Tel / Mittwoch, 7. Dezember 2016 Eutin/Malente Ausgabe Nr. 49 Eine Schatzkiste im Herzen von Eutin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tel / Mittwoch, 7. Dezember 2016 Eutin/Malente Ausgabe Nr. 49 Eine Schatzkiste im Herzen von Eutin"

Transkript

1 Heute mit Sonderseiten zu den Wochenmärkten der Region Seite 3: Seite 8: Keine Abrissbirne vor dem Bürgerbegehren Als Prinz Miko den Weihnachtsmann rettete Seite 20: Arnesbokenschüler unterstützen die Tafel- Aktion Kauf eins mehr Tel / Mittwoch, 7. Dezember 2016 Eutin/Malente Ausgabe Nr. 49 Eine Schatzkiste im Herzen von Eutin Grundstein für die neue evangelische KiTa gelegt Wenn Ihre Heizung jetzt schlapp macht, sind wir für Sie da! Wünscheerfüller die schönsten Geschenkideen ab Seite 33 Unter den wachsamen Augen der Kinder mauerten Pastorin Maren Löffelmacher und Bürgermeister Carsten Behnk die Zeitkapsel im Grundstein ein. Lesen Sie mehr zur Schatzkiste auf Seite 3. DAMEN HERREN 20% Rabatt auf das gesamte -Programm! Gültig bis Bad Malente Bahnhofstraße 52 Tel. ( ) Gönnen Sie Ihrem Mähroboter über den Winter einen wohlverdienten Wellness-Urlaub. Fachgerechte Inspektion bei uns! Dieksbarg 3, direkt an der B 432, Ahrensbök Tel / , Fax / Poststraße Ahrensbök Tel. ( ) info@myrau.de Räumungsverkauf bei Juwelier Schönke Am Rosengarten 16 Eutin Tel / Adventsrabatt vom 5. bis % auf jede Brille Dr. PISTOR Meisterbetrieb Augenoptik Eutin Königstr. 4 Tel. 3031

2 Sonntagskinder 2 7. Dezember 2016 Sonntagskinder Willkommen im Leben! Carlotta heißt die kleine fehmaranerin, die am letzten Sonntag in der Sana Klinik Eutin zur Welt kam. Mit ihren 50 Zentimetern und den zierlichen 2680 Gramm schafft die kleine Tochter von Mama Sabine Auktuhn und Papa Sascha Ottersbach es, ihren Eltern ein riesiges Strahlen ins Gesicht zu zaubern. Auch ihr neuer großer Bruder Felix (9) freut sich sehr über sein neues kleines Schwesterchen und ist mächtig stolz nun der Älteste zu sein. Bald wird die Neu-Fehmarnerin ihr erstes Zuhause auf der Insel erkunden und ihrer Familie bestimmt große Freude bereiten, wenn sie unserer kleinen Nachbarinsel frischen Wind an die Küsten bringt! Letzte Nähwerkstatt des Jahres Eutin (t). Am kommenden Dienstag, dem 13. Dezember treffen sich zum letzten Mal in diesem Jahr interessierte Frauen in der Nähwerkstatt vom Sozialdienst katholischer Frauen. Treffpunkt ist das Kath. Gemeindehaus, Plöner Straße 44 in Eutin. Unterer Eingang vom Gemeindeparkplatz. Adventskaffee mit Bingo und Punschabend Die Nähwerkstatt findet nicht wie sonst Mittwochs sondern am Dienstag von bis Uhr statt. Die neuen Termine für 2017 werden in Kürze bekannt gegeben. Die Veranstalter freuen sich über eine rege Teilnahme. Neue Frauen sind herzlich willkommen. Infos auch unter Tel.: 04521/78108 Eutin (t). Die TS Riemann Eutin lädt am 11. Dezember um 15 Uhr zum Adventskaffee mit Bingo alle Mitglieder, sowie Freunde, Bekannte und Förderer des Vereins recht herzlich ins Riemannhaus ein. Gemeinsam soll ein gemütlich-vorweihnachtlicher Nachmittag bei Kaffee und Kuchen verbracht werden und ab 18 Uhr gibt es dann heißen Punsch. Anmeldungen sind bis zum kommenden Freitag, dem 9. Dezember möglich ab 18 Uhr im Riemannhaus persönlich oder telefonisch unter Unsere Schlemmen&Sparen- Gewinner Eutin (ed). In einer unserer vergangenen Ausgaben hatten wir fünf Schlemmen&Sparen-Gutscheinhefte verlost wir bedanken uns herzlich bei den zahlreichen Einsendern. Die Glücksfee hat ihres Amtes gewaltet und die fünf Gewinner gezogen. Gewonnen haben Joachim von Ahlen aus Eutin, Elke Rix aus Malkwitz, Wiltraut Weidemann aus Eutin, Ursula Gramsch aus Eutin und Rita Tralau aus Ahrensbök. Wir gratulieren unseren Gewinnern und schicken Ihnen in den nächsten Tagen Ihr Spar- und Schlemmerheft zu. Tannenbaumverkauf in Fissau Eutin-Fissau (t). Der Tannenbaumverkauf der Freiwilligen Feuerwehr Fissau-Sibbersdorf startet am kommenden Sonnabend, dem 10. Dezember um 8.30 Uhr am Feuerwehrhaus, Bast 1. Für das leibliche Wohl und zur Stärkung werden Getränke und Erbsensuppe angeboten. Die Veranstaltung endet um 16 Uhr. Info: Der Lieferservice frei Haus umfasst das Eutiner Stadtgebiet einschließlich aller Ortsteile. Weihnachtstreff in Süsel Süsel (t). Der Dorfvorstand Süsel lädt am Sonntag, dem 11. Dezember ab 13 Uhr am Schulzentrum Süsel zum Weihnachtstreff ein. Bei Punsch, Grillwurst und Gebäck bietet sich die Gelegenheit für einen gemütlichen Plausch kurz vor den Feiertagen. Es werden vom Dorfvorstand Weihnachtsbäume und von privaten Anbietern kleine Geschenke verkauft. Der Weihnachtsmann hat sich um etwa 16 Uhr angemeldet. Der Dorfvorstand freut sich auf viele Süseler und Gäste aus der Umgebung. Den-Kindern-Beide-Eltern trifft sich Eutin (t). Die Selbsthilfegruppe von Müttern, Vätern und Angehörigen von trifft sich regelmäßig, um sich zu den Themen Umgang mit dem Kind, elterliche Sorge und Kindesunterhalt auszutauschen. Der nächste Termin ist Sonntag, der 11. Dezember, von 11 bis 13 Uhr, im Erste-Hilfe-Kursraum der Sanitätsschule Nord, Lübecker Straße 18 in Eutin. Anmeldung bei Danny Reimann unter

3 7. Dezember 2016 Mehr Zukunftssignal kann man nicht haben 3 Eutin (ed). Nur einmal und ganz ausnahmsweise durften sie alle durch die (noch eisekalte) Küche kommen, die Löwenzähnchen und Gänseblümchen vom Kindergarten Kamp und Frösche, Eichhörnchen, Delphine und die Kleinsten, die Mäuse aus dem evangelischen Kindergarten, der, als er noch stand, Bischof- Wilhelm Kiekbusch-Kindergarten (BiWiKi, wie er liebevoll genannt wurde) hieß. Denn am Montag war ein besonderer Tag für die Lütten der Grundstein für ihren neuen Kindergarten wurde gelegt und außerdem sollten sie endlich erfahren, wie er überhaupt heißen würde. Deshalb waren sie alle dahin gewandert, wo mitten in Eutin gerade groß gebaut wird. Und weil es noch keinen richtigen Eingang gibt für den neuen Kindergarten im Dr. Wittern-Gang durften die Kinder (und die Erwachsenen) eben nochmal durch die Küche gleich daneben wird dann auch der Eingang sein. Und genau hier wurde die Zeitkapsel im Grundstein versenkt falls in vielen, vielen Jahren das Haus einmal abgerissen würde, erklärte Beate Brand, die Leiterin des KiTaWerkes der Kirche, könnten die Leute dann sehen, was das für ein Haus gewesen sei, wer darin was gemacht habe, wann und wieso es gebaut wurde. Dafür hatte Christiane Hoyer, die Leiterin des ehemaligen Bischof Wilhelm-Kiekbusch- Kindergartens ein Foto von allen Kindern und Erzieherinnen gemacht und mitgebracht das kam mit zwei Gemeindebriefen in die große Zeitkapsel, damit die Leute einmal wüssten, was so in der Kirchengemeinde los war. Die Baupläne kamen ebenso rein wie die Bunte Kinderbibel natürlich, ein Segenswunsch der Stadt Eutin und dann (neben dem Playmobil- Martin Luther von Pastorin Maren Löffelmacher) das Allerbeste: Der neue Name des Kindergartens, den hatte Propst Süssenbach mitgebracht, nachdem er in einem umfangreichen Prozess aus 178 vielfältigen Vorschlägen der Bürger und Bürgerinnen, der Kinder, Eltern und Mitarbeiterinnen ausgewählt worden war. Und als der Propst den Namen aus dem versiegelten Umschlag zog und vorlas: Evangelische Kindertagesstätte Schatzkiste, brachen die Lütten in fröhlichen Jubel aus, denn das war ihr Wunsch und Vorschlag gewesen. Ich sehe schon, das ist der richtige Name für Euch, lachte der Propst. Er freue sich sehr, dass man mit der Stadt über den Bau einig geworden sei, denn Kinder halten Kirche und Glauben lebendig, aber auch eine Stadt wie Eutin. Gut also, dass die Kinder im Herzen von 20% Rabatt * auf ausgewählte Modelle Peterstraße Eutin Tel.04521/ Mo. Fr Uhr Sa Uhr *Angebote nur solange der Vorrat reicht Eutin leben, spielen, lernen und mit Gott groß werden. 2011, als die Krippe eröffnet wurde, habe der Brandschutz einige Verbesserungsmaßnahmen angebracht und man habe über eine Grundsanierung anchgedacht, erinnert sich Pastorin Maren Löffelmacher, aber das hätte sich nicht rentiert. Also wurde der Seit dem vergangenen Sommer sind die Kinder des Bischof Wilhelm Kiekbusch-Kindergartens nun nicht mehr in ihren alten Räumen längst ist der alte evangelische Kindergarten abgerissen. Die Abriss- und die Bauarbeiten haben die Lütten gespannt verfolgt, schließlich müssen sie ja sehen, wo sie demnächst zuhause sein sollen. Und hier zuhause sollen sie, wenn alles gut geht, schon zum neuen Kindergartenjahr sein darüber sind die angehenden Schulkinder wie Jonas ganz schön traurig, ich kann dann nur noch zu Besuch kommen, sagte er, als ihm die wichtige Aufgabe des Verschließens der Zeitkapsel zukam. Die wurde dann gemeinsam im Grundstein versenkt und ordnungsgemäß unter der Aufsicht der Architekten von Bielke und Struve zugemauert. Schon zum neuen Kindergartenjahr sollen dann die Kinder des ehemaligen BiWiKi und des Kindergartens Kamp hier einziehen können. rund drei Millionen Euro wird der Kindergarten dann gekostet haben eines der wichtigsten und zukunftsweisendsten Gebäude, die wir hier haben, wie der Bürgermeister bemerkte. Unabhängig von den Ressourcen des Kindes und seiner Familie wird jedes Kind im Alter von 12 Wochen bis Schuleintritt herzlich willkommen sein insgesamt sind Plätze für 105 Kinder vorgesehen. Gemeinsam werden die Kinder hier gebildet, erzogen, betreut und können mit Gott groß werden. Zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird die Kita von 7 bis 17 Uhr geöffnet sein und neben den Gruppenräumen für die vier Regel-, die Inklusions- und die Krippengruppe wird es eine Bewegungshalle, ein Atelier und eine Mensa mit Küche, in der täglich frisch gekocht wird, sowie mehrere Funktionsräume geben. Für den Eutiner Bürgermeister Carsten Behnk sei es die erste Grundsteinlegung in seiner Amtszeit, wie er schmunzelnd anmerkte, und dann gleich so eine schöne. Ich freue mich sehr, dass dieser Kindergarten mitten in der Stadt gebaut wird und jetzt auch anfängt zu wachsen. Denn zu Anfang hatte es einige Verzögerungen beim Bau gegeben, sodass die Grundsteinlegung um einige Wochen verschoben werden musste. Wie an vielen Ecken zu sehen sei, bewege sich Eutin nach vorne, sagte der Bürgermeister, und mehr Zukunftssignal als dieses Gebäude kann man gar nicht haben. BRENNHOLZ ab 40rm Liefermenge, 3 Meter Stämme Buche aus 2015/16, Sonderpreis ab 36 /rm in SH Ost ab 41 / rm in SH Mitte inkl. Anfuhr & MwSt, solange vorrätig Claus Rodenberg Waldkontor GmbH Frau Igler/ Irrgang Unser Weihnachtsgeschenk: 20% auf unsere Winterware nach Größen! Peterstr Eutin gute Schuhe - guter Preis Lokales Eutin

4 Lokales Eutin 4 7. Dezember 2016 Selbstbewusster Kaninchenmann gesucht Kuscheliges Tigerkaterchen gefunden Eutin (ed). Zwei ganz kuschelige Kollegen haben wir heute für Sie, die um Ihre geneigte Aufmerksamkeit bitten der eine, weil er so gern wieder nach Hause will, die andere, weil sie so gerne wieder ein Zuhause hätte. Gemeinsam haben die beiden fast nur das Fell und die vier Pfoten und dass sie beide ganz entzückende Zeitgenossen sind. Aber lesen Sie selbst. Am vergangenen Samstag wunderten sich die Bewohner eines Hauses in der Saatziger Straße in Eutin ganz schön, denn unvermutet hätten sie beinahe einen neuen Mitbewohner bekommen. Ein kleiner Tigerkater hatte es sich fest in seinen felligen Kopf gesetzt, hier einzuziehen kein Wunder bei der Kälte, da schickt man ja keinen Hund auf die Straße, geschweige denn einen kleinen Kater. Mauzend kuschelte er um die Zweibeiner herum und versuchte, sich ein Wohnrecht zu erschmusen. Weil der kleine Kerl aber eben so entzückend und so menschengewohnt schien, dachten sich die Leute, dass er sich bestimmt verlaufen haben und jemandem gehören müsste. Also packten sie ihn ein und brachten ihn ins Tierheim, von wo er bequem abgeholt werden kann. Der hübsche kleine Kerl genießt nun die Aufmerksamkeiten des Tierheim-Teams und findet es super, nicht mehr in der Kälte herumwandern zu müssen. Weil er wohl erst im Frühling dieses Jahres geboren worden ist, vermuten die Experten, dass er sich wohl zu weit von zuhause weg gewagt und den Weg nach Hause nicht mehr gefunden hat, denn bei jungen Katzen prägt sich der Orientierungssinn recht spät aus. Gut also, dass er sich ein warmes Plätzchen suchen wollte und er ins Tierheim gebracht werden konnte wer sein verschmustes, liebenswürdiges Tigerkaterchen vermisst, Qualität aus Meisterhand Georg Janzen seit 1967 Schornsteinbau GmbH Nasser Schornstein? Janzen-Stülpköpfe - Schornsteinverkleidung - Edelstahlrohrung - Regenhauben - Abdeckwellen - eigene Herstellung - Kaminschornsteine doppelwandig Terminvereinbarung - kostenloses Angebot Voßbarg 23, Pansdorf Tel ist hier herzlich willkommen, es nach Hause zu holen. Und dann haben wir hier noch Fräulein Freya, eine Zwergkaninchen-Mix-Dame von ausgesprochen hübscher Gestalt. Die schwarz-weiß gefleckte Kaninchenfrau ist eine coole Socke, sehr selbstbewusst und freundlich. Mit ihren etwa drei Jahren ist sie in den besten Kaninchen-Jahren und könnte einem (bitteschön kastrierten und ebenfalls selbstbewussten) Zwergkaninchenherren ein paar nette Stunden bereiten. Einen solchen sucht sie nämlich zu ihrer Gesellschaft wer also einen einsamen Kaninchenherrn zuhause hat und ihm Advents-Sitzung der Initiative Fahrradfreundliches Eutin Eutin (t). Die Initiative Fahrradfreundliches Eutin lädt am kommenden Donnerstag, dem 8. Dezember um Uhr zu ihrer Advents- Bau Elemente Rehmann aus industrieller Maßanfertigung Fenster - Türen - Markisen - Treppen Rollläden - Garagentore Wintergärten - Vordächer - Zäune Individuelle Beratung vor Ort, Verkauf, Einbau Robert-Schade-Str. 26, Eutin Tel , Fax eine große Freude machen möchte, der lernt Freya vielleicht näher kennen? Im Moment sollte sie aber in jedem Fall noch in der Wohnung gehalten werden im Frühling, wenn es wärmer wird, spricht nichts dagegen, aus Freya ein Draußen-Kaninchen zu machen, sie muss sich nur erst dran gewöhnen. Sämtliche Kaninchen-Haltungs-Tipps gibt es sehr gern im Tierheim von Kaninchen-Expertin Barbara Mohr. Wer sich also in Freya reinverguckt hat oder weiß, wohin das Katerchen gehört, der schaut einfach mal vorbei. Immer montags bis freitags von 9 bis Uhr, mittwochs von 17 bis Uhr und montags, dienstags, donnerstags und und freitags von 17 bis 18 Uhr sowie sonnabends von 9 bis 12 Uhr ist das Tierheim-Team im Diekstauen für Zwei- und Vierbeiner da. Telefonisch ist das Tierheim unter zu erreichen. Weitere Infos auch im Internet unter Sitzung in den Bürgertreff in der Stolbergstr. 8 in Eutin ein. Auf der Tagesordnung steht nach der Begrüßung das Sammeln von Themen für Top Sonstiges, anschließend berichten die Arbeitsgemeinschaften wie die AG Qualitätssicherung zur Kreuzung Elisabeth- Hospitalstraße. Thema wird auch die Übergabe der 100+ Verbesserungschancen sein und: Wie geht es weiter? Als nächster Punkt auf der Tagesordnung stehen Ziele + Maßnahmen 2017 der fertige Katalog soll mit Leben erfüllt werden. Es folgt das Verkehrskonzept: Vorschläge der WVE und unter Sonstiges steht bereits jetzt die Visitenkarte, Leila im April, Zusammenarbeit mit dem ADFC sowie Austausch und Plauderteil.

5 7. Dezember 2016 Keine Abrissbirne vor dem Bürgerentscheid Viele Unterschriften pro Haus des Gastes Auseinandersetzung geht in die nächste Runde Eutin (wh). Letzten Freitag überreichte die Bürgerinitiative (BI) Erhalt und Instandsetzung Haus des Gastes Eutin an Bürgermeister Carsten Behnk einen Stapel Listen mit 2378 Unterschriften. Es wären lediglich Unterschriften für ein erfolgreiches Bürgerbegehren erforderlich gewesen. Dass es 1000 mehr seien, nannte Sigrid Jürß als Vertretungsberechtigte der BI ein beeindruckendes Ergebnis, das zeigt, dass viele Eutiner unser Anliegen unterstützen. Die Mitarbeiter der Initiative hatten 6 Wochen lang Eutiner Bürger angesprochen. Begründet worden war das Bürgerbegehren mit der Enttäuschung darüber, dass der 2015 erwirkte Bürgerentscheid zum Erhalt des Haus des Gastes nicht zu einer Instandsetzung des Gebäudes geführt habe. Die Stadt Eutin, so fürchte man, plane nach Ablauf der zwei Jahre -Frist weiterhin den Abriss für einen eventuellen Hotelbau. Das Haus befinde sich in einem zunehmend schadhaften und äußerst ungepflegten Zustand. Ein erneutes Bürgerbegehren habe daher zum Ziel, dass vorhandene Schäden an und im Gebäude behoben und die Räumlichkeiten einschließlich einer kleinen Gastronomie hergerichtet und möbliert werden. Das Haus des Gastes solle ganzjährig für kleinere Veranstaltungen wie Lesungen, Ausstel- Tannenbaumverkauf aus heimischen Gehölzen 1. bis 23. Dezember 2016 Montag bis Donnerstag von 8.00 bis Uhr Freitag von 8.00 bis Uhr Samstag von 9.00 bis Uhr Werkstatt für angepasste Arbeit Eutin Siemensstraße Eutin Tel / Der fünfzehnjährige Schüler David Gutzeit, jüngster Unterschriften- Sammler, übergab die Listen an Bürgermeister Carsten Behnk (r.). Links: Malte Tech und Sigrid Jürß, Vertretungsberechtigte der Bürgerinitiative Erhalt und Instandsetzung Haus des Gastes. Foto: Hasse lungen, Versammlungen oder einfach zum Verweilen offenstehen. Wir brauchen das Haus als Aufenthaltsstätte mit einer Cafeteria, als Begegnungs- und Veranstaltungsstätte für Bürger und Touristen. Es gibt in der Stadtbucht weder die Gelegenheit, einen Kaffee zu trinken noch sind sanitäre Anlagen vorhanden. Wer Touristen in die Stadt holen will, muss auch die dafür nötige Infrastruktur schaffen, erklärten die Vertreter der Initiative. Während Sigrid Jürß von einem wichtigen ersten Schritt auf das Ziel der Bürgerinitiative sprach und auf baldigen Termin für den Bürgerentscheid drängte, zumal das Gebäude immer mehr verfalle, wies Bürgermeister Behnk darauf hin, dass erst einmal alle 2378 Unterschriften vorschriftsgemäß geprüft werden müssten. Dafür brauche die Verwaltung Zeit. Außerdem plädierte er aus ökonomischen Gründen dafür, den Bürgerentscheid mit der Landtagswahl am 7. Mai zusammenzulegen. Die Befürchtung der Initiative, dass spätestens nach der Stillhaltefrist ab 15. April die Abrissbirne anrücken könnte, zerstreute Behnk mit dem Hinweis auf Rechtsschutz für die Bürgerinitiative und gab die Versicherung, ein Abriss werde nicht vor einem Bürgerentscheid geschehen. die ostholsteiner Landgasthof Haasen-Diele Holsteinische Küche für Jung und Alt Fleisch - Fisch - Wild Familienfeiern aller Art Süsel Pastor-Dr.-Fuchs-Weg Tel / 3 62 Öffnungszeiten: Täglich ab Uhr Dienstag und Mittwoch Ruhetag AUTOLACKIERUNG Schnell passiert, schnell repariert. Wir haben was dagegen! Die fortschrittlichste und wirtschaftlichste Lösung für Sie! Spot Repair in Rekordzeit jetzt in Eutin! vorher nachher Diese Reparatur kostet z.b. bei Vorlage dieser Anzeige 129,- Euro inkl. MwSt. Durch den Einsatz der neuesten UV Trocknungstechnologie beträgt die Reparaturzeit bei diesem Schaden 2 Std. Wir werden auch Sie mit unserer hochwertigen Arbeit zu fairen Preisen begeistern! Lacktechnik 2000 GmbH in der Industriestraße, Eutin Tel: 04521/ 2010 Fax: 04521/ Faszination 5 Das Ergebnis des Bürgerbegehrens bezeichnete Behnk als für ihn wenig überraschend. Er sieht in diesem Stimmungsbild eine Gemengelage aus verschiedenen Protesthaltungen, die sich nicht nur auf den beschlossenen Abriss des Haus des Gastes, sondern vermutlich auch auf andere Gründe der Unzufriedenheit mit kommunalpolitischen Entscheidungen bezögen. Er appellierte, bei individuellen Interessen das Große und Ganze im Auge zu behalten und die Verantwortung für das Allgemeinwohl zu sehen. Eine freie Entwicklung des Eutiner Filetstücks Stadtbucht (wo jedoch keine Eigentumswohnungen entstehen sollen) sei zweifellos ohne das aus der Zeit gefallene Haus des Gastes leichter. Behnk signalisierte Dialogbereitschaft, die er bei der BI vermisse. Ein bloßer Austausch von Fundamental-Meinungen sei kein Dialog. Frau Jürß wies den Vorwurf der Dialogverweigerung zurück. Die BI sei auf die Verwaltung mit konkreten Vorschlägen zugegangen. Und im übrigen sei das Engagement der Initiative für das Haus des Gastes nach einem positiven Bürgerentscheid nicht beendet. Lokales Eutin

6 Lokales Eutin 6 7. Dezember 2016 Anzeige Eutin (ed). Integration und Inklusion sind für den größten Sportverein Eutins schon seit vielen Jahren ganz selbstverständlich beim Sport mit Menschen mit Beeinträchtigungen sowie beim Sport für Jugendliche mit Migrationshintergrund ist die BSG Pionier unter den Sportvereinen. Mehrfach ausgezeichnet für das erfolgreiche Box-Projekt mit Jugendlichen unterschiedlichster Herkunftsländer gehört das ebenso zum Vereinsalltag wie die Freitags-Sportgruppe für Menschen mit Beeinträchtigungen, die es seit fast 30 Jahren gibt und damit hat die BSG auch einen nicht unwesentlichen Anteil daran, dass Eutin zur Sportfreundlichen Kommune gekürt wurde. Die Projekte und Aktivitäten, der Organisationsaufwand wie Fahrtkosten oder auch die Spielerpässe, all das geht nicht ohne Geld umso mehr freut sich die BSG nun über eine Aktion, mit der der REWE-Markt in der Kleiner Betrag große Unterstützung REWE sammelt Pfandbons für die Integrationsarbeit der BSG Eutin Tolle Möglichkeit, unkompliziert zu unterstützen: REWE sammelt Pfandbons für die Integrations- und Inklusionsarbeit der BSG Eutin. Weidestraße die Inklusionsund Integrationsarbeit des Vereins unterstützt. In dem nach dem umfangreichen Umbau des Marktes neu eingerichteten Raum mit den Pfandautomaten hängt nun eine kleine Box, in die, wer möchte, seinen Pfandbon, anstatt ihn an der Kasse einzulösen, einfach spenden kann. Gleich nebendran finden sich Informationen und Fotos rund um die Vereinsarbeit der BSG schließlich muss man wissen, wofür man spendet. REWE unterstützt die Arbeit der BSG nur zu gern wir waren auf der Suche nach einer Institution, der wir auf diese Weise etwas Gutes tun können, berichtet REWE-Marktleiter Jörg Artischewski, eine Kollegin wusste, dass die BSG tolle Arbeit für Geflüchtete und Menschen mit Beeinträchtigung macht, und wir waren uns einig: Das wollen wir unterstützen. Die Projekte, die die BSG rund um Integration und Inklusion anbietet, sind vielfältig wie die Freitagssportgruppe mit Menschen mit Beeinträchtigungen. Manuela Krappe ist die Beauftragte der BSG für Menschen mit Beeinträchtigungen sie begleitet die Sportler mit den unterschiedlichsten Handicaps schon seit Jahren und stellt immer wieder fest, wieviel Spaß ihnen der gemeinsame Sportfreitag macht. Trainiert wird, worauf Lust ist mal wird Hockey gespielt, mal Basketball, das macht Sascha Mai besonders Spaß. Simone Schacht spielt am liebsten Fußball. Das spielen wir immer am Ende, strahlt sie. Während der Sportstunde wird viel ausprobiert mir ist es wichtig, dass die Leute zum Beispiel auch das Fangen lernen, erklärt Manuela Krappe. Denn ganz nebenbei wird die Motorik geschult. Vor allem aber das soziale Miteinander sei ein wichtiger Faktor. Im Verein zu sein, zu Mitgliederversammlungen oder auch mal zum Grünkohlessen zu gehen. All das unter dem großen Dach der BSG, das ist echte Teilhabe, sagt Frank Lunau aus dem Vorstand der BSG. Die BSG ist ein Verein für alle Menschen, und das leben wir auch. Und das fängt bei den ganz Lütten an schon lange gibt es den Inklusionssport mit den Kindern der KiTa Kinderinsel, denn kein Kind ohne Sport, wieso sollte das für Kinder mit Handicaps nicht gelten? Und auch für Geflüchtete gibt es natürlich Sportangebote Tanja Müller ist die Flüchtlingsbeauftragte der BSG, ihr Job ist es, die Menschen, die sie ehrenamtlich betreut, zum Sport zu bringen. Ihr Traum ist es, die Frauen mit ihren Kindern zum Kinderturnen zu bewegen, damit die Kinder nicht nur motorisch gefördert werden können, sondern auch ihre Mütter Anschluss zu deutschen Müttern finden. Vor allem aber seien es die jungen Männer, denen der Sport die Integration erleichtere. Neben dem Box-Projekt für Jugendliche mit Migrationshintergrund ist es auch die ganz normale Vereinsarbeit, in die geflüchtete Menschen eingebunden sind. Junge Männer aus Eritrea, Afghanistan oder dem Irak spielen in den Mannschaften Fußball und sind bei uns nicht nur gut aufgehoben, sagt Frank Lunau, sie helfen uns sportlich auch weiter. Wie Maru Eshetu der 21jährige Eritreer ist ein top Mittelfeldspieler und spielt bei den 1. Herren. Hätte er schon letztes Jahr bei uns gespielt, schmunzelt Frank Lunau, wären wir vielleicht nicht abgestiegen. Denn Maru ist berüchtigt für seine Kopfballtore. Schon in Eritrea hat er gern gespielt, aber noch nie im Verein und das genießt er nun besonders, mit seinen Teamkollegen auf dem Spielfeld zu stehen, um den Aufstieg zu kämpfen, Tore für seine Mannschaft zu schießen. Gelebte und ganz alltägliche Integration, das geht im Sport am besten. Und geplant ist noch viel, viel mehr wie der Schwimmunterricht für geflüchtete Mädchen und Frauen oder das kleine Heft mit den Sportangeboten der BSG in vielen Sprachen, das der Willkommensmappe beigelegt werden soll, damit alle, die bei uns ankommen, wissen, wo sie Sport und Anschluss zu Gleichgesinnten finden können. Ein Traum wäre eine Freizeit am Lenster Strand für die Mannschaften mit den jungen Flüchtlingen und die Freitagssportgruppe würde zu gern mal eine Woche gemeinsam im Umwelthaus in Neustadt verbringen. Richtig toll wäre es, wenn schon vor Weihnachten eine Summe zusammenkäme, hofft Frank Lunau, und wir kleine Weihnachtsgeschenke verteilen könnten. All das zu unterstützen, haben REWE-Kunden nun eine ganz unkomplizierte Gelegenheit wer mag, packt seinen Pfandbon einfach in die Spendenbox. Die Idee finden die Kunden super und haben gleich einen Vorschlag, wie man bei säckeweise Pfand ebenfalls helfen kann, ohne gleich sein ganzes Pfandgeld los zu sein: Wenn man eine ganze Menge Flaschen hat, dann teilt man das Pfand einfach auf man zieht nach dem Betrag, den man spenden will, den Bon, und packt dann erst die restlichen Flaschen in den Automaten.

7 7. Dezember 2016 Thomas Panten (50), neuer Schulrat in Ostholstein Nord. Eutin (wh). Landrat Reinhard Sager begrüßte im Kreishaus zahlreiche Lehrkräfte, Schulleiter und Persönlichkeiten aus dem kommunalen Bildungsbereich. Er begrüßte zur Amtseinführung besonders Thomas Panten, den neuen Schulrat für den Kreis Ostholstein Nord. Panten wird Schulrat Manfred Meier - der die vakante Stelle dreieinhalb Jahren lang mit versah - kräftig unterstützen. Der fünfzigjährige Pädagoge Thomas Panten ist verheiratet, hat zwei Kinder und wohnt in Travemünde war er aus Ich stehe hier und darf helfen Für Schulrat Meyer ist eine lange Durststrecke vorbei - Ihm steht jetzt Thomas Panten zur Seite Braunschweig nach Schleswig- Holstein gekommen; zunächst als Lehrer an der Stadtschule Travemünde (Grund- und Hauptschule), war ab 2004 Schulleiter der Grundschule Steenkamp in Travemünde, ab 2009 Schulleiter der neu gegründeten Grund- und Regionalschule Travemünde, ab 2014 Schulleiter der Grund- und Gemeinschaftsschule am blauen Meer in Travemünde. Es sei ein enormer Einsatz von zwei Schulräten notwendig, um in einem Flächenkreis wie Ostholstein ( dem schönsten Landkreis Deutschlands ) die Belange von rund Schülerinnen und Schüler und ca Lehrkräften an 40 Schulen wahrzunehmen, sagte der Landrat. Hermann Dube vom Ministerium für Schule und Berufsbildung dankte Schulrat Meyer dafür, dass er als Einzelkämpfer dreieinhalb Jahre lang den Kreis großartig bearbeitet habe. Für Panten, der drei Monate im Ministerium vorbereitend auf sein Amt tätig war, hatte Dube lobende Worte und prophezeite: Ich bin sicher, dass Weihnachtskonzert der Eutiner Kantorei Eutin (t). Das jährliche Weihnachtskonzert in der Eutiner Michaeliskirche findet statt am Sonntag, dem 18. Dezember um 16 Uhr. Auch in diesem Jahr lädt die Eutiner Kantorei alle Besucher zum Mitsingen ein. Europäische Folklore, Choräle aus dem Weihnachtsoratorium und weihnachtliche Sätze alter Meister stehen auf dem Programm, Martin West leitet die Kantorei und Martin Janßen begleitet an der Orgel. Der Eintritt ist frei. 7 Hans-Hermann Dube, Referatsleiter des Ministeriums für Schule und Berufsbildung, überreicht Thomas Panten (l.) die Ernennungsurkunde zum Schulrat. Fotos: Hasse Sie ein klasse Schulrat werden, und dies in einem guten Team mit Schulrat Meyer! Jener sagte, er freue sich, dass er jetzt mehr Zeit für intensive Gespräche mit Lehrern habe und auch mit Eltern, denn deren Sichtweise und die der Schule seien nicht immer deckungsgleich. Ich stehe jetzt hier und darf helfen, sagte der neue Schulrat Thomas Panten und gestand, er sei froh, dass er sich getraut habe, sich für dieses Amt zu bewerben. Er wolle erst mal viel in seinem neuen Tätigkeitsbereich herumreisen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie dieser Kreis Ostholstein - in Bezug auf das Schulleben - tickt. Zweite Bürgersprechstunde am kommenden Donnerstag Eutin (t). Die nächste Bürgersprechstunde bei Eutins Bürgermeister Carsten Behnk findet am kommenden Donnerstag, dem 8. Dezember 2016, zwischen 16 und 18 Uhr im Rathaus statt. BürgerInnen, die ein Anliegen haben, können sich zwecks Terminvereinbarung mit dem Vorzimmer des Bürgermeisters, Claudia Mohns, Tel: oder per Mail c.mohns@eutin. de, in Verbindung setzen. Bürgermeister Carsten Behnk hatte die Sprechstunde nach seinen ersten 100 Tagen im Amt eingeführt. Sie findet jetzt regelmäßig immer am zweiten Donnerstag im Monat zwischen 16 und 18 Uhr statt. Eine Terminvereinbarung ist notwendig, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden. Wandern gegen den Winter-Blues Eutin (t). Im Dezember bietet der Wanderverein Ostholstein seine letzten Wanderungen in diesem Wanderjahr an. Noch an den kommenden beiden Adventssonntagen können Interessierte wieder an geführten Rundwanderungen teilnehmen. So führt am 3. Adventssonntag, dem 11. Dezember, die Wanderung auf Schleswig-Holsteins höchste Erhebung, den Bungsberg. Mit 168 Metern bietet er einen schönen Rundumblick, bis zur Ostsee. Für den 18. Dezember stehen die beiden letzten Wanderungen auf dem Wanderplan. Sie führen von Lensahn zum Gut Güldenstein. Treffpunkt für alle Wanderungen ist um 11 Uhr in Eutin, auf dem Berliner Platz. Die Wanderungen sind zwischen 8,5 und 12 km lang. Gäste sind willkommen. Mehr Informationen gibt es unter de oder im Veranstaltungskalender der Stadt Eutin. Lokales Eutin

8 Eutin und Umgebung 8 7. Dezember 2016 Wie Prinz Miko den Weihnachtsmann aus dem Spiegel rettete Offene Ganztagsschule Süsel feiert ein kleines Jubiläum mit Adventsbasar und Weihnachtsstück Süsel (ed). Es ist ein kleines Jubiläum, das die Offene Ganztagsschule in Süsel da am kommenden Freitag feiert fast punktgenau nämlich vor zehn Jahren zog das Team mit seinen Kindern in das eigens dafür neuerbaute Gebäude hinter der Süseler Grundschule. Die OGS, ein großartiges Kooperationsprojekt zwischen dem Kreisverband Ostholstein des Deutschen Kinderschutzbundes und der Gemeinde Süsel, ist eine echte Erfolgsgeschichte mit 60 Kindern haben wir hier angefangen, erinnert sich Sabine Cyrus, die Leiterin der OGS, jetzt sind es 116, davon acht Kinder der Kooperationsklasse vom Papenmoor. Überall wird von Inklusion gesprochen, hier wird sie einfach gelebt. Mit viel Erfahrung, Kompetenz, vor allem aber Herz sind die sieben pädagogischen und die drei Haauwirtschaftskräfte für ihre Kinder da von Anfang an haben wir den Familien einen Frühdienst geboten, selbstgekochtes Mittagessen, Hausaufgabenhilfe und super tolle Freizeitangebote. Ganz zu schweigen von einem großartigen Ferienprogramm vor allem das in den Sommerferien seinesgleichen sucht, denn das wird zusammen von der OGS, der Gemeinde, Vereinen, Verbänden und Privatpersonen gestaltet und macht den Kindern einen Riesenspaß. So ist die OGS nicht nur während der Schulsondern auch während der Ferienzeit eine feste Größe für die Kinder und ihre Eltern geworden sie wissen ihre Kinder verlässlich und liebevoll betreut zu jeder Zeit. Wir freuen uns sehr, dass unsere Arbeit mit den Kindern, unser Konzept für die OGS sich bewährt hat, strahlt Sabine Cyrus, wir sind alle mit viel Freude für die Kinder da. Und das spüren die Lütten wie ihre Eltern sehr genau. Eine solche Erfolgsgeschichte muss natürlich gefeiert werden und das machen das OGS-Team und seine Kinder zusammen mit den Eltern, Großeltern und allen, die Lust haben mitzufeiern, am kommenden Freitag genau so, wie es ihnen am meisten Spaß macht: Mit dem großen Adventsbasar und dem Weihnachtsstück der Theater-AG der OGS. Das passt beides ganz genau zum Anlass, lacht Sabine Cyrus, denn schließlich haben wir das neue Haus vor zehn Jahren auch im Dezember eröffnet. Um 15 Uhr öffnet also der Ad- Musik zur Weihnachtszeit SA, / 16 Uhr / Einlass ab 15:30 Uhr Musik vom Eutiner Chor Vocapella / Eintritt frei Schönes Stündchen MO, / 15 Uhr / Kaffee & Kuchen / kostenfrei Offenes Gesprächs-Café mit Pastor Philipp Bonse Lichtblick, Elisabethstraße 37 A, Eutin Infos: oder ventsbasar im OGS-Haus seine Türen hier gibt es neben Kaffee und viel selbstgebackenem Kuchen eine Menge toller Sachen zu erwerben. Dafür haben die Kinder sich in den letzten Wochen ganz schön ins Zeug gelegt und die schönste Weihnachtsdeko gebastelt, leckere Plätzchen und knusprige Mandeln zubereitet, die sie jetzt verkaufen wollen. Lauter hübsche und leckere Geschenkideen erwarten die Besucher und ab 16 Uhr stehen dann die Grußworte des Bürgermeisters und des Geschäftsführers des Kinderschutzbundes Ostholstein auf dem Programm. Um Uhr hebt sich der Vorhang für Der Spiegel der vergessenen Träume, das diesjährige Weihnachtsstück der Theater-AG, noch so eine Erfolgsgeschichte, denn die Stücke, die AG-Leiterin Kerstin Dostall ihren Kindern auf den Leib schreibt, sind Jahr für Jahr echte Publikumsmagnete. In der ersten Theater-Stunde nach den Ferien dürfen sich die Kinder wünschen, was sie im Weihnachtsstück spielen wollen und daraus schreibt Kerstin Dostall dann das Stück. Und ich denke jedes Jahr, also dieses Jahr wird das nie etwas, lacht die engagierte AG-Leiterin. Aber dann schafft sie es doch immer, ruft Michel, der den Feuerfuchs spielt. Denn während sie schreibt, sieht sie ihre Kinder in den Rollen schon auf der Bühne und kann nicht aufhören, bis sie unter das fertige Stück Ende schreibt. Und genau deshalb wird es auch in diesem Jahr wieder Standing Ovations für die kleinen Schauspieler geben denn jedes Mal ist es diese zauberhafte Kombination zwischen Spannung, Humor, einem bisschen Zauber und diesen großartigen kleinen Talenten, die die Rollen mit Leben füllen, die das Publikum begeistert. Spannend wird es auf jeden Fall, denn der Spiegel der vergessenen Träume hat den Weihnachtsmann geschluckt. Der hat sich unklugerweise in den verbotenen Wald begeben und der kleine Weihnachtsbaum hat ihn angelockt, damit die Prinzessin, die von einer wenig liebenswürdigen Trollprinzessin in den Spiegel gesperrt wurde, den Weihnachtsmann zu sich holen konnte. Denn der Spiegel raubt jedem, den er schluckt, alle Hoffnungen und Träume. Klar also, dass die Prinzessin die des Weihnachtsmannes wollte, denn der hat eine ganze Menge davon, sagt Kerstin Dostell. Der Bruder der Prinzessin, Prinz Miko, macht sich dann auf, um die beiden zu retten. Was aber General Magma, der Feuerfuchs, der Schneewolf und die Wichtel, die Schneeköniginnen, der Trollwolf und der Kobold damit zu tun haben, und ob Miko seine Schwester und damit auch den Weihnachtsmann retten kann, das zu erleben sind alle, die Lust auf ein wunderbar weihnachtliches Theaterstück haben, am kommenden Freitag um Uhr in die Aula der Süseler Grundschule eingeladen. Alle sind schrecklich aufgeregt, aber wie jedes Jahr wird sich die Aufregung ganz schnell legen und die Zuschauer dürfen sich auf eine tolle Vorstellung freuen. Und natürlich darf sich jeder auch vorher beim Adventsbasar mit Geschenkideen, Kaffee und Kuchen versorgen wir freuen uns auf viele Besucher, sind die Kleinen und Großen der OGS Süsel sich einig.

9 9 7. Dezember 2016 Festliches Adventskonzert Musik für drei Trompeten, Sopran und Orgel in der St. Laurentius-Kirche Süsel (t). Am Freitag, dem 9. Dezember 2016, gibt es um Uhr in der evangelischen St. Laurentius Kirche zu Süsel ein Adventskonzert mit festlicher Musik für drei Trompeten, Sopran und Orgel. Auf dem Programm stehen Werke von Bach, Händel ( Let the Bright Seraphim aus dem Oratorium Samson ), Michel Corrette (Concerto Noël Alle- mand über Lobt Gott ihr Christen alle gleich ), Michel-Richard Delalande (Concert de Trompettes) sowie von Peter Cornelius (Die Könige) und anderes. Zu Gast ist nach gefeierten Auftritten in früheren Jahren wieder mal das Pfeiffer-Trompeten-Consort unter Leitung von Joachim Pfeiffer (Solotrompeter der Lübecker Philharmoniker) zusammen mit einer Lübecker Sopranistin. An der Orgel spielt Prof. Matthias Neumann (Musikhochschule Hamburg). Der Eintritt beträgt 12 Euro. Ein Licht geht um die Welt Gottesdienst am Weltgedenktag für verstorbene Kinder Süsel (t). Unter dem Motto Ein Licht geht um die Welt findet am Sonntag, 11. Dezember, um 15 Uhr in der evangelischen Kirche in Süsel ein Gottesdienst zum Gedenken an verstorbene Kinder statt. Eingeladen sind alle, die in der Familie oder im Freundeskreis im vergangenen Jahr oder auch weiter zurückliegend ein Kind verloren haben. Gestaltet wird der Gottesdienst von Pastorin Jutta Bilitewski, Krankenhausseelsorgerin im Kirchenkreis Ostholstein. Wenn Eltern einen solchen schweren Weg gehen müs sen, bleiben sie oft für sich allein. Auch nach Jahren ist die Trauer manchmal noch sehr groß. Im Gottesdienst entzünden wir Kerzen und bieten Zeit, der Trauer Raum zu geben, erklärt die Pastorin. Die musikalische Ausgestaltung liegt bei der Sängerin Tina Benz und dem Gitarristen Hans-Peter Höller. Die vom Kirchenkreis Ostholstein getragene Initiative Regenbogenwege hat es sich zur Aufgabe gemacht, Eltern, die kurz vor oder nach der Geburt ein Kind verloren haben, seelsorgliche Hilfe anzubieten. Dazu gibt es in Stockelsdorf, im Gemeindehaus im Schulweg 1a an jedem vierten Sonntag im Monat von 15 bis 17 Uhr die Möglichkeit, sich im Trauercafé Sonnenkinder zu treffen. Unter der Telefonnummer 0451/ können Betroffene Kontakt zu Pastor Wolfram Glindmeier aufnehmen. KW 49 Gültig vom bis Fürst Bismarck Mineralwasser versch. Sorten, KÄSTEN (1 l = ) 2 x 12 x 0,7/0,75-l- 39% gespart Fl.-Kasten zzgl. 2 x 3.30 Pfand Einzelpreis 4.59 (1 l = ) 5.55 Spanien: Romana Salatherzen Kl. I 3-Stück-Packung SchweineLachsbraten ohne Knochen 1 kg Aktionspreis 0.99 Aktionspreis 4.99 Coca-Cola versch. Sorten, teilw. koffeinhaltig, 30% gespart (1 l = 0.67) 12 x 1-l-PET-Fl.Kasten zzgl Pfand Montag Samstag bis 22 Uhr. Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY % gespart Steinhaus Krustenbraten 100 g Frisches HähnchenBrustfilet Teilstück, SB-verpackt 1 kg 1.49 Aktionspreis 6.99 Aalborg Jubiläums Akvavit 40% Vol., (1 l = 18.56) 0,7-l-Fl. 31% gespart FAKCTHE PUN 10FAKCTHE PUN beim Kauf von HEINZ PRODUKTEN im Gesamtwert von über 2 * beim Kauf von BROT- UND BACKWAREN im Gesamtwert von über 2 * * Die Punktegutschrift kann erst ab einem Mindestumsatz von 2 (ohne Pfand) in der angebotenen Kategorie geltend gemacht werden. Angebote sind bis zum gültig. PAYBACK Karte an der Kasse vorzeigen. Alle Abbildungen beispielhaft. REWE.DE Eutin und Umgebung 20% gespart % gespart Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht. köstliche Adventszeit. Zott 50% gespart Sahne Joghurt versch. Sorten, (100 g = ) g-Becher 1.49 Maggi Fix & Frisch versch. Sorten, (100 g = ) g-Beutel PUNKTE-HIGHLIGHTS DER WOCHE Wir wünschen eine Die Besten oder Mon Chéri (1 kg = ) /315-g-Packung Aktionspreis Ausgenommen Bake-Off Ware. REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter oder der Telefonnummer Deutschland: Tafelbirnen grün»alexander Lucas«, Kl. I 1 kg

10 10 7. Dezember 2016 Ohne die Einsicht des Betroffenen geht gar nichts Neues ambulantes Angebot der Suchthilfe der Vorwerker Diakonie Eutin (ed). Grundsätzlich können Suchterkrankungen jeden Betreffen, hat Dirk Preugschat, Sozialtherapeut bei der Suchthilfe der Vorwerker Diakonie, die Erfahrung gemacht. Suchterkrankungen gehen durch sämtliche Gesellschaftsschichten. Hilfe gibt es, so der Betroffene sie will, in vielerlei Form. Die meisten Suchterkrankten wählen eine Therapie über mehrere Wochen in einer Fachklinik wer sich aber nicht in eine abgeschlossene Umgebung fern seines Alltags begeben möchte, für den bietet die Suchthilfe der Vorwerker Diakonie in Kürze die Ambulante Rehabilitation in ihren Räumen in der Lübecker Straße 23 in Eutin an. Diese Therapieform wird in der Lübecker Suchtberatungsstelle bereits seit Jahren erfolgreich umgesetzt umso mehr freuen wir uns, sagt Dirk Preugschat, sie nun auch in Eutin anbieten zu können. Bisher mussten die Menschen immer für ein solches Angebot weit fahren, und das ist nicht immer möglich. Die Termine der Ambulanten Therapie finden in den Abendstunden statt und bestehen sowohl aus Einzel- als auch aus Gruppengesprächen die Therapie dauere zwischen einem halben und einem Jahr und habe den Vorteil, dass die Suchterkrankten in ihrem Lebensumfeld verbleiben können. Das ist vor allem für Berufstätige wichtig, weiß Friedemann Ulrich, Leiter der Suchthilfe der Vorwerker Diakonie. Denn während die Betroffenen in der Fachklinik fernab von ihrer Lebenswelt Hilfe finden, verbleiben sie während der ambulanten Therapie in ihrem sozialen Umfeld, können Schlafsysteme Großhandel Nur wenige Autominuten entfernt Plön Direktvertrieb eb zu Fabrikpreisen Eutin 76 Neustadt in Holstein weiter ihrem Beruf nachgehen und ihr Leben leben. Ein Faktor für viele, überhaupt eine Therapie machen zu können, ohne ihren Arbeitsplatz zu verlieren. Zielgruppe der Ambulanten Therapie sind vor allem Alkohol- und Medikamentenabhängige in den meisten Fällen wird die Therapie von den Renten- oder Krankenversicherungen übernommen, das zu klären, dabei helfen Dirk Preugschat und seine Kollegen gern. Noch bevor die Übernahme zugesichert ist, können die Betroffenen bereits an den Motivationsrunden teilnehmen, der Vorstufe zur Ambulanten Therapie, aber auch eine Art Wegweiser, denn nur wenn die Suchterkrankten es schaffen, zumindest während dieser Gruppengespräche trocken zu bleiben, können sie auch an der Ambulanten Therapie teilnehmen. Suchterkrankungen sind eine mißverstandene Konfliktlösungs- Strategie, sagt Dirk Preugschat, und während der Therapie sollen sie erfahren, wo genau ihr Problem begonnen hat, welche Rolle dabei ihre Lebensbiographie spielt. Sie müssen mehr über sich erfahren, damit sie neue Strategien für sich finden können, um Konflikte zu lösen. Dafür seien Gruppengespräche sehr hilfreich, im Austausch untereinander profitierten die Teilnehmer gegenseitig von den Erfahrungen. Sie helfen sich gegenseitig dabei, den Alltag gelingen zu lassen. In den Einzelgesprächen finden wir dann einen persönlichen Weg für jeden Betroffenen. Während die stationäre Therapie meist über 16 Wochen sich vor allem für instabilere Suchterkrankte eignet, die einen Schutzraum brauchen, sei die Ambulante Therapie eher für bereits abstinenzfähige Betroffene mit stabilem sozialem Umfeld und Arbeitsplatz, mit einer Tagesstruktur, die nicht in Versuchung führt, erklären die Suchtberater. Wie viele von Sucht Betroffene es gibt, ist nicht gewiss mindestens aber kann man von zwei bis zweieinhalb Prozent aller Erwachsenen sprechen. Und jeder, der für sich bemerkt, dass er ein Suchtproblem hat, sollte sich Hilfe suchen. Dabei sei oft erst ein sogenanntes Schlüsselerlebnis vonnöten, dass man überhaupt gewahr wird, dass irgendetwas schiefläuft, berichtet ein Betroffener, der die ambulante Therapie erfolgreich hinter sich gebracht hat und sich nun sicher, stabil und gestärkt abstinent fühlt. Die Auslöser für die Suchterkrankung können ganz unterschiedlich aussehen, hat er im Austausch mit ebenfalls Suchterkrankten die Erfahrung gemacht. Meist aber seien es Partnerschaftskrisen, Mobbing, der Tod naher Menschen, plötzliche Arbeitslosigkeit, Lebenskrisen in all ihren Facetten. Man entzieht sich dem Stress durch Rauschmittel. Und bis man merke, dass eine Flucht keine Lösung ist, ist es oft schon schwer, wieder ohne Hilfe aufzuhören man muss Wege finden, offen damit umzugehen, und sich Unterstützung suchen, rät er. Allein schafft man es nicht. Ausschlaggebend kann aber auch ein Satz des Partners sein, eines Familienangehörigen, der das Suchtproblem ahnt und es auf jeden Fall ansprechen sollte, aber ohne Etikett und Tabu. Keinesfalls decken oder weggucken, rät Friedemann Ullrich, das Thema offen ansprechen mit einem Satz wie: Ich habe ein Problem mit Deinem Alkoholkonsum das kann aufrütteln. Das Portfolio an Unterstützungsmöglichkeiten für den Betroffenen wie auch für seine Angehörigen ist groß: Wir können gemeinsam für jeden den richtigen Lösungs-Weg, die richtige Therapieform finden, ist Dirk Preugschat sich sicher. Aber ganz egal, für welches Hilfs- oder Therapieangebot man sich entscheidet: Ohne die Einsicht des Betroffenen geht gar nichts. Die Ambulante Therapie soll demnächst starten, wenn die entsprechende Gruppengröße erreicht ist die Suchthilfe der Vorwerker Diakonie in der Lübecker Straße 24 ist erreichbar unter Telefon Lokales Eutin 432 Bad Segeberg Schlamersdorf 20 Ahrensbök 1 Lübeck 75 Verkauf auch an privat und gewerbliche Vermieter Ausstellung: Kirchstraße Schlamersdorf (Nähe Bosau) Verkauf jeden Freitag von Uhr oder nach tel. Vereinbarung kostenloser Lieferservice - Holsteiner Spezialitäten Am Samstagmittag und Sonntagmittag den 10. / 11. Dezember von Uhr Gebratener Fasan Herzlich willkommen! Wir bitten um Ihre Anmeldung Alte Dorfstraße Rathjensdorf Telefon: 04522/2615

11 7. Dezember 2016 Bosau (t). Auch dieses Jahr wurden die Bosauer Feuerwehrmänner- und Frauen wieder von den Betrieben im Dorfe beschenkt. Die Papiertüten wurden von den Kindergartenkindern liebevoll gestaltet und dann mit Leckereien befüllt und an die Feuerwehrleute verteilt. Es beteiligten sich in diesem Jahr das Haus Schwanensee, das Gasthaus zum Frohsinn, Obsthandel Christian Lüth, Weste im Materialmix mit Fleece, grau, Gr große Auswahl an Hosen diverse Modelle in unterschiedlichen Qualitäten, Gr , Pullover unterschiedliche Modell in bewährter Qualität, Gr Lederjacke mit Teddyfleece gefüttert, Farbe rost, Gr P Weihnachtskonzert in Bosau Damen Holtex Edith Pohl e.k. Inhaber André Meyer-Pohl Zentrale: Posener Str. 5, Lübeck, Deutschland Toni ausreichend kostenlose Parkplätze vorhanden! Weihnachtsgeschenke für die Bosauer Feuerwehr Immer eine gute Idee zu Weihnachten: Tierarztpraxis Wroblewski, der Laden No. 1, Grundstückservice Peter Walder, Strauers Hotel am See und das Cafe Achter de Mur. Die Bosauer wissen das Engagement ihrer Feuerwehrleute sehr zu schätzen und möchten sich mit den Weihnachtstüten herzlich für deren Einsatz bedanken und eine fröhliche und möglichst ruhige Weihnachtszeit wünschen. Bosau (t). Auch in diesem Jahr lädt der Chor der VHS Bosau zum Weihnachtskonzert am Sonntag, 11. Dezember um 15 Uhr in die Kirche in Bosau ein. Das Programm des Weihnachtskonzertes umfaßt traditionelle deutsche und Weihnachtslieder aus anderen Ländern, Lieder zum Mitsingen, heitere und besinnliche Texte. Der Chor freut sich auf zahlreiche Gäste Holtex- Geschenkgutscheine Herren Mützen TRIARio in großer Auswahl reine Schurwolle, mit Fleece gefüttert Schals TRIARio in großer Auswahl reine Schurwolle, ca. 180 cm lang Sweatshirts in großer Auswahl Pflegeleichte Mischqualität, verschiedene Farben, Gr. M-3XL (zzgl. Übergrößenzuschlag) Fleecejacken mit Zweiwege-Reißverschluss, blau, anthrazit und schwaz, Gr. M-4XL Holtex Mode von Kopf bis Fuß Riesenauswahl Individuelle Beratung Spitzenpreise Viele Winterartikel stark reduziert! (zzgl. Übergrößenzuschlag) Wäsche Da.-Slips Soft Feeling Baumwolle mit Modal und Elasthan in den Farben weiß, haut und schwarz, Mini Gr Maxi Gr Panty Gr Damen- Haus-/Freizeitanzug lnterlock, 95% Baumwolle, pflegeleicht, Gr Herren City- und Freizeithemd 100 % Baumwolle, unterschiedliche Farben und Designs, Gr He.-Schlafanzug lange Form, Single Jersey, Gr Lübeck Lübeck-Moisling Posener Straße 5 August-Bebel-Staße J / J / Öffnungszeiten im Advent: Mo. bis Fr.: Sa Uhr Schuhe Da.-Schnürer diverse Modelle in unterschiedlichen Farben, Gr Chelsea-Boots schwarz, mit Profilsohle, Gr Da.-Stiefel Materialmix, warm gefüttert, Farbe cigar, Gr He.-Stiefel warm gefüttert mit robuster Profilsohle, Gr Eutin Albert-Mahlstedt-Straße 5 J / Mo. bis Fr.: 9 18 Sa.: 9 18 Uhr 11 In von den Bosauer Kindergartenkindern liebevoll gestalteten Weihnachtstüten erhielten die Bosauer Feuerwehrleute ein weihnachtliches Dankeschön für ihren ehrenamtlichen und doch immer professionellen Einsatz für die Bosauer Bürger. Eutin und Umgebung

12 12 7. Dezember 2016 Hätten Sie s erkannt? Anekdoten-Führung durch Ansichtssache Lokales Eutin Eutin (t). Zu einer Anekdoten-Führung mit mit Regine Jepp durch die aktuelle Sonderausstellung Ansichtssache (Hätten Sie s erkannt?) Postkarten und Fotos von Eutin aus 100 Jahren lädt das Ostholstein-Museum am kommenden Sonntag, dem 11. Dezember 2016 um Uhr in sein Dachgeschoss ein. Bei einem Rundgang wird Regine Jepp als 1. Vorsitzende der Bürgergemeinschaft und Kennerin der Eutiner Stadtgeschichte anhand von ausgewählten Fotografien und Postkarten Wissenswertes, Spannendes und auch Überraschendes zu einzelnen Eutiner Straßenzügen, zu den Häusern und ihren damaligen Bewohnern erzählen. Freuen Sie sich auf eine kurzweilige und zum Teil amüsante Führung durch das Eutin der vergangenen Designartikel und Wohnaccessoires im Architekturbüro Handzeichnungen und Fotos aus Eutin Mundgeblasenes Glas + Vasen aus Belgien Tonschüsseln + Teller aus Marroko Licht + Teppiche Alpaka Decken + Kissen, handgestrickte Design Pullover und Schals aus Lübeck und vieles mehr Beratungsgespräche in Fragen rund um die Architektur Workshops ( Architekturzeichnungen + Modelle, Korbflechten, Zeichnen ) Öffnungszeiten: freitags Uhr und samstags Uhr. Heiligabend und in den Schulferien geschlossen. Judith häring, Architektin Dipl. Ing. (Hochschule für bildende Künste)+ Dipl. Ing. ( FH) Plöner Str. 24, Eutin Tel.: kontakt@villamodule.de knapp hundertfünfzig Jahre! Am Ende eines ereignisreichen Jahres widmet sich das Ostholstein-Museum in der letzten Ausstellung seiner Museumssaison 2016 einem Thema mit besonderem Lokalkolorit und macht damit sicherlich zahlreichen Eutinern große Freude. Mit einer großen Auswahl an Fotografien und Postkarten, die hauptsächlich aus dem Bestand des Museums stammen, wird Eutin im Wandel ab 1870 präsentiert eine Zeitreise, die bei so manch einem Erinnerungen wecken wird und durch die alten Straßen und Gassen der Stadt, vorbei an längst vergessenen, verlorenen oder auch vollkommen anders gestalteten Häusern führt. Hätten Sie s erkannt? Die Besucher sind dabei aufgefordert, in der Ausstellung selber aktiv zu werden: Denn bei einigen der Aufnahmen finden sie ne- Adventskonzert: Ein Licht leuchtet auf Eutin (t). Am Samstag, dem 10. Dezember 2016 lädt die Kirchengemeinde Eutin herzlich ein zum alljährlichen Adventskonzert der Kinderchöre und des Teeniechors in die Martin-Luther- Kirche zu Fissau. Dort erklingt ab 16 Uhr ein buntes Programm von Stücken, die auf die Advents- und Vorweihnachtszeit einstimmen sollen. Auch zum Mitsingen wird genug Raum sein. Die Leitung des Konzertes hat der regionale Kirchenmusiker Henning Rasch. Der Eintritt ist frei; eine Spende für das Hamburger Kinderhospiz Sternenbrücke wird erbeten. Welterbe Syrien Ein Vortrag in der Kreisbibliothek Eutin Sprachentwicklung des Kindes von 0-3 Jahren ben einer Beschriftung und näheren Informationen auch eine inhaltliche Frage zum abgebildeten Motiv. Die Antwort darauf erfahren sie dann auf einer beiliegenden Beschriftungstafel. Die Besucher dürfen sich somit auf ein wenig Rätselraten, einen regen Austausch vor den Bildern und einige Überraschungen bei den Antworten freuen! Denn die immer wiederkehrende Frage in der Ausstellung lautet: Hätten Sie s erkannt?. Die Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit der Bürgergemeinschaft Eutin stattfindet, wird durch ein buntes Veranstaltungsprogramm mit Anekdoten- Führung, Foto-Sprechstunde, Abendvortrag und Finissage begleitet. Eutin (t). Zu den Schreckensnachrichten der letzten Zeit gehören ohne Frage die Zerstörungen von UNESCO-Welterbestätten und Museen wie in Palmyra. In der Vortragsreihe zum Thema Flucht, Asyl und Integration der Volkshochschule Eutin wird am 7. Dezember 2016 ab 19 Uhr in der Kreisbibliothek Eutin das Welterbe Syrien beleuchten. Die freiberufliche Archäologin Dr. Julia Koch nimmt sie mit auf einen Streifzug durch Jahre syrische Geschichte und erläutert, wie sehr die Geschichte des vorderen Orients und Europa miteinander verbunden sind. Beeindruckende Fotos werden den Vortrag untermalen, die die Referentin bei einer archäologischen Studienreise 2001 aufgenommen hat. Anmeldungen und weitere Informationen bei der Volkshochschule Eutin unter: /80 oder unter Eutin (t). Jedes Kind scheint problemlos sprechen zu lernen und doch finden wir immer wieder Kinder, denen das nicht so gut gelingt. Einige dieser Verzögerungen können durch rechtzeitige Förderung im Alltag aufgefangen werden. Sylvia Hölscher informiert am 8. Dezember um Uhr, was Eltern, Erzieherinnen und Tagespflegepersonen im Alltag für die Unterstützung des Spracherwerbs ihrer Kinder tun können. Anmeldungen nimmt die Familienbildungsstätte Eutin unter entgegen.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, 3.12.17 Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Vorne in der Kirche stand ein großes Wagenrad mit Kerzen darauf. Was hat es für eine Bedeutung?

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 40-jähriges Bestehen der Freien Waldorfschule Würzburg am 30. Januar 2016, um 16.00 Uhr in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere Modul 4 Wir machen uns stark für uns selbst und für andere Wofür setzen sich andere Mädchen und Jungen ein?! 1 Wir machen mit Lisa und Max berichten Lisa, 9 Jahre: In einer Zeitschrift für Kinder habe

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Das Weihnachtsgeschenk

Das Weihnachtsgeschenk 3. Studienjahr 99/00 M.R: Das Weihnachtsgeschenk David Henry Wilson Baiabong 1. Band Seite 144-149 Hallo, ich bin Wuffi, der Hund der Familie Braun. Ich bin ein intelligenter Hund und lebe schon sehr lange

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes

Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes Thema 5: Denk mal was passiert, wenn.. der neue Generationen-Spielplatz in Spillern zubetoniert werden soll, da in Bahnhofsnähe

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Vorwort. In Freizeit-Treffs und in der Schule. Für Inklusion muss es Hilfen geben, damit jeder mit machen kann. Zum Beispiel:

Vorwort. In Freizeit-Treffs und in der Schule. Für Inklusion muss es Hilfen geben, damit jeder mit machen kann. Zum Beispiel: Geschäfts-Ordnung von der Inklusions-Konferenz im Land-Kreis Reutlingen Vorwort Inklusion heißt: Menschen mit Behinderung können überall mit machen. Sie müssen genauso mit machen können wie Menschen ohne

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm Presseinformation Potsdam, 16. Juni 2014 Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Das Programm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014.

Mehr

Unterwegs im Auftrag des Herrn

Unterwegs im Auftrag des Herrn Unterwegs im Auftrag des Herrn Wozu sind wir gesandt? Zu wem sind wir gestellt? 5. Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten und Synoden im Sprengel Schleswig und Holstein Samstag, 2. Juli

Mehr

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder. Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder "Mamaaaa? Wie lange ist es noch bis Weihnachten?", ruft Lena aus ihrem Zimmer. Manchmal, wenn

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für alle Teile der Textarbeit 45 Minuten Zeit. 1. Textverständnis Die Frau in der Bar (Leonhard Thoma) 1a. Ordne die Textabschnitte A, B, C, D, E sinnvoll und gib die richtige Reihenfolge der Buchstaben

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper Mechthild, was ist das eigentlich: Trauern? Trauern heißt, traurig zu sein. Traurig sein zu können und zu dürfen, auch. Und Trauern heißt, weinen zu können, reden zu können, zu schreiben, wütend sein zu

Mehr

1. Infowände. Bitte beachten Sie unsere Infowände vor den Gruppen und im Eingangsbereich. Hier finden Sie Informationen:

1. Infowände. Bitte beachten Sie unsere Infowände vor den Gruppen und im Eingangsbereich. Hier finden Sie Informationen: 1. Infowände Bitte beachten Sie unsere Infowände vor den Gruppen und im Eingangsbereich. Hier finden Sie Informationen: Oktober 2018 über aktuelle Themen und das Gruppengeschehen Anfragen, wenn die Kita

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Wie ein Zeichen des Friedens

Wie ein Zeichen des Friedens Wie ein Zeichen des Friedens Date : 24. Dezember 2015 Unsere Weihnachtsgeschichte ist die vom kleinen Glück vor Ort. Wie so oft in diesem Jahr, wenn die Behörden längst mit dem Rücken zur Wand stehen,

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Das Mädchen bekommt/gibt. Sie ist glücklich, weil Zu dieser Situation passt. In solchen Situationen bin ich. Ich bin glücklicher, wenn ich., weil.

Das Mädchen bekommt/gibt. Sie ist glücklich, weil Zu dieser Situation passt. In solchen Situationen bin ich. Ich bin glücklicher, wenn ich., weil. Seite 1 von 7 Einstiegsseite 1. Der Begriff Glück. In der deutschen Sprache unterscheiden wir zwei Arten von Glück. Man kann Glück haben, wenn man zum Beispiel im Lotto gewinnt. Oder man fühlt Glück, wenn

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen,

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, Ausflugs- und Reisegruppen etc.) Pfarrer Wilhelm Löhe Die Diakonie

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth,

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, hinter uns liegt der heißeste Sommer seit einigen Jahrhunderten, und der Winter ließ so manchen Wunsch offen, zumindest was den Schnee in

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Ich lade Dich ein, jetzt ein wenig zu entspannen und Dich

Ich lade Dich ein, jetzt ein wenig zu entspannen und Dich Erdbeermarmelade Ich lade Dich ein, jetzt ein wenig zu entspannen und Dich auf ein genussvolles Erlebnis einzustimmen. Du liebst Erdbeermarmelade, vor allem selbstgemachte. Im Juni kannst Du es kaum noch

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus Arbeitsblätter zu Tina zieht aus 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Und wer bist Du? Hast Du Ähnlichkeiten mit Tina? Beantworte die Fragen! Tina ist 18 Jahre alt. Wie

Mehr

Bericht und Fotos von Jolanda (10)

Bericht und Fotos von Jolanda (10) Bericht und Fotos von Jolanda (10) Das ist ein Bericht über Mini Salzburg, damit ihr, liebe Bewohner, wisst, was ihr hier alles Tolles machen könnt. Fangen wir an mit derit-werkstatt. Drei Jungs arbeiten

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Mit Kindern philosophieren (Isabella Brähler/ Claudia Schwaier) Was ist Glück? (Ausgabe 12/2008: Kostet Glück

Mehr

Beste Freunde Lektion 19 Kopiervorlage

Beste Freunde Lektion 19 Kopiervorlage Beste Freunde Lektion 19 Kopiervorlage Anna Zeichne das Zimmer 1 Auf dem Sessel liegen vier CDs 2 An der Wand hängt ein Spiegel 3 Im Regal stehen drei Bücher 4 Auf dem Schrank liegt ein T-Shirt 5 Auf dem

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken.

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken. Schaut mich genau an, das bin ich, der Ecki von Ecki s Home. Im Winter trage ich eine Mütze und binde mir einen warmen Schal um. In der Adventszeit trage ich auch gern meine Nikolausmütze. Im Sommer, wenn

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

HALLO KLEINE FREUNDE DER GRANDLSCHULE!

HALLO KLEINE FREUNDE DER GRANDLSCHULE! HALLO KLEINE FREUNDE DER GRANDLSCHULE! 29.11.2017 Erica Berni-Hügel und Stephan Scholz arbeiten für die Organisation Diese Organisation ist in der ganzen Welt tätig und versucht, Kindern und Jugendlichen

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Titel: Der Umzug vom Himmel in die Hölle. Verfasser: Paulina Kromer & Laurenz Scheurich. Klasse: WG 11/3

Titel: Der Umzug vom Himmel in die Hölle. Verfasser: Paulina Kromer & Laurenz Scheurich. Klasse: WG 11/3 Titel: Der Umzug vom Himmel in die Hölle Verfasser: Paulina Kromer & Laurenz Scheurich Klasse: WG 11/3 Schule: Wirtschaftsgymnasium an der Kaufmännischen Schule Tauberbischofsheim Fach: ev. Religion Fachlehrer:

Mehr

Malen bereichert das Leben

Malen bereichert das Leben Malen bereichert das Leben Frau Schmid* (Name geändert) eine 81 jährige Frau besucht seit 11 Jahren ein Malatelier. Sie erzählt was ihr das Malen bedeutet, sie erzählt aus ihrem Leben und sie freut sich,

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού)

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού) LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού) 19 February 2011, 11:30-12:30 Questions 1-10 : 3 points each Questions 11-20: 4 points each Questions 21-40: 5 points each In einem großen Schloss lebt ein König. Er hat drei

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Neues aus der Kita Juli 2017

Neues aus der Kita Juli 2017 Neues aus der Kita Juli 2017 Liebe Eltern, kaum zu glauben, aber wahr jetzt ist es vorbei, unser Kindergartenjahr! Wir durften mit ihren Kindern viele zauberhafte Momente erleben, Neues entdecken, experimentieren,

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Sommer 2016 Mirica berichtet.. Besucher. Liebe Tierfreunde!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Sommer 2016 Mirica berichtet.. Besucher. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN Sommer 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besucher Der Sommer ist schon fast vorbei und zeitweise konnten wir uns schon über herbstliche Temperaturen freuen. Dieser

Mehr

Veranstaltungen in Germersheim

Veranstaltungen in Germersheim Veranstaltungen in Germersheim September Oktober November 2010 10 Zusammenhalten Zukunft gewinnen ist das Motto der diesjährigen Interkulturellen Wochen. Durch die Interkulturellen Wochen werden Unterhaltung,

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

Einweihung Kita Neuhofsweg

Einweihung Kita Neuhofsweg Rede Oberbürgermeister Anlässlich der Einweihung Kita Neuhofsweg am 06.07.2013, 14:00 Uhr, Neuhofsweg 25 - das gesprochene Wort gilt Seite 1 von 11 Liebe Kinder, hinter Euch liegt eine spannende Zeit.

Mehr

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 In diesem Jahr begann erst um 18.30 Uhr die Blechbläsergruppe der Blaskapelle Mutterstadt, vom Balkon des Rathauses die Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarktes

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014 WINTER PUPPEN THeATER 4. bis 7. DEZEMBER 2014 Keinen Drachen kann man so hoch steigen lassen, wie den der Phantasie. Lauren Bacall Liebe Kinder, liebe Eltern und GroSSeltern, herzlich willkommen zum langenhagener

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen.

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. SIE 1 CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. Sie wohnen am See. Sie trinken gern Schnaps. Sie arbeiten

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Planet Girl 50373_Gessler_Tierklinik_Adventskalender_Inhalt.indd :02

Planet Girl 50373_Gessler_Tierklinik_Adventskalender_Inhalt.indd :02 Planet Girl Wem gehören die beiden niedlichen Minischweinchen, die wirklich lustige Tricks auf Lager haben? In dieser weihnachtlichen Tierklinik- Geschichte warten wieder viele spannende und überraschende

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

MINI-POST. Kindergarten Zaubernest. Dezember 2018 / Januar / Februar 2019

MINI-POST. Kindergarten Zaubernest. Dezember 2018 / Januar / Februar 2019 MINI-POST Kindergarten Zaubernest Dezember 2018 / Januar / Februar 2019 Liebe Eltern, in großen Schritten gehen wir dem Ende des Jahres 2018 entgegen und freuen uns auf eine besinnliche Adventszeit mit

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Dezember 2017 Januar 2018 Dezember 2017 Montag 04.12. 18:00 Uhr Heute ist wieder Stammtisch! Komm zu einem gemütlichen Abend in die Meinels Bas! In der Weihnachtsbäckerei

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im Advent. Beginn ist jeweils um Uhr, Dauer: 30 Min.

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im Advent. Beginn ist jeweils um Uhr, Dauer: 30 Min. 12/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Advent, Advent ein Lichtlein brennt. So langsam kommt Weihnachtsstimmung auf. Auch wir in der Bücherei stimmen uns und auch Sie auf die Feiertage ein.

Mehr

Familienzentrum David+Margareta

Familienzentrum David+Margareta Familienzentrum David+Margareta Das Familienzentrum David und Margareta befindet sich in Neuenkirchen, einem Ortsteil von Rietberg und besteht aus der Kita St. Margareta und dem David- Kindergarten in

Mehr

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes Unsere Waldwoche vom 20.04-24.04.2015 Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes Auch in diesem Jahr gab es für die Kinder des Zwergenstübchens wieder eine Waldwoche. Unter dem Motto "Schätze des Waldes"

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Urlaub mit Papa. Roman in Einfacher Sprache

Urlaub mit Papa. Roman in Einfacher Sprache Urlaub mit Papa Roman in Einfacher Sprache Spaß am Lesen Verlag www.spassamlesenverlag.de Diese Ausgabe ist eine Bearbeitung des Buches Urlaub mit Papa von Dora Heldt. Lizenzausgabe mit Genehmigung der

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Werther: Leseheft mit Audio-Datei - Goethes große Liebesgeschichte neu erzählt, Niveau A2 Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr