung des Kreis-Caritasverbandes Wolfstein 28.03.1968 Gründung des Kreis-Caritasverbandes Grafenau 16.05.1975 Fusion der beiden Kreisverbände Vorsitzende 1962 1998 KCV Wolfstein,

Mehr

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger Der Landrat Presseveröffentlichung der Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger für den D E Z E M B E R 2 0 1 5 1. Entwicklung der Arbeitslosigkeit Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der Arbeitslosen

Mehr

Externer Meilenstein. Manueller Sammelrollup Unterbrechung. Inaktiver Vorgang. Inaktiver Meilenstein Inaktiver Sammelvorgang

Externer Meilenstein. Manueller Sammelrollup Unterbrechung. Inaktiver Vorgang. Inaktiver Meilenstein Inaktiver Sammelvorgang Nr. Vorgasname Dauer Anfang Fertig stellen VorgWer 1 Kick Off 0 Tage Di 05.02.13 Di 05.02.13 Alle 2 Grobkonzept erstellen 20 Tage Di 05.02.13 Mo 04.03.131 CN 3 Vorauswahl Shopsysteme 21 Tage Di 05.02.13

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 06.10.2012 Samstag MD 15.02.2013 Freitag MD Vertiefungstag 20.10.2012 Samstag MD 16.02.2013 Samstag MD Vertiefungstag 03.11.2012 Samstag MD 17.02.2013

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand 31.12.2016 PV-Meldedaten Jan. Nov. 2016 Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

Mehr

19. Jan. 10 Verband Wohneigentum e.v. Schulung Energie sparen = Geld sparen Celle. 26. Jan. 10 Seniorenbeirat Espelkamp Schulung Espelkamp

19. Jan. 10 Verband Wohneigentum e.v. Schulung Energie sparen = Geld sparen Celle. 26. Jan. 10 Seniorenbeirat Espelkamp Schulung Espelkamp 18. Jan. 10 Naturfreunde Deutschland Schulung Mobil bleiben - Klima schonen Energie sparen = Geld sparen Lieberhausen 19. Jan. 10 Verband Wohneigentum e.v. Schulung Energie sparen = Geld sparen Celle 26.

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.8.

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.8. Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.8.2013 PV-Meldedaten Jan. Jul. 2013 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

Chronologie Jan 02: Otto-Katalog Okt 04: Fingerabdrücke USA Dez 04: EU-Parlament und -Rat Jun 05: epass-kabinettsbeschluß Jul 05: Bundesratsbeschluß Aug 05: BioP2-Studie Nov 05: Einführung epass Forschungsprojekt

Mehr

SWISS Verkehrszahlen Mai 2008

SWISS Verkehrszahlen Mai 2008 SWISS Verkehrszahlen Mai 2008 SWISS Flüge auch im Mai mit solider Auslastung Mit einem Sitzladefaktor (SLF) von 79.3% konnte SWISS die Auslastung ihrer Flüge um 0.9 Prozentpunkte gegenüber Mai 2007 (78.4%)

Mehr

SWISS Verkehrszahlen November 2009

SWISS Verkehrszahlen November 2009 SWISS Verkehrszahlen November 2009 Gute Auslastung der Flüge dank nachfrageorientierter Kapazitätsanpassung Die SWISS Flüge waren im November mit einem durchschnittlichen Sitzladefaktor (SLF) von 80.4%

Mehr

Vorgang Unterbrechung In Arbeit. Meilenstein Sammelvorgang Projektsammelvorgang. Externe Vorgänge Externer Meilenstein Stichtag

Vorgang Unterbrechung In Arbeit. Meilenstein Sammelvorgang Projektsammelvorgang. Externe Vorgänge Externer Meilenstein Stichtag Nr. sname Dauer Anfang Ende Vorgänger Ressourcennamen 06. Jan '14 13. Jan '14 M D M D F S S M D M D F S S 1 AdA nach AEVO (IHK Vorbereitung) 10 Tage Mo 06.01.14 Fr 17.01.14 AdA nach AEVO (IHK Vorbereitung)

Mehr

Kinder- und Jugendhilfe. Angebote und Maßnahmen (Deutschland)

Kinder- und Jugendhilfe. Angebote und Maßnahmen (Deutschland) Kinder- und Jugendhilfe Angebote und Maßnahmen (Deutschland) Inhalt 1. Allgemeine gesetzliche Grundlagen und Anspruchsvoraussetzungen 2. Ambulante Hilfen Definition Selbstverständnis und Zielsetzung Angebote

Mehr

SWISS Verkehrszahlen Juli 2007

SWISS Verkehrszahlen Juli 2007 SWISS Verkehrszahlen Juli 2007 SWISS im Juli mit höherer Auslastung SWISS konnte ihre Auslastung im Juli weiter steigern: Der durchschnittliche Sitzladefaktor (SLF) lag bei 85% gegenüber 84.2% im Vorjahr.

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag N 19.02.2016 Freitag N Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag N Reserve 1) 20.02.2016 Samstag N Vertiefungstag 25.10.2015 Sonntag N 21.02.2016

Mehr

Wärmepumpe Jahresüberblick Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu 30, ,0 19,0 25,0 18, ,5 12,6 9,7

Wärmepumpe Jahresüberblick Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu 30, ,0 19,0 25,0 18, ,5 12,6 9,7 Wärmepumpe 21 3 25 2 15 1 5 Jahresüberblick 21 26 268 22, 19, 18,9 19 145 11,2 14,5 12,6 9,7 139 6,7 7,2 114 2,6 81 64 16-1, 31 21 26 37-1,4 3, 25, 2, 15, 1, 5,, Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt

Mehr

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C]

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C] Wärmepumpe 27 Jahresüberblick 27 25 3, 2 15 157 138 133 149 191 25, 2, 15, 1 92 9 1, 5 58 39 31 34 3 24 5,, Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Ø -5, Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand 31.1.2017 PV-Meldedaten Jan. Dez. 2016 Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

Mehr

Fachtagung Familie und Sucht:

Fachtagung Familie und Sucht: Fachtagung Familie und Sucht: notwendige Unterstützung für Kinder aus suchtbelasteten Familien Sächsische Landesstelle gegen die Suchtgefahren e. V. Projektvorstellungen im Überblick 2 01. Oktober 2014

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 28.10.2017 Samstag H 23.02.2018 Freitag H Vertiefungstag 11.11.2017 Samstag H 24.02.2018 Samstag H Vertiefungstag 19.11.2017 Sonntag H 25.02.2018 Sonntag

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand 31.1.2016 PV-Meldedaten Jan. Dez. 2015 Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

Mehr

schriftliche Antwort zur Anfrage Nr. VI-F AW-01

schriftliche Antwort zur Anfrage Nr. VI-F AW-01 schriftliche Antwort zur Anfrage Nr. VI-F-04629-AW-01 Status: öffentlich Eingereicht von Dezernat Allgemeine Verwaltung Betreff: Fachkräftemangel bei Erzieherinnen und Erziehern Beratungsfolge (Änderungen

Mehr

Hilfen für benachteiligte Jugendliche Praxis in Deutschland Erfahrungen aus Sachsen-Anhalt

Hilfen für benachteiligte Jugendliche Praxis in Deutschland Erfahrungen aus Sachsen-Anhalt Hilfen für benachteiligte Jugendliche Praxis in Deutschland Erfahrungen aus Sachsen-Anhalt Vorstellung Dr. Gabriele Girke, Geschäftsführerin des PARITÄTISCHEN Landesverbandes Gabriele Haberland, Regionalleiterin

Mehr

herzlich willkommen! 3

herzlich willkommen!  3 erziehungsbeistandschaft jugendwohnen schule therapien tagesgruppen sozialpädagogische familienhilfe kinderkrippe herzlich willkommen! Als private Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe möchten wir Kindern,

Mehr

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu Wärmepumpe 29 Jahresüberblick 29 3 25 2 15 1 5 245 21 153 6,1-1,7 2, 21,2 2,2 17,7 16,1 17,1 13,4 54 46 32 31 19 19 1,9 242 142 18 98 8,8 2,5 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Ø 3, 25, 2,

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1. Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.2014 PV-Meldedaten Jan. Dez. 20 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

Betriebserlaubnis nach 45 SGB VIII Beratungs- und Aufsichtsmaterialien Referat 43

Betriebserlaubnis nach 45 SGB VIII Beratungs- und Aufsichtsmaterialien Referat 43 Betriebserlaubnis nach 45 SGB VIII Beratungs- und Aufsichtsmaterialien Referat 43 Stand: 26.08.2014 Beratungs- und Aufsichtsmaterialien von Referat 43 Antragsformulare Grundlagenpapier Voraussetzungen

Mehr

VORLESUNGSREIHE KJP WS 2012/2013

VORLESUNGSREIHE KJP WS 2012/2013 19.07.2012 VORLESUNGSREIHE KJP WS 2012/2013 Das Leben ist komplex! PD Dr. med. Andrea Ludolph Dr. Dipl.-Psych. Nina Spröber Übersicht Vorstellung eines komplexen Behandlungsverlaufs Zusammenarbeit mit

Mehr

Unterbringung von Flüchtlingen in der Boltensternstraße

Unterbringung von Flüchtlingen in der Boltensternstraße Unterbringung von Flüchtlingen in der Boltensternstraße Umbaumaßnahmen, Aufnahme zusätzlicher Flüchtlingsfamilien und Betreuung Montag, 11.08.20 Jugendherberge Riehl, An der Schanz Folie 1 1. Unterbringungssituation

Mehr

Wöchentlicher Bericht des Ministeriums für Inneres und Bundesangelegenheiten über die aktuellen Flüchtlingszahlen

Wöchentlicher Bericht des Ministeriums für Inneres und Bundesangelegenheiten über die aktuellen Flüchtlingszahlen Wöchentlicher Bericht des Ministeriums für Inneres und Bundesangelegenheiten über die aktuellen Flüchtlingszahlen Stand: 29.3.216 Der Bericht wurde am 29.3.216 gefertigt und basiert auf den zu diesem Zeitpunkt

Mehr

INTEGRATION MIT UNBEGLEITETEN MINDERJÄHRIGEN AUSLÄNDERN. Informationen Stand

INTEGRATION MIT UNBEGLEITETEN MINDERJÄHRIGEN AUSLÄNDERN. Informationen Stand INTEGRATION MIT UNBEGLEITETEN MINDERJÄHRIGEN AUSLÄNDERN Informationen Stand 20.09.2017 Unbegleitete minderjährige Ausländer in Hamburg Herkunftsregionen 2011 bis 2017* (nur Minderjährige) Anzahl 3000 2500

Mehr

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker Deutsches Rotes Kreuz Betreutes Wohnen für psychisch Kranke zu erreichen unter Psychosoziales Wohnheim Kosmonautenweg 5 18528 Bergen Tel.:03838/209756 Fax:03838/252664 Konzeption für das Ambulant Betreute

Mehr

Beschreibung der Wohngruppe Alter Junge Mädchen Freie Plätze IWG 1:

Beschreibung der Wohngruppe Alter Junge Mädchen Freie Plätze IWG 1: Belegungssituation Stand 02.01.2015 Beschreibung der Wohngruppe Alter Junge Mädchen Freie IWG 1: Alters- und geschlechtsgemischte Wohngruppe mit Schwerpunkt auf Persönlichkeitsförderung, im Flattichhausgelände;

Mehr

Katharina Klenk Kinder- und Jugendbüro Weil der Stadt Verein für Jugendhilfe Böblingen

Katharina Klenk Kinder- und Jugendbüro Weil der Stadt Verein für Jugendhilfe Böblingen Hintergründe der Entstehung Ziel 1: Verbesserte Vernetzung der Angebote für Kinder, Jugend und Familie in Weil der Stadt Ziel 2: Schnittstellen in der Jugendhilfe, sowie zu Schulen, Kindergärten und ehrenamtlichem

Mehr

Hilfen zur Erziehung HzE Heimerziehung / Erziehung in Wohn- und Tagesgruppen

Hilfen zur Erziehung HzE Heimerziehung / Erziehung in Wohn- und Tagesgruppen Staatliche Fachschule für Sozialpädagogik www.fsp2.hamburg.de PIZ Praxisszentrum Hilfen zur Erziehung HzE Heimerziehung / Erziehung in Wohn- und Tagesgruppen 1. Vorstellung des Arbeitsfelds 2. Der Auftrag

Mehr

Unterbringung von AsylbewerberInnen und Flüchtlingen in der Stadtgemeinde Bremen

Unterbringung von AsylbewerberInnen und Flüchtlingen in der Stadtgemeinde Bremen Die Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen Unterbringung von AsylbewerberInnen und Flüchtlingen in der Stadtgemeinde Bremen Geplante Anmietung des Objekts Eduard-Grunow-Straße 30 als Übergangswohneinrichtung

Mehr

Gemeinsam für den Klimaschutz. Ältere übernehmen Verantwortung. 19. Jan. 10 Verband Wohneigentum e.v. Schulung Energie sparen = Geld sparen Celle

Gemeinsam für den Klimaschutz. Ältere übernehmen Verantwortung. 19. Jan. 10 Verband Wohneigentum e.v. Schulung Energie sparen = Geld sparen Celle 18. Jan. 10 Naturfreunde Deutschland Schulung Mobil bleiben - Klima schonen Energie Lieberhausen 19. Jan. 10 Verband Wohneigentum e.v. Schulung Energie Celle 26. Jan. 10 Seniorenbeirat Espelkamp Schulung

Mehr

Wohngruppe WArb Wohnen und Arbeiten

Wohngruppe WArb Wohnen und Arbeiten Wohngruppe WArb Wohnen und Arbeiten für junge Männer ohne persönliche und berufliche Zukunftvorstellung Graf Recke Stiftung Kurzbeschreibung Die Wohngruppe WArb ist eine intensivpädagogische Gruppe mit

Mehr

PV-Meldedaten Jan./Mrz. 2013

PV-Meldedaten Jan./Mrz. 2013 Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 30.4.2013 PV-Meldedaten Jan./Mrz. 2013 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag HN 19.02.2016 Freitag HN Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag HN 20.02.2016 Samstag HN Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag HN 21.02.2016

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 29.04.2017 Samstag H 09.09.2017 Samstag H Vertiefungstag 30.04.2017 Sonntag H 10.09.2017 Sonntag H Res. Vertiefungstag 01.05.2017 Montag H 18.10.2017

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Auswertung von Grundinformationen zu den Jugendleiter/innen Juleica-Daten

Auswertung von Grundinformationen zu den Jugendleiter/innen Juleica-Daten Auswertung von Grundinformationen zu den Jugendleiter/innen Juleica-Daten Stand: Februar bzw. April 2 1 Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik im für den Deutschen Bundesjugendring FACHBEREICH

Mehr

Veldenz. Nächstenliebe leben. Evangelische Erziehungshilfe. s Wohngruppen. s Außenwohngruppen. s Jugendwohngemeinschaft.

Veldenz. Nächstenliebe leben. Evangelische Erziehungshilfe. s Wohngruppen. s Außenwohngruppen. s Jugendwohngemeinschaft. Evangelische Erziehungshilfe Veldenz Veldenz Nächstenliebe leben s Wohngruppen s Außenwohngruppen s Jugendwohngemeinschaft s Familiengruppen s Fünf-Tage-Gruppen s Tagesgruppen s Mobile Betreuung s Sozialpädagogische

Mehr

AMBULANTE UND STATIONÄRE KINDER-, JUGEND- UND FAMILIENHILFE

AMBULANTE UND STATIONÄRE KINDER-, JUGEND- UND FAMILIENHILFE AMBULANTE UND STATIONÄRE KINDER-, JUGEND- UND FAMILIENHILFE Ambulante und stationäre Kinder-, Jugend- und Familienhilfen A.p.e. steht für Ambulantes pädagogisches Einsatzteam und seit 2012 auch für stationäre

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT

STATISTISCHES LANDESAMT STATISTISCHES LANDESAMT Inhalt Seite Vorbemerkungen 2 Erläuterungen 2 Ergebnisdarstellung 3 Tabellen 1. Ausgaben und Einnahmen der Kinder- und Jugendhilfe 2010 für Einzel- und Gruppenhilfen sowie Einrichtungen

Mehr

Flexible Hilfen. Erzieherische Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche

Flexible Hilfen. Erzieherische Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche Flexible Hilfen Erzieherische Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche & Flexible Erziehungshilfen Die Flexiblen Erziehungshilfen der Kinder- und Familienhilfen Michaelshoven sind maßgeschneiderte Jugendhilfeangebote

Mehr

Agenda. 5 günstigste Städte. 6 Preisunterschiede innerhalb derselben Stadt. Zusammenfassung. Methodik. Preisindex

Agenda. 5 günstigste Städte. 6 Preisunterschiede innerhalb derselben Stadt. Zusammenfassung. Methodik. Preisindex Internet-Preisindex Durchschnittspreise für eine Doppelflatrate (Internet & Telefon) mit mindestens 50 MBit/s und 16 MBit/s Surfgeschwindigkeit im Zeitverlauf: Januar 2013 bis Januar 2016 in den 50 größten

Mehr

Albert Schweitzer Kinderdor Hanau Kinderlachen ist kostbar.

Albert Schweitzer Kinderdor Hanau Kinderlachen ist kostbar. Albert Schweitzer Kinderdor Hanau Kinderlachen ist kostbar. 1 Inhalt Wir über uns Seite 3 Beratungsdienst Seite 4 Familiengruppen Seite 5 Wohngruppen für Kinder und Jugendliche Seite 6 Wochengruppe Seite

Mehr

Um-, Aus- und Neubau Standortwechsel Änderung der Zweckbestimmung Trägerwechsel Änderung der Leistungsbeschreibung Änderung der Kapazität

Um-, Aus- und Neubau Standortwechsel Änderung der Zweckbestimmung Trägerwechsel Änderung der Leistungsbeschreibung Änderung der Kapazität (Name des Trägers) (Ort, Datum) Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit Referat 36 Landesjugendamt PF 90 03 54 99106 Erfurt Antrag auf Erlaubnis zum Betrieb einer Einrichtung gemäß 45

Mehr

Wir machen Sie fit für die Zukunft Seite 1 von 5 Seiten RA Torsten G. Blach. Einführung ins KJHG

Wir machen Sie fit für die Zukunft Seite 1 von 5 Seiten RA Torsten G. Blach. Einführung ins KJHG Seite 1 von 5 Seiten RA Torsten G. Blach Einführung ins KJHG 1. Ziele des KJHG: Richtziel... 2. Aufgaben des KJHG: Leistungen Definition: Andere Aufgaben Definition: 3. Leistungsberechtigte des KJHG: 4.

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistisches Landesamt Bremen Statistische Berichte Ausgegeben im November 2010 ISSN 1610-417X K I 8 - j / 09 Statistisches Landesamt Bremen An der Weide 14-16 28195 Bremen Kinder- und Jugendhilfe Ausgaben

Mehr

40 Jahre gemeinsam unterstützen. Die Arbeit der GPS in der Stadt Wilhelmshaven

40 Jahre gemeinsam unterstützen. Die Arbeit der GPS in der Stadt Wilhelmshaven 40 Jahre gemeinsam unterstützen Die Arbeit der GPS in der Stadt Wilhelmshaven Die Lage der GPS in Deutschland Die Standorte der GPS Die Vorgeschichte der GPS 1962: Ambulanter Pflegedienst 1965: Die erste

Mehr

SEMINARTERMINE 2016 2017

SEMINARTERMINE 2016 2017 Grundlagenseminar Ort LG Nr. Dauer Nürnberg PM GL 16 01 22. Feb 16 Mo 25. Feb 16 Do München PM GL 16 02 11. Apr 16 Mo 14. Apr 16 Do Nürnberg PM GL 16 03 06. Jun 16 Mo 09. Jun 16 Do Berlin PM GL 16 04 05.

Mehr

PREISLISTE 2O18 BLEEKERSCOOGH LANDLEVEN WADDENSTAETE DE WITTE HOEK

PREISLISTE 2O18 BLEEKERSCOOGH LANDLEVEN WADDENSTAETE DE WITTE HOEK BLEEKERSCOOGH HET BUITENHOF LANDLEVEN WADDENSTAETE DE WITTE HOEK BLEEKERSCOOGH Villa mit Wintergarten 21O, 212, 214 Villa 194, 196, 2OO, 2O2, 2O4, 2O6, 2O8 WECHSEL: FREITAG FERIEN M/W WOCHE M/W WOCHE 5,

Mehr

Stabile Auslastung der SWISS Flüge

Stabile Auslastung der SWISS Flüge SWISS Corporate Communications Phone: +41 (0) 848 773 773 Fax: +41 (0) 44 564 21 27 communications@swiss.com SWISS.COM Medienmitteilung Zürich-Flughafen, 10. Oktober 2008 Stabile Auslastung der SWISS Flüge

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT

STATISTISCHES LANDESAMT STATISTISCHES LANDESAMT Inhalt Vorbemerkungen 4 Erläuterungen 4 Seite Tabellen 1. Begonnene erzieherische Hilfen, Eingliederungshilfen für seelisch behinderte junge Menschen und Hilfen für junge Volljährige

Mehr

JUGEND GESUNDHEIT SOZIALES. Angebote im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe des Kreisjugendamtes Rems-Murr

JUGEND GESUNDHEIT SOZIALES. Angebote im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe des Kreisjugendamtes Rems-Murr JUGEND GESUNDHEIT SOZIALES Angebote im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe des Kreisjugendamtes Rems-Murr Dienste des Kreisjugendamtes Dienste des Kreisjugendamtes Sozialer Dienst Beratungsstelle für Jugendliche

Mehr

Modellprogramm: Wirkungsorientierte Jugendhilfe

Modellprogramm: Wirkungsorientierte Jugendhilfe Modellprogramm: Wirkungsorientierte Jugendhilfe Leistungs-, Entgelt- und Qualitätsentwicklungsvereinbarung 78a ff. SGB VIII Modellstandort Halle (Saale) Tandempartner: Amt für Kinder, Jugend und Familie

Mehr

BEZIRK NIEDERBAYERN SOZIALVERWALTUNG

BEZIRK NIEDERBAYERN SOZIALVERWALTUNG BEZIRK NIEDERBAYERN Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben und Wohnformen für Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung SOZIALVERWALTUNG Inhalt Vorwort Der Bezirk Niederbayern ist überörtlicher

Mehr

Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2015

Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2015 Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2015 Zusammenfassung Das Jahr 2015 mit 34,2 Mio. Ankünften (+5,4%) und 88,1 Mio. Übernachtungen (+3,4%) beschert dem Freistaat den vierten Ankunfts- und Übernachtungsrekord

Mehr