International Office

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "International Office"

Transkript

1 Zentrale Verwaltung Akademisches Auslandsamt/ International Office Programm der Kleinen Orientierungswochen Akademisches Auslandsamt / International Office

2 Liebe Austauschstudierende, lieber Austauschstudierender, wir heißen Sie herzlich in Passau willkommen und haben für Sie ein Programm zusammengestellt, das Ihnen den Einstieg in das Leben in Passau und an der Universität erleichtern soll. Wir freuen uns darauf, Sie bei möglichst vielen Programmpunkten begrüßen zu dürfen. Besonders hinweisen möchten wir Sie auf die Begrüßungsveranstaltung durch das Akademische Auslandsamt sowie Studierendenvertreter am Dienstag, , um 10:00 Uhr im Raum 017, IT-Zentrum (ITZ, Innstr. 43). Wichtig: Jeder ausländische Studierende, der länger als drei Monate in Passau bleibt, muss eine Aufenthaltsbewilligung beim Ausländeramt der Stadt Passau (Rathausplatz 1) beantragen. Studierende aus EU-Staaten wenden sich hierfür bitte an das Bürgerbüro der Stadt Passau (Rathausplatz 2). Informationen, welche Papiere dazu notwendig sind und wo Sie diese bekommen, erhalten Sie von unseren Tutorinnen und Tutoren zu den unten genannten Terminen im Tutorenbüro im Raum JUR 153, Innstr. 39, Juridicum. Zudem können Sie sich dort auch für viele Veranstaltungen anmelden. Öffnungszeiten Tutorenbüro JUR 153, Innstr. 39: :00 17:00 Uhr (DI) :00 15:00 Uhr (MI, DO, FR) :00 15:00 Uhr (MO, DI, MI, DO, FR) So erreichen Sie uns: Universität Passau Innstraße 41 (Verwaltungsgebäude) Passau Fax: 0851/ Zimmer-Nr. Tel. 0851/509- Stefanie Dallmeier Betreuung ausl. Studierender 108 VW Heidi Würdig Betreuung ausl. Studierender 107 VW Almut Bareiß Erasmus-Koordinatorin 109 VW Alexandra Winterkorn Zimmervermittlung 106 VW Barbara Zacharias Leiterin der Abteilung II 110 VW Isabella Artweger Sekretariat 111 VW Nathalie Vollstädt Sekretariat 111 VW Luise Haack istudi-coach 106 VW Tatiana Nesterova DAAD-Programme 107 VW TutorInnen Tutorenbüro 153 JUR Ihr Team vom Akademischen Auslandsamt / International Office

3 Aktuelle Informationen Über unsere Facebookseite International Office University of Passau - Incoming sowie per informieren wir Sie über interessante Veranstaltungen an der Universität Passau. Immatrikulation: Während der Orientierungswochen werden insgesamt vier Immatrikulationsveranstaltungen (Termine siehe Laufzettel und Veranstaltungskalender) angeboten. Der Besuch von einer dieser Veranstaltungen ist verpflichtend, da Sie dort Ihre Unterlagen für das Studium in Passau erhalten. Bitte beachten Sie, dass sich die Immatrikulationsveranstaltungen des Akademischen Auslandsamtes nur an Austauschstudierende richten. Wenn Sie in Passau einen Abschluss anstreben (Vollstudierende), wenden Sie sich zur Immatrikulation bitte an das Studierendensekretariat. ( Anmeldung bei der Meldebehörde bzw. dem Ausländeramt EU-Bürger Studierende aus EU-Ländern müssen sich nach Ihrer Ankunft in Passau beim Bürgerbüro der Stadt Passau anmelden. Informationen hierzu erhalten Sie im Tutorenbüro. Nicht-EU-Bürger Studierende aus Nicht-EU-Ländern benötigen eine Aufenthaltsbewilligung in Form des elektronischen Aufenthaltstitels. Sie sollten so bald wie möglich, auf alle Fälle aber spätestens acht Wochen vor Ablauf ihres Visums, beim Ausländeramt vorsprechen. Formulare erhalten Sie im Tutorenbüro. Die Tutoren helfen Ihnen gerne beim Ausfüllen der Formulare und den sonstigen Formalitäten!

4 Einführung in Stud.IP: Stud.IP ist das universitätsinterne Lernmanagementsystem, welches zur Unterstützung von Lehrveranstaltungen dient. Über dieses System können Sie sich für Kurse online anmelden, Lernmaterialien herunterladen und sich Ihren persönlichen virtuellen Stundenplan erstellen. Um Ihnen den Umgang mit dem System zu erleichtern, bieten wir Ihnen an folgenden Terminen Einführungsveranstaltungen an. Es wird dringend empfohlen, diese Veranstaltungen zu besuchen. Bitte melden Sie sich im Tutorenbüro an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist! Donnerstag, : 11:00 12:00 WIWI 031/032, Innstr. 27 (auf Englisch) Donnerstag, : 12:00 13:00 WIWI 031/032, Innstr. 27 (auf Englisch) Freitag, : 11:00 12:00 WIWI 031/032, Innstr. 27 (auf Deutsch) Freitag, : 12:00 13:00 WIWI 031/032, Innstr. 27 (auf Deutsch) Dienstag, : 11:00 12:00 WIWI 031/032, Innstr. 27 (auf Englisch) Mittwoch, : 11:00 12:00 WIWI 031/032, Innstr. 27 (auf Englisch) Bibliotheksführungen Die Universitätsbibliothek Passau ist die zentrale Einrichtung für die Literatur- und Informationsversorgung der Universität. Die Universitätsbibliothek ist zugleich auch eine öffentliche wissenschaftliche Bibliothek und steht für jedermann offen. Die Bibliothek der Universität Passau bietet für die ausländischen Studierenden, die zu Beginn ihres Auslandsstudiums in Passau die deutsche Sprache noch nicht so gut beherrschen, Führungen auf Englisch und Russisch an. Mittwoch, : Donnerstag, : Freitag, : 16:00 17:00 Uhr (auf Englisch) 14:00 15:00 Uhr (auf Russisch) 12:00 13:00 Uhr (auf Englisch) Treffpunkt: im Eingangsbereich der Zentralbibliothek, Innstr. 29 Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt Bitte melden Sie sich im Tutorenbüro an! Alle Studierenden, die bereits gut Deutsch sprechen, können an den regulären Bibliotheksführungen der Fachschaft Philo ( teilnehmen. Weiterhin bietet die Europabücherei Passau, eine öffentliche Bibliothek, eine Führung für internationale Studierende am Donnerstag, , um 14:00 Uhr an. Treffpunkt: im Eingangsbereich der Europabücherei, Schießgrabengasse 2 Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt Bitte melden Sie sich im Tutorenbüro an!

5 AEGEE AEGEE (Association des Etats Généraux des Etudiants de l Europe) arbeitet eng mit dem Akademischen Auslandsamt zusammen. AEGEE organisiert viele Aktivitäten für ausländische Studierende, wie zum Beispiel ein Begrüßungsfrühstück, Exkursionen und Ausflüge, Partys und vieles mehr. Während des Semesters trifft sich AEGEE mit interessierten ausländischen Studierenden jeden Donnerstag um 20:00 Uhr im Raum WiWi SR 028 & SR 029, Innstr. 27. Während der Orientierungswochen finden zudem ein Pub-Crawl (eine Pub-Tour), ein Spieleabend sowie Stadt- und Universitätsführungen etc. statt. Weitere Informationen finden Sie im Veranstaltungskalender. Am Donnerstag, , bietet AEGEE zudem um 16:00 Uhr im Hörsaal 14 Juridicum, Innstr. 39 (JUR HS 14) eine Einführungsveranstaltung zum Studium in Deutschland mit interkulturellem Training an (wichtig!). Außerdem veranstaltet AEGEE ein Intercambio-Programm (Konversation mit Passauer Studierenden zur Verbesserung der Deutschkenntnisse). Das Anmeldeformular hierfür erhalten Sie im Büro von AEGEE (HK14 002a, Dr.-Hans-Kapfinger-Str. 14) und im Tutorenbüro. Zudem können Sie bei AEGEE für ein Semester ein Fahrrad ausleihen. Weitere Informationen gibt es im Internet unter oder direkt bei Frau Lena Kunz ( erasmus@aegee-passau.de).

6 Einstufungstests für Sprachen Während der Orientierungswochen finden Einstufungstests für verschiedene Sprachkurse, die Sie während Ihres Studiums in Passau belegen können, statt. Die Einstufungstests dienen in erster Linie dazu, das für Sie passende Kursniveau herauszufinden. Einstufungstest Deutsch Für Sie verbindlich ist der Einstufungstest Deutsch am Mittwoch, , von 9:00 bis 11:00 und von 11:00 bis 13:00 Uhr. Der Test findet in zwei Gruppen statt. Der Prüfungsort wird durch Aushang im Tutorenbüro rechtzeitig bekanntgegeben. Teilnehmer, deren Familienname mit den Buchstaben A-N beginnt, nehmen am Test von 9:00 bis 11:00 Uhr teil. Teilnehmer, deren Familienname mit den Buchstaben O-Z beginnt, nehmen am Test von 11:00 bis 13:00 Uhr teil. C-Tests: Online-Einstufungstests Wenn Sie Sprachkurse in Englisch, Französisch, Spanisch oder Italienisch besuchen möchten und bereits über Vorkenntnisse verfügen, müssen Sie an den C-Tests (Online-Einstufungstest) der jeweiligen Sprache teilnehmen. Wenn Sie eine Sprache neu erlernen wollen, können Sie die Sprachkurse des Niveaus Grundstufe 1 besuchen, ohne vorher einen C-Test durchzuführen. Termine der C-Tests Englisch: Französisch: Italienisch: Spanisch: , 08:00 Uhr bis , 22:00 Uhr , 10:00 Uhr bis , 22:00 Uhr , 08:00 Uhr bis , 22:00 Uhr , 10:00 Uhr bis , 22:00 Uhr Eine Anmeldung zu den C-Tests ist nicht erforderlich. Anmeldung zu den Sprachkursen Zu den Sprachkursen müssen Sie sich nach dem C-Test online über Stud.IP anmelden. Der Zeitraum für die Kursanmeldung beginnt gleichzeitig mit den C-Tests und endet am , 23:00 Uhr. Ob Ihnen ein Platz in Ihrem Wunschkurs zugewiesen wurde, können Sie ab dem , 23:59 Uhr, einsehen.

7 CampusCard Die CampusCard ist die multifunktionale Chipkarte der Universität Passau. Sie dient als Studierendenausweis, als Bibliotheksausweis, zur Bezahlung an Kopier- und Scangeräten, zur Bezahlung in der Mensa und in den Cafeterien, sowie als Zugangskarte für das Sportzentrum. Außerdem können Sie Ihre CampusCard als Busticket für den Passauer Stadtverkehr benutzen. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung der CampusCard für den Busverkehr frühestens ab dem für Sie möglich ist. Sie müssen Ihre CampusCard zunächst validieren, bevor Sie sie im Busverkehr nutzen können. Solange Ihre CampusCard nicht gültig ist oder nicht validiert wurde, müssen Sie zur Nutzung des Busverkehrs Fahrscheine kaufen. Achten Sie bitte auf die Logos des städtischen Verkehrsunternehmens. Nur wenn Sie die Schriftzüge SWP und VBP nach dem Validieren auf Ihrer Karte finden, ist diese für den Busverkehr gültig. Direkt nach Ihrer Immatrikulation stehen Ihnen unsere PC-Pools zur Beantragung der CampusCard zur Verfügung. Unsere Tutoren unterstützen Sie dabei. Bitte bringen Sie hierfür ein Passfoto in digitaler Form mit. Stellen Sie bitte sicher, dass Sie Zugriff auf das Bild haben (bspw. auf einem USB-Stick). Nachdem Sie die CampusCard beantragt haben, wird diese zeitnah für Sie ausgedruckt. Bitte achten Sie darauf, Ihre Karte noch im Validierungsterminal zu validieren (wichtig!). Bitte beachten Sie, dass Sie ihre Karte nur während des aufgedruckten Gültigkeitszeitraums nutzen können. Internationales Völkerballspiel (Dodgeball) Am Mittwoch, den , findet von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Sportzentrum der Universität, Innstr. 45, ein internationales Völkerballspiel (Dodgeball) statt. Voraussichtlich werden internationale Austauschstudierende in zwei Teams gegeneinander antreten (je nach Anmeldungen). Bitte melden Sie sich im Tutorenbüro an! Sportbekleidung sowie saubere Sportschuhe mit hellen Sohlen nicht vergessen!

8 Exkursion nach Sachsen Von bis bietet das Akademische Auslandsamt für Sie eine Exkursion nach Sachsen an. Wir freuen uns auf Ihre zahlreiche Teilnahme! Vorläufiges Programm: Dienstag, :00 16:00 Uhr Anmeldung im Raum 108 VW, Innstr. 41 Freitag, : Uhr Vorbesprechung im Raum JUR HS 14, Innstr. 39 Vergabe der Referatsthemen Donnerstag, :00 Uhr Abfahrt vor dem ITZ, Innstr. 43 Ca. 14:00 Uhr Ankunft in Dresden 16:00 Uhr Stadtführung durch Dresden Freitag, :00 Uhr Besuch des Zwingers 11:00 Uhr Museumsbesuch 15:00 Uhr Dampfschifffahrt auf der Elbe Danach: Zeit zur freien Verfügung Samstag, : Uhr Ausflug in die Sächsische Schweiz Danach: Zeit zur freien Verfügung in Dresden Sonntag, :00 Uhr Rückfahrt nach Passau Ca. 17:00 Uhr Ankunft in Passau Unkostenbeitrag: 80,00 Euro Im Unkostenbeitrag sind enthalten: Fahrt im modernen Reisebus Hotelübernachtungen in einem Hostel inkl. Frühstück Stadtführung in Dresden Eintrittsgelder im Rahmen des Tagesprogramms Bitte beachten Sie: Die Exkursion kann als landeskundliches Seminar (3 ECTS-Punkte) belegt werden, dafür müssen Sie aber Leistungen erbringen. Genaueres erfahren Sie bei der Vorbesprechung. Änderungen vorbehalten! Die Teilnehmerzahl ist auf 55 Personen begrenzt Anmeldung inklusive Zahlung des Teilnehmerbeitrags erforderlich!

9 Exkursion nach München mit dem istudi-coach Am Freitag, , bietet der istudi-coach ( für alle ausländischen Studierenden eine Exkursion nach München an. In München wird mittags ein Museumsbesuch mit Führung im Deutschen Museum, alternativ dazu auch eine Stadtführung angeboten. Die restliche Zeit in München steht zur freien Verfügung. Programm: 8.30 Uhr Treffpunkt am oberen Torbogen, Nikolakloster (NK), Innstr Uhr Ankunft am Hauptbahnhof (Hbf.) München Uhr Museumsbesuch im Deutschen Museum oder Stadtführung Danach: Zeit zur freien Verfügung Ca Uhr Treffpunkt zur Abreise am Hauptbahnhof München, Genaueres wird vor Ort bekanntgegeben Uhr Ankunft in Passau Unkostenbeitrag: 8,00 Euro Im Unkostenbeitrag sind enthalten: Bahnfahrt von Passau nach München und zurück Stadtführung oder Museumsbesuch Änderungen vorbehalten! Die Teilnehmerzahl ist auf 55 Personen begrenzt. Anmeldung inklusive Zahlung des Teilnehmerbeitrags erforderlich! Bei der Anmeldung müssen Sie sich entscheiden, an welchem Programmpunkt (Museumsbesuch oder Stadtführung) Sie teilnehmen Bitte denken Sie daran, sich ggf. Verpflegung für die Fahrt mitzunehmen Wanderung zum Mostausschank unterer Inn Am Samstag, , bietet das Akademische Auslandsamt eine Wanderung zum Mostausschank unterer Inn, einem beliebten Ausflugslokal am Ufer des Inns in Österreich an. Bekannt ist das Lokal vor allem für den dort ausgeschenkten Most ( Cider ) sowie für die für die Region typischen Speisen. Die Wanderung dauert einfach ca. 1 bis 1,5 Stunden und findet nur bei gutem Wetter statt. Ob die Veranstaltung stattfindet, erfahren Sie rechtzeitig im Tutorenbüro und über Facebook. Treffpunkt: 12:00 Uhr vor dem ITZ, Innstr. 43 Ankunft beim Mostbauern um ca. 13:30 Uhr Rückkunft in Passau um ca. 18:00 Uhr Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt Bitte melden Sie sich im Tutorenbüro an Die Kosten vor Ort (Speisen und Getränke) müssen Sie selbst tragen (selbst bezahlen)

10 Wir freuen uns über Ihre rege Teilnahme an allen Veranstaltungen! Bitte melden Sie sich frühzeitig für die kostenpflichtigen Fahrten an, da die Teilnehmerzahl aus organisatorischen Gründen begrenzt ist. Dies ist am Dienstag, , im Verwaltungsgebäude, Innstr. 41, Raum 108, von 14:00 bis 16:00 Uhr möglich. Stand: März 16 Änderungen vorbehalten!

11 Notizen:

Akademisches Auslandsamt / International Office

Akademisches Auslandsamt / International Office Akademisches Auslandsamt / International Office Programm der 29. Orientierungswochen für ausländische Studierende 21. September 16. Oktober 2016 Mit freundlicher Unterstützung des Deutschen Akademischen

Mehr

Akademisches Auslandsamt / International Office

Akademisches Auslandsamt / International Office Akademisches Auslandsamt / International Office Programm der 29. Orientierungswochen für ausländische Studierende 21. September 16. Oktober 2016 Mit freundlicher Unterstützung des Deutschen Akademischen

Mehr

Programm der 27. Orientierungswochen für ausländische Studierende

Programm der 27. Orientierungswochen für ausländische Studierende Akademisches Auslandsamt/ International Office Universitätskooperationen und Studierendenmobilität Programm der 27. Orientierungswochen für ausländische Studierende 10. September 05. Oktober 2014 Mit freundlicher

Mehr

Herzlich Willkommen. zur. Einführungsveranstaltung. B.A. Sprach- und Textwissenschaft

Herzlich Willkommen. zur. Einführungsveranstaltung. B.A. Sprach- und Textwissenschaft Herzlich Willkommen zur Einführungsveranstaltung B.A. Sprach- und Textwissenschaft Übersicht über den Studiengang Wie erstelle ich meinen Stundenplan? Alles rund um die Uni CampusCard Bibliothek Sport

Mehr

Startklar-Programm für ausländische Studienanfänger. Ansprechpartnerin im International Office:

Startklar-Programm für ausländische Studienanfänger. Ansprechpartnerin im International Office: DAS STARTKLAR -TEAM Startklar-Programm für ausländische Studienanfänger Kursleiter des Orientierungsprogramms: Jordi Balada Campo Tanja Yakovleva Gulchachak Bagautdinova Tutorinnen: Lorena Barrera und

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Informationen zur Fremdsprachenausbildung an der Viadrina

Informationen zur Fremdsprachenausbildung an der Viadrina Informationen zur Fremdsprachenausbildung an der Viadrina An dieser Stelle werden einige grundlegende Informationen gegeben. Wenn Sie sich für ein Studium an der Viadrina entschieden haben, beachten Sie

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! 1 Herzlich Willkommen! B.A. Sprache und Kommunikation Prof. Dr. Gabriele Beck-Busse (Fachbereich 10) Prof. Dr. Richard Wiese (Fachbereich 10) Dr. Anna Wolanska-Köller (Fachbereich 09) B.A.-Studiengang

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Spanien/Granada Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Eberhardt-Karls Universität Tübingen, Medizinische Fakultät Bei privater Organisation: Mussten

Mehr

Willkommen zum Deutsch-Intensivkurs!

Willkommen zum Deutsch-Intensivkurs! Willkommen zum Deutsch-Intensivkurs! Organisator: Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation Fachgruppe Fachbezogene Sprachausbildung Professor Dr. phil. habil. Busch-Lauer 01.09.2015

Mehr

Infoveranstaltung B.A. Kulturwirtschaft

Infoveranstaltung B.A. Kulturwirtschaft Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung B.A. Kulturwirtschaft Wintersemester 2016/ 2017 Montag, 17.10.2016 Julia Römer, Antonia Mantel, Katarina Medic Veranstaltungen buchen in Über Stud.ip könnt ihr

Mehr

Smoother Start Program Sommersemester 2016 Programm (Stand 06.01.2016)

Smoother Start Program Sommersemester 2016 Programm (Stand 06.01.2016) Allgemeine Informationen Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zum Deutschkurs ist: Frau Christiane Drave christiane.drave@uni-vechta.de Tel.: 04441-15.713 Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zu allen Terminen

Mehr

Lena Schuster, Zimmer (alt: 128) SDP Sprechstunde Di Uhr + Mi Uhr ohne Voranmeldung,

Lena Schuster, Zimmer (alt: 128) SDP Sprechstunde Di Uhr + Mi Uhr ohne Voranmeldung, Informationsveranstaltung des Seminars für Deutsche Philologie Internationale Studierende (Incomings) (Erasmus-)Beratung des SDP: Lena Schuster, Zimmer 0.221 (alt: 128) SDP Sprechstunde Di. 13 15 Uhr +

Mehr

Das Orientierungsprogramm beginnt am Dienstag, 17. September 2013. Wann? Wer? Wo?

Das Orientierungsprogramm beginnt am Dienstag, 17. September 2013. Wann? Wer? Wo? Liebe Studierende, Willkommen an der Hochschule Esslingen! Wir freuen uns, euch in Esslingen und Göppingen begrüßen zu dürfen und wünschen euch einen interessanten Aufenthalt in Deutschland. Die Mitarbeiter

Mehr

KOSTENLOSE ONLINE-MATERIALIEN FÜR DIE FLÜCHTLINGSARBEIT

KOSTENLOSE ONLINE-MATERIALIEN FÜR DIE FLÜCHTLINGSARBEIT KOSTENLOSE ONLINE-MATERIALIEN FÜR DIE FLÜCHTLINGSARBEIT Derzeit stellen viele Verlage kostenlose Materialien zum Erlernen der deutschen Sprache zur Verfügung. Beim Klett-Verlag findet man zum Beispiel

Mehr

MERKBLATT FÜR INTERNATIONALE STUDENTEN 2014/2015

MERKBLATT FÜR INTERNATIONALE STUDENTEN 2014/2015 MERKBLATT FÜR INTERNATIONALE STUDENTEN 2014/2015 Sehr geehrte Studenten, Erstens möchten wir Sie herzlich Willkommen heißen und Ihnen einen angenehmen Aufenthalt wünschen. Hier zeigen wir Ihnen die Schritte,

Mehr

Organisation und Ablauf der Tutorien

Organisation und Ablauf der Tutorien Organisation und Ablauf der Tutorien Lehrveranstaltung: Integrierte Einführung Dipl.-Soz. N. Richter Audimax: 14.00 14.30 (29.10.2014) Termine der Ringvorlesung Datum 04.11.2014 11.11.2014 18.11.2014 25.11.2014

Mehr

Organisation des Studienbeginns. Universität Augsburg

Organisation des Studienbeginns. Universität Augsburg Organisation des Studienbeginns Universität Augsburg Gliederung 1. Die Universität Augsburg ein Überblick 2. Das Akademische Auslandsamt 3. Maßnahmen zur Betreuung (v.a. grundständiger) ausländischer Studierender

Mehr

Welcome! Bienvenidos! Witamy! Willkommen! Tervetuloa! Добро пожаловать! Benvenuti! Välkommen! Hoş geldiniz! Soyez les bienvenus!

Welcome! Bienvenidos! Witamy! Willkommen! Tervetuloa! Добро пожаловать! Benvenuti! Välkommen! Hoş geldiniz! Soyez les bienvenus! Welcome! Bienvenidos! Witamy! Willkommen! Tervetuloa! Добро пожаловать! Benvenuti! Välkommen! Hoş geldiniz! Soyez les bienvenus! Das Sprachenzentrum der Universität und die viadrina sprachen gmbh heißen

Mehr

Checkliste Auslandsstudium

Checkliste Auslandsstudium Checkliste Auslandsstudium Vor dem Aufenthalt Was muss ich erledigen? Wohin soll es gehen? Was sind meine Prioritäten und Rahmenbedingungen? Welche Sprachvorrausetzungen bringe ich mit? Welche Chancen

Mehr

European Studies European Studies Major

European Studies European Studies Major European Studies European Studies Major Allgemeine Infoveranstaltung zur O- Woche im Wintersemester 2016/17 Infoveranstaltung Teil I Aufbau des Studienganges Grundbegriffe Modulgruppen A C D Ansprechpartner

Mehr

ERASMUS-Studium. Theater- und Tanzwissenschaft, Freie Universität Berlin. Informationen für Incoming Students

ERASMUS-Studium. Theater- und Tanzwissenschaft, Freie Universität Berlin. Informationen für Incoming Students ERASMUS-Studium Theater- und Tanzwissenschaft, Freie Universität Berlin Informationen für Incoming Students Herzlich willkommen! Wir freuen uns, dass Sie sich entschieden haben, an unserem Institut zu

Mehr

Vorbereitende Sprachkurse an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz

Vorbereitende Sprachkurse an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz Vorbereitende Sprachkurse an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Kostenbeitrag 3. Organisatorische Abwicklung 3.1. Einstufung 3.2.

Mehr

Sprachenlernen an der. Hochschule Hof

Sprachenlernen an der. Hochschule Hof Willkommen! Sprachenlernen an der Welcome! Hochschule Hof Benvenuti! Bienvenidos! Soyezles bienvenus! Welche Sprachen kann ich lernen? Deutsch (A1 C1) Englisch (B1 C1+) Französisch (A1 C1) Spanisch(A1

Mehr

Ersti-Handbuch. Dein roter Faden durch das Rechenzentrum am RAC

Ersti-Handbuch. Dein roter Faden durch das Rechenzentrum am RAC Rechenzentrum Ersti-Handbuch Dein roter Faden durch das Rechenzentrum am RAC Du bist neu am Campus und weist noch nicht genau, was man im Rechenzentrum alles machen kann und wie alles funktioniert? Kein

Mehr

Der BOK-Fremdsprachenbereich am SLI/ZfS

Der BOK-Fremdsprachenbereich am SLI/ZfS Der BOK-Fremdsprachenbereich am SLI/ZfS Bitte beachten Sie auch die ausführlichen Hintergrundinformationen zum aufbau und zum gesamten Sprachkursangebot der Universität Freiburg (BOK-Bereich am SLI/ZfS,

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Bayreuth Studiengang und -fach: Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 1.

Mehr

Erstsemestereinführung

Erstsemestereinführung Erstsemestereinführung FAU Erlangen-Nürnberg 29. September 2014 Willkommen an der FAU! Wer sind wir? Ablaufplanung Dienstleistungen Engagement Kontakt Wer sind wir? Fachschaft sind alle Angehörigen (Studenten)

Mehr

Erstsemester WS 13/14. Studiengangsspezifische Beratung. Lehramt

Erstsemester WS 13/14. Studiengangsspezifische Beratung. Lehramt Erstsemester WS 13/14 Studiengangsspezifische Beratung Lehramt Fragen zum Studium?? Sprechstunden: Alexander Schurr Andreas Hoffmann Di. 11:00 12:00 Di. 14:00 15:00 Do. 14:00 15:00 A. Schurr Wilhelmstr.

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: OTH Regensburg Studiengang und -fach: Betriebswirtschaftlehre In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 1. Semester In welchem

Mehr

Buddy-Guide für Buddies

Buddy-Guide für Buddies Buddy-Guide für Buddies Sommersemester 2015 1 (RIA) Department of international Affairs Studierendenrat der Otto- von- Guericke- Universität Magdeburg Postfach 4120 39016 Magdeburg Wohnheim 1 (Hohepfortestraße

Mehr

Infotag für international Studierende am KIT. Herzlich Willkommen in Karlsruhe

Infotag für international Studierende am KIT. Herzlich Willkommen in Karlsruhe Infotag für international Studierende am KIT Herzlich Willkommen in Karlsruhe Stadt Karlsruhe, Claudia Mettra 1 Öffnungszeiten beim Bürgerbüro und Ausländerbehörde Montag bis Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr

Mehr

Erste Schritte. WeltWeit-Team - Ihre Ansprechpartner im Akademischen Auslandsamt. Austauschprogramm WeltWeit

Erste Schritte. WeltWeit-Team - Ihre Ansprechpartner im Akademischen Auslandsamt. Austauschprogramm WeltWeit WeltWeit-Team - Ihre Ansprechpartner im Akademischen Auslandsamt Sabine MEISTER Exchange Coordinator WeltWeit Linda KREMSER Assistentin WeltWeit Sprechzeiten Montag: 14:00-16:00 Uhr Mittwoch: 14:00-16:00

Mehr

First-Steps-Handbuch für Buddys

First-Steps-Handbuch für Buddys 1 Referat für internationale Angelegenheiten (RIA) Department of international Affairs (DIA) Studierendenrat der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Postfach 4120 39016 Magdeburg Geb. 26, 1. Stock

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Regionalstudien Lateinamerika. Allgemeine Einführung und Vorstellung des Studiengangs

Regionalstudien Lateinamerika. Allgemeine Einführung und Vorstellung des Studiengangs Regionalstudien Lateinamerika Allgemeine Einführung und Vorstellung des Studiengangs Gliederung Allgemeine Informationen - Vorstellung: International Office - Vorstellung: Fachschaft RSL - Vorstellung:

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kfm. Martin Jager ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 2016/2017

für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 2016/2017 Einschreibung für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 2016/2017 Studierende im 1. Semester: Bevor Sie eine Anmeldung abgeben, lesen Sie sorgfältig die untenstehenden

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Stockholm, Schweden Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): 1. Semester (Studium): ERASMUS, Medizinische Fakultät 2. Semester (Praktikum): Privat Bei

Mehr

Reiseteam Seniorengemeinschaft 50PLUS

Reiseteam Seniorengemeinschaft 50PLUS Mit unserem Spezialisten für Gruppenreisen unternehmen wir eine Erlebnisreise Veranstalter: Omnibusbetriebe J.Brückmann OHG 64297 Darmstadt, Pfungstädter - Str. 176-180 06151 55271 Leistungen - SG 50PLUS

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Erste Schritte in Heidelberg

Erste Schritte in Heidelberg Erste Schritte in Heidelberg Allgemeine Informationen F+U Academy of Languages Hauptstraße 1 69117 Heidelberg-Altstadt +49 6221 912035 sprachen@fuu.de Öffnungszeiten Montag Freitag (Sekretariat schließt

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Einführung in die Programmierung. Organisatorisches. Skript zur Vorlesung Einführung in die Programmierung

Einführung in die Programmierung. Organisatorisches. Skript zur Vorlesung Einführung in die Programmierung LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS DATABASE Einführung in die Programmierung Organisatorisches Skript zur Vorlesung Einführung in die Programmierung im Wintersemester

Mehr

1. Schritt: BÜRGERAMT / EINWOHNERMELDEAMT

1. Schritt: BÜRGERAMT / EINWOHNERMELDEAMT Wegweiser durch die Behörden für internationale Studierende Willkommen in Freiburg! Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in unserer Stadt. Um Ihnen die ersten Wochen im Sommersemester 2016 in

Mehr

Zusatzangebot Fremdsprachen Allgemeine Informationen

Zusatzangebot Fremdsprachen Allgemeine Informationen Zusatzangebot Fremdsprachen Allgemeine Informationen Beruflicher Erfolg hängt auch von einer guten und zielgerichteten Kommunikationsfähigkeit ab. Gerade im zusammenwachsenden Europa und auf globalen Märkten

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Late Summer School 2011 Einstieg in die Medien // Einstieg in die Medienstudiengänge

Late Summer School 2011 Einstieg in die Medien // Einstieg in die Medienstudiengänge Late Summer School 2011 Einstieg in die Medien // Einstieg in die Medienstudiengänge 19.09. 01.10.2011 Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) // University of Applied Sciences Worum geht s? Die Hochschule Magdeburg-Stendal

Mehr

Startklar-Programm für ausländische Studienanfänger. Ansprechpartnerin im International Office:

Startklar-Programm für ausländische Studienanfänger. Ansprechpartnerin im International Office: DAS STARTKLAR -TEAM Startklar-Programm für ausländische Studienanfänger Kursleiter des Orientierungsprogramms: Jhoana Palacio Pineda Tanja Yakovleva Gulchachak Bagautdinova Tutorinnen: Lorena Barrera und

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017

Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017 Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017 Eine Veranstaltung der Hochschule Kempten in Zusammenarbeit mit der Tiefblick GmbH Die Outdoor-Veranstaltung inmitten der Allgäuer

Mehr

Austausch - Studierende Bereich WiWi

Austausch - Studierende Bereich WiWi Austausch - Studierende Bereich WiWi Informationen rund um die Prüfungen 13.04.2016 Dipl.-Kffr. Nadine Thiel Agenda Beratung Allgemeine Informationen Informationen rund um die Prüfungen 13.04.2016 Dipl.-Kffr.

Mehr

To-Do-Liste für Tutoren im Sommersemester 2014

To-Do-Liste für Tutoren im Sommersemester 2014 To-Do-Liste für Tutoren im Sommersemester 2014 Liebe Tutoren, wir freuen uns, dass ihr in diesem Semester die Betreuung eines Austauschstudenten übernehmen werdet. Im Folgenden haben wir für euch eine

Mehr

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Herzlich willkommen in der Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Bestimmt haben Sie viele die Schule betreffende Fragen. Mit diesem kleinen Informationsheft

Mehr

WILLKOMMEN ZUM KURSPROGRAMM WINTER 2015!

WILLKOMMEN ZUM KURSPROGRAMM WINTER 2015! WILLKOMMEN ZUM KURSPROGRAMM WINTER 2015! Die Gründe Spanisch zu lernen können sehr vielfältig sein. Die einen wollen ein spanischsprachiges Land bereisen oder dort studieren und leben, die anderen wollen

Mehr

Anmeldung des Wohnsitzes im Bürgerbüro

Anmeldung des Wohnsitzes im Bürgerbüro Anmeldung des Wohnsitzes im Bürgerbüro Öffnungszeiten Bürgerbüro: Montag bis Freitag 08.30 12.30 Uhr Donnerstag 14.00 17.00 Uhr oder nach Terminvereinbarung über die Behördennummer 115. Zur Anmeldung werden

Mehr

Erstsemesterbegrüßung Bachelor Literatur-, Kunst-, Medienwissenschaft WS 2015/16

Erstsemesterbegrüßung Bachelor Literatur-, Kunst-, Medienwissenschaft WS 2015/16 Erstsemesterbegrüßung Bachelor Literatur-, Kunst-, Medienwissenschaft WS 2015/16 1 13.10.2015 LKM-Blog 2 13.10.2015 Stundenplan 3 13.10.2015 LKM-Prüfungsordnung Link: Studien- und Prüfungsordnungen Bachelor

Mehr

Unser Auslandssemester in Freiburg im Breisgau. von Stephanie Mitterhofer und Kerstin Haselmayer

Unser Auslandssemester in Freiburg im Breisgau. von Stephanie Mitterhofer und Kerstin Haselmayer Unser Auslandssemester in Freiburg im Breisgau von Stephanie Mitterhofer und Kerstin Haselmayer Abwicklung vor dem Reiseantritt Das Akademische Auslandsamt der Gasthochschule hat sich schon zeitig vor

Mehr

Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL

Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL Übersicht Info-Mails im 2. Semester Bachelor BWL 1. Info-Mail: Ansprechpartner Auslandssemester und Übersicht Zeitablauf 2. Info-Mail:

Mehr

Was tun, wenn es einmal holprig wird?

Was tun, wenn es einmal holprig wird? Was tun, wenn es einmal holprig wird? Mareile Hankeln Die Beratungseinrichtungen der Hochschule Bremen stellen sich vor Sie finden uns im Internet: www.studienberatung.hs-bremen.de Studienberatung STUDIENBERATUNG

Mehr

Sprachkurs Deutsch intensiv in München

Sprachkurs Deutsch intensiv in München Sprachkurs Deutsch intensiv in München Kursdaten: 27.03.2017 31.03.2017 Kursort: München Anmeldefrist: 15.02.2017 (verbindlich) Preis: 650,- Euro (alles inklusive) Anmeldung unter: info@aubiko.de München

Mehr

Informationen für ERASMUS-Incoming Studenten der Betriebswirtschaftslehre (BWL)

Informationen für ERASMUS-Incoming Studenten der Betriebswirtschaftslehre (BWL) Informationen für ERASMUS-Incoming Studenten der Betriebswirtschaftslehre (BWL) Eure Ansprechpartner für das LEARNING AGREEMENT CERTIFICATE OF ATTENDANCE TRANSCRIPT OF RECORDS (TOR) um SCHEINE DER DEUTSCHKURSE

Mehr

Studium im Ausland für Studierende der FWW

Studium im Ausland für Studierende der FWW OVGU International Office 1 Studium im Ausland für Studierende der FWW mit Förderprogrammen der OVGU Information des Akademischen Auslandsamtes, Oktober 2015 OVGU International Office 2 www.ovgu.de/international

Mehr

Sprachkurse ab Oktober 2016

Sprachkurse ab Oktober 2016 ZENTRALE UNIVERSITÄTSVERWALTUNG Sprachkurse ab Oktober 2016 Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns, Ihnen das Sprachkursprogramm für das Wintersemester 2016/17 vorstellen zu dürfen! Neu im Programm

Mehr

Einführung in die Praktische Informatik WS 09/10

Einführung in die Praktische Informatik WS 09/10 Einführung in die Praktische Informatik WS 09/10 Prof. Dr. Christian Sengstock Institut für Informatik Neuenheimer Feld 348 69120 Heidelberg http://dbs.ifi.uni-heidelberg.de sengstock@informatik.uni-heidelberg.de

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Passau Studiengang und -fach: Kulturwirtschaft In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2 In welchem Jahr haben

Mehr

RWTH Internationaler Sommerkurs 2015 Deutsch lernen Aachen erleben! 4. August August 2015

RWTH Internationaler Sommerkurs 2015 Deutsch lernen Aachen erleben! 4. August August 2015 RWTH Internationaler Sommerkurs 2015 Deutsch lernen Aachen erleben! 4. August 2015 27. August 2015 Sprachenzentrum der Philosophischen Fakultät der RWTH Aachen www.sz.rwth-aachen.de Zielgruppe: Deutsch

Mehr

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG STADT CHEMNITZ MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Ein Heft in Leichter Sprache Darum geht es in dem Heft: Was ist der Nachteils-Ausgleich? Wo gibt es den Schwer-Behinderten-Ausweis? Wie bekommen Sie den Ausweis?

Mehr

Sprachschule ILA (Institut Linguistique Adenet)

Sprachschule ILA (Institut Linguistique Adenet) Chili-Sprachaufenthalte.ch Poststrasse 22-7000 Chur Tel. +41 (0) 81 353 47 32 Fax. + 41 (0) 81 353 47 86 info@chili-sprachaufenthalte.ch Sprachaufenthalt Frankreich: Montpellier Sprachschule ILA (Institut

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Anmeldung beim Bürgerbüro

Anmeldung beim Bürgerbüro Anmeldung beim Bürgerbüro Montag und Mittwoch 8.00-15.00 Uhr, Dienstag, Donnerstag, Freitag 8.00-12.00 Uhr Donnerstag 14.00 bis 17.45 Uhr) Stadt Karlsruhe, 1 Antrag Aufenthaltserlaubnis bei der Ausländerbehörde

Mehr

Berufseinstieg mit Behinderung/ chronischer Krankheit

Berufseinstieg mit Behinderung/ chronischer Krankheit Berufseinstieg mit Behinderung/ chronischer Krankheit Seminar für Studierende, Hochschulabsolventen und - absolventinnen vom 21. bis 24. August 2012 in Bonn Anmeldung bis 14. Juli 2012 Infos für Interessierte:

Mehr

Erasmus+ Fachbereich Rechtswissenschaften

Erasmus+ Fachbereich Rechtswissenschaften Foto Bewerbung um einen Studienplatz im Rahmen von Erasmus+ Bachelor Bitte deutlich und in Druckbuchstaben ausfüllen und bei der Erasmus+-Koordination des Fachbereichs persönlich in der Erasmus-Sprechstunde

Mehr

ERASMUS Erfahrungsbericht

ERASMUS Erfahrungsbericht ERASMUS Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE DATEN Name des/der Studierenden (freiwillige Angabe) Franziska Anna Schmidt E-Mail (freiwillige Angabe) Franziska.Schmidt@student.i-med.ac.at Gasthochschule University

Mehr

Buddy- Guide für Buddys

Buddy- Guide für Buddys Buddy- Guide für Buddys 1 (RIA) Department of international Affairs (DIA) Studierendenrat der Otto- von- Guericke- Universität Magdeburg Postfach 4120 39016 Magdeburg Geb. 26, 1. Stock Tel.: +49 - (0)391-67

Mehr

Auslandsstudium warum?

Auslandsstudium warum? Auslandsstudium warum? Die beste Entscheidung, die ich jemals getroffen habe. Das beste Jahr meines Lebens. Auslandsstudium warum? Kennenlernen anderer akademischer Traditionen und wissenschaftlicher Methoden

Mehr

Humboldt-Universität zu Berlin. ERASMUS-SMS-Studienbericht 2009/10

Humboldt-Universität zu Berlin. ERASMUS-SMS-Studienbericht 2009/10 Humboldt-Universität zu Berlin ERASMUS-SMS-Studienbericht 2009/10 Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen bietet für das ERASMUS-Programm wertvolle Informationen, die sowohl zukünftigen Studierenden nützen,

Mehr

Alles Wichtige für ERASMUS-Studenten. Informationen über den Fachbereich Wirtschaftswissen

Alles Wichtige für ERASMUS-Studenten. Informationen über den Fachbereich Wirtschaftswissen Alles Wichtige für ERASMUS-Studenten Informationen über den Fachbereich Wirtschaftswissen Das ReWi Sitz des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften ReWi = Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Neues ReWi

Mehr

Universität zu Köln Humanwissenschaftliche Fakultät Erfahrungsbericht Palma de Mallorca Sommersemester 2015

Universität zu Köln Humanwissenschaftliche Fakultät Erfahrungsbericht Palma de Mallorca Sommersemester 2015 Universität zu Köln Humanwissenschaftliche Fakultät Erfahrungsbericht Palma de Mallorca Sommersemester 2015 1. Vorbereitungen Die Bewerbungsfrist für den Auslandsaufenthalt im Sommersemester 2015 war im

Mehr

Sprachkurs am Goethe-Institut Teilnehmernummer: 434697

Sprachkurs am Goethe-Institut Teilnehmernummer: 434697 , Herrn Nicolas Echeverri Pinilla Cr 12 No. 169-50 int 127 11031 Bogota Kolumbien 20.06.2013 Sprachkurs am Goethe-Institut Teilnehmernummer: 434697 Sehr geehrter Herr Echeverri Pinilla, wir freuen uns,

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

ANMELDUNG ZU DEN KONVERSATIONSÜBUNGEN

ANMELDUNG ZU DEN KONVERSATIONSÜBUNGEN Universität Regensburg 93040 Regensburg Universität Regensburg Juristische Fakultät DER DEKAN Universitätsstraße 31 93053 Regensburg ANMELDUNG ZU DEN KONVERSATIONSÜBUNGEN Der Besuch der Konversationsübungen

Mehr

IT-Dienste an der Fakultät V. Ein kompakter Überblick für Studierende

IT-Dienste an der Fakultät V. Ein kompakter Überblick für Studierende IT-Dienste an der Fakultät V Ein kompakter Überblick für Studierende Gerhard Becker, 23.03.2015 Inhaltsverzeichnis Personal Räumlichkeiten ITServiceDesk Kleefeld Benutzerkennung Mail-Postfach Hochschul-IT

Mehr

Zahnmedizin. Informationen für StudienanfängerInnen im Studiengang. an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau SS 2016

Zahnmedizin. Informationen für StudienanfängerInnen im Studiengang. an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau SS 2016 Studiendekanat Zahnmedizin Informationen für StudienanfängerInnen im Studiengang Zahnmedizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau SS 2016 Stand: Februar 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Das

Mehr

DAS UNIVERSITÄTSRECHENZENTRUM IT-DIENSTE FÜR STUDIERENDE DER UNIVERSITÄT LEIPZIG

DAS UNIVERSITÄTSRECHENZENTRUM IT-DIENSTE FÜR STUDIERENDE DER UNIVERSITÄT LEIPZIG DAS UNIVERSITÄTSRECHENZENTRUM IT-DIENSTE FÜR STUDIERENDE DER UNIVERSITÄT LEIPZIG Informationen zu UniCard, Campus-Netzwerk, PC-Pools, Software & mehr Inhalt dieser Präsentation Kurzvorstellung URZ UniCard

Mehr

WELCOME TO WIN SETUP. (deine RZ-Kennung bekommst du bei erstmaliger Anmeldung auf dem QIS-Server)

WELCOME TO WIN SETUP. (deine RZ-Kennung bekommst du bei erstmaliger Anmeldung auf dem QIS-Server) WELCOME TO WIN SETUP Herzlich Willkommen auf der Quick-Start -Seite des Studiengangs Wirtschaftsinformatik der Universität Augsburg. Du hast deine RZ-Kennung bereits bekommen? Dann kannst du gleich starten

Mehr

Anmeldeformulare. Seminare für erfolgreiches Bau-Projektmanagement. Seminarreihe Bau-Projektmanagement KOMPAKT

Anmeldeformulare. Seminare für erfolgreiches Bau-Projektmanagement. Seminarreihe Bau-Projektmanagement KOMPAKT : info@bpm-seminare.de Seminarreihe Bau-Projektmanagement KOMPAKT Seminare für erfolgreiches Bau-Projektmanagement DIE SEMINARE DER SEMINAREIHE Anmeldeformulare Die Seminarreihe besteht aus zwei, in sich

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Was ist das Buddy-Programm?

Was ist das Buddy-Programm? Was ist das Buddy-Programm? Das Buddy-Programm fördert den Kontakt zwischen neuen internationalen Studierenden und erfahrenen Studierenden. Zu Semesterbeginn werden Zweierteams gebildet, die sich während

Mehr

Studienvorbereitendes Jahr Brücke zum Studium für ausländische Studierende

Studienvorbereitendes Jahr Brücke zum Studium für ausländische Studierende Studienvorbereitendes Jahr Brücke zum Studium für ausländische Studierende Sie haben Interesse an einem Studium an der BTU Cottbus? Sie haben noch nicht die erforderlichen Deutschkenntnisse? Dann nutzen

Mehr

1. Anmeldung auf dem Bürgeramt, Abteilung Einwohnerwesen

1. Anmeldung auf dem Bürgeramt, Abteilung Einwohnerwesen 1. Anmeldung auf dem Bürgeramt, Abteilung Einwohnerwesen Sobald Sie eine Wohnungsanschrift in Freiberg haben, müssen Sie sich innerhalb einer Woche auf dem Bürgeramt anmelden: Bürgeramt Freiberg: Rathaus,

Mehr

PRÜFUNGEN BA ELEKTROTECHNIK. Übersicht, Ablauf, Ansprechpartner

PRÜFUNGEN BA ELEKTROTECHNIK. Übersicht, Ablauf, Ansprechpartner PRÜFUNGEN BA ELEKTROTECHNIK Übersicht, Ablauf, Ansprechpartner Inhalt 2 Ansprechpartner Prüfungsordnung Prüfungsanmeldung und abmeldung Spezialfall: Prüfungen des ersten Semester Probleme Wiederholung

Mehr

Herzlich Willkommen in der Fakultät für Maschinenbau am KIT

Herzlich Willkommen in der Fakultät für Maschinenbau am KIT Herzlich Willkommen in der Fakultät für Maschinenbau am KIT Begrüßung der Incoming Students zum Sommersemester 2016 ISIM International Studieren im Maschinenbau KIT Fakultät für Maschinenbau Begrüßung

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Studiengang und -fach: Wirtschaftsingenieurwesen In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Inhalt : Wo Wann Was Wie Wie lange

Inhalt : Wo Wann Was Wie Wie lange Willkommen in der Universitätsbibliothek Inhalt : Wo Wann Was Wie Wie lange 06.10.14 Werner Kalkhoff 1 Wo 06.10.14 Werner Kalkhoff 2 Wann l Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8.30-24.00 (Bücherbox bereits

Mehr

GLOSSAR 1.2: ÄMTER UND BEHÖRDEN

GLOSSAR 1.2: ÄMTER UND BEHÖRDEN die Adresse, die Adressen das Amt, die Ämter Ich schreibe, wie ich heiße und wo ich wohne, z.b. Name: Victor Encinas Straße: Leo-Weißmantelstr. 56 PLZ, Stadt: 97074, Würzburg die Adresse = die Anschrift

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Ingolstadt Studiengang und -fach: Luftfahrttechnik In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. In welchem

Mehr

Auslandsstudium Erasmus+ WS 16/17. Herzlich Willkommen zu unserer Infoveranstaltung!

Auslandsstudium Erasmus+ WS 16/17. Herzlich Willkommen zu unserer Infoveranstaltung! Auslandsstudium Erasmus+ WS 16/17 Herzlich Willkommen zu unserer Infoveranstaltung! 1 Akademisches Auslandsamt Ihre Ansprechpartner Koordinatorin Studierendenaustausch: Minke Jakobi Sprechstunden: Mo 15-16,

Mehr

Studiengangsspezifische Beratung. Lehramt

Studiengangsspezifische Beratung. Lehramt Erstsemester WS 06/07 Studiengangsspezifische Beratung Lehramt Fragen zum Studium?? Sprechstunden: Anja Klittich Andreas Hoffmann Vgl. Aushang Mi. 09:00 10:00 Do. 14:00 15:00 Büro A. Klittich A. Hoffmann

Mehr