BETRIEBSANLEITUNG FÜR PLASMASCHNEIDGERÄT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BETRIEBSANLEITUNG FÜR PLASMASCHNEIDGERÄT"

Transkript

1 BETRIEBSANLEITUNG FÜR PLASMASCHNEIDGERÄT WICHTIG: VOR DER INBETRIEBNAHME DES GERÄTS DEN INHALT DER VORLIEGENDEN BETRIEBSANLEITUNG AUFMERKSAM DURCHLE- SEN; DIE BETRIEBS- ANLEITUNG MUß FÜR DIE GESAMTE LEBENSDAUER DES GERÄTS AN EM ALLEN INTERES- SIERTEN PERSONEN BEKANNTEN ORT AUFBEWAHRT WERDEN. DIESES GERÄT DARF AUSSCHLIEßLICH ZUR AUSFÜHRUNG VON SCHWEIßARBEITEN VERWENDET WERDEN. 1 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN DAS LICHTBOGENSCHWEIßEN UND - SCHNEIDEN KANN FÜR SIE UND ANDERE GESUNDHEITSSCHÄDLICH S; daher muß der Benutzer über die nachstehend kurz dargelegten Gefahren beim Schweißen unterrichtet werden. Für ausführlichere Informationen das Handbuch Nr anfordern. STROMSCHLAG - Er kann tödlich sein! Die Schweißmaschine gemäß den einschlägigen Vorschriften installieren und erden. Keinesfalls stromführende Teile oder die Elektroden mit ungeschützten Händen, nassen Handschuhen oder Kleidungsstücken berühren. Der Benutzer muß sich von der Erde und vom Werkstück isolieren. Sicherstellen, daß Ihre Arbeitsposition sicher ist. RAUCH UND GASE - Sie können gesundheitsschädlich sein! Den Kopf nicht in die Rauchgase halten. Für eine ausreichende Lüftung während des Schweißens sorgen und im Bereich des Lichtbogens eine Absaugung verwenden, damit der Arbeitsbereich frei von Rauchgas bleibt. STRAHLUNG DES LICHTBOGENS - Sie kann die Augen verletzen und zu Hautverbrennungen führen! Die Augen mit entsprechenden Augenschutzfil-tern schützen und Schutzkleidung verwenden. Zum Schutz der anderen geeignete Schutzschir-me oder Zelte verwenden. BRANDGEFAHR UND VERBRENNUNGSGEFAHR Die Funken (Spritzer) können Brände verursachen und zu Hautverbrennungen führen. Daher ist sicherzustellen, daß sich keine entflammbaren Materialien in der Nähe befinden. Geeignete Schutzkleidung tragen. LÄRM Dieses Gerät erzeugt selbst keine Geräusche, die 80 db überschreiten. Beim Plasmaschneid- und Plasmaschweißprozeß kann es zu einer Geräuschentwicklung kommen, die diesen Wert überschreitet. Daher müssen die Benutzer die gesetzlich vorgeschriebenen Vorsichtsmaßnahmen treffen. HERZSCHRITTMACHER Die durch große Ströme erzeugten magnetischen Felder können den Betrieb von Herzschrittmachern stören. Träger von lebenswichtigen elektronischen Geräten (Herzschrittmacher) müssen daher ihren Arzt befragen, bevor sie sich in die Nähe von Lichtbogenschweiß-, Schneid-, Brennputz- oder Punktschweißprozessen begeben. EXPLOSIONSGEFAHR Keine Schneid-/Schweißarbeiten in der Nähe von Druckbehältern oder in Umgebungen ausführen, die explosiven Staub, Gas oder Dämpfe enthalten. Die für den Schweiß-/Schneiprozeß verwendeten Gasflaschen und Druckregler sorgsam behandeln. ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT Dieses Gerät wurde in Übereinstimmung mit den Angaben der harmonisierten Norm EN50199 konstruiert und darf ausschließlich zu gewerblichen Zwecken und nur in industriellen Arbeitsumgebungen verwendet werden. Es ist nämlich unter Umständen mit Schwierigkeiten verbunden ist, die elektromagnetische Verträglichkeit des Geräts in anderen als industriellen Umgebungen zu gewährleisten. IM FALLE VON FEHLFUNKTIONEN MUß MAN SICH AN EN FACHMANN WENDEN. 2 INSTALLATION 2.1 MONTAGE DES BRENNERS (Abb. 1) Den Brenneranschluß in den Schutz R und dann in Anschluß P stecken und den Gewindering bis zum Anschlag anziehen, um das Austreten von Luft zu verhindern, da hierdurch der Brenner beschädigt und sein Betrieb beeinträchtigt werden könnte. Darauf achten, den stromführenden Zapfen nicht zu verbeulen und die Stifte des Brenneranschlusses nicht zu verbiegen. Wenn der Zapfen verbeult ist, läßt er sich nicht mehr lösen, und wenn die Stifte verbogen sind, ist nicht mehr gewährleistet, daß der Brenneranschluß ordnungsgemäß in den festen Anschluß P eingesteckt werden kann, was zu Fehlfunktionen des Geräts führen kann. Schutz R mit den hierfür vorgesehenen Schrauben an der Tafel befestigen. 2.2 BESCHREIBUNG DER VORRICHTUNGEN DES GERÄTS A) Elektrische Zuleitung B) Druckluftanschluß (Innengewinde 1/4 Zoll) C) Netzschalter E) Drehknopf zum Regeln des Drucks F) Manometer G) LED Thermostat H) Masseklemme I) Kondenswasserbehälter L) LED "Luftdruck ungenügend" M) Drehknopf zum Regeln des Schneidstroms P) Anschluß für Brenner R) Schutzvorrichtung S) Anzeige-LED der Sicherheitsverriegelung; sie leuchtet auf, wenn gefährliche Arbeitsbedingungen vorliegen T) Taster zum Ein- und Ausschalten der Funktion "SELF- RESTART PILOT". U) LED, die aufleuchtet, wenn die Funktion "SELF- RESTART PILOT" aktiviert ist. V) Netzkontrollampe. 12

2 Abb SICHERHEITSVORRICHTUNGEN Diese Anlage verfügt über folgende Sicherheitsvorrichtungen: Thermischer Schutz: 1) Zur Vermeidung von Überlastung. Meldung durch ständiges Leuchten der LED G (siehe Abb. 1). Druckschalter: Er befindet sich auf der Brennerspeisung und spricht bei zu geringem Luftdruck an. Meldung durch Aufleuchten der LED L (siehe Abb. 1). Wenn die LED L blinkt, bedeutet dies, dass der Druck vorübergehend unter 3,2-3,5 bar gesunken ist. Elektrischer Schutz: Er befindet sich auf dem Brennerkörper und verhindert, daß während des Austausches der Düse, des Diffusors, der Elektrode und der Düsenspannhülse gefährliche Spannungen am Brenner anliegen. Niemals die Sicherheitsvorrichtungen entfernen oder überbrücken. Nur Originalersatzteile verwenden. Eventuell beschädigte Teile der Maschine oder des Brenners nur durch Originalersatzteile ersetzen. Die Maschine nicht ohne Schutzabdeckung in Betrieb nehmen. Hierdurch würden sowohl der Bediener als auch die Personen, die sich im Arbeitsbereich aufhalten, gefährden. Außerdem wird hierdurch die angemessene Kühlung des Geräts verhindert. 2.4 ERLÄUTERUNG DER TECHNISCHEN DATEN IEC Die Konstruktion des Geräts entspricht die- EN sen europäischen Normen. IEC Nr. Seriennummer. Sie muss bei allen Anfragen zum Gerät stets angegeben werden. Statischer Dreiphasen-Frequenzumrichter Transformator-Gleichrichter. Fallende Kennlinie. Geeignet zum Plasmaschneiden. TORCH TYPE Brennertyp, der mit diesem Gerät verwendet werden muss, damit die Sicherheit des Systems gewährleistet ist. U 0. Leerlauf-Sekundärspannung. X. Einschaltdauer. Die relative Einschaltdauer ist der auf eine Spieldauer von 10 Minuten bezogene Prozentsatz der Zeit, die das Gerät bei einer bestimmten Stromstärke I 2 und einer Spannung U 2 arbeiten kann, ohne sich zu überhit zen. I 2. Schneidstrom. Art. 355: 208/220/230/400/440V Art. 357: a) 400/440V b) 208/220/230V U 2 Konventionelle Sekundärspannung bei Schneidstrom I 2. Diese Spannung ist abhängig vom Abstand zwischen Düse und Werk stück. Vergrößert sich dieser Abstand, erhöht sich auch die Schneidspannung, was eine Verringerung der relativen Einschaltdauer X% mit sich bringen kann. U 1. Vorgesehene Bemessungsspeisespannung 208/220/230 V - 400/440 V; mit automatischer Spannungsumschaltung. 3~ 50/60 Hz Dreiphasenspeisung 50 oder 60 Hz. I 1 Max Maximale Stromaufnahme bei entsprechendem Strom I 2 und Spannung U 2. I 1 eff Dies ist der Höchstwert der effektiven Stromaufnahme bei Berücksichtigung der relativen Einschaltdauer. Normalerweise entspricht dieser Wert dem Bemessungsstrom der Sicherung (träge), die zum Schutz des Geräts zu verwenden ist. IP23 C. Schutzart des Gehäuses. Die zweite Ziffer 3 gibt an, dass dieses Gerät im Freien bei Regen betrieben werden darf. Der zusätzliche Buchstabe C gibt an, dass das Gerät gegen das Eindringen eines Werk zeugs (Durchmesser 2,5 mm) in den Bereich 13

3 der aktiven Teile des Stromversorgungskreises geschützt ist. S. Geeignet zum Betrieb in Umgebungen mit erhöhter Gefährdung. HINWEIS: Das Gerät ist außerdem für den Betrieb in Umgebungen mit Verunreinigungsgrad 3 konzipiert. (Siehe IEC 664). 2.5 RICHTEN Die Installation des Geräts muß von Fachpersonal ausgeführt werden. Alle Anschlüsse müssen in Übereinstimmung mit den geltenden Bestimmungen und unter strikter Beachtung der Unfallverhütungsvorschriften ausgeführt werden (siehe CEI IEC - TS 62081). Die Druckluftspeisung an Anschluß B anschließen. Kommt die Druckluftspeisung vom Druckminderer eines Verdichters oder einer zentralen Druckluftanlage, muß der Druckminderer auf einen maximalen Auslaßdruck von 8 bar (0,8 MPa) eingestellt werden. Kommt die Druckluft von einem Druckluftbehälter, muß dieser mit einem Druckregler ausgestattet sein. Niemals einen Druckluftbehälter direkt an den Druckminderer des Geräts anschließen! Der Druck könnte die Belastbarkeit des Druckminderers überschreiten und folglich dazu führen, daß der Druckminderer explodiert! Die elektrische Zuleitung A anschließen: der gelb-grüne Schutzleiter muß an eine wirksame Erdungsanlage angeschlossen werden; die übrigen Leiter über einen Schalter ans Netz anschließen; der Schalter sollte sich möglichst in der Nähe des Schneidbereichs befinden, um die unverzügliche Ausschaltung im Notfall zu gestatten. Der Bemessungsstrom des thermomagnetischen Schalters oder der in Reihe mit dem Schalter geschalteten Sicherungen muß gleich dem vom Gerät aufgenommenen Strom I1 eff. sein. Die Stromaufnahme I1 eff. kann aus den technischen Daten für die Speisespannung U1 abgeleitet werden, die auf dem Gerät angegeben sind. Möglicherweise verwendete Verlängerungen müssen einen der Stromaufnahme I 1 max. angemessenen Querschnitt haben. 3 BETRIEB Sicherstellen, daß der Start-Taster nicht gedrückt ist. Das Gerät mit Schalter C. Dieser Vorgang wird durch Aufleuchten der Kontrollampe V angezeigt. Durch kurze Betätigung des Brennertasters veranlaßt man das Ausströmen der Druckluft. In diesem Zustand mit dem Einstellhandgriff E des Druckminderers den auf Manometer F angezeigten Druck bei Art. 355 auf 4,7 bar (0,47 MPa) und bei Art. 357 auf 5 bar (0,5 MPa) einstellen und dann den Einstellhandgriff nach unten drücken, um ihn zu verriegeln.die Masseklemme an das Werkstück anschließen. Der Schneidstromkreis darf nicht absichtlich in direkten oder indirekten Kontakt mit dem Schutzleiter gebracht werden, sofern dies nicht über das Werkstück selbst geschieht. Wenn das Werkstück absichtlich über den Schutzleiter mit der Erde verbunden wird, muß diese Verbindung so direkt wie möglich gestaltet werden. Der hierzu verwendete Leiter muß einen Querschnitt aufweisen, der mindestens gleich dem Querschnitt der Schneidstromrückleitung ist, und an der gleichen Stelle an das Werkstück angeschlossen werden wie die Rückleitung. Hierzu entweder die Rückleitungsklemme oder eine unmittelbar daneben angeordnete zweite Werkstückklemme verwenden. Es ist jede Vorsichtsmaßnahme zu ergreifen, um Kriechströme zu vermeiden. Mit dem Drehknopf M den Schneidstrom einstellen. Art. 355: Die Düse ø 1 bis 45 A und die Düse ø 1,2 von 45 bis 60A verwenden. Mit der Düse ø1 ist das Berührungsschneiden möglich. Hierbei muss man darauf achten, den empfohlenen Strom nicht zu überschreiten, um Schäden an der Bohrung der Düse zu vermeiden, die die Schnittgüte erheblich beeinträchtigen würden. Bei Verwendung der Düse ø 1,2 mit Strömen von 45 bis 60 A den Zweipunkt-Abstandhalter Art verwenden. Art. 357: Die Düse ø 1,1 bis 45 A und die Düse ø1,3 von 20 bis 100A verwenden. Mit der Düse ø1,1 ist das Berührungsschneiden möglich. Hierbei muss man darauf achten, den empfohlenen Strom nicht zu überschreiten, um Schäden an der Bohrung der Düse zu vermeiden, die die Schnittgüte erheblich beeinträchtigen würden. Bei Verwendung der Düse ø 1,3 mit Strömen von 45 bis 100 A den Zweipunkt-Abstandhalter Art oder die Feder Art verwenden. Sicherstellen, daß die Masseklemme und das Werkstück einen guten elektrischen Kontakt haben; dies gilt insbesondere bei lackierten oder oxidierten Blechen und bei Blechen mit einer isolierenden Beschichtung. Die Masseklemme nicht an dem Teil des Werkstücks befestigen, das abgetrennt werden soll. Den Brennertaster drücken, um den Pilotlichtbogen zu zünden. Wenn man nicht innerhalb von 2 Sekunden zu schneiden beginnt, erlischt der Pilotlichtbogen und muß daher ggf. durch erneute Betätigung des Brennertasters wieder gezündet werden. Den Brenner während des Schnitts senkrecht halten. Wenn man nach Abschluß des Schnitts den Brennertaster löst, tritt weiterhin für die Dauer von rund 100 Sekunden Luft aus dem Brenner aus, die zur Kühlung des Brenners dient. Es ist ratsam, das Gerät nicht vor Ablauf dieser Zeit auszuschalten. Wenn man Löcher ausschneiden möchte oder den Schnitt in der Mitte des Werkstücks beginnen muß, dann muß man den Brenner zuerst geneigt halten und dann langsam aufrichten, damit das geschmolzene Metall nicht auf die Düse spritzt (siehe Abb. 2). In dieser Weise ist zu verfahren, wenn in Bleche von mehr als 3 mm Dicke Löcher geschnitten werden sollen. Beim Maschinenschneiden (siehe Abb. 3) muß die Düse anfangs einen Abstand von 6/7 mm vom Werkstück haben und dann auf rund 3/4 mm angenähert werden. Bei Dicken über 6/8 mm muss das Material vor dem Schneiden perforiert werden. Zum Ausführen von kreisrunden Schnitten empfiehlt sich die Verwendung des auf Wunsch lieferbaren Zirkels. Man sollte stets daran denken, daß 14

4 Abb. 3 Schneidstrom zu niedrig. HINWEIS: Wenn der Lichtbogen nicht das Werkstück durchstößt, kann das Plasma die Düse verstopfen. 4.2 DER LICHTBOGEN ERLISCHT Hierfür können folgende Gründe verantwortlich sein: Düse., Elektrode oder Diffusor verschlissen; Luftdruck zu hoch; Versorgungsspannung zu niedrig. Abb. 2 man bei Gebrauch des Zirkels möglicherweise bei Beginn des Schnitts wie oben beschrieben verfahren muß (Abb. 2). Den Lichtbogen nicht unnötig brennen lassen, da sich hierdurch der Verschleiß der Elektrode, des Diffusors und der Düse erhöht.. Nach Abschluß der Arbeit das Gerät ausschalten. Zum Schneiden von Lochblechen oder Gittern die Funktion "Pilot self restart" mit Taster T einschalten (LED U leuchtet). Nach Abschluss des Schneidvorgangs wird der Pilotlichtbogen, wenn man den Taster gedrückt hält, automatisch wieder gezündet. Diese Funktion nur im Bedarfsfall verwenden, um eine unnötige Abnutzung der Elektrode und der Düse zu vermeiden. 4.3 SCHRÄGE SCHNITTKANTE Wenn die Schnittkante schräg ist, das Gerät ausschalten und die Düse ersetzen. Wenn der Schneidstrom über 45 A liegt, verhindern, daß die Düse das Werkstück berührt (auch nicht über das Plasma), da es andernfalls zu einer raschen, manchmal unverzüglichen Zerstörung der Düsenbohrung kommt, was seinerseits eine äußerst schlechte Schnittqualität zur Folge hat. 4 PROBLEME BEIM SCHNEIDEN 4.1 UNGENÜGENDE DRINGUNG Hierfür können folgende Gründe verantwortlich sein: zu hohe Geschwindigkeit. Sicherstellen, daß der Lichtbogen das Werkstück stets vollständig durchstößt und niemals um mehr als in Vorschubrichtung geneigt ist. Hierdurch wird ein zu großer Verschleiß der Düse und ein Verbrennen der Düsenspannhülse vermieden. Werkstückdicke zu groß (siehe das Schneidgeschwindigkeitendiagramm in Abb. 4) Schlechter Kontakt zwischen Masseklemme und Werkstück. Düse oder Elektrode verbraucht. Abb. 4 15

5 4.4 ÜBERMÄSSIGER VERSCHLEISS DER VERBRAUCSTEILE Diagnose Die LED S leuchtet bei Vorliegen folgender Bedingungen auf: Hierfür können folgende Gründe verantwortlich sein: a) Luftdruck höher als empfohlener Druck; b) Endstück der Düsenspannhülse zu stark verbrannt. 5 PRAKTISCHE RATSCHLÄGE Wenn die Luft der Anlage Feuchtigkeit und Öl in beachtlichem Ausmaß enthält, wird der Einsatz eines Trockenfilters empfohlen, um die übermäßige Oxidation den übermäßigen Verschleiß der Verbrauchsteile, die Beschädigung des Brenners, die Senkung der Schneidgeschwindigkeit sowie eine Minderung der Schnittqualität zu vermeiden. Die in der Luft vorhandenen Verunreinigungen fördern die Oxidation der Elektrode und der Düse und können auch zu Schwierigkeiten beim Zünden des Pilotlichtbogens führen. Sollte dieser Umstand eintreten, das Elektrodenende und die Düse innen mit feinkörnigem Schleifpapier reinigen. Sicherstellen, daß die neuen Elektroden und Düsen, die montiert werden sollen, sauber und fettfrei sind. Zur Vermeidung von Schäden am Brenner stets Originalersatzteile verwenden. 6 WARTUNG Stets das Gerät vor jedem Eingriff vom Netz trennen. Die Eingriffe müssen von Fachpersonal ausgeführt werden. 6.1 WARTUNG DER SCHNEIDSTROMQUELLE LED S Blinken BEDINGUNG ABHILFE Beim Einschalten des 5 Sekunden abwarten Geräts. Betätigung des Tasters während der Einschaltung des Taster lösen. Geräts. Fehlen von Schutzeinrichtung R. gen. Schutzeinrichtung anbrin- Falsche Steuerspannung der IGBT. Kundendienst kontaktieren Reed-Kontakt während der Einschaltung des Geräts Kundendienst kontaktieren. geschlossen. Speisespannung zu niedrig. Die Speisespannung kontrollieren. Eine Phase der Versorgungsleitung fehlt. Kurzschluss zwischen Elektrode und Düse während der Einschaltung des Geräts oder beim Schneiden. Versorgungsleitung überprüfen. Hinweis: In manchen Fällen bewirkt das Fehlen einer Phase nicht die Einschaltung der LED S. Daher muss man, wenn das Gerät nicht funktioniert, in jedem Fall die Phasen der Versorgungsleitung kontrollieren. Elektrode und Düse und ggf. auch den Diffusor austauschen. Für Wartungseingriffe im Innern des Geräts stets sicherstellen, daß sich der Schalter C in Schaltstellung "O" befindet und daß die elektrische Zuleitung vom Netz getrennt ist. Außerdem sicherstellen, dass an den Anschlüssen der Kondensatoren der IGBT-Gruppe keine Spannung anliegt. Obgleich das Gerät über eine automatische Vorrichtung zum Ablassen des Kondenswassers verfügt, die jedesmal wenn die Druckluftspeisung geschlossen wird, eingeschaltet wird, sollte man regelmäßig kontrollieren, ob sich im Behälter I (Abb. 1) des Druckminderers Kondenswasser befindet. Außerdem regelmäßig das Gerät innen mit Hilfe von Druckluft von dem angesammelten Metallstaub säubern. 6.2 WARTUNG DES BRENNERS Die in Abbildung 7 gezeigten Verbrauchsteile sind die Elektrode A, der Diffusor B und die Düse C; sie können ersetzt werden, nachdem die Düsenspannhülse D ausgeschraubt wurde. Die Elektrode A ist auszutauschen, wenn sie in der Mitte einen Krater von rund 1,5 mm Tiefe aufweist. ACHTUNG: Zum Ausschrauben der Elektrode die Kraft nicht ruckweise aufwenden, sondern allmählich erhöhen, bis sich das Gewinde löst. Die neue Elektrode muss in ihre Aufnahme geschraubt und blockiert werden, ohne jedoch bis zum Anschlag anzuziehen. Die Düse C ist auszutauschen, wenn die Mittelbohrung beschädigt ist oder sich im Vergleich zur Bohrung einer neuen Düse erweitert hat. Werden die Elektrode oder die Düse zu spät ausgetauscht, führt dies zu einer Überhitzung der Teile und infolgedessen zu einer Minderung der Lebensdauer des Diffusors B. Nach dem Austausch sicherstellen, dass die Düsenspannhülse D ausreichend angezogen ist. ACHTUNG: Die Düsenspannhülse D darf erst auf den Brennerkörper geschraubt werden, nachdem sie mit der Elektrode A, dem Diffusor B und der Düse C bestückt wurde. Wenn diese Teile fehlen, kann es zu Fehlfunktionen des Geräts und insbesondere zu einer Gefährdung des Bedienungspersonals kommen. 16

6 A B C D Abb. 7 A B C D Abb VORKEHRUNGEN NACH EM REPARATUR GRIFF. Nach der Ausführung einer Reparatur darauf achten, die Verdrahtung so anzuordnen, daß eine sichere Isolierung zwischen Primär- und Sekundärseite der Maschine gewährleistet ist. Sicherstellen, daß die Kabel nicht mit beweglichen Teilen oder mit Teilen, die sich während des Betriebs erwärmen, in Berührung kommen können. Alle Kabelbinder wieder wie beim Originalgerät anbringen, damit es nicht zu einem Schluß zwischen Primär- und Sekundärkreis kommen kann, wenn sich ein Leiter löst oder bricht. Außerdem wieder die Schrauben mit den Zahnscheiben wie beim Originalgerät anbringen. 17

BETRIEBSANLEITUNG FÜR PLASMA-SCHNEIDANLAGEN

BETRIEBSANLEITUNG FÜR PLASMA-SCHNEIDANLAGEN BETRIEBSANLEITUNG FÜR PLASMA-SCHNEIDANLAGEN WICHTIG: VOR DER INBETRIEBNAHME DES GERÄTS DEN INHALT DER VORLIEGENDEN BETRIEBSANLEI- TUNG AUFMERKSAM DURCHLESEN; DIE BETRIEBS- ANLEITUNG MUß FÜR DIE GESAMTE

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG FÜR PUNKTSCHWEIßMASCHINE

BETRIEBSANLEITUNG FÜR PUNKTSCHWEIßMASCHINE BETRIEBSANLEITUNG FÜR PUNKTSCHWEIßMASCHINE WICHTIG: VOR DER INBETRIEBNAHME DES GERATS DEN INHALT DER VORLIEGENDEN BETRIEBSANLEI TUNG AUFMERKSAM DURCHLESEN; DIE BETRIEBS ANLEITUNG MUß FUR DIE GESAMTE LEBENSDAUER

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG FÜR LICHTBOGENSCHWEIßMASCHINE

BETRIEBSANLEITUNG FÜR LICHTBOGENSCHWEIßMASCHINE BETRIEBSANLEITUNG FÜR LICHTBOGENSCHWEIßMASCHINE WICHTIG: VOR DER INBETRIEBNAHME DES GERÄTS DEN INHALT DER VORLIEGENDEN BETRIEBSANLEI- TUNG AUFMERKSAM DURCHLESEN; DIE BETRIEBS- ANLEITUNG MUß FÜR DIE GESAMTE

Mehr

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen. Jucon Heizstrahler Model:EH900 Model:EH901 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den Heizstrahler in Betrieb nehmen. Technische Daten Model EH900 EH901 Nennleistung Max:

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG FÜR LICHTBOGENSCHWEIßMASCHINE

BETRIEBSANLEITUNG FÜR LICHTBOGENSCHWEIßMASCHINE BETRIEBSANLEITUNG FÜR LICHTBOGENSCHWEIßMASCHINE WICHTIG: VOR DER INBETRIEBNAHME DES GERÄTS DEN INHALT DER VORLIEGENDEN BETRIEBSANLEI- TUNG AUFMERKSAM DURCHLESEN; DIE BETRIEBS- ANLEITUNG MUß FÜR DIE GESAMTE

Mehr

i / ..: .._I.,.,.>;..,!..e,.,.., ,.,/ \ _~..I.?,

i / ..: .._I.,.,.>;..,!..e,.,.., ,.,/ \ _~..I.?, ..: i /,,,,,...!,!.i,.,/ \ _~..I.?,.._I.,.,.>;..,!..e,.,.., EI Achtung! Unbedingt lesen! Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden,

Mehr

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44 Betriebsanleitung Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44 Version: Draft () - de Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1, 96138 Burgebrach, Germany www.thomann.de Inhalt Inhalt 1 Sicherheit...4 1.1

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG FÜR DRAHTSCHWEISSMASCHINE

BETRIEBSANLEITUNG FÜR DRAHTSCHWEISSMASCHINE BETRIEBSANLEITUNG FÜR DRAHTSCHWEISSMASCHINE WICHTIG: VOR DER INBETRIEBNAHME DES GERATS DEN INHALT DER VORLIEGENDEN BETRIEBSANLEI- TUNG AUFMERKSAM DURCHLESEN; DIE BETRIEBS- ANLEITUNG MUß FUR DIE GESAMTE

Mehr

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung Bedienungsanleitung OL2731EU 2.000 Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung Bitte lesen Sie sich die Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Heizstrahler benutzen. Packen Sie den Heizstrahler

Mehr

Anleitung Ballkompressor Art

Anleitung Ballkompressor Art 16.10.08 13:11 Anleitung Ballkompressor Art. 109 9209 Bitte lesen Sie sich die Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie mit dem Ballkompressor arbeiten. Beschreibung Modell: FTC-110 Strom: 0,5 A Spannung:

Mehr

Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100

Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100 Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 2 2 Technische Daten... 2 3 Sicherheitshinweise... 5 Stand: 10.05.11 Seite 1 1 Einführung Winkelbieger sind mit

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG FÜR DRAHTSCHWEISSMASCHINE

BETRIEBSANLEITUNG FÜR DRAHTSCHWEISSMASCHINE BETRIEBSANLEITUNG FÜR DRAHTSCHWEISSMASCHINE WICHTIG: VOR DER INBETRIEBNAHME DES GERÄTS DEN INHALT DER VORLIEGENDEN BETRIEBSANLEI- TUNG AUFMERKSAM DURCHLESEN; DIE BETRIEBS- ANLEITUNG MUß FÜR DIE GESAMTE

Mehr

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion 7PM03 Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion Bedienungsanleitung Bedienelemente: 1. Ein/Aus - Schalter 2. Feststellknopf für Ein/Aus - Schalter 3. Drehzahleinstellung (stufenlos) 4. Klett-Schleiftell

Mehr

PAN Volttester 400FI

PAN Volttester 400FI BEDIENUNGSANLEITUNG PAN Volttester 400 LED Spannungsprüfer PAN Volttester 400FI LED Spannungsprüfer mit Prüftaste für 30 ma FI Schalter Inhalt 1. 2. Einleitung und Lieferumfang... 2 Allgemeine Sicherheitshinweise...

Mehr

A. Bedienfeld. Memory 1/2/3 Speicher 1/2/3

A. Bedienfeld. Memory 1/2/3 Speicher 1/2/3 A. Bedienfeld EN DE Timer Timer Memory/Screen lock (unlock) Speicher / Displaysperre (freigeben) Downward movement Bewegung nach unten Upward movement Bewegung nach oben Memory 1/2/3 Speicher 1/2/3 Display

Mehr

INSTALLATION UND BETRIEB

INSTALLATION UND BETRIEB EINBAUSATZ TASTENBLOCK FUNKTIONEN INSTALLATION UND BETRIEB ACHTUNG: Die Anleitungen in diesem Handbuch sind ausschließlich für Personal mit entsprechender Fachausbildung bestimmt. DE TEILE EINBAUSATZ Der

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Luxstream LED-Lichtband Luxline

Gebrauchs- und Montageanweisung Luxstream LED-Lichtband Luxline Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die entsprechenden Anweisungen und Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Beachten Sie besonders die Warnungen in dieser Gebrauchs- und Montageanweisung. Bewahren Sie

Mehr

Verlängerungskabel für Zigarettenanzünder

Verlängerungskabel für Zigarettenanzünder Verlängerungskabel für Zigarettenanzünder de Sicherheit und Gebrauch Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 85733HB32XVI 2015-12 327 740 Sicherheitshinweise Der Artikel ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet.

Mehr

PDM-8-MB POWER ÜBER MODBUS MODULE. Montage- und Bedienungsanleitung

PDM-8-MB POWER ÜBER MODBUS MODULE. Montage- und Bedienungsanleitung E Montage- und Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis SICHERHEITSHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN 3 PRODUKTBESCHREIBUNG 4 VORGESEHENES EINSATZGEBIET 4 TECHNISCHE DATEN 4 NORMEN 4 FUNKTIONSDIAGRAMMЕ 5 VERKABELUNG

Mehr

Inselanlagen Solarsets

Inselanlagen Solarsets Inselanlagen Solarsets Achtung! Für Ihre eigene Sicherheit, lesen Sie die folgende Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie die Inselanlage in Betrieb nehmen. Falls das Solarset weitergegeben wird,

Mehr

Gumax Terrassenwärmer

Gumax Terrassenwärmer Gumax Terrassenwärmer Der Energiespar-Terrassenwärmer auf Infrarotbasis ohne Rotlicht Bedienungsanleitung Modell PAH-2011-1 3200 Watt Lesen Sie sorgfältig alle Anweisungen vor der Installation und Verwendung

Mehr

KRUCH Gasflaschenwärmer (GFW)

KRUCH Gasflaschenwärmer (GFW) KRUCH Gasflaschenwärmer (GFW) 1 Allgemeine Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung sorgfältig vor dem Gebrauch des KRUCH- Gasflaschenwärmers. Bewahren Sie diese Betriebsanleitung für

Mehr

IP MINI ABSAUGUNG BEDIENUNGSANLEITUNG

IP MINI ABSAUGUNG BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG IP MINI ABSAUGUNG IP Division GmbH Pfarrstr. 3 D-85778 Haimhausen Tel:+49-(0)8133-444951 Fax:+49(0)8133-444953 E-Mail:info@ipdent.com www.ipdent.com Wichtig! Vor der Installation des

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT

BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT Wichtige Informationen und Hinweise Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme des Produkts genau durch und beachten Sie sämtliche Vorschriften und Hinweise. Die ZETLIGHT LANCIA

Mehr

Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER

Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER Kontaktloser Spannungsprüfer Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Lieferumfang... 3 3. Allgemeine Sicherheitshinweise... 3 4. Erläuterungen der Symbole am Gerät... 4 5. Bedienelemente...

Mehr

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.: Diedrich Filmer GmbH Jeringhaver Gast 5 D - 26316 Varel Tel.: +49 (0) 4451 1209-0 www.filmer.de Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.: 56.112 Inhaltsverzeichnis Seite Inhalt 2 Lieferumfang

Mehr

Bluetooth Dimmer Box BTD3

Bluetooth Dimmer Box BTD3 Bluetooth Dimmer Box BTD3 3.000W/220-240V 50/60Hz Sicherheitshinweise und Gebrauchsanweisung Burda Worldwide Technologies GmbH Rudolf-Diesel-Straße 18, 65760 Eschborn, Deutschland info@burdawtg.de, www.burdawtg.de

Mehr

SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN. Landesverband Bayern und Sachsen der gewerblichen Berufsgenossenschaften LVBG. Schweißen und Schneiden

SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN. Landesverband Bayern und Sachsen der gewerblichen Berufsgenossenschaften LVBG. Schweißen und Schneiden LVBG Berufsgenossenschaften Schweißen und Schneiden Nur etwas für Profis Schweißen eine anspruchsvolle Facharbeit, die mit Gefahren verbunden ist darf nur von mindestens 18 Jahre alten Personen ausgeführt

Mehr

Benutzerhandbuch Bedienungsanleitung. CB-30 Batterie-Ladegerät

Benutzerhandbuch Bedienungsanleitung. CB-30 Batterie-Ladegerät Benutzerhandbuch Bedienungsanleitung CB-30 Batterie-Ladegerät Warnung: Vor Benutzung des Ladegerätes zuerst die Bedienungsanleitung gründlich und vollständig Lesen. Dieses Ladegerät ist ideal für Bleiakku

Mehr

GEBRAUCHSANWEISUNG Druckluftnagler MODELL: T90

GEBRAUCHSANWEISUNG Druckluftnagler MODELL: T90 GEBRAUCHSANWEISUNG Druckluftnagler MODELL: T90 HOLZMANN-MASCHINEN Schörgenhuber GmbH Marktplatz 4 A-4170 Haslach a.d.m. Tel.: +43/7289/71562-0 Fax.: +43/7289/71562-4 www.holzmann-maschinen.at AUSTRIA BEWAHREN

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG FÜR DRAHTSCHWEISSMASCHINE

BETRIEBSANLEITUNG FÜR DRAHTSCHWEISSMASCHINE BETRIEBSANLEITUNG FÜR DRAHTSCHWEISSMASCHINE WICHTIG: VOR DER INBETRIEBNAHME DES GERÄTS DEN INHALT DER VORLIEGENDEN BETRIEBSANLEI- TUNG AUFMERKSAM DURCHLESEN; DIE BETRIEBS- ANLEITUNG MUß FÜR DIE GESAMTE

Mehr

Infrarot Terrassenheizung

Infrarot Terrassenheizung Infrarot Terrassenheizung LIHS 1 L Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitung Einführung Ihre Infrarot-Heizung heizt durch Strahlung und ist besonders effektiv. Da es nicht die umliegende Luft mitheizt,

Mehr

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN. PLASMA-SCHNEIDEN in den Bereichen Rettung und Technische Hilfeleistung

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN. PLASMA-SCHNEIDEN in den Bereichen Rettung und Technische Hilfeleistung PLASMA-SCHNEIDEN in den Bereichen Rettung und Technische Hilfeleistung 1 2. Plasma-Schneiden Grundlagen Was ist Plasma? Ein Beispiel für Plasma: die Sonne, mit einer Temperatur von 10 Mio. C Der größte

Mehr

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V Dosier- und Mischtechnik Bedienungsanleitung 990235A - Heizungssteuerung 230 V Made in Germany 1 Version 2017/08-01 GmbH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Vielen Dank für Ihren Einkauf dieser Heizungssteuerung.

Mehr

FUNKSTECKDOSEN. Steckdosen

FUNKSTECKDOSEN. Steckdosen FUNKSTECKDOSEN Steckdosen max. belastbar bis ca. 3.600 Watt Liebe Kundin, lieber Kunde, klappen Sie dieses Schaubild heraus. Sie können dann bequem die Gebrauchsanleitung durchlesen und dabei jeweils Text

Mehr

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig. SICHERHEITSHINWEISE

Mehr

Betriebsanleitung. GAM40N (& GAM40KN, GAM40BN) LED-Unterwasserbeleuchtung. Inhaltsverzeichnis. Art.-Nr.: PK10R111 / PK10R115 / PK10R116

Betriebsanleitung. GAM40N (& GAM40KN, GAM40BN) LED-Unterwasserbeleuchtung. Inhaltsverzeichnis. Art.-Nr.: PK10R111 / PK10R115 / PK10R116 Betriebsanleitung GAM40N (& GAM40KN, GAM40BN) LED-Unterwasserbeleuchtung Art.-Nr.: PK10R111 / PK10R115 / PK10R116 Inhaltsverzeichnis 1. Technische Kenndaten... 2 2. Inhalt der Verpackung... 2 3. Beschreibung...

Mehr

Eigenschaften: MoMo I - Motorregler Betriebsanleitung - v

Eigenschaften: MoMo I - Motorregler Betriebsanleitung - v MoMo I - Motorregler Der MoMo I ist ein Motormodul und dient zum Steuern eines Gleichstrommotors im manuellen oder Automatik Modus. Über ein Poti mit Steckachse oder durch anbringen eines externen Poti

Mehr

EINBAUSATZ BELEUCHTUNG GETRÄNKEAUSGABERAUM ATLANTE - CRISTALLO EVO INSTALLATION UND BETRIEB

EINBAUSATZ BELEUCHTUNG GETRÄNKEAUSGABERAUM ATLANTE - CRISTALLO EVO INSTALLATION UND BETRIEB EINBAUSATZ BELEUCHTUNG GETRÄNKEAUSGABERAUM ATLANTE - CRISTALLO EVO INSTALLATION UND BETRIEB ACHTUNG: Die Anleitungen in diesem Handbuch sind ausschließlich für Personal mit entsprechender Fachausbildung

Mehr

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 -

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 - PX-1136 MP3 Beach-Box mit Lautsprecher - 1 - Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise zu Beginn...3 Sicherheitshinweise & Gewährleistung... 3 Wichtige Hinweise zur Entsorgung... 3 Wichtige Hinweise zu Batterien

Mehr

Bedienungsanleitung CONTROL - STAR CS 100 / 230 VAC

Bedienungsanleitung CONTROL - STAR CS 100 / 230 VAC CONTROL - STAR CS 00 / 30 VAC Abb.: 94 87 9 0,5 6 0 57 5,5 54,6 7,9 7,9 43, Inhaltsverzeichnis: 40,5 8 8,05 8, Seite: 87 Sicherheitsvorschriften 3 Verwendung, Allgemein, Funktion 07 4 Frontansicht 5 Elektr.

Mehr

USB-Ladegerät. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 87924HB66XVI /

USB-Ladegerät. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 87924HB66XVI / USB-Ladegerät Bedienungsanleitung Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 87924HB66XVI 2016-06 333 071 / 333 072 Sicherheitshinweise Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Artikel nur wie

Mehr

Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I

Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I Artikel - Nr.: 06-111 Achtung - Wärmeschutzhandschuhe verwenden! Achtung Brandgefahr bei unbeaufsichtigtem Betrieb! Bedienelemente Thermostat: zur Kontrolle oder Aufrechterhaltung

Mehr

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4 Bedienungsanleitung Digitale T-Bar T-4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Technische Daten... 4 4. Bedienung...

Mehr

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung ➂ ➁ ➀ ➃ ➄ D Sicherheitshinweise Gefahr eines Stromschlags! Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Netzsteckdose mit

Mehr

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter SL 2640 S 6-fach Alu-Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 6 Geräte mit einer Anschlussleistung von

Mehr

Artikel-Nr: Ventilation. Leaf Axial 2. Montageanleitung.

Artikel-Nr: Ventilation. Leaf Axial 2. Montageanleitung. Artikel-Nr: 702500 Ventilation www.leaf-ventilation.de Inhalt 1. Allgemeines zur 3 2. Allgemeines zum Produkt 4 3. Montage des Axial 2 4 3.1 Wand- und Deckenmontage 4 4. Inbetriebnahme 5 5. Allgemeine

Mehr

Bedienungsanleitung. AHZ 780 AHZ 850 AHZ 110 Antennenheizung

Bedienungsanleitung. AHZ 780 AHZ 850 AHZ 110 Antennenheizung Bedienungsanleitung AHZ 780 AHZ 850 AHZ 110 Antennenheizung ACHTUNG! Diese Antennenheizung darf ausschließlich von einem fachkundigen Handwerksbetrieb/Monteur installiert und in Betrieb genommen werden!

Mehr

digi EV 4x150 Digitaler HiFi-4-Kanal-Endverstärker

digi EV 4x150 Digitaler HiFi-4-Kanal-Endverstärker digi EV 4x150 Digitaler HiFi-4-Kanal-Endverstärker Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie vor Gebrauch des Gerätes die Informationen Bedienungsanleitung, um sich mit dem Gerät vertraut zu machen. in dieser

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG. Netzgerät KTB 24 V / 4.3 A

BETRIEBSANLEITUNG. Netzgerät KTB 24 V / 4.3 A BETRIEBSANLEITUNG Netzgerät KTB 24 V / 4.3 A Ausgabe: 507513 A Herstellerin: Montech AG, Gewerbestrasse 12, CH-4552 Derendingen Tel. +41 (0)32 681 55 00, Fax +41 (0) 682 19 77 Technische Daten / Anschluss

Mehr

Bedienungsanleitung. Lautsprecher M15A

Bedienungsanleitung. Lautsprecher M15A Bedienungsanleitung Lautsprecher M15A Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Weitere Sicherheitsinformationen... 4 1.3. Bestimmungsgemäße

Mehr

Fantec Bluetooth Soundbar. Model: Fantec SB-200BT. Handbuch Deutsch

Fantec Bluetooth Soundbar. Model: Fantec SB-200BT. Handbuch Deutsch Fantec Bluetooth Soundbar Model: Fantec SB-200BT Handbuch Deutsch Technische Daten: - Abmessung (B x H x T): 340 x 110 x 110 mm - Ausgangsleistung: 24Watt (2 x 12 Watt) RMS - Bluetooth Version: V2.1 +

Mehr

EXLED-001 (HT-F62413A-10)

EXLED-001 (HT-F62413A-10) LED - SCHEINWERFER Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitung EXLED-001 (HT-F62413A-10) Danke für den Kauf unserer Produkte. Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Bitte lesen

Mehr

CNVT-USB-RS485 MODBUS ZU USB KONVERTER. Gebrauchsanweisung

CNVT-USB-RS485 MODBUS ZU USB KONVERTER. Gebrauchsanweisung MODBUS ZU USB KONVERTER Gebrauchsanweisung Inhaltsverzeichnis SICHERHEITSHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN 3 PRODUKTBESCHREIBUNG 4 VERWENDUNGSBEREICH 4 TECHNISCHE DATEN 4 NORMEN 4 VERKABELUNG UND ANSCHLÜSSE

Mehr

Bedienungsanleitung DET80

Bedienungsanleitung DET80 Bedienungsanleitung DET80 Technische Daten: Versorgungsspannung: 10 bis 16 V Stromaufnahme: ca. 100 ma Funktionsfähig bei Temperaturen zwischen -20 und +70 C Maximal meßbare Geschwindigkeit: 300 km/h Auflösung:

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG PAN MAGNETFINDER

BEDIENUNGSANLEITUNG PAN MAGNETFINDER BEDIENUNGSANLEITUNG PAN MAGNETFINDER Magnetfeldprüfer Inhalt 1. 2. Einleitung und Lieferumfang... 2 Allgemeine Sicherheitshinweise... 3 3. Erläuterung der Symbole am Gerät:... 4 4. 5. Bedienelemente...

Mehr

BSA LED. de Originalbetriebsanleitung 4.

BSA LED. de Originalbetriebsanleitung 4. BSA 14.4-18 LED de Originalbetriebsanleitung 4 www.metabo.com 1 2 3 4 5 5/8 -UNC Ø 8 mm 6 7 + 90 8-90 9 1200lm OFF 1800 lm 10 2 7. U V 14,4-18 P I W 13 P II W 25 Phi I lm 1200 Phi II lm 1800 CRI - > 70

Mehr

VTR-1-V2 ZEITRELAIS MODUL. Montage- und Bedienungsanleitung

VTR-1-V2 ZEITRELAIS MODUL. Montage- und Bedienungsanleitung VTR-1-V2 ZEITRELAIS Montage- und Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis SICHERHEITSHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN 3 PRODUKTBESCHREIBUNG 4 ARTIKELCODES 4 VORGESEHENES EINSATZGEBIET 4 TECHNISCHE DATEN

Mehr

MP3-Player. Sicherheit und Inbetriebnahme Tchibo GmbH D Hamburg 65391HB6XII

MP3-Player. Sicherheit und Inbetriebnahme Tchibo GmbH D Hamburg 65391HB6XII MP3-Player Sicherheit und Inbetriebnahme Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 65391HB6XII Liebe Kundin, lieber Kunde! In dieser Kurzanleitung zeigen wir Ihnen wie Sie den MP3-Player mit wenigen Schritten aufladen

Mehr

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion MS 2500 5-fach Alu-Steckdosenleiste mit Master-/Slave-Funktion Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 5 Geräte mit einer Anschlussleistung von insgesamt 3680 Watt an

Mehr

TOP BENDER 050-EDT - Bedienungsanleitung -

TOP BENDER 050-EDT - Bedienungsanleitung - TOP BENDER 050-EDT - Bedienungsanleitung - Seite 1 Sicherheitsrichtlinien Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Ihrer persönlichen Sicherheit sowie dem Schutz der Produkte und der damit verbundenen Anlage

Mehr

Phasen- und Spannungsmesser PSM 100 B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

Phasen- und Spannungsmesser PSM 100 B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Phasen- und Spannungsmesser PSM 100 B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen, dass Sie sich für das Prüfgerät Phasen- und Spannungsmesser PSM 100 entschieden haben. Sie

Mehr

Gebrauchsanweisung und technische Beschreibung der SCHERMER Kleintier - Betäubungsanlage Typ KT-2

Gebrauchsanweisung und technische Beschreibung der SCHERMER Kleintier - Betäubungsanlage Typ KT-2 der SCHERMER Kleintier - Betäubungsanlage - 1 - der SCHERMER Betäubunganlage - 2 - der SCHERMER Kleintier - Betäubungsanlage - 3 - der SCHERMER Betäubunganlage - 4 - der SCHERMER Kleintier - Betäubungsanlage

Mehr

Bedienungs- und Installationshinweise. MICROmatic

Bedienungs- und Installationshinweise. MICROmatic Bedienungs- und Installationshinweise MICROmatic BLINDLEISTUNGSKOMPENSATIONSANLAGE MIT AUTOMATISCHER STUFENREGELUNG TYPE MICROmatic BEDIENUNGS- UND INSTALLATIONSMANUAL 1. ALLGEMEIN 2. ANSCHLUSS AN DAS

Mehr

Steuergerät IRG 1-MS Bedienungs- bzw. Montageanleitung

Steuergerät IRG 1-MS Bedienungs- bzw. Montageanleitung Steuergerät IRG 1-MS Bedienungs- bzw. Montageanleitung Copyright by Afag GmbH Diese Bedienungsanleitung ist gültig für: Steuergerät IRG 1-MS Typ 230 V / 50 Hz 115 V / 60 Hz Bestellnummer 50391018 Version

Mehr

Bedienungsanleitung. Kompaktanlage Super Sonic Column

Bedienungsanleitung. Kompaktanlage Super Sonic Column Bedienungsanleitung Kompaktanlage Super Sonic Column Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einleitung... 4 2.1.1. Set... 4 2.1.2.

Mehr

ELEKTRISCHER BANDHEIZER für Dieselfilter. Nakatanenga PB-102 (Ø 80)

ELEKTRISCHER BANDHEIZER für Dieselfilter. Nakatanenga PB-102 (Ø 80) ELEKTRISCHER BANDHEIZER für Dieselfilter Nakatanenga PB-102 (Ø 80) 1. Verwendung, Eigenschaften 1.1. Die elektrischen NAKATANENGA PB-102 Bandheizer sind vorgesehen für die Filterheizung vor Abfahrt und

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG FÜR LICHTBOGENSCHWEIßMASCHINE

BETRIEBSANLEITUNG FÜR LICHTBOGENSCHWEIßMASCHINE BETRIEBSANLEITUNG FÜR LICHTBOGENSCHWEIßMASCHINE WICHTIG: VOR DER INBETRIEBNAHME DES GERÄTS DEN INHALT DER VORLIEGENDEN BETRIEBSANLEI- TUNG AUFMERKSAM DURCHLESEN; DIE BETRIEBS- ANLEITUNG MUß FÜR DIE GESAMTE

Mehr

1. MODULATOR LUMIPLUS

1. MODULATOR LUMIPLUS CONTROL SYSTEM FOR LUMIPLUS PROJECTORS SYSTÈME DE CONTRÔLE DES PROJECTEURS LUMIPLUS SISTEMA DE CONTROL PROYECTORES LUMIPLUS SISTEMA DI CONTROLLO PROIETTORI LUMIPLUS STEUERSYSTEM FÜR SCHEINWERFER LUMIPLUS

Mehr

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung DE Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung NC-5381-675 Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung 01/2011 - EX:MH//EX:CK//SS Inhaltsverzeichnis Ihr neues

Mehr

Manual Start Unit SU3. Version-D Bedienungsanleitung - 1 -

Manual Start Unit SU3. Version-D Bedienungsanleitung - 1 - Manual Version-D170830 Bedienungsanleitung - 1 - Wichtige Hinweise Allgemeine Hinweise Lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihrer ALGE-TIMING Geräte diese Bedienungsanleitung genau durch. Sie ist Bestandteil des

Mehr

Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam lesen, sowie zur weiteren Verfügung aufbewahren.

Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam lesen, sowie zur weiteren Verfügung aufbewahren. D BEDIENUNGSANLEITUNG Leister MISTRAL Heissluft-Gebläse Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam lesen, sowie zur weiteren Verfügung aufbewahren. ANWENDUNG Das Leister Heissluftgebläse MISTRAL

Mehr

Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise... 2 Aufbau... 3 Anwendungsbeispiele... 3 Aufstellung und Montage... 4 Betriebsanleitung... 4 Typenschlüs

Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise... 2 Aufbau... 3 Anwendungsbeispiele... 3 Aufstellung und Montage... 4 Betriebsanleitung... 4 Typenschlüs A4136a97 Seite 1 von 07 Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise... 2 Aufbau... 3 Anwendungsbeispiele... 3 Aufstellung und Montage... 4 Betriebsanleitung... 4 Typenschlüssel... 5 Störungen und ihre

Mehr

Gumax Terrassenwärmer

Gumax Terrassenwärmer Gumax Terrassenwärmer Der Energiespar-Terrassenwärmer auf Infrarotbasis ohne Rotlicht Bedienungsanleitung Modell PAH-2011-1 3200 Watt Lesen Sie sorgfältig alle Anweisungen vor der Installation und Verwendung

Mehr

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig

Mehr

EINBAUSATZ BELEUCHTUNG LEXAN-PANEL CRISTALLO EVO INSTALLATION UND BETRIEB

EINBAUSATZ BELEUCHTUNG LEXAN-PANEL CRISTALLO EVO INSTALLATION UND BETRIEB EINBAUSATZ BELEUCHTUNG LEXAN-PANEL CRISTALLO EVO INSTALLATION UND BETRIEB ACHTUNG: Die Anleitungen in diesem Handbuch sind ausschließlich für Personal mit entsprechender Fachausbildung bestimmt. DE TEILE

Mehr

D Automassagematte KH 4061 Bedienungsanleitung

D Automassagematte KH 4061 Bedienungsanleitung D Automassagematte Bedienungsanleitung Massagematte Seite Verwendungszweck 4 Gerätebeschreibung 4 Lieferumfang 4 Technische Daten 4 Sicherheitshinweise 4 Anschließen 5 Bedienen 5 MASSAGE AN/ AUS 6 MASSAGEART

Mehr

Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06

Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06 Installationsanleitung Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06 Deutsch Inhaltsverzeichnis Sicherheitsanweisungen................................................ 1 Zubehörliste...........................................................

Mehr

Steuergerät Luxotherm 2

Steuergerät Luxotherm 2 Steuergerät Luxotherm 2 Betriebs- und Montageanleitung Mounting and operating instructions 5 21 070 1 Das Steuergerät ist ein elektronisches Gerät zum Schalten von Farblichtquellen in Saunakabinen oder

Mehr

BetrieBsanleitung. lüfter. rv 550. Perfektion aus Prinzip.

BetrieBsanleitung. lüfter. rv 550. Perfektion aus Prinzip. BetrieBsanleitung lüfter rv 550 Perfektion aus Prinzip. Einführung In dieser Betriebsanleitung wird die Handhabung der Wilms-Ventilatoren beschrieben. Warnhinweis: Das Bedienungspersonal hat diese Betriebsanleitung

Mehr

P LED-Galaxielichterkette AS 1. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Galaxie-Lichterkette

P LED-Galaxielichterkette AS 1. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Galaxie-Lichterkette Bedienungsanleitung LED-Galaxie-Lichterkette P1 Inhaltsverzeichnis Packungsinhalt 3 Technische Daten 3 Anwendungs- und Warnhinweise 3 Anleitung 4 Timer-Funktion 4 Verwendung mit Zeitschaltuhren 4 Reinigung

Mehr

LED Backtruss Curtain 6m x 3m

LED Backtruss Curtain 6m x 3m Bedienungsanleitung LED Backtruss Curtain 6m x 3m Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Vorteile... 4 3. Einrichten... 4 3.1.

Mehr

Color Wheel with Motor for T-36

Color Wheel with Motor for T-36 BEDIENUNGSANLEITUNG Color Wheel with Motor for T-36 Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep this manual for future needs! Copyright Nachdruck verboten! Reproduction prohibited! Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG...3

Mehr

TYXIA 411D Funk-Schalter-Empfänger

TYXIA 411D Funk-Schalter-Empfänger TYXIA 411D Funk-Schalter-Empfänger Bestell-Nr.: 003583 Ihr Produkt kann auch mit den Rahmen folgender Flächenschalterprogramme montiert werden: Für Jung: Kompatibilität mit den Abdeckrahmen der Produktserien

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Beschreibung... 2 Betriebsbedingungen... 2 Wichtige Sicherheitshinweise... 3 Installation... 4 Verwendung der Tasten...

INHALTSVERZEICHNIS. Beschreibung... 2 Betriebsbedingungen... 2 Wichtige Sicherheitshinweise... 3 Installation... 4 Verwendung der Tasten... INHALTSVERZEICHNIS Beschreibung... 2 Betriebsbedingungen... 2 Wichtige Sicherheitshinweise... 3 Installation... 4 Verwendung der Tasten... 5 1 BESCHREIBUNG Display Aus Sicherheitsgründen trennen Sie die

Mehr

[Shashel] [Benutzerhandbuch. Andwendungshinweise]

[Shashel] [Benutzerhandbuch. Andwendungshinweise] [Shashel] 2015 [Benutzerhandbuch. Andwendungshinweise] INHALT 1. GERÄTEANWENDUNG 2 2. KONFIGURATION UND STRUKTUR 2 3. VERBINDUNG, SETUP, BETRIEBSVERFAHREN 3 4. SICHERHEITSHINWEISE 3 5. SPEZIFIKATIONEN

Mehr

WHIRLPOOL BADEWANNE-HEIZUNG BETRIEBSANLEITUNG WICHTIGER HINWEIS: LESEN SIE BITTE VOR DER INSTALLATION DIESES ELEKTRISCHEN GERÄTEN DIESE ANLEITUNG.

WHIRLPOOL BADEWANNE-HEIZUNG BETRIEBSANLEITUNG WICHTIGER HINWEIS: LESEN SIE BITTE VOR DER INSTALLATION DIESES ELEKTRISCHEN GERÄTEN DIESE ANLEITUNG. WHIRLPOOL BADEWANNE-HEIZUNG BETRIEBSANLEITUNG WICHTIGER HINWEIS: LESEN SIE BITTE VOR DER INSTALLATION DIESES ELEKTRISCHEN GERÄTEN DIESE ANLEITUNG. Warnung 1. GEFAHR: STROMSCHLAGRISIKO, schließen Sie nur

Mehr

INSTRUKTION Alamo R 25

INSTRUKTION Alamo R 25 INSTRUKTION Alamo R 25 230V 50/60Hz NiCD IP65 II 2 Watt 1h/3h/8h 0,75mm - 1,5mm 0 C - 50 C Polycarbonate AT AutoTest 25m Artikelnummer und Abmessungen Bezeichnung Montage Bestückung Bemessungsbetriebsdauer

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG OUTDOOR-HEIZSTRAHLER

BEDIENUNGSANLEITUNG OUTDOOR-HEIZSTRAHLER BEDIENUNGSANLEITUNG OUTDOOR-HEIZSTRAHLER Vielen Dank für den Kauf des Highlander Outdoor-Heizstrahlers. Um das Gerät korrekt und sicher einzusetzen, sollten Sie es in gutem Zustand aufbewahren. Lesen Sie

Mehr

CODESCHALTER CS100 SET Anleitung

CODESCHALTER CS100 SET Anleitung 4. Lieferumfang CODESCHALTER CS100 SET Anleitung 1. Einleitung 3. Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Anleitung vollständig durch. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Beachten

Mehr

SpectraDim 64/V Handbuch

SpectraDim 64/V Handbuch SpectraDim 64/V Handbuch @8.2014 LDDE SpectraDim 64/V Version 2.3 Technische Änderungen vorbehalten / Technical details are subject to chance 1 Inhalt Dimensionen... 2 Anschlussbelegung... 3 Adressierung

Mehr

Controller DMX SimpleDesk 24

Controller DMX SimpleDesk 24 Bedienungsanleitung Controller DMX SimpleDesk 24 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise...... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Weitere Sicherheitsinformationen......

Mehr

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung INS-F1 Digitales Voltmeter Bedienungsanleitung INS-F1_2016.05_0112_DE Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit... 2 1.1 Abgestufte Sicherheitshinweise... 2 1.2 Gefahren... 2 2 Bestimmungsgemäße Verwendung... 3

Mehr

SL 2625 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

SL 2625 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch SL 2625 S 6-fach Alu-Steckdosenleiste mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 6 Geräte mit einer

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG WELLDRY 20. Mobiler Haushaltsluftentfeuchter

BETRIEBSANLEITUNG WELLDRY 20. Mobiler Haushaltsluftentfeuchter BETRIEBSANLEITUNG WELLDRY 20 Mobiler Haushaltsluftentfeuchter Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise 3 2. Technische Daten 3 3. Gerätebeschreibung 4 3.1 Das Einstellrad (Hygrostat-Einstellung) 4 4.

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG FÜR LICHTBOGENSCHWEIßMASCHINE

BETRIEBSANLEITUNG FÜR LICHTBOGENSCHWEIßMASCHINE BETRIEBSANLEITUNG FÜR LICHTBOGENSCHWEIßMASCHINE WICHTIG: VOR DER INBETRIEBNAHME DES GERÄTS DEN INHALT DER VORLIEGENDEN BETRIEBSANLEI- TUNG AUFMERKSAM DURCHLESEN; DIE BETRIEBS- ANLEITUNG MUß FÜR DIE GESAMTE

Mehr

Bedienungsanleitung CUT LIGHT

Bedienungsanleitung CUT LIGHT Bedienungsanleitung CUT LIGHT Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Produktspezifische Sicherheitshinweise... 4 2. Installation...

Mehr