Gemeindebrief 4 /2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief 4 /2014"

Transkript

1 Gemeindebrief 4 /2014 Okt/Nov 2014 Evangelische Kirchengemeinde Remlingrade Oktober Ich wünsche dir Augen, die einen zweiten Blick wagen. Unter einem bedeckten Himmel verstärken sich die Farben und aus der Tiefe entwickeln sich Perspektiven. Ich wünsche Dir einen Blick, der entdeckt, was sich unter der Oberfläche verbirgt, und der aufspürt und würdigt, was sich im Hintergrund versteckt. Tina Willms Älteste lutherische Kirchengemeinde in Radevormwald und Umgebung

2 Inhaltsverzeichnis 02 Inhaltsverzeichnis/Impressum 03 Angedacht 05 Erntedank 06 Kinderseite 07 Krabbelgruppe 08 Gemeinsame Seiten mit Dahlerau 10 Aus der Gemeinde: Geb.-Gottesdienst / Bibel und Botanik 11 Aus der Gemeinde: Friedhof / Mit 2 PS durch die Halversche Mark 12 Gruppen in der Gemeinde 14 Aus der Gemeinde: Pfarrerin Maria Kluge zehn Jahre in Remlingrade 16 Aus der Ökumene: Pakete zum Leben / Ökumenische Bibelabende 17 Ewigkeitssonntag 18 Veranstaltungen 20 Geburtstage 21 Freud und Leid 22 Wir sind für Sie da 23 Gottesdienste 24 Anzeigen Impressum Herausgegeben vom Presbyterium der evangelischen Kirchengemeinde Remlingrade, Pastoratshof 1, Radevormwald Redaktion: Pfarrerin Maria Kluge, Petra Basener, Norbert Ulrich Gestaltung, Layout: Norbert Ulrich, norbert.ulrich@unitybox.de Bildbearbeitung: Sabine Knabe, sabine.knabe.rade@t-online.de Druck: LWRS, Lebenshilfe Werkstatt Lesota, Remscheid Auflage: 600 Exemplare Der Gemeindebrief erscheint vierteljährlich und wird kostenlos an alle evangelischen Haushalte verteilt. Spendenkonto: IBAN: DE bei der Sparkasse Radevormwald-Hückeswagen, BIC: WELADED1RVW. Für unverlangt eingesandte Texte, Grafiken oder Fotos wird keine Gewähr übernommen. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der

3 Angedacht Liebe Leserinnen und Leser, am 9.November jährt sich der Mauerfall vor 25 Jahren. Das ist ein wesentliches Ereignis in meinem Leben. Ich war an diesem Abend in einem kleinen Nebendorf meiner Gemeinde östlich von Berlin. Dieser Ort hat keine Kirche. Und so hielten wir Kirche in den Wohnstuben der Gemeindeglieder reihum. Das war kein liturgischer Gottesdienst, sondern wir sprachen miteinander über einen Bibeltext oder ein Thema, sangen und beteten, und im Anschluss haben wir miteinander gegessen und weitererzählt. Es war wie in der Urgemeinde, als es noch keine Kirchen gab und die Christen sich heimlich treffen mussten. An diesem 9.November sagte ein älterer Herr über 80 Jahre, dass heute die Mauer gefallen sei. Wir schmunzelten und rechneten seine Aussage seinem Alter zu. Dann ging es ganz normal weiter. Als ich dann nach Hause kam, saßen meine Familie und unser Besuch schon sehnsüchtig wartend zusammen. Wir wollten noch ein Spiel zusammen spielen. Doch die Aussage des älteren Mannes beschäftigte mich doch noch. Ich wollte erstmal die Tagesthemen ansehen. Und da kam sie tatsächlich die Nachricht von der Reisefreiheit ohne Passierschein. Nun wurde nichts mehr mit Spielen. Schnell kamen Nachbarn und Freunde vorbei und wir feierten und redeten noch fassungslos bis weit nach Mitternacht. Am nächsten Tag waren die Schulklassen nur halb gefüllt. Viele waren spontan losgefahren in den bisher verbotenen Teil Berlins z.t. zu Verwandten oder um einfach nur zu schauen. Kaufen konnten wir ja sowieso nichts. Die Grenzsoldaten wurden mit Blumen beschenkt. Und so mancher Westberliner verteilte 10 DM Scheine. Es war ein Fest der Freude und der Menschlichkeit. Meine Familie hat diesen Grenzüberschritt erst am Sonntagnachmittag vollzogen, denn wir hatten für Samstag noch eine friedliche Demonstration vorbereitet und am Sonntag habe ich natürlich auch noch Gottesdienst gehalten. Aber dann gings los. Völlig überfüllte S Bahnen und auch die Berliner waren schon etwas genervt. 3

4 Angedacht So viele Besucher auf Dauer waren anstrengend geworden und kaum zu bewältigen. Gegen Abend standen wir dann unter dem segnenden Christus hinter der Siegessäule und schauten in seine Richtung gen Osten. Am Fuße der Statue steht Friede, Friede, Friede. Ja, die friedliche Revolution war den friedliebenden Menschen in Ostdeutschland gelungen. Ich bin stolz darauf, dabei gewesen zu sein. Und natürlich auch darauf, seit zehn Jahren jetzt hier von Euch und Ihnen angenommen worden zu sein. Danke. Ich grüße mit dem Monatsspruch für November: Lernt Gutes zu tun! Sorgt für das Recht! Helft den Unterdrückten! Verschafft den Waisen Recht, tretet ein für die Witwen! Jes 1,17 Ihre und Eure Maria Kluge 25 Jahre Mauerfall 1989/ Es passiert in diesen Herbsttagen 89 so viel. Wir glauben es nicht: ab sofort Ausreise ohne 4 Angabe von Gründen. Der Jubel fällt verhaltener aus als in Berlin oder zu Hause auf dem Dorfplatz. Wir begreifen nicht, bedeutet das etwas? Ja, genau das bedeutet es: Wir können uns treffen, wann immer wir wollen, ohne Formulare, ohne Schikane an der Grenze. Stimmt das wirklich, es wird niemand mehr verhaftet oder erschossen, der die Trennung nicht aushält?...es braucht keiner mehr sein Zuhause zu verlassen. Noch im Sommer hatte ich Angst, dass unsere Tochter mit ihrem Freund aus dem Ungarnurlaub nicht zurückkommt. Ich war glücklich, dass meine Familie ein anderes Deutschland erleben kann. Was kommen wird, war nicht klar, aber geschossen und verhaftet wird nicht mehr. Carmen Jäger, Pastorin aus Eisenach

5 Erntedank Erntedank-Psalm Gott, die Altarräume in Deinen Kirchen fließen über. Sie sind geschmückt mit den Früchten der Felder und Bäume. Unsere Augen sehen Kürbisse und Kartoffeln. Der Duft von Äpfeln und frischem Brot steigt in unsere Nasen. Die Tomaten und Birnen öffnen uns die Augen; uns, die wir unser Geld mit vielerlei Arbeit verdienen am Computer und in Werkstätten, als Dienstleister und als Produzenten: Du bist es, der unsere Mühen segnet. Du bist es, der uns Familie und Freundschaft schenkt. Gott, Du Geber aller guten Gaben, wir danken Dir. In den vielen Gütern erkennen wir Deine Güte. Lass Deine Güte überfließen zu allen Menschen. Mache uns zu dankbaren Mitarbeitern in Deiner Schöpfung. Aus: Reinhard Ellsel, Das Jahr, Kawohl- Verlag Mit dem Erntedankfest danken die Christen traditionell nach der Ernte im Herbst Gott für die Gaben der Ernte. Im Bereich der evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wurde 2006 ein Liturgisches Kalendarium beschlossen, das den Erntedanktag auf den ersten Sonntag nach Michaelis festlegt, wenn das Michaelisfest nicht auf einen Sonnabend fällt. Damit findet er nun immer am ersten Sonntag im Oktober statt. Im Jahr 2014 ist es der 5. Oktober. 5

6 6

7 Krabbelgruppe Die Natur bietet überall etwas zu entdecken. Den Kindern, die uns diesen Sommer verlassen, um nun den Kindergarten zu besuchen danke ich von Herzen für die schöne Zeit und wünsche ihnen alles Gute! Eure Stephanie Leckebusch Termine: Die Krabbelgruppe kommt jeden Montag um Uhr im Gemeindehaus Herkingrade zusammen; außer in den Schulferien und an den Feiertagen. Auch unsere Krabbelkinder genießen die Sonne. Seit Anfang Mai freut sich unsere Krabbelgruppe nicht nur über den Sonnenschein sondern auch über den Zuwachs von fünf neuen Spielkameraden/innen. Herzlich Willkommen! Unsere zwölf Bambinis sind nun im Alter zwischen einem und zwei Jahren. Durch die regelmäßigen Treffen scheinen schon richtige Freundschaften entstanden zu sein. Auch in unserem Abschlusskreis werden mittlerweile Lieblingslieder klar von den Kleinen signalisiert und dann natürlich auch gesungen. Seitdem das Termometer steigt, nutzen wir auch gerne unsere Zeit für einen Besuch auf dem Spielplatz. Gemeinsamer Kindergottesdienst für Remlingrade und Dahlerau Der Kindergottesdienst findet jeden 2. Sonntag im Monat in Herkingrade um Uhr statt und zwar in zwei Gruppen: Eine für größere und eine andere für die kleineren Kinder. Letztere ersetzt den Krabbelgottesdienst. Termine: ; ,

8 Dahlerau und Remlingrade Seit dem 1. Juli 2014 sind die beiden Kirchengemeinden Dahlerau und Remlingrade pfarramtlich verbunden. Auch in unseren Gemeindebriefen wollen wir gemeinsame Aktivitäten und Termine bündeln. Talk und zur Stärkung bei Gegrilltem, kalten Getränken, Kaffee und Kuchen. Auch die Kleinsten hatten ihren Spaß bei Attraktionen mit Stefanie Leckebusch. Die neuen Konfirmanden Gemeinsamer Gottesdienst im Grünen Am 29. Juni fand in den Birken bei Familie Spelsberg bei sommerlichem Wetter der Gottesdienst im Grünen statt. Wie immer unterstützte der Posaunenchor die Gottesdienstbesucher. Die Konfirmanden wirkten mit einem Anspiel mit. Die neuen, gemeinsamen Konfirmanden beider Gemeinden wurden vorgestellt. Nach dem Gottesdienst war wieder genügend Zeit zum Small 8 Die Besucher in der Halle von links: Mia Freese, Maren Kreimendahl, Sophie Braun, Sarah Weber, Anastasia Vogel, Lara Müller, Amelie Lüdenbach. Auf dem Foto fehlen Maylea Dahlmann u.a. Der gemeinsame Konfirmandenunterricht findet dienstags um Uhr im Gemeindehaus Herkingrade statt. Ebenfalls im Gemeindehaus in Herkingrade ist jeden 2. Sonntag im Monat um Uhr gemeinsamer Kindergottedienst: , ,

9 Dahlerau und Remlingrade Erster Gottesdienst in Dahlerau Am wurde Maria Kluge in einem festlichen Gottesdienst von den Presbytern der Kirchengemeinde Dahlerau als neue Pfarrerin begrüßt. Nun ist es amtlich mit Brief und Siegel oder besser mit Urkunde und Siegel. Zahlreiche Gemeindeglieder aus Dahlerau und Remlingrade feierten gemeinsam diesen Gottesdienst, der musikalisch von Frau Annette Busch an der Orgel, Frau Almuth Dietrich, Querflöte und der Seniorensinggemeinschaft unter der Leitung von Lothar Körschgen gestaltet wurde. Das Presbyterium sprach Pfr.in Maria Kluge Segenswünsche für ihre neue Aufgabe aus und wünschte ihr Gottes Segen für ihren Dienst. Beim anschließenden Kirchen- Kaffee gab es die Möglichkeit zum Austausch und näher Kennenlernen, was viele Besucher auch nutzten. Dorit Lauterbach Café Klatsch Wo: Evangelisches Gemeindehaus, Siedlungsweg Wann: Jeden 2. Dienstag im Monat, von 14:00 17:30 Uhr. Im Angebot: Kaffee, Tee, hausgemachter Kuchen zu fairen Preisen. Hochaktuell: Einbruchschutz In einer Veranstaltung des Frauentreffs Dahlerau referiert Harald Gaath von der Kriminalprävention Opferschutz über Schutzmaßnahmen gegen Einbruch. 9

10 Aus der Gemeinde Geburtstags-Gottesdienst Die Geburtstagskinder mit einem runden und halbrunden Geburtstag wurden im Gottesdienst am 29. Juni geehrt mit guten Wünschen und einer kleinen Pflanze. Glücklich ist nicht, wer anderen so vorkommt, sondern wer sich selber dafür hält. (Seneca) Besuch der Ausstellung Bibel und Botanik Bei strahlendem und warmen Sommerwetter besuchten die Teilnehmer des Gemeindetreffs am 16. Juli die Ausstellung Frucht bringen - Bibel und Botanik im botanischen Garten Wuppertal. Pfarrer Dr. Christoph Melchior vom evangelischem Bibelwerk führte die Gruppe unter dem Thema Botschaft der Bäume durch Gewächse, die in der Bibel erwähnt werden, z.b. Zedern aus dem Libanon, Reben, Granatapfelbaum und Gewürze aus dem Heiligen Land. Dazu las er Texte aus der Bibel. Zum Abschluss stärkte sich die Gruppe im Elisencafé bei Kaffee und Waffeln. 10

11 Aus der Gemeinde Neues vom Friedhof Wenn Sie zum Friedhof hineingehen, fällt Ihnen der neue Schaukasten auf. Er enthält die aktuelle Friedhofssatzung. Herzlichen Dank den beiden Presbytern Dietmar Rittinghaus und Frank Rombach. Sie haben in ihrer Freizeit den Schaukasten aufgestellt. Außerdem haben sie den Geräteschuppen mit einem neuen Anstrich versehen. So macht der Friedhof einen guten Eindruck. Mit 2 PS durch die Halversche Mark Im Gemeindetreff stand am 20. August eine besondere Unternehmung an. Die Teilnehmer konnten an einer Kutschfahrt durch die heimischen Wälder teilhaben. Der Höllerhof in der Außenort schaft Im Busch war Start und Ziel. Mit einer Kutsche, gezogen von zwei holländischen Kaltblütern ging es bergauf, bergab über Oberschmittsiepen, Grafweg/ Halver durch die Halversche Mark, Finkensiepen und zurück. Die Gruppe erlebte bei strahlendem Sonnenschein eine tolle Attraktion durch die heimische Natur. Stellenweise glaubte sie, im Schwarzwald zu sein. Anschließend wurde bei Höllers Kaffee und Kuchen verzehrt. Dieser Nachmittag wird allen in guter Erinnerung bleiben. 11

12 Gruppen in der Gemeinde Montag um Uhr, Stephanie Leckebusch Krabbel- außer in den Schulferien und an Feiertagen gruppe 0152/ um Uhr, Pfarrerin Maria Kluge Ökumen ; ; ; Frauentreff 02195/ Dienstag Konfir- um Uhr, Pfarrerin Maria Kluge mandenunterricht 02195/ Männer- um Uhr, Hartwig Kluge kochgruppe ; / Ulrike Donner Posaunen- Vorchor: Uhr, Hauptchor: Uhr chor 02191/ um Uhr, Pfarrerin Maria Kluge Besuchsdienst /

13 Gruppen in der Gemeinde Mittwoch Sport und Bewegung um Uhr, Renate Brands ab wöchentlich im Gemeindehaus 02195/30591 Gemeinde- Treff um Uhr, Pfarrerin Maria Kluge ; / Bibel- Treff um Uhr, Pfarrerin Maria Kluge nach Vereinbarung! 02195/ Donnerstag Andacht in der Senioren-WG um Uhr, Pfarrerin Maria Kluge ; ; 02195/ Singkreis um Uhr, Ines Caroline Rempel 0202/

14 Aus der Gemeinde Pfarrerin Maria Kluge zehn Jahre in Remlingrade Am 1. August war unsere Pfarrerin zehn Jahre hier bei uns in Remlingrade im Amt. Das wurde zünftig mit einem Grillabend am Jubiläumstag und später in einem feierlichen Gottesdienst am 24. August gewürdigt. Der Gottesdienst wurde musikalisch neben Herrn Gerlach an der Orgel durch Singkreis und Posaunenchor begleitet. In einer kurzen Laudatio wurden die wichtigsten Ereignisse 14 der letzten zehn Jahre angesprochen. Aber der Blick richtete sich auch auf eine neue Epoche des Zusammenwachsens der beiden Gemeinden Dahlerau und Remlingrade unter der Schirmherrschaft unserer nun gemeinsamen Pfarrerin. Danke Maria Kluge für zehn Jahre Arbeit in und für unsere Gemeinde. Für die Zukunft wünschen wir viel Kraft und Mut. Gottes Segen, der viel weiter reicht als unser Wollen und Wünschen begleite Dich, bei allem, was Du tust und lässt. Denn welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder. Glück Auf und Gott befohlen. Offizielle Einführung von Pfarrerin Maria Kluge Am 31. August fand die offizielle Einführung in einem festlichen Gottesdienst in der Dahlerauer Kirche statt unter Mitwirkung des Posaunenchors der evgl. Kirchengemeinde Dahlerau, dem Kirchenchor Cäcilia St. Josef Vogelsmühle und der Senioren- Singgemeinschaft. Superintendent Hartmut Demski führte Pfarrerin Maria Kluge in ihren erweiterten Aufgabenbereich ein.

15 Aus der Gemeinde Während der Predigt ging er auf die allgemeine Problematik dieser im Amtsdeutsch ausgedrückten Formulierung pfarramtliche Verbindung ein. Im Speziellen beleuchtete er auch die historisch gewachsenen Animositäten auf beiden Seiten. Das Wichtigste sei nun, dass die zwei Gemeinden in Eintracht nach vorne spielen. So lag für ihn der Vergleich mit einer Fußballmannschaft Concordia (lat. Eintracht) Dahlerau & Remlingrade nahe. Die Mannschaft ist nur im Zusammenspiel stark, denn auch nur so haben die starken Einzelkämpfer eine Chance ihre Stärken einzubringen. Presbyterinnen und Presbyter beider Gemeinden überbrachten ihrer Pfarrerin Segenswünsche. Von Dahlerau erhielt sie einen Schal mit den eingearbeiteten Sprüchen. Nach dem Gottesdienst wurde im Gemeindehaus das Bergfest gefeiert. Mundartgottesdienst mit Bergischem Kaffeetrinken Am 7. September begeisterte Otto Cords wieder die Besucher des Gottesdienstes mit einer Mundartpredigt. Sie handelte von den beiden Frauen in der Bibel Martha und Maria und vom Bergischen Kaffeetrinken mit der Dröppelminna. Das sich anschließende Koffistündchen war ein Genuss. Herzlichen Dank an alle, die dazu beigetragen haben. 15

16 Aus der Ökumene Ökumenische Bibelabende an der Wupper Zum Thema: Wissen, was zählt, Texte aus dem Galaterbrief Kath. Pfarrheim St. Josef, Gemeindehaus Herkingrade Freie evangelische Gemeinde, Kirchstraße Gemeindehaus Dahlerau, Siedlungsweg 24 jeweils um Uhr 16

17 Ewigkeitssonntag Unter Ewigkeitssonntag verstehen die evangelischen Christen denfeiertag zum Gedächtnis der Entschlafenen Mit dem Ewigkeits- oder Totensonntag am 23. November endet das Kirchenjahr. Neben dem Andenken an die Gestorbenen wird in vielen Gottesdiensten dabei zu einem bewussteren Umgang mit der Lebenszeit ermutigt. Wem es gelingt, Abschied und Tod im Alltag zu bewältigen, bekomme auch sein Leben besser in den Griff, heißt es bereits in christlichen Texten zur Lebenshilfe aus dem Mittelalter. Vergänglichkeit wird so als Gewinn und nicht als Verlust erfahren. Im Apostolischen Glaubensbekenntnis, einem der ältesten christlichen Glaubenstexte, bekennen Christen ihren Glauben an die Auferstehung der Toten und das ewige Leben. Einige moderne Theologen warnen zugleich vor einer Verharmlosung der Radikalität des Todes durch Spekulationen über ein Weiterleben. Es stehe allein fest, dass die Geschichte Gottes mit dem Menschen auch nach seinem Tod weitergehen wird, bis seine Seele Ruhe findet. Der Gedenktag am Sonntag stellt eine evangelische Alternative zum katholischen Allerseelentag dar. Der preußische König Friedrich Wilhelm III. führte ihn im 19. Jahrhundert als Feiertag zum Gedächtnis der Entschlafenen ein. aus Gemeindebrief Magazin für Öffentlichkeitsarbeit 17

18 Veranstaltungen Nacht der offenen Kirchen Die dritte Nacht der offenen Kirchen findet am Abend des 31. Oktobers, also am Reformationstag, statt. Das Programm unserer Gemeinde gestaltet sich wie folgt: Uhr, Glockengeläut Uhr, Eingangspsalm, Lieder der Reformation mit dem Posaunenchor Dazwischen Anspiel Zoff bei Luthers Uhr, Lieder der Reformation mit Singkreis und Posaunenchor Dazwischen Anspiel Zoff bei Luthers Uhr, Lieder der Reformation mit dem Singkreis Dazwischen Anspiel Zoff bei Luthers Ein kleiner Imbiss und Getränke werden gereicht. Um Uhr wird es einen gemeinsamen Abschluss auf dem Platz der Martinikirche geben Freuen wir uns auf eine hoffentlich noch milde Nacht mit vielen Begegnungen über die Grenzen unserer Gemeinden hinweg in christlicher Verbundenheit. Bethel Brockensammlung In der Zeit vom können die Kleiderspenden für die Brockensammlung Bethel abgegeben werden: Montags bis freitags jeweils von 8.30 bis Uhr im Gemeindebüro, Pastoratshof 1. Die Kleidersäcke erhalten Sie im Gemeindebüro, an den Gottesdienst-Sonntagen in der Kirche und zu den Gruppenzeiten im Gemeindehaus. Gemeindecafé mit Basar am 1. November Ab Uhr lädt das Presbyterium zum alljährlichen Gemeindecafé mit Basar ins Gemeindehaus in Herkingrade ein. Bei Kaffee und Kuchen oder herzhaften Leckereien können Sie sich stärken. Die Basartische bieten viele kleine Geschenkideen. Auch kulinarische Köstlichkeiten werden zum Verkauf angeboten. 18

19 Veranstaltungen Konzert in der Kirche Freuen Sie sich auf ein beschwingtes vorweihnachtliches Konzert mit dem Gesangensemble Voices aus Wuppertal. Das Programm Christmas pur - von Hallelujah bis Rudolph bietet eine breite Palette an Liedern verschiedener Stilrichtungen. Zu hören sind Werke von Klassik über Gospel bis zu Jazz und Pop. Das Gesangsensemble Voices (engl. Stimmen) gründete sich im Mai 2006 anlässlich einer Konfirmation in der Pauluskirche in Wuppertal. Begleitet wird Voices von der Konzertpianistin Tanja Tismar. Weiterrgehende Informationen im Internet: VOICES Christmas pur Dorfkirche Remlingrade am Samstag, 6. Dezember um Uhr 19

20 Wir sind für Sie da Name, Adresse Tel./Fax/ /Internet Pfarrerin Maria Kluge, Vorsitzende des 02195/ Presbyteriums, Pastoratshof 1, Radev. Petra Basener, Gemeindeamt Pastoratshof 1, Radev. (Bürozeiten: Mo-Fr Uhr) 02195/30436 Tel.+Fax Dietmar Rittinghaus, stellvertretender 02195/30910 Vorsitzender des Presbyteriums Torsten Kleinschmidt, Finanzkirch /2816 meister Heike Hellemann, Vorsitzende des 02195/ Stiftungsrates Heidi Kotthaus, Küsterin 02195/2785 Sondern 1, Radevormwald Ehe- u. Lebensberatungsstelle im 02191/ Diakonischen Werk, Kirchhofstr Remscheid Kirchenkreis Lennep, Geschwister / Scholl-Str. 1a, Remscheid superintendentur.lennep@ekir.de Suchtberatungsstelle Wipperfürth 02267/ Telefonseelsorge (kostenlos) 0800/ Ökum. Hospiz Radevormwald, 02195/ Grabenstr. 18, Radevormwald (Sprechzeiten: donnerstags bis Uhr und nach Vereinbarung) 22

21 Gottesdienste Datum/ Kirche Kirche Pfarrerin/ Uhrzeit Remlingrade Dahlerau Pfarrer Erntedank-Gottesdienst Pfr.i.R Uhr mit Abendmahl Krämer Gottesdienst Pfr.i.R Uhr mit Abendmahl Parpart Tauferinnerungs- Pfrin Kluge Uhr Gottesdienst Tauferinnerungs- Pfrin Kluge Uhr Gottesdienst Nacht der off. Kirchen Nacht der off. Kirchen Pfrin Kluge Uhr zum Reformationstag zum Reformationstag Gottesdienst NN Uhr mit Abendmahl Gottesdienst Pfrin Kluge Uhr mit Abendmahl Gottesdienst Pfrin Kluge Uhr Gottesdienst zum NN Uhr Buß- und Bettag Gottesdienst zum NN 9.45 Uhr Ewigkeitssonntag Gottesdienst zum Pfrin Kluge Uhr Ewigkeitssonntag Feier auf dem Friedhof Pfrin Kluge Uhr bei Regen in der Kirche Singgottesdienst Pfrin Kluge Uhr Der Kindergottesdienst findet jeden 2. Sonntag im Monat in Herkingrade um Uhr statt und zwar in zwei Gruppen: Eine für größere und eine andere für kleinere Kinder. Letztere ersetzt den Krabbelgottesdienst. 23

22

Gemeindebrief 2/2015

Gemeindebrief 2/2015 Gemeindebrief 2/2015 März - Mai 2015 Evangelische Kirchengemeinde Remlingrade Er ist s Frühling lässt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte; Süße, wohlbekannte Düfte Streifen ahnungsvoll das

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

EV. KIRCHENGEMEIDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Sept. / Okt. / Nov Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4,17

EV. KIRCHENGEMEIDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Sept. / Okt. / Nov Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4,17 Gruppen und Kreise in unserer Gemeinde Konfirmanden-Unterricht dienstags von 17:00-18:30 Uhr Familienkreis jeweils am letzten Montag im Monat junger Familienkreis jeweils am 3. Montag im Monat Frauentreff

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Gemeindebrief 2/2017

Gemeindebrief 2/2017 Gemeindebrief 2/2017 März-Mai 2017 Evangelische Kirchengemeinde Remlingrade Älteste lutherische Kirchengemeinde in Radevormwald und Umgebung SOMMERZEIT Am Sonntag, dem 26. März 2.00 Uhr MEZ werden die

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Jede Blume ist auf ihre ganz eigene Art und Weise schön!

Jede Blume ist auf ihre ganz eigene Art und Weise schön! Es war einmal ein wunderschönes Sonnenblumenfeld. Dort gab viele verschiedene Sonnenblumen. Manche waren klein, andere groß. Die kleinen Sonnenblumen konnten dick oder dünn sein. Die großen Sonnenblumen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gemeindebrief 1/2016

Gemeindebrief 1/2016 Gemeindebrief 1/2016 Dez. 2015 Jan./Feb. 2016 Evangelische Kirchengemeinde Remlingrade Weit, soweit das Auge sieht, Keinen Ton vernimmt das Ohr, Blau zum blauen Himmel zieht Sacht der Rauch vom Schnee

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003

Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003 Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003 Reich, schön und was sonst? was gibt meinem Leben Sinn Einzug: Eines Tages kam einer (1.-3. Str.) Begrüßung(Priester): Im Namen des Vaters

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Geschichte der Bohne Kindergottesdienst zu Erntedank Pfarre Feldkirch-Nofels, 2015

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Geschichte der Bohne Kindergottesdienst zu Erntedank Pfarre Feldkirch-Nofels, 2015 Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Geschichte der Bohne Kindergottesdienst zu Erntedank Pfarre Feldkirch-Nofels, 2015 www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Geschichte der Bohne Kindergottesdienst

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach

Gemeindebrief Bergisch Gladbach Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Stammapostel schreibt zum Jahresbeginn 2018 - Neujahrsempfang mit Bischof

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Gemeindebrief. Oktober / November Schon gewusst?! Was bedeutet der Buß- und Bettag?

Gemeindebrief. Oktober / November Schon gewusst?! Was bedeutet der Buß- und Bettag? Gemeindebrief Oktober / November 2015 Danket, danket dem Herrn, denn er ist sehr freundlich, seine Güt und Wahrheit währet ewiglich. (Kanon/Lied 336 im EG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Gleich zu Beginn

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden.

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden. Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene Vergänglichkeit spürbar werden. Manchmal will man da alleine sein. Manchmal braucht man aber

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

6. Ökumenischer Pilgerweg steht unter dem Thema Wasser

6. Ökumenischer Pilgerweg steht unter dem Thema Wasser 6. Ökumenischer Pilgerweg steht unter dem Thema Wasser Kommt alle zum Wasser - unter dieses Thema hat das Vorbereitungsteam den 6. ökumenischen Pilgerweg gestellt. Rund 100 Menschen waren der Einladung

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Programm-Übersicht -Stand Luther to go

Programm-Übersicht -Stand Luther to go Programm-Übersicht -Stand 2.3.2017- Luther to go Eine Wanderausstellung in der St. Andreas Kirche Springe mit Lutherbildern aus sechs Jahrhunderten vom 10.3.bis 9.4.2017 sowie Begleitprogramm mit Aktion,

Mehr

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines Schleifentexte Kranz- und Gesteckschleifen werden in der Regel beschriftet. Diese Schleifen können in jeder Farbe bestellt und auch mit Sonderzeichen beschriftet werden. Sie werden an Kränzen, Blumenherzen

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Juni: Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2. Mose 15,2 Juli: Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen

Mehr

Familiengottesdienst Ostermontag 2012 Thema: "Jesus lebt"

Familiengottesdienst Ostermontag 2012 Thema: Jesus lebt Familiengottesdienst Ostermontag 2012 Thema: "Jesus lebt" Heilandskirche Unterhaching Erarbeitet von: Michael Bartl und Team Liturgische Farbe: Weiß Ablauf: Begrüßen, Kerzen anzünden Glockenläuten Orgelvorspiel

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Bibelabende in der Fastenzeit

Bibelabende in der Fastenzeit Bibelabende in der Fastenzeit http://www.st-maria-soltau.de/bibelabende.html In der Zeit bis Ostern finden jeden Dienstag um 19.30 Uhr hier im Pfarrheim Bibelabende statt. An jedem der Abende betrachten

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Lernstoff für den Konfirmandenunterricht

Lernstoff für den Konfirmandenunterricht Lernstoff für den Konfirmandenunterricht Das Apostolische Glaubensbekenntnis (EG 881) Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde. Und an Jesus Christus, seinen

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr