Mehrwert Caritas. Die Sozialstationen der Caritas in Unterfranken

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mehrwert Caritas. Die Sozialstationen der Caritas in Unterfranken"

Transkript

1 Mehrwert Caritas Die Sozialstationen der Caritas in Unterfranken

2 Caritas Sozialstationen gelebte Solidarität im Lebensraum der Menschen! Seit Generationen sichert die Kirche die ambulante Krankenpflege vor Ort, auch im ländlichen Raum. Wozu einst unzählige Ordensfrauen mit dem Fahrrad unterwegs waren, das nehmen heute die Pflegekräfte der Caritas mit ihren kleinen Autos in die Hand. Dadurch unterstützen und entlasten sie die Angehörigen. Auf Hilfe und Unterstützung angewiesene Menschen können so möglichst lange in ihrer vertrauten Umgebung verbleiben. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas-Sozialstationen leisten ihren Dienst verlässlich und mit fachlich hoher Qualität. Zugleich fördern Caritas-Sozialstationen in ihrer engen Vernetzung mit Pfarrgemeinden und Kommunen im Zusammenwirken von beruflichen und ehrenamtlichen Diensten die Solidarität der Menschen untereinander und geben dem gemeinsamen Lebensraum ein soziales Gepräge. Bei der Pflege darf es nicht um Dumpingpreise gehen, sondern um höchstmögliche Qualität und angemessene Vergütung. All das hat entscheidend mit der Grundeinstellung zu tun, ob die Pflege als Geschäftsfeld oder als Auftrag zum Dienst am Nächsten erachtet wird. In seiner Enzyklika Deus caritas est schrieb Papst Benedikt XVI.: Der Liebesdienst ist für die Kirche nicht eine Art Wohlfahrtsativität, die man auch anderen überlassen könnte, sondern er gehört zu ihrem Wesen, ist unverzichtbarer Wesensausdruck ihrer selbst. Träger sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Caritas-Sozialstationen erfüllen den Auftrag Jesu zum Dienst am Nächsten entsprechend dem Leitwort der Caritas: Not sehen und handeln! Dienst am Nächsten darf nicht zum sozialen Markt verkommen. Für die Caritas der Kirche geht es um den Menschen und eine lebenswerte Welt im Sinne von Papst Franziskus: Die Hände des Glaubens erheben sich zum Himmel, aber gleich zeitig bauen sie in der Nächstenliebe eine Stadt auf, die auf Beziehungen gründet, deren Fundament die Liebe Gottes ist. (aus Lumen fidei ) Wir bieten Ihnen nicht nur unsere Dienste an, wir laden Sie ein, mitzuwirken, damit der Dienst möglich wird auch dort, wo damit kein Geld zu verdienen ist! Clemens Bieber Vorsitzender des Caritasverbandes für die Diözese Würzburg

3 1. 2. Qualität mit großer Tradition Caritas-Sozialstationen blicken auf eine große Tradition der Pflege zurück und bringen jahrzehntelange Erfahrungen mit. Dies zeigt sich für unsere Patienten in unserer hohen Fachkompetenz und Verwurzelung in der Region. Ein Kreuz, das Flammen schlägt Die caritas ist einer der drei Grunddienste der Kirche und des christlichen Lebens. Ausgangspunkt ist die Menschenfreundlichkeit und grenzenlose Liebe Gottes, die er in Jesus gelebt hat und die das Kreuz symbolisch verströmt. Aus diesem Grund ist das Zeichen der Caritas als Flammenkreuz gestaltet: Wer ihm begegnet, kann sich gewiss sein, Liebe und Wärme sowie Beistand und Hilfe zu erhalten. Gottesliebe und Nächstenliebe sind die zwei Seiten ein und derselben Medaille. Wir können nicht die eine ohne die andere haben.

4 3. Höchste Qualität bei fairer Bezahlung Der Dienst am Mitmenschen hat höchste Anerkennung verdient. Gerechte Arbeitsbedingungen und eine faire Bezahlung für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind uns ein wichtiges Anliegen denn zufriedene Mitarbeiter bewirken auch zufriedene Patienten. 4. Dienst am Leben kein Job Gottesliebe geht nicht ohne Nächstenliebe. Wir helfen Menschen aus unserer christlichen Überzeugung heraus und betrachten Pflege nicht nur als Job, sondern als Herzensangelegenheit. Der sogenannte soziale Markt läuft Gefahr, den Markt, das heißt die ökonomische Sicht, zum Maßstab zu machen und verliert dabei die Solidarität, das heißt den Mitmenschen, aus den Augen.

5 5. Kein Weg ist uns zu viel Die Caritas-Sozialstationen orientieren sich an den Bedürfnissen pflegebedürftiger Menschen und ihrer Angehörigen. Wir arbeiten flächendeckend und sind auch in abgelegenen Regionen unterwegs, um eine individuelle Versorgung zu garantieren. 6. Transparenz und Nachvollziehbarkeit Auch im Pflegedienst legt der Caritasverband Wert auf größtmögliche Transparenz und Nachvollziehbarkeit. Durch pflegerische Leistungen, Beratung, Begleitung und Anleitung möchten wir Sie umfassend und individuell im häuslichen Umfeld unterstützen. Caritas ist kein zentralistischer Sozialkonzern, sondern die Summe von Einrichtungen, Projekten und Initiativen, die im Lebensraum der Menschen gestaltet und verantwortet werden.

6 7. 9. Umfangreiche Vernetzung Die Pflegedienste der Caritas arbeiten mit der Pastoral in den Pfarrgemeinden eng zusammen und sind eingebunden in das große Netzwerk der weiteren Einrichtungen und Dienste der Caritas. Unsere Mitarbeiter nutzen diese Netzwerke, um Kontakte herzustellen und weitere Unterstützung einzuleiten. Die enge Vernetzung mit den ehrenamtlichen Diensten erweist sich dabei als wichtige und hilfreiche Ergänzung. 8. Gemeinnützigkeit vor Gewinn Das Wohl der Menschen und ihre bestmögliche Versorgung steht für uns als kirchlicher Wohlfahrtsverband im Vordergrund. Wir arbeiten nicht gewinnorientiert, sondern gemeinnützig. Trotzdem sind wir darauf angewiesen, durch unsere Erträge optimale Rahmenbedingungen für unsere Dienste und die Gehälter unserer Mitarbeiter zu sichern. Netzwerke im Sinne der Caritas dienen nicht einer Spinne, die auf Beutefang aus ist, sondern den Menschen, die sie miteinander verbinden. Der dritte Weg in Kirche und Caritas Bei Kirche und Caritas gelten eigene Richtlinien für Arbeitsverträge (AVR): der sogenannte Dritte Weg. Danach werden die Arbeitsbedingungen für die einzelnen Dienstverhältnisse durch paritätisch besetzte Kommissionen festgelegt. Der Dritte Weg geht von den Grundsätzen eines partnerschaftlichen und kooperativen Miteinanders von Dienstnehmern und Dienstgebern, einer gleichberechtigten und gleichgewichtigen Vertretung jeder Seite im Sinne einer fairen und verantwortlichen Konfliktlösung ohne Arbeitskampf und des im kirchlichen Recht verankerten Prinzips der Lohngerechtigkeit aus. Getragen wird die Verantwortung für das kirchliche Arbeitsrecht von dem Bewusstsein, dass Dienstgeber wie auch Dienstnehmer einen gemeinsamen Auftrag zum Dienst am Menschen haben. Als Dienstnehmer und Dienstgeber sind wir vom Dritten Weg in Kirche und Caritas überzeugt, weil wir ihn gemeinsam gehen und die Herausforderungen gemeinsam meistern.

7 Sozialer Dienst im Lebensraum der Menschen verortet und verantwortet Im Subsidiaritätsprinzip, an dem wir uns orientieren, geht es vor allem darum, nicht zentralisiert zu arbeiten und Direktiven von oben vorzugeben. Vielmehr ist jede einzelne Initiative selbstbestimmt und arbeitet eigenverantwortlich. Darüber hinaus unterstützen sich alle Caritaseinrichtungen bei Bedarf gegenseitig. Die Dienste werden fachlich begleitet und entlastet. Caritas will im Lebensraum der Menschen verortet sein und wird dort verantwortet. Gemeinsame Verantwortung durch gemeinsame Trägerschaft Indem die Pfarrgemeinden und teilweise auch Kommunen im Trägerverein sind, tragen sie den qualifizierten Dienst mit und sichern ihn. Er kommt allen Menschen zugute und erfolgt auch, wenn er nicht kostendeckend refinanziert wird. Zugleich wird durch die Verzahnung mit ehrenamtlichen Diensten die Solidarität im Sozialraum gestärkt. Durch ihren Mitgliedsbeitrag im Trägerverein beteiligen sich die Kommunen finanziell. Sie haben Mitspracherecht und Einblick in die Arbeit der Caritas-Sozialstationen. Es ist unser gemeinsamer Auftrag, dafür zu sorgen, dass Kranke und Schwache betreut und ihre Angehörigen entlastet werden. Caritas ist ein starkes Netzwerk im Lebensraum der Menschen. Es wird vor Ort geknüpft und vielseitig unterstützt. Alle gesellschaftlichen Strukturen, seien sie nun kirchlicher oder kommunaler Art, stehen gemeinsam im Dienst eines solidarischen Gemeinwesen.

8 Caritas-Sozialstationen in Unterfranken Caritas-Sozialstation St. Paulus e. V. Prischoßstr Alzenau Telefon: Telefax: Mail: info@sozialstation-alzenau.de Caritas-Sozialstation St. Benedikt Sinntor Bad Brückenau Telefon: Telefax: st.benedikt@t-online.de Caritas-Sozialstation St. Laurentius e. V. Goethestr. 15g Bad Neustadt a.d.s. Telefon: Telefax: caritassozialstation.nes@t-online.de Caritas-Sozialstation St. Johannes e. V. Barbarossastr Erlenbach Telefon: Telefax: info@sozialstation-erlenbach.de Caritas-Sozialstation St. Nikolaus e. V. Cancaleplatz Arnstein Telefon: Telefax: sozialstation-arnstein@web.de Caritas-Sozialstation St. Elisabeth e. V. Kittelstr Aschaffenburg Telefon: Telefax: st-elisabeth@caritas-pflege-zuhause.de Caritas-Sozialstation St. Kunigund e. V. Hauptstr Aub Telefon: Telefax: kunigund@sozialstation-aub.de Caritas-Sozialstation St. Marien Hartmannstr. 2a Bad Kissingen Telefon: Telefax: sst-st.marien@caritas-kissingen.de Burkardus-Wohnpark Ambulanter Dienst Kapellenstr Bad Kissingen Telefon: Telefax: kontakt@burkardus-wohnpark.de Caritas-Sozialstation St. Peter Dr. Ernst-Weber-Str Bad Königshofen Telefon: Telefax: st.peter@sozialstation-koen.de Caritas-Sozialstation St. Gregor Fährbrück e. V. Raiffeisenstr Bergtheim Telefon: Telefax: info@sankt-gregor-de Caritas-Sozialstation St. Martin e. V. Ringstr Bessenbach Telefon: Telefax: sstmartinbessenbach@web.de Caritas-Sozialstation St. Hedwig e. V. Am Fichtenbach Eltmann Telefon: Telefax: info@sozialstation-eltmann.de Caritas-Sozialstation St. Franziskus e. V. Friedenstr Gemünden Telefon: Telefax: info@sozialstation-gemuenden.de Caritas-Sozialstation Steigerwald Philipp-Stöhr-Weg Gerolzhofen Telefon: Telefax: sozialstation@cv-geo.de Caritas-Sozialstation St. Matthias Goethestr Gochsheim Telefon: Telefax: info@sozialstation-gochsheim.de

9 Caritas-Sozialstation St. Burkard e. V. Birkenfelder Str Greußenheim Telefon: Telefax: info@sozialstation-greussenheim.de Höchberger Sozialstation Herrenweg Höchberg Telefon: Telefax: service@sozialstation-hoechberg.de Caritas-Sozialstation St. Sebastian e. V. Rudolf-Glauber-Str Karlstadt Telefon: Telefax: info@sozialstation-karlstadt.de Ökumenische Sozialstation St. Elisabeth e. V. Montfortstr Marktheidenfeld Telefon: Telefax: info@sozialstation-marktheidenfeld.de Caritas-Sozialstation St. Lukas e. V. Breite Str Großostheim Telefon: Telefax: sozialstation.st.lukas@web.de Caritas-Sozialstation St. Stephanus e. V. Brunnenstr Hösbach Telefon: Telefax: caritas@csst-st-stephanus.de Caritas-Sozialstation St. Hedwig Schrannenstr Kitzingen Telefon: Telefax: pdl@caritas-kitzingen.de Caritas-Sozialstation St. Kilian Lohweg Mellrichstadt Telefon: Telefax: st.kilian@sozialstation-met.de Caritas-Sozialstation St. Christophorus Von-Hess-Str Hammelburg Telefon: Telefax: stchristophorus@t-online.de ABZ der Stadt Iphofen Ambulanter Dienst Geräthengasse 6 10 a Iphofen Telefon: Telefax: abz@iphofen.de Haus St. Vinzenz von Paul Soziale Dienste Kleinostheim Bassenser Str Kleinostheim Telefon: sozialstation@vinzenz-kleinostheim.de Caritas Sozialstation St. Franziskus Eichenbühler Straße Miltenberg Telefon: Telefax: sozialstation@caritas-mil.de Caritas-Sozialstation Rita Wagner Brüder-Becker-Str Haßfurt Telefon: Telefax: sst@caritas-hassberge.de Caritas-Sozialstation St. Laurentius Kahl/Karlstein e. V. Eichendorffstr Karlstein Telefon: Telefax: stlaurentiusev@aol.com Caritas-Sozialstation St. Rochus e. V. Lohr Vorstadtstr Lohr Telefon: Telefax: info@sozialstation-lohr.de Caritas-Sozialstation St. Veronika Seminarstr Münnerstadt Telefon: Telefax: st.veronika@t-online.de

10 Julius Ambulanter Pflegedienst Riemenschneiderstr Münnerstadt Telefon: Telefax: Caritas-Krankenverein Reckendorf u. U. e. V. Haßbergstr Reckendorf Telefon: Telefax: krankenverein-reckendorf@t-online.de Caritas-Sozialstation St. Hildegard e. V. Am Sackhaus Schöllkrippen Telefon: Telefax: info@sozialstation-schoellkrippen.de Caritas-Sozialstation St. Elisabeth e. V. Friedenstr Schweinfurt Telefon: Telefax: info@pflege-sw.de Caritas-Sozialstation St. Josef e. V. Kettelerstr Schweinfurt Telefon: Telefax: info@sozialstation-stjosef-schweinfurt.de Marienstift Ambulanter Pflegedienst St.-Anton-Str Schweinfurt Telefon: Telefax: marienstift@caritas-einrichtungen.de Caritas-Sozialstation St. Laurentius e. V. Spitalstr Volkach Telefon: Telefax: sozialstation-volkach@t-online.de Caritas-Sozialstation St. Michael e. V. Am Schloßpark Werneck Telefon: Telefax: Mail: info@sanktmichael.com Caritas-Sozialstation St. Franziskus Gutenbergstr Würzburg Telefon: Telefax: sst.st-franziskus@caritas-wuerzburg.org Caritas-Sozialstation St. Rita e. V. Lessingstr. 2 b Würzburg Telefon: Telefax: info@sst-st-rita-wuerzburg.org Caritas-Sozialstation St. Totnan Berner Str Würzburg Telefon: Telefax: sst.st-totnan@caritas-wuerzburg.org Bürgerspital Würzburg Ambulanter Dienst Königsbergerstraße Würzburg Telefon: ambulanter.dienst@buergerspital.de Caritas-Sozialstation Liborius Wagner e. V. Hauptstraße Schonungen Telefon: Telefax: info@sst-liborius-wagner.de Caritas-Sozialstation St. Stephanus ggmbh Bahnhofstr. 11 a Veitshöchheim Telefon: Telefax: info@caritas-st-stephanus.de Caritas-Sozialstation St. Norbert Mainaustr. 45 a Würzburg Telefon: Telefax: sst.st-norbert@caritas-wuerzburg.org

11 Herausgeber: Caritasverband für die Diözese Würzburg e. V. Franziskanergasse Würzburg Telefon: Telefax: info@caritas-wuerzburg.de Diese Broschüre wurde überreicht durch: Erstellt durch: Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit l Fundraising Dr. Sebastian Schoknecht, Julia Eyrisch in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Gesundheit und Alter Georg Sperrle, Jan Wurschy Stand: August

Seite 1 von 6 QMHB Teil I : II. 1 Version : 2.0 Datum der Evaluierung : Januar 2010

Seite 1 von 6 QMHB Teil I : II. 1 Version : 2.0 Datum der Evaluierung : Januar 2010 Caritas - Sozialstationen PFLEGELEITBILD Caritas Alten- und Krankenhilfe im Dekanat Büren gem. GmbH Seite 1 von 6 QMHB Teil I : II. 1 Version : 2.0 Datum der Evaluierung : Januar 2010 Deckblatt Pflegeleitbild

Mehr

Unser Leitbild. Ein Segen sollst Du sein! (Genesis 12,2)

Unser Leitbild. Ein Segen sollst Du sein! (Genesis 12,2) Unser Leitbild Ein Segen sollst Du sein! (Genesis 12,2) Wir Menschen Viele sind krank, arm, fremd, einsam, verlassen, erschöpft, behindert, ohne Hoffnung, auf der Suche nach Gott, ohne Obdach, verletzt,

Mehr

Postleitzahl Gemeinde Straße Straßenklasse Ortslage Geschwindigkeit

Postleitzahl Gemeinde Straße Straßenklasse Ortslage Geschwindigkeit Messstellen im Regierungsbezirk Unterfranken Stand: 02.09.2014 Postleitzahl 63755 Alzenau Staatsstraße 2443, Höhe Anschlussstelle Karlstein Staatsstraße außerorts 70 63755 Alzenau Nikolaus-Fey-Straße sonstige

Mehr

Unser Leitbild. Der Mensch zählt. Caritas RheinBerg. Der Mensch zählt

Unser Leitbild. Der Mensch zählt. Caritas RheinBerg. Der Mensch zählt Caritas RheinBerg Der Mensch zählt Unser Leitbild Der Mensch zählt Deus caritas est Gott ist Liebe Der Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.v. ist seit fast 50 Jahren ein bedeutender Pfeiler

Mehr

Unterfranken. Aschaffenburg. Einrichtungsart. Spitzenverband. Gäste/Besuchstermine. Einrichtung Straße PLZ Ort Telefon

Unterfranken. Aschaffenburg. Einrichtungsart. Spitzenverband. Gäste/Besuchstermine. Einrichtung Straße PLZ Ort Telefon Unterfranken Einrichtung Straße PLZ Ort Telefon Ansprechpartner Gäste/Besuchstermine Einrichtungsart Spitzenverband Aschaffenburg Lebenshilfe-Werkstätten Bayreuther Str. 63743 Aschaffenburg 06021/443730

Mehr

Unser Leitbild. Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.v. Geschäftsstelle Neuwied

Unser Leitbild. Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.v. Geschäftsstelle Neuwied Geschäftsstelle Neuwied Vorwort ist in einem intensiven Prozess erarbeitet worden, an dem alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mitwirken konnten. bestimmt unser Handeln im Heute und im Morgen. Es will

Mehr

Leitbild Pflegeheim Carolinum

Leitbild Pflegeheim Carolinum Leitbild Pflegeheim Carolinum 1 Präambel Die Katholische Kirchengemeinde St.Johannes steht in einer langen Tradition kirchlicher Sorge um Menschen in geistiger, seelischer und körperlicher Not. Sie ist

Mehr

Der Caritasverband für die Stadt Köln e. V. Caritas macht die Menschenfreundlichkeit Gottes sichtbar Caritas ist Teil der Kirche

Der Caritasverband für die Stadt Köln e. V. Caritas macht die Menschenfreundlichkeit Gottes sichtbar Caritas ist Teil der Kirche Leitbild 2 Der Caritasverband für die Stadt Köln e. V. ist Repräsentant der caritativen Arbeit der katholischen Kirche in Köln. Als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege vertritt er die Interessen

Mehr

Leitbild der Kita St. Elisabeth

Leitbild der Kita St. Elisabeth Leitbild der Kita St. Elisabeth Unser Christliches Menschenbild Die Grundlage unseres christlichen Glaubens ist die biblische Offenbarung und die Überlieferung durch die Kirche. Wir Menschen sind Geschöpfe

Mehr

Pastoralkonzept. des. Bereich Caritasarbeit

Pastoralkonzept. des. Bereich Caritasarbeit Pastoralkonzept des Bereich Caritasarbeit (1) Analyse / Grundlagen...3 (2) Leitwort...4 (3) Leitbild...4 (4) Visionen...5 (5) Strategien...5 (6) Kooperationsmöglichkeiten...6 (7) Zielgruppen...6 (8) Konkrete

Mehr

Leitlinien. Grundlage unseres Handelns

Leitlinien. Grundlage unseres Handelns Leitlinien Grundlage unseres Handelns Einrichtungen des Elisabeth Vinzenz Verbundes (Stand: 30. September 2014) Präambel St. Elisabeth Krankenhaus Lahnstein Haus Maria-Elisabeth Hofheim Der Elisabeth Vinzenz

Mehr

Inhalt. Wir vertreten die Interessen der Beschäftigten der Caritas. Mitarbeiterseite Arbeitsrechtliche Kommission Deutscher Caritasverband e. V.

Inhalt. Wir vertreten die Interessen der Beschäftigten der Caritas. Mitarbeiterseite Arbeitsrechtliche Kommission Deutscher Caritasverband e. V. Mitarbeiterseite Arbeitsrechtliche Kommission Deutscher Caritasverband e. V. Wir vertreten die Interessen der Beschäftigten der Caritas. Die Mitarbeiterseite der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen

Mehr

Rahmenvertrag mit dem Bayerischen Finanzministerium (Anlage 1a) Augenoptiker-Innung für Mittel- und Unterfranken

Rahmenvertrag mit dem Bayerischen Finanzministerium (Anlage 1a) Augenoptiker-Innung für Mittel- und Unterfranken Rahmenvertrag mit dem Bayerischen Finanzministerium (Anlage 1a) er-innung für Mittel- und Unterfranken Adressenliste - Unterfranken Alzenau K.-H. Diegelmann GmbH Kaiser-Ruprecht-Str. 7 63755 Alzenau Optik

Mehr

Diakonisches Selbstverständnis im Rauhen Haus

Diakonisches Selbstverständnis im Rauhen Haus Diakonisches Selbstverständnis im Rauhen Haus Woher wir kommen Johann Hinrich Wichern, der Gründer des Rauhen Hauses, hat die Christen auf die sozialen Notlagen seiner Zeit aufmerksam gemacht und die Diakonie

Mehr

RAHMENVERTRAG mit dem Bayerischen Finanzministerium (Anlage 1a) Augenoptiker-Innung für Mittel- und Unterfranken

RAHMENVERTRAG mit dem Bayerischen Finanzministerium (Anlage 1a) Augenoptiker-Innung für Mittel- und Unterfranken RAHMENVERTRAG mit dem Bayerischen Finanzministerium (Anlage 1a) er-innung für Mittel- und Unterfranken Adressenliste - Unterfranken Alzenau K.-H. Diegelmann GmbH Kaiser-Ruprecht-Str. 7 63755 Alzenau Optik

Mehr

Nah. am Menschen. Unser Leitbild. Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e. V.

Nah. am Menschen. Unser Leitbild. Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e. V. Nah am Menschen Unser Leitbild Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e. V. Herzlich willkommen! Sie halten unser Leitbild in den Händen. Das sind die zehn zentralen Aussagen zu unserem

Mehr

Leitlinien Grundlage unseres Handelns

Leitlinien Grundlage unseres Handelns Grundlage unseres Handelns Präambel Sankt Elisabeth Krankenhaus Eutin St. Bernward Krankenhaus Hildesheim Elisabeth-Krankenhaus Kassel Hufeland-Klinik Bad Ems St. Elisabeth Krankenhaus Lahnstein Krankenhaus

Mehr

Leitbild. Caritasverband Wuppertal / Solingen e.v.

Leitbild. Caritasverband Wuppertal / Solingen e.v. Caritasverband Wuppertal / Solingen e.v. Vorwort Mitarbeiter und Vorstand haben dieses in einem kooperativen Prozess gemeinsam entwickelt. Es legt unser Verständnis zu Grundlagen, Zielsetzung und Ausrichtung

Mehr

Leitbild. des Caritasverbandes Worms e.v.

Leitbild. des Caritasverbandes Worms e.v. Leitbild des Caritasverbandes Worms e.v. Auf die drängenden Fragen unserer Zeit werden wir nur vernünftige und menschliche Antworten finden, wenn wir die Gesellschaft als etwas Gemeinsames begreifen. Tobias

Mehr

Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. Profil und Strategie. Profil und Strategie - Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V.

Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. Profil und Strategie. Profil und Strategie - Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. Profil und Strategie Profil und Strategie - Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. 1 Vision Der Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e.v. ist:

Mehr

Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e. V. Fürstenwall Düsseldorf Postfach Düsseldorf

Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e. V. Fürstenwall Düsseldorf Postfach Düsseldorf Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e. V. Fürstenwall 132 40217 Düsseldorf Postfach 105142 40042 Düsseldorf Telefon: 0211/3 84 12-0 Telefax: 0211/3 84 12 66 nordrhein-westfalen@vdk.de www.vdk.de/nrw

Mehr

Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. Profil und Strategie. Profil und Strategie - Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V.

Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. Profil und Strategie. Profil und Strategie - Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. Profil und Strategie Profil und Strategie - Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. 1 Vision Der Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V.

Mehr

Pflegepolitische Positionen

Pflegepolitische Positionen Pflegepolitische Positionen Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe der Caritas in Niedersachsen Jeder braucht ein Stück vom Kuchen Pflegepolitische Positionen zur Charta für eine gerechte Sozialpolitik Die

Mehr

LEITBILD. Haus für Familien Mengkofen. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte

LEITBILD. Haus für Familien Mengkofen. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte LEITBILD Haus für Familien Mengkofen Kreuzschwestern Bayern Provinz Europa Mitte Haus für Familien Präambel Die Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz (Kreuzschwestern) sind eine internationale franziskanische

Mehr

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V.

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V. Mit der Trägerschaft von Kindertageseinrichtungen nehmen wir eine gesellschaftliche und pastorale Verantwortung wahr. Auf der Grundlage eines christlichen

Mehr

Wir sind die Diakonie

Wir sind die Diakonie Wir sind die Diakonie Das Leit-Bild der Diakonie Ruhr Ein Heft in Leichter Sprache Ein Leit-Bild ist so etwas wie eine Anleitung. Eine Anleitung, wie wir uns verhalten sollen. Wir sind die Diakonie. Was

Mehr

Caritas. in 7 Sätzen. Leitbild des. Caritasverbandes Moers-Xanten e.v.

Caritas. in 7 Sätzen. Leitbild des. Caritasverbandes Moers-Xanten e.v. Caritas in 7 Sätzen Leitbild des Caritasverbandes Moers-Xanten e.v. Vorwort Caritas ist Kirche. Wir kennen das Gleichnis vom barmherzigen Samariter (Lk10, 25-37) und Jesu Wort: Was ihr für einen meiner

Mehr

Leitlinien Grundlage unseres Handelns

Leitlinien Grundlage unseres Handelns Grundlage unseres Handelns Präambel Sankt Elisabeth Krankenhaus Eutin Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift St. Bernward Krankenhaus Hildesheim St. Elisabeth-Krankenhaus Salzgitter Elisabeth-Krankenhaus

Mehr

Berufung. Aufbruch. Zukunft. Beiträge des Erzbischofs (13) Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014

Berufung. Aufbruch. Zukunft. Beiträge des Erzbischofs (13) Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014 Beiträge des Erzbischofs (13) Berufung. Aufbruch. Zukunft. Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014 Das Zukunftsbild für das Erzbistum Paderborn Berufung. Aufbruch. Zukunft. Das Zukunftsbild

Mehr

Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten Leitbild. für den. Kath. Kindergarten St. Georg Neudorfstrasse Berghaupten

Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten Leitbild. für den. Kath. Kindergarten St. Georg Neudorfstrasse Berghaupten Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten Leitbild für den Kath. Kindergarten St. Georg Neudorfstrasse 15 77791 Berghaupten Tel.: 07803 4361 Email: KiGa-Berghaupten@t-online.de Inhaltliche Ausarbeitung: Anette

Mehr

Unser Pflegeleitbild. Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover

Unser Pflegeleitbild. Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover Unser Pflegeleitbild Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover Vorwort Wir, die Pflegenden des Ev. Diakoniewerkes Friederikenstift, verstehen uns als Teil einer christlichen Dienstgemeinschaft, die uns

Mehr

Johannes-Diakonie Mosbach

Johannes-Diakonie Mosbach B Johannes-Diakonie Mosbach Leitbild Unser Auftrag und Selbstverständnis 1880 wurde die Johannes-Diakonie Mosbach im Zusammenwirken staatlicher und evangelisch-kirchlicher Kreise und Personen als Einrichtung

Mehr

UNSER LEITBILD. Was uns ausmacht und wie wir miteinander umgehen.

UNSER LEITBILD. Was uns ausmacht und wie wir miteinander umgehen. UNSER LEITBILD Was uns ausmacht und wie wir miteinander umgehen. Orientierung geben, Identität fördern, Sinn stiften. Unsere Gesellschaft wandelt sich schneller denn je, und wir stehen vor zahlreichen

Mehr

SchulpsychologInnen für die Gymnasien im Regierungsbezirk Unterfranken Schuljahr 2017/18 (Stand )

SchulpsychologInnen für die Gymnasien im Regierungsbezirk Unterfranken Schuljahr 2017/18 (Stand ) Staatliche Schulberatungsstelle für Unterfranken Ludwigkai 4 97072 Tel. 0931 7945 410 Fax. 0931 7945 440 E-Mail: mail@schulberatung-unterfranken.de SchulpsychologInnen für die Gymnasien im Regierungsbezirk

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

Leitbild der eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.v.

Leitbild der eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.v. Leitbild der eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.v. Grundlagen und Ziele unserer Arbeit Büchsenstraße 34/36 70174 Stuttgart Tel. 07 11.20 54-0 www.eva-stuttgart.de Die Evangelische Gesellschaft (eva)

Mehr

Caritas im Wandel Gemeinschaft in Solidarität

Caritas im Wandel Gemeinschaft in Solidarität Helfen hat einen Namen. Caritas Caritas im Wandel Gemeinschaft in Solidarität Leitbild der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart Caritasverband der Diözese

Mehr

LEITBILD. Internationale Projekte

LEITBILD. Internationale Projekte LEITBILD Internationale Projekte Caritas Caritas (lateinisch für Hochachtung und Liebe) ist das engagierte und uneigennützige Handeln der Christen für Menschen in Not. Die Caritas Österreich ist als Teil

Mehr

SchulpsychologInnen für die Gymnasien im Regierungsbezirk Unterfranken Schuljahr 2018/19 (Stand )

SchulpsychologInnen für die Gymnasien im Regierungsbezirk Unterfranken Schuljahr 2018/19 (Stand ) Staatliche Schulberatungsstelle für Unterfranken Ludwigkai 4 97072 Tel. 0931 7945 410 Fax. 0931 7945 440 E-Mail: mail@schulberatung-unterfranken.de SchulpsychologInnen für die Gymnasien im Regierungsbezirk

Mehr

helfen, den Caritasverband als kirchlichen Wohlfahrtsverband zu profilieren,

helfen, den Caritasverband als kirchlichen Wohlfahrtsverband zu profilieren, Leitbild des Caritasverbandes Kelheim Unter dem Dach des Diözesancaritasverbandes Regensburg, gemeinsam mit den anderen Kreisverbänden und vielen angeschlossen Einrichtungen hat der Caritasverband Kelheim

Mehr

SchulpsychologInnen für die Gymnasien im Regierungsbezirk Unterfranken Schuljahr 2018/19 (Stand )

SchulpsychologInnen für die Gymnasien im Regierungsbezirk Unterfranken Schuljahr 2018/19 (Stand ) Staatliche Schulberatungsstelle für Unterfranken Ludwigkai 4 97072 Tel. 0931 7945 410 Fax. 0931 7945 440 E-Mail: mail@schulberatung-unterfranken.de SchulpsychologInnen für die Gymnasien im Regierungsbezirk

Mehr

Die Würde des Menschen ist unantastbar Eine Herausforderung moderner Palliativmedizin

Die Würde des Menschen ist unantastbar Eine Herausforderung moderner Palliativmedizin 1 Die Würde des Menschen ist unantastbar Eine Herausforderung moderner Palliativmedizin Rede zur Eröffnung der Palliativstation am St.-Josef-Hospital in Bochum am 10.02.2016 Sehr geehrter Herr Dr. Hanefeld

Mehr

Leitbild. Pflegekreis Wilnsdorf e.v.

Leitbild. Pflegekreis Wilnsdorf e.v. Leitbild Pflegekreis Wilnsdorf e.v. Inhalt 1. Leitbildentwicklung 2. Gründung des Pflegekreis Wilnsdorf e.v. Unser Auftrag 3. Die uns anvertrauten Menschen Was sind die Grundlagen und Werte für den Umgang

Mehr

Heilige. Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: 40004

Heilige. Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: 40004 Heilige Details: Bestellnummer: 40001 Details: Bestellnummer: 40002 Hl. Antonius Hl. Antonius Größe: 15, 20 cm Größe: 40 cm Holzart: Ahorn, bemalt Holzart: Linde Details: Bestellnummer: 40003 Details:

Mehr

Leitbild. der Diakonie Sozialstation. Büchen - Lauenburg

Leitbild. der Diakonie Sozialstation. Büchen - Lauenburg Leitbild der Diakonie Sozialstation Büchen - Lauenburg Inhalt 1. Einführung 2. Wer wir sind 3. Woher wir kommen 4. Was wir tun 5. Worauf wir uns einstellen 6. Wie wir unsere Pflege verstehen 7. Wie wir

Mehr

Profil und Strategie

Profil und Strategie Profil und Strategie Vision Der Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. ist christlich, sozial, engagiert. Auftrag Unser Auftrag ist, das Evangelium zu leben, Nächstenliebe zu praktizieren, Soziale

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Leitbild des Kath. Kindergarten St. Jakobus, Untermettingen

Leitbild des Kath. Kindergarten St. Jakobus, Untermettingen Leitbild des Kath. Kindergarten St. Jakobus, Untermettingen Das christliche Menschenbild Die Grundlage unseres christlichen Glaubens ist die biblische Offenbarung und die Überlieferung durch die Kirche.

Mehr

Dem Menschen dienen. Leitbild des Caritasverbandes Brilon

Dem Menschen dienen. Leitbild des Caritasverbandes Brilon Dem Menschen dienen Leitbild des Caritasverbandes Brilon Dem Menschen dienen Herausgeber: Caritasverband Brilon Scharfenberger Straße 19 59929 Brilon Redaktion/Gestaltung: Projektgruppe Leitbildentwicklung

Mehr

Unser Leitbild. Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.v. Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.v.

Unser Leitbild. Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.v. Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.v. Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.v. Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.v. www.caritas-rhein-mosel-ahr.de Bischof-Bernhard-Stein-Haus Mehrgenerationenhaus St. Matthias Bahnhofstr. 5 Ludwig-Hillesheim-Str.

Mehr

caritas Regensburg Caritasverband für die Diözese Regensburg e.v. Unser Leitbild

caritas Regensburg Caritasverband für die Diözese Regensburg e.v. Unser Leitbild caritas Regensburg Caritasverband für die Diözese Regensburg e.v. Unser Leitbild Vorwort 1 In einem eineinhalbjährigen Prozess wurden zu unterschiedlichen Themen Grundund Leitsätze formuliert. 2 Daran

Mehr

Gesundheit und Pflege im Ländlichen Raum Die Perspektive der ambulanten Pflege

Gesundheit und Pflege im Ländlichen Raum Die Perspektive der ambulanten Pflege Gesundheit und Pflege im Ländlichen Raum Die Perspektive der ambulanten Pflege Waltraud Kannen Wohlfühlen zuhause mit uns EINIGE ZAHLEN ZUR SOZIALSTATION SÜDLICHER BREISGAU E.V. 1975 gegründet 17 Kirchtürme

Mehr

Mut zum Leben. Leitbild der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg

Mut zum Leben. Leitbild der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg Mut zum Leben Leitbild der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg Mut zum Leben Mut zum Leben Mit diesen Worten ist unser Leitbild der Katholischen Jugendfürsorge Augsburg überschrieben. Mut

Mehr

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017)

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Titelseite Vorwort des Trägers Christliches Menschenbild Unsere Sichtweise vom Kind Pastoraler Auftrag Zusammenarbeit mit Eltern Mitarbeiter/innen Leitung Unser Selbstverständnis

Mehr

Palliative Basisversorgung

Palliative Basisversorgung Konzept Palliative Basisversorgung Altenpflegeheim St. Franziskus Achern Vernetzte palliative Basisversorgung in den Einrichtungen: Pflegeheim Erlenbad, Sasbach Altenpflegeheim St. Franziskus Sozialstation

Mehr

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v.

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v. Diakonie Schleswig-Holstein Diakonisches Werk Schleswig-Holstein Landesverband der Inneren Mission e.v. Leitbild Wie ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, so tut ihnen auch. Dieses Leitbild des Diakonischen

Mehr

Im Alter Würde bewahren

Im Alter Würde bewahren Im Alter Würde bewahren Das Verbindende kirchlicher Pflegeheime in der Region Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen Pflege mit Zuwendung und Wertschätzung Blindtext: Liebevoller Umgang miteinander Mit

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde Sankt Stephan, Breisach am Rhein. Leitbild. für unsere Kindergärten. Sankt Michael & Sankt Joseph

Katholische Pfarrgemeinde Sankt Stephan, Breisach am Rhein. Leitbild. für unsere Kindergärten. Sankt Michael & Sankt Joseph Katholische Pfarrgemeinde Sankt Stephan, Breisach am Rhein Leitbild für unsere Kindergärten Sankt Michael & Sankt Joseph Die Bilder wurden gemalt von Kindern unserer Kindergärten. Katholische Pfarrgemeinde

Mehr

Unser Leitbild. Heilen und Helfen Menschen in einem Zuhause auf Zeit. Leitsätze für die Arbeit im Evangelischen Krankenhaus Johannisstift Münster

Unser Leitbild. Heilen und Helfen Menschen in einem Zuhause auf Zeit. Leitsätze für die Arbeit im Evangelischen Krankenhaus Johannisstift Münster Sie werden uns gut finden! Gesundheitszentrum Einfahrt Tiefgarage Zentrale Notaufnahme Eingang EVK Münster Anfahrt mit dem Bus Vom Hauptbahnhof mit den Buslinien 15 (Richtung: Kinderhaus Brüningheide)

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

in der Anregungen für die Vorbereitung und Gespräche vor Ort

in der Anregungen für die Vorbereitung und Gespräche vor Ort KIRCHENENTWICKLUNG in der VISITATION Anregungen für die Vorbereitung und Gespräche vor Ort VISITATION ALS CHANCE, GEMEINSAM MEHR ZU SEHEN Die Visitation im Bistum Limburg zielt darauf ab, dem Bischof bzw.

Mehr

Institut St. Josef Schulen der Kreuzschwestern am Ardetzenberg, Feldkirch Leitbild

Institut St. Josef Schulen der Kreuzschwestern am Ardetzenberg, Feldkirch Leitbild Institut St. Josef Schulen der Kreuzschwestern am Ardetzenberg, Feldkirch Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik Vorarlberger Mittelschule Leitbild Präambel

Mehr

Geschichte des Vereins

Geschichte des Vereins Geschichte des Vereins Die Gründung 1 / 5 2 / 5 Unter "Evangelischer Zum Emmauskirche. sozialen entstehen Ort Das sollen betreut als Ziel Gebiet dem kranke Ausdruck werden. ist Herausforderungen sozialdiakonische

Mehr

GLAUBE HOFFNUNG LIEBE

GLAUBE HOFFNUNG LIEBE GLAUBE HOFFNUNG LIEBE Katholische Kindergärten l Kindertagesstätten der Seelsorgeneinheit Donau-Heuberg Kinder sind ein Geschenk Gottes. Wir respektieren sie in ihrer Individualität und nehmen diese so

Mehr

DER NEUE WEG. Senta anima Seniorenwohnen. selbstbestimmt und behütet

DER NEUE WEG. Senta anima Seniorenwohnen. selbstbestimmt und behütet DER NEUE WEG Ein Angebot der Wohngenossenschaft Neuer Weg eg in Kooperation mit der Caritas-Sozialstation in Gera Langenberg Leben in der Gemeinschaft Was sind ambulant betreute Wohngemeinschaften? Senta

Mehr

Leitbild des Caritasverbandes für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.v.

Leitbild des Caritasverbandes für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.v. Leitbild des Caritasverbandes für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.v. Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.v. Leitbild Caritas ist konkrete Hilfe für Menschen in Not. Richtschnur

Mehr

Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst bzw. im Freiwilligen Sozialen Jahr

Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst bzw. im Freiwilligen Sozialen Jahr Wir suchen für die verschiedenen Einrichtungen und Dienste in allen Fachbereichen zum 01.09.2015 Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst bzw. im Freiwilligen Sozialen Jahr mit einer wöchentlichen Arbeitszeit

Mehr

Verzeichnis der SchulpsychologInnen für die Gymnasien im Regierungsbezirk Unterfranken - Schuljahr 2016/17 (Stand: )

Verzeichnis der SchulpsychologInnen für die Gymnasien im Regierungsbezirk Unterfranken - Schuljahr 2016/17 (Stand: ) Staatliche Schulberatungsstelle für Unterfranken Ludwigkai 4, 97072 Tel. 0931/7945-410 Fax. 0931/7945-440 E-Mail: mail@schulberatung-unterfranken.de http://www.schulberatung.bayern.de Verzeichnis der SchulpsychologInnen

Mehr

Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle

Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle Unser Leitbild Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser! Sie halten das Leitbild der Katholischen Kindergärten und Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle

Mehr

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein Leitbild, Leitziele und strategische Ziele für den Weg der Evangelisierung und Stärkung der Katholischen Kirche in Kärnten Jänner 2012 AUSGABE 3 Auf die Frage, was sich in der Kirche ändern muss, sagte

Mehr

Leitbild mit Ergänzungen der Kita

Leitbild mit Ergänzungen der Kita Leitbild mit Ergänzungen der Kita Betriebskindertagesstätte am Katholischen Klinikum Koblenz Montabaur für die Gesellschafter Sr. M. Gregoria Generaloberin Br. Peter Generaloberer für die Geschäftsführung

Mehr

LEITBILD. Kloster Gemünden. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte

LEITBILD. Kloster Gemünden. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte LEITBILD Kloster Gemünden Kreuzschwestern Bayern Provinz Europa Mitte Kloster Gemünden Präambel Die Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz (Kreuzschwestern) sind eine internationale franziskanische

Mehr

Ein Leitbild als Orientierungshilfe

Ein Leitbild als Orientierungshilfe Leitbild Ein Leitbild als Orientierungshilfe Als katholischer Wohlfahrtsverband stehen wir im Blickfeld der Öffentlichkeit. Unter besonderer Beobachtung: die Frage der Übereinstimmung von Anspruch und

Mehr

L E I T B I L D. des Alten- und Pflegeheimes St. Marienhaus, Bad Säckingen

L E I T B I L D. des Alten- und Pflegeheimes St. Marienhaus, Bad Säckingen L E I T B I L D des Alten- und Pflegeheimes St. Marienhaus, Bad Säckingen Präambel Ein differenziertes Bild vom Alter und vom Älterwerden ist die Grundlage unserer professionellen Pflege und Betreuung,

Mehr

Universitätsmedizin Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Pflegedienst der UMG

Universitätsmedizin Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Pflegedienst der UMG Universitätsmedizin Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Pflegedienst der UMG Pflegedienst PFLEGELEITBILD Universitätsmedizin Göttingen Vorwort Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Mitarbeiterinnen

Mehr

Leitbild HLW Linz Schulverein der Kreuzschwestern

Leitbild HLW Linz Schulverein der Kreuzschwestern Leitbild HLW Linz Schulverein der Kreuzschwestern 1 Wir orientieren uns an Jesus Christus und seiner Botschaft. Wir legen Wert auf eine altersgemäße religiöse Erziehung, in der christliche Inhalte und

Mehr

LEITBILD. Kloster Mengkofen. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte

LEITBILD. Kloster Mengkofen. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte LEITBILD Kloster Mengkofen Kreuzschwestern Bayern Provinz Europa Mitte Kloster Mengkofen Präambel Die Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz (Kreuzschwestern) sind eine internationale franziskanische

Mehr

Leitbild. der Hospizbewegung im Rhein-Erft-Kreis

Leitbild. der Hospizbewegung im Rhein-Erft-Kreis Leitbild der bewegung im Rhein-Erft-Kreis Unsere Vision und unsere Mission Jeder Mensch hat ein Recht auf ein Sterben unter würdigen Bedingungen. Deshalb begleiten die vereine im Rhein-Erft-Kreis sterbende

Mehr

BÜRGERSTIFTUNG RHEINVIERTEL

BÜRGERSTIFTUNG RHEINVIERTEL BÜRGERSTIFTUNG RHEINVIERTEL Bürgerschaftliches Engagement in Gemeinden und Kommunen Schloss Eichholz 24. Januar 2013 Referent: Dechant Dr. Wolfgang Picken Vorsitzender Bürgerstiftung Rheinviertel Agenda

Mehr

Wirken, Handeln, Begegnen, von Mensch zu Mensch, gemeinsam in christlicher Gesinnung. Führungsgrundsätze in der Kath. St.-Johannes-Gesellschaft

Wirken, Handeln, Begegnen, von Mensch zu Mensch, gemeinsam in christlicher Gesinnung. Führungsgrundsätze in der Kath. St.-Johannes-Gesellschaft Führungsgrundsätze in der Kath. St.-Johannes-Gesellschaft Wirken, Handeln, Begegnen, von Mensch zu Mensch, gemeinsam in christlicher Gesinnung. Vorwort Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kath. St.-Johannes-Gesellschaft

Mehr

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr Einfach, Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Betreuung zuhause. Von Mensch zu Mensch. zuverlässig und bewährt. Pflege zuhause: Die bessere

Mehr

PFLEGELEITBILD DER MOBILEN PFLEGE

PFLEGELEITBILD DER MOBILEN PFLEGE PFLEGELEITBILD DER MOBILEN PFLEGE Der Mensch im Mittelpunkt INHALT Einleitung und Präambel 03 Hilfe- und pflegebedürftige Menschen 04 Pflegende Angehörige 06 Soziales Umfeld 07 Unsere MitarbeiterInnen

Mehr

Nachbarschaft neu entdecken ein Projekt von Belvita. Gesundheit. Willkommen zu Hause.

Nachbarschaft neu entdecken ein Projekt von Belvita. Gesundheit. Willkommen zu Hause. Nachbarschaft neu entdecken ein Projekt von Belvita Gesundheit. Willkommen zu Hause. LEBENSTRÄUME KENNEN KEIN ALTER Wir alle wollen unabhängig unseres Alters in unserem vertrauten Umfeld leben. Selbstbestimmt

Mehr

16. Wahlperiode Drucksache 16/

16. Wahlperiode Drucksache 16/ Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/15395 14.02.2013 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger FREIE WÄHLER vom 26.11.2012 Einsatz von Referendaren an den Schulen in Unterfranken

Mehr

Warum ist es sinnvoll, mehr Geld für die Unterstützung im Alltag einzusetzen?

Warum ist es sinnvoll, mehr Geld für die Unterstützung im Alltag einzusetzen? 45a Abs. 4 SGB XI Die Pflegeversicherung bietet mehr Möglichkeiten für die Entlastung im Pflegealltag durch nach Landesrecht anerkannte Alltagsunterstützende Angebote (AuA) mit der smöglichkeit. Warum

Mehr

Fußball. Jungen II - 1 -

Fußball. Jungen II - 1 - - 1 - Fußball Jungen II Gemeldete Mannschaften: Gymnasium Bad Königshofen Rhön-Gymnasium Bad Neustadt Dr.-Karl-Grünewald-Schule (RS) Bad Königshofen Martin-Pollich-Gymnasium Mellrichstadt Werner-von-Siemens-Realschule

Mehr

Ausbildung an der St. Elisabeth-Akademie. Menschlich. Qualifiziert. Zukunftssicher.

Ausbildung an der St. Elisabeth-Akademie. Menschlich. Qualifiziert. Zukunftssicher. Ausbildung an der St. Elisabeth-Akademie Menschlich. Qualifiziert. Zukunftssicher. 1-jährige Ausbildung als Einstieg in den Beruf Gesundheits- und Krankenpflegeassistent/-in Als Gesundheits- und Krankenpflegeassistent

Mehr

Leitbild. des Caritasverbands Frankfurt e. V.

Leitbild. des Caritasverbands Frankfurt e. V. Leitbild des Caritasverbands Frankfurt e. V. Inhalt Einführung...4 Vision und Mission...5 Präambel/Grundauftrag...6 Aufgaben und Ziele...7 8 Caritas in der Gesellschaft Sozialethische Grundlagen Fachliche

Mehr

UNSER LEITBILD. Spitex Regio Liestal. Schützenstrasse Liestal. Telefon: Telefax:

UNSER LEITBILD. Spitex Regio Liestal. Schützenstrasse Liestal. Telefon: Telefax: Spitex Regio Liestal UNSER LEITBILD Schützenstrasse 10 4410 Liestal Telefon: 061 926 60 90 Telefax: 061 926 60 91 email: info@spitexrl.ch www.spitex-regio-liestal.ch DIE SPITEX REGIO LIESTAL...erfüllt

Mehr

Unser Leitbild. St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh St. Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigern Altenkrankenheim St. Josef Kupferdreh

Unser Leitbild. St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh St. Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigern Altenkrankenheim St. Josef Kupferdreh Unser Leitbild St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh St. Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigern Altenkrankenheim St. Josef Kupferdreh Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel Unsere Wurzeln Wir, die Katholische Kliniken

Mehr

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/ Leitbild Mit der Trägerschaft von vier Kindergärten setzt die Gesamtkirchengemeinde Ellwangen einen Schwerpunkt: "Sie nimmt einen gesellschaftlichen und christlich - pastoralen Auftrag wahr." Wir erziehen,

Mehr

Lebenshilfe. Essen. Leitbild der Lebenshilfe Essen

Lebenshilfe. Essen. Leitbild der Lebenshilfe Essen Leitbild der Lebenshilfe Lebenshilfe Leitbild der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Ortsvereinigung e.v. Die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Ortsvereinigung e.v. besteht

Mehr