Programm der 27. Orientierungswochen für ausländische Studierende

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm der 27. Orientierungswochen für ausländische Studierende"

Transkript

1 Akademisches Auslandsamt/ International Office Universitätskooperationen und Studierendenmobilität Programm der 27. Orientierungswochen für ausländische Studierende 10. September 05. Oktober 2014 Mit freundlicher Unterstützung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und der Europäischen Union

2 Willkommen an der Universität Passau! Wir freuen uns über Ihren Entschluss, in Passau zu studieren und darauf, Sie während der Orientierungswochen im September und Oktober 2014 begrüßen zu dürfen. Die Universität Passau führt nun seit 27 Jahren jeweils vier Wochen vor Beginn der Vorlesungszeit Orientierungswochen durch, um Ihnen den Einstieg sowohl in Passau als auch an der Universität zu erleichtern und um Ihnen eine Möglichkeit zu bieten, erste Kontakte zu knüpfen. Das Programm umfasst neben Deutschkursen und Landeskundeunterrichten viele verschiedene Aktivitäten. Wir freuen uns, wenn Sie daran teilnehmen. Unsere Tagesund Wochenendfahrten zu verschiedenen Zielen in Deutschland ermöglichen es Ihnen zudem, neben Passau auch andere reizvolle Städte und Regionen Deutschlands kennen zu lernen. Wir helfen Ihnen gerne! Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Ihr Team vom Akademischen Auslandsamt Universität Passau Akademisches Auslandsamt Innstraße 41 (Verwaltungsgebäude) Passau Fax: 0851 / Zimmer-Nr. Tel. 0851/509- Barbara Zacharias Leiterin des Akademischen Auslandsamtes Stefanie Dallmeier Betreuung ausl. Studierender Heidi Würdig Betreuung ausl. Studierender Almut Bareiß ERASMUS-Koordinatorin Alexandra Winterkorn Zimmervermittlung Stefanie Riedl DAAD-Programme Isabella Artweger Sekretariat, v. a. vormittags Nathalie Vollstädt Sekretariat, v. a. nachmittags

3 UNTERRICHTSVERANSTALTUNGEN Am Montag, den 15. September 2014, findet nach der offiziellen Begrüßung um 10:00 Uhr im Audimax, Innstraße 31, Hörsaal 10, ein Deutsch-Einstufungstest statt, der für alle verpflichtend ist. Sie werden damit in ein Deutsch-Niveau eingestuft. Die Ergebnisse des Einstufungstests und die Einteilung in die Kurse werden am nächsten Tag durch einen Aushang an der Tür des Tutorenbüros (JUR 154) bekannt gegeben. Viel Erfolg wünscht Ihnen das Sprachenzentrum! Sprachunterricht: Zeitraum: Mittwoch, , bis Donnerstag, Unterrichtszeiten: MI, , 09:00 16:00 Uhr DO, , 09:00 16:00 Uhr FR, , 10:00 13:00 Uhr MO, , 09:00 16:00 Uhr DI, , 09:00 15:30 Uhr MI, , 09:00 16:00 Uhr MO, , 09:00 16:00 Uhr DI, , 09:00 16:00 Uhr MI, , 09:00 16:00 Uhr DO, , 09:00 13:00 Uhr Landeskundeunterricht: Zeitraum: Mittwoch, , bis Freitag, Landeskundeunterricht: Rebecca Noppmann, Sandra Brunner jeweils 8:30 12:30 Uhr IM HS 13

4 Tutorenbüro: Für die Orientierungswochen wird jedes Jahr ein Tutorenbüro eingerichtet. Die Tutoren helfen Ihnen z. B. beim Ausfüllen von Formularen, die Sie für das Bürgerbüro oder zur Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung benötigen. Außerdem werden dort - nach Rücksprache mit Frau Winterkorn - die Zimmerschlüssel an Sie vergeben, wenn Sie in einem Wohnheim-Zimmer der Universität wohnen. Auch die Anmeldelisten für viele Veranstaltungen befinden sich im Tutorenbüro. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Tutoren, sie helfen Ihnen gerne! Tutorenbüro: Vorläufige Öffnungszeiten: Juridicum Raum 154 Tel / :30 17:00 Uhr (Mo Do) 12:30 15:00 Uhr (Fr) Mensakarten/ Immatrikulation: Die Mensakarten werden nicht nur zur Zahlung in der Mensa, sondern auch für die Kopiergeräte auf dem Campus und zum Eintritt in das Sportzentrum benötigt. Die Mensakarten erhalten Sie während der Immatrikulations-Veranstaltungen. Bitte beachten Sie, dass Sie eine Kaution von 10 Euro hinterlegen müssen, die Sie aber nach Rückgabe der Mensakarte am Ende Ihres Aufenthalts im Mensacard- Servicebüro (Raum 163 ZB) zurückerstattet bekommen. Während der Orientierungswochen werden insgesamt fünf Immatrikulationsveranstaltungen (Termine siehe Laufzettel und Veranstaltungskalender) angeboten. Der Besuch von einer dieser Veranstaltungen ist verpflichtend, da Sie dort Ihre Unterlagen für das Studium in Passau erhalten.

5 Einführung in Stud.IP: Stud.IP ist eine Online-Plattform, über die Sie sich für Kurse anmelden, Vorlesungsinhalte herunterladen und sich Ihren persönlichen Stundenplan erstellen können. Um Ihnen den Umgang mit dem System zu erleichtern, bieten wir Ihnen Einführungsveranstaltungen an. Es wird dringend empfohlen, eine dieser Veranstaltungen zu besuchen! Die Anmeldung (Achtung, Teilnehmerbegrenzung!) findet im Tutorenbüro statt. Stud.IP Workshop für Austauschstudierende: Dienstag, : 12:00 13:00 / 13:00 14:00 Donnerstag, : 09:00 10:00 / 10:00 11:00 / 11:00 12:00 Freitag, : 09:00 10:00 / 10:00 11:00 / 11:00 12:00 Bibliotheksführungen: Die Universitätsbibliothek Passau bietet jedem Studierenden die Möglichkeit, auf unterschiedliche Literatur zuzugreifen. Für die Nutzung wird nur ein aktueller Studentenausweis benötigt. Die Bibliothek der Universität Passau bietet für die ausländischen Studierenden, die zu Beginn ihres Auslandsstudiums in Passau die deutsche Sprache noch nicht so gut beherrschen, Führungen auf Russisch und Englisch an. Führungen auf Englisch: Dienstag, : Donnerstag, : 17:00 18:00 Uhr 10:00 11:00 Uhr Führung auf Russisch: Donnerstag, : 16:00 17:00 Uhr Treffpunkt: im Eingangsbereich der Zentralbibliothek Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen begrenzt Anmeldung im Tutorenbüro erforderlich

6 Aktuelle Informationen: Während des Semesters werden alle aktuellen Informationen, wie zum Beispiel Ausschreibungen für Fahrten und Anmeldetermine, auf der folgenden Internetseite veröffentlicht: Außerdem können Sie auch über unsere Facebook-Seite mit uns in Kontakt bleiben: Incoming/ ?ref=ts&fref=ts. Anmeldung bei der Meldebehörde bzw. dem Ausländeramt: EU-Bürger Studierende aus EU-Ländern müssen sich nach ihrer Ankunft in Passau beim Bürgerbüro oder beim Ausländeramt der Stadt Passau anmelden. Informationen hierzu erhalten Sie im Tutorenbüro. Nicht-EU-Bürger Studierende aus Nicht-EU-Ländern benötigen eine Aufenthaltsbewilligung in Form des elektronischen Aufenthaltstitels. Sie sollten so bald wie möglich, auf alle Fälle aber spätestens acht Wochen vor Ablauf Ihres Visums, beim Ausländeramt vorsprechen. Die entsprechenden Formulare erhalten Sie im Tutorenbüro. Die Tutoren helfen Ihnen gerne beim Ausfüllen der Formulare!

7 AEGEE: AEGEE (Association des Etats Généraux des Etudiants de l Europe) arbeitet während der Orientierungswochen eng mit dem Akademischen Auslandsamt zusammen. Während des Semesters trifft sich AEGEE mit interessierten ausländischen Studierenden jeden Donnerstag um 20:00 Uhr im Raum 211 NK. Während der Orientierungswochen finden zudem ein Pub-Crawl, Uni- und Stadtführungen etc. statt, weitere Informationen dazu finden Sie im Veranstaltungskalender. Außerdem veranstaltet AEGEE ein Intercambio-Programm (Konversation mit Passauer Studierenden zur Verbesserung der Deutschkenntnisse). Das Anmeldeformular hierfür erhalten Sie im Büro von AEGEE (035 FIM) oder im Tutorenbüro. AEGEE organisiert auch viele andere Aktionen für ausländische Studierende, wie zum Beispiel ein Begrüßungsfrühstück, Exkursionen nach München und Prag, Partys und vieles mehr. Zudem können Sie bei AEGEE ein Fahrrad für ein Semester ausleihen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an aegeebikes@gmail.com. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter oder direkt bei Andreas Rieger (rieger_andreas@hotmail.de). Internationales Fußballspiel und Völkerballspiel: Am Montag, den 15. September 2014, findet von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Sportzentrum der Universität ein internationales Fußballspiel statt. Am Donnerstag, den 25. September 2014, findet von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Sportzentrum der Universität ein internationales Völkerball-Spiel statt. Bitte melden Sie sich zahlreich im Tutorenbüro an! Wir freuen uns über die Teilnahme von Studentinnen und Studenten!

8 INFORMATIONEN ZUM VERANSTALTUNGSKALENDER Fahrt in den Bayerischen Wald (Samstag, ) Abfahrt um 09:00 Uhr vor dem IT-Zentrum, Innstr. 43 Fahrt in den Nationalpark Bayerischer Wald Zeit für Wanderungen, Baumwipfelpfad ( oder das Tier-Freigelände Brotzeit mitbringen! Bequeme Schuhe und evtl. Regenkleidung mitbringen! Wir wandern! Die Teilnehmerzahl ist auf 63 Personen begrenzt Anmeldung bei Frau Dallmeier, Innstr. 41, Zimmer 108 Kosten: 7 Werksbesichtigung bei BMW in Dingolfing (Dienstag, ) Abfahrt um 08:00 Uhr vor dem IT-Zentrum, Innstr. 43, zum BMW-Werk in Dingolfing Werksbesichtigung bei BMW mit Führung Heimkehr nach Passau gegen 14:00 Uhr Brotzeit mitbringen! Die Teilnehmerzahl ist auf 60 Personen begrenzt Geschlossene Schuhe anziehen! Anmeldung bei Frau Dallmeier, Innstr. 41, Zimmer 108 Kosten: 7 Fahrt in die Bayerischen Alpen (Freitag, , bis Sonntag, ) 1. Tag: Abfahrt um 07:00 Uhr vor dem IT-Zentrum (Innstr. 43) Fahrt nach Berchtesgaden: Besichtigung des Salzbergwerks Weiterfahrt zum Königssee, dort Aufenthalt Übernachtung in Füssen

9 2. Tag: Besichtigung von Schloss Neuschwanstein Am Nachmittag Besichtigung von Schloss Linderhof Übernachtung in Füssen 3. Tag: Rückfahrt über Garmisch-Partenkirchen, dort Aufenthalt Heimkehr nach Passau gegen 20:00 Uhr Leistungen: Fahrt im modernen Reisebus mit Klimaanlage und WC/Waschraum Zwei Übernachtungen mit Frühstück in einer Jugendherberge Das Programm kann sich witterungsbedingt ändern! Die Teilnehmerzahl ist auf 58 Personen begrenzt Anmeldung bei Frau Dallmeier, Innstr. 41, Zimmer 108 Kosten: 80 inklusive Eintrittsgelder (muss bei Anmeldung bezahlt werden) Empfang des Oberbürgermeisters der Stadt Passau (Dienstag, ) Beginn: Pünktlich um 16:00 Uhr im Alten Rathaus, Schrottgasse Begrüßung durch den Oberbürgermeister der Stadt Passau Anschließend Bayerischer Imbiss mit landestypischen Getränken Kostenlos Wir bitten um pünktliches und zahlreiches Erscheinen! Fahrt nach Berlin (Donnerstag, , bis Sonntag, ) Voraussichtliches Programm: 1. Tag: Abfahrt um 06:00 Uhr vor dem IT-Zentrum, Innstr. 43 Fahrt nach Berlin Zeit zur freien Verfügung

10 2. Tag: 09:00 Uhr: Museumsvormittag 16:00 Uhr: Besichtigung des Deutschen Bundestages 3. Tag: 09:00 Uhr: Stadtrundfahrt/-rundgang 14:00 Uhr: Besichtigung Schloss Cecilienhof 4. Tag (voraussichtlich): Heimreise nach Passau (auf dem Rückweg Besichtigung des Doms zu Naumburg) Heimkehr nach Passau gegen 20:00 Uhr Leistungen: Fahrt im modernen Reisebus mit Klimaanlage und WC/Waschgelegenheit Drei Übernachtungen mit Frühstück in einem guten Jugend-Hostel in Berlin: Mehrbettzimmer mit Dusche/WC, Bettwäsche und Handtücher kostenpflichtig Stadtrundfahrt mit Führung Änderungen vorbehalten! Teilnehmerzahl ist auf 58 Personen begrenzt Anmeldung bei Frau Dallmeier, Innstr. 41, Zimmer 108 Kosten: 80 (inklusive Eintritte) Spaziergang zur Veste Oberhaus (Sonntag, ) Treffpunkt: 13:00 Uhr am Rathausplatz Anschließend gemeinsamer Spaziergang zur Veste Oberhaus (Achtung, bitte gutes Schuhwerk (z. B. Turnschuhe) mitbringen!) 14:00 Uhr: Führung in der Veste Oberhaus und Museums-Besichtigung Im Anschluss auf Wunsch gemütlicher Ausklang im Oberhaus Café Eintritt und Führung kostenlos

11 Empfang des Präsidenten (Mittwoch, ) Beginn: Pünktlich um 18:00 Uhr in der Mensa der Universität Passau Begrüßung durch die Universität Passau Verleihung des DAAD-Preises und der EFD-Stipendien Im Anschluss kaltes Buffet und gemütliches Beisammensein Kostenlos Bitte Einladungskarte mitbringen! Wir bitten um pünktliches und zahlreiches Erscheinen! Fahrt nach Regensburg (Samstag, ) Abfahrt um 09:00 Uhr vor dem IT-Zentrum, Innstr. 43 Stadtführung und Aufenthalt in Regensburg Rückfahrt mit Besichtigung der Walhalla in Donaustauf Heimkehr nach Passau gegen 18:30 Uhr Brotzeit mitbringen! Die Teilnehmerzahl ist auf 65 Personen begrenzt Anmeldung bei Frau Dallmeier, Innstr. 41, Zimmer 108 Kosten: 7 Wir freuen uns über Ihre rege Teilnahme an allen Veranstaltungen! Bitte melden Sie sich frühzeitig für die kostenpflichtigen Fahrten an, da die Teilnehmerzahl aus organisatorischen Gründen bei den meisten Veranstaltungen begrenzt ist. Dies ist am Mittwoch, , von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Verwaltungsgebäude, Innstr. 41, Raum 108, möglich. Stand: September 14 Änderungen vorbehalten!

Akademisches Auslandsamt / International Office

Akademisches Auslandsamt / International Office Akademisches Auslandsamt / International Office Programm der 29. Orientierungswochen für ausländische Studierende 21. September 16. Oktober 2016 Mit freundlicher Unterstützung des Deutschen Akademischen

Mehr

Akademisches Auslandsamt / International Office

Akademisches Auslandsamt / International Office Akademisches Auslandsamt / International Office Programm der 29. Orientierungswochen für ausländische Studierende 21. September 16. Oktober 2016 Mit freundlicher Unterstützung des Deutschen Akademischen

Mehr

Programm der 28. Orientierungswochen für ausländische Studierende

Programm der 28. Orientierungswochen für ausländische Studierende Akademisches Auslandsamt / International Office Programm der 28. Orientierungswochen für ausländische Studierende 16. September 11. Oktober 2015 Mit freundlicher Unterstützung des Deutschen Akademischen

Mehr

Akademisches Auslandsamt/ International Office

Akademisches Auslandsamt/ International Office Zentrale Verwaltung Akademisches Auslandsamt/ International Office Programm der Kleinen Orientierungswochen 24.03.2014 06.04.2014 Akademisches Auslandsamt/ International Office Liebe Austauschstudierende,

Mehr

Akademisches Auslandsamt/ International Office

Akademisches Auslandsamt/ International Office Zentrale Verwaltung Akademisches Auslandsamt/ International Office Programm der Kleinen Orientierungswochen 30.03.2015 12.04.2015 Akademisches Auslandsamt/ International Office Liebe Austauschstudierende,

Mehr

International Office

International Office Zentrale Verwaltung Akademisches Auslandsamt/ International Office Programm der Kleinen Orientierungswochen 29.03.2016 10.04.2016 Akademisches Auslandsamt / International Office Liebe Austauschstudierende,

Mehr

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG Wintersemester 18/19 Herzlich Willkommen an der Universität Passau 2 Gliederung 3 Vorstellung Fachschaft Master BA & Master Winfo & MIEB IT-Dienste O-Woche Wir stellen

Mehr

Akademisches Auslandsamt / International Office

Akademisches Auslandsamt / International Office Wissenschaftsunterstützende Dienste / Academic Support Services Akademisches Auslandsamt / International Office Programm der 30. Orientierungswochen für internationale Studierende und Gäste 25. September

Mehr

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG WS 18/19 Herzlich Willkommen an der Universität Passau 2 Gliederung 3 Vorstellung Fachschaft Studiengänge BAE & Information Systems IT-Dienste O-Woche Wir stellen

Mehr

Akademisches Auslandsamt / International Office

Akademisches Auslandsamt / International Office Wissenschaftsunterstützende Dienste / Academic Support Services Akademisches Auslandsamt / International Office Programm der 29. Orientierungswochen für internationale Studierende und Gäste 21. September

Mehr

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG 09.10.17 WS 17/18 Herzlich Willkommen an der Universität Passau 2 Gliederung 3 Vorstellung Fachschaft Studiengänge BAE & Information Systems IT-Dienste O-Woche Wir

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Passau Studiengang und -fach: Kulturwirtschaft International Cultural and Business Studies In welchem Fachsemester befinden

Mehr

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG WS 17/18 Herzlich Willkommen an der Universität Passau 2 Gliederung 3 Vorstellung Fachschaft MBA & Master Winfo & MIEB IT-Dienste O-Woche Wir stellen uns vor 4 Kontakt

Mehr

Startklar-Programm für ausländische Studienanfänger. Ansprechpartnerin im International Office:

Startklar-Programm für ausländische Studienanfänger. Ansprechpartnerin im International Office: DAS STARTKLAR -TEAM Startklar-Programm für ausländische Studienanfänger Kursleiter des Orientierungsprogramms: Jordi Balada Campo Tanja Yakovleva Gulchachak Bagautdinova Tutorinnen: Lorena Barrera und

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Bayreuth Studiengang und -fach: Philosophy & Economics In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. In welchem Jahr

Mehr

Preise pro Person und Übernachtung im Mehrbettzimmer: Übernachtung/Frühstück 23,00 Übernachtung/Halbpension 31,50 Übernachtung/Vollpension 34,50

Preise pro Person und Übernachtung im Mehrbettzimmer: Übernachtung/Frühstück 23,00 Übernachtung/Halbpension 31,50 Übernachtung/Vollpension 34,50 ! Liebe Betroffene und Familien, anbei erhaltet Ihr die Einladung, die Anmeldung und das vorläufige Programm zu unserem 14. Kloakenekstrophie-Treffen. 2017 findet das Treffen in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mehr

Smoother Start Program Sommersemester 2015 Programm (Stand )

Smoother Start Program Sommersemester 2015 Programm (Stand ) Allgemeine Informationen Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zum Deutschkurs ist: Frau Christiane Drave christiane.drave@uni-vechta.de Tel.: 04441-15.713 Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zu allen Terminen

Mehr

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen Stand: 22.03.2018 Der Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen begrüßt alle Studentinnen und Studenten der ersten Semester sehr herzlich und

Mehr

DAS STARTKLAR -TEAM. Startklar-Programm für ausländische Studienanfänger

DAS STARTKLAR -TEAM. Startklar-Programm für ausländische Studienanfänger DAS STARTKLAR -TEAM Startklar-Programm für ausländische Studienanfänger Kursleiter des Orientierungsprogramms: Tanja Yakovleva Satenik Gevorgyan Soufiane Mouncir Tutoren: Lorena Barrera Darragh McNamara

Mehr

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Stand: 12. Juli 2012 Zentrum für Sprachen (ZfS) Matthias Lexer Weg 25 Campus Hubland Nord D-97074 Würzburg DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Alexandra (Projekt Sichtwechsel) Kursprogramm Wintersemester 2012/13

Mehr

Reiseteam Seniorengemeinschaft 50PLUS

Reiseteam Seniorengemeinschaft 50PLUS Mit unserem Spezialisten für Gruppenreisen unternehmen wir eine wunderschöne Städtereise... Veranstalter: Omnibusbetriebe J.Brückmann OHG 64297 Darmstadt, Pfungstädter - Str. 176-180 06151 55271 Leistungen

Mehr

Vorkurs Mathematik für das Wintersemester 2017/ September bis 6. Oktober 2017

Vorkurs Mathematik für das Wintersemester 2017/ September bis 6. Oktober 2017 Universität zu Lübeck Institut für Mathematik Ratzeburger Allee 160 23562 Lübeck Direktor Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Prestin Vorkurs Mathematik für das Wintersemester 2017/18 25. September bis 6. Oktober

Mehr

Akademisches Auslandsamt / International Office. International Office. Programm der Orientierungswochen für Internationale Studierende und Gäste

Akademisches Auslandsamt / International Office. International Office. Programm der Orientierungswochen für Internationale Studierende und Gäste Akademisches Auslandsamt / International Office International Office Programm der Orientierungswochen für Internationale Studierende und Gäste Programme for the Orientation Weeks for International Students

Mehr

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Seite 1 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Bezirksverein Schwarzwald e. V. Bezirksgruppe Offenburg Studienfahrt an die Donau in die alte Reichsstadt Regensburg von Donnerstag, den. 31.05.2012 bis Sonntag, den

Mehr

Programm Austausch Burggymnasium Altena & Colegio Mirabal

Programm Austausch Burggymnasium Altena & Colegio Mirabal Programm Austausch Burggymnasium Altena & Colegio Mirabal Samstag, 1.12.2018 Abholung der spanischen Gastschüler und Lehrerin durch Familien und Pilz/Sickinger Sonntag, 2.12.2018 Wochenendtage in der Familie

Mehr

Akademisches Auslandsamt / International Office

Akademisches Auslandsamt / International Office Abteilung V - Internationales und Studierendenservice / Division V - International Affairs and Student Services Akademisches Auslandsamt / International Office Programm der Orientierungswochen für internationale

Mehr

ZSB Zentrale Studienberatung ZSB. Programm zum Studienstart 2016/

ZSB Zentrale Studienberatung ZSB. Programm zum Studienstart 2016/ ZSB Zentrale Studienberatung ZSB Programm zum Studienstart 2016/2017 17. 10. 21.10.2016 ZSB Zentrale Studienberatung ZSB Programm zum Studienstart 2016/2017 17. 10. 21.10.2016 Grußwort des Präsidenten

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Bayreuth Studiengang und -fach: Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 1.

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Bayreuth Studiengang und -fach: Mathematik In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. In welchem Jahr haben Sie

Mehr

Akademisches Auslandsamt / International Office

Akademisches Auslandsamt / International Office Abteilung V - Internationales und Studierendenservice / Division V - International Affairs and Student Services Akademisches Auslandsamt / International Office Programm der Orientierungswochen für internationale

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Passau Studiengang und -fach: Staatswissenschaften, Governance and Public Policy In welchem Fachsemester befinden Sie sich

Mehr

Programm der Orientierungswochen Sommersemester bis 15. März 2018

Programm der Orientierungswochen Sommersemester bis 15. März 2018 Please scroll down for English version Programm der Orientierungswochen Sommersemester 2018 05. bis 15. März 2018 Liebe internationalen Studierenden, wir begrüßen Sie ganz herzlich an der Hochschule Kempten!

Mehr

Akademisches Auslandsamt / International Office

Akademisches Auslandsamt / International Office Abteilung V - Internationales und Studierendenservice / Division V - International Affairs and Student Services Akademisches Auslandsamt / International Office Programm der Orientierungswochen für internationale

Mehr

Programmplanung Orientierungskurs

Programmplanung Orientierungskurs Programmplanung Orientierungskurs 07.09.-29.09.2017 Start Uhrzeit Gruppe 1 Amanda Gruppe 2 Sarah TAG Gruppe 3 Antora Gruppe 4 Beate Gruppe 5 Vanessa Gruppe 6 Natascha DONNERSTAG, 07.09.17 9:30 Treffen

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen Stand: 15.02.2018 Der Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen begrüßt alle Studentinnen und Studenten der ersten Semester sehr herzlich und

Mehr

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen Stand: 26.02.2018 Der Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen begrüßt alle Studentinnen und Studenten der ersten Semester sehr herzlich und

Mehr

Reiseteam Seniorengemeinschaft 50PLUS

Reiseteam Seniorengemeinschaft 50PLUS Mit unserem Spezialisten für Gruppenreisen unternehmen wir eine Erlebnisreise Veranstalter: Omnibusbetriebe J.Brückmann OHG 64297 Darmstadt, Pfungstädter - Str. 176-180 06151 55271 Leistungen - SG 50PLUS

Mehr

Akademisches Auslandsamt / International Office

Akademisches Auslandsamt / International Office Abteilung II - Internationales und Studierendenservice / Division II - International Affairs and Student Services Akademisches Auslandsamt / International Office Programm der Orientierungswochen für internationale

Mehr

Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL

Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL Übersicht Info-Mails im 2. Semester Bachelor BWL 1. Info-Mail: Ansprechpartner Auslandssemester und Zeitstrahl 2. Info-Mail: Wege

Mehr

- Bewerbungsformular, das man auf der Homepage der Gasthochschule herunterladen kann.

- Bewerbungsformular, das man auf der Homepage der Gasthochschule herunterladen kann. ERASMUS-Erfahrungsbericht, WS 2013/14 Ege Üniversitesi Izmir, Türkei Kunstgeschichte Allgemein Die Erfahrungen, die ich während meines Auslandssemesters in Izmir gesammelt habe, haben meine Erwartungen

Mehr

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05. Bericht:FabianHoh Woche1(08.05.715.05.2015 Freitag(08.05.2015 FrühgingeslosvonDüsseldorfnachKuopioüberHelsinki,Abflug07:50Uhrin Düsseldorf.Planmäßigkamenwirum14UhrinKuopioan.WirwurdenvonSalme empfangen,sieerklärteunseiniges,undimanschlusswurdenwirinunsere

Mehr

Ersti-Assistent. Geschichte

Ersti-Assistent. Geschichte r Ersti-Assistent Geschichte Er hilft Dir mit einer Übersicht wichtiger Veranstaltungen weiter 1 Zulassung erhalten, Immatrikulation erfolgt, Umzug vollzogen - Formalitäten erledigt. Und jetzt? Panik?

Mehr

TAG Gruppe 3. Emelyn. In der Gruppe (UFO 01/02) Mittagessen in der Mensa: Empore Nord-Ost (in den Gruppen: Kennenlernrunde) In der Gruppe (UFO 0/04)

TAG Gruppe 3. Emelyn. In der Gruppe (UFO 01/02) Mittagessen in der Mensa: Empore Nord-Ost (in den Gruppen: Kennenlernrunde) In der Gruppe (UFO 0/04) Programmplanung Orientierungskurs 06.09.2018-28.09.2018 Rot: Treffpunkt Fett: obligatorisch Dünn: optional Start Uhrzeit Gruppe 1 Gruppe 2 TAG Gruppe 3 Gruppe 4 Eva Aline Emelyn Patrick DONNERSTAG, 06.09.2018

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg Studiengang und -fach: Mikrosystemtechnik In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan?

Mehr

Offene Hilfen. Freizeitprogramm

Offene Hilfen. Freizeitprogramm Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/970 600 0 Fax.: 09921/970 600 10 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Vorkurs Mathematik für das Wintersemester 2018/19 1. bis 12. Oktober 2018

Vorkurs Mathematik für das Wintersemester 2018/19 1. bis 12. Oktober 2018 Universität zu Lübeck Institut für Mathematik Ratzeburger Allee 160 23562 Lübeck Direktor Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Prestin Vorkurs Mathematik für das Wintersemester 2018/19 1. bis 12. Oktober 2018 Wir

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Vorlesung Programmierung

Vorlesung Programmierung - 1 - Vorlesung Programmierung Inhalt der Vorlesung Was ist ein Programm? Was sind grundlegende Programmierkonzepte? Wie konstruiert (entwickelt) man ein Programm? Welche Programmier-Paradigmen gibt es?

Mehr

Akademisches Auslandsamt / International Office

Akademisches Auslandsamt / International Office Wissenschaftsunterstützende Dienste / Academic Support Services Akademisches Auslandsamt / International Office Programm der 29. Orientierungswochen für internationale Studierende und Gäste 21. September

Mehr

Mini-O-Phase Studiengang Wirtschaftswissenschaft. Dipl.-Ök. Nicole May, Büro des Studiendekans

Mini-O-Phase Studiengang Wirtschaftswissenschaft. Dipl.-Ök. Nicole May, Büro des Studiendekans Mini-O-Phase Studiengang Wirtschaftswissenschaft Wichtige Regelungen der Prüfungsordnung Gliederung 1.) Wahl der Vertiefungsfächer 2.) Anzahl der Prüfungsleistungen 3.) Veranstaltungsplanung 4.) Anmeldung

Mehr

Organisation und Ablauf der Tutorien

Organisation und Ablauf der Tutorien Organisation und Ablauf der Tutorien Lehrveranstaltung: Integrierte Einführung Dipl.-Soz. N. Richter Audimax: 14.00 14.30 (29.10.2014) Termine der Ringvorlesung Datum 04.11.2014 11.11.2014 18.11.2014 25.11.2014

Mehr

Orientierungswoche WS 2017/18

Orientierungswoche WS 2017/18 Orientierungswoche WS 2017/18 Die Orientierungswoche des GOS richtet sich an alle Studienanfänger/innen der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie (Bachelor und Lehramt). Anmeldung: Sobald

Mehr

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen Stand 21.03.2016 Der Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen begrüßt alle Studentinnen und Studenten der ersten Semester sehr herzlich und

Mehr

vom bis

vom bis Mit einem Spezialisten für Gruppenreisen unternehmen wir eine Erlebnisreise in Sachsen-Anhalt vom 25.8.2019 bis 31.8.2019 mit freundlicher Unterstützung vom * Team Hotel Maritim in Magdeburg * Leistungen

Mehr

Ferienbetreuung 2017

Ferienbetreuung 2017 Ferienbetreuung 2017 im Caritas (H)Ort für Familien Unterschleißheim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Faschingsferien

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Ludwig-Maximilians-Universität Studiengang und -fach: Volkswirtschaftslehre In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 02 In welchem

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: OTH Regensburg Studiengang und -fach: Betriebswirtschaftlehre In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 1. Semester In welchem

Mehr

Herzlich Willkommen an der TUM School of Education

Herzlich Willkommen an der TUM School of Education Herzlich Willkommen an der TUM School of Education Semestereinführungstage 2016 13.10.2016 Semestereinführungstage 2016 1 Semestereinführungstage 2016 Programm Begrüßung durch die Fakultät Kleiner Studierendenknigge

Mehr

Eure studentischen Vertreter und Ansprechpartner

Eure studentischen Vertreter und Ansprechpartner Eure studentischen Vertreter und Ansprechpartner Paul Geisler Pascal Lange Celina Dedolf Alexander Greinert Marcel Völkert Fara-E: http://fara-e.ostfalia.de AStA: http://asta.ostfalia.de Arbeit im FaRa-E

Mehr

Reiseteam Seniorengemeinschaft 50PLUS

Reiseteam Seniorengemeinschaft 50PLUS Mit unserem Spezialisten für Gruppenreisen unternehmen wir eine wunderschöne Erlebnisreise vom 22. Mai bis 27. Mai 2014 Veranstalter: Omnibusbetriebe J.Brückmann OHG 64297 Darmstadt, Pfungstädter - Str.

Mehr

IWSV BG Südwest Fortbildungsexkursion 2010

IWSV BG Südwest Fortbildungsexkursion 2010 1. Tag Mittwoch, 08.09.2010 6:00 Uhr Abfahrt am WSA Saarbrücken 0 km 7:45 Uhr Ankunft an der WSD Südwest Mainz 150 km 8:15 Uhr Abfahrt an der WSD Südwest Mainz Fahrt über Frankfurt, Kassel, Warburg mit

Mehr

Orientierungskurs

Orientierungskurs Tutorin: Natascha Wulff E-mail: natascha.wulff@rub.de Telefonnummer: +4915751008978 Orientierungskurs 17.03.-05.04.2016 Programm für Gruppe 3 / Group 3 Zeit / time Treffpunkt / meeting point Programm /

Mehr

ESE Ablaufplan

ESE Ablaufplan ESE 2016 - Ablaufplan Zeit/Tag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 0-09:30 09:30- Wanderung -10:30 Sächsische BA-Einführung II 10:30- Stadtrundgang MA-Frühstück Schweiz -11:30 mit

Mehr

Studiengänge: Biotechnologie Chemieingenieurwesen/Farbe und Lack Angewandte Oberflächen- und Materialwissenschaften (Master)

Studiengänge: Biotechnologie Chemieingenieurwesen/Farbe und Lack Angewandte Oberflächen- und Materialwissenschaften (Master) Fakultät Angewandte Naturwissenschaften Studiengänge: Biotechnologie Chemieingenieurwesen/Farbe und Lack Angewandte Oberflächen- und Materialwissenschaften (Master) Prof. Dr.-Ing. Joachim Domnick 1 Termine

Mehr

Programmplanung Orientierungskurs

Programmplanung Orientierungskurs Programmplanung Orientierungskurs 16.09.-07.10.2016 Start Uhrzeit Gruppe 1 Martha Gruppe 2 Karina TAG Gruppe 3 Antora Gruppe 4 Dennis Gruppe 5 Anzhela Gruppe 6 Carsten FREITAG, 16.09.2016 15:00 Treffen

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: LMU München Studiengang und -fach: Rechtswissenschaften, 1. Staatsexamen In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. Fachsemester

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: OTH Regensburg Studiengang und -fach: Betriebswirtschaft In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. Semester In welchem Jahr

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Passau Studiengang und -fach: Kulturwirtschaft In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2 In welchem Jahr haben

Mehr

Informationen zur Fremdsprachenausbildung an der Viadrina

Informationen zur Fremdsprachenausbildung an der Viadrina Informationen zur Fremdsprachenausbildung an der Viadrina An dieser Stelle werden einige grundlegende Informationen gegeben. Wenn Sie sich für ein Studium an der Viadrina entschieden haben, beachten Sie

Mehr

Willkommen! Soyez les bienvenus! Benvenuti! Bienvenidos!

Willkommen! Soyez les bienvenus! Benvenuti! Bienvenidos! Willkommen! Soyez les bienvenus! Benvenuti! Bienvenidos! Romanistik Philologisch-Historische Fakultät 06.10.2017 Einführungsveranstaltung 1 Die heutige Veranstaltung Sie lernen den Aufbau der Romanistik

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr

Traditionell. Das neue Corporate Design der Universität Bonn. welcome. benvenuto. välkommen. bienvenue. Bienvenido!

Traditionell. Das neue Corporate Design der Universität Bonn. welcome. benvenuto. välkommen. bienvenue. Bienvenido! Traditionell Willkommen! modern bienvenue benvenuto welcome välkommen Bienvenido! Das neue Corporate Design der Universität Bonn Unser Institut ein langer Name, ein interdisziplinäres Programm Vergleichende

Mehr

Gymnasium Neckargemünd

Gymnasium Neckargemünd Gymnasium Neckargemünd Alter Postweg 10, 69151 Neckargemünd (06223) 92250, FAX (06223) 922555 www.gymnasium-neckargemuend.de sekretariat.gym@verwaltung.sz-ngd.de Neckargemünd, den 10. 9. 2013 Liebe Eltern,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

26. Symposium. Vorankündigung. zur psychosozialen Betreuung chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher. vom 11. bis 13. Mai 2017 in Heidelberg

26. Symposium. Vorankündigung. zur psychosozialen Betreuung chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher. vom 11. bis 13. Mai 2017 in Heidelberg Foto: Heidelberg Marketing SYMPOSIUM Vorankündigung 26. Symposium zur psychosozialen Betreuung chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher vom 11. bis 13. Mai 2017 in Heidelberg SYMPOSIUM Sehr geehrte

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Hochschule Augsburg Studiengang und -fach: Informatik In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? Im ersten Semester und werde

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Reise nach Russland. Moskau, Republik Baschkortostan Besuch des Nationalparks Schulgan Tasch Termin: (8 Tage)

Reise nach Russland. Moskau, Republik Baschkortostan Besuch des Nationalparks Schulgan Tasch Termin: (8 Tage) Reise nach Russland. Moskau, Republik Baschkortostan Besuch des Nationalparks Schulgan Tasch Termin: 20. - 27.08.2017 (8 Tage) Russland ist mit einer Fläche von über 17 Mio. km² das größte Land der Welt.

Mehr

Infoveranstaltung B.A. Kulturwirtschaft

Infoveranstaltung B.A. Kulturwirtschaft Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung B.A. Kulturwirtschaft Wintersemester 2014/ 2015 Montag, 29.09.2014 Veranstaltungen buchen in stud.ip: Über stud.ip könnt ihr die meisten eurer Veranstaltungen

Mehr

EuroSkills Besucherreise Budapest

EuroSkills Besucherreise Budapest EuroSkills 2018 - Besucherreise 27. 30.09.2018 Budapest Besucherreise Programm Donnerstag, 27.09.2018 09:00 Uhr - Abfahrt von Wien Anreise im Komfortreisebus von Wien nach Budapest (optional von Graz,

Mehr

MÜNCHEN ZUGSPITZE - FÜSSEN SCHLOSS NEUSCHWANSTEIN ALPENPASS SEEFELD - OKTOBERFEST

MÜNCHEN ZUGSPITZE - FÜSSEN SCHLOSS NEUSCHWANSTEIN ALPENPASS SEEFELD - OKTOBERFEST SEPTEMBER TOUR 26.-29. September 2018 3 TAGE FAHRSPASS und KULTURPROGRAMM Durchgängige Begleitung durch professionelles Eventteam MÜNCHEN ZUGSPITZE - FÜSSEN SCHLOSS NEUSCHWANSTEIN ALPENPASS SEEFELD - OKTOBERFEST

Mehr

Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017

Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017 Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017 Eine Veranstaltung der Hochschule Kempten in Zusammenarbeit mit der Tiefblick GmbH Die Outdoor-Veranstaltung inmitten der Allgäuer

Mehr

Reise nach Russland. Moskau, Republik Baschkortostan Besuch des Nationalparks Schulgan Tasch Termin:

Reise nach Russland. Moskau, Republik Baschkortostan Besuch des Nationalparks Schulgan Tasch Termin: Reise nach Russland. Moskau, Republik Baschkortostan Besuch des Nationalparks Schulgan Tasch Termin: 5. - 11.09.2017 Russland ist mit einer Fläche von über 17 Mio. km² das größte Land der Welt. Die Fläche

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

BALTIKUM (ESTLAND, LETTLAND, LITAUEN) MONTAG, BIS SAMSTAG,

BALTIKUM (ESTLAND, LETTLAND, LITAUEN) MONTAG, BIS SAMSTAG, 1 JUNGBAUERN STUDIENREISE ins BALTIKUM (ESTLAND, LETTLAND, LITAUEN) MONTAG, 3.4.2017 BIS SAMSTAG, 8.4.2017 2 Die baltischen Staaten wurden 1940 von der Sowjetunion annektiert und haben erst 1991 nach der

Mehr

Frauen auf den Sockel! Engagierte Frauen von der Reformation bis zur Wende

Frauen auf den Sockel! Engagierte Frauen von der Reformation bis zur Wende Reisen in Europa Frauen auf den Sockel! Engagierte Frauen von der Reformation bis zur Wende Weimar Leipzig Rochlitz 21. bis 23. September 2018 Fotos: Weimar Bauhaus-Museum, Barnos, CC BY-SA 3.0; Clara

Mehr

Auch wenn noch andere Fragen offen sind, dürft ihr euch gerne bei uns melden! Liebe Grüße und bis hoffentlich bald, eure Fachgruppe Linguistik

Auch wenn noch andere Fragen offen sind, dürft ihr euch gerne bei uns melden! Liebe Grüße und bis hoffentlich bald, eure Fachgruppe Linguistik Hallo und herzlich willkommen an der Uni Stuttgart im Fach Linguistik von der Fachgruppe Linguistik, wir freuen uns sehr, dass ihr euch für ein Studium im sprachwissenschaftlichen Bereich entschieden habt

Mehr

Übungen zur Einführung in die Physik II Sommersemester Vorbemerkungen

Übungen zur Einführung in die Physik II Sommersemester Vorbemerkungen Vorbemerkungen Trotz der immer noch sehr hohen Gesamtteilnehmerzahl ist es mittlerweile gelungen, durchgehend echte Kleingruppenübungen für alle einzurichten. Im Vergleich zu den Vorjahren wurden die Gruppen

Mehr

Gliederung: Hinweis: Schira, Josef (2012)

Gliederung: Hinweis: Schira, Josef (2012) Gliederung: 0. Einführung 1. Mathematische Grundlagen: Summen, Produkte, Ableitungen, Integrale 2. Statistische Merkmale und Variablen (S 1) 3. Maßzahlen zur Beschreibung statistischer Verteilungen (S

Mehr

Welcome! Bienvenidos! Witamy! Willkommen! Tervetuloa! Добро пожаловать! Benvenuti! Välkommen! Hoş geldiniz! Soyez les bienvenus!

Welcome! Bienvenidos! Witamy! Willkommen! Tervetuloa! Добро пожаловать! Benvenuti! Välkommen! Hoş geldiniz! Soyez les bienvenus! Welcome! Bienvenidos! Witamy! Willkommen! Tervetuloa! Добро пожаловать! Benvenuti! Välkommen! Hoş geldiniz! Soyez les bienvenus! Das Sprachenzentrum der Universität und die viadrina sprachen gmbh heißen

Mehr

Wintersemester 2010 / 11

Wintersemester 2010 / 11 Stand: 17. September 2010 Universität Würzburg Zentrum für Sprachen (ZfS) Am Hubland Theodor-Boveri-Weg D-97074 Würzburg Wintersemester 2010 / 11 http://www.zfs.uni-wuerzburg.de/daf Inhaltsverzeichnis

Mehr

Herzlich Willkommen. zur. Einführungsveranstaltung. B.A. Sprach- und Textwissenschaft

Herzlich Willkommen. zur. Einführungsveranstaltung. B.A. Sprach- und Textwissenschaft Herzlich Willkommen zur Einführungsveranstaltung B.A. Sprach- und Textwissenschaft Übersicht über den Studiengang Wie erstelle ich meinen Stundenplan? Alles rund um die Uni CampusCard Bibliothek Sport

Mehr

Programm der Orientierungswochen Sommersemester bis 15. März 2019

Programm der Orientierungswochen Sommersemester bis 15. März 2019 Please scroll down for English version Programm der Orientierungswochen Sommersemester 2019 04. bis 15. März 2019 Liebe internationalen Studierenden, wir begrüßen Sie ganz herzlich an der Hochschule Kempten!

Mehr

Meine Reise nach Deutschland

Meine Reise nach Deutschland Barral Delphine 304 Meine Reise nach Deutschland Vom 9. bis zum 14. April 2006 Inhaltsverzeichnis : 1) Präsentation Deutschlands 2) Präsentation des Landes Bayern 3) Mein Tagebuch 4) Erfahrungen und Eindrücke

Mehr