Dual Degree: Dipl. Betriebswirtschafter/-in NDS HF/ MAS Business Administration (HTW Chur) Höhere Fachschule für Wirtschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dual Degree: Dipl. Betriebswirtschafter/-in NDS HF/ MAS Business Administration (HTW Chur) Höhere Fachschule für Wirtschaft"

Transkript

1 Dual Degree: Dipl. Betriebswirtschafter/-in NDS HF/ MAS Business Administration (HTW Chur) Höhere Fachschule für Wirtschaft

2 Berufsbild / Einsatzgebiet Mit diesem neuen einzigartigen Lehrgang für Absolventen der höheren Berufsbildung z.b. eidg. Fachausweis schafft die Höhere Fachschule Rheintal einen klar geregelten Zugang zu MAS, EMBA- Weiterbildungsangeboten an Fachhochschulen. Wichtige weitere Zielgruppen dieses Nachdiplomstudiums sind Absolventen anderer HF Richtungen und BSc (FH) technischer Studiengänge. Dank der Kooperation mit der HTW mit Sitz in Chur eröffnet dieser Bildungsgang neue Perspektiven in der Karriereentwicklung. Als Basis erfolgt ein betriebswirtschaftliches Grundlagenstudium mit dem Abschluss zum Dipl. Betriebswirtschafter NDS HF (im Anerkennungsverfahren). Im Anschluss können die erfolgreichen Absolventen direkt in den Lehrgang MAS Business Administration bei der HTW in Chur einsteigen. In der weiterführenden Fortsetzung erwerben die operativen Spezialisten wichtige Grundlagen zu strategischen Themenstellungen und eine Einführung in die wissenschaftliche Arbeitsweise. Der einzigartige Lehrgang eignet es sich für praxisnahe Absolventen und zukünftige Kadermitarbeiter, die aus der Perspektive des Unternehmens inskünftig Managementaufgaben übernehmen. Somit erwerben die ambitionierten Berufsleute einen Dual-Degree, nämlich den als dipl. Betriebswirtschafter NDS HF und in der Fortsetzung einen Fachhochschulabschluss nämlich den MAS Business Administration durchgeführt sowie vergeben von der HTW Chur. Die Höhere Fachschule für Wirtschaft ist heute die höchste nicht-universitäre Generalistenausbildung im betriebswirtschaftlichen Bereich. Berufsbildungssystem der Schweiz 2015 (Quelle SBFI)

3 Inhalte Das Nachdiplomstudium umfasst folgende Fächer: Leadership (Selbstmanagement, Unternehmensführung, Kommunikation) Führung und Macht, Führungsperson, Führungseigenschaften, Führungskompetenz und verhalten, Führungsstile, Ziele und Leistung, Situative Führung, Führungsprozesse, Motive und Werte, Wissensmanagement, Management by Objectives, Gender Themen, Organisationale und soziale Systeme, Mitarbeitergespräche, Kommunikations- und Konfliktmanagement, Internationale Kommunikation, Präsentation und Rhetorik, Teambildung und entwicklung, Soziale Interaktion, psychologische Analyse, Persönliches Ressourcenmanagement General Management Marktfunktionen, Wirtschaftskreislauf, Konjunktur und Wachstum, Aussenwirtschaft, St. Galler Management Modell: Unternehmenspolitik, Unternehmensziele, Vision und Leitbild, integrierte Managementsysteme, Unternehmensprozesse, Businesspläne, Strategische Planung, Operatives Management, Projektportfoliomanagement, Corporate Governance Change Management Umgang mit Veränderungen, Initiierung von Veränderungen bei Menschen und Prozessen, Organisationsstrukturen und Prozesse, kulturelle Aspekte auch bei Übernahmen und Fusionen, nachhaltige Marketingmanagement und Online-Marketing Marktanalyse, primäre und sekundäre Marktforschung, Marketingziele und strategie, Teilmarktwahl und Segmentierung, Marketingstrategie, Marketingkonzept, Marketingmix, moderne CRM-Systeme, Verkauf und Distribution, Events, Einsatz von Online Marketingmassnahmen, Product Life Cycle-Management, Produktmarketing, Category Management, Sponsoring HR-Management / Sozialversicherungen HRM Integration, Arbeitsformen, Gender, Auswahl Prozess, Einführungsprozess, Zielvereinbarungsprozess, Leistungsbeurteilungsprozess, Leistungsbeurteilung, Entwicklungsprozess: Berufliche Aus- und Weiterbildung, Laufbahnplanung, Coaching, HR Abbau, HR Change Agent, Personalbetreuung, Personalorganisation, Lohnwesen, Betriebliches Sozialwesen, Personaladministration, Controlling im HR Prozess- und Projektmanagement Projektphasen und Vorgehensmodelle; Projektorganisation. Auftragsanalyse und Projektplanung: Erfolgsfaktoren und Projektrisiken; Leistungen, Qualität und Aufwand; Projektdurchführung und - controlling: Projektcontrolling und -reporting. Projektänderungen und -ergebnisse, Änderungsmanagement, Konfigurations- und Versionsmanagement,, (Zwischen-) Ergebnisse auswerten, Projektabschlussbericht Finanzmanagement Bilanz, Erfolgsrechnung, Geldflussrechnung (Cash Flow), Kennzahlen, Finanzpolitik und strategie, Controlling, Controlling las Planungs- und Kontrollsysteme, Managementinformationssysteme, Kostenartenrechnung, Kostenstellenrechnung, Kalkulation, Betriebsabrechnung, Vollkosten- und Teilkostenrechnung, Deckungsbeitragsrechnung, Prozesskostenrechnung, Verrechnungs- und Budgetierungsmodelle für IT-Dienstleistungen, Investitionsarten, Investitionsrechnung, Statische und dynamische Methoden

4 Qualitäts- und Umweltmanagement Qualitätsmanagementsysteme, Total Quality Management, Business Process Management, Business Intelligence, Six Sigma, Umweltsysteme Supply Chain Management Beschaffung, Make or Buy, ABC- und XYZ-Analysen, Beschaffungsmarktforschung, Beschaffungsformen, Sourcing-Systeme, Lagerstrategien, Materialbestände und Materialbedarfsarten, Ermittlung des Materialbedarfes, Ermittlung der Bestellmengen, Andler- Formel, Lieferantenmanagement, Bestell-abwicklung, Lagersteuerung und Lagerverwaltung, Verpackung und Kommissionierung, Organisationsprinzipien der Fertigung, MRP-Konzepte, Kanban- System, Terminplanung und Durchlaufzeiten, Ablaufplanung, Outsourcing Privatrecht/ Öffentliches Recht / Steuerrecht Obligationenrecht, Verträge (Kaufverträge, Werkverträge, Arbeitsverträge), Auftrag, Gesellschaftsrecht, Personen- und Kapitalgesellschaften, Geheimhaltung, Gewährleistungen und Garantien, Haftungsfragen, AGBs, Buchführung, IT-Recht, Datenschutz, ZGB (Personen-, Familien-, Sachenrecht), Schuldbetreibungs- und Konkursrecht; Verschuldensproblematik, Betreibungsarten, Nachlassvertrag, Sicherungsmöglichkeiten, Arbeitsrecht, Steuerrecht und Abgaben; Schweizerisches Steuersystem, Selbständigkeit, Grundrechte, Einschränkungsmöglichkeit, Haftpflichtrecht; inkl. Produktehaftpflichtgesetz Wirtschaftsenglisch Wirkungsvolle Präsentationen im internationalen Umfeld auf Englisch halten können Unternehmensplanspiel Unternehmenssimulation, Durchführung aller unternehmerischen Tätigkeiten auf spielerische Weise, Entscheidungen hinsichtlich Prozesse und Funktionen von der Planung über die Organisation und die Steuerung bis hin zur Kontrolle sowie Einleitung von Korrekturmassnahmen. Vernetzung / Transfer / Praxisleistungen Vernetzungsmodule als ganzheitlicher Lösungsansatz für komplexe Probleme, Probleme interdisziplinär lösen, Praxis analysieren und Lösungsansätze entwickeln Diplomarbeit Praxisorientierte Diplomarbeit, um die Herausforderungen des heutigen und zukünftigen Berufsalltags erfolgreich zu bewältigen. Präsentation und Fachgespräch über die Diplomarbeit, Zielsetzung: Konkreter Nutzen für das Unternehmen sowie grosse Umsetzbarkeit der vorgeschlagenen Lösungen. Voraussetzungen Kaufmännisches Fähigkeitszeugnis oder Matura Abschluss auf Tertiärstufe z.b. eidg, Fachausweis* oder höhere Fachprüfung, HF andere Richtungen, BSc (FH) mind. 4 Jahre Berufspraxis vor Beginn des Studiums mind. 50 % Berufstätigkeit während des HF-Studiums

5 *Eidg. Fachausweis: z.b. Direktionsassistentin, Techn. Kaufmann, Experte Rechnungslegung/ Controlling, Führungsfachleute, Finanzfachmann, Verkaufsfachmann, Marketingfachmann, HR- Fachleute, Sozialversicherungsfachleute, Logistikfachmann, Versicherungsfachleute, Dispensationsgesuche sind vor Start des Studiums an den Leiter HF zu stellen. Nachträgliche Dispensationsgesuche werden nicht mehr bewilligt. Modulübersicht 1 Sem. 2 Sem. NDS HF MAS BA* General Management Marketingmanagement/ Online Marketing Leadership (Selbstmanagement, Unternehmensführung und Kommunikation) Supply Chain Management Finanzmanagement HR-Management Change Management Privatrecht/ Öff. Recht / Steuerrecht Prozess- und Projektmanagement Qualitäts- und Umweltmanagement Unternehmensplanspiel Wirtschaftsenglisch 6 6 Vernetzungsmodule/ Praxisleistungen Diplomarbeit Total Zusammen mit dem verbindlichen Selbststudium und angeleitetem Lernen (z.b. Blended Learning) ist mit einem ca. dreifachen zeitlichen Gesamtaufwand zu rechnen, total 904 Lernstunden MAS Business Administration HTW Chur siehe unter: Der Besuch des Programms MAS Business Administration an der HTW ist nicht zwingend. Die Studierenden haben die Möglichkeit einen Dual Degree zu erwerben, nämlich nach erfolgreichem Abschluss das eidg. Diplom dipl. Betriebswirtschafter NDS HF von der HF Rheintal und nach Abschluss das Anschlussstudiums das Diplom MAS Business Administration vergeben von der HTW Chur. Im Rahmen der Anerkennung durch die HTW erwerben die Teilnehmer mit dem dipl. Betriebswirtschafter HF die erforderlichen ECTS-Punkte, wenn sie den MAS Lehrgang absolvieren. Das MAS Programm kann nach Abschluss des NDS HF auch zu einem späteren Zeitpunkt besucht werden, das heisst innerhalb von 3 Jahren nach Abschluss des NDS HF. Der Besuch einzelner Module ist ebenso möglich. Die erfolgreiche Absolvierung wird mit einem Zertifikat bestätigt.

6 Prüfung Das Qualifikationsverfahren umfasst a) Semesterprüfungen b) eine Diplomarbeit Die einzelnen Prüfungen sollen den Studierenden zeigen, dass sie die in den Lehrplänen umschriebenen Ausbildungsziele erreicht haben. Semesterprüfungen können aus unterschiedlichen Prüfungsformen wie schriftlicher Test, Mastery- Test, Projektarbeit, Fallstudie, mündliche Prüfung, Präsentation, Kurzreferat etc. bestehen. Die Diplomarbeit muss im 2. Semester verfasst werden. Sie ist als Einzelarbeit zu verfassen, stellt eine theoretisch fundierte, praxisorientierte Arbeit dar und bezieht sich auf eines oder mehrere Handlungsfelder. Das Diplom wird ausgestellt, wenn sämtliche Leistungen gemäss Promotionsordnung und Qualifikationsverfahren erfüllt sind und die Diplomarbeit mit einer genügenden Note angenommen ist. Die Leistungen werden in einem Ausweis festgehalten. Der erfolgreiche Abschluss des Lehrgangs führt zum geschützten Titel: Dipl. Betriebswirtschafterin NDS HF Dipl. Betriebswirtschafter NDS HF Der erfolgreiche Abschluss des anschliessenden MAS in Business Administration wird durchgeführt und vergeben durch den Kooperationspartner HTW Chur im Namen der FHO Fachhochschulen Ostschweiz und führt zum geschützten Titel: MAS Business Administration Dauer / Unterrichtszeiten Beginn Dauer Unterrichtszeiten jeweils November 2 Semester NDS HF Freitag, Uhr Samstag, Uhr Kosten NDS HF Fr pro Semester Fr max. Lehrmittel pro Semester Fr Prüfungsgebühren (alle Semesterprüfungen inkl. Diplomarbeit)

7 Dauer und Kosten MAS Business Administration HTW Chur 15 Wochenendblöcke und eine Intensivwoche jeweils von Februar bis Juli Fr Studiengebühren exkl. die Studienunterlagen und die Bücher. Reise-, Verpflegungs- und Unterkunftskosten sind von den Studierenden zu tragen. Fr Master Thesis Änderungen vorbehalten Anerkennung als Höhere Fachschule Der Bildungsgang dipl. Betriebswirtschafter NDS HF der Höheren Fachschule Rheintal befindet sich im eidgenössischen Anerkennungsverfahren beim Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI. Hinweis MAS Business Administration Dieses Anschlussstudium startet im Februar. Der Lehrgang MAS Business Administration wird vom Kooperationspartner HTW Chur, in Chur durchgeführt. Der Abschluss dipl. Betriebswirtschafter NDS HF führt zu einem prüfungsfreien Zugang zum berufsbegleitenden Studium Master of Advanced Studies (MAS) Business Administration an der HTW Chur.. Diese Managementweiterbildung vermittelt praxisorientiert ausgewählte Themen der Betriebswirtschaft und des Management und legt damit die Basis zur erfolgreichen Übernahme von Führungsaufgaben auf mittlerer und oberer Managementstufe. Gleichzeitig werden dabei auch die kommunikativen Fähigkeiten und die persönliche Entwicklung gefördert. Der Lehrgang dauert mit einer Masterthesis jeweils von Februar bis Juli und bildet die Vorstufe zu einem weiterführenden EMBA-Lehrgang in verschiedene Vertiefungsrichtungen. Weitere Informationen unter: oder Kostenlose Beratung Nehmen Sie mit unserem Leiter der Höheren Fachschule Rheintal Kontakt auf und vereinbaren Sie einen Besprechungstermin, um Ihre persönlichen und beruflichen Entwicklungsperspektiven zu evaluieren. Auskünfte Höhere Fachschule Rheintal Sekretariat Hanflandstrasse Buchs Telefon Fax

8 Notizen

9

Dipl. Betriebswirtschafter/-in NDS HF/MAS Business Administration (HTW Chur) Höhere Fachschule für Wirtschaft

Dipl. Betriebswirtschafter/-in NDS HF/MAS Business Administration (HTW Chur) Höhere Fachschule für Wirtschaft 1 Dipl. Betriebswirtschafter/-in NDS HF/MAS Business Administration (HTW Chur) Höhere Fachschule für Wirtschaft www.hf-rheintal.ch 2 3 Berufsbild / einsatzgebiet Schweizer berufsbildungssystem Mit diesem

Mehr

Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF Höhere Fachschule für Wirtschaft

Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF Höhere Fachschule für Wirtschaft Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF Höhere Fachschule für Wirtschaft Berufsbild / Einsatzgebiet Als Betriebswirtschafter/-in HF verfügen Sie über eine betriebswirtschaftliche Generalistenausbildung. Die

Mehr

1 Dipl. Betriebswirtschafter/-in NDS. Dipl. Betriebswirtschafter/-in NDS HF. Höhere Fachschule für Wirtschaft

1 Dipl. Betriebswirtschafter/-in NDS. Dipl. Betriebswirtschafter/-in NDS HF. Höhere Fachschule für Wirtschaft 1 HF Höhere Fachschule für Wirtschaft www.hf-rheintal.ch 2 3 BERUFSBILD / EINSATZGEBIET SCHWEIZER BERUFSBILDUNGSSYSTEM Mit diesem neuen einzigartigen Lehrgang für Absolventinnen und Absolventen der höheren

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann. Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann. Wie sieht das Berufsbild Technische Kauffrau/Technischer Kaufmann aus? Mit dem erfolgreichen Bestehen der eidg. Berufsprüfung

Mehr

Lehrgangsbezeichnung. Dipl. Betriebswirtschafter/-in NDS HF ein- bis zweizeilig

Lehrgangsbezeichnung. Dipl. Betriebswirtschafter/-in NDS HF ein- bis zweizeilig Kanton St. Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs bzb Weiterbildung Höhere Fachschule Rheintal Wir beraten Sie gerne persönlich Gerne stehen wir Ihnen auch für eine individuelle, unverbindliche

Mehr

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF NDS

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF NDS Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF NDS Nachdiplomstudium Höhere Fachschule Rheintal Berufsbild/Einsatzgebiet Positionierung im Bildungssystem Mit

Mehr

Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg.

Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Neue Anforderungen / neue Bildungsangebote

Mehr

Direktionsassistent/-in. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis

Direktionsassistent/-in. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis Direktionsassistent/-in Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Direktionsassistentinnen und Direktionsassistenten mit

Mehr

Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg.

Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Neue Anforderungen / neue Bildungsangebote

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann. Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann. Wie sieht das Berufsbild Technische Kauffrau/Technischer Kaufmann aus? Mit dem erfolgreichen Bestehen der eidg. Berufsprüfung

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Nachdiplomstudium in Finanzmanagement und Rechnungslegung (NDS HF).

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Nachdiplomstudium in Finanzmanagement und Rechnungslegung (NDS HF). Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Nachdiplomstudium in Finanzmanagement und Rechnungslegung (NDS HF). Wie sieht das Berufsbild dipl. Finanzexpertin NDS HF / dipl. Finanzexperte NDS HF aus? Als diplomierte

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Finanz- und Rechnungswesen.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Finanz- und Rechnungswesen. Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Finanz- und Rechnungswesen. Wie sieht das Berufsbild Fachfrau/Fachmann Finanz- und Rechungswesen aus? Mit dem Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen

Mehr

Nachdiplomstudium Organisations- und Logistikmanager/-in. Höhere Fachschule für Wirtschaft

Nachdiplomstudium Organisations- und Logistikmanager/-in. Höhere Fachschule für Wirtschaft Nachdiplomstudium Organisations- und Logistikmanager/-in Höhere Fachschule für Wirtschaft MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Die Höhere Fachschule für Wirtschaft HFW an der bzb Weiterbildung

Mehr

Dipl. Rechtsassistentin HF Dipl. Rechtsassistent HF

Dipl. Rechtsassistentin HF Dipl. Rechtsassistent HF Dipl. Rechtsassistentin HF Dipl. Rechtsassistent HF Recht und öffentliche Verwaltung Bildungsgang Rechtsassistenz HF www.kvz-weiterbildung.ch Dipl. Rechtsassistent/-in HF Das Berufsbild. Berufsfelder Rechtsassistenten/-innen

Mehr

MarKom-Zulassungsprüfung Marketing- und Verkaufsassistent/-in bzb

MarKom-Zulassungsprüfung Marketing- und Verkaufsassistent/-in bzb MarKom-Zulassungsprüfung Marketing- und Verkaufsassistent/-in bzb Lehrgang zur Vorbereitung auf die MarKom-Zulassungsprüfung MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Bildungsangebote Die neuen Berufe in Marketing und

Mehr

Workshop 7 - Wirtschaft

Workshop 7 - Wirtschaft Workshop 7 - Wirtschaft Können Wissen Wollen Wer wir sind Muttenz Liestal Basel- Stadt Reinach Weiterbildungen für kaufmännische und betriebswirtschaftliche Berufsfelder Laufen Wer wir sind Rolf Stampfli

Mehr

Dipl. Agrotechniker/-in HF. Höhere Fachschule für Land- und Waldwirtschaft

Dipl. Agrotechniker/-in HF. Höhere Fachschule für Land- und Waldwirtschaft Dipl. Agrotechniker/-in HF Höhere Fachschule für Land- und Waldwirtschaft MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Agrotechniker/-innen HF sind in der Lage, interessante und vielseitige Aufgaben

Mehr

St. Galler Master in Angewandtem Management

St. Galler Master in Angewandtem Management St. Galler Master in Angewandtem Management Studienkennzahl: MIAM01 Kurzbeschrieb Die Auseinandersetzung mit angewandtem systemischen, kybernetischen und direkt umsetzbaren Managementwissens auf Meisterniveau

Mehr

Agrotechniker/-in HF berufsbegleitend Höhere Fachschule für Land- und Waldwirtschaft

Agrotechniker/-in HF berufsbegleitend Höhere Fachschule für Land- und Waldwirtschaft Agrotechniker/-in HF berufsbegleitend Höhere Fachschule für Land- und Waldwirtschaft Berufsbild / Einsatzgebiet Agrotechniker/-innen HF sind in der Lage, interessante und vielseitige Aufgaben als Führungs-

Mehr

Informationen neue HFP ab 2015

Informationen neue HFP ab 2015 Informationen neue HFP ab 2015 Richemont Kompetenzzentrum Information zum Projektstand Höhere Fachprüfung, Betriebsleiter/in Bäckerei-Konditorei-Confiserie Höhere Fachprüfung, Betriebsleiter/in Bäckerei-Konditorei-Confiserie

Mehr

St. Galler Master in Angewandtem Digital Business

St. Galler Master in Angewandtem Digital Business St. Galler Master in Angewandtem Digital Business Studienkennzahl: MIDB01 Kurzbeschrieb Die Auseinandersetzung mit angewandtem systemischen, kybernetischen und direkt umsetzbaren Managementwissens auf

Mehr

Clever for ever... Marketingfachleute mit eidg. Fachausweis

Clever for ever... Marketingfachleute mit eidg. Fachausweis Clever for ever... Marketingfachleute mit eidg. Fachausweis Fachausbildung in Marketing Kursbeginn ohne MARKOM-Prüfung Jeweils im August (mit direktem Anschluss zum Lehrgang Marketingfachleute) Kursbeginn

Mehr

DIE EIGENE FIRMA IM FOKUS DER OPTIMIERUNG

DIE EIGENE FIRMA IM FOKUS DER OPTIMIERUNG SK UG DIE EIGENE FIRMA IM FOKUS DER OPTIMIERUNG + Praxisnahe Lernmethoden + Effizienter Wissenstransfer + Praxisnahes, vernetztes und modular aufgebautes Studium + Individuelle Assessments und persönliches

Mehr

UG RA. Nachdiplomstudium hf NDS SKUGRA. Für medienwirtschaft und medienmanagement (visuelle Kommunikation)

UG RA. Nachdiplomstudium hf NDS SKUGRA. Für medienwirtschaft und medienmanagement (visuelle Kommunikation) SK Nachdiplomstudium hf NDS SKUGRA Für medienwirtschaft und medienmanagement (visuelle Kommunikation) Schule für Gestaltung Bern und Biel Schänzlihalde 31 Ch-3013 Bern www.skugra.ch UG RA DIE EIGENE FIRMA

Mehr

Kursprogramm 2016 Wirtschaft

Kursprogramm 2016 Wirtschaft Kaufmännische Bildung Personalwesen Projektmanagement Informationsveranstaltungen MIT WISSEN WEITERKOMMEN WEITERBILDEN Frühling / Sommer Kursprogramm 2016 Wirtschaft T 058 228 22 00 www.bzb-weiterbildung.ch

Mehr

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad Kurzinformationen auf einen Blick Abschluss Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad Master of Business Administration

Mehr

Produktionstechniker/in HF Produktionsfachfrau/-fachmann mit eidg. FA

Produktionstechniker/in HF Produktionsfachfrau/-fachmann mit eidg. FA BERUFSSCHULE BÜLACH WEITERBILDUNG Produktionstechniker/in HF Produktionsfachfrau/-fachmann mit eidg. FA Ziel Der Studiengang zur Technikerin HF / zum Techniker HF Produktionstechnik ist eine Generalistenausbildung.

Mehr

ANMELDUNG ZUM BILDUNGSGANG PRODUKTIONSTECHNIK HF

ANMELDUNG ZUM BILDUNGSGANG PRODUKTIONSTECHNIK HF ANMELDUNG ZUM BILDUNGSGANG PRODUKTIONSTECHNIK HF Studium dipl. Techniker/in HF Maschinenbau / Produktionstechnik 6 Semester (2 Semester Fachstudium + 4 Semester Diplomstudium) Fachstudium Produktionsfachmann/frau

Mehr

Ausgezeichnet studieren. Berufsbegleitend. MBA Responsible Leadership. Kompetent führen Wertebewusst führen Nachhaltig führen. In Kooperation mit

Ausgezeichnet studieren. Berufsbegleitend. MBA Responsible Leadership. Kompetent führen Wertebewusst führen Nachhaltig führen. In Kooperation mit Ausgezeichnet studieren. Berufsbegleitend MBA Responsible Leadership Kompetent führen Wertebewusst führen Nachhaltig führen In Kooperation mit Responsible Leadership In sechs Semestern zum MBA Studiengang

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Marketing und Verkauf.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Marketing und Verkauf. Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Marketing und Verkauf. Wie sieht das Berufsbild Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Marketing und Verkauf aus? Als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Marketing.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Marketing. Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Marketing. Wie sieht das Berufsbild Fachfrau/Fachmann Marketing aus? Marketingfachleute werden in Organisationen aller Grössen benötigt, die ihre

Mehr

Weiterbildung. Master of Advanced Studies MAS Executive Master of Business Administration EMBA

Weiterbildung. Master of Advanced Studies MAS Executive Master of Business Administration EMBA Weiterbildung Master of Advanced Studies MAS Executive Master of Business Administration EMBA Berner Weiterbildung Fachhochschule Haute école spécialisée bernoise Bern University of Applied Sciences t

Mehr

CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW 2016. Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders.

CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW 2016. Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders. CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW 2016 Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders. CAS Personalführung im Gesundheitswesen KSW 12 ECTS Modul

Mehr

Kaufmännische/r Sachbearbeiter/-in bzb

Kaufmännische/r Sachbearbeiter/-in bzb Kaufmännische/r Sachbearbeiter/-in bzb MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Absolventen / Absolventinnen einer Bürolehre, einer einjährigen Handelsschule oder KV- Wiedereinsteiger /-innen

Mehr

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Martin Petzsche Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Studienzentrum der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) an der Wilhelm-Knapp-Schule (WKS) 0 Agenda

Mehr

Dipl. Expertin/Experte in. Lehrgangsbezeichnung NDS HF. Zusatzangaben und Präzisierungen Nachdiplomstudium. ebenfalls mehrzeilig sein

Dipl. Expertin/Experte in. Lehrgangsbezeichnung NDS HF. Zusatzangaben und Präzisierungen Nachdiplomstudium. ebenfalls mehrzeilig sein Kanton St. Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs bzb Weiterbildung Höhere Fachschule Rheintal Wir beraten Sie gerne persönlich Gerne stehen wir Ihnen auch für eine individuelle, unverbindliche

Mehr

Technische Kauffrau Technischer Kaufmann. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis

Technische Kauffrau Technischer Kaufmann. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis Technische Kauffrau Technischer Kaufmann Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Der Lehrgang bereitet auf die eidg. Berufsprüfung

Mehr

Amtliche Mitteilungen Nr. 9/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Amtliche Mitteilungen Nr. 9/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik Amtliche Mitteilungen Nr. 9/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich 2 Bezugnahme auf die Musterordnung 3 Leitbild

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Expertin/Experte Rechnungslegung und Controlling.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Expertin/Experte Rechnungslegung und Controlling. Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Expertin/Experte Rechnungslegung und Controlling. Wie sieht das Berufsbild Expertin/Experte Rechnungslegung und Controlling aus? Der Inhaber / die Inhaberin des Diploms

Mehr

Master of Advanced Studies (MAS) PH Zürich

Master of Advanced Studies (MAS) PH Zürich Master of Advanced Studies (MAS) PH Zürich Bildungsinnovation und Bildungsmanagement Master of Advanced Studies (MAS) PH Zürich Bildungsinnovation und Bildungsmanagement Sie interessieren sich für die

Mehr

Chefin- und Chef-Sein ist lernbar. Mit den Führungsausbildungen der SVF.

Chefin- und Chef-Sein ist lernbar. Mit den Führungsausbildungen der SVF. Chefin- und Chef-Sein ist lernbar. Mit den Führungsausbildungen der SVF. SVF für Kompetenz im Führungsalltag. Die Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung (SVF) engagiert sich seit ihrer Gründung

Mehr

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL- Handel. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/handel

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL- Handel. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/handel Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL- Handel Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/handel PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Der Handel bildet einen der wichtigsten und vielfältigsten

Mehr

Clever for ever... Verkaufsleiter/-in mit eidg. Diplom

Clever for ever... Verkaufsleiter/-in mit eidg. Diplom Clever for ever... Verkaufsleiter/-in mit eidg. Diplom Führungsausbildung im modernen Verkaufsmanagement Kursbeginn a) Jeweils im August - Schulung Dienstag tagsüber oder b) jeweils im Oktober - Schulung

Mehr

Handelsausbildung (mit Zertifikat)

Handelsausbildung (mit Zertifikat) Handelsausbildung (mit Zertifikat) 1 Jahr berufsbegleitend intensiv in Kleingruppen Wir bieten Ihnen die einzigartige Möglichkeit, eine Handelsausbildung zu absolvieren, bei der Sie auch intensiv in der

Mehr

Bachelor of Business Administration Management im Gesundheits- und Sozialwesen

Bachelor of Business Administration Management im Gesundheits- und Sozialwesen Bachelor of Business Administration Management im Gesundheits- und Sozialwesen Ihre Karrierechance Die Globalisierung und die damit einhergehenden wirtschaftlichen Veränderungsprozesse erfordern von Fach-

Mehr

Progra n ew perspectives MMÜBE r SIC h T 2014/2015

Progra n ew perspectives MMÜBE r SIC h T 2014/2015 New perspectives Programmübersicht 2014/2015 executive MBA 2014/2015 Global Executive MBA Executive MBA Strategien unternehmerisch zur Erschließung neuer Märkte professionalisieren und damit internationales

Mehr

LBBZ Schluechthof Cham Höhere Berufsbildung für Bäuerinnen. Damit etwas Gutes entsteht.

LBBZ Schluechthof Cham Höhere Berufsbildung für Bäuerinnen. Damit etwas Gutes entsteht. LBBZ Schluechthof Cham Höhere Berufsbildung für Bäuerinnen Damit etwas Gutes entsteht. Höhere Berufsbildung für Bäuerinnen Der Landwirtschaftssektor ist von tiefgreifenden Veränderungen und wirtschaftlichem

Mehr

Technische Kauffrau Technischer Kaufmann

Technische Kauffrau Technischer Kaufmann Kanton St.Gallen Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal Technische Kauffrau Technischer Kaufmann mit eidgenössischem Fachausweis Standort St.Gallen Bildungsdepartement 2 Die Ausbildung am Kompetenzzentrum

Mehr

Lehrgangsbezeichnung. Dipl. in Management Skills. können ebenfalls mehrzeilig sein. Kanton St. Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs

Lehrgangsbezeichnung. Dipl. in Management Skills. können ebenfalls mehrzeilig sein. Kanton St. Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Kanton St. Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs bzb Weiterbildung Höhere Fachschule Rheintal Wir beraten Sie gerne persönlich Gerne stehen wir Ihnen auch für eine individuelle, unverbindliche

Mehr

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen Im November 2012 startet die FHS St.Gallen für die Regionen Stein am Rhein, Diessenhofen, Schaffhausen, Weinland und

Mehr

Inhaltsübersicht. 2. Überblick über Module, Units und Prüfungen. Stand: November 2012

Inhaltsübersicht. 2. Überblick über Module, Units und Prüfungen. Stand: November 2012 Eckpunkte der Studienordnung für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften für Absolventen nicht wirtschaftswissenschaftlich orientierter

Mehr

Sozialberufliches Management. Ihre Karrierechance. Bachelor of Arts (B.A.) in Business Administration. St. Loreto ggmbh. Steinbeis-Hochschule Berlin

Sozialberufliches Management. Ihre Karrierechance. Bachelor of Arts (B.A.) in Business Administration. St. Loreto ggmbh. Steinbeis-Hochschule Berlin St. Loreto ggmbh Institut für Soziale Berufe Schwäbisch Gmünd und Ellwangen Ihre Karrierechance Steinbeis-Hochschule Berlin staatlich & international anerkannter Hochschulabschluss Bachelor of Arts (B.A.)

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Human Resources (HR).

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Human Resources (HR). Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Human Resources (HR). Wie sieht das Berufsbild Fachfrau/Fachmann Human Resources (HR) aus? HR-Fachleute mit Fachrichtung HR-Management werden in Unternehmen

Mehr

BM 2 Berufsmaturität für gelernte Berufsleute

BM 2 Berufsmaturität für gelernte Berufsleute Kanton St. Gallen Bildungsdepartement BM 2 Berufsmaturität für gelernte Berufsleute Berufs- und Weiterbildungszentrum Rapperswil-Jona Lust auf mehr? Mehr Befriedigung bei der Arbeit? Mehr Möglichkeiten

Mehr

IT Fachwirt IT Fachwirtin

IT Fachwirt IT Fachwirtin IT Fachwirt IT Fachwirtin - 1-1. Die Weiterbildung zum IT Fachwirt erweitert Ihre Perspektiven Die IT Anwendungen nehmen überproportional zu, demzufolge wachsten die IT-Systeme und IT Strukturen seit Jahren.

Mehr

Dipl. Berufsfachschullehrerin, Dipl. Berufsfachschullehrer Berufskunde im Nebenberuf mit SVEB-Zertifikat

Dipl. Berufsfachschullehrerin, Dipl. Berufsfachschullehrer Berufskunde im Nebenberuf mit SVEB-Zertifikat «Sie unterrichten nebenberuflich an einer Berufsfachschule und suchen eine didaktische Grundausbildung mit Lehrdiplom.» ausbilden Dipl. Berufsfachschullehrerin, Dipl. Berufsfachschullehrer Berufskunde

Mehr

LBBZ Schluechthof Cham Agro-Techniker HF Agro-Technikerin HF. Für Berufsleute, die mehr wollen

LBBZ Schluechthof Cham Agro-Techniker HF Agro-Technikerin HF. Für Berufsleute, die mehr wollen LBBZ Schluechthof Cham Agro-Techniker HF Agro-Technikerin HF Für Berufsleute, die mehr wollen Agro-Techniker HF/Agro-Technikerin HF Sie haben mit Begeisterung Landwirt/Landwirtin gelernt und stellen fest,

Mehr

1.04.01 Führungsgrundlagen Version: 2.1.0 Zielgruppe: Public Dok.-Verantw.: LeiterIn Weiterbildung SoE

1.04.01 Führungsgrundlagen Version: 2.1.0 Zielgruppe: Public Dok.-Verantw.: LeiterIn Weiterbildung SoE Studienordnung für den Weiterbildungs-Masterstudiengang in Wirtschaftsingenieurwesen (als Anhang zur Rahmenstudienordnung für Nachdiplomstudien der Zürcher Fachhochschule vom 22. November 2005) 1. Beschluss

Mehr

Technische Kauffrau mit eidg. Fachausweis Technischer Kaufmann mit eidg. Fachausweis

Technische Kauffrau mit eidg. Fachausweis Technischer Kaufmann mit eidg. Fachausweis BERUFSSCHULE BÜLACH WEITERBILDUNG Technische Kauffrau mit eidg. Fachausweis Technischer Kaufmann mit eidg. Fachausweis Ziel Dieser Lehrgang bereitet Sie auf die eidg. Berufsprüfung für Technische Kaufleute

Mehr

Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK)

Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK) Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK) Zertifikatslehrgang Standort: Espelkamp Das Erfassen und Auswerten quantifizierbarer Vorgänge ist für leistungsfähige Unternehmen unverzichtbar. Das betriebliche

Mehr

CONTROLLER I N D I V I D U E L L E S C O N T R O L L I N G - S E M I N A R

CONTROLLER I N D I V I D U E L L E S C O N T R O L L I N G - S E M I N A R lernen + anwenden CONTROLLER I N D I V I D U E L L E S C O N T R O L L I N G - S E M I N A R Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank WISSEN IST GUT... KÖNNEN IST BESSER... Für Mitarbeiter,

Mehr

HR-Fachleute Fachrichtung HR-Management. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis

HR-Fachleute Fachrichtung HR-Management. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis HR-Fachleute Fachrichtung HR-Management Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet HR-Fachleute mit Fachrichtung HR-Management

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

Weiterbildungsveranstaltung "Industrieintensivseminar Produktionsmanagement"

Weiterbildungsveranstaltung Industrieintensivseminar Produktionsmanagement Industrieintensivseminar Produktionsmanagement 1 Weiterbildungsveranstaltung "Industrieintensivseminar Produktionsmanagement" Fachliche Verantwortung: o.univ.-prof. Dr. Bernd Kaluza Ass.Prof. Dr. Herwig

Mehr

H KV. SachbearbeiterIn Rechnungswesen. Weiterbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. edupool.ch

H KV. SachbearbeiterIn Rechnungswesen. Weiterbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. edupool.ch Weiterbildung H KV Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz SachbearbeiterIn Rechnungswesen edupool.ch Die Ausbildung vermittelt die grundlegenden Kenntnisse, um das gesamte Rechnungswesen in

Mehr

SACHBEARBEITER/IN PERSONALWESEN

SACHBEARBEITER/IN PERSONALWESEN SACHBEARBEITER/IN PERSONALWESEN mit Abschluss edupool.ch/ KV Schweiz SIE MÖGEN DIE ARBEIT MIT MENSCHEN Mit dem Diplom Sachbearbeiter/in Personalwesen BZZ edupool.ch KV Schweiz erhalten Sie einen anerkannten

Mehr

Technische Kauffrau Technischer Kaufmann. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis

Technische Kauffrau Technischer Kaufmann. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis Technische Kauffrau Technischer Kaufmann Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis 2 Berufsbild/Einsatzgebiet Der Lehrgang bereitet auf die eidg. Berufsprüfung vor, an welcher

Mehr

Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiterin, Kursleiter Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiterin, Kursleiter Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen «Im Modul 1 mit SVEB-Zertifikat erwerben Sie die passende didaktische Grundausbildung für Ihre Lernveranstaltungen mit Erwachsenen und einen anerkannten Abschluss.» ausbilden Modul 1 mit SVEB-Zertifikat

Mehr

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb 40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb (1) Das Studium im Studiengang Marketing und Vertrieb umfasst 29 Module (10 Module im Grundstudium, 19 Module im Hauptstudium). Die Module fassen insgesamt

Mehr

Betriebswirtschaft. www.ihk-biz.de ª Lehrgänge ª Betriebswirtschaft

Betriebswirtschaft. www.ihk-biz.de ª Lehrgänge ª Betriebswirtschaft Betriebswirtschaft www.ihk-biz.de ª Lehrgänge ª Betriebswirtschaft ZIELGRUPPE Angesprochen sind kaufmännische Fach- und Führungskräfte, die bereits eine Weiterbildung zum Fachwirt, Fachkaufmann oder eine

Mehr

Industrial Management

Industrial Management NACHDIPLOMSTUDIENGANG NDS HF Industrial Management INDUSTRIAL MANAGEMENT hftm.ch Berufsbild Die Anforderungen an Führungspersonen sind in den letzten Jahren markant gestiegen. Der globale Wettbewerb hat

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Human Resources (HR).

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Human Resources (HR). Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Human Resources (HR). Wie sieht das Berufsbild Fachfrau/Fachmann Human Resources (HR) aus? Die HR-Fachleute sind in Unternehmen oder bei öffentlichen

Mehr

Junior-Marketing-Manager Marktforschung (m/w) bei Valeo, dualer SIBE-Master wird finanziert (br1401/3090)

Junior-Marketing-Manager Marktforschung (m/w) bei Valeo, dualer SIBE-Master wird finanziert (br1401/3090) Junior-Marketing-Manager Marktforschung (m/w) bei Valeo, dualer SIBE-Master wird finanziert (br1401/3090) Arbeitsort: Bietigheim-Bissingen Gewünschter Abschluss: BWL (m/w) Tätigkeit zur Stelle: Marktforschung

Mehr

Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration - Neubekanntmachung -

Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration - Neubekanntmachung - Fakultät für Management, Kultur und Technik Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration - Neubekanntmachung - Diese Studienordnung,

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 44 2015 Verkündet am 3. Februar 2015 Nr. 16 Masterprüfungsordnung der Hochschule Bremen für den Studiengang Business Management (Fachspezifischer Teil) Vom 28. Oktober

Mehr

Studiengang Betriebswirtschaft. Fachbereich Marketing & Relationship Management. Prof. (FH) Dr. Marcus Stumpf

Studiengang Betriebswirtschaft. Fachbereich Marketing & Relationship Management. Prof. (FH) Dr. Marcus Stumpf Studiengang Betriebswirtschaft Fachbereich Marketing & Relationship Management Prof. (FH) Dr. Marcus Stumpf Prof. (FH) Dr. Marcus Stumpf Fachbereich Marketing & Relationship Management Fachhochschule Salzburg

Mehr

SGO Schweizerische Gesellschaft für Organisation und Management

SGO Schweizerische Gesellschaft für Organisation und Management SGO Schweizerische Gesellschaft für Organisation und Management Bildung in Organisation und Management aus Sicht der SGO Quo vadis? Christoph Gull, Vorstand SGO Ausgangslage Die Bildungslandkarte Internationale

Mehr

Lehrgangsbezeichnung. Dipl. in Management Skills. können ebenfalls mehrzeilig sein. Kanton St. Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs

Lehrgangsbezeichnung. Dipl. in Management Skills. können ebenfalls mehrzeilig sein. Kanton St. Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Kanton St. Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs bzb Weiterbildung Höhere Fachschule Rheintal Wir beraten Sie gerne persönlich Gerne stehen wir Ihnen auch für eine individuelle, unverbindliche

Mehr

Führungsfachleute. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis

Führungsfachleute. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis Führungsfachleute Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis 2 Berufsbild/Einsatzgebiet Die Ausbildung richtet sich an Führungspersonen aus dem unteren und mittleren Kader, d.h.

Mehr

Inhaltsübersicht. 2. Überblick über Module, Units und Prüfungen. Stand: November 2012

Inhaltsübersicht. 2. Überblick über Module, Units und Prüfungen. Stand: November 2012 Eckpunkte der Studienordnung für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften für Absolventen wirtschaftswissenschaftlich orientierter Erststudiengänge

Mehr

Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media

Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media Mai 2013 3 Inhalt Berufsbild 4 Kursziele 4 Bildungsverständnis 5 Voraussetzungen 5 Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media Diplom/Titel 5 Zielgruppe 6 Kursprofil 6 Kursinhalte 6 Kursorganisation

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006 Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 200 Lesefassung vom 30. Juni 2011 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des

Mehr

CAS-ABU und MAS-ABU Studiengänge für allgemeinbildende Lehrpersonen

CAS-ABU und MAS-ABU Studiengänge für allgemeinbildende Lehrpersonen CAS-ABU und MAS-ABU Studiengänge für allgemeinbildende Lehrpersonen CAS-ABU Studiengang für allgemeinbildende Lehrpersonen (ABU) Der berufsbegleitende Studiengang CAS-ABU ist Teil des Masterstudienganges

Mehr

Berufliche Fortbildung DIPL. LOGISTIK- SACHBEARBEITER/-IN SVBL

Berufliche Fortbildung DIPL. LOGISTIK- SACHBEARBEITER/-IN SVBL Berufliche Fortbildung DIPL. LOGISTIK- SACHBEARBEITER/-IN SVBL 1-semestrige Ausbildung: 27. Januar 2016 Juli 2016 Inhalt Das BWZ Lyss bietet in Partnerschaft mit der Schweizerischen Vereinigung für die

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 810 80 67 Fax: +43 1 810 80 67 76 110 E-mail: office.meidling@vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Projekte.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Projekte. Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Projekte. Wie sieht das Berufsbild Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Projekte aus? Der Lehrgang Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Projekte

Mehr

Ausbildungsplan Dipl. Techniker/in HF. Fachrichtung Unternehmensprozesse Vertiefung Betriebstechnik. Zentrum für berufliche Weiterbildung

Ausbildungsplan Dipl. Techniker/in HF. Fachrichtung Unternehmensprozesse Vertiefung Betriebstechnik. Zentrum für berufliche Weiterbildung Ausbildungsplan Dipl. Techniker/in HF Zentrum für berufliche Weiterbildung Gaiserwa 9015 St. ZbW die Leistungsschule. Einen klugen Plan haben Sie da. In dieser Dokumentation erfahren Sie nicht nur, weshalb

Mehr

Zertifikatsstudiengang European Handball Manager

Zertifikatsstudiengang European Handball Manager Zertifikatsstudiengang European Handball Manager In Kooperation mit der European Handball Federation Wir brauchen sehr gut ausgebildete ManagerInnen im Handball. Das Studium zum European Handball Manager

Mehr

Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis inkl. Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Edupool

Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis inkl. Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Edupool Fachleute im Finanz- und Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis inkl. Sachbearbeiter/in Edupool MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Erfolgreiche Absolventen

Mehr

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft WIRTSCHAFTS AKADEMIE Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft BetriebswirtBachelor das Kombistudium Mit dem Kombistudium BetriebswirtBachelor haben Sie die Möglichkeit,

Mehr

Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK)

Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK) Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK) Zertifikatslehrgang Standort: Bielefeld und Paderborn Das Erfassen und Auswerten quantifizierbarer Vorgänge ist für leistungsfähige Unternehmen unverzichtbar.

Mehr

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Master of Science (M.Sc.) im Studiengang Klinische Medizintechnik

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Master of Science (M.Sc.) im Studiengang Klinische Medizintechnik Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Master of Science (M.Sc.) im Studiengang Klinische Medizintechnik MASTER-STUDIENGANG klinische medizintechnik BERUFSBEGLEITENDER WEITERBILDENDER Studium neben

Mehr

vom 9. Mai 2007 (Stand 1. Januar 2009)

vom 9. Mai 2007 (Stand 1. Januar 2009) Nr. 54g Reglement über den Master in Advanced Studies in Public History an der Fakultät II für Kultur- und Sozialwissenschaften der Universität Luzern vom 9. Mai 007 (Stand. Januar 009) Der Universitätsrat

Mehr

Kommunikationsausbildung

Kommunikationsausbildung Kommunikationsausbildung "Das habe ich doch gar nicht so gemeint!" - "Da haben Sie mich aber falsch verstanden!" Sind Ihnen solche oder ähnliche Aussagen bekannt? Vielleicht verleitet Sie diese Äusserungen

Mehr

neu Diplomausbildung zum/zur Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS

neu Diplomausbildung zum/zur Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS bildung. Freude InKlusive. neu Diplomausbildung zum/zur Projektmanager/In Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS hier BILDEN sich neue ideen Nahezu jedes Unternehmen

Mehr

Sachbearbeiter/-in Sozialversicherungen. anerkannt von edupool.ch / KV Schweiz

Sachbearbeiter/-in Sozialversicherungen. anerkannt von edupool.ch / KV Schweiz Sachbearbeiter/-in Sozialversicherungen anerkannt von edupool.ch / KV Schweiz MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Durch diese Ausbildung wird der Wirtschaft (Sozialversicherungen, öffentlichen

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen. anerkannt von edupool.ch / veb.ch / KV Schweiz

Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen. anerkannt von edupool.ch / veb.ch / KV Schweiz Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen anerkannt von edupool.ch / veb.ch / KV Schweiz MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Die Sachbearbeiter Rechnungswesen verfügen über fundierte Kenntnisse

Mehr