Anthroposophische Arbeitsfelder

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anthroposophische Arbeitsfelder www.anthrozueri.ch"

Transkript

1 Anthroposophische Arbeitsfelder Im Raum Zürich Allgemeine Anthroposophie: Zweigarbeit Bildung und Erziehung Heilpädagogik und Sozialtherapie... Alter und Sterbekultur Anthroposophische Medizin Kunsttherapie Kunst Biologisch-dynamische Landwirtschaft Wirtschaft Recht Kultur Religiöse Erneuerung

2 Anthroposophische Arbeitsfelder im Raum Zürich Zu dieser Broschüre: Die vorliegende Broschüre gibt eine Übersicht über die Vielfalt anthroposophisch geprägter Arbeitsfelder in der Region Zürich und Umgebung. Rudolf Steiner ( ), der Schöpfer der anthroposophischen Geisteswissenschaft, zeigt einen methodischen Weg, wie durch gezielte Schulung der eigenen Persönlichkeit soziale Kompetenzen und praktische Fähigkeiten entwickelt werden können, die sich stärkend und fördernd auf den übenden Menschen und die Gemeinschaft auswirken. Anthroposophie ist ein Erkenntnisweg, der das Geistige im Menschenwesen zum Geistigen im Weltenall führen möchte. R. Steiner, 1924 Das Charakteristische der hier aufgeführten Einrichtungen, Organisationen und Personen ist, dass sie sich bemühen, auf ihrem individuell geprägten Erkenntnisweg die Geisteswissenschaft für ihre Arbeitsfelder fruchtbar zu machen.

3 Allgemeine Anthroposophie: Zweigarbeit Zur Förderung der Anthroposophie als Weisheit vom Menschen hat Rudolf Steiner die Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft gegründet. Ihr Mitglied kann werden, wer in dem Bestand einer solchen Institution, wie sie das Goetheanum in Dornach als Freie Hochschule für Geisteswissenschaft ist, etwas Berechtigtes sieht. Die Anthroposophische Gesellschaft ist in selbständige Gruppen gegliedert, die meisten nennen sich Zweige oder Arbeitsgruppen. Sie sind in der Gestaltung ihrer Tätigkeit frei. Die örtlichen Zweige kümmern sich um das allgemeine Studium der anthroposophischen Geisteswissenschaft, während jene auf sachlichem Felde Anthroposophie in der Anwendung in den Bereichen der Kunsttherapie, Sterbekultur, Landwirtschaft, Pädagogik u.a.m. praktizieren. Die Zweige bieten Vorträge, Arbeitsgruppen und Kurse an für Menschen, die an anthroposophischen Inhalten interessiert sind. Die Inhalte ermöglichen es, individuelle und allgemeine Entwicklungsgedanken, denen Reinkarnation und Karma zugrunde liegen, als lebendige Kraft zu erfahren. Nach ihren Möglichkeiten sorgen Zweige auch für öffentliche Darbietungen anthroposophischer Kunstschaffender und bereichern damit das kulturelle Leben. 3Allgemeine Anthroposophie: Zweigarbeit

4 Allgemeine Anthroposophie: Zweigarbeit 4 Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz Die Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz fördert die anthroposophische Arbeit und Zusammenarbeit in den Zweigen, die Hochschul- sowie die Sektionsarbeit am Goetheanum und die anthroposophisch orientierten Arbeitsfelder in der Schweiz. Sekretariat, Esther Steinberger Oberer Zielweg Dornach Tel sekretariat@anthrosuisse.ch Anthroposophische Sommertagung Zürich Jährliche Tagungswoche zu aktuellen Themen in der ersten Sommerferienwoche. Freies anthroposophisches Forum mit Vorträgen, Aufführungen, künstlerischen und seminaristischen Kursen, veranstaltet in den Räumen der Rudolf Steiner Schule Zürich. Cornelius Bohlen Plattenstrasse Zürich Tel info@sommertagung.ch Hans Christian Andersen-Zweig Winterthur Zweig der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz. Zweigarbeit jeweils am Dienstag, Uhr im Saal der Rudolf Steiner Schule, Maienstr. 15, 8400 Winterthur, ausgenommen in der Sommerpause. Gäste sind jederzeit willkommen. Verena & Max Egli Schaffhauserstr Ohringen-Seuzach elanthro@bluewin.ch Heinrich Zschokke-Zweig Uster Zweig der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz. Zweigarbeit jeweils am Montag, Uhr im Singsaal des Schulhauses Freiestrasse 20, Uster. Ausgenommen Ferienzeiten. Gäste sind willkommen. Helene Schmidli Sonnhaldenweg Uster Tel hansruedi.schmidli@bluewin.ch Hibernia-Zweig Zweigarbeit; Klasse; Feier. Markus Bächi Asternweg Zürich Tel markus.baechi@vtxmail.ch Jakob Gujer-Zweig Zweig der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz. Zweigarbeit jeweils am Freitag, Uhr im Altersheim Sonnengarten, Etzelstrasse 6, Hombrechtikon Frau O. Bria-Nold Rebrain Tann Tel

5 Johannes Tauler-Zweig Zug Zweig der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz. Elisabeth Hubbeling Flachsacker Cham Tel Michael-Zweig Zürich Vertretung der Anthroposophischen Gesellschaft in Zürich. Wir bieten Vorträge, Kurse und Seminare an und organisieren künstlerische Veranstaltungen. Judith Peier Lavaterstasse Zürich Tel Pestalozzi-Zweig Der Pestalozzi-Zweig der Anthroposophischen Vereinigung pflegt die durch Rudolf Steiner begründete anthroposophische Geisteswissenschaft und die Künste. Er erstrebt eine Vertiefung des Erkenntnislebens und des ethisch-praktischen Lebens. Regelmässige Veranstaltungen. Andreas Kühne Plattenstrasse Zürich Tel Johannes Kreyenbühl Akademie und -Stiftung zur Synergie von Natur- und Geisteswissenschaft Die Johannes Kreyenbühl Akademie führt zahlreiche Kurse über die Schriften Rudolf Steiners durch: in Wetzikon, Zürich, Wil, Dornach, Russikon und Chur. Ausserdem gibt sie eine Schriftenreihe heraus (Johannes Kreyenbühl, Geistgemässe Sozialökonomie, Geistgemässe Biologie I, II, III, IV, Biologischer Landbau statt Genmanipulation, Rundbriefe zur Sozialökonomie, Esoterische Betrachtungen karmischer Zusammenhänge von Rudolf Steiner, Artgemässe Nutztierhaltung, Ein Weg in die Zukunft). Beides in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Zürich. Michael und Rosemarie Rist Im Boge Russikon Tel Arbeitsgemeinschaft Sterbekultur Der Fachzweig für Sterbekultur ist eine Gruppe auf sachlichem Feld. Ihm angeschlossen sind zahlreiche Untergruppen und Einzelpersonen in der ganzen Schweiz. Suzanne Respond Blumensteinweg Solothurn Tel (Sterben) 5Allgemeine Anthroposophie: Zweigarbeit

6 Bildung und Erziehung Bildung und Erziehung Mit der Geburt tritt der Mensch aus der geistigen Welt ins irdische Dasein und entwickelt dann in der Kindheit durch Bildung und Erziehung schrittweise seine Fähigkeiten. Nach und nach werden die Heranwachsenden mit dem natürlichen Umfeld und den kulturellen und wissenschaftlichen Errungenschaften der Menschheit vertraut und bilden sich selber daran. Für eine gesunde Entwicklung des Kindes kommt heute der Elternbildung und der frühen sozialen Erfahrung in Spielgruppen, Kindergarten und Elementarstufe eine immer grössere Bedeutung zu. Das Ziel der Erziehung ist, die jungen Menschen zu freien, selbstbewussten Persönlichkeiten heranwachsen zu lassen, damit sie fähig werden, ihr Schicksal selber zu ergreifen, zu gestalten und zu bejahen. 6

7 Freier Pädagogischer Arbeitskreis FPA Seit 1976 in der mehrheitlich anthroposophisch orientierten Eltern- und LehrerInnenfortbildung engagiert. Was wir anstreben: Eine kindgerechte Schule eine Schule für das Kind. Daniel Wirz Postfach Zug Tel Koordinationsstelle der Rudolf Steiner Schulen in der Schweiz und Liechtenstein Die Arbeitsgemeinschaft der Rudolf Steiner Schulen in der Schweiz und Liechtenstein setzt sich aus Delegierten aller Schulen zusammen (jeweils eine Lehrkraft der Schule und ein(e) VertreterIn des Vorstands der Schulvereinigung). Sie treffen sich vier Mal im Jahr, um die gemeinsamen Anliegen der Schulbewegung zu koordinieren. Seit September 2003 ist ein Verein Rechtsträger der Arbeitsgemeinschaft. Robert Thomas Carmenstrasse Zürich Tel Koordinationsstelle Elementarpädagogik Koordination der Anliegen und Förderung von Entwicklung im Bereich der Kleinkind- und Vorschulerziehung der Steiner-Pädagogik und Vertretung der Anliegen in der Öffentlichkeit. Bettina Mehrtens Grundstrasse Adliswil Tel Chinderhuus Jota Das Chinderhuus Jota betreut als Krippe Kinder ab dem Alter von 6 Monaten bis zum Kindergarteneintritt in einer altersgemischten Gruppe. Tägliche Spaziergänge in naturnaher Umgebung. Mahlzeitenzubereitung möglichst aus bio-dynamischen Produkten. Carlotta Pallocchi Schäracher Zürich Witikon Tel carlotta@pallocchi.com Atelierschule Zürich Integrative Mittelschule der Rudolf Steiner Schulen Sihlau, Winterthur und Zürich. Schulabschlüsse IMS sowie kantonal und eidgenössisch anerkannte Maturität. Anschlüsse an Berufslehren, Höhere Fachschulen und Universitäten. Cornelius Bohlen Plattenstrasse Zürich Tel info@atelierschule.ch 7Bildung und Erziehung

8 Bildung und Erziehung 8 Rudolf Steiner Schule Sihlau Die Rudolf Steiner Schule Sihlau bietet einen ganzheitlichen Bildungsweg von der Elementarstufe bis zur 9. Klasse, mit Anschluss an die Atelierschule Zürich für die Klassen (IMS/Matur). E-Kind-Gruppe, Spielgruppe, Hort, Mittagstisch. Dorothea Scheidegger Sihlstrasse Adliswil Tel office@steiner-schule.ch Rudolf Steiner Schule Winterthur Rudolf Steiner Schule mit Klasse, Klasse Atelierschule Zürich, Kinderstube, Spielgruppe, Kindergarten, Mittagstisch und Nachmittagsbetreuung. Theres Eichele Maienstrasse Winterthur Tel sekretariat@rssw.ch Rudolf Steiner Schule Zürcher Oberland Die Rudolf Steiner Schule Zürcher Oberland ist eine auf Koedukation beruhende Gesamtschule mit konstanten Bezugsgruppen vom Kindergarten bis zur 12. Klasse. Eine Spielgruppe und ein Kinderhort sind angeschlossen. Peter Lange Usterstrasse Wetzikon ZH Tel info@rsszo.ch Rudolf Steiner-Schule Zürich Wir sind eine Gesamtschule, die für alle Kinder und Jugendlichen offen ist. Das Bildungsangebot umfasst Spielgruppe, Kindergarten und Klasse bis zum Ende der obligatorischen Schulzeit. Alle weiteren Abschlüsse können an der Atelierschule Zürich erworben werden (siehe Atelierschule Zürich). Unsere Schule ermöglicht dem heranwachsenden Kind, sich in einem Lern- und Lebensumfeld zu entfalten, das für seine ganzheitliche Entwicklung förderlich ist. Unser Lehrplan ist so ausgelegt, dass künstlerische, handwerkliche, soziale und kognitive Fähigkeiten gleichermassen gefördert werden. Dirk Dietz Plattenstrasse Zürich Tel info@steinerschule-zuerich.ch

9 Heilpädagogik und Sozialtherapie Leitmotiv der heilpädagogischen Arbeit ist die Überzeugung, dass die Individualität, der Wesenskern eines Menschen, nicht krank ist, sondern in ihrer harmonischen Entfaltung beeinträchtigt sein kann. Rudolf Steiner bezeichnete Behinderte als «Seelenpflegebedürftige», ein klarer Hinweis darauf, wo und wie es der Zuwendung und Hilfe bedarf. Als Antwort auf unsere oft hektische und unstrukturierte Zeit wird in anthroposophischen Institutionen der bewussten Gestaltung des Tages-, Wochen- und Jahreslaufes grosse Beachtung geschenkt. Dadurch kann eine Hülle geschaffen werden, die den betreuten Menschen Sicherheit und Vertrauen vermittelt. Künstlerische Aktivitäten wie Malen, Musizieren, eurythmisches Bewegen und ausdrucksvolles Sprechen werden intensiv gepflegt. Das Feiern der christlichen Jahresfeste und die Pflege eines religiösen Lebens im Sinne einer überkonfessionellen christlichen Grundhaltung bilden ein weiteres Schwergewicht. Bei erwachsenen Menschen mit Behinderung sind handwerkliche Tätigkeiten sowie die Mitarbeit in biologisch-dynamischen Landwirtschaftsbetrieben mit der Pflege von Pflanzen und Tieren von grösster Wichtigkeit. Heilpädagogik und Sozialtherapie 9

10 Heilpädagogik und Sozialtherapie 10 Beatus-Heim Wohn- und Arbeitsstätte für Menschen mit intellektuellen, emotionalen und körperlichen Entwicklungshemmungen. Udi Levy Kirchgasse Seuzach Tel beatusheim@pop.agri.ch Heilpädagogisches Institut St. Michael, Adetswil Das Heilpädagogische Institut St. Michael ist ein von Bund und Kanton anerkanntes Sonderschulheim für Seelenpflege bedürftige Kinder und Jugendliche (4 18-jährig). Das Sonderschulheim bietet 30 interne Betreuungs- und 10 externe Schulplätze an. Anne-Kathrin Schmid / Reto Christ / Thomas Schoch Adetswil Tel info@institut-st-michael-ch Johannes-Schule Heilpädagogische Schule im Bezirk Meilen. Christoph Frei Sonnenrain Küsnacht ZH Tel info@johannesschule.ch Rafaelschule Heilpädagogische Tagesschule Wir sind eine anerkannte, heilpädagogische Tagesschule für 50 Kinder und Jugendliche. Wir verstehen anthroposophische Heilpädagogik als interdisziplinären Ansatz, in den für unsere Arbeit relevante Erkenntnisse aus Forschung und Wissenschaft integriert werden. Entwicklungen in der Heilpädagogik, ihren Nachbardisziplinen und die Umsetzung der aus der Anthrophosophie gewonnenen Gesichtspunkte, sind uns ein zentrales Anliegen. Alexander Melliger Kapfsteig Zürich Tel info@rafaelschule.ch Stiftung Stöckenweid Wohn- und Werkheim für 70 erwachsene Menschen mit einer geistigen Behinderung. Werkstätten: Schreinerei, Hauswirtschaft, Kücher/Catering, Demeter-Gärtnerei, Bioladen und Blumenladen. In allen Bereichen werden praktische Ausbildungen (PrA INSOS) und Attest- Ausbildungen durchgeführt. Tagesstätte. Gregor Stöckli Bünishoferstrasse Meilen Tel info@stoeckenweid.ch Stiftung Tobias-Haus Sozialtherapeutische Arbeits- und Bildungsstätte mit Wohnund Beschäftigungsgruppen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Zürichbergstr Zürich Tel info@tobias-haus.ch

11 Verein Zürcher Eingliederung Die Zürcher Eindliederung (Wohnheim Zürichberg, Hof Wagenburg, Triemenhof, Vier Linden Betriebe, Werkstätten) schafft für Menschen mit einer Behinderung sinnvolle Ausbildungs- und Arbeitsplätze und Wohnheime. Jürgen Hinderer Neumünsterallee Zürich Tel Wohnheim Zürichberg / Verein Zürcher Eingliederung Wohnheim für jugendliche und erwachsene Menschen mit einer geistigen Behinderung. Interne Beschäftigung möglich in Haus, Garten und Küche sowie Beschäftigungsgruppen. Helen Baumann Zürichbergstrasse Zürich Tel heimleitung@wohnheim-zuerichberg.ch Wohn- und Werkheim Sunnerain Das Wohn- und Werkheim Sunnerain ist eine von Bund und Kanton anerkannte Institution. Trägerschaft ist die Rafael-Vereinigung Zürich. Unsere Angebote bieten geistig- und mehrfach behinderten Eerwachsenen Wohnraum und Beschäftigung. Das Wohn- und Werkheim Sunnerain ist konfessionell neutral und orientiert sich am anthroposophischen Menschenbild. Judith Wagner R. Mattle Bergstr Uetikon am See Tel sunnerain.uetikon@bluewin.ch Genossenschaft Kornhaus zu Vogelsang - Ausbildungsbetriebe und Wohnformen für berufliche Re-Integration Das Kornhaus zu Vogelsang ist eine Ausbildungs- Institution, die in 6 Betrieben junge SchulabgängerInnen und Menschen mit schulischen, sozialen oder psychischen Schwierigkeiten durch die Ausbildung begleitet und in den ersten Arbeitsmarkt (re)integriert. Heidi Suter Schwalbenstrasse Dussnang Tel heidi.suter@kornhausvogelsang.ch fortbildung-gahs Einführungen zu: Menschenkunde / Heilpädagogik / Sozialtherapie / Berufshygiene / Lebensgestaltung und künstlerische Betätigung; Fachkurse zur Erweiterung der Fach-/ Methodenkompetenz und praktischer Anwendung in Heilpädagogik und Sozialtherapie. Rudolf Kuehn Morgenhaldenstr Wetzikon ZH Tel frage@fortbildung-gahs.ch Heilpädagogik und Sozialtherapie 11

12 Alter und Sterbekultur Alter und Sterbekultur Wandlungs- und Sterbeprozesse begleiten das ganze Leben von der Geburt an bis zum Tode. So wie das Kind zu Beginn des Lebens nach und nach seinen Körper ergreift und bildet, vollzieht der alte Mensch Umwandlungs- und Loslöseprozesse auf individuelle Weise. Die Begleitung, die Therapie und die Pflege betagter Menschen so zu gestalten, dass diese in Würde auf die Todesschwelle und auf das Dasein danach vorbereitet werden, ist Aufgabe einer erneuerten Sterbekultur. Sie regt an, achtsam das Zusammenwirken Lebender und Verstorbener zu üben. 12

13 Alters- und Pflegeheim Birkenrain Der Birkenrain hat 31 Einzelzimmer und liegt nahe beim Rietbergmuseum in Zürich Enge. Entlastungsaufenthalte werden auch angeboten gegründet, heisst der Trägerverein heute Birkenrain, Gemeinnütziger Verein für sinnerfülltes Altern. Martin Frei Bellariastr Zürich Tel / 03 sekretariat@birkenrain.ch Altersheim Sonnengarten Ein Ort für Lebensgestaltung im Alter. Alterswohnund Pflegeheim für 75 BewohnerInnen. Altersgemässe, vollwertige Ernährung, täglich vegetarisches Menu. Kultur und Kunst sind tragende Säulen im Sonnengarten. Öffentliche Führung jeden 1. Samstag im Monat um Uhr. Odette und Ruedi Hartmann Etzelstrasse Hombrechtikon Tel info@sonnengarten.ch Arbeitsgemeinschaft Sterbekultur, Uster Untergruppe des Fachzweiges für Sterbekultur. Trifft sich 4x im Jahr in Uster. Arbeit an Vorträgen Rudolf Steiners und Erfahrungsaustausch über Themen anthroposophischer Sterbekultur. Helene Schmidli Sonnhaldenweg Uster Tel franz.ackermann@sunrise.ch (Sterben) Alter und Sterbekultur 13

14 Anthroposophische Medizin Anthroposophische Medizin Voraussetzung für einen anthroposophisch arbeitenden Arzt ist die unabdingbare, fundierte Sachkenntnis des menschlichen Organismus auf der Grundlage der allgemein anerkannten Schulmedizin. Zudem strebt er in seinem Heilwirken nach einem umfassenden Verständnis des Menschen als geistige Entität, die in drei Organisationen lebt, der physischen, der lebendigen und der seelischen. Daraus ergibt sich eine erweiterte Sicht auf die Frage von Krankheit und Heilung. Während das naturwissenschaftliche Denken die Ursache für eine physische Erkrankung in den organischen Prozessen selbst sucht, wendet der anthroposophische Arzt seine Aufmerksamkeit auf das diesen Prozessen zugrunde liegende Geistige. Aus dieser Sicht können neben den konventionellen auch Heilmittel und Therapien zur Anwendung kommen, die den geistigen Kern des Menschen zum Erwerb neuer Fähigkeiten impulsieren. Sie wirken heilsam auf den erkrankten Organismus. In solchen Heilprozessen findet sich der Mensch als ein aus der Krankheit Lernender. 14

15 Bildungszentrum Anthroposophische Pflege Schweiz (BZAP) Das BZAP bietet Weiterbildungen in Anthroposophischer Pflege für Pflegefachpersonen, Fachfrauen/Fachmänner Gesundheit, Pflegeassisteninnen und interessierte Menschen an. Bildungsschwerpunkte: Wickel, Kompressen, Einreibungen, Lebensbegleitung, Spiritualität. Ursa Neuhaus Geschäftsstelle Rüttihubelbad 3512 Walkringen Tel Seminar für Anthroposophische Medizin Ausbildung für Medizinstudenten. Fortbildung für Ärzte. Weiterbildung für Sozialtherapeuten. Kolloquien, Tagungen, Vorträge. Andreas Theurillat Asylstr Zürich Tel ZAKOM, Zürcher Ärzteverband für Komplementärmedizin Vertretung der ärztlichen Anthroposophischen Medizin, Homöopathie, TCM und Akupunktur in der Ärztegesellschaft des Kantons Zürich. Unser Anliegen ist die Integration der ärztlichen Komplementärmedizin in die medizinische Grundversorgung der Zürcher Bevölkerung. Andreas Theurillat Asylstr Zürich Tel anthrosana Verein für anthroposophisch erweitertes Heilwesen anthrosana ist eine zweisprachige Patienten- und Versichertenorganisation mit rund Mitgliedern. Seit 1977 vermittelt sie Impulse für einen bewussten Umgang mit Gesundheit und Krankheit durch Beratung, Schriften, Vorträge und Kurse. anthrosana Willi Doebeli und Herbert Holliger Postplatz 5 Postfach Arlesheim Tel info@anthrosana.ch Praxis Dr. med. Martin Fischinger Anthroposophisch orientierte, allgemein medizinische Grundversorger-Doppelpraxis (zusammen mit Frau Dr. med. A. Thomas) mit grossem Kinderanteil. Hohe Praxispräsenz inkl. Samstag. Martin Fischinger Grossmünsterplatz Zürich Tel martin.fischinger@hin.ch Praxis Dr. med. Werner Häner Arztpraxis. Facharzt FMH f. Allgemeine Medizin, Fähigkeitsausweis Anthroposophische Medizin, Mitglied Vereinigung Anthrophosphisch orientierter Ärzte in der Schweiz, Heileurythmie-Therapieraum. Lehrbeauftragter für Hausarztmedizin an der Universität ZH. Werner Häner Heinrichstr Zürich Tel w.haener@hin.ch Anthroposophische Medizin 15

16 Anthroposophische Medizin 16 Praxis Dr. med. Peter Lauber Arztpraxis für anthrosophisch erweiterte Medizin und Neuraltherapie. Schwerpunkte: ganzheitlicher und individueller Krankheitszugang, Lebenskrisen, chronische Leiden. Peter Lauber Asylstrasse Zürich Tel Praxis Dr. med. Andreas Theurillat Hausarzt mit anthroposophischem Therapiekonzept für Erwachsene und Kinder, Misteltherapie mit Iscador, Beratung, Abklärung und Behandlung für Menschen mit Behinderungen. Heimarzt. Andreas Theurillat Asylstr Zürich Tel Praxis Dr. med. Angelika Thomas Praxis für Allgemeine Medizin FMH Angelika Thomas Grossmünsterplatz Zürich Tel Praxisgemeinschaft Medizin für Frauen Praxisgemeinschaft Medizin für Frauen Grütstr Kilchberg Tel empfang@med-f-frauen.com Psychotherapeutisch-psychiatrische Praxisgemeinschaft Facharzt FMH für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie. Speziell anthroposophisch erweiterte Medizin, Psychotraumatologie, Schmerz und Psychosomatik. Lehrauftrag für Anthroposophische Medizin und Psychiatrie an der Uni Zürich. Ärztlicher Direktor der Psychosomatischen Kliniken Sonneneck in Badenweiler. Christian Schopper Vogelsangstrasse Zürich Tel christianschopper@bluewin.ch Psychotherapie und Krisenberatung Anthroposophisch erweiterte Psychotherapie und Krisenberatung - bei Erschöpfung, Depression, Ängsten, psychosomatischen Beschwerden, Burnout, Sucht u.a. Anteilige Erstattung durch Zusatzversicherungen, individuelle Honorarvereinbarungen möglich. Klaus Herbig Fachpsychologe für Psychotherapie FSP Asylstr Zürich Tel info@herbig.ch

17 Seelische Krisen Ursachen für Neues Der Verein für anthroposophisch erweiterte Jugendpsychiatrie ist tätig für den Aufbau und die Förderung einer Kriseninterventions- und Therapiestelle für junge Menschen in seelischen Krisen. Rahel Wepfer Hof Breitlen Hombrechtikon Tel rahel.wepfer@swissonline.ch Praxis für Biografiearbeit Biografiearbeit auf anthroposophischer Grundlage mit Einzelpersonen und Paaren mit dem Ziel vertiefter Selbsterkenntnis und selbstverantwortlicher Lebensgestaltung in Partnerschaft, Beruf, persönlicher Entwicklung. Philip E. Jacobsen Zentralstr Wetzikon ZH Tel jacobsen@praxisbiografiearbeit.ch Veronika Strassmann Tel strassmann@praxisbiografiearbeit.ch Gemeinschaftspraxis Casa Vitale Rhythmische Massage nach Dr. med. Ita Wegman. Lymphdrainage. Heidi Wolf Riethofstr Zollikon Tel heidi.wolf@casa-vitale.ch Gesundheits-Praxis Rhythmische Massage nach Dr. med. Ita Wegman. Traditionelle Chinesische Medizin. Gabrielle Schefer Klausstrasse Zürich Tel praxis.schefer@webdessert.ch Interdisziplinärer Therapeutenkreis Zürich (ITZ) Therapeuten verschiedenster Richtung arbeiten regelmässig an christologischen Fragen (z.b. Heilungen im Lukasevangelium) sowie an medizinischen Themen (z.b. Fallbesprechungen). Zentral ist die interdisziplinäre Befruchtung und Vernetzung. Andrea Klapproth Margrit Flury Praxisgemeinschaft Untere Zäune Zürich Tel andrea.klapproth@gmx.ch Praxis für ganzheitliche Körperarbeit Mein Anliegen in der Körpertherapie ist, die aus dem Gleichgewicht geratenen Kräfte mittels der Rhythmischen Massage und/oder der Craniosacralen Osteopathie wieder für die Lebenskräfte und Strukturen des Körpers zugänglich zu machen. Termine nach Vereinbarug (Uetikon 1 Tag pro Woche/Wädenswil 4 Tage pro Woche). Jana Hilkes Kreuzstr Wädenswil Tiefenbrunnenweg Uetikon Tel janahilkes@sunrise.ch Anthroposophische Medizin 17

18 Anthroposophische Medizin 18 Praxis Margrit Flury Physiotherapeutin, Rhythmische Massage, Bowen-Therapie, Abrechnung über Grundversicherung. Margrit Flury Untere Zäune Zürich Tel Praxis für Rhythmische Massage Die Rhythmische Massage nach Dr. Hauschka/Dr. Wegman wird bei folgenden Bereichen angewendet: Erkrankungen des Bewegungssystems, Innere Leiden, Psychische Erkrankungen, nach Operationen, bei Erschöpfung, in Rekonvaleszenz, Förderung Gesundheit, Lebensqualität erhalten oder verbessern. Guido Schmitter Bellariastr Zürich Tel Praxis für Massagen und Heilbäder Praxis für Rhythmische Massage und Einreigungen, Öldispersionsbäder und Heilbäder nach Dr. Ita Wegman. Thomas Bur Sonnenbergstrasse 8032 Zürich Tel Praxisgemeinschaft Craniosacraltherapie, Wickel und Auflagen. Rhythmische Einreibungen nach Wegman/Hauschka. Öldispersionsbäder nach Junge. Birgit Schopper Klosbachstr Zürich Tel Bewegungspraxis Herbert Langmair Eurythmietherapeut. Mitglied Arbeitskreis Eurythmie in der Pädagogik. Sozialpädagoge. Die Bewegungspraxis ist ein Angebot, welches auf dem dynamischen Aspekt der Begegnung als Kraftquelle für neue Entwicklungsmöglichkeiten einer Person, einer Gemeinschaft oder eines Unternehmens beruht. Herbert Langmair Buechweid Russikon Tel Heileurythmie Heileurythmie - Privatpraxis in Zürich und Winterthur. Ursula Martig Gutenbergstr Winterthur Tel ursula.martig@gmx.ch

19 Heileurythmie Selber aktiv sein zur Gesundung durch schöne Bewegung an Hand unserer Sprache und Musik. Heil-Eurythmie, spezialisiert auf Tonheileurythmie. Elisabeth Ovenstone-Fülscher Brühlberg Winterthur Tel Praxis für Heileurythmie Liliana Pedrazzoli Heileurythmistin. Therapeutische Tätigkeit im Paracelsus Spital Richterswil und Zürich. Langjährige Erfahrung in der Therapie verschiedener Krankheitsbilder. Biete zusätzliche Begleitung bei Operation, Schwangerschaft, Baby- und Kinderproblematik. Liliana Pedrazzoli Lebernstrasse Adliswil Tel lpedrazzoli@bluewin.ch Heileurythmie Praxis für Heileurythmie Angelika Rademacher Luegetenweg Hombrechtikon Tel Heileurythmie Praxis für Heileurythmie Bernd Pautz Asylstr Zürich Auskunft Heileurythmie Heileurythmie / Einzeltherapien / Biographiearbeit Brigitta Neukom Bodenholzstrasse Hinwil Tel Paracelsus Spital Spezialärztliche Betreuung in den Fachgebieten Innere Medizin, Geburtshilfe, Gynäkologie, Chirurgie, Urologie, Onkologie-Hämatologie sowie HNO, ausgerüstet mit moderner Medizintechnik, Labors und Therapieräumen. 24h Notfalldienst. Bergstr Richterswil Tel info@paracelsus-spital.ch Paracelsus-Spital - Forschungsabteilung Wir begleiten die durch Anthroposophie erweiterte Medizin, Pflege und Therapie wissenschaftlich, indem wir Untersuchungen in Zusammenarbeit mit akademischen Forschungseinrichtungen aus dem In- und Ausland sowie anderen anthroposophischen Institutionen durchführen. Anna Paula Simoes-Wüst Leiterin der Forschungsabteilung Bergstrasse Richterswil Tel simoes@paracelsus-spital.ch Anthroposophische Medizin 19

20 Anthroposophische Medizin Paracelsus-Spital Trägerverein Fördert das überregionale, gemeinnützige Paracelsus-Spital Richterswil, das Innere Medizin, Hämatologie-Onkologie, Gynäkologie/Geburtshilfe und Chirurgie/Urologie auf anthroposophischer Grundlage für Allgemein- und Privatversicherte anbietet. Christoph Messmer Sonnenbergstrasse Zürich Tel Paracelsus Zentrum Sonnenberg Mit der Eröffnung der Arztpraxen für Gynäkologie und Geburtshilfe durch Frau Dr. med. Brigitte Bach-Meguid und für Kinder- und Jugendmedizin sowie Allgemeinmedizin durch Dr. med. Michael J. Seefried im Sommer 2009 hat sich ein ambulantes Zentrum für integrative Medizin mit Schwerpunkt Anthroposophische Medizin in Zürich etabliert. Das Paracelsus Zentrum versteht sich als weiteres Standbein des Paracelsus Spitals Richterswil. Geplant ist, dass sich noch weitere ambulante ärztliche Fachbereiche im Paracelsus Zentrum Sonnenberg ansiedeln. Michael J. Seefried Sonnenbergstrasse Zürich Tel Bellevue Apotheke 24 h an 365 Tagen für Sie da! Breites Sortiment an homöopathischen, phytotherapeutischen und anthroposophischen Heilmitteln. Kompetente Beratung und Information. Einzelberatungen durch Naturheilpraktikerinnen NVS. Dr. Roman Schmid Theaterstr Zürich Tel info@bellevue-apotheke.ch St. Peter-Apotheke Die St. Peter-Apotheke im Herzen der Stadt Zürich ist seit mehr als 30 Jahren der anthroposophischen Medizin verpflichtet und hat die schweizweit grösste Auswahl an anthroposophischen Medikamenten. Ihre Fachkräfte sind einer ganzheitlichen Gesundheitsberatung verpflichtet. Das Leitbild richtet sich so weit als möglich an anthroposophischen Grundwerten. Sebstverständlich unterstützt sie diverse anthroposophische Institutionen in Kultur, Bildung, Landwirtschaft und Politik. Elfi Seiler St. Peterstrasse Zürich Tel mail@stpeter-apotheke.com 20

21 Kunsttherapie Alle Krankheiten beruhen auf einer unharmonischen, d.h. zu lockeren oder zu festen, erstarrten Verbindung des Geistigen mit dem Leiblichen des Menschen in seinen verschiedenen Schichten. Im Konkreten gestalten sich diese allerdings äusserst komplex aus. Heilen heisst immer, die Verbindung von Geist und Leib in gesundender Weise neu zu ordnen. Kunsttherapie Künstlerisches Schaffen bildet aus sich heraus die Kraft, Idee und Stoff, Geist und Materie miteinander zu vereinen. Daher können Kunsttherapien einen differenzierten und wertvollen Beitrag an der Heilung des Menschen leisten: Die Sprachtherapie impulsiert und ermutigt das menschliche Ich, seine Lebensnatur und sein Schicksal schöpferisch zu ergreifen. Die Maltherapie führt den Menschen zur Verinnerlichung des von ihm Hervorgebrachten und damit zu einer freieren Verbundenheit mit der Welt. Die Musiktherapie erbildet im Menschen den Sinn, sich im Einklang mit der Welt zu erleben. Die Heileurythmie wirkt unmittelbar belebend und ordnend auf die Leibbilde- und Regenerationskräfte des Menschen. Das Heilplastizieren festigt und löst die Formkräfte, die im Willen wirksam sind. 21

22 Kunsttherapie 22 Kunsttherapie Kunsttherapie für plastisch-therapeutisches Gestalten. Einzelund Gruppenlektionen. Kursraum in Winterthur Seen. Markus Straub Moosackerstrasse 9 b 8405 Winterthur Tel mar_straub@hispeed.ch markus.straub@win.ch Plastisch-therapeutisches Gestalten Plastisch-therapeutisches Gestalten bringt Vorstellung, Erleben und Handeln in ein lebendiges Wechselspiel. In der gezielten Anwendung wirkt es stärkend und regulierend auf die Vital-Kräfte und Ich-Kräfte. Hauptsächlich wird mit den Händen Tonerde geformt. Beim Arbeiten mit Ton, Holz und Stein werden die PatientInnen selber in den Gesundungsvorgang einbezogen. Für jede individuelle Krankheit werden von den TherapeutInnen spezielle Übungen und Übungsreihen entwickelt. Oliva Stutz Steinwiesstrasse Zürich Tel oliva.stutz@bluewin.ch Atelier Magdalena Weber Gruppen und Kurse für künstlerisches und therapeutisches Malen und Zeichnen. Magdalena Weber Ritterhausstrasse Uerikon Tel magdalena.weber@gmx.net Atelier Kunsttherapie und Biographiearbeit Biographiearbeit und/oder Malen und Gestalten als Ergänzung oder therapeutisch. Für Erwachsene und Kinder, einzeln oder in Gruppen. Für Gruppen und Kurse komme ich u.u. auch zu Ihnen. Pia M. Rycroft Zentralstrasse Uster Tel Kunsttherapeutin Malen und Gestalten Maltherapie und Malkurse nach der Malweise Liane Collot d Herbois. (Paracelsus-Spital Richterswil und Atelier Licht, Finsternis und Farbe). Bernadette Gollmer Neuhausstrasse 33 C 8630 Rüti ZH Tel bgollmer@active.ch Therapeutische Sprachgestaltung Region Zürich Wir sind ein Kreis von Sprachgestaltern und Sprachtherapeuten. Die Sprachtherapie wird vom Arzt verordnet und von den Krankenkassen in der Zusatzversicherung bezahlt. Fragen Sie uns an. Andrea Kapproth Schaffhauserstr Zürich Tel andrea.klapproth@gmx.ch dietmar-ziegler@web.de

23 Chorb, Freies Netzwerk Therapieformen Annina Ott Massage (u.a. nach Pressel); Färberei mit Naturfarben und Heilpflanzen. Johanna Everwyn Proteus Werkstatt, Plastizieren, Steinhauen, Formenzeichnen, Kunsttherapie und Künstlerische Kurse. Bernd Pautz Heileurythmie. Im Chorb 8462 Rheinau Tel Kunsttherapie 23

24 Kunst Kunst Nirgends sonst tritt Geistiges so unmittelbar zutage wie durch die Künste, wo sich der Geist im Stoff seinen Ausdruck sucht. In der Auseinandersetzung mit den gestaltenden Bildekräften und dem Widerstand des Stoffes lebt der schöpferische Mensch als Künstler. Rudolf Steiner wirkte inspirierend für das Schaffen in Skulptur, Malerei und Architektur. Er schuf aus seiner Sprach- und Dichtkunst die Mysteriendramen und eine Fülle mantrischer Sprüche für das meditative Leben. Schliesslich entwickelte er die Bewegungskunst Eurythmie als sichtbarer Gesang und sichtbare Sprache. Sie geht aus vom inneren Erlebnis und offenbart in Gebärde und Bewegung die den tönenden Künsten innewohnenden Gesetzmässigkeiten. 24

25 Freie Musikschule Zürich Infos zu Einzelunterricht für diverse Instrumente, Kinderchor, Orchesterprojekt, Kammermusik-Kurse bitte im Sekreteriat erfragen. Das Kollegium trifft sich in wöchentlichen Konferenzen, um gemeinsame Grundlagen zu erarbeiten und zu vertiefen. Silva Lardi Im Moos Urdorf Tel Förderverein Musik in erweiterter Tonaliät Der Verein fördert Musik in erweiterter Tonalität mit dem Ziel, uralte Naturtöne in Menschentöne zu verwandeln. Verene Zacher Oetlisbergstr Zürich Tel Atelier für Malerei und Farbgestaltung Farbkonzepte für Innen- und Aussenräume, Privatwohnungen, Heime, Schulen, Praxen etc. Ausführung in mehrschichtigen Lasuren, auf div. Materialien. Kunstatelier, Kurse, Einzelunterricht auf Anfrage. Rahel Wepfer Hof Breitlen Hombrechtikon Tel rahel.wepfer@swissonline.ch Sprachgestaltung Region Zürich Wir sind ein Kreis von Sprachgestaltern und Sprachtherapeuten und bieten künstlerische Kurse oder Aufführungen an. Andrea Kapproth Schaffhauserstr Zürich Tel andrea.klapproth@gmx.ch dietmar-ziegler@web.de Sprachkunst Schauspielunterricht / Sprachgestaltung / Sprachtherapie Joachim Flüggen Westbühlstrasse Zürich Tel joachim_flueggen@yahoo.de Eurythmie-Ensemble Zürich Das Eurythmie-Ensemble Zürich besteht aus pädagogisch und heileurythmisch tätigen Eurythmistinnen. Angebot: Programme zu den Jahresfesten sowie Märchenaufführungen. Dorothea Scheidegger Müllmatt Hausen am Albis Tel dorothea_scheidegger@gmx.ch Kunst 25

26 Kunst Architekturbüro Unter dem Namen ENTREZ! ARCHITEKTUR & IMMOBILIEN betreibe ich ein Architekturbüro, das vielfältige Bauaufgaben plant und ausführt, Liegenschaften betreut und eigene Gebäude realisiert. Auf der Grundlage eines anthroposophischen Menschenbildes bemühe ich mich, künstlerische, soziale, ökologische, konstruktive und wirtschaftliche Aspekte des Arbeitens zu einer Ganzheit zu integrieren. Thomas Krayer Höschgasse Zürich Tel oak GmbH, Architekten SIA Architekturbüro für organisches Bauen. Beratung, Planung und Durchführung von Neu- und Umbauten. Büros in Winterthur und Dornach. Henning Schulze-Schilddorf Tösstalstrasse Winterthur Tel Die kleine Arche, Märchen Spiel Stube In der Märchen Spiel Stube werden Grimm-Märchen und andere Geschichten als Tischpuppenspiele erzählt und gespielt. Danach können sich Kinder im freien Spiel betätigen. Für Kinder ab 4 Jahren, Kindergärten, Schulklassen usw. Sonja Theiler Albisriederstr Zürich Tel g_theiler@bluewin.ch Born Theater & Konzerte / bornevent Seit 1982 Kultur-Veranstalter, Theater- und Konzert- Produzent und Event- und Künstleragentur. Als staatlich konzessionierte Künstleragentur werden professionelle Künstler und Musiker für Anlässe jeder Art vermittelt. Organisator von anthroposophischen Tagungen, Kursen, Tourneen (Eurythmie, Theater, Konzert). Regula Born Peter-Matthias Born Postfach Russikon Tel info@bornevent.ch 26

27 Biologisch-dynamische Landwirtschaft Das Anliegen der biologisch-dynamischen Landwirtschaft geht wesentlich über die Erzeugung gesunder Produkte für den Menschen hinaus. Elemente, die das Dynamische ausmachen, bilden unter anderem die so genannten Präparate wie Hornkiesel, Hornmist und Kompostpräparate. Sie werden innerhalb einer orts- und artgerechten Bewirtschaftung zu den entsprechenden Zeiten und an bestimmten Stellen den Lebensprozessen, im Sinne eines zusätzlichen Heilmittels, zugefügt. Damit sollen die im Wachsen und Reifen sich entfaltenden Vorgänge mit kosmisch-geistigen Kräften angereichert werden. Diese Anreicherung geschieht nicht aufgrund irgendwelcher okkult wirkender Kräfte, sondern durch den Menschen selbst. Indem er beim Zubereiten und Anbringen der Präparate die Lebensvorgänge mit seelisch-geistiger Aufmerksamkeit begleitet, ermöglicht er die Anwesenheit und die Wirkung der entsprechenden Kräfte er fügt in dieser Weise dem absterbenden irdischen Leben das geistig Lebendige hinzu. Damit ist das Dynamische eine geistige Zuwendung des Menschen an die Erde als Gesamtorganismus. Biologisch-dynamische Landwirtschaft Wenn dann die Erzeugnisse möglicherweise besser schmecken oder gesünder sind, kann das als Dank der Erde an den Menschen verstanden werden. 27

28 Biologisch-dynamische Landwirtschaft 28 Förderverein Zürich für biologisch-dynamischen Landbau und assoziative Wirtschaftsordnung Ausgehend von der Förderung des biologisch-dynamischen Landbaus geben wir vierteljährlich die Rundbriefe für unsere Mitglieder heraus mit der Beilage der Wirtschaftsinformationsblätter Mündige Konsumentinnen und Konsumenten als Mitgestalter der Wirtschaft. Daneben unterstützen wir biologisch-dynamisch arbeitende Bauernfamilien und kleine und mittlere Verarbeitungsbetriebe (KMU) biologisch-dynamischer Produkte durch zinsfreie Darlehen. Alles in Zusammenarbeit mit der Johannes Kreyenbühl Akademie. Michael Rist Im Boge Russikon Tel Verein zur Förderung der biologisch-dynamischen Landwirtschaftsweise (Konsumentenverein) Winterthur Schaffhausen Förderverein für biologisch-dynamischen Landbau. Werner Schwarzenbacher Riedstr. 23 Postfach Räterschen Schweizerischer Konsumentenverband Der Konsumentenverband setzt sich für die Förderung der bio-dynamischen Landwirtschaft und assoziativer Wirtschaftsordnung ein. Er veranstaltet Konsumenten- Kongresse, betreibt eine informative Homepage mit regelmässigen Newsletters, veröffentlicht verschiedene Texte und Lehrgänge zur Konsumentenbildung. Regula Born Postfach Russikon Tel Bio-Stiftung/Institut für Marktökologie (IMO) Stiftung zur Föderung des biologischen Landbaus und eines alternativen Konsumverhaltens mit dem IMO als Zertifizierungsstelle für sozial und ökologisch nachhaltige Produkte und Produktionssysteme. Rainer Bächi Weststr Weinfelden Tel Getreidezüchtung Peter Kunz Pflanzenzüchtung für biodynamische Landwirtschaft (Weizen, Dinkel), Züchtungs- und Kulturpflanzenforschung (Mais, Sonnenblumen, Saflor), Qualitätsforschung bei Nahrungs- und Heilpflanzen, Öffentlichkeitsarbeit (Zukunft säen!) und Ausbildung. Peter Kunz Hof Breitlen Hombrechtikon Tel getreidezuechtung@peter-kunz.ch

29 Fonds für Kulturpflanzenentwicklung Wir denken an die Zukunft der Kulturpflanzen. Es braucht Alternativen zu den Machenschaften der grossen Saatgutfirmen. Für eine nachhaltig gesunde Landwirtschaft. Sie können uns mit einer Schenkung oder einem Legat unterstützen. Hof Breitlen Hombrechtikon Tel stiftungsrat@fondskulturpflanze.ch Erlebnishof Tüfi Vielseitiger Demeterhof direkt an der Sihl in Adliswil, Milchkühe, Milchschafe, Pensionspferde, Schweine, Hühner, Bienen, Gemüseanbau, Molkerei, Backstube, Schlafen im Stroh, Schule auf dem Bauernhof, Reitschule, Naturhort, Direktverkauf (Hofladen offen: Mittwoch- und Freitag-Nachmittag). Thomas Meier und Heidi Reber Tüfistr Adliswil Tel tuefihof@bluewin.ch Ferienhof Bamert Bio-Ferienhof mit verschiedenen Angeboten. Rita & Josef Bamert Rosenbergerhof 8856 Tuggen Tel j.r.bamert@bluewin.ch Hof Erich Hug Demeter Gemüse- und Ackerbaubetrieb. Wir nehmen LandwirtschaftspraktikantInnen bei uns auf und bieten 1 Ausbildungsplatz für eine(n) Fachstudenten/in der biodynamischen Landwirtschaftslehre an. Erich Hug Tüfewege Marthalen Tel Heilpädagogisches Institut St. Michael, Höfe Oberdorf, Waberg und Hofschür Wir sind ein vielseitiger, biologisch-dynamisch geführter Bauernhof (ca. 40 ha LN) mit Integration von 24 behinderten jungen Menschen. Wir bieten Ausbildungs- und Praktikumsplätze. Petra Indermühle Schönaustr Bäretswil Tel info@institut-st-michael.ch hof.oberdorf@bluewin.ch Hofgemeinschaft Eichholz Biologisch-dynamischer Landwirtschaftsbetrieb mit 5 Reintegrationsplätzen für Menschen in schwierigen Lebenslagen, insbesondere mit psychischen Beeinträchtigungen. Vera Schaer Aeppli Eichholzstr Kempten-Wetzikon Tel hof.eichholz@bluewin.ch Biologisch-dynamische Landwirtschaft 29

30 Biologisch-dynamische Landwirtschaft Rollirain & Birkenhof Bio-dynamische Landwirtschaft, Rinder- und Schafhaltung, Getreide, Kartoffeln, Gemüse, Obst. Direktvermarktung mit Hofladen und Versand. Marco Küng 8265 Mammern Tel Cultiva Bioweingut Erzeugung von biodynamischem Traubensaft und Wein aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten. Dank weniger Pflegefahrten resultiert 70% CO2-Einsparung und ein artenreicher Rebberg. Familie Strasser-Coray Heerenweg Unterstammheim Tel Bio-Gärtnerei Birchhof Bio-Gärtnerei, Demeter ab 2011, Gemüse, Gemüsesetzlinge, Küchen-, Tee-, Heil- und Duftpflanzen. Weihnachtsbäume, Hofladen, Markt ZH, Helvetiaplatz Di + Fr / Lindenplatz Mi + Sa. Roger Gündel Birchhausstr Oberwil-Lieli Tel lutz_i@swissonline.ch l_r_guendel@sunrise.ch

31 Wirtschaft Recht Kultur Rudolf Steiner hat 1919 in Zürich mehrere Vorträge zu Gesellschaftsfragen gehalten. Aus diesen Vorträgen ist das Buch Die Kernpunkte der sozialen Frage entstanden. Darin hat er die Ideale der französischen Revolution Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit konkretisiert und auf die zugehörigen Gebiete angewandt, sodass sie sich gegenseitig befruchten und steigern. Ein freies Kultur- und Geistesleben wird die Menschen fortlaufend zu neuen Ideen inspirieren und die erforderlichen Kräfte zur Bildung einer menschenwürdigen und menschengemässen Gesellschaftsordnung freilegen. Wirtschaft Recht Kultur Eine Wirtschaft, die sich an den konkreten individuellen Bedürfnissen der Menschen orientiert, wird die sozialen Unterschiede von selbst ausgleichen und zu höherem Wohlbefinden aller führen. Eine Rechtsgemeinschaft, die sich durch gleichberechtigte, mündige Menschen selber reguliert, wird jedem Menschen einen würdigen Platz in der Gesellschaft zu Verfügung stellen. 31

32 Wirtschaft Recht Kultur 32 CoOpera Sammelstiftung PUK Die CoOpera Sammelstiftung PUK ist eine autonome Pensionskasse, an der sich Unternehmen und Institutionen aller Art, auch Selbständige, für die Berufliche Vorsorge (BVG) anschliessen können. Unter dem Motto Geld zurück in die Wirtschaft verfolgen wir eine alternative Anlagepolitik. Markus Wegmüller Talweg Ittigen BE Tel CoOpera Beteiligungen AG Die CoOpera Beteiligungen AG ist eine Aktiengesellschaft mit dem Zweck der Förderung unternehmerischer Initiative und assoziativer Zusammenarbeit in der Wirtschaft. Sie erwirbt, veräussert und verwaltet Beteiligungen, Aktien und andere Gesellschaftsanteile im In- und Ausland; sie fördert die Zusammenarbeit ihrer Tochterfirmen unter sich und gegen Aussen... Daniel Maeder Talweg Ittigen BE Tel Freie Gemeinschaftsbank Die Freie Gemeinschaftsbank setzt sich die spirituelle Erweiterung des Bankwesens zum Ziel. Sie strebt an, einen anderen Umgang der Menschen mit Geld zu fördern. Die Gelder werden in ethischen, ökologischen und sozialen Krediten vergeben. FREIE GEMEINSCHAFTSBANK Gerbergasse Basel Tel Kornladen Kempten Das Biofachgeschäft mit Tradition. Hauslieferdienst im ganzen Zürcher Oberland. Wir setzen auf DEMETER Produkte. Felix Geisser Bahnhofstr Wetzikon Tel G. Henauers Sohn AG Kaffeerösterei für Demeter Kaffee und Handel von Demeter Tee. Peter Henauer Hofstrasse Höri Tel info@henauer-kaffee.ch Buchhandlung Beer AG Seit Herbst 2006 verfügen wir über eine repräsentative Auswahl an anthroposophischer Literatur und einen zuverlässigen Bestellservice. St. Peterhofstatt Zürich Tel buchhandlung@buch-beer-ch

33 Buchhandlung und Antiquariat Erwin Kolb Buchhandlung und Antiquariat (seit 1992). Klassische und moderne Literatur. Kinder- und Jugendbücher. Kunst und Anthroposophie. Erwin Kolb Usterstrasse Wetzikon ZH Tel S Drüegg, Stepperei Stutz Unsere Stepperei in Wädenswil ist ein Demeter-Betrieb. Wir produzieren Dinkel- und Hirsespreu-Kissen, Dinkelspreu-Auflagen und Kindermatratzen, Kirschkernund Traubenkern-Kissen. Stoffe von Naturtex, Sekem. Jda Herter Gerbestrasse Wädenswil Tel sdrueegg@bluewin.ch Rechtsanwalt Dr. iur. Ich versuche seit 28 Jahren, richtige Lösungen in Konfliktsfällen zu erarbeiten unter Anwendung der moralischen Phantasie im Sinne von Rudolf Steiner. Franziskus Ott Ankerstrasse Zürich Tel franziskus-ott@bluewin.ch Gäa Beratungen AG Beratungen in assoziativen Wirtschaftsfragen. Rainer Bächi Weststr Weinfelden Tel cerport@imo.ch Stiftung Edith Maryon zur Förderung sozialer Wohn- und Arbeitsstätten Die Stiftung erwirbt Immobilien, damit sie auf Dauer der Spekulation entzogen sind. Sie stellt die Liegenschaften Dritten zur Verfügung und nutzt und entwickelt dabei mit ihren Partnern alternative Rechtsformen und Finanzierungsmodelle. Ulrich Kriese Postfach Basel Tel info@maryon.ch IMO, Institut für Marktökologie Zertifizierungsstelle für Qualitätsmanagement und ökologische Produkte aus Landbau, Forstwirtschaft, Textil, Aquakultur, Sozialverantwortung, fairem Handel etc. Rainer Bächi Weststrasse Weinfelden Tel imo@imo.ch Wirtschaft Recht Kultur 33

34 Wirtschaft Recht Kultur 34 NonKonForm Entwicklungsbegleitung Begleitung von Unternehmen und Institutionen in ihrer Entwicklung: Team-, Personal-, Unternehmensentwicklung; Coaching (Führungscoaching, biografisches Coaching). Philip E. Jacobsen Zentralstr Wetzikon ZH Tel kontakt@nonkonform.ch Qualität durch Bewusstsein QdB Coaching und Beratung von Gruppen und Einzelpersonen - Unterstützung und Begleitung von Qualitätsprozessen und Prozessgestaltungen. Meditation. Lieven Moerman Grundstrasse Adliswil Tel info.qdb@sunrise.ch Kulturplatz Wetzikon Der Verein Kulturplatz Wetzikon trägt zur Bereicherung des Kulturangebots im Zürcher Oberland bei mit öffentlichen Aufführungen von Theater, Pantomime, Tanz, Eurythmie, Musik, Vorträgen und Seminarien im grossen oder kleinen Saal der Rudolf Steiner Schule. Angelika Salgo Schwalbenstrasse Wetzikon ZH Tel info@kulturplatz.ch Agora-Agenda Veranstaltungskalender mit monatlich ca. 400 Veranstaltungen von anthroposophischen Veranstaltern und zu anthroposophischen Themen. Vertiefend zu den Anlässen auch redaktionelle Beiträge. Alfons Wirth Waldackerstrasse St. Gallen Tel info@agora-agenda.ch Anthromedia Homepage der Medienarbeit der Anthroposophischen Bewegung. Nachschlagewerk über anthroposophische Themen, Initiativen und Einrichtungen. Nachrichtenquelle mit News aus der anthroposophischen Arbeit weltweit. Erscheint in vier Sprachen (D, F, E, I). Medienstelle, News/Kommunikation Nadine Aeberhard-Josche Oberer Zielweg Dornach Tel presse@anthromedia.net Schweizer Mitteilungen Die Schweizer Mitteilungen sind das monatliche Publikationsorgan der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz. Sie enthalten das Programm der Zweige und Arbeitsgruppen in der Schweiz. Konstanze Brefin Alt Thiersteinerallee Basel Tel info@textmanufaktur.ch

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Andere Wege zur Gesundheit bei Behandlung, Therapie und Pflege Der Mensch im Mittelpunkt einer medizinischen und therapeutischen Versorgung ganzheitlich individuell

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Dr.med. Tom Vogel Klassische Homöopathie

Dr.med. Tom Vogel Klassische Homöopathie Dr.med. Tom Vogel Klassische Homöopathie Klassische Homöopathie häufig unbekannt Viele Menschen kennen den Begriff Homöopathie. Die meisten aber verwechseln echte Homöopathie mit anderen teils angelehnten

Mehr

COMPLEMENTA. Hat das Hausarztsystem Vorteile? Wenn Sie bereit sind, bei gesundheitlichen Problemen immer zuerst Ihren Hausarzt aufzusuchen, hat das

COMPLEMENTA. Hat das Hausarztsystem Vorteile? Wenn Sie bereit sind, bei gesundheitlichen Problemen immer zuerst Ihren Hausarzt aufzusuchen, hat das COMPLEMENTA Hat das Hausarztsystem Vorteile? Wenn Sie bereit sind, bei gesundheitlichen Problemen immer zuerst Ihren Hausarzt aufzusuchen, hat das Das umfangreichste Hausarztsystem Vorteile. Durch das

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

nachhaltigen, seriösen und kompetenten Information aus erster Hand. Komplementärtherapie Liechtenstein und Naturheilkunde Liechtenstein wollen

nachhaltigen, seriösen und kompetenten Information aus erster Hand. Komplementärtherapie Liechtenstein und Naturheilkunde Liechtenstein wollen kerngesund.li Das Bedürfnis nach Alternativmedizin ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Das permanent wachsende Interesse und ein ausgeprägtes liechtensteinisches Gesundheitsbewusstsein verlangen

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Alle Menschen brauchen einen Hausarzt. Hausärzte für die Schweiz heute und in der Zukunft

Alle Menschen brauchen einen Hausarzt. Hausärzte für die Schweiz heute und in der Zukunft Alle Menschen brauchen einen Hausarzt Hausärzte für die Schweiz heute und in der Zukunft www.hausarztstiftung.ch Haus- und Kinderärzte in der Schweiz Jeder Mensch, ob alt oder jung, gesund oder krank,

Mehr

Physiotherapie. Ausbildung

Physiotherapie. Ausbildung Physiotherapie Ausbildung Infos zum Berufsbild Physiotherapie Physiotherapeut werden! Menschen, die sich dem Wohlergehen ihrer Mitmenschen widmen, sind gefragter denn je. Warum also nicht einen Beruf wählen,

Mehr

Fachfrau/Fachmann Gesundheit (FaGe)

Fachfrau/Fachmann Gesundheit (FaGe) Fachfrau/Fachmann Gesundheit (FaGe) Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis, Ausbildungszeit: 3 Jahre Meine Aufgabe ist es, Menschen täglich die bestmögliche Lebensqualität zu gewährleisten eine sinnvolle Tätigkeit,

Mehr

Häufig gestellte Fragen. Die wichtigsten Fragen und Antworten von A bis Z.

Häufig gestellte Fragen. Die wichtigsten Fragen und Antworten von A bis Z. Häufig gestellte Fragen Die wichtigsten Fragen und Antworten von A bis Z. Seite 2 7 A Aufnahme Wer kann nicht aufgenommen werden? Akut Selbst- und/oder Fremdgefährdete sowie akut Weglaufgefährdete. Gibt

Mehr

Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei chronisch kranken Patienten Wunsch und Realität aus der Sicht des Hausarztes

Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei chronisch kranken Patienten Wunsch und Realität aus der Sicht des Hausarztes Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei chronisch kranken Patienten Wunsch und Realität aus der Sicht des Hausarztes Dr. med. Alexander Minzer, Hausarzt, Rothrist Präsident der Schweizerischen Akademie für

Mehr

Gesundheitskompetenzzentrum. Dienstleistungszentrum zur Sicherung der medizinischen Grundversorgung im ländlichen Raum

Gesundheitskompetenzzentrum. Dienstleistungszentrum zur Sicherung der medizinischen Grundversorgung im ländlichen Raum Gesundheitskompetenzzentrum Dienstleistungszentrum zur Sicherung der medizinischen Grundversorgung im ländlichen Raum Das Konzept Das Gesundheitskompetenzzentrum besteht aus zwei zentralen Komponenten.

Mehr

1. Schweizer Jugend Eurythmie-Festival 2014 Rudolf Steiner Schule Zürcher Oberland, 17. und 18. Oktober 2014

1. Schweizer Jugend Eurythmie-Festival 2014 Rudolf Steiner Schule Zürcher Oberland, 17. und 18. Oktober 2014 1. Schweizer Jugend Eurythmie-Festival 2014 Rudolf Steiner Schule Zürcher Oberland, 17. und 18. Oktober 2014 Die vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi dargestellt von Schülerinnen und Schülern aus der

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke

WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke Hans Kottke Blasiusstr.10 38114, Braunschweig mail@hanskottke.de ca. 701 Wörter WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von Hans Kottke Mai 2012 Die Ausgangslage Kottke / Was tun bei Angst & Depression / 2 Es

Mehr

Mein Leitbild. Dr. Christian Husek www.sportmedpraxis.com

Mein Leitbild. Dr. Christian Husek www.sportmedpraxis.com Mein Leitbild Die Ziele des Leitbildes Das Leitbild ist das identitätsstiftende verfasste Selbstverständnis der österreichischen Hausärztinnen und Hausärzte. > Meine Leitsätze > Meine Rolle im > Information

Mehr

Systemisches Coaching. Gesundheitsberatung. Out of Balance? Gewinnen Sie Ihr Gleichgewicht.

Systemisches Coaching. Gesundheitsberatung. Out of Balance? Gewinnen Sie Ihr Gleichgewicht. Out of Balance? Gewinnen Sie Ihr Gleichgewicht. Systemisches Coaching Gesundheitsberatung - Neuorientierung - Entscheidungsfragen - Schwierigkeiten bei der Arbeit - Jobwechsel - Lebensfragen - Beziehungsprobleme

Mehr

Kennen Sie Ihre Berufschancen?

Kennen Sie Ihre Berufschancen? Kennen Sie Ihre Berufschancen? www.gasparini.ch www.gaw.ch www.gaw-catering.ch gaw - was uns ausmacht Die gaw, Gesellschaft für Arbeit und Wohnen, ist ein modernes Unternehmen, das sich zum Ziel gesetzt

Mehr

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. Gemeinsam für Gute Bildung Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. » Die Stiftung Bildung und Gesellschaft ist eine starke Gemeinschaft

Mehr

Presseinformation. Schaan, 1.7.2011

Presseinformation. Schaan, 1.7.2011 Schaan, 1.7.2011 Presseinformation Schaan. Liechtenstein wird kerngesund und bleibt kerngesund. Das ist das Anliegen von Naturheilkunde und Komplementär-Therapie Liechtenstein mit der gemeinsamen Aktion

Mehr

Hospizwohnung J. Weber in Weinfelden. Alters- und Pflegeheim Weinfelden. Hospizwohnung Weber

Hospizwohnung J. Weber in Weinfelden. Alters- und Pflegeheim Weinfelden. Hospizwohnung Weber Hospizwohnung J. Weber in Weinfelden Nicht da ist man daheim, wo man seinen Wohnsitz hat, sondern da, wo man verstanden wird. Christian Morgenstern Hospizwohnung Weber Wir bieten unheilbar kranken und

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Weiterbildung und Organisationsentwicklung

Weiterbildung und Organisationsentwicklung Weiterbildung und Organisationsentwicklung in Bereichen der hospizlichen und palliativen Begleitung von Menschen mit einer geistigen und/oder psychischen Beeinträchtigung Foto: Barbara Hartmann Foto: Barbara

Mehr

Depressionen / Sucht / Bipolare Störungen

Depressionen / Sucht / Bipolare Störungen Depressionen / Sucht / Bipolare Störungen Beratung und Spezialsprechstunden Ambulatorium Wetzikon Führend in Psychiatrie und Psychotherapie Beratung und Spezialsprechstunden Depressionen, manisch-depressive

Mehr

Wir pflegen kranke und behinderte Kinder zu Hause mit Ihrer Hilfe.

Wir pflegen kranke und behinderte Kinder zu Hause mit Ihrer Hilfe. Wir pflegen kranke und behinderte Kinder zu Hause mit Ihrer Hilfe. Warum wir Ihre Unterstützung brauchen. Womit wir Ihre Spende verdienen. Wie die Kinder davon profitieren. Ambulante Kinderkrankenpflege

Mehr

Unternehmen Mitte, Basel. Raum zu leben über Generationen

Unternehmen Mitte, Basel. Raum zu leben über Generationen Unternehmen Mitte, Basel Raum zu leben über Generationen Immobilien ein soziales Gut Grund und Boden ist eine unserer natürlichen Lebensgrundlagen und als solche nicht vermehrbar. Fragen nach dem Landeigentum

Mehr

Schulkindergarten an der Alb

Schulkindergarten an der Alb Stadt Karlsruhe Schulkindergarten an der Alb Ein guter Ort zum Großwerden... Der Schulkindergarten an der Alb bietet Kindern mit Entwicklungsverzögerungen und Kindern mit geistiger Behinderung im Alter

Mehr

Für Menschen in einer psychischen Krise in der zweiten Lebenshälfte. Alterspsychiatrie (U3) Psychiatrie

Für Menschen in einer psychischen Krise in der zweiten Lebenshälfte. Alterspsychiatrie (U3) Psychiatrie Für Menschen in einer psychischen Krise in der zweiten Lebenshälfte Alterspsychiatrie (U3) Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Für wen wir arbeiten 3 Abklärung Beratung Therapie 5 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Kurzübersicht über geplante Veranstaltungen:

Kurzübersicht über geplante Veranstaltungen: Kurzübersicht über geplante Veranstaltungen: Chakra-Heilmeditationen für Einsteiger Termin: 25.07.15, 09:00-13:00 Uhr Achtsamkeits-Workshop Termin: 25.09.15, 14:00 Uhr bis 27.09.15,17:00 Uhr Atemintensivkurs

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Zukunft. Weg. Deine. Dein

Zukunft. Weg. Deine. Dein Schüler aus der Schweiz sind an den Zinzendorfschulen herzlich willkommen. Auf unseren Gymnasien könnt ihr das Abitur ablegen und damit später an allen Hochschulen in Europa studieren. Ideal ist das vor

Mehr

Charta Palliative Care. Grundsätze der palliativen Behandlung und Betreuung im Kanton Schwyz

Charta Palliative Care. Grundsätze der palliativen Behandlung und Betreuung im Kanton Schwyz Charta Palliative Care Grundsätze der palliativen Behandlung und Betreuung im Kanton Schwyz «palliare mit einem Mantel bedecken» Was ist Palliative Care? Palliative Care ist die internationale Bezeichnung

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Alters- und Pflegeheime Neuhausen am Rheinfall

Alters- und Pflegeheime Neuhausen am Rheinfall CH-8212 Neuhausen am Rheinfall www.neuhausen.ch Alters- und Pflegeheime Neuhausen am Rheinfall Die freundliche Gemeinde. Ein Heim zwei Standorte In den Altersheimen Schindlergut und Rabenfluh verfolgen

Mehr

Ausbildung Familienstellen

Ausbildung Familienstellen Ausbildung Familienstellen 2-jährige Ausbildung zum Systemischen Berater Familienstellen Beginn: 05.10.2012 Ende: 19.09.2014 IGT Institut für Ganzheitliche Therapie Rolf Müller und Gabrielle Biétry Eichlibachstrasse

Mehr

WISSEN ERLEBEN LEITBILD DER FACHSCHULE FÜR HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG NEUMARKT

WISSEN ERLEBEN LEITBILD DER FACHSCHULE FÜR HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG NEUMARKT 22 WISSEN ERLEBEN LEITBILD DER FACHSCHULE FÜR HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG NEUMARKT WER SIND WIR Wir sind eine der sechs Fachschulen für Hauswirtschaft und Ernährung in Südtirol. Wir gehören der Landesabteilung

Mehr

Wohnort der Kinder (oder eines der Kinder)

Wohnort der Kinder (oder eines der Kinder) Auswertung: Fragebogen "Eltern mit geistiger Behinderung und ihre Kinder" (vgl. Infobrief Nr. / Herbst, Rücklauf: ausgefüllte Fragebogen). Verhältnis der Eltern Verhältnis Eltern Ergänzung: waren ein Paar,

Mehr

Heilpädagogisches Schulheim Bern. Weissenheim. Kirchbergerstrasse 60 3008 Bern Tel 031 370 12 12 info@weissenheim.ch www.weissenheim.

Heilpädagogisches Schulheim Bern. Weissenheim. Kirchbergerstrasse 60 3008 Bern Tel 031 370 12 12 info@weissenheim.ch www.weissenheim. Heilpädagogisches Schulheim Bern Weissenheim Heilpädagogisches Schulheim Bern Kirchbergerstrasse 60 3008 Bern Tel 031 370 12 12 info@weissenheim.ch www.weissenheim.ch Das Weissenheim Bern Das Weissenheim

Mehr

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache BERLINprogramm 2011 2016 Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt Leichte Sprache Klaus Wowereit und die SPD die Zukunft fest im Blick. spdim1013_broschuere_a6_12s_psouc_4ed.indd

Mehr

TAGUNGEN / SEMINARE / KONGRESSE

TAGUNGEN / SEMINARE / KONGRESSE Ein variables Raumkonzept, moderne Veranstaltungstechnik und unser KOMPETENTES TEAM garantieren beste Voraussetzungen für Ihr Firmen-Event ganz gleich, ob Sie eine Tagung, ein Seminar, einen kleineren

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

WILLKOMMEN BEI LYSOSUISSE

WILLKOMMEN BEI LYSOSUISSE WILLKOMMEN BEI LYSOSUISSE Betroffene von lysosomalen Speicherkrankheiten stehen im Zentrum unserer Aktivitäten. Hauptziel ist eine nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität der Betroffenen. lysosuisse

Mehr

Mensch erkenne Dich selbst

Mensch erkenne Dich selbst Mensch erkenne Dich selbst -Orakel von Delphi- 10 Jahre Scivias Gesundheitspraxis Heidi Mornhinweg 2014 Wege zu einer neuen Gesundheits- und Lebenskultur Wenn Du etwas 2 Jahre lang gemacht hast, betrachte

Mehr

GEMEINSAM LERNEN UND LEBEN INTERNAT SRH SCHULEN

GEMEINSAM LERNEN UND LEBEN INTERNAT SRH SCHULEN GEMEINSAM LERNEN UND LEBEN INTERNAT SRH SCHULEN Rund um gut versorgt Das Leben im Internat ist etwas ganz Besonderes. Das Zusammenleben, das gemeinsame Lernen und viele weitere gemeinschaftliche Aktivitäten

Mehr

Hohe Leistung, tiefe Prämie. Michèle Bowley, Geschäftsleiterin «Gsünder Basel»

Hohe Leistung, tiefe Prämie. Michèle Bowley, Geschäftsleiterin «Gsünder Basel» «Wer das HMO- Ärztenetzwerk wählt, bleibt auch in Sachen Gesundheit am Ball» Michèle Bowley, Geschäftsleiterin «Gsünder Basel» Hohe Leistung, tiefe Prämie. Michèle Bowley ist Geschäftsleiterin von «Gsünder

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

NATÜRLICH GESUND. durch... eine gesunde Ernährung. einen ausgeglichenen Stoffwechsel. einen starken Rücken. Heilpraktikerin Ulrike Weiler

NATÜRLICH GESUND. durch... eine gesunde Ernährung. einen ausgeglichenen Stoffwechsel. einen starken Rücken. Heilpraktikerin Ulrike Weiler durch... eine gesunde Ernährung einen ausgeglichenen Stoffwechsel einen starken Rücken Heilpraktikerin Ulrike Weiler NATÜRLICH GESUND durch ein ganzheitliches Behandlungskonzept Der Körper ist unglaublich

Mehr

Pflegekompetenz mit Tradition.

Pflegekompetenz mit Tradition. Paulinenkrankenhaus um 1920 Pflegekompetenz mit Tradition. Viele Berliner nennen es liebevoll Pauline ; manche sind sogar hier geboren. Aus Tradition ist das historische Paulinenhaus in Berlin-Charlottenburg

Mehr

Praxis für Physiotherapie, Ergotherapie und Prävention

Praxis für Physiotherapie, Ergotherapie und Prävention Barrierefreie Praxis Praxis für Physiotherapie, Ergotherapie und Prävention Geborgen in kompetenter Hand...ein Motto, das uns antreibt! Physio- u. Ergotherapie sind heute aus den Möglichkeiten der modernen

Mehr

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige POINT of Reha Sport e.v. Der Wegweiser zum Reha-Sport Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige Was ist Reha Sport? Reha Sport wird in Form von Wirbelsäulengymnastik und Bewegungsschule,

Mehr

SYSTEMISCHES ELTERNCOACHING

SYSTEMISCHES ELTERNCOACHING SYSTEMISCHE FAMILIENTHERAPIE IFW Institut für Fort- und Weiterbildung Bodenstedtstraße 66 81241 München Fon +49-89 - 83 96 45 85 Fax +49-89 - 82 90 86 19 info@i-f-w.de www.ifw-familientherapie.de SYSTEMISCHES

Mehr

Einige schaffen es unauffällig alt zu werden, andere werden auffällig.

Einige schaffen es unauffällig alt zu werden, andere werden auffällig. Fortbildung für Begleitpersonen und Pflegepersonal Wenn die Seele rebelliert -verstehen um zu helfen Einige schaffen es unauffällig alt zu werden, andere werden auffällig. Fortbildung für Begleitpersonen

Mehr

Erschöpft? Burn-Out? Depressiv? Lebenskrise? Angst? Spezialstation für Depressionsbehandlung

Erschöpft? Burn-Out? Depressiv? Lebenskrise? Angst? Spezialstation für Depressionsbehandlung Psychotherapie Erschöpft? Burn-Out? Depressiv? Lebenskrise? Angst? Spezialstation für Depressionsbehandlung und Psychotherapie. Was können wir bieten? Aufbauend auf neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Neue Energie für den Quantensprung im Leben. Leben Sie Ihr Leben in Fülle und Vertrauen

Neue Energie für den Quantensprung im Leben. Leben Sie Ihr Leben in Fülle und Vertrauen Die Authentische Lebensschule Neue Energie für den Quantensprung im Leben Leben Sie Ihr Leben in Fülle und Vertrauen 1 Die Authentische Lebensschule - Merkmale Modular gestaltet (5 Themen in 5 Modulen)

Mehr

Eidg. Handelsmatur, Technische Grundausbildung Sozialversicherungsfachmann SVS Personalmanagement ZGP und SKP, Management Coaching (Müri & Partner)

Eidg. Handelsmatur, Technische Grundausbildung Sozialversicherungsfachmann SVS Personalmanagement ZGP und SKP, Management Coaching (Müri & Partner) Über uns Robert Suter Berufliche Wiedereingliederung, Coaching, Laufbahnberatung Seit 2002 Tätigkeit als Senior Berater im Bereich der beruflichen Reintegration von schwerverunfallten Personen Langjährige

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

1. KISS-Zusammenkunft Kanton Zürich

1. KISS-Zusammenkunft Kanton Zürich 1. KISS-Zusammenkunft Kanton Zürich Warum KISS? Demografische Entwicklung Gegenwärtig leben in der Schweiz rund 290 000 über 80-jährige Menschen bis 2050 wird ihre Zahl gemäss Prognosen auf 608 000 bis

Mehr

RESOLUTION DER GENERALVERSAMMLUNG. verabschiedet am 29. November 1959

RESOLUTION DER GENERALVERSAMMLUNG. verabschiedet am 29. November 1959 RESOLUTION DER GENERALVERSAMMLUNG verabschiedet am 29. November 1959 1386 (XIV). Erklärung der Rechte des Kindes Präambel Da die Völker der Vereinten Nationen in der Charta ihren Glauben an die Grundrechte

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

HumanFlow Coach. Ausbildung zum Stressbewältigungs- Trainer (HF)

HumanFlow Coach. Ausbildung zum Stressbewältigungs- Trainer (HF) HumanFlow Coach Ausbildung zum Stressbewältigungs- Trainer (HF) Ausbildung zum Stressbewältigungs- Trainer (HF) der HumanFlow Coach Menschen helfen in den natürlichen Fluss zu finden In einer Welt, die

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

SpiL: Spiritualität in Institutionen der Langzeitpflege. Alter und Spiritualität 25. April 2013 Anemone Eglin Pfrn., MAS-BA

SpiL: Spiritualität in Institutionen der Langzeitpflege. Alter und Spiritualität 25. April 2013 Anemone Eglin Pfrn., MAS-BA SpiL: Spiritualität in Institutionen der Langzeitpflege Ein Pilotprojekt Alter und Spiritualität 25. April 2013 SpiL: Spiritualität in Institutionen der Langzeitpflege 2013 Ziel des Projektes: Spiritualität

Mehr

Die Magna Charta der Universitäten Präambel Die unterzeichneten Universitätspräsidenten und -rektoren, die sich in Bologna anlässlich der neunten Jahrhundertfeier der ältesten europäischen Universität

Mehr

Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt]

Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt] Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt] Der Fragebogen richtet sich an Schulen, in denen Kinder mit Behinderungen integriert

Mehr

L E I T B I L D A M E. als gemeinsame Orientierung hinsichtlich Auftrag Lehren und Lernen Schulkultur

L E I T B I L D A M E. als gemeinsame Orientierung hinsichtlich Auftrag Lehren und Lernen Schulkultur L E I T B I L D A M E als gemeinsame Orientierung hinsichtlich Auftrag Lehren und Lernen Schulkultur Auftrag Matura für Erwachsene: Auf dem 2. Bildungsweg zur Hochschule Die AME ermöglicht erwachsenen

Mehr

Herzlich Willkommen. Deutscher Kinderschutzbund, Landesverband Sachsen e.v.

Herzlich Willkommen. Deutscher Kinderschutzbund, Landesverband Sachsen e.v. Herzlich Willkommen Elternrecht und Kindesgrundrechte Verfassungsrechtliche Vorgaben Art. 6 Abs. 2 Satz 1 GG Recht und Pflicht der Eltern zur Pflege und Erziehung des Kindes (Elternrecht) Art. 2 Abs. 1

Mehr

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Ziel- und Qualitätsorientierung Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Qualität? In der Alltagssprache ist Qualität oft ein Ausdruck für die Güte einer

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben.

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben. Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben. » Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen,

Mehr

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Psychologische Unterstützung Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Was können Psychologen? Psychologinnen und Psychologen beschäftigen sich mit dem Erleben und dem Verhalten von

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Palliative Care im Clienia Bergheim. Leben bis zuletzt

Palliative Care im Clienia Bergheim. Leben bis zuletzt Palliative Care im Clienia Bergheim Leben bis zuletzt Geschätzte Leserin Geschätzter Leser Was bedeutet Palliative Care, und wie wollen wir im Bergheim die Grundsätze der Palliativpflege in unsere Arbeit

Mehr

Berufe mit Zukunft. Fachbereich Pflege. Fachschule Heilerziehungspflege

Berufe mit Zukunft. Fachbereich Pflege. Fachschule Heilerziehungspflege Berufsbildende Schulen II Regionales Kompetenzzentrum des Landkreises Osterode am Harz BBS II Osterode Ihr Partner für berufliche Bildung Berufe mit Zukunft Fachbereich Pflege Fachschule Heilerziehungspflege

Mehr

DIE HIMMLISCHE SYMBOLSPRACHE_. Eine persönlichkeitsfördernde Weiterbildung mit psychologischer Astrologie

DIE HIMMLISCHE SYMBOLSPRACHE_. Eine persönlichkeitsfördernde Weiterbildung mit psychologischer Astrologie DIE HIMMLISCHE SYMBOLSPRACHE_ Eine persönlichkeitsfördernde Weiterbildung mit psychologischer Astrologie PERSÖNLICH_ Astrologie ist meine Passion. Die Sternkunde und spirituelle Themen faszinierten mich

Mehr

Altenwohnanlage Rastede

Altenwohnanlage Rastede Altenwohnanlage Rastede Wir informieren Sie gern Damit Sie einen möglichst umfassenden Eindruck von unseren Leistungen und von der Atmosphäre unseres Hauses bekommen, laden wir Sie herzlich zu einem Besuch

Mehr

IHRE PERSPEKTIVE BEI SIGMA: PSYCHOLOGE/PSYCHOLOGIN PSYCHOTHERAPEUT/IN

IHRE PERSPEKTIVE BEI SIGMA: PSYCHOLOGE/PSYCHOLOGIN PSYCHOTHERAPEUT/IN IHRE PERSPEKTIVE BEI SIGMA: PSYCHOLOGE/PSYCHOLOGIN PSYCHOTHERAPEUT/IN Fachkrankenhaus für Interdisziplinäre Psychiatrie, Psychotherapie, Psycho - somatische Medizin mit integrierter Neurologie, Innerer

Mehr

LERNEN MIT FREUDE GEMEINSAMES LERNEN AN UNSERER MONTESSORI-GRUNDSCHULE SRH SCHULEN

LERNEN MIT FREUDE GEMEINSAMES LERNEN AN UNSERER MONTESSORI-GRUNDSCHULE SRH SCHULEN LERNEN MIT FREUDE GEMEINSAMES LERNEN AN UNSERER MONTESSORI-GRUNDSCHULE SRH SCHULEN Lernen nach dem Grundsatz Hilf mir, es selbst zu tun! Umgeben von viel Grün lernen die Schülerinnen und Schüler an unserer

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Portfolio. Firmenprofil der AkaWiPsy Akademie für angewandte Wirtschaftspsychologie e.k.

Portfolio. Firmenprofil der AkaWiPsy Akademie für angewandte Wirtschaftspsychologie e.k. Portfolio Firmenprofil der AkaWiPsy Akademie für angewandte Wirtschaftspsychologie e.k. Achim Wortmann Inhaber Liebe Kundinnen und Kunden, ich begrüße Sie sehr herzlich bei der AkaWiPsy Akademie für angewandte

Mehr

Kolping-Bildungswerk Paderborn

Kolping-Bildungswerk Paderborn Kolping-Bildungswerk Paderborn Die Kolping-Bildungswerke sind staatlich anerkannte Einrichtungen der Weiterbildung und Teil des weltweiten Kolpingwerkes, das heute mit rund 450000 Mitgliedern in 50 Ländern

Mehr

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Christophorus - Werk Lingen e.v. 2 Eigenständig leben, Sicherheit spüren. Viele Menschen mit Behinderungen haben den Wunsch, in der eigenen Wohnung zu leben. Selbstbestimmt

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Physiotherapie im Überblick

Physiotherapie im Überblick Physiotherapie im Überblick UNSER THERAPIEANGEBOT Physiotherapie im Überblick Das Ziel jeder physiotherapeutischen Behandlung ist es, die körperliche Leistungsfähigkeit von Patientinnen und Patienten möglichst

Mehr

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter sind Voraussetzung für den Unternehmenserfolg. Die REWE Group will die richtigen Bewerber entdecken und für sich gewinnen und bietet deshalb vielfältige Einstiegsmöglichkeiten.

Mehr

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Pflegewohnhaus http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr