Akademisches Auslandsamt / International Office

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Akademisches Auslandsamt / International Office"

Transkript

1 Akademisches Auslandsamt / International Office Programm der 29. Orientierungswochen für ausländische Studierende 21. September 16. Oktober 2016 Mit freundlicher Unterstützung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und der Europäischen Union

2 Sehr geehrte Studierende, Willkommen an der Universität Passau! wir freuen uns über Ihren Entschluss, in Passau zu studieren und darauf, Sie während der Orientierungswochen im September und Oktober 2016 begrüßen zu dürfen. Die Universität Passau führt nun seit 29 Jahren jeweils vier Wochen vor Beginn der Vorlesungszeit Orientierungswochen durch, um Ihnen den Einstieg sowohl in Passau als auch an der Universität zu erleichtern und um Ihnen eine Möglichkeit zu bieten, erste Kontakte zu knüpfen. Das Programm umfasst neben Deutschkursen und Landeskundevorlesungen viele verschiedene Aktivitäten. Wir freuen uns, wenn Sie daran teilnehmen. Unsere Tages- und Wochenendfahrten zu verschiedenen Zielen in Deutschland ermöglichen es Ihnen zudem, neben Passau auch andere reizvolle Städte und Regionen Deutschlands kennen zu lernen. Wir helfen Ihnen gerne! Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Ihr Team vom Akademischen Auslandsamt Universität Passau Akademisches Auslandsamt Innstraße 41 (Verwaltungsgebäude) Passau Fax: 0851/ Name Aufgaben Raum Tel. 0851/509- Stefanie Dallmeier Heidi Würdig Betreuung ausl. Studierender Betreuung ausl. Studierender VW VW Almut Bareiß Erasmus-Koordinatorin VW Alexandra Winterkorn Zimmervermittlung VW Tatiana Nesterova DAAD-Programme VW Isabella Artweger Sekretariat, v. a. vormittags Nathalie Vollstädt Sekretariat, v. a. nachmittags VW VW Luise Haack istudi-coach VW Tutorenbüro Beratung und Betreuung JUR

3 UNTERRICHTSVERANSTALTUNGEN Sprachunterricht: Am Montag, den , sowie am Dienstag, , finden Deutsch-Einstufungstests statt, die für alle verpflichtend sind. Sie werden damit in Ihr Deutsch-Niveau eingestuft. Die Einstufungstests finden in drei Gruppen statt. An welchem Test Sie teilnehmen und wo dieser stattfindet entnehmen Sie bitte dem Aushang im Tutorenbüro (059 JUR). Die Einteilung in die Kurse und der Unterrichtsort werden am nächsten Tag durch einen Aushang an der Tür des Tutorenbüros (059 JUR) bekannt gegeben. Zeitplan des Sprachunterrichts: Mittwoch, , Uhr Donnerstag, , Uhr Freitag, , Uhr Mittwoch, , Uhr Donnerstag, , Uhr Freitag, , Uhr Dienstag, , Uhr Mittwoch, , Uhr Donnerstag, , Uhr Freitag, , Uhr Landeskundevorlesung: Im Rahmen einer Vorlesung auf Englisch erhalten Sie erste Einblicke in das Leben in Deutschland und das Studium an einer deutschen Universität. Bitte nehmen Sie zahlreich an dieser Veranstaltung teil! Donnerstag, , Uhr, HS 5 WIWI Immatrikulation: Während der Orientierungswochen werden insgesamt vier Immatrikulationsveranstaltungen (Termine siehe Laufzettel und Veranstaltungskalender) angeboten. Der Besuch von einer dieser Veranstaltungen ist verpflichtend, da Sie dort Ihre Unterlagen für das Studium in Passau erhalten.

4 Tutorenbüro: Für die Orientierungswochen wird jedes Jahr ein Tutorenbüro eingerichtet. Die Tutoren helfen Ihnen z. B. gerne beim Ausfüllen von Formularen, die Sie für das Bürgerbüro oder zur Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung benötigen. Auch die Anmeldelisten für viele Veranstaltungen befinden sich im Tutorenbüro. Die Tutorinnen und Tutoren helfen Ihnen zudem bei Fragen zum Studium und zur Erstellung Ihres Stundenplans. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Tutoren, sie unterstützen Sie gerne! Adresse des Tutorenbüros: Juridicum Innstr. 39 Raum 059 JUR Tel / Öffnungszeiten: Mittwoch, , Uhr Donnerstag, Freitag, , Uhr Montag, Freitag, , Uhr Dienstag, Freitag, , Uhr Montag, Freitag, , Uhr CampusCard: Die CampusCard ist die multifunktionale Chipkarte der Universität Passau. Sie dient als Studierendenausweis, als Bibliotheksausweis, zur Bezahlung an Kopier- und Scangeräten, zur Bezahlung in der Mensa und in den Cafeterien, sowie als Zugangskarte für das Sportzentrum. Außerdem können Sie Ihre CampusCard als Busticket für den Passauer Stadtverkehr validieren. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung der CampusCard für den Busverkehr frühestens ab dem für Sie möglich ist. Sie müssen Ihre CampusCard zunächst validieren, bevor Sie sie im Busverkehr nutzen können. Solange Ihre CampusCard nicht gültig ist oder nicht validiert wurde, müssen Sie zur Nutzung des Busverkehrs Tickets kaufen. Ein günstiges Monatsticket für September ist bei Frau Dallmeier im Raum 108 VW günstig erhältlich. Achten Sie bitte auf die Logos des städtischen Verkehrsunternehmens. Nur wenn Sie die Schriftzüge SWP und VBP nach dem Validieren auf Ihrer Karte finden, ist diese für den Busverkehr gültig. Direkt nach Ihrer Immatrikulation stehen Ihnen unsere PC-Pools zur Beantragung der CampusCard zur Verfügung. Unsere Tutoren unterstützen Sie gerne dabei.

5 Bitte bringen Sie hierfür ein Passfoto in digitaler Form mit. Stellen Sie bitte sicher, dass Sie Zugriff auf das Bild haben (bspw. auf einem USB-Stick). Nachdem Sie die CampusCard beantragt haben, wird diese zeitnah für Sie ausgedruckt. Bitte achten Sie darauf, Ihre Karte noch im Validierungsterminal zu validieren (wichtig!). Bitte beachten Sie, dass Sie ihre Karte nur während des aufgedruckten Gültigkeitszeitraums nutzen können. Einführung in Stud.IP: Stud.IP ist eine Online-Plattform, über die Sie sich für Kurse anmelden, Vorlesungsinhalte herunterladen und sich Ihren persönlichen Stundenplan erstellen können. Um Ihnen den Umgang mit dem System zu erleichtern, bieten wir Ihnen Einführungsveranstaltungen an. Es wird dringend empfohlen, eine dieser Veranstaltungen zu besuchen! Die Anmeldung findet im Tutorenbüro statt. Stud.IP Workshops für ausländische Studierende: Dienstag, , Uhr (jeweils zur vollen Stunde) Dienstag, , Uhr (jeweils zur vollen Stunde) Freitag, , Uhr (jeweils zur vollen Stunde) Bibliotheksführungen: Die Universitätsbibliothek Passau bietet jedem Studierenden die Möglichkeit, auf unterschiedliche Literatur zuzugreifen. Für die Nutzung benötigen Sie lediglich Ihre CampusCard. Die Bibliothek der Universität Passau bietet für die ausländischen Studierenden, die zu Beginn ihres Auslandsstudiums in Passau die deutsche Sprache noch nicht so gut beherrschen, Führungen auf Englisch an. Führungen auf Englisch: Freitag, , Uhr Donnerstag, , Uhr Treffpunkt: im Eingangsbereich der Zentralbibliothek Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen begrenzt Bitte melden Sie sich für die Führungen im Tutorenbüro an!

6 Aktuelle Informationen: Während des Semesters werden alle aktuellen Informationen, z. B. Ausschreibungen für Fahrten und Anmeldetermine, auf der folgenden Internetseite veröffentlicht: Außerdem können Sie auch über unsere Facebook-Seite mit uns in Kontakt bleiben: Incoming/ ?ref=ts&fref=ts. Anmeldung bei der Meldebehörde bzw. dem Ausländeramt: EU-Bürger Studierende aus EU-Ländern müssen sich nach ihrer Ankunft in Passau beim Bürgerbüro oder beim Ausländeramt der Stadt Passau anmelden. Informationen hierzu erhalten Sie im Tutorenbüro. Nicht-EU-Bürger Studierende aus Nicht-EU-Ländern benötigen eine Aufenthaltsbewilligung in Form eines elektronischen Aufenthaltstitels. Sie sollten so bald wie möglich, auf alle Fälle aber spätestens acht Wochen vor Ablauf Ihres Visums, beim Ausländeramt vorsprechen. Die notwendigen Formulare erhalten Sie im Tutorenbüro. Die Tutoren helfen Ihnen gerne beim Ausfüllen der Formulare! AEGEE: AEGEE (Association des Etats Généraux des Etudiants de l Europe) arbeitet insbesondere während der Orientierungswochen eng mit dem Akademischen Auslandsamt zusammen. So finden z. B. ein Pub-Crawl, Uni- und Stadtführungen etc. statt. Weitere Informationen dazu finden Sie im Veranstaltungskalender. Außerdem veranstaltet AEGEE ein Intercambio-Programm (Konversation mit Passauer Studierenden zur Verbesserung der Deutschkenntnisse). Bitte melden Sie sich hierfür an unter: intercambio.passau@gmail.com. Zudem können Sie bei AEGEE ein Fahrrad für ein Semester ausleihen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an aegeebikes@gmail.com. Während des Semesters trifft sich AEGEE mit interessierten ausländischen Studierenden jeden Donnerstag um 20:00 Uhr im Raum 211 NK. AEGEE organisiert auch viele andere Aktionen für ausländische Studierende, wie zum Beispiel ein Begrüßungsfrühstück, Exkursionen nach München und Prag, Partys und vieles mehr. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter oder direkt bei Lena Kunz (erasmus.aegeepassau@googl .com).

7 Informationen zum Veranstaltungskalender: Internationales Fußballballspiel ( ): Am Donnerstag, , findet von bis Uhr im Sportzentrum der Universität ein internationales Fußballspiel statt. Bitte melden Sie sich zahlreich im Tutorenbüro an! Wir freuen uns über die Teilnahme von Studentinnen und Studenten! Fahrt in den Bayerischen Wald ( ): Abfahrt um Uhr vor dem ITZ, Innstr. 43 Fahrt in den Nationalpark Bayerischer Wald Zeit für Wanderungen, Baumwipfelpfad ( oder das Tier- Freigelände Brotzeit mitbringen! Bequeme Schuhe und evtl. Regenkleidung mitbringen! Wir wandern! Die Teilnehmerzahl ist auf 61 Personen begrenzt Kosten: 7 Fahrt ins BMW-Werk nach Dingolfing ( ): Abfahrt um Uhr vor dem IT-Zentrum, Innstr. 43, zum BMW-Werk in Dingolfing Werksbesichtigung bei BMW mit Führung Heimkehr nach Passau gegen Uhr Brotzeit mitbringen! Die Teilnehmerzahl ist auf 58 Personen begrenzt Geschlossene Schuhe anziehen! Kosten: 7 Fahrt nach Berlin ( ): Voraussichtliches Programm: 1. Tag ( ): Abfahrt um Uhr vor dem IT-Zentrum, Innstr. 43 Fahrt nach Berlin Zeit zur freien Verfügung Übernachtung in Berlin 2. Tag ( ): Uhr: Stadtführung Uhr: Führung vom Brandenburger Tor zum Regierungsviertel Zeit zur freien Verfügung Übernachtung in Berlin

8 3. Tag ( ): Uhr: Besuch des Neuen Museums oder des Deutschen Historischen Museums Uhr: Besuch des Museums für Naturkunde Zeit zur freien Verfügung Übernachtung in Berlin 4. Tag ( ): Heimreise nach Passau Heimkehr nach Passau gegen Uhr Leistungen: Fahrt im modernen Reisebus mit Klimaanlage und WC/Waschgelegenheit Drei Übernachtungen mit Frühstück in einem modernen Jugend-Hostel in Berlin (Mehrbettzimmer) Stadtrundfahrt mit Führung Änderungen vorbehalten! Die Teilnehmerzahl ist auf 54 Personen begrenzt Kosten: 80 inklusive Eintrittsgelder (muss bei Anmeldung bezahlt werden) Fahrt in die Bayerischen Alpen ( ): Voraussichtliches Programm: 1. Tag ( ): Abfahrt um Uhr vor dem ITZ, Innstr. 43 Fahrt nach Berchtesgaden: Besichtigung des Salzbergwerks Weiterfahrt zum Königssee, dort Aufenthalt Übernachtung in Füssen 2. Tag ( ): Besichtigung von Schloss Neuschwanstein Am Nachmittag Besichtigung von Schloss Linderhof Übernachtung in Füssen 3. Tag ( ): Rückfahrt über Garmisch-Partenkirchen, dort Aufenthalt Heimkehr nach Passau gegen Uhr Leistungen: Fahrt im modernen Reisebus mit Klimaanlage und WC/Waschraum Zwei Übernachtungen mit Frühstück in einer Jugendherberge Das Programm kann sich witterungsbedingt ändern! Die Teilnehmerzahl ist auf 56 Personen begrenzt Kosten: 80 inklusive Eintrittsgelder (muss bei Anmeldung bezahlt werden) Ausflug zur Veste Oberhaus mit Museumsführung ( ): Treffpunkt: Uhr am Rathausplatz Anschließend gemeinsamer Spaziergang zur Veste Oberhaus (Achtung, bitte gutes Schuhwerk, z. B. Turnschuhe, mitbringen!) Uhr: Führung in der Veste Oberhaus und Museumsbesichtigung

9 Im Anschluss auf Wunsch gemütlicher Ausklang im Oberhaus Café Bitte melden Sie sich im Tutorenbüro an! Eintritt und Führung kostenlos Empfang durch den Oberbürgermeister der Stadt Passau ( ): Beginn: Pünktlich um Uhr im Alten Rathaus, Schrottgasse Begrüßung durch den Oberbürgermeister der Stadt Passau Anschließend bayerischer Imbiss mit landestypischen Getränken Kostenlos Wir bitten um pünktliches und zahlreiches Erscheinen! Empfang durch die Präsidentin der Universität Passau ( ): Beginn: Pünktlich um Uhr in der Mensa der Universität Passau Begrüßung durch die Universität Passau Verleihung des DAAD-Preises und der Education for Democracy Scholarships of the University of Passau Im Anschluss kaltes Buffet und gemütliches Beisammensein Kostenlos Bitte Einladungskarte mitbringen! Wir bitten um pünktliches und zahlreiches Erscheinen! Die Anmeldung erfolgt online. Fahrt nach Regensburg ( ): Abfahrt um Uhr vor dem ITZ, Innstr. 43 Stadtführung und Aufenthalt in Regensburg Rückfahrt mit Besichtigung der Walhalla in Donaustauf Heimkehr nach Passau gegen Uhr Die Teilnehmerzahl ist auf 60 Personen begrenzt Kosten: 7 Wir freuen uns über Ihre rege Teilnahme an allen Veranstaltungen! Bitte melden Sie sich frühzeitig für die kostenpflichtigen Fahrten an, da die Teilnehmerzahl aus organisatorischen Gründen bei den meisten Veranstaltungen begrenzt ist. Der Teilnehmerbeitrag ist bei der Anmeldung passend und in bar zu entrichten. Dies ist am Mittwoch, , von Uhr im Verwaltungsgebäude, Innstr. 41, Zimmer 108, möglich.

Akademisches Auslandsamt / International Office

Akademisches Auslandsamt / International Office Akademisches Auslandsamt / International Office Programm der 29. Orientierungswochen für ausländische Studierende 21. September 16. Oktober 2016 Mit freundlicher Unterstützung des Deutschen Akademischen

Mehr

Programm der 28. Orientierungswochen für ausländische Studierende

Programm der 28. Orientierungswochen für ausländische Studierende Akademisches Auslandsamt / International Office Programm der 28. Orientierungswochen für ausländische Studierende 16. September 11. Oktober 2015 Mit freundlicher Unterstützung des Deutschen Akademischen

Mehr

Programm der 27. Orientierungswochen für ausländische Studierende

Programm der 27. Orientierungswochen für ausländische Studierende Akademisches Auslandsamt/ International Office Universitätskooperationen und Studierendenmobilität Programm der 27. Orientierungswochen für ausländische Studierende 10. September 05. Oktober 2014 Mit freundlicher

Mehr

Akademisches Auslandsamt/ International Office

Akademisches Auslandsamt/ International Office Zentrale Verwaltung Akademisches Auslandsamt/ International Office Programm der Kleinen Orientierungswochen 24.03.2014 06.04.2014 Akademisches Auslandsamt/ International Office Liebe Austauschstudierende,

Mehr

Akademisches Auslandsamt/ International Office

Akademisches Auslandsamt/ International Office Zentrale Verwaltung Akademisches Auslandsamt/ International Office Programm der Kleinen Orientierungswochen 30.03.2015 12.04.2015 Akademisches Auslandsamt/ International Office Liebe Austauschstudierende,

Mehr

International Office

International Office Zentrale Verwaltung Akademisches Auslandsamt/ International Office Programm der Kleinen Orientierungswochen 29.03.2016 10.04.2016 Akademisches Auslandsamt / International Office Liebe Austauschstudierende,

Mehr

Akademisches Auslandsamt / International Office

Akademisches Auslandsamt / International Office Wissenschaftsunterstützende Dienste / Academic Support Services Akademisches Auslandsamt / International Office Programm der 29. Orientierungswochen für internationale Studierende und Gäste 21. September

Mehr

Akademisches Auslandsamt / International Office

Akademisches Auslandsamt / International Office Wissenschaftsunterstützende Dienste / Academic Support Services Akademisches Auslandsamt / International Office Programm der 30. Orientierungswochen für internationale Studierende und Gäste 25. September

Mehr

Akademisches Auslandsamt / International Office. International Office. Programm der Orientierungswochen für Internationale Studierende und Gäste

Akademisches Auslandsamt / International Office. International Office. Programm der Orientierungswochen für Internationale Studierende und Gäste Akademisches Auslandsamt / International Office International Office Programm der Orientierungswochen für Internationale Studierende und Gäste Programme for the Orientation Weeks for International Students

Mehr

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG Wintersemester 18/19 Herzlich Willkommen an der Universität Passau 2 Gliederung 3 Vorstellung Fachschaft Master BA & Master Winfo & MIEB IT-Dienste O-Woche Wir stellen

Mehr

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG 09.10.17 WS 17/18 Herzlich Willkommen an der Universität Passau 2 Gliederung 3 Vorstellung Fachschaft Studiengänge BAE & Information Systems IT-Dienste O-Woche Wir

Mehr

Akademisches Auslandsamt / International Office

Akademisches Auslandsamt / International Office Abteilung V - Internationales und Studierendenservice / Division V - International Affairs and Student Services Akademisches Auslandsamt / International Office Programm der Orientierungswochen für internationale

Mehr

Smoother Start Program Sommersemester 2015 Programm (Stand )

Smoother Start Program Sommersemester 2015 Programm (Stand ) Allgemeine Informationen Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zum Deutschkurs ist: Frau Christiane Drave christiane.drave@uni-vechta.de Tel.: 04441-15.713 Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zu allen Terminen

Mehr

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG WS 18/19 Herzlich Willkommen an der Universität Passau 2 Gliederung 3 Vorstellung Fachschaft Studiengänge BAE & Information Systems IT-Dienste O-Woche Wir stellen

Mehr

Akademisches Auslandsamt / International Office

Akademisches Auslandsamt / International Office Abteilung II - Internationales und Studierendenservice / Division II - International Affairs and Student Services Akademisches Auslandsamt / International Office Programm der Orientierungswochen für internationale

Mehr

Akademisches Auslandsamt / International Office

Akademisches Auslandsamt / International Office Abteilung V - Internationales und Studierendenservice / Division V - International Affairs and Student Services Akademisches Auslandsamt / International Office Programm der Orientierungswochen für internationale

Mehr

Akademisches Auslandsamt / International Office

Akademisches Auslandsamt / International Office Wissenschaftsunterstützende Dienste / Academic Support Services Akademisches Auslandsamt / International Office Programm der 29. Orientierungswochen für internationale Studierende und Gäste 21. September

Mehr

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG WS 17/18 Herzlich Willkommen an der Universität Passau 2 Gliederung 3 Vorstellung Fachschaft MBA & Master Winfo & MIEB IT-Dienste O-Woche Wir stellen uns vor 4 Kontakt

Mehr

Akademisches Auslandsamt / International Office

Akademisches Auslandsamt / International Office Abteilung V - Internationales und Studierendenservice / Division V - International Affairs and Student Services Akademisches Auslandsamt / International Office Programm der Orientierungswochen für internationale

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Passau Studiengang und -fach: Kulturwirtschaft International Cultural and Business Studies In welchem Fachsemester befinden

Mehr

Herzlich Willkommen. zur. Einführungsveranstaltung. B.A. Sprach- und Textwissenschaft

Herzlich Willkommen. zur. Einführungsveranstaltung. B.A. Sprach- und Textwissenschaft Herzlich Willkommen zur Einführungsveranstaltung B.A. Sprach- und Textwissenschaft Übersicht über den Studiengang Wie erstelle ich meinen Stundenplan? Alles rund um die Uni CampusCard Bibliothek Sport

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Bayreuth Studiengang und -fach: Philosophy & Economics In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. In welchem Jahr

Mehr

Einführungstage Bachelorstudium Informationen zum Studienstart II

Einführungstage Bachelorstudium Informationen zum Studienstart II Einführungstage Bachelorstudium Informationen zum Studienstart II Frühlingssemester 2018 Programm 1. Tag 09.30 Uhr Informationen zum Studienstart I 10.30Uhr Pause 11.00 Uhr E-Learning 11.30 Uhr ICT- Infrastruktur

Mehr

Startklar-Programm für ausländische Studienanfänger. Ansprechpartnerin im International Office:

Startklar-Programm für ausländische Studienanfänger. Ansprechpartnerin im International Office: DAS STARTKLAR -TEAM Startklar-Programm für ausländische Studienanfänger Kursleiter des Orientierungsprogramms: Jordi Balada Campo Tanja Yakovleva Gulchachak Bagautdinova Tutorinnen: Lorena Barrera und

Mehr

- Bewerbungsformular, das man auf der Homepage der Gasthochschule herunterladen kann.

- Bewerbungsformular, das man auf der Homepage der Gasthochschule herunterladen kann. ERASMUS-Erfahrungsbericht, WS 2013/14 Ege Üniversitesi Izmir, Türkei Kunstgeschichte Allgemein Die Erfahrungen, die ich während meines Auslandssemesters in Izmir gesammelt habe, haben meine Erwartungen

Mehr

DAS STARTKLAR -TEAM. Startklar-Programm für ausländische Studienanfänger

DAS STARTKLAR -TEAM. Startklar-Programm für ausländische Studienanfänger DAS STARTKLAR -TEAM Startklar-Programm für ausländische Studienanfänger Kursleiter des Orientierungsprogramms: Tanja Yakovleva Satenik Gevorgyan Soufiane Mouncir Tutoren: Lorena Barrera Darragh McNamara

Mehr

Ferienbetreuung in den Osterferien

Ferienbetreuung in den Osterferien Ferienbetreuung in den Osterferien Die Gemeinde Bitz bietet auch in den Osterferien eine Ferienbetreuung mit folgenden Workshops an: 1 Woche: Montag, 26.03.2018 Dienstag, 27.03.2018 Mittwoch, 28.03.2018

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg Studiengang und -fach: Mikrosystemtechnik In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan?

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Bayreuth Studiengang und -fach: Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 1.

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen

Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen Name Ihrer Hochschule: Universität Augsburg Studiengang und -fach: Medizinische Informatik In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2 In welchem

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Bayreuth Studiengang und -fach: Mathematik In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. In welchem Jahr haben Sie

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: LMU München Studiengang und -fach: Rechtswissenschaften, 1. Staatsexamen In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. Fachsemester

Mehr

Inklusives Seminar. Meine Lebensgeschichte: Biografie-Arbeit mit dem Lebens-Buch

Inklusives Seminar. Meine Lebensgeschichte: Biografie-Arbeit mit dem Lebens-Buch Inklusives Seminar Meine Lebensgeschichte: Biografie-Arbeit mit dem Lebens-Buch vom 20. bis 22. November 2019 in der Jugendherberge Bad Zwischenahn Informationen Dieser Kurs ist für Erwachsene mit und

Mehr

Erasmus Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der K.U. Leuven im Wintersemester 2012/2013

Erasmus Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der K.U. Leuven im Wintersemester 2012/2013 Erasmus Erfahrungsbericht Auslandssemester an der K.U. Leuven im Wintersemester 2012/2013 Planung und Organisation Bei der Planung des Auslandssemester ist Durchhaltevermögen und Ausdauer gefragt. Die

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Passau Studiengang und -fach: Staatswissenschaften, Governance and Public Policy In welchem Fachsemester befinden Sie sich

Mehr

Auslandssemester ESC Clermont 09/2017 bis 12/2017

Auslandssemester ESC Clermont 09/2017 bis 12/2017 Auslandssemester ESC Clermont 09/2017 bis 12/2017 Parc de Montjuzet, Clermont-Ferrand 1 Vorbereitung Da die Partnerhochschule eine neue PHS der HHN ist, habe ich erst im Dezember 2016 von der Möglichkeit

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Ludwig-Maximilians-Universität Studiengang und -fach: Volkswirtschaftslehre In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 02 In welchem

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: OTH Regensburg Studiengang und -fach: Betriebswirtschaftlehre In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 1. Semester In welchem

Mehr

Gewusst wie - Gewusst wo!

Gewusst wie - Gewusst wo! Gewusst wie - Gewusst wo! Wegweiser für Studierende IB Referat für Prüfungen Stand: 04/2014 Schritte zu Beginn des Studiums 1. Campus-Karte und tubit-zugang besorgen Die Campuskarte vereint den Studierendenausweis

Mehr

Meine Reise nach Deutschland

Meine Reise nach Deutschland Barral Delphine 304 Meine Reise nach Deutschland Vom 9. bis zum 14. April 2006 Inhaltsverzeichnis : 1) Präsentation Deutschlands 2) Präsentation des Landes Bayern 3) Mein Tagebuch 4) Erfahrungen und Eindrücke

Mehr

Programm der Orientierungswochen Sommersemester bis 15. März 2018

Programm der Orientierungswochen Sommersemester bis 15. März 2018 Please scroll down for English version Programm der Orientierungswochen Sommersemester 2018 05. bis 15. März 2018 Liebe internationalen Studierenden, wir begrüßen Sie ganz herzlich an der Hochschule Kempten!

Mehr

Erfahrungsbericht. Fall Semester University of Missouri-Kansas City

Erfahrungsbericht. Fall Semester University of Missouri-Kansas City Erfahrungsbericht Fall Semester 2013 University of Missouri-Kansas City Hannah Alex Lingener Str. 2 49626 Berge Von August bis Dezember 2013 verbrachte ich ein Auslandssemester an der University of Missouri-Kansas

Mehr

Auch wenn noch andere Fragen offen sind, dürft ihr euch gerne bei uns melden! Liebe Grüße und bis hoffentlich bald, eure Fachgruppe Linguistik

Auch wenn noch andere Fragen offen sind, dürft ihr euch gerne bei uns melden! Liebe Grüße und bis hoffentlich bald, eure Fachgruppe Linguistik Hallo und herzlich willkommen an der Uni Stuttgart im Fach Linguistik von der Fachgruppe Linguistik, wir freuen uns sehr, dass ihr euch für ein Studium im sprachwissenschaftlichen Bereich entschieden habt

Mehr

vom bis

vom bis Mit einem Spezialisten für Gruppenreisen unternehmen wir eine Erlebnisreise in Sachsen-Anhalt vom 25.8.2019 bis 31.8.2019 mit freundlicher Unterstützung vom * Team Hotel Maritim in Magdeburg * Leistungen

Mehr

Sommerferien. Ihr Erzieherteam

Sommerferien. Ihr Erzieherteam Sommerferien 20.07. und 21.07.2017 in der Wetzlar-Schule (Telefon 740756-17 oder -27) 24.07.-1.09.2017 im Horthaus der Regenweiher-Schule (Telefon 6031067) Bitte Hausschuhe mitbringen!!! Bitte beachten:

Mehr

Klasse 11: Studienfahrt 1 Physik, Ilmenau / Technische Universität

Klasse 11: Studienfahrt 1 Physik, Ilmenau / Technische Universität Klasse 11: Studienfahrt 1 Physik, 19.06. 23.06.2017 Ilmenau / Technische Universität Jugendherberge Ilmenau ca. 130, inklusive Fahrt mit Bahn, Übernachtung in Jugendherberge mit Frühstück/Abendbrot, Mittagessen

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: OTH Regensburg Studiengang und -fach: Betriebswirtschaft In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. Semester In welchem Jahr

Mehr

Informationsveranstaltung für den B.A. Sprach- und Textwissenschaften

Informationsveranstaltung für den B.A. Sprach- und Textwissenschaften Informationsveranstaltung für den B.A. Sprach- und Textwissenschaften O-Woche Wintersemester 2018/19 Die Fachschaft hochschulpolitische Gremienarbeit studentische Beratung Vermittler zwischen Dozenten

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

EINFÜHRUNGSWOCHE INSTITUT FÜR MANAGEMENT UND TECHNIK (CAMPUS LINGEN)

EINFÜHRUNGSWOCHE INSTITUT FÜR MANAGEMENT UND TECHNIK (CAMPUS LINGEN) EINFÜHRUNGSWOCHE INSTITUT FÜR MANAGEMENT UND TECHNIK (CAMPUS LINGEN) EINFÜHRUNGSWOCHE IMT HERZLICH WILLKOMMEN Wir freuen uns Sie, am Institut für Management und Technik, begrüßen zu dürfen. Um Ihnen den

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Ludwig-Maximilians-Universität München Studiengang und -fach: Informatik plus BWL In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2.

Mehr

Einführungs-/Orientierungswochen Sommersemester 2016

Einführungs-/Orientierungswochen Sommersemester 2016 Please scroll down for English version Einführungs-/Orientierungswochen Sommersemester 2016 Liebe internationale Studierende, zunächst einmal begrüßen wir Euch ganz herzlich an der Hochschule Kempten!

Mehr

Dozentenguide. Studienrichtung BWL Industrie. Stand: November / 5

Dozentenguide. Studienrichtung BWL Industrie. Stand: November / 5 Dozentenguide Studienrichtung BWL Industrie Stand: November 2012 DHBW Mosbach Lohrtalweg 10 74821 Mosbach Telefon + 49. 6261. 939-0 Telefax + 49. 6261. 939-504 DHBW Mosbach Campus Bad Mergentheim Schloss

Mehr

Ferienbetreuung 2017

Ferienbetreuung 2017 Ferienbetreuung 2017 im Caritas (H)Ort für Familien Unterschleißheim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Faschingsferien

Mehr

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Stand: 12. Juli 2012 Zentrum für Sprachen (ZfS) Matthias Lexer Weg 25 Campus Hubland Nord D-97074 Würzburg DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Alexandra (Projekt Sichtwechsel) Kursprogramm Wintersemester 2012/13

Mehr

Reiseteam Seniorengemeinschaft 50PLUS

Reiseteam Seniorengemeinschaft 50PLUS Mit unserem Spezialisten für Gruppenreisen unternehmen wir eine wunderschöne Städtereise... Veranstalter: Omnibusbetriebe J.Brückmann OHG 64297 Darmstadt, Pfungstädter - Str. 176-180 06151 55271 Leistungen

Mehr

Osterferienprogramm. Liebe Eltern, liebe Kinder!

Osterferienprogramm. Liebe Eltern, liebe Kinder! Osterferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Bald sind Osterferien und wir wollen sie mit euch gemeinsam verbringen. Wir haben wieder ein spannendes und interessantes Programm für euch zusammengestellt.

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Passau Studiengang und -fach: Kulturwirtschaft In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. Fachsemester In welchem

Mehr

RWTH Internationaler Sommerkurs 2015 Deutsch lernen Aachen erleben! 4. August August 2015

RWTH Internationaler Sommerkurs 2015 Deutsch lernen Aachen erleben! 4. August August 2015 RWTH Internationaler Sommerkurs 2015 Deutsch lernen Aachen erleben! 4. August 2015 27. August 2015 Sprachenzentrum der Philosophischen Fakultät der RWTH Aachen www.sz.rwth-aachen.de Zielgruppe: Deutsch

Mehr

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Seite 1 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Bezirksverein Schwarzwald e. V. Bezirksgruppe Offenburg Studienfahrt an die Donau in die alte Reichsstadt Regensburg von Donnerstag, den. 31.05.2012 bis Sonntag, den

Mehr

für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 2017/18

für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 2017/18 Einschreibung für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 2017/18 Studierende im 1. Semester: Bevor Sie eine Anmeldung abgeben, lesen Sie sorgfältig die untenstehenden

Mehr

ORDNUNG ZUR NUTZUNG DER CAMPUSCARD

ORDNUNG ZUR NUTZUNG DER CAMPUSCARD ORDNUNG ZUR NUTZUNG DER CAMPUSCARD beschlossen in der 142. Sitzung des Senats am 24.10.2012 AMBl. der Universität Osnabrück Nr. 07/2012 vom 27.11.2012, S. 771 2 I N H A L T : 1 Begriffsbestimmung... 3

Mehr

Gymnasium Neckargemünd

Gymnasium Neckargemünd Gymnasium Neckargemünd Alter Postweg 10, 69151 Neckargemünd (06223) 92250, FAX (06223) 922555 www.gymnasium-neckargemuend.de sekretariat.gym@verwaltung.sz-ngd.de Neckargemünd, den 10. 9. 2013 Liebe Eltern,

Mehr

Programm Austausch Burggymnasium Altena & Colegio Mirabal

Programm Austausch Burggymnasium Altena & Colegio Mirabal Programm Austausch Burggymnasium Altena & Colegio Mirabal Samstag, 1.12.2018 Abholung der spanischen Gastschüler und Lehrerin durch Familien und Pilz/Sickinger Sonntag, 2.12.2018 Wochenendtage in der Familie

Mehr

BALTIKUM (ESTLAND, LETTLAND, LITAUEN) MONTAG, BIS SAMSTAG,

BALTIKUM (ESTLAND, LETTLAND, LITAUEN) MONTAG, BIS SAMSTAG, 1 JUNGBAUERN STUDIENREISE ins BALTIKUM (ESTLAND, LETTLAND, LITAUEN) MONTAG, 3.4.2017 BIS SAMSTAG, 8.4.2017 2 Die baltischen Staaten wurden 1940 von der Sowjetunion annektiert und haben erst 1991 nach der

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Passau Studiengang und -fach: Kulturwirtschaft In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2 In welchem Jahr haben

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Sprachkurs Deutsch intensiv in München

Sprachkurs Deutsch intensiv in München Sprachkurs Deutsch intensiv in München Kursdaten: 27.03.2017 31.03.2017 Kursort: München Anmeldefrist: 15.02.2017 (verbindlich) Preis: 650,- Euro (alles inklusive) Anmeldung unter: info@aubiko.de München

Mehr

für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 2016/2017

für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 2016/2017 Einschreibung für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 2016/2017 Studierende im 1. Semester: Bevor Sie eine Anmeldung abgeben, lesen Sie sorgfältig die untenstehenden

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen

Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen Name Ihrer Hochschule: Universität Bayreuth Studiengang und -fach: Wirtschaftsingenieurwesen In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 1 In welchem

Mehr

Herzlich Willkommen an der TUM School of Education

Herzlich Willkommen an der TUM School of Education Herzlich Willkommen an der TUM School of Education Semestereinführungstage 2016 13.10.2016 Semestereinführungstage 2016 1 Semestereinführungstage 2016 Programm Begrüßung durch die Fakultät Kleiner Studierendenknigge

Mehr

26. Symposium. Vorankündigung. zur psychosozialen Betreuung chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher. vom 11. bis 13. Mai 2017 in Heidelberg

26. Symposium. Vorankündigung. zur psychosozialen Betreuung chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher. vom 11. bis 13. Mai 2017 in Heidelberg Foto: Heidelberg Marketing SYMPOSIUM Vorankündigung 26. Symposium zur psychosozialen Betreuung chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher vom 11. bis 13. Mai 2017 in Heidelberg SYMPOSIUM Sehr geehrte

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Augsburg Studiengang und -fach: Global Business Management In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2 In welchem

Mehr

Smoother Start Program Sommersemester 2016 Programm (Stand 06.01.2016)

Smoother Start Program Sommersemester 2016 Programm (Stand 06.01.2016) Allgemeine Informationen Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zum Deutschkurs ist: Frau Christiane Drave christiane.drave@uni-vechta.de Tel.: 04441-15.713 Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zu allen Terminen

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Liebe Eltern, liebe Kinder! Sommerferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Die Sommerferien stehen vor der Tür. Natürlich bietet der DJR-Kinderclub auch dieses Mal ein tolles Ferienprogramm an! Dieses findet in den ersten zwei

Mehr

Preise pro Person und Übernachtung im Mehrbettzimmer: Übernachtung/Frühstück 23,00 Übernachtung/Halbpension 31,50 Übernachtung/Vollpension 34,50

Preise pro Person und Übernachtung im Mehrbettzimmer: Übernachtung/Frühstück 23,00 Übernachtung/Halbpension 31,50 Übernachtung/Vollpension 34,50 ! Liebe Betroffene und Familien, anbei erhaltet Ihr die Einladung, die Anmeldung und das vorläufige Programm zu unserem 14. Kloakenekstrophie-Treffen. 2017 findet das Treffen in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mehr

TAG Gruppe 3. Emelyn. In der Gruppe (UFO 01/02) Mittagessen in der Mensa: Empore Nord-Ost (in den Gruppen: Kennenlernrunde) In der Gruppe (UFO 0/04)

TAG Gruppe 3. Emelyn. In der Gruppe (UFO 01/02) Mittagessen in der Mensa: Empore Nord-Ost (in den Gruppen: Kennenlernrunde) In der Gruppe (UFO 0/04) Programmplanung Orientierungskurs 06.09.2018-28.09.2018 Rot: Treffpunkt Fett: obligatorisch Dünn: optional Start Uhrzeit Gruppe 1 Gruppe 2 TAG Gruppe 3 Gruppe 4 Eva Aline Emelyn Patrick DONNERSTAG, 06.09.2018

Mehr

Unser Auslandssemester in Freiburg im Breisgau. von Stephanie Mitterhofer und Kerstin Haselmayer

Unser Auslandssemester in Freiburg im Breisgau. von Stephanie Mitterhofer und Kerstin Haselmayer Unser Auslandssemester in Freiburg im Breisgau von Stephanie Mitterhofer und Kerstin Haselmayer Abwicklung vor dem Reiseantritt Das Akademische Auslandsamt der Gasthochschule hat sich schon zeitig vor

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Hochschule Augsburg Studiengang und -fach: Informatik In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? Im ersten Semester und werde

Mehr

Fortbildung. Frauen-Beauftragte in Werkstätten. - Aufgaben, Rechte und Pflichten! -

Fortbildung. Frauen-Beauftragte in Werkstätten. - Aufgaben, Rechte und Pflichten! - NEU! Fortbildung Frauen-Beauftragte in Werkstätten - Aufgaben, Rechte und Pflichten! - vom 09. bis 11. Februar 2018 in der Jugendherberge Wolfsburg Informationen Dieses Seminar ist für Frauen. Für Frauen,

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Spanien/Granada Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Eberhardt-Karls Universität Tübingen, Medizinische Fakultät Bei privater Organisation: Mussten

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus-Semester an der NTNU im WiSe 16/17

Erfahrungsbericht Erasmus-Semester an der NTNU im WiSe 16/17 Erfahrungsbericht Erasmus-Semester an der NTNU im WiSe 16/17 (Blick auf Gløshaugen von der gamle bybro ) Vorbereitung Das Wintersemester an der NTNU (Norwegian University of science and technology) in

Mehr

Sommerferienprogramm Mobile Angebote

Sommerferienprogramm Mobile Angebote Sommerferienprogramm 2010 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch im letzten Jahr gestaltet der Verein Auszeit e.v. ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

Mini-O-Phase Studiengang Wirtschaftswissenschaft. Dipl.-Ök. Nicole May, Büro des Studiendekans

Mini-O-Phase Studiengang Wirtschaftswissenschaft. Dipl.-Ök. Nicole May, Büro des Studiendekans Mini-O-Phase Studiengang Wirtschaftswissenschaft Wichtige Regelungen der Prüfungsordnung Gliederung 1.) Wahl der Vertiefungsfächer 2.) Anzahl der Prüfungsleistungen 3.) Veranstaltungsplanung 4.) Anmeldung

Mehr

Meine Vorteile. Meine Karte. Mein PLUS.

Meine Vorteile. Meine Karte. Mein PLUS. Meine Vorteile. Meine Karte. Mein PLUS. 2. Auflage 07.2014 Folgende Leistungen können Sie kostenlos in Anspruch nehmen: Sehr geehrte Gäste, herzlich willkommen im Staatsbad Bad Ems. Mit Unterstützung des

Mehr

Programm der Orientierungswochen Sommersemester bis 15. März 2019

Programm der Orientierungswochen Sommersemester bis 15. März 2019 Please scroll down for English version Programm der Orientierungswochen Sommersemester 2019 04. bis 15. März 2019 Liebe internationalen Studierenden, wir begrüßen Sie ganz herzlich an der Hochschule Kempten!

Mehr

Programmplanung Orientierungskurs

Programmplanung Orientierungskurs Programmplanung Orientierungskurs 07.09.-29.09.2017 Start Uhrzeit Gruppe 1 Amanda Gruppe 2 Sarah TAG Gruppe 3 Antora Gruppe 4 Beate Gruppe 5 Vanessa Gruppe 6 Natascha DONNERSTAG, 07.09.17 9:30 Treffen

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Julius-Maximilians-Universität Würzburg Studiengang und -fach: Medienkommunikation In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan?

Mehr

Vorkurs Mathematik für das Wintersemester 2017/ September bis 6. Oktober 2017

Vorkurs Mathematik für das Wintersemester 2017/ September bis 6. Oktober 2017 Universität zu Lübeck Institut für Mathematik Ratzeburger Allee 160 23562 Lübeck Direktor Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Prestin Vorkurs Mathematik für das Wintersemester 2017/18 25. September bis 6. Oktober

Mehr

Programm der Orientierungswochen Wintersemester 2018/ September bis 01. Oktober 2018

Programm der Orientierungswochen Wintersemester 2018/ September bis 01. Oktober 2018 Please scroll down for English version Programm der Orientierungswochen Wintersemester 2018/19 17. September bis 01. Oktober 2018 Liebe internationalen Studierenden, wir begrüßen Sie ganz herzlich an der

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Ludwig-Maximilians-Universität München Studiengang und -fach: Chemie und Biochemie In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan?

Mehr

Erfahrungsbericht LLP/ERASMUS Freie Universität Bozen/Bolzano WS 2010/2011

Erfahrungsbericht LLP/ERASMUS Freie Universität Bozen/Bolzano WS 2010/2011 Erfahrungsbericht LLP/ERASMUS Freie Universität Bozen/Bolzano WS 2010/2011 Vorbereitung des Auslandsaufenthaltes Den Gedanken ein Semester im Ausland zu studieren hatte ich schon während meines Bachelorstudiums.

Mehr